1918 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

außerdem ist dos Stammkapital der Ge, Riesa. sellschcft von 22 000 S auf 70 900 0 Auf Blatt 541 erböht. Die Vertretunqabefugn is des Ru, registers, die

dolf Albrecht ist durch sein Ausscheiden erloschen. Königs Wusterhausen, den 25. Män

1918 Tönigliches Amtsgericht.

RKötzs chenbrodn. [2460 Auf Blatt 194 des Handelsregtners, die Firma Novak Teschner in Cos⸗ wig betreffend, ist heute das Erlöschen der Frrma eingetragen worden. Kötzschenbr oda, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 25601

In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Atttengesellschaft unter der Firma Attienweberei R. achwartz * Co. in Grefrath heute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Walter Leen— dertz und Otto Smeets sind berechtigt, ein jeder für sich persönlich ohne Mit— wirkung eines anderen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Lobberich, den 3. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 2561)

Unter Nr. 23 der Abteilung B unseres Handelsregisteis ist heute bei der Firma „Rhenania“, Fabrtk für galvanische Elemente Gesellschast mitt beschränkter Daftung in Grtfrath folgendes einge— traopen worden:

Der Kaufmann Johann Fabri in Cre— feld ist als Geschäftzführer abberufen und der Kaufmann Otto Smeeis daselbst zum Geschäfts führer bestellt. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Die Geschäftsführer Walter Lendertz und Otto Smerts sind berechtigt, ein jeder die Gesellschaft selbständig zu ver. treten.

Lobberich, den 3. Aprtl 1918.

Königliches Amtagericht.

Lũdenscheid. 2463 In das Handelsregister A Nr. 387 inf bei der offenen Handelsgesellschaft Wil. hilm Schätte & Söhne in Liquidation in Lüdenscheid eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lädenscheid, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lünen. 2562

In unser Handelgregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Deutsche Nähr⸗ mittelwer ke, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung in Derne heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Ge— neralpersammlung vom 3. April 1918 ist die Liquidation der Gesellichast ab J1. April 1918 beschlossen. Zum Liquidator ist er⸗ nannt: Rentner Heinrich Dönicke zu Dortmund.

Lünen, den 5. April 1918.

ftönigliches Amtsgericht.

Myslowitꝝx. [24651 Im Handelgregister ist heute bei Nr. 308

eingz tragen worden, daß die Firma

Lisbeth Letocha, Myslowitz, er—

loschen ist.

Amtsgericht Myslowitz, den 4. 4. 1918.

Myslowitx. 2464 In unser Handelsregister A ist heute elngetragen worden: Rr. 325. Firma: Carl Letocha. Myslowitz, Inhaber: Carl Letocha, Kaufmann, Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, den 4. 4. 1918.

Offenburg, Kaden. 2466

Handelaregtstereintrag Abteilung R Band 1 O. 3. 50 Firma K. Martin in Offenburg Nunmehriger Inhaber der Firma ist Hermann Lamharter, Fabrikant in Stuttgart, auf welchen das Geschäft nebst Firma durch KauF üher— gegangen ist.

Offenburg, den 8. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Polin e. 12467

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 21 jur Firma Gustav Ottens in Peine heufse emgetragen: Der Kaufmann Friedrich Riekeberg in Peine ist infolge Todes aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Peine, den 30. Män 1918.

Königliches Amtsgericht. J.

Penig. 2563]

Auf Blatt 242 des Handelzregisters, die Firma Peniger Maschinenfabrit und Gisengieseret. Mttiengesellschaft ia Penig betr., ist heute eingetr-gen worden:

Gesamtprokura ist erteilt: . dem Kauf⸗ mann. Moritz Penning, b. dem Ober- . Robert Oskar Schille, beide in

enig.

Penig. den 27. März 1918.

Königliches Amtegericht.

Plettenherꝝ. 2468 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustau Alberts zu Herscheid folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelözft. Der bisherige Gesellschafter Hermann Alberts ist alleiniger Inkaber der Firma. Plettenberg, den 3. April 1918. sönigliches Amtsgericht.

Pogem. [2469

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daseibst unter Nr. 122 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lucgzak R Co. in Vosen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Posen, den 28. März 1918.

Königliches Amtegericht.

2474

Fima Wax Vögte in Eültnttz betr., ist heute eingenagen: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Rott weil. 2475

Im Haadelzregister wurde heute ern⸗ getragen:

a. Abt. für Gesllschafte firmen:

Bei der Firma Held Teufel in Rottmeil: Die Firma ist als Gesell— schafts firma erloschen.

b. Aht. für Einzelfirmen:

1) Die Firwa Held A Teufel in Rottweil. AllLininhaber: Wilhelm Groß, Fabrikant in Rottwell. Dem Karl Groß, Rom nmerzienrat in Rottwell, ist Prokura ertellt.

2) Die Firma Cölestin Weber in Rottweil. Inhaber: Gölestin Weber, Baumeister in Rottweil. Der Ehefrau Gmilie Weher ist Prokura erteilt.

Den 4. April 1918.

K. Amtagericht Rottweil. Oꝛeramttrichter Gaupp.

Son ttonberg, Laus it. 12476 In unser Handelsreqister B ist heute kei der Afttengesellschaft Mnhaltische Kohler werke in Halle a. Saale (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden: Spalle 4: In der Generalversamm⸗

lung vom 22. Januar 1918 ist dag Grundkapital um 4000 00 M erhöht worden und beträgt jetzt 13 000 000 .

Spalte 7. In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1918 ist der Gesell⸗ schaftseitrag geändert worden. Dag Grundkapital soll eatsprechend der Ein— tragung in Spalte 4 erhöht werden.

Es ist die Abänderung der §§ 13, 14 sowie des 5 20 beschlossen.

Senftenberg N. / L., den 2. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sim zi g. (2564

Im hüesigen Handelsregister A Ne. 126 ist zur Fuma Mheinisches Obst. und Ay felmilch, Werd Keivy a / Rein Emil stampmgun zu Feipp a. Rhein ver⸗ merkt Die Niederlassung der Firma ist nach Mülheim 9. v. Ruhr verlegt und die Firma im hiesigen Handelgregister ge— löscht.

Sinzig, den 2. April 1918.

Königliches Amtaaericht.

Stn do. 12477]

In das hiesige Handelsregister Ab= teilung A ist zu ber unter ir. 6 ein getragenen Firma Kaßhl's Gisengießerei und Maschinenfabrik in Stade heute folgendes einge tragen: Der Dampspflugbesitzer Friedrich Thoma in Stade ist alleintger Inhaber der Firma. Stade, den 5. April 1918.

Köntgliches Amtagerlcht.

Stass uxt. 2478 Ja unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 112 (offene Handelegesellschaft in Firma A. Gäaoßwietsch in Sta: furt) am 8. Aptil. 1918 eingesragen worden, daß an Stelle des veistorbenen Ernst Großpietsch in Hannover der Stadtrat Karl Großpieisch in Staßfurt zum Liqui

J dator bestellt worden ist.

Etafurt, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 24821 In unser Handelsregister Bo. IJ Nr. 570 ist am 3. Aprü 1918 dle Firma „Franz Sroeger, Altwasser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Groeger in Altwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

V ios hadem. 124831

In unser Handelsregister 8 Nr. 255 wurde heute bei der Firma „Foto⸗Auto-= matte Union Gesellschaft mit be- sichränkter Haftung i. Ligu. mit dem Sitze in Wiesbaden“ eingetragen: Bie

be] Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗

loschen. Wiesbaden, den 5. April 1918. Königliches Amtggericht. Abt. 8.

7) Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. Bekanntmachung. [2528

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1918 eingetragen:

I) Bet „Baugenossenschaft des Ber⸗ kehrdpersonals Augsburg Eüd, ein⸗ ßetragene Gengssenschaft mit be- schräünkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Bucher wurde der Eisendreher Jakob Quell in Augsburg als 3. Vorstandtzmit= glied gewählt.

2) Bei „Darlehen skafsenverein Hagenheim, eingetragene Gensssen⸗ schuft mit unheschränkrer Haftpflicht“ in Hagenheim An Stelle des ausge— schledenen Vorstandsmltglleda Jakob Sepp wurde der Gütler Franz Wledemann in Hagenheim in den Vorstand gewahlt.

Augsburg, am 6. April 1918.

X. Amtsgericht.

HK acknang. (2629 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der „Wolkereigenossenschast Eip⸗ holdsweilen“ e. G. m. b. H. in Lippolnaweiler eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗

mitglied, Anton Fischer, Schultheißen in Ebersberg, ist der Bäcker Josef Rieg in

des biesigön Handels Stellvertreter worden.

Vorstandsmltglied und

Ebersberg deß Voristehers

zum

Den 8. April 1918. K. Amtsgericht Backaang. Landgerichtarat Vefelen.

R olzi . l2300]

In un ser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Gen ossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht, zu Pflug kuff verzeichnet steht, ist am 5. April 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Hüfner Schellhase und der Hüfner Heinrich sind aus dem Voistande geschieden und an thre Stelle der Häfger Gustay Müller und der Häfner Hermann Haseloff getreten.

Belzig, den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eromen. . 125 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: Am 4. April 1918: Bremische Spar und Vorschuß⸗ Bank, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, reinen! Emil Eduard Enke ist am 1. April 1918 als stellvertretendes Vor⸗ standgsmitalled aufgeschieden.

Der biesige Kaufmann Heiarich Ludwig Wilhelm Willige ist zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt.

Bremen, 6. April 1918.

Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichta: Fürbölter, Obersekretaͤr.

Crone, EBrahno. (2532 In unser Genossenschaftzregister ist heute hei der Genossenschaft Spar und Kredit- verein in Crone a. Gr., c. G. m. 1. S., Gn. R. 2 2265, eingetragen worden, daß Sonnenberg an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit⸗ gliedes Pietsch als stellvertretendes Vor standsmiiglied bis zum 30. September 1918 weiter gewählt worden ißst. Crone a Gr, den 28. März 1918. Königl. Amtogericht.

Dres dd om, 12533) Auf Blatt 39 des Genossenschaste⸗ registers, betr. bie Genossenschaft Zentral⸗ kasse gewerblicher Gensssenschaften im Königreiche Sachsen eingetragen Genyssenschaft mit beschräntter Haft- pflicht in Dregden, ist heute eingetragen worden, daß Carl Joseph Knappe nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Bankdirektor Paul Hillmann in Dresden zum Mitgllede des Vor stands bestellt worden ist. Dresden. den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Piüaseldors. (12534 Bel der unter Nr. 83 des Genossen« schaftgregisterg eingetragenen „Landhaus Un siedlung Ener ⸗Wersten, einge⸗ tragen Genossenschaft mtt he⸗ schränkter Haftpflich!“ hier wurde heute folgendeg nachgetragen: 1) Duich die Beschlüfse der Generalbersammlungen dom 25. Nohember und 30. Pezember 1917 ist das Statut geändert. Die Tirma ist abgeändert in „Bauverein für Land⸗ haus- Agsiedeluagen, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Saft

*

Vorstande ausgeschieden. Düsseldorf, den 27. Mätz 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Br. Rresglan. 12535 Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist bel der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nofsenschoft „Vor schuß nerein zu Frtedland, Bez. res saur, eingetragen worden: Der Kürschner Paul Springer in Friedland ist durch Tad aut dem Vor— stande ausgeschieden. An feine Stelle sst als stellyertretendes Vorstandsmitalled der i ter Eugen Haeuzler in Friedland be⸗ tellt. e,. (Breslau), den 30. Män

Königliches Amtegericht.

Fürth, Bayern. (2536 Genossenschaftsregistereintrag. Molkeceigenossenschaft Burghern⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräurter Haftpflicht. An Stelle des auggeschiedenen Vorstand s—= mitglieds Michael Bauerelg wurde Rtedel, Melchior, in Burgbernheim in den Vor“

stand gewählt. Fürth, den 8. April 1918. K. Amlagericht, Registergericht.

Glogan. 23031 Im Genossenschaftsreglster Nr. 23, betr. die Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Schönau ist eingetragen worden: Richard Berndt ist aug dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle August Klose in den Voistand gewäblt. Amtsgericht Glogan, 3. 4. 1913.

Hachenburg, MS ester wald. 12537

In unser Genossenschafttregister ist be Nr. 10 Langenbach. Neunthausener Spar und Dar lehnskassenue r in eingetragene Genuoffenschaft mit um- beschränkter Haftpflicht zu Langenbach beute eingetragen worden: An Stelle det gestorbenen August 83 ist Emil Remy in Langenbach zum erelngvorsteher und an seine Stelle Ludwig Kober in Langenbach ium Vorstandsmitglied hestellt.

Sachenburg, 5. 4. 18.

Königliches Amtsgericht.

Haigerloch.

verein in Bittelbronn folgendes ein. getragen worden:

bist. llt . Vorstand gewäblt.

J Aus dem Vorstand ist ausgeschteden Willi—

pflicht“. 2) Josef Schmltz ist aus dem sind

25353) rechts verbindli In unserem erossenschastereasss̃ ö . Ieblndliz. e der erf, hei dem Spar und Darlehnskass en F

An Selle des Fellx Kost ist der Polizei⸗ dlenet Karl Stehle ia Butelbronn in den

Hatgerloch, den 27. März 1918. Königl. Amtègericht.

Kempten, AIgän. 2540

Ge nossenschafisregistereintrag.

Darlehens kassenvertin Ingenried, Bez. Ants Markt Oberdorf. e. G. m. u. S. in Ingenried. Aus dem Vorstand sind auggeschieden: Anton Dolch und Ulrich Rieger. An ihre Stelle wurden gewählt: Josef Erhard und Klement Keller, beide Landwirte in Ingenried.

Kempttu, den 6. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AR in. 2541 Genofsenschafteregistereintrag. Dar lehenstafsenverein SEchwab⸗

bruck, e. G. m. n. SO. in Schwabbruck.

bald Holimüller. An seine Stelle wunde gewäblt Max Höpfl, Sägwerkbesitzer in Schwabbꝛuck. zFtempten, den 6. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

Lauenhnrk, Heime. 2543

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lauenburger Molkeret, einge⸗ tregene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräakter Haftpflicht in Lauenburg, Elte, folgendes eingetragen:

Der Hufner Franz Wöhl in Krüzen ist für die Dauer der Abwesenheit des im Felde befindlichen Hufners Ludwig Grimm in Krukow als dessen Stellvertreter in den Volstand gewäblt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oltober 1917 ist das his- herige Statut durch ein neues Statut, das s. g. Normalstatut des Verbandes der Schleswig- Holsteinischen Landwirtschaft. lichen Genoffenschastẽn e. V. zu Klel, er⸗ setzt worden. Nicht abgeändert sind die Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegen— land des Unternehmens, Form der Be— kanntmachung, öffentl. Blatter und Form der Zichnung. !.

Lanenburg, Elbe, den 14. März 1918.

Königliches Amiggericht.

Mogilno. 2544 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem Deutschen Spar und Dar⸗ lehnskasser verein e. G. m. u. H. iu Mogilno eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglied⸗ Carl Weber in Mogilno der Mühlen, besitzer Friedrich Behnke in Mogilno in den Vorstand gewählt worden ist. Mogilno, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Ottmachann. [2545 Bei der unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftgregisters eingeiragenen Landwirt- ichaftlichn Bezugd⸗ und Absatz⸗˖ genossenschalt für Kalkan und Um. egend, e. G. m. b. H. in Kaltau ist bee eingetragen worden, daß die Bauer⸗ auttbesitzer Franz Poppe und Franz Buch⸗ mann sowie der Wirtschaftsbesitzer Karl Kiesewetter aus dem Vorstand aus geschleden und an ihre Stelle der Ge— meindevorsteher Franz Klichner, Wlrt⸗ schaftsbesitzer August Thomaz und der Standetzbeamte Konstanin Loch gewaͤhlt

nd. Ottmachau, 3. April 1913. Königl. Amtsgertcht.

Feine. (2546

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 jur stons am und Shargenossenschaft für Peine und Umgegend, eingetr. Genoffenschaft mit veschr. Haftpflicht in Peine heute eingetragen; Die Haftjumme jedes Ge— nossen beträgt 50 6.

Peine, den 28. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht. IJ.

Feine. 2647

Im hiesigen Genossenschaftaregister ist unter Nr. 3l zur Genossenschaft Schmeden⸗ stedter Konsum⸗Verein., eingetragene KGenossenschaft mit b-schräntter Haft, pflicht in Schmedenstedt heute einge⸗ tragen: Friedrich Schridde ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stell der Anbauer Gustav Meyer in Schmedenstedt in den Vorstand gewählt.

Peine, den 6. April 1918.

sönigliches Amtsgericht. I.

Schweinsguxt. 2548 Bekanntmachung.

„Spar- und Darlehens fassenverein Schnackenwerth, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht““ Unter dleser Firma wurhe ine Genossenschaft mit dem Sitze in Schnackenwerth gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 17 Mãrz 1918 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einez Spar⸗ und Parlehenggeschäftg, um den Verelnz— mitgliedern: 15 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäftg. un) Wirtschaftẽbetrieße. nötigen Geld- mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlicken Beirleb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräle und andere Gegenstände des landwirtschaft lichen Berriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlafsen. Die Zeichnung des Vorstandg für die Genossenschaft erfolgt daß minde⸗ tens drei Vorstandsmitglteder zu der

bersammlung beireffenden . der Ftma. des Vercing mützen unter drei Bot standen igll dein. . . ; nis don und in der Z-itschrift Pernr nu schafler., in Regensburg ver . 8j osser Den Vorstand der Genossen st! t Michael Treuilein Veri ienn dllden: Heo g Göh, Stell ver ireter den * * vneb . Joles Treutlein, Michael . l there äkolaus Bonenges, Heifstt e. i; un Bauern in Schnackehwersliker, samti Dte Emsicht der Lsst⸗ der Genossen ne während der Dienststunden iM en, il jedem gestattet. det Gerschtz Kgl. Amtsgericht = Nes iel. ö gel chJ.

Sentten ver g, ans] az. 6 In unser Genossenschaftzrest⸗ . heute hei dem Peters halner e nt, Dar lehus kassen. Verein Genossenschaft init esch unt Daftyflicht in Veter shain, 9 (Nr. 13 des Registers) solgendeg „6 getragen worden: 6 Für das durch den Kriegt ienst p. nderte Horstandsmitglied fre s . . Schulz ist ais Siessverlteier ln stand der Fubrwerksbesitzer Wishelm i zu Neu Petershaln gewählt Fy,rern En Senftenberg, N X.. ven 26 Man lglz Königsiches Amt ger .

Strauhpins. 255 Geno ssenscdastsregister.“* M „Darlehenskaffenverein der Vfarrn Viutofen, ein getragene Genn fen a? mit undeschräntter gaftyfl in,, PVinkofen. Bu rgergyfleger, ed.. dem Vorstand ausgeschieden; neuhest. h Vorstandsmitglied: Altschaͤffel, Michn/ Söldner in Unterdeggenbach. .

Straubing. 5. April 1913.

K. Amtagericht Negistergern cht,

————

Wernigerode. 2551 Bei der unter Nr. 8 des Genssf n Kastsregisters verrechneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnekafse Lz. .. leben, eingetragen Genn ssenschaft mit beschränkter Haftyflicht! in heute eingetragen: 52 des Status lauter auf Beschluß vom 23. Februar 1918 5e, Der Gegenstand des Ünternehreng ist r Betrieh einer Spar- und Varlehnetas⸗ jur Pflege des Geld und Kreostperd nz somie zur Förderung des Sparsinng Wernigern de, den 20. Matz 191. Königliches Amtsgericht.

zwei brück om. Genofsenschafts register. Firma: Spar- und Dart hen glasse, eingetragene Genofsenschast ruf un, beschräntter Haftpflicht. ir: Saß, neu berg. J. Vorstande veränderung geschleden: Johann Zlegler. Neu bestell: Karl Leibrock, Bergmann in Schönenheng, II. Statutenänderung: Duich KBsschluß der Generalversammlung vom 3. Mn 1918 wurde 5 2 des Statals wie folgt ergänzt: 3) deg gemelnschaftlichen E: kauf von Verbrauchssteffen und Geger ständen des landwirischafilichen Bekriebt. 4) des gemeinschaftlichen Verkaufs land wirtschaftlicher Exzeugnisse. Zweibrücken, den 6. Axril 1915. K. Amtsgericht.

s Ull⸗

ö

11) Konkurse.

VM romk e. lh In dem Konkureverfahren über laß Vermögen des Propstes Heinrich Li⸗ kowskt aus Bjezdrowmo ist zur Abnahme der Schlußrechnung detz Verwallert, jut Erhebung von Etnwendungen gegen da Schlußverzeichnls der bei der Verteilung ju berücksichtigenden For erungen *r Schlußtermin auf den 4 Mai 1916, Bormittags EO Uhr, bor dem Jöbrie— licken Amtsgerichte hierselbst hein mt Die Auslagen des Konkursve, waltenß sin auf 209 M6 und dessen Vergütung fir Geschäftesührung auf 700 6 sistgeseht worden. . Wronke, den 5. April 1918. Der Gerichtaschreiher ö des Königlichen Amtsgerlcht?

amn, nen mem,

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Cisen bahnen

2699] Angnahmetarif 3 1 von Ober⸗ und Niederschltsien 9 . besetzten östlichen Geblet vim . jember 1917. Die Kinrechnungete ä, zur Erhöhung der Frachtsätz un gz Krieggzuschlag kommt vom 1. Ihre 6 ab auch bei diesem Ausnahmeighis Anwendung. . Bromberg, den 8. Aprll 1915, ; Königliche Eis⸗nubakndire n als geschäͤftsführende Verwalfung.

D

Verantwortlicher Schtiftleiter; Direktor Dr. Ty 6 in Kiri ele 9 Verantwortlich für den An keien 6

Der Vorsteher der Gescha feet en. Rechnungsrat Mengering in e. Verlag der Geschäftsstelle (Menge

in Berlin.

irma des Vereing ihre Namenzunter⸗

schrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der General.

¶Druc der Norden schen

mh Buchdrudere i] K

für Steinkohlen 1snm.

tnatsanzeiger.

er Hezugzpreiz beträgt irrtetjährlich 8 30 Nj. f an; für Berlin auß tt den Nostanstalten und Zeitungs nertriehen für Rvelhstahh ole auch dir Königlich Geschůstsstellt y. 48. Wilhelm str Rx.

Alle Rostanstaiten nehmen Festellunn

ö

. Einzelne Hrm mern hosten 25 Af. 1 eh

E

Anzeigenvreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheits zeile T9 f., einer 8 gesvalt. Einheits zeile O 3f. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernngszuschlag bon S v. S. erhoben.

Auzeigen nimmt an:

die Künigliche Geschäftsstelle des Steichs⸗- und Staats anzelgers

Berltu 8 48, Wilhelftratze Nr. 32.

Ind alt des amtlichen Teiles; Ordens verleihungen ꝛc.

Dent sches Neich.

gelanntmachung, betreffenh Schalterdienst der Darlehnskasse in

Berlin am kommenden Sonntag.

Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines amerlkanl⸗ schtn Unternehmens. ö

Belannimachung, betressend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

handels verhoie. Königreich Pren hen. krnennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhlhnngen nnd sonstige Personalreränderungen. gelanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. lushebung eines Handelsverboitz handels verbole.

2 7

Amtliches

Seine Matestät der König haben Allergnädigst gernht:

dem General der Infanterie von Hutier, dem General— mmjer von Sauberzweig und den Obersten Graf von der Schulenburg und von Tschischwitz das Elchenlaub zum Nröden pour 16 mérite,

dem Generalleuinant Balk und dem Leutnant der Reserve frioll den Orden pour le mérite,

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Haupt⸗ nan Mewes und den Hauptleuten von Ilsemann und on Gersdorff den Noten Adlerorden vlerter Klasse mit Echwertern,

. Generalleutnant von Kuhl den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse mit Schwertern,

dem Obergeneralarzt z. D. Dr. Kraschutz ki die Schwerter Im Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .

dem Generalarzt, Geheimen Medizinalrat, Preöfessor Dr. Krause und Allerhöchß ihrem Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von liedner den Königlichen Kronenorben zweiler Klasse mit Schwertern, . Allerhöchstihrem , Major von Hirsch— seld und dem Hauptmann ja suit der Armee Zeyß den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern,

dem General der Infanterie von Below das Kreuz der Größlomture des Könkglichen Hausordentz von Hohenzollern mit Schwertern, .

Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie pon der Marwitz das Kreuz und den Stern der Komture dez Königlichen Haus ordeng von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Obersten 3 la suite der Armee Fürsten von Pleß nn Kreuz der Komture des Königlichen Hauso dens von höhenzollern mit Schwertern,

dem Oberstlemnant von Gaertner die Schwerter zum sitenj der Ritter bes Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberstleuinant Koettschau, den Masoren von Sh meling, Hennings und Borchert, dem Major von r Armee Wunderlich, den Hauptleuten Blänkner, Fuse, von Groß, von Boeltzig, Petzel, Bächer und on Glasenapp, dem Hauptmann der Reserbe egen, den Hauptleuten der Landwehr Steindorff und Hillen⸗ sanp, dem Nittmeisier Freiherrn von Pissing, den Ober— utnantE, Tiessen, Heisel und von Aauchfuß, dem athant Drum, den Leutnants der Neserve Meißner, Larkens, Standhardt, Dylews ki, Schmidt, Shmiele, Klette, Schobinger, Arntzen, Haan, dldenberg, Roehl, Windisch und Werner und dem i mn der Landwehr Mirow das Kreuz der Ritter des en lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern

odi

wehen n Offizierstellphertretern Vizefelwebel Nold, Vizefeld⸗

1e der Reserve Wurth und Buth, den Vizefeldwebeln

. ant, Schregef, Trampert und Heitmülker, dem

r nebel der Reserve Köbrich und dem Unteroffizier lbell das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

erl. Reeg.

en 12. April, Akends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Postrat Rose in Karlsruhe i. B. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Ra sset in Kattowitz, dem Oberlehrer a. B., Professor Rüting in Hagenau, dem Rentmeister a. D., Rechnungs rat Le rond in Wingert, Land⸗ kreis Metz, dem Amtsgerichte sekretär a. D., Rechnunge rat Noessel in Metz, dem Postmeister Wendler in Ellrich und dem Hauptlehrer Grünenwald in Saargemünd den Roten Adlerorden vierter Klasse,

„den Forstmeistern a. D. Beck in Schierstein, Landkreis

Wiesbaden, und Stobbe in Hagenau den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,

dem Prokuristen Hoenicke in Berlin, den Haupilehrern a. D. Marck in Sulz und Serrier in Falkenberg, Kreis Bolchen, dem Lehrer 4. D. Scherer in Milhaufen i. E. dem Polizeitommissar a. D. Meyer in Elberfeld, dem Post⸗ sekretär Grosche in Vogelsang, Krceit Schwelm, und dem Eichmeister a. D. Stange in Leipzig den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Rzesnitzek in Kattowitz den Adler der Ritter des Königlichen Hautzordentz von Hohenzollern,

den Lehrern a. D. Albisser in Niederhergheim, Kreis Gebweiler, ind Junk in Leyweiler, Kreis Forbach, den Adler der Inhaber des stöniglichen Haugordens von Hohenzollern,

dem Sparkassenrendanten Scholz in Glogau, dem städti— schen Gasinspektor Seidel in Münsterberg, dem Bergrevier⸗ sekretär a, D. Weber in Metz, den Zolleinnehmern a. D. Meyerding in Corningen, Landkreis Metz, und von Ulasse— wiez in Mülhansen i. E, den Zollassistenten a. D. Haupt in St. Ludwig, Kreitz Mälhausen 1 E. So mmer in Schmid mühlen, Bayern, Vogler in Basel und dem Kanzlelinspertor a. D. Kumbier in Metz das Verdienstkreuz in Gold,

dem Gemeindeförster a. D. Schneider in Ottmarsheim, Kreis Mülhausen i. C., dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Winkler in Niederseutz, Kreis Diedenhosen West, und dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Ommer born in Hayingen genannten Kreises das Verdienstkreuz in Silber,

dem Zollaufseher a. D. Weiß in Straßburg i. E.⸗Neudorf, dem Gerichtadiener Chud ek in Schildberg, den Fußgendarmerie⸗ wachtmeistern a. D. Jakobowsky in Winzenheim, Kreis Colmar i. Es, und Settelmeier in Ueckingen, Kreis Dieden⸗ hofen West, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Orttzeinnehmer, Landwirt Geist in Breuschwickersheim, Landkreis Straßburg i. E, dem Zollaufseher a. D. Schnicks in Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler, dem Polizelsergeanten a. D. Scharff in Langensalza, dem Schleusenwärter a. D. Thiriet in Lixingen, Kreis Forbach, dem Vizinalstraßenwärter Gugumus in Neuweiler, Kreis Zabern, dem Spinner Gury und dem Appreturarbeiter Wissen meyer, beide in Hüttenheim, Kreis Ernein, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Bannwart a. D. Martin in Roßfeld, Kreis Erstein, und dem Waldarbeiter Göller in Stürzelbronn, Kreis Saar⸗ gemünd, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Unteroffizier der Landwehr Kruepper, dem Militär⸗ kran kenwärter, Gefreiten Hermann und dem Kanonier Fargel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Masestt der Kaiser und König haben Allergnaäͤdigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäflsbereiche des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: ritter kreuzes erster Klasse mit Schwertern des . , , n, Friedrichsordens: dem Legationsrat Rümelin, ständigen Hilfsarbeiter im Autz= wärtigen Amt; ferner: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch— Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste zweiter RKlasse: dem Generalkonsul Hincke in Bremen; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens erster Klasse: dem Boischafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Bernstorff;

8 ä . 66 ; 8 59 * .

* F *

LE9IS8.

der dritten Klasse des selben Ordens: . dem Leggtionssekretär von Scharfenberg, der Botschaft in Konstantinopel zugeteilt, und dem Ersten Dragoman beim Generalkonsulat daselbst Dr. Nord; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weiß-roten Bande: dem Zweiten Tragoman bei der Botschaft in Konstantinopel Dr. Schönberg; des Großherrlich Türkischen Os manisordens vierter Klasse und des Großberrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weiß-roten Bande: dem Legalions kanzlisten z. D., Hofrat Pifr ment und deim Hofrat Schwehel im Auswärtigen Amt, beide zurzeit bei der Botschaft in Konstantinopel kommisfarisch beschäftigt, und dem Legationskanzlisten z. D. Hofrat Carow, der⸗ selben Botschaft zur Beschäftigung zugeteilt;

des Großherrlich Türkischen Os manisordens vierter Klasse:

dem Ersten Legationzkanzlisten bei der Botschaft in Kon⸗ stantinopel, Hofrat Hoffmann, zurzeit im Auswärtigen Amt beschäftigt, dem Legagtionskanzlisten 3. D., Hofrat Dr. Edler, derselben Botschaft kommissarisch zugeteilt, dem Dragomanatsaspiranten Dr. Voigt bei dieser Bot⸗ schaft dem derselben Boischaft beigegebenen von Hardt, dem Vizekonsul Dr. Fabricius, dem Generalkonsulat in Konstantinopel zugeteilt, und dem Dragomanatsaspiranten Kalisch bei demselben Generalkonsulat;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Bot⸗ schaftzrat Grafen von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee; der dritten Klasse desselben Ordens:

den Legationgsekretären Dr. Dieckhoff und Dr. von Hentig, ber Boischaft in Konstantinopel zugeteilt, dem Finanzbeirat Koebner bei dieser Botschaft, dem Dragoman Dr. Ernst Schmidt, zurzeit bei derselben Botschaft beschäftigt, und dem als Handelssachverständigen dem Generalkonsulat in Konstantinopel zugeteilten Renner;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Leutnant der Reserve Pringsheim, der Botschaft in Konstantinopel zugeteilt, dem Konsulatssekretär a. D., Kanzler Matzke, zurzeit bei derselben Botschaft beschäftigt, dem derselben Botschaft heigegebenen Dr. Ba dt, dem Bürodlätar Dittmann, dem Buchhalter Müller und dem Sekretär des Finanzbeirats Wolff, sämtlich bzi dieser Botschaft, dem Oherpostsekretär Hoeft, den Post⸗ sekretären Jank und Klebanowski und dem Post— assistenten Tom oor, sämtlich bei derselben . beschäftigt, dem bei der Pressehilssstelle dieser Botschaft beschäftigten Krauß, dem Vizekonsul Dr Lindenblatt und dem preußischen Gerichtsassessor Fimmen, beide dem Generalkonsulat in Konstantinopel zugeteilt;

der fünften Klasse desselben Ordens:

dem Hilfsdragoman Damerau und den Hilfsschreibern Sturmheit und Kaufmann, sämtlich beim General⸗ konsulat in Konstantinopel; der Großherrlich Türkischen Intiazmedaille

in Gold und in Silber:

dem Generalkonsul in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen

Legationsrat Mertens; derselben Medaille in Silber:

dem Botschaftsprediger bei der Botschaft in Kon stantinoyel Grafen von Lüttichau und dem derselben Botschaft bei— gegebenen Generalkonsul a. D. Dr. Mordtmann;

der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber: dem Dritten Legationskanzlisten bei der Botschaft in Konstan⸗ linopel Joosten, dem etatsmäßigen Vizekonsul beim Generalkonsulat daselbst Dr. Daehnhardt, zurzeit mit der Verwaltung des Konsulats in Varna betraut, dem

Zweiten Dragoman Dr. Schwörbel, dem Ersten Sekretär

„Achte“ erzwungen werden zeichne!