1918 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Oldenharg, & ronah. 12040 In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 3 zur Firma Schneider Roh off · Genoffenschaft e. G. m. b. O., Oldenburg, eingetragen:

Gegenstand deg Unternehmens: Durch Generalpersammlungkbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1918 dahin geändert:

Förderung der gewerblichen und wlrt— schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemelnsamen Ankauf und Verkauf von Rohmatertlalien, Ma⸗ schlnen, Werkzeugen usw.

Die Haftsumme ist auf 1000 K erhöht.

Oldenburg. 1918, März 28.

Großh. Amtegerlcht. Abt. V.

Oxrtylaburg. 2042 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Ortelsburger Dar lehnkaffen⸗ verein eingetragener Geno ssenfchaft mit nunhaschränkier Sattpflicht zu Ortelsburg eingetragen: Der Besitzer Samuel Wee orrek aus Orteltsburg tst aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Walter Sommer aus Ortelsburg in den Vorstand gewählt.

Ortelsburg. deu 30. Märj 1918.

Kgl. Amtsgericht. Eassau. Sekanntmachung. I2043]

Eingetragen wurde:

a. bei den Darlehens kassen vereinen, e. G. m. u. S.:

1) Hohenan i. Nb. in Hohenant i. Nö.: Ausgeschieden Mtchael Mayer, hiefür gewählt Hermann Seipgerer, Krämer in Kirchl,

2) Saffer stetten Wurdlug in Saffer⸗ stetten: Ausgeschieden Franz Bauer, hiefür gewählt Michael Reislhuber, Bauer in Safferstetten,

3) Hacklberg Ries in Hacklberg: Ausgeschieden Joh. Eo. Habu, hiefür gewählt Josef Schaudeck, Gärtner in Hacklberg,

4) Straßkirchen in Straßkirchen: Ausgeschieden Josef Giermindl, hrefür neugewählt Josef Anzenberger, Bauer in Salzweg,

5). Finsterau in Finsterau: Aut⸗ eschieden Leopold List, hiefür neugewäͤhlt ö. Gibis, Häusler in Heinrichsbrnnn,

b. bei der Weidegenossenschaft Höch, . G. m. b. B. in Döch: Aasgeschteden Michael Spieleder, hiefür gewählt Jo— hann Göttinger, Bauer in Gglsee.

Passar, den 3. April 1918.

R. Amtsgericht Reg. Ger.

Prenzlamn. 2044

In unser Genossenschaftsregister in bei der Firma Elertrizttäts, und Ma— schinengenossenschaft Grenz, einge tragente Genoffenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bauerhofbesitzer Karl Wölle ist aus dem Voistand aut geschleden, an seiner Stelle ist der Bauerhosbesttzer Hermann Keding in Grenz in den Vor⸗ stand gewählt worden. Zum stellber⸗ tietenden Vorssandemitglied ist der Gast⸗ wirt Gustav Bär in Grenz gewaͤhlt worden.

Prenzlau, 3. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

H og eng burg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister heute eingetragen:

I. Seim „Wirtschaftsnerbaund sür das Zimmereigewerbße für Regens burg und Umgebung, eingetragene Geng fsenschaft mit beschräuk;er Gaft ˖ hflicht“ in Regenshuryn: An Stelle des aus dem Vorstaude ausgeschledenen Narziß Wiedemann wurde Josef Deufl in Stein weg als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.

II. Beim „Darlehens kaffenverein Brennberg, ein getz agen Gens ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflich“ in Brennberg: Rupert Schambeck ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an dessen Stelle wurde Jobann Schiegl in Brennberg als Vorstandsmtiglied gewählt.

III. Beim „Darlehens tassennerein Siegenburg, eingetragene Genoffen- schaft mit iubeschräukter Haftpflicht in Siegenburg! An Stelle des ven— storbenen Lorenz Anetsberger wurde Ar⸗ dreas Haberstroh in Siegenburg als Vor— steber in den Vorstand gewählt.

Regensburg, den 4. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Samdanu, ElIbe. 2018 Bei der Nr. 11 unseres Genossenschaftz⸗ registers eingetragenen Ländlichen Epar⸗ und Darlehnskafse Wultan einge⸗ tragenem Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht in Wultau ist beute eingetragen, daß Karl Schenk aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Lemme als neues Vor— standgmitglied gewählt ist. Sandau, am 30. März 1918. Königliches Amtsgericht.

St. Gonrꝶ. (2049

In das hiesige Genossenschastsregister Nr. 22 ist bei dem Ober heimnacher Epar⸗ und Darlehuskassen verein ein⸗ getragene Gengffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Oberhein⸗ bach eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorsiand außt— geschiedenen Verelnevorstehers Heinrich Vogel, Winzer in Oberheimbach, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1918 der Johann Marsula J., Zim⸗ mermann in Oberbeimbech, als Vereint— vorsteher in den Vorstand gewählt worden.

St. Goar, den 13. März 1918.

(2046

wurde

Gt. Wende]. 2050 Heute wurde bel Nr. 16 des Genossen⸗ schaftzregistes Urexweiler Syar⸗ und Dar lehenskassennerein, e. G.

eingetragen: An Sielle der aus dem Vor⸗

stand ausgeschledenen Jakob Brehm und

Nikolaus Brehm sind ntugewählt worden:

Johann Adam Holzer, vens. Bergmann

und Ackerer, und Jakob Schirra, Ackerer, beide in Urexweiler.

Et. Wen wel, den 2. April 1918. König iches Amtgzgericht.

Schenefeld, Bx. Kiel. [12051]

Eintraqung in das Genossenschafts⸗ register am 4 April 1918 beim Credtt- verein zu Schenefeld e. G. m. u. S.: An Stelle des ausgeschiedenen Reimer Struve ist der pensionierte Kamleigehilfe Heinrich Nottelmann in Schenefeld in den Vorstand gewahlt.

Kgl. Amte gericht Schenefeld.

SchiIes wig. (2061! In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel dem Landmirtschaftlichen Re zu gää— vertin eingetragene Genofenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Därystedt folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Landmann Franz Tams in Dörvstedt und an seiner Stelle neu gewählt der -Hufner Johann Siert in Dörnpstedt.

Sch leswig, den 23. Märj 1918.

Königliches Awtsgerscht. Abt. 2.

Schw oin gur. 120521 Ketan zent achung. „Gorschußrerete Schwebheim, ein⸗ getragene Sengafsenschaft mit unde⸗ Iichrünkter HSastyslicht“ in echweb⸗ heim: DYVer Kassier Lorenz Schnelder ist aus dem Vorstand ausgeschkeden. In der Generalversammlung vom 9. März 1918 wurde Ludwig Feth, Bauer in Schweb⸗ helm, als Kassier gewählt. Schweinfurt, den 6. Mär 1918. Kgl. Amtegericht Registergerlcht.

Stuttgart. [2053 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingettagen: Zur Firma SEinkaufsvereinigung der Gastwirte Württemberg, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit be sehränfter Haftpflicht hier: Die Ver⸗ tretungshefugnis der Vorstandsmitglleder August Banihaf, Gasthofbhesitzer hier, und Gberhard Marquardt, Rechtsanwalt hier, ist beendigt. Zu neuen Vorstandg— mltaliedern sind bestellt: Alfred Weber 1. Stadtgarten hier und Alfred Mayer z. Äederhalle hier. Zur Firma Drogen Ginkanfs⸗Ver⸗ eint gung Witettemherg eingetragene Gengoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht hier: Vie Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Adolf Thurmayr, Drogeriebesitzers hier, ist beendtat; zum neuen Vorstandamitglied ist bestellt: Dr. Fritz Neudeck, Drogeriebesitzer in Reut⸗ lingen; zum Stellvertreter des behinderten Vorstan damitglieds Eugen Heydt, Yrogerie⸗ besitzers in Feuerbach, ist bestellt: Wilhelm Umgelter, Apotheker hier. Den 2. April 1918. K. Amtggericht Stuttgart⸗ Stadt. Amtsrichter Herzog.

Tiegemhof. 12062 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kür sten⸗ aner Spar, und Darlehuskassenver⸗ ein, eingetragene Genpffenschaft mit Uunheschränkter Safthuflicht eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be— schluß der Generalpersammlung vom 10. Januar 1918 aufgelöst ist, daß die bis herigen Vorstandsmislglieder Liquibatoren sind und Willenserklärungen und Zelch— nungen der Mitwirkung von 3 Liqui— datoren bedürfen.

Amtsgericht Tiegenhof, 27. III. 18.

PTærebni6tz, Sehles. 12054 In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 60 eingetragen: Das Statut vom 4. März 1818 und die Fitma der EGlertrizitatsgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Groß Ujeschütz mit dem Sltze in Groß Ujeschük, Kreis Trebnitz. Gegenstand dez Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffang und Unterhaltung eine elektrl⸗ schen Verteilunganetzes und Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 500 . Jeder Genosse kann böchstens 50 Geschäfraanteile erwerben. Vorstand: Gemeindevorsteber Hermann Sternitzke, Lehrer Cyrus Herold, Guts. hesitzer Hermann Labitzke II., sämtlich in Groß Ujeschütz. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schles. landw. Genossenschaftézeltung in Brealau. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch zwei Mitalieder. Die Zelchnung geschiht, indem zwei Mitglieder der Firma thre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen sieht jedem in den Geschästgsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 2. 4. 1918.

Ueckermünde. 2055 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Meiersberger Spar⸗ unh Darlehnskassenverein e. G. im. u. S. eingetragen worden, daß als Vertreter des zum Heeresbienste eingezogenen Vorstandtz, mislglleds Blankenburg Otto Hagemeister in Meiersberg und altz 4. und 5. Vor⸗ standsmitglied Robert Buhtz und Her⸗ mann Schitten in Melersberg gewählt

sind.

na. n. SH. zu Urn zweiler folgendes heute in

Vechta. 120536

Berl der Lieferung s ind Einkanfs⸗ genossenschaft der Schneider au Vechta, e. G. nt. b. S. ju Vechta in das Genossenschaftszregister zu Nr. 53 eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Schneider meisters Anton Beil in Vechta ist der Schneldermeister Josef Strotmann zu Vechta in den Vorstand gewählt.

Verhta, 28. März 1918.

Großhe r zogliches Amtsgericht.

Warburg. 20571 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genaffenschaft Consum⸗RVerein für Le stheim und Umgegend“ zu West⸗ heim (Nr. 15 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: . An Stelle des ausgeschledenen Fram

Michels ist Heinrich Buchheister zum Vorstandamitglled gewählt. Warburg, den 3. April 1918. Königliches Amtagericht.

Wehen, Taunnmg. 12065)

Heute ist in das Genossenschaftgregister bei Nr. 9a, betreffend Snar⸗ und Dar⸗ lehns kaffe, eingeteagene Gensssen schaft wit unbeschrãutter Haftyflicht zu Seitzenhahn folgende Eintragung ge⸗ macht worden:

Spalte 3 ( Begenstand des Unternehmens) sowie zum Zweck des gemeinschaftlichen Ankaufs und Verkaufs von Waren.

Spalte 6 b) die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in dem Naffautfschen Geno ssenschaftzblatt in Wiesbaden. Beim Eingehen dieses Blatteß im Deutschen Resschganzeiger.

MWehen, den 5. März 1918.

Köntglicheg Amtsgericht.

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden anter Leipzig veröffentlicht.)

Mara ux. (1743 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3898. Iise Schroeder in San⸗

burg, für ein versiegeltes Couvert, ent-

haltend ein Muster von einer Spieljeug⸗ attrappe: Osterhase, Muster für vlastiscke

Erzeugnisse, Fabtiknummer 775 / 59690,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Mär 1918, Nachmittags 1 Uhr.

Gambiteg, den 5. April 1918.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

O stonbach, Haim. (1745 In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 4800. Firma Ilert R Gwald iu Groß Steinheim, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Zigarren, und Weinettketten, Gesch.⸗⸗ Nrn. 14134, 14430, 14712, 14716, 14720, 14724, 14767, 14787, 14821, 14825, 14829, 14833, 14849, 14857, 14861, 14913, 14925, 14953, 4392, 4393, 4477, 4423, 44665, 4467, 44695, 4470, 1h36, 4h27, 46238, 4539, 4530, 4534, 4616, 4618, 4619, 4620, 4621, 4890, 4896, 4898, 4899, 4916, 1527, 1530, 1540, 1543, 1544, 15465, 1547, 1553, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1918, Vormittags 87 Uhr. Offenbach a. M., den 2. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Solina gem. 1749

Eintragung in das Musterregister:

Nr. 3758. Fibritant Mrthur Pasch in Solingen, Umschlag mit zwet Mustern für dünne, biegsame Rasierklingen, schwarz oder in einer sonst beliebigen Farbe orydiert bezw. lackiert, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern lol und 102, Schatz srist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1918, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Solingen, 4. April 1918.

Amis gericht.

Stuttgart. 1746 In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Ne. 3074. Ferdinand Důuürrich, Kanfmann, hier: Ein Modell einer Münze, in versiegeltem Umschlag, plasti⸗ schss Grieugnis, Geschaftsaummer 71, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. März 1918, Mittags 12 Uhr.

Den 2. April 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Amtsrichter: Herzog.

19) Konkurse.

Raden- Kaden. (1750

Ueber den Nachlaß der Baumeister Erhard Kast Witwe, Weirta geb. Bebrrle, in Gaben ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Guüll Bergtold in Baden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Mai 1918. Erste Gläubigerversammlung: Frritag. den ZB. Mat E9u8g, Vormittags LEOlhr, und allgemeiner Prüfungttermin: Freitag, den 24. Mai EIS, Vor- mittags O0 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 4. Ayril 1918.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

Ber lim. 1751 Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1918 verstorbenen Viandfabrikanten

Ueckermünde, den 28. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Fönigliches Amtggtricht.

Grust Lange, wohnhaft gewesen in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 40 (Ge⸗

schäftsräume Krautstr. 527), ist heute, Vor⸗ mittags 117 Uhr, von dem Königl. Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursberfahren eröffnet. (154 N. 8. . Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1918. Erste Gläubigerversammlung am 2Z. Mai E9ES, Vormittags LI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1818, Vor⸗ mittags LR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 1021104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1918. Berlin, den 2. April 19183. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amte⸗ gerlchtc Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Frelber, Sachsem. 1754 Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1918 im Westen gefallenen Tuchscherers

Gmil Maz Gottwald aus Freiberg

wird heute, am 3. April 1918, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Bruno Heisterbergk hier. An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1918. Wahltermin und Prüfunggtermin am 2. Mai L918, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1918.

Freiberg, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. Gladenbach. 1755

Ueber den Nachlaß des Ludwig Adam Pitzer zu Gottenharn wird heute, am 4. April 1918, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirt Jost Lotz in Bottenhorn wird zum Konkurgt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind ols zum 30. April 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung ther die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schufses und eintretendenfalls über die m 8 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stande und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Mai EL9HES, Vormittags EH Ußzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Persynen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Gesitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert: Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursberwalter bis zum 30. April 1918 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gladenbach.

Leipzig. (1768 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Rüther Friedrich Wilhelm Sauer⸗ bier in deip zg Langestraße 50, wird heute, am 4. April 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhobestr. 23. Anmelde frist bis zum 24. April 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1918, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. Mat 1918. Königliches Amtsgericht veipzig, Abt. AM, den 4. April 1918.

Motꝝ. (1759

Ueber den Nachlaß des am 5. November 1917 auf dem Transport von Rumänien nach Deutschland verstorbenen Bikrtor Brath, Bäckermeister aus Halken⸗ hufen, wird heute, am 30. März 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver Geschäftsführer Ludwig Groff in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 19. April 1918. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin: Freitag, den 26. Mhnril E9LES, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen ju richten

sind. Kalserliches Amtsgericht in Metz.

eis chweilox. 1752

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des J. Schnetzler, Mechañsche Ban und Möyhelschreinerei in Bisch⸗ weiler, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz am 3. April 1918 auf⸗ gehohen worden.

Faiserllches Amtsgericht Bischweiler.

E and - ErbBisdorg. [1753

Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen det Fabritbestitzers Max Gil Werner, aheiniger Jnhaber ber Fiema Mary G. Werner in Saugen, wird nach Abhaltung des Schlußter mint hierdurch aufgehoben.

Beanud⸗ Erbisbdorf. den 5. April 1918.

Königliches Amtegerlcht.

PDortmmunm d. 1747

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Alemannia Brauerei zu Uemmingen, Akttengesellschaft mit dem Sitze in Dortmund, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Eihebung von Ginwendungen gegen das Sch ußberjeichnks der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—

siattung der Auslagen und die Gewährung G

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussegs Termin auf den 24. April 1918, Vormittags RE Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgericht hlerselbst, Holländischestraße 22, Zimmer 78 besilmmt. ; Dortmund, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Haan har ꝶ. 1756 Das Konkursverfahren über dag! R.! mögen des Jugenieurs starl Seinergh, August Schoppe, in Firma Ser r lein Schoppe, Herstellnug von Jene heizungen, wird, nachdem der in 2 Vergleichstermine vom 20. Mär 197 angenommene Zwangsvergleich durch eber. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage .?, stätigk ist, hierdurch aufgehoben. *

geanu den 6. April 1918.

as Amtsgerlcht. Abteilung für Konkurzsachen.

HKönnerm, Sanke. 1757 In dem Konkursverfahren über d. Nachlaß des am 28. Januar 1915 per. storbegea Itechtsauwaglis gtarl Lorcmt, von Könnern ist zur Abnahme der Schu rechnung des Verwalters, zur E von Einwendungen gegen das Schluß zeichnie der bei der Verteilung zu berhck. sichtigenden Forderungen sowie zur y, hörung der Gläubiger über die Erstattang der Auslagen und die Gewährung ene! Vergütung an die Mitglteder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. April 1918, Bormittags KE Uhr, vor dem Königlichen gerichte hierselbst bestlmmt. Der Termin am 18. d. Mts. ist aufgehohen. Könnern, den 5. April 1913. Hartung, Amtsgertchtasekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte— gerichte.

Ost xomo, Hr. Poser. In dem Konkursverfahren das Vermögen der Stellmacher frau Ma— rianna Cieslinsti in Franklingw ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalter, zur Erhebung von Kin- wendungen gegen das Schlußverzeichni der bei der Verteilung zu berücstchtt— enden Forderungen und zur Beschluß⸗— n,. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Mat E918, Var mtetags EHE Uhr, vor dem Königlichen Arntt⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Ostrowa, den 30. März 1918. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtègerichts.

sio hug. (1763 Das Konkursverfahren über das Nach— laßvermögen des Kaufmanns Guhbert Peter Collet in Oberlar wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ] Siegburg, den 4. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Strelno. 1764

Das Konkursverfahren über daß Ber—

mögen des Uhrmachers Stanis lens

PVreuhs in Strelus wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußterming hierdurch

aufgehoben.

Strelno, den 25. März 1918. Königliches Amtsgericht.

1761

Ueberling en. 761]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrit und Cisengi seret Ueberlingen Karg c Cs. in Ueher- lingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß— verteilung aufgehoben.

Ueberlingen, den 4. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

12) Tarif und Fahrplanhekannt machungen der E bahnen

(1739 ö Osf⸗ mitteldeutsch . sächsischer Verkehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkelt vom 10. April 1918 wird die Starfon Neun⸗ dorf⸗Greiffenftein als Veisandstatlon in den Augsnahmetarif 5 w aufgenommen. Ferner werden vom gleichen Zeitpunkte ab bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, mit Genehmigung der Landegsaufsichtabehörde nach Zustimmung des Reichzeisenbahnamts die Anwendungt⸗ bedingungen des Aug nahmetariss 6 für Brennstoffe Abtetlung A dahin ge⸗ andegt, daß der Tarif nur bei Ver ven dung der Kohlen im Inland oder in Deslerreich⸗ Ungarn angewendet wird. Nähere Austunst ertellen die beteiligten Güterabfertigungen.

Gerlin. Wien, den 3. Aprll 1915.

Tönigliche Eifsenbahndirertion s. s. Oesterrrichische Etaatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. 98 Tfb. 20/46.

M rt g Amte

1760

a. her a5

i740) Tfö. 1100. Staats- und Privatbahn— Güterverkehr, Ausnahmetarif 6h. für Steinkohlen ufw. Im Nachtrage II vom 1. April 1918 hat auf Selte 4 in den Anwendungsvedingungen“ der für die währung der Frachtfätze soglich het der Abfertigung unter a vorgeschriebene Frachtbriefbermerk wie folgt zu laue)! „Zur Verwendung im Jnlande⸗?) oder zur Verwendung in Oe ster⸗ reich ag ern.“ fFattowitz, den 3. April 1918. Königliche Gisenbahndiqe l ln

namens der beteiligten Verwaltungen

Ner Gezugaprrin beträgt ntertetjährlich 6 A 20 Pf. Alle Hostanstalten nehmen Krstellung an; für Gerlin aner drn PRostanstalten und Zeitunganertrirben suür Kelbstabholrr auch dir Königliche Geschäftastelle 8. 18, Wilhelmstr *.

Einzelne Aummern kosten 255 Pf.

anzeiger.

Juhalt des amtlichen Teiles. Drbensverleihungen ꝛe.

Dentsches eich. kernenmmgen ꝛc,

Allerhöchster Erlaß, betreffend Erhebung einetz 3e l eg zu den im Revidierten Abgabentarife für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal vom 4. 8. 966 vorgesehenen Kanalabgaben und Schlepplöhnen.

Belannimachung, betr. K von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen von Kolonialunternehmungen ins Ausland.

Velanntmachung von Grundsätzen für die Erteilung und Ver⸗ sagung der Genehmigung von Ersatzlebensmitteln.

Belanntmachung über die Zugehörigkeit zu den Ersatzlebens mitteln.

Jelanntmachung. betreffend Zwangsverwaltung französischer, hritischer, russischer und rumänischer Unternehmungen.

Pekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗ dation des Vermögens Landesflüchtiger.

Königreich Prenszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und onstige Personalveränderungen.

Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Belannimachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Vekanntmachung, betreffend Ausgabe der Neubearbeitung eines , Karte des Deutschen Reiches (Schwarzdruch) 1 ?

Bekanntmachung, betreffend Immatrikulation bei der Land⸗ wirtschaftlichen Hochschule in Berli.

Lufhebung eines Handels verbots. Handelaverbote.

Amtliches. Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer a. D. Schmidt in Bochum den Roten

Udlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Gerichtskassenkontrolleur a. D., Rechnungsrat ärawezynski in Wilhelmsruh, Landkreis Breslau, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Duchstein in Magdeburg und dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat . h fi Sophienthal, Kreis Lebus, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitüt in. Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Cohn den Käniglichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Ra de⸗ macher in Bretzlau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem ,, . a. D., Gerichtssekretär Wendt in Essen das Verdienstkreuz in Gold, . m. dem Bürohilfaarbeiter Puttkammer in Hannover das Verdienstkreuz in Silber sowle

den Zollaufsehern a. D. Geistert in Beuthen Q. Schl. und Zaremba in Dirschau, den Gerichtsdienern a. D. Bär n Magdeburg und Marschall in Volkmarsen, Krels Wolf— hagen, dem Eisenbahnleitungsaufseher a. D. Wendel in Kol— herg, dem Eisenbahnranglermeifler a. D. Rutkows ki, dem Eisenbahnlokomotioheizer a. D. Andersch, dem Bahnwärter . D. Gräber, sämilich in Stettin, beni Eisenbahnstations- n g. D. Behrendt in Stralsund und dem Eisenbahn⸗ schlosser Maßen do rf in Wolfenbüttel das Allgemeine Ehren⸗ zelchen zu verleihen.

.

Seine Masestat der stönig haben Allergnadlgst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— teilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen n Verdienstordens vom heiligen Michael: em Landgerichtzpräsidenten Dr. Ram dohr in Dortmund:

des Königlich Baye rischen König Ludwig-Kreuzes

. für Heimatverdienste:

em Landgerichte präsidenten, Geheimen Oberjustizrat Ch uchul in Stendal sowie

des . fiel ,, es Fürstlich Lippischen Hausordens; dem e lan wait und —ᷓ. Justizrat Dr. Lehfeld in

Anzeigenp ret für den Ranm einer . gespaltenen Einhettszeile 5 0 Pf., einer d gesnalt. Einheitszeile S6 Pf. usfervem wird anf ven Knzetgenyreis ein Tcuernnugozufehlag von ih 8. S. erh aden.

Anzetgen nimmt an:

die Könialiche Geschästsftelle des Reich, und Stagtsanzeiners .

Berlin 8 48, Bilhelnmftraste Nr. 82. J

E

ends.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ben Dr.Ing. Alfred Köhler zum Kaiserlichen Regierungtz⸗

rat und Mitglied des Patentamts zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß,

. Erhebung eines Zuschlags zu den im

Revidierten Abgabentarife für den Kaiser Wilhelm

Kanal vom 4. August 1896 vorgesehenen Kanal— abgaben und Schlepplöhnen.

Vom 1. April 1918.

Auf den Bericht vom 26 März 1918 genehmige Ich auf Grund des Gesetzes, betreffend den Abagabentarif für den Kaiser Wilhelm⸗anal, vom 18. Juni 1917 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 553) nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats die Er— hebung eines Zuschlags von 100 vom Hundert einhundert vom Hundert zu den im Revidierten Abaabentarise für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal vom 4. August 1896 (Reich⸗Gsetzbl. S. 681 ff.) vorgesehenen Kanalabgaben und Schlepplöhnen. Die Erhebung des Zuschlags beginnt mit dem 1. Mai 1918 und erfolgt bis auf weiteres.

Dieser Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zu ver⸗ öffentlichen.

Großes Hauplquartier, den 1. April 1918.

Wilhelm.

Freiherr von Stein. An den Reichskanzler.

BSekanntm achung,

betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen Geschäfts anteilen von ins Ausland.

Vom 20. Januar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschoftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

51

Rechtsgeschäfte, durch welke Altlen oder sonstige Seschäfts⸗

anteile der Kolonialgesellschaften und der in der Anlage aufgeführten Unternebmaungen garz octer ieilwtise von einem Deutschen oder von einer Gesellschaft mit inländischem Sitze an Ausländer sbertragen oder Verpflichungen zu solchen Uebertragungen begründet werden sollen, dürfen nut mlt Genehmigung des Reichskanzlers vorgenommen werden. Das gleiche gilt von Rechtzgeschäften, durch welche Aktien oder Geschäftzanteile der bertichnet'n Art, die elnem Deunschen oder elner Gesellschaft mit inländischem Sitze gehören, für Rechnung von Aus— ländern erworben wenden sollen.

Dem rechtageschäftlichen Erwerbe sieht im Sinne der Vorschriften der Ahöätze 1,2 ein Erwerb iẽnm Wege der Zwan gäpollsteckang gleich. Dem Erwerbe durch Ausländer oder für Rechnung von AÄueländern steht der Erwerb durch solche Deutsche eder für Rechnung solcher Deutschen gleich, die ihren Wohasitz oder dauernden Aufenthalt nicht innerhalb des Deutichen Reichs haben; dasselbe gilt von dem Er— werbe durch solche Gesellichaften oꝛer für Rechnung solcher Gesell. schaften, die ihren Sitz im Augland haben oder deren Kapital zum größer en Tell Ausländern zußeht.

52

Zum iderbandlungLen gegen diese Verordnung wergen mlt Ge— faͤngnltz biz zu drel Jahren und mit Geldstrafe blz iu fünszigtausend Mark ober mit einer dieser Strafen bestrest, sofern nicht nach anderen Strefgesrtzen eine höhere Strafe verwirkt ist. Wegen der Zuwider⸗ handtung kann ein Deutscher auch dann verfolgt werden, wenn er sie im Aus and begangen hat-

Der Versuch ist strasbar.

Der Reichskanzler wird erindchtigt, das dem § 1 beigegebene Ver⸗ n,. Aufnahme anderer Ünternehmungen in den deutschen

Schutzgebieten zu ergänzen.

§5 4 Diese Veroidnurg tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in

Kraft.

arßer Kraft tittt. Berlin, den 20. Januar 1918. Der Reichskanzler. Dr. Graf von Hertling.

Der Reich lanzler beslimmt, wann und in welchem Umfeng sie

Kolonialunternehmungen—

*

1831S.

2

Anlage

Verzeichnis der unter 5 1 der Bekanntmachung, betreffend Ver- äußerung von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen

von Kolonialunternehmungen ins Ausland, vom 20. Zanuar 1918 fallenden Gesellschaften.

Arran ische Kompagnie, Aktlengesellschaft, Hamburg,

Akttengesellschaft für üderser isch: . Berlin,

Carl Böbiker & Go., Kommandit⸗Gesellsckaft auf Altien, dan gr.

ö Kolontal⸗Han dels. Gesellschaft, vorm. F. Oloff C Co. A. G., Zremen,

Bremer Tabakbaugesellschast Bakossi, J. G., Bremen,

Charlottenelder . G., Emden,

Deutsche Afrika⸗ Bank, J. G., Hamburg,

Deutsch⸗Nlederländi che Telegraphengesellichaft, A. G., Cöln a. RJ.

Deutiche Fa mgese llschaft, A. G., Dafselde rt

Deutliche Handelt. und PVlantagengesellschaft der Sudseeinseln, A. G., Hambura,

Deutsche Kautschut A. G., Berlin,

Deutsch: Süd ee⸗Hesellschaft für drastlose Telcgraphie (. G.), Ser lm.

Dentsche Südseephor phat J. G., Bremen,

Deut jch Sub Amerikanlsche Telegrꝛaphen. Gesellschaft, N. G., Cöͤln.

Dꝛamanten· J. G. (vorm. Weiß, de Meillon & Go. ), Sbrcht,

Felseykell · rbrauerei. A. S., Windhuk,

Sad? Pflanzungg⸗A. SG., Berlin,

Gorckminen A SG., Berlin,

Haw burgisch: Südser TJ. E., Hamburg,

Hernzhesim & Go., J. G., Dam burg,

Jaluttgesellschaft A. G., .

Kaffee plantage Sakarre, X. G., Berlin,

Kamerun. Kautschuk⸗ Kompagnie, X. G., Berlin,

Kautichuk⸗ Pflanzung Meanja“ A. G., Berlin,

Kolmantkov Diamond Mirer Limited, Capstadt,

Drenstein & Koppel Artur Koppel R. G., Berlin,

Onafrikansche Bergwerks- und Plantagen. A. G., Berlin,

3 Ceara. Rompagnie, A. G., Berlin,

DOstafnikanlsche Pflanzunga. A. G., Berlin,

Otavi Exploring Spndbicate, Ltd., London,

P elfie Phosphate Comp Ltd., London,

Samoa ⸗Rautschuk Comp., A. G., Berlin,

The Soulh Air cen Territories Ltd., London,

The South West Afrtea Cowp. Ltd., London,

Tabakoau⸗ und vfl mn nin zx Ge fellfch aft Kamerun“ A. G., Bit men,

Togo⸗Pflan zunge A. G., Beilin ;

Vereinigte Diamanten⸗Minen 2. G., Töucht,

Westafrlkant che Pflanzung, Gesellichatt B hund?“ T. G., Sam burg.

Westaftikanische Pflanzung?a⸗Gesellschaft . Viktoria! A. G., Berlin.

Bekanntmachung von Grundsätzen für die Erteilung und Versagung der Genehmigung von Ersatzlebensmitteln.

Vom 8. April 1918.

Auf Grund von 5 5 Abs. 1 der Verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebengmitteln vom 7. März 18918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118) werden folgende Grundsätze für die Erteilung und Versagung der Genehmigung von Ersatzlebens⸗ mitteln aufgestellt:

A. Allgemeine Gründe für Nichtgenehmigung von Ersatz lebensmitteln. I. Schutz des Verbrauchers: a) Sesundbeitlicher Schutz:

Mittel, dꝛren Genuß die menschliche Gesundheit zu beschäbigen geeigaet ift, oder solche, an deren Unschäulichkeit fuͤr den Menschen Zwetfel besteben;

verdorbene oder ekelerregende Mittel oder solche, von denen im Hinblick auf ihre Haltharkest oder Verpackung zu befürchten ist, daß sie verdorben sind, bis sie zum Verbrauche gelangen.

b) Wirtschaftlicher Schutz:

1. Mittel von unzweckmäßlger Zusammensetzung, in unzweck⸗ mäßiger Verpackung, von zu geiingeim Nähr⸗, Genuß oder Ge- brauchs wert;

2. Mittel mit irreführender Bezeichnung oder Anpreisung. täuschender oder zweckwidtlger Gebrauch anwelsung;

3. Mittel, deren Preis zu hoch ist, und iwar mit Rüͤcksicht auf

aa) die Kosten der Rohstoffe und der Herstellung,

bb) den Nähr-, Genuß⸗ oder Gebrauchswert.

(in durch teure Rohstoffe, hobe Herslellungtkosten, Erfinder gewinn usw. bedingter besonders hoher Pritt soll nur dann als berechtlat anerkannt werden, wenn ihm ein entsprechend hoher Nähr⸗, Genuß ˖ oder Gebrauchg⸗ wert gegenübersteht.)

mm,

.

**

Es ei

Finzahlung!

zn , ,

Wer wilt, kann die Zahlung der gezeichneten Kriegsanleihe auf die Monate April, Mai, Juni, Juli verteilen.

Wer 100 M

Also: jeder kann zeichnen?!

ark zeichnet, braucht sie erst am 18. Juli zu zahlen.

86

. . d r h , .