1918 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

in iste der zuge afsenen ute gelöscht worden. 3. April 1813.

**

NR ekanntnachurg. inrragung Den Sckwarz in Hall in der Line der

Tanra'richt bier zug lTassenen Ean z gericht hier zug laslenen

välte ist gelöscht worden, nachdem

er am 6. d5. IJltâ. gestorhen ist. Hall, den 8. Aprtl 1918. K. Württemb. Landgerscht. Hartmann. 2219 Der Lindemann leben; in Ter löscht worden. Leipzig Vas igliche Landgericht. 12218 Der Rechtsanwalt Kurt Hugo Lindemann in Lelpzig ist heute infolge Abl-bens ia der hiesigen Rechtsanwalts— Une gelöscht worde Leipzig, den 8. Apill 1918. Königliches Amtsgericht.

d

in ve pzig ist infolge A: 1 * 297 r hitsigen Auwaltsliste ge—

* .

* 8 wren t

1690 Bekannt ui achung. Recht anwalt Dr. Arnold

Offenbach a. M. ist am 15.

perstorben und in der Liste der Rech

anmälte gelöscht worden. Off⸗zunbach . V., den 27. März 1918. Großherzogliche Karamer für Handels

sachen und Meoßherzogllchez Nm tsgericht

Offen hoch a. M.

25161 . Der Rechtsanwalt Rubolf Schreiber ist in der Liste der beim hiesigen Amta— gericht zugekassenen Rechtsanwälte heute gelocht worden.

Querfurt, den 4. April 1918.

Königliches Antegericht.

6 * 1 9 61 l

2393 Stuttgarter Pfurdr · Verstcherungs⸗ Hesellschaft ꝗ. än lbecksteaße ?, Et uttgart.

Die 42. ordentliche Genzralver⸗ sarmmlung findet am Mantra, den 29. April v. J., Vorm. EI Uhr, im Reit. Greiner z. Konigshof (Neben zimmer), Königstraße 18, dahier nach Maß⸗ gabe der S5 24 vis 36 der Satzung stan, worn die Miiglteder der Geseüschaft unter Bejugnahme auf den Inbalt obiger Para— gtaphen eig. ei geladen werden.

Tages ve dung:

[I) Geschäftsbericht ür as Jahr 1917. 2 Genehmigung der vorgelegten, revi⸗ dierten Jahresbilanz.

3) Gnilastung der Direktion und deg

Ver waltungsrat?. 4) Wahl der Mitglieder des waltung: als. 5) Festsetzung der Veiwaltungsrat. Stuttgart, 3. April 1918. E tutig an ter Bier di⸗Ber sicherun gs. Geselschaft 9. HG. Der Vor sitzende bes wer waltung srets: Prof. a. D. Dr. Ed. Vogel. Die Pirekiioꝝn. ; Heinr. Rapp.

274 2. 9 1 lasre Brotfahrik Elbe G. m. b. H. Altona⸗Elbe. Wir machen bekannt, daß das turnus⸗ gen üß gausscheidende Mufstchtsrats⸗ mit lied, Herr Direktor Aug. Erichsen, Altona, wiedergewählt worden ist. U tona., den 4. April 1918. EGrotfabrit Eibe G. m. b. S. A. König, Geschäftsführer.

Die Firma Preß, und Stanzwmerk

8. m. B. SH. in Barmen ist aufgeläst.

Die Gläuntiger weiden ersucht, thre

Forderungen anzumeloen.

FJosef Westermann, Geschästsführer, Barmen. Gatzstraße 18, Lig ait ator. J osef Giese, Kaufmann, Nehrin,

Liquidator.

1 694 2 87 *

2426 Sennen Lazarett Uergin Augulla · gaspitah unter dem Protektargt Ihrer Alajestür der Kaisertu - Känigin. Ginladung ir Generaivariamm-⸗ lung am Freitag, dein 9. Wpri 918, Vormttt gs XI Unr, NVugusta · Solpital, Scharnhoiststr. 3. 4 Tan eguronunꝶg 1) Berichten stattung des Kuratoriums über das Bereinsiahr 1917. 2) Vor der Jahrestecknung zar 3 Wahl der Vo. standßmitglieder. Berlin, Roonite. 2, im März 1918. Dre en ft zen Be

von d-zlh Don Ven

2441 Virh · Ver sich e xungs · Heselllchast anf Gegenlritigheit zu Fremen.

e S

127 2X2

Tages vr dann

1) Rechenscha * itzher icht des Vorstands über

das herflassene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Reyvisoren. 3 Gullastung von Aafsichtsrat und Vor-

stand. 4) Wahlen in der Aussichtsrat. Siimmbetechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind sämtliche Mitglieder, we che sich im Bestz etaer vom Vorstand auß gestel en Ginttriitstat: he sint en. Viese totrd jedem Metglterr ausgerolgf, welche: nicht mim ker Zahlurg sefaer Heiträge im Verzuge ist und spätestens am Tale bor der Generalversamm lung Keim Vorwand, SZulingersir. 3?, F in pr. Roland 70069, Antrag auf Ausfertigung emer solchen Karte gestellt hat.

remen, den 8. April 1913.

Ver Hr r, m gr,.

H. V. N j . le T.

12

2513

9 Gemäßheit des § 18 des Gesell⸗ schaftes vermaeg werden vie Gejellschäfzer zur fünfzehnten orden lichen Bir farm tung, welche an Mtuwoch, den 24 April ROAS, Vorm. 10 Uhr, Sißunge zimmer der Herren Justizräte

Bondi, Dreshden⸗M, Johann rgen⸗Allee 9, s d, etnge⸗

. 9

. . . 5 statifinden wird,

Tage ss: unn:

1) Verlegung bes Jahresberichts mit Bllar zj, Gewinn- und Kerlustrechnung und den Bemerkungtn des Aufsichts. ratt hierzu.

?) Beschlußfaffung

dieser Vorlagen.

über Genehmigung

berechtig:;

Ver⸗ 11722921

3) Beschlußfasfung über die Eagtlastung

der Lquidatosen und des Aussichtsrats. 4) Aufsichtsrars wahl. Zur Tanlnahme ist jeder Gesellschafter an der Beschlußkassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am ES. Gyrit RABAS8 an der Geschäfis— stelie der Gesellschaft ln Dresden, Watsen—⸗ bausst aße 25 1, fich eine Legitimations— karte über seine Mitgliecschaft und ürer die Höhe selner Reteillgung kat ausstellen lassen, die dem protokollterenden Notar voriuzelgen ist.

Dresbenm, den 8. April 1918.

J c x gn 8 Boden gesellschaft Hahs burger stz aße

Gese schaft mit beschräukter Haftung ian Eiquidanion. Johannes Lehmann. Curt Reimer.

71513)

Du ich Jese ll schaflerbeschluß vom 3. Mär 1918 ist die Geutral Molrferei Nostyck G. m. b. G. aufgelöst.

Die Giänabitzer ver Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Geselschaft zu melden.

Central Melberei Nostoc? B. m. b. H. 1 Lig aj tor.

J ß der Gesellschafts˖ versammialung 4. März 1918 ist die „Zig an et en fa bn it tar a si, ß esell eka kt mit vdeschränkter Haftung“ zu Han— n Sver, Adolfstt. 22, aufg el öst. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzet über die Gesellschaften mit beschrän kter Haftung mache ick Hterdurch als heffellter S quidator die Äultösung bekennt und gordrre zu⸗ gleich die H iäubtger der Geselsschast auf, sich bei derselben zu melden. Cigurettenfübrih Karasi, Resenschast mit kejchränkter Haftung. Der Kiquivaton: Sch in kel, Bankdtiiektor.

Kußstav

19534 . Huch die Besell ichafter vers ammlung vom 5. Apiil 1918 1st die Nuflöfung unserer

1

;

1 64.

Gesellschaft beschloffen worden. Za Li ö

führer Ludwig Pirsch und Jehn Gold— schmidt, betde zu Berlin, bestellt worden mit der Maßgabe, dat jeder der selben allein zur Vertretung der Liquidationsgesellschaßt o⸗ ichtigt ift. . ; Die Gliüubiger der Gesellsckalt werden ble Durch aufgeforrert, sich zu melden. , den 5. April 1015. Schuhnhsn Vertriebs Gesellschast . bh. Sp. i. SE. Die Liquidatoren: Pirsch. Goldschmidi.

auidatar n sind die hisberigen Geschäftg.⸗

124211 Dte diesjährig? oe deutliche Haupt verfamm fung findet am 11. Mai 19RES, Vormittags IH Uhr, im Reichs versichecu ne samt zu Berlin, stoͤnigin Au gustaste. 2027, ftan. Te tzesardutan t

I) Entgegennahme des Geschäfte berichte und des Bertchtz über din Rech— nunggabschluß; Genehmiaung der Milenz und der Gewinnvertelung.

2) Enilastung des Verwaltungsrat und der Vireklton.

3) Ersatzwahlen für Verwaltungsrats mitglieder; Wahl des Rechnung ausschasses für das Jahr 1918.

Nichträdliche Genebm gung ber vom Verwaltungẽrat vorläufig beschlofsenen Gin führung

a. ven Krie gonletheversicherun gen für die VII. und VIII. Krieasanleihe,

h. einet neuen Tarifa XII nekbst entsprechenden Renderungtn der Ver— sicherunge bedingung n.

5) Einführung eines negen Tarifs VII.) Dienstun fäbigkeits renten persicherung) vebst enisprechenen Äenderungen der BVersicherun. osbedingun gen; im Zu⸗ lammenhange tamit Aenderungen des Tarifs 1X.

6) Sonstiges.

Berlin, den 9. April 1918. NMutsche Benmten - Lebens bersichernug n. G, Anstalt des Verbandes Deutscher

Geamtenverr ine. Vr. Pietsch. Senning.

1623 Vte Rallend s Maschtaen⸗ Ban nnd Nen triebr. c ese Rsckasr nm. b. H. ist in Liguibatigm getreten.

Die Giänpbiger werden aufgefordeit, sich bri der Gesrüschaft zu melden.

C. Schultze, Liquidator, Berlin Tem ur haf, Hohenzollera⸗Corso 66.

1622 Betr. Firma Friedrich Heissner Hpparstebauanftalt GesrHschaft mi peichräntter Haftung in Dar mftadt. Darch Beschluß der Gefeülchaster vom 8. März 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind auf Fabrikant Luhwig Heissnet in Darmstadt berge angen. führer Lutwig Heissner in Varmstart ist Lig ulbhator. Dar mstabt, den 8. Mär; 1918.

Der seitkerige Geschäfts.

630 199)

Die Gesellschafterversammlung vom Vurch Beschluß Ter Gesellschafterver 7. Jan. 1718 hat die RMußlstung des sammlung vom . F bruar 1918 sst ni

au Grreins Uim Gesellichaf⸗ mit Gesellschaft aufgrliäast, worden. beschräukter Haftung in Ulm a. D. geben dies hiermit gemäß § 65 dez Fe beschlofsen. Wir fordern des hal dir setzts vom 20. April 1892 befannt 6. Biäubiger unserer Gefellschaft auf, sich fordern gleickzeitig die Gläubiger unserr bei uns zu melden. Geellschaft auf, sich wegen ihrer etwalge Ulm, den 30. März 1913. Ansprüch⸗ bei uns za melden. gen RBan-⸗Berein Ulm Gesellschaft mit Fracfuürt a. Bt. West, den 28. Mar beschräntkter Haftung ihn Uint a. D. 1918. . in Xiquinatton. J. Frischmann G. m. B. SG. i / Lia Der Ziquidatorꝛ Friedr. Böbringer. Der Liguldator: Blum.“

2440] In drk rte Gejselischaft für Schappe in Safe

Ordentliche encrgi ver sanmmlung der Akttonäre Mitiwoch. den 24 April A918, Vormittags A9 Uhr, am Sltze der Gesellschaft, Isteiner⸗ straße 40, in Gasel.

Traktanden der sechsunddreißigster u dentlichen Gen era lverfammlung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresttchknung per 31. De em ber 1917 sowie deg Berichts der Rechnunggrepisoren und Decharge an den Ver waltunagrat.

2) Beschlußrassurg über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen in den Verraltungstat.

4) Wahl von jwet Rechnungertvtseren für das Jahr 1918 und von zwel Syppleanten derselben.

Um an der Generalpersammlung teilzunehmen, steht es den Aktionären frei, bis späsestens den E19 April EAS einschlisßtich ibre Aklien bei der Gesell⸗ schaftstasse oder bei einer der in Basel nitdergelassenen Banken und deren Filialen in der Schweiz zu deponieren, wor egen ihnen auf Grund der eingereichten Hinter⸗ lagsausweise Zuntttstarten zur Generalversammlung am Gesellschaftesitz aus. gebändigt werden.

Der Bericht des Vtrwaltungerats und die Jahregrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren liegen vom 183. rril E9kRS an am Sitze der Gesell— schaft in Basel zur Einsicht der Aktionäre auf.

Namens des Verwaltungsrats der Indnstrie Gesellschast für Schoppe: Der Peostdent : C. Vischer⸗ Bon der Mühll.

cöI7 Zu der am Freitag, den 26. April 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Tivoli zu Greiz stattfindenden Generalverjammlung werden unsere Gesellschafter hiermit höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz; Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1917. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1917 sowie über die Verwendung des Gewinnsaldos. 3) Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer und

den Aussichtsrat. Paul Koeppe E Co.

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Gera⸗Reuß.

been Erste Württembergische

A. Gidunahme.

1) Neberträge (Reserven) aus dem Voijahre: a. für noch nicht voerdlente Peamlen . b. für noch nicht verdiente Zinsen ; C. Schade nreserde 2) Ptãmieneinnahmeabzũglich der Ristornt: a. Prämien (Vorvrämlen): aus den Versicherungen der Mitglieder ( 3 aut den Versicherungen der Nichtmitglieder (gegen feste Prami⸗ versichert) b. Nachschußptämien 3) Nebenleistangen der Ver⸗ sicher ten: a. Emtrit sgelder er Mit⸗ glieder . b. Aufrabmegebühr der Nichtmiiglteder . C. Gebühren für die Ver⸗ sicherungeschetne d. Vortt, Polongation und Iinsen 4) Erlöz aus verwerte tem Vieh 5) Kapttalerträge (Zinsen) 6) Sonstige Einrahmen

bo 643 2 1s osg

Gesamteinnah me A. HFfiina.

1. Bilana für den Echluß des Gefchääfts jahres 91.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Stuttgart.

E. Gewinn, und Verlustrechwẽun für bas Geschäftsjahr

9R7 big I Dezember 1917.

—ᷣ—

3 1) Entschäbigungen: a. aus den Versicherungen der Mitglteder: a. für regulierte Schaden aus dem Vorjahre . ( F. für regulterte Schäden aus dem laufenden Jahre d b. auß den Versicherungen der Nicht—⸗ mit lieder: (gegen fefte Brämie versichnt) a. für regulterte Schäden aus dem Vorjahre . ö. E. für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre 951415 C. Schadenreserhe 83401 2

2) Ueberträge (Reserven) auf daz nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien 19 39569 b. für noch nicht verdiente Insen ... 161 53

3) Regulierungskosten ...

4) Zum Meserpefonds, und zwar: a. Eintrittsgelder der Mitglieder b. Aufnahmegebühr der Nichtmitglieder. c. Zinsen der angelegten Reservefonds. Abschrelbungen auf: ,, h. oe, nnn

6) Verwaltungekosten:

a. Provisionen und senstige Bezüge der Agenten JJ

b. sonstige Verwaliungs often. ... 17 23168

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähaliche Auflagen .

8) Sonstige Ausgaben ...

9) Gewinn z

21 3227

.

J

68 728

125320 öh ho 661 66

261 9 151089

20 623 36

81 26 n dt 18 16 3

i Ss 5 P af stva.

d

C 90 . . d .

m. Gesam ausgabe

n. 4 1) Forderungen: a. Rückst ande der Versicherten ö. b. Bankguthaben 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere b. Stuückziusen 4) Inventar

8 863 oa 5 11 47

11747970 633 30

————

Resamtbetrag

Vie vorstehende Bilonz nebst

Stuttgart, den 24. März 191

77 n ß Für ven AÄufsichtärat: Ad. Körner, Vorsitzender.

0 ö 1 5s 4 38 1) Ueber rige auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien ˖ reserve) J b. fär noch nicht verdiente Zinsen (3insen— e 6 , n n, 2) Reservefonds: Bistand am 1. Fanuar 1916 hierzu gemäß § 39 der Satzung: . Eintrittzaelber der Mitgiteder . b. Aufnahmegebühren der Nichtmitglieder C. Kapitalzinsen H 3) Gewinn

19395

. 16 .

15364 1287

8. *

84 199

12755 597 ö. öl ö ö 13 163 Ii

Gesamtbetrag 137 1127

; Der Varstand. Ad. Gurkhardt, Direktor. t Gewinn, und Verfusltecknung Habe ich geprüft und imlt den ordnungsmäßlg geführten

118113

2357

.

R

* *

Geschäftebüchern der Bwesellschaft in Ueberelnstimmung belunden.

Der vom Russi htsrat mit der Prüfung des Rechnung sabschlufseg und der Bächer beauftragte Reuisor: Stuttgart, den 25. Februar 1918. Vorstehender Rechnungeabschluß wurde in der heutigen Gengralversammlung genebmiat und dem Vorstand un

Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt. Bet der gemäß 5 id der Gesellschaftssatzung vorgenommenen Ergänjungswa Muffichtsrat wurden die Herren Aeckerle und Bauer zu Mitgliedern des Aassich giatg gewählt. Die Herren Kurz und hie wurden bei der Neuwahl ter . zu Eisatzmännern des Aufsichtsrats gen ählt. Der Vorstacd. Ad. Burkhardt, Virektot.

Lud wia Widmaver. ö tem

hl zum

——

Sechste Bei

lage

zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dir Inhalt 56 Btilage, in welcher die Belaant nua chnngen ther 1. Eintraugnag py, von Fatentan g älten 3. Batentt, 5. g. hrauch a astꝛ: 3. nsterregifker, 9. der Urheberrechts eintrag grole sonir 15. her & if atfe unn z. hie . n = ) gen hesondtren Blatt nnter dem Titel

pi 8. Seiden, i

Berlin, Mittwoch, den 10. April

1918.

aug dem 5andels., 5. Gäterrechtg⸗, 5. Vereins⸗= I. cus Ja. ihr hlgnetanrntnnchiimgens dit eisendahn: eathalten sind., erschtiat gehst der Baren zeichen della n

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. sua)

9 tral⸗Handelgregifter für das Deutsche Reich kann burck alle Postanstalten, in Berli ar en fröntgliche Geschäftsstells des Reiche und Staatganzeigers, 8w. ö

ser auch durch die Har de. bejogen werden.

Das Zentral ⸗Handelgreglfter für das Deutsche teich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug ?pr e is betrâgt Z * 10 Sf. für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 PI. Anjeigenpreis für den Raum einer B gespaltenen Einbeitzzeile 869 Pw. Außerdem wird aul ben Anzeigenpreiz cin Teuerung zuschlag von 20 v. H. erbrben.

wa e er

x

Bom „Hsentral⸗Handelsregister für das Dentscäze Reich“ werden heute die Nru. S4 A. and S4 8. ausgegeben.

9 Handelsregister

mern; . Bekanntmachung.

In lzregister würde heute hei der eng? Konrad Sorgel in Sul ʒ⸗ bach . O. eingetragen.

Inhaber der Firma: Brückmann, Karl, Or, pr. Arzt in Vilseck. .

srokurist: faller, Albert, Brauerei⸗ reiwalter in , ĩ

Amberg, den 5. April 1918.

. Amtsgericht Registergericht. mberg. (12221 ö ,,, ö

m Gesellschaftsregister wurde heute be ö Eisenwerkgesellschaft Maximi⸗ slanshütte in Rosenberg eingetragen:

Vorstandsmitglieder: Böhringer Eugen, Oirektor in Eschweiler⸗Aue und Gstetlen⸗ ner, Engelbert, K. Kommerzienrat, z. Zt. WPMarhntte Haidhof, Vorstandsmitglie⸗ ber. Einst Ritter von Fromm ist aus dem Rorstande ausgeschieden.

Prokuristen: Die Prokura des Engel⸗ bel Gftettenbauer ist erloschen. ;

Rech lsberhältnisse der Gesellschaft: Die Cortandsmitglieder sind, wenn sie ni fianmen handeln, nur in Gemeinschaft mit m n zur Zeichnung für bit Gese efugt.

Amberg, den 5. pril 1918.

F. Amtsgericht Registergericht.

are hu g . (2376 ekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

lagen:

ö Am 3. April 191838. ) Bei Firma „A. Thormann J. Stiefel in Liquidation“ in Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich au gelöst ind ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ toren sind: die bisherigen Prokuristen hans Kraus und Johann Leonhard Drechsler in Augsburg. Deren Prokura ist erloschen. ; ) Bei Firma „Künzler . Co. in Kissing“: An Albert Rohner in Augs⸗ burg und Margareta Künzler in Kissing ist nun Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß , gemeinschaftlich mit nem der Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. ; Y Bei Firma „Fürsattel Co.“ in Augsburg: Gin Kommanditist ausge= schiden, ein neuer Kommanditist ein⸗ getteten. Die Kommanditgesellschaft be⸗ steht underändert fort.

Firm „Klein . Küchle“.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Gstatker und Anton Wagner in ugeburg seit. 1. März 1918 dahier das bisher don ersterem allein unter gleicher Firma hier geführte Geschäft in ifi, handelsgesellschaft welter. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be—⸗ trieb einer Brennmaterialiengroßhandlung. Firma als Einzelfirma gelöscht. Die für

3

biese an Anton Wagner erteilte Prokura erloschen.

) Bei Firma „D. Lehrberger“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst. Firma und die der Josefa Dörr erteilte Prokura erloschen.

NM. Fürmg „Herbert z Co. Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung“. Bitz Augsburg. Gesellschaft mit be⸗ schrinkter Haftung. Der Gefellschafts. bern j am 5. und 14. November 1913 döeschlessen und wurde, abgeändert am Le. Februar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr. rstellung,

merz und Vertrieb von Bedarfsartikeln jeder Art, Crwerb und Vertretung von b htie lin oder Handelsunternehmungen 4. Beteiligung an soschen. Das Stamm⸗ Hitel beträgt 40 009 M0, vierzigtausend J ur. Jeder Geschäftsführer ö für sich in vertretungsberechtigt. eschäfts⸗ 3 sind: Johannes . ge, Fabrikant München, und Alfred Herbert, Kauf⸗ mann in Augsburg.

9 Bei Am 4. April 1918: sein Firma „Herbert Co. Ge⸗ ö , mit beschränkter Haftung“ gar n gsburg: Johanes Prigge als Ge⸗ e wish schichen. As weiteres 3 astsführer wurde bestellt: Hans Chen Kaufmann in Augsburg. Die ammeinlagen bestehen nun in Geld—

leistungen. ima . Bayerische Vereins⸗

* Dei

kan Tillale A

: Wei

iter stellvertretende Vorstands=

mitglieder: Karl Faulmüller und Karl Butzengeiger in Nürnberg. Augsburg, am 6. April 1918. K. Amtsgericht.

——

Ra cknang. 1786 In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Zu der 661 Fritz Häuser, offene Handelsgese . in Backnang. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, 5 ist mit der Firma auf die „Fritz Häuser⸗Aktiengesellschaft“ hier über⸗ gegangen. Die bis zum 31. Dezember 1917 entstandenen Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme der Fritz Häuser⸗Stiftung sind auf die Aktiengesellschaft nicht übergegangen.

Neu eingetragen ist die Firma „Fritz Täuser⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Backnang. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 265. März 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der von der offenen . in Firma . . in Backnang betriebenen zederfabriken sowie allgemein die Her— tellung und der Vertrieb von Leder und ederwaren jeder Art und von solchen Waren, die mit der Herstellung und Weiterverarbeitung von Leder zusammen— hängen. Die Gesellschaft kann für die Zwecke ihres Geschäftsbetriebes auch be— stehende Geschäfte erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform be— teiligen, Grundstücke mieten oder erwerben und überhaupt Handelsgeschäfte jeder Ar betreiben, die der Erreichung ihres Gesell⸗ . unmittelbar oder mittelbar ienen.

Verbindlichkeiten, die bis zum 31. De⸗ zember 1917 entstanden sind, werden von der Aktiengesellschaft, abgesehen von der Fritz Häuser-Stiftung, nicht übernommen.

Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark.

Der Vorstand der Gesellschaft Jann aus

einer oder mehreren Personen bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern, so sind immer zwei Vorstands— mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu— sammen mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft und zur ö der Firma ermächtigt. Dabei stehen siell⸗ vertretende ö den or⸗ dentlichen . Der Aussichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes er— mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Die delt nung der Firma erfolgt in jedem Fall in der Weise, daß der Zeichnende der Firma Fin Namensunterschrift bei fügt.

Als Vorstand ist bestellt: Fritz Häuser, Fabrikant in Backnang. Derselbe hat das

echt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als Gesamtprokuristen sind bestellt: Albert Wüst und Wilhelm Schnirring, Kaufleute in Backnang.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht; . .

Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 gt, die Aktien lauten auf den Namen. Sämtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft über— nommen worden. Diese Gründer sind;

IJ Fritz Häuser, Lederfabrikant in Back—

nang, ?

2) dessen Ehefrau Emma Häuser, geb.

Bozenhardt daselbst,

3) Kommerzienrat Cduard Breuninger in , . 4 Rechtsampalt Dr. Paul Scheuing in Stuttgart, ö. !

5) ö Gustav Heinrich Wagner

in Calw. .

Die von Herrn riß Häuser gezeichneten 2 9gh6 Ohh M werden dayurch, geleistet, daß Herr Fritz Häuser das Geschäft der Firma r. Häuser, offene Handelsgesellschaft, Lederfahrik in Backnang, nach dem Stand vom 1. Januar 1918 gegen eine Vergütung von 2 996 065 sowie gegen Gewährung des nachher zu erwähnenden Gewinnanteils einbringt und die Vergütung von 2 996 000 Mark auf die übernommenen Aktien von 2 ght 055 M verrechnet, Wegen Lieser Ginbringung des, Geschäfts der Firma Fritz. Häuser ist folgendes vereinbart:

Bie Uebertragung erfolgt auf Grund der auf J. Januar 1918 gefertigten Bilanz und mit Technerischer Wirkung von, dem ge=

daß alle seit diesem

nannten Tage an derart Tage an ö. übergehenden Vermögens⸗

werten vor sich gegangenen und weiter vor sich gehenden Veränderungen zugunsten und zu Lasten der Aktiengesellschaft gehen. Letztere tritt . in alle laufenden Verträge des übernommenen Geschãfts mit Lieferanten, Angestelrten und. Kunden und Überhaupt in alle Rechtsbeziehungen ein, welche sich auf die übernommenen

Werte beziehen. Sie übernimmt auch die Firma der offenen Handelsgesellschaft mit dem 6 vorgeschriebenen Zusatz, die gewerblichen Schutzrechte, Auszeichnungen, Telegrammadresse sowie alle ginn . bücher und sonstigen geschäftlichen Schrift— stücke. Verbindlichkeiten, die bis zum 31. Dezember 1917 entstanden sind, werden seitens der Aktiengesellschaft, abgesehen von der nachher zu erwähnenden Fritz Häuser⸗Stiftung, nicht übernommen. Die Aktiengefell chaft tritt vielmehr nur in die durch den Geschäftsbetrieb seit 1. Januar 1918 entstandenen Verbindlichkeiten ein.

Im einzelnen werden von Herrn Fritz Häuser auf die Gesellschaft übertragen nud von dieser übernommen folgende Werte:

1) Grundstücke Gebäude für 386 000

2) Maschinen einschließlich Einrichtung und Fuhrpark für 60 003 M,

3) die unter der Bezeichnung Fabrikation zusammengefaßten Vorräte an Rohhäuten, in Arbeit befindlichen Häuten, fertigem Leder und Hilfsstoffen jeder Art für die Fabrikation für 2 030 803 66 54 ,

4) Außenstände einschließlich Bankgut⸗ haben in Höhe von 592 254 60 53 *,

5) Kasse, Reichsbank und Postscheck 26 938 S 93 .,

ö Aktiva 3996 009 1M. Hiervon geht ab das Kapitalder Fritz Häuser⸗Stiftung mit 100 000 S, die zur Unterstützung der Angestellten der Firma und ihrer Ange— hörigen bestimmt ist, so daß ein reiner Uebernahmewert von 2 996000 MS ver⸗ bleibt, durch den der von Herrn Fritz Häuser bezeichnete Betrag zum Nennwert gele stet if

Neben der auf die übernommenen Aktien g verrechnenden Vergütung von 2 996900 Mark erhält Herr Fritz Häuser als weitere Entschädigung für, die Ueberlassung der Firma und den Uebergang der Kundschaft sowie dafür, daß die Aktiengesellschaft in den laufenden Geschäftsbetrieb mit Wirkung schon vom 1. Januar 1918 an eintritt, einen Anteil an dem Reingewinn der Aktiengesellschaft, der im ersten Ge— schäftsiahr ein Drittel, in den folgenden 2 Geschäftsjahren je ein Viertel und in den nächsten 2 Geschäftsjahren je ein Fünftel desjenigen Gewinns beträgt, der nach Abzug der ordentlichen Abschreibungen verbleibt. Würde nach Abzug dieses Ge— winnanteils der Aktiengesellschaft nicht mindestens ein Reingewinn in Höhe von 5 , des Grundkapitals verbleiben, so er= mäßigt sich der Gewinnanteil des Vor— besitzers um den zu diesen 5 8, fehlenden Betrag. In der Zeit von Gründung der Gesellschaft bis ein Jahr nach Friedens schluß des Deutschen Reichs mit England, mindestens aber bis zur Aufhebung der Bundesratsverordnung vom 2. November 1917, RGBl. 1917 S. 987, dürfen die Aktien nur mit Genehmigung sänmtlicher Gesellschafter übertragen werden. Die Ge⸗ sellschafter verpflichten sich, eine solche Ge— nehmigung nur nach vorheriger Zustim— mung des Reichsbankdirektoriums zu er— teilen. Um die Erfüllung dieser Ver— pflichtung zu sichern, ist auf Verlangen der Reichsbank mindestens eine Aktie auf die Württ. Vereinsbank in Stuttgart zu übertragen, damit diese in der Lage ist, bei der Beschlußfassung über eine beantragte Veräußerung nach Vorschrift der Reichs⸗ bank mitzuwirken. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Aktionäre: Kom— merzienrat Eduard Breuninger in Stutt— gart, Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing in ö Fabrikant G. H. Wagner in Talw.

Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung geschieht regelmäßig durch den Vor⸗ stand und, wenn sie . den Aufsichtsrat für erforderlich erachtet wird, durch den k oder seinen Stellvertreter. Die Einladung hat unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekannt— machung zu geschehen. Zwischen dieser öffentlichen Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung müssen mindestens 17 Tage liegen, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Ver— sammlung nicht eingerechnet. Die not— wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben lediglich im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen, der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, die Ver⸗ öffentlichung auch in anderen Tages— zeitungen vorzunehmen und anzuordnen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrgts und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

und

der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden. Den 30. März 1918. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.

Herlim. 1487] Handelsregisfter des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsrggisizer ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47145. Firma Herbert Lindner in Berlin. Inhaber: Herbert Lindner, Techniker, Charlotten⸗ burg. Nr. 47146. Firma: Paul Michaelsen in Berlin. Inhaber: Paul Michgelsen, Ingenieur, Cichwalde t, M. Nr. 47 Ji. Firma; Mag Roth in Berlin⸗Halensee. Inhaber: Max Roth, Kaufmann, Berlin⸗-Schöne⸗ berg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Technochemische Fabrik. Geschäftslokal: Güterbahnhof [ 3.) Nr. 47 148. Firma: Subert Sternberg in Berlin. Inhaber: Hubert Sternberg, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Körnerstr. 3.) Bei Nr. 46 077 (offene Handel sgesellschaft Emil Minuth Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Anna Minuth, geb. Schäfer, ist alleinige Inhaberin der . Prokurist ist Emil Minuth zu Berlin. Bei Nr. 37 154 (Firma Adoif Schnabel in Schlachtensee): Set offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1918 be⸗ ö hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute zu Charlottenburg: Hans Machlitt und Hans Schubert. er Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossem. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell—⸗ schafter Machlitt und Schubert nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 14 8195 (Firma D. F. Alb. Werda in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell— schaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Siegfried Werda, Kaufmann, Ber⸗ lin-Halensee, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Sietzfried Werda ist erloschen. Bei Nir. 7277 (Firma: Alexander Michel ün Berlin): In— haber Letzt: Carl Kopp, Kaufmann, Bex⸗ in. Der Uebergang der in dem. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Sewerbe des Geschäfts durch Carl Kopp , , Die Firma lautet jetzt: Alexander Michel Dampf⸗ Lei Nr. 5873 loffene Portland Cement⸗ fabrik Rüdersdarf R. Guthmann , Jeserich in Berlin): Die Gesamt⸗ prokuren des Friedlich Krumbhorn und des Ernst Braun sund erloschen. Gesamt⸗ prokurist mit einem der Gesellschafter ist: Adolf Weege zu Neukölln. Bei Nr. 303 (Firma: Herm. Streubel Bau⸗ geschäft Inh. Georg Gestrich in Berlin): Die Pyokurg des Christian Bach ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 13 653 Leopuld Salinger in Berlin. Nr. 17436 The Lowendall Star Works L. Lömventhal in Ber⸗ lin. Nr. 22 238. S. Spangenberg in Charlottenburg. Nr. 22 498. Marie Priebe in Berlin. Nr. 28 0919. Ernst Rom Nfg. in Berlin. Nr. Richard R. Schmidtke in Char⸗ lottenburg. Nr. 46 749. Benno Mar⸗ kiewitz in Charlottenburg.

Berlin, 2. April 1918.

Königl. Amtsgericht Bel in⸗Mitte.

Abteil. 86.

—— ———

wäscherei. Handelsgesellschaft

KBærlim. . (I7911 In unser Handelsregister , . heute eingetruzen worden; Bei Nr. 1995 Terraini⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal Rudow⸗Johannis⸗ thal, Aktiengeselhkschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Abordnung dos Direk- tors Hugo Bloch in Berlin aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand sist bis 28. Februar 1919 verlängert. 1 Nr. 19H25 Niederlausitzer Kohlemwerke mit dem Sitze zu Berlin: Profurist: Dr. Franz Lorenz Knips in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschnft zu vertreten. Berlin, 2. April 1918. Königl. Amtsgericht, Berlin-Mitte. Abteil. 89. Vexlin. . Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlir⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein-

—— 2

getragen worden: Bei Ne. 19757 Ignatz

45 672.

Seeler 15 000

Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind: Manfred Nachmann, Martin Nachmann, Kaufleute, Berlin. Die Prokura des Manfred Nachmann ist erloschen. Bei Nr. R 644 Gustav Ober, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen hat. Der Kaufmann Gustav Ober, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Bei Nr. 47 056 Rudolph Streit Eisenbahn⸗, Auto⸗ mobil- u. Flugzeug⸗Konstruktions⸗ Material, Berlin⸗Schöneberg: Pro— kurist: Otto Bretschneider, Berlin.

Berlin, 3. März 1918.

Königl. Amtsgericht, Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Meumann,

C2222

KRerlin. , 12222

In unser Handelsregister Abteilung B ö eingetragen worden: Bei Nr. gö7tz Römhildt-Heilbrunn Söhne Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung der zu Weimar domizllierenden Aktien= gesellschaft in Firma Nömhildt⸗Heil⸗ brunn Söhne Aktiengesellschaft: Siegmund Blüth in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Rr. 938 Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G. in Ligu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Zwangsliquidation ist wieder auf⸗ gehoben.

Berlin, 3. April 1918.

Königl. 2, Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Berlin. (17901 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Rr. 15 313. Rei⸗ nickendorferstraße Sz zu Berlin Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb, Veräußerung und ander⸗ weite Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Reinickendorfer Straße 8, sowis Abschluß aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital; 20 09090 4. Geschäftsführer: Architekt Albert Sowade in Berlin, Versicherungsbeamter Cdwin Scholz in. Berlin-Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ bertrag ist am 2. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15314. Linienstraße BD6 zu Ber⸗ lin Grundstücks⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb, Veräußerung und ander⸗ weite Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Linienstraße 96, sowie Abschluß aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 M6. Geschäfts⸗ führer Architekt Albert Sowade in Ber⸗ lin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗-Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver—⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichsanzeiger. Nr. 15315. Adolf Seeler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Bewirtschaftung sowie Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20000. Geschäftsführer: Lyzeallehrer Adolf Ser⸗ ler in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Tepler und Nöthling je 4000 M Boeseobligationen und vom Ge⸗ sellschafter Seeler 60 000 6 Boeseobli⸗ gationen, die ihnen zu 265 75 in Rechnung gestellt werden, so daß auf die vollen Ge⸗ schäftsanteile des Tepler und Nöthling je 1000 M und auf den Geschäftsanteil des AM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8647 Treger G Nosen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Liquidator ist der bisherige Mig

gend n