1918 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. * 2 ö Dle vereinigten Ausschüsse de— t ür H ich: n alt ures G -. * B 1 ö , i . für Handel Oesterreichischungarischer Bericht. sonnng des, im Mol ereschen Uürtert vorgeschriebenen M 8 * 7 ö E II M 9 E Vertehr U 1 Il stizwesen hielten heute elne Sitzung. Wien, 9 April (W T NR ) Amtlich wird gemeldet: Ballett? ergänzte. In die ser neuen musikalischen Fin kleidung cin gr z) 1 ö * 8 . 1 g gestern

I ; . . 21 . Brut z ö . ü 1 . 36 J 5 v 5 . . . In den Judikarien wurde ein itälienischer Uieberfalls— 6 6 n ,,, lum gysten n * . Dent ft ö eit! gan, en. er 59 7 1 ff Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von versuch vereltelt. Der Chef des sibea . ö ö,. das erf 4 ö. er alz 8 ö. * 1 2 111 gessel, hatf auf Grund bes 89 Haber Geschen w er C enera Deark lter. der echt selbstherr lich verãnderte, ] ; èa . . j aher ung ustand vom 4 Juni 1851 für das Gebiet der Stadt . . . 2 . . . . m S 4. . Berlin, Nittwoch, den 10. April Berlin und der Provinz Brandenburg am 5. April folgende Bulgartscher Bericht. scharf verurteilt, ganz und gar aus der Har fer en . 6 ĩ —— ;

Verordnung, betreffend die Aus- und Durchfuh

er g 18 . und statt ihrer sind einige recht peel R . h . ö ö . ; , . analo z . . . . K . . . ö , ,, ö . Sofia, 8. April. (W. T. B.) Heeresberlcht vom 7. April. 6 a seflon, 6. ö. r ,,, als . ö Parlaments bericht?) Wenn der Staat sich entschließt, diesen entscheidenden Schritt zu lichen Teile Ostpreußens Güter aufzukgufen. Charakteristisch ist es, §z J. Die Auß⸗ und Durchfuhr von Pferden nach den Bereichen Mazedonische Front: In der Gege itoli ö blt u. a. Jourdains Sprechunterricht, der = un. 8a tun und anzukündigen, dann beabsichtigt er nicht, diesen seinen Plan daß dabei ü lle Auszahlung versprochen wird. In der pol— der nicht preußlschen Heeresverwaltungen im Handelsberkehr ift d 39 . 3 b . , 4. Bitolia lnnere sich nur gan das einsiige Eequelin 1 Preustischer Landtag. k ö ö . 6 n, , n nnn n, nischen Brese wird offen berlangzt, dag n em Zustande kommen per boter l war as , erie feuer ei er seits le hafte ö An mehreren hei guter Darste llung so erbeiternd wirkt Aber bie S Herren haus im Wege des IZwanges durchzuführen. Gr will vielmehr im Wege des Frichens im Bsten fo sch . . , ,. . R R . ; . IU Uu . * *s3 . . 3 5 1 . h bed 5J 1 8 , D IJcGiiel dl ihn S 2. Ausnghmen von 5 1 können in Ginzelfällen für den Kreit gte im Efrngheger aolsen n, nd,, . bie zumfist wohlig ans Ohr 4 nat, die so geifsvoñ 9 . e itzung vom 9. April 1918, Nachmittags 1 U atlicher Wereindatung botwärteschreiten er mill iberzeugen, er will sd bie Fetch: Känpaltz niz, von Ha Züll chau Sch wleb uz vom stell pertreten den Generalkommando Y. Armee. Angrise. In der Gegend von Moglkenng und östlich dom alten Lallyschn Welfen zum. Bürger aiz Edelmann! in neunen der X. Sitzung ., , , ihr. nicht die ganze elektrische Industrie verstaatlichen, er denkt, wie der Man fragt sich, wo dieses Recht hergelei Wardar versltärkte sich die Fuer ig t für einige Zeit. Getnte zu verwenden weiß und mit dem kleinen Kan mere eff en ö (Bericht von Wolffs Telegraphen Büro.) Herr Berichterstatter socben seinerseits beanspruchte, nur an die Her-] Lültige Abschluß des polnischen Königreichs, ich sage offen gottl le sich unseren osten nördlich an Klangwikungen vollbringt, läßt schließlich über dlese Hilke r Am Ministertische: die Staatsminister, Minister der öffent⸗ stellung von großen Kraftwerken 3 von Fernleitungen. Er will an noch nicht geschaffen . ö. handelt sich doch hier ing ein Staats⸗ . ; ,,,, n, m, wesen, das erst in der Entstehung begriffen ist. Die Polen, die von

211

lorpg in Posen, jür den übrigen Teil melnes Befehlsbereichks vom e , , Generalkommando III. Armeekorps in Berlin be. Mehrere feindliche Abteilungen, , ge V willigt werden. vom Tachinossee zu nähern versuchten, wurden durch Feuer keiten hinwegseben. Vielleicht findet das vielbearhei Arbeiten Dr reiß Minister nen e. ; ; e ite ; Arbeiten Dr. von Breitenbach und Minist ei ,, , . ; 6 Sz 3. Dir Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung der jagt. . noch einmal einen Beatheiter, der der Straußschen er n lihen i Domänen und Forsten von . . keiner Stelle Anlagen lahmlegen, die sich bewährt, die einen wirt, der Knute Rußlands durch die deutschen Waffen befreit sind, be— in Kraft. Dobrudscha-Front: Waffenstillstand echten Mollore himufügt, dann werden auch die Hᷣißver nin me Landwi . ; schaftlichen Nutzen gebracht haben. tufen lich jetzt auf die ihnen von Rußland gemachten Zugestänonisse. . / schwichtig:, die gestertz n dem Beffell berechtigte Sig er e fl go ö nt Graf von Arni m-Boitzenburg eröffnet Li Die Schaffung des Dampfkraftwerkes bei Hannover sell eine Lücke Hier kann nur das Rußland gemeint sein, wie es von Trotzki ge— 2 ; Präasident Graf don Arnim Bortzen bur 6snet die . ö =. , . ö 4 , zh , ster So fia, 9. April. (. T. B.) Generalstabsbericht. . err n mn . . in solchen L. . . 17 Uhr mit folgender Ansprache Während die Welt mit ausfüllen in dem großen Versorgungsgebiete, das der Staat von der Hen . J. sehh l . ,, n,, ü Sihlhng nach ö J , . . ö n Male angewandten Prxinzips der öffentlichen Verhandlune de a, . K ö , , , wen ene ren ieh si. Roh be ste bs zun Mar aesssen et nen Nerlerunebiet, be übe, de, rel, et, . riegsnachrichten. ireuten unsere Vorposten eine fein e Infanterieabteilung. Sinne Molidres als Richard Strauß', der die musit niger mn Frankreicks und Flanderns blurgetrankten Gefilden ich f f ; alischen Umti 9 . Rrtenhans

lauscht tritt das welches bedient ist nach bisherige Auffassu 9 16schli EBIlich Durch lich nur zm woson li Ro 4 ,,, 6 63 4 wochenl P l ,, , . i , ö nn n ach Sheriger 2 sassung ausschließlich durch lich nur. im wejentlichen dahin geführt hat, de 9 wir uns wochen ng . ö An mehreren Punkten im Lernabogen in der Mo glena⸗ Jourdains zum Tell in einsten Linlen zeichnete: ein leberbleibfr Hertenhe , ö fer al der, lültell Wasserkraftwerke. Solche Wasserkraftwerke bestehen an der unteren] von. Männern haben hinziehen ö die diese Gelegenheit in erster erlin, 9. April, Abends. (W. T. B.) gegend und südlich vom Dojran war die beiderseitige Feuer⸗ mit Rücksicht auf die Ariadne umgeschaff nen tien ie fie uns . lesem gi. . . ] . ö. . Linie dazu benutzten, um von diesem sichhzgren Rednerplatz at Mz. Ii ; ö J 56 ** r . ' ö 5717 muss , . chen Größe des Geschehens dort draußen, gegenüber den gewaltigen JJ , Seh Nördlich vom La Bassge⸗Kanal sind wir in englische tätigkeit zeitweilig lebhafter. Im Vorgelände westlich von ö n , Nur aint verstãndige Lon e n, der, Tell hichlz, Pilsschteg , . sind geplant an der mittleren Weser bei Hannoversch-Münden. Si ö , . . Welt . ts * und Yortugiesischt Stellungen eingedrungen. 9 ö. , ö. einem n, n, mit einer starken . . 2 Ii. . ö. . istng a n, 5 Henn es sst die die Völker bewegende Hand Gottes, die wir in sind bereits im Betriebe, wenn auch im Teilbetriebe bedingt durch . . , k , bn n An front z i Sei S ndlichen? le unsere Erkun e iech a e, f Ge on pers tau , e , kJ , ,,, hefti . Schlachtfront zu beiden Seiten der Somme 56 ch n . . ͤ lich heller isch un ruppen ö. sche Sprache da, wo sie die Empfindungen der Tochter muß die sem Völkermord en, in en. Weltkrieg püren, Es ist die tiefe die Not des Krieges, an der Eder in der Waldecker Talsperre. Sie des Deutschtums in den gemischtsprachigen Provinzen ist, wie wichtig heftige Ar illerielãmpfe Auf dem Südufer der Oise warfen efangene, die der Long ,,. . Armee angehören. aller Schrullen geliebten Vater kenn zei net. Uke h Entscheidungeschlacht die sich in diesem henblicke on der Front sind im Ausbau an einem andern Zufluß der Wese H es ist, datz die durch den Vizepräsidenten des Stagtsmimsteriums ge— wir den Feind auch zwischen Couey-le⸗Chaäteau und Dobrudscha⸗Front: Waffenstillstand. Mitwirkenden sind die Herren Thimlg (Cobi lle), Rima nbspielt. Und, meine Herren, in diesem Moment gedenken wir mit . l ö ke,, rr m, me,, äußerte Absicht auch voll in die Tat umgesetzt wird. edenklich ist GBrancourt über den Oise —Aisne⸗Kanal zurück. Sülstorff (Philosoyh) sowie Frau Heims Dorlmd ne) , mmserem ganzen Herzen, mit unserem ganzen Denken, Sinnen, . sind sie in Bauxorbereitung am . 1 täastwer . auch die Haltung, die die Polen in der Frage de w 2 Hefondes zi loben“ find die Tanzsz- nen, bie von Gref gt er Wünschen und Hoffen . J , . die solche werden in der Regel unwirtschaftlich arbeiten, wenn sie nicht des zukünftigen Königreichs Polen einnehmen. Hier haben die Polen ö datta St d Lillebil Christens ĩ len sänzendsten Taten der We ltgeschich te, verbalen, danken ihnen von gleichzeitig andere wesentliche Zwecke im Interesse des gerade in letzter Zeit eine außerordentlich intra ite Haltung ein— 9 ; -. . . . Der Krie ur e. Katta erng un tue hristensen mit Anmut u ö 9 K S* , ; 5 5 derte wesentliche Sswech vnleltesse e 9 1 EẽBier 353k eine Jgußberbrdenttich 1nuftal lte Hal ing . Ver deutsche Teilangriff sũdlich der Oise, der über den . ) 866 Se . tänzerlschen Können ausgeführt wurden. Lillebi Huf e n * Herzen , . 6. ln Döchstes J ihr ganzes ]. „wie sie genommen. Es haben Verhandlungen zwischen Polen und einzelnen Fluß und seine sumpfige Niederung hinweg gegen au ßer— Berlin, 9. April. (B. T. B.) Eines unserer Unter⸗ kolte sich mit. ihrem ,, . einen Sonder l! e nee, ,,, . 6 Henna! n, Her, ö. Volk Uns ( n en h n,, e, smner, anne, ,. Reichstagsabgeordneten der Mehrheit stattgefunden. Herr ordentlich starke natürliche und künstliche Verteidigungsstellen seeboote, Kommandant Kapitänleutnant Seß, hat in Als Sänger betätigten sich die Bamen gel ln? und Gillben Een ,,, i . J , ah e gen,, e, ahn, Henn f ne n Ver S pelniscen eiche. 6 3 29 J z Veutsche mund. Und n] Ur mit Staunen die frontbewegen⸗ 1 ochsten Ceistungsfehigkteit angespannt werd ben ͤ die geben, daß vpolnische ebiete angesetzt war, hat innerhalb dreier Tage den Franzosen ein der Irischen See 200090. Br⸗R. T. feindlichen sowie der K. K. Hofgpernsäé ger Rudolf Hofbauer, der in der inen en cf . . . . 6. aan, , s di eben, daß polnische Gebiete für wichtiges Gelände in rund 20 kmᷓm Aushreitung und 12km Tiefe ent⸗ Handelssschiffsraumes vernichtet. Unter den ver— rn , ö Ii , . kemischer Feleritz, H, rache , d . ö 5 Bei dem unter geringen eigenen Verlusten duichaeführten senkten Schiffen waren zwei besonbers werwolle Dampfer 9. e n e ne fa ,, . i e gte Tenn, ier Alten Preußzenkönige Gelst geht durch das Heer (Beifalh,] ll durch das Dan er rzielt und e Angriff erlitten die Franzosen außer der Einbuße von mehr von 9000 und 6000 Br.⸗R⸗T. Der 9009 Br.-R⸗T. große n Here in at enk gettenen Hh re fer ener g rg n fen ir Geist von Polsdam, der Geist dieser Hohenzellernhochschule 1 ö ) 71 7 y” J z J . g 59 5 . 3 9 ö * ler g 8 z SCenck Fer * et fe vnde 8 *; 6 Ich habe es . . 5r9y T 8 g9yijss Saß Tie Fin 14 als 2009 Gefangenen äußerst schwere blutige Verluste. Der Dampfer, ein tiefgeladener bewaffneter Engländer, wurde aus mit großem Geschmagn in Sz ne gesetzt. Er wurde naler fin Rrer ßen der wir lgßzten Endes die Nieß , nn, n, J begrüßt, daß die Finanz w mit zun Taten und Gambr ĩ zerdanken. (Tebhafter Beifall kommission des hohen Hauses entsprechend 1 3

Erfolg dieser Nebenoperasion läßt sich erst bewerten, wenn einem einlaufenden großen, stark gesicherten Geleitzug, ver⸗ Dar; ĩ ö . Erfolg r art g, ver⸗ PVarsielle ö frauß Re Wa f, Taten und e d . 5 9 rstellern und Richaid Strauß mehrfach hervorgerufen. Pie Tat ist des Deutschen stolzestes Wort, so sagt. Uunser Hindenburg. Berichlerstat

Mol Bo; Mßrpor , N 71 Droits ; o ssbertrie S Weser bei Dörverden; dieses Werk ist bereits im Vollbetriebe. Sie

5

J W ai 15 81 16

. . 3 853 Ngraoe Hear 38 ( 3Ia0 als Sg s sn to ressę 55 v ers das Vorgehen des Staates als den Gesamtinteressen

L. 28

man den Raumgewinn der viermonatigen englischen Ueber⸗ mutlich mit Transporten aus Amerika kommenh, gus⸗ G . 8 das ton, n, hat uns, sonde zen Freunde um materialschlachten in Flandern zum Vergleich heranzleht. Dort geschossen. Namentlich festgestellt wurden der bewaffnete Im Köntglichen Opernhause wird morgen Salome h U , n,, entsprechend anerkamt hat; und ich darf aussprechen, daß auch die . k Stellung ,,, ,. . gelang es einer ungeheuren britischen Ueberlegenhelt, in der englische Dampfer „Destro“ (852 B.M.⸗T.) mit Holzladung der bekannten Besetzung aufgeführt. Wegen Grkegnkung des Zränn . Dbreesen Grkenn kes wers r n fee bis lbenff tegen; Cnischlieizg, welche die Finanztommissien dem höhen Hause unter., 5änkhhe— . ö , langen Zeit lediglich einen Raumgewinn von 20 km Breite für England und der tielbeladene englische bewaffnete Dampfer Warherr hat die Erstauffübrüng von Fran Schmdis romane e rene ene ener lächer ckung Anb lälucltäang bebeif, mk ver. breitet, za fie sich in hann ne, n, den deten de, n,. , , und 7 km Tiefe zu erzielen, und damit einen strategisch „Inkorié“ (3358 B.⸗R.T.). Außerdem hat das Boot zvei Oper Notre Dame unm einige Zeit verschoben wennn kee, herkzn. Dzratks werk zsich nur die Lat toren, un uns Kenzslick Sts kz, ieee sömn all emelnen bon ber Staats. ] Patetlan kes in den Vorkergrund zu st-les. Brst dadurch, daf Kir wertlosen Landstrich von ungefähr 100 qkm Größe zu erobern. englische Fischkutter versenkt. mässen, Segzben wird an Stelle bos Notre Dame, gam Feesin, uz Köhren undd Wollen, aus Pflichter üllung und Diszizlin, aus Vong ren ändern dent, im drinn died, , min aller Stille das deutsche Schwert zogen, haben wir cs zu Clnem glück. den 12. d. M. . Margarete, mit den Herren Jadlowker, Bohren lufroferüng und Vaterlandsliebe einen Freiheit und Zukunft sikern, regierung angenemmen werden kann. Ich bitte das hohe Haus lichen Ende gebracht. Es war allerpings nur eine harmlofe Treib-

——— und Schwarz besetzt, und ttett der 1, Wie derholunz an en Frieden zu schaffen durch der Teutschen allerstolzest's Wort: Sieg! Vorlage der-Staatsregierung die Zustimmung zu erteilen. (Bravo ag He a , nn genügt, un n, n. , . . J

Wie bei allen bisherigen Großkämpfen sucht England auch ö sa tz. ö ö. ö. , . den Hauen Lebhaite: Veifall) . . Ohne weitere Erörterung wird der Gesetzentwurf mit der Ünständen Pahen, wir? es ju, verbanken, daß wir die deutschen

ĩ ein, Leiner, Hansa und den Herren Jadlowker und Schumm Das Andenken des verstorhenen Mitgliedes Albert von Entschlicßung der Kommission einstimmig angenommen. Interessen mit Würde wahren konnten. Wir wollen hoh en, daß es

Wir müssen

in der gegenwärtigen Durchbruchsschlacht die Hauptlast der ĩ e ; ie i ; ö f . DS ö. 6 fe , He a Ilutopfer . , e n g ü dan eh. . . Kunst und Wiffenschaft. J dic ,, Netler chr das Fang in der üblichen Welse. Seit der letzter Er folgt der Hericht der Fingnztommisfign zu der Denl⸗ „ugs in rkenft dabei beiten zrirk; (eK; e i . . . ö. . 0 ĩ J —ͤ s . 6 9 - . ; nung sind vier Re fun 7 ; . 17 * e Ausfhrun s Gesetzes, be- endlich aufhörei 1s durch eine längst überholte Resolution des äußerst erbitterten Kämpfen Som 4. bis 6. April an der Somme Die eu tf r Chemische Gesellschaft selerte vorgestern haben Gültigkeit für die neu angesetzten Vorstellungen: Margniese Sitzung sind vier Neuberufungen erfolgt. . schrift des Jahres 1917 über die Ausführung des Gesetzes, be⸗ ,, . Durc 96. . nn e, ,. a. und Ancre traten den Deutschen Australier gegenüher. Bei den boimütigg ihr solähriges Jrbiluäum und den 109. Geburtstag J. W. berichunegweise Gin Maskenball. Sie werden guch, jedoch nut Auf der Tagesordnung steht zunächst der Bericht der treffend die Förderung deutschęr Ansie delungen ziühernct nnnrck en n den denen Bo e Gen, nnen G. in dichten Massen vorgetragenen Gegenangriffen am 6 April 5 . ö . Ini öh szal des Kefmznn, jum Vehinn der betreffenden PVeisteliung, an der Opernbauztase un Justizkommission über den auf Antrag, Varen in den Provinzen Westpreußen und Posen. , , ,, , n , . 9. 3 1 5 * V h * 2 * 1 5 6 2 2 2 6 f ;. . 9 g. 5 ö . D 6 ö . . 63 . 8 3 ie, r Leb L 66 1 X ö 1114 96 1 11* . ! ö 26 . 1 6 ö eitl) ,, . , , . Australier bisher noch nicht stärker geblutet haben, ist nicht s . . Y. . n n ie, , 6 , durch welchen die in der Rheinprovinz zulässige wahlweise Er- nisnahme für erledigt zu erklären, dabei aber der zuversicht⸗ schriften erfahren, hat man selbst jetzt in. Kreisen, die ker 5 V . h st nicht das Faker und befreundeten Verein d Vertret ö ,,, . 9 . p n h , , ; n J , n . , Verdienst der englischen Heeres leitung; denn diefe hatte in . Der rr, ö. 8 n t It er c mn genhl. ö. eM ieh , ö, ö ung einet. lufttffung art ben, Krüshhithmnt dben or, hen Cart ung Andruck n . , ö e leg, ö, . im fi. 5 . ** z ) z ö. 66 . , . 974 ö s Notar als Friegsmaßre ö 1e a 8 cchie ein- S air 1m ; Sinhlis ie bis i j e e jeses Völkerbestimmungsrecht. Man rsteh 8 cht da Erwartung des deutschen Angriffs in Flandern, getreu ihren die Anwesenden und gab einen kuren Rückblick auf die Im Veutschen Opernhause gibt die Köntgllche Hofoyan— ,, alt Hriegsmaßregel für die ganze Monarchie ein— Staatsregierung, zumal n Hinblick . in die. ö. ö ö ,,, c ö t . ni 3 Prinzipien, die Mae der australischen Dwisionen dort ver⸗ gründung geit und,. die rorbildliche Entwicklung der Gesell. sängerin Irma Tervant am nächten Sonntag ein Gaffspiel ih helührt werden soll⸗ . Hit hinein vertreien⸗ Haltung der Holnischen Irattien . . , ö wenbet. Rach dem nunmehr erfolgten deutschen Angriff wurden schast. Der MWinifter der geistlichen und Untzerichttangelegen. Carmen“. Die Besetzung ber Übrigen Hauptrollen ist folgen „Der. Berichterstatter, Prästdent der Justiznrüfungskam Abgeordnetenhaufes, an ders fosgerichtigen Durchführung der d Ir , . sie jedoch eiligst an die blutige Haurtkampffront abtrans—⸗ beiten Dr. Schm id gedachte der Meister cher ischer Don Joss: Karl Geniner, Miesla: Elvira Herm, Escamillo: Jul misston Uhle, empfiehlt aus Zweckmäßigkeitsgründen, dem Be⸗ zur Förderung deuischer Ansiedlungen in den östlichen Grenz⸗ e, e, d als 3 portiert. Von den anstralischen Divisionen es sind im ,,,, e der Ech be der Genzhcaft, terizinst Höoetker, Zunlgg; Hermann ß cer ennig, Ftazszuttä hies ä, schluse der andern Hanses beizutreten . provinzen gegebenen goösetzlichen Vorschriften unter allen Unt. ollte auch für das deutscke Wölk maßgebend Janzen mit der neusee andijchen 6 an Zabl sind bereits (, , ,, in der sieig Theorie und Pior Wissenschajt Nercedes; Grete Blaha. Mäastkallscher Lelter ist der Kapellmiiste Das Haus beschließt demgemäß ohne Diskussion. ständen festhalten, auch mit allem Nachdruck dafür eintreten bie bisher immer festge haltene Resolktlon des Reichstages ablehnen. an der Somme und Ancre eingesetzt. Bei der Tapferkeit , , gan, (. Jangtz Waghalter. Namens der Finanzkommisston berichtet, Oberbürger- wird, daß für die noch ausstehende Vereinbarung über die Fest⸗ Beifall und Händeklätscken.) Nicht nur Vertreter der freifinnigen mit der sich die Australier schiägen sie find mlt dei tir gälnrs ,chse e gehe den hene e, dunn?! = Sas dez Kaiser Riltze lm Gedäctnisktr che zerarstihr eier Tr Am m- Hanngder üben die Vorlage, betreffend den stellung der zukünftigen Gren en den prlnischen Königrzichs Nelksrrie füttern gc, d,, r sit gesten zu dem Kanadiern weitaus die besten Truppen Englands büßten im Kriege Hindenburgs Schwert' geschärft have— Eeße M iüestũt . Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abendz 6 nh, BVau eines Dampfkraftwerkes bei Hannover,. Die die Rüchsichtnahme auf die militärische Sicherung Preußens gan; unumipund nen . rungen, daß „t nur (in e verhältnismäßig wenig BJefangene ein Dagezen Fasser and Könzg bab; mitten als dein Schlachtent onnez bethng der An Orgeltoniert, bei dem Marta Kastenholi (Alt) und Helen Kommission hat die unveränderte Annahme empfohlen und sich die unverrückbare Grundlage aller Verhandlungen zu Frage kommen kö— dolle Teutsch⸗ Sieg.. Wir liegen die von ber Rncre nach Westen ansteigenden Haͤnge Gesellschaft gedacht. Der Winlster gab alsdann die verliehenen Aus- . ö Programm entkälrt lla sich in guch die vom anderen Hause in betreff der- Versorgung des bilden hat. . ,,, a n,, ö , . ,, voll toter australischer Offiziere und Soldaten. Von den Ge⸗ zeichnungen bekannt und schloß mit Glückwünschen an die Gesellschaft e . ef dich nn sttz, . ren . . . Landes mit Elektrizität beschlossene Entschließung im wesent— Dazu liegt ein Abänderungsgntrag von den Mitgliedern 3 n ,,. . ,,,, fangenen äußern nir die aus Cagland Gingewanderten, daß für, die eite Halte dss Jahrhunderts. Der Professar Tr. Bild. 9. . l , heim und Abend n lichen zu eigen gemacht. der lonfervativen Fraktion von Kleist u., Gen. vor, dem Kom uch eng cht been elner r ire um G ne, 1 , . n. ät ter; Mü. chet welbir denn Gezächtuis At lf von Barerg warme 0Etnung der Kirche erhältlich. Mini „z ffentli . J issionsantrage folgenden Zufatz zu geben: , n n, n, nn nnn nn,, sie für England kämpfen. Alle übrigen gaben die typisch a h 9 * Minister der öffentlichen Arbeilen Dr. von Breiten- missionsantrage folgenden. zärlaß zugg wellen keine neüen Polen hinzubekommen, weil wir doch nicht zu , 6 Abent . rlust und d ; 33 n di , Worte; Profe ssor B. ep siug sprach ausführlich über August Wil helm . - . ö ,, . ö. . „Die zu dieser militärlschen Sicherung erforderlichen Mittel kofbnisieren verständen Vst es denn übrigens wahr, daß Beutschland ere. ti, . d A 6 . der un . ie elt zu ven Hofmann und die dentsche Ghemische Gelellschatt?. Die Sttzung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ,. Herren! Die Vorlage, betreffend den Bau eines Dampf— werden ebenso wie die zur Fürsorge für die Kriegsbeschädigten und nicht kolonisieren kann? Wensschla ercde letzten sehen, sie in den Krieg geführt habe. Ihr Mißtrauen gegen wurde mlt einem dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kalser und Zweiten Beilage.) J die für den wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau unter Schonung 3 np357 Täabren eine ö die E länd * D 9 , il . 9 d z im . b . ĩ ö . . A 5 erks ke 4 weit ür , , k ö ); n 31 zig Jahren seine ai. frika Und in 6* zie Engländer, von denen sie nach ihren Aussagen streng ge⸗ un nig eeschlossen. ö bäsmertes bei Hannover 1k wohl geeignet, die Aumerksam , der Steuerkraft nötigen Mittel nur dann vorhanden sein, wenn BDüdfes genügend! gezeigt. Ich meine, wir werden auch in Zukunft tren nn. ,. ist groß. . ; Literatur. D /// 22 it das örtlich begrenzte Interesse hinaus in Anspruch zl nehmen. iim künftigen Frieden chin eine ausreichende Kriegsent⸗ J . hinzutommenden neuen Millionen von Po en fertig werden. , . ,, . der big herigen, Verluste der , , ö ö. ist um Teswillen von grundsätzlicher Bedeutung, weil sie den schädigung ausbedungen . . ö. . Auf, jcben Tall muß das Deutschtum in diesen nalig al gefährzeten englischen Hilfsvölker nach amtlichen britischen Angaben ergibt pener Mön en in gen: a' r 8 envoge!. e uch Theater. Lillen der Staatsregierung kundtut, bei der elektrischen Versorgung Berichterstatter ist Oberbürgermeister Dr. Körste⸗ Gebieten aufrecht erhalten und gefördert werden. Wird das hoch⸗ 1 ? ären. ildern von Rolf Winkler. ez Landes auch dann mitzuwirken, wenn es sich nicht allein um die Königsberg, der zuerst ausführlich auf die Dentschrift darüber gehalten und zielbewußt dann müssen wir und werden wir

folsendes: Kanada: Auf die Kriegsschauplätze abbefördert , , ] ö , . . ob, Verluste 130 000, , , 5. 600 Tote. Australien;. fn ,,,, Königliche Schauspiele. Donnertt.: Opernhaus. 9. Dun Vemwertung der der staatlichen Verfügung unterstehenden Wasserkräfte eingeht. Weiter führte er aus; . J ö , d Auf die Kriegsschauplätze abbefördert 270 000, Verluste 160 000, ihren Hinweis auf das, was bie Nlenschenfeele zu erlösen vermag bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplaͤtze . aufgehoben. Sa lont. handelt, eine Beschränkung, die der Staat sich bisher auferlegt ha Im Abgeordnetenbause hat man es namentlich mit Rücksicht auf , , , davon 40 000 Tote. Neuseeland: Auf die Kriegsschauplẽtze fesseln. Allen ist eine fließende, portische Sprache eigen. Di⸗ Auo⸗ Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung Aber ö . 3. . . . ö ö. ö . die die Erklärungen des Abgeordneten Korfanty, der, die ent gegen⸗ , ö, abbe fordert 86 6h, Verluste 40 606, davon 10 606 Tote Jn⸗ sattung des Bucheh it kan stierisch l c eig ' g dentscher Ucherfeg eng von Hedwig Lachmann. Must von g nd 6 noch mehr: die Vorlage ist ein Beweis i in wie sich 6 kommende Haltung der Regierung et durchaus ungenügend be h i chnet, ,, . folge dieser Behandlung ist die Begeisterung der Kolonialen, Detnri cd. Mobr. Die Rache des Herrn Ulrich und Strauß, , if. Leitung: err Kanellmelster Dr. Etiekun nn n n, ,, , n, de er, . . k ,,, . die slets wiederherstellen müssen, was die Engländer verderben, 6b eäs elch gte ün. Freiburg;. Herdersch. Berlagehandlung. Spielieltung: Herr Bachmann. Anfang 8 Uhr. herr Verichterstatter socben Envähnung getan bat, für die elektrlsche ö lkraine , J erloschen. Ihre Achtung vor den Engländern, die sie ausnutzen Rh Pappband l,e0 . Es kind sehr lieben würbtie, berjengreint Schausvielhaus . 36. ,, len st. ud Versorgung des ganzen Landes durch den Staat denkt; sie ist geradezu ö J int Htramen. der poln ichen. Fraktkon und sich selbst schonen, ist gering. Selbst der fauer verdiente 9 , J antnutigen Bändchen vereinigt. Der eigene Stil er n, sind aufgeheben. Die Räuber. Ein Schauspie i ein Spiegelbild dieser Grundsätze. abgab. Lwelche Summè von Blindfein gegen alle geschichtlichen Vor- ] Deutschland krast los, Susge t . en si laub in bie Heimat wirb ihnen micht genehmigt, da der , ,,, Der Feld R . . ! fin Au szũgen von Schiller. Spielleitung: Herr Dr. Bm Daß nur in großen Kraftwerken elektrischer Strom mit wirk⸗ gange in polnischen Kreisen vorhanden ist. Von fast allen Parteien, wei ic die 9h00 sihliard usammenbri zen, die zur Fort etz: nn Engländer nicht ohne sie aus kommen kann. Sie fragen sich: gebunden 7 0 56 . ö hr . Gehꝛftet 6 . Anfang 6 uhr senss⸗ shaftlickem Nutzen erzeugt werden kann, ist heute wohl unbestritten. mit Ausnahme der Sezisldeꝛnokigtie würde dabei an die. Regierung ö. Trieges nötig weiten, 6 wir nun 3 fe felsenfestent Wozu und ür k e ch?“ . . 5 ,. empty. Wien, und. G Freitag: Opernhaus. 95. Dauerbezuqeborstellung. Di! Der ,, a , a die Frage gerichtet, ob sie in ihrer Polenpolitik das Unmögliche möglich ertrauen wie nöch nie uns sagen können, daß wir hoffe „Wozu und wofür kämpfen wir noch? pr lee er ig; ; Als Arbeit ist dies Buch beachtenswert, als känst⸗ und IEreiplutze sind aufgehoben. Margarete. Dyer in fünf Alten er Staat als Eigentümer von Kohlengruben, von Torfmooren, als . ö. . er enenph liches Cichezmüh ent nicht lieber ausgehen rolle, J ; . 65 , , e ,, . . von Eharleß (ounod.“ ert nach Goethes „Faust“, von Julet . umfänglichen Geländes für Aufstellung von Leitungen weil es doch das Gegenteil von dem Beabsichtigten erzeuge 68 i,, J ö . eitelt ez Keid'rerrn! , . ö gut, de Harpt. Barbier und Michel Carr. Anfang 7 Uhr. Iller Art, als Verfügungeberechtigter über die bedeutsamsten Wasser⸗ dabei auch darauf hingewicsen, daß man in Leutschen Kreisen jetzt * mur di . Großes Hauptquartier, 10. April. (B. T. B.) 5 feldderrn aber, der durch einen schweren krlegerischen Nathan der , ; ö. ö . lfach der Meinung sei, jene hochherzige Proklamation vom Novem— Zweifellos ; ; Mißerfolg aus der Höhe seines Ruh mes stürzt so wenig anztehend daß Schauspielhaus. 97. Dauerhezugsvprstellung. i. 3 des Landes und der Staat als Großverbraucher für seine eigenen hie lach der. h. einun 9 ei, Je ö. ö 3 ö . n 6 . 5 , , ne rar eine FoFe: Westlicher Krieg s schauplatz. bei dem V'fer zie wänscheuswerse Telina kme an sesgen' Gesch c Weile. Drarnatischeg Hed;cht in fünf Auföügen von dessing. Eyi Betriebe ist berufen, meines Ermessens geradezu verpflichtet, Groß her 1616 . . . K z . wir brauscken sie niht , . ug der be gsbefchädt gte , Zwischen Armentieres und dem La Bassse⸗-Kanal schwerlichk wachgernfen werden wird, und dies Gefqhick nicht tragssch leitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. kiaftquellen im Interesse der Verforgung des Landes aufjuschließen. ö , ken nnr fl . . sondern güch, um Dentschland nach dem Kriege werktschaftlich weder griffen wir nach starker Feuervorbereitung durch Artillerie und . 1 als wohlverdiente Folge von Unfahigkeit und ab⸗ Aber das darf nicht der einzige Gesichtspunkt für das Eingreifen söhnungspolitit wurde geltend gemacht, daß man die' Natur der Polen uf. die Beine zu stellen, ie ungeheuren Verluste unserer, Seeschiff⸗ Minenwerfer englische und portugiesische Stellungen . . a n Feldherr ist als Mensch so klein, des Staates sein. Wesentlich mitentscheldend sst, daß sich die elektrische sn'diefer Beziehung verkenne, wenn man glaube, sich davon viel ver. fahrt auszugleichen, unser Binnenftraßen, und unser Kanalnez wich an und nahmen bie ersten feindlichen Linien. Wir a en ,, . . , . ö. dieser Ver enlaanng Familiennachrichten Versorgung des Q,, ö . leich 36 he, die Monarchte rechen zu' können. Der Vizepräsident des Staatsministeriums auf. die Höhe, zu bringen eisw,, gans abgesshen 6 der Pohstofz⸗ machten etwa 6000 Mann zu Gefangenen und er- wurde. n, . e,, 5, , hten. derteilt ö. . . ö Versorgung . Dr. Friedberg . n , , ö. ö ,, . Und ,, . ö ü tz 5 z. r , . , . hin. , j e ne elettrische Tersort . d hob hervor, daß die Stärkung un Schutz des Deutschtums auc heute Raubbau treiben müssen. (Sehr richtig) Wir werden doch auch beuteten etwa 100 Geschütze. und Lkebe erfreute, Es mag guck an Lotharg Derstellungtweife, die Verlobt: Frl. Cbrlssa von rtl un e fen in . rorgeschritten, andere, ae, sie erheblich zur ckc blieben ist, aus . ö 9 e, den e n ee ka, Hennen sah nicht wieder den Fehler machen, ins ohne jede ö der . ) 3 1. Zukunft auszuliefern; muß das Volk wieder einmal sein Letztes ver⸗

1 daß überall und selbst dort, wo die elektrische Versorgung oder deutschen Fahnen herausgehängt und elne besondere Agitation in gehabt, wenn es dem Feinde gelungen wäre, das für unier Land so n en Bereinen, namentlich unter der Jugend, getrieben. Unter dieser wichtige oberschlesische Industrierevier heimzusuchen? Wir hätten

. V

Roe ! . ö . . ö ) Tondes bereits heut mn ronsin 1st Dias Mijelfält keit der An⸗ ö 1 Irch die Vielfältigkeit der ? J ö. ; 4. ; 3 ; i ; . , . . : . 1 . . vertellt man Landkarten über die zukünftigen Grenzen des neuen unsere Kriegswirtschaft zu einem großen Teile nicht führen können.

5 i, . ö. ö. bier Tönigreichs Polen, wobei weite deutsche Gebiete einbezogen sind. Es muß nach Meinung der Kommission der Regierung eine kräftig Durch das Gingreifen des Staates soll auch nach dieser Leider hat die Geistlichkeit dabei einen großen Anteil.. Geradezu Rückendeckung zuteil werden, zumal unserer preußischen Staatsregie 8 23* 3 8 f . ö orosson 1 8 16 Ss zus o⸗ N r . ö . J n, f,, . X hin eine Milderung, eine Ausgleichung eintrelen. bewußt allen deutschen Interessen zuwider murder die Kosziusko Jeier die bei den Grenzfragen doch besonders interessiert ist; wenn men sch benutzt, um bie polnische ron aganda In zur Schau . . j ; Presse hat sich gesteigert. Be polnischen!

agen berg ? . 2 1 ö. . en, durch die gegenseitige Konkurrenz stark unwirischaftlich vorge—

An der Schlachtfront entwickelten sich zu beiden Selten darauf verzichtet, Serlisches andert als durch Handfun Leutnant Harald Frhrn. v leske (zandgestüt Pr. Denn. irfen? 8b isid An der lacht ntwictel , Verzichte. Gerl if e ndlungen darzustellen 9. : thrn. von Paleste ; Gründen, die sich einen fi bekam: it denienigen decken, dis in ch nur veranlaßt, den Vorwürfen gegen-den SOberpräsidenten von: 8 ö , 5 e ö . ö ö è . ö n iden, die sich eige v mmen n enjenigen decken, dis ir sich nur veranlaßt, den Vgrwürsen gegeh * ber . J n . e, n. gt. g der ,. heftige Artillerie kämpfe und erfolgreiche . ö . nur finn allig wiede git, liegen, daß lein Mit, Gebaren. Ein Sohn; Hrn. Felddivisions'ar'e' nh. der Geschicht ö. . . . . 5 na ick ung Pöseh entgegenzutreten. In unserer Kommission wurde auf die Leidigen, so darf es nicht wieder so schwach gexüstet, nicht zu so großen Infanteriegefechte. . ö ; ö . ner, reckt wird. sondern eher ein Gefühl der (Berlin) Gine Tochter: Hrn. Hauptmann Marti: peng, ö der Gisenbahnen vor deren Verstaatlichung . konsequente Verfolgung der boln scken Aspirationen hingewiesen. So Opfern, nicht zu solchen körperlichen Entbehrungen verdammt, sein Auf dem Südufer der Oise warfen wir den Feind auch zenugtuung, daß dem Mann genau das geschah, waz er verdiente. Wedelstädt (Charlottenburg). . k Der größere oder geringere wirtschaftliche Nutzen, haben sich die Polen während des Krieges nicht nur von allen Wohl- wie diesmal. Das allerwichtigste aber ist doch, daß die militärischen swischen Folembray und Brancourt über den Gise / Aiz ne Gestoarben: Sr. Oberst a. D. Balthasar Graf lh ; ur ö. diesen großen Kraftquellen herausgewirischaftet werden kann, , . ö , an a. . fern. ,,, . , . ö. z sck Fr 6). st doch stark mitsprechkend für die Anlgae derselben. S t es ehalten, sie haben sogar bewußt ihre nationalspolnischen Bestrevungen n diesem Falle in erster Linie für Preußen, sordern. Ostpreußen hat ö Ost . . 163 Sreg gen h g , fe denn . . . Anlage derse ben. . ö eh er n er, , , he rn nn, n mn. ; enn sch screchen * bort n . &ilome er ö ber e s gungsunfahig Grenze; vier Fünftel sten. Ado! 6. nin). . lin Ze Ein, daß einzelne Provinzen sehr wesentlich zurückstehen, und es wird 3 jeßt in fast lee Städten des Ostens mehr als vor Kriege patte der Feind bis Früßjabr 1915 besetzt und dort die schwersten Ver— X ud Wu klicher Oberꝛonsistoꝛialrat DP. Eduard Meyer (Herlin e, ae, ,, . . k 95 ö man jetzt in fast allen Städten des Ostens mehr als vor dem Kriege. atte der Feind bis Frühjahr 191 esetz und dort die schwersten Ver Finnland. , dorss. Hr. Dberai tmann Wilhelm Luc (dalle, Saal:; is do ug det lage? fein her inf ngteifen. her festzustellen Polnische Fahnen werden in bewußtein Gegenfgtze zu den preußischen hberrungen und Verwüstungen angerichtet. Welche Folgen hätte es ; ; ; ; . doch auch Unsere in Hangoe gelandeten Truppen haben nach Deutsches Theater. n des La ö. kurzem Kampf mit bewaffneten Banden den Bahnhof Karis . , . . ö. ˖ als Edelmann“ 3. , Far eit der rennung der Oper „Artadne auf Naxos“ von Molisres l, Sherl⸗ sed Ukraine. Komödie gewissermaßen verwaist. Die Mustkfreunde bedauert n das, Heran swertlidheꝛ Schriftlelter: Dtrelto De Tn, Geschi . denn die anmutigen Wellen des Kammerorchrsteng, mit denen Strauß Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste g ih ; Sharkow wurde nach Kampf am 8. April genommen. dag freilich fiark arkärzte Büäßnenstck Moste es durchbrang echnungs rat Men gering in Berlin Der Erste Generalquartiermeister. und umrahmte erschienen ihnen zu weripeli, um der Ver— Verlag der Geschaftestelle M en gering] in Derlien

in der Cholmer Frage hinterher ein Zurckweichen vor den Forderungen

;. J ie Tze n der der & len als bedauerliches Jeichen der Schwäche ansieht

ar fsenhei all 35 e . ; ö Gewã ah eden det Minister und Se Tätigkeit in der e chat p* der He Polen Als bedar es Zeiche Schwäche ansieht,

Ludendorff. gessnhett, guheln; in, fallen. a9 fgnn é, baber He. VMruqs der Norddeutschen Buchdruckerei und nn Etan gere tn ö ö n . 1 Parzellierungsbanken suchen jetzt offen durch Anzeigen selbst im süd M so stehen dock in Oberschlesien viel wichtigers Lebensinteressen auf

irren Polen

1 ..

Q ——— =

grüßen, daß sich Strauß ertichloß, sie, sosgelsft 2 ͤ 6 . der Arladne“, als Bühnenmusik für den Burger a gs ma?! . . ite mn ne nn , zu verwenden, indem er sie erweiterte und augbaute und burch Ver, Sieben Beilagen.