1918 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Stolen bet Demitige st , Re walter and graust Sa büßt und sühnt sein Könlg Mannus ; gen Bluttaten seines Geschl , n Königlichen Operahaufe werden 1. Sonn Pri z , eiger trazisckes Schuld, wie das elnes . , . Die heften nn gr von Nürnberg“ mit den . en,, e. ag eg ö her; gehütet wut be, im frühtn Mittelalter bene 2 , che Aufbau eg Sn ffes anisses. Ber von Scheele⸗ Müller n . en H 1 Waag, ein richtiges Erdölfeuer, also eine? ug. CG 1 . ; 2 ee n i her, , es ist nickt einwandfrei. Pie Handlung Den kr . und den Herren Knütpfer, Kirchhoff, Boßnen, Erdöl euer, also eine Art von Petroleum ; en e 9 , . 2 . ein und besebt im Perlaus der nur jose Dre on , m, in den Haup: rollen ausqefi rt . ü. , , . in diesen Vertiefungen an und n. z : * /a e anzeiger und K 6 lich . ĩ ,,, , ,, ,, ü , ) Preußischen Staatsanzeiger ö. 9 6 , m. 2 1 wur , . wird morgta Dag en me , n er enn nn, ,. 3 81. . Berlin, Saonnahend, den 6 April * ü legestestes naht sch ; mitten in Juhel Molleres , Birger G *. in die Fugen jrischen die Pi der nach der Bihel den nn ö ; 0 hat unvermutet dag Schwed on deg. Verhängnis: Her PNusse Strauß, der im ö als Goclmann. mit der Mrstk von Richard scheinlich darin m en die Planken setner Arche firich, braucht . . 191 S8. Wah e sinn gen kündet d . geschlagen, und die Stirame inet Sicngtag au fgeinhrt eutschen Theater, neugsnstubiert, am nechsten Arbalt ni cher dem Muster seiner Vorfahren zu sol . ö , ie sr er, g gh iche, dr den Amtliches iwas nter gbr, , nl, an ohnz daß der Konig irgend Jahre 1812 in 3. ö der Aufführurg deg Werkg im auch zur Pen stl ö . begzichnen werd, Sm itsn Babe nn z Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A sen e en, rer, a, . z ein Blinder wankt er tastend. spielt. In der Wi gart kusgnmnen mit der Syer . Arladne“ ge.· und eg bat gung bon Mauerwerk an der Stelle von Kal ente g Tt önigreich P und Absperrungs⸗ i, , . n er Wiedergabe, die am Pienstag im Deu, at sich nachwelsen lafsen, daß die Baby! mit reusßen. maßregeln. ä, , ,, n,, k ,, ,, , ö ter nen was Lurern aer, , dr rr. ; ; nicht, wie n dic a. moni gegeben werden. Mit der . e r ] i ar ; n Sohn und Mitregenten in diese 3 . den n. dic er Zeremonie bai Richard r , mn 5 qutslen in jener Gegend, die damals in 8. zar i fle Eri In der Woche vom 24. März bis 30. März 1918 G Dann 6 e , . 16 e haf, ing den letzten 10 Tagen re. DW senffarf Cen a . der Gattin . 2 , , ö. 6 Teil wird unter , wr. ,, gebraunt haben. Auch . 6. Bod lĩfahrts pf ege während des Krieges , f Grund der Bundesratzverordnung vom 16. Februar 191 nnn, er Kan ee far f * Ten nf r en e n here,, ken Verrat im Jhbaellosern Srdee ter t sic w ter Einer Niison elnstudtert Das peisischen Kön Huis n re ,, YH öffentliche S , , n, 9. 6 , . hr . ,, Mustkern zusammen, ven denen von Harn und f ö 1 r n und ihrer Ausnutzung zur Gewin n ch e ; am mlungen, Nachweisung über den Stand Vi ö unn h den dem Rirchenbann berfallenen sangsrarten werden re ö körpern Berlinz augebßren. Die Ge, ung bedient r, e. wurden mil einer einfachen Humt́!un ) Vertriebe von Gegenständen. in Oesterreich-U von Viehseuchen aber e,. ber Rech e . 8 es Unheils stärzt. Ver Büker hat den D rden von dem K. X. Hofopern fänger Rudolf Hofbauer, hab ind, lieferten außerdem noch Salz. Die Crdö. bin 1a Ungarn am 27 März 1918. Leiden noch nicht geleert. Er mi n. Damen Karin GHillberg Gere und Gertiud Czerlin ; en wahrscheinlich sogar bestlmmend auf di utlen ann (Kroatien⸗Slavoni z den Sohn und de fen . 9. geleert. r muß urch geführt. In den Tänjz 6 Del d zerlins ͤy aus—⸗ jenes Gehi z e Stedlun 6 3 Slavonien am 20. März 1918 Sꝛaut . In den Tänzen wirden Lilleb stenf⸗ a, Beblets gewirkt, ind geschg ; ) J , , , ,, ee, ,, . 3 er n dee. Qi n den anlichen Wachen elbe, der Verwandten ver uhrt n . nur, don den Ränkn Pallenber ö 9 . modi; werden gesptelt von Max kes Rutzeng der hir ö gtümer standen, vielleicht aber auh u abgeführt werden a denen das Unternehmen ; 6m sor een f nn f ch e, ner ö. nen, Stari gylitten hahen. Arthur . Gise z mn ö Ila WVanlg, Johanns Riemann, Auch im NHtt een 5 ö Stoffz zur Grrschtung fester Ran 2 sollen auzgeführt wird 8 Maul · Sqwemm · Rotlauf einem peinlichen Weite efuebl ar 5 d , Büͤhnenheld erweckt neben Par Gösfsorff, g: 1 1 *. Margarete Kupfer, Helene Thimig, wichtige Rolle 16 h e . die Erddlqui llen zᷣt. poi mien n * Kʒnigreiche Rotz und 4st . die Wirkung der durch die ö und der beeinträchtigt Garbla Toekle. Pie Bi ühne, Helmuth Krüger, Gerirud Welcker, Abwa— ĩ hrer Ausbtute beruhte die Blüte 1M) Sam m lu 65 und Länder Klauen · (&chweine⸗ ; . g der Kat ö Die Bühnenbilder und Gewaͤnde ! az jur Seit der Kalifen. ili er Sten t j ngen. 9 eur, Schwei ir Cr fung, 33 ar . , ,, . , , ö . 36. ,, ö 9j i . , ö , e. ,, , u gere ö gol a 36. p Rotes Krenn Vom 1. Jull 1918 bis 30. Junt . . der verseñchten . Gh arafterz i chung 2 , urchaugs nicht. Hie die Gistam fuß eate arlottenburg findet am Freitag von Zuck dird erzählt, daß die Stadt geraden mil Wap 1519, Peußen. -S 3 u 8 ö ĩ : alle Fei j usführung von Paul Jpeg Traumspiel uckerrohr umgeben war und eine ldnn 218. ö ammlang von 6g auf, manche Syn nc ist von vackender dall f her Wucht . stö ers Höllenfahrt⸗, am nächften . ni: dr umschloß. Vamalg drängte dieser . bc l gere hi gensrallomitee deg Preußischen Zum Hest en ! n ö. ,, , 2 . ö 5 a f r m n. . , , . holung dieses Stückes statt. eder⸗ ,. 53 , ,. des Erdöls in den k , , 1. he. ,, Rotes Kreuz Ver * 9 i , an ö e e fn. F 5 * 8 * * tglich. Em trlingen mystischer Gedank ö e ewtunung und Ausnutzung i Denn Herlin ; . 30. Jun 5 kuntipalstadte (N.) 5 8 3 5151 5 Die gefirige Aufführung ad ere, . eine besouderg Prẽgang. Im Wissen schgftlich en ,, vor löö Jahren in Geldspenden und di , S8 165 5 8 Eu] e *kenni ö. 3 1 B ; ebu en m z n und Liebes gaben mittels . . zehn , ö Eon ö 6 r ö 9 i e. 3 , nn, nigen, ö. . 2. ü. ,. zu een. n . n. 3 13. ö . 8 ue e g sltar bedrftiger Der Verein ö ö I L- 6 . 6 ? ( än el . Vlent ; e e ; ir S i ö . . 6. 6, , ö ,, uf , e, D , ö gases in , . freilich die Benutzung deß 69 hom Roten Kreuz, Berlin ie e , k a. Oesterreich. zugestalten, daß der later lofe Herd bi o ern und Finematographischꝛn Vorführn n. dicht ! eit vom 22. 4. 18 bis Ende Juni 117Riederoͤsterreich . sefselte. , i f en, in el s zur letzien Stere „uz der Welt des Flümz?. n , . erläuterten Vorirag * , . Fl und Abhaltung? einer? rann 6 .. ! 22 5 ungrigen Mitglierer des . t . lebeng· und macht. abend des Wissenschafsti⸗ n 9 Ml rt moch finbet der 47; Vrxtrags. folge . ) ine. 5. April. (B. T. B.) Hlesigen Blaätte sammlung in der Zeit vom 6 pi 33 J w 2 ,, , Hanf: he 4 Könige bofes, die der aus München über, Nadin . ng statt, an dem Hwrofessor Fajant lge haben gestern infolge der Herabfetzung d . = 9h. Heere ig ls * mn Ten Xrnscheft . 2 —ö . z ö nr J l dere sirahlende E 1. zuteilungen Unruhen in eini 85 dez. Din e e ,, f 2 3 3 r e n n Geleltt nn I n Hamer, auh de, , g, e eretee ehh ö . rg sirahler semente sprechen stattgesun h. einigen Stadtteilen Am sterh Berlin, Charlottenburg. Berli 5 1 Oberöͤsterrei ꝛĩ 1— Skemr ic. lag e r 9 arg. von Iren Triesch, Albert trag mit Lichtbl erstag wird der Direktor Franz Göoerke einen Vor— gefunden. Es wurden Bäckerläden gestürmt. B on KBilmeredor, Berlin. Grun . 6 erreich... 21 f ichard in wirkungt voll ldern über Jerufalem“ balten. N wurde beschlossen, während der N ; eh ordlichers . 3 Berlin. Grun wald, 2 . . —— 3 atz zu der des Königs lebensboll barges gs vollem Gegen Mittwoch, Nachmitt ußerdem siadet am ie. vährenz der Nacht, in den Morgenst Beilln⸗ Schmargendorf, 713 4 4 2 ; gestellt. N ( J ttags 4 Uhr, eine Wilede ; e wenn nötig, auch über genstunden un , gendorf, Berlin. ' ...... J . 1. n,, ,, ö Das Oberengadin und der Splügen zu n. . . iger ung hilf nn den ka, t . . Hear e , m e sel. : 1 8* 1. w ; ö. ö. 2 . Ginnlte keit e , , i, 1 1d lt. aus. Ver feineren Da Land Noahs ; . ö von Plünderungen wied mit Gewalt untethrhät' w deů Derlin. Lichte felbe r mn. . in,, . vl dl m uh, n n . der an den in dem neuen Bard des harr 9 8 63 öl, Dr. G. Schultz ißt . ö. . und Brotautträgern wurde streng verboten, Brot tre Berlin. Mariendorf. Ei dende 8 5, n . 1 1 . na. Hialph * einen * 7 u n gin Blanche wußte eine sesseinde VUebersicht do * Des Wirt schaftzleben in der Tür ei⸗ J 9. karten abjugehen. Die Harnison wird verstãrkt werd . in, Tempelhof, Reufölln, in. J ,, , / ö ., den d , , ml lenden Ausd: uck zu verleihen. Vorko er Ert ölquellen i Mesopotarnien. Das n den Poltzelbüros sowie den Postanstalten werd een m Lichtenberg, Berli 4 , ü ,,,, 3 1 . x 19 ö Rollen sel W lf mmen von Erdl in diefer Se zend st halten. Auch heute w de en Soldaten Wacht J J er nißri dr chsfelde, 13 2 9 06 * 1 1 a. a,. . nannt, der den kak rb fenen n . gr olfgang Illjer ge. wit den Ursprung und Wesen d 9 steht im Zusammenbang wa wurden wieder mehrere Brot läden und 8 Berlin Weißen see, Berlin⸗Pant 14 Kraln j k . unbe sange ner Fugen f rell fie könig Grich mit natürlicher, nehmen, daß die ö . Feue: anbetung, denn es ist anzu. gen in ärmeren Viert'ln der Stadt geplündert oder da rol⸗ ; Her lin. Ji er zn dm,, 3 En 3 i nls z K 1 . e f en erer rn n,, ielte. Rupolf Bernauer hatte als wahrscheinlih ihre enn franbetung als Stel gor, pi enn, u, gen, den Brotvorrat ohne Marken zu verkaufen. ju ch Btteln bon Kaufleuten aus der Unterstützu—ng von Frauen el Remicken dorf. Berlin⸗ 6 61 * mn ,,, 3438 . i , , de re, . ,,, Eee, , , , ,,, , er, , ann, . .: 3 432 . 1 usammenspiel und in! der Veben di . and. Ez ird in Mesopotamien in jene , . gen ro ldeyot für Klebeggaben, un gelos geworh enen. Mitgliedern mlung mtttels Aufrufe in DJ ö ö. Voꝛkgszencn erfolgreich zutage trat er e endigkelt der Zeit ahnlich gewesen sein wie h ö n jener vorgeschichtlichen po ü eben gaben, Be affuͤr von Unterhaltun ga ber Fachzeitschrift ig 4 2 37 113 1 1 . estleren war einem Tei . 3 9 Per Htealzmug ker Hon Watt noch feet eim n nn 56 Leer, wo in der Nähe sind Lansas Fity, 5. Aprll. (W. T. B.) Wi Reuter Beilin anden fer die Truppen im 9 6 Iynnt aldepot für Biz 30. September 1918. Preußen. 3 J sI 4357 7 32 ö Cr etleneng drm dier hg u ö. augenscheinlich zu Fark. Vortelt eln ewiges Feuer 64 * ernpel steßt, in Tem seit grauer n hbter 25 Gerau de, die drei ue rblockz den 97. melꝛth ; e Liebet gaben Heldschr m ang? mie ls eher, n Bd n g.... 4 sienisch beraueg: arheitet. gemtldert, londern alle Schrecknisse unteihalten w 6 es er rdgeß, dog guß dem Kopen sfrhmt, dierte! s ausfüllten, a dgebrannt. Der Scha? eschissß, Ulöemeine Mustheitung. Berlin Unterstũtzung hilfabe dürft: brlese. . , 1 . , ,, , , , JJ ana eee mare, ear, e ge, n e, ; ,,, 3 417 3 ffn Vorstellung fand, war nicht einmütig. 61 ö d g e fn 969 og e , m ,, en de, ,, air n wg e ,. 5 h. ; ⸗. . 134722 . . n, , r * . ĩ en, ) 6. z ; z 5 5 . , e el. Feuer vo . (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) e hola. Linderung der Not der Hinterbliebenen Der Verein ö 366 . 3 ? 4 442 Theater. a mmerspiele. ,,, / // detein, Frankfurt a. V. der gefallenen Lehrer an höheren . Im April 19is, Pfop nz Brand öĩ,, J Asnigliche Schauspiele. Somtag: kleinen Pretsen: Minna von z e, 3 Uhr; Zu ermäßigten Yreisen: Die ö n,, . (Gher ⸗· Jirhus Busch. Sonntag: 2 grus Niobliu Biandeubutg unter den , D erb, , Tanersemneor ile, , , , ien ge er, m, ens, . Steaße zi 67. Bor stellumgen, Nachmfttagz zt hir n 27 Probin Branden hurz. k ett r e de . een. , n, Freitag und giuanst m , erster Abrnd. Von . Ir nihr. 3 en inn . i r, 5 bein if nn )Bertriebe von Gegenständen. . ] . . . . . . e, ,, nn zich ms. Dien gta. ine nfaciiiche 6h Montcg. Diss Gefatzrtin. D reien: Die klebermans. Abends Frühli n ,,, 6hef dez Abmt a. Postkart en. 3316 9 . . gner. , e. = te 7 Uhr: Or ngsspiele. Große Orlghnal⸗ l ralftabhes der Marlnewo . 1 2 ., , . Ife r tag n n, ee . . , n. Forderung. Gine Partie ö 53 . , . . ö De , Tre, n enn 8 Admiral⸗ 9 ö. . 1918, Preußen. ö. 1 galesen: .,, ö. 3 1 : Herr Hach⸗ o lksbũhne. Ylenstaa: Hektor Grémieur. Musik glleiter; Ballettmelster RM. Riedl ö trieb don U. Boot. Verfen fun ö en... —— 1 mann. Chöre: Herr Profesfsor Rüdel enstag: Rerr Gut. Pffenb von Jacques Musik: Kapellmeist lar! ö ntungt⸗· 3712 ö ; Anfang 6 Uhr. el. Theater am Bũlowylatz. ) Mittwoch: Liebe. . 6 he ln ge: eister A. Tauben rien. (Vertrieb von Haus ju 33 13 , , , n ; ö. tontag: Pesänge: Knpellmelster E. Mllon.— Haug und du k ö K. ö 175. , ,, , . Tor.] ,,, Nach Damaskus, erster zu ö . k in, ö. beiden 1 rn, Ostyreußenhil fe, Hllfetätigkett ku der Provin Ostpreußen Ostpreußenhilf nnn in. u e, e. ö . ö D 5 n ion 3 8 5 . 3 Uerbe ö 161 42 . 6, * * 6 4 4 e . *. ö . 2 5 k , , , dr, , , de. s, , , n, * , ben, ,; : 3 3 433 ; find au Auf]! ö ö . ö a g, 3 gehöriges h ch ? *. . 3 . , , , bleed, eee dee, ere. nn, m , em, , ge kee, dels ie , ü pen,: 3 33 432 . . , 8 e, 6. Wind or. ö . i Montag und folgenbe Tage: Fill Erlaubnis.) viene . Bufowsna w r, n,, . . Schillertheater. 9. atln er, Sannabend Figaros gochteit ele, und das aroße git Kmnltemant, Burli p. Druaschriften. Daimatien ...... 1 3 4 . f 3 or⸗ 3 ; . . 9 . K . z ͤ 6 . und Fresplaͤtze find auf⸗ Freitag: Was itzt w]Jt. 56 6 Sonntag, Nachmittags Uhegter des M w Fůrlorge für Militẽrkwvalide Invalldendank Biz 31. Dezember 1918, Preußen. b Ungarn. vier en . . i. n n , . Zum ernen Malt: Die rr ö 32 9 , . Zoologischer Garten , K . 8 3 Genre, Ber geer, , . Eld. Spiel⸗ ö 1 ir: Gon fen Son 3 ; antstraße ) rleg in Einzeld 7 , 4 k ,, . ,, gamilienuachtichten. e. r e en,, n lil elserüars Lins ᷣ—ᷣ «. 2 /s. zůg n i 1 eisen: 2 53 . . f J 6 n. . Piontag: Syernhaus. 81. Dauerbenugs— Berliner Theater. Sonntag, Nach. Nil freier Beazntzung le de g 3 l. ö ö. Abends 79 Uhe: em rn n. Verlobt; Frl. Margaret Stbamer nt . rieugnisse 38 S! Arad, Bprocsend, let 2 11 —o porste lung. Dienst⸗ und n en 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: Damburger Nefttüken· von S. k rn Atte von Paul Frank und Jaltuz , 3. Kurt rede Oscheraliben Nhelnlscher Probiniialvereln vom Zum Beftrn ber din nstblätter. 3 , , e g en, ,, . ö , , . . ti 56 M s r der, Mufstt Don Gustar 9. ö 9 , ,, . k r f r , hꝛoten streuj, bohlen 2 gefa ee m , ö , ,, . 30. Junt 1918, Rheinprovinz. =- 4 Ee, 96. . rad... 6 u 19 1 1 en von Riedri ö n drei Alten **, . n d, geh. rette in einem kt von * wen,, . erirseb von Tieforuckfunstblätte orotsehes, Märla⸗ kon Flotow. Text lteilwe von Rudolf Bernauer und 9 Montag: Die sel Flalevillt. Mustk von Ja mann (gangen Neuruppin). . . —ĩ forucktunsiblãttern. rad Plane des Saint . er T nnr, Schanzer. Mustt von Malter n,. Dienstag, e, n. n, d: Mantag, und ,, , don Rauchhaupt mlt Hm Berlin, den 4. 8 ug etner bereltz ertellten 2 6. a e, 1 d än, n, , , n , n ber Teen lens , ; mu ret tor lech. ö . Mittwo 8d Freitag: IJzauberer. X ö ? Sarhy). . . *. JJ e n Gene l er r og or Der Mintsier des Innern. 3. M.: von Jar opt, ,, r Rüdel. Anfang 73 Uhr. henter Cha l Tatet am allend ; chrn. von Seckendht Topolya . gon bn, 8 in der Koni har lotzeubutzg. S 3 orsplat. 9. Zt. Biegen). 9 zwoipa, Jenta, Zombor, ö 3 . ugkvor⸗ Straße. Sonntag, Nachmitt m . mittags 3 Uhr: Zu end , e me: a . Nahm tage 31 Uhr: Zu er⸗ . r. , . . i ,. e fen, Die n er, 3a. 8 erm ãßlgten Prasen 1 e, m, . k . . ö nihr: e er een: 5 n . 9e, . Wu se. Aichtamtliches. cher Berührung gestanden haben, im wesentlichen den gl ir n g . iel in Vier Rtten! von Grnss d Abends, 7 ür: vltunger age. Scher, Atze e n . Lufffpiel in vier Schachte la. Operette in elrsem te n; Hr. Wirklicher Gebeimn j hand aufweisen, d ; ntlichen den gleichen Kultur⸗ Zombor ; Htidenbruch ? Syn leit: ö , 64. Schau⸗ Akten von Gustay von Moser. ö. Dperette in einem Vorspieß Rat Dr. jur. Friedrich Alexander Ftht j n n, den sie einnahmen, alg Schwein furth sie kennen 1 . gen bor, ö 8 38 ö . j Ser Dr. n 5 Alten (75 Bildern von Mont d Y g und drei Akten von Herman ig 1B: ö. ; Literatur. Der nenen Auflage ist in der ü 2 te, St; Apatin. Hodsäg, Kul . , ö. h . Nebersetzt ö. * G , e, en. . , ,, . 3 Rldeamus. ee e. ö ,, 4 5 * n , Georg Schwein furth fein ies e, n n . ö; n, ö e e . . . er, n ,, nnn, n 7. anlg⸗ , Hüttwog unß Siennahe Donnerstag und SGonnabend: Der 7. tan m . rungarat Dr. Grnst Cichner (Hreglan, ir die 3 uttelchen * Im Herzen von Afrika“ tigt; dies Berlchtigungen ung erklären den Zu ätze wurden bl ö n d: Vetlth em feesser. ontag und folgende Tage: Drei Fr. Gl z 6 Fiucht einer mehrjähni *. rikar. in Anmeikungen mitgeitilt und kurse Einschalt n . va, M. Uipidsk .... 4 4 3 —— DSpernhaug. Dlentag: Die gie der S3gnnsersahe. . Freltaa. Jum erst alte Schachteln. Da , Shefe, ii ie in en rr g mr e. Forschungtreife, die der Huggabe vom Jahre 187 altungen der gelürtien 8 K. Bgranva, M. 9 ustag: eder⸗ an, eltaa: ale: 66 * Ni J n Auftrag der Humbol et. Stiftung ] t. m Jahre 1878 aufgenommen. Foitgelassen sind M. Fünfkirchen ,,, , Hitne bin, e Gelben auf Helgeland ee ssen öl! hen Male: Haus Mitwoch, Vonnerstag und Sonnabend n der Mülbe (Gerlin⸗Halensee) vom gil biz zum Rongobe ng in daz äquatoriale Reise von Giov. Miani betieffende Anb en sind der die . , 38 nerttag? Sale me. Frestag: 3 Donnerstag: Der Katzensteg 5 ö blen fah rt. Nachmtttags 37 Uhr: Per XB end, tung von i lsen be ongo 36. upternommen hatte. In ferner die beiden Anhänge übe ph) ang aud , , , ng 8 K. garg, Hon, Mi. Schemmttz . ,,, , . Freitag: Vie Str ane ach Grein schmied. : affen tte ker Yin a 86. und Stlapenhändlern hatte er die Iiinerare, die unterdess r Höhenangaben und 8 erkundete Sel mec; · S Boͤlabi —— abend: 3 e, n, r anch. ; Verantwartlicher Schriftlefter; der Bongo und Nam, Nam dutchtogen, ü . rdessen richtiggestellt worden sind. Dag 10 , nya 113 37 6 e, . Sonntag: fim Komische Gher. (an det Reden. Lusspielhang. ee lreklor Dr Een me in G haclottenhin, wen n. . Uslle. Makug (Ubangi) 3 1. in . 2 6 nie beigegebene ic ersich * i * 8 k ö - 1 2 peer r ene , . ,,, . . , , . dtachtittags Sonntag. Rach mit: cg 1 , . en,, 9 r f . in li , . wa ö 8 för ö 5 , ,, i . 1 263 6 Gesꝛlereje⸗ K,, 9. sttrreoch: Tas hohe Fiel. Donners, Pie loxen nngten , 3 Zu ermäßgten Preisen: mäßigten Pressen; Gi ; er Geschate fte t lufsehen, das Werk, in d ö fh. enen Zelchnunden beg Versasserz ach der Natur. 2 aszoöd) .. . . —— kahm e, Ränder, , re sag; Fründe, , verlorene Tochter. Abends Vie siuokönigin. Abends 3 Ihr; fall.. le i u toller Gin⸗ Rechnungzrat en gering in Berlk lt waren, wurde au; in R dem sie lebendig und anschaulich sind Uunherandert übernommen j atur jzugrnnde liegen, 18 St. Berettyöujfalu, De—⸗ e ,, ,,,, l Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei Shmwar ziwalz mädel. Onrrette n bie binuben Man ni 7 ihr:. Pie Verlag der Geschäftsstellũ (Meng erlut hg irg veranstaltet 9 Kleben femde SptathLen tbersetz, (in berkachrnetes Sennenphät ,, reeske gar ne Jie Sonntag: Heimai. hohe Akten von Melchior Lengyel und Ludwig tien von Nugust gebhart. Muc kJ. Schwa e nam Linden 6 rn, in lag. ie nne, gie Schweinffurth von ihn eine jweite, ge. (inem neuen (Gum midrüg. nomen veran schauiid , ist nach Var gittta. Sirret G 2. . n, ban ee Grfi, sie Tree sant in drei Alten von Georg Prug der Rorddentf hen ng dungen ff ee m dunn , 1 n, n, n, ö e e e e nnr re n Die . 4 4 l Deutsch es Cheater. irettion. Mar g und folgende Tage: Die Zarin. , , . folgende Tage: Sthwarz⸗ z a, * folgende Tage: Die SVerlagzanflall, Der ln, Wi h eln traf b 4 reunden und Verehrern Im i n , in, . n en . . nicht nur ö . 14 24 . er e e Reinhardt.) Sonntag Jah itt 323m z Dent R z en Mädels vom Lindenhof. Vier Beil und 3e zu bheranstalten, zu ber auch Seine Maß ssät der bedeutet hab ie (cönfie Eibe zu letnem S0. Gebuntzigge NM. Gr 5 i. e Tanz · Matsnec. ga21 pr: ches instlerthenter. irn ei agen ider eng (namhafte. Mittel bewilligte. Das Bu . , aben, sie wird auch gllen Freunden der geographisch: Großwardein (Nagy⸗ . 3. en. Abends 7 Uhr: Fern. we gr ge, ane i e, neren Onerettenhan . Sonntag , n, ( Dregdenerstr. I2 73) , , 6 Fi 2 3 93 ,, 5 . 2 , , , , . Da. eie . 6 16 nn , ö . ontag, Donnerstag und Sonnabend: Zu in e, n, ltras r: Nachmittags 3 Uhr: nn teig, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ͤ . m „De rer a6 ; geb. 30 6). Izern ist Von bohem Ren enk volle Art zu vareséke, Nagys al Die Macht der Finsernis . 55 ermäßigten Treisen: Saus Sncke. Preisen: D „Zu ernäßlgt n mäßhgten Drehen: t er · Reichs und göniglich ren ssisge⸗ e jelbst getnger Friche hat der Veifasser di d Rein. Noch sei hervorgehoben, daß der ke, B 5 1alonta, ; z ein. Abends 7 t PHreisen: Der Obersteiger. Aben gten Dreh sn Eagn unnd seine Stagtganuzei , PKKan eb besorgt und ir ein aut e Brockhautsche Verlag eg sich mit danken wert ; eke, Vastgh ; ; 2 2 4 * ,, e 2 n,, , , w, lin nn, e, , Deine, , üer, , ein . . n,, n, , k . 3 * . Der KBhrger als Edel, M . ,, Zpiel mit Gesang in brei Akte ‚. ufgebot behnulg Kraft? , , eigen it. hin ö Hůͤromg ict ; mann. ontag, Dienstag, Donnerztag und falt He nf can Kren und Klfred Schön. Tastner und Nolph T n von Tes ertciarung azgeru emen MWeripahitt ö Folge, noch heute nach fasl 50 Jah e , . 18 16H... . 2 3 5 12 j Sonnabend: Vola M eld. NMustk von ger Äschen und NRolph Tetmmar. Vtustk von (*ztasss. ) mt Fer cure * , n en n . K. Csansd, Csongrad, M. eltag: Don Cerlos * 8 on ten Monteg! nr Fr. Gellert. wind Fommrnalhapit zpälschen Kulturwelt in mehr oder wen bmei g * ö woch und Fr :* g und folgende Tage: NRentenb ger Vãasar ei, , 3, ien , wren Cage: Uater ber R n,, ö cr eh in n un g.. ; ct engere ffäate, Cose ird berg.