1918 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

kurlsten oder elnem stellvertreten den Vor; stondsmitglied der Gesellschaft befugt ist. Rheine, den 3 April 1918. Königliches Amte gericht.

Saar Dxrü ch; en. 1909

Dem Kaufmann Hermann in

Henk

mit einem zweiten Prokuriften die

Die Prokura deß Kaufmanns Karl

Wildenberg in Weidenau ist dahin be—

Ir Piesigen Handeleregister 4 Nr. 1113 schräntt, daß er nur in Vert indung mit

wurde heute die offene Handelsagesellschaft

brũcken eingetragen.

Die selbe beginnt mit dem 1. April 1918. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Sesellschatter: 1) Max O'erschuir, Kaufmann in Gelsenktrchen, 2) Wilhelm Reign hard, Bergbauunternehmer zu Crefeld, ermãchtint.

Saarbrücken, den 28. März 1918.

Königliches Amteagerlcht. 17.

Saardxũ‚cken. 1905 Im hiesigen Handelzregister A 1081 ist bei der Firma Wilhelm Reinhard in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Ohbherschuir zu Gelsenkirchen wurde Protura erteilt. Saarbrücken, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 19071 Im hiesigen Handelsregister A 276 ift bei der Frrma Purpur * Thomae in Saarbrücken eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Hertzog in Saarbrücken ist erloschen. Saarkrücken, den 2. April 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Sana phrü ck en. (1906

Im Handelsregister A 455 wurde heute lst heute unter Nr. 60 die Firma: „Otto Mie ßuer, Storkow und als deren Inhaber Fahrik⸗ besitzer Otto Mleßner in Storkow i. Mark

bei der Firma L. Radziewsfy in Koblenz, Zweigniederlafssung in Saar⸗ brücken., eingetragen:

Soli ez om. Eintragung in das Handelsregister.

Sta hl⸗ schrãukter Oaftung mit Zweigagiederlassung in Solingen.

Befugnis zur Einzelvertretung: Scheurmann, 2) Karl Gustas Schmidt, Kaufmann in Wald, Rbld.

Storkow, Hark.

2 562 9 , 9 Reinhard Oberschnir zu Taar⸗ * inen Hroturisten die Ftrma ju

eich nen befugt ist. Siegen, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht.

(1918

Abt. B Nr. 131: Firma Rheinische und Metallwerke, mit be⸗

in Leichlingen, Die Gesellschast ist durch Beschluß des

einzigen Gesellschafters aufgelöst.

Die Llquizationsfirma ist geändert in:

Alluminiumgieß⸗rei mit beschränkter Haf⸗— tung in Liquidation.

Zu Liqäaidatoten sind bestellt mit der I) Otto

Kaufmann in Solingen,

Das Geschäft ist mit Aktiven und

Passiven sowie mit dem Rechte zur Fort- führung der bisherigen Firma übertragen worden auf den Kaufmann Otto Scheur— mann in Solingen.

Solingen, den 26. März 1918. Könlglichts Amtsgericht.

(1919

In das Handelsregister Abteilung A

Meta llwarenfabrik?“ in

Das Geschäft und die Firma sind auf eingetragen.

Else Radiewsky übergegangen und wird das Geschäft von dieser unter der big— herigen Firma als selbständiges Handels geschäft unverändert weitergeführt.

Etorkam Mark), den 16. März 1918. Königlicheg Amtsgericht.

strasburg, VekKermarꝶk. II540

Im Handel gzregister A Nr. 67 ist heute

Dem Jngenieuz Rickard Ravniewsly in zeßödder Finn Alert Tran pes Rach

Saarhrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 2. April 1918. Kõnigliches Amtsgericht. 17.

St. Goar. (1908 Im biesigen Handelsregister Abteilung A s Nr. 2 ist heute bei der Firma Nikolaus Fachinger, Oberwesel, eingetragen worden: „Die Prokura des Otto Fachinger, Kaufmann in Oberwesel, ist erloschen.“ t St. Gnar, den 21. März 1918. FRönigliches Amtsgericht. z

S chnmalkaßfdemn. 1909

In das Handelsreglster Abt. A ist zu Nr. 193 bei der Firma Sch. Gebauer in Näherftille eingetragen:

Inbaber der Firma ist Johannes Braun, Kaufmann zu Näherstille. Die Außen⸗— stände und Schulden 1318 gehen nicht auf Rn Kaufmann Jo⸗ hanneß Braun über.

Schmalkalden, den 3 April 1918.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Senönekeck, Elbe. (1910

In unser Handelsregister Abteilung A ist heut- bei der unter Nr. 277 vermerkten Firma Knopf u Friesecke, Schönebeck eingetragen worden:

Der Uebergang der im Betrtebe der bisherigen Kommanditgesellschaft Knopf K Friesecke begründeten Forder ungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Schönebeck, den 20. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

S ehwannm. 1911 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Dora Schwebcke in Schmaan eingetragen. Schwaan, den 6. April 1918. Großherzoaliches Amtsgericht.

Schy odlt. 1912 Bei der Firma Hermann Jantzen Sitz Schwedt a. O. ist als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Schultz in Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 19. März 1918. Königliches Amtegericht.

Schw eidnitxz. 1913 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei

Nr. 105 (Firma Th. Blichmann Nachf.

Inh. Hans Pape in Schweidnigz) ein⸗

getragen: Die Firma ist geändert in

Sans Payne.

Amtsgericht Schweidnitz, 3. April 1918.

Schwei dnitꝝ. (1914 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei

Nr. 427 (Agenturfirma Mlbert Kaiser

in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amte gericht Schweidnitz. 3. April 1918.

Schr eid nitꝝz. 19151 Im HSandelsreg. Abt. A ist heute unter

Nr. 529 die Firma Vaul Schoenwiese

in Schweidnitz und als deren Inhaber

der Zigarren fabtikant Paul Schönwlese

bier eingetragen.

Amte gericht Schweibnitz, 4. April 1918.

t E Sies dug. 1916 In das Handeleregisier ist der Firma Rheignische Schweißwerke Sie glar, Gesells aft mit veschrãnkter Safniuig in Sieglar, eingetragen: Durch Geselschafterbeschluß hom 9. März 1918 ist das Siammkapttal um 20 0006 erhöht. Es beträgt jetzt 320 000 A. Sieghurg. den 4. April 1918. Königliches Amtegericht. Slog sn. 1917 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 80 ist bet der Firma Gebr. Uchendach G. m. H. S. in Weivenar

heute folgendes eingetragen: .

23 4

gonnen. Adolf Altmann und Nathan Baum in Stettin und der Reglerungt baum eister Dr. Adolf Neisser in Kiel.

Strasburg, Tek ermark.

Strassburz, Ela.

LTettmnmnmg.

Berthold Pabft eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Trampes Nach solger in Strasburg U.. M. eine offene Handelsgesellschaft.

Sie sst Die Ge⸗ ellschaft hat am 23. Februar 1918 be— Gefellschafter sind die Kaufleute

Zur Ver—

retung der Gesellschaft sind nur Adolf

Altmann und Nathan Baum befugt, und

war gemeinschaftlich. ö Strasburg U.. M., den 27. März 1918. Königliches Amtsgericht.

(1541 Im Handelgregister A ist heute bei der

ö. Friedrich Ewald in Strasburg 1.

s zum 12. März jetzt: Friehkrich Emald zu Strasburg U⸗M.. Jahaber Gebrüder Wilhelm und Gustas Ewald. Wllhelm und Gustav Ewald, Maschinen⸗ hesitzer in Strasburg U. M.

eingetragen: Die Firma lautet Inbaber sind

Strasburg U. M., den 27. März 1918. Königliches Amtsgericht.

1920] Handelsregister Straßburg i. E. Eg wurde heute eingetragen:;

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 30 bei der Firma

Straßburger Straßenbahn Gesell. schaft in Eætraßburg: Generaldirektor Moritz Haehner in Straßburg ist infolge

selnes Ablebens aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschleden. Etraßburg, 30. März 1913. Kalserliches Amtegericht.

(1543

Gingetcagen wurde im Handelsregister:

a. Die Firma Holzindustrie . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltz in Feiedrichshafen. Gegen⸗ stand des Unternehmers tst Holzwandel und Verarbeitung. Das Stammkapital beträgt 60 000 SP. Der Gelsellschaftsver⸗ trag ist am 29. Januar 1918 errichtet.

Jum Geschäftsführer ist bestellt Konrad Wetzel, Kaufmann in Plattling.

b. Die Firma Südfrücht⸗ und Bananen ⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftspertrags vom 6. April 1915. Sttz der Gesellschaft ist Siuttg art, Zveigniederlafsung ist in Friedrichshafen errichtet.

Gegenstand des Unternebmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von trockenen und frischen Südfrüchten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Die Geschäftsfäbrung steht einem oder mehreren Geschäftsführern m. Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder Geschäfttzfühbrer allein berechtigt.

Als alleiniger Geschäftsführer ist vorerst bestellt Wilhelm Harperath, Kaufmann in Stuttgart.

Den 21. März 1918.

R. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Winker.

Th ar anat. 1923

Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Thade⸗ sche Papierfabrik in Haunsberg betr., ift heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Mär 1918 hat die Er— höhung des Grundkaptfals um zweihundert undsieb e igtausend Mark, eingettilt in zwei⸗ hundertundstebzia auf den Inyaber lautende Vorzugtzaktien über je eintausend Mark, mithin auf eine Million einbundertund⸗ stebziatausend Matk beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der KGesellschaftaoertrag vom 25. Ok. tober 1803 ist durch den gleichen Beschluß

laut

geändert worden. . Tharandt, den 5. April 1918. Königlich Amtsgericht.

Tie genhoũ. . 1925 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 169 folgende Firma eingetragen worden:

Fritz Kobel, Ladekopp, Inhaber Molkerelpächter Fritz Kobel, Ladekopp. Amtsgericht Tiegenhof, 27. 3. 1918.

Tiegenhof. 1924 Bei der in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma Emil Dirschauer ist eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. .

Amtsgericht Tiegenhof, 27. III. 1918.

Triex. (1644 Nachstehende Firmen sollen von Amis wegen im hiestgen Handelsregister Ab- teilung A gelöscht werden: 1) Nr. 335. Oberhoffer u. Co. in Pfalzel, 2 Nr. 157. E. Frank in Trier, 35 Nr. 236. Chr. Frank in Trier, 4 Nr. 254. C. Dalmar in Trter, 5 Nr. 260. Hau in Kirsch, 6) Nr. 508. W. Schommer, Schuh⸗ fabrik in Trier, 7) Ne. 517. Henno Flotho in Trier, 8) Nr. 263. Nik. Thul in Kirsch, 9) Nr. 795. Wilhelm Runkel in Trier, 10) Nr. 947. Ludwig Lipgens vormals Scheuffgen in Trier, 1I) Nr. 1669 Schade u. Co. in Trier. Etwaige Widersprüche seitens der etwa noch vorhandenen Firmeninhaber oder Dritter gegen die Löschung sind bet dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben. Trier, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. (1645 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 94 die Gesellschaft in Firma dilbegardis⸗ Schule, Gesellschaft min beschrankter Haftung, mit dem Sitz in Trier eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Fortführung und der Ausbau des bereits bestehenden katholischen Lyceums mit Pensianat von Fräulein Auguste Caspary und Angliederung einer Frauenschule, Er⸗ werb der zu einem Schulbau erforder⸗ lichen Grundstücke, Bau der Schulgebäude sowie Beschaffung aller zweckdienlichen Anlagen und Einrichtungen.

Das Stammkapital beträgt S 45 000. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Dumont zu Trier.

Der Gesellschafts vertrag ist vom 31. Ja. nuar beiw. 11. Februar 1918.

erfolgen im Deutschen Reichganzeiger,

jedoch kann der Aufsichtsrat die Veröffent⸗

Uchung auch in anderen Blättern be⸗

schließen.

Trier. den 25. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. (1926 In das Handelsregister Abtellung A wurde beute bei der Fommanditaesellschaft in Firma Gebr. Laeis in Trier Nr. 1144 enngetragen:

Dem Kaufmann Karl Hunger und dem Kaufmann Karl Bohle, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt. . Trier, den 3. April 1918.

Königliches Amtagericht. Abt. Z.

Varel, Oldenh. 1927

In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 19 ju der Firma W. Springer, Metall⸗ und Eisengießerei, G. m. 6. B., Varel i. O., folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer, Fabrikant Carl Heinrich Springer, in Varel ist ver⸗ storben und der Ingenieur Heinrich Carl Adolf Pingel in Varel nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Varel i. Oldbg., 1918, April 2.

Amtagericht, Abt. II.

Weimar. 1928

In unser Handelgregister Abt. B Nr. 13 Bd. L ist beute bei der Firma Schuh Leder Gummi Co. Weimar, Ge- sellschaft mit beschränlter Daftung in Weimar eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Schumann in Weimar ist erloschen.

Weimar, den 28. März 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1IV.

Westerstede. (1929

Ins Handeleregister ist zur Firma Jo⸗ hann W. Rabben in Aschtzauserfeld heute eingetragen worden:

Der Ehefrau des Firmeninhaber, Emma geb. Janssen, ist Gesamtvrokura erteilt dergestalt, daß sie nur in Gemein schaft mit dem Prokuristen Rosenboom und dieser nur in Gemeinschaft mit der Ehefrau Rabben zeichnen kann.

Westerstede, den 30. März 1918.

Großh. Amtsgerlcht. I.

Wies az aden. 1931] In unser Handelsregister B Nr. 28 wurde heute bei der Firma „Werlag er Wiesbadener Zeitung vgrmals Rheixischer Kurter“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Maäͤrj 1918 ist der Gesellschaftspertrag dabin geändert, deß die Gesellschaft fortan durch einen Geschaftsführer vertreten wird. Paul Gnarke ist als Geschäftsführer abberufen. Wiesbaden, ben 28. März 1918. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 8.

. . Notariatsurkunde vom 16. März, Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß 1918 auch in einem anderen Punkte ab- er Firma zu zeichnen befugt ist.

wurde Stienes Gesehlschaft mit desckränktezr

II bei

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 4

Vr eskhaden. ; In unser Handelsregister B Nr. 92 heute dei der Firma Hugo

Saftung mit dem Sitze in Mülheim (Ruhr), Zweignlederlassung in Wies⸗ baden, eingetragen: Pie Ehefrau Hugo Stinnes, Clara geb. Wagenknecht, ist als Geschäfte fũrerin ausgeschle en. MWirsdaden, den 28. Mär 1918. KFönigliches Amtegericht. Abt. 8.

Wollin, Bomm. 11932

Im Handelgregister ist unter Nr. 66

der Firma Johannes Witte zu

Misdroy eingetragen worden, daß sie

erloschen ist.

Wollin. den 2. April 191838. Königliches Amtsgericht.

MWorbhbigs. (1934 Im Handel register A Nr. 110 ist heute die Firma Eichsfelder Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Industrie Sreitenbach ̃Gichs⸗ feld) Johannes Weißbach und als deren Irhaber Jobannes Weißbach in Breitenbach (E.) eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Installationegeschäft für Licht⸗ und Kraftanlage. Worbis, den 11. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Worbis. 1933 Im Handelsreglsler B Nr. 4 ist bet der Thüringer Wattenfabrik Ge—⸗ bräder Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Worbis hente elngetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1913 ist das Stammkapital auf 100 000 herabgesetzt worden. Worbis, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. II19365)

Im Handels register des hiesigen Gerichts

wurde heute bei der Firma „C. Braun⸗

warth“ in Worms eingetragen:

Anton Braunwartb, Kaufmann in

Worms, ist in das Geschäft als persönli

haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handele⸗

gesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen.

Die Prokura des Anton Braunwarth

ist erloschen.

Worms, den 4. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Worm. Bekanntmachmug. II936) Die Firma „Dertge E Ce. Turkische Tabar und Zigarettenfabrik. Gesel⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz Worms. wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein—⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung und der Vertrieb von Tabaken . Zigaretten sowie verwandten Fabtrt⸗ aten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trãgt a0 O60 . ;

Zum Geschäftsführer ist Direktor Ludwig Oertge in Worms bestellt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. März 1918 festgestellt.

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ schäfts führern bestellen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer oder zwei Prokuristen oder elnen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder jwei Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bet der Firma „Oertge & Comp.“ wurde heute eingetragen:

Die Gesenschaft ist aufgelöͤst. Flrma ist erloschen.

Worms, den 5. April 1918.

Großherzonl. Amtsgerichi.

Wynn, Fönr. 19

In unser Handelgregisler Abfeilung A ist heute bei der unter Nr. 37 einge—⸗ tragenen Firma Leon C. Knudsen in Boldigum solgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Koeppen in Wyk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Der nunmehr alletnige Inhaber Kaufmann Leon Christian Kaudsen in Bolbixum führt das Geschaäͤft unter der bisherigen Firma fort.

Wyk auf Föhr, den 30. März 1918.

Könial. Amtsgericht.

Die

Zeit. I1938

In unser Handelareglster ist beute als neuer Inhaber der Firma J. G. Lehde Nachfolger in Zeitz A 128 des Re⸗ gisters dle offene Handelsgesellschaft Rich. Hengstenberg, Weinessigfabri? in Eßlingen, eingetragen worden. Eingetragen ist auch, daß die Uebernabme der Aktiven und Passiven durch die neae Inhaberin augneschlossen ist. .

Zeitz, den 5. April 1918.

Königliches Amtegerich?.

Ewickan, Sachs om. (19391

Auf Blatt 653 des Handelaregisters, die Ftrma Georg Landmann in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Carl Heinrich Landmann ist auggeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber Kaufmann Johannes Landmann ist in das Handels—⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 errichtet worven. Ole Prokura Jakob Rudolf Max Hellbuschs ist erloschen.

Zwickau, den 6. April 1918.

1930

rs

3 j koch n das Genossenschaftzregisi . . schasteteiser wurd ie Firma Schuhmacher Ran.“ Sie er, eren r ne 1ägedurg, eingetragene Ge'äpbnnd 1chait mit deschwrankter Haftz nn . Ebingen, Sitz Cbir gen. ht in Das Statut ift vom JT. Zweck der Senossenschaft: Bes der zum Betriebe des Schubma werkg erforderlichen Rohstoffe terialien auf gemeinschaftliche und Verkauf derselhen an rie Die Haftsumme ein

Der Vorstand besleht aus Mitgliedern: Jehannes Maute, Schub machermelster, Kassier, Adolf Han. Schuh mach rmelster, Verkãufer, Johann Verser, Schuhmacher melster, Kontrolle sämtliche in Ebingen. ö. Ver Berstend vertritt die Genossen Hat gerichtlich und außengerlchtlich. Zeichnung für die Genossenschaft ger j eg, wenn jwel Mitglieder des Voꝛhan unterschreiben. Die Zeichnung geshih in der Form, daß die Vorstandg mlt gli de der Firma ihre Namen binzusezen.““ Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma der g, noffenschaft, welcher, je nachdem sie dn Vorstand oder Aufi Kttzrat erlassen wenn der Zasatz; „Der Vorstand“ bejw. Ye Aufnschtgrat. nebst Unterschrift von zy Vorstandsmitgliedern bezw. deg Po, sitßenden des Aussichtgrats oder desn Stellbertreters hinzuzufügen ist, und werhtn durch elnmallge Cinrückung in die Chin Tagblãätter veröffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Den 3. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Balingen. Landgerichtarat Teller. G orlin. 2M]

In das Genossenschaftsregister ist heut eingetragen bei Nr. 597: Wirtschafl⸗ Genossenschaft der Grundbesitzer westlihhr Gemeinden, eingetragene Genossenschn⸗ mit beschränkter Haftpflicht: Rudolf Engl ju Berlin⸗Schöneberg ist bestellt zun Stellvertreter fr dag behinderte Not, Fandgmitglied Roman Koniee ka. Berlh, den 2. April 1918. Königliches Autz— gerlchis Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

ottrop. [209 In unser Grꝛnossenschafteregister heufe unter Nr. 13 die Geyossenschast n Firma Mitzaer⸗Genoffenschaft, enn getragene Genoffenschaft mit ht⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze ij Gortrop eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. 9. 1917 ses⸗ gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmentz ist M gemeinschaftliche Einkauf der zum u triebe des Metzgergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkjeuge und dle Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernabu⸗ von Arbeiten des Metzgergewerbes un ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Häaftsum me beträgt 500 „. Di höchste Zahl der Geschäftganteile

Vorstandamitgli der sind:; die Meßgn, meister Johann Jäger, Wilhelm Mengen und Johann Bergermann, sämtlich n Bottrop.

Die Bekanntmachungen der Genossn⸗ schaft erfolgen unter der Firm h letzteren, gezeichnet von mindestens 2 standsmligliedern und, wenn sie hom u sichtsrat ausgehen, unter Nennung 9 selben, gejeichnet vom Vorsitzenden de Aussichtsratßz. Die Bekanntmachung erfolgen in dem vom Hauptverband

folgentt⸗

37] deutscher gewerblicher Genoffenschaften i

I ng , Deutschen Ge nossenschaftsblatt. Geht diefes Blatt ein oder wird ö anderen Gründen die Hekann tuachutß demselben unmöglich, so tritt an s⸗ Stelle der Deutsche Reich gan eise , ur Bestimmung eines anderen Ra ö Die Einsicht der Liste der Heng en ö 1 shit . des Gerl edem gestatte Bottrop, den 5. April 1915. Königliches Amte gericht.

Eraunschwen. hoe Bei der im hlesigen Henoffensche regltfer Band 1 Selte 195 ein irh, Firma Baunerein für stã ptlsche amte zu Bnaunschweig, ein gett crenoffenschaft mit beschränkter pflicht, ist heute vermerkt, daß . des aus dem Vorstand aue g ae. G ůtervoꝛstehers Oito D rn eln Magsstrat sekretãr Bruno . neu in den Vorstand gewählt zt. ot. Br aunschweig, den i 33 Herꝛogliches Awtagericht.

ntwortlicher Schr ftleiter mn Dune * , Ti, en in Bharlontenk un

ö ö teil: Verantwortlich für den Anke 9. . Korff . der 6 6 echnungsrat Menge h Verlag der Geschcftestesse Cstengering in Berlin. uteri Dru der Nerd rt en , r . Verlaganstalt, Berlin, Wil m . *

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warcntelchenheilage

Fünfte Bei

Lage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat

* re mmm. a

Berlin, Dienstag den

ö Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. vpn Patent anwalten, z., nen,

itz, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrole sowie ] über Kontur vl en estss en, Bialt ter wen, Tei eralle souita11. äber stouhir

in ein

6

3. Gebrauch ruster, 4

; ö Palenn aus dem Handels⸗, se und 123. die Tarif⸗ nnd Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

fee t. Vereins⸗, J. Genofstu⸗

5. Eiüterrechts⸗,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutfsche Reich. er. 83h)

s Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich lar ; Das 3 en die Königliche 5 3. . alle

ur Selbstabholer auch ren r, 32, bezogen werden.

1

register.

eisa ch- [2009] e, , gaftsrealster Band 1O.⸗3. 19, Landwirtschastlicher Bezugs und Absatzverein stõnigschasfhtnsen, ein getragene Geno ssenfchast mit unbe— chr änktez Castpslickt in Köniascha ff⸗ hauseu. An Stelle dis ausgeschledenen Wilhelm Cin ist der Landwirt Gott⸗ sieb Hiß in Königschaff hausen in den Vorstand gewählt worden. GBreisach, ben 4. April 1918. Gr. Amtsgericht.

E rũss ow. ( 2011] In unser Genossenschaftsꝛegister ist bei der Genossenschaft „Wei vegenoffenscherft Ranpesmm⸗Nirherung, ting etragene Genossenschast mit he schränkter Saft. pflicht zu Brüfs am“ heute eingetragen worden, daß der Bauerautsbesitzer Albert Wrege in Grimme aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rittergutgbesitzer Max Storwaß in Brölltn getreten ist. Brüffotw, den 3. April 1918. Rönigliches Amtsgericht.

Czers k. (2012 Zusolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Bank Czerst einge⸗ lragent Gen offenfchaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Czertt vom 14. März 1918 sind das Westpreußische Volksblatt und die Gozeta Grudzladzka els Publikationgorgane der Genossenschaft sortgefallen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig im Dielgriym.

z gl. Amtsgericht Czersk, den 4. April 1918.

Darkehmen. (2013 Die Milchmagazingenossenschaft zu Darkehmen hat die Firma geändert und it unter der nunmehrigen Firma „Mol⸗ lereigenofsenschaft zu Darkehmen,. eingetragene Geussenschaft mit ube⸗ schränkter Haftpflicht in Darkehmen“ n das Genossenschaftsregister eingetragen. Darkehmen, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. 2014

Zu der im hiesigen Genossenschafte⸗ teglster unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ uassenschaft mit unbeschräukter Gaft⸗ pflicht in Seulingen“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Ortshriefträger Karl Rink und dessen Stellvertreter Landwirt Franz Rust, zelde zu Seulingen, sind aus dera Vor⸗ hene ausgeschieden. An Stelle des Karl Rink ist der Stellmacher Ferblnand Rint zu Seulingen in den Vorffand gewahlt.“

Duderftadt, den 0. März 1518.

Königliches Amtsgericht.

Eitlin germ. (2015 Im Genossenschaftgregister Band 1 Nr. 9, betr. den Spar. Æ B orschuß verein Forchheim e. G. m. u. G, wurde ein. getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ und ausgetretenen Hauptlehrerg Karl Schlageter in Forchheim ist Schlosser Diinrich Nagel daselbst als Kassier ge⸗ wäblt worden. Ettlingen, den 27. März 1918. Gr. Amtegericht.

Glatꝝ. 2016 Im Genossenschaftaregisier ist bel Rr. 7, par, und Dar lehns kaffe Camni

, , H. am 27. März 191

ge tren worden, daß an Stelle des

Fan Mattern der Gutsbesitzer Amand

ng n Hel in Camnitz in den Vorstand

Hanh und daß durch Beschluß der

entralberlammlung vom 10. März 1915 Je neue Sgtzung angenommen worden ist.

Aintzgericht Glatz.

Grevosmümhlem. [120171 . das hiesige Genossenschaftgreaister 6 eute bei der Genoffenschaft „WKRör⸗ . 86 und Darlehnskassen⸗ C * m. 59 9 i 5 .

i r ren gr,, V Guliec J. Bräggmann in Gren: Hen und. Erbpächter A. Gerds in , n. sind. aus dem. Vorstand auge— De . Wiederge wählt sind Johann 5 in Gostorf und Haut Bruhn in

Grthes mm Großh

id die Wa sserleitnngs⸗ Weißig, eingetras ene

.

Postanstalten, in Berlin und Staattzanzeigerß, 8W. 48,

3 * 10 Pf. für das

5 gespaltenen Einheitszeile 0 Y

Das Zentral⸗Handelsre

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —eer Bezugspreis beträgt

.

Anzeigenpreis für den Raum einer

f. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

pflicht, in Welßig b. Groß enhattt, ist beute, einget agen worden: Anton Otto ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz. e, rte e. Ogwald Starke in zeißig b. Großenhain ist Mitglled h Vorstands. hend . Großenhain, den 28. März 1918. Königliches Amtagericht.

HMHaderaleben, Sea mig. 2019]

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossen schaftgregister dag Statut des Land. wirtschaftlich⸗n Bezugsnereins, cin, getragene? Genossenchaft mit un- beschrãnlter Haftpflicht zu Nustrup vom 12. Marz 1918 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist gemeln⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchestiffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Sg n t

e enzerklaͤrung und Zelchnung für

die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglie der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtstzerbindlichkeit baben soll.

se Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nofsenschait ibre Namengunterschrift bel fügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standamitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Bas Geschäftsiahr laͤuft vom J. Jult bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den . Hang Gubt, in, , Nustrup, Magnus Kock, Hofbesitzer, Nustrup, und Jeng Hybschmann, Hosbesitzer, Nustrup. Dle Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht? ist jedem gestattet.

Habrrsleben. den 24. Mär 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Giutragungen [2020] in das Ganossenschaftsregister. 1918. April 4. „Terraingesellschaft Atlstertal“, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge— neralversammlung vom 22. Dezember 1917 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Gemennschaft⸗ liche Liquidatoren sind Claus Johann Htnrich Böckmann und Carl Heinrich Nlcolaus Slbbert, heide zu Hamburg. April 5. „Terraingesellschaft am Ttadtnark“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Rafspflicht. Das hig= herlge stellvertretende Vorstandsmitglied Otto August Heinrich Wisser, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandemüglied bestellt

worden. Amtsgericht in Vambrr n, Abteilung für das Handelzregister.

Mmnmm o vor. 12021] Im hesigen Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 14 zu der Genossenschaft Sanngversche Spar⸗ und Leihhank eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht i. S. heute ein⸗ getragen: Die Llquidatton ist beendet, die Genossenschaft ist gelöscht. Hannover, den 3. April 1918. Köntglichez Amtsgericht. 13.

Mohenstoif m- Ernstthal. 20231 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters, den Crebitverein Hohen⸗ stein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter FBaftyflicht, in Hohenstein ˖ Genstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Hleronymut Schönherr nicht mehr Vorstandsmitglied und der Koufmann Horst Lavpritz in Hohen⸗ stein · Ernsttbal Mitglied des Rorstands, und zwar Schriftführer, tst sowie daß der Buchbindermeister Emil Weitmüller hier, der bisher Schrififührer war, nunmehr Dire tor ist. , , den 4. April 918.

Königliches Amtsgericht.

astot n. . 2024 In dem Genossenschaftzregister ift unter lfd. Nr. 12 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene BGe⸗ noffenschast mit unbeschränkter Haft pflicht Vockenhausen! folgende Satzungz⸗ änderung eingetragen worden: Die Bekanntmachungen sind in dem Nass. Genossenschastsblatte zu Wiesbaden und dem Aarboten aufzunehmen. Idstein, den 3. April 1918.

Königl. Amtsgertcht.

Dan er. (2025

2 *

Dare.

Vambsen eingetragen worden, daß Rein, bold Hainke und Ernst Pätzold aus dem Vorstande ausgeschieden sind und der Stellenbesitzer Gussay Häring in Pombsen als neues Vorstandzmütglied für Ernst Pätzold gewählt worden ist. Königliche⸗ Amtsgerscht Janer, 26 53. 18.

Cem p term, A KLRx lm. 2026 Ben vf en chaftsregisterzintr an. Ver branchs genoffenschaft Keurßten, eingetragene Genoffenschaft zit be— schrünttzn Haftpflicht. Mit Statut vom 24. März 1918 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Fer: yten eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Der gemein schafiliche Einkauf von Lebengmitteln und sonstigen Mirtschaftabedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mit glieder. 2) Der Abschluß von Kunden⸗ gewinnverträgen mit Kaufleuten und Ge— werbetrelbenden zugunsten der Mitglieder. Der Vorstand zeichnet rechtgverbindlich, indem zwei Mitglieder des elben dem Namen der Genossenschaft ihre Nameng— unter schrift belfügJen. Dte Bekanntmachun⸗, gen erfolgen unter dem Namen der Ge— nossenschaft, gezeichnet von mindestenz zwei Vorstande mitgliedern, in der Allgäuer Zeitung und im Tag⸗ und Anzeigeblatt Kempten. Die Haftsumme betragt 30 Dreißig Mark für jeden erworbenen Geschäftganteil. Kein Genosse darf sich mit mehr als zwanzig Geschäftzanteilen beteiltgen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Oktober und endet mit 30. Sep— tember jeden Jahretz. Als Norstand wurden gewählt: August Müller, Anwalts⸗ buchhalter. Alolz Böckeler, Schneider, beide in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 2. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

Hemptorm, Ag äm. (12027 Genossenschaftsregistereintrag.

Darleherskaffenverein Steingaden, e. G. m. u. S. in Steingaden. Durch Rmeneralversammlungsbeschluß vom 1. April 1918 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestolten sich die Rechteverhältnisse der Genossenschast wie folgt; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäftes zu dem Zwecke, den Vereing⸗ mitgliedern; I) die zu ihrem Geschäfts⸗— und Wirtschastsbetrlebe nötigen Geld—⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage lhrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf threr landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach autschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stiimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überfassen. Per Vorstand zeichnet für den Verein. Dle Zeichnung ageschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandg⸗ mitglieder ju der Firma detz Vereins ihre Namensunterschrift hinzufsigen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandomitalledern unterzeichnet und in den Schongauer Nachrichten veröffentlicht. Die vom Vorstand autzgehende Berufung der Generalversammlung erfolgt in der gleichen Form in ortsüblicher Welse durch offentlichen Anschlag.

zenten, den 3. April 19138.

Kgl. Amtegericht.

HK qtzs chend. 2028] die Genossenschaft Syar⸗ und Borschunß⸗ vereln zu Radeber: l und Kötzschen« hrobn. eingetragene tennssenschaft mit beschräünkter Haftpflicht in Ravbe⸗ beiel betreffend, ist heute eingetragen worden, haß der Kaiserliche Rech ungsrat Max Große in Radebeul zum Mitglied des Vorstands hestellt worden ist. Kötzscherbroda,. den 5. Aprtl 1913. Königliches Amtsgericht.

——

K ostem, By. Posem. 2029 In das hiesige Genossenschafteregister ist heute het der unter Nr. 27 eln getragenen Genossenschaft „Rolnik. Sinkanfgz⸗ nd Rmnsatzverein, eingetragene Gengffen⸗ schaft rait hesthranktey Raftnflicht in Kriemen“ eingetragen worden, daß an Stelle dez infolge Einberufung zum Hreeresdienst ausgeschie denen Vorstandsg⸗ mitglleds Marjan Bartkiewiez in Tetewen der Kaufmann Anton Dehmel in Kriewen zum Geschäftsführer und Vorstandt.«

In unser Genossenschaftsregtster ist beute hei dem unter Nr. 1 eingetragenen Pomksener Spang“ uUundd arlehr .

in it bescht ünkter Hasi⸗

tassevverein, e. G. I. u. H. in!

mitagliede gewählt worden ist. stoster, den 14. Mär; 1918. Könlgliches Amtsgericht.

Auf Glatt 2 des Geuossenschafte regt ters,

man

*

ö

Koster, EB z. R oOngem. 12030

In das Genossenschaftsregister ist er Dent schen par und Darlehn, ka fe, eingetragene Genefsenschaft mit an beschrãnkter Saftpflicht zu Bieler g eingettagen worden:

Fz I der Satzung wind dahin geändert, daß an Stelle der Ortabezeichnung Bielewo die Beieichnung Bleichen tritt.

Fosten, den 25. März 19138.

Königliches Amttzgericht.

501 De]

Lacan, KR fal. [2031 Genn ff en schaftsregister.

1) Laudmirtschaftlicher fonsum- verein Rhodt, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Rhodt. Vorstands—⸗ nderung. Ausgeschteden ist Philtop Leonhard Steigelmann, Wenngutsbesitzer in Rhedt; neu gerählt wurde Augast Candidus, Volksschullehrer in Rhodt.

2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ vert in, een getragene Geuossenschaft mit unbeschrünttar Haftpflicht, mit kem Sitze zu Winden. Vorflanda— änderung. Ausgeschieden ist Jakob Hey, Ackerer in Winden; neu gewählt wurde Jakob Deweln, Schmied in Winden.

Landau, Pfalz, den 4. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lämbnrz, Lahm. 2093

In unserm Genossenschafttzregister ist unter Nr. 23 Lieferungsgenofsen⸗ schast m. h. 5. für das Schnider⸗ handwerk der Kretse Limburg, Ober⸗ und Unterlahn, Ohber⸗ und Unter⸗ westztrwald, Weserburg Dil u. Biedenkopf zu Limburg folgende eingetragen worden:

Vurch den Beschluß der Generalver⸗ samnmlung vom 6. März 1918 ist das Statut abgeändert.

Limburg a. L., 4. April 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

KLöhan, Sach;som. [747

Auf Blatt 19 des Genossenschafte⸗ registerz, den Spar⸗, stredit⸗ und Ge⸗ zugsverein Sohland am Nothstein, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Mittel⸗ sohland betreffend, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Schul in Obersohland ist aus dem Vorstand geschieden. Karl Trautmann daselbst ist Mitglied des Vor standgs.

Löbau, den 28. März 1918.

Das Königl. Amtsgericht.

Wnehlsachk. (20321 Veterswalder Pferdezuchtzegofsen⸗ schaft, E. G. m. b. SG. in Peters malde. Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 10. Januar 1918 ist an Stelle des aut scheidenden Vorstandsmitglirdz Otto Reckwardt der Besitzer Joseyh Steffen in Engelgwalde als Vorstandomitalled und zugleich als Voisitzender des Vorstands gewählt. WMehljack, den 3. April 1918. Königliches Amtagericht.

Mink hangen, KEH. Benoffen ich aftsregister.

Am 4. April 1918 wurde in Band IV Nr. 62 bei dem Rosenaner Sp nr und Darlehnskaffenverein, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit undeschränkter Haft⸗ yflicht in Nasenau eingetragen, daß dag Vorstandsmitglied Josef Spindler zum Stellvertreter des Vereingvorstehers ge⸗ wählt wurde.

Kaiserlichttz Amtsgericht Mülhausen.

main gem. 2036 Im Genossenschaftgreglster wurde heute beim Darlehenskaffenverein Ghe- stetten mt: Waxfelden e. G. nm. n. S. eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1918 wurde für den aus⸗ geschledenen Ludwig Treß der Bauer Jakob Treß in Ehestetten in den Vor— stand gewählt. Den 4. April 1918. K. Amtsgericht Münfingen. Landgerichtgrat Rothfelder.

Nen bæRKg. Hang. 2066

Bangennssenschaft Nördling: n, ein- getragene Gengfenschaft mit be- schränfter Haftpflicht in Nördlingen. Das Statut ist vom 25. Februar 1918.

werhung von Grundstücken sowie die Er⸗ hauung oder Frwerbung von Häusern mit Klein. und Mittelstands wohnungen und deren Vermietung eder Veräußerung an Mitglieder und Nlchtmitglieder.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 66. Pie höckste Zabl der Geschäftganteile, auf welche ein Genasse sich betelligen kann, beitägt 15.

Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗

Der Vorsiand besteht aus folgenden Personen:

1) Schramm, Ernst, Bandaglst in Nörd⸗

lingen, nteftor,

2) Müller, Alrxander,

Nördlingen, Kassier, .

3) Strehle, Hang, Stadtbaumeister in

Nördlingen, Bauverwalter.

Willen gerklärur gen, die eine Verbindlich keit der Genofsenschast begründen, bedürfen der gemeinsamen Zeichnung zweier Vor⸗ standg mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Aug— schrelben im „Nördlinger Anzeigeblatt“ und „Röieser Volkeblat“ und werden mit Ausnahme der Berufung der Generalver⸗ sammlurg vom Vorstand erlafsen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Neubung a. D., den 31. März 19183.

Kgl. Amtegericht. Registergericht.

enhnrg, Donanm. 20671

Mech inger Darlehen st afssenverein eingetragene Genoffenschaft mitt un⸗ heschräutter Haftpflicht in Wechiugen. Vit Beschluß der Generalversammkung vom 17. März 1918 wurde die vom Generalverhande ländlicher Genossen⸗ schaften e. V. in Berlin herausgegebene Mustersctzung für Spar⸗ und Darleheng⸗ kassenv eine angenommen. Hiernach er⸗ geben sich folgende Aenderungen:

Die Firma ist abgeändert in, Wechinger Spar⸗ und Darleher skassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung nweiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere ID) der gemeinschaftliche Wirtschaftabedürfnissen;

2) die Heistellung und der Absatz der Erjeugnlfse des landwirischaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbeflrißes auf gemelnschafiliche Richnang;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschafiliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Siellvertreter, seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Vertin zu zeichnen.

Die Zeichnung geschitht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Ftima des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift heifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Mitglieder⸗ versammlung ergeben im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften, e. V. in Nürnberg. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen.

Neudurg a. D., den 2. April 1918. Kgl. Amte gericht Negistergericht.

Nona lz SLT. 120371 Auf dem den Konsumwnerein für Wei g s dorf ⸗Köblitz und Umgegend, eingetraß ene Gennvfssenschaft mit be⸗ schrärkter Haftpflicht in Ftöblitz, be⸗= treffenden Slatte 14 des Genossenschasts⸗ reaifters ist hente eingetcagen worden, daß Oswald Jentsch als Vorstands mitglied ausgeschieden und das der Fabrikarbelter Gustav Rößler in Köblitz Vtitglied des Vorstands ist. Neusalza, den 4. April 1918. Königliches Amiegericht.

Xägheß m, HK. Hd ö xte. (2038

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ftonfumverein zu Sommer sell e. G. nt. b. S. eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschledenen Vinzens Montino ist der Vtehwärter Wilhelm Reinhard zu Sommer sell in den Vorstand gewählt.

Nieheim, den 28. März 1918.

Königliches Amtzgerlcht.

Kaufnann in

Bezug von

Rn tin gen. (20391

Im hliesigen Genossenschaftzzregister wurde beute bei der Handrwwrr kerbank Nl riitzger, C. G. m. B. H. in Nürtingen eingetragen:

Gemäß § 37 A. 1 S. 2 Gen. Ges. wurde vom Aufsichtsrat das Aufsichtsra: 8. mitalieb Wiihelm Vieterich, Privatitr in Nürtingen, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bls 31. Dezember 1918 bestellt.

Den

5. April 1918. T. Amtsgericht Nättisgrn.