1918 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. ——

—— ö w J 1 K

Anleihe Kopenhagen, 11. April.

Berlin 63,75,

do. auf Parig 57,00. Stockholm, 11. Ayrll.

70. 50, do. auf London 14,20, New Jork, 10. pril. (Schluß.) verlief die Börse wieder sehr schleppend,

190 Loo Stick altien nur wenlg den gesrigen. Eröffnung griff für Eisenbah werte elne felle Stimmung Platz, aus⸗ die infolge von günstigen ofttlerten.

gebend von der Stelgecung der Ertes, Gerüchten über dn Gemwinnantetl rr sahrte⸗· und Tabakaltien erfeuten sich Nachmittag ttat auf allen so taß sich

Gedrũckt. Geld auf 24 Stunden

conda 129, United States Steel Cor. S3z3, Frantssisch. Englisck Dam burq. Amerika Linte —.

IW. T. E.) bo. auf Mafierda:n 1651,B75, bo. auf

̃ . (WV. T. B.) Berlin 59,28, do. auf Amsterdam 140, 80, do. auf schwelzerische Mätz⸗ do. auf Varl 52,50.

: Umsatzgebleten die Haltung am Schluß Schwach Vurchschrittzsaz 23, auf

24 Stunden

Eich: wechlt! cuf LEemdon 15,30

Sichtwechsel auf hio 556, Grande 4,

(W. 3. G8.) Wie gestern, Reading 37. der Umsaß übeinggte mit

. 8 301 Nach urrea - lmäß ger vres. 1091.

Schlff⸗ Am hen vor, Geld:

Auch Nachfrage. Ange bor gestaltete.

d ih erp o

guter 6000 Ballen,

Amttrltanische

Lonbon, 10. April.

kanlsche Baumwolle.

letztes Darlehen 3, Wechsel auf London (60 Tage) 472,50, Cahle Rranzferz 4,785,580, Wechsei aul Harls aul Sicht 5,72. 25, Siller in Barrean 915. 3 5ͤ0 Northern Pactfie Bonds Götaat. Bondẽ 1925 Baltimore and Dhio 515 Ghicazg, Wi Illinpls New Jork Gentral 683,

Atchison, Topeka u. Ganddlan Paelfie 1353, waukee n. St. Paul 38, Toulzbille v.

16a,

Gentral 965,

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. ; stup fer premp: 110.

(W. X. B.) ol. 10. April.

Ginfuh: Bellen, für April 25,04,

dayon

ö

575, 4 00 Ver. Santa f 52],

Chesapecke u. Denyer u. Rir Nashville 112 Norfolk u. Western 104, Pennsvlvanld 433. Sertkern Pacifte 82t, Umnign Pacifie 11835, Anaconda Gopper Viintug 645, United States Sterl Gorporation 90, do

(W. X. G.) Saum wolle. Ballen amerl⸗ für Mat 24,74. 2 13, Brasillanische 2 Punkte nledriger.

bericht. wolle 7490.

Baumwolle 3678.

piime Western 26,30,

5, 82, Ween

Umsẽtz ö

7

erer /// /

K /

Liverpool, 30. März. Wochenumsag 13 70, .

Gesemte Ausfuhr —, do. Ei von amerikanischer Baumwolle 36 289. esamter o- do. do. von amertkanischer Baumreolle 283 829, do. do. be z

Rm sterdam, 11. April.

k ///

(W. T. B.) vo.

. rat gz

(W. T. S. (W. T. B.)

do. in tanks 6,50, do. Credit Balane-ß at Oil C do. Nohe & Broih

Winter

27 **

J. Antersuchunggsach 9

AX . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustelltmger z. zT. äufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

X. Verka 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

* stommanditgesellschaften auf Tktien u. Aktier gesesisg a firs.

.

8

1

9 en e n egen Anzeigenpreis für den Raum einer 5ỹ gespaltenen Einheitzeile 50 Ps. Muffserdem mird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungs zuschlag von 20 v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs und Wirtschgftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 38. Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗ fachen. *.

128791 tt ecłbxief.

Gegen den unten bieschrickenen Landstm. Sormecher, Carl, der 1. Kompagnte des 6. Land st. rf. Ers - Balls. VII. A. R. (Sennclager, Vi] / 6), grhoren 14. 10. 1890 zu Dusseldorf, welcher flüchtig ift, ift die Unter suchungh haft wegen Fahnenflucht vꝛr⸗ hängt. ꝛc. Bormacher ist wohnhast in Düsselborf, Cornel luzstraß 97 (dissen Angehörige wohnen Düsseldorf⸗Ratb, Pelmuthraße 13a) Gz wud ersucht, deg 2c. Barmackee zu verhaften und der vächsten Militärbehorde unter Draht nachricht hlerher abrulterern.

Sennelager, Ke. Pa der korn, den 10. 4. 1913.

J. V.: (L. S.) Lie b:⸗Markort, Daupim. und Komp. Führer. Veschreibung:; Gꝛöße: ez. 1,74 m, Gestait: schlank, gelund und Fräftiges Autse hen, Paar; dlond, Schnur! bart; larz gestutzt. Mesoadere Kennzeichen: Fehlen dꝛs Mittelfingers der Unken Hand.

28331

Der am 4. Febr. 1917 im Reicht. ante iger erlassene Steckbrief gegen den Musk. DPaul SHommelheinz, geb. am 2. 2. 93 zu Tüsseldorf wird hiermlt zu⸗ 1ũck, ejogen.

stleve, den 9. Ayril 1918.

Gericht Ir f. Bail. Nr. 605. 4475/1II.

2835 Die Fahnenfluchteerklärung und Se schlagnahrnenecfügung gegen den Rekrulen mil Walter, veröffentlicht im Reicht, anzeiger: vom 8. 1. 19097 Nr. 77 824 Iff. 9, wird biermlt a ufgeboben. Di Et. Qu, den 3. 4. 1913. Gre icht 49. Jaf. Division.

2834] Fahnen flucht? erklürun z

und Beschlagnungmeverfügung.

In der n gegen den am 14. II. 18583 zu Lahr gehortaen, in Züri webnhaften Installatenr Karl sFeied eich Meir r., Ersatz eseznist, Fonfeoll- vflichtig beim Benrkikommando Offenburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrefarsebuchz fowte der 55 356, 360 der Mllitärstrafgerichts.« ordnung der BesTuldigte hierdurch für ahnenflächtig erkläct und sein im Deutschen Reiche hefindliches Vꝛaimöygen mit B— schlag helegt.

Karlsruhe, den 26. März 1918.

Na st ant, Grricht der Landwebrinspeltien Karlruhe.

Nr. HIC L 6S.

2850) Beschlaguaßmereriũgundg.

Das im Deuischen Reiche befindlie Vermögen der

26. 9. 17.

2) des Frelebꝛzich Haaf. geb. in Winter⸗ thur, Schwelst, am 14. 5. 98, hei matb:r. in Blaubeuren, Sch!losser, zuleßt ia Wmter⸗ thur. Veifsigung d. 27. 9. 17.

3) des Karl Hildebrand, geb. in Mösstngen. D. A. Rottendurg, am 31. 5 77, Frisenr und Kiufmann zulttzt in Zürich Verfugunz v, 26. 9. 17.

4) des Josef au wald. geb. in Relßen« höfle, Gde. Gschwend, O. A,. Gatldorf, am 18 8. 1870, Küser in Basel. Ver⸗ fügong h. 3. 3. 18.

) tes Pinien Cetzer, geb. in Laup— beim am 2M. 7. 71, Schuhmacher, zuletzt in St. Gallen. Verfügung v. 27. 9. 17.

s) des Juliug Tran, geb. in Hart hausen, O. A. Oberndorf, am 7. 4 1881, Wezger, zuletzt ia Stelaach, Kant. St. Gallen. Ver zung v. 27. 9. 17.

Kgl. würit. Gericht der stellv. 53 Inf. Srig rde.

2851)

Auszschrelben Alfred Sonntag, Nr. 30 / 1s iII. Bla., und Artur ebingeze, Nr. 192/15 J. Blg., wird zurückgencmmen.

Ronstasz, den 3. 4. 18.

Gericht der Landwebt inspektir.

27) Ausgebote, Ver⸗ ust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

2335) Zwang Svtꝛ steigerung. . Im Wege der Zwanasvollttreckurg soll am 5. Ixil E918, Gormittazs EO Uhr. Sete Friedrichlir. 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, veisteigert werden das in Berlin, Rasflanten⸗Allee 362, (Ecke Schwedterstr., belegene, im GSiunndhuche vom Schön⸗ bauseiterbeilrke Band 70 Blatt Nr. 2087 (tingettagene Eigentümerin am 29. Sep⸗

bez Versteigerungsvermerkß: die Fürsten⸗ walder Gruydstückt Verwertung? gesellschaft mlt beschräͤnkter Haftung zu Berlin) ein⸗ gettazene Grundstück, Kordere ckwohn⸗ gebäude mit Hof m. d abge sondertem Stall, Gemarkung Herlin Kartenblatt 28 Par— ztlle 1543/1455, 2 a 10 qm groß, Greunz steueemufterrolle Art. 1331, Nutzunge⸗ wert 10 600 1, Hhehäudestenerrolle N. 1331. Der Grunk stuckzwert ist auf 161 000 feftaeseßt. Berlin, den 6. April 1913. scönlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte, Ahteilung 85. S5 K. 59. 17. In Unterabteilung 8 der heutigen Nummer d. BI. (Erwerbf⸗ und Wirt. schaffßgenc fsenschaften) werden Wertvay mere der Baheischen Lazdwirts cha fts hand . b. S. in München für kraftlo: erllůr

28 ol Aufgrbꝛot.

Es haben zum Zwede der Kraftlos— erklärung beantragt:

I) der Kaufmann Ftiedrich Wilhelm Boothby zu Hamdurg, Sophlenstraße 5, vertreten durch den Justizrat Rechitz⸗ anwalt Dr. (Engelbrecht zu Aliora, das Aufgehot dis etlgrurd'chuldbrleses vom 30. Scpten ber 1911 über die in Grand⸗ buche von Ottensen Band 32 Blatt 1552 in Abteilung III unter Ni. 8 für hen Klempnermelsler Fran Oskar Peukert in Alter. Otten sen, Fischertalee 61, ein—⸗ getragenen und an den Anträgsteller ab⸗ getreteyen 5500 4;

2) der Hofbuchhändler Hellmut Woller⸗ mann in Braunschweig das Aufgebot der 4010igen Schuldverschreibung ker Stadt Altoaa von 1911 1. Ausgate Ne. 1465 über 500 und Nr. 1812 über 100900 1;

3) dir Richteguwalt Dr. Weber zu Aitena als Vollstreckee dis Testarmen tt dit am 27. Mn 1915 in Alton ge⸗ stoꝛbꝛnen Piloꝛtters Adolf Habriel Keltiug daß Aufgebot des Htporkekrenbrief-z vom 3. Mär 19809 übꝛrr dir im (Grundhuqhe von Altona⸗ Süd Band 1 Blitt 23 in Abteilung 1II1' unter Ne. 3 für Peter Hinrsch Henulngs (ing'tragencn und an den Privatier Adolf Gabrtel Keiting zu Altong abgetretenen 2100 A;

4) der Nentier Hermann Eyers zu Niendorf, vertreten durch bie Rechte. anwälte Jusiinäte Dahm & De. Wolff zu Altona, dag Aufacbor des Hypofheken= britfeös vom 10. Noyember 19

99 über die im Grundbuche bon Niendorf (rels Yinne⸗ berg) Band 14 Blatt 670 in Kbttilung 111 unter Nr. S für den Antragstellt: ein ge— tragenen 1000 A.

Der Inhaber der Uikundtn wind auf— ge fordert, spätestenz in dein auf den 2I. Geptember I9AES8, Mitte gs 2 Uhr, vor dem unterzeichneten C. richt, Zimmer Nr. 208, anheraumten Luf— gedotstermin sein? Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerkläcung der Urkunden erfolgen wird. 3 a F. 62/17.

Aliona, den 5. Aprll 1918.

töne lichen Ant gerickt. Abt. 3 4. 123371 Rußg ek at. Die Witwe Josephine Kast, geb. Kuehn, in Amnerschweier, vertreten durch den Rech tg anwalt D. Riff in Straßburg, bat das Aufgebot der nachsiebend aufgeführten fünf Pfand brlefe der Akttengesellschaft für

200 6 zu 5) Serte 1II1 Lit. E Nr. 005 425 über 200 M zu 30/9 vom Jahre 1894 bear⸗ tragt. aufgefordert, spätestena in dem anf den 28. Dezember R9ERS. Qryrm. AOutzr, vor dem unterieichneten Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine seine Nechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falla die Kraftäloserllärung der Urkunden erfolgen wird.

13 147

Reiche schuldenverwaltung in

tember 19517, dim Tage der Eintragung eh . ; 9 Sckuldherschrejbuns tn ker

Lit. E üher je 200 M verhoten, an einen andertn Inha

steller cine besondere neue Zinzscheine oder einen Er—

Inhaher DPoltꝛeldienststelle zu ,,,

34 oe vom KJabre 1894,

Ver Inhaber der Urkanden wird

Straßburg, den 9. Ayril 1918. Kaiserlsches Amtsgericht. Zahlungs sherre.

Auf Antrag des Landwirts August Rauschendach in Schladebach wird der Berlin bt⸗ reffs her angeblich abhanden gekommenen H prozentigen Anleihe des Deutichen Reichs von 1916 sirn. 5 173279 unb 5173 280

er als den oben genannten Antrag Leistung ju beror ken, in- neue rungischein aut tugeben. Berlin, ben 9. April 1913. Königliches Amtsgerlcht Berlin-Mitte. Abt. 154.

2852] Bꝛranntmatzung Mr. 2.

Hier ist der Coupon bogen iu der 5. 0/ Preußtschen Schatzanwelsungz. Obligation

vom Jahre 1916, sallig am 1. 5. 1919, Ser. J Lit. F Nr. 310 809 mit Couvons per Lb 16, 1 11 18, . , , ,. ebhanden gekommen.

Ich ersuche, die Weripapiere und deren anzuhalten und die nichste

Freonksart 8. M., den 10. April 1918. Der Polizeipräsi dent. IVb 6971. Fin Auftrage: Dr. Auerbach.

(28621

Es sollen abbanden gekommen sein:

I) Der auf den Nainen des Bürobor⸗

stehers Franz Josel Nlkolaug ärger in Metz, z. Zt. in Mersebaro, lautende Versicherungt schein Nr. 535 8598;

2) der auf den Namen des Taufmannz Willi Louis Augast Kandelztr in Hamburg lautende Veisicherungzschein Nr. 565 766;

3) der auf den Namen der vaw. Frau Generel Louise Frlederike Emma Jung, geb. Dalton, in Hannover lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 355 793;

4) der auf den Namen des Schreiner- meisters Gustav Jaceb Hoffmann in Witzenhausen lautende Versicherungsschein Nr,. 533 27a;

) der auf den Namen des Rendanten Friedrih Hermann Nandieht in Ker⸗ nitten 5. Viebemühl lautende Ver siche⸗ rurgasckein Nr. 320 211;

6) der auf den Namen des Gasiwirts Albert Hermann NRoseunfeld in Kiem— berngdorf lautende Versicherungsschein Nr. 366 273.

Wer sich im Besitz der Nrkunden be— Findet oder Rechte an den Verstcherungen nac weisen kann, möge sich bis zum EB. Juni d. JS. bei ung melden, wihrigen⸗ fallz wir den nach unseren Büchern Berech⸗ ligten zu 1, 2 und 3 Gesatzurkunden aus—= fertigen, zu 4, 5 und 6 Zahlung leisten werden.

Goycha, den 8. April 1918.

Goslbaer Lehensbersicherungsbank a. G.

Dr. Som wer. (2831

Der von ung am 3. September 1895 auggestellte Versicherungsschein Nr. 92 096 auf den Namen

Ella Anna Papendick in Willkischken ist abhanden gekemmen.

Etz werden alle, welche Aasprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hlerdurch cusgefordert, diese bei Ver⸗ meidung des Verlusteg aller Rechte binnen 2 Monaten bel uns geltend zu machen.

Hamhnrg, den 12. Axril 1916.

Boden S Kemmunal⸗Keedtt in Elsaß— Lom hringen: 1) Serie 1V Lit. A Nr. O11 0866 über 500 Æ zu 40/0 vom Jahre 1886, 2) Serie II Lit. A Nr. 000 043 pher 2209 M zu 3606/0 vom Jahre 1894, 3) Serle 1II1 vit. B Nr. 000 279 siber 10090 4 ju 340ͤ0 voin Jahre 1894,

„Janus“

Hamburger Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft . ffrůber Leheng: und Pensions, Bersicherunge. Gesellichaft Jann in Hamhurg).

4) Serle 111 Lt. EB Nr. Gbαοσ 174 siber

O. Holl. J. B.: W ul ko w.

2839 An ged ot. Dem Wirt Samuel Bogun aut Röschten war gemäß 8 106 der Grund⸗ buchordnung vom 5. Mai 1872 gestattet worden, diejenigen 883.36 M6, auf welche mehrere im Grundbuche von Röschten Bl. 59 elngetragene, bei der Zwangg« versteigerung aber ausgefallene Gläubiger Anspruch erhoben hatten, zweckG Auf⸗ gebot zu hinterlegey. Die Hinterlegung sst am 19. April 1887 erfolgt, die Ver⸗ zinsung ist am 1. Mai 1897 eingestellt. Gemäß § 27 f. der Hinterlegung ordnung vom 21. April 1913 und S 9iß . 3. PO. werden die Beteiligten auf Antrag deß Amtsgerichtz Osterode Osipr. als Hnter⸗ legungesselle aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dir hinterlegte Masse spätestens im Aufgebot te mtue am 26. Juri LOIS, Vormittags S uhr im Zimmer 74 des unterzelchnelen Amta— , anzumelden, widrt. en all die Aus⸗ schlteßung mit ihrꝛn Aasprüchen gegen die Staatgkasse erfolgen wird.

Osternze O Pr., den 6 April 1918.

Königliches Amtegericht.

(2838 Nufgedot.

Die Frau Polz itommifsat Anna Goullon aug Potz dan, Span danerstr. 4, alleinige Erbin ihres verstorbenen Ehe— mannß Gustav EGoullon, hat dag Aufgebot des virlortn gegangenen Hrpotherenbrief: über die auf dem Grundstück Schlaga—⸗ mühle Blatt 1 in Abtellurg III Nr. 22 für Gustavd Goullon eingetragenen Hyvo= thek von 26 900 beantragt. Der In haher der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den H⁊. Sirirli LBS, Bormittagss EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulrgen, widrigenfalls die J der Urkunde erfolgen wird.

Gialla, den 22. März 1918.

FRönigliches Amtsgericht. (2567 Un fgehot.

Die Zentral⸗Molttret Wierthe, e. S. m. b. H., hat das Aufgebot der angeblich abbanden gekommenen, am 1. Febr mar 1912 ausgesttllten Schuldurkande Lit. E Serte VIII Nr. 4298, Hypothekeny fand) bꝛief der Hannoverschen Bobenkieditbank in Hildes heim über 300 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den J. De⸗ zenber 1818, Gormiitags 9 Us, vor dem unterzeichneten Gertcht, Zimmer Nr. 30, arberaumten Aufgebotsternune seine Nechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hijidesheim, den 8. Tpril 1918,

Köntglicheg Amtggericht. 4.

(3166 Nu geb at.

Der Maurer Christion Schuler in Osidorf hat heantragt, seinen Schwager, den veischollenen Abraham HBarg, Schmied, geb. 14. Sepibr. 1845 in Ofi= docf, selt 1880 in Amertfa verschollen, zuletzt wohnhafz in Ostzort, für lot zu erklären. Der vezeich nete Perschollene wird aufgejordert, sich spätesteng tu dem auf Dong ers tag, den 7. November E8IS8, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ruf⸗— gebote termine zu melden, wideigeynfalls die Todet erklärung erfolgen, wich. An alle, welche Auskunft über Lehen order Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgeborg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu macher.

Balingen, den 6. April 1913.

Aöaigliches Anrtagericht. Landgeꝛichtßrat Teller.

(2884 ö

Der am 3. Mär 1871 zu Ylymoulh geborere, zulttzt in Treszen,. Dstra⸗ Allee 2b, wohnbaft gewesene Lebrer der engl. Sprache William Coniston Mean, der zu Anfang dez Jahres 1900 nach England gerelst ist und von London auß geschrieben hat, er stehe im Begriff, sich nach Südafrika einzuschiffen, um mit in den Krieg gegen die Zuren zu ziehen, und von dem seltdem eins weitere Nachricht nicht vorlegt, ist verschollen. Auf Antrag seiner Etefrau Paula Wlheimine Piend, geb, Echredrz, in Schönau bei Landeck wird der Verschollene aufgefordert, sich spätestensß im Aufgebotgfermine au E28 Dezember 1 9M8, Bz oοrm. AI lh r. dor dem inuter ech neten ertchte, Lcthringer Straße 1, J. Zimmer 118, zu melden,

wird. Alle, die über Leben oder M Verischolentn Augtkunft ju erses ; mögen, werden aufgesozherh, spie und An fa other int in r ,, en statten. cen re den, am 10. Aprll 1913. Königlichöss Amtagerichl. Attellutz s⸗

258431 Wu gebt.

Der Kätner Michael Doꝛnbro tt Pimnitz bat beantragt, den vrt am 28. Full 1891 zu Piwniz Kätnersohn Otto Bruno Dorn roy Viwnitz, zuletzt Musketier be rer pognie In fan ter lereglments 14, sen Schlacht hei Gumbinnen am 3 in 1914 vermißt, fär tot ju erkläsen bezeichnete Verschollene wird aut ner sich spätesteng in dem auf der 8. Jin 19163, Barmittans 1 ihre unterjeichneten Gericht anberaumt n gebote termine ju melden, widrsg nn Todeßerllärung erfolgen wird. U. welche Aue kunft üker Leben oder e) Verschollenen zu eriellen vermzzen, n die Aufforderung, syaͤtestent in Jijhte termine dem Gerlcht Anzelge ju nr

Briesen, den 25. März 19ssß,.

Röntgliches Amt: getz. Dr. Kluger.

2568]

Der Postsckaffner Jaloh Slut Tork hat beantragt, den derscholn Füfer Johenn Knapp, gehortnen 106. März 1852 in Kork und pulett vn haft daselbft, für tot zu eikänen. beieichnete Verschollene bolib aufgefe sich spätestens in dem auf Freltag, 25 Navꝛmber IXS, Born 94 Uhr, vor dem Arntggerlcht hier n raumten Aufgebotstermin. ju nl widrigenfalls Tie Tobegerkläͤrung erh wird. An alle, welch Autlunft üb oder Tod des Verschollenen zn en⸗ vermögen, ergeht die Auffoꝛderung pit ht im Lufgebotgtermsne ber Gericht Inn zu machen. Kehl, den 6. Uptil lil Gtrichtaschreiberei Gr. Arrtzgtricht,

18153]

Das Kal. Amt gerlcht Nürnbern hn 8. April 1918 folgendes Aufgehot enlnf⸗ In der Nachlaßsache her am 8. Ill berstarbenen Schlo sett wit: Hin ülurin ger, wohnhaft gewesen in berg, Jubengasse 22, hal der Nachlaß walser Mechtsau walt Dr. Gtr in Nürnberg das. Aufgebotebetsin zum Zwecke der Ausschließun ve laßgläubigern beantragt. Die . gläubiger werden daher aufgesordth Forderungen gegen den Nachlaß ze, lorbrren Pabelte Aurir ger sphltsttn dem auf Tien gta. Ker 25. Jun Li Varmittags *r Ühr, in

tr. 107 deß Justtigebäud's an der zin ir aße dahier anberarmten Aufgeholis-n bei dem SR. Amtsgerichte ärnhirg melden. Bi, Anne sdinun bat klo ust' Gegenstandeg und des Grundfß dein rung zi enthalten. Urfundische 99 flick. sind in Uischrlit, er,. schrift belzufügen. Die Nachlaß die fich nicht melden, können ont, deg Rechts, vor den Verbin clien Vflichttellerechten, Vermãchhiissen . sagen bernckst tigt zn werder , Grtzen nur Infowe t DYereied din langen, al sich nach Her einn r n aut geschlossentn Gläubiger ir ö

bt. Auch h ij

Ver

nur der

sie sich nicht melden, en ret;

fell cin, daß jeder Erbe fine e , hehtesf enisprechenden Teil d f lichkeit hafiet. fai D zerichtzschrelber bes . Anni Der Gerichtsschrelber bes *.

2573 n v Hürch Ausschlisuntelle s mn. d. Jz. sind nach i . hende . nf Mäntel zu den 33 lo 6. i Pfandhrie fen der Ben ten, bank in Melntr gzn, n 27 198 nb , ) K olg ige Pfenpbris dei. * en er , . Lt. D drr. 1660 bet bos, Heintngischen Soeben n zes Fe. 23 und Nr

H 2

irt worden. rj

Min

oidrigenfallg sesne Todegerklärung er fon gen

3] Ye igen gu libr

yredlt iistalt in Meiningen Lit. I Rr. 921 e, gh s ist zur sichaezogen. Bz g lich e gleichartigen ch ald drief⸗ ö ztr. 0513 ber oM & kann Urtail noch ergehen. . 1. den 5. April 1218. Herzogl. Amtsgericht. Aht. 1. 2863 ö 9 Daz pon unserer Kassenstell n Zehren auszenellt? Eialagt buch Nr. 9ö0, itz. auf Karl Müller , erklären wir hier⸗ ich für ungültig. du g fg! am 10. Apäal 1918. Lindllcher Vor schuß⸗ Verein zu Krögig. Walther. 25721 Durch Augschlußurteil bes unterzelck. neten Gerichts vom 4. April 1918 tst der Hypotheken drlef, betreffend die im Grund⸗ buche bon Altena⸗ Nord Band 10 Blatt 90 in Abtellurg III unter Nr. à für sfrau Emma Suhr, geb. Trofehrn, ein getragene Hypolhek füt kraftlos eiklärt. Alina, den 5. April 1918 Kön iglichs Amtsgericht. Abtellung 3a. 2514 AUusgebeot. l . Rechtsanwalt Erich Schöne in ESerlin 8sW. 48, Friedrichstraße 250, hat az Pfleger für den Nachlaß den am 24, (der 25. August 1917 in Berlin ver⸗ stor denen, in Berlin, Belle Alltance—, straße 71 a, wohnhaft gewesenen Kauf— mann Josck Wildemann da Aufgebots, erfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlasgläubigern beantragt. Die j achlaß lud ger werben daher aufgt for. dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstor benen Kaufmanns Josef Wilde⸗ mann spätestend in dem auf den 1E. Junt ABE, Bo rin ittag s RI Itzx. vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmtr Nr. 33, anberaumten Aufgebolstermine be esem Gericht anzumelden. Die Aumel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundllche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. glaublger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verhind— lichkeiten aus Yflichtteilsrechlen, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksitigt zu werden, don den Erben nur insoweit Befriedigung veclangen, als sich nach Befriedigung der . aue geschlof enen Gläubiaer noch ein Ueberschüß ergibt. Die Gläubiger aus pflichtteilzerch ten, Vermächtnissen und äbsiagen, denen der Erbe undrschränkt hattet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Verlin SW. 11, Klein hecrenssraße 16/19, den 25. März 19183. sönigliches nen, , nin stnahelzon

2845 Nu f gen at.

Der Rechtzaawalt Erich Schöne in Berlin 8wW. 48, Friedrichstraße 250, hat alz Pfleger füe den Nachlaß des am 6. November 1917 in Gerlln, Belle⸗ Alliar cenraße 66, selnem lezten Wohnorte, berstorbenen Kaufmanns wald Lorenz dak Aufgebotz verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die . werben daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Käufchanng Ewald Lorenz spätestens in dem auf den JL. Juri 1918, War⸗ nittags RE Ihe, vor dem unterzeichneten Gertcht, Jim mmer r. 33, anberaumten Aufgtbotstermine bet diesem Gericht auiumelden. Die Anmeldung hat dle Angcbhe kes Gegenstandes und det Grundeg der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschtift oꝛer in Ahschrift beteu fügen. Die Nachlaß⸗ gläuhiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet deg Rechts, vor den Verhind⸗ lickkeiten ars Pflichtteilsrechten, Vermacht⸗ nissen und Auffagen bernckfichtigt zu werden, bon den Eiben nur insoweit Befriedigung derlangen, alt sich nach Befrtedigung der nicht ige chlo enen Gläubiger noch ein leder schtz ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttellzrech en, Ver mächtnifsen und Tuf⸗ alen suwie die Gläubiger, denen der (Irbe unbeschränktt hafte, werden durch daz Aufgebot nicht het raffen.

FGerlin Sy. 11, den 26. Mär; 1918. klein deerenstraße 16519. stöniglichez Jmiggericht Merlin Temp Ihof,

Adbtellung 9.

2846] gte a: ro sar Ei ung einer Vollmacht. ö Eöeftau Hermann Müller in Düffeldorf, Brehmplatz 3, hat die von ir ihrem Chentann Hermann Müger, luttelt Sergeant in der 3. Ez tadron der Heel aht ll ag 7 in Münster t. J., am e, Juli sog vor Rrotar Sstijrst. Hurz. dal, L. in Düfferdor erleisse Vollmacht füt kraftlos erklart. Düffeldarf, den 5. April 1918. Königl. Aanggericht.

lazas

Dutch Aueschlußurteil des unterzeid

Iten Ger ichiz vom 6. April 1918 ist per u egg ein lig; Karl Oite, geb. ar ker dohembet 1862 zu Bendt leben / Stn⸗ bann, für tot erklärt worden. Alz . de! Voheg ist der 31. Oktober . Nachis 12 Uhr, festgestꝛllt. BSilhe sl(mtsh ever, deu S. hin 1918. Königliches Aus gericht. ks m

fed Nu ch ußurteil vom 20. d. Mit. en die berschollenen Krieggteiinehmer:

) Tauf:nann und Füslller der 12. Ronmp.

1052) der Sxlosszr, Ersatzrise 1. Komp. Jaf.Reglrrentz 27, Arwed Fleꝰler auz Ascherrleben, geboren am 26. Januar 1885 iCn Kabeln bei

hain i. Sa.,

3) der Girubenarbeiter, Reservist der 7. Komp. Inf. Regts. Jä6h Carl un nme art Nachterstedt, geboren dafelbst am b. Jun 1883 c der Grubenarßeiter, Hornist und Ge⸗ sreilzr d. L. der 7. Komp. Reserbr, Jr f. Regt. Nr. 27 Albe:t Markmnrth Galersleben, arboren daselbst am 27. Mär;

35.

56) der Gruber arbeiter, Reservist der II. Komp. Jaf.-NMegtments Nr. 27 Albert Hernniank are Gꝛtersl-ben, gehoren da— selbst am 26. August 1587,

sür tot ertiätt. Als Zeitpunkt des Todeng wird festqestellt: zu (Römischke) der 13. Juni 1915, zu 2 (Fiedler) dir 14. Juli 196, zu 3 (Kunze) der J. No— ember 1912, j 4 (Martworth) der 20. September 1914, zu 5 (Berrmann) der 7. August 1911.

Aschertleben, den 26. Mär 1918.

König liched ÄAmtegericht.

(25 7* ,

urch Ausschlußurtell vom 23. März 1918 ist der am denkopf giborene Karl August Eogt für tot erllärt. Ais Todestag ist der 31. Dezember 1872 festgestelli.

Bt dent opf, den 25. März 1913.

Königliches Aatoger:chi.

2576

Hurch Urttil vom beutlzen Tage ist der in der Schlacht be? Schweighnsen am 10. August 1914 verschollene, din 22. Fe- druar 1891 zu Fetiwlg geborcne Mußte ier G rnst Stürznické !, Inf. Regt. Nr. 133 . rt. Als Todestag ist der 10. August 1914 festgertellt.

Werden, 4. Aprll 1918. Amtsgericht.

2849

DYurch Urttil deg unterzeichneten Gerichts von. 27. Mär 1918 siad folgende im gegenwärtigen Kriege vermitzten und ver— schollenen Personen für tot erkiärt:

1) der Arheiter Friedrich Wil belm Netter aut Wartlenburg C. E., geboren am h. Nobe ml er 1888 zu Wartenburg 4. G.,

2) der Alschler Paul Hermann Otto Ranst arg Fötttenderg 4. (6, geboren am 6. Juli 1882 zu Wirte nberg g. (8.

Alz Zeitpunft det Todes tst festgestellt: Finsichllich det Wuihelm Richter der 17. Jalt 1916, hinsichtlich des Hermann Faust der 7. Oktober 1914.

Wittenberg (Bez. Halt), den 30. März; 1918.

Fönlgliches Amtageri zt. 286601

In Sachen der Frau Dora Egerich, geborz nen Hagemann, in Königshätte O. S, Berufanggtlägerin, bit ber Klägerin, ver=

gegen ihren Ehemann, ben Kaufmann Julius Geri G, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthaliß, Baufungzberlagten, bisher Be— klagten, hat die Klägerin gegen dag am 15. Januar 19138 verkündete Urteil der 3. ZItollkammer des Könsglichen Land— gerichte 111 in Berlin durch Berufunge⸗ schrift vom 19. Marz 1918 are 20. Män 1918 Berufung mit dem Antrags ein⸗ gelegt, unter Abänderung der Vorentschei⸗ dung bie Ge der Paxtelen zu Freunen und den Beklaaten für den ahkeln ick ulrigen Teil zu erklärtn, eventuell unter Aufhebung des angesochtenen Urteils die Sache zur anderwesten Ver bandlung und Enticheidung in die Vortnstan; zurücksuperwelsen. Ter— min jur mündltchen Verhandlung üher die Berufung ist auf den Bz Jult 1918. Bornittag EER Uhr, vor dem 20. Zipii- senat dez Tammergerichtz zu Serlin, Eltzholjstraß: 32, II. Stock, Zimmer 2à69, bestinmt. Betlagter wird barauf hln⸗ gewemsen, daß er sich vor Lem Berufunat⸗ gericht burch einen bel diesem Gerichte

tigten vertreten lassen auß.

Berlitz, den 8. April 1918. Gertchtsschreiberei des Könnglichen sammergerichtzg.

[2851] Deffentlicke ZusteGl'ung.

aus Mülhrlm⸗Ruhr, Lohburg 8, zurzeit Milltärbacker, Giappenmnagazin S65, Ver tsche geldpost 476, Freießbevoll. mächtigter: Rechzanwalt Justijrat Dr. Schmitz zu Dutsburg, klagt gegen feine Ehefrau Anna geborene KTtatzerz, früher in Mülheim. Kuhr, jezt unbefannten Auf— Ma-

mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die erste Zliolllaanner des Königlichen Land—⸗ gerlcktz in Duisburg duf den Lc. Sun k9rS8, Sermittags Sy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet dtesem Ge ichte zugelafenen Rechtzanwalt alt en dertreten zu lassen.

2862] De ffen ti iche Qmꝛꝛstellun g In Sachen der Kaufmannsfean. Mar— gareta Schoberth in Bayreuth, Erlanger straFe 58, Klägerin, rerteten durch Rechtg=

1mnwäalt Bergold in Närnberg, gegen den Kaufmann 6

Berlagten, wegen Chescheidung, wurde die Fffen tuch! Zustellung der eingereichten

den Gardeftisiite .

n erregimentß Arthur Ruä⸗ ztis fe aug h I

6 zz i. i, geboren am

Klage fom 3. April

26. 6. 1583. 15. 26.

Der Koaoitor Johann Heinrich Pins;

J ** 16

Nürnberg, etzt unbekannt: n ken allt, iht worten set, so daß er den genannten Be⸗ 1918 an ren Ber trag an die Rläubiger herchlen mußte uod; p klagten bewèilltzt und ift jur wün d lichen zager R dteßlungꝗ dege hre, vorlaufig nur!

us treter wird beantragen zu erkennen: J. Vie

Nürnberg, den 8. Apr 1918 Der Gerichtaschteiber dez K. Landgerichtz.

teeten dach den NRechtzanroglt Heinzlch Prinz zu Berlln W. 57, Pallasstraß 10/11,

zugt lassenen Rechtzanwalt als Bevolimäch

enthalte, auf Grund 8 1569 B. GB. F. Jun; E918, Born ittage 9 uhr,

handlung hes Rechtsstreitz vor die 2. Zirl

19. Oktober 1812 n ann e e; dez Landgerichts zu Ruhalstadt

Ver Gerichtaschresher detz Landgerichts:

trist der; Verhan lung bez Rechtestreits die öffent⸗ i

ichs Sißung der 1.

en am Ft. Lendarriæbiz Nüruberg vom Danzer, Bk Großen tag, 2 riiticgs S Utz, Sizungsea! Ne. 295/11 ö . 5. Ver 611

den G. Juni RBH G, Bor, des Justijgebäundes an der Färtberstraße Ne. 110 in Nürnherg, kestlamt, wozu Klagepartei den Beklagten ladet mit der Lufferrerung, einen Fim P: orßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt i seiner Ver⸗ fretung zu beftellen. Der lklägerische Ver⸗

She der Streitsteilt wid aus Verschulden des Beklagten gtschieden. II. Betlagter bat die Kosten zu tragen.

21

28531 Oeffentliche te teilung. Frau Alma Blechschmlot, geb. Stkckicht, zu Saal feld, vertreten durch Rechtganwalt Lalritz ju Nuvolstädt, kiagt gegen ihren Utann, den Fabiltarbeiter Gustap Blech—= ich nibt, früher in Saalseld, jetzi un⸗ dekanr ten Aufenthalts, wegen hönlicher Verlassung, mit dem Antrage: ihre Ehe zu scheitez, auch den Sellagten für den allein schuldigen Teil zu eiktären. St— lade: den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

auf Da aue rst ag, den TB. Mei 1916, Born: tttags O Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten GHe— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage b: kann? gemacht. Rrybylstedt, ben 9. April 19183.

Mich

CI.

2354 Oeffentliche Zustentaug. ö

Die Ehefrau Rosine Kuhr, geb. Küster, zu 2mhe, Prozeßbevollmächtigie: dle Rechtg« anwälte Fusttzrat Dr. Jaeg?s und Weber zu Straßdurg, Els., klagt gegen ihren Che⸗ nann Emil itzzei, Dausdientr, früher in Straßbarg, El., 6 6 Farmer in P. O. Tanunda Ston⸗vJelle, Australien, unter Wiederaufnahme des selt 24. Juni 1915 ruhenden Verfarrens, mit dem An trage, die am 19. April 1906 vor dem Standetzoecunten zu Straßbarg geschlessene The der Partelen aus Verschulden det Berlagten zu schtiden und demstlben dle Kasten deß Rechisstrelt⸗ zur Last zu legen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur ernerten binndlichen Verhandlung des Rechts streltg zvor die 1V. Ziylkammer det Kaiserlichen Landgertchtt in Straßbarg, Elsaß, auf den RT. Ottober HAS, Hunnnitzags z Utzr, mik der Aufterde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenztichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straß bzeg, den 6. April 1913.

Gexrich ioschreiberei

.

eorg Schodertk, julctzt in rechnung auf beg Gibtzil 8200 a gegeben

bes Kaiser lichen Tandgerichts. 2555] Oeffentliche Jisttellutng.

Hie Ftrma Hofspediteur Gustar Knauer in Berlin W., Wichmannstr. 7, vertreten duch ihen Syndikus Karl Lauge in Berlin Halensee, Johann⸗Georgstr. 21/23, klagt gegen die Firma Arg r o⸗ tet in - AMgered Fior nz, Villa Vigne Nuboa 28, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte nech dem Kontoauszuge vom 19. Nopember 1817 739.39 M verschalde, mit dem Antrage, die Keklagte zu vrrurttiter, an die Klägerin 739, 39 A zu zablen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Beilin⸗Schköne berg, Grune waldstr. 66/67, auf den T Juni J 8ERS, Gori: tags 3 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Berli rk önecbzrg, Gr straß⸗ 66/67, den 8. pril 1918. Pletring ti, Gerichtsschreiber des

lichen Amtsgerichts. Abt. 2

——

2856 .

Der Kaufmann Engen Brun in Lespitg⸗ Fohlls, Hrozehbehollmächtigte: die Rech: z⸗, anwälte Don nertzat und Ye. Zim mermann in Lelynig, llagt gegen ki Marie Cäsabeth verw. Leninftein in Batldon bei London, unter der Ge

41 *

. ; 5 zu. den,

er l

; aste zur

mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz vor die fünfte Hivtltammer des König— lichen Landgerichtgz zu Leipzig auf den

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesuem Gerichte zugelassenen Nechta— anwalt als Drozeßbepvollmächtigten der⸗ treten zu lassty.

Der Gericht ischreiber des Königlichen Land

gerleztc. Etipzig, am 3. Aprii 1918. 25857 Deffentliche Zurftellung.

Ver Eigrntilaer Josef Müller in Straßburg i. G., Prozeßbe vollm äch: later:

Rechtsanwalt Jeppe daselbst, klagt gegen 2726 2746 2747 2776 2960 29079.

den Srnst Anselm Josef Mülner, ledig, vol lährig, ebemaligen Schl effernetster, obne belamtien Wohn und Jufenthaltg—=

haupfung, daß er diesem vor der Aug⸗ einandersetzung dez Nachlasses der Her⸗ sterbenen Ehefran deg Klägers in An—

babe, von den Gläabigeinn des Beklagten nicht zur Aufrechnung zugelassen

3) Verkäufe, Verpachtungen, 2801]

und 2) am 29. April Taschen von Le notwendig sindb.

9. 66

öffentlice Unternehmungen, stad. ö Die Bedingungen, die Beschreihungen und die Muster Arheitgtag im Materialienbäro in der Jekarstraße Nr. 2 eingesehen werden.

12751]

unserer bangen wurden folgende Nummern ge— zogen:

erfolgt vom 1. Sttob err IgXAS as mit

gegen deren Auelieferung mit Zir sscheinen vom 1. April 1919 und folgenden nebst Srneuerungsscheinen

no ch zückstãndig: mer: 56.

mern: 1727 1747 1743.

1918.

bei der Amnrtisatlsasnerlesung unserer & o Arleihr die folgenden Nummern gezogen worden sind:

508 521 531 633 755 815 879 964 969 978 984 1150 1152 1158 1292 1347 1373 1511 1624 1669) 1814 138333 1943 2168 2183 2194 2334 2338 2339 2439

2518 2519 2520 25906

Woh planumäßlg mit einem Zuichlage von T0, ott, zuletzt in Straßhurg, unter der Be⸗s nsr L. Oktober ESIS aM bei

n Höhe bon 6000

6090, auf kosten aällig l des

.

357

18 X ; Ser̃laaten erhandlung des Rechtsstrelts

.

9

walt l . öffentlichen Zustehlung wird dieser Aut der Klage betannt gemacht.

Tttasbnrg, ben 3. Ayrll 1918. Gericht schreiberel

des Kaiserlichen Laadgerichta.

1

s

=

zur scha

*

In

sollte.

Reichs schledzgerickt für Kriegsrotttsche ft.

k

Verdingungen ꝛe.

*

Am 29. und 389. Theil 1. J., 3 UE'r Nachmittags, in Febäude dꝛ:r Fingnt verwaltung wird öffentlicher Zuschlag (Zu prechung) ersolgen

Se fia, im csolgen an

4 8

Unternehmer auf Lieferung 1) am 25. Aprtl verschierener Autstatt angsgegenstände

der, welche für die Generalpostdirektion

Die Lieferung ist ür die Ausstattungägegenstände teilbar oder untellbar, für

die Taschen unteilbar. n ö Der Prtis sür die Lieferung ist ungefähr 33 030 Lewa

gegenstänhe und 17 150 Lewa sür die Taschen. Vte Pfandsunme für die Teilnahme an

bote: ren Breit.

. e.

55 8 * ür DI

ber 3isptechung ist s ooo des ge⸗

Die Angebote werben an bemlelken Tag amgenommen und nur die fenlgen

erücksichtige, welche konform mit §§5 11, 13, 14, 15, 21 und 34 des Gesetzes, betr.

oanen an

3 16 75 . (T.

Fi önigllch Gulgerijche Geneugihosthirettinn.

9 9 IJ. von

rthapieren.

1

Bel der heutigen zweiten Azslesur z Az o Tel lsch nldurr scheri⸗

G Stück Huchste ße A nber jr ½υ 2009: 68 75 198 213 216 223. d 9 tilt? Guchstaße E über je n 10090 10 15 31 312 369 71656 734 987 1008 len ii 1146 e . 1471 1479 1540 1807 1846 1882 1914 2051 2086 2108 2160 D . 1 6 Die Rückzahlung der ausgelesten Siücke

352 1012 1170 6. 1562

inem Nufaeld on T o/, also mit

e 3040 für jeher weilschuldverschtel⸗˖ bung von ½ 20990 und mit

Ss LGS für jebe Teilschuldverschrel⸗ lung bon S Ogo,

bei der Sündents chen Diseduts⸗ Gejrüschast K.-G. in Manr kein und deren Zr rig rizveriasstingen,

bei der Mitte leutthen Credibant in Frankfurt a. Main und Brrlin und beren Zweignie der lastungen,

bei den Bantkbäusern Georürer ri lz⸗ Dach und JF. Sadeaburg in Fran⸗ frrrt . Rain und

bei de: Nationalbank für Dertsch⸗ Ind in Gerlin.

Jus ber vorsährigen Auglosung sind

Buchsabe A Über M 2000 die Num

Buchstahe B über S6 1000 die Num. 577 690 111 1130 1181 1720

lein wangen bei Retra, den 8. April

Gemerfschaft Orlas, Vie Dirctt on. V. Ebeling.

2762 Wir gehen Ihnen hiermit bekannt, daß entigen notariell vorger ommenen

142 209 909 960 1105 1109 1 1218 1247

710 24 70 79 80 102 141

985 1159 12 *

1377 1672 1955

2195

S*

1385 1780 19538 2247 2457 2503

2255 2895

O d

do d toe de = * C M O O COO —— X D —1

D O

—)*7

Die Einlösung dieser Siücke geschiebt

S. Bleichröder,

der RNativnt lbatd für Dentschland, Serxlin,.

der Cemrierz⸗ nb Disenntt- Van, Gerlix. Hamrrg und Hann gner,

der Denz schen Sta tigaulsank, on- via ditgesesischäaft auf Urileti, Vren ga,

Sant hause

c /

der (Gssenez Crebit-Nastalt., Effen / ur.

dem Bankhause Schrsder, Gebrtder c Co., Hamrhur g,

dem Bankbause Eyhrnim Metzer R Shohr, Hannover,

dem Bankzause Mez Meyerst ein, Sanrorrr,

der Hilden heimer Bank, Hilde s Keim,

dem Bankhaase J. Dreyfus R Co, Franrfurt / Mair,

während die Verziasung vom genannten Tage ab aufhö:t.

Kon den am 6. März 1915, am 31. Mär

1916 und am 30. Maͤrz 1917 auszelosten Schuldverschreibungen sind die Nummern

13 1897,

104,

106 785 793 2353 2354 2356 und 29589

aoch nicht ein geal?st.

Hannover, den 27. Mär 1918.

Gewerkschaft Hildesig.

5) Fommanditgesell⸗

*

haften auf Alktien u.

. X

Alti enge se lichaften.

Die Bekanntmachungen sber den

Verlust von den sich ausschließilich

Wertpapieren befin- in Unter⸗ abteilung B.

.

I[IU0ꝛ2]

Brauhaus Schwabg Aktien Gesellschaft.

Herr Bankoirekfor August Strauß ist

aus unserem Aufftatsrat ausge schieden.

Schwabach. den 31. Merz 1915. Justlirat Ren st er er. Var sitz a der.

eg

sannmlung der

Westböhmischer Bergbaun⸗Rctien⸗Berein.

Die 4. o dert iich? Genzraluzm:- Altlonäre des West⸗

böhmischen Bergkau⸗Xetier⸗ Vereins fiadet Samstag, den 4. Mai a. c., Vo-⸗ mittass LE tr, im Büro der Gesell schaft in Wier, III, Lothringerstraße 14,

l

49 **

Tages s: dung:

1) Bericht des Verwaltungsratt über da Seschãftgjahr 1917.

2) Berich: der Revlsions kom misstan.

3j Verlage der Bilanz und Besce inß⸗ fassung über dag Geschäftsresultat des Jahres 1917.

4 Wahl bon Verwalttungeräten.

5) Wahl der Reylstonsfommission zur Prufung des Rechnung abschlusses vom Jahre 1918.

6) Bestln mung bes Wertes der Piäsenz⸗ marken für die Herren Revisorer.

Viejenigen Herten Attonäre, welche ihr

Slim mtecht cuszuühen wänschen, kaben ihre Attier bis lznzę stens SG Kraii1. J. bet der Liqusdatur des Wientr Sau-

Vereins in

Dic n zu deponieten.

25 Aktien atben das Recht auf eine Stimme 3 26 der Statuten). Abwesende Aktio⸗ näre können sich in ver Generalversamm⸗

16

ung mittels Vollmacht durch andere timmberech: igte Attionäre vertreten lassen 8 27 der Statuten). Wien, 12. April 1918. Der Dertrnstnug rut, (Nachdruck ird nicht honoriert.)