1918 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ter Haftpflicht ix Weimar heute ein versegelter Umschlag mit 12 Abbis'dungen versiegelt, Flächen muster, Fabrikzumriern mittags 101 Uzi, vor dem Töniglichen Manelschwerdt. 12320 getragen worden 30on sbrln, pigstische Er / Hh 26, 5527, 5528, Schutz rist 3 Jahre, Au tagerchie pfersel'st, C. 2, Neue Fried · In dem ontuca verfahren über dag teldet am 25. Mär 1918, Nach, richste⸗ 1314, III. Stockwerk, Zunmer , . des , Jo ef

Minuten. bis 1038, bestimmt. chin ier au ahelschwerdt in zur

* in, den 21. März 1918. Abaahme der Schlußrechnung des Ver.

8 . ö 21 ö 3 Drucker Rerl

959 rr klernmrr

1 R 11 27 8 2343. Firma Rlnmsch 15 a. ö. z Mmeudach Æ Co. Gesellschaft mit Der Gerichit ber des Kön glichen walters, jut Irhebung don Ginwen dungen lachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Phe tier Daftung in rams furt Aratsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. S4. gegen dag Schlußverzelchnis der bei der Vvyeim a 2059 Be Fr. 32 105 Firma Schritt n,, die Schutzfeist beiüglth der am . *

Verteilung zu berücksichtigenden In unser Ger

. . unzer Nr. Ire G 1M,

1 Daches tzza ukener Spar- ud Dar. ind Scriftgleß rei . C. Abt. Schrift. restliche s Jahre, verlängert, angznesdet r, ; März 1918, Vorm. 9 Uhr 12 Min. ler

, , 6 , . D 8 8 f. . 8 Leh ast affen Vzrein, einaetre gene Ge- gicßeret & BGursch, Berl emeldet am . 1 2. 16. 94 8. * 2 . . En . . R Rees Gem ö zr, 19182 arm t 2 118 Fr 2348 Frmga KRitmsch'8s Try ce egi Ber Al zur t 2 212 * ; ' . . nossenschaft mit und eich rakter Hat März 1918, Vormittags 8 9 Uhr. r. 2348 Sima Tiüimsin 8 üer ö . . ß ; ; 3 1 * 33 a e . a R feuause a. Degentan Zerlin, den 31. Maͤrz 1918 J Maunbach X Co. Seselschaft mit nahme d des Verwalter, Dabenschweß tt, den 6. April 1918. 14 * 2 21. ö 1h * n Genf nngl d. Oegen . —ᷓ8 r . V0(6 17190. . 22 ! ö 2 ö . * ,,, w. , 8 . 396 T Sertchts * 83 * 84 * 821 W 26 ö ? ĩ *) * . 5 ? des Unternehmens ist die Beschaff Ing der 1 K Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. 54 schr. Haftung in Frant furt a. M., n ebung von endungen gegen das Der Gerichtsschreiber des Königlichen 6 * * ; ch

Varseben und ee ite an d NMallehe die Schutz der am 23. März Schlußberzeichnis der bei der Veriellung Amtsgerichts: Schmidt, Gerichte altuar. erforderlichen Geldmitsel und die Schaffen ; AI 1908 ntedergeles ten 2 it h , ,, k . 1 E220 ; verterer Einrich; nr be de: In dag M rreagtster ist el garn: Fabriknummern 38 3893 ist um restlich! Beschlußf e ssung der Giäubiger über die wi 25 2291 . 53 5 K. weiterer Einrichtungen zur Förderung de In das Musterregister ist eingetrag- n: Fabrikaummern 3891, 3893 is um reßlich⸗ Beshlußf⸗Fung ger. ; 1 (. ö 9 ; z . . n La. e der Mitgli ü r ; 2 in er,, wohn⸗ 5 Fahre verlängert, angemeldet am nicht verwertbaren Vrmögent stück⸗ sowie Vas Kon kurgherfahren über den Nachlaß Aer Renmgspreig hrtränt viertt hährlich 6 66 86 KI. 3365 KRuzeigenpreis für den Nan elner 5. gespaltenen Etuheitszetle J haft Referensar Sskar Schulte, cin 7. Mär i918, Vorm. 3 Uhr 12 Minuten. zur Anhörung der Gläubiger über die Ir⸗ des am 26. Oktober 1917 zu Küstiin Allr Kostaustalten nehmen Krstellung an; für Kerlin ar her 5 6 Bf.. einer & gespalt. Einheits zeile 9 6 Pf. Anfervem wird auf gemennschaftlicke Bezug derschloff nes Kuvert, enthaltend 15 Muster Rr. 3021. Ktrma Klimich's Druckerei stattung der Auslagen und die Ge verstorbenen Buchhalter Otis Engel urn Nostaustaiten und Jeitungszurrtritben sur mrlustahholrꝝ ; ; 2 den Anzteigenpreis ein Teuerung é zuschlag vou 20 v. S. erb oben. mn tes dn nennen,, ür Poßkarten und Pakate (graphische J. Manhach X Co. Gefellsckaft mit währung einer Vergutung an die Mil aus an. wird nach r solgter AIbhaltung auch die Kõnigliche Geschastastellt v. 43, TBilheluiste. B. 33 ; Anzeigen nim mt an—⸗ R e, ger mn nn, nh Er Nefahk d Darst' lungen], nämlt 4) Vie durch heft Rattung in Frauntfurt a. M., glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ des Schlußtermins hter durch aufgehoben. Ei Ine NU ko st e 8 die Königliche Geschäftsftelle des Reichs und State anzeigers 2) die Herstellung und der Asösatz Varste lungen) nam ch 4) Die durch cf Lor. Gastung 5 j * . 9 *. 9 . n zelne nmmery o st e n 25 nf. . ä lt fie 8. 1 Erllugniff' Les 1a 18dwirtschäft kicken? Be. anfere L. Bobte verfenkten Tonnen sest die Schutz8rist bezüelich der am 19. termin auf den Z. April R928 Bar. Eippehne, din 6. Avril 1915. . , , Berlin 8 48, Kwilhhelmftrafse er. x. triebeg und des ländlichen Hhewerbefleiße⸗ 916. Nr. J. 5 L. Boott kalender. Nr 5 i915 nieder gelegter 2 Pöuster für Etiketten, mittags ER Uhr, por dem Königlichen Königliches Amtsgericht. 3 d : 2. .

, , 6 6. ,, , , 97 66 in Mußer Amtsgerichte hierselbf Neue Friedrich⸗ w auf gemeinschaftl iche Rechnung, t) Tagen kalender über versentte set dliche Nr. 5236 und 5237, sowie ein Veußer Amtägerichte hierselbst, teue F Ya Donn

n worder

1.

Unter Nr. 1031:

ö ö

. dan ö 59 2 ; n, * * 967 520 65 ö. ,, raste 2 Si gck wer? 23 18 942 3) die ung von Maschinen Tonnase. Nr. 6. 7) Englaad muß für fär Prospekt, Rr. 5239, ist um weitere ra ße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, e ,. n, e 2455 . sonstigen Gebrauchzzegenständen auf ge. sinen Bedarf einführen an: . .. Deutsch— Jahrs verlängert, angemeldet am bestimmt. t In dem Konkurzverfahren über daz Ver. ein schaftliche Heznunng zur mien ut für feinen Bedarf nur einm. 7. März 1918, Vorm. 9 Uhr 12 Minuten Berlin, den 3. ,, ane oe gn ö,. 6 Vaul , , Mr, 3033 irma RiimIch's Druckerti! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Balla aus Opneln ist Zwangsvergleichtz= t:... Nr. 7. 8) Deutschland Nr. 3023 Firma lim ich's Druckerti? Der Gerichtsschreiber ziich?r . au vel gobergleich ; . ande. I. . 33 Heulschland⸗ z 6 de, Go., efelsschaft it Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 84. . vom z fe . des amtlichen Teilt irn r, e, Rr g. io Be n dn H ; in Trank furt a. M. gemachten Vorschlags auf den Ayril Ordensverleihung . Erfolge zur See. Nr. 9. 10 Wo ist di e chr. Tant iu , ; ah 2 2 h . , 9 „90, , 3 29 Mer griin. 2322 9 ttans 10 zsti ö jm ; , . , ö. n ,, ion . . Konkursverfahren über dat Ver⸗ H r , m . Dent schez Meich. 213) des in Nilvingen belegeneg, dem Alesch Gernhard und 6 von Kahler und von Podewilsschen Wappens ku 16 Sind oder waren die Deutschen Bar⸗ 1 nie derge legten latatmunerg mi ,,, . , 6 . ö. 2 s 1 inbern ,, ; 6 verleihen. . w . 577 Den l schlaͤn d, * fabriknummer 52465 ist um weltere 7 Jahre mögen des Bankiers Hermann Schu- beg Glãubigergus chuffeg sind& auf der Ge. helanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unier⸗ . a . gehörigen Grundbesftzes (Liquikator: Justizrat Zitzau . Tröger von Bildurg ünd Kultur. Nr. 12. verlängert, angemeldet am 22. März 1918, mann, Ju ßaher der Firn Sehr ann richtsschreiberei des Konkurggerichts zur nehmungen. edenhosen), 1”cr .

2661. 28 1 9 * 2 * Di 9 1 ö 22 2 j 9 4 ; s 966. ö. ö stimr ten Ron en R r 137 Weil Deutschland Fagland überflügelte, Vormittags 9 Uhr. Go., Bankgeschäft in Berlin, Kaiser Ginsicht der Beteillaten niedergelegt. sushebung eines Hanbelsnerbolö Handelsverboi. 2lch der in der Stadt Dledenhofen gelegenen Haugbestzez der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:

Beschaffung

26M des In Kreise Sanrhutg parte iterten Grunghrsttzes des sitze dieses Fibeikommisses den Namen „von Katzler genannt

französt cken Staaten gebb rigen Fauktmanng Juguss Jimniermann 1 ie di ü . . aur 3. Rugn! Zimmermann von Podewils wi enehmi ; in Pais (lqudator: Notariatssekterär Ltangin ihn Lörchingeu), Pa de w mie die Gznehmigung zur Fährung, des

chungen der

tschaft (

22

. , . 1. Königreich Preu feen. Colzrnar (4quidator: Bürgermtister: Gehringer Justlzrat Die senbach Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen en. Alle Völker der Erde sind bedrobr. In Musterregister ist eingt tragen Abteilung 154 Königlichen Amtsgerichts ist Termin zur Prüfung der nachträglich G6. K ü ü ü . i 365 ehsi 5 ] ö werken I. C3. in St. Julie Treis Me Tig: 59 2 F ; erklärungen kundzugeben und fü— frieden, sondern einen deuischen Frieden. Nr. 20. Mrpotheker G. Konrad in Rerzeichnisse sind bei dieser Verteilung ZB9. Anril E89IS, Wormittass Nlerhichster Erlaß, betreffend die Amte bezeichnung der etatz⸗ ten A. 63. in St. Jul len (Frei Metz; (Eiquidaio:: Handels Auf den Bericht vom 2. Mar 1916 bestinme ö n 1èv geschicht in der W . . 2 . . , , n, Masfem. , . rechts 9 ez Berens“ oder zur Be. Freihelt der Meere eintreten. Nr. 17. Schachteln (Fliegentod), Mufster für Der zur Vertellung verfügbare Massen Königlichetg Amts geri die Firma Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabrik in Der Reichs? anzler (Relchtzwirtschafttz amh. Professor“ zu führen haben. nennung des Vor i Mitalleder bes Vorstands sind: Schutz rist 3 Jahre, angemelder am 28. März 12. Marz 1918, Vormittags . : ; 9 Mitglieder des Vorstands sind: Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ptär; ? . tag , . n,, , kee. ö ö . m J 9 9y eins vorsteher, fte Referendar Oskar Schulze, ein am 2. Apꝛil 1918. Berlin, den 9. April 1918. ĩ Stell It ** Vereine 9 9 7 5 RB 9 h Sydow. , ; nE rieg. Hz. ÆRrKes ian. 2195 217) Auf Grund der Belanntmachung, betreffend Liquidallen Einer Ver zichtftteden beträgt: Bet einem ,,,, , machung vom 7. Janrar 1918 (Reichsanzeiger vom 12. Ja—⸗ , ,,, , , , oba. . U hehoben . Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: sche Kolonie. Nr. 21. Fläch nmuster, Schutz,. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wirtz gehohen. ö (21931 ; eompteurs Ch. matériel? dusines . gaz, ins befondere der Stadtverordnetenversammlung in Stendal getroffenen Wahl * stattet. hafte Ne ferendar Oskar Schulze. ein anwalt Justizrat Schunck in Bottrop. Vas Konkursverfahren über den Nachlaß wird die neu emaerichtete Station Berren⸗ 1M straße 24 9 zwölf Jahre bestätigt.

ß * 11 I . 1 r 36 3 * na * 1 * 21 151 z Erben h ĩ. * 8 Jost ** 6 sie n in 5 . 2 5 * all- n zu zeichnen. . atum haffen die Engländer unz. Nr. 13. Frankfurt a. M., den 2. Apiisl 1918. Bilbeim Sttaße 44, Privatwobnung: Amtsgericht Oppeln, 4. April 1913. Iinjege betreffend Ausgabe der Nummer 50 des Relchs—⸗ r, Gtr, et, ted Ferant, in Frankreich (itdator: den Oberregierungsrat a. D von Rumohr unter Ver⸗— gerichtlich und außergerichtlich n, n, , ,, ,,,, ** grnennungen, Chorokterverleihungen, Stanbezerhähun gen nnd in Gol xar) zu ernennen. Mäettglie der, irrunter den Bersteher 1. . , . jede stes P- it drei 1 2364 834,69 „S nicht bevorrechtigte 0 Uhr, bestimmt z6sgen P der B game kammersekretär Knddgen in Metz). ; ; ö äe er seegeltes Paset mit drei 4 36 ,, n,, 36 ; mäßigen Professoren der Bergalademie in Clausthal. . die etats mäßigen Profe ssoren der Bergakademie eise, daß dis Zalchnen den Zelhbstbestimmungsrecht der Vötker und rie Musfern. für, Beutel, Plakate und Forderungen zu herücksichtigen. zur Firma des V 3 393 8 2 8. . 5 * f ö 3. bestand beträgt 253 000, M0 z zessandz ihre Namngunter. 18) Denn fchland,, Friedens bedinaungen Flächenerzeugnsse, öeschäftsnummern 1– 3, bestand keträgt 25. ,,, ndenburg. m Auftrage: von Jonqulères. ie l —r nmãß Profe ũĩ schrijft bet ügen. ; . müssen sein kür: Nr. 6. Flächen masser, Schutztkrist 3 Jahre, angemeldet am Von der Ausführung der Kerteilung hindenburg J ftrag n Jong Die derzeitigen Inhaber planmäßiger Professuren dürfen R. Land wirt und Bärgermeister Berthold 1918, Nachm t als 5 Uhr 40 Minuten. 50 Mmuten. J un. gern 2t 9 1. Landwirt und B melster l gericht Mügeln, besondere Nachricht erhalten. 2) Tari P nnd Unternehmungen. betreffen Lianthgtton faghhse hätst— Großes Hauptquartier, den 26. März 1916. gehers ) Ka endet üer, die Csfolgs der, nmitz; frauzösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 sReichs⸗ An den Minister für Handel und Gewerbe. in Wohlsk Deutschen Keie den betrält: Nr. 2 38 Rei vom . ; . . n Wohlsborn, Deutschen Feteden beträgt: Nr. 20 nuar 1518 Rr. 10 die Liaulbation bes * inländischen Ver— Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät frist 3 ahr iIngeme ld? m * Mär; 2 . . 1 g 54 Amt ericht Brieg 4. 4. 1918. ) ; tha hn gkier⸗- ; 1 J frtit 3 Jahre, angemeldet am 30. Mär Johaun Fullerum aus Bottrop ist gert h Staats, und Privatbakngüier Gas messerfabrik Schirmer, Nichter & Co. in Leipzia, angeordnet den bisherigen dortigen Eisten Bürgermeister, Oberbürger⸗ . , p n. 2 e, * . 2373 ö ) ö. : ( ; et. während der Dienststunden des Gericht? iter Nr. 10633: Den in Bremen wohn cröff get. Konkarsperwalter ist der Rechts. Buer, WMestt. 12373 zerschlossenes Kudbert, enibaltend 11 Muster Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum des verstorbenen Kaufmanns nhernhard rath in den Staattä,. und Privatbahn— Berlin, hen 8. Aprll 1918.

ich ö ; . ö ö ern,, D ö J . ürgermersser Rerlenbeier in Tledenbofer) her , . n bn R sten Was England räuberte, daz maß Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Helnersdorferstraße 25 154 N. 178. 14. bla Bürg *. derer in le dengo en), . —ĩ a , . Der Verein wird durch den Vorstand 14) Wan England zzubert', daz maß Königl. Amtsgerie b . Iibe dver tell ng srfojgen, Solanu, Ost. zen hesetzblatts. 2l5) ber Batdoilschen Iminobilter. Gesellschuft m. b. H. in leihung der Koniglichen Kammerherrnwürde zum Hofmarschall Ber Vorstand hat“ stens darch drei Japan wollen die Weltkerrschaft an sich 14 geln, M. Lei p a1. 2324) Nach dem auf der Gerlchtsschreiberei! In der Bratzichen Nachlaßkonkuresache feinen Stellbertetier, stige Willens Nr. 15. 16) Wir wollen keinen Veriicht worden; Berlin-Mitte hierselbst niedergelegten angemeldeten Forderungen auf. den sonstigt Personalveranderungen. 216) ber fran zösischoön Beteillgzung an den Lothringer Leder⸗ Verein zu zeichnen. Vie Zeichnung Rr. 16. 17) Deutschland muß für das Mügenn: . * Ayrll 19 1 ; . Mris 19 11 Uhr werden die Betetligten nach Ablauf der Yelanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. diese Amtsbezeichnung ohne nochmalige Ausfertigung ihrer Schuchardt in Sachsenbausen. Ber. Unter Rr. 1032: Der in Bremen wohn, Königl. Sächs. Amts . ö , e . ; it ö llujhebung eines Handelzverbots. Handels verbote. i Witze rm R P 2566 . ; / . z . b. Pfarrer Hugo Wächter in Leuten, berschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Muster Der Konkursverwalter: Fischer. Ral rplanbekannt⸗ ne mungen. ĩ far Postkarten und Plakate, nämlich: 79 . a, . ; J j 16 6 gu za jn Manraho möchte im Weltkri ; 20) E * 8 Das Konkurtzpersabren uder den Nachlaß J d : Ei 16m . . . . Landwirt Hugo Fuchs in Wohl'born, mächte im Weltkrieg. Nr. 19. 20) Hei 9 Konkurse. e r,, Malermeisters 296 ma hun en er hen Amtliches Geseßbl. S. 27) habe ich in Abänderung meiner Bekannt⸗ ö M 3 3 ** 1 5 24 4 ——— ?. FTörster in Michelwin wird nach er— h C 5 ** rau; . rrikant- 92 fol Ab tun (86 S 2 * ; 2 8 4 ' ö 21) Deutschland braucht eine großa kant IE οttrop. las?) folgter Abhaltung des Schlußtermins auf ihnen mögens der Flrmia Gommpaßnie ponr s' Faprication des des Königs hat das Staatsministerlum infolge der von der ? F * ö 39. 18 MXSsr itt aaf r* H nin irten 2 7 , 4 ; . . ö. 8 case 79 j hg⸗ aifte der Genossen ist 1918, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkuns ven kehr. Mit dem Koge der B t⸗ ehl —ᷓ : 8 M* . : s, , diqnibator Bucher tevifor Richard Küepsch in dez ig, Wet meister Dr. Schütze in gleicher Amtseigenschaft auf fernere o nkarten rd vie kale igrdphisch; T. Ma 518. Anreekzcfrisf bis zum Raad zu Horftermer t ward gach e flgter gätertarif cinbersgen. Näheres durch den . 6. st Üangend: 223 i- Hoss Kander, 16. teh 19s. Grüc Gäkbigerdersam:n. Mhbaltuag des Shlußterming hierdeaich auf., Tarif. und Veitehrganzesger. Der Neichs kanzler (Reichs wirtschaftsamh.

Der Firma Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabriken, in Hindenburg O. Schl. wird auf Grand

ö

161m ; ) Musterreg

(Dia ausländischen MN

unter Seipzig veröffentlicht. Merlin. 12192

99 März 1918 folgen!

Nr. 32981. Firma „Fortuna“ G. m. b. H. in H ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen, und zwar: . 1 Bibliothek, be⸗ steheny aus 1 Mitstelschrank n ü im Oberteil und vorspringendem Unt mit zZ anschließenden Regal⸗n, b. 11 thek, bestehen d

2 schmaleren E en! beni gl che Erzeuznisse, mmern ju a: 364, zu b: 365, Schut

6 587 ö,, Jahte, angemeldet am 27. Februa

, Vormntags 11 Ur 55 Minaten. 32982. Klara von Moeller, Berlin⸗Schöaeberg, ein verstegelter Um⸗ schlaz mit 1 Abotlpung eines Welhnacht? kronleuchterg aus Holi, plaͤstilche Erieug— nisse, Fabtlknummer 85, Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1918, Nach⸗

mittags 1—2 Uhr.

3 9

Bel Nr. 26 070 Firma Ehrich Graetz, Berlin⸗Treptowm, Verlängerung der Schutzfist um fünf Fahre, angemeldet

6 1 2 ar5trnana 1 1 Rkhr 2. März 1918, Vormittags 10 Uhr

iten 1

Fahrlkant Lill Reich

5 F 131 Böotograhh,

er Schutz srist Um dre

9. März 1918,

2 G zer. 8 75 8 Firma Schrift⸗

*

i Emil Gurich iu Kerlin, das

senk en f er senkien f

tuster weren

Gent ichlond 2 .

im Vergleich zu Nr. 33. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Zahre,

mittags 5 Uhr. Bremen, den 6. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsge Fürhölter, Obersekretär. Crank fart, Malm. Ber ö ffentlichnugen 1 Mufterre gister.

zu * druckerschrift genannt Jir⸗ Köntgin Luise“, Flächenmuster, Fabtiknummer 2921, Schutz⸗ ergegangen auf die Firma frist 3 Jahre, angemeldet am 30. sessinglinienfabrik und 1918, Vormittags 10 Ubr 29 Minuten.

10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße Nr. 24, Zimmtr Nr. 12. Prüfungstermin am 25. Mai, EO Uhr, daselbst.

Bottrop, ben 7. April 1918.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

FEretberz, Saentz ern. 12199

Ueber daz Vermögen des Bisherigen PVächters ver Ritter Uter Obtrschöna und Kirchbach, des Laudratekts Georg Crermann Schmit in reiben g, Schloß. sraße 9, wird heute, am 8. April 1918, Mittags z1 Uhr, dag Konkursverfahren eräffnet. Ronkurtherwalter: der Rechte—⸗ anwalt Constantin Täschner bier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1918. Wahl⸗ sermin am 2 Mat EgRS, Vormiitags EG Uhr. Prüfungstermin am 20, Jun E9RS, Bormitiags HO Uhrz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1918.

Freiberg, den 38. April 1918.

26

Fönigliches Amtsgericht.

Fes snktz, Anhalt. 12200 Ueber den Nachlaß des Privatmanns August Lohse in Raguhn ist heute, am 6. April 1918, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: auf Otto Förster in Raguhn. it Anzeigefrist bis zum eldefrist bis 6. Mai bigerversammlung am Vormittags AH Uhr. ; igstermin am 2K. Mai Vo em —ᷓ Jeßnitz, 6. Apr Herzogl. Anhalt. Amtägerlcht.

Eantzem. [2198 Datz Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1913 verstorhbenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Klein in Wautzen wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

EGorltim. 12197 In dem Konkurtyerfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Han delsgzsellschast Melasse und Krastfatter Gebr. Ren⸗ mann in Berlin, Wollluerstr. l, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen 98 Schluß Verteilung zu verücksichtigenden Forde⸗

aus ichuß mitglieder einschließlich der baren auslagen wird wle folgt festgesetzt: a. für en Kaufmann T. Siybilsk zu TVüsseldorf, Düttenstraße 36, auf 28,90 ½S achi⸗

: undzwanzig Mark 90 Psf. —, b. für den ürovorstẽher Joh. Ketidt ju Hamborn 4. Rh., Körnerstraße 5, auf 35,B70 S, = fünfunddrelßig Mark 70 Pf. N 416. Buer i W., den 5. Äpril 1918. Königliches Amtsgericht. Dökelm. 2436 Vas Konkursverfahren über dag Ker mögen des vorm. Etadtst keetärs Emil Reinhardt Wendler in Döveln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlier⸗ durch aufgehoben. Töbeln, den 8. Ayrtl 1918. Könte liches Amte gericht.

Dortmund. (23765

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des chaeidermeisters Johann Riethmeier in Hambruch, Bahnhof— stiaße 48, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen Termin au! den 26 April E9ES, Vormittags EEE Mhr, bor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, Holländischestraße 22, Zimmer 78, bestimmẽt.

Dortmund, den 4. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

G& el gen k ürehen. [2319

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eh frau des Bergmanns UGilheln Hrudrrek, Gertrud geb. Westering, in Gelfenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 23. März 1918. Königlicheg Amtsgericht. Gnknranm, Rr. H Ks kan. 12437

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß beg verstor heren Bauers uts⸗ besttzers Adolf Ruppelt in Ober Tschirnau ist zur Avaabnme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhe hung von Ginwenbhungen gegen dos Schlußyerzelchnit der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht

yerbefferl Auflage. N. 427. 23) Tegeä. fung am 4. Mai 98S, Vormittage gehoher. Die Vergütung, ders Gläahiger Bern, den 5. April 1918 nder über den täglich durchschnittlich dersenkten feindlichen Schiff graum, 3. ver⸗ besserte Auflage. über den täglich durchschnittlich ffsraum, 4. ver⸗ je (Variation von Nr. 23).

Volkswohlstand und Fmansen 26) Die Landwietschaft

27) Mineralschätze und

28) Hancel und 29) Verkehrgz⸗

30) Deutschland

Königliche Cisenbahnbitrektion.

2408 Gütertarif zwischen Eisenbabnen im deutichen Milisärbetrieb des besttzten öst⸗ lichen Gebiets und Deutschn Eisenbabnen. Am 10. Zpril werden Cästrin Nenstast Dbf. und Läabeck als Empfangastaionen in den Ausnahmetartf 1 für Ho z einbezogen. Näheres im Tarif⸗ und Verkebrtanzeiger. Bromberg, den 3. April 1913. tönung liche Eisenbahndirettion als geschäfts führende Verwaltung.

2407

Personen, und Gepäcktarif, zwischen denischen Stationen und Stailonen der Eisenbahnen im deutschen Mlliiarbetrleb des besetzten östlichen Gebiets. Am 1. Mai 1918 treten die Nachtraͤge 1 und 2 in Rraft. Sie enthalten Fahrpreise für den Uebergang Czymochen und anderweite Fahrpreise für den ülebergang Laugszargen und find jum Pteise von 10 und 5 3 fäuflich. Auskunft ertellt die unterzeichnete

12194

ni gn ahnretar if fur bie G esbe derung von Eistnerzund Yaugaue rz t cum. stein) aus bezw. nech deim Lahn, Din. und Sieggebiet vom L. Bey, iember 1915S.” Befguberes Taris- hest R. Vom io. April 1918 werden in Abt. a (ür Eisenerz) Frachtsätz [. Waldeck nach Bochum Süd und n,. ing fährt. Nähere Augkunft zeben die betr. Diensistellen.

Effen, ben b. April 1918. Königl. Gisenbahndiektlsn. 2409 . ö : , und Privathahn Guterverkehr und Ost. Mit lte i sch Sãäch sscher c nter ver kehr. Ver an er Strecke Leipzig Hbf Zutz zwischen zehn Fr. Stb. und Freuden (Glster lin ks ö Bahnftreck, gelegene Haltepunkt Bighen, der bigher nur zur Abfertigung von 6 sonen, Gepaͤck und Expreßgit diente, nr am 1. Mal 1918 auch für die Abfer gun von Wagenladungen von und nach de

verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung

ch f en B, schen. Weißen feiser A. .

2 2 z ö 36. n⸗ n Halle Sack; öffne nnd in dizhst—

bez⸗ichneten Tarife einbetogen.

Nag; ö achtsätze ertellen die einer Vergitung an die Mitglteder dez wie tanfe tze die Frachtsatz

Elaͤubigerausschusses der Schlußtermin

Gůterabfertigungen.

D. Schmidt in Bellin, Münster i. W. und dem Hamm i. W. den König⸗

Dents ches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.

der Bekanntmachung, beirtffend Liquidation ehmungen, vom 14. März 1917 (Reichz⸗ ö. ich die Liquidation folgenden Grund⸗ eordnet:

kesischer Urte

zes usw. ang

Im Auftrage: von Jon quisres.

e, .

Bekanntmachung.

Gemäß 5 2 Il ber Sundesratsberordnung vom 23. Sertember 1915 zur Feinhältung unzuberlässiger Personen vom Handel (Reicht⸗ Gesetzkl. S. 503) und Ziffer der Anweisung des Menisterkums hierzu vom 11. Oktober 1915 (Zentral- und Bezitrg⸗Amtsbl S. 305) wird den Eheleuten: Tarl Hopp, Schuhwarenhändler, und Elise Hopp, geb. Ringwald, hier, Alter Fischmarkt 52, die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen und des Kriegsbedarfs gestatret.

Straßburg, den 3. April 1818.

Ver Poltzelprästdent. von Lautz.

Setanntmachuna.

Der BHBäckereigeschäftelnhaberin Fanny Meta verehel. Petrick, geb. Ackermann, in Deuben, DOresdnerstraße 27, ist wegen Uazudberlässigkeit in bezug auf iören Handels betrieb gemäß der Bundesralabetanntmachurg zur Fernhnitung unnmwverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sept:mber 1915 der unmittelbare und mittelbare Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, in Sonderheit Häckereiw garen, auf die Dauer von dre Monaten mit Wirkurg fär das Reichsgebiet untersagt worden.

Dresden ⸗Altstcdt, am 30. März 12918.

Königliche Amtahauptmangschaft. J. J.: Dr. Nitzsche.

Die von heule ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6297 eine Bekanntmachung, betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen von Kolonialunter⸗ nehmungen ins Ausland, vom 20. Januar 1918.

Berlin W. 9, den 9. April 1918. Kaiserliches Postzeitungzamt. Krü er.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor zur Disposition Carl Friedrich Ludwig von Katzler zu Penten ünm Kreise Preußisch Eylau, Hesitzer des „von Podewils-Penkenschen Familienfideikommisses“ und dem jedesmaligen Nachfolger seines Mannsstammes im Be⸗

des Gesetzes vom 11 Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hier⸗ mit das Recht verliehen, die in der Gemarkung Hindenburg Kartenblatt 5 Parzelle 978/67 (Grundbuch von Hindenburg Bd. 14 Bl. 507), Kartenblatt 5 Parzelle 979/67 (Grund⸗ buch Bd. 14 Bl. 507), Kartenblatt 5 Parzelle 970 58 Grundbuch Bd. 19 Bl. 345), Kartenblatt 5 Parzelle 80 68, 251/68 und 69 (Grundbuch Bd. 15 Bl. 552). Kartenblatt 5 Parzelle 973 / 0 und 92/60 (Grundbuch Bd. 7 BI. A7), Kartenblatt 3 Parzelle 549 (Grundbuch Bd. 7 Bl. 2175, Kartenblatt 5 Parzelle N4/61 und 975/61 (Grundbuch Bd. 17 Bl. 635), Kreis Hindenburg H; Schl., gelegenen Grundstücke, die zur Anlage einer Drahtseilbahn, eines Drahtzuges und einer neuen Verzinkerei im öffentlichen Interesse erforderlich sind, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Berlin, den 3. April 1918. . Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs: Das Staatsministerium. von Breitenbach. Sydow. Dr. Drews.

Finanzministeriu m. . Der Regierungsrat Meusel aus Dortmund ist vom 1. Juli 1918 ab zum Vorsitzenden der in staatliche Leitung

übernommenen Einkommensteuer⸗Veranlagungskommission für den Stadtkreis Essen a. Ruhr ernannt worden.

Bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts-Kasse ist der Bürohilfsarbelter Wendt zum Buchhalter ernannt worden.

71

Ministerium für Handel und Gewerve.

Die am 16. Oltober 1916 für das in Deutschland befind— liche Vermögen der Firma Lse. Pommery, Fils & Co. in Reims angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 6. April 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

Auf Grund der Verordamgen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom X. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916

*

Zeichne die

* 8 1377

3

ö

Schrsstait feet A. G. Rbt. Schristgeßeret! Nr. 3149. Firma früimsch's Druckerei rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger ; April 181 6 j 2 21 . 3 . 3. 4 ö II ᷓ— E ö s. te g heir lt an em Iret * am J. Marr bach & Co. Gesellschaft min über die Grstattung der Autlagen und die ert den 7. Mai A8a8, Vormittags ea, ir eh, n, ler. . , , , 46 n,, ,. . , e 6 3 ö , 863 9 6. März 1918, Vormittags 8— 10 Uhr. beschräntter Haftung in Frank furt Gewährung e ner Vergütung an die Mit⸗ A0 Uknr, vor dein Toniglichen Amttz⸗ x H r mn k i . .

Nr. 32 954. Firma Ewald Schultze, a. Kwö., Umschlag mit 1 Master für glieder des Gläubigerausschuffes der Schluß gericht hierselhst bestimmt. k . ö Bronzewarensebrik in Berlin, ein Briefkopf und 2 Mustern für Etiketten,! termia auf den 16. April 1918, Vor Amtsgericht Guhrau, den 8. April 1918.