1918 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n und, elertre⸗ me dn isch che

Turf Gottbold ] Brem cpor rstel 6 und n Ic

Rernhnurn.

19781 neon an. Die nnter Rm 834

(, n 91 ö, chin ö. 1 den ,, .

Stammeinle u , ung ö 2 6 ii ,.

. worden, dag * Si chaft ne ich Se wenau ; 2 , . eg * . st

. ben wird

e 16 en ar e. dan

Unmbusch in 3 agen st erlo sen. a, r, . 30. Marz

eito gen Werk

2 6 gt: . führer bestellt e e. zwei Pro-

2. cafe ährer bestellt gfithrer oder einen ährer und einen Draen i ten. schüsta ührer d Den Albert Bolte in beg. prokurg ist erteilt den Sch g 6 Leipzig und Fom u; nauer 19 9 . . . Ye e ö de,, wi'd . a n ,.

Yle ö ü etun 11 der

Bermaiadt, ö ö * in * 1 esen . sißern⸗

in nen nen. z

ehschajt .

Lein zig. Nirzgodzki

tas Dandelsregistei ö ̃ darch . 93 ing a f r (Gut kak

Y hr (5 zilhe er. bl . 36 2

lan 457 60, Rammgarr pier ei

hr * fahrer be 16 fe n , tn Leipzig:

rechtigt, oi: Gesell trefen dd sür si⸗ 2. . n. Gef schäfts führer sta I1imann in M 6 n.

2) Franz Stein n hdr e , Deutscher. Der tan

Huch drum ct er ei 8 e , El

. j. er deo ö .

ö Farit: g. 6 5 vr els re gister ͤ rit nieder h. ub. org Bankel⸗

gacrichia Par ginn we

. anderen

vschri 3 ; . Haftung in Nürnberg.

Bocholt. 5r . r in ji . er er le fle

i n, am = in m f ,,

——

ekt rie , * 21 1 * . 7 aft mit ne schrũ akt

Sitz 2 n Darum.

eu ichen. mit e

. . . . 3st

der , e! . . ma⸗ n En bert , n,. er

V ercinigte nor mals Max ;Brust, Verneis in Rur.

2chuh⸗

des hiesigen . Firma Spugo gleunig, lla srlcih us „Cualosseum-“ ) Las aig und als deren Inbaber der inbbestzet Kurt Hugo Flemig in . ein hetiat n worden.

er Geschãaftszjweig: Auff

30. März 1918. Das Königliche Amtsgericht.

*. . rtr etu n ist beendigt.

Bochcit. den 27 ü

rig ,. . . .

i. . e, Vol ste i . und 36

269 ef amtprofura.

tun rt . ,

2

7p .

*

st⸗ 13 r . ok! ati

D

* Max Hach ö eiagettagener 1 k Wort druckerei ind Zeitu schosft mit bescht * iquidation. 2 t aimer R E Gesellsch⸗ aft ist a uf löst. ä e e. 6. April 1918. Amtsgerichi.

bon Licht pielen⸗ Lrisnlg, den

S 8 8

Yan delsgesellschaft Ribbert & Cie

ags verlag * een änkter Hastung in Sißz Siarabera. ür. Sitz München.

1 sy Bit x ö. ist durch Tod . ö Gele li chaf t ist am 1.

In unser Handelgregister Abt. A ißt heute unter Nr. 343 die Firma Otto ett, mlt dem Niederlassungsorte Lyck

J baber der Kaufma ann d lo aus wrd eingetragen, der ein und Giseuwaren⸗ herbunden mlt Schankwirtschaft,

7. März 1913. e, Amtsgertcht.

annheim. Zum Handelsregister B Band 1O.* Rheinische Lypoth⸗ , in Mannhketa wurde heute etngetr agen: Dun den Beschluß Mrz 1918 wurde Otto Schnelder eum we . als Steslye treter uh. e Vorssandsmifglleder b⸗stellt. Nann heim, den 28. März 1918. Gr. Amts ger icht.

. Jum Handel gregister B Band ] O. 3 3). g ma Ryetuische Hyporhekenban in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die in der Heneralrersan mung von v NMätz 1912 heschlossene Grhöh ang der Grundkapitalz ist um den Hzerrag von b Co0 S welter vollzogen. Mas n kayltal beträgt jetzt 27 500 400 . hund dis Beschlussetz der n. amlung hom 25. März 1912 wurde 57 n Satz 1 des Gesellsch afleverirag⸗ uch Bachluß dez Auf sichtsrats dom . 1. 1918 bahin geändert: Gesellschaft i, 9, in 15 000 r . ju 600 * Ind in 15 417 . Iltt len zu 1200 M s snd zu 16 dso aut ger ben worden. 30. , ot 6h. im aer t. Nannheim. ö Jum Hande gregister B Band II O. 964 ö. ! Nannheinter lit e ugese elschaft heute eig tagen. . , n ist

3 auf lett

bergen Stan nm, * ; Far! Hug) Rel gel

als Jn haber a gg eri. 5 . a , in 2 18

te hrer wird ein Stell.

. S, Hertte fung der Ge⸗

if in Bonn

1 en erfolgt, falls zwei 1 bestellt 33 e sten 6 der Iben od 2

bestel durch einen

Prokuristen.

*

rische bse, rl. . , mit

schasts führer Died, gg. und

Wilhelm Soffmaar ĩ 3 Sandals in ,. eing 5 in das Handelsre gig 7 Verk. Aadresen C C,

, . 2 , m

eir getragenen chaft mit einem ( g . it einem . d denktirchen, ren 20.

Amtagericht. l

Amte ericht. des Au ssichtgrat:

. mit hes

Kaufmann ul n man nz, beide in Se Y 6b

Zur ö ur 6. der Gesellschaf God esberg eum

,,,

D, nlerachmmer

. 6 9

118 4 es⸗ * 6. e. . 16 ber der , Tr na e hr. MG ang 23 . t

eingetragen wonder Witwe Ludwig Gang,

Sa ar sir ck zn Tel 4 geb. und deren Küinder Eunna * . 16. Eug n

5 41 nde n, is zur Fi rnig tig n r,, n. Gele eng what niit ke T n, Saftunz, Carlseuhre, eingetragen d der Gese ll schafterversammlung vom 26. Nar s ö ertrag und dem. ) grändert worden Deen. ee, . t mit be

139 betreffend 3 129 i . ö.

zr fo h! 1 Ge sellschaster,

an, ö ane, nur Kommands iften.

ur ter Nr. 466

e, , , 46 Gauveremn .

gese n . ft mit ter Saftu⸗ 8 in Gaäades dern . en. Der Gesellicha taͤberttag am 8. 1918 abgeschlessen.

sell chaft ist aua schli⸗ß minderbemittelten

Prokur aii . n. ee n be kee,

. . 1 we m. ! 3

Gagarhbrücken, den? oniglichts Amtagericht

5. März 1918.

22

8 ᷣ. idel oll 3 er

r 3 we eck der d araaf geri ꝛr

1 3 J. mrenhan. ? S: arhru en Sm. 2 der 8.

2 h 16 Ar Laber la. c argeändat

ira hung i. a. Sanrht nicken

5 weig⸗ 2 8e nn *

6 2t to VWwitꝶr.

ie nn n Han tg prey fer. Abtesl ing

gerichte e , , he . ab sage. an 5 za Preisen 26 besch affen. 23 St immkapit 1 Ge schäã sitfũhrer 3 Fritz en, Fabrikat mann Karl hebiht alls Mündliche und schr rungen sins für die lich, wenn 2 Sesck af schafilich abgeben in der Welse, daß die zeschẽ geschrie benen oder mittel stellten Firma der Ge sel scha unterschrift beisügen. Die Bekanntmackungen d e nmallge Enrÿckang heinenden Zeitung Godesberger

ann und 63 doi . ö pe be in ü h, tliche 31 Borstan hem tal icden 1 zig, am 2. 2p [. iglicheß Amte gericht.

igens ,. n . ö . p öh haftende Gesellschafter zel. , Michgel Hansen lst aus der Gese Iich ö 18 Gesell scha rte r teilt seine Zu feln n n daß die Hesell sind schaft unter 6. vind. nm Vlduida ion der Gesellschaft findet Siraßhurhg it“ je Gch nzelprokura eit

29 7 * . X el,

ausgeschieden.

;. ö Kunde, rn, Nennwert. Die

. , vebst, Ge⸗

. wo den. Amtsgericht Kattowitz. Koblenz. Die im hiesig Ni. 769 eingeiragene Fir in Kotlenz in eriosch⸗ goblę; 3 den,

wenne. 3.

.

bisherigen Firma welter e

ter zu B 5. de

38 90S

7 *

mit beschtů n. mit y. S . in , s, ö.

en Handeln eg! ster A un .

astarl ö, ,.

. zer n . .

fön tglich

Sag brille Ga. 3m hein iin H and lor regi⸗ ister A 1112 Rte tnhrechern , H

J

Bör send an in Mannheim wurde

Ens nchen. In un ö. 86 wn zele

1006 9663

üb 1 men men 11

6 ist ; B e, bei de r dem Kaufmann Karl Be

5 Amis ericht. . Gesellschaft 1915 errichtet. igen stand des

eines .

aus bem Vorstand udwig Singer, Kaufmann, 3. tglied des Vor⸗

Im Handelt zegister lst gien worden: Die giurma 8 che Rufe vormals Gr lem aide tom nian iigeseii. an ßhnitz hei Königsbrück

,, . Grauitmert ? ,, ,

. ö Gmil

ah ie nals! 2. ir 1918.

die in Godesberg Godesberger Zeitung Volkszeitung). .

itz 6. ,, .

. , . ben ͤ . . If! n,.

Köntgliche? Amtagerich:.

Anwesen Hs.

t oder mndi eite legen . in Feucht, worauf

de er (Erw irb nen ; . ö pie Die & n har t n,, 31. März 1923 aba Die Vertragtzo dauer verlängert sich um weltere drei Jahre, sofern ulcht bon einem der Ges llichaster de en bilden andeien viertel sahrlgen

W i. ,. Carl

mer . Bo in m ln. ie f i Stan mk. 24 it al

enügt einmal iges

einen e Zeitung. 30 9 als

am: , . jezt 60000 66.

W ac sind 7 err

e, ge, Hand elsreg Hermann 6 utt

J. Neu eingetragene F Wa agenha n e ria te

Sitz München. duard Yeaußner n. Heistellung von und Handel Gewichten und prä stsiont⸗ n, V: r, 3a

. r,. m. 10 tücken in die verb sier ö e r. . . ö . ! n,, Han err scdaft ima zu Memanen eingeteagen: Johann Wilhelm Fenger zu 9temogern ist P okra erteilt. Sinzig. den 239 . 1918.

königliches Amtegericht.

. 2

önsgllche⸗ ö ö. ii nch i

HER rem en. In das Handelsre—

* 41 brürer frellexr

, E

2

sr i ter ö. ei V ditijt ist neu ein⸗ 28. Marr 1918: utter nitte lw er? sensch aft unit e iner, Haltun Bremen: Geschäftz führ Prokaͤrist O rmann Weben. Gegerstand des Unterneht Herst . bon Kin tfutt

Etnbhe tung 3 . nenn Jr. gesc . t

a ist erteilt dem Arthu ix Her⸗

n. . A grins de

Kgöaigsbrnck, den? niglig bes en ,.

Königsee, Tar. ,,,

m. Handel reg (lter B

Sucker ath 11. nit. def, ter daftung einge een.

* *

ich. n, Dane ti ches nung gin lie 1563 enen , .

. ug h 1g uuf über⸗ in fe gesellschaf

Firm ax ersars ]? zu name 3 Gb ö. in ihre

* 50 1 en . EC m n. und ausend Mark.

Falls mehrere

delsregister B ist

r. 2B k U e , * rin k zu tettin) , . rn; M

Vert lieb von ind kleinen, S 8 * horsg.

Eelln. heist⸗ lung u yha ele. Prã n Sit

. im chwant halerstr. 53. Sitz Golln. Julius Thorsch in nd Vertrieb chemisch varate, Lindenallee 20 . . Schwah . tres fir 44. . f op Æ Go. Offene fr del , Aptil 1918. filme, Norden ostr. a5! He. Kopp, Fllmfabꝛikant, Ran smann, beide in . . sind nur erttttung der Ge⸗—

. wird die Gesellsch eden derselben vertreten. 3m Ge ä fle führer nn Kurt Ylere rer dem Sesell bekannta⸗ geben:

er,. fa. nis des t . era eit Fabr tant la gehn .

3 pothe zh . pe „uma damit erlolchen. 2. J,. ? zu 33 6 in Ils.

Ea o rn fe sselwert: sch cn ter Hat ung in nie de 11a issi ung J

Gegenstand des

Ran n nf , 1. . ur. te chr che Art kel 81 ch. 3 technische Artltel, Bücher u

General! er samn lung pom

., 1918 aufgelost. ; Fabri

. Pang Honichter in Stein sist

zum Liquidator Fesrellt.

Stettin, den 2. April 1918. Nönigliches Amts ge richt.

aller Arm und ia r,, un

Das , Ge . 7 15. Wär . . w

anlar 16 und . Heim ahl ann. e Aktiengese Mun t in An ehung der

Melle; * ach i. ; . Unternehmens ist: n , und Vertrieb von Maschinen und inebefondere fol ;

t zich Amte e lh.

go war n). ; ö halte teen 3

n n, . ungen der Geselischaft 3 nur durch den Deutschen RMelchsanzelger.

k am 2.

Bahn . 8m ü . 6. pr kit.

Hyp e. , tung in Etz mnni tz: . .

Annuiteiten ahlungen Der verbleibende 0 814 I. 22.

Abtellung A st am 39 i. 1 1918 unter um mer 10t3 die Firma

1 el. c Raft andel leregisser uidation ist peernt

Daß, Amt den Bea

r Industrien, r en lung von Pa n gt und n. i gen Schutzrechten, oder Grün ung. von industrtellen Unter— Hetelligung an solchen, Bande mit Materialten für . die,, . Sten . betrãat 500 000 . der Fabrikant Paul

1

Apiil 1918. es 1 Amtegericht.

se ile ler ö. Ge chã . pertre in Erwerbung Carl Mener, Bremer

am 12. Ottoher 1917

Franz Hern

I In das Handelsregister B ist beute bei „Sedina⸗ Automat. , m. h H.“ in Stettin) eingetragen: Dle Gesellschaft ist durch Beschluß der Gelellscha ter ver am mung hom 14. Fe 1918 gr elt;

agner, deb. Knör In erregen en worden. ner n n, Görlitz.

1soh r , . ß nns

2 n 26. 6 ir 39 .

Lol zig.

Auf Blatt 17 038 des Ha ist heute die Firins NMiebeck= a Tohienhandelsgesell; , chr ntteꝝ Haftung in trag n und weiter fo

Februar 1918 ift . .

. land der Gesellschaft besteht er, me hreren vom . Mitgliedern. mehreren Mitgkᷣ NVertretnng der Gesells ö 3

nehm. nenn Nr. 1418 (Birma

At bes & & . gieren Da Geschů t ist an 1. . sᷣ zen Baꝛ

Johann Friedrich «

. K 89

Der Brauenei⸗ Nüller in Stettin und der Rauimonn Wil Jaeger in Kiel sind zu

Eiqutdatoren be . . 2. April 1918.

Kr eie ier!

Abt. A Nr. 1008

u . ; , st . sirehior Ca; Firma 3 3 ir Rranz Schwerz in Gotha . als deren alleiniger In= n Franz Schwerz in Gotha. bern, . ö. ö. 19153.

aung e schieden. Hach ar d Kleeberg ir Handelsgeschäft als

Firma fortführt. J. D Twietmeh er, Otto Twietm yer it am 28. Mann als Gese ellschaf ler auggesch eden u le ndelsgesellschaft , . 6 gelsst worden. Sei r hi berige Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ : 3 Heinrich Tmietmever juntor das Geschäft unter Uebernahme

nun en bei elage tragenen

Schuhleistenfabrit deiellichaft mit He⸗ ung. Sltz München. Die mmm dom 27 Maz a ag deg Gesellschanue⸗ des Stammkapitols befugt der Ge⸗

, auf i . are, Gen letstet einen Le. ber von ihm über. genannt, u

ö ver en i am ö. ö. zr el

Der 3. ssellschaft over rag ist am 13. 3. Nin 1918 abgeschlossen worden.

Gegenftand des J . Braunkehle,

Bremen: Diedrich 26. e hzra t mn des 0 ie Gesellse .

. fort und 1. . f 7216, betr. die Firma KBuchhaudlu ng Ge- mit e m, in rr, . ist durch ö der

doch w

Verteieb von die .

briketis und Naßp; chltelntn.

Das Stammkapital tausend Mark.

Vie Gesellschaft zin gegangen. schme igend bis 31 nicht vnn e en der . ich

me ehrer: G schüftsfuührer hestelle 9 9 gt die Vertretung durch sch aft führer alleiz.

Aöõain gser, den?

In daz handel gen ier B ist beute 9 „Nordische Sped ir ions; und Ezportgesellschaft n m Bb. H.“ n Etc uin) ung . Der Gesellschafte⸗ März 1911 u Mach 3. ß der Cree en vom

8 in metern Paragraphen . bisherigen Geschäftsführer

ö V . w urde e, mann Alber Die , der on erft. en . rates t Rechtsanwalt Kr ung z en rt Freundlich, 6 ,, ,, n n. dack ö se r. .

2 Drril 1815. Rea, zh,

Füistliches Amtsgericht. leute sen n roa. Auf Blart 258 des Handelzregister . Dandeleg⸗ esell ich aft Gebx. R * urztal-⸗Fabrit für Dynamo. Bůrsten⸗

das o , gregister B unter? Firtua M. Kober t art beschrãntter Sasireng min . uch“ , . wor den,

tach Beendigung der dali tretungs bef agnis des . 4 gajdatols

Gese . born dior , , ,.

j in um ö. zl

7 2 2

unveränderter J

führer ist eme,

Der Gerlchte chreiber des 6 e. 3 in Gese . ü

F ürhölter,

—— t

Sie ist sich , andi r.

mm e mme,

Fehling und Dr. Ecker siad ausgeschleden. Beschluß der Generalpersammlung vom zum alleinigwn Geschäftssshier ist 3 Februar 1915 die Gesellichast fortan lenden Diretlor Gugen Schnaas in Stettta be befugt ist, jede ihter Uaternehn ur gen zu stellt. perrach: en 5der zu veräußern. Der Fort⸗ Ttetfin, den 2. April 1918. betrieb ker Brauerei und Mäljeret ist königliches Amte gerscht. Abt. 5. nicht mebr Gegenstand des Uaternehm—

J Wiesbaden, den 26. Marr 18518

vt ren khuürg, Kg. 1160 Königliches Amlsaer icht. Abt. Gandelsregister try ß bur i. G. . Ez wurde bent eh , , Worm. Bekanntmachung. 11162 bg Firm⸗ gister: Die Fiüma „Eamurl Guimagn'm ***“ n Band XI Nr. 35 die irma Max in Herraszeim und derin Jahaberin: Ga belmaun in Strngh urg. Juhaber Samuel Gunnann . Klar, geb. ist der Kaufmann Max Gabelmann in Wachenhelmer, in Heirnsheim, wutten Straßhurg. Der Gheftan Mor Gabel- heute in unserm Handelsregtster e nge—

mann. Johanna geb. Votlin, in Ssraß- tragen. latten, esessfehnr mit burg i rctura erteilt. EBorms, den 2. Apill 19138. . das Gesellichafteregister: Großherzogl. Amtsgericht.

Band 1X Nr. 196 bei der Firma 2 ö 161631 ͤ M cz R nrx. [1163

Rinith? Beemĩ 1er Schrei hmas cht ng ne E sell schafit mit he ef h rüntier Saf tung

, r , Vesckhich sont

; nit 9 ug in Luit: 3- nit bent in Ber 21 tur e,. 4 . ö. 263 J . 5 Fart es 1 unn t: 68 . nle derlassm Etr Su . nie. , d, wenn, e, ge e . . Siösfler in Heilboen tft eriyscen. vor- der Veroronung, bett. die * Sgiür r krrr han 28 Rnhtr gz . nm nal tir r pan nr z hi TJ, Den 8. Unt 1d waltung 6 anischer ! J Imtgaericht, Megtfteram! bom 15. Dezember 1917 ist der Kaufmann 961. * gi ile neee en ö fried ra den⸗ K. dur 1 = ‚. ö. ö Kriedr. Kraule in Dresden- R. durch er. T eibrä en en. 11651 fügung des Mie isters für Handel und Ge— Hantelsregister. . a Berlin vom Januar 151 Neu elngettagene Fuma. Firma: „Karl ,, , . beste t wolden. Mose ruten . C8. 44 S t . Rach Straßh urg, 22. März 1813. well zt (B fal⸗). ö x Faiserlich Amtggericht. zum J vrck⸗ der Fabrikation Tou daichinen, Es wu X he lle 66. ige tiaz en: ö 1x P aiaten Und he onder 3 nir un gi⸗ Rar ö girm nregistet: , dent: latoren. Heat an 1. Oftover 1917. Band Nr. tz die Fuma Fabrik H. ᷣn ich haftender 3e later; Ka

chem isc hi echz⸗ ischer Pr . az ute Julian M0 osetier Ir ngen leur in Gi asgnen nd ö gener, h hen n , Inhaber ist der Gin Kon n dit lt ist hen der Ge i llicha t

Mpotheker und Chemiter Fälian Keller in bi teillt. Dem Ingenieur vans Claäussen

7.

ürnberg. Straßburg. in Mannheim st Peoturs erteilt. raus it Band VII Nr. 318 bei der Firma Zweivrüũ cken, den 2. April 1913. G. G. C. Manhls Æ Go. in Str aß. F. Anmtegericht. burg: Die Firma ist erloscher In das Gesellschaft zregister: 1 n,, Band XIII Nr. 48 bet ber Firma Etr burger Milch entr ale Atkt t en⸗ * m 2 264 esenjchaft in Stra ffü n g:. Das Vor— 6 93a . 8rᷓegtn 2 siands init ted Georg Wormser ilt aus . J D. , n r r d d ö g als ihr dem Voistande der Gesellschast ausge gehnttn. Sachaen. 1133 Bil beln schiedtn. k Vereinsregister unter Jer. 7 ,, . 25. März 1918. , ,, 36 )! ee, e n, nn, mne, einzetrazene bisberige Rabanfbhnrpvtrein : und 2 k 6. e , ; zu Srhuitz heißt künftig Hunz erh utz⸗ Band .. en,, 3 und Rungtrtiparverrid zu E bnitz, 249 tr. E 17 hei Ter Firma St rat · Vertrening für Gandel unn (GGernervpe dur ger Gum nituar er fa brit B. Neh der- , 30 Mir 9 ts. ; mann in * aßburg mit Zweignterer⸗ ö, ö. gon lassang in Stuttgart. Ki ülß au cv, er nne, ,,, igen Handelsregister A 105 1s a , Der Firmenin ha ber ist . n 26.8 ö ken. Das Hande ö , g schist olg Grhga nig a uf . ö Witwe des bisherigen Ferrgeninhabers, 77 69 295 „Lutse geb. von Bäch valdt, in Sirasihrrr 6) Gt Ace übergegangen. Letztere bat vier Koin— 5 1914 az ncht mand lien in dag Geschäst aufgenommen. ée ö Die Kommand ö ö haft, die am 1. Ja. nugr 1918 begonnen hat, wird unier der Augsburg. Merauntwmachhyꝶga. 1041 bis herigen . e iter gefuhrt. In das Genossenschasttzesgifte er warde In das Gese ellsche tore git er: elnat t: . oog ) Band XIII Nr. 95 die Firma itrs sz, Am 23. Naͤrz 1918 Im htiesigen Handelsregister A 773 ssi är ger Gizmmitmarenfah i R. ck der.- 1) Hei- Bangen ffenfcheft -s Ger- e,. * et nn in Et ra si burg mit Zwiignieder⸗ kehrenerionals in Anugskrra, ein- . der Sin ng Hanten Ranerdurg d laf ung in Etaftz art, QWülhkufen, artragene Genuffentchr sz mit ve f Ban sel. - chr utter Rafinflicht“ in An as ur . n, . anbttaesellschaft mit Beg'nn vom An Stelle beg aus, gesDdiebenan Roarstande⸗ 1. Januar 1918. an n n heften de mitaliedes Jostf Hün mu l de * Jr Rudolf meister Antem Hoff mann in Augsburg als Neddermann, Luise geb. zwwaldt, 1I. Porstand gacählt. . tu Stiaßburg. Vier Kommanhttiften 2) B i, Tar leherne Fassen ver⸗-ia Gpber- nd beteiltgzt. Den Kaufleuten Jultus ig Ling, eir getragene Grunn— e at nnilitz in Stuttgart, Paul Semmlltz mit unbeschcäntter Ss ip flich n in Sttaßburg und Gustav Weber in Oheriglingt An Stelle des ausge 3 ö 3 3 . schiedenen Anton S ta]! mann warde der Band X Nr. 7 bei der Fir nia Ker Oekonom Adalbert Mößmer in Ober⸗ int ate Heck elbennuer Heimberg werte ling in den Borstand gemätlt. Weiter ge se fl scha ft mmi. hei chr netz wan n. t für das iriegt behinde rt, Byorftande⸗ mit dem Sitz in Sir a ß bur Dem ied Marti Lang das Au sichlgrat:·

ö Fahꝛzildirektor Ju heim i. G. ist

Weise erte lIt, daß d die Gesellscha⸗ t in & eme

* häftz führer oder e nen

Phillpy Tann, Sc mie dme hn er ö eulen, az Stellverreter bestellt. t it, Au 6. Hiär; 19I:

einem 1) Bei „Lieferung . Gin faufs- Pꝛoku.· ges offen lchn ;. ber Tanegterer nscister

Bilen in Bills

risten zu pertrett . eipgetrugene Bart sfenichaft nit br=

7 cr e hrt * 97 775 z 191 8 Eire ,. ee, ,, schrün lter Haf pflicht“ in its urg: Ftalser Iicheg mt ger icht. An Stelle des autzge schie t enen Bor stan dz.

rr nnn, mitgitedes Andreas Huber wurde der pezie . Far Kaint!l in Aug burg

Eelken, HR x. HKannm, 1010 28 J. BHorsitzea der gewählt. Pie Be

der gt n Banytlsregisier etngetrag⸗ nen

72 . 1. iF ; . Biaut, Uelzen 1 heute rann cchun . er Genossenschaft er ie . folgen nunmehr n dir in Berlin er = 6 7 dige! Un! im Sr riin Ta wuasmann. Hermann Can tzer in scheinenden Al gemeinen Tape ssretzet fu: .

Schön eber id der Schön eb 9. und der Kansmann 35) Glue uu u e vsfe n sehaft var

* Con n Beriin⸗C lott⸗n burg = = d n , , en . Sat ler ux h Tap ezter meistæ van ] . e au 18. * . 3. . Sch wa ben nd Neunburg ela aetraqgene er ut rigen Firma begonnene. sffene Gen ossenschafst rant befhräntter Hatt. , e d reishaliä, laftenh rich,, Sit Ane buee, oa 5 sel Uschaster el in gtttetzn. ö . Statut wurde am 350. Dezem ber 1517 Dem Kaufmann Leozold Fulder in en Nachtrag vom 31. Taguar 191 ; s iMISzge Reim un Yon z fmrar 363 ach a P 1. dm 18 er Yi dor heim 9 ö. dem 6 aufmar 8. M a7 richtet Gegenstand des Un terne bme 6 ist Clesschaer daselbst ift der gestalt Prokura der eme nschafiliche Emk? uf per zurn ertelli, daß jeder von ihnen dle Firma . , , ,, ö all in vertreten kann. fan, ohh off gem

3 ö z 7 1 ichen Roß stoff H albfabrfkate und an. Baenliz rende fn etz d; e Hegen daütttz. . üg mal. Hermann Conitzer, Kaufmann, Verlia— Geno ste n cha der

? . '. 2e 1 hn

Schöneberg, Alftes Conitzer, Kaufmann, Berlin. Charloltenbura.

ersolgt in der Bei jc daß zwei e ge de; en. stan 8 der Firma ö . der Genossenschaft ihre Namen hinju— nize 236. März 1918. . . 1 , ic 6 füh'n. Illt Bekanntmachungen der Gö= Md iches amen nofsenschaft erfolgen unter der Frꝛma rer wetter, unn. 1161 Genossenschafst im Baveilschen Sea erb

1

In unser Handelsregister A ist heu te blatt und sind geseickner Nach min deßens hel der unler Nr. 58 eln zeiragenen Firma 2 Vonst and smitgileder. Die Hafeiumme igisen und Stah wer? Walter Pehisg. ler ann ooo e . , e. Mart. = haus in Egge bei Volman stein fol. für je den Geschäftt anteil, Die Hochte= genden eingetr gen: zahl der Geschästsante il auf Wi lche h

f

1

Dem Buchhalter und Kaisserer August der einzelne Genosse beieiltuen kann, be Vach in Gran dschöttel ist Proruta dahin trägt? fünf Im gihrig n m * erte llt, daß er gemeinsam mit einem zn JInbalt des bei den Akten k, sigolige anderen Pꝛolar sten zur Vertretung und Statuts Bemwg genommen. Pte Mit— Jel chnung der Rirmo berechtigt ist. glieder des Vo standtz fn 1) Alfred Ler⸗ Wetter, Nuhr, den 28. Mär 1818. surtt, wissen chase licher Asststeat j Aung.

z sz ] 23M tn M verb⸗ i Saft ern istr Kznigliches Amte gerschi. burg. 3) Marti. M verbot. Saitle: mn ift

. . in Kellmün;, 3) Michiel Rann t, S at ler Wienhaden. [1011] meistet in Gppisbur. Die Einsigt ber

Kei der Firma Wieshabener Kronen, Liste der Genossen ist währrnd der Dienst— braucrei, Akiiengesellschaft, mit dem stunden des Gerichts j⸗bem gestaltet. Sitze in Wiesbaden ist beute in unser Augsburg. am 30. März 1818. Vagdels registet elngetragen, daß nach bem K. Amiegerichi.