1918 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

88

11

1 t de M cas 3 j

52

e Rot

C

8 T 85 id &

X . 2 w = n , WK, =

= HM C00. 1

Der Feulige Dertpapiermarkt leigte zine lusilose Haltung. celsberünbtrungen warn unbedeutend, d : geboten waren. Etwas sckräcker lagen einige In dustrtewerte,

8

Ana la Grarna k n, , ,, 1. ng lo⸗Srarocktien. Der Schluß war still.

. y L

*

2

Yaris 37, 10.

3 6/9 Niederl.

66

1

1 R

1

H bNdñM O GO

Arleibe —, Harb ert ia t . Kopenhagen, 6. Aycil. (G. X ; crf Trslerdam 1352.09, do auf London 15,32.

6 (V. T. B.) Sichtwechsel guf Berlin 59, 890, de. auf Amte dam 139,60, do. auf schweizerische Plage do. auf London

New Jork, 6. Trril. W. T. B.) (Schluß) lebbaftem Geschäft verkehrte dir 3 . Lage in Frankreich zuversichtlicher erscheinen ließmn, sowie auf um- in Rrkezsanhielbe in ret seftér Soltuag; Be, September , 85. Rie de Janeiro, 4. Aprt im Kurse fuhren: In Rio 6000 Sac. in Santos 16000 Rio de Janeiro, 5. Axril der Veikehr ! fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santos 19 000 Sad.

Q * .

64 090, da. auf Yaris 57,00.

Stocholm,

O e Ode SS od

0 1 288 *.

fangreiche Ankäufe ; Elbe in crjugt waren in erster Linie Rr dustrie verte, von deren nament⸗ urd Siabltrustaklten siärker

Ausrüstung pay Elie 8 3⸗gen biteb das Interesse für Eise bahn

tonn ten

werte gering.

rtequngen dem Markte

2 0 Engl. Kanlols st, iauer von 185395

zan 2 an D 12 —3 264

0 / Ces sanl 6 2 ** **

(W. T. B. 5 Fꝛanzösische Arleik: Rene 580M, C * Spben, dußere YInlein 30 Russen doꝛ 1895 23,00,

Rios Tinte 16510.

Rrhig. 1

gel auf. Serd zn Gos,

2 21217

2 **

c on 1415, 20. auf Daris 52, 00.

lere 2 49 allg

mein höheren arsen schloß

Bei

Dien 25. 65 L auf Schwei; 50. 20, 36,75, Wechsel auf Stockhelm 72, 10, Deckel Wechsel auf

Sicht echsel auf

zerichten, die die

aG , Ga

22

o Rasse pref. 109.

Zorder 132.

sehr fene Stinmrteng.

IE: Nomine. Seld auf 1 Stancen D

tunden letztes Darlehen nem R

25, Gable Trap ü- 476,45, Dechsel au n 91, 3 59 Northern Pacifle 8

k Aten Toreka

1043, r Canadian Parlfie 137,

Beltimore and Dhio 523, Dhio 5b, Nilwauter u. St. P

Rio de Janeiro, 4 Ayrll. (. S. T) .

ro, 3. April. (G8. T. S) Negs' 3

London, 5. April.

Sout herr Ana,

vrime Western 26, M,

Bei ziemli Zentrifugal 5,92, Weizen Winter He en g clear 10,75 10,35, Getreizefracht nach Liverveol Rio Nr. 7 4, do. für Mai 3. 63, do. für Juli 8,77,

Kursberichte von auswärtigen S arennätkten

Ru yer prompt Ui. ) Saum wolle

B. X. S.) Liseryool, 5. April. Wechsel auf 00 Ballen, Einfuhr 5lo0 Ballen, lantscke Barrawolle Fär April 2532, Amerikaniscke 31 32, Brasillanische 40, Indische 20 Punt = . . ; : (S. T S.) Garne:

Nie derändisch Stagttar leihe 833. Oh]. twist kurante Qualität (Oindley 33 Deuce Tiger: pr 125 Jards 17 X 17 785 —.

Manchester, 5. April.

New YJork, 6. Zpril. (B. T. B.)

ko midoling 35,70, do für April 34 28, do. für Mai für Juni 3372, New Orleans do. loko middling 34,52 refined (in Caseg) 16,5, do. Stand. white ia New Yi do. in tanks 650, do Credit Balaners at Oil Ci 405. & Sretbers Mehl Spung.

lc. T. X), Ka ffet. 3

(W. G. B.)

33

r k on Wertpapieren.

——8erlolur 2C. H . n 79117 5 7 z 1* 71S Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesellschaften.

* . = 23 9 6 Rn m mr ö Sffent! D 3 Kazeigenpreis für den Raum mner 5 gespaltenen Sinheitszetis 50 8. Antzerden wird auf den Anzetaendreise ein Ten-raungszaschlag von 20 v. S. ertzohen.

0 3 8. Erwerbs. und Wirt J

557g 35 2 7 28 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

183 . 5 2 8. Unfall und Invaliditãtz⸗ ꝛ. Versickerung. * 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schaftsgene ssenschaften.

x

1551] Ttrctõbzizfèεbigng.

Der gegen den Matrosen Johann Meiser vom IV. Ttertzeluftsch Ftrupy Wirtmunth wen wegen Fabne flecht am

1

14. Mar 1818 erlaffine Stedhitef ist er⸗

ler? den 4. 1V. 1918. Narinein perten. Der Land turm wann Johang Burt der 1. Fmp. Tagd d ebeinfanteriere iments

Dhein

ebn heim, Kreis Sistein, wirs gemäß § 330 M Sti B. D. für fahnen flüchtig erklärt und sein im Dentich'a Reiche befindliches Ve mögen mit Beschlag belegt. Den 12. Januaꝛ 1918. Gericht einer Lanowebrdibiton. 1553 Dem Misketier Seorg Fre, geb. em . 4. 18365 in Bila bauen, Treis Sti. burg Sd. i. Eli. 2orhr., wird seia im Deutschen Reich befindliches Ve⸗mögen 9 n at 8 260 Toös. 1 LL. Ste GSD. mit zeschlag belegt. 27. März 1918. Geria ? Tand we hr dlvlston. Mazketler Heinrich Zenn gel⸗ geb. am 15. 3 9 Wünheim, Kreis Gebweiler (Els. Lothr. ), wird im Deut iche. Reiche det ⸗dliches mögen gem ãh 5 337 Abs. 1 HM. Str. B.⸗D. mit Beschlag belegt.

. K Ger: cht einer Sar bw: hrbibision.

3, Joh. Arnold, Musk. der L. II, geb. 7./ 10. 87 zu Deutsch Oth, Lothr. (Berfg. vom 16.1. 17),

2) RBiner, Joh. Verer, Fi seNeserhist, 9th. 30 10. 77 zu Diedenhosen (Veifg. voem 5. 2. 17),

3) NMurostur, Fran:, Kan. der S. II, geh.

2II9. S1 zu Niedergenttingen, Leothr. Vet fg. vom 14/2. 17),

4) *dirtit: ?, Eni Nikolaus, Must.

Res., ged. 13.12. 83 zu Reims (Verfg. boi 12.2. 18), ö . 5) Rear uez. Paul Emil, Füstlter der X. J, 9gtb. 24. 7. 79 zu Hagendieger, Loth. (Verig. vom 25.2. 18h,

6) Saerit, HGaftan Heinrich, V. Feldwebel der Res., geb. 21.11. S7 ju hren zweiler, Gde.

1

7) Eemaire, Musk. der geb. 4 3. 80 zu Lütlingen, Lothr. .

ranz, Grenabler der

1 21

Neserpist, geb. 28.4. 83 zu Metz (Verfg. von 28 s3. 18),

werden herdurch für fabneagflächtia er= klärt und ihr Bernsgen mit Beschlag leg. Ib 75832.

Dericht der Lon d wehr kesgeti ann Metz.

I Anshebung der Fahrer fluch d- τ.Icuna und Zeichlaa- nat never fügung vom 28 2. R3XS. Sewäß 5 332 M. St. G.. O. wird dire Zerfügung vom 28. 2. 1918, wonach der Schüßge Will Rhaer von einem Inf. Regt. für fahnenflüchtig erklärt und Lein im Deutschn wmözen it Seschlag belegt ist, aufar boben, ba die Gründe derselben weggefallen siad. Din. St. Qu., den 4. 4. 18. S ach der l0. xand aehbrdioision. T. . 99 / 18.

beñndliches

Fabaenfl chtserkiärung des Eerichkt⸗ 8. Infanter'edivision im Felde vom J nuar 12516 gegen den Gef. Her— na Weder der 11. Komp. des Füsilter⸗

Yest⸗ z. Deussch. Reichganze l 59416)

Re stast, 18. Mär 19185. Kgl. Gericht der stelldertc. 55. Jafanterie- brigade III d R 1552.

CY

E

nd Fun lunge:

57! Bw angs ber it ttzernng. Irm Wege der Zwengsdollstrickung soll

n Neue Frtebri 5str.

werk, Zimmer ir. 113 - 115, versteigert werden das in Serlin, Ruppinerstr. legene, im Grunzhuche vom Schsnhauser— 2 Blatt Nr. 1675 (ein⸗ geiragtae Gigentümtrin am 22. März 1916, dem Tage der Eintragung des Rer⸗ seigerungzvermerts ü

torbertrk Band a6

mann, hie rselbft, etngetra en Grundstäck a. Nor derworngebäude ait Hof, b. Setter wohngebände zechte, e. Stall und Remist mit Abtritt linz, Gemarkung Berlin, Nartenblatt 28 Parzelle 1223/˖)211, 4 a Grundst: axmuttlertolle Yutzungsg wer Sebäudeftererrolle Nr. 2333.

Berlin, dez 27. März 1918.

Königlichez Arne gericht Berlin⸗Mitte. 87. K. 25. 18 (124571 JZwengsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbellstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegen, im Berlin Reinickendorf t 1274 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsdermerks auf ben Namen des Kaufmanns Bengo Ebert in eingetragere Grundstück am 6. Mat 1918, Vormittags ILO Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Brunnenplatz, Nr. 30, 1 Trepye, versteigert werden. Das Grund stück um laßt die Trennstücke Karten⸗ 1 ꝓYarjelle 2170/34 (Straße zur Schilliagstraße) und 2171134 (Ader an der Schlllingftreße) mit zusammen 8 a Es ist verzeichnet in dar wa Geneinde⸗

Grundbuche Band 12 B

Gerichtz telle,

89 dm Größe. Gtryndstenermutterrolle

erirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel

20h mit einem Fteinertrag von 0, I2 Talir.

Der Versteig⸗rungevermert ist am 1. Juli 15 in das Grundduch eingetragen.

erlin N. 20, Brunnenpiatz, den

24. Oktober 1917.

Königliches Amtzgericht Serlin⸗Weddinz. Töteilung 6.

(1h59 Aufgebot.

Der Gute bestze? Ulrich von Dertzen rf Salow, verireten duick den Rechte⸗ an Tait von Qutzew in Nꝛuntrelis, hat taz Aufgebot der ihm angeblich abhande aekon menen 17 Stäck Arten Nr. 31, 32. 33, 3, 35, 36, 3 3 51, 52, 53, 54 und bo Lit. A der Fri d. länder Zucke fabrik, A. F., in Friedland warta.t, vnd das Abban denkom men der

Uikanden glaubhaft gemacht. Der In⸗

haber der Urtunden wird daher aufge—⸗

fordert, späͤtestznz in dem auf Dienstag, dea zz Ottaser I9IS, Vormittag

L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

ar bꝛra imten urgeroister mme se ne Rechte anzumelden und cie Urkunden vorzulegen,

widrigenfa lz vie Kraͤftloserkläcung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Frizdlenod (Meclb.) 3. April 1918. Gꝛoßh. Amtsgericht, 2. Abt.

491418 Aufgebot.

Die Wöiswe Maihtlde Levie, geb. Beh= rens, in Ltagdeburg, zeirzigersiraße 1, hat daz Aufgebof der à on Tenifhi der- schreibung Ne. 1405 der Chemischen Fabrik Bäckau in Maadeburg vom 28. Januar 1392 über 500 1 beantragt. Der In⸗ haber der Urkande wird aufgefordert, svä. testens in den auf den 5. Juli L918, Vormittags E Utz, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Halberstãdterstratze 131, Zimmer 111, anberaumten Aafgebots— sermine seine Rechte anzumelden und die Urk ande vorzulegen, widtigenfalls die Kraft⸗ losarklärung der Urkunde erfolgen wird.

Magd burg, den 28. November 1917.

Königliches Amtsgericht A, Abt. 8.

1559]

Vie Zahlungssperre, betreffend Schuld⸗ derschreibung der Ho / Anltihe des Deuischen Reichs von 18515 Tit. D Nr. 737 304 über 900 , ist rechte fräftig aufgehoben.

Grerlin, 3. April 1918.

Königliches Amts gerlcht Berlin⸗Mltte.

(1638 er axxtm 2chxng.

Lbzanden gekommen:

Preu5. konsolidierte 3. vorm. 40,9 Staatgaerleih? ron 1876/̃79 Lit. E Nr. 390714 und 56 348 über je 300 40 ohne CGouponbogen.

Serlin. den 5. 4 18.

Der Hol zelpräsident. Abteilung T.

Erkennungzotenft. Wp. 698 / 8.

1700 Sertasrtma Guang.

Am 27. d8. eis. ist ein Krieasanl⸗ Schein der 7. Kriegs 211. Nr. G. 11 249 2265 üher 100 AM nebst Zinsscheindoagen in Danig verloren gegangen. Gemäß 8 357 Dand. Ges.⸗ Buchs wird dieses bekannt ge⸗ macht und der Finder jur Anmeldung aufgefordert.

Vanaic, den 23. Mär 1313.

Der Palizeiyraftzet: Bessel,

(1689) Entwendete Wertpayiere.

An: 23. März 1918 siad dem Herrn KW. Thielemann in Klein Flottbek, Baron⸗ Voglt aße 57, folgende Wertpepiere gestohlen:

1) Aktie der Glöschloßbrauerel in Nien⸗ siedten Nr. 955 über 1000 .

2) Cöln⸗ Mindener 100 Talerlose Serie 3206 Nr. 160 237, Serte 1618 Nr. 80 862, Serle 3166 Nr. 158 982.

3) Brau schweiger Zwanzig Talerlose Serie 8570 Nr. 38.

4) Hamburger Prämien 50 Talerloz Serie 2572 ven 1866 Nr 3.

5) Aktie Nr. 835 des Altoncer Stadt⸗ theaters über 300 .

Sellte über den Verblelb der Papiere etwas bekannt oder diese zum Kauf ange⸗ boten werder, wird um Nachricht gebeten. (31 s⸗Nr. 1208.)

Blaurenese, den 6. Tpril 1918.

Der kornnissarꝛische Amtsvorsteher.

(1701 Pfälzische Hypothekenbank

in Zubdwiashafen am Rzein.

Die gemäß 5 367 dez Handelegesetzbuchs erlassene Verlustanzeiae vom 12. März 1918 wegen des 3 eigen Pfandoriefs unserer Bark

Serie 29 Lit. GO Nr. 7598 über Æ 500 ift gegenstandslos geworden.

Ludwigshafen am Rhein, den 6. Apꝛil

1918. Die Dire tion.

(16551

Bie Versicherunatzschelne Nr. 28 509, 71 089, 72 725, 92 747, 13 026, 114945, 116586, 119 613, 119 731 u. 122 016 A, 16161, 60 225 B. Nr. 315 Unterstũtz. Veitia Lipine sind angeblich abhanden kommen. Sosern innerhalb eines Wongats, vorn Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bel uns nicht geltend gemackt werden, stellen wir gemäß 19 der Allgemeinen Versicherunge bedingungen Ersatzurkunden auz.

Srhnax. den 4. April 1918. Schlesische Lebengversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

II56l] Aufgebot.

Herrn Schlosser Wühelm Glecking in Dutsburg˖ Meiderlch ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Veisicherunge⸗ schein Nr. 670 2900 vom 28. April 1916 über 6 2000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, fich binnen 2 Nonaten ad heute bei uns ju melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlog erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 5. April 1918. Germania Lebeng. Versicherungs⸗Aktten˖

Gesellschaft zu Stettin.

1134

Die Bitwe des Faufmanns Karl August Friedrick Moog, Charlotte geb. Allmacher, in Ftusel hat beantragt, die im Gewerken— huche auf den Namen C. J. Moog in Fusel eingetrazenen Kurscheine Nr. 1064 und 172 der Gewerkschaft Neue Hoff nung⸗ Lander krone in Wilnsdorf als verloren enn aufzubieten. Termin zur Ver⸗ andlung äber den Antrag ist anberaumt auf den 4. Degrnber 191, gn.

mittags O9 Uhr, Posiftraße 83, Zirl Wer die Scheine hat, muß Termin verlegen und seine Rechte on dartun, sonft werden sie für lu

Amts gerlcht Sies en, 2.6 IIl. Ih

Aufgebot. Ghristian Kopp in Mn bach bat das Aufaedot der unbelmmün Släubiger der im Grundbuch für A Co markung Laubach Bl. 358 Abt. III In Sl. 365 Abt III Nr 3 Bl. 351 Löt Il Nr 3 far die hverschollene und verstatm Cdriftian Gromm Witwe eingetnnm Sicherung bypolbek über 412 . hä, tragt. Der unbekannte gefordert, sratestens in dem au den 20. Juni 1918, n mütags III Ur, vor den unt Gericht auberaumten Aufgthch termin seine Rechte anzumelden, wöhrh⸗ einen Rechten aut Slcherun gs hypothek ausgeschlo Laubacz, den 2. April 1918. Großherzog lich Hess. Amtsgerlct.

271 Anfgedrot. Die Witwe Heinrich Kündgen, Böss geb. MRomdauer, in Carweller, bal hn tragt, den veischollenen Schꝛnid Jln Mißarl Monz auer, nieht. rihsl in Carweller, für tot zu erklär. l bezelckaet? Verschollene wird aufg snn ich spät⸗slens in dem auf den 30. tober L918, Vormitt dor dem unterzeichne len weller anberaumten Aufgebotttermne melden, widrigenfalls die Todetel ig erfolgen wird. über Leben oder Tod d . ju ertellen vermögen, ergeht die dl zung, spätesteng im Aufgebotgtermmn— Gericht Anjeige zu machen. ler, den 26. M igliches Amtsgericht. Ill.

Aufgebot. chneldermeister Fi in Mennighüffen hat beagntra schollenen Arbeiter wohnhaft in E für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefor stens in dem auf 1918, Vormittags unterjeichneten Gericht gebot termin · die Todegerklarung erfolgen alle, weiche Auskunft ü Tod des Verschollenen ö mögen, ergebt die Auffo: derrng, ku Alifgeb olg ter mint dem Gerih . 8 vrehansen, d

chrhan 2 Rönigliches Amtsgericht.

Aufgebot.

loo] Der Feledrlch

11 Uhr, bol, auberaumten Iden, widiise

Smölderg,

tot zu erklären. chollene wird au

germ yta gs

10 uhr, bor

chu ten Gericht, Saal 35 Stern str. 200, tiene, nnn Wüfgehottz kern tue zu melder, n, . die Todeserllärung zefoigen vldeig 4M alle, welche Aut kunft üher plsd⸗ ode, Too bet Perschollenen zu er keben ergeht die Aufforderung,

vermögen, er . . r Jiu fgebotg termine dem Gerichi

a: zu machen. ö ben 265. März 1918. Cznlgliches Amtzgericht.

75 lig Forstlãuserwit r Lisett⸗ Krermpien, eb. Stahl n: Kröpelin und ibr⸗ Told; er Bůdnerftau Iiseite Reincke, gez. Rremplen n Bolrenthagen haben bedntragt, ihren Bohn bezw. Bruher, den am 15; gebruarn I555 gebotenen Rel ner Frledꝛlch Rrem. pen, zuletzt in Kröpelin, far, tot u klären. Ber bezelchnere, sett 1585 Per- ollenc wird aufgefezdert, sich syäkesten; P dem auf Dizuztag, ven 8. Ok. tobrr 1018, Voim:ttags 160 Uyx, vor vem. unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgedotste rr me ju melden, pwiyrigen allz die Toteserklärung erfolgen wir.“ An alle, welche Auskunft über keken und Tod des Verschollenen zu er⸗ zeilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spatestend im Aufgebotzternmine dem Gericht Anzeige n machen.

Kröpelin, den 22. Värz 1918.

Großherrogliches Amtsgericht.

1563 Aung: hot. l ö Emllle Worf, geb. Keil, in Ohrdruf hat beantragt, ihren angeblich verschollen: n Fhbemann, den am 22. Arril 1873 in Yehlis qehorenen Büch lenmecher Christoyh Robert Bau! . für kot zu erklären Der Verscholl⸗ne ird aufaesordert, sick syttt stenz te dem auf den EX. Oftobrr 1818. Formiitags Utz, vot dem mterzeichtieten Gericht, Zimmer Nr. 1, crhergumten Lufgehorh tern: ine zu melden ridrigenfalls seine Tin ez en flärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft üben keßeg oder Loh des Verschollegen zu er= feilen vermögen, ergeht die Juffort erung, spätesteng im KLaf ek oist: rmine dern He ncht Inzetge zu machen.

Ohr dra den 30 Mäcz 1918.

Herzogl. Aategertcht. 3. 13593 Vun ne bot.

Der Mustkuß Johannes Wiegand in Rasenberg bat beantreet, die verschollene Ptartte. Glisabet?: Halerhslug, zutetzt woßuhaft in Wasen erg, für iot zu er Haren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgeforbert, stä spätestens in dem auf den 28 artnbtr 18ES8, Bormittaga 9 Utzr. vot dem unter elchneten Gee cnhtraumten Aufgebotttermine zu meiden, widrlgzntellg dit Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben cder Tod der Ber shollenen zu ertellen der⸗ raßgen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige n machen. J

irh, ben 31. Märt 1918.

Srönigliches Amtsgericht. 15871

Die Obsfthändler Heingich Hammers Ghefran, geschted. Schmltt, geb. Seykrt -d, ia Fübl, hal hegntragt, thren zuletzt in Allingen wohnhaft gewesenen geschte denen Ehemenn, den ou 22. Mal 1868 in Bruchsal geborenen Kanzleigehllfen Rel ert Echmitt, für tot zu erklärt n. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gaim'tzgz, ben 28. De- benher EOkR8g, Borim. O Ur, vor dem Gr. Am6sgerichte hier anberaumten Lufgabott termine zu melden, widrigenfalla dle Lodegerklätung erfolgen wird. AÄn alle, lie Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. termine der Gericht Anzeige zu erstaiten.

Billtagen, den 27. März 1918.

Gerichtoschteibe tet Gr. Amtsgerichts.

1410 Aufgebot,

Dir Privatmann Wilhelm Straten⸗ werth in Bad Ems, vertreten vurch Justiz⸗ ret Hertz daselbst, hat beantragt, feinen verscholltnen Sohn, den Seemann Friedrlch Stratenwerth. zuletzt in Hinze, für tot ku erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem quf den G. Dezember L913, PVor⸗ Mittags RA Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zim mtr Nr. 8, anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigenfallz die Tode erklãrurg erfolgen wird. An alle, die Tuekunft äber Leben oder Tod des Jer allenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht hiervon an zu machen.

Lürsr!, den 20. Mär; 1918.

Königliches Amisgericht. izr Kn ja eos. her Grundtestzer guctz Mulchowt kl n Juin, vertreten durch ben Rechtsanwalt

Eagsield in Zuin, hat beantragt, die ver—

dellene. am 1. April 1838 in Zain ge— . Antonina NRowerotusta, geb. llasa, z1letzt wohnhaft in Znin, Kreit le für, gt zu erklären. Die be

n Ver schollene wird aufgefordert, sich een en bein auf dern sỹ Ronember , 33 Bnrmtttags LEE Uhr, vor dein rechnet gn Gericht, Zimmer 12, an⸗ ö. Aufgebotetermine ju melden, a, . die Todegerklärung erfolgen , . ale, welche Auskunst über . ,. Tod der Verschollenen zu er⸗ lern denn gen, ergeht die Aufferdernng, lige er r in r ir canine dem Gt⸗

m, dre zn machen.

Fals, den ig. vin als.

Kirn gilde; Minte gericht.

1375 Nuf gebot.

Utz

Vie Witwe Glara 1 Hie tte Clarä dern, g:. Grctk, Datch Uetell des unttzelcht een Göe—

iu, Ben lin Manko, Henn nit. 15 J, Bait iz

in Berlin verstorbenen, zu Berlin. Pankow Deynsti. 19, wohnhaft gewesenen Che

mann, dem Burcvorste ger Emil Henn, daß Lu ge bois versahren zum Zwecke der Aug⸗ Hlteßzung von Nachlaßglãuhigern beantragt. G Die Nechlaßgläubiger werden daher aufge⸗

fordert, ihre Forderungen gegen den

Emil Hevn spätestens in dem auf den 8 Juni L918. Bormittags AG Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Dan low, Kissingenssr. 5ss, Zimmer is anbergumten Aufgebotgtermine bel diesein Gericht anzumelden. Die Anmeldung

hat vie Angabe des Gegenstandez und b

des Grundes der Forderung zu enthalten? urkundliche Bewelsstũcke d in ir. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet deg Rechtg, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichttellsrechten, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, don der Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uederschuß ergibt. Die Gläubiger auß pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Juflagen fowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschtäntt haftet, werden burch das Aufgebot nicht betroffen.

Ber lit Pant ow, den 25. März 1918.

Kön glichet Am oger icht. (1376 Nꝛtfgebot.

Der Kolonial warenhänbltr Karl Azbed in Haspe, vertreten durch den Rechtz« an valt Zusttzrgt Schultz daselbst, kat als Erbe seines Sohneß, des am 90. No— vember 1915 in Velen glazareit zu Gengen. hach verstorbenen Schlossermeisterg Gustav Ac eck aus Haghe das Aufgebotsverfahren jum Zäaecke der Ausschließing von Nach—⸗ laßgläubigern beantragt. Vie Nachlaß. gläubiger werden daher aufgefordert, thre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Guüstah Aabeck spätestens in dem auf den ET. Jun; 1919, Goer⸗ mittags RO Utzr, vor dem unterze lch. neten Gericht anberaumten Au fgebotè— termine bei diecsem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Ungabe des Gegenffandes und des Grundes der Forde— rung in enthalten. Urkundiicke Beroeig⸗ tücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßglänbiger, welche sich nicht melden, können, un beschadet des Rächtz, por den Berbinr lichkeiten aue Pfllehtteilsrechten, Vermächtalssen und Auf⸗ lagen beräcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Beirledigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiot. Auch haftet ihnen zeden Eibe nach der Teilung des Nachlassez aur für den seinem Srbteil entsprechenden Teil der Rerhinelichkeit. Für dite Gläu⸗ biger aug Yflichttells rechten, Vermãchtniffen und Auflagen die Erben unbeschränkt haften, ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechisnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellunz des Nachlasses nur für den seinem Brbte l entsurechendtn Til der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Haspe i. W)., den 25. März 18918. Ffönigliches Amtagtricht. 1380] 13. F. 14. 175. Am 1. Marz 19183 ist folsendts Urteil ergangen: In Namen des Könige! Ja der Aafaebotzsache des Vizefeld⸗

mobilen Etappenkommandantur 276, V. Feldrost 293, hat das Königlich: Amte⸗ gericht in Remscheid duich den Amtage. richts rat Nachtigall für Mecht erkannt: Das auf den Namen des Max Wagner, . 24 in Remsckerd, lautende Syar⸗

füt rrastioz erklärt.

(13753 In der Tufgebotssache der Wilwe Lmd⸗ wirt Anton Wiegers zu Oesdorf hat das

wird für kraftloz erklärt. Vtarstk irg, den 22. Mär 1918. Köntgltches Amtegericht.

1h66]

stotbenen Chausseewärter Feitz Awe in Abt. III Fol. 4 ein n Forderung von 1000 * ausgestellt ist

18918. Groß herzogliches Amtagerlcht.

Ilõ67]

Gu sta v Dultin. geboren am 29 März I856 in Schloin bei Grünberg in Schlesien, zul zt wohnast in Berlin, Bülcwstt. 99, far tot eihksärt. Als Zeitwunkt des Codes wird der 91. . zhI, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. .

Bir tin Shhzebern, en 8. Mär.

Königlichtg Anmetgartcht. Abt. 5.

Nachlaß deg verstorbenen Bũrovorsteher z

orie ür die Gläubiger, denen

wekelg Max Wagner, zurzeit bei der

uch ver hiesigen. städtischen Sparkasse Nr. 59 249 mit 2243 60 S Einlage wird

unterzeichnete Amtsgericht am 258. März 1918 auf den Antrag der Witwe Wlegerg ür Recht erkennt: Das Sparkassenbuch der Svarkasse der Stadt Niedermark berg Nr. 1153 über 768 S 69 4, ausgeferttgt für Frau Bernard Wiegers in Oesdorf,

Durch Autschlußurteil vom 2. April 1918 ist der Hypothekenschein für krattlos erklärt worden, der über die auf der Büdnerei Nr. 5 zu Sirasen des Maurers Otto Bandekonr in Steasen, Grundbuch von Strasen Blatt 15, für den ver⸗

Für stenberg (Meckl.), den 2. April

V Autschlrßuritil vom 27. März 1 n der Fleischer Johann Carl

11 J ' 3 auttaassa 1 ae S- 1 . Miterbin nach ihren am 3. Jan ar 6 fir ã!J...

lèrt worden:

I) ver Maschinenbauer und Tuchtehrt— kani Augun Hönig, geboren um 1835, angeblich in Rußlaad, Sohn des Täch⸗ abrekdiekto. Ighann Hönig in Mehe, zorveraenment Cheison,

2) der Schlosser Jul üg Stahl, geboren amn 25. März 1872 in Breslau, Sohn des Schlossermeisters Merit Stahl und der Rosalie geb. Dan

3 die ledige Emma Fähnrich, geboren am 3. Dezember 1379 in Brealgu, Tochter des Schatedz Jobann Fähnrich und der Ernestine geb. Räuber,

4) der Schlosser Adolf Weidlich, ge=

boren am 17. April 1840 in Hreslau, Zohn des Haushälters Gottlob Wetyolich und der Wihel mine geb. Mäller,

5) der Tischler Hermann Etilch, ge⸗

boren am 23. Febrüar 1353 in Breglau, Sohn det Modellt:schlers Hermann Stllch und der Christlane geb. Reich, 6) der Kaufmann Gdwin Ftltagert, ge⸗ deren am 24. Dezember 1878 in Breglau, Zohn deg Graheurg Heinrich Klinger und der Agnes geb. Warmbi.

Als Zeitpunkt des Todes ist festgestellt worden: der 31. Dei mber, zu 1: 1380, zu 2: 1916, zu 3: 1916, ju 4: 1878, zu 5: 1882, zu 6: 19009. 41 Gen. L 2016 ö .

Breslau, den 28. März 1918. Königliches Amtsgericht.

(13821 Deffentliche Su stellung.

Vie Frau Frieberike Könryit tt, geb Lesenberg, in Berlin, Eisasserstraße 172. Prox ßbevollmächtigter: Justizrat Gold⸗ schmidt, bier, klagt gegen ibrrn Mann, den Libeiter Johannes Paul Könrsfsti. frührr in Berlin, jetzt unbekannten Auf enthalt, wegen Mißhaudlungen und bög⸗ lläer Verlassung, mit dem Antteg, die Ede der Harteien zu scheihen und den Be⸗ klagten für den schuleigen Teil zu erklären. Die Rlägerla laden den Seklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechts treits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Lanbaerichts 1ꝗ' in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, gimmer 325133, auf den 29. Juni L 86IS, Goernsittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel ditsem Gerichte zugelassenen Rechtz. anwalt alg Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. L6. 143. 17. Z. &. 20.

Berlin, den 2. April 1918. Lebmann, Gerichtischrerber des Känza⸗

lichen Landgerichts J. Zioilam mer 20.

Il658] O. ffentiiche u ste rng.

Ver Hill garheiter Au l Older in Qblig?, Cölnerstraße 54, Klägers, Prozeßbevoll⸗ maäͤchtigter: Rechtgzanwalt Dr. Michel in Barmen, klagt gegen setne Ebefrau Luguste geh. Wieꝛscher, geschtebene Eh frau Schalten, früher in Düsseldorf, Bandelftraße 7, Be⸗ klagte, init dem Antrag auf Chescheldung Neuer Teranln ist auf den 8989 Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Kläger ladet die Berlagte . můünd⸗ lichen Verhandlung des Reqhtsstzcits bor die 3. Zwwtlkammer deg Königlichen Land- gerichtzs in Elberfeld zu dem anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich duich einen bei dielen Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proz: sbevollmächt tigten vertreten zu lassen.

Elder feid, den 28. März 1913.

Winterfeld, Gerlchtsschreiber des Fönig lichen Land gericht.

[1383 Oeffentliche Zustellung.

Die Gheftau Bertha Johanna Ma: ie Peter sen, gesch. Höbermann, geb. Knaack, in Hanmburg, Wilhelminenfiraße 57, ver⸗ tieten durch Richtaanwalt Br. Joseph, klagt gegen deren Ehemann, den Maurer⸗ gesellen Carl Gustaß Theodor Petersen, unbekannten Aufenthalt, wegen böslicher er mit dem Antrage, die Ehe der Parte ten zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil ju erkltren und ihm die Kosten dis Rechtsstreits auf⸗ zucrlegen. Klägerin ladet ben Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechte strelts vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljuftijgebäude, Sie ve⸗ kingaplatzj, auf den 7. Juni 1918. Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen , m Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hare hurg, den 25. März 1918.

Ber Gerichtoschreiber des Landgerlchtz.

1659] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Clara Maria Dorothea Naumann, geb. Holzicker, in Hamburg, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Joseph, klagt argen deren Ehemann, den AÄrbester Ernst Traugott Raum ann, unbekannten Aufenthalts, wegen bösllcher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu schelden, den Beklagten fär den allein schuldigen Teil zu erklären und ibm die Tosten, des Rechlsstreitls aufiuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Landgericht in mburg; Zlvll⸗ kammer 9 ( Itbillustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf din 7. Juni 1918, Bor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diejer Augzug ber Klage befannt gemacht.

Bern bigvg, den 3. Aprtl 1915.

Bir Gericht o frier dez 2anbterichtz.

13534] Geffentlich? Zu nollung. Veack, Utagdarenga geb. Ytlier sauæ, Muntkergebefrau in Landstubl, vertreten durch Rechtsanwalt Vr. Weinheimer da⸗ hier, klagt gegen Mack, Bustac, Musiker, früher in Ecoegbach, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Eheschtidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die jwischen den Partelen bestebende Ebe wird ge⸗ schteden und der Beklagte als der allt in schüldige Teil erklärt, 2) der Beklagte hat bie Ftosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des F. Landgerichts Ralserslauiern auf Mitt moch, den 5 Jani 189183, Vormittags 9 Utz, mit der Auwffoꝛderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

ftaiserslautern, den 3. Aprll 19128. Der Gerichts schrelber des K. Landgerichts.

.

I(lalI] Oeffentliche , , , Saljberger, Anna, Zuge herin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stelaharter in München, ladet thren KRhrmann Salzöerger, Georg, Fuhr⸗ necht, zuletzt in München, zurjeit unbe⸗ kannten Kusenthalis, Beklagten, wegen Ehe⸗ sche dung, mit dera Antrage, zu erkennen: I) Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten gelchieden. II) Der Beklagte hat die Koften bes Rechtestrelts zu tragen bejw, zu erstatten. Vie Tlä⸗ germ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit?s vor dle 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts München Lauf Freitag, 14. Juni E9HES, Bormittags 9 Uhr, Saal Y] / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerickte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diestr Auszug der Ladung bekannt gemacht. München, den 20. Mär 1918. Der crichtoschreiber bes Kgl Lanhgerichts I.

(1660) Os ffentli he Zustellum g.

Die Ehefrau deg Reisenden Serhard Jagper, Frieda geb. Witt, in Coöln am nRbein, Yrozeßbevollmächtigter: Justizrat Cruse in Münster i. W., klagt gegen lbren Ebemann, unbekannten Aufenthalts, früber in Mänster wohnhaft, unter der Be— bsuytung, daß Beilagter in den Jahren 1916 und 1917 fahnen flüchtlg geworden sei und sich in Auslande aufbolte, daß auch der dringende Verdacht des Ehebrucht egen ihn beftehe, mit dem Antrage auf

hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaaten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Ilpil⸗ kammer heiß Könlglichen Landgerichts in Münftler in Weftfalen auf den X. Juli EOnA8g, Sormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Swicke der öffentlichen Zuftellung wird bieser Auszug der Klage belangt ge⸗ macht.

Müͤünster i. W, den 3. Avril 1918.

Schumacher, Grrichtsschreiber bes Köntgllchen Landgerichts.

(1336] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Solik, hier, JZohannisflr. 15, klegt gegen den Kaufmann Abraham üigenderg, fräher in Homel (Rußland), jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Fa. Wernicke C Co. auß der Einzlehung einer für ihn bei der Hinterlegungestelle in Berlin hinterlegt gewesenen Masse 1200. * vereinbarte Vergütung verschildete und daß die gesamten Außenftände jener Fa. auf ihn übergegangen sind, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger einen Tellbetrag von (00 M nebst 4050 Zinsen seit 1 Januar 1905 zu zahlen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklůren. Als Erfüllun gg⸗ ort sei Berlin vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 1, hier, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 152154, J. Stock- werk, auf den L6G Juni 1918, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Einspruchz⸗ frist 1 Monat.

Berlin, den 28. März 1918.

Ver Gerichte schreiber bes Königlichen Amtsgerichts.

[1558] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Scher ker C Co. in Dresden, eingetragene Zweigniederlassung der gleichen

trma in Wien, gesetzliche Vertreter:

mil Kerpeles und Gettfried Schenker Angerer in Wien, Projeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Dr. Geilach in Dresden, klagt gegen Salomon Wachtel in Jafsy (Rumänlen) unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einem im August 1916 für den Beklagten ausgeführten Frachtvertrag an Fracht und Spesen 1412 460 schulde, und daß die Zuständtakeit des Prozeßgerlchts nach 5 23 3.P.O begründet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klaaten zu verurteilen, an dte. Klägerin 1412 ½ nebft 5 o/o Zinsen deven selt dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen und das Urtell gegen Sicherheitslcistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vreseen, P aitzerstraße l, auf den 6. Juni 1918, Vormittags S hr, mit Aufforderung, sich durch

einen bel dlesem Gerichte jugelassenen

Nechts anwalt alt Proꝛeßbevollmachtigten vertreten zu lafssen. BVresden, den 3. April 1918. Der Gerichts chteiber des Königlichen Landgerichtt.

floss] Oeffentlich? Zuste'rmng. Die Met? llgesellschaft ju Fcantfurt a. M. vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Johann Be dn, Dr. J. Karmmerer, Dr. G. J. Baur, klag im Wechselprozeß gegen den Guiscype Jesurun (frũher in Triest. Bia Ruüova), jetzt unbekannten Aufent- haltz, aus dem vom Beklagten aus ge⸗ stellt : Wechsel vom 19. November 1917 über 6 10 00), wit dem Anttage; den Beklagten solldarisch mit tem. Mit⸗ beklagten Nello Jesurun tostenpflichtig zu derurieilen, der Klägertn die Wechlel⸗ umme von M 10 00, —, M 15, 0 Weck sel⸗ unkosten nebst 6 o Zinlen auf 10000. vom 23. Nodember 1917 ju bezahlen. auch das Urteil für vorläufig voll strecbar iu erklären. Klägerin ladet den een, zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor das Landgericht in an r ammer VI für , (3 susttzgebäude, Sieverlngylatz), auf den G. Juni 1618, Vormitiags 93 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der . ,, wirb dieser Auszug Klage ekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Avrll 1913.

Ber Gerichtzschrelber des Landgerichts.

1570) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Steinem G. X. b. O. vertreten durch ihren G-schäftgführer Broder, zu Sttaßbarg, Prom ßbevollmäch⸗ late: Rechtgzanwälte Burger und WI. Sengenwald, klagt gegen den Ingenieur Kehren, früber in Straßburg, 3. 3ꝛ. ohne btkannten Wohn und Aalen dal tg rt, unter der Behauptung, daß der Beflagte br für in den Jahten 1913 und 1914 fsuflich geliefert erhaltene Kohlen . r en. dem 5 h. Beklagten zur Zahlung von nebft 40‚09 Zinsen seit 13. Januar 1915 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechts. streits zar Laft ju legen und das Urtell dent. gegen Sicherheit für vorläufig voll. streckbar zu erklärten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Jivil= kammer des Kaslserlichen Landgerlchtg in Siraßburg 4. GEls. auf den IH. Juni E918, Bormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zerichte zugelassenen Anwalt zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Strassß nrg, den 30. März 1913. Gerichtaschreibetei des Kalserlichen Landgerichtt. (1661

Zur Feftsetz de Nehernahmeyre fes für enteigneten Krlegsberarf 29 Faß Bitumen, Rohgewicht 4583 kg, gez. V. P. 129 soll am 2. Mai i916. Gornmittags 1A Uhr. vor dem Reichs schledggerichl fũr ei n gn in Berlin SMV. 61, Giischlnerstraße 97, J. Ober- geschoß, verhandelt werden. Dle als Gigen⸗ tümerin auch in Frage kommende Firnig J. J. Walnstein, Roftoff a. Don, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden. auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 5. April 1918.

Reich a schiedi gericht für

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dire Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter abteilung z.

1650 Näͤckfanf der in Umlauf beñ adlichen Kreisobligationen des Kreises Oels.

Der Kreistag hat beschlofsen, die noch in Umlauf befindlichen ODelser 2 Ereig- obligat ionen zum Kurse von 90 zurückzukaufen. Die Inhaber werden aufgefordert, die Obligationen nebst den laufenden Zingscheinen und den Zinsschein⸗ anwetsungen an die Kreis kommtrmal⸗ kaffe in Oels in Schlesien bis zum 20. Junt d. As. koftenfrei einzusenden, worauf ibnen der Gegenwert zu em Kurse nebst den Stücktinsen zugehen werd.

Ein Zwang zu dem angebotenen Ver⸗ kauf liegt nicht vor.

Oels, den 2. Avril 1918. ; Der Vor sitzen de des streisauẽ schuffes

Königliche Landrat Rosa hn.

(1482

Gewerschaft Thüringen

zu Hengendorf (S. W.).

Bel der heute vorgenommenen achten Auslosung unserer z30½υ igen Teil⸗ chuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

EIO Eick zu C 1000.

20 98 119 134 180 185 200 274 3907 312 451 454 468 475 525 579 584 595 623 629 654 6565 661 742 765 783 S836 S56 516 958 975 986 1091 109 * 105 1931 10685 1105 1117 1147 1134

ie ißt i ie lie , . tail ii i5ls ini lists ißis 1h