1918 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. 1821

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „F. Berkenvelder Judustrie⸗ bedarfsgesellschaft mit beschräuntrer Haftung“ zu Dostmund folgendes ein— getragen worden:

Dem Fräulein Elly Berkenvelder Dortmund ist Pꝛokura erteilt.

Dortmund, den 2. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

zu

Dortmund.

Bei der im biesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 439 eingetragenen Firma „Löwenhoßf, Baugesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1918 um 100 000 4 er⸗ höht und beträgt jetzt 300 000 „..

Zur Uebernahme der ganzen auf das erhöhte Stammkapital zu leistenden Stammeinlage bringt die Löwenbrauerer vorm. Peter Overbeck Aktiengesellschast zu Dortmund die für sie im Grundbuch von Dortmund Band 173 Blatt 4448 Abkei⸗ lung III Ne. 4 eingetragene, von der Ge⸗ sellschaft geschuldete Darlehnsforderung von 75 000 4 und einen von der Gesell⸗ schaft gleichfalls geschuldeten, 12 500 6 betragenden Teil der für sie auf demselben Grundbuchblatt Abteilung III Nr. 5 ein⸗ getragenen Darlehn forderung von 25 002.4 in die Gesellschaft ein.

Der Wert, für den diese Einlagen an— genommen werden, wird auf (75 000 4 12 500) 87 500 10 festgesetzt und auf die von dieser Aktiengesellschaft zu über nebmende Stammeinlage angerechnet.

Den hiernach noch verbleibenden 12500 A betragenden Rest der Stammelnlage zahlt diese Aktiengesellschaft in bar ein.

Dortmund, den 2. April 1918.

Königliches Amtagericht.

Dortmund. (1823

In unser Handelßregister Abteilung A ift heute unter Nummer 2402 die Firma „Georg Frtter —-Almin Hirsch & Co Reld⸗ und Klembahnen⸗ Bedarf Beriin⸗Schöne berg wit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund“ eingetragen worden

Gesellschafter sind: Georg Futter, Kaufmann zu Berlin. Schöneberg, Alwin Hirsch, Kaufmann zu Dortmund, Alfred Loewenstein, Kaufwann zu Berlin-Westend. Die Gesellschaft hat am 11. März 1918 begonnen.

Dortmund, den 3. April 1918.

Köntgliches Amisgerichz.

Dortmund. (1824

Bei der im hiesizen Handelsregiste Abteilung B unter Rr. 313 eingerragen“ Firma „Wittzelm Hohrah Söhne Gesellichaft mit beichrä krer Hafeung in Liguisd“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vrtret ngsbeiugnis des Liquidator ist beendet. Die Fnuma ist erloschen.

Dortmund, den 3. Ayril i9ls.

Königliches Amtegericht.

Dresden. (1825

In das Handelerezister ist heute ein— getragen worden

1) a f Blatt 6613, betr die Kommandit⸗ gesellschaft AN M. Gckstein C. Söhn⸗ in Deesden? Die Pot ra des Kauf— manns Hruno Reinhold August Neitzkte ist erloschen.

2) auf Blatt 9674, betr. die offen Handels gesellschat C. G. Reinhold Fönig C starl Neuhaus in Dees den; Nach Beendigung der Liquidatlon ist die Firma erloschen.

Dresden, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht. Avieilung III.

Düren, RW hein]. (1826

Im hties. HDandelsregister wurde am 5. April 1918 eingetragen die Firma: Pet. Ant. Virnich, Geicllschaft mu beschränkter S ftung & Co. in Düren und als persönlich hoftender Gesellschafter die Firma Pet. Ant. Virnich, Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Düren. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1918 mit einem Kommandttisten. Geschäfts. zweig ist der Vertrieb von Eisen und anderen Metallwaren, Haushaltungs⸗ gegenständen und sonstigen Artikeln jeder Art, insbesondere der Fortbetrteb des vor Maͤrz 06 dem Theodor Hagen gebörenden Geschäfts unter der Firma Pet. Ant. Virnich zu Düren, sowie die Betrisigung an gleichartigen Unternehmungen. K. Amts⸗ gericht Düren.

Duisdurg- H unrort. 1827]

Im Handelsregister Abt. A Nr. S68 ist am 29. März 1918 eingerragen dle Firma Otto Stadler in Koblenz mit Zweig⸗ ntederlassung in Duisb arg. Ruhrort und als persönlich haftender Geselschafter Otto Louis Stadler jr., Kaafmann in Koblenz. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1912 mit 2 Kommandritisten. Pro⸗ kura ist erteilt dem staufmann Michael Kleinmann in Koblenz und dem Kauf— mann Franz Schaube in Duisburg⸗ Meiderich.

Amtsgericht Duisburg Ruhrort.

Emden. (1828

Ja unser Handelsregister A ist h ute unter Nr. 176 zu der Firma Fischer und Atkermann in Borkum solgendes ein getragen:

Alleiniger Inhaber der Firma lst nun— mehr der Kaufmann Jan Aktkermann in Borkum.

Enden, den 4. März 1918.

Königliches Amteagericht. J.

Essen. Ruhr. 1829

In das Handelsregister ist am 30. Mär 1918 eingetragen zu B Nr. 321, betreffend die Firma Jadustrielle Feuerungen Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Hannover, mit Zrweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Ju⸗ dustrielle Feurrungen Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Sannover Zweigniederlassung in Essen an ver Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschaster vom 7. Juli 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Fritz Hinselmann ist zum Liquidator be— stellt.

Königliches Amtsgericht Efsen.

Es gem, Kun. 1830

In das Handeleregister ist am 3. April 1918 eingetragen zu A Nr. 1326, hetreffend Firma August G. Ergßropf Apparatebau in Effen t Der Ehefrau August E. Großkopf, Aline Elfriede geborene Hüdig, zu Essen ist Prokara erteilt.

Königliches Amtsgericht Gssen.

Essen, enhr. 1831

In das Handelsregister ist am 3. April 1918 eingerragen zu B Nr. 410, betreffend die Firma Sanptmann und Lindner, Geselschaft mit beschrãnkter Haftung, Gffent Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Gffen.

Essen, HK unr. I1834

In das Handelsreglster ist am 4. Avril 1918 eingetragen zu B Nr. 199, betreffend die Firma Dentsche Bergwerkszeitung VDeselschaft Tit heschränkter Sastung, Essen Durch Beschluß der Gesellschafler⸗ versammlung vom 13. Februar 1918 sind § 10 Abf. 5 und § 7 dez Gesellschafts⸗

trages geändert.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Kuhr. (1832

In das Handelsrealster ist am 4. Apri 1918 eingetragen zu B Nr. 240, betreffend die Firma Gyerclean Linen Co. mit beschränkter Haftung, Efsen: Die Liqutdatton ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Us gem, Wi Hr. [1833

In dag Handelsregisster ist am 4 Aoril 1918 eingetragen zu B Nr. 521, betreffend die Firma Wilhelm Vollmann Ge sellschaft mit Feschränkter Hanwung, Ess en Ludwig Ummelmann und Theodor Barton sind nicht mehr Geschäfte führer, raufmann Josef Rösler ist zum Seschäfis⸗ führer bestellt.

Königliches Amtsgericht Ffsen.

i836,

die

Fries ox hie. .

In das hiesige Handelsreglster Ub— teilung A ist ju Nr. 52 Firma Fr. Faß kamp K Sohn⸗Friesoythe folgendes ein etragen worden: Offen H nde le ges⸗ l schaft.

Heinrich Anton Friedrich Haßkamwp, Kaufmann in Osnabrück, ist in das He⸗ schät als ver sontich haftender vesellschafter erngetreten. Die Gesellschaft hat em 27 Februar 1918 begonnen.

De Prok ara des Kaufmanns Heinrich Inton Friedrich Daßkamp ist erloschen. Imisgericht Friesoythe, 1918, Maͤrz 23.

(1837)

Fürth, Kay orn. Dan delaregisterrinträge.

1 Bayerische Vrreinsbank Filiale Fürth und Gelaugen. Wettere stell. vertretende Vorstan smitglieder Karl Faul⸗ müller und Karl Butzengeiger, stellv. Di⸗ rektoren in Nürnberg.

2) Fürther Docihte⸗ C Wattefabrik Farl Adolnß, Fürth. Die Firma ist qrändert n: Nürnberg Fürther Dochie—⸗ C Wattefabrik Carl Adolph.

Nunmehriger Inhaber seit 1. Aprll 1918: Jacobt, Julius, Kaufmann in Nürnberg.

Die im Geschäfte begründeten Forde⸗ rungen und Schulden sind auf Jacobi nicht übergegangen.

Der Sltz der Firma wurde nach Nürn—⸗ zerg verlegt.

Fürth den 5. April 1918.

K. Amtagericht Registergericht.

Geestemit nde. 1838

In das wiesige Handelsregister Ab— teilung B Nummer 37 it heute zu der Firma G. Seebeck. Aktiengesell schaft Schiffs werft, Maschigenfabrit und Trockendocks in Geestemüwmde, Zweig⸗ ntederlassung in Sremerhaven, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Geffers in Bremerhaven und dem Kaufmann Heinrich Kloppenburg in Geestemünde ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von lhnen berechtigt ist, gemelnsam mit einem (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 3. November 1913 ist der Schiffaͤbau⸗ direktor Hermann Hildebrandt in Gremen zum stellvertretenden Mitgliede des Vor—⸗ stands bestellt worden.

Geestemü nde, den 235. März 1918.

Könlgliches Amtsgerlcht. VI. Glatꝝ. (1839

Im Handelsregister A ist bei Nr. 222,

Firma Meier R Karger, Glatz, am

die Firma jetzt Wilhelm Karger, Glatz,

lautet. ö Amt gericht Glatz.

27. Mär; 1918 eingetragen worden, daß

Gmünd. SeRwäbisech. Im Handelsregister für Elnzelsirmen

ist heute eingetragen worden das Eilöschen

der Fitma Wilh. Medinger in Gmünd. Den 5. April 1918.

K. Amtsgericht Gmnnd. Amtszrichler Rathgeb. Göttingen. (1841

Im htesigen Handelt regtster Abtellung A Nr. 154 ist heute zur Firma Robert Kaiser ia Göttingen eingetragen: Allei⸗ niger Firmeninhaber ist ietzt der Kaufmann Arthur Kasser in Göttingen.

Göttingen, den 25. März 1918.

Königliches Amtegericht. III. Göttin gon. (1842

Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 585 ist heute die Firma Nieder- sächsische Holzwerte Albert Bohl in Röttingen und als deren TJahaber der Kaufmann Albert Vohl daselbst einge—⸗ tragen.

Göttingen, den 26. Mär 1918.

Könsgliches Amtsgericht. III.

Gqttinmgom. .

Im hlesi zen Handel gregister Abtellung B Nr. 44 tst heute zur Firma Julius W. Gans, Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung, in Güttingen ein⸗ zetragen: Nach dem Gesellschafterbeschluß dom 20. Dezember 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 A6 erhöht und beträgt jetzt 50 000 .

Göttingen, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht. III. Göttingen. (1844

Im htesigen Handelt register Abteilung A Nr. 522 ist heute jur Firma Georg Barteis, Werknätte für Präzisions⸗ Mechanik, in Göttingen eingetragen:

Georg Bartel in

Das Geschäf Firma von den Mechanikermeistern Otto Cordes und Karl Reichert, beide in Böttingen, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft bat am 1. April 1918 begonnen. Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschästs be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Göttingen, den 2. April 1918, Königliches Amtsgericht. III.

Gx even broich. (1845 Handelsregtter A 157, Firma Bern⸗ ha-'d Langen. Etsen⸗ und MetallQ⸗ gießterei in Orken. Jahaber: Gisen⸗ Jgöeßereißesiger Bernhard Langen in Orken. KGrzvenbroich den 16. März 1918. Amtsgericht.

Malk berstadt., 1845

Bei der im Handelgsregister A Nr. 779 derzeichneten offenen Handelagesell schaf Roch C Schmit, Hal derstadt, ist heut⸗ etz geiragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ glöst, die Firma ist erloschen.

Salberstadt den 2 Aptil 1918.

sFtöntalichts Amtsgericht. Abt. 6.

Mal berastadt. (1847

In das Ha delsregister A Nr. 989 ist beute die Firma Robert Died ich in Derenburg mit dem Kaufmann Robert Diedrich daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Balberstadt, den 4. April 1918.

Kön gliche⸗ Amtsgericht Abteilung 6.

HKaitingenæ, R ahr. (1850

In unser Handelszegister ist bei der Westfälischen Lotksmotis, und Ma— chitnen⸗Judustrie, Gesellichaft mi b schräaktier Haftung in Hattingen Rahe, heute folgendes eingetragen: Der Ingenieur Karl Reaschling zu Hattingen ist zum alleinigen Geschäftt— führer bestellt.

Dattiugen, den 283. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hex ox (l. (1851 dande sregister des Königlichen Amtegerichts zu Herford.

In vas Handelsregister Äbte lung A ist dei der Frma „Wilhelm Rosentrauz“ in Eager (Nr. 428 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Ernst Ehl in Enger als alleinigen Inbaber übergegangen und die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Rosen—⸗ kranz, Toni geb. Klandt, zu Enger er— loschen ist. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäftzt durch den

Taufmann Ernst Ehl ausgeschlossen.

Derford den 4. April 1918.

Königlich 's Amtagerlcht. Hex /o d. (1852

In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Fümg Four. Kellner Gesell⸗ schaft in. b. S. in Herford (Nr. 30 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 150 000 A erhöht.

Herford, den 4. April 1913. Königliches Amtsgerscht. Hottstedt. 1853

In unserem Handelgregister A sst die unter Nr. 78 eingetragene Firma Gustav SHaase, Heitstedt, gelöscht.

Dettste dt, den 20. Mär 1918.

Königliches Amtagerichz.

Hohenlimburg. (1854

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 30 ist bet der Firma Barmer KBantverein Ginsberg, Fischer und Ge Hohenlimburg in Hohenlimburg heute eingetragen worden:

1840], d helm Wuppermann ist erloschen.

Dle Prokura des Bankdirektors Wil⸗

Hohenlimburg, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 11806 In unser Handeltregister A ist bei der

Nr. 82 eingetragenen Firma Bernhard Schulze in Kalbe a. S. elngeiragen

worden: Die Firma ist erloschen.

salbe a. S., den 25. Mär 1918. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachs em. Auf dem für die Braugenofsenschaft zu Elftra bestehenden Blatt 49 des Handelsregisters ist heute eingetragen

worden: Bie Firma ist erloschen. . 6. Amtsgericht Kamenz, den 28. März 8.

HarIgraklte, Haden. (1855 In das Handelsregister A ist zu Band II O.-3. 56 zur Firma Leopold Kölsch, Int. Franz Brüning, Karls ruhe, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Karlsrnhe, den 5. April 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

Haito . G. S. 1856 Im Handelsregister ist am 1. April 1918 eingetragen worden, daß die unter A Nr. 1145 eingetragene offene Handels« gesellschaft „Kattswitzer Ofenfabrik Liffy X Stellmach“ mit dem Sttze in Rattomitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Kattowitzer Ofenfabrik Franz Lissyn“ von dem früheren Gesellschaftar, Bauunternehmer Franz Lissy in Kattowitz, fortgesetzt. Amtsgericht Kattomitz.

Kattowitz, O. S. (1857 Im Handelgregister Abtellung A Nr. 1259 ist am 1. April 1918 die Firma „Genno Schleftuger“ mit dem Sitze in Katto— witz und alg Inhaber der Kommissionär Benno Schlesinger in Kattowitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Holbexg. (1858

In unser Handelsregister A ist am 4. April 1918 bei der unter Nr. 306 ein⸗ getragenen Firma Gustav Zeeck, gol berg, folgendes eingetragen:

Fritz Seltz. Kaufmann, Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Fritz Seitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1914 begonnen.

stolberg, den 4. April 19188.

Königliches Amtsgericht.

Can d au, E Cal. 1860 Bekanntmachung. Handelsregister.

Fiema Metallwerk Foell C Leber, Sitz Landau, Pfalz. Magdalena Frien⸗ hofen, geb. Dum, Witwe von Peter Frledhofen, in Koblenz-Lützel als In⸗ haberin gelöscht. Die Prokura des Peier Dommer ist erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschasst zum Betriebe einer Fisen und M tallaießer i sowle Maschinen⸗ fabrikatton. Das Geschäft ist mit Firma auf die Gesellschaftör 1) Ludwig Juller, Kaufmann, und 2) Alfons Dischinger, Werikmeister, beide in Landau, über- gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

Landau, Pfalz. den 4. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Langenberg, Hei nl. (1859

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 bet der Firma Eisen⸗ werk Neviges, Gesellschaft mit ve schräutter Haftung in Neviges fol⸗ gen es eingetragen worden:

Das Stammlapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 13. März 1918 um 160 000 ½ er- böht und beläuft sich daher j tzt auf 200 000 d, Die bisherige Geschäfte⸗ ührtrin F au Witwe Ernst Schwalfen⸗ berg, Paultne geb. Selheck, Kauffrau zu Veibert, hat ihr Amt niedergelegt. An ibrer Stelle ist der Kaufmann Alfred Berger in Velbert zum Geschäftsführer bestellt.

Langenberg, den 25. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Loipꝛziꝶ. I1862

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2690, betr. die Firma Heinrich Krüger in Leipzig ! Christian Henrich Krüger ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Filederike Wilhelmine Hedwig verw. Krüger, geb. Kirchhof, in Leiptig ist Inhaberin.

2) auf Blatt 7874, betr. die Firma Wange Æ Pflüger in Leipzig! Pro kurg ist dem Kaufmann Otto Gustav Johannes Pflüger in Leipiig ertellt.

3) auf Blatt 9568, betr. die Firma Psifferling C Co. in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Denzig verlegt. Das hiesige Handelt geschäft wird als Zweigniederlassung fort⸗ geführt.

4) auf Blatt 12031, betr. die Firma Adolf Forker in Leipzig: Prokura ist dem Kontortst Ernst Albert Heinze in Leipzig erteilt.

5) auf Blatt 15 394, betr. die Firma Faetsch E Zobus in Leinzig: Franz Taver Zobug ist als Gesellschafter aut⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kunst⸗ und Dekorationsmaler Carl Fritz Knetsch in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

Er ist von der Vertretung der Gesellschaft insolge Verzichts aucgeschlossen.

(18071 8

zu Kolberg.

a 23 n . betr. die unst Verlag „Lipsia“ Beyer

in Leipzig: Marta Lina er. Et ä geb. Reichert, ist als In haber . geschieden. Ver Kaufmann Friedrich . Schladitz in Leipzig ist Subaber? 6d haftet nicht fär die im Betriebe den G. schäfts entstandenen Verbindlichteit n *. bisherigen Inhaberin, eg gehen auch nich. die in dem Hetrinbe benrändeten ü derungen auf ihn über. 3 7) auf Blatt 16853, betr. die zum remer & Co, R omm anpin geen aft

in Leipzig, Zwelgniederlaf

Firma

Daz uptnieder⸗

rokura ist

erloschen. Die Firma lautet känftia: Bremer Co. 8) auf Blatt 10 854, betr. die Firma Hotel zum Reichskanzler Gastan Schnuke in Leipzig: Ble Firma st erloschen. Leipzig, am 5. April 19183. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I1B.

Lei pzäiꝶ. 18611 In das Handelsregister ist eingeirege⸗

worden: Am H. April 1918: 1) auf Blatt 750, betr. die FIlrme J. D. Moritz Sohn in Lripzig n Vie Prokura des Ernst Richard Perlttz ist er—= loschen. 2 auf Blatt 4533, betr. die girma Frändel & Co. in Leipzig Lin deunu); Adolph Gustay Fränkel ist iafol e

191 1

Ablebens als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Franz Richard Marnin Fränkel in Leipnig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriehe des Geschäftz bis zum 26. Jun 1914 entstandenen Ver— i n, 2. 5 . eit. rokurg ist dem Geschäftsführer Franz Paul Brand in Leipzig erteilt. ö

3) auf Blan 12384, betr. die Firma

Fziedrich Köhler c Co. in Zeipzig: Die Kommanditistin ist augsgeschteden. Prokurg ist dem Kaufmann Hermann Emil Köhler in Leirzig erteilt. 4) auf Blatt 15 4606, betr. die Firma Vater land⸗Lichtspiele Gesellscast mit belchränkter Haftung in Leipzig zu Leipzig: Ruzolf Palm ist als Geschäfts— führer , ,

b) auf Blatt 16 8837, betr. die Firma RKarl Schwier C Co in Leißrig: Karl Paul Hetzer ist als Gesellschaffer uusgeschieden.

6) auf Blatt 16936, betr. die Firma Zuschuridestelle der Lederinhustrie Leipzig, Gesellschaft mir beschräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom. 25. Februar 1918 laut Notarlatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Am 6. April 1918:

7) auf Blatt 13 514, beir. die Firma Eduard Steyer in Leipzig: Karl Cbuarb Steyer ist infolge Ablebeas als In— haber ausgeschteden. Gesellschafter sind der Regieru n gsbaumeister Carl Guard Stever in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter uud 8 Kommandittsten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 er— richtet worden. Die Prokura des Carl Eduard Steyer ist erloschen.

Leipzig, am 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitꝝ. (15631 In unaser Handel gregister Abt. A Ni. 137 irma Th. Kaulfuß' srde Guch⸗ Kunst⸗ und Musttalienhandlung Liegnitz ist heute eingetragen, daß verw. Frau Cäeilie Pfeiffer, geb Grehl, Liegnitz, jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz. 3. April 1918.

Li pe am. 1564

In unser Handelgreglster B ist heute unter Nr. 7 eingetragen: ;

Landwirtschaftliche Verwertunnẽ⸗ gesellschaft Nehlitz mit beschräatter Haftung zu Walllsitz. Gegenstand des Unternebmens ist dec Aakauf des Brennere⸗ grundsiücks in Nehlitz zum Zwecke der Verwertung und Verarbettung landwirt— schaftlicher oder sonstiger Grzeugnisse. Vas Stamm kapital beträgt 20 000 6. Ge schäftefübrer ift der Mollereidirektor Hein rich Dechow von Niemberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschast mit beschränkler Haftung. Der Gesellschafts vertrag ill am 39. Mär 1818 teig: sstelll, Dl. Gel ell schaft wird durch den Geschäftsfährer dertreten; zur Verfügung im Werte von mehr als 3000 ½ bedarf er der Genehmi— gung des technischen Belrats.

Löbejün, den 23. Mär 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. 1) Jakob Echuff Söhne in Fraulen⸗ thal. An Stelle des durch Ab eben aug geschiedenen Gesellschafters Valentin Schuff ist Katharina Schuff, ohne Beruf, in Frankenthal in die Gesellschaft ing kreten. Pie Prokura des Jakoh Schuf ist erloschen. ae ren Y Tynffen'sche Eisenh an delt gefen. schaft mit beschräutt⸗r Gaftung. Zweig, niederlaff ung Ludwigshafen, Hanz; niederlassung in Dulebur g⸗ Meik erich. Die Verttetungsbefugnis des el ür, fuhrers Aloys Melcher ist durch Aust erloschen. . 3) Elisabetha Brucker in Men fen a. H. Vag von Frau Elisabeiha Bruker,

i867

geb. Kropp, in Neustadt a. H. unter ihren

Handelsgeschlft = wird seit ihrem Ab⸗ Kindern. 1) Philipp mann. 2) Anna Brucker, 3 Hrucker, ) Karl Brucker, In Neustabt a. H., unter àErbengemeinschaft

nu ihren

r in Neustadt a. S. nter eb der Fahrrad⸗ teustadt a. H.

en. gc

llt. * 2 ig Schultz vormals Franz e, i They er. Pie Firma ist

sbeigshafen a. Rh., den zo. Man

(l. Autsgricht.— Registergerlcht. dam lis6bj

bel der Firma

cckt Die dem Car

Prꝛolura ist erloschen.

übeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

eck. Handelsregister. 1866

n Aptil 1918 ist eingetragen:

bel der i ; ,. G. 2 Nachfl. Zweig nieber lafung

1 Runge C Co., Lübeck:;

Geesischafter Richard Hofmann ist

r Gefellschaft ausgeschteden;

hes der Firma Carl Oßfterloh,

ch Das Geschüft nebst der Firma

uns den Fabrtkanten Carl Bernhard

nich in Lilbeck übergegangen.

e Prokura des Carl. Bernhard

nich ist erloschen;

he den Firmen W. Brandt,

ed, Heinr. Nebbien . Go.,

t: Die dem Wilhelm Andreas

nutz eitellte Prokura ist erloschen.

nnheim. I1868 m Handeleregister B Band XI lh, Fitma Oberrheinische Metall. Iesellschaft mit beschränkter ung in Mannheim, wurde heute tagen dul Siebeneck, Mannheim, ist als ul bestellt und berechtigt, in Ge⸗ schst mit einem von mehreren Ge— hihtenn oder in Gemeinschaft mit n anderen Prokuristen der Gesellschaft n dettreten und deren Firma ju

hen. lannheim, den 5. Aprll 1918. Gt. Amtggericht. 3. 1.

nnheim. 1869 zn handelsreglster A wurde heute ngen: band XIII O. g. 52 Firma Grich ler C Co. in Maunheim. Per alisungzort der Firma ist nach lin derleat. md XIII D. 3. 97 Firma Martin hu, Mannheim Fendenhei m. ttt 113.) Inhaber: Martin Mozin, han, Mannheim-Feudenbeim. Ge— . Pack und Einschlagpapter⸗ hindlung. Band TyIII O.. g. 98 Firma Her- . Graul, Mannhei n. (Heldel., ttt. P. 7. 19) Inhaber: Hermann , Kaufmann, Mannheim. Bertha l. Mannheim, ist ais Prokurlst be— Geschäfts weig: Kunstdandiung. aunheim, den 5. April 1918.

Gr. Amtager icht. J5. 1.

11870] egister Abteilung A heute die offene Handels- . Firma Fabrit für Prä. , T chanit Sartmnann und 1 Marburg eingetragen worden i haftende Gesellschafter find: ginnsmann Carl A. Hartmann, nusmann Otto G. sant Hartmann, 4 Fräulein Glse nm, ämklich zu Marburg. Die m tast pat am 1. Januar 1918 be= E Sie betreibt die Fabrikation Ha tr umgh darf. Zur Vertretung . shat sind nur die beiden Ge— 1 er Carl J. Hartmann und Slto . ö ieder für sich allein, ermächtigt. r . den 4. April i918. dnigliches Amt iggericht. mel. r

1871 wu eng lzreg ste Abteilung B f 9 eee Rr, 6. ein getragenen Firma . J 23 F abrit : e, Zweignieder⸗ n. Memel heule i ., ein⸗

gen: i Kaufleut E Ernst Bensch in Schog⸗ ibi f ben und ,. . it un . zu Vorstandemltgliedern ., r Ermachtiguug, die Gesell⸗ . i ein 6. zu⸗ ; nderen ordentliche ker, m ö prokaistzn zu vertreten. . . 18. März 1913. n niglicheg Amtsgericht. n 9 nel de ela er gbtein u 9 na On g⸗ tragenen to K fin .

Kobe, 3) Kauf⸗ b

frau Helene Hennig, geb. S d in Memel Prokura ite ist. 2 Memel, den 25. Mär; 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Twin. Im Hanxvelsregister B unter Nr. 6 ist am 18. März 1918 bei der Firma Christonh Walter, Gesenschaft mit beschräukter Haftung, Mihihausen i. Thür., eingetragen: Die Liquidalton ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülnansen, Elis. (1875 Sandelsregister. Es wurde heute eingetragen: a. Gesellschafts tegister:

Band VII Nr. 132 bei. der Firma Camill Scheidecker, Gesenschaft mit heschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1915 wurde die Gesellschaft aufgelöst und deren Liquidation angeordnet. Zum Liquidator wurde der Wurstwaren⸗ sabrikant Kamill Scheidecker in Mülhaufen 6 VIII Nr. 71: die Fi C

zan r. 71: die Firma C. Scheidecker u. Cie. in Mülhausen. Offene Handelsgesellschaft. ern e re. sind Camill Scheidecker, Wurstwaren⸗ fabrllant, und Paul Jakob, Pasteten, fabrtkant, beide in Mülhausen. Die Ge—= sellschaft hat am 1. Aprti 1918 begonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

Band VIII Ne. 70: die Firma Herbert Handeltgesellschaft. Gesellschafter sind der Ingenleur Heinrich Herbert uad der Mechaniker Karl Rauer, beide in Mül- hausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 hegonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

b. Firmenregister:

Band 1V Nr. h69 bei der Firma Moebel haus G. Steinthal in Mülhaufen: Das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven auf Frau Clara geb. Holz, Ebefrau von Albert Kauffmann in Mülhausen, über gegangen.

Band V. Nr. 439: die Firma Moebel haus G. Steinthal, El arg Kauff⸗ mann in Müshaußfen. Inhaberin ist Frau Clara Kauffmann, geb. Holz, in Mülbausen.

Müthausen, den 4. April 1918.

Katserlichegs Amtsgericht

Mülkansen, Eli. (1876 Sandelsr egister. Am 5. April 1918 wurde eingetragen: In Band V Nr. 123 des Flrmenregistert bel der Fuma Charles Rouhier Ventin in Mülhausen, daß an Stelle bes bie— herlgen Zwangsverwalters der Geheime Justizrat Einst Burg in Mülbausen zum staatlichen Zwangs berwalter ernannt wurde. In Hand VIII Nr. 8 des Gesellschaftz⸗ registerg bei der Firma Chemische Fa beiken non Thann und Mäüäihansen, Mrtieugesellschaft in Muülhausen An Stelle des bisherigen Zwanggverwalters ist der Geheime Justizrat Erast Hurg in Mülhausen zum staatlicken Zwangsver⸗ walter ernannt worden. Dem AÄAngestellten Emil Stahl und dem Kaufmann Hans Zlemendorff in Mülhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Ginzelprokura des Emil Stahl ist al solche erloschen. Kalserliches Amtezgerscht Mülhausen.

Mülheim, Run. - 118771 In urser Handelsregister ist heute die Firma Atfred Sarimann, Agentur für Handel und Industrie in Mül⸗ heim. Ruhr⸗Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hartmann daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, den 25. März 1918. Amtsgericht.

Münster, West g. (1879 In unser Handelsregister A ist unter 1076 die offege Handelsgesellschaft Jos. Grewe E Co zu Münster t. W. ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende KGesellschafter sind: Klempnermeister Hein⸗ rich Langhorst und Obermonteur Josef Grewe, heide ju Münster.

Vie Gesellschaft hat am 1. April 1918 egonnen.

Münster i. W., 2. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nordenham. (1805 In das Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 31 zur Firma J. Frerichs & Go AUktienge sellschaft in Eiuswarden folgendes eingetragen worden

Dle Prokura des Ingenieurs Johan . Nygaard in Nordenham ist er⸗ oschen.

Nordenham, den 2. April 1918. Amtsgericht Butjadingen.

Kg ũrtingen. (1880 ge. Wür it. Amtsgericht Nürtingen,. In dag Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Mech. Strickwaren fabrik Hermann Lorch in Nürtingen: Die Prokura des Rudolf Lorch ist (änfolge seines Todes erloschen. Dem Rudolf Pfuderer, Kaufmann in Nürtingen, wurde Prokura erteilt.

Den 3. April 1918.

Oberhnusen, RhaeimJi. 18817 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 93 eingetragen: Sterkrader straftsirohwerke, Gefellschast init be⸗ schräuster Haftung in Eterrrabe. Genenftaad dez Unrernehmeng ist die Her ssellung und der Vertrieb von Lraftstroh.

der Kaufmannt⸗=

Dag Stammkapital beträgt 20 000 .

is?]

Oel ssein zu Offenbach a. M. bringt auf seine

zeit kündigen. einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Kaufmann Albert Einstein zu Offenbach a. M. ist junächst zum Geschäftsführer

sellschast. geb. Bischheim, zu Offenbach a. M. ift Prokura erteilt worden. mach ngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deusschen Relchszamelger.

O sfenbach, Main.

worden unter A524 zur stein zu Offenbach a. Mt. Der

Der Gesellschaftavertrag W. Mär 1517. Qberbürgermelster Vr. Dito Most in Sterlrade. Die Gesellschaft wird durch l den Geschaͤftsführer oder durch 2 von dem- Aben zu bestellende Prokäaristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen durch den? Deutschen NReschz anzeiger.

Overhausen, Rhly., den 2. April 1918.

datiert

O lfenbach, Main.

g bom getreten. Ole Kommandltgesellschaft ist, Geschaͤftgführer ift der weil die Firma R. Einstein ala solche mit beschränkter Haftung fortgeführt wird, er⸗

oschen. Offenbach a. M., den 30. März 1913. Großherzogliches Amtegericht.

I1891] Bekann machung. In unser Handelregister wurde einge⸗

Kön iglicheß Ant aggericht. tragen zur Firma Ludwig Haege Ge⸗

Ohbor Eng eineojfm.

Betanntmachung. In unser Handelsregisser M wurde heute

Algesheim solgen des eingetragen: Frau Leopold Rosam Witwe, Juliane geb. Nathan, in Gau⸗Algesheim hat das Geschäft übernommen und fährt solches unter Uebernahme der Aktipen und Passiven unter unveränderter Firma weiter. Ober Jugelheim, den g. Märj 1918. Großh. Amtsgericht.

Oberkirch, KBndem. (1883

Zam Han delsregister Abt. A Band 1 O- Z. 139 wurde dag Erlöschen der Firma Renchtüler Cäge und Gchotterwert Renner und Doll in Ramshach ein= getragen. Oberkirch, den 5. April 1918.

Gr. Amtggericht.

. (1886 Bekanntmachung. In unserem Handeltzregister A813 wurde die Firma trick Æ Häkelnadel fabrik Rriedrich Miner zu Offen hach a. Bt. gelöstht. Offenbach a. Mt., den 21. Märj 1918. Gꝛoßherzoglichez Amtsgericht.

Olfen bra eh, Mulm. Bekannt achnug. Ja unser Handeltzregtfter wurde ein getragen unter B/ 33: Pie Firma Pharx⸗ mazeutische Judustrie Gefelllchaft mit beschränkter Haftung zu Offen- dach a. M. ist geändert worden in: Bhar nm az eutische Fabrik Gefellschaft mi. heschrüukter Haftung i. Llqu.“ Offenbach a. M., den 26. März 1918. Groß herzoglicheöß Amtsgericht.

O sfenbach, MHatnm. (1885 Seka nutmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter Ell? jzur Ftrma Maur Co. Gesenschast mit beschräutter en zu Offenbach a. M. * Durch

esehkschafterbeschlüsse vom 15. und 2h. März 1918 wurde die Auflöfung der Gesellschaft beichlossen. Zu Liqutdatoren sind bestellt: Cart Busse, Fabrikant zu Main;, und Albert G. Hamm, Fabrlkant zu Offenbach a. M. Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Liqui- datiens firma zu vertreten.

Offenbach a. M., den 26. März 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Manrm. I1888 KBekanntmachurg.

In unserem Handelgregister A/155 ist die offen? Handelsgesellschaft unter der Firma Maury C Co. zu Offenbach a. M. gelöscht worden, auch die dem Kaufmann Albert Hamm daselbst für die⸗ selbe erteilte Prokura.

Offenbach a. M., den 28. März 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Malm. (1889 Betannt machung.

In unserem Ha ndelsregister B34 ist de mit dem Sitze ju Offenbach a. M. eingetragene Zwelgniederlassung der Firma Hengstenberg . Wiemer stohleuhandele gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Ruhrort ge⸗ löscht worden.

Offenbach a. M., den 28. März 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olsron dach, Mam. I1887 Gekanunt machung.

In unser Handels register ist eingetragen worden unter B 124: die Firma R Gin⸗ stein Gesellsckaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a4. M. Der Gesellschaftgz vertrag wurde am 22. d6. Mig. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Großhandel mit Wiebwaren und die Herstellung derselben sowie der Erwerb und die Fortfübrung deg Geschäfis der Firma R. Einstein in Offenbach a. M. Vas Stammkapltal beträgt 50 000 M4. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Ein⸗

(1884

Stammetnlage ein:; das Geschäftsper⸗ mögen der Firma R. Ginstein ju Offen⸗ bach a. M. wie solches die Anlage zum Gesellschaftsvertrage ergibt im Werte von 91 715,39 M; soweit der Wert des Einbringens seine Stammeinlage über⸗ steigt, sieht ihm eine ,, an die Gesellschaft zu. Jeder der , . schafter kann die Gesellschaft mit eiger Kündigungsfrist von sechg Monaten jeder⸗ Die Gesellschaft kann

bestellt, und iwar auf dte Dauer der Ge⸗ Der Anna Einstein, Witwe,

Die Bekannt⸗

Offenbach a. Vt, den 28. März 1918. Großherzoglich tz Amtsgericht.

Il1890]

KGelauntmachnung. In unser Handelgregister ist eingetragen! Firma R. ö 1 om⸗

Offenbach, Main.

Filiale

The odor Pafsau: Theodor Martin jun. u. Helene 5 sind als Gesellschafter augge⸗

seden. Gesellschofter Theodor Martin sen. u. Altred Martin ist zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt;

I sekhschaft mit beschränkter Haftung zu 18821 O fiir ä gen, s zs, wer i 1 . . schaft mit Rückwirkung vom

ffen bach a. M. B / 196: Durch Ge⸗

20. d. Mtg. aufgelöst und der seltherige

Geschäftt führer Martin Hartmann, Fabri⸗ ant zu Offenbach a. M., zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Offenbach a. M, den 30. März 19183. Großherzogliches Amtsgericht.

1893 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein

getragen unter A995: Die am 1. d. M. mit dem Sltze zu Offenbach a. M. er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der

Firma O. Fritze æ Co. Als persön— lich baftende Gelellschafter: Ottilte Fritze iu Offtnbach . M., die Fabrlkanten Hein⸗ rich Fritze und Richard Fritze daselbst und Ludwig srltze Witwe, geb. Lehmann, von da. Ottilie Fritze ist wieder aus der offenen Handelsgesellschaft auggeschteden. Jeder der gebliebenen Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Offenbach a. M., den 3. April 1918.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Offembneh, Main. Betannutmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter Bs99 zur Firma Gebrüder Dau Maschinenfabrik Gesellschaft mi beschrãnkter Haltung zu Offenbach a. Mt. Gürgel Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. Mär; 1918 aufagelöst, zum Liquidator ist bestellt: vie seithertge Heschante fahrerin und alleinige Gesell⸗ schafierin Jean Phlliyp Hau Witwe, Katharina geb. Grün, zu Offenbach a. M. Bürgel. Offenbach a. M., den 3. April 1913. Großherjogliches Amtsgericht.

OGCenbnu kg, Haden. 11894 Handelsreglsteteintrag Att⸗ilung B Band 1 Nr. 2 Firma Brauerei tzorm als M. Aürmbruster und Gie. Aktien gese llschaft Offenburg Wil⸗ helm Kistner ist durch Tod auß dem Vor— and ausgeschleden. Kaufmann Franz Litsch ist zum Ulle invorstand bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnlt des August Schmidt ist erloschen. Offenburg, den 5. April 1918. Großh. Amtsgericht.

Osnabrück. [1895 In dat Handelzregister A Nr. 13 ist . Firma Rob. Liabemannk * Söhne n Oßnabruück heute eingetragen: Daz Geschäft ist übergegangen auf den Kauf— mann Waldemar Lindemann in Düssel⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschästs begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Osnahrück. den 28. März 1918. Königliche Amtsgericht. VI.

Osthofen, Rheimhessgen. [1896 he rn, ,,

In unser Handelgtzreglster Abt. A Nr. 130 wurde eingetragen di Firma: Johann staltenborn J in Abenhelrn. In⸗ haber: Johann Kaltenborn J. in Abenheim.

Osthosen den 2. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Pagaau. Bekanntmachung. I[I985 Gingetragen wurde: a. bei der Bayrrischen Vereinsbank Passau, Hauptniederlassung München. Zweigniederlassung Paffau:

(1892

Weitere stellv. Vorstandsmitglieder Karl

Faulmüller und Karl Butzengeiger, stv. Direktoren in Nürnberg;

b. bei der offenen Handelggesellschaft Martin u. Söhne, Sitz

Jeder der noch vorhandenen

c. bei der Flrma Felix Gigl. Sitz

Vfarr kirchen: Juhaber ist nun Johann Moser, Welßbterbrauer u. Koadilor in Büunbach;

d. dag Erlöschen der Firmen:

1 Clara Etrehle Witwe, Sitz

9 1 Josef Sarlander, Sl zie , 6

35 J. G. Pichler, Sitz Vassau: 6. Firma Lorenz Schrank, Sitz Ser⸗

steiten, Inhaber Lorenz Schrank, Mühl⸗, Sägewertg. u. Ockonomtegutsbesttzer in Seestetten;

f. die Gesellschast mit beschränkter Haf⸗

tung: Land wirtfihaftliches Lagerhaus Simbach, Gesentschaft mit beschrüntter Haftung, Sitz Simbach a. schäftvführer ist Wilhelm Friedrich Männer, Kaufmann, Stellvertreter Jakob Wagner, Kaufmann, beide ia Simbach a. J. Gesellschaftg pertrag ist abgeschlossen am 26. Januar 1918 zu Urkunde des K. Stmbach G.⸗R. Nr. 68. Gegenstand des Unternehmens ist; 1) der Betrieb des Großhandels mit landwirtschaftlichen Ei⸗

Juan. Ge⸗

Der

Not.

eugnissen aller Art, 2) die Vermittlung

: ö von Geschäften dieser Ar, 3) die Errich mandltist ist autz der Gesellschaft aus, tung, der Erwerb von Anlagen und Be—

trieben, eventuell Anschluß an Organkt. sattonen jzur Förderung dieser Unter⸗ nehmungen, 4) die wirtschaftliche Unter- stützung der Behörden auf dem Gebiete der Krieg und Nebergangswirtschaft, insbesondere hinsichtlich der Ein, und Auzfuhr, des Ein- und Verkaufs sowi⸗ der Verteilung der landwirtschaftlichen Produkte und der für die Landwirischast nötigen Rohstofferi⸗ugnifse. Das Stamm- faplial beträgt 20 000 S6. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäfisfübrer oder dessen Stelloer⸗ treter zu der geschriebenen ober auf mecha— nischem Wege hergestellten Ftrma seine Namens unterschrift beifügt.

Paffau, den 3. Aprll 1913.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Ger.

Pogn u. 18971 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1) auf Blatt 3650, betreffend die Groitzscher Tsirschioß fabrik NMugust Tag, Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Grottzsch: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Ver Kaufmann Artur Geaf ift nicht mehr Geschäfisführer. Der abrikant August Tag ist nicht mehr (Göe⸗ chäftgzführer, sondern Liquidator.

2) auf Blatt 378: Die Firma Greöoigz⸗ scher Tuürschloßfabrik Mugust Tag in Groltzsch und der Fabrikant Fiterrich August Tag in Groitzsch als deren Inhaber.

Pegau, am 1. April 1918.

Könlglicheg Amts gericht.

E for zheim. (1898 Handelsregistereintrag.

Firma Pfarghetmer Äuzeiger Gebr. Bobe in Bforzheim. Dem Kaufmann Franz Tabertshofer in Pforsheim ist , ,, ertellt.

r. Amte gericht Bforzheim.

Elanon, Vo gti. 18991

In das Handeltzregister ist heule etnge—⸗ tragen worden:

a. auf dem Blatte der Fnma Kmmst⸗ salon Rudels Neupert Nf in Planen, Nr. 2397: Johann Baptist Weinmann tst ausgeschleden; der Kunstbändler Otto Rudolf Aurich in Plauen it Jahaser, er haftet nicht für die im Bet lebe des Geschästz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die Firma lautet künftig: stunsthan v lung Rudol ' urich.

b. auf dem Blatte der Firma Fritz Lorenz in Plauen, Nr. 1982: Die Firma ist erloschen.

Plauen, am 5. Aprll 1918.

Königliches Amtsgericht.

Fotadam. (1900 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 271 einge⸗ tragenen Firma „G. Krört“ in Poich= dam ist auf den Fabrikhefttzer Friedrich Wilhelm, genaunt Fritz Becker, in Berlin übergegangen, welcher bas Geschäst unter unveränderter Firma weiterführt. Botsdam, den 21. März 1918. Ftönigliches Amtsgericht. Abtellung J.

Eotsddar. 1901 Die in unserm Handelsregisser A unter Nr. H33 eingetragene Firma G. Neese MG Sohn, Nachf. EG. Wellen dorf in Potsdam ist gelöscht. Votsdam, den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastatt. (l302]

In das Handelgregister Abt. B Band 1 O3. 31 wurde heute eingeiragen: Firma Rastaiter Hosherdfabrit Etierlia CR. Better Gesellschaft mit beschränlter Daftung, Rastatt. Gegenstand kes Unternehmeng ist: Erwerb und Fort⸗ führung des bisher von der fortgtsetzten Guͤtergemeinschaft der Hofbuchdrudetei Karl Greiser Witwe, Emilie geb. Vetter, hier, und ihren Kindern Anna Maria Gresser und Hilmar Greiser unter der Firma Rastatter Hofherdfabrik Stierlin C Vetter betrlebenen Fabrlkgeschäft. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, das bisherige Unternehmen in gleicher oder ähnlicher Welse weiter aus⸗ zubauen, Zwelgntederlassungen zu errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ühen⸗ nebmen. Das Stammkapital beträgt S0 000 6. Geschäfttführer sind Richard Klarv, Ingenieur, Rastatt, Viktor Kuckuk, Kaufmann, Rastatt. Gesellschaft mlt he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts verirag ist am 22. März 1918 errichtet worden. Jeder der beiden Geschäftsührer ist für sich allein berechtigt, die Gesel— schaft zu vertreten. Die Vertreung?⸗ besuguis des Herrn Kuckak trint indessen erst im Behindtrungsfalle des Herrn Klany in Kraft. Die Zeichnung der Firma er folgt in der Welse, daß der Zeichnende zu der geschriedenen oder auf mechanischem ege bergestellten Firma der Gesellsckast seine Namenzunterschrift belfügt. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folaen durch den Reichganzelger. Rastatt, den 2. April 1918.

Gr. Amtggericht.

Rheine, Westf. 1903 In unser Handelsregister Abteilung H Nr. 11 ist heute folgendes bel der Firma J. D. Hammersen, Atrtengesellfchat zu Osnabrück, Zweigniederlassung in Rheine, eingetragen:

Spalte 4: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Januar 1918 soll das Grundkapital um 295 000 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist ervolat. Das Grundkapital betrãgt jetzt 4795 000 *. Spalte 6; Dem Direlior Luamwig Krohne in Rheydt ist dergestalt Pꝛrorurdh

erteilt, daß er zue Vertretung der Gesesl. schaft in Gemeinschaft mit einem Pro-