1918 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

zekanntmachung. Die Töschung der Eintragung des an Keiege erbaltenen Verwundung! Rechtsanwalts Emil Orto Walfffoas in Hamburg in er bei den u zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gema

Samburg, den 5.

Das Hanjeatische Oberlandesgericht. Obersekretät.

Das Amtegericht.

Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft elsnitz i. Erzgebirge.

gestorbenen Dr. Albert

vdeisammlung stattgefundenen

M 5 1912 April 1918.

nyor stand

Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretãt.

Obersekretãr. Oberbergrat

Lugau, Vorsitzender,

er, Meerane, dessen Stell vertreter,

Herrn Kommerzienrat Arthur Strauß,

Herrn Kaufmann Ernst Richard Focke,

9) Banknusweise.

Wms cken ber iche

* 8 R ank em G. April E918.

Herrn Kaufmann Franz Th. Uhlich, ö. '

6 VHankdirektor Zwickau, fernere Mitglieder.

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 3. April

zt ei

Der Grubenvorstand.

Gold in Barren aus ländischen Münzen, das Rilogramnm feln zu 2784 S berechnet. darunter Gold 2408 727 000 Befstand au Reicht und Darlehengkaffenscheinen 1 529 559 000 Srstand an Noten an⸗

derer Banken - an Wechseln,

Chemische Mrrhe Schönebeck. Befellichaft mit beschränkter Saftung

Gesellschaoft

2527 515 000

Die Auflösunng wird hiermit gemäß § 65 Ab. 2 des Ge⸗ setzes bekannt gemacht. werden aufgefordert, sich hei uns zu melden.

Sch ßaebeck a. EG., 28. März 1918.

Der Liquidai or:

Die Gläubiger

orhrrungen Gestand an! S9 291 000 IL 998 424 000

180 000 000 94 S28 000

11917046000

7 h9h 003 000 hb9 h70 000

Leber KR Bröse Gefellißaft mit beschränkter Hafturg Gamhurg. Gesellschafter⸗ bersammlung vom 2. Februar 1918 in daz Stammkapital unserer Gesellschaft auf ½ 25 000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Leber K Bröse Ge sellsch aft mit belchrãn ter Haftung.

Ba ssin g. Grundtaꝝy tte! ) Resewefyndn. )) Betrag der umldufende

Sonslige täglich fällig

Verbindllchteit

Sonstige Vass ye ö

KBerlin, den 9. April 1918. NR rech a u' btrektorizne.

v. GSlasenapp.

Hayenstein.

27551 sähischer Hiehnerstchtrungs Uerein g. G., Speyer.

Am Sanstag, den 27. Ayril E918, Vormittags LI Uhr, findet im, Wittel z⸗ bacherhoff in Speyer die ordentliche Generalvꝛrsammlung statt.

Tagesordaung:

) SErstattung des Geschästsberichts.

2 Vorlage des Rechnungeabschlusses. 3) Wahl für den Verwaltungerat und für die Prüfung der Rechnung.

Dierjzu werden die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen.

Syeyer, den 9. Aprll 1918.

Der Verwaltung Srat. P. G. Ehatt, Vorsitzender.

72292 Durch Beschluß der Gesellschafts versammlung vom 4. März 1918 ist die „Zigarv ette n fabꝛik ara, & esellschaft mit beschzäntter Haftung“ ju Han— usner, Gustav Adolfstr. 22, aufgelöst. Gemäß § 65 Absetz 2 des Gesttzetz über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung mache ich hierdurch als beste llter L quidator die Uuflßsung bekannt und fordere zu- gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Cigarettenfabrik Rarast, Gesenschaft mit heschränkter Safiung. Per iquivatoe: Schinkel, Bankdirektor.

1934 .

Durch die Gesellschafterversemmlung vom 5. April 1915 it die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zu Li- auidaturen sind die hiserigen Geschäfttg. führer Ludwig Pirsch und Jebn Gold— schmidt, beide zu Berlin, bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder derselben allein zur Vertretung der Liquidationsgesellschaft berechtigt ist. .

Die Gclüubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 8. April 1918.

Schuhah satz Vertriebs Gelellschaft m. h. P. i. L. Die Liquidatoren: Pirsch. Goldschmidt.

(2617

Die Firma M. Veiffer G. m. b. H. Cösn mit Zweigniederlassung in Hagen I. W. ist aufgelöst. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden gufgefordert, sich zu melden.

Cöln, den 9. Aprll 1913.

Peter Reinartz, Liquidator.

Sch mie dicke. rim m. Kauffmann. Schneider.

Woch en üheꝝr sicht

der Bayerischen Notenbank ö nn G. April R 9ES

A. CGianahme. 1) Bestand autz dem Vorjahre 2) Eintrittsgelder für 1918.

NMetallbestand Bestand an: und Darlehen kassen schelnen ; toten anderer R

elträge für 1918...

2 * . 1 Zinsen vom Verrinsvermögen Ktlöß autz verkauften Wertpapleren Strafgelder und sonstige Ginnahmen

7812 00 . ö. . 4 312 900 myelabgaben

Lombardforderungen ö sonstigen E. Hue gabe. 1) Mebrautgabe für 1916 w Das Grundkaphal .. Zahlungen in Brandfällen für 1916 Ver Reservefonds . Der Bettag der umlaufenden

1 ) Belohnungen

. J 68 384 000

Dis sonstigen täglich fälligen ꝛ; Verhindlichkeiten.

Die an eine Kündigunge—⸗ frist gebundenen Verbind⸗

Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Julande zahlbaren Wechseln MS 127 478,12. Müͤn chr, den 9. April 1918. Bahertsche NRotenbanz. Die Dire ktinn.

—— ———

C. Mehrausgaße. Ver m ö gen süber sicht

A. Bermöge ;

Wertpapiere: 290 000 S 38 oo Preußtsche Fonsols (durswert 790ᷣ0) 158 000

2) Staaisschuldbuchiorderung: 200 000 ÿß 33 0 Preußische Konsolu (Kurswert 790)

3) Reichsschü d buchforderung:

ebersicht

Sächfischen Bank *

zu Dresden am 7. MAyril L918.

Staatsschuldbuchforderung, einer 60 000 S betragenden Hoa Reichs chuldbuchforderung und von 120 0060 M 35 o! Preuß. Konsols, tür die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917. 3 025 6) Wert der Geräte (Giserner Geldschrank, Siegel und Stempel—⸗ abhvarafe) nch den Anschaffungtkosten unter Abrechnung von

ͤ

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗

lehnskassenscheine. .. Noten anderer deutscher

jührlich Holo. . ö ö 7) Eiserner Portoposschuß bei den Bexirksborstaͤnden und der Posi— abfertigungestelle dez H . 8) Fehlbetrag

Sonstige Kassenbestände . Wechselbestände . Lombardbeständen. Effektenbeständen.

68 . HB. Schulden. 1) Satzung mäßige Räckloge (Reseipefond:) . . . . . M0 248 373,23 Zugang für 1917 . 1913024 267 503 47

2 Sonderrücklage sür unvorhergesehene Fälle. . 3) Betrag für die erst nach dem Rechnung ahschlusse getahlten bezw. zur Erledigung gelangten 14 Hrandfälle mtt „S7488, 90

und für den noch teilweise unerledigten Brandfall mit . 285, 60 77745 d 21 33168

Summe.. 396 60965

12979 300,

30 000 000, 7500 000, 41 523 200,

Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich

4) Mehrausgabe 9

34 857 415, Berlin, den 28. März 19813.

Haupt vorstand des Brandversichernngseneirs Brenßischer Forsth eaten. Laspeyres. Hollmann.

1 . 1. 1

An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva

4522 429, zon im Inlande zahlbaren, noch nicht

v. Freier.

Brandverst Herungsvereln Vreußischer Forstbeamten. z8. Geschäfts jahr 1912. chn un as ab schluß.

Ist Rest

w ,, ; 38210

ö . 3 588376 270480

ö 23 35 1546

KJ 122 04860 228220 . ö 17 69516

w 268 60

Summe 162 008 2 5371 . . z9 44 7] k 193520 . 75 244 36 k 20 . . 36 60 1571523 k . 32 65728 w J 1 656 36 Summe . 183 3308 . 21 331168

a. ö

. 168 oo 60 000 S H5Hoso Relchsanleihe (RKurs—⸗ H . os soo

O 000 6 betragenden 3z ol o

350 , 2 020 . J 11643866

Summe 396 609 865

100 0090

worden EJ S565,59. Die Direktion.

ü

Bilanz der HypathekenHandelsgesellschaft m. b. G. Berlin. ver 31. Dezember 1917.

De det. m i r. , ,. An Hvpoihekenbestand .. . Debitoren w 213330 sFassabestand 1557 07

Gewinn u. Verlustkonto 4 92843

Sum ma S6 ] 7d 77 5

gzewinn. vnd V erlusttouto für das G⸗schästsjahr 1917.

——

1 Grundbesitz , n, . III. Kommunaldarleben IV. Wertpapiere: 50 Relchsanleihe V. Vorautzablungen und Darlehen auf Pollcen VI. Gestundete Prämien ö VII. Rückständige Zinsen und Mieten....

VIII. Ausstände bei Agenten:

Einnahme.

J. Uebertrãge aua dem Vorjahre:

1) Vrämienreserve. . 2) Scha denteserve . 3) Gewinnreserve der Versicherten. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres ‚. 4) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aug dem NUeberschusse des Vorjahres d

II. Prämien für:

1) Kapttalpersicheungen auf den Todesfall K

2) Kapitalversicherungen der Kinder ver sicherung w

KJ, IV. Rapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend belegte ö

3) Mietsertrige.

V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1) Kure gewinn JJ 2) Hypothekenprtopisionen ....

Angabe.

J. Zahlungen für unerledigte Ver⸗

sicherunggfälle der Vorjahre: a. Schaden esiroe, geleistit. .. b 7 zurückgestellt.

II. Versicherungeverpflichtungen im Ge⸗

schãstsjabre:

a. Sterbefallkonto, geleistet . b. do. zu rückgestellt c. do. Kinder nsich.

d. Aus jahlunge konto (T. III) geleiftet . do. zurũckgestellt

, IV. Gewinnanteile:

I) aus den Vorjahren

a. abgehoben K J n nh ,,,, ,

2) aus dem Geschaäftejꝛhr a. abgehoben k b. nicht abgehoben J

V. Steuern und Verwaltungskosien:

a. Steuern . b. Abschlußprovlsionen ..... C. Inkassoptovisionen .

d. Sonstige Verwaltungskosten .

VI. Prämitenrestive ultimo 1917 .. VII. Gewianreserbe . VIII. Scnstige Resetden und Räcklag

IX. Sonstige Ausgaben..

. ,,

1) aus dem Geschäftssahr .....

, IX. Barer Kassenbestand X. Indentar und Drucksachen. XI. Sonstige Attiva

Passiva.

J. Resetvefondz: 1) Bestand am Schlusse des Vorlahres

2) Ziwachs im Geschästejahre ...

II. Drämienreserpen: 1) Kapital versicherungen der Sterbekafse 2) Kapftalversich'rrungen der Kindernerbekasse III. Reserven für schwebende Versicherurgtzfälle:

1) beim Prämlenteservefonds aufbewahrt .. 8) ant, T. Sewinnreserbe der Mitglieder V. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Gxtrare senrve ; JJ

2) Veamtenpensionsfondt:

a. Ansammlungtfonds ... 6 128 132,66

b. Ven sionęreserve

2. 0090 - Per Stammkapital. Kreditoren

5 ü ufte Be

g; lage zum Deutschen Reichsanz

und Königlich Preußischen Staatsanzei Berlin, . Donn

1. Eintrag] B o vie 11. jiitzzer Cant

Summa M 77 XXI FJ

ESIS.

gern ag, 7. Genossen⸗ lat neh der Warenzeichenbꝛila e

Ce e e . e g e ö Dent ehe Neich. Eu. 85) Handels regifter ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tlg ich Der Bezug zpreis beg!

kosten 20 Pf. Anzeiz enyreis für den Naum einer tue rana zjuschlag von 20 9. H. er zo ben.

m, n, mee, = .

Dandelg., 5. Gäterrech:z⸗, 6. 282 drr Eiszadahnen eathaltza fia, zh

rechte intraggr oll: 3 gag th I . a5 e 8 og ge n gg. 6 0 . * 8 ö R 8 e G n egi st Ern fir 8 a3

lch kann durch alle Postan z des Reichs und

ü einen be

DI TD

79 744 . st d t

12 740 5.0 60 Dai Zentral Hanzel register fär baz Deutsche Re

Isteß holt guch durch die Königliche Geschhtstastel! 37, bezogen werden.

stalten, in Berlin aA6anzeigerß, 8m. 43, 2 A 10 Yf. für d S gespaltenen Ein beitszeile 60 Pf

Das Zentral

3

9

, n. as BViertellahr. Ginzelne Nummern CGilhꝛinm trat

Außerdere wird auf den Anzeigenpreiz ein T

Werke G. m. b. H. Berlin.

8 in; Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 255 344 295 246. 128: 298 778. 4e: er, auf dem Pinch⸗Effekt be—

Büttner, C. Meißner, Pat.Anwälte, Nachgiebige

X Gie. Düren mit Zwelgnlederlassung in Röiszorf“ eingetra Fortsetzung unter underänder ter esitzer Ludwig Lang rankfurt a. Prokura Georg Adam

Amtsgericht Düren. hun a bn T8. Dandelsregister A

Ftima „Optiter Hans sburg“ betreffend, ein⸗

metallurgisch ruhender O schlossenem Querschnitt. 7. 12. 15. A. 29 419

LE5a: 287 995 0. EL5g: 291 732.

2) Patente.

sern links be

daß das Ge⸗

eichnen die Klasse,

f ĩ ; Firma auf den Fahrfeb lüßziffer hinter dem Komma die

la Ofrifte gegangen ist.

Bauft bleibt bestch

06. : 243 931. AS8b: 262543. 29Of: 250 712.

DHa: 148 876 287 607.

Aktiebolaget In⸗ Stockholm; ; Pat. Anw. SW. 13. Pumpvorrichtung mit pendeln— den Flüssigkeitskolben.

A. 29 645. Walter Anrig, Herisau, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Schnee— verschwenkbaren Sperrarmen. 28. 8. 17. Schweiz 2. 12. 16. 7h, 5. P. 31 531. Dr. Carl Hertel,

geniörsfirma 19a: 300 833.

295 744 296 812. 2e: 289 g64 291 312 292760. 290 194 299 414. 167904 175127 286 722 295 203 296 982. 2 2Eh: 295050.

256 729 257 731. 26d: 286 374. 27e: 3b: 248 304. 30d: 297416 297 641 299 838. 3 Ke: 278 148. 295 534. 33e: 289 201. 3246: 296 620. 356: 290 949. 7e: 299 322. 285 947 294 770. 29: Ra: 145 474 295 364. Ra: 291 333 293 80. 5a: 246 789. 290 050. A Ge: 149 266 7c: 292 952.

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage di Erteilung eines Patentes nach— encht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

2He: 294 055 . ö H. 1 7 . Aichinger, Fuchs

12

D 3

6.

Wr Rr. 1251, d

Drnde zu Du

, n,, ,,. Schubertstr.

. 36, Bremen. Höhensteuerung ?: . . 2 5 ür Flugzeuge mit verstellbaren Traz—

8 W. 49550. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Berlin SW. 61. 30.

Kurt Laboschinski, Berlin, Greifswalderstr Gelenk für orthopädische M. 62276.

Müller, Aach

Zwecke. 26. 7. 17. ße Dipl. Ing. Paul chen, Habsburgerallee 4. Künst—

efrau Optiker Hans Drude, Dickel, in Duleburg ist Pro⸗

Tuis5urg, den 2. April 1918. oStönlgliches Amlgaericht. Dui spur. In des Handels egkf

N. 45 525. Dipl.- Ing. Else Berlin , . West, Bachpulver. Henry Seligmann,

Beethovenstr. 9. Docht⸗

Emma geb. Pat. Anw., lura ertelst. Plombenblechband. 2b, 4. W. 46436. David B. Weston, Sharon, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hop— kins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8wW. 11. Schleuder mit Untenentleerung. A*

2. H. 72 628. Friedrich Haltern,

Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 18.

ppelspundwand; Zus. z. Pat. r,

. Friedrich Carl Zoell ner, Halle a. S., Burgstr. 36. sestigung der beiderseitig mit Ohren ver sehenen Eimer an Baggerketten. 17. 7. 17. Ernst Görlitz, Berlin, Landsberger Allee 133. Gewebt?t

G. 43 994. 19. 7. 17. STa, 1. K. 564 595. Paul Kellner, Göß⸗ tz S.⸗A., Hohestr. 11; Vertr.: Anw. Otto Sack, Leipzig. Parallelschraub⸗ stock mit Lagerung in einem feststellbaren Kugelgelenk. 17

ST7a, 4. G. 44 281. August Gadermann u. . Bausch, Ronsdorf. Feilkloben.

e tt,. zäf: Is G53. fnesebeckstr. 34. 13; 4 30d, 3. K. 64 3099. Johann Kunz, Stutk— gart, Neckarstr. 217. Kniegelenk für künst⸗ liche Beine mit einer Bremfe. . Valentin. Wacho⸗ Künstliches

32. Mätyäs Schaffler, Dr. L. Gottscho, Pat; Infanteriegepäck⸗

J 3 Gertrud Müller, Leipzig-Schleußig, Nochlitzstr. 36. Sicher⸗ heitsverschluß für Schachttüren elektrisch betriebener Aufzüge. 5. Sch. 48453. Dresden⸗A., Pillnitzerstr. 26. stab mit Einschubleisten. 22. 3. 15. Ab, 31. F. 42 106. Feuchtwanger & Co., Inhaber Gebr. Goldstein, Nürnberg.

W. Theodor Hille, Stubenrauch

nkiurt . Fe, hlaubrenner zum Heizen und Kochen mit lüssigen Kohlenwasserstoffen

lrolem, Benzol, Gasolin. Hd, 3. G. 45 172. Anton Gogl, Baranya⸗ Komlo, Ungarn; Vertr.: Dr. H nich, Pat. Anw., Cassel. Waserberieselungsein richtung für Gruben.

W. 44 676.

230 064 294 771. Aab: 299936.

16

er ist eingetragen,

die Firma „Chr. Weuste esellschast mit br 2 iu Duisburg“ be⸗ ch der Abanderungen des 33 zu den S3 5 und 6 schluß vom 4. März 1918

„Hugo Stinnes. rãnkter Saftun Duis bꝛrg⸗ Hugo Stinnes, genknecht, ist als Geschäfts.

e Firma Josef eller, ren⸗ Großhandlung. burg“, und deren und Jagenisur Josef Dohestraße 24/26.

Duisburg, den 4. April 1918.

Königliches Amiggericht.

Frererꝝ. ö Ja das hiesige Handelsregister ist ju der Firma Heinr. Fr Freren eingetragen:

W. 59 064.

, . *Td, 3. Sch. 50 8h Budapest; Vertr.: Anw., Berlin W. ausrüstung.

292 154. 459: 207 443 258 315. 294 461. 48e: 299 344. 50e: 295 057. 51d: 2990 862. 0h 341. 5 4d: 228 232. 545: 296 471. 526: 290719. 294293. 586: 294 887. G2b: 290 20 292391 294 371. Ge: 256 229 291 746 z3e: 261 059 292 506 296 052. 266 637. 64a: 236 102 298 210. 64e: 255 797. 65a: 666: 294 373. 67a: 288 578 GTe: 206 198 235 6594. 68a: 294 421. G86: 285 292. 708: 300539. 7e: 290 873 292 184. 728: 242 263. 7 Ad: 287 048. 288 361. 768: 259 059. 77f: 289 958. 77h: 286 5876. 72 Ob: 195 847. SOa: 289 199. S9b: 290 792 297308. 83h: 297221. Sha: 295 652. S5e: 290 590. 8HGe: 239 745 256 021. S6g: 292773. S7: 294 567 294 749 295 639. 89b:

Berlin, den 11. April 1918. Kaiserliches Patentamt. Robols ki,

Duerbeck, G schrãn kt: r Dartun effend: Hinsich nt Sesellschaftzvertra wird auf den Ge Bezug genommen.

B Nr. 39, die Firma Beseslschaft crit besch Zweigntederlaffung Die Ehefrau Clara geb. Wa führerin ausgesch A Nr. 1262 di

Lüftungs⸗ und Eiserne Do 50e: 291 10.

. George Thomas M. 60 387. Warwick u. Theodore Woolsey Leete, Springfield, V. hmetß, Pat.⸗Anw., Aachen. stellung von

3 4

15. 15. 16. Alfred Schötz,

. G. 45415. . durch

V. 13 652. Max Veeck u. Carl Reichert, Philadelphia, V. St. A.; r.: H. Springmann u. E. Hers gnwälte, . 8wW. 61. Flaschenbuͤrste.

13. Otto Heineck, Kiel⸗ NMedusastr. 2. Füllpinsel. 22.7. 15.

Tleine Kirch⸗

8) *

Tischfeuerzeug. x 2 lt schfeuerzeug T7 5e: 297 162. Inhaber Kaufmann

H. 70 643. Keller in Duin burg,

Berlin⸗Schöneberg, Feuerzeug mit Brennstoffbehälter. J. 179535. mar Jensen, Nykobing Dr. jur. Dipl.-Ing. Anw., Berlin⸗-Schöneberg.

K. 5 gh Straßburg, Els., öss Locher mit Papierverstärkung; i i, Anm ü lo. . Grünewalds Re⸗ Aufreihvorrichtung

Thorkild Valde⸗

Dänem.; Vertr.: Fangemann, Pat. Rübenernte⸗ Dänemark 3.7. 15. Franz Bernards,

Anzengruberstr. Schmiervorrichtung mehrzylindrige 16.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldun Patentsucher zurückgenommen. Ee. A. 24 733. Gasdruckregler. 14. 6. 17. P. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten Anmeldungen

Frankemann in Die Gesellschaft ist Tod des Kaufmanns Heinrich

ö G. 45583. kistrater Co., Berlin. . S

Sammelma

2p, 8. Sch. 50 251. Schweizer Serum &. Impf⸗Institut, Bern; v. Hertling u. Ph. wälte, Berlin W. 9.

B. 81 874. Berlin⸗Neukölln, Selbsttätige Druckluftzerstäuber Verbrennungskraftmaschinen. Gd, 5. O. 10 200. Josef Onyszkiewiez, Krakau; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Druckluftkraftmaschine mit schwingenden Kolben. 24. 3. 17. Oester⸗ watch de 6 n. Te, II. M. 59514. Julius Mugler, Kiel, Feldstr. 104. Lamellenkupplung. 1.5. 16. Georg Wachen⸗ feld, Berlin⸗Wilmersdorf, Wegenerstr. 18. Sicherung für Spannschlösser. 29. 7. 16. 7e, 6. St. 30 609.

g ist vom Franksman Gesellsckafter Kaufmann Th mann ist alleiniger Dem Kaufman Beesten ist Yrokura erteilt. Freren. den 5. April 1918. Königliches Amtaaericht.

Freyburg, Justrut. 1 In das Handeltzregister ist heut Firma Otto Flemmig. Freyburg (un- stent) und als deren Inhaber der werksbesitzer Otto Flemmig daselbst ein,

F;reydnurg (unstr: ut). denz. April 1918. Königliches Amtsgericht. Gmünd, Sehn ääbisch. Dandelgregtster für Elrzelftrmen G. Saur ösch Nachfolger Wiltzelm Radolph, In. haber Wilhelm Rudolph in Gmünd, ein- getragen worden: Das Geschäft ist mit dem Recht der 8 6m 31. Juli 1917 auf Kaufmann in Gmünd, übergegangen, der es unter der Firma J. B. Laurösch, Rachfolger A⸗ Rudolt z fortfühct. Dabei ist der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten des pis— herigen Inhaberg auf den neuen Inhaber durch Vercinbarung derselben auegeschloffen

eodor Franks. Inhaber der Firma. Friedrich, Pat. An⸗ n Paul Frankgmann in Verfahren zur Dar⸗ ! . Mercuroaminoverbindungen.

Dr. Karl Röder,

ö . . 4 Handelsregister Bac W IIdnngon. In das Handelsregister A ist heute ein⸗

S. Allendorff,

genommen.

2h 19. n Aas Datum bedeutet den Tag der Be— Anmeldung im Reichs Wirkungen des weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗

e. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗

S. 40 623.

Anw., Gleiwitz. Verbrennungskeafi⸗

.

R. 43 242. heim (Ruhr), Dimbeck 182.

t etzungsgetriebe mit Zahn⸗ n, deren Zaͤhne die Radachse kreuzen.

Ernst Köhler, Wilhelm Reese,

kanntm⸗ anntmachur a. zu Nr. 66:

Bad Wil ungen, und ; b. ju Nr. 68: Füestlich Walvdeckisch vrivilegierte Sömen-⸗ Apotheke. Dr. Bug Kllendorsf in Bad Wildungen! Die Firma ist erloschen. C. neu alz Nr. 99: deck sch vriviltgirrte wen Ahoiheke Franz Schaich Bad Wildungen, In⸗ haber Franz Schaich, Apotheker, Wildungen.

Rar Bildungen, den 25. März 1918. Fuüꝛrstliches Amtagericht. Abteilung II. M ræeGnlan. 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1510 Firma J. Briunnitzer Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Walter Lucas, H das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafier eingetreten. hat am 10. Januar 1918 begonnen. Drokura ber Frau Erng Hsrinnitzer, geb.

W. 48172.

. . K. 64 079. Dannover⸗Stöcken u. Dr. hannoder, Bahnhofstr. 9. Schiebersteue⸗ „ng mit Kulissenantrieb für Zwei⸗ und Yylinder⸗Dampfmaschinen.

bignie. Man

d .

Friedrich Stege⸗ Halle a. S., Breitestr. 19. Docht⸗

Färstlich Wal⸗ Albert Huguenin, H. Nähler, Dipl.Ing. F. Seemann u. Dipl. Ing. G. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 11. für Rohrleitungen.

Bordonzotti,

Vipl.⸗Ing. Kurt annheim,. M. 7. . 8. Einlaß⸗ 9g für Kolben kraftmaschinen. 1. 12.17. R Aktiebolaget gtor, Stockholm, Schweden; hlert, G. Loubier, F. Harm⸗ ßner u. Dr.Ing. G. Brei⸗ B Berlin SX. 61. ; überhitzten Dampf. 2. 16. Schweden 18. J. 16. Sch. 51 051. Rudolf Schmid warzenhorn, Berlin

Geheimschriftschr 30. N. 64 483. Robert Krau

Zürich; Ver

Drehklappe Pietro Angelo

Verfahren zur Her— ät n Verbundgußstücken Kupfer oder dergl. und Eisen oder Stahl mit kupferfreien Rändern. Sch. 47 488. Luftzufuhr in den Ablauf. 22. 5. 18.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden batente sind nunmehr die nachbenannten

59 3 ; 11 go 66) B. I4 495.

Schaffhausen,

Frankfurt a. M. Armhalter für Mando⸗ linen, Gitarren und dergl. Saiteninstru— 4 9. 17, Schwer 9. 8. 17.

Union Special

aporackumul Vertr.: C. Fe sen, E. Mei lung, Pat. ät mest eiche

Firmenfortfuhrun

Ablaufbahn Alfred Rudosph,

S ambura, ist in Kurfürsten⸗

; t Machine Company, eibmaschine.

V. St. A.; Vertr.: R. Wirth, Pipl. Ing. d. Wei Weil, M. M. Wirth, Frankfur

zat.⸗ Anwälte Dr. Die Gesellschaft

3) Sparfonds der Beamten

ä Reserben für nicht abgehobene Rückkaufgwerte 5) Reserven für nicht abgehobene Dividen

6) Kriegtzrücklage

VI. Sonsti je Passiva: Bankschuld ...... , JJ

Berlin, den 23. Februar 1918.

Ster bekasse deutscher Lehrer,

Bersicherung verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. . Ver Direktor:; M. Prüssing. Geschäftzbericht und Rechnungtzabschluß sür das Gef ung geprüft und richtig befunden worden.

Berlin, den 23. Februar 1918.

Ster bekasse deutscher Lehrer, Ger sicherun gs verein auf Gegeuseitis elt zu Berlin. G. Han sen.

Der Aufsichtsrat.

Verwendung des U

I. An den Reservefonds .. II. An die sonstigen Reserhen

III. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat. ;

. Voꝛstand IV. An die Gewinnreserve

V. Sonstige Verwendungen: Beamtenpensions fonds

E2d. 269 114. Hansa⸗Metall⸗Werke G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerhach. agoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Act.⸗Ges., Trois— dorf b. Cöln.

AT7e. 191 986, 203 223. Stoll & Elschner, Leipzig⸗Plagwitz.

42g. 291 863. Max Hellwig, Berlin Treptow, Rethelstr. 3. Pe. 211 991, 257 424. Oskar Beling, Breslau, Goethestr. 77.

G 5a. 303 710. C. Aug. Schmidt Söhne,

72h. 293 265 u. 295 838. Albatros Ge⸗ sellschaft für Tugzeugunternehmungen m. H., Berlin⸗Johannisthal. ; SOc. 271 815. Hugo Klemm, Oberursel i. Taunus.

e. Aenderungen in der Person des Vertreters.

2b. 286941. Jetziger Vertreter: Dipl.Ing. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 2a. 286 113. Jetziger Vertreter: Kon⸗ rad Fett, München, Karlstr. 47.

s. Löschungen.

Zimmt, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5538 Firma Fauftaus für Serrenbekleidung Leo Nathan hitr. Handel qꝛsellschast. mann Adolf Weiß, Breslau, ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft bat Zur Ver⸗

Vorrichtung zur Vor— , des Papier⸗

R. 42 959. George Francis Vork, V. St

n h ** Pegand, Pat. Anwält

u. Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin Vorrichtung an Nähmaschinen zur H von Picot⸗Saumnähten. 8. 8.

August Wede⸗

Den 8. April 19183. K. Wärtt. Amtsgericht Gwänd. Amtsrichter Rathgeb.

Rückwärtsbe

Ver Kauf⸗

A.; Vertr.:

n. Berlin SW. 11. e gr tua ür die Farbband⸗

Dtto Bühring, Rohrboden für

W. 49024. mann, Braunschweig, Autorstr. 22. fahren zum Konservieren von Milch. 282.17. ; ĩ Aktiengesellschaf für Kunstdruck, Niedersedlitz b. Dresden. Herstellen .

; l Im, biestgen Handelsreglster Abt. X a Storch ute folgendes emn⸗

der Firm G Co. in Serue he getragen worden:

Die Gesell Sesellschafter Tangenow in Curh sellschaft ausgescheden. auf Frl. Hedwig Storch in Herne über- gegangen und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma allein fortgeführt. Derne, den 6. April 1918.

Königlichez Amtasaericht.

Nöni g- Wus zer Hanson. In. unser Handelsregister Nr. 9 bezuglich werft Rudolf Albre 2 hr terne; , , gg ͤ

Durch Seschlutz der Gesellschafter Völkaer st dir Gesellschafts vertrag dahin abge⸗

Dir Gesellschatt wird durch elnen Ge schãsts führer vertreten. ;

schafter eingetreten. am 1. April 1918 begonnen. iretung der Geselischast ist nur der Ge— sellschafter Kaufmann Leo Nathan, Breslau, ermächtigt. Nr. HSb3 Fiꝛ ma Curt Loewe, Breslau. Inhaber: Kaufmann Curt Loewe, ehenda. Der Frau Dora Lorwe, geb. Wohlauer, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 2. April 1918. Königliches Amtsgertcht.

Duderstadt. Im hirsigen Handelsregister A Nr. 36 ist iu der Firma g. J. Gebhardt in Duderftadt heute eingetragen, daß das HSeschäst unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschast auf Fräulein Ellsabe:h Gebhardt und Fräulein Emmp Gebhardt, beide in Duderstadt, übergegangen ist, und daß die Gesellschaft am 1. April ; begonnen hat.

Duderstadt, den 5. Aprll 1918.

, r. 3 go 36 82

gad, . 3 nnn, zi.

chopparate; 6. 14. 15

S. e 19g.

schaft ist durch Seschluß der Fläulein Hedwig aden it aus der Ge⸗ Das Geschäft ist

r n fc ge eckigen Pappschachteln. T. t) 797. Werner Tienes, Bar⸗ Herstellen von Hohlkörpern für Knallkorke. 5 Ta, I0. G. 41 488. Eastman Kodak Co., Rochester, New Jork, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wag—⸗ at. Anwälte, 36 e n. .

otographischer Aufnghmen; Zus. z. Pat. , , St. Amerika. 6. 5. 13. G5d, 9. Sch. 49 225. Ferdinand. Schnei⸗ der, Fulda, Brauhausstr. 12. Zünder für

.

83 490. Albert Bente, Vonn, Kaiserpl. 11. Schloß mit am Riegel angeordneten Zuhaltungen. 15.3. 17. j ö Anselm Cyran,

chäftsjahr 1917 sind von

B ist unter de „Jagd und Bonis. cht und Co.“ fol⸗

285 897. 11. 4. 14.

M. Strommesser Hitzdrahtprinzip.

Bruno Bloch,

Seeminen.

GSa, 74.

211 030,77

tp 262 60657

Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 189 302 2049936. Fe: 285 222. b: 288 892. Sb: 184 156. 35. f: 291 109. Sm: 286 410 Chapman, Winchester, V. St. A.; Vertr.: 294 795. KEGa: 220 S439 293 827. 12m:

Düsseldorf, Boltensternstr. 24. mit umlegbarem JJ

Die Firma ist in

Bðsots⸗ 8 bel Völener, . ,

B. m. h. SG. vormals Nad orf Albrecht.. Senzia b. Könias. Mit erhanu en, durch Beschluß der Ge⸗ sellschafier vom 4. Februar 1915 geandert,

Köntaliches Amtsaerlcht. Hazen, Rhorm.

Im hiesigen Handelsreglster 4. Aptil 1918 zur Fima „Ju sus Napp

Ta: 290 423.

Sd: 299 437.

382. Eleftrochemische