1918 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 * .

te, Verlust und Fundsachen, Zu

sung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8 21 .

. stellungen u. dergl. Wrläufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

8

Untersuchungs⸗ sachen.

(1036 Sieckdrief.

Gegen den unten deschrie benen Matrosen Karl Göpfert, R. 1. II. M. D. früher, welcher sluchtia ift, ist die Untersuchungs aft wegen Fabaenflacht verbängt. Es Lird eefuchkt, ihn ju verhaften und in das nähe Gerichtege fänanis, an die nächste Muttär— der Martaedehörde zum Weitertraneport bier her abjultefern. .

ILBilheimSshaden, den 2. 1IV. 1918.

Jerickt der II. Marineiaspektlon.

Besch-eibung:! (Geboren am 3. VI. 1894 i Riedishein (Els.), Zähne: fehlen, Siatur: groß, Haare: Tlond, Gericht: odal, Augen: grau, Svrache: dect d and französisch, Nase, Mund: gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: Keine. io

MD —w— 14

* * 17 *

* 2 *

28. 11. 1917 gegen den Xstæ. Dermenn Fran Marban nm. wegen Fahnenflucht verhängte Steckbrief wirh zurückgenommen. Ait aa, Eibe, den 2. Avril 1918. Ben'erdundas. In tandsttzungt amt

X. Atmeekorpâ. B. Mr. 51274 A.

w (los7 I Fah nc ufluchtsz tlaruag

Uu sd Beschlagnahmerrzfüg ng.

In der Unterfachunge fache gegen' den NHusgtetier vuzian Pfister, wegen Fahnen fluckt im Feide, wird auf Grund der 33 58 7. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der SS 355, 369 der Milttärktrafgerichts- errnung der Besculdigte hierdurch fur fabnen flüchtig erklärt und sein in Dea: seen eiche befiad liches Vermögen mit Beschlag belegt. (Arien III 21117.) 1 v istoasftade auartier. den zv. Auguft .

Gericht der 85. andioehrdiviston.

1069 Besohlagnahnm: ever fun gr.

Ja der Ugtersuchangzsache gegen den Wehrmann. Josef Bogel, J1. Komp. TSaadw - Inf. Regt. 10, wegen Krieggyer. lats, wird aaf Grund der 83 356, 360 der Militärstrafgerlcktsordnung sein m Veutschen Reiche brfindlides Vermzgen mlt Beschloag beleat.

195 viftone iat S quartier, den 30. Mãrz

X

Gericht der 7. Karalleriedboiston. loss In der Uatersuchanzt sache gegen den Pionier Daus Rausch, Minen werfer⸗ tomp. 4173 früer Mechan ker zu Frank⸗, zart a. MN, wegen Fahnen Jucht, wird gemäß 5 330 M. St. G.. S. das im Deut chen Reiche befiadlicke Vermögen des für fahnen lächtig erklärten Beschußs— disten mit Beichlag belegt. Div. St. OQꝛu.. 30. III. 18. Gericht elaer Inf. Dir. 2

(1132 Se sch lutz.

In der Strafsach: gegen dea Ehren— roms Michael Die arer. De itman n. fcũ ber in Mälbausen, jetzt in Baden Schwei) wohnhaft, wegen vorsätz licher Be forderung der Desertion dez Karl Alfred Svieser, fräaber Getriebe leiter der glei losen Siraßen⸗ babn tn M älkaaien, wled daz im Deutschen Reich befindliche Vermögen dez Rn. ge schuldigten mit Beschlag belegt.

MülLtauszn, den 25. Mär 1918. Kaiserliches Landgericht, J. Strafkammer.

) Aujgebote, Ver⸗ te und Fundfachen, Zustellungenu. dergl.

Ja Uanterabteilnug 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Rommanditgesellichaften auf Aktjen und Atttengesellschaften) befindet sic eine Bekanntmachung Yer RNeckis. Sypotheken. i. Weckseldar?, hetr. Aaslesung, an deren Schluß für kraftlos erklärt? Wertpapier? angezeigt werden. 1257

Dit am 7. März d. J. in Berlin an Re Adresse bes Königl. Lotterie innehm::z Sattmang in Berlin X. 4, Chaussee⸗ ftraße 116, zur Post gegebenen Lose der * Klafse der 11. Preuß. Südd. (237. Köntgl. Preuß) Klaffeslotterie, und zwar?

I. Nr. 1101 - 200, 30501 - 569, 16825865 bis so, 130301 400, 145101 200, 143201 - 25,

II. 70701 - S0, 82796 - 300, 95301 big 109. 95371 75, JI. 214893 - 67, O8 a- f,

1I. 2197965 —- 93, 99 a *,

zusammen 509 * Stöäck,

sind bisher nicht bei dem genannten wotterieeinneßmer eingetroffen und ver— munlich in Verlust geraten. Die ange tell en Etmittelungen nach dem Verbletb der Lose Haben keinen Errolg getabt. Den Shielern sind an Stelle der abbanden gt⸗ loꝛuumenen Lose duch den Lotterie nnehmer mi' unferer Genehmigung Beschei al zur gen übzr den rechilichen Änspruch der Sieker auf, dtese Lofe erteilt worden. Wenn auch die abbanben gekommenen Lose noch ncht rechtsgültig ausgefertigt waren, so kann es doch immerhln versucht werden,

Uavpon unberechtigten Gebrauch zu machen.

Wir briaggen dies hiermit jur öffent- lichen Kenntnis mit dem Semerken, daß bir den Spielern von dem Lotter ee in· neömtr Hartmann in Ssetlin erteilten Bescheinigungen zur Achedung der auf die Lose 4 Klasse 11. (237.) Klassenlotterie etwa fallenden Gewinne berechtigen.

Berkhin, den 4. April 1918. . Königl. Pceug. Seneral. Votter:e⸗Direktion.

10978] Zahlungs! perre.

Auf Antrag der Preußischea Central⸗ Fenossenschaftg. stasse in Berlin, Am Zeug⸗ bause 112, vertreten durch die Victorsa zu Berlia, Ah gemeine Bersicherungs. Aciten. Gesellschaft in Berlin, Lindenst 20 25, diese vertreten darch den Rech sanwalt Juftijrat Dr. BSeorg Siegmann in Berlin, Lindenstr. 112, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an. geblich adhanden gekommenen SSald⸗ derschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Att. F Nrn. dõ53 944 bis 553 347 aber je 10000 , Lit. A Nrn. 1 723 607 his 1 723 610 uad L662 554 über je S000 44 und Lit. B Nrn. 3285593 bis 3 285 5099 und 32856 201 bis 3 285 206 über je 200 „A verboten, an etnen anderen Juhaber als dle oben gena ante Antragslellerin elne Leiftung zu bewirken, insbefondere neue Zins scheine oder einen Ernentrunatschein auszugeben.

Berlin, den 30. März 1818.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 154.

1256 ver annt a achung.

Abhanden gekommen: ;

4 9,½ Berliner Hypothekenbank. Pfand⸗ briefe 5. E. Lit. P Nr. 16817, 18 über 1e 300 .

Berlin, den 4. 4. 18.

Der Polizeiprasident. Abt: Lung 1V.

Erkennungedienst. Wp. 707 / 18.

18 ; Der don ung am 23. April 1910 auf das Leben des Herrn Friedrich Sass, Schreinermeister, früher in Ilshofen, jetzt in Stuttgmt, Böbemstr. 3111, ausge stellte Bersicherungssckein N. 109 945 über n 3000, = ift abbanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monste bei unz geltend zu machen, andernfalls der Ver— sicherungsschein für nichtig erklärt und eine Grsatzurkunde ausgestesit wird.

Berlin, den 25. Mär 19183. Deutsche Leben gversicherungs⸗ Bank, Aktien ˖ Gesellschaft ia Berlin.

J. Friedricht.

IlI980] Sinter iegungs sheinauf gebot.

Der Hinterleguncsschein vom 3. Augquft 1916 üder die auf den Namen des Fräulzins Jobanna Puppke in Schöne erg, geboren den 1. Janugꝛ 1875, lautende Versiche— rungspolie. Nr. E 11 519, ist nach An. teige der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß F 18 der Versicherungs. bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Rrist von brei Monaten nach dem Er⸗ scheinen dieses Inserats der genannte e lem Ten für kraftlos erklärt w * 2.

Berlin. den 3. April 1918.

Friedrich Wilhelin kebentdersicherungs · Alten gesellschaft. Die Direktion.

(61151 Aufgebot. Der von uns unterm 114. November 18899 aaggefertigte Versicherungzschein

Nr. 196 817 über 1 1050, auf das

Leben des Wilhelm Bestler in Stels= gazen, geboren am 15. August 1899, ift abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber wird aufgefordert, sich binnen s Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für traftlos erklärt werden wird. Berlin, den 26. Januar 1918. Victorla zu Berlin Allgemetne Ver iche rung?⸗Actien⸗Gesellschaft. Dꝛ. Ut ech, Generaldleektor.

(1278 Ser anntnm acgung.

Der jetzt dem Hofbesitzer Hermann zur Wäbde in Dalvers bei Berge (Dannovper) geborige 3 0, Ostpreußische Pfandbrief über 3000 Æ A 29 262 ift ohne Zire— bogen aus dem Nachlaß des am 6. Ja— ausr 1914 verstorbenen Gerbard zur Wähde in Dalvers angeblich verschwunder.

Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Dandel zesetz buch und zum dem⸗ naächstigen Aufgebot zwecks Kraftloz⸗ erklärung des Pfandbriefs hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Königsrern, den 4. Ayrll 1618.

Ost pr eußische General Landschafts · Direktion, 1981] Oeffentliches Aufgebot. .

Der von uns am 7. Februar 1913 auf das Leben des PVostauzbelferg Johan Lödiug, Rendsburg, auggestellt? Ver⸗ sicherungzschein Ne. 130 614 1st in Verlust geraten. Falls sich innerhalb zweier Moaate der Inhaber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftloz.

Magdeburg, den 2. April 1918.

Wil kel ma in Magdeburg, Allgemerne

Versicherunge. Actien⸗ Gesellschaft.

7322821 Anfgeb at.

Der Kaufwann Christlan Seeger ju Frankfurt am Waln, Schwehzerstraße ga, bat das Aufgebot folge zee Kuxscheine:

1) Karschein Nr. 40 über einen Kur der in 1000 Kuxe eingeteilten Gewertschaft

V

. 2 ffentlicher Anzeiger. Mmanm ei 5 It Stinuheit szeꝗle 50 Pf. ae,, , 223 20 v. O. erh ober. .

des Eisen steinbergwerks , Wable 1, belegen in dea Gemeinden Wald bauer und Vörde, Kreit Hagen. Sergtevier Witten, Ober⸗ bergamisbezitk Dortmund, , . fũr den Kaufmann Wilbelm aither ju Franklurt am Main, laut Abtretung vom 3. 8. 03 umschtieben im Gewerten⸗ duch auf den Namen des Louis Seeges ju Frankfurt 2. E. . .

2) Kuxschein Nr. 775 über einen Kur der in 1000 Kuxe eingetellten Gewert. sckaft des Eisensteinbergwertz Wable 1“ belegen in den Gemein den Waldbauer und Vörde, Kreis Hagen. Bergrepier Witten, Ober bergamtsbert Dortmand, eingetragen für den Privatier Loutz Seeger zu Frankfurt am Main, .

beantragt. Der Inhaber der Kurscheine wird aufgtferdert, syätestens in dem auf den 28 Ottober 18918, Bormittags KH Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotz, termioe seine Rechte anzuwelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrtgenfalls die Traftsloserllärung der Kurscheine er—⸗ folgen wird. . .

Sagen, den 23. Februar 1918.

Königliches Am tsgericht.

Ii34

r g hee der Kaufmanns Karl Auguft Frindrich Moog, Charlott: geb. Allmacher, in Kusel hat beantragt, die im Gewerken— buche auf den Namen C. J. Moog in Kusel eingetra. enen Kuxsckeine Nr. 104 und 172 der Gewerkschaft Neue Hoff aung⸗ Landeskzone in Wilnsdorf als verlcren gegangen aufzubieten. Termin zur Ver⸗ handlung über den Antrag tft anberaumt auf den A Dezember 1918, Bo—⸗ ittags 9 Utzr, Ponstraße 33, Zimmer 10. Wer die Scheine bat, muß si⸗ biz zum Termin verlegen und seine Recht, daran dartun, sonst werden si: für kraftlos erklärt.

Axnitszericht Siegen, 25. III. 1918. 877 Aufgebot.

Maurtr. und Zinmermeister . Pohl in Königsberg i. Lutsen Allee 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff in Könicsberc, hat das Aufgebot det angeblich verloren gegangenen Wecksels, datje rt Fönigsberg, den 20. Dejember 1917 über 5000 S, der von ihm auf den Ritter gutsbestzer Rohwedder in Kautern gejogen und von dlesem angenommen worden tft, und der pon Pohl in blanko zitiert war, beantragt. Das Fälligkeits. datum war nech nicht ausgefällt. Der Inhaber ber Uekunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den T7. No⸗ vember L918, Vormittags AI utze, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Aufgebotgtermin selue Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid rigenfalls deren Kraftlogerklärung er folgen wird Laitager icht Allen d urg. den 27. Marz 1912.

1079 Auge har

Auf dem der Frau Klara Eier, ge— borene Fiedler, gehörigen, im Grundbuch von Berlin. Weißen fee. Bd. Zl, Blatt 883 eingetragenen Seundstäck lasten 6000 „6 Reftkaufgeld nebst 4Eoο Imsen, die far den Gaftwirt Gottlick Zuhell, bier, aus der Urkunde vom 8. A-qujt 1898 auf Abteilung III Nr. 4 bvpoth:ktarisch ein getragen sind. Das Aufgebot des über diese Hopettzek auggestellten Hydotherer, driefs von 19. August 1893 1st vom Teftamentzpollstreer der Gebeserben Zu— beils, dem GSastwirt Eduard Langer in Zägerwäldchen del Geunau, Riesengebtrge, beanitagt warben. Der Jahaber des. selben wird aufgesordert, seine Rechte spätestens im Auf nebote termin am L2. Juli 1918, 12 Uhe, im Arte. gerichtsgebände, Parkste. 71, Zimmer 3, anjumelden und den Bꝛtef voꝛzulegen, widrlgenfalls dieser fär kraftlos erklärt werden wird. 1 F 3. 18.

Berlin Weißensee, den 206. Mär 1918.

Töaiglichts Amts gericzt.

l oꝛ] Aufgebot.

Die Ermiitlungen zur Wiederherstellung der beim Ruffenelnfall 1914 195 ven nichteten Grundbächer sind fär folgende Grunzbuchbezirke im wesenilichen beendet?

a. Blolla Blatt Nr. 14, 85, 192, 205, 213, 247, 401, 435;

b. Beljonjen Blatt Nr. 92, 5;

. Sr. Brjosken Blatt Nr. 1, 2, 3, 4 6, . 17. 19, 21, 22, 23, 24, 25, 268, 27, 2s, 29, 30. 31, 33, 34;

d. Xl. Brzosken Blatt Nr. 1, 2. 4, 5, 6. 7. 8, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 260, 21, 22, 23. 25, 26, 237, 28, 30, 31, 32. 33;

s. Bliuürren Blatt Nr. 4. 5, 6, 7, 8, 9, 19, 15. 19, 14, 15, 15, 17, is, 22, 27, 29, 31, 35;

22 8.7, 20

f. Mysken Blatt Ne. 1. 3

1

einem solchen Grundfiück ein die Ver fügung üter die ses beschränkeades Recht

8. Unfall⸗ und Bankautwesse.

oder eine Hypothek, eine Grundschuld, elne Rentenschuld oder ein anderes der Ein- tragung im Grundbuche bedürfendes ding= iiches her zust⸗ he, werden biermit !

gesordert, ibre Ansprüche innerhalb einer

dreimonatigen, am 5. Jani 1918 ablaurenden Frift bei dem Srundbuchamt des Könlglichen Amtsgerichts Btalla an- jumelgen. Vie Anmeldung ift nicht er⸗ forderlich, soweit die einzutragen den Rechte don dem Gigentümer vor Ablauf der drei⸗ monatigen Frist angeieigt sind. Nach Ab lauf der dreimonatigen Frift erfolat die Anlegung der Grundbachblãtter far die oben genannten Bezirke. BDialla. den 2. März 1918. Köaigliches Amtsgericht.

(10821 Aufgebot.

Ver Rechtzanwalt Dr. Justinus Herschel in Berltu, Bälowstt. Si, hat als Ab— wesenbeitspfleger beantragt, den ver— schollenen Schlächtermeifter Fritz Kerlen, gzboren den 10. Seytember' 1883 in Bealin als Sohn der Gbeleute Fiesscher= meister Hermann Johann Einsr Kerflen und Johanna Ira Marie Kerfien, geb. Cbartron, juletzt, 1607, in Berlin, Franf⸗ furter Allee sl., wohnhaft gewefen, ber- mutlich nach Amerika anggewandert, für tot zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich fpätestenz n dem auf den 27 Novenber 1918. Bormittags 10 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Frledrichftr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105. 108, an⸗ beraumten Aujgebotsztermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge— richt Anzeige ju machen.

Berlin, den 28. Mär; 1913.

Föniglich:s b,, Berlin Mitte.

2. .

1135 Aufgeb oi.

Die Landwirts wwe Eva Gulden, geb. Körner, in DHauptendorf Paas Nr. 16, bat beantragt, ihren verschollenen Sohn Andreas Gulden, gebolen 20. August 1885 in Hauptendorf, Sohn des verftorbenen Jo— hann Gulden und dessen Witwe, der An⸗ tragftellertn Eoa Gulden, geb. Körner, Tagelshnez, wobnbaft in Diedenhofen, zuletzt Reservift bei der 8. Kompagnie Inf an terie⸗Regt§. Nr. 135, nach den bor⸗ legenden dlenstlichen Meldungen seit dem Gefecht bei Ippecourt vom 6. September 1914 vermißt, für tot zu erklären. Ver Antrag ist jzugelossen. Der beieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich svätestent in dem auf Montag, der 2I. Ott ober E918, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterreichneten Gericht, Sitzungefaal Ne. 12, anbergumtzn Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üer Lesen oder Tod des Verschollenen ju er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderun ; r, im Aufgebot termine dem Gericht Aujelge ju machen. Die Aufgebottfrift wird auf drei Monate festgesetzt.

Die denhofen, den 28. Mär; 1918.

Katserllches Amtsgericht.

1UlI36]! Im Ramen des Königs!

In der Aufgebots ache der Witwe des sa

Apotheker Di. pbil. Fran; Horuever, Rosalie geb. Notihafft und deren Tochter, Erna Homeyer, beide in Bad Nauheim, dertreten du ch Rechtsanwalt Stah? da—⸗ selhst, hat das Königliche Amtzaericht in Dagen i. W. durch den Amttrschter Dr. Alfftrs für Recht erkannt:

Der Kuxscheln über 19 Kuxe der in 10900 Kurz eirgeteilten Sewerkschaft dez Gisensteinberawerks Wahle 1, belegen in zen Gemeinden Walt bauer und Vötde, Treis Hagen in Westf, Bergrevter Wit: en, Oberbergamt Dortmund.

Im Gewerkenbuch ist als Eigen tũmer der mit den Nummern 106 107 108 109 110 111 112 113 114 und 115 be zeich⸗ neten 10 Kur: eingetragen der Apotbefer Or. Franz Yomever in Berlin Schöne⸗ berg,

Frankfurt am Main, den 12. April 189.

. Der Grubenvorstand.“ wird für kraftlos erklärt. 15 F. J— 1777.

Hagen, Westf., am 27. Marz 1918.

Königliches Amtsgericht.

loss] Bet anntmechung.

Die meinem Ebemanne, dem Gärtner Auguft Schmidt zu Charlottenburg. Westend, Umenaller 48, wohabaft, er⸗ tellte Generalvollmacht, welche ihn inz— besondere ermächtigte, mich in allen An— gelegenbeit! sowobl bei Gerichten und anderen Behörden sowie Prwatpersonen gegenüber zu vertreten, wider rufe ich dier⸗ mit und erkläre die Vollmachtzurkunde für kraftlos.

Charlottenburg, den 7. März 1918.

Marte Schmidt.

Die Veröffentlichung ift durch Gerichtt⸗ e hu bom 21. März 1918 bewilligt dorden.

Charlottenburg, den 26. März 1918.

Hildebrandt, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtaschteiber des Königlichen Amts

gerichts. Abteilung 19.

(10983) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Karl, geb. Bonn, in Altona. Otiensen, Oolstentwiete 20, Prezeßbevollmãchtigter: Recht zanwalt Dr. Vültmann in Altona, klagt gegen ihren

Erwerbs. und , ; n c. von tsanwãlten.

zen offen schaften. iditãtg ꝛc. Varsicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

2 [

Gb mann, den Lobgerber früher in Wandsbet, jetzt n kuf entbalts, guf Grund den ; 1365 3 3 mit dem. Antrage; die möische .. teien beftebende Ehe zu sch⸗ Sellagten für den schuldigen Ti klären. Die Klägerin iadek den Denn, ur mündlicken Verhandlung de nh stieits vor die vierte Iivilkamme Ei i ber da, gi d m, dg n, Re ür g, gätnn E05 Uhr, mit der Aufforderim ] durch einen bei diesem Gerichte laffenen Rechtsanwalt alz zorg maͤchtigten vertreten zu sassen 4 Aliona, den 2. April 19513 Der Gerichts schreibe:

des Königlichen dandgerichtz

liosI] effentũiche Just

Fraun Anng Treffehn, . Raihznow, Zadrrsir. J, ron ee, mächtigter; Richtgzanwalt Fi. . Isasc in Berlin, klagt gegen den jun Pal Tæeffehn, jeh unbeiannten g. balts, zuletzt in Ber lm wohnhaft geen Ehrlcheldung wegen bös licher erg 3. HR. 94. i. Die Klin lade Beklagten zur mundlichen Verhandim Rechtsstreits vor die 35. Jmilkimun! Königlichen Landgerichtz J in In Seun; run, II. Stod. Saal I1siz, o 12 Juli 1918, Vormittags ihn mir der Aufforderung, sich durch nn diesem Gerichte jugelassenen Rechtzm i Projeßbevoll mãchtigten dertren assen.

Berlin, den 28. März 1918,

Der Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerschtz!

lioga] effentliche Srusteslung. Ver Koch und Konditor Paul kt Düfseldorf, Kaiserftraße Nb, In bevollmãchtigter; Rechlsanwall Int. Belles in Duüsseldorf, klagt gigen s Ghefrau Maria ,, Malhess mii unbekanntem Aufenthaltzcnt, n; EGhescheidung, mit dem Antrag au i scheidung und Zahlung der Koten. Kläger ladet die Beklagte zur n lichen Verhandlung des Rechtsstteslß die erste Zivilkammer des Königlichen n gerichts in Düsseldorf auf den 11. zu 1918, Vormittags 93 Uhr, mi Aufforderung, sich durch einen be i Gerichte zugelafsenen Rechtzanmal Proꝛeßbevollmächtigten vertreten jn in Düsselt orf, den 22. Män I9lz.

Hobn, Gertchtsschreiber

des Königlichen Landgetichtz

1857 Deffentliche Zustellung. Der Maurer Wilhelm Orhin, Landwehrmann im In ftr. Regt. z! Důsseldorf, k Rt anwalt Dr. Breuer II in Olßen klagt gegen die Ebefrau Wilhelm Oin Barbara geb. Melg, unbekannten Ann halts, früber in Düsselzorf, auf Ch der 55 1565, 1568 B. G. B. auf l scheidung. Der Kläger ladet die Bellat mündlichen Verhandlung des Rechti dor die 5. Zivilkammer des K lichen Landgerichts in Düsseldorf au 28. Juai 1918, Vormittags ol mit der Aufforderung, sich durch einn diesem Gerichte zugelassenen Rechten als Prozeßbevollmächtigten verttett en

düsseldorf, den 309. Mär; 191 Linn, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgertchtk.

(10993 Oeffentliche Zustellung.

In der Ebescheidungesache der Athen frau Anna Bertha Ghriftiane Rab, borenen Sauer, in Striegau, Auen; Klägern, Prozeßbevollmächtigler; hi anwalt Dr. Opitz zu Schweidnst, j ibren Ehemann, den Arbeiter Si Paul 3tabe, früher in Häglicht, Striegau, jetzt unbekannten Aufentz ladet die Klägern den Brha ln Fortse zung der mündlichen Ver ch des Rechlsstreits vor die 1.2. ö mmer des Königlichen Landers Schweidnig auf den J. Jun 1

Vormittags 8 ühr, mik der Auf

rung, sich durch einen bet dlelem 4 a. affenen Rechtsanwalt als Prot maͤchtigten vertreten zu lassen. f Echweidnitz, den 26 Märn lol Der Gerichtsschrelbet des Königl. Landgerschtz.

1980 Oeffentliche Zustellung.

Ja Sachen deg Sicuß can j Wilbelm Reetz in Sbar gtienz in straße 13, Klägers, j pig. Yroj ö. mächtigter: Justijrat Dr. . . Berlin, gegen Frau Anna .. u Schrah, jegt. unbekannten . Setlagie, gebt die Gbejschridunget ny zur Klage mit dem Antrag, r ,, . ö din

en Gemelnschaft m ö belt len ln, n, n, da,,

ul 5 Auf

ru

ö

i hm lafser

be icht

gat]. entliche Justelluttg. ligt . August Blumenthal X. Co., i HL. O., Heschãf ta führer; Bil belm landes in Herlin. Leipnz gerstraßt Ss, Mro— ße voll macht igte⸗ Rechltanwalt Jun sti⸗ a! Bernhard Schoenlank in Gerin, ran z pssschestr. 59, kiagt eden Fräꝛ ej Ita Bathge, zuletzt in Frankfurt a. M. Schutstraße 46, wohnhast, jetzt unbe— kannten Rufenthalts, in den Ãten 16. G. 3. I8, unter der Behagptung, daß Klägerin der Beklagten im Oftober 1916 einen Sealbisammantel im Werte von 1525 M auf Abtehlung geliefert babe. Hl Beklagte baße erft lm gan: en 11365 betahlt und schuldet den Kest mit 799 . am April oder Mal 1917 habe die Bellaate ben Peljmantel bet dem Pfandleiher H. Sple zel in Berlin, Chauffetsteaße 7, gegen ein Darlehn hon 409 0 verpfändet, nt dem Antrage: 1) bie Beklagte zu her urtesllen, den ihr von dem Pfandleiher „Spiegel zu Herltn, Chausfeestraße ?, ausgestellten Psandschrin über einen Seal⸗ bifammantel an die Klägerin heraus— zugeben, 2) darin ju willigen, daß der Pandlelher OH. Spiegtl den hon ihr ver⸗ zsändelen Pelimantel an die Kiägrrin . Die Klägerin ladet die Be⸗

lichen Verkandlung des Rechtestreit vor bir 12. Zivilkammer des stõnlalichen van . gericht II in Berlin zu bär loten burn, egeler Weg 1. = 29. Bintmer 14a! 6 n * 7. Juni ih ks, Vor mittags 18213. mit der Aufforderung, einen bei dem . zachien Gericht⸗ zägelassenen Anwalt n heste llen. Zum Zivecke der öffentlichen SGöstellung wird drefer Auszug der Klage htrannt gemacht. 21 0. 316. k

G har lottenburg, den 2. Maͤrz 1915. d Ge . . Der Gerichte schrelber des König lichen. Lander tg i] in Berlin:

) Mir ich ö [iC] Oeffentliche Gꝛste ling.

Di. Hewerkschast Ter Graphitgruße —Gläcauf kn. Sacktau, vertreten durch in Mehräsententen Franz EGyerlh in Herlin. Wil mere dor, Kaiser⸗ Allee 155 Hroz: ben ollmächttater: Rechts anwalt Walter Kühne in Gigh, klagt gegen den Siadtrichter g. D. Rarojf Vt anger früber zu Bret lau, jetzt unbekannten uf enthalte, unter der Behauptung, daß Per Vehlagte im Grun dbu der Grayhiĩtgrube Slucauj: zu Sackrau des Amtsgerichts Münsterberg Abteilung J unter laufenden Nummern v und 10 mit oz hejw. H Kuxen

5 ; ; als Gewerke eingetragen in,, te zur mündlichen Verhandlung des ö err? eingetragen it, daß ferner in lagte der Gewerken bersam:m lun] am 19. Aue ust

Rech gf reits vor bie erste Ztoiltammer 1912 beschf ff a . . 2 . , ö e d, e he e ü. n,. tar g in 1916. r en Enziehung dem Reyrãsen leren i n, 29 Uhr, mii der Aufforderung, enen blelbe, deß der ellagie n. der Genzerken= ,, = zuꝰ besse ; Zwecke er . 6. *böhan ar 7 JJ d. 4 6 been er. 1918. 8. August 1912 einges ber) aber ait ö. Schmidỹ; Gerichts schteiber Hhienen ist . daß ferner die guf ben Be⸗ er Rad glichen nabe eich s. klagten entfallende Zuhuße 1050 S6 be.

trage, mit dem Antrage, den Berlaot— 09h] Deffentlithe Zustellung. zu verurteilen, an die e , .

le Frankfurter Algemcin. Versicke⸗ m bff p3m Sundert Zinsen feit 20. Aucust run gs. Akttengesellschaft in Frankfurt . R., 1912 iu jahlen, und daz Urteil gegen Sichen Projeßbe oollmächtigter: Rechtgzanwalt heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Juflizrat Menjen in Born, klagt gegen erklaren. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Musketier Hrinrich eit mn anti ven klagten zur mündlichen Verhandlung des der 9. Komp, Inf-Regt. 198, Ers. Ball., Rechtsstreits vor die zweite Ziplltammer . Zt. als fahnenflüchtig, ohue betannten des Köntgticken Landgerichts in Gatz zien thalt, unter der Behauptung, daß auf den 6. Jun E918, Vor. ber Beklagte, in der Nacht vom 19. 6. No⸗ mittags 9z uhr, mit der Aufforderung vewher 1917 hei der Firma Geyer & Cr.

17 sich durch etnen bei diesem Gerichte zu in Bonn Sachen im Wertt von 5800 gelafsenen Rechtsanwalt als 5 . und die gen. Firma den ihr mächtigten vertreten zu laffen. zleiaus gegen den Beklagten justehenden Giatz, den 1. April 1513. , , 9. . in Ir Ger tf gelber abgetreten hahe, mit dem Antrag, den des Königlichen Landgerichtz. Beklagten kosten fällig, auch falls gegen i, oh Eicher hettsleistun] vorläufig voll streckz ares lletell zu verurtellen, an Kläzerin 800 ( nebst 40/ο Jinsen seit dem Klagezuftellungz. tags zu zahlen. Die Klägern labet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Recht sstrelttz vor die 1. Zivilkamme? des Köntglichen Landgerichts in Bonn auf den 28. Mai 1818, Vorm ittag a 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch tinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗· lasenen Rechte anwalt als Projfeßbeholl= mächtlgten vertreten zu lassen. Bonn, den 22. März 98. , Gerichts schreiber res Königlichen Landgerichtz.

llo)ß] Oeffentliche Sa st e nung.

Die verwitwete Fran Hedwig Cexlehen, geb Armutat, zu Charlottenburg, Aug-= hacherflraße 8, Proseßhevollmaächtigter: Rechtsanwalt Hrein, Berlin, Franz fich traße 2, Klagt gegen den prakt., Arzt Br. med. Wolf Joi ftierm sti, früher in Strfin⸗ Nlederschönbaufen, Jeßt unbekannten Auf, enthalts, unter der Behauptung, daß von der für die Klägerin auf dein Grun stück des Beklagten, im Grundhuche von Rieder, schönhausen Band 5 Blatt 207 elngetra⸗ ö Hbtothedt von 25 000 , für welche j Sellagte persönlich haftet, verschiedene zin sbetrage rückständig seien, datz ihr stner die Rechte gus dem von ihrem zechtsvo, gänge. Schick in ten Alten 21 O. 14. 15 dez Landgerichts 111 Berlin wirkten Urteil abgetreten und die Boll. hr cen get lau el auf sie umgeschrteben hat, mit dem Antrage, din Betlagten ko en⸗ pfüichtig in verurteilen, I) die estler— fung der Ftläÿgerin wegen e neg Teiltapi⸗ lals von 6e g00 der im Grundbuch von iz sctönkausen Band s Blat teh. hn n Abteilung III unter Nr. 12 eingetra⸗ Then Hvporhet nebst 5 o Zinfen für die . bom 1. Januar 1915 sowie ferner ö. Befriedigung wegen der Zinsen für das , artal 1914 von 312, ½ι der Ge— szuttvporhek von 23 Oh „6 aus diefem

tundhück zu dulden, Beklagten serrer lu derurteilen, an die Klägecitn 2420 6 H. len und wegen dieseg Betrages die 3 tiebigung aus kem sin Grundbuch von „iderschönßaufen Band h Blatt N.. zb? re ghsgten Grundstücke ju dulden, 3 6 Urteil gegen Sicher heit slelstung für . nsig vollstreckbar zn ertlären. Cie Berlin., den zs. Mär 1918.

azetin ladet den Bellagien zur münde! Neichzschnrgerichz für Käicgäwirtschaft.

* 28 ————— Kw w

r . D

7 * 1 EE 2 =. z 2

H Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. F. B. Z. 3863/1II. ch, den . Mai 1918. Vormittags 10 uhr, finden im Verl städtischen Amiagebäudet, am feiplatz, dahier, zwei c alu Un der in den Jahren 1889 bis 1893 ausgegebenen 33 * igen nner ringen er, r gil e , f, lic sast 'gen werden nach den genehmigten Plänen: a. 211 s60 w, , mit den Ausfertigung tagen t; Stptember A886 und. 21. Jui R890, 106. Mär. iss, l. Mer 18924. 19 Sept mer 169. 8. März 1895, b. 16 s60 „Me Schuldrerschrtibungen mit dem Aut fertigungetage 1. Junt 1891.

ö

1133 Eauer stoff⸗Industrie At᷑tlengesell/ schaft tu Liquidattoa. Efsen, den 23. Marz 1913. HDenrietle astraße 12. Firma Senry Simonis R Co., . . in London. besr. Vertrag saufshebung.

Die unterzeichnete SauerstoffIndustrie Atkttengesellschaft in Liquidation kündigt hiermit dem offenen Haadelegesellschafter der Firma Heary Simons C CJ. in London, nämlich dem Otto Siutonis, dessen Aufenthalt unbekannt ift, den zwischen der. Sauerstoff⸗Judustrie Aktien gesellsckaft in Berlin und der Firma Hen Slmonis & Co. in London ge— schlofsenen Vertrag vom 10. 15. Mär; 1913 zum 31. Dezember 1518. Saurrstoff · Indust ie Aktiengesellschaft

in Lquidatton.

Vr. Koepchen.

Il098

Zur Festsetzung des NUebernahmeprelses für vermutllch der Firm! C F. Taylor E Co. in Shipley, England, gehörige, bei dem Spediteur Gugen Räödenburg in Stettin entelgnete Ballen Mohair— garn, MILL 2973, ACL 2975, wird am 23. April 19168, Vormittags 10 Uhr, vor dem Relchsschiedggerlcht jür Kriegswirtschait in Berlin 8wW. 61, Gltschinerftraße 97, verhandelt werden. Vle Eigentümerin wird hierhon benach⸗ richligt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 27, März 1918. Relcheschledsgericht für Kriegzwirischaft.

(1099)

Zur Festsetzung des Uebernah meprelses für die einem unbekannten Eigentümer ge hörigen, bei der Zollntederlage dez Güter⸗ bahnbofs in Myslowiz enteigneten 35,3 m Damenstoff, gez. C. u. J K. Nr. 4005, wird am 19. Ayril EHOARS8, Vormit-⸗ tags 1090 Uzi, vor dem Reichsschiedg⸗ gericht für Kriegtwirtschaft n Berlin SW. 61, , . 97, verhandelt werden. Der Eigentũmer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termln wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten seln sollte.

77

68359 Rt tas lo fung uo: Schutt: sræi- buzgen dir Stat Matz. Dei der am 1 . M 9 t der dm 1 b. Mig. vorgenommenen

Aae lofung von Ech uldver sereibunaen

des o/ Mulebhens L. vom Jahre Rss 8

wurden folgende Siücke zur Fückmahlusg und des Geschäffgherichtz. . September 1915

um Nennwert amn berufen: 3. Nr. 965 113 143 212 309 366 351 395 398 408 427 129 550 564 621 Setz 670 697 762 1186 11837 1417 1487 und

b. Nr. 1550 15

2009 2083 2105

2387

2957

3328

2268 37 755 8 3305 3868 4342 ö 777 4775 155 276 5ah3 33035 bs und 5350 über je 1600 6. Di⸗ Kapitalbeträge können vom H. Sep⸗ tember 1918 ab gegen Rüäckgahe der Schu ldyerschteibungen nebst Eeneuerungg⸗ scheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei den auf der Rückfeite der Zintzschein⸗ bogen verzeichneten Zahlungs ellen ab. geholt werden. Fehlende Zins scheine Darden an dem guszuzahsenden Kapfial— betrsge gekürzt. Die Va zinsung der auz⸗ gelosten Schuldverschretbungen hört mit Ende August 1918 auf.

Rück zände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 3092 über 500 66, Nr. 4319 und 4760 über je 1000 .

Mainz. den 2. März 1913.

Der Ober bürgermeisster.

25

1112 Fürstlith Waldeck ˖ Vyrmanter ,

312 0/ oige Staatsanleihe.

Bei der Heutigen Verlosung sind folgende Schuld ver schreibungen der Tüistlich Waldeck Py⸗monter Iz os igen Slaatsanlelhe gejogen worden:

Buchstabe A zu 3000 ½½ Ne. 20 25 41 151 302 319 320 337.

Buchstabe E ju 1500 „SSI Ne. 23 47 144 215 233 240 355 376 491 514 613 614 655 683 716.

Buchftabe O zu 300 MS—e Nr. 39 69 194 221 277 472 565 638 716 727 733 813 831 847 919.

ie Inhaber die ser Schul dyerschrelk ungen werden aufgefordert, die Kaptalbenräge, deren Verünsung vom 1. Jult 19185 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den befaunten Zahsstellen gegen Rückgabe der Schu ldverschreit ungen näbst den vom 1. Jult 1915 an' saufen den Zinsscheinen und den Zins scheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Hmückständig sind noch autz der Ver— losung für 1. Jul

1911 Buchstabe O Nr. 13 768.

1913 Buachstabe A Nr. 212. stabe O Nr. 96 902.

1914 Bäachstabe O Nr. 578. 1915 Buchstahe O Nr. 577. „1916 Buchstabe B Nr. 86 211. Buch⸗ stabe 9 Nr. 99 224 632 634 635 6419

651 669.

1917 Buchstabe A Nr. 225. Buchstabe C Nr. 85 86 333 745.

Arolfen, den 25. März 18913. Fůrstlich Walde ckische Staats schulben Verwaltung.

Wittmer. Knoll.

Buch⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

1 (1272 . Zu der am Sonnabend, den 4. Mai E918, Vormittags LR Utzr, im Büro der Gesellschaft, Charloitenstraße 55, JL. Etage, staltfindenden L6. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktto⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch ein⸗

geladen. Tagezorbnung ?

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Gewinn und Verlustrecknung für 1917 nebst Revisionsbericht. 2) Genehmigung des vorgelegten Nech⸗ nunasabschlusses und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftejahr 1917. 3 Revisorenwahl. 4) Aufsichtsratswahl. Die Hinterlegung der Aktien oder Depot- scheine der Reschzbank hezw. eines Notars hat gemäß § 19 des Statuts fpätestent am 4. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 9/13,

bei der Mittelbeutschen Kreditbank, Serlin C., Burgstraße 24, oder

beit der Gesellschafte affe. Berlin W. 8, Charlottenstraße 56,

, Avril 1916. Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.

Sachs. Neumann.

Rilrnberg. den 27. Mar 1916. mon noch, Siaditmagiftrat. ö Bräutigam.

1270 1 De dentlize P: ntralversamm lung der A 8. Bhrgerverein in g lens burg den 2. Ayurii 1918. Nachmimta zs 6 ihr, im Hesellschaftslozal. Tages ardnuug: I] Vorlage der Gilam h 2) Entlastung des Vorstandz und Aufstchts rag. 3) Wahlen jum Aufsichtzrat. Stimmzettel find vom 2A. MAnril an hei der Firma R. Jex sen, hier, gegen Vorzeigung der Aktien“ zu haben. Fleneburg, den 3. April 1913. Der Vorstand.

1273 Gehe & Co. Aktiengesellschaft.

Die Akttonäre unse rer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. Ayril 1918, Vormittags ILL Utz, im Ge⸗ baͤude der Deesdner Bank in Dresden, König Johanastr. 3, stati findenden vter⸗ zehnten or bentlichen Generaluersamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahrezberichtß mit Bilan j, Gewinn⸗ und Verlusttechnung und den Bemerkungen des Aussichts rats hierzu.

) Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und die Ge— winn verteilung.

3) Beschlußfafsung über die Entlastung deb. Hoꝛrstands und des Aussichtgratt.

4 Aassichtsrats wahl.

Zar Ausübung dez Stimmrechts sind nur diesenigen Aktionäre berechligt, die ihre Altlen oder eine Bescheintgung über bei einem deuischen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Ge eralbersammlung binser, gte Aktien fpätest ens am 23. April 1918 bei der Ge sellschaft kaffe oder

in Dres den bei der Sresdner Bank,

in Berlin hel der Dresdner Gant, in Leipzig bei der Dresbner Bani in Leipzig,

in Mannheim bei ber Dresduer Baut Filiale Mannheim

gegen eine Gmpfangshescheinigung hinter— legen und während der Generalzerfamm- tung hinterlegt lafsen. Vie Empfange bescheinigung dient als Legitimatlon zur Ausübung des Stimmrechte.

Dresden, den 4. Aprsl 1913.

Gehe * Co. Akttengeseuscha ft. Der Anufsichtsret. G. bon Klemperer.

1279] Norddentsche Kohlen. & Cokes. Werne Actien Gesellschaft,

Hamburg.

Ordentliche Generalnerslammlung am Montag, den T9. April E918 Nachmittags 23 Utzr, im Büro der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

Tagesorduung:

1) Herichterstanung über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Ver lustrechnung.

2) Beschlußfafsung über die Genehmt⸗

ung der Bilanz.

3) Ertetlung der Entlastung an Auf— sichtgat und Vorstand.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ibre Attten zwecks Legittmatlon bis zum 2D Uypyril E918 im Büro der Herren

L. Behrens R Sözur, Hamburg, Herniannstraß: 31,

vorzuzeigen. Samdurg, den 3. Aprll 1918. Der Aufsi chtsrat. C. C. Hamberg, Voisitzender. Der Vor stand. Ernst Blumenfeld. Albert Ruben.

i271 Metallpapier · Gronze farben Alatt.

melallwerke Aktiengesellschuft.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 4. Mai E9IS, Vormitiagss EI Uhr, im Sitzungssaale der HVayerischen Handels bank, München, Maffelftr. 6, stattfin den. den 8. oz dꝛzut lichen Generalversamm- lung eingeladen.

Ta gesordaung :

I) Vorlage und Genehmlgung des Ge— schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dat Gesäfts abt 1917.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Relngewlanz.

3) Entlastung des Vorftands und Auf⸗ sichts rats. .

4) Wahlen zum Aufsichtaꝛat.

Vie Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge— beten, ihre Aktien Späte stens am dritten Tage vor der Seneralrersammliung den Tag des Ausweises und ber Sener alver sammiung nicht mitge⸗ rechnzt während der üblichen Ge— schäftsstunden bel der Gesellschaftskaffe in München oder bei der Bwayerischen Tandelsbank in München bis jum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung eln nach Nummern der Attien geordnetes Verzeichnis einzureicken. Statt der Aktien können auch von der Melchsbank, rer Königlichen Bank oder von ejuem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinl⸗ gungen, aug denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müfsen, hinterlegt werden.

München, den 3. April 1918.

269 . .

3. Attionãre unferer e n werden gem der Satzung Hiermit i 3 am BGonr abend, den 27. Ayr 1215, Vormittags 117 Uhr, un Geschã le ola. Potsdamer sir. 103 a, hlerselbst stait⸗ sia denden , Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. . 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats sowie des Rechnungs⸗ revisorg. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1917. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Wahl des Revisors für 1818. Die Bilanz, Gewinn⸗ und n, ,, und der Jabresberlcht liegen von heute ah im Geschäftslokal, Poisdamerstt. 107 a, für bi⸗ Aktionäre zur Ginsicht aus. Berlin, den 4. April 1918. Berliner Räck⸗Ver⸗ sicheꝛ ungs⸗Aktien˖ Gesellschast. Der Auf⸗ sichtzrat. Kadelbach, Vorsitzender.

(los „Hansa⸗ Rheinische Immobilienbank Antiengesellschafst Dässeldorf.

Einladung jur xrdertlichen Haupt- nersammlung auf Dienstag, den 3 O. April E 9E S, Rachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗Hotel in Däfseldorf.

TCagesardnung:

I) Vorlage det K nebst Gewinn. und Verluft rechnung und des Geschäftsberichts für das b- gelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfafsung abe die Grnehmlgung der Vermögentaufstellung und der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Entlaftung des Vorstands und des

Aussichts rate.

Gern, sz 15 unserer Satzungen sind behufs Uusübung des Stimmrechts die Aktten bezw. Hinterlegungsscheine der Reichsbank shãtestens am fünften Tage vor der Haupiwer sammlung bei

1) dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A. B. in Düfseldorf. 2) der Effener Kredit ⸗Anstalt in Essen Nuhr, 3) der Dresdner Bank in Düsseld orf, hei der Gesellschaft zu hiaterlegen. Düffeldorf, 3. April 1918. Der Vorstard.

iss Richard Echert & Ca. Aktien-

gesellschaft, Rndolstadt . Volnstedt.

Wir beehren uns hiermit, die Aktioaäre unserer Gesellichaft zu der am Donners. tag, den SS April 1918, Nach- mittags 35 Uhr, im Hotel zum Löwen in Rudol stadt fiatifindenden E38. ordent- lichen Sauptvꝛrsammlung ergebenst ein. zuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilaat und der Gewinn- und Ver. lafirechnung für 1916.17.

2) Genehmigung ber Bilanz und ber Gewinn und Verlustrechnung.

3) Entlaßtung deg Vorftands und des Aufsichts rats.

4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals auf Æ 3090 060, und Ausgabe von 60 100 000, neuen gleichberechtigtea Aktien.

5) Jenderung der Satzungen in 8 4 (Grundkapital) und 8 15 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder).

6) Aufsichtsraigwablen.

Nach 5 276 der Satzungen können dte⸗ jenigen Aktionäre an der Hauptversamm- lang teilnehmen, welche ihre Aktien fpäte⸗ stens am dritten Werktage vor der Paurptversami lung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Coburg Bozshaischen Credit. Gesellschaft in Coburg hinterlegt haben.

Der Aufsichtsz at. Karl Bertina, Vorsitzender.

Spinnerei und Weberei

Hüttenheim⸗Venfeld.

Dle Akckonäre unserer Gesellschaft werden biermit unter Bezugnahme auf die 535 24— 399 der Statuten u der Sams. tag, den 4 Mai 1978 Gormtttags LL Ußzr, in Karlsruhe, Schloßhotel, ftart. sindenden 46. g9rdentlichen General. versammluwng eingeladen.

Zur Teilnahine an der Generalversamm⸗ sung sind nach 55 26 und 27 der Statuten alle Akttonäte berechtigt, welche spätesten 3 Tage vor der Geueralner fam: lung vor G Utzr Abends ihre Aktien entw. der

bei unserer Gesellschaststaffe in Sũttenheim,

bei der Dee sbuer Bank ln Fran, furt am Main,

bel den Herren C. Schle stuger⸗Trier & Co.. Gommanditges. auf Akttten in Brirlin.

be! der Südveuttchen Diskouto.

Gesellichaft in Mannheim oder bei der Müthanser Diskouto. Bark,

Müͤülhausen im Elfaß, hinterlegt haben.

Nach 8 26 der Statuten berechtigt jede Stammartte von 4 500, ju * einer Stimme, jede Vorzugtzaktie von Æ 1000, jzu zwel Stimmen.

Tagesoerbunng:

I) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsratz verse henen Geschaͤftz. berichts nebst Bilanz und Gewinn und. Verlustrechnung per 31. De-

imber I9j7.

Y) EÄntiastung dꝛ8 Tuffichterats und der NMrektion.

3) Wahlen zur Aufsichtz rat.

Hütten hrim, im April 1918.

Der Vorstand.

1267 Der Vorstand.