1918 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. h .

xx

Griff für Seiten⸗

gewehre. 1. 4. I5. S. 69 269. 11. 3. G68. 628 505. Fa. Gottlieb Dammes⸗ ahr, Solingen Foche. Grijf für Seiten- gewehre. 1. 4. I5. H. 69 263. 11. 3. 13 zy. Ses 57. Fa. Gottlieb Hammes- fahr, Solingen⸗Foche. Griff für Seiten⸗ gewehre. 1. 4. I5. H. 69 267. 11. 3. 18. 628 828. Fa. Gottlieb Hammes⸗ Griff für Seiten⸗ H. 535 X. 1173. 16. Fa. C. Ed. Schulte,

Griff für Seitengewehre usw. ö Sch. 556 074.

18. 3. 18. 632 597. Fa. C. Ed. Schulte, Griff für Seitengewehre usw. 1 ü 6 6 632 598. Fa. C. Cd. Schulte, t. Seitengewehr ufw. 12. 4. 15. ö 183 75e. 677 816. Georg Stolle, Kiel, Werk Ravensberg. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von nietallischen Ueberzügen usw. . 775. G24 560. Butler Brothers G. m. b. H., Sonneberg, S.⸗M. Spielwaren⸗ figut usw. 20. 1. 15. B. 71 991. 28. 2. 18. 775. 626 703. Otto Lautenbach, Kaisers⸗ lautern, Kanalstr. 41. Fliegerbombe usw. d. 36 739. 11. 1. 15. 32. Fa. J. A. Henckels, So⸗ lingen. Packung für Klingen usw. 24.4. 15. K 638 486. Marie Jensen, Kopen⸗ gen; Vertr. Otto Sack u. Dr.-Ing. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. erschlußbefeftigung für Tuben 1 1 57. 87d. 641 077. Rudolf Scheffe, Brach⸗ dach a. d. Sieg. Befestigung von Griffen 3. 66

78 5 Löschungen. Infolge Verzichts. 5612 A4. Auspufftopf. A276. 673 832. Befestigungsmuffe usw. E7g9. 658 933. Schmiedeeisernes Fla—⸗ schendentilgehäuse usw. 77h. 652 7389. Auspufftopf für zeuge.

Berlin, den 8. April 1918.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

6e. .

2 un ** Ug⸗

1632

.

Y Handelsregister.

AlEkels, Leine. (1633

In dem hiesigen Handelstegisier B Nr. 17 it z der Firma Gernburger Melchinenfabrikt, Aktiengesellschaft in Alfeld (Erine) heute folgendes ein— getragen: Dag bisberige ftellvertzetend, Vorstande mitglied Ingenieur Heinrich Daus zu Alfeld ift zum ordentlicken Vor— siandz mitglied beftellt. Der his herige Dig bur t Ingenteur Josef Se sing in Delligsen ist zum stellpertretenden Vor— standzmitglied beüßellt. Jedes der Ver standsmitglieder Daus und Bosing kann ia Gemelnschaft mlt einem anderen Vor. ftandsmitalied oder mit einem Prokurister die Gesellschoft vertreten. Die Prokuro des IJngentenrz Bosing ist erloscher.

A ifeld (Leine), den 1. April 1918.

Königliches Tuisgerlcht. 1.

AlFeld, Leif næ. 1634

In dem kiesigen Handelsregisier B Nr. 30 ist iu der Firma Vaptergarn spinnerei Lamspringe, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Lam swwringe heute folgendes eingetragen Dem Guchhalter Heinz Otto in Lamspring⸗ ift so Prozura erteilt, daß er in Gemem, schest mit einem Geschästs führer die Ge— sellschaft vertreten kann.

RUifeld (Lein⸗), den 4. April 1918.

Könlgliches Amtsgericht. 1.

Aktdamrm. (1484 In unser Handelsregister Abt. B iss heute unter Nr. 3 (Rlltvamm, Et ahl. hammer Holzzellstoff. und Bapier, iubunrie, Attien gesellschaft in Alt damm) tingetrazen worden, daß durch Beschluß der Geyveralversammlung von 11. März 1918 die Firma „Altdamm⸗ Stahlham mer Holtzellstoff⸗ und Paxier⸗ indust: ie Aktiengesesischafis in „Papier⸗ handel, Aktien z esellschaft!/ abaeãndert is⸗ Altidamm, den 1. April 1918. Körigliches Amtsgerlcht.

Amberg. Bekannimachzng. 1196

Ja die Gesellschaftgzegister der Amtẽ⸗ aerickte Furth i. W., Schwandorf und Waldmünchen wurde beute bet der offener Dendelegesellschalt, Firma Karl Schmidt Banlgeschäft, Filialer Furth 1. W., Echwandorf 1nd Waldn: ncht mn, Dauptniederlafsung of r. R., eingetrager, beß die offene Handelsgesellscbaft durch den Eintritt cines Kommanditisten in eine ,, ur gewandelt wor⸗

in if.

Per önlich haftende Gesellsckafter sind bie bizherigen Gesellschafter Karl Schmidt und Albert Theodor Kispert.

Kmberg, am 22. Marz 1913.

R. Amtsgericht Amberg. Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [II94

Im Handelgregister wurde beute bei der Bayer. Vereins van, Zweigstell Echwandorf, Sitz München. Zweig⸗ vlederlassung Schwandorf, eingettagen Faulmüller, Karl, und Butzengeiger, Kar!, in Nürnberg weitere stellvertretende Vor⸗ Candsmltglieder. .

Amberg, am 28. Mär 1918.

R. Amisgericht Amberg Registergericht.

Amberg. Bekanntm achnng. lilssl

Im Handelstegifter wurde heute einge bei

tragen die Firma Monika Girtß. baber· Rontika Sreß, Petrie baleiters fran in Cham, Holzhandlung. * Klterꝛ⸗ stabt bei Cham. Prokurist: Greß, Josef, Betrieb zleiter in Alienstadt, wohn⸗ haft in Cham.

Amberg. am 28. Mär; 1918. . K. Amisgericht Amberg Registergericht. Annaderz, Ervg ed. 1485

Im Handels: egister ist eingetragen woꝛden:

I) auf dem die Firma Gebrüder Diel in ÄAnn aberg, JZweigniederlassung des zu Cöla bestehendea Hauptgeschäfts betr. Blatt 709 des Handelaregisters, die Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung.

2) auf Blatt 1091, die Firma Max Sröhr in Annaberg betr., das Erlöschen dieser Firma.

ünnaberg, den 2. April 1918.

Königliches 2mtggericht.

Ray rent h. Sedanutmachung. [1II96]

In das Kardelsregister wurde ein⸗ getragen:

I Meta bntrerke &tadler, Gesellschaft mit beschtäntter Haftun z Sitz Burg⸗ kꝛndftadt, Zwelgntederlassung BWam⸗ berg.

Vie Zwetgnlederlassung Bamberg ift aufgeboken, der Sitz der Gesellsckaft nech Dam berg verlegt. = Gesellicharterbeschluß zu Urtde. des K. Nojar. BSambeig II vd. 21. März 1918, G. R. Nr. 321 Mit gleichem Beschlusse wurde in Abänderung ded § 3 des Gesellschaftspertrages das Siammkapital um wꝛitere zwe nigtäausend Mart (20 000 S), d. i. auf ein hundert tausend Mark (160 000 M) erböht.

2) Firma „Ser dinaud GSörath“ in Bernr ck. Nunmehriger Inhaber: Georg Döraih, Kaufmann in Berneck.

3) Firma „Heinrich Leupolz“, Gefrees. Unter dieser Firma betreibt der Stahlwarenfabrikant Heinrich Leupold tn Gefreeg ab 1. April 1318 ein Fahxt— katlons⸗ und Handelsgeschäfr für Stahl varen, Haus. und Küchengeräte in Gefrees. Dem Kaufmann Johann Scistt in HJefrees ist Prokura erteilt.

4) Die Firma „Franz Nusch“ Weidenberg ist erloschen.

5) „FBranitwar? Gefrees, Haßer— Iampf Æ Seupold, Gefrees i. Fichtl. gebirge“. irma als Gesellschatssfirma nach Auflösung der offenen Hantelegesell = sckaft erloschen. Runmehrtge Allein⸗ l haberin: Bruchner, Anne, Stelumttz, metsterggattin in Wansiedel. Prokurt: Bruchner, Adam, Steinmetz weister dort.

6) Firma „Pa. Frirdrich“ in Thiöruaunu. Nunmehrlger Inhaber: Fledrich Siebenniit, Kaufmann in Nürnberg. .

7) Banerische Bercinsß ank Filiale Batzreuth. Weiters stellveriretende Vorstands mitglieder: Karl Faulmülleꝛ und Karl Butzengeiger, ftellv. Dir-ltoren in Närnberg. Die Prokura deg Karl Faulmüller ist erloschen.

s) Firma „Karl Schmidt, Bankge⸗ schäf, Filiale Verneck“. Die offene Däanvelsgesellschaft ist in cine Fommandit⸗ zesellichaft um gewandelz. Beginn: J5. Fe zruar 1918. Perfönlich haftende Gasell⸗ schofter: Karl Schmidt und Theodor Tiöpeart, beide Bankier in Hof 4. S. Gin Kommanditist.

9M) „Besa“ Serahard Sener mann's

Fettwꝛrk, Gese lschaft mit beschr ã utter Dostun ß. Sltz ttulmbach. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet urch Vertrag dis K. Notar iats München V vom 26. Januar 1918, G.⸗R. Nr. 331. Gegenstand deg Unternehmens ist die Fewinnung von Fett und anderen Nutz— offen aus Knochen und Abfällen aller Art der Wurit, und Fleischwarenfahri⸗ katlon sowie deren Beschaffung und Ver— vertung im weitesten Umfang. Die Ce⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternekmen zu erwerken und sich an solchen zu beteiligen. Tas Stammiapiial veträgt einhundertfünfzigtausend Maik (1b0 600 0). Der Mitgesellschafter Bernhard Sauermann bringt inr Deckung seintr Stammeinlagen verpflichtung nach⸗ dejeich net: Sackeinlage in die Gesellschaft in und diese übernimmt: Die Etfindung, betreffeud Gehelmherfahren bezüglich Feit⸗ gewinnung aus Knochen und sonstigen Ibfällen der Wursi⸗ und Fleischwaren— Kabtikatlon, foxaß die Gesell schaft allein derechtige ist, die Erfindung innerhalb des Deutschen Reichs zu verwerten, auszu— führen und auszubeuter. Der Wert die ser Sacheinlage bestägt fünfundsiehngtausend Mark (75 000 6). Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist: Bernhard Saucrmann, Taufmann in Kulmbach. Die Belannt. nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzan zeiger. Erfolgt zie Bekannimachung durch den Aussichts⸗ rat, so wird dleselbe von dem Vorsitzenden des Arfsichtszate ober einem Stellvertreter amens des Aussichtsrats gezeichnet.

Bayreuth, den 3. April 19138.

ge. Amtgaericht.

in

Kerlin. . . 1200

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute , . worden: Nr. 47 130. Walter Kaschatz y, ,, , , , Berlin. In⸗ haber: Walter Koschatzky enn, n, ebenda. Nr. 47 131. Ehristenfen & Pedersen, Berlin. Offene Handels⸗ geen Haft welche am 1. Januar 1918

onnen hat. Gesellschafter: .

zristensen, Klempner, Berlin, Ludwig

6 . 1 Ja Tad

ur Verkrelung Fer Gesellschaft sind nur Hesellschafter gemeinschaftlich er⸗ htigt. Nr. 47 132. Fritz Haas,

3

chs. Gebr. , . mann, Berlin: Inhaber

jetz Käte Wassermann, geb. Wilbrecht, auffrau, Charlottenburg. Bei Nr. 4483 „Deut sche Rusterlesers Pohl * Bühl, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Rr. 45 9856 Hütten X Wutzler, Berlin-Friedenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Baumeister Heinrich H. Hütten und Architekt Willz Wutzler. Dei Rr. 45 638 Berliner Papier-Ver— sand Hilda Löbl, Berlin-Wilmers⸗ dorf: Die Firma ist geändert in: Ber⸗ liner Pavier-Versand Richard Löbl C Co. Offene Handelsgesellschaft, welche am 21. März 1918 begonnen hat. Der Kaufmann Richard Löbl, Berlin-Wilmers⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ge⸗ lösckt: Nr. 38793. Export Bureau Isaak Feinstein, Berlin-Wilmers—⸗ dorf. Berlin, 27. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 90.

19 . * . 56 6

Charlottenburg. In Feufmann, bens]

Gruil Brandt Nachf.

wd 11201 In unser Handelsregister Abteilung B heute eingetragen worden: Unter Nr. 15 297: „Rola“ Werke Aktien—⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Betrieb einer chemiscken Fabrik und Großhandel mit chemischen Produkten. Grundkapital: 2060 G00 „66. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschafisvertrag ist am 27. Februar 1918

i

2 festgestellt, am 189., 27. März 1918 ge—⸗ ändert. Kaufmann Stefan Samolinski in Berlin ist allein zum Vorstand ernannt. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 66 lautende Aktien, die zum Nenn— betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person; er wird von der Aktionärversammlung bestellt. Die von der Gesellschaft ausgẽ henden Bekannt⸗— machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Aktio⸗ närversammlung wird durch Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Neichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlichke Aktien übernommen haben, sind: 1) General der Infanterie R. D. Arnold von Behm in Berlin, 2) Ober⸗ leutnant a. D. Wilhelm von Heyder in Berlin, 3) Sofia Samolinska, geb. Zu⸗ tawiak, 4 Stefan Samolinski, zu 3 und 4 in Berlin, 5) Rechtsanwalt Felix von Koszutzki in Berlin, 6) Chemiker Dr. Jacob Neumark in Berlin; den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Grün— dern benannten Arnold von Behm, von Heyder und von Koszutzki. Die Kosten haben die Gründer übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Redvisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 88 Berliner Speditions- und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals Bartz C Co.) mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Kaufmann Eduard Prücker in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Kaufmann Siegfried Joachim in Char— lottenburg, bisher stellvertreendes Vor⸗ standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Bei Nr. 1308 Spratt's Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Rummelsburg bei Berlin: Direktor Dr. Hermann Stern in Berlin ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Kaufmann Arthur Metzdorf in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 15212 Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Auf— sichtsrate am 11. Dezember 1917 be⸗ Hklossene Abänderung der Fassung der Satzung. Berlin, 28. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 89. Berlin. (1490 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingekragen worden: Bei Nr. 4427 Gustav Genschow . Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 12. März 1918 ist das Grundkapital um 950 000 A4 erhöht und beträgt jetzt 3 500 000 „. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus— gegeben 9560 Stück je auf den Inhaber und über 1000 * lautende Stammaktien, die seit 1. Januar 1918 gewinnanteil—⸗ berechtigt sind, zum Betrage von 162 Vonhundert nebst 5 Vonhundert Stück— zinsen seit 1. Januar 1918 bis zum ö und zuzüglich der Kosten der Julaffung dieser ri an der Berliner Börse. Pin Aktien sind zu 750 Stück den alten Stammaktionären derart anzu⸗ bieten, daß sie im Verhältniß von drei zu eins zum Betrage von 187) Vonhundert

Pedersen, Klempner, Berlin⸗Tampelhof.

zuzüglich 5 Vonhunderz Stück nen pom

J. Januar 18918 ab bis zum Zahlungstage bezogen werden können; die anderen 2 Stück Aktien sind bestens zu verwerten; an dam sich ergebenden Gewinn ift die GSefellschaft zur Hälfte beteiligt. Das ge= samte Grundkapital zerfällt nunmehr in je über 1000 S und auf den Inhaber lautende Aktien, 3200 Stück Stamm⸗ aktien, 300 Stück Vorzugsaktien. Bei Nr. 323 „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement ⸗Fabrik, Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die Prokura des Friedrich Krumbhorn in Berlin und des Ernst Braun in Berlin ist erloschen.

Berlin, 30. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abteil! go.

zerlin. 6 In unser Handelsregister B ist am 2. April 1918 eingetragen worden: j Nr. 7533 Werkkunst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der beeidigte Bücherrepisor Johannes Staudt in Ber— lin⸗Wilmersdorf ist auf Grund des § 29 B. GB. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Kaufmann Bern— hard Perls ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Ferner ist heute eingetragen worden: Nr. 15 305. Licht⸗ bildstatilon der Otwi⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von photographischen Erzeugnissen jeder Art, insbesondere kinematographischen Auf— nahmen zur Erforschung von Vorgängen auf dem Gebiete der Wissenschaft und Technik. Stammkapital: 20 C00 6. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Sprenger in Charlottenburg, Kaufmann Diedrich Droste in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Februar? und g. März 1915 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Nr. 15 395. Messingwerk Reinickendorf Be⸗ triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft gehörigen, in Reinicken⸗ Berliner Straße 99, belegenen Messingwerkes, insbesondere auch der Be⸗ trieb dieses Messingwerkes und der Ab⸗ schluß aller auf die Verwaltung und den Betrieb der des Messingwerkes

der

dor]

einicken⸗ dorf bezüglichen und damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 9009 46. Ge—⸗ schäftsführer: Direktor Gustav Wember in Charlottenburg, Abteilungsdirektor Gustad Philippsen in Charlottenburg, Fabrikdirekior Oberingenieur Ernst Jütte in Berlin⸗Reinickendorf. Dem Erwin Stern in Berlin, dem Georg Zobel in Berlin und dem Otto Peris in Berlin— Reinickendorf ⸗West ist derart Gesamt⸗ prolura erteilt, daß jeder derselben berech; ligt. ift, in Gemelnschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Proku— risten die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 23. März 1918 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere He schsftefüh e bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mi: einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 15 307. Moorkultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Hebung der Bodenkultur, insbesondere der Moorkultur, sowie die Vornahme allen damit zusammenhängenden Arbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Gegenstände jeder Art, welche die vorgenannten Zwecke fördern, zu erwerben, auszunutzen und zu verwerten und sich an Unternehmungen, die einen der Gesellschaft verwandten Zweck verfolgen, in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 MS. Ge—⸗ schäftsführer: Kaufmann Rudolf Hegen— berg in Charlottenburg. Die Gesellschaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 1I. März 1918 abgeschlossen. Wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft Durch diesen oder durch fei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 15 308. „Omnia“ Handels⸗ und Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Vermittlung von Ge—⸗ schäften mit vornehmlicher Pflege der Handelsbeziehungen zwischen Angehörigen des Deutschen Reiches und der österresch— ungarischen Monarchie. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit diesem Zweck des Unternehmens auch nur mittelbar im Zu— sammenhang stehenden Geschäfte zu schließen und sich bei äbnlicken Unterneb⸗ mungen, in welcher Form auch immer zu

beteil

Stamm kapital: dabrlke n cktor n R

a. D. Feli

Dis

beschrankt

e. der

tsführer bestellt, so lend die Vertretung durch ö ene. schäftsführer oder durch einen * 6e führer in Gemeinschaft mit nch if risten z . icht eingetragen win i. offentlicht: Oeffentliche Bekanntma d. ber der Gesellschaft erfolgen en ihn, Hen Reicht anzeiger. Nr. 5 z har Film Gese schaft mit ; Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Aufnahme,

und Vertrieb von Filmen. Sia 20 000 Æ. Geschäftsführer: Arthur Spitz in Chartottenbu spieler und Kemponist Rudolf Sh in Berlin⸗Schöneberg. Die G ist eine Geselljchaft mit beschränt. tung., Der Hesellschaftsdertrag * 3. März und 3, April idis abhesch Sind mehrere Geschäftsführer destelli erfolgt die Vertretun . schäftsführer allein. 1. . wird veröffentlicht: Oeffe machungen der Gesellscha durch den Deutschen R Bei Nr. 5177 Ostp prägnierwerke Ge ,, . ; schluß vom 23. März 1918 ist der &. nach Berlin⸗Friedenau m rr Nr. 851 Terraingesellschaft Bie dorf mit beschränkter Haftung? *. Prokurg des Kar! Dubick ift erlos Dem Kaufmann Gustab Heine in Pe zorf ist, Einzelprokurg erteilt. w Nr. 09 Internationale Künstin. Sesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung: Durch den Beschluß vom 19. ; nuar 1918 . die Firma abgeändert y Kleinparzellen⸗Verpachtungs . Ge sellschaft mit beschränkter daftum auch ist der Sitz nach Ber lin · Dahlen durch den Beschluß vom 11. März Pa derlegt worden. mäß dem . dom 11. März 19185 ist jetzt Gegenfte zes Unternehmens, der Erwerd un h Verwertung von Länderelen. Göeorg Mh ens ist nicht mehr Geschäftssiha, Bartendirektor August. Brüning in Len Lindenau ist zum Geschäftsführer besteh, Bei Nr. 13429 Militärkonserven, Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ,. ist aufgelis Liquidator ist der Kaufmann Cmil . n Charlottenburg. Bei Nr. ih Mitteldeutsches Bertzit⸗ Syndikg Gesellschaft mit beschränkter Haf— kung: Durch Beschluß vom 26. Mt 1918 ist der Sitz der Gesellschaft ö Charlottenburg verlegt worden. H Nr. 13 855 Militär⸗Konservenfahrlt, Abteilung Fette, Extrakte un Nebenprodukte Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma st he zelöscht, die Liquidation beendet; die Fim! st auf die Gesellschafter Heinemann un Hanka übergegangen (86. H.R. A6 &. Bei Nr. 13878 „Stu co“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: M Besellschaft ist aufgelöst, die Liquldata auch bereits beendet, so daß die Firma . wird. Liquidator ist der Justin Max Danziger in Berlin. Nr. 14619 Kleider⸗Verwertungi⸗ Hesellschaft mit beschränkter Hi tung: Durch die . vom 18. M ind 18. Dezember 1917 ist der Gil! chaftsvertrag abgeändert worden. Berlin, 3. April 1918. . Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitzt. Abteil. 122.

Eerlin. . ; 1 In das Handelsregister Abteilung b heute eingekragen worden: Bei Nr. Ill Deut sches Druck- und Verlagshagn Gesellschaft mit beschränkter dyn tung: Alexander Ihn in Berlin ist Ii nehr Geschäftsführer. Kaufmann. n Trübenbach in glu en . Geschift führer beftellt mit der Befugnit, n inem der beiden Geschäftsführer Miu Höhler und Ernst Döring Lie Firma,) zeichnen. Die Prokura des Otto Klzest st ersoschen. Bei Nr. 438 , gesellschaft Zuisenplatz mit bescht unn ler Haftung; Fräulein Louise Stu ist nicht mehr Geschäftsführen, gin ingenieur Arthur Goldmann in Berlin jum Geschäftsführer bestellt. Nr. 7437 Dampfziegelei Bu

mit beschrů Du

mit gig is sellschafterbeschluß vom 1 der Sig der en,. ya, e cf, Kreis Sorau, Am lage richlẽbezitk Trithe⸗ verlegt. Königl. AÄmlsgericht Berlin . Nähe, Abteil. 152.

,.

Verantwortlicher Schti iter Direktor Dr. Tyr ol in Chailo Verantwortlich für den Der Vorfteher der Gy ell. Rechnungsrat Mengering f Mengetit

Mer äftsstelle Verlag der 8 ,. r .

Druck der Norddentschen i,

Berlagsanstalt, Polin

3h 8 —ͤ ae len Fahr it,

um Deutschen Re

16 8

rr, , hieser Beilage in welcher die za mn ginterregis tet, 1. der Urte

kuck, 8 Zeichen⸗, 89. n einem

Dag JZentral · ir Selbstabhole auch durch ien, 32, betogen wer

1 3 ‚. pas Handelsregister A

Päten Gerichts ist heute eingetragen

r fr II. Eigaretten Fabrit M Natalie Lemnitzer, Berlin⸗ : Natalie Lem⸗ Kauffrau, ebenda. Richard Frauz Knorr,

Gra chöneberg · tze, geb. Teichmann,

zi. 4 1c.

Inhaber:

erlin⸗Schöneberg. Inhaber:

ebenda. Hugo Bock, Berlin⸗Wil⸗ Hugo Bock, Kauf⸗ Nr. 47144. Vertriebs⸗

un Knorr, Kaufmann, . F iiz. tersdorf. Inhaber: am, ebenda. zulierungs - Apparate

seselschaft CG. Kruske berlin⸗Lichtenberg. Offene

slschaft, welche am 1. November 1907

ponnen hat. Gesellschafter mucke, Kaufmann, n Franziska Kruske,

g geb. uuffrau, ebenda.

Bei

zeodor Gottschalk, Berlin; Inhaber Ww. Anna Gottschalk, geb. Pintus, Eifran, ebenda. Bei Nr. 44427 Cd St von Beckerath, Berlin: Die

ige Zweigniederlassung ist a e' Rr. 997 Heinrich etlin: Inhaber jetzt: Fr sede, geb. Körner, Kauffrau, bencbetg. Die Gesamtprokur je und Gustav Martin

sizelprokuristen. Bei Nr.

ider Haruisch Nachf., Berlin: In— Ee jezt; Frau Wilhelmine Pötter,

sder, Kauffrau, Berlin. ber jezt: Paul Seeger, 19 1 1 klin. Der Uebergang der in

be des Geschäfts begründeten Forde⸗ nen und Verbindlichkeiten ist bei dem nente des Geschäfts durch Paul Seeger

gaitlosen. Bei Nr. 191 saungart Nachf., Berlin: ge Gesellschafter Erich

ni belschaft ift Kufgelöst. . Pils Dr. Fritz tlin- Bilmers dorf: PYrok fad Loeser, Charlottenburg. r Nr. R 26l Fritz Garter tel Brüsseler Hof,

ähh Café Passage 66. Gustay Lücke,

Herlin, 39. Marz 1918.

Abteil. 9

Fbiingon. Im Hand-ldregister für Ginzel

kinigl. ,, r hn: itte,

He bel der Firma KGntter sehymelzenei hörsich Georg Jäckle in Ech d naich

gtragen worden: Di ö Die Firm

Den 2. Aprll 1918.

* Amtegericht Böblingen. dandgerlchtgrat Heintzeler.

andenhurtz, NHMa vel. el per im Handeltgregtsier Ingetragenen Ftrma:

hrrabwer re und Metallindustꝛ ie, Br andenhur g

tlengese cha st⸗

nel) it vermerkt: Pi-

nnn des Paul Crnft ft erfosc

nst ist erloschen. Dem Gustay Mohn in Branden mit einem tandsmitglied oder Prokurlsten ertent. en burg (Havel), den 28. Mär;

Königlichen Am togerlcht.

mann (dabel) it Gesanm tprokara

Bra ö nd

, F io 2 ] 8 iliale

t ist, daß er in ö per sönlich schafter oder mit einem Fitma

einem

nolich zu ue hi dl tichnen berechtigt Frgunschthaig, vin

Ser denoglicht: Amtzgerich r.

dernen met z. ie g fe Halde laregister

6 3923 tt zz it hiule ein getragen

inn h Co frau sschweig. rn 3 , . Falch weig, den 25. dercn e male en

r

sellschaft ist Franke 1st aut

usgeschieden.

zesßonneren Blatt mig dem Titel . Zentral⸗ Handel sregister fur

Handelsregister für das Dentsche Reich kann dur

h Handelßregister.

Berlin⸗Lichtenberg,

üßeh Jean Fässig, Berlin: In— Kaufmann,

Eee Geellse K Plewe linger Inhaber der Firma. Die Kom⸗

Goldste in,

Ferdinand erlin.

n ber Dis.

den 26. März 1913.

Band Vll Die Firnia Vrgunschweig,

2 4 16 21

Belanntmachungen

die Königliche Geschäftsstelle des den.

(1488

des unter⸗ Danzig.

doꝛf . Co.“ in Richard

zur Alistadt“ in Danzig, Gas⸗ z 3. sfolger Anyotht ke X Eo. Fut stadt“ geändert ist.

Handels⸗ lericht Dres dem.

Gustav L getragen worden: Skuhella, ö Nr. 2643 in Carl Eduard

Clemens Gmroß mann Der Inhaber Großmann kst at storben.

ufgehoben. Körner, au Anna Berxlin⸗ isten Fritz ind jetzt 995 Ge⸗

it erloschen. rich Heßler in Dresden.

Maz Than,

dem Be⸗ Schild ist erloschen.

lekien Siebtr in Dresden.

78 Felix Prokuristen zu veitzeten. ( 6

Der bis⸗ ist mt? ger

Ib reg dem.

Bei

urist scheft für elenrische

ist: Ge⸗ 1schläger

Berlin. folgendes eingetragen worden:

Gegenstand

Arbeiken auf Krlegs⸗ sonstigen Schiffen, Teilen, Apparaten

ia]

firmen i und allem

a ist er-

Rechte zum Schutze detz

Wr ste sich auf die vorbezeichneten II493) pezieben. B unter . .

g ö) ; ac oncè oder ähnliche En ternehmungen zu

Gꝛsamt⸗ saufend Mark. Die Auflösung

erfolgter Fündigung durch

di: Gesellschast darch zwer und elnen . Peschäfts sübrer ift bestenst in Dresden.

Breann⸗ j öffentlichen Bekanntmachungen Gesamt⸗

anzeiger erfolgen.

recht⸗ n n, n, m, 16. . Hr enden.

23. getragen worden:

[1495] schat Gabbrntin Gesellschaft

64 erloschen. gelõ chr. 11918.

23.

1

3 die Wiehemann in Tharandt.

dem Der Fa. Brüno Wiedemann in Tharandt.

n F 24 C Meichs⸗ und St

Trre den, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

(1208 Auf Blatt 14349 deg Handeler- ineis ist heute die G selschaft in Ftrma Gesen⸗ ! T ch iff sans vijstungen mit heichränkter Haftung mt dem Sitze in Tresden und weiter

Der Gerellschafte vertrag ist an ßruar 1918 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer oder mechanischer Anlagen und die Ausführung ebensolcher Handeltg⸗ die Lieferung von

oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital beträgt zweihunderifünfzig⸗

De csden, den 3. April 1918. Könlgliched Amtagericht. Abteilung III.

über 1. Eintragung pp. von . s * * rät ug ung pp. von Fatentanwälten zerrechtzeintraggrollt sawit 11. Lber Komntunefe und 1 len g un Fah

ch alle Postanstalten, in Berlin] aatzanzeigerg, Sy. 43,

. /

44 X * 2 6) Beilage

8 *

2 erlin, Montag,

5

83

1

* *

2. Fatente, 3

83 9 .

inbeitszeile 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenp

15 Dentsche

Das Zentral-⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der

2 * 10 5. für das Viertelsabr. Einzeln 20 für das Vierteljahr. Einzelne

5 gespaltenen E

Nummern kosten 20

nte, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6. Vereins-, rylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der WBarenzeichenheilag⸗

lich Vreußischen Staatsanzeiger. en 8. April

6 BFS.

1

over nf 7. Genossen⸗

Reich., (m. sb)

Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

reis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben,

.

brilant Olto Eduard Vetterleln führt dat Handels geschäst und die Firma fort. Crimmitischan. den 5. April 1918. Könlgliches Amtegericht.

2 . . 1635

(In unser Handelstegister Abteilung A ist am 3 April 1918 eingetragen bet. Ne. 42, betreffend die offene Handele— gesellschaft in Färing „R. Dent fchen⸗ „Fin Banzig, daß bie Pro— kura des Gustab Kreyrwald erloschen ist;

Nr. 204, hetreffend die Firma „Her⸗ mann Lietzan Auothete und Hrhgerie

ö

] daß die Firma in „Hermaan Listzau Nach. tand Dragerie zur

Königl. Amteagericht, Abt. 10, zu Danzig

ö li20on In das Handelsregister ist heuie ein-

I) auf Blatt 4299, heir. die Fhma Dres ben: Clement Die Kaufmanng⸗ witwe Anna Karoline Großmann, geb. Kinzel, in Dresden ist Inhaberin.

2) auf Klatt 10 925, betr. die Firma August Riebel in Drr eden: Dte Pro- kur des Kaufmanns Rudolf Mex Güra . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Heinrich Theodor Fried—⸗

3) auf Blatt 13 754, betr. die Firma i Generalver ter tung ** ahr ische'y Czportbrauereirn für das

Kögigreich Sachsen in Dresden: Die Prokura des Braumeisters Carl Otto Gesamsprokura ist erteilt der Buch balterin Anna Marte Jra Sie ist be⸗ techttüt, die Firma mit einem anderen

121. Fe⸗

und Zubehr

hierzu, ausschließlich der Fabrikation, der Ercwerh und die Ausnützung diesbezüg⸗ licher Patent⸗, Musterschutz, und sonssiger gewerblichen geistigen Eigentums und die Uehernahme don Vertretungen der elektrotechnischen und allgemein technlschen Branche, sofern

Anlagen

en. Die Geselischaft ist herechtig', zur Erreichung dieser Zwecke glelchartige

erwerben Vas

der Ge⸗

sellschaft erfolgt mit dem Schlusse deg Geschäftsjakrs nach sechs Mongte vorher einen mebrere Gesellschafter, die wenigstens dle Hälfte des Stamm kapitalg hesitzen. mehrere Geschäfttz ihrer betitelt, in wird Ge sckaste⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsführer Peokuristen vertreten. der. Ober⸗ tngenieur Karl Johaan Wilhelm Fittze

ober

Sind

Zum

Es wird noch bekanntgegeben, daß

6 2 Ter Ge

sellschast darch den Beutfschen Reicht,

(1499

In das Handelzreglster ist beute ein— I auf Hlait 12628 betr. die Gesell⸗

zit bhe⸗

schräukter Hafhing in Dresden: Nach Beendtgupg ker Liquidation ist die Ftrmwaͤ

2) auf Blatt 1760 betr. die effene Han delsgesellichast Lehmann stze Wiich⸗ druckerei q Ber jag buchhandlu'ng in . Daespen: Prokurg ist erteilt dem Kanf⸗ 1497) wann und Buchhändler Karl Bruno

Unalvannhlaftische

schaft ist auf lielöst. Curt Paul Ot chleden. Der

Der Gesellschaster

Alleintn haber fort. Die Firma

7Isa 186

Emma Dres den.

kura ist erteilt der

Dres den. Drenr ben, den 4. April 1913.

HPR gd em.

tragen worden:

mehr Geschäftführer. schaft Dresdner in Dresden:

Deesden, den 5. April 1913.

Düren, HR nr.

endet. Amtsgericht Düren.

Dũgaekdorr.

hier.

berufung als Geschäftsführer schieden ist. ;

Amtsgericht Düffeldorf.

an gg old or.

handlung. le und zweite“, hier

tigt ist;

endet

und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Süsseldorf.

Hit sse dor. Unter Nr 4660 des Handelsregi

.

helm Kohrmann, hbeibe hier. wird bekannt gemacht, daß als Ge?

fabrik und autogene Schweißerekt. 8

gesellsttzaft,

gesellschaft, die am geführt wird. ö . Amte gericht Düßleldorf. Derß6s ba.

In has Hanbelgregister A Nr. 318,

Die

treffend, eingetragen:

erloschen.

4) auf Blat 13 065 betr. die Handelsgesellschaft Schwinge & Wirih * Nu nstansftalt Ttereothzpie in Dresden: Vie Gesell⸗ Gesellschafter Otig Schr inge in gusge— Galdano⸗ plastlkermeister Franz Wihelm Wirth Dresden führt dag Handelegeschäft als Alle . lautet künftig Wilhelm Wirth Spezialfahnik für GalvanoKz und Stereo vpien. Prokura ist xte ilt der Gaivanoplaslikermelste rsehe frau Wirth geb. Gliemann in

5) auf Blatt 14 245 betr. die Firma Obst . Schubert in Dres den: Pro— i Kaufmanngebtfrau Anna Martha Schubert geb. Schanze in

Unter Rr. 4859 des Handeloregisterz wurde am 2. April 1918 eingetragen die Firma Cawalo ftrumbiegel mit dern Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Oswald Krumbiegel, Außerdem wird bekannt gemacht, daß al Heschäftezweig angegeben ist Papiergroß⸗

8 9ss

A

in

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.

(1498

In das Handelzreglster ist heute einge⸗

1) auf Blatt 12390, hetr. die Gesell⸗ schaft Schlorter⸗Bropellen Batentyrr— wertunge⸗KGesekschaft mit beschränk⸗ 1er Haftung in Dersben: Der Bau⸗ meister Grorg Artbur Schlotter ist nicht

2) auf Blatt 12561, betr. die Gesell⸗ Drehhaur . JFabrit Ges⸗ Aschaft mit heschrünkter Sastunn, Nach Beendig eng der Liquidasion ist die Firma erloschen.

Köatgliches Amtsgericht. Abt. II.

1636

Zur Firma Wiltz,. te Kamp K Cie, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Düren, ist am 2. Apiil 1918 eingetragen worden: Die Geschäftsführung des Wil— helm Bauchmüller ist infolge Todeg be.

(1503

Bei der Nr. 1174 es Handelsregisters B eingetragenen Firma Böll R Cie.. Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung, wurde am 28. März 1918 noch⸗ getragen, daß Gerhard Böll infolge Ab⸗

außgge⸗

(lö02] A

hler.

Nachgetragen wurde hei der A Nr. 4857 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft . Firma „Ebert . Lewtgwitz, tech. deß der Gestll⸗ schafter Walter Lewrowitz jetzt auch, ebenso wie der Gefellschafter Ebert, für sich allein zur Vertretung der Gesellichaft berech—

bei der B Ne. 1205 eingetragenen Ge— sellschaft in Firma „Ge fellschaft für FIsolierungen mit keichrästter Haf— tung“, hie r, daß die Vertretungs befugnis des Liqutdatorts und die Liquidatton be—

(l504 sterg A wurde am 2. April 1918 eingetragen die affene Handelsgesellschaft in Ftring Gebr. Cohrmann mit dem Sitz in Düfel , 3 Vie Gesellschafter der am 1. Juli 1916 begennenen Gesellichaft sind die Mechaniker Heinrich Tohrmann und Wil⸗ Au ßerdem

chäfttz·

zweig angegeben ist: Werkzeugmaschinen⸗

Nachgetragen wurde bet ber Nr. 4413 eingetragenen Firma Rheinische Eäzach⸗ FIababer Hern ich Frank, hier, daß dag Geschäft an den Kaufmann Hermann Monheim und den Betriebe⸗ leiter Adolf Prinz, beide bier, veräußert ist und von diesen als offene Handels- 30. März 1918 be⸗ gonnen bat, unter bisheriger Firma fort=

(IlI50l] ist

hei

ere

mm, mer =

Jobannetz Sohrmann ist in die Géscll. schaft eingetreten.

Die Peokaisten Juliug van Mon beck Und Josef Smdfort, beide zu Dutt burg, sind berechtigt, die Firma gemeinsam zu zeichnen.

Dat burg, den 2. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Bnuisburg. 1500 In „das Gesellschaftsreaister ist bei Ne. 437, die „Dai sxarger Grauer i- Attten⸗ Gescilschaft vorm. Gebr. Göllert zu Duisburg“ hetreffend, ein= getragen:

Ver Hrauereldirektor Wilhelm Böllert in Duisbarg ist aus dem Vorstand durch Tod a gaeschieden. .

Duisburg, den 2. Aprll 1913.

Köulgliches Amtäögericht.

Rig lebe. (505 Bei der unter Nr. 21 unseres Handels⸗ tegifterz cingetragenen Firma Bach, und chli s⸗Jnftitut für Eisleben und Um eg nd Gefenschatt mit Hbe— sckxäunhter Hafung ist heute ein tragen worden: Otto Kunath ist als Geschästs. fübrer ausgeschieden und statt seiner der Bendarmertenachtmelster a. D. Balthasar Findling ia Eteleren bestellt. Eisltben, den 4. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Fiäiema bur.

1506 In das hiesige 1g

Handelgregister Ab⸗

E vockunng e betrieb sgesellschaft Säd⸗ schles mig im. b. SH. in Flensburg folgende eingetragen worden:

Auf Grund des Heschlusses der Gesell⸗ schafteversammlung vom 25. Februar 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Qappeln verlegt. An Stelle des at berufenen Molkereiinstruktors Hinrich Grafe ist der Recht- anwalt Dr. jrr. Rurzolf Denn in Hamburg zum Heschäftsführer bestellt. Durch denselben Beschluß sind die S5 2, 5, 8, 9 und 12 des Gesellichaftspertass

Flensburg, den 28. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Fürstenwalde, Spree. Bert anut machung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Fürstenmwalder XTsazwaren fabi? Bet rschaft ait keschränlter Haftung, Riürstenwalde⸗Shrer. Gegenstand des U:ateraehmeng: der Erwerb der Ver—= einigten Ghamotte & Tons enfabrik Fürstenwalde Weißenburg Attiengesell⸗ schalt in Fürstenwalde, Spree, und der Betrieb dersel ben. Stammkayital: 75 000 1. Geschaͤfts führer: Kaufmann Theoder Gumtau in Färstenwalde, Spree. Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1918 festgestellt. Bei Absckluß von Anstellungaverträgen mit einem Gehalt von über 3000 M6, bei Brräußerung oder Belastung von Gruny)⸗ stücken, bei Inanspruchnahme von Keediten und bei Eingehung von Wechselverbind⸗ lichkeiten und sonstigen Verhindlschkelten über 3000 , ist die Genehmigung eines weiteren Gesellschafterg einzuholen, andern falls er Geschäftsführer persznlich mit seinem Vermögen haftet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgtn nur burch gen Deutschen Reichs⸗

1209)

Königliches Amtsgericht.

GLG v. 16371 Im Handelsregister A Nr. 677 bei der Firma Emi! Haunske in Gleiwitz am 28. März 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gmil Hauske Juh. Ulwine SHanske. Jn— haberin ist die Frau Kaufmann Alwine Hantke, geb. Schneider, in Gleiwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlschtelten des früheren Inhabers Emil Hanske ist bet bem Grwöerhr deg Geschäftz durch die Alwine Hangke ausge schlossen.

Amtsgericht Gleiwitz.

Gli vs ĩtꝝ. (1638

die offene Handelsgesellschast 3) auf Wiott 13823 betr. die offene „Carl Grastheff zu wuis vurg“ be, schlefsche Qaudels gesellichaft erlag Stto Germ.

Böhßmer & Ge. in Giriwitz einge⸗ Hörisch in Dresden: Prokura ist erteilt Bitimwig einge

Die Prolura des Reglerungabaumeisterg tragen: Die Gesamtprckura des Johannez Raufmann und Ruchhändler Karl a. D. Dr. Ing. Johanneg Sohrmann it 33

Im Dandelsregister A Nr. 619 ist am 30 März 1918 bei der Fitma Oder⸗ Waagenfabt ik Muagust

Junemann ist erloschen.

Der Regierung aumeister a. D. Dr. Ing.

teilung B Nr. 121 ist heute het der Firma h

äh Ki. 1507

„Ja unler Hardelsreglster Abteilung A . , m 1918 folgendes einge—⸗

9e wo '

Unter Nummer 1442, betreffend die Firma „Roufhaus Obermarkt Flara Schmierer“ in Göelitz:

Unter Nummer 1203, betreffend die Firma Derwann Tehmel“ in Görlitz:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Garlitz.

HIaIlbæorstadt. 1508 Bei der im Handelgregister A N.. 365 Perieichneten offenen Han delsgesellschajt Fischer c. Co. in Halverstabt it heute eingetiagen: Die Ge sellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schaft'r Ka fmann Otte Kiscker in Haiher— siadt ist alleintger Inhaber der Fi ma. Dem Fräulein Helene Hänsler in Halber— stadt ist Prokura erteilt. Halberstabt, den 26. März 1918. Königlicheßs Amtsgerscht. Abt. 6. iL wl e rstadèt. 1510 Bei der im Handeleregtiter A Ni. 405 verzeichneten Fiima Herm. Deer in Halbersadt sst heute eingttragen: Dle gtima ist erloschen. Halherstadt, den 23. März 1913. Rönigliches Amtsgertär. Abt. 6.

Haiĩberstadt. (15091 Bei der im Handelereglfter B Nr. 56 derzeichneten¶ Mitteldeutfchen Au. z. mobil und Flug zeug ⸗Junust ie Gesell⸗ sjchaft init heschränkter Haftung ist e äte eingetragen: Durch Besch'uß der Gesellschaf erversammlung vom 19. März 1918 ist an Stelle des abberufenen Ge— scä tzführers Thiele der Fabrftant Hetarich Ackert in Wernigerode als Geschärts führer bestellt. Harhberstodt, den 28. März 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Hum dag. 12131

Cini agung en n bos &ardelsren ien, 1918. Ap il 2.

Heinrich Lunau. Jnhaber: Heinrich

August Christian Lunau, Destillateur,

zu Ya nhurg.

Fritz Fick. Inbaßer: Fritz Joachim

Heinrich Fick, Kaufmann, zu Hambarg. Erato LEchiffegesellschaft mit de⸗

schrãnkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter Fom 8. März 1918 ist die Firma der Gesellschaft geandert in Gebr. Kröte chiffs nnd Gugstee Gesellschast *ꝛit veschräntter Svaftang

Ver Geschifts ührer Korff ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

August Heinrich Wilbelm Köpke, Kaufmann, ju Ham hurg, ist zum welteren Geschäftsfübrer bestellt wo den.

Gutau Quarck. Viese Firma und die an Frau Qua ck, geb. Geibel, ertellte Prokura sind erloschen.

Gr win Keetschmar. Inbaber: Erwin Richard Theodor Kreischmar, Kauf⸗ mann, zu Heimburg.

G. de Hana Chemische Fabrik „e st“ Gesellschaft mit heschränkter Saf⸗ tung, Abteilung Waschmtttel, Zweig⸗ niedtrlassung der Fiema G de Haa, Gthemische Zabrik „Lin“, chesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gerlze bei Sanugner.

Ver Gesellschaftspertrag am 20. Januar / 22. Mai 1912 abgeschlossen worden.

Geaenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Artikeln aller Art, ins= besondere der Weiterbetrieb des unter ber Firma G. de Hasn, Chemische Fabrtk ‚List? bestehenden Fahrlk⸗ und Handelsgeschãäfls.

Vas Stammkapital der Gesellschaft bet ägt S6 5 520 000, —.

Geschäftsfübrer it: Kommerzlenrat Dr. Wilhelm de Hasn, zu Hannover.

Ferner wird bekannt gemacht: Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Avril 3. Vaul Joahs. Illing. Inhaber: Johannes Illing, Kaufmann, zu hutg.

11 1

. 26

1 Ham⸗ Un äandus Kahl Nachf

ist von Cyhristlan Arnoldus G Bolkersen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worben und wird von ihm unter unveränd;:rter Fir na fortg setzt.

Die an C. A. G. Bolkersen erleilte Peokura ist erloschen.

Prokung ist ertellt an Ehefrau Agnes Jeoserbine Charlotte Dorente Volkersen, geb. Pfingsten.

Bezünlich des Inhabers ist durch einen

*

Vas Geschã 8m

Amtsgericht Gleiwitz.

Vermend auf eine am 21. Oktober 1914