1918 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

eschäftasührern in bet Weite Re, KnhiI. K ! . . ledet von ih cen auen jur Ver⸗ In unstr Dan deltec iter B int ie tene]. j g-. „1 Ibs] sind. in der für di: Zeichnung bes Ver. Iesellschaft Ind Zeichnung ber nnter r 1 erngetragr nen . 6er. i . Haar elsrezistar Li tell ung /) ends bestimtrnttn Fin im, sonst durch den ant R ginn berecht gi it. wann Schi geinnich Rars kabel, güne zel de ge unter r, Böger elne gehn. Kfer, bn i. Tag der Bekanntmachang und des Ter in Nick inggansen“ ein getragtn R 3 tegen, der 29. rar, 1816. Reriengefellschaft ju Enki Heile ein' h I d,. . Bute fazer in Lie⸗ er klãtn ngen des Vorstaazg ertolatn: darch mins nicht eingerechnet. Die zur Ver Segenstand deg Unternehmen; 1 . Khnigliches Amtsgericht. Eerragen: Die Ligaidatton sst beendet und Anftg ericht Tuche, 6 Man 1918 mieten drel Mag lieder, darurter den bandlung bestimnmten Gegenstände sind in Uebernahme und Fortführung ben . 3. die Sima erloschen. 8 Amtsgericht Täachel, 28 Mar 1913. I leber oer üer, Glessoertie l. Tl. der Bekanntmachung anzugeben. Die von Kaufmann Friedrich Schmug in Gen n sio xm. . 1322 Königlicheg Amtagericht Suhl, Ror dan. 15471 Stich ang gesckieht, mem rel . italieder der Gesellschft ausgehenden Bekannt- bausen bisber unter der Ftima din 1 Unsere im Hondeleregisler B unjser den 30. März 1918. Luf Blatt 372 tes Hendel gregzisstert. Fer Firma oder der Benennung des Vo: machuagen ecfolgen duich Veröffentlichung Schmuck betrlebenen Geschäsfz . r 2 amn 25. Januar bs. Ja. erfolgt⸗ hatte fend bir Fir ma Säuis galt 4 anz hre Namens untzischrifi beifügn. im Re schtanztiger, einmalige genügt, o“ in Bauunter nehmungen, Holskandt. nn Gintragung würd nach entsprecheader Be— Go, in Werdain, ist heute ein getragen er stende n liger sind: Friedrich fern nicht das Gesetz mehrmalige vor verwandten Betrieben. ndel un riarigung wle folgt veröffentlicht: worden, Taz der, G iel after Ge,, un Kendler, Mb lenmeister und Orts vor- schteibt. Willengerklärungtn für die Ge⸗ Sylnrich Louig Falte in Werdau * in. ern, Grieorteh Schultz Ztegelelbesitze, sellschaft, ingbe ondere Zeich n ang der Firma, Arzust Krüger, Landwitt, Friedrich

Vag Stammkapital beträgt 3s unser Dandes reg ter B. unter Hheschẽftöfto en fad, daͤgt 85 CO) . R, el wurde an 25. Fanuar 1918 die folge Ablebens ausgeschieh en ist. . . erfolgen verbindlich 1) bei Bestehen des ö , . . isher, sämtlich in Nahmitz. Die Gin—

1) der Kausmann Friedrich Echmil ö nachftehendꝛ Zwelgniederlassung emge⸗

* 4 12 A:ntsd le ner

sird. iu siellt, daß tretung der

Berufung der Generolversammlung erfolgt Rerklinghanaan. j durch. öffentliche Bekanntmachung im. JJ un sec Qzndel gregliter Abteil en 9 Der schea Reichs mieiger mindestens 17 heute unter Ne. 22 die Firma . 9 Tage vor dem anberaumten Termin, den Schmuck, Ges. 11. S. S. mi ö. w nig

Jakeh Klink in Neaweiley ine nds a. itglier beftell t,“ April 1913.

KR. Amtagericht Calw. Dberamtzrichter Schrarz. Dank iꝶ. (1663

In unser Genosseaschaft: reglster tst bet Nr. 92, betreffend bie Genossenschaft in Tirma Ar bettõge mei nsch aft m attlerge werbe, ein gi tragenz Ge- uofsenschaftt mit beschränkzer Haft⸗ ufl icht“ tan Vanzig, am 3. April 1918 eingetragen, daß der Sattler meisteꝛ Exrnst Schulz in Pr. Stargarh aus dem Vor⸗ ftande ausgeschieden and an seine Stelle

nus de burg. . ei der Firma „Futter mittel- un n Getreide haurel⸗ A ftien gesellschaft*, hier, unter Nr. 441 der Abteilung B des . isters, tist deute eingetragen: ie Pꝛrokara des Arno Huyle ist er⸗ losche g. Magbeburg, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Wteilung 8.

Nag deb urg. (lo23] Bet der Firma „Ft. Kunrim & Ca.“ hier, unter Nr. 1280 der Abteilung A des Handelgregifters, ist heute eingetragen: Die Gesam: prokura des Kurt Riedel und

etfing. Der &eselllch nter

erfolgte Eintragung in daz Güterrecht * ie

register bingewlesen worden. Wallbaum C Co. Aug dieser offenen Handels geselisckaft ist der G-se ll schaster Wichers cucgeschieden; gieichrelnl . Franz Wilhelm Jobannes Zerbst. Kauf. manr, ju Hambarg, als Geselschafter einge treten. Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortaesetzt. Johan uzs Fagsch Rachfolgee. Die se offene Haudelsgesellschaft ift aufgelöst worden. Geꝛnelnsdaftliche Liquldatoren sind

ien geh 7 G duard Immler ist ausgeschleden. Gesellschast bleibt bestehen. Kempten, den 3. Lil 1218. Kgl. Autggericht. le. [1218 Ginttagung in das Handel greglstez Abm. B aun 28. Mär 1818. Nr. 238. E. O. G. g. A. Erste Solz und Gesan. Resohl⸗ Anftalt, GHeselschast mit deschränkter Saftimg, Kiel. Gesellschaft zit be⸗ schränkter Haftung. Der Geseil schastsper⸗= trag ift am 13. und 22. März 1918 fest⸗ Gegenftand des Unternebmeng ift

La ven- Tae rLuRν. 1644

Jin Handelsregifter A, woselbst die Tirmma „Gauß nann junior niit dem Sitze in Trspen. Trarbach eingetragen ift, wurde beute eingetragen:

Veimtich Friedrich Contad Kartkäuser und Hinrich Adolph Hayessen, beibe iu Vamhur:g. Amtagericht in Dam nurn. Abꝛrilung für das Handelsregifter.

HHnam m, Rest. 1885 Sande lèregister des Am: egerichis Samm.

Eintragung vom 28. Mär 1918 bel der Titma Müntterische Schiff ahrts, nab Lag erh ans Afiiennesell schaft Müũnster, weignit beriaffung Hamm i. Westf. Den Kaufleuten Bernard Nientann und Zuauft Järts in Münter j. W. und Hans Fenesick in Hannover ift Gesamt⸗ vrokura derart ertrilt, daß je jwei von ihnen gemennschaftlich zur Vertreiung be fugt sind, und jaar sewohl für die Haupt- niederlossung ha Münster, als auch füt die Zwelgntederlafsungen in Damm, Haunober und Emden.

Ezanarm. 1511 Firma Richarb Zeiger in Groß—⸗ auh eim. Die img ist erloschen. Gaar, den 26. März 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Has en tn gen., (l5l2]

In das . Sand . loregifter Ab. teilung B ift heute zu der unter Nr. einge tcageren Sohe gzoller' icht Shuh⸗ zudurtrie Altleageselschaft vormals G. Schtele in Stetten bei Hec;tagen folgendes eingetz agen worden:

Zum wenteren Vorstandsmitalie) ist Herr Richard Kartlehner bestellt. Gr ist er⸗ wächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit cinen weiteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokartjten zu vertreten.

Die Yrokora det Kaufmanns Feridtr and Schiele in Stetten dei Hechingen tft er⸗ loschen.

Bechtaen, den 30. Mär 1618.

Tbhntgliched Amtsgericht. ER el denKueim, Hs ren z. 1513

In das Handelzregister für Gesel. schafts firmen Band L Blatt 145 wurde beute bet der Ftrima Fecht⸗Waldhasrn. KRranerei KArttien⸗ Grefellschaft in Heidenhrin a. Brenz eingetragen: Iritz Häcer ist als Vorstand ausge⸗ schleden.

Der Aussichlsrot Bat am 20. März 1918 SGrorg Neff junior, Kaufmann in Heiden heim, und Heinrich Duckgeischel, Ptokurist ta Helden heim, zu Voꝛftanzsmiiglledern, je mit dem Recht zur Ginzelzeichnung, bestellt.

Die Prokura des Philipp Schumacher ift erloschen.

Deibenheim Bre, den 3. April 1918.

Kgl. Württ. Amt gericht.

alt eh. 1639

Halgerzlantz rm. 1514 Betreff: Die offene Handelegesellschast unter der Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Kaiserslauternu: Die Firma der Geselischaft wurde gtändert und lautet nunmehr: „KÄebr. Pfeiffer, Barbaeroff awerke*. Raifer laute rn, 2. Irril 1918. Kell. Amtegerlcht Registergericht. H arhsrnaKnRo, Kader. IIhl5] In das Handelsregiste? E Band IV O. Z. 31 ist eingetragen: Ftrma und Sitz: Miutama*pbil· C Motsren Bertrie ns- az fellschaft mit beichränkter Haftung Caspar Æ Co, Karlsrahe. Gegen⸗ stand des Unternebinenz: Der An und Verkauf von Automebllen, Motorwagen, Laftwagen, Motorpflügen und Flugzeugen aller Art und Syfteme sowie die Errtch⸗ zung und Unterbaltung einer Revaratur⸗ werksfätte und der Verkauf von Mor bestandteilen, Zubehörteilen, Oelen und Benzin. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen zu heteiligen und ihren Betrleb auf anbere Zeige der Metall⸗ industrie und der damit verwandten In- dustrien zu erstrecken. Der Gesellschafis⸗ trag ist am 20. März 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftt⸗ fübrer oder durch einen Geschäfte führer und einen Brokurtsten vertreten. Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch den Gelchäfts füheer und einen Prokurtften vertreten, sofern ein solcher bestellt ist. Stammkavhal: 120 000 46. Geschäfte führer: Eduard Gaspar, Ingenieur, Karlsruhe. Die Be⸗

kanntmachun zen der Gesellschaft erfolgen 9

in der Karlsgrußer Zeitung. starlsruhe, den 4. April 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Usäüna- Saundelsꝛegistereintrag. Cane mbert · Jadustrie

(15161 Geising

eftellt. e ger von Schubreparaturen, Neu⸗ anfertigung von Schuhwaren sowie Ver⸗ tried von Schuhwaren und einschlägigen Bedar fgartikeln. Gadlich Gtwertd und Betrtleb welterer Revaraturantialten. Das Stam: nkavital beträgt 20 000 A. Ge- schäflsfübrer ist der Kaufmann Morltz Jonas in Kiel. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 3 Jahre berechnet. Solten sich jchoch bel der Juventur Verluste berauzftellen oder in zwei aufeinander solgenden Jahren der Relngewlan weniger als 3000 ½ betragen oder Herr Ascher oder Herr Jenas sterbern, so wind die Ge⸗ se llichaft ausgelöst. Die Bekaunntmackungen ber Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich ganzelger. Rönigllches Am adrricht Kiel. Kiel. 12191 Eintragung in das Handelsreginer Abt. B am 27. Mäu 1318 Fei der Ficma: Nr. 127. Licht aub K eaftgengfsen. schast in Achterwehr, & esell schaft mit beschräntter Yaftung in Kchtertvehr: Die Gesellschafi ist durch Beschluß vom 18. Januar 1918 aufgelsst. Dir Maler. melster Jürgen Thode in Achterwehr ist zum Liquidator besiellt.

Königlichen Ant gericht Kiel.

C uta s conan r α. 1517 Auf Blatt 361 des Handelsregifters ift beute die offene Handelsget eschaft Robert Pverrmanmn X Go. in Kotttz und ferner folgendes eingetragen worden: Hesellsckaster sind: a. der Maschinen⸗ baum Robert Dito Herrmann in Kötitz, E. der Werkmeister Kurt Loui Maximilian Weber ig Coswig, C. der Wertmeister Heeinkold Arihur JRaake in Meißen. Me Gesellschaft ist am 1. März 1918 errichtet worden. . Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Maschinen. ö tzschesbroda, den 4. April 1918. Fönigliches Amtsgericht.

Len daberz, M ærikhe. (1518 Bei der im Handelgregister B unter Nr. 14 elnge tragenen Ftrma „Gen eral⸗ Anzeiger für dit gesamte Nenmark, Zeitungs. und Ger lagsdrngeret, Verte ll schast mit beschränktter Haftung hier selbft⸗ ift folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß vom 29. Februar 1918 tft das Stamwmtepital auf 180 000 66 er- böht. Duich Beschluß vom 25. März 1918 ist jüaleich die Art der Ausführung betreffend Eihöhung des Stammkapitals bestimmt. Laadsberg a. den

Amtsgericht.

9

2. April 1918.

Leods en txꝝ. 1519 In unser Han deltreglfter Abteilung ijt heute unter Nr. 1 die Gesenschaft mit beschtänkter Haftung in Firma „Teobschütz er Nähr⸗Mittel⸗ Fabrik gener und Reichsgraf von Snnern—⸗ dorf) Gesellschaft mit besch e utter haftung mit den Sitz in Levbschütz“ ö worden. . ( Ber Gesellschzftsrertrag ist am 5. Mär 1918 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herflelluag ven flüssigen und festen Nähr« und Genuß— miltein aller Art und der Handel damit, ferner der Etwerb ober die Pachtung von für diese Zroecke geeigneten Anlagen sowie endlich der Ketrieb sämtlicher hierzu dienenden Hilfsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 109 000 . Die Geschäfts führer siad zurzeit: 1) der Brauereidirektor Johann Kalnin in Leo schütz und 2) . Direktor Franz Schmid in Dber⸗ glogaa. Die Gesellschaft hbestellt einen oder mihrere Geschäftzfürtr. Stad zwel oder mehrere Geschäfte führer bestellt, so sind nur je zwei zusanmen berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind jwei oder mehrere Ge schäfleführer und zugleich ein oder mehrere Prokuriften beslellt, so sind auch je ein weschäftsführer ud je ein Prokurin ju⸗ sammen herechtigt, be Gesellschaft zu dertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen ber Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichg⸗ und Königl. Pteußijchen Staatgameiger. Lrob schüz, den 27. Utärz 1918. Köaigliches Amtsgericht.

Lis gutt. (1520 In unser Handelgreglster Abt. A Jtr. MI lst heute das Eclöschen der Firma Kautz und Vuschmäann, Liegnitz. eivgetragen. Amtsgericht Liegnitz, 2. Aprll 1913.

Löbęj nn. . [1521] Ja unser Handeltregifter B ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Hanoels⸗ gesellsckaft „Brennerei Mehlitz unit de- scraänkter Haftung in Nehlitz“ fol⸗ endes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. März 1918 aufgelsst. Vi Liqutda- tion ersolgt durch die Geschäftsführer. Zu Liqnidatoren sind beftellt: Oberamt. mann Ph Beyse vom Peterghera und

Friedrich Winkelmann ift erloschen. Königllckes Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Cigaxettenfabri᷑ Jagpamg* in Mainz

Magdedur g, den 4. April 1918.

Hai nx. 1524] In unster Handelsregister wurde heute bei der Fiima „Jakob Tanner

eingetragen: Der Ort der Niederlaffung ist nach Weisenan verlegt. Mainz, den 3. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Meerane. Sachacn. Il525] Auf Blatt 1014 des hlestgen Handels registers ist heute die Firma Albert Winkelmann in Meerane und alg— deren Inhaber der Kaufmann Frledrich Albert Wirkelmann in Meerane einge⸗ tragen worden. ; Angegebener Geschäftenweig: Erzeugung und Handel mit Damenklelderstoffen im groeỹen. Meerane, din 3. April 1918. Königliches Amittgericht.

Neil s gon. 1526] Im Hanbelsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ift heute auf Blatt 414, die Ficma Meißner CHampotte fen, Fabrit᷑ Paul störner, Gesellschatt mitt be⸗ schränkte Haftung, in Weißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden: Der Jeschäfte führer Ludwig Bernd Raasch in Dobꝛit und der stell vertretende Geschäftsfübrer Dugo DOgwald Schröter in Nieder lößnitz siad ausgeschleden. Zum Geischäfis iührer ift bestellt det Töpfer⸗ meifter Hermann Adolf Gleßzmann in Dresden. ; Meißen, am 3. Avril 1918. Königliches Amtsgericht.

Hitt v ei da. 1527 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Finsterdusch z Thum in Mittweiba beneffenden Blatte 31 des Handelsregtfters B ist bene eingetragen worden, daß der Gafsthofgbesitzer Oskar Albin Finsterbusch in Seisersbach in die Gesellschaft eiagaetreten, der Kaufmann Karl Friedrich Thum ia Miitwelda aus geschleben ift und daß dem letztgenannten Prekara erteilt worden tft.

Mittweiba, am 3. Aptil 1918.

Könlglicheg Amtsgericht.

Noghach, Radon. (1523 In das Handelzregifter A hier Band 1 wurde za S. 3. 1185 Firma „Ludwig Siraa s, Stein a. .“ unterm Heutigen eingetragen: Vie Firma ift er⸗ loschen!.

Wos bach. den 25. Mär 1918.

Gr. Amtggericht.

Muülhelm, Runr. IlI529 In unser Handelgreglster ist bei der Firma: Julias Bagel in Wnälheim- Ruhr folgendes eingetragen: Die Prokura ter Gheftau Julius giagel, Helene ge⸗ horen? Winkler, ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Hermann Julius Hagel, Cxitha ge⸗ borene Telschow, in Mülbeim⸗Ruhr ift Prokura erteilt. Mülheim ⸗Rrur, den 28. Mär 1918. Amtsgericht.

M. GIndd neh. (1530 Ja u ser Handelsregister Äbteilung A ist heute bei der unter Nr. 1214 emge⸗ rragenen, hierorts domizilierten Kom manoitgesellschaft in Firma „Gönnh off, Rumpus & Cie.“ eingetragen worden, daß vier Kommanditisten aus der Sesell⸗ schaft auzgeschleden sind und daß ein Kom- manditist in die Gesellschaft eingetreten hst. Amtsgericht.

Tena. 15

In unstr Handelsreglster Abteilung B Nr. 144 ift bei der Fama BGoetticher & Co., Geselschaft zit beschränkirr Haftung in Neuß eingetragen worden: . Sttz der Gesellschaft ift nach Goch verlegt. Die dem Kaufmann Hans Mayr in Cöln ertente Prokua ist erloschen. Neuf, den 30. März 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

RorEdenharm. 149 In unser Haagdelsregister B ist beute

Oldenburg, Attiengesellschaft mit dem * in Nordenham eingetragen.

er Geselllaftsverttag ist am 31. Ja= nuar 1918 y, Gegenstand des Unternehmens ist: Anlage und Betrteb einer Weift, die Herftelluag von KGisen—⸗ konftruktionen und verwandte Geschäfte sowte die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Schkffahrtebetri⸗ben. Das Grundtapltal beträgt 5 000 000 4 und zerfällt in 5000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 M, ausgegeden zum Kurse von je 1100/9. Ver Vorstand besteht nach Beflimmung des Aafsichtzrats aus einer oder mehreren Per sonen. Die HBestellung erfolgt durch den Aussichtgrat, der auch befugt Ist, stellvertretende

Gutsbesitzer Son lob Brömme von Nehlitz. Löbej au, den 30. Mäcfh 1615.

terschlz C Immler, offene Vandele⸗

stön igilches Amtigericht.

Ditaltedeir zu bestellen. Die Be⸗

Vorfiands aus einer Person darch diese odes durch 2 Yrokuristen, siehen des Vorstardtz aug metzreren Per⸗ sonen dur ein Vorstandsmitglied und einen kariften oder durch zwei Prokariften.

bestellt:

liche Aktien übernommen haben, Bleichröder in Berlin,

mandit⸗Gesellschaft auf Akeien in Firma: Direction der Die conto⸗Gesellschaft,

a,, C. & G.

8. G. Heimann zi Breslau, ,,. Nordenham.

delekammer für das Herjogtum Old in Old

Asch en

] Biumm in Preetz jetzt all

sI I rowsti, Kolonial-, Material, und Eisen⸗ mmer Nr. 31 die Firma: Schiffswerft

2) bei Be⸗ ch jwel Vorflandsmitglleder oder Pio⸗

Zu Mitgliedern des Vorfiemds find

1) Oberingentieyr Johan Diedrtk Nygaard zu Nordenham, 2) Kaufmann Erich Krale ju Berlin⸗

Steglitz. Die Gründer der Gesellschaft, 2. scmt⸗ id: 1) die offene Handelagesellschaft S. 2) die zu Beilin domislierende Kom⸗

3) die effene Handelegesellschast Hof⸗ Ballig in Oldenburg ssi

2

4) die offene Handelegesellschaft in Kaufmann Kal J. Basch in Berlin⸗

6) Ratsherr Friedrich Burmeister in

Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind:

I) Kaufmann Karl J. Basch in Berlin⸗ Wilmersdorf,

) Ratsherr Friedꝛich Burmelster ia Nordenham,

3) Bankter Eenst Kritzlet in Berlin,

loten burg, 5) Bankeireklor Jakob Stefan Loed in

Berlin,

6) . Fritz Lange in Oldenburg Gr.,

7) Dire klor Richard Ohlrogge in Cux⸗

haben . 8) Bankler Dr. Georg Heimaan in Breglau, 9) Generaldirektor Tommerzienrat Wil⸗ liam Busch in Bautzen.

tüfungg⸗ des Aussichtsratt nnen bein Amtg.

ericht der Rerisoren 1 der Han. urg euburg.

ö gliches Amtsgericht njadingen. Papenburg. (Ih 32] In das hiesfige Handel gregister Ab- teilung A ist beute unter Nr. 198 neu , n n die Firma Bei ngard Hensen, oef, mit dem alleinigen In⸗ haber Gau fmann Bernhard Hensen in Aschendorf. Geschäftssrt: Eisenwaren und landwirtschafiliche Maschinen. Papenburg, den 21. Marz 1918. Rbönigliches Amt gg

Perleberg. (15331 In unser Handeltzregister Abteilung A Nr. 79 ift bei der Ftima Wilhelm Lange Karstaebt folgendes eingetragen; Die Firma ist geändert in Vaul Schenk, ,, Gitsabeih Dop⸗ heive zu Rar stäbt.

Dem Kaufmann Heinrich Dopheide ju Karftädt ist Prokura erteilt. Perleberg, den 26. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. (1640 In das Handelsregister A ist unter Nr. 39 eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft P. WW. Brumm im Preetz aufgelöft, der Kaufmann Peter Wilhelm iger Inhaher der Firma geworden und der frübere Mlt⸗ inhaber Ofto H. Srumm in Preetz, 3. Zt. in Warschau, jum Prokuriften bestellt worden ist. Vreetz, den 23. Mär 1913. Königliches Amtsgericht.

Preussiseh Szarxzard. 3 Im Handelszegister Abteilung A it b Nr. 113 Kaufmann Stanislaus stomo-

warengeschäst, sowie Ausschank in Alt ischau Kajzimira Komorowgka, geb. Przybyꝛ zewgka, verwitwete Taufmanntz frau in Alt Kischau, als deren Inhaberin ein—⸗ getragen. Amtsgericht Pr. Stargard, 28. März 1918. 6 Isreglst urde ern Im Hande er B w am 11. 3. 1516 dei Rr. 16, Firma Eteliawert Attiengesellschaft vormals Wiltsch Co., Swe get e g mn, Ratibor, ein- getragen: ch Beschluß der General. versammlung vom 2. November 1917 hat 5 2 der Satzungen, betreffend den Gegen stand des Unternehmens, am Schluß follenden Zusatz erhalten: Sowie der Erwerb und die Beteillgung an Berg-

2) dessen

4 Profurtst Arihur Guttmann tu Char 19

1 en, geb. n

hefrau, Jos mann, in een Jeder Ge Gästs übt gt ist berechtig, sch

ftändig die Gesellschaft zu vertreten,

Der Gesellschaftsoertrag ist am l; z

nuar 1918 fesigestellt.

Der Kaufmann Friedrich Schmu hin

in die Gesellschaft ein das higber fond unter der n triebene Geschäst mit der , , und den Rechten au ö . Von e ,,, m er ewe a ent ] b. die cus ftebenden ul tn sin bindlichkeiten, sowel oder sonft vor dem 1. Januar 195;

lema Frileorich Scan k Firn, nl

und fit

den big 3 L Januar 191; nch

ung sind nur auegt

chlossn: 1 Batu

orberuagen ind sie aug Vat

anden und fällig arwe rden waren. Vergütung für das Einbrirgen nh

die Summe von 35 0 0 6 peitieh ö . angerechnet, so da enk von 35 000 4 vo

wird. dem garn span

dlese Stan J,, n .

Necklinhausen, den 2. Aprll 19 ö

Rei chelnheim, Oden wald. i

Die Firma J. Mayer II

Reichels heim wurde heute im Hun regtster gel6scht.

go hc (Sve uh) ar n Großh. Dessischez Amitgeilch.

Se hi vel; bel n. 1j

liz Im blesigen Handelt reglster Abte mn

ist heute eingetragen Lie Firma: Dann pfluggesekschaft lemzowS, Wynn now, Lankom mit beschränlter de tung, Gegenstand des der Vereinfachung des Wirtschastaetnich und Sieigerang ber GBodeniente an z Die mil der änmeldung eingereichten Stundbesttz der Geseuschaftet burg b Schriftftücke, ingbesondere der s bericht des Voistande gn 9 6. n der rüfung⸗ er eingesehen werden tůfung?⸗ k ; auch be

mit Sitz in Klemzow. M

nuten nehmeuß hesthh

chaffung eines Hesßdampspfluges aug

meinschaftliche Kosten sowle Duichsihm der Vampspflug lie kultur. Daz Sinn kapltal beiträgt 74 000 A. Geschẽfiisihu tft der Ritterguta dentzer Dr. jut. i Leonhardt in Geschäftsführer ift der Rittergutthtsf

Erich C Nordenham, den 30. März 1918. . Het

lem zom. Stellderte nin

. Woxergnew. Ni bh e ,, ränkter un esellschasls ift am 19. er, 1918 se itt

tra Eg weiber, ben 23. Män löl.

Königliches Amtggericht.

S ehm le de berag, Re. Malle.

Im Handelgregifter A Nr. 48 ß!

bei rer Firma J. G. Reichart, . eingetragẽn: Die Gesellschaft it any

igenteur Karl Böhme, hier, ist alu ababer.

Amtsgericht Schmiedeberg, 4 6! genorna ort. lli

In das Handelereglster Abtellim

Gesellschafte firmen wurde heute nun getragen:

Fitma MWüärttembergische Ph

sactfabrit, Gesellschafi mit beschtz ter Haftung in Grunbach i. 9 sellschaft mit beschräntler oa g Grund Gesellschaftovertragh vom

t ö Gegenstand des Unternehmer.

fabrikmäßige Herstellung und der Van von

i zcken, Erfatz fin R y, der ren Gesellschaft befugt, sich, an gleichun oder ahnlichen Unternehmungen n

teillgen. He een chte: er an i zh ob ein oder mehrere Geschafts sltꝛ fiellt werden, und ob bei mihteten von ihnen oder zwei jusammen aja tretung der Geselll chat besret in Vas Stammkap tal betraͤgt gn e, ,,. . Kaufmann J. E tigari. z den . 6 e , fanntmachungen der Ge ; durch . 6, fil ner . T . I * Bain Amts. erscht gutem Landgerlchtgrat Hartmann.,

tem erg, nugiin. 32 unser Han delt gte an bes der nm Ilse Wolh ung walt mit be chr alter ö, e e le, , . n

ragen ö

geg mg . Ir eco, burg neh gr en , Heften he, idle nn wicht Fifi undd u

sacke.

MWasdrich 2 G. m. B. 66 beni. folgendes eingetras Bie Prokura von

Dt kar

werkgz Gruben und rundbesttz und

stellang des ersten Verstands erfolgt

durch die Generalversammlung. Vie

onstigen Unternehmungen“. nn ern atibor. .

1 s n Gugen Mal und Fabrttant Os

SGolmssen,

ragen? M. Sch as ffh au sen ich er Ban. bhercin lIlktien ge jc aschatt Iilia le Sieger ia Sieg en.

Gegenftand bes Unternehmers ist der Belrcieo dez Banlgeschäfte um weiteten Sinne. Die Gesellschaft ift berechtigt, fle zur Grreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grunostücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu erwerben, zu hettelben, ju pachten, zu verpachten und zu beraͤußern, auch sich an anderen Unter⸗ nchnunzen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Pandel kgelh et, aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigi, Zwel,nled rlassurgen im In. uad Auskande zu errichten.

Grundfapital: M 100 9000 000, —.

Vorstand: Bantier Di. jur. Georg Baakdireltor Vr. jar. Her⸗ mann Fischer, GBankditektor Vr. jur. Otto Stiack, Bankdirektor Wilelm J. Weissel, Ban: direktor . Woꝛrch, Bankdirertor Lidw]g Daffts, stelivertretendes Vorstands⸗ mitglied, sämtlich in Cöl.

Prokurg Rechtsanwalt, Lindrichter a. D. Dt. jur. Wilhelm Löbmer, Rechtegnwalt Dr. iur. Kart Kraemer, Bankhesmter Ttenz Jolef Weber und. Banlbeam ter Güil Meyer, fämtlich in Cöln, für Vauptntederlgfssung. und Zwelgnteder⸗ sassungen; Fitia direktor Jaul Klose und Yrokarist Oito Nostiz, beide in Slegen, unter Beschränkung aaf den Betrieb der Zvelgutederlassung in Siegen. Irder der dotgenannten YVrikarinin ift berechtigt, n Gemäßkelt des 13 Abs. 1 ber Satzung die Firma der Zweigniederlassurg in Siegen gemcinschaftlic mit elnem Voerftandtz⸗ mitglied ber einem zweiten Prokaristen zu zeichnen. ö

er Gesellschaftsvertrag ist an 27. Mai 1914 errichtet.

Der Voistand besteht nach näherer Be, stimmung deg Aufsichte rats aus ein: r oder meßreren Persouen. Die Mitglieder des Boꝛrftands weiden vom Qassichtz rat bestesit. ;

Alle Willenser ' larungen, wtlche für dle Gesellschaft verbindllch sein Joßen, sin), wenn der Vorfiand aus :ehrer en Mit gliedern bestebt, von jwei Mitgliedern bes Borstands gemenschastlich oder von lnem Mitglied des Vorstandt gemein— sckastlich mit einem Prokurtften ah— lugeben.·

Als uicht eingettagen wird heröffent⸗ lickt:; Das Geundfapital ift eingeteit in 100 000 auf dea Inbaber lautende tien ln Höhe don je z 1000.

Die Berufung der Generalv-rsammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Cöin oder Herlln ober einem anderen bom Aufsichtgrat zu bestimmender, inner⸗ kalb bes Deuischen Reicht belegenen Orte, Za den Generalberfarn nil ungen beruft der Vorftand ode der Aufsichtzrat die Aktiorär' durch einmalige Bekannt machung in Deatschen Reschsanzelger. Die Belanntmachung rmuß spärestens am neunjehnten Tage vor bent Tage der Jeneral verlammlung, sofern aber du ser Tag ein Sonntag oder staatlich an eclagmer allgemeiner eier tag in, sonatefleng an dem dlesen vorangehenden Werktage ers fen werden.

Ille von der Gesellschaft ausgehenden eranntmachungen muüssen durch den Deut Hen Riichsenzeiger erfolgen. Die Be— laärntniachungen gelten als gehörig ver— oͤffentlicht, wenn? fie cianaf erlafen werden find, eg fei benn, daß daz Gefetz oder di⸗ Satzung oder ein General- bee uml unge be schlaß eine wehrmalige weröffentlichung verlangt. Sie Hefeil— schaft loll auhen dern ihre Be kann imachun gen . in die Kölalsch- Zeitung und in die e r Volke zeltung einrück-s; di ed w l tsamseit der Bekanntmachungen ö lade sen biervon nicht abhängig. Dir . anntmachungen sollin vom Voistande er wen werden, sowest nicht der Erlaß . Satzung oder durch das Gesetz ben ujsichtaral übertrageu ift. Hie erfolgen

Former, weiche vie Satzung vor=

ia den schreibt. Ttegen, den 2. April 1918. gCönigliches Ants zericht.

slelnan., Oder. is 43) st e. ug ser Dandelgreglster Abteilung ien der ünter sir. 4 (iagetragenen . „tn ztuborfer Werte, Fabri⸗ . waffervichter Stoffen Ge sen⸗ Haft mit hbesch(ãntter Haftung j⸗ , bei Siein au (Eber), eln- rggen w Der Geschaftstührer storben. Der Bank⸗ , 9. 66 9. zum ; estellt. em Kaufmann . Vogt zu Brei lau ist Prokura erteil . i6gericht Sieiguu (Oer), J. 4. 16. ——

Strauding.

Gesenschafis regtster. elbe Hereiacbnn, giniat⸗ . R. Went ere stellver tretende 60 Idsmitglie der: Karl Faul müller und ußengeiger in äüin erg. e ng, den E. April 15g.

R *

Ilöd2] 5

Das Geschäft ist durch Erbaang guf die Wit e Wilbelm Haußraann jr., Enma

gangen und wird unter unveränderter Flemd foꝛtb⸗triebrn. Trabtz, Trarhß ach, den 77. Mãrz 1918. Rönigllezetz Aan ggericht.

eren. Auf. Blatt 32 Des hiestgen Handelt en isterg, die Firma UJgera tze Peutsche Credit Anstalt Finale Treuen in Treuen, 3 zeln ie erlafsung der Aktten⸗ gesellidart gemeine Peuiiche &revit- Knstalt in Leipzig betr., ist heute ein⸗ gettogen worben: ; Dre Generclyersammlung vom 13. De⸗ zember 1517 bat beschlossen, das Grund= kapital um zehn Mihlonen Mart, in ien taujesd Aftten zu je eintzufend Mark zezfa lienb, witbtu auf einbundertwanzig Millionen Mark, zu erböhen. Hiervon werden überlassen: 3. 2 925 000 4Æ, ab 1. Januar 1917 dit idenden berechtigt, zum Rennwerte an die Vtrteinon der Hit conto⸗Gesellschaft in Bꝛirltn zwecks Räckzewäbrung der seileng ber Allgemeinen Dentschen Credit. Angalt in Seip ig aus Anlaß der liquihations. lesen U: dernakme der Oberlaustzer Bank iu Zittau in Zittau and ber Bertngs, walder Hank in Gertngswalde von der Dir et on der. Digeontio. Gesellschast in Derlta entliehenen Aktien und ' behuss Ausgleich der bon derselben elngebr achten dies bezünllchen Forderung. b. 499 600 SM, ab 1. Januar 1918 dwidendenberecht gt, zum Nenuwe: te an die Aktionäre der Bergmänntschen Bank zu Freiberg in Freiberg ais Gegenwert ür ole an die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt erfolgie Urberiragung des Ver— mtzgens der Sergmäunischen Bank ju Freiberg in Freiberg nach Maß zabe des lerlchmelungz oer icags dom 6. Detember 19817 und jun Umtausch gegen 459 000. Aktlen dieser Bank voz deren Giunk; tapttal von 500 900 6 ün Wer hältuss L 1, da hier hinsichtlich einer Artie über 1000 υι ein Altlenumtausch nicht zu er— folgen kat. e. 6276 000 dι, ab 1. Janrar 1918 dlvldendenbertchwart, zum Nennwerte an die Alticaäte der Vogtlänbischen Bank in Plauen alg Gegenwert für die an die Algemeine Veutsche Fredit-Aastalt er⸗ folgte Uehertragung des Vermögeng ber Vogtlähndischen Bank in Plauen nach , . des Verschmeljun ge vertrags vom 21. November 1917 und zum Uatausch gegen 4 707 000 16 Aktien dieser Bank bon deren Grundtapltal von 5 50 000 S tun Verbältnis 4: 3, da hier hhnsichtlich von 93 00 6 Mitien der Vogtländischen Baak eln Akiterumtausch nicht statt. zufinden hat. Vie beschlossene Erhöhung des Grund— kapitalz ist ersolgt. Dae sel be hetrcgt nunmehr ein bundert⸗ zwanzig Millionen Mark in einhundert⸗ tausend Alt en ju je einhundert Taler drtihun pert Mart), sechzundsechzigtausend⸗ sechs hundertfünsundsechiig Attien zu je (intausen d welhundert Mark, elne Akne u zaetitausend ark und jehntausend Aktien zu Je eintausend Mark zerfallend. Der Gelellschaftsperttag vom 20. De⸗ ztmber 1899 ist durch Beichluß der Ge⸗ 1eralpersammlung vom 13. Dejemkber 1917 aut Notariatturkunde von demselben Tage in den S5 4 und 8 abgeändert worden, Hierüher wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inbaber. 300 Stück werden zum Kurse von 156 0 und 970 Stück zum Nennwerte aun— gegeben. Teeuen, den 4. April 1918. Könlgliches Amtsgericht.

ibah]

Taehel. 1237 Lanb wirischasillchꝛ Groß haubeis⸗ 1eseßschaft mit veschräntter Gafiung, Dauzig, Zwelgntederlassung Tuchel. Der Bberregierunggrat, Karl Kette in IZ vpet ijt als Geschäftstübrer gsusge— schfeden und an stine Stelle der Rechts anwalt Heinrich Schwegmann in Danztg— Tangfkuhr zum Geschästsfühhrer bestellz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezemher 1917 ist der Gesellschafts. dertray vom 25. November / J. Dejem ber 1909 geändert und zwar . betreffend Oigane der Gesellsckaft insofen, als der Direktor der Gesellschaft mit Zustimmung des Gngeren Ausschusses des Aufsichta raf lewells ein bis jwei Angestellte der Gesell⸗ sckaft ju stellvertretenden Geschäftsführern bestellen und diese Bestellung mit Zu— stimmung des Engerea Ausschusses dit Lussichtsrats auch widerrufen kann und 14, betreffend den Aufsichtsigt bin⸗ sichtlich der Befügnisse des Vorsitzenden des Aussichtgrats kei den Sitzungen des Gogeren . Ferner ist be schloss n, daß auf den Aufsichtsrat die Bestimriungen des 5 a8 Abs. 3 B.- G- B.

cb. Leizptan), in Trabemn⸗Erarbach lter b

Rm res ehem. (1548 In bas Handelsregister A Ne. 8 sind ue bet der Firn „M. Rarzorg sli TBreschen!“ cg neue Jahaber eingetragen worden: I) Frau Tlerarjt Pelagia Keplingka, ge⸗ ; hörege Kaczoroc ka, in. Posen, ) die Minde jährigen: Halina, Al xandra, Maria, Withold Kaetorowgts, ver treten duch ibren Vormund Bank— dorsteher Stanislaus Swmodltbowgti in Wreschen, in ungetetlter (Gibengemeinschaft. Wreschen, ben 2. April 1918. Königliches Amtggericht.

Twiek an, Suchksen. (1549 Auf Blat! 2177 des Handelsregisters, ble Firma Cart Rieviger in Zwickau betr., ist hrute eingetragen worben: Die Firma ist erloschen. Zwickatz, den 4. April 1918. Königliches Amtegericht.

)Genosenfcha es⸗ register.

A æ v oilũ e r. 1662 Bel dem unler Nr. 6 des Genoffen⸗ schafts registers eingetragenen Vlten⸗ burger- Kreuzberger har - und Dar⸗ letzus kaffenveretu e. 33. m. Uu. S u wu rf wurden an Stelle von Josef Caspart und Peter Pohdelreuter der Josef Ulrich und Jakob Josten, beide Winier 4 Altenburg, ia den Vorstand gewählt.

Atzrweiler, den 27. Mär 1918.

Königliches Amtsgericht.

An dornma Ff. (1251 In dei , , ,, ist heute bei der unter nossen schast Na lffetsenra fe, ei ge tragen e, nn. viit unbe. schränkter Hafthsiickt in Siaidt ein⸗ getragen morden: Der Ackerer Friedrich Brin und Franz Bartz in Plaidt stad aus dem Vossiand ausgeschleden und an ibre Stelle der Werkmeister Johann Jakob Sauerborn und der Rendanr Peter Nonn in Plaßtdt in den Vorftand gewählt. 2ladernach, den 16. Februar 1918. König!. Amtsgerich;,

Mm oz m. 14418 In as Genossenschaftsregtster lst beute unter Nr. 72 eingetragen die durch Statut vom 13. März 1915 errichtese 2Wirtschafts— ganossenschaft bes Fleischer⸗ Zweckverbandes Groß- Beilin und Urgtzend, Haupl⸗ . d, ein getragene Genossenschaft mit

sichraͤnkter Haftpflicht, wait dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeimsame (ätnkauf der für bas Fleischtrgewerbe in Betracht kemmmenk en Rohstoffe und dir Verwertung ber Schlacht. geflle der Mitglleder. Vie Haftfumme beträgt 590 , zie böchstzulässtge Zahl der Geschäftganteile zehn. Die Gekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens jwei Vorstandz— mitgliedern, in der. Allgemelnen Fleischer. Zeiturg⸗· und der „Heutschen Kleischer⸗ Zeitung', kei deren Uniugäng!lichkelt im Neichs anzeiger biz zur Bestimm ung eines andeten Blattes. Zrei Vorstande mitglieder könzen zechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Giklcrungen abgeben. Dle Zeichnung geschieht, indem die Zeick⸗ nenden zu ber Firma ihre Namiengunter⸗ schrift hinzufügen. Die Vorstandsnält⸗= 5 nd: Albert Kallmann zu Ballin, Otjo Schmidt zu Serlln und Ockar Siöcke ju ger lin⸗Schöneherg. Dle Eia— sicht der Liste der Genossen ist in den Tienststun den bes Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 30. März 1918. Königliche Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilurg 88

Hrn denbnrg, Hanvptf. (1449 In das Genossenschaftsregifter unter Ne. 57 ist heute die Firma: Rahm er Spar, und Darle kusfafsen Verein eingetre gere Gennffenschsft rnit un beschrärtter Gnftpflicht mit dem Sltzt ta Nahmitz elngetrg en. Das Statut ss am 25. Februar 1918 festgestellt. Segen⸗ stand deg Urte nehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehnen und Krediten au die Mitalteder erforderlichen Eeldmittelo und Schaffung wellerer Ginrschtungen zur Wörderung der wöiriscafzlichen Lage der Mitglirder, ins besonbere 1 gemennschaft⸗ licher Bejug von Wutschafisbedürfalssen, 2) Heistellung und Absatz der Grieugnisse deg land wletschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißeß auf gemein, schaftliche Rechnung, 3) Zeschaffung von Mtaschinen und sonftigen Gebrauchagegen⸗ ständen auf gemelnschaftiiche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mun glieder. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschastlichen Genossenschaftzhlatt ln Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht

keine Anwendung finden.

Ante gericht dRegistereꝛ icht.

Amtsgericht Tuchel. 23. Män 1813.

Königlicheß Amtggericht.

. Königliches Amtsgericht.

. 10 eingetragenen Ses

heute unter Nr. 50 der Raiffeisen verein

*

a. der Linie der Senossen ist während der Vienststunden des Gericht jedem aestattet. ,, (KH avel), den 27. März

Brerlan. 11286) Nach dem Statut vom 7. März 1913 tit eine Gengssenschaft unter der Firma Zentral ¶Vełfieitungs g? nufs en schaft für Mitte ischlesten Eingetragene Ber assenschaft mit beschranrzer Saft⸗ pflicht errlchtet und heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 201 ein— . worden. Sitz ift Bresla a.

egenstand der gemeinsame Ginkauf der zum Betrlebe des Schneidergewerhes en sorderlichen Rokstoffe und Schneider⸗ bedarfeartlkel, Varkauf derselben an hi⸗ Mitalteder sowie gemeinsame Uebernahme und Ausfübrung von Lieferungen und Aibeiten an Behörden und Private, fo— weit sie für daz Schneldergewerbe in YHetracht kommen. Haftsurme sür jeden Gelchästganteil 300 v½ς, Anzabl der zu‚ lässigen Geschäfts intelle Fächstend 109. Vrrstand: Schneiderobermeister Auagust Schneidet, Breslau; Heinrich Menzel, Breslau; Schneider— obermelster Georg Piliecker, Militsch. Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Organ der Dandwertstammer zu Breilau: Das Handwerk. Gebt dieses Blatt eir oder wird aus anderen Gründen ie Be, faantmach ang in dem selben unm5ögl ich, so mitt an seige Stelle der Heutsch- Reichs anzeiger bis zur Bestim mung einez anderen Blanes. Zwei Voꝛstandsmitallt der können techteperbin dliͤch für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschlebt, indem

uuterschrift beitügen. Die Einsicht der Leste ker Genossen ist während der Dienff⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Gres lan, 28. März 1918. Köuntgliches Autggericht.

Butz n. 1450] In dasz Rene ssenschaftsregtster 6 zut WMoellerzi genussecns sft : pelin eir. . M 1918 ist d m 13. März 128 er Schulze Ahꝛreng aus dem Porftande 3 und der Srbyächses Wilheln Radlof ju Zevpelin in dlesen eingetreten. Brtzorr, den 3. April 1918. Groß herzogllchs Amtsgericht.

Hr u nzla n. (1287 Sn unserem Genvfsenschaftsregtftter ißt

flitichꝛarf Spar uns Darlehn s. kafsenve ein, Giunaertras ene Genoff en schaft mit un beschräntter Safthyfllcht zu stlitichborf eingetragen won den.

Vie Satzung ist am 3. März 1918 fest⸗ gestelli.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Miirglteder erforderllchen Gelbd= wittel und die Schaffung weslterer Ein= ichtungen zur Förderung der wirischaft⸗ lichen Lage der Mitalteder, ins besondere I) Der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedůrfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz ber Erzeugnisse deg landwirtschaftlichen Be— irlebs und deg ländlichen Gewerbefleißes auf gtmeinschaftliche Rechnung,

I) die Beschaffung von Maschtanen und sonftigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ wein scbastliche Rechnung zur miendrisen Ueherlassung an die Mitglieder.

Die Beranntmachungen ergehen im dandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Reuwied unter der Ftima, gezeichnet von drei Vorstands mitgliedera, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter. Vorstandzmitglleder siand: der Geheim sekretär Paul Friedrich zu Klitschdorf, der Prokurist Ecwin Mevpr⸗Zschiesch: u Gutsbezirk Weyrau, der Vandeltzmann Hermann Deckwerth ju Klͤschdorf, der Vorwerksver walter Mobert Korn ju Guts— deittk Klitschdorf und der For stserretch Mox Linick zu Gutsbezirk Klitschdorf. Vie Willensertlärungen dez Vorstands erfolgen durch dret Mitglieder, darum e⸗ den Vorsteher oder seigen Stellvertreter. Das Geschäfte jahr lit das Kalendersahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist vwäbrend der Dienstftunden des Gerlchts dem gestattet.

Annsgericht Bunzlau, 21. Män 1918.

Calw. 1451 Im Genossenschafisregister wurde heute eingetragen:

1) Bei dem Darleheas kaffenver ein dolzbronn, e. G. m. u. S. in Holz⸗ bra n: In der Generalversammlung vom 25. März 1918 wurde an Stelle des urückgetretenen Friedrich Härdter, Bauer⸗ in Dolzbroan, der Zimmern gnu unb G=— neinderat Johann Georg Erbardt daselbst jum Vorstandemltalled gewählt.“

2) Bei der Molten eigensssen sch aft Neuweiler. e. G. m u. H. in MNenn⸗ weiler: In der Generelversammlung

Schnesdern eiter

bie Zeichnen den zu der Firma ihre Namens, ?

der Abteilungsvorsteher und Sondifas Wendeltn Sielnberg in Danzig ⸗Langfuhr in den Vorstand gewahlt ist.

Königl. Amtegerlckt, At. 10, ju Danzig.

Press don. 1452 Auf Blatt 51 des Genossenschafte⸗ registerz, betr. die Gengssenschaft Bau⸗ 32nossen ich aft für Guttemp le r⸗So gen- häuser eis gerragne Genofsenschaft nit beschr ã arter Haftpflicht in Vres den, ift beute eingetzagen worden, daß das Veorstandsmitglieꝰ Otto sKeeebg gestorben ist. DYrespen, den 3. April 1918. Königliches Armtsgericht. Aot. II.

Dres don. 1455]

Auf Blatt 74 bes Genæessenschafts⸗ registers, betzꝛ. dit Genossenschast Bau- genofseaschaft für vas Persgual der Königl. Sãchs. vtaatse isen bahnen in Dees den, eingetre gte Genossrzichaft mit desctzzäateer Gaftuflicht in Zres- deu, ist heuse eingetragen worden: Zum NMitalted des Vonstands ist beftellt der Schirrweister Ernst Jullus Hofmann lu PVregden. Daz oistande mitglied Kurt ehrer ist jetzt Eisenbahnaufft her. Das Vorstands mitulicd Robert Rößler ist jetzt Eisenhahnsekretär.

Dresden, den 4. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Hiebhstâäst. 1451

Betreff: Da r lchex s? a sseuveꝝx ein Burg salack, . 83. x. . S. Christian Beyerleln und Georg Gckerlein ausge= schieden. Auf. Kriegsdauer wurde für Methias Satzinger der Schmledmeister Veorg Lang in Burgsalach, ferner Michael Beverlein, Bauer in Gucgsalach, als Vor⸗ ste her in den Vorstand gewählt.

Gichstütt, den 30. Mär 1918.

K. Amtsgericht.

FT len abu rg. 1661 In das hlesige Gänossenschafisregtfter ist heute unter Rr. 87 die Genossenschast Schneiderei Ltefernngs uns Gir laufs. Geno Fenithaft eingetragene R exafsenschaft mi: heschrändter aft. pflicht zu Dollerrp und Urgent ad“ unter vorbenannter Firma eingetzagen worden.

Das Siatut ist am 10. Februar 1918 estge tellt. Gegensiand des Unternehnieng ift dte gemein same Uebernahme von AÄr= deit: n deg Schnelder⸗ und Schneiderlnnen, gewerbeß und ihre Ausführung durch bir Mitglieder sowte der Einkauf von Roh⸗ materialien. Gekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor. standgmitaltedern bezw. dem Votsitzen den des Aufsichtsratés, durch die Flengburger Na Erslchten. ( Tie Willen gerklärungen des Vorsiands erfolgen Jurch 2 Mitgiteder. Pie Zeich⸗ nung geschlebt in der Welse, daß die Jeich⸗ . der Firma lhre Nanensunterschrfft beiflgen. Der Vorn and bestrbt aug: Hant Luc? ssen, Schneidermeister in Vollerup, Jobannes Erichsen, Schaeidermeister in Dollerup, Niczlaus Jacobsen, Schneidermeister in Ddattlund .. Hie Beteiligrrg sebes Genessen bla auf fünf Geschäfisanteise ist gestattet. Fir eden (Gischäftsanteil hafte der Genoffe dis zu 200 A8. Die Einsicht in dle Lifte der Genofssen während der Dlenftstunden des Gerichts ist jedem gestattet. Glensburg, den 25. März 1918. Könlgliched Amtsgericht. Abt. 9.

ü

E ran kr t, Mnü6n. Verffentlichung

aus den Gen affen schaftzeglsten. tẽ par und Leibkasse eingeiragene Geaoffenschaft mit unbesthrãnri er Haftpflicht, Frankfurt a. M. Banga. mas. Ferdinand Laumnharbt ist aus dem Vorstand ausgeschledern. An seine Stelle tst Jacob Reuß, hädt. Straßenaufseher zu Bonames, in den Votstand tingetreten. Frantfurt a. M, den 27. März 1818.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Grevesmünien, Meek 1. II455 In das hit sige Genossenschastsregtner ist am 256. März 1918 unter Rr. 32 ein⸗ getragen:

Friedrichshäger Spar- und Dar- leh us kasszave rein, eingetragene Ge-. nässenschaft mit un beschränkter Saft⸗= pflicht. mit denn Sitz in Frirdr ichs hag en. Das Statt ift dat ert vom 17. März 1918 und befindet sich in II. Segen= stind des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderllchen Geldmittel und 3 , ua ff. . zur Förderung der wutscha en Lage der . kr, .

l rer gememmschaftliche Bezug von Wirtschaft be du rfulssen; .

2) die Veistellung und der Absatz der Grzengnisse des lantwirtschaftlichen Be= trlebs und des ländlichen Gewerbe flei eg au gemelnschafillche Rechnung;

licher Wirkung sür den Beretn verbunden Lverstorbenen

dem 25. 1 16518 wurde an Steile den auers Friedrich Klint der

3) die Beschaffung von in sonstigen Gebrauchtgegenst n 2 9