1918 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

w 5 ö

. Felssel 1 . 3 straße 36, . 200 4 582 ö ö. materialiengeschafts. le ?

darf zu diesem Zweck Anlagen errichten und sich an Unternehmungen ähn⸗ licher Art beteiligen. Stammkapital: 45 000 566. —s T* hBror - ä rIFr SMT Fritz Jackier in

ann M mann WV

.

bestellt, so erfolgt die Vert g durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge— err , in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird

Oeffentliche Bekannt—⸗ Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 11723 Ver⸗ waltungs⸗ und Liquidations-Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Sep— tember 1916 ist § 4

Prokuristen. veröffentlicht: machungen der

4 des Gesellschafts—⸗ vertrages vom 27. Januar 1913 und d Zusatz (Beschluß vom 22. Februar 191 wiederhergestellt und der Aufhebungs⸗ beschluß vom 2. März 1916 aufgehoben worden. Bei Nr. 12 483 Musikhaus Siegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Ingenieur Otto Siegel in Berlin. Bei Nr. 13735 „Vuleanus“ Schmelze und Feuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil der 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 vom 16. No— vember 1917 aufgelöst. Als einstweilige Liguidatoren sind auf Grund des 529 BGB. bestellt der Zipvilingenieur Anton Zeis in Berlin und der Kaufmann Harry Fehringer in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 14182 Kartonagenfabrik Otto Pieske Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leon Rosenzweig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Süß— mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 14 845 Vereinigung von Lebensmittel Abteilung von Groß-⸗Berliner Firmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig— niederlassung ist von Berlin nach Berlin— Schöneberg verlegt. Bei Nr. 14852 Frau Anna Meyer Liepmann, Sausbeamtinnenschule, „Haus Mäd⸗ chenglück“ gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 198 ist die Firma geändert in: Frau Anna Mener⸗-Liepmann Hausbeamtinnen—⸗ schule „Mädchenglück“ gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 1493090 Märkische Futtermittel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Ehrlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 009 Koczyk , Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die

rokurg des Ingenieurs Leon Liebermann ist erloschen. Bei Nr. 15 257 Syndikat Deutscher Spinnpapierfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig— niederlassung. Dem Kaufmann Georg Warkuß in Charlottenburg ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß er berechtigt sst, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Kaufmann Johannes Attsé in Charlottenburg ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Berlin, 8. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteil. 122.

er 3

Herlin. 2670

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15322 Gaby Grundstücksgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er— werb und die Verwaltung eines Haus— grundstücks, belegen in Groß-Berlin, fowie dessen Verwertung durch Vermietung. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Ge— schäfte solcher Art zu betreiben oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 „S6. Geschäftsführer: Kauf— mann Karl Törmer in Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15335. Ansiedelungsgesellschaft Bühlau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund— stücken zu Ansiedelungszwecken, namentlich von solchen in Bühlau bei Dresden be— legenen, ferner der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Hypotheken und Grund- schulden, sowie die Unternehmung von Straßenbauten. Das Stammkapital be⸗ trägt: 20 000 6. Geschäftsführer: Kauf— mann Albert Haberfelder in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. März und 8. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen Her Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsanzeiger. Bel

nn,. Ber Nr. 7557 Caribonum Eompany

Aller irt mi

nus. Rr. 10357 Florduri, Cigarestenfabri Sesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hafs—

. . 6 62 9. J 57) 3 schäftsführer bestellt. Bei

Gaßmann C Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst zum 31. Maͤrz

5 .

182 Gasanstalt Obersprer Ge—

U schaft mit beschränkter Haftung: ind die Zwangsverwal⸗

g der Gesellschaft sind aufgehoben. 5 * 8 5 . Woürr ch beschränkter Haftung: Durch Anordnung vom 17. März

I918 ist die Gesellschaft in Zwangsverwal⸗ tung genommen. Kursmakler-Stellvertreter Carl Lassen in Berlin-⸗Grunewald ist zum Zwangsverwalter bestellt. Bei

ri

tung: Kaufmann Lipmann Gurwitsch ist nicht mehr Geschäftsführer daufmann Karl Jungermann in Berlin ist zur f zei Rr. 13 20 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Bud in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14206 Deutsche Lichtspiel⸗ Opern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Musikdirektor Karl Otto Krause in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt. Berlin, 8. April 1913. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. ö Abteil. 157.

Herlin. 2669

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 325. Hesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Wissen— schaftliche und praktische Bearbeitung fein⸗ mechanischer Gebiete; zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes ist die Prüfung und die Erwerbung erfinderischer Gedanken und 'ren Vorarbeitung bis zur fabrikmäßigen Förderung gestattet. Die Gesellschaft hat keine Erwerbsabsichten. Sie verfolgt ledig⸗ lich gemeinnützige Zwecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20050 A6. Geschäftsführer: Kommerzienrat Berthold Manasse in Ber— lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 25. März 1918 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht einge— kragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Specialbauausführung mit be— schränkter Haftung: Curt Kaumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Bliesener in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12863 Berliner Marmeladen-Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

1918. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 13 489 Deutsche Konservenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung: Schlächtermeister Fritz Bock ist icht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 092 von Friedländer-Fuld Central-⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell— schafterbeschluß vom 28. März 1918 ist der 57? des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach wird die Gesellschaft von einem oder zwei Geschäftsführern vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die beiden Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Beim Vorhandensein nur eines Geschäftsführers erfolgt die Ver— tretung auch durch zwei Prokuristen. Kauf— mann Robert Friedlaender ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15158 Entschädigungsgesellschaft deutscher Weißhohlglashiltten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mathematiker Leopold Michaleczyk in Berlin-Wilmers— dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 9. April 1913. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152. Benthoenm, O. 8. 12772 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 507 lst beut: bei der Firma Wilhelm Schöber Nachf. in TRriedenshütte ein— getragen worden, doß die Firma jetzt Wilhelm Schöber Nachf. Jah. Fritz Schöber lautet und jetzt Inhaber der Schlafhangverwalter Frstz Schober in Frieden shütte ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. April 1918.

Riel e feld. [2555 In unser Handelzregister Abteilung A lst bet Nr. 243 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Merfeld in Gele- feld) heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Georg Merfeld in Lauban . SchJl. ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die Zweignlederlassung unker der Firma Merfeld C Söhne in Lauban . Schl. ist infolge Umwandlung in eine selbstãn dige Firma gelöscht. Bielefeld, den 5. Avril 1918. Königliches Amtsgericht.

E iel e geld. 2h64]

In unser Handelzregister Abteilung A ist hei Nr. 169 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Jordan in Biele⸗ eld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big herige Gesellschafter Kaufmann Gustab Brady in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Schtrmfabrikanten 3 Jordan zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 6. April 1913.

7G]

Hirn hHhaunm. . . 2676 ze das Handelsrecister A ist bei der; Firma Pau! Tetzlaff. Birudaum, eln⸗

geira en. Inh ber der Fnuma ist die

2 *

Wit rt Elise Tetzlaff, geb. Maithei, zu

Birnbaum; auf si⸗ ist das Geschäjt nebst Firma als befreite Harerbin des Nach; lasses des Kaufmanng Paul Tetzlaff über gegangen. Nacherben sind deslen heide Finder Margarete und Artur Tetzlaff zu Birnbaum.

Amtsgericht Birnbaum, 5. April 1918.

ia cho famerda, Sacagenm. 2447] Auf Blatt 409 des hiesigen Handels, registers ist heute die offene Handels a esell⸗ schaft unter der Firma Drutsche Druck⸗ kuopffabrik Ad. Lehmann C Co. mit dem Sitze in Bischofswerda eingetragen worden.

Gesellsckafter sind der Fabrikdirektor Adolf Lehmann in Blschofswerda und der Rechtzanwalt Rudolf Lehmann 1I. in

wickau.

ö Die Gesellschaft hat mit dem 29. März 1918 begonnen. w

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Angegebener Meschäfiszweig: die Her— stellung und Veräußerung von Druck— knöpfen.

Bischofs werda, am 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht. och olt. 12677 In das Handelgregister Abt. A Nr. 58 ist bei der Firma Gebrüder Fehlings in Bocholt heute folgendes eingetragen o orden: Die Firma ist erloschen. Bocholt., den 4. Apiil 1918.

Königl. Amtggericht.

E oGehnum. 2678] Eintragungen in das Handels regisrer des tuniz lith. n Umtegerichts Gorhꝛm. Am 12. Marz 1918: Die Firma Ales Bohne zu Bochum und als deten Inhaber der Kaufman aIerx Bohne zu Bochum. Vem Kaufmann Alcx Bobne dem Aelteren zu Bochum ist Prokata erteilt worden. H.-R. A 1263. Am 14 März 1918:

Bei ber Firma Groß vertrieb Friedrich 2zchmitt zu Bochum Vie Peokung der Wilhelmine Weiherßorst ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Reuys zu Bochum ist Prokura erteilt worden. OV. I. . 12659

Am 15. März 1918:

Die Fi wa Otto Maag, Fabri stlicher Glieder nnd orihopabischer Apporate zu Bochum und als deren zubaher der Octhopädiemechaniker Otte Maag zu Dortmund. H. R. A 1264.

Am 19. Mär 1918:

Bei der Firma Rheinisch⸗West. fülischer JZement Verband, Gesen Haft mit heschränfter Haftung zu Bachum m Die Gesehichafterversammlung zom 22. Febrrar 1918 hat die Erböhune es Stammfap tals um 5000 M beschlossen. 9. R. B 189.

um 20 März 1918:

Bei der Ftraa F W. Böhmer zu Zochnm: Dem Kiufmann Wilbeim „UL er zu Gssen ist Prokura erteilt worden. H. R. A 16089

Am 21. Män 1918:

Bei der Firma Großvertrieb Fei drich Schmitt zu Bochum: Das Handels— geschäft ist übergegangen auf den Kauf— mann Heinrich Reuys ju Bochum, der es unter der Firma, G ro vertrieb Friedrich Schmitt Nachf.“ weiterführt. Der Uerdergang der in dem Bet iebe des Ge— schäftg begründeten Verhindlichkeiten ist det dem Erwerbe des Geschafts durch den Erwerber autgeschlossen worden. Die Prokura des Heinrich Reuyvs ist erloschen.

Am 25. März 1918 ist hei derselben Firma eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Alfred Hock zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1259.

Am 26. Mär 1918:

Dle Firma Cappenberg CR Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter der Taufmann Henrich Karypenberg und dessen Ehefrau Maria geb. Kampers ju Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 25. Marz 1918 begonnen. H. R. A 1265.

Berichtigung der Bekanntmachung, betreffend die Eintragung der Maschinen bau⸗Aktiengesellschaft SH. Fiottmann C Comp., Zweigniederlassung Bochum zu Boch nn in das Handels. register am 1. März 1918. Das Vor— standzmitglied heißt nicht „Sprenger“, sondern Spengler“ und der Prokurisi . sondern Wulff. H.R.

229.

Kmerichtigung. Die am 18. Januar 1913 eingetragene Firma August Dolle lautet Georg August Dolle und deren Inhaber tft der Kaufmann Georg August Dolle zu Bochum. H⸗R. A 12564.

Bomm, [2679

In das Handeleregister B Nr. 208 ist heute hei der Firma Honecker u. Jansen Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Versammlung der Gesels— schafter vom 1. März 1918 sind die §5 2 u. 8 des GesellschaftsvertragZs geändert. S 2 lautet jetzt: Gegenstand dez Unter, nehmens ist die Emrichtung und Unter— haltung eines Familienheimg als Er— bolungsstätte und Sommerfrische für die Familie der Gesellschaftegründer Jansen sowie der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und Einrichtungegegenständen ju

OM 9e ragen:

Bonn ist als Geschäftsfuhrer ar ggeschl den zar Veritetund ber G' en,. seiner Stills Wnre Theo r Jansen in Bong alg Ge schãf· d xx. x

und an

bestellt. Bonn, 8. Aprll 1918. Königl. Amtsgericht. 9.

EBrannschwolig. 2680 Die iin hiesigen Handelaregister Band 1X Blatt 194 einget agene Firma Versand⸗ haus Herma Karl Kühnel ist heute gelöscht. Braunschmeig, den 2. Aprll 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

raunschweig. [2681 Bei der im hiesigen Handelagregister Band 1 Seite 166 eingetragenen Firma Theorn. Sbeling lst heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermann Ebeling hler⸗ selbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe herechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Ge samtprokaristen zu zelchnen. Brauuschweig, den 3. April 1918. Herzoglickes Amtsgericht. 23.

R æranangchreig. [26821

Bei der im biesigen Handelzregister Band IX Blatt 159 eingetragenen Firma Werner Bewig ist heute

1) die der Gbenrau des Ingenkeurs Werner Bewig, Elsa geh. Gerloff, und dem Fräulein Johonna. Sostinann hier— selbst erteilte Gesamtprokurg gelöscht,

2) die dem genangten Fräulein Soff⸗ mann ertellte Etzzelprokura eingetragen. Brauuschweig, den 4. April 1918. Herzoglicheß Amtsgericht. 23.

G Tau a cChr eg. L26831 Bet der im hbiesigen Handelsregister Band VI Blatt 106 eingetragenen Firma O. Graf düme. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelz⸗ geschäft vach dem Ableben des Kaufmanns Bastlius Graf mit Aktiva und Pusioa übergegangen ist auf den Kaufmann Anton Ritter hierselbst, welcher seiner Ehefrau, Läalse geb. Pasemann, Prokura erteilt hat. Brannsfchwelg, den 5. Aprll 1918. Deriogliches Amtsgericht. 23.

E renslam. 12673

An 26. März 1918 ist vie Schleftich⸗ do zwarenfabrit, Gesenschaft mitt beschräntter Haftung, Greslau, unter Nr 714 in das Handelsreqister Ab⸗ tetlung B des Amtsgerichts in Breslau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens: Her— stellunn und Vertried von Holzwaren ller Att. Zur Gireichung dleses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gltichartige oder ahnliche Uaterneh mungen zu eiwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

KBrund⸗ oder Stammkapital:; 20 000 4.

Rescästsführer: Yr. Ludwig Kolionett, Fab kbesttzer, Beeglau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Heleslichaftsvertrag tit am 21. Maͤrz 1918 errichtet. Fine Kündigung d⸗s Rer= races ist mit sechzmonatlicher Frist nur zülässi, falls der Retnsewinn eines Ge— schämtejahrs inter 10 000 „S zurückbleibt, and zwar für den Schluß des Geschäfts— iihrs, welches auf das Jabr mit dem ungürstigen Ergebnisse unmittelbar folgt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtegericht Beeslan.

c renknm. 25721

Am 26. März 1918 ist die Kriegs⸗ wi rtschaftlicke Oder schleyp gemein schaft, Gesehkschaft mit beschräunkter Haftung, in Breslau unter Nr. 715 in dag Pandelsregister Abteilung B ein—⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Aug führung und Erfüllung des mit der Schiffahrtgabteilung beim Chef des Feld- eisenbahnwesens abzuschließenden Vertragt über die Abschleppung von beladenen und leeren Fahrzeugen der Schiffahrtsabteilung auf der Oꝛer ron Stettin bis Breslau und den Gewässern abwärts Stettinz bis zur See einschließlich Bodden, sowie aller mit der Ausführung und Erfüllang dieseg Vertrags zusammenhängenden schlffahri⸗ lichen Geschäfte.

Grund⸗ ocder Stammkapltal: 20 000 .

Geschäftsführer: Otto Lange, Kaufmann, Stettin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1918 errichtet.

Mit der Beendigung der Verträge mit der Schiffahrttzabtetlung wird die Gesell⸗ schaft au gel ft. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Yieichhk anzeiger.

Königliches Amtsgericht Breslau.

H renlam. 2675

In unser Handelgregister Abteilung & ist heute ringetragen worden:

Bei Nr. 4590, Firma Louis Luchten⸗ stein, hier: Ofse Prokura des Otto Koschmieder, Breslau, ist e4loschen.

Bei Nr. 4828. Die Firma Ehemische Fabrik Brezlau-Cariowitz, Inh. Olto Wiese in Carlomütz, ist erloschea.

Breelau, den 3. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Exeslan. 2674

In unser Handelsregisier Abteilung B Nr. 706 ist bel der Rosenthaler Mühlen. werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rosenthal heute eingetragen worden: Dem Hugo Wollrab, Breslau,

Königliches Amtagericht.

dem angegebenen Zwecke. Ferner ist ein-

ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er

.

. 2

Dr. pbil. Martin Fonecker in gemeinschaftlich mit einem Gesqz;

1* * ar wasitzfißß.

6 Luülst penn, 1

Breslau, den 3. Ar

3 Pri 1518 Königlichez Anga

i tꝛicht. HK rte, Hz. Breslau.

In das Vꝛndels cegister Abt. 5. 4. 1918 bei der Firma C

86 1 Jahaber Hugo Jantzen, . eingetragen worden, daß der Fran & lleg Jantzen, geb. GEltze, in Brsnn wemnu erteilt ist. 6 Piotan

Amtsgericht Brieg. ——

HKündeo, Went. 5 In unser Dandelzregtfler X unn lid der Firma Heineck- æ Cie. 16 B 1 , Bind. Der bie berige Gesellschafter Qi fabrlkant Wilbelm Koiff ö. F mn, alleintger Inhaber der Firma. Pi gn sellschaft ist aufaelöst. Vit Gr Bünde, den 4. April 1916. Königliches Amts gerlcht. Com nit. L26zt

Auf Blatt 7312 bes Dandelgregist . heute eingetragen worben: Pie ln WBWrund Tunger in Chemnitz un'!“ deren Inhaber der Kaufn— g Bruno Hunger daselbst. teilt der Emilie Frida Herehel. San,!“ eb, Irrascher, in Chemnitz. Angehen! Veschäftszweig: Handel mlt Tretheiem— Oelen und Fetten aber Rt so vi m zechnischen Fabrltbedarfs egen ä ren , Holzriemenscheiben.) . Königliches Amtegericht Chemnitz, Az.

am 9. April 1913. ö C Im, He Hhern. 255]

In das Dandeltzreglster ist am 6. Ann

1918 eingetragen: . Abteilung A.

Nr. 6740 die Firma Johann Och Cöln, und als Jahaber Johann Ich Bierbrauerelbesitzer und Gastwirt, Cön,

Nr. 6741 die Firma Joh Car! Gryß, mann, Cöft, und als Inhaber Jobnn Carl Großmann, Apotheker und Fan, mann, Cöln.

Nr. 210 hel der offenen Handesegtse, schaft Gebrüder Fried und Alzher, Cöln. Der Kaufmann Franz Golbnm in Rheyst ist in das Geschäft alt wa, sönlich haftender Gesellschafter eingesrrtn.

Nr. 6325 bel der offenen Handesggesel, schaft Ambostahl Gesellschaft Mahr c Co, Cöln. Die Firma ist geändu in Stahlvrrtriebsgeselschaft Ambe Mayer T Co. Die Pioluta der Lzele Mayer ist erloschen.

Nr. 6560 bei der Firma Adalbert Kürile, Cöln. Neue Jnhaherin Elin beih genannt Else Kolvenbach, geb. Bühl, Cöln.

Nr. 6676 bet der Firma ESierm— krauerri Jacob Immendorf, Wahn. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 549 bri der Flrma Sand C Sleln zeug werke C Großpeter Gesellscht, mit beschräukter Vaftung, (io, tõnigsdors. Dte Vertretung herum zes Llquidalors ist beendet, die Fima s erloschen. .

Nr. 1605 bei der Firma Gagel Frangenberg, Geielschast mit ki schränkter FPaftung, Cösn. Dut rechts fräftiges Urteil der J. Hamme sir Handelssachen beim Königlichen In gerichte Cöln vom 7. Dezemher hl il die Gesellschaft für aufgelsöst eillhn Liquidator ist gemãß Gesellschast ꝛbe ci vom 2. Märi 1918 und Gerichtẽbesch) vom 9. März 1918 der Bücherrep sso⸗ Moritz Levy in Cöln. ;

. bei der Firma Jean Woll Glas maschineuban Gesehschast mi beschrünkter Haftung in Cötn. 2 Flrma ist in Wolf's Maschtenbau , sell schaft mit beschrä ker Haftung 9. geändert. Durch Hesellschaftti⸗ 6j vom 1. April 1918 ist der Gesellscastt vertrag bezüglich der Firma abgen der,

Nr. 2109 kei der Firma strüg⸗ . Nost. Gesenschaft. niit, besth affe Hajtung, Cölun. Wilhelm Frügel h

Prokura Pibluta ist

Amt als Geschäfte führer nlederhellht da m g 9 . Firm] Brug Gabriel, Getelsschaft mit bij ch ant Hastung, Cöln. Vie De len gel ten aufgelöst durch Gesellscha terhesch is can 27. März und Z. April 1918. aua st der Kaufmann Hichard Hruch FJöln. 3 . Kal. Amtegericht, Abt. 2c, . Cßhkẽlm, K Mherm. m

In das Handelgreglster ist am 9. Apr 1918 eingetrasen: Abtellung . . . uber Nr. 6742 die giimg Melsnie r. Göüln. und . suhe , meln Geillne : if n, Cöln. „bl, og r lb fr, offenen melt schatt Geb ender Diel. Cd I. h Wilhelm Bechstedt in D. han samtprokura erteilt in der r b mit einem a, Pi olurise

ma zelchnen kann. . . ö bel der offenen nge, schast B. Stern jr, Cöln, C l i Stern ist durch Tod aus der Gele

usgeschieden. mum elg Abteilung B. or 6 K Co— Nr. 233 die Fimä Rinde gn, Gesellschaft mit beschrů ate hne i Cöln. Hegenstande des Un terhi nesin der Betcich eineg Maler, unz n hren ,,,. teiligung Waren, Verkau ph gil,

führer Wilhelm

K

Eöin. Der Gesellscha Lz. März 1918 errichttt.

* ö

6 3 a

Geschãstz Pertcet ang durch purch ttaen 6e schafl mit einen bekann? ochungt . iger. Kgl. Amtogerh

PaMnnig.

1

12 zu unser Handelsregister Abteilung A ö. u fsh 1918 eingetragen bei

Nr. ISh, ü ller/ 9 . 5 9 d“ in anz g. . ohen Niederlassungen nach Elbing

verleat sind.

Königl. nta gericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig.

nser Handelsregister Abteilung B . Nr. * betreffead die Firma aber technischer Gedarfsartikel, Hhesellschaft mit beich rãutter aftun ar n Dauzig⸗Schidlitz, am 8. April 1918

eingetragen: Zur

schaft und zur Zei

a ist der Geschäftsführer Carl Fürst fer r nh mit dem Geschäftzfübrer Grich Gülsdorff oder mit dem Geschaͤftz⸗ führer Heinrich Schwabe befugt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, ju Danzig.

Parmstadt.

[26 In unser Handelgregifler Abtellung A würde heute hinsichtlich der Firma David Oppenhzimer in Darm stadt tragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 21. März 1918. mtogericht JI.

Gr. A

PDPurmstudt.

In unser Handeltzregister Abteilung B

wude heute h

Brauerei Karl Fan, Gesellschast mit beschränlter Haftung in Darmstadt,

eingetragen:

Durch Beschluß 17. August 1917 17 sind die G

Geschäfttjahr, über das Stammkapital, über den Vorstand, die Bestellung von Proluristen und deren Vertretungzbefugnis,

den Aufsich ts tat u des Gesellschaftsbe Il, 18 und 19 de Ckändert worden.

Darmstadt, den 23. März 1918. Großh. Amtsgericht 1.

Darmstadt.

In unser Handelsreglster Ahtellung wurde heute hinsichtlich der Firma Ge— brüder Bey in Darm stadt eingetragen:

Offene Handel ggesell haft. Mit Wirkung

dom 10. Nobember

ma auf Karl Vey und August Vey,

ẽchreinermeister u

Nrmstadt, als persönlich haftende Ge—= slschaftet übergegangen.

Die Gesellichaft lol7 begonnen.

Darmstadt, den 26. März 1918. Amtsgericht I.

Großh. Darmgtadt.

In unser Hondelsregister Abteilung A wurze heute hinsichtlsch der Firma J. Nold in Darmstadt eingetragen:

Dle Prokura des Ludwig August Nold,

Kaufmann in Dar

Darm ftadt. den 30. März 1915. Grtoßh. Amtsgericht J.

Darmstadt. Gekauntmachtmug [2693

In unserm Handelsregister B wurde din bei der Flima „Ezxporthrauerei Justus Hildebrand G. m. b. H. in Plung stadt⸗ folgendes eingetragen:

Die Prokura dez Karl Kroeber ist er⸗ Dem Faufmann Wilbelm Grund ucfungstadt ist dergestalt Prokura erteilt,

loschen.

daß er die Firma

piekuristen Ludwig Müller zeichnet. Darm stadt, den 5. April Igls. Großh. Amtsgericht II.

Delmenhorst. j In unser Handeltregister Band B Nr. 18 zur Firma „Del meuhorster Mearna ;

rine Werke H.

d. in Del menhwor st⸗ eingetragen:

ie . sesschaft

2. März iglz aufgelöst.

Der Kaufma Delmenhorst 6

Delmenhorst den 6. April 19183. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund.

zu J 2774 unser Handelreglster Abtellung B ist . ummer 382 eingetragenen ima, Deut ich. Luzem bur gische Berg⸗

e der Inter NR

pute o. und Hütten Metten geseslschaft⸗

Bachum mit

Dori m und folgendes eingetragen:

Die Prokura de

Linden sst erloschen Dorimun d. den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. eee,

Dresden.

2695 In daz Dandelgregister ist heutl ein⸗

gitragen worden:

4 auf Blast 123 sast Sie 81, betr. die Gesell⸗ gerin. Goldman W z lief inn beschru nt . .

2 Die

erloschen.

Blatt

lh. t

äakrer bestellt,

Prokuristen. Ferner wird gema t: erfolgen durch den Deutschen

cht, Abt. 24, Cöln.

hetreffend . Firma „S. in Danzig, un hette fend dle Firma „G.

Gesamtptyr . ö. ura ist erteilt dem

t berechtigt, die Gesell.

so erfolgt die wet Geschäftzführer oder Haftsführer in Gemein.

Deffen liche Bekannt-

2687

[2688

Vertretung der Gesell⸗ chnung der Gesellschafis.

891

einge⸗

26

90

insichtlich der Firma

der Gesellschafter vom und vom 10. Dezember estimmungen über das

nd über die Abänderung rtrags (38 4, 6, 8, 10, Ge sellschastgvertragsj

——

[2691

1917 ist Geschift samt nd Antiquar, beide in

hat am 10. November

[2692]

mstadt, ist erloschen.

gemeinsam mit dem

[2694

Petersen & Co. m. ist durch Beschluß vom

Hermann Petersen in quidator.

Zweigniederlassung in 8 Wilhelm Huppert zu

695

1691, hetr. die offene G. Sohre in

lexander Vetters in

alt. mit elnem anderen Peokarlsten zu 3) a f Blatt 13 743, betr. die Firma Brennuer⸗Lur Wiiheim Lux in Drrs— den: Vie Firma tst erloschen. Dresden, den 9. April 1918. Königlicheg Amtegericht. Abt. III. , n, der.

Nu as elIdor]. 12697

Bei der Nr. 686 Handelsregister B elngetrog nen Gesellschaft in Firma Frauz de Hesselle, Gefenschest mit be ch ü n kier Haftung, hier wurde am 2. April 1918 nachgetragen: Der Ehefrau Fan stãtsrat Dr. Johannes Strucitsberg, Bertha geborene de Hefselle, zu Erkrath und dem Fräulen Auguste de Hesselle zu Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jede von ihnen gemeinschiftlich mit etnem Geschäftsführer zur Verteetung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Vn ffeldorf.

PDuüsse 140. 26991] Bel der Handelgregister B Nr. 1169 einge tragen gewesenen, am 3. Februar 1917 gelöschten Gesellschaft in Firma Exyresz⸗· Luto, Gesellschast mit beschran kter Haftung, hier, wurde am J. pri 15135 nachgetrazen: Die Vertretungsbefuanis der Liquldatgren Adolf Müller und Wilhelm Heder ist noch nicht beendet. Die noch nicht beendete Liquidation wird sortgesetzt, dle Firma ist noch nicht erfoschen. Amtggericht Düffeldarf.

Půssel dor. 2698 In das Handeltregister A wurde arm 4. April 1918 eingetragen: Nr. 4661 die offene Handelosgesellschaft in Firma Kam⸗ mann e Rtock mit dem Sitz in Düffel. dort. Die Gesellschafter der am 2. April 1918 begonnenen Gesellschaft sind Witwe Friedrich Wilhelm Kammann, Paulg ge— borene Ufer, Kauffrau, und Josef Stock, Kaufmann, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschãfts jwelg angegeben ist: Butterimportaeschäft.

Nr. 4662 die offene Handels gesellschaft in Firma Etauf . Schulz, Anzeigeu⸗ Vermittlungs Gesellsche ft, init dem Sttze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1918 begonnenen Gesell— schaft sind die Kaufleute 8mm Stauf und Max Schulz, heide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge= sellschafter in Gemeinschaft oder seder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kurssten ermaͤcht gt.

Nr. 4663 die offene Handelsgesellschaft in Firma Doppe K KBorikamp, Fabrik chemisch 1echnischer Produkte, mit dem Sitze in Tüsseldart. Die Gefellschafter der am 1. April 1918 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Willlbald Hoppe, Kaufmann, und Wilhelm Vortkamp, stahrtkant, beide hler. Zur Vertretung der Gestllschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemein schaft oder auch, wenn Prokuristen bestellt sind, j-der Gesellichaster in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nachgetragen wurde bi der A Nr. 3050 eingetragznen Firma Xl. Faiedr. Flender G Co in Reistzolz, daß dem Paul Kocherscheld in Langenfeld auf den Beirleb er Hauptnit derlassung beschränkte Ge—⸗ samtprokura in Gimenschaft mit elnem anderen Prokuristen erteilt ist. Bei der B Nr. 164 eingetragenen Firma Socher anonyme de Merbeng ñẽe cha tenn, Zweigniedeilossung Duüffel⸗ dorf, hier, daß die dem De. phll. Albert Sturm erteilte Prokura erloschen ist. Amts zericht Düsseldorf.

Důss old org. [27001 Bei der Nr. 27 des Handelsregisters B eingetragenen Alttengeselschaft in Firma „Disseldorfer Gisen⸗ und Draht. JInduftrte“, hier, wurde am 4. April 1918 nachgetragen. Ote Prokura det Wilhelm Middelhoff ist erloschen. Den KRaufleuten Ludwig Blömken und Eduand Hösick, beide zu Büsseldorf, tst satzunge⸗ gemäße Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht Düffeldorf.

Düssel d or. 12775 Unttr Nr. 1504 des Handeltzregisters B wurde am 5. April 1918 eingetragen rie Gesellschast in Firma „Westdeutsche Lichtsptel ⸗Oyern⸗Gesellschaft nit de- schtätkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafte vertrag ist am J. März 1918 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Verwertung aller von der BeckfilmKommanditgesell⸗ schaft nach bem patentierten System Beck hergestellten mustlallschen Werke laut Ver⸗ trag vem 16. Februar 1918, ferner der Gastsplelventrieb von Lichtsptelstücken über⸗ baupt, gleichvlel von wem die Verwertung übertragen wird. Pas Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Zum Geschäfteführer ist Kauffrau Senta Hantlaub, geborene Pobl, in Berlin. Steglitz hestelt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzelger. Amtggericht Düsseldorf.

PDuiskurg- Ruhrort. 2696 Im Handelsregister Abt. A Nr. 869 ist am 29. März 1918 eingetragen die Firma Möbel und Bweitenhaus Frau Frieda Ostfeld in Dam born und als deren Inhaber Ehefrau Emanuel Ostfeld, Frieda geborene Kinsbruner, in Hamborn. Unter Nr. 814 ist am selben Tage das Erlöschen der , . Ostfeld und Fruchtzweig eingetragen.

. . Duishurg⸗Ruhrort.

Eigen ach. (2152 In das Handelsregister Ahteilung A Nr. 622 ist bei der Firma: Sanatortum

Fräul-in Eise Wuschack in Eisenach ist aheintge Jabahern der Firmo. Hie Firma lautet jetzt:; Sanatorlum Jo— hann sad Cise Wuschack. Der U Ter. gang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbin lich kelten ist bei dem Erwerbe deg Geschãfts durch Fräulein Eise Wuschack in Eliengch ausgeschlofsen. DYle dem Direktor Johann Glan in Eisenach ertellte Ptokura ist er⸗ losch⸗en. Eisenach, den 5. April 1918.

Großhenzogl. S. Amtagerichi. Abt. 1V.

Eisenach. 2451] In dan, Handelsregister Abteilung B Ne. 18 ist bei der „Grundbesitzge sel⸗ schaft zu Eiseuach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Gisen ach heute eingetragen worden: Bergingenteur, Ziegeleidirektor Victor Bornemann in Gisenach ist als zweiter Geschäsis führer hestellt.

Der stell vertretende Kaufmann Karl Stebert ist ausgeschieden und an stiüiner Stelle Meditinalram Dr. mer. Adolf Braunz in Eisenach alz stellverttetender Geschäftsführer bestellt worden.

Fisenach, den 5. April 1918. Großherzogl. S. Amis gericht. Abt. IV.

Ela sseth. 12701] In daß hlesige Handelgregister Abt. A tit heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma J. D. Borgstede in Glofleth folgen deß eingetragen worden: Die Flima ist erloschen. Ele fleth, den 9. Aprll 1918. Gioßherjoglich eg Amtsgerscht.

Es ars, HR mH. 2702 In daß Hantelsreglster lst am 6. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2298 die Firma Jahanues Tillmann, Efsen, und als deren Inbaber Johannes Till mann, Kaufmann, Gssen. Königliches Amtggericht Gssen.

Rest em, fen hrx. 12703

In das Handelsregister ist am 8 Apr! 1918 eingetragen zu B Nr. 345, betreffend die Irma. Lemhecker Sandwermertungs Mese ll schaft mit beschräntter paftung, Efsen; Alexander Kann ist nscht mehr Geschäfteführer, der Kaufmann Karl Mockewitz, Essen, ist zum Geschäfte führer bestellt.

Königliches Amtsgerlcht Efsen.

FIonmgburg. 7122704 Eintragung in dag Handelsregister vom 309. März 1918 bei der Firma P. H. Callsen in Fleusßung: Offene Handels. gt sellschaft. Der Kaufinann Heinrich Ma. nuel Thiessen in Flensburg ist in dag Geschäft alg persoͤnlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Bie Gesellschaft bat am 15. August 1917 begonnen. Der Raufmann Peter Heinrich Callsen hier— selbst ist am 6. August 1917 verstorben. Rechtsnachfolger sind feine Erben, nämlich die Witwe Jegsine Petrine Callsen, geb. Magnussen, und ihre duich sie vertretenen minderjährigen Kinder, Vile bisherige Prokura des Kaufmanrs Thiessen und der Ehefrau Callsen ist er— lochen Flensburg, Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Frank furt, Oder. 27061

Die in unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 7386 eingetragene Firma Hermann

Braun, Special ⸗Warsthaug, Frantfurt

a. O. ist erloschen.

Frankfurt a O, den 23. Marz 1913. Königl. Amtsgericht.

Freihbnrt, Kreis zu. 12707 In das Handelsregister Abteilung B Band 11 OZ. 45 wurde eingetragen: M. Welte R Söhne., Gesellschaft mit heschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. b tr.. Rommerjtenrat Berthold Welt‘, Frelburag, ist zufolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiburg, den 2. April 1913. roßh. Amtggericht.

Frelburg, KB reisg amn. 2708] In das Handelstegifter A wurde ein getragen: Band T O-⸗3. 212: Firma Freiburger Fischhalle, Paul Heß, Freiburg, ist erloschen. Band VI O.. 3. 59: Firma Filmwerk Bernharn Gottihart, Freiburg. In—= haber ist Bernharb Gotthart, Kaufmann, Freiburg. (Fahr ikatien von Films und Apparaten für Kinematographie usw.) Band II O3. 242: Firma J Leu⸗ tenecker, Freiburg, betr. Jahoberin der Firma ist jetzt Amanda Leutenecker, ledig, Fiel burg. Band IV O.-3. k8: Fiema Jakob Waeckerle, Freiburg, ist erloschen. Band 1 D. J. 155: Firma weinrich Mu gust Kirch, Freiburg. betr. Otto Ziak, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Freißurg, den 5. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Erei burg, H reisgan. (2709 In das Handelsregister A wurde ein getragen: ö

Band 111 O. 3. 263: Firma Möbel fabrik Karl Stuck. Freiburg, ist er= 6. desgleichen die Prokura des Friedrich Suck.

Band 1 O.3. 28: Firma H. M. Vonpen R Sohn, Freipurg, betr.: Die Firma ist geändert in: ‚„Univer sitã 6. druckerei C Verlagsanstalt Noppen M Ortmann“.

Johannisbad GChzarlotte Glau in

Gisenach heute eingetragen worden:

reiburg, den 8. April 1913. 4 Gꝛoßh. Amtsgericht.

Geschãfte führer Gn

Geoentem ündo. 12710

Ja das hiesige Hondelere ister Ab— teilung A Nammer 3655 ist beute ju der Firma: Wollsgarien⸗ Spiegelsäle, Wilhelm Reys in Geestemünde fol⸗ gudes eiageiragen: Die Firma ist er loschen.

Gerstemũ ade, den 28. Märj 1918.

Königliches Amte gericht. VI.

DT Sztungen. 12711 Die Eintragung in unser Handels—

register B Ne. 4, betr. Nichele dorfer

Berg und Hüttenwerke, ese ll schaft

mit beschꝛ ãnkter Haftung in

Ger stun gin. vom 7. 11. 1917 ist als

nichtig von Amts wegen gelöscht worden. Gerstungern, den 38. April 1913.

Großh. Amtsaericht.

Gieasen. Bekanntmachung. 12712

In unser Handelsregister Abf. A wurde beute hejüglich der Firma Hamburger zugroslager Ul, zander Salomon . Cie., Gießen, eingetragen: Der Atherige Teilhaber Kaufmann Alexander Salomon in Gießen ist verstorben. Die Witwe, Ling geb. Löser, in Glen, alg Erbin, setzt die mit Arthur Dreyfuß in Gleßen bestehende offene Handels esell= schaft unter der seitherigen Firma fort. Der Arthur Dreyfuß Ehefrau, Meta ge . Salomon, in Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen. den 6. April 19138.

Großherzogl. Amtegericht.

& lnn chan. (2713) „Auf lait 732 des Handeltregisters für den Sfabtbenntk Glauchau, die Firma Rodert Rauschen bach in G laꝛach au beir,, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Erich Helm ebenda ertellte Prokura erloschen sst. Glauchau, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Hazen, v est. (2717

In unser Handelgregister ist heute unter B 238 die Gesellschatt mit beschränkter DPaftung in Fiima „Odeon. Palast Ge— sellschaft mit beschräukter Sa ftung mit dem Sstze in Hagen i. W. einge⸗ tragen worden. Der Geselschaftsgvertraz lst unter dem 29. März 1918 abgefchlofsen worden. Gegenstand bes Unternehmenz lst die Ubernahme der seitens deg rauf manng Ginst Küper von dem Freiherrn GSeyr von Schweypenburg zu Bonn in dessen in blestaer Stayhyt an der Mitteß. straße gelegenen Päusern gemieteten Räumlichteiten als Untermielerin und Einrichtung sowie Betrieb eint, Wein— hauses in diesen mlt gleichzeitig⸗r Dar. bietung von musikaltschen und künstlrrs—= schen Vorträgen. Das Stammkapital be— ttägt 50 000 .

Wie Geschäftsführer sind Ernst Küper n Düsseldoif und Direktor Georg Auen— bach in Coln. Eryst Käper ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertrelen, der Geschäftgführer Georg Auerbach kann sedoch nur gemennschaftlich mit' einem Proturisten oder einer Prokuristin die Gesellschaft jeichnen und vertreten.

Tem Fräulein Sophie Biwanke in Elberfeld ist Prokura in der Weife ertellt, daß dieselbe gemeinschaftlich mit dem Di rettor Georg Auerbach die Gesellscheft zelchnet und vertritt.

Vagen i. Wesf., den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanke. 127141

In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2551 ist heute die Fima Hallesche ö nnd Maschinenfabrik H rmanun May mit dem Sitz in Halle eingetragen. Inhaher ist der Fabrikant Hermann May in Halle.

Halle, den 6 Apitl 1918.

Königliches Amtzgericht.

Malle, Sanle. (2716 In dag hüiesige Handelsregtster Abt. A Nr. 78, betr. die Fiema Elener X Co.. Dalle a. S, ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Halle, den 8. Aprtl 1918. Königliches Amtegericht.

Malle, Gaal. 2715 In dag hiesige Handelsregtster Abt. A Nr. 106, betr. die Firma störner Niemann, Halle a. S., ist beute ein- getragen: Die Prokura deg Walter Stoy ist erloschen. Halle, den 9. April 1913. Könlgliches Amtsgericht.

HMambnmrg. 2456 Eintragungen in bas Handelsreg iter. 1918. April 6.

Sans Wegner. Inhaber: Hans Conrad

Wegner. Kaufmann, zu Hamburg. Jafob Morgenstern. Inhaber: Jakob Morgenstern, Kaufmann, ju Hamburg. Max Falck. Inhaber: Conrad Wilhelm Max Falck, Kaufmann, zu Hamhurg. Protura ist erteilt an Carl Adolph Wilhelm Hübler.

W. Hübler. Prokura (ist erteilt an Conrad Wilhelm Max Falck. . Thein Timmermann. Das Geschäst ist von Johann Nikolaus Thein, Schlachtermelster, ju Hamburg, üher⸗ nommen worden und wird von ihm unter urberänderter Firma forfgesetzt.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Oftober 1912 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewlesen worden. Prokura ift erteilt an Ehefrau Anna Marla Thein, geb. Timmermann. Neederei⸗ Verband mit beschränkter Haftung. Gustav Roblsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wetler n Geschäste—

schiftgfäbrer Schmidt, Hansen und Uohlsen siad usammen zur Vertretung der (hesell schaft berechtigt.

Merck sche Guan X Phosphai⸗ Werte, A⸗G. In der Generaloer⸗ sammlung der Aftionäre oom 12. März 1918 ist die Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrages nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschsossen worden.

Dr. phil. Gustap Adolf Brubn, Fa⸗ brikdirekjor, zu Harburg, ist zum Vor—⸗

standemitgliede bestellt worden.

Karl W. Emmermacher. Inhaber: Karl Walter Emmer macher, Kaufmann, zu Hamburg.

Metal wert Sillmaunn X Co. Gesel!⸗ schaft mit vbeschräntier Haftung. Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der he sell schafisvern a j ist amz6. März 1918 abgeschlossen worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der B trieb einer Metallwarenfahrik und aller damit zusammenbängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Ytetall— wert Hillmann C Co. benehenden, von dem Ingenieur Erich Arend mit der Firma erworbenen und von ihm mit der Firma in die Gesellschaft einzubrm⸗ genden Rabrikgeschaäͤfte.

Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt M 80 000, —.

Vie Gesellschafst wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt siad, durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäßsführer und einen Peokuristen ge— melnschaftlich verireten. .

Gꝛschäftsführer ist: Eisch Acends, Ingenieur, zu Damhurg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gesell schafter Erich Arend? beinat in die Gesellschast die Rechte aus dem notariellen Vertrage vom 14. Mär 1918 ein, durch welchen er die in Vamburg unter der Firma Metollwerk Hillmann & Go. betri- bene Metall. warenfabrik mit allen Maschinen uny Utensi ten und mit der Fuma, j dech ohne Altiven und unter Ausschluß der Vaftung für die Passipen, für den Kaufprels von M 60 000, ei— worben hat. J

Liese Einlage wird von der Gesell⸗ schalt unter Ausschluß der Haftung ür die Passioen detz ühernommenen Fabrtt⸗ betrü bes für M 60 000, übernommen; hiervon werden S6 46 000, als voll eingelahlte Stam nteialage des Gesell⸗ schafterg Arends angerechnet.

Vie Befannimachungen der Gesoll⸗ schaft erfolgen duich den Deutschen Reichsan zeiger.

„Gruteg“ Grundstücks urd Terrain Geselschaft ait beschräufrer Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft tit Damburg.

Ver iesellschafte ertrag ist am 30. Mär 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unte nehmen sind der Frwerh, die Verwaltung und die Veräußrung von Grundbtsiß, welches auf deutschem Ftelchsgebtet liegt, ferver Erwerb und Veräußerung von Hrpo— theken, Grund und Rentensch lden sowie Uebernahme von Grundttückzveræw. l- tungen und was duu gehört.

Bas Stammfayttal der Stsellschaft beträgt M 20 000,

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftz führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurtsten ge— melnschaftlich vertreten.

Geschäfisführrr sind: Paul Carl 5 Frensel und Robet Otto

eorg Edmund Lemke, Haus makler, zu Hamburg.

Ferner wind bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im Hamhurger Fremdenblait.

J. Henschrl Gesellsfchaft mit be⸗ schräntter Haftung. Hugo Strelt, ju Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäfte führer bestellt worden.

Aprll 8.

Hinrich Willms Ddinrichs. Die Ni der⸗ laffung ist von Altong nach Hamsuyrg verlegt warden; das Geschäst, deffen In= baberin Laura Hinrichg war, ist don Albert Gustav Heinrich Wil belm Brune, Kaujmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fertese zn

Brevath R Möller. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Witwe Bredath, geb. Ramm, mit Aktiven und PHasstben übernommen worden und wird von ihr unter un— veränderter Firma fortgisezt.

Rademacher Æ Ca. Persöallch haftende Gesellschafter: Chaclotte Caroline Emm Rademacher und Albrecht Peier August Grützkau, beide zu Hambuig.

Die Kom manditgesellischaft ha Kommanditiften und hat am J. 1918 begonnen.

Die pärsönlich haftende schafterln Rademacher ist von tretung der Gesellschaft ausgeschléssen.

Schöwing K Struss. Rezüglich des Inhabers Schöwiag ist durch esnen Vermerk auf eine am 3. 2piil 1918 erfolgte Eintragung in daz Güterzechtz⸗ register hingerei sen worden.

Amtagericht in OSamburg,

Abtellung für dag Handelzregsster.

Hoi ligen bei. (2457

In unser Handeltzͤreglster Abt. B ist beute bei Nr. 1 Sädeutsche Ma— schtaenfabrik vorm. Rud. Mermłke, Nttien⸗Gesenschaft in Helligenbeil =

sührer bestellt worden; je jwel der Ge. eingetragen: