1918 / 80 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ee wider, rr = K ; . ; . 1 Benennung de e ner Host- . . Vie Ausstellung der Postauweisung S Eilbestellung zulässtg. Tarif für eingeschriebene Brief sendungen mit Nachnahme. anweirnna vom Absender zu entrichten) hat zu zerfolgen in I = Schriftlich: Mitter lung guf dem Abschnitt. sachen, Geschäftspapiere, Warenproben. ) 3 ( M dier lick. Peltanwell ung Iulasiz-

(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschaß * . . . . ; . . 800 4 bis 100 : 20 14 .

2 ̃ r f ver MuffPrifas * 1 Schrift auf der Vorder oder Räckseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsvperlehr wird der ein. Luzemburn nl e , , T; über 100 00 6: 6) Mark und Pfennig nee, wet trag der Nachnahme ist auf der Aufschrift Schengen rens, gene Betrag nach Abzug der Postanweifungs gebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. derm Alf“! 3M er liber 209 - 10). : 10 J. iiber land (Sralte M ö Nachnahme) angegebenen Währung in? taber ateinische ,,, ini Wegen der' Ausnahme im Verkehr mit Bosnien, Derzege e ina. Xe) ie,. C 0-600 ν: 60 ; über 600 S: 80 h . w. . DTostanwer Uung udermitte Wer 1. J ; he 480 Gulden - Ite Bemerkungen. Niederlau ; Fulde

S erbältnis ist wie bei . Ul Inis iin C Del . ee. k ane m ischer Polen und Ungarn siehe Spalte

.

. 1. 6 . ü ö x Anschrift des 2 ; 11 Geldbetragen. Ferner mussen Name Und An zrist des A 1 w r

Allgemei 6) E; T.

Mest * ᷣ«C LI LeMIIILI*

2 ') Gasßen n Censg (nmmechnungsver. [) K; T nach bestimmten Orten. ß ; ; 6 . ; 8 r ; . . 3 ; 56 20 9 sũr le 10 Mt. . bei den Vostanstalten zu er⸗ Deint ö T ü 6 5 Meistbetrag w K 720 Kronen . fragen). . Sesti ö J r . Bestimmungslan einer , Ginschreib. Bemerkungen 1 ) Kronen * Dere sUlmrechnungsherhältnis? 5) Nur nach bestimmten Orten. ; Postanweisungen nach kleinen Be st 1mmun 9 3 La n d in Einschreib⸗ nertung w L611 111 HIL IG * IMI g) achnahme ö bůh 6 hei den Postanstalten 31 erfragen). Postorten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nãchsten . Nachr gebũhr . ; größeren Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungzzort ; ͤ Oesterreich mit Liechtenstein. Der host= befsrder. . 0 Guld.“ mmeisnngenertehr nich. der ulgming, 2 n n en (Umfechnungtherhält,. ) HE; Eilbestellgebühr (25 Pf) vom Absender im voraus zu ent« Deutschland (Reichs vostgeb. Baxern 20 Pf . Zu Deutschland: Niederlande 480 Guld. 7 der Nachnahmeyder e. Enlszien, Dalmatien und dem Kisten⸗ ni bei den Postanstal ten zu erfragen). richten. P. M nach einer Anz ahl Srse im Küslenland nicht zulaffig⸗ und Wärttember)]) .. . 800 Mar (Wird nur bei Briefe und Post⸗ lach der Bukow unbe it bis anf weiteres Veschranlnngen lingeschrieb. karten mit Nachnahme 3 ach Galtz es. n, , aher Audtunst ertellen . a ,, e r, , , zorwegen. [20 Kron.) ien und, dem Küster die Postanstalten ... . 1000 Kronen 20 3 für. je 10 . lichen Briefsendungen zulässig.) end. erhob.) lässig. Zugleich mit lande ist bis auf weine . . dem Porto wird 10 Pf. Ve lchrankunge a unter. 19 th (zeneralgonpernement Warschau .. 00 I0 hie hb We; 16 ; zer 5 109 S:

Narziß AOR 2 Vorzeigegebubr er

10a) Mark u. Pfennig Auf Postanweisunge 10 Ausjablüuna i der Qandeßrme Ahr / 56 . ö . . en. ähere 1 29 33 te 9 3 ak u. Piennig, uuf Postanweisungen a) Auszahlung in der Landeswährung. M nicht ne,, ö ö . . vor . lutz. 290 *: über 100-200 S: 30 7 ; . t p, . ; 5. e, . tlun Oefterreich nebst Liechtenstein .. 1000 Kron. kunft erteilen die Pon iiber 200 = 400 6: J . ze ; nach Orten ohne Postan talt ist der Post. die Empfänger, die vom Eingang einer telegraphischen Postanweisung , ,, , ,, , * 6 , , ,, ö stalten. Zual bis C6). 6: 96 ij 26 de 16 ort anzugeben, von dem der Betrag ab- benachrichtigt werden, haben die Geldheträge von der Post ahzuholen; anstalten zu erfragenden en in 9 * enger genen * 2 ö e,. Das oV: Me Gg uber 6b αs: 60 . geholt. werden soll. In der Auffchrift nähere Auskunft erteilen Tie boftanst item

zouvernement in Belgi ö. a tags eos gegen Polen a) Generalgouvernem. Warschau S800 Mark 3 3

erkehr teilnehmen) S800 Mark K le gewohnliche he b) Generalgoupernem. Lublin 1000 Kron. Porto für die

muß stets der Name des Kreiseg an— betreffenden 4 2u Q em * ; betreffenden Zu Boëenien Schweden 720 Kron.) 8

gegeben werden. Küienen und. Heller. (Umrechnungs— 106) Auszahlung in der Kronenwährung. AM nicht zulässig. 3 5 91 6 9 h 2 1325 11 9 110 Vrte ĩ Post⸗ 15 5 2 . 5 1 fragen.) Bosnien. Serzegowina . 1000 Kron. Herzegowina: Sendungen n. 6. 1M Rustland (nach allen Srten im Pos biz s M: 10 8; über M 100 4: 11) Mar u Pfennig. Auf Postanwei ö Aus ; Sendunger. ? f Zugleich mit dem anwei ungsgebuhr. gebiet des Oberhefehlshabers Ost, einschl. 0 *; über 1096 bis 200 0: 303; Din nn halts heismngen 1 e sablung

verhältnis bei den Postanstalten zu er— Porto wird 10 Pf. Zu e Fonpernement Riga). Wegen der Post— über 200 - 490 S6: 40 3; über 469

12279

20 Pf.

L HL. u. . Generalgouvernement Lublin. ] 1000 Kronen 20 I. für je 40 . 106)

D

ü in der Lagdegwährung nach dem Verhäͤllnisse nach Orten ohne Postanstalt ist der von 1 Nubef * 3 „. A nicht zulaässig. Postort anzugeben, von dem

. ; . , , . . ; . der B Vorzeigegebühr er⸗ Scheid 1000 Fr.) Zualei . anweisungen nach den Generalgouverne⸗ bis öo0 : Ho c ũber 600. α: 60. . . se ,

Eben tlun S* . 10 Pi n ment Warschau und Lublin s. unter 10) ö. 8 9 . w . 00 ..

. 1 * 233 erhob l. * ) * * 1 . 2. ö j ) er Oe 3 s J . s. m , , 2Vo0o0 Piaster liebermittlung C. Schweden 720 Kronen K für je 40 . 12) Kronen und ger n chung ger lt 12) K nach allen Postorten mit Bestelldienst. T nach best. Orlen.

abgeholt werden soll.

11

er und Island (nicht auch Grönland w, .

3 , , , . . bei den Postanstalten zu erfragen). anweisungsgebũhr. olgt ee. die 4m. ) Schweiz. , ,, 20 8 für je 40 . 13) 8. 3 9. ö bel 13) PB; T. . ficke stanwelfun⸗ . * üiappen ( en Postanstalten zu erfragen). 800 Mart Ungarn 1000 Kron gebühr. 9 Turkei .. 1000 Piaster q für je 40 . 14) Piaster u. Para Umrechnungsverhãltnis 11) Nur nach bestimmten Orten. Zur Auszahlung wird neben J . . . , bei den Postanstalten zu erfragen). klingender Münze auch Papiergeld verwandt., P nur nach bestimmten kehr mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und der Schweiz ist der Meistbetrag der Nachnah orubergen e . 00 Krone für je 5 K . 1

l lh Ungarn. . 1000 Kronen J für je 40 M. 15) Kronen und Heller (Umrechnungsperhält⸗ 10) E, nach Bubapest ist die Eilbestellung bis auf weiteres aus- nis bei den Poftanstalten zu erfragen). geschlössen; Gihbestel ebühr (50 Pf) vom Absender im voraus zu

entrichten. J. AM nicht zulässig.

19 de 060

KEK. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. .

9 ; . d Sertkañt K . . ah Zahlung smi enthalten, werden mi Kurze Angaben über Inhalt und Zweck der Sendung Allgemeines. Tie Wertbrij⸗fe und Berttästchen nach dem Auslande find zur⸗ deutsche Reichswährung lautende Zahlung sm ttel enthalte 0 , r Reranagabe in be Ausschabungen ode

(

ͤ 44 F 25 me men ine Einw z der Reichsbank vorgele virb

zeit nur bei den Poftäm tern (nicht o entüren ufw.) einzuliefern und müßssen angenommen, wenn eine Einwil ung der zn ben, vorgelegt m,. 3 gahl rr

t e 1 we . ; . 3 231 . Uusland anfäsfige Ber Zahler er Mark

offen vorgelegt inter Ueberwachung der Beamten verschloßen und verfiegelt Einwilligung der Reichsbank ist n tet, an dieselbe im nd ansäsfige Veron und Zah * * . .

rie , , ,. *. e ,, 8 ĩ Auslande, soweit sie überhaupt oder Firma innerhalb eines alen 7 währung lautende Zablungs⸗ wenn anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Abisender 26 1 z werden Vr ' nagen R mn dus lande, . uber) 3 r Firn nnergal -. Uend nt

nnn, . e . 3 . briefe li- e , w , nner, , ee Iwdoch nicht mehr als insgesamt Bertsendung an den Emrfanger, so hat er auf die de, ,, , , . n! , 5 5405 j . 2636 2 . y. 2 zu versenden 2 iefe nag dem Ausland mit Bertpaxieren, aus 83 3 k , , , . n PD. Postscheckuwerke hr. 2 ̃ n n , im en, nns 9. hate, n. ch die eine Beteiligung an einem in e enn, n, ,,,, , , , . ö ; ö . ö 2 * , e,. Aus t ist, 36. der ifse über die Beteiligung 2 . 3 Reitritt zum Bo scheckuer kehr. un Postscheckver kebr wird r ylkarte benutzt eder wenn bei Nachnahmen der Abisender der J Zablungsanweisung beauftragt, den Betrag an den Empfänger zu Carne. . 3. ; giant er err, ren nern, . K mann ugclassen; Unmeldungen zum Heitritt nehmen die Post⸗ sendung eine Zahlkarte heifügt. Die Zahlkarte ist von ihnen aus— , Zahlungsanweisungen nebst den Geldbeträgen werden im Ort. n, , . , u ne, 1 n. egen. Auf dem Konto miu Line ufüllen als Vetrag ist der einzuziehende Betrag nach Abzug der destellbezirke bis 3900 t, im Landbestellbezirke bls So ins Haus ven g andern sowie von fremdem Papierg mit Meistgewicht auf 1 E8 festgesezt. Pakettarten find dei Wertkärtchen nicht ersorderlig, , , ,, Döhe des Gut haben Zahltartengeühr i, , ö ö . ‚. dystellt. J Bei höheren Betragen wird dem Empfänger nur die r als 5M . enthalten, Auguahnns von deutschem, ; c mgarischem und bulgorischem Ueber die Vorschriften hiufichtlich der Beschaffenheit der Ve geln ner. J e tee , nicht. 8 ran it;, 6 * lich , l rhält über alle ö Auszahlungen. Ver Vostschecklunde kann über in Guthaben, Zahlungsanweisung ausgehändigt; den Betrag hat er bei der Post⸗ he, , n dn, ve,, were, berbetae mr rg n baren 33 n ucsachen oder kostb are Berttäßstchken und der Zahl ver 1E rungu äingänge und Aufträge, die tagsüber auf seinem Postscheckkonto gebucht soweit es die Stammeinlage übersteigt, jederzeit in beliebigen Beträgen anstalt abzuholen. Der Betrag eines Schecks kann dem Empfaͤnger .

mit Lgiechtenfei Sine s hein ;

Zahlungs mit: el, die auf deutsche Re lauten, dürjen nach dem Ausland in demselben Vertörief

* 7 * 2 * ** 1*1 138 aner- * 1 y ö , 3 rase S u unn ecke abgesandt n der Türkei ist r von Wertpapieren alißer Geldsorten Papie d za 1 un ichen a ei n, z gesandt 5 ö

ö. 5411

Anzahl verfügen durch besonderen Boten zugestellt werden (Eilbestellung). Scheck⸗

wird. Die als

stelle er . K 1 ndung vorgelezꝛ? Gegenftände enthalten; dag gen dürfen Briefe oder die Eigenschaft einer Kor- erteilen die Poftämter Auskunlt, Im Perth mit einer Anzakl von Ländern ik noten sind, am nächsten Morgen einen Kontoauszug, der auch die 1 wor oder we in ö ig der N Sdant zur Adsendung gelè g? 22 tan d dalt ; dag er I 1 Br e ‚. ; ; h on i ; 1 z len die alten Aus än , . ; ] a) durch Ueherweisung auf ein anderes Postscheckkonto, beträge bis 000 ν können dem Empfänger telegraphisch übermslteit gesamtwertes anzuwendenden Umrechnung? kurse find bei den Ro lten zu erfra / Inhaber lautende Wertpapiere, U en, Geschäftsvapiere und Segenstände, deren Ein— erꝛeilen die Postansialten Auskunft. Einzahlungen. em Postscheckkonto werden gutgese ze ken Briefe und Kästchen mit Wertangabe nach dem Ausland (ahne Luxemhurg), die auf l

Dey ien tellen e n Banken und Firmen und die bei Fefistellung des ressondenz besitzende Angaben, im aufe befindli Rünzen, Banknoten oder auf den Bertkästchen die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender gestattet. Hlerllber hie des Guthabens angib f. zen

: 5 ; werd ) durch Postscheck. werden. Schecke für Empfänger im Auslande werden' durch Post⸗

sährung oder Umlauf im Bestimrzungslande verboten ift, nicht aufgenommen werden. ö a) die durch Zahlkarte eingezahlten Beträge, Die Ueberweisungshefte werden ihm kostenfrei geliefert: das anweisung oder Wertbrief erledigt. —᷑— b) Post⸗ und Za ung an eff ungen und die Beträge die durch Scheckheft mit 50 Blättern kostet 50 Pf. Ueber die' durch Üeber— Gebühren. Die Gebühren betragen Wertbriefe und ; . Vostauftrag oder Nachnahme eingezogen worden sind, weisung oder Scheck gegebenen Aufträge erteilen die Postscheckämter 1 shr Gin zahlungen n garen, bis 25 „a 5 Pf., darüber Meistbetrag 6 Wertkãstchen Bemert . 3.0) die pon, einem anderen. Postsche klonto iiber wiesenen Beträge,. auf Wunsch Einlieferungsbescheinigungen, aus denen Name und Wohn, . o * 6 ; k. a . , . Eilbestellung zulãssig. 3u a. Zahllarten bis 3000 S6 werden quf Antrag telegraphisch ort des Empfängers ersichtlich find. 1

29 ö, . 9 2) bei Auszahlungen dur heck 5 Pf. für die ersten 100 Bentnnung der Ver chern 3assi ibemittelt. Zu 1. Der Höchstbetrag einer Ueberweisung ist nicht begrenzt. * d . 6 fi 6 8h . für die ersten 100 B enen g astch gebnhr für Nachnahme zulaͤssig. zu h. Der Postscheckk er, Genn c . Emhfänger önnen in einer Hähern if und, 1 Pf. mehr für je weitere lo w. Wertkãstchen 6 ähem, dul dnischer Lötterielose un b; Der Pestschecklunde kann hei seiner Bestellpostanstalt be! Aufttäge für mehrere Empfänger können in einer Ueberweifung u 1) Die Jahlkarten sen Wertangabe . je 210 4 LS Einführung ausländischer Lotterielo idenz Cs die für ihn eingehenden Post, und Jahlungsanmeisungen (Sammelüherweisung) zusammengefaßt werden. Wuf. Antag. xe; zur Kü! ö. ie e e 36 ö . ö * eng 4. Pf. Pf. lem Postschecklonto uit e nie en werden. Die Postanstalt fertigt Ausstellers einer Ueberweisung wird der Gutschriftempfãnger schriftlich zur Do , 1 . 85 ö. e,. . ; frei um achen. I Var der Werfer, Do Ke, , 35 die für den Postschecklunden gleichzeitig vorliegenden Post- und gegen eine Gebühr von ö Pf. oder . gegen die Telesramm— , J . ö : artt schrů is 75. Gi 8 Pak * fũr je 300 4, Meistgewi er Werthriefe 2090 g. Unsrantterte Sriese zul shlungtanweisungen täglich eine Zahltarte und kürzt zu Lasten des ebühr benachrichtigt. Ueberweisungen bis 3000 6 werden auf Antrag g n, Ra . s nennen, nn, mn, r n ,, . n er 75 Ki ö , 6 * . mit 6 Zuschlag. Für Briefe gegen , rn, iche lun een en 6 bie . 6. R ö . . i, , n n, ,, ,, be nm 1g 1Inoe] 8 1 2 z 8 r 8 2 55 ,, ö * eber. ne 6 . Ini lt * ) I J . 7 rl. . . . ö = . ö = 190 ö 3 frei 30 menm Eilbesterfgebühr im Falle der Voraus bezahlung bei , . ktnitte der Post, und Zahlungsanweisungen stellt ie dem Post— Zu n. Der Höchsthetrag eines Pestschecks ist 20 9og 6. Der don der Postverwal tung vorgeschriebener Briefumschläge portofrei be Unterschied des bringung eines Briefes mit Wertangabe bis * 8 in a n äecklunden gebührenfrei zu. Postschecklunde kann mit einem Scheck Auftrag zu Zahlungen an fördert. ; . . ; Gewichte oder von Ablieferung ( cheinen über , , Die durch Postauftrag oder Nachnahme eingezogenen Beträge mehrere Empfänger, erteilen. (Sammelscheckf. Der Betrag eines ueber weisungsverkehr mit dem Auslande. Nach Oesterreich, j 20 000 ) unzulãfsig nach Orten ohne Postanstalt 60 *. 6. dis 9. ö Vor selge den nach Abzug der Zahlkartengebühr dem Postscheckkonto dez Schecks, in dem kein Empfänger angegeben ist (Gassenscheck wird Ungarn, der S weiß Suremhurg; und Belgien können Beträge über⸗ k unbe chrantt gebühr 10 3 wird zugleich mit dem Porto erhoben). binder oder eines-Dritten mit Zahlkarte überwiesen, wenn bei, durch die Kasse des Postscheckamts bar ausgezahlt. Ist im Scheck der wiesen werden. Die Gebühr beträgt 20 Pf. für die ersten 400 und O O Q . l. ö 2) E; N bis 800 M6. Rückscheine nicht zulässig. astausträgen der Auftraggeber eine Postauftragskarte mit anhängen— Empfänger genannt, so wird die Postanstalt vom Postscheckamt durch 5 Pf. für je weitere 166 i. ul arien J , 3) Gesamtgebühr mindestens 60 3. N bis 1000 Kronen. Lb Dänemark ... . un gel chran boten. R nach Postorten. . ; . 1 . er * 4) L verboten. Schriftliche Mitteilungen in Wertbriefen sind berbolgn, J J V 23 3 Ernur nach Postorten; N big 729 Kronen; L verboten. J. 2 . 566 * 525 . * * z 2 . orhboten r ö d z Rästchen. S) Meistgewicht 9 . E; N bis 800 ÆK; L verboten. r . ö . 7 RB; Röbis 486 Gulden. . Oesterreich mit Liechtenstein—— , unbeschränkt wie fur 3 n,, N bis 720 Kronen. H Postauftrage zur Einziehung von Geldbeträgen. (Der Geldbriefverkehr nach der Bukowina, nach Galizien, Einschreibbrie⸗ ö ö 4 * ! ö

O O

8 *

To O !

CC G 2 *

ñ i n nn 9) Gesamtgebühr mindestens 60 5. E: N bis 1000 Kronen. LV . / . ö ö Dalmatien, Tärnten und dem , . in . n , . , n mit Bestellgeld; N bis 720 Kronen. Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverlkehr bis zu auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) Zisnscheinse und Dividendenscheine sind im Ver Dechant ungen , ,,,, . . un ernnf bürsen Gewicht 9 K Whlanken oder dent entfprechenden Betrage der Kandeswährnng in ůerschlossenem Umschlag unter Cinschreihung an die Pestanstalt kehre mitz einigen Ländern zugelassen, solche Zins, usw. Scheine jedoch, Anzahl Orte in Toelmatien, im Küstenlande und in Zi 5 w . Sæsriftsize hitteifunden in Wer . Bestimmungslandes zugelafsen. Laufen Lie einzulöfenden Wert. abzusenden, in deren Vestellkreis der Schuldner wohnt. Der von auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung zurzeit keine schristlichen Mitteilungen enthalten. Nähere Aus⸗ 12) Nur nach bestimmten Orten; Schriftliche Mitteil ung . . dapiere auf . ah wer e ne Währung nshesondene pie Wahrung be Poftanstalt ein gezogene Betrag wird abzüglich der al, geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allgemein ausgeschloffen. kauft erteilen die Kottautalten.] 8 sier Sar briefen sind verboten. Wegen. rern dernen nden m,, 6 Aufgabelandes, so Auftragzeber den einzuziehen den Ben anweifungsgebühr und der Einziehungsgebühr (siehe folgenden Absaß) Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einfchrelben, unbeschrãntt il bmnennkl verhots von Wertpapieren und . . mnsein der für die , maß gebenden Wahrning dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung übersandt. Postauft rag nach .. (Name der Postanstalt), im Allgemeines“. . . . auf den Papieren hinz ae f el .. , ,, ,, anzu- Postaufträge ohne Anlagen sowie solche mit Briefen als Anlagen sind Verkehr mit Landern, in denen die deutsche Sprache wenig belannt . . 13) Gesamtgebühr mindestens 60 * ö k hne nn ö. Hen. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenüber den unzulässig. ist mit der Aufschrift , , , Valar 2 , ,, Sooo Eilbestellung bis auf weiteres ausge schlesten. . di. e , j en fremden Postanstalten mittels Postanweisung lr l genen Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere ge , . auer dem nn che . , . 6 3 . unbeschrãnkt L verboten. Schriftliche Mitteilungen in Wertbrie fen sind verb vllügen zu vermeiden, nach demselben BVerhaltnisfe zu bewirken, Wer vapicre enthalten, welche von einer und derfelben Postanstalt Vereins perkehr W er em mit er Angabe de amen c. D Al enders. elches von den fremden Poltanstalten bei der Umwandlung der ein Fei mehreren 3Zahlungspflichtigen zugunsten eines und Schfriftlich. Mitteilungen auf dem Formulgre, welche sich nicht wen, ettäge in die Währung, des Uwsprunglandes der Wet keszselben Absenders einzuziehen sind. Cine und diefe lbe Sendung darf ar den n,. selbst beziehen ind unzulassig, . Der Ablender rige jemellig innege halten wird. Die ses ümwandlungs verhält indes ein; üzthen de Wertrapiere für höchstens 5 verschiedene Ja ungs! e. ,, ,. ann die nne Sendung, 6 en, in ihr ent⸗ 9 8 37 ben den Postanstalten zu erfragen. pflichtige enthalten. Von dem Betrag eines je den eingelösten ' fen e , . n. ,, . 9 ö en n. . 8 C. Poftauweisungen. idee, holten trage sormmsar (für den Verkehr nach fremden Wertpapiers nird im Vereinsvertehr eine Cinziehungs⸗ . arg t gen 6 ien . ert e , ö . . 2 , . 2 97 osckes 61 ? 4 1 3. 3 ö n 25 wo ; * ö * . j Höyo r r* r BS C 511 636 1 ge nll . Auslande kommt J 4. die gewöhnliche Postanweisungsgebühr und erforderlichenfalls die liche Mitteilungen auf dem Abschnitt der Po tanwei lung ling rng the hee , . gebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. müffen freigemacht werden. Die Gebühr ist dieselbe mie für einen ein bes on u La x ö J Gebühr für den Auszahlungeschein, b. die Gebühr für das allgemeinen. zulassig; di u nah k 3 2 arüber anf brech unge oti nul Ve d e e mn Hort d en kfprechend Dem Absender ist gestattet, eine zweite, Person zu bezeichnen, an Einschreivhrief von gleichem Gewicht; Für die Rücksendung in Anwendung. Auszt ist es mit grabischen Ziffern und Telegramm. Wegen der Vorauebezahlung von Eilbestellzelz für am Schlusse wg, , ,,,, , n, , Postanftraͤgen nach Belgien ist nur der J. Teil welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung weiterzugeben ist. unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebähn nicht zur Erhebung; mit lateinischen Schriftzeichen obne. Durchstreichungen oder telegraphische Postanweisungen nach Orten ohne tanstglt erteilen gewöhnliche oder telegraphis che m Yoltaustrage ach Belgie 1 x

Aenderungen. Auf⸗ oder Einklebungen irgendwelcher Art dürfen die Postanstalten Auskunft. Bei den in fremder Währung e, , , nach e ,,

auf Abichnitten von Postanweisungen nach dem nichtfeindlichen Aus- auszustellenden Postanweisungen werden die Haupt⸗« Inhalt und Zweck des Ge

unbeschrãnkt

Pe,

1

. s 3 r / s 1. K K ; . Benennune s, für das i ,. Benenn f Benennung Meistbetrag Benennung ; ö ö . ; ; . 4 JJ Benennun Meistbetrag ; 9 ] land (einschl. der mit Deutschland verbündeten Länder) und nach beträge (Franken ꝛc.) und die Teilbeträge ( Centimen 2c.) anzugeben und durch Nachn ei 3 gen. Wer eh , je kehnt. der . eines Hest ust⸗ z der Länder eines Postauftragg der Länder eines Postauftrag den esetzten feindlichen Gebieten bis auf weiteres nicht angebracht jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile verweigert, so wird die Annabm Postanweisung abg *. Lande mes Postauftrag werden. Für telegraphische Postanweisungen ist zu entrichten: jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. Schrift-

9

h Deutschlan 9 5) vwuxemdburst.. ..... . Schweden.... 720 Kronen) scblsnd , . . . 450 Gulden?)

ö —— 28 9 . s. E Eilbeßtellung zulassig. ö Ibschnitt Helgien (nur nach Orten im . 720 Kronen? w 1000 Franken oder Rappen?) Senertungen ] = Schriftliche Mitteilung auf dem Ihschti heblet der n Cc ch ; 7 Norwegrn; ..... 20 Kronen?) Schweiz ö appen *)

—— ? 383. ö —— . 3 arm, 2 —— *** Land e,. Gebühr Die Ausstellung der Postanweisung gi Benennung der Länder einer Post⸗ Abs richten at zu erfolgen in * ö rn, n, n, ned et des, Generalgouperne⸗ n, K 2 K . ner n . m Brie. 9 gr fr n e e, nach] der 1D Ungarn ... ö 1000 Kronen. ü ũĩ fenni 3 (Tarif f em Orts und Lan. nen ebr mit Deutschl ei e ,. ö 1) Deutschland (Reichspostgebiet, Bavern, bis 5 M: 10 ; über k 20 ; 1) Mark und Pfennig. . ö. E Ci nn ter A) T, auch nach dem Orts, un rehmen nn. V schland teil⸗ . n,, , . arten bera)9.. . S000 über 100 200 M: 30 A; über 260 bestellbezirk des Aufgabepostorts. , Halizien, und de Wũrttemberg) ; ; ; ; 15 400 46: 40 5 z über 400-6090 16S: ö 2 z . w in Belglün⸗ osuieu⸗ Her zegowiun 3 1000 Kronen Küstenland his anf weiteres Be⸗ 30 3; aber bos A. 65 3 Per? Sula sig nach alen Orten des Generlgour ern em ent al ene h Dzuemart mit Far schrntkungen unterworfen. Nähere 3 nne 66 ; . Wegen der Postanweisungen nach dem belgischen Etappengebie olaud (nicht g 6. 93 720 & 9 Auskunst erteilen die Postanstalten 1000 Kronen 2) Belgien. doo 20 für je 40 . 2) Mark und Pfennig. die Postanstalten Auskunft. M nicht zulaͤssig. a. Grönland) 720 Kronen ö 3 5 rr na 5 * . 25 Pf.) vom ; . . : 9 P nur , ,, 3 (E26 pf) ; ) Wechsel BVemertkungen. 9. Zins- und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde Lotterielose, Rrümien-Schuld⸗ Postaufträge mit Bermerten Zum on , . Sofort zum Protest zuläfsig. Post= t t ĩ i,; 36 j s Ernrgteste sowie gins ͤ he; J Ia ebühr 85 P , , , n , , , , m , , , men derte Art ini ehörige ufträge me „Zur Schuldd ö. er . 3) Bosnien ⸗Herzegowina r = 1000 Kronen 20 3 für je 40 6. 3 Kronen und Heller (Umrechnungsverhãltnis im voraus zu entrichten. T nur nach Postor 3 l , , ö. lie Lew Fins⸗ und Dividendenscheine usw, zulässig. Gebilhz 35 Ef. verschrtibungen und andere Schulbverschteibüngen derielben Art init den zugehörigen aufträge mit Bermerten zu chulddetretdung! werden an besondere ge

Absende Zins- und Dividendenscheine usw. zulässig. 10) Lotterielose und andere auf Lotteriespiel bezügliche Papiere ausgeschlossen.

2 . ö . Ben klingendil sschied des Gewichte . e n . enn, ch ost dis ,, ; treibungsämter weltergegeben. Protestvermerke und der Kermerk Zur Schuld. bei den Postanstalten zu erfragen). 5 T; M nicht zulässig. Zur Auszahlung wird neben 1 J hebt he dsr i g h , , 3, . vermtttelt. Itns« und Dividendenscheine, abgelaufene . sind auf 5 zu prorestietenden usw. Anlagen zu seßen. Iins= * ꝛ̃ 165 50 Pf 1 V e 90 n e t . e De X 9 ! . 4 J XV Prgre 1e 1D 9 2 Dini *. 28 . ind Stotinktl . 9 ; Münze auch Papiergeld derwandt. . 35 r f, dazu für Rilcsendung det proiestierten Wechsels nebst Protest⸗ Wertpapiere zulässig. . . und Pin en den che tn aim. sind zululsig ö . . 9 Bulgarien z 20 8 für je 40 . ) Leva und Stotinki Umrechnungsverhãltnie . ; zland und Far oel . . am Ort. und Rachbarortsvertehr es Pf.. Nur nach bestimmten Orten. ö 11 Bei Aufträgen nach Ungarn sind amen, mit lateinischen Bucht aden nu ) 8 bei den Postanstalten zu erfragen). oM FRäm Ortsbestellbezirk jedoch nicht nach IJsland undd bol lijsg. * help vie ginsichan 2 16 Autttungen uft. zu: 8) SZiaß- und Vividentenscherne Usth, ulülstitttzz . laufen? lchetken. Sta- unt, Tipibengenschethniè usts zusasste. . ö 63. jedoch lelegraphische 8 eförderung nur nach bestimmten Orten, 9 klin ge f nil 6 e . Ih- zulůssig Mehrere n n. 8 95 * echselprotesie werben vermtttelt. Zint und Tividendenscheige, abgelaufene l ( ; e. ö ; . ö 22 22 z wr , 2 z , ur ion n u n gz pflicht ö Anlagen zur gleichzeinm Ginztehnag vont 3. e,, nem, iM 5) Dänemark mit Island und Farser 2 J 10 8 für je 20 Æ; mindesteu 20 3. b) Kronen u. Oere (Umrechnungsverhältulz da W eiterbesoörderung durch Briefpost. N nach den Faröer nu m u fein , nn g Wertpapiere zulässig. * 2. k 161 IS8silind un Fal 9 4 1 . ö J I . * ( s . ö. bei den Postanstalten zu erfragen) bestimmten Orten ) Fp 8 . Meistbetraa der Postaufträge vorüberaebend auf 100 4. ber de zert von 100 M. festge * ; ĩ ragem. imm rteu. ) Für den Nor er . ; , , m, zeiz ist der Meistbetrag der Postaufträge vorübergehend auf 109 M., oder den Gegenwert von 100 M. festgesetzt worden dür den Verkehr mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und der Schwein ist der Mei . Postauftrãg . : gelt z