1918 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö 5 3 19 ö . 4 * ö . ; 71 * we . . 3 ö . / 556 5816 gn „Salensin⸗“ . ö . . al lla, nnn ð 12 2 4 —; r n, s en an x ö! E * t ę ; E 1 1 s 3 vi 9 * 6 inn . 1 z * 5. ; * 22 3 5587 ] 8 9 . 9 3 8 ; , ü e. zu dall E

57 elt . ö *

J ,,,, in Def m Reichsauzeiget und Königlich Hrer

dam e- ber sn X

ern, m, ö . M. S2. Berlin, Montag den 8. April 1318.

l

ö 222 ing —2v*1 2 J grun elan

liga 1tign: mn. Berl ir eiue liaben. 8

ö Der Ausstahtsrut. . Tas dord zur 6 . ah dieser ef e, in die en,, über 1. Eiutragung py, . Ba . 2. Faitute, 3. Gebranchtzunsler, 4. ans dem Baudels«, 8. vinerrech 6⸗, 6. german, . . . ö . ps2 84, 8 1. . gern; 6 der Urheberrechtgeintruggr olle somie 11. iber gonlarse und 13. die Taris· nnz ah rylguhe: ann ra chungen der Eiserhahnen tnth alten in, irichelgt ehft der art nz tichen beilage . . . . 1977 . . ben T 7 Se . ung de ina C, r

ö . Jentral. wandel sregister für das Deutsche Rei H. (mn. sa )

er astrechnung,! Gat, os ders. at genf Dan . nne n l, ; J sichtztalz und deg Jorderungen anzu r geschättaf Die Diretisan., *!*. as Zentral- Handelzzecißer für daz Deutsche Reich kann durch alle Poftansialten, in Berlin! Das Zentral ⸗Hendels reg! fer fir bas Der rz ug pre ls betragt . , n . , , er, ; 6. ee, ö oerl guch durch die Könteilch⸗ Geschäftz tell, der Reicht, und Staatzanzeigers, 8 yy. a3, 2 Io pf. für das Vierteljahr. e , geen. nen lestenr an , . ö zen preis für den Raum einer äre, welcke an Fer General⸗ f 6 6 . 403] kit 32, deo gen werden. b gesraltenen Einbeittzeile 9 Pr Außerpern wird auf den Anzeigenpreis en Ten nc m chlag von 26 H erbohen. ng teilnehurrn wollen, müssen; =“ . e nn en . 3 fache . 2 ö. * ien pã: e tens bis zu nm 7. Eipeil n eee GFrunzenhnrger ener. Men stche Vom Zenutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente bie Nrn. S J. und S827. ansgegeben. *** 184 ö 9

23 G Uhr zei der e igg! . hr, . . ruugs · Ge sellsi 141 ft e,, Durch luß der Gesellschafterver H. Februar 1918 ist die senigheit 31 grand 18

.

Alf, 60. L. 4B 979. Friedrich Wagner, dem zu zerschneidenden Strang wandernden Wurzen i. Sa. Band aus K it⸗ . Rb. Verfahren zur Darstellun g Ton 1 Eintragung pp. Di lune. Zechenstr. 38. Glertrischẽ Scheren abgeschnitten sind. J3. J. 14. einander verbundenen flachen Draht— fe , le, Ju. e , e Taschenlampe. 17. 12.17. 9b, 30. Sch. 51 436. Dr. Wilhelm schrauben mit Einlagen; Zus. z. Pat. z. Pat. S6 69. 4,

e. . . 1— ; . h ö . ö. ö geben 2313 gem as 5 6 5 des e- laden wir am *. . t ilt 236 60. N. 16560. be M t ll⸗ ( B 1 Wil sdor Rüdes⸗ 296 427. 71. ö. fi. 305 861 Allg J 8 sellschaft

iserer Gesell,. * , uns R Mean d. u B ürnberger Meta Scheffer erlin⸗Wilmers 2 Rüdes . . ö. 3905 851. Allgemeine Hef 1èScnnghende, , ,, ,, ;. J, n. e f. . hi. 3 . *. ö w. e . 5 EAUzr, von Paten an q en. bach eriwarenfabꝛit vorm. Gebrüder heimerpl. 1J. Verfahren zur selbsttatigen Szb, 3. B. 3E 414. Anton Bousse, für chemische Industrie m. b. H., Berlin.

tc zu rhirni ci 5 nil , , n, , ö . ., . 9 ö. be e m * sis . 8 Annen issn Fin Akt. Ges.. Nürnberg. Elektrische ö . on Massenwerkstücken von an⸗ Helin. Schöneberg, Wartburgstr. 27. Verfahren zur Rein gun des nach dem

J 2164. 63 . . nden orden. K game Taschenlampe mit leicht abnehmbarem haftenden Drehspänen u. dal. in ununter— Dosierunger vorrichtung für Wasserreiniger Generatorverfahren aus den n e

K i en. cnc alter ja insᷣ ung eigebenst Der , Hau 8m h 4 mn benz lken 10. 10. 15. brochenem Betrieb, 21. 5. 17. und dergleichen Apparate. I5. . 7. gewonnenen Teers bezw. seiner Roh— . ö Hera (Jteuf) ist n. 6 6 16. I. 44 27. Reiniger Gebert 56, 31. W. 47551. Fritz Berner, p destillate, 21. 15. 16. 26. 28 8

enst ein. tit n 2E 8, , ö S. 121 96 tar m h, , J st in der Liste der Patentanwälte gels . Akt. Ges., Berlin. Verfahren Straßburg i. E. ö ; Vorrich⸗ Zurücknahme von . . . .

unn gn: Nachmittags 2 Ur, findet in der Se Venlo mn ,, , e , nn, 12 Ve worden. . ur messenden Untersuchung von Strah- tung zum Erzwingen er Beför rung je Anmeldun en asc inenfabri en er, Wyß & ie. ,

iste berick der G sche Deuts 96, B 2 r , 36 i 1. s Berlin, 53 ö J. insbesondere Röntgenstrahlungen. weils nur eines k .. Blech⸗ J ,. (it hom 6 Schpei 3 Vertr.: i . . ; Biianz und de Ann⸗ und Ver⸗ hol, d itliche GeneralversammIlung 630 : er m, , , me. 6 erkstücken an elektromagnetischen Zu Fan, F. ö ipl. Ing. nann u. Dipl Ing. Sir , nnebori lustkantoz für Las Geschäftzfehr 1917 er obengenannten Msftier gesel JI ö ihrer Genehmigum des Kaiserlichen Patentamts. *, , G d 6 d KF. ö bringern für Werhscugmasch gen, 26.2. 16. öden le , toe : zum Füllen Voꝛwer 5 A , Berlin Sw. 66.

ö 324 ; 3 8 . , ,,. . . en, ,, . eren eg ter ber ang ö 9 3. Nechnun 9ahj cn fes und di R o bo 16 ki 1. ö n. Heinrich Schuster, Len! dsiede 19e, d. H 531I 117. Wilhelm Ben⸗ des Fr ber lastens jr on. ö um h wg ; . zontal . anlage mit ; , . . gleberscht se. r Württ. Verfahren zur Herste llung von zinger, Cöln a. Rh., ieren 95. Seil⸗ 6 . 5 1737 ind ; zue e en Kondensator. 29. 89. 16.

vat. 7 6 Voisiant und ch ; unloslich Me gllzerßs nungen enthalten allhainmer. 5. 7. 17. b. Wehen g zahlung der vor der A. 28 469.

ö . ö 2 'batente. . 2de, lz. d; , o53. Leipziger Naschi. Erteilung zu entrichlen den Gebühr delten 5a, 9. 305 562. Josef Müller u. Frier

li⸗ 1er 35 . kg Ber en . De, 9. M. 8i ois. Maschinenfahrik nenhau-⸗Gesellschaft m. b. H., Leih zig . folgende Anmel dungen 6 zurückgenommen. rich Kugler, Frauenfels, 26 eis; Vertr;:

der Bilanz nel st Gewinn, be ung zu melKke'⸗ 6) He chluß affung übtr Verteilung von Ziffern linls bezeichnen die Klasse Augsburg Nürnberg A. G. Nürnberg. Be. Sellerhausen. Hil erer richtunß für Niet. 24 5 13 604. Leseborrichtung für Di; E e. fich, Pet Anw., Berlin &. 3.

eschlußfe ssung nr. ben 30. Mör 1918 . i ö . Die en n,, dem Komma . schickungsdorrichtung für Gager zeu ger von maschinen. 19. 13. 17. ö Schriftsatzhinder. 6. 11. Iz. M. 60 566. . 2 n,. . . ö 6) , g übe lutz he Cchlußzifff Ci e) lan ö. . Querschnitt. 17. 3. 17. A9f, 18. Sch. 51 43, Cdmund . bebeutet den Tag der Ve. Sire, fs ii, 1,

beschrüntter Haftung in i, . auf en erung der Satz un 8. . T5b, 1. R. I5 1968. Margäareie Naumann, Schklöder, Berlin, Belle Alliancest.. S8. kannlma hung der An meldung im Reichs 305 942. A. Gutherlet & Co.,

ö. hes tte n, 26 urn a. D. Br ande⸗ burg a H., den 5. April iz. a2) Anmeldungen. , 1. B. Verfahren zur He stellung BVeifahren zur rbindung von Boden Tel ger, Di Kirkangen des einstweiligen H. kau b. Leipzig. Jiehmarke an Hog

ilungen über den Stand der er *: 2 dr. Bz ahr in ger Var är u fr ats ccr. . don Spitzen und spitzenähnlichen Erzeug⸗ und Zarge bei Behältern durch elektrische Schutzes Jelten als nicht eingetreten ausrichtvorrichtungen. 2. 1. 17. GG. 44.

n Au sosrnen n mn dem a 6 De T E ine, . le 3 X ri Z in te. I, 29 , ebenen , n , ., nissen. 8 1653 Widerstandss chweißung. . 5. ,. g getreten. 2a, 34. 305931. Signal. Gese . féberband gepflogenen Verhand l 1700 re zie Nachgegannten an den beleichneten 26d, 1. B. S3 822. Anton Bischof, Ta, J3. re, Shoe Machinery Com- . Ver agungen. m. b. H., Kiel. ele aktiges Mikro- = Gatsch g her Her, 2 ö. 3 ü . ö . Tage die Erteilung eines Patentes nach— Nürnberg, RNaabstt. 34. Verfah en zur Pany, Petersen u. Bofton, V. St. 3 Anß . . . chnete, im Phon mlt Unterteil ö und gegebenenfalls J. Bör renn org è636. ü ich Jet mit Beth. 1 36. n L. En 1 1918 , n, . ; gesucht Der Gegenstand der Anmeldung erstellung von künstlichen Gliedern. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Reichs zanzʒ eiger an dem ange zebenen Tage Um grenzung d es ] ng zraumet durch ein

nge wahlen. antun , m, w ifm rr sdorf. Durch nn. , , . ö , gegen unbefugte Benutzung . 3. 17. Bohr, Pät. Anwälte, Berlin Bw. 61. , mmelbüng ist Tei 4us Häichen b chendes Zwifchengehilbe.

schen nad * r , ten * *. ; Ge Je l schæaftsta ff 21 Bech lußfan un üb r nicht ein 6ste he . , 6. r, 3 n. Fe . 3 he. im & . . ö. Gafiwitig lig ges it. ö. 306d, 3. D. 31 794. Charles Ludvey Maschinẽ zum Vereinigen des Dberlezerc Patent v ersagt. Die N Wirtungch d des einst · 20. . ö .

a Nogt⸗ ar n Herren Dres. Bar tels, Werder scher Mar . in den Anteil scheine. 1918, eingettazen in das Handeltgregiß ter ove in 2 bun . zu, . M. 60 9;6. Josef Markl, Gräfel= Davis u. Arthur Garfield Watts, Robin“ mit der Brandsohlenlippe nach dem Auf— veillgen Schutzes gelten als nicht ein⸗ DüaL, 60. 305 883. . . Halske Hon Shhnte, Meme R Ratjen, Ham. Stunden zwi Hen 8 und A Uhr Bor 7) Sonstiat Anträge. am E60. He- 1918, ist pie Ge selsschaj / 3 ge ,. . ie b. . Dersteslbarer Umlege⸗ son, V. St. A.; Vertr.: . Dr. A. Levy zwicken und vor dem ö . getrelen ĩ 1. Ges., Siemen 16stadt b. h. Berlin. Ein⸗ hig, GS Gäckerstratze Ne. 13, ent mittag c zu Feponieren. EChrher, am J. April 19153. 5g alt Die Giä⸗ werben . ö og. 1 u. r. F. Heinemann, Pat.-Anwälte, dur eftstiche. J . ö. richtung zum Einzelanruf in Fernsprech-— . ] ,, ö. cke , . J 3 u ö. * enn ig!z. . ö. ; 2 1 äs ö k. ö 6 ö. miner. . 9 intlaj tung des Aafsichtsrats und dez ze, 2. A. 29 W3. Wi lhelm Awe, Altona, Ber ö . 1 e ie ü für künst⸗ . 1k . , , , n, ö ankagen . mehreren, parallek an dle 6 Ver Nargtao Ter fan I 3 e ne fen eue, . ö , über den Antrag, fir . ö ir 6 . liche Gliedmaßen. 25. 5. 15. . 3h, 9 B. 9 . ihne en ö. nnn n, . . . e d eien e Sprech⸗

an! 6e e J n mi j en od, 3. N. 17093. Fa. icolai, Kopenhagen; Vertr.: hann, . ; . , n , ;

mann Steinhe *g 82r! in. Win. 191 8 er n (Göre 1918 zu erh. hn juckt nopfver * ' =. U536. I . d P 9 * * , .

; st am Ende 1918 zu erhlben. Dicht 27. 9818 Svf. i.) Emulsions⸗ 5 Tb, 9. 365 553. Schust

mersborf, Pfal. burger straße 84. a. ucktng ; nnoper. Kunstbein. 28. 12. 17. at. Anw., Berlin Smulsions d. Erteilungen 2TEb, 3. Schuster 1 7 3 tna I 1 89. Zonst tige 8. e ae n 7a, , n 61 . ö Hhinenfahril Sack 1c, . H. ö Heinrich epperle, . 1insbefondere zur af n, von Auf nd . ang ö Gege n⸗ sellschaft , H. Berlin.

ö e i. r Estler, 36 g G. . 36 J Elberfeld, Nüllerstr, 30. Schwalben⸗ ö 1 ö 16. 14. Groß iti] a den Nach genannten Pm ten ehe, . mit s, e ole sigkelten.

. Persammlurg der Gesellsafte . ö um Walzen eier Dobel, Worsorm, sur schwanzförmige Einschiebedüb bei hritannien 18. 10. 15. ö er die 3 2. 14. Sch. 4g oö? .

, gm n o n fs no GMC q vod e ee, 6 itz e ,, . 1918. ö , len nit vp stommen gleichdicken Flan-⸗ e e. 1 m. . San, 7. A. 3 Or3. Aktiengesellschaf kJ ö ö ue, 19. zb 37. Aktiengeselsschhaft tag. den 2 n 313 HE 2 Nach mitt a ad! , , 6 Br 86, n 6 hei 1 . * 53 ale pon M, 4 90 66 6 ; Fenernersichernn gs gelrisck⸗ st schen. 30. 7. f 82a, 15. K. 64 103. Fa. r. Wilhelm für Kunstdr uck, Niedersedlitz b. Dresden. haben. Das keigefügte Dann bezeichnet Bromn, Boveri & Cie., Baden, Schwei 33 äh. a, d, e gie le. n Rom end 5 um M 20990 909, schiossen worden. 4. G für das Fürllentum Rah. da C. G. 3 Robert Gnge bardt, Kußtzscher, Deuben⸗ Dresden. Flaschenblas. Einrichtung zur Herstellung von Papp zen Beginn der r r deen len er n, Vert; Rob Boderl Wannheinm⸗

Fahrik höflichst eingeladen. . len 6 Die e las iger der i , w, 5 * . (ker ih, 6 i e Voltstt. S.. Sitelhalter. maschine für Handbetrieb. . . mit ö Jus. Ech uiß ist jedesmal das Aktenzeichen ange. Fäferthzl. ö cf 3 *. 6.

Ta gebn gnung: 271 . fg f, ssich , , , Urg zu Schönber ib, Za, 31. T. 21 743. Treuhand⸗Vereini⸗ . F. 40 774 27. 5. 9 k 80 lt . n n , mn ee süelben mn enn, ö r ö. . , ö ö 33. S. 15 Ho J. Dytzsche Anstalt ö z0s 861 bis a0 90. zb S6. Walt mar Schwanz en⸗

8 e, dern 1. Dezenter nr ger reer Feituugeneneffenß daft ige mnuhein - Ntackarcht, den A. Arn ,, ,, r len. rb Sdnlinsttz fer ot, dösttétigen. Kinkragen, von Ile P. Geertz. Att.. Ge, lin. 26, 1. 3 is, Balles, , teil, Knet⸗ re, , nel, ge lee * 2 n. 9. a,. E ö K— . Sana“ 2, . . J ö 26 ö. 3. 6. 16, Fiiedẽnan, Zapfenlagerung für Rollfilm⸗ und g schmafc inen. . Halle , . ö 33.

ö . . . 441 ö 1704 7 4 1 f ln äses, welches beim, Ver⸗ 84d 7. G. 45776. Else Görtz, Cöln⸗ sp ulen. 25. . . . torenfabrik F erbst & Co. Halle a. S. WX. . . 5. Dch

SGesgftganteilekont . * Koh lex han belsgeselsschaft . hen io naß asse 4 sagen des . einer Koksofen⸗ Ralf“ Kaiserstr. 15. Dauerbrandkasten 57a, 37. G. 42 845. Francis Butler X igk ö y 5 6 (er . on der 2d, 48. 3063 , Aktiengesellschaft

üst . konto . ö 0 3 ö . der Angesteüten der . anlage die weitere Gasförderung über⸗ . a , des Feuers bei geringem Griffin Rew Vork, u. Edward Copeland er mg . . . ö n ö. Brown, Boveri 8 Cie,, Baden, Schweiz; 0 , 99 216,8 , ; Rũckye r sicheꝛ ung d G e elsscha ft nimmt. 19. 5. 16. n mn , . , Sl ; Vertre: 6 j Vertr. Robert Hehe Mannheim . ang im aschüßfte : . ] w f au . 10. 17 Wallace, New Jork, V. St. A.; Vertr.: F 2. Vertr.; , ahlung der Bankkont Ichre aa , im 53622 63755 33 , Telephontufnummer 32441 * . 19e, 3. G. 2 I539. Nils Karl ginn i ,,,, Tuls Ce Maschinen⸗ Ye Gg gn ö Mar meche Pat. , . ede wien 6. . ö 36. Freguen zumformer. Rüben , fte jahre 1818/18. * J. , , n,, Fg 2340 Jah 86 J Gim ladung jur or bent ichen i itglieder- skelund. Jönköping, Schweden; Vertr.: FF Rn walt, Hrn SR. 7I. Kt to⸗ 16. 6. 14. A 26 101 Rb n In dem Ce jahre 1 9. , , . dg ngitg ing, ; l. fabrik A. mdreh⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. inema s Schwesi A. 261 4) Neuwahl für Mitglted des Auf. Devotkonto Warna 1 H 34 36 ker summiung 2Juf Dien eiu den 1. ö. rson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, . ö. . ö , 23. 4. 15. . , m e. ö. . . Siemens Schuckern . , Vevottonto WBeimar . 9 24 unsere Gesellschaft in eine 9 3 2 nn , 8w. 61. Torffchnei de mach ne. 3n6, . G. 44542. Hendrik Gillot u. Göa, 73. GC. 26 420. Franz C h, stempel. 25. 4 17 Sch. 51 325. , G. m, Y Siemensstadt *

e,, umgewandelt worhen ist, im kur 1 J , n g,, . 2. ; Schmeben 309. 7. 15. Jemke Robs Delfzhl, Holland; Vertr.: Ehen f Gummiwaarenfabr ik m 7f, 1. 305929. Kalker Maschinenfabrik rlin. . 6. . dle zum Shu tza

e. wer eff e g g n,, ersicher ur igs⸗Gejellschaft, Königiustr. 10, H. TI065. Maschinenmverke zu Jemk ; Cöln⸗Nippes. Ueberdruck⸗ und. Nege⸗ A G., Kalk b. Ezl Walzwerk 3 gegen, äußere Einflüsse in ein Metall⸗

H . die Gesellschafterversammlaung vom Haupteingang 7 ne. 8. Rieber & R. H. Korn, Pat. Ln. Berlin SW. II. ; z A. Kalk b. Cöln, Walzwerk zum ; chr ,

wund Verl aer dug ver 34. Deze n her . Januar 1513 . Liquibatiun der Haupter ö ges ard . ö * rr nr . * He Vorrichtung an Einfeilgreifern zum denn ö. n, . me. . ö ei ür n von. Eisenbahnradreifen. ö . .

. / , . 6 img hr hardt ce Sehmer G. i 9 . technung 1917 2 . ö. p des oberen mit dem unteren Sa, 8. 27 Fran louth, 31. 14. K. 59 064. 93.

16 : f . 6 Vorlage der esrechaung 18 ĩ ern. uppen ,, ; bri 5. , ie, 23. zo0h 857. Attiengesellicha / z, hes zossen. ih) . Willa ö ns ö um geschneiden von Büchern Gler tb ock. , , ö . Rheinische Gur nmiwaarenfab rik G. m. Sa, dr 305918. Kunzendorfer Werke, , 3 305 837 1 leng sellsch f

luminiumwaren⸗ 9 Cöln⸗ . Vorrichtung zum Ab⸗ Fal kat on wa edichie Stoffe 6. m. Bromn, ri & Cie., Baden, Schweiz;

11

5 155g ö n M3 s 9 mr. 1 ; 6 6 worben. Vir Vir 36e d ur . rer

p59

Vorn *tta ge

2 2

8 * 2. X

ö ? w

renn Be

. 144 1601

. 116

i 1 Ad

10 J 35 4 6 ö * ö 956 9 98 ü 4 2 Ve J ; ] 3 3

ium Rücklagekonto 453632 2 3240090, ir 69 ben zi gemäß gesetzlicher Vor 2 Bekannt gabe Lꝑ*d, 9. Sch. 50 377. Hans G. Schubert, 36a, 22. A. 28519. . e che bekannt und fordern gleichzeitig die . dez geinẽ 65 Abs. 1 der Satzung

l zläubiger genannter 3e n fe auf, , g. 3 8 63 Ab.

lassen von Luft aus Taucherhelmen. 5 Kunzendorf a. S, Kr. Steinau. Vert.; n r Boberi, Heannhemm⸗ zi

1 al * 8 stedt.

S5II54 QgaßbI So Ren gsse; Söllig. . nossen

rbelst ,, von ber

; ; m. Dresden, ! ; . Hitlin Wilmersdorf Homburgerstr. 2. ö Ambos C; 26. 10 16. 1 zum Spannen und Frocknen Kaserthal. W ten Apparaten 19 er 2

, w ,. rnan n den und seme Feuerungsbehälter für ir, . . , , . ann Fahregan ank sih hei ihr zu melden. . k . , 9 n e für Brauerei erausnehmbarem Rystboden, O. 18. EsSa, 32. B. 85 376. Gustav Blatzheim, von wasserdichten Stoffen. 20. 6. 17. elettromagnetisch n durch od . 10600, Die Lig nldeteren der girina , , , ö ö

5 * 9 I. 8 3 . 8 12 12 16. 26. 28 8 Kw, 33 253. Hans Doętsch, Brühl h, Cöln a. Rh. Kontrollvorrich- R. 64 324. . = . nosse b. des gemäß § 65 Abs. 2 dit e], 6. St. 30 280. Dr. Bernhard XJd, 17 De. 3553 h e , ,,. iir rf en. TkIg, 13. 305 947. r. Luigi Cerebotani, 9 jk S , g, ,,. , f W . mit Zählwerk für Koffer u. dgl. 9, 2. 305 939. Ewald Menges, Barmen, Kg, YT. Xu lhinen a prik Ei im J 1917 j 3 d Eh gr herdt 6 6 ehꝛrier een , e, Fe fern, . J . . e T elne, ö . . ii Besen oder n fn 21 * 16 München, Brunnstr. . Borrichtung zum 6 en im Jahre 16 K nosse: mar Verfah er e . . . . , on 2 9 ne ö. Schmilin hy) Fahr 1 ossen J ö. . 5 5. z ; seines Ers⸗ mn neg. des Vor raren zur Darstellung don ine lie 9h 2 06 üg, 2. 9H. 1. Arthur Hegewald, M. 60 679. Erzeugen von Bech el stromsto hen aug einer * za an e . , am Tahregende . 10 Gesamthaftfumme S, mn. ‚. v3 3) Wahl von vier Heisttzern es e lichen Verbindungen des Cystins. 11.12.16. za, 15. Sch. 50 84. Johannes Schleu, Hin en burg . Schechepl. 17. Blech⸗ 2. 2c, 1. 305 919. Ludwig Melzer, K E. 58. LC. C. 26 765. A. G. zer März 1918 at Ehrhardt. standz und zwet Ersatzmännern ge mij 12g, 39. K. C3 176. Kot & Fo. . . e h mit fede . ö lichem Oberteil. Wesnberge, Böhmen; Vertrs: Dipl-Ing. Tb, 7. Soo 938. Arthur Hardt, Graz; orhentl 1. 1 we s Rzeneralnersamm- ö . . . e, 1 ö gar . 8. ö. ö. . 8 50 der Satzung. ii gchasen a. Rh. Verfahren zur SDar⸗ Hangelar b. . . neh . ö. . u, fe Ii eweg tell. * ö. . Pat An aw, Be . . Sw. 45. . Dipl. Ing. Bruno Bloch, Vat.⸗ *. C ff 3 . *. A* 6 27 5551 1 1 6 J 111 8 ; 8 ĩ c ö. . ; re gat Conn bend, den Vor starꝛzz. . ü Der Aufstchz ar at (I623 J 4) Wahl von drei Rechaun e prif in . iner in, verdijnnten Sauren stellen, . d 35. , n . . Tia, 2. M. 61 770. Leonh ard Mück, Ei niich fung zůr kon inu erst ichen Extraktion Anw., Berlin NW. 21. Luftverdichter mit mit as 1 n] itur, in A. Schulze. Nud. Rosenhahr A Lohse 1 Geßner n, , , ,,. e Gn srrtfimn gn, ,. e rn . ö ö . Hhrunchen Dachauerstr. z Holzsan dale. von Stoffen in einem einzigen Apparat. . . 1. Veidichtungraum. 146 Ra p a*us WHatr . ö . l z e A. Tohse. er. r 94 9 z 8 9 9 cwebeeinls en, uach, . . ö 3 ; z 90 * ale, walttio att ger iehG⸗ Gee ll schast m. B. Xx. ist in der 2 u 10. * Im R 59 79 13 1 m D. f Par 0 10. . 17 M 61 525 5. 16. 5. 59 98 * —— w . 9 . 53 . . ö j . 5 1 ade 2D. 8. * 6 6 j ). 6 r K // x anidatipz getreten. 5) Wahl bon se ichs S dsrichtern gem ih Za, 7. V. LL S6I8. Vulcan⸗Werke Ham⸗ 3zhb. 8. P. 34 422. Emma L f. . 19. R. 43 391. Heinr. Roth, E2Zi, 27. 305915. Rorks H dro⸗Elektrisk Li, 1. 300 820. L. Elkan Erben, G. m.

83rberi 8 . Soi pz! 8 Mor Die i id ukbiger werden aufgefordert S 61 Absag 2 der e. nn. kurg und Stettin X. G., Hamburg. bee ,, g Cchle. Kon r ger i Hanhurg, Besenbin erho 77. Schuhsohle Kvaelflofaktieselsfab, Krist 6 . . J Verfahren zum

ö, zanteise der ..

. Abiatz ) ö 2. sich bei per ee fn scha jn . . ) e feng äber n n,, rennt bre fefsei mit dre, aus 6 . 1. 12, 15. aus aneinander ger . Streifen. 23.5. 15. Dr. G. Winterfess, Pat. Anw., Berlin Enrbasten von Seide, 26. 8. 17. C. 22 964,

e , ; ände Oder z selbstleuchtenden r J C. Sch u l ge, Liquidator Mitglie bz Karl an; auf . und Unterkesseln bestehenden Einzel⸗ von se lbstl V , ,. J B * R tion 3 HDa, 5. 305 865. Aage Valdemar Garl Ke, Liquidater, 6 ö ; e . 2 er 7 LHa, 19. R. 39 Fa. Bernhard Sw. 61. Verfahren zur donzentration von . . ; , n, Temp ihof, 3 des 8 72 . 2 der Saß unh 6 n, ö. Ueb erhitzer und Vorwärmern. een kat e. 3666 n,, Roos, Epeyer. ö ohle⸗ 9. JL. 16. Falpe g aur Zuf. z, n. 26 S867. Ibrgensen, Kopenhagen; Vertr.: Paul 0h

lun tr Entlastun n 2 277 * Hohenzollera⸗ Eorso 66 Fe W. 75 N. 153816. Weuller Hat. Anw., Herlin 8w. 11. Per- e; 2 3 , , G . n. esse igkelten 7 1b, i. W. 50 555. Ferdinand Wagner ᷣᷣᷣ 5 ; ö ö . . ö , . K 4 , . ich . 6 5 ö. ö D s , Fa. g. Hegenforst, R spz. ft di ; Esch a. d. Alzette, Luxemburg; ert lei, 53. 365 S5. Dr. Johannes kuss onsapparqt. h, f. 6. 8. . * i. blen. . (I63 92] e entre ung, . Sber ln det er chi. . och 9 1 25 fffer , . 6 ö mit . Be 35. B. 34 3 Franz Blath, Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., wDerlin v. Krus ze waki, Berlin PHanlom, Berliner 3c, 18. 305 866. Walter Stangen⸗ ki ig Der R 28 r Anwalts? am mer . Betr. Firma Friedrich n fee Ate Mitglie 15 Jahre der 3 Tieg Pat. 295 721. 30.1. 18. . W n, 9 . 39. Elnrlchtung S. 5I. Verfahren zum Be efti gen von straße 53/54. Verfahren zur Herstellung berg, Sal te ibbaren b. Ssockhosm, t vin zes n. ilaadesg ,. in [14831 Reranntm ach Anz arateb auaunst ait Grselischaf Kässe angehört hat“; . 30. 14. H. . Hr gin. nfabrik . . . hungsdauer an vasserdichten Fisen⸗ oder Stghlschutz, einer aktiven Kohle aus Fäkälschlamm. Schiveden; Vertr.: P. Brbgelmann, Pat. z V. E ny om, René und z für bie Zeit vom 1 nnn rer Dorsiand der . e deichtü ny ter Haftung in r. Saß 2 wird di Austabluy gene keder Att. . Düsseldorf. Halden⸗ zur Bestimmung der , n, tät s ] Leder.; oder Holzschuhwerk. 2 10 13. K. 56 524. . Anw. Berlin W. s6. Apparat zum Rei⸗ in dan 1urg, Große ar, 6 6 5 big dahin 19 36 ali K Rnwalte kammer setzt si 66 . D. arch Be S*luß der Gesellichaster vom urch Anfügang er Borte 3 1. Li bahn. 1254 BVerbr r, JJ h 2 ö . Li, 37. z65 ohh. Ludwig Kern, Ham- nigen der Zähne; 29. 5. I7. St. 50 546. . es, Kine 1518 n , n . ä. an lter n nn i Dr. Job. Be bn, s. C ärz 1918 it die Ge sellschast anf. J. ö . 3 6 ,, Ges . e Rnerg en in, en , . 83. Siemens Schuckert⸗ 4. M. 58 813. Luis Martinez burg, Schlüterstr, 59. Verfahren zur Er⸗ Schweden 19. 10. 15. Gumpfang zu nehmen Hel th Dr. M in Celle, Borsigender, Dr d Ip. Vor- gelöst. Geschäft und Firma sih d 2 Stelle von § 1 2 Iisse es, Verlun g ichtenberg. Elektri und 36, 33. S. 445 . olumbia: V : G. höh J Sfr on Bleich⸗ 3d, 2. 305 898. Heinrich Troendle, k Ger t Dr. Meyirr in Celle G ü Vor ö F si nd auf an Stele von 5 dur 8. 3 G H., Siemensstadt b. Ber⸗ Sslba, Bogota, Golumbia; Vertr.: C. hi hung der 51 färbungs kraft von * ĩ Gamhharg, 0 3. Apr 918. ! Ve 71 ea 9 * 8 2 Kiess . Sckr ift: Ke abrit ant Lu w ig Veifsner in D arm stabt ergäntt. Druckluft esteuerte sel sttätige verke . m. b 16 J N 9 B li SW. 68. 8 304 07 6 9) 2 1. Stuttgart, Ed. Pfeifferstr. 9. Kür istl liche w . . r, ö 5 4 ̃ S echt e . * i, G . 9 ad mit enn g, ö Dntlufthre ml. 9 . lin Selb e ,. für Elektrizität, 9 ffmann, Pat. a, . ; . . , J 3363 uh rer Yr üiergesgngen. Der seither igt & chaft? Y Verschi dene Mlttellung,n, 20 ) . f . Zuf. 3. Anm. Ils Einzellader oder Selbstlader derwend⸗ K. 63 66 And. n * Vite kn, Sr. . ö hrer Lubmig Heissner in Harmstaht ift HMRincen, den 6. Aptil 1616. . n. 6. 2 . G cheiler 6. Eg . i l. . ö Gasdrucklader⸗Feuerwaffe. 13. 5. 14. 2k, gz. 305 916. Louis Block, Marma⸗ *0f, 16. 4 899. Sig glam Befz. in Celle, Schrift- fämtlich in Hamburg, Dr. Georg Heu— zaidator. Der NVorstand der Ven si u kass * Men dein, Gschweileraue. Gelenk⸗ 5 35 6. 64 278. Friedrich Franz Belgien 14. 5. 13. roneck, Westchel ster, New Vork, V. St. A.; schaft m. b. H.,, Hanau. Medizinische Be= mar t. A. Schulze. i. der Ange stelsten der Mi. chen er Nlck⸗ 2 dre Ischelbe, . 1. J rleg 5. G. 45769. Bernhard Grätz, Vertr.: Dipl. . H. Pfeffer, Patz Anw. strah⸗ ungsquatzla ape ohne Wasserkühlung.

. . J . VJ en, ö . 8 . n S * 966 öh, Brüssow U.⸗M. Zerlegbare Tb, 5. , ö [ wee, unserer Gefeltschaft erfolgte bie 4) Juftztat Stockfisch in Hannover, Singt, 6 hr. Albers in BGremen, De. 1624 ver fiche rnn g z Gese ll chast. . 9. S. 40471. Siemens & Krumbach, 6 . Berli lin, Bergmannstr, ? Im Innern des Berlin. SF. Ip . und Vorrich⸗ B. J. 16. O. 1005. . ö 16241 sic e as: 5) Fuftizrat Pe ö, Brgcken in Lübe . In der Gesellschafte rer 5

9 ö ö ! 3 3 . ) 2 r 53 2 68 c. * 1 e 35 ormpresse Ur uark. . 9 z . . . z 2 R 2 . 8 Zäwahl folgender vier Herren in den Auf⸗ telv. Schriftführer, H. Görtz, It. G. (ß, Ur. H. von . Dr. Schmiot. H aa k. . Ges. [ Siemenzstadt b. Berlin. n . . ö 983. Dr. Ing. Adam Lagzers angeordnele he . zum An⸗ tung zur Verflüssigung von Ammoniakgas. Oi, 1. 305 335. Ernst Volland, Sürth ich Akert, Berlin Tigterfek? ) Jastitt at Förster in Hi Bam burg, 22. Mär bieses Gere

samm lung vom —— e zum Gerrieb mit Mech selsttom der We Le 5. 17 b. Cöln a. Rh. Verfahren und Vor⸗ 2 J. . ; 8 st⸗ se Stellung der Welle im Lager. ö 5 6. Teinrich Akert, Berlin. Lichteifekr Lastize gt För zes hein : 918 r t an Stelle des 201! Be r n, dn gi iaerickti er, erigden ahl, 24.5. Kreglews j Lin den, h, en neff . . o dq, ; 12o, 6. 305 884. Knoll & Co, Chemische . Entkeimung von Hl, rn d * r H gfident ufolge Ablebens, gäatzgeschiedencn Herrn Dürch Befchluß den Kgl. Am ic, 2. X. Jr. Vinci C Co, bornstr. 295. Schlitzausbildung ö. Vabers brann 1iin⸗ . . Dietel tit YDetmole, Re chigen walt und R. 57 a

. 443 )

; ̃ e ) . ft 9 t a n n 6d ss, die Tiaui⸗ ; 2 276, 17. St. 30 626. Jakob Steiger, Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren mittels Chlor. 1 ,,, Schẽ ne berg S) Jute rat Berentzen in Osnabrück des Hanseat Ob: land des gerichts: e aB abgeordr neren Veel hom 22 I. 3. 336 3 r l. trischer qs; Klemme zum Verbinden elef⸗ e ne ft, , sals ke Cönat. Kappel, Schweiz; Vertr.. M. zur Darstellunzʒ von leicht ö Azetyl⸗ Ai, 16. 305 867. James Lost München, 3 w, Ganger Donner, Berlins kn, nn,, i n n,, er , . Ernst G⸗ 6 mann der Ri nee ler h. R. . 3. ö r, en,. 5 hene . i. derschiedenartigen 1er, S Genen start f zerlin. Mint, Pat. Anw.] Berlin 85 1I. Ein- zellulosen; 36. 3. Pat. 297 506. 2. 4. 12. . alt. 16 e ü estelUl für . 111695 3 ine ; . Derr Kurt Bafsermann in Freiburg i. B. Ha , e d,. 1wDator ; / uriger Roll schih mit chwenkbarer 8. 569 966. Bücher. 1 6. 13 Sab.

1434 W ek att? nr a chung. ! en Auf fsich *r at gew ahlt worden. Welel , . und 31 mn e ml , 6. . Siemens ⸗Schuckert⸗ Sch n er errichtun für uͤmlalfmafchtnen k * ö 17. ers 2p, . 305 885. Farbwerke vormals 24tF, . 3065 889. zilhelm NMüsng, An 7. Mar s nm,, R-4ts. cl igen it die Zusämæ en setzng dez der . tr disst Chald Berlin. Die, z Siemensstadt b. 4 G2. 1. &. H 008., Grnst Lugow,. ob, s. Wc? sb5. Gmil 1er, Pilsen, Meister Lucius C Brüning, Höchst . M. Essen-Altenessen, elfte tr. 236. Wasch⸗ anreast Arten E ts gmaher inꝰ , le ch tattz un verändert geblteben. in Wesel b. siellt. den gausgefordenn, 21e, 33. DWrnellan, zähler. 5. 3. 17. gar, . Rellinghauserstr. 100. Loch⸗ Böhmen; 636 August er, Beien⸗ Verfahren zur Darstellunz don ö vorrichtung für Ginarmige. 4. 5. 17. ganepur, n men r , . 9. Berlin, den 6. April 1913. Ye Giänriger werten gulgesd ĩ S. 46 N76. Siemens. Schuckert⸗ Essen, Ruhr 2 e. 6 ö i5. rere 36. Braunschwelg. Verfahren zum der Sryaryk schinolin dicarbonfäuren; Juf. z. H. 61 2563. s ;

zit ingen! Er ee. der Zillassung a⸗ ö. ĩ ge „Electri ischer Ferndrucker“⸗ sich zu melden. g. Kesenscast, mit herd, b. H., Siemensstadt b. stanze . K . tz, Schäfer Brennen) ven Gipastlicken. 31. J2. 17. Pat. 33 467 2.7.15. F. 40 06863. 276, 2. 3056 932. Eꝛrnst 3 os. Prifer, das ausgeschiebene Wrnknrf. f. Mär, 1ihis wesenschaft ini ge sth ul ier g astun e, ür d e e,, Liquis. ahne fit n, , n , . nich. raunsfeld. Vortichtüng jum Sefterteich i5. JJ. 5. 1E, gs, gs Sg. Fagben ebe ten vorm. Nürnberg, Fürtberstr. 64. Sperrbolr 91 r ; . 3 1 8 1 ö. . J 1 5 D 1515 XT 5 ssticrat Schwabe in! Kli. babes, iuris deischts Aenstois. , , e. k. 1 * 66 6 * J 6 eibenfrmigen Anker. Albiberfen der r nian gen, die von mit! Se, 2. K. 64 512. Fa. A. W. Kaniß, Friedr. Bayer & Co., Teverkusen b. Cöln