1918 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Er st e Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 2

(M TR. & Tůrkifc NR hl. gabe Poggmii Epistolae ed. Thomas de Tonen X. B. . k . K Floresttas 1832 = 61, vermacht und von seinen übrige Friegsschauplatz. Konstantinopel, 12. M W. T. B.) Amtlicher s-digen, die die Gihliothet nicht besitzt. Die A. an der Lys mac Tages bericht. . . ö Zentra blatt für Bibliothekwefen“ zufolge, ein 66 . Palästina-⸗Front: Ju erneuten wütenden Anstürmen Fer ,. . nicht weniger z Er sis c minʒ tli ohte si ĩ i . sag 5 Bände des 16. Jahrhundertz und üb 500 aus 7 lntoruc . . mühte sich der Engländer, ihm gestern versagt gebliebene 45 ( 26 Jahrh n über ooo ang spunn nh, m 8. , ö stießen Erfolge zu erreichen. Unter Einsatz starler Artsllerle richtete ,. . ö der Ren ssant . ; ö . vor und erreichten ben! Sst. er selne Angriffe mit besonberer Heftigkeit gegen unsere zahlreiche der Bibiiorhet noch fehlende Unibersit: iz. xn Schi gn n k J . ; 12 S = 121 26 6 2. * J. 2. 61 4. 4 j 9 * . 8 / rü. 2 ? ö 1 * * 3 . . 1 Südlich vom Ploegsteert— Stellungen öst lch Rafat:; len ,, , . . . J. In der Woche vom 31. März bis 8. April 1918 auf Grund der Bundegratzoerordnung vom 16. Februar 1917 Forgedrungege Truppen schwenkten im schnellen abgewslesen. Ein vorübergehend verloren gegangener Siütz⸗ Auf. ber Lick⸗Siernwarte in Nordamerika ist . lfahrtspflege während des Krieges genehmigte h 4 punkt wurde dem Gegner durch sosortigen Gegenstoß wieder g. Jupitermond entdeckt worden. Die Eatdeck 5 lh öffentliche S l . öffentliche Sammlungen, 2) Vertriebe von Gegenständen

selbsttãtgen Handeln unter ihrem Regiments⸗ (ckung it, vie II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

7 ö 1 ——

8 (* 8 D (

nrzmolag

dot kurzen en

2qleiq; (

femmandeunr Shersiler nannt Polmann nach Norden ein, er- entrisfen; die Stellungen sind fest in unserer Hand. Einge⸗ der Nature, berichtet wird. gur den Um stän den nn herdanken, h stürmten die befestigte Soße von Rofs ignol und rechten brachte Gefangene bestätigen übereinstimmend die schweren der ußerst lich ll chwache 9. ond, zer nur die 19. Sterne j 6 ,,, eden n gn k Verluste, die der Engländer durch seine Angriffe erlittt. sihßt, in der Nabe dez 8. Mondes stand und daß er nit bin d; den nördlich am Walde entlang vorgestoßenen Abteilungen die . ö nn. , . . fle erlittt. bie eleicke Bewegung bar. zluf cinct der Rewe nee n lelem sa Hanh. Der stark verdrahtete, frontal schwer zu gehmende Wald i. feindlichen Flugzeng warde im Luftkampf hinter unserer nachgefährttn vbotagraphischen Piatte mißt. ich af Nerzi fiel burch Um fassung. w,, 3e ond rltörnmzz swischen Lem shn ig, ocentg as eld ea Zwischen den von Armentiéres auf Bailleul und dn int, later Träthhen rätken guf der- eng hwelckende Berrezung geh h n ele gansen Front plarnnäßig voarrpärts. ; ats bätte der äußerst geringe Lichtring icht bingere id, C wo ker so Be a2 Bgil Auf den übrigen Kriegsschaupläten k⸗ne Ereignisse baren Sirch anf . latte e n, Die 6 . on Bedeutu folgung dig neurn Mon des Cgestattete rldes von Merville von Bedeutung. w oigur . . . Dakn ju bestimmen. Danach befttz r nal Der Krieg zur See. Dien enn g er e , g 1. . . U 18 7 9H 918 6 . Berlin, 13 April. (W. T. B) In der, Nacht vom Pbäänfr?fke s er e elt 11. zum 12. unternahmen englische Seestreit kräfte, be⸗ Liter 3. . 26 5 . . tergtur. Dertliche stehend aus Monitoren, Torpedofohrzeugen und Flugzeugen ö . ö Luce⸗Baches einen Angriff gegen die flandrische Küste. Ostende . Dei Abrt heft der Deut schen Revue (Deutsche Verlag gef 9 z in . . z 4 anstalt, jährlich 24 ) hat folgen den Inball: Jentrall öt. bra Fefangene, Franzosen und Engländer, ein. wurde mit schwerem Kaliber beschossen, Zeebrügge durch herr hon gr lo Lortnghoor n, Dr. M 3 ber r mn F R M ho 9 n. D 9 1 8 * * eh * s 8 1 J * * 14 1 è21 * rl . . Flugzeuge mit Zomben beworfen. Die Angriffe wurden y, ,,, e , lh:

H . r re Batterien mühelos abgeschlagen. Mili— niere Fie ten Zwischen Mags und Mosel drangen Eckundungs⸗ duch unsere Batterie helos abgeschlag lil Greber ban n abteilungen in französische und amerikanische Gräben ein und

uoqua M a2agao

48 v

les JFyadzd uaa

31 Name und Wohnort

a gun

Stelle, an die Jett und Bezirt,

Zu fördernder Wohlsahrtszweck ,,. in benen das llateruch nta sollen / ausgeführt wird

Sunßb ya

zus 2292

des Unternehmerz

. 3

u uagꝛoah 35padas qu oSl6l lip jouoy ug (

I. Genehmigte Veranstaltungen.

. . 1I) Sammlungen. Rhein c West ã l sche Gefängr is⸗ Gründung von Albeitẽhrimen auf dem Rheinisch ⸗-West— Bis 31. Deiember 1918, Provinz gesellschaft, Düsfeldorf Lande für sitilich gefährdete Frauen fälische Ge fängnig⸗ Fhein land und West falen. Geld⸗ . . und Mädchen SGesellschaft sammlung mittels Auftufe. Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ Unterstützung der Angehörigen der im Genossenschaft Deut. Big 31. Hal 1918, Preußen. angehßntger, Berlin Felde stehenden Bühnenkänstler und scher Bühntnange⸗ Sammlung von Barspenben zu /

us dot

SIéI Maaß I us unazg; 9919 5 S8 t gg 28 06

notleidender Bühnenkünstler hdriger gunsten der Fonds Krieoshilfe“ und NMNotstandsfonds mittels der Zel- tung ‚Der neue Weg‘. (Ver- längerung einer bereit erteilten Erlaubnig.)

, 0 961 Z93*

2 91099

.

188 29 089 683 II

2M Org 198 829

Q GS Ge kes geß G7

O6 v.

Sc QDog99g8ag9t o

cl Mt t IS oro. ge 7s

tärischer Schaden wurde 6 5 ö feind⸗ R. Hotschafte ad e, ; e. 6 s Torpedomotorboot, das si stende näherte re . machten Gef in I/ solglosen Gegengngriffe d liches ; ö ö z ö . 5 8 Jula nm; 5 , erfoldglosen Gegenangriffen erlilt der wurde in rand geschossen, von seiner Besatzung verlassen 1 ) De ien Feind schwere Verluste. . und danach mit voller Ausrustung von uns erbeutet. in. Der Chef des Admiralstabes der Marine. ; Bericsi

inderen EKriegsschauplätzen nichts Neues. . . ö ; ttunz: Kriegs schaunlätzen nich Berlin, 12. April. (W. T. B.) Unsere U-Boote im 5 ner

Der ö 7. * s. 6 37192 1 P w 3 Der E d Mlttelmeer versenkten in der Aegaeis und bei Malta n erthe . Ludendorff. 3, Dampfer und 98 Segler von zufamm en etwa 000 B.-R.-D. Die Dampfer fuhren in gesicherten SGeleit⸗ gen. Der Chef des Admiralstabes der Marine. j h ĩ ari N 1565 d ; * . 2 . rreichischun garis er Btricht. Kopenhggen, 12 April, (B. T. 3 Der dän ische en (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Dampfer „Indien“ ist am 31. März im Atlantif hen Ozean ur 260 . . ö ö ö. 3 . Mean. 1 . 8 22 ö 35. 6. 9 Im Gebirge beiberseits der Brenta erhöhte Kampf- versentt worden. Von vier zum Schiff gehörigen Nettungz c 3 latin keit booten ist eins auf den Azoren angekommen, während Nachricht on elunz J ; inan tl

Der Chef des Gentralstabes. von den andern drei noch aussteht. ssche Ker.

2

2) Vertriebe von Gegenständen. a. Postkarten. Unteroffizier d. 8. Otto Knauer, Zugunsten der Kaisergeburtetagsspende Kaiserggeburtstags⸗ Bis 30. Septemher 1918, Preußen.

Charlottenburg für Deutsche Soldatenheime an der spende / Vertrieb von Postkarten. (Vertrieb / Front / von Haus zu Haus und durch un—

P bestellte Zusendung ausgeschlossen.) ' . b. Bilderbücher.

Zentralkomitee der Deutschen Ausbildung des feeiwilligen Pflege. Rotes Kreu⸗ Big 31. Deiember 1918, Preußen. Verelne vem Roten Kreuz, personals, Gestellung von Vereinz, Vertrieb von Bilderbüchern (yon Berlin lazaretten, Llebeggaben usw. Haus zu Haus und durch un hestellte Zusendung ausgeschlossen). Verlangerung einer berelts erteilten

Erlaubnis.)

u 22S unn

9

Xe 00 bunncpꝛa van g; v uoqna

n

punk (. uf g

1240 821

)

8

lll II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

1D Sammlungen.

Zentralverband der Gemeinde. Zugunsten der durch den Krieg in Not Der Verband Bg 31. März 1918, Preußen. hbeamten Preußens, Frank⸗ geratenen Mitglieder des Verbandes Geldsammlung mittels Aufrufe. = furt a. M. . und deren Hiaterbliebenen

Prãsidium des Deutschen Bühnen Beschaffung der Mittel zu regelmäßigen Der Verein Bis 31. Mär; 1918, Preußen. vereing, Herlin Kunstdarbietungen für die Feldgrauen Geldsammlung duich Versendung

Aan allen Teilen der Front von Aufrufen.

Arbeitgausschuß zur Fürsorge für Zugunsten der deutschen FRrtegsgefangenen Der Arbeltsausschuß Big 31. März 1918, Preußen. deutsche Kriegegefangene in Geldsammlung mittels Werbe⸗ feindlichen Ländern, J. Hd. Sr. briefe.

Ext. des Herrn General der Art. z. D. Kuhn, Berlin

app harm 5

98 tg

8e tg sI gos

69

——

Bulgarischer Gericht. Kunst und Wissenschaft.

. ; K . . d Sasta, 12 April. (G. T. B) Herresbericht om! Gin Vermächtnis fur I. Königliche ,

11. April. „Yibligthes. Der verstorkene Generaldirettor der Im Köalg lichen. Opernhause wird morgen, Sanft Hiazedontsche Front. U lichen Bidtigthek. Wirklicher Gebeimer Gin Maskenball! mit den Damen Kemp, Lelgner, Grgell und zn näßi ae Fer: ertãti . j ; manns hat der Bihliot Derren Schwarz und Bergman in den Hauptrollen aufgesũht

tn ige Hen ertẽ . ( an Handlcheff⸗ Musitalischer zciter ist der Kapellmelster von Strauß. in gab0 so wi? bre Im König! Hen Schausptelhaufe wird argen ‚elmt⸗

zu Äußgabe der X in der gewohnten Besetzusag gegeben. vorb . rial er n erde 6 Der Königliche Hof⸗ und Domchor gibt am Some . , 3 , an ibu, Guanin: 66 den 209. April, im Dom eig Fon ert. Aufgeführt wird ; euten illen .; xine blo· ind 3 Deu tsches Requtem“ von Brahmz mit dem Ptilharmon ce 3. tchesteꝛ.

68s 811 12 ]118

6

5

O6 266 96 pn im Ratg

*

2 6

J

* Se 69e ges 6s z33Grfß Z eG gl loo gr

ö 3990811 sla zg uoa ue hun pa; aaꝗ

u Y u21unm

apniliavui

*I Io sr 0 ς s FTο6Lιοs 7

2) Werbungen von Mitgliedern.

Deutsches Auslandmuseum, Förderung deutscher Interessen im Aut. Der Vorstand Bis 31. März 1918, Preußen.

Stuttgart lande Werbung von Mitgliedern mittels Aufrufe und Werbeschreiben.

) Vertriebe von Gegenständen.

K. u. K. Desterrelchisch⸗ Ungari⸗ Fürsorge für die in Preußen seßhaften Oesterreichlsch⸗ Un, Bis 31. März 1918, Preußen. scheü Generallonsulat, Berlin Hinterbliebenen österreichischer und garischeg General⸗ Vertrieb von Wohl fahrtsfiegeg⸗

. ö ungarischer Soldaten fonsulat Berlin marken.

Nafionalstiftung für die Hinter— Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Nationalstiftung Bis 31. März 1918, Preußen. bltebenen der im Kriege Ge— Kriege Gefallenen Vertrieb von Kriegsmarken durch fallenen, Berlin Frau Wilhelmine Götte in

Valle a. S.

Verlage buchhandlung Friedrich Zum Besten des Zentralkomitees des Rotes Kreuj Bis 531. Märt 1918, Preußen. Andreaß Perthes, A. G., Golha Preußlschen Landeßbereins vom Roten Vertrieb von Werken „Der große

Kreuz er als Erlebnig und Er—

ahrung“).

Deutscher Frauendereln vom Förderung der Kranken, und Gesund⸗ Der Verein Blz 31. März 1918, Preußen. Roten Kereuy für die Kolonken, heitspflege in den Kolonien Vertrieb von Postkarten.

Verband Groß Berlin, Herlin ö

Verein für das Peuischtum im Erhaltung des Deutschtums im Aus, Der Verein Big 31. März 1918, Preußen. Ausland, Berlin lande Vertrieb von Postkarten, Kunst⸗=

blättern und Briefverschlußmarkeu.

Zentralkomitee der deuischen Ver. Vꝛrwundeten⸗ und Krankenpflege Rotez Kreuz Bis 31. März 1918, Preußen. eine vom Roten Kreuz, Berlin —ᷣ. von Roten Kreuz⸗Ka⸗

endern.

Deutsche Verlagsanstalt, Berlin Grricktung von Volkabücherelen in Ost, Verlagganstalt Big 31. März 1918, Preußen.

preußen Vertrieb des Gedenkwerkes „Dag

and Goelhes 1914 it.

Vaterländische Verlagg⸗ und Zugunsten der Kreiegswalsen in der Er. Der Norstand der Big 31. März 1918, Preußen. Kunstanstalt, Berlin ziebungeanstalt des Klosters Heiligen. Anstalt Vertrteb der Drusschrist An jenem

grabe . werdet Ihr mich nichts

ragen“.

2 Ad

68 9e er gat

8 2

9s sr it juns

80

aslTdont: 6

Pn bun d

ö 2 9

*

chen in der Ersten Beilage.

2

8 9 s * * ? 4 . 2 2424 192 1 . , ** 26 22 —— 2. . E ; 2 ** 8 * : E . . . . = —— ö ; 8 8

Gonnabend, Mittags 12 Uhr: Rozerz kei e Dlengtag: Die nerkaufte Brant. Zof. Schwank in drel Alten von Gan und we n, n, Ronge Mittwoch: Dir lustigen TSeiber von ö , 16 Mir dfor. ontag un olgende Tage: Vie

2 21 2.42 . J 1 * F . 56 1 Königliche Schanspiele. Sonntag: . ag und Donnerstag: Lola Donnerztag; La Traviata. älonden Kätelg nein Anden

. . 44 ) ( Sonntag Nachinlt tags 27 Uhr: u 3 R. 1. B S na -=

pernhaus. 97. Dauerbezugsvorstellung. * o0nnke fen: Hen ste?? E*hien 5. Martes.

enn 1 18 rein 32 sin ö aufgehoh * kleinen Yreilen: Ge steuste r. . Abends Vtenz tag, Mi woch, Freltag und Sonr⸗ Sennabend: Ta anhäuser nud ber ĩ d ö st 2 h) J . h ö . haliathe nter. (rcadenerste. Iz

n Stelle der ursprüͤng lich angekündigten 8 fr. immmer. abend: Klürtleute. Dãngerkẽieg auf Wartburg. . 3

, ,,, Montag bis Sonnabend: Su murnn. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er

h Nat re ö , g olt span- ,, . mäßigten Pretsen: Szon und semnt

ws zenhaq⸗. Dyer In drei Atten. Fol ne. 0 ; 3. ; . tet. 2 7 Unter der

Höastf vor Giu sebbe Verdi. Mu sttadffa— Cheater an Vl lo uz lat.) Lestngthrater. Sonntag, Rechrnitt. Ramistht Gper. (an der Wewben= gi, 6. , ute ; Herr Kane sstaei eke Strauß * 32 . iate sen: Die Bren ee, , ; , s ĩ

Wu; Derr Käpellinei ter von Et auß. (Untergrundbabn Schönhauser Tor. 3 Uhr; 30 erꝛräaßigten Drelsen: Di dammer Srücke) Sonntag, Nachmittag? Sxyiel mit Gesang in drel Akten bon deo ĩ II R . §5 * * J 9 4 J 3 3 * P

Spit liettung: Ver: Bech ann., Gböre: ,,, Nachmittags 2x2 . Nens:bertrrunde.— Abende 75 Ahr: Der 33 Uhr: Zu ermaßtglen Preisen: Tastner und Rolph Tesmar. Musil don

Herr Yrosessor Rädel. Anfang 74 Uhr. , Jani srersnnger. Drei Szenen vom Front ie Kinzeögigtgz. Löends . Un; Ir. Genet

gu. Danerbezugsvor, flenngn. 1 Son fe ,nrigzt. Swan zwai äßel. Syerckte ü bir Montag und folgende Tage: Urter de

wle ze find auf. ichtz5. Ihen e Uhr: Tir Richtige Kemödie von Arthur Schnitzler. Arten von Aigust Neidhart. Mtusn bläh⸗ nden iu de.

Schaufpiel! ia Hier J Mittwoch und Freilag: Die Fachhr: Ber ess ' hrotez in einem Jon Leon Jeff. ö R x . 1

Surren n, län r Richtige. Akt won Semmnich M ,, K

von Permang Sudermann. Splel, Richtige. t, don Heinnich Mann. . Montzg tn) folgrnde Tage: Schkwatz . j 2 gro Serr Oberspielleiter Fatry. Viens: gz: Nhra. Montag: Nach Damaskus, zweiter wal n ã del. ö . Zirkus Busch. Sonntag: 2 grote

9

3 75e 1è151̃I2244n

S68*h MG PSjluvan? gunlung

99 121 tol ]

08

apnlbzuua ga

) 2 J 28

5

9 ; 5 8 * ( i 8* * 7 36 5 15 2 8 23 * 8 X 3 P

*

55

.

diuua]d

erg 116201 21990

51 900

ug

I) 1

97

877

Ci Wg? fo Ss r e r s

J

08 2

.

59

n 2IuᷓunI2apLᷓ36

.

3 9 S 48 Ee

W d qug sq uss pleun z ua c inag uag u uztunus

1

56

nung

5668 68 16

U

D .

8

F 8 61 7

2 5

a pn biuua d 3

8161 da

111191 D

qed

2119

apm uus

*

Yo Os gz0 1991 es L Ct geg *

Jod g uz tunm u

Berlin, den 11. April 1918. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzty.

377 57, F o Fo? lung

binn] a

1 1 *.

9 6861 .

II6 Fl 6 tg 1 0 680 6851

F*oß 869 000 0

J V .

p

969 865

U

ICQs ILIIg 69g 6l 96 g98 IG30

Iusg

! selnes Programm. Sie kamen mit so köstlichem Stllempfinden iu Aichtamtliches. Gehör, doß man sehr wohl verstehen konnte, wie diefe Klaviermetster zu ihrer delt 16h ö . ,, 8 ,, .

e (. mochten. Henselttz glein⸗ Etũüde und Thalbergg Originas - Thema 33 2 und Etüde mußten wiederholt werden. Dann aber kam Lisjt zu Konierte. KRehör,. Rosenthal ist, wie bekannt fein dürste, elner der bedeutendstan

Im Seethovensaal fand in vergangerer Woche eln Moiart⸗ Lisitschüler, als solcher weiß er dag Erbe Lasztg mit einer unerhörten Beethoven Abend. statt, an dem Adam Szpak das Philbar— Ausdruckskiast und einer fast märchen hasten Virtuosität zu ver- montsche Orchester leitete. Mojaris Spmphonte in Cz. Bur mitteln, die den Jüngeren, die List nicht mehr seibst hören und Beerboveng in C-Moll standen auf dem Programm. Die Stab., konnten, den bannenden Eindruck dieses pianistischen Hexenmeisters führung Sivaks ist energisch, oft zu lebhaft, so daß die Schönheiten lebhaft darzustellen vermag. Die lieblichen Idyllen, wie auch der B⸗Moll. Symphonie nicht restlog zu Tage raten und die Fein die großen, schwierigen Werke, von denen die S⸗Moll· Ballade, helten der Meozartschen Tondichtung unter überbastetem Zeltmaß litten. der Mexhistowalzer, die F. Moll. Etüde, die II. ungarische Rbapfodis Immerhin war manches glaubhaft gestaltet und zeigte den Werdenden. mit Mosenthals unglaublich schwerer Kadenz und zum Schluß die Ein abschließendes Urteil über den Duigenten läßt sich aber schon Don Juan⸗-Phaniasi⸗ genannt seten, entfesselten wahre Belfallestürme. um deg willen nicht bilden, well nur Werke auf der Vorttags folge Erst die Zugabe von Schubert, Ligzig Ständchen und hierauf das stan den, die dag Orchester häufig spielt. Zwischen den beiden E ym. oftentartve Schlteßen des Konzertflügels vermochten zuletzt die begelsterte phonien wurde Mozarts Konzert für Violine in A⸗Dur mit Orchester. Menge jum Fortgehen ju bewegen. Leonid Kreutzer, der begleitung geboten. Der junge Geiger Boris Kroyt spielte eg einige Tage darauf im gut besetzten Beethorensaal seinen Klavier⸗ sehr schön. Abgeseben von seinen hoben technischen Fertig⸗ abend gab, ist ein gediegener und feiner Pianist, der über einen kraft. kelten ist ihm ein Wobllaut deß Tons eigen, wie ihn vollen, weich: Ton und glänzende Technik verfügt. Dabei entbehrt nicht viele seiner Artgenoßfsen besitzen. Der in dem⸗ aber sein Spiel durchauz' nicht der Wärme und Seelt. Er leitete selben Saale veranstaltete VI. klaviergeschichtliche Abend den Abend mit Brahms' Es. Dur ⸗Rhapsodie ein, spielte

69 TaL gI eg 99g 609g 616

88 8

Iẽ8 65I

O6 uclas

55 ff Hoh ya hoh er Sr 66 uz fun m

.

2pm mla]:

. 1 O9 rr *.

Or O06

82 G68 6tzl 6

O. 348 g

2pm uuala Karg

H

n 223 n

21d uz

Vm I6 I36 FzoOI G83

Hun

119 1236

. onnerstag: Dank eles Siamelfa Az ö j d Donners ö 3 38 , ö, Vor stell ingen, Rachmittagz 31 Uht n ö 93 a. ir. . Dienstag, Freitag und Sonnabend: Der Abends 7 Uhr. In beiden arh lin BSmitteag ö e , . 86 K ö zel = 9: lung. Dienst- und Freiplätze sind auf. . br: Tie gaanz erfäc:azer. Tumteffe izzi. Uenes Operettenhaus. Sonntag, Ytachmitlaas nur 1. 2. Ind ., ben. Earnten. Sper in bier Atzen von dect e . w ö Näachmtttagss 3 ahr; Zu, eemäßistn Frühliugsspteie. Große Org n, Becrges Sijet. T9xt von Henry Kieishas ö , Nach Dam a gkens, er ster Prelsen: Per Ohrrsteiger. Abends stattungs⸗ Pantomime in 63 . 1. 66 3 3 . . 87 ö . 1 ** 77 * K . ' De * 3 7 *. t *. * * SsSn, [ef- - * 5 6 TIudodie Halt by nach ciner o vehe ęxliner Thenter. Sonntag, Nach N Ver Gy it 1 Uhn: Der a at dern Marie. Sr (leiter: , , , Ta un Prosper Merlin 6e. Musikalische mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Vonnerstag: Reer Gynt. Dberette in drei Akten von Bernhard Musik: n, * Nisrn.

,, K , 6 3 . 218 O be, Oln, ecT h! . 7 * . J K M, . * z . 863 ; 6 . ö . ne P Ntison. 3: Herr K Fislmzgußher. Abends 7 Ubr: Bitz. ahn r n, ,, Schön. . . Vor stellungen: Herr Herhcrr, Hällett: Slaucs Blut. Operette in drei Atten Stlsilleriheater. G. (Ballner / lein, Musit vo . . n, ige Zirkus, Vrograrnn. : ister Graeh. Thöre: Herr von Rudolf Berllauer und Hud d . . e Montag und folgende Tage: Der Dag reichhaltige en Fädel. Arfang 7 Ühr. Sczanzetö. Mr h*ne e, n doipb ttze gte r) Sonntag, Nachmittage Soldat ber Mar ie [ ꝛachmit lags bat. Jeder Erwach ent. . SEqchnynzer . Meftt 3 Tons, s Ur: Zu train stigten Preisen: Schaeider angehörige? Kind auf allen Sh ,, folgende Tage: Blizz. Win , ,. Abende. 75 Uhr? Der . vie, e) . . r, ,, ck in bier Akten Theater des Phesteng. (Statten; ihne und folzende v gf

s ö don Gusiav hon Moser. ; 9 ̃ i

lleher⸗ nent r , . he ,,, Sonnahend: Der olosischer, Garten. Kntstraße 19. d beutsche Bit ne gata Theater in der M dningriter Vel lch er er fer. * . Senniag; äachmlttgz J ürr: Zu esgsamm. & ) ! Rühn . ö . ; ;. ; . 36 2 1 f 2. [ ö 26 i ö 4 2. *— at. M usit don Gdward Straße. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Rüttr, och: Pie Ehre. k nnn . . n . . , rfid e w natur Ber Ju, ert sten Brrisen; Die Sean, Hon ethkag. Im va sen. Drel jtté von Hauk Franz ub Rh;

ch aral stich. Sptelleltung: Herr Dr. Bruck. ach Siet ahch. Abendz 7 Ußr: Freitag: BVrofeffo?ꝛ: Htruhari. Rll hein ö ,, . . n

In sang 63 Uhr. RFolrtun ger sage Scheu piel in 5 Alten . 3. X 2 m. 8 or . ö , . Familienna chr j en⸗ K w . 33 24 e tz an loge . Nach⸗ 3 ubrrer. Operette in einem 1 2 3 . = hrs.. Dienste; Haffinauns (7 Hrldern) von. Rugufr Stcinkberg i nnr. w ag,, sch. r t YF nin pon Dach i er ut . Ein Sohn: Hrn. Regie ö WMittwoch: Die Uebersetzt von Enmtl Schering Rittagz Ur: Zu ermäßigten Prelsen: , r g. ö 3 0cque en dag. Geboren: Ein Sohn; d dam] di Donnerstag: . ö. . Der nee f, s. Drkti Bratz. = Abeneg 7. Übhr. Mentas us felgen Tae, Lud. T rungstat Victor Stegem mn e i mar red;. ,, Dien gt ug . zVrelta : re Straß dans Sou ngen fi dỹ ßer Sv rlenfahr t wis XF. Vo: her: Ver Regimertõ · Fine Tochter; Hrn. Oberst lin Martha. = Sorntog: Der flic g enne u cc Sie sn ahch. ö . ata heiteres Traumspiel von Paul Apel. 3a 1kerer. von Coler Chat loꝛtenburg). 9. Orr nk än? . 5 ittwoch: Die Selben auf Helge, Yin bon Friedrich J. JZestorben: 56 Ne g ne el hel . ; . 6e, 5 ö Montag und Freitag: Die Gzre. hr. eleje ; K 4 6. bend: Rar. Dienstag . ö, n, ra. Theater am Nollendorsplat. r re. . ,, bor iesstna; . Mittre och: Sender—⸗ , Jonnenstß ters SZ kKenfahet. Sonntag, Rachuetttsgs 3z Uhr; Zu C. geb. Draur (Sqhsoß TSisser hof-Shr nhen ber gl ng ür die ewe et e Helm,. kung erfage. mtnach, und. Donnerstag: Der määßl ten Perlen ener ,. druff Baden)

80 St 6 l O8 9 gte 6

118g cCoG6 a1

6 . 197 37 365 1

8 880 St dL CGS Sake 6s

.

o beiterinntn: Prinz Friedrich nen Ve ü 5 ; . 2 Veilchen frrsser. . UIbendnt; 7 Uhr:; Drei alt Fomburg. Donnerstag: Könige. z H l n, 86 Kit . 6 k. ien tes,, fiamätienhansz. Sonntag, Nach. e,, he nnn , 3 einem Ig ü , h ,, , nm y ,, eisen: nh, dre Atten ven Hermann Haller. sftletter: bend: Vaihan der Wetje. Sonntog: mijitags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Veeisen: een ; k * Verantwortllcher Schrhtletter. , . ĩ rxinrene nchter *. in. Dent ehe DJBerntzang. (Gh. Sesangsierte von Rideam uz. Rin Verantwortlich ö enbuh⸗ ; R*yrin yritz. , sysel Abende biälenl her Gr rnh n. 66n Water Khold eo , Direktor Dr. Ty rol in le . von Moriz Rosentyal zeitigte wiederum Leistungen von so über, bann die A. Dur- Sonate (Op. 101) von Beethoben und ö. ö. o: ö . ö , ,. 9 mare i Straße 564 37. Pentag rnd falgende Tage: Der Verantwortlich für den Ine mn rl. , tragender Größe, wie sie einzig nur Rosenthal zu bieten bermag. hlerauf die Svnphenischen Ciüden von Schumann. Am besten ,, , n,, e ls rs irh, (nnn, arne , g . , Der Hersieh er der Ihe i l g in Fiele. Mosch les, Henselt und Thalberg bildeten die erfte Gruppe ! ber gelang sönm Chopin. von dem kr iu c' Gch , die Iharäl'f XR. fenen *I 6 . Di * , rech * n. . 63 ) , ; 2. i 14 ö. ten ö 1 9. ( Ur nt srhr Theunter. (Direktion: Max Ytontag und felgende Tags: Dle Zarin. Perifen: D lꝛesti y tn Wel bes bi un Rechnungzrat Mengering ger ini 1 ö

. s ö

699 7 sos gp 66 333

ua tun m mnjusmn z,

8

e 0 g . 69

2

pn biuuasdu⸗

'

. ; . 2 . n ö . . Me Rein zardt.) Seanntag,. Nackmlttags 23 Uhr: Wind sar. Abend Uhr Verlag der Geschaͤftestelle (Men es , ute: Der Kiezer als. Nentschrs Künlltertheater. (sitrn. er, , 9 Hierin se fer H, 8 36. Lhe ndg t: er Bůrge . 1 ea, d,, n, n, Novelle von YProsper Merlmée frel be. Gonntage ? ag 3 Uhr: Za er r

uh: 2 ) ; on Yrosper 16e fre Sonntag, Nachmittage zt Uhr: Za er. Druck ber Mart de y tf en i rn na i

34 kleinen Prciser: Was ihr wout. Carmen. vier Alien. Nach de Zustspirihnus. (Gricorich siraße 2335) ö ,, und Buch 3 37. . 2x 27 707* 91K rm, ? 24 1 8 * 6, . 9. 32 8 ö . 93 l * e m gm, ö bergerstr. 70 7, ge enger dem Soolegischen beitet von, är Dee har Ute wudovie uägigten. Prrisen: Gin toßer Gin, BVerlagzanstalf, Berlin, (outag fitz Sonnabend: Der Bürger Garien.) Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Halsvy. Mußt von Georges Bizet. fall, Anende 7 Uhr: Die 8 ilagen 2 n Ian * m er 45 . 8 188 9 dae Gs 2 5 3 ais Gdelmann. Zu ermäßigten Preisen: Hans Puqe= Montag: Liepe srette. blonden Yävels vom L2ginben. Sechs eilagen.