1918 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Ehefrau des Kaufmanns Ka Bellersheim, Antonie geb. Sch ad, Gladenbach ist Prokura erteilt.“ Gladenbach, 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gleiwitz. 3123 Im Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma L. Loemenstein, Gleiwitz, am 5. April 1918 eingetragen worden: Das Gie— schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Kaufmann Jeane te Loewenstein, geb. Brieger, in Gleiwitz als alleinige Erbin früheren Inhaäͤzers Louis Loewenstein übergegangen. Amtsgericht Gleiwitz.

————

des

Gnesen. [3018 In unserem Handelsregister A Nr. 171 ist die Firma F. W. Schum ann, Gnesen, am 4. April 1918 gelösche. Königliches Amtsgericht Guesen.

Gn rlit. 3019

In unser Handelsregister Abteilung A ift am 5. April 1918 unter Nr. 1544 die Firma: „Hermann Rau“ in Görlitz und als deren Inhaber der Bürsten— fabrikant Max Hermann Richard Rau in Görlitz eingetragen worden.

Der Frau Martha Rau, geb. Fiebiger, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

¶qrlitꝝ. 3020 In unser Handelsregister Abteilung A ift am 8. April 1918 bei der unter 13965 eingetragenen Firma: „Schle—⸗ sische Bürstenfabrik Fried eich Beer“ in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

G¶x ix. 3021] 5 unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Blatt 329, die offene Handels⸗ esellschaft in Firma G. Gensch und Ferne in Greiz betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Kaufmanns Ernst Pertzel in Greiz auf— Alöst. Kaufmann Gotthold Gensch in jreiz führt das Geschäft unter unver— änderter Firma als Alleininhaber weiter. Greiz, den 28. März 1918. Fürstliches Amtsgericht.

C&C umm ers bach. 3022 In unser Handelsregister A Nr. I37 ist kbei der Firma Gust. Jaeger C Co. zu Gummersbach heute eingetragen worden; Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl August Mauelshagen in Gummershach führt das Oandelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Gummersbach, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

——

Hamburg. 3023 Eintragungen in das Handelsregister 1918. April g.

J. Meyer C Co. Das Geschäft ist von Siegmund Schlessinger, Händler mit Lotterielosen, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver—

änderter Firma fortgesetzt.

Ff. W. Michaelsen Nfl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Unger mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter uweränderter Firma fortgesetzt.

Gossler Gebr. Prokura ist erteilt an Hugo Emil August Wilhelm Walters.

Otto Richter. Das Geschäft ist von Max Traugott Richter, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die an F. Hartmann und H. T. Richter erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. .

Deutsche Petroleum Licht- und Kraft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Anton Joseph Maria von Riedemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.

Dieser Geschäftsführer und der Ge⸗ schäftsführer Dr. J. W. Th. M. von Riedemann sind jeder zur Alleiwer⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

RKaltleim⸗Industrie „Certus“ Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung.

urch Beschluß vom 19. März 1918 ist der Sitz der Gesellschaft von Wilhelms⸗ burg nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1915 abgeschlossen und am 19, März 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die e, nn und der Vertrieb von Kleb—

offen aller Art, insbesondere von Kalt⸗

leimen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 21000.

Geschäftsführer ist: Heinrich Martin Merkel, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

die Bekanntmachungen der Gesell— chaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Die Gesellschafter Bruno Alexander Hübscher, Robert Pietschmann und Hein⸗ rich Martin Merkel bringen je S 5000 Sacheinlage ein, welche ihnen als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage ange⸗ rechnet werden.

Durrieu, Salzmann C Co. mit be⸗ chränkter n , Der Sitz der ur

i , ist Hamburg. t esellschaftsvertrag ift am E Urril 1018 abgeschlessen morden,

zegenstand des Unternehmens ist der des Vr

Und

mit Erzeugnissen ients, der Handel nach dem Orient der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 60 000.

Geschäftsführer sind: die Kaufleute Theodor Durrieug zu Hamburg, Walter Salzmann, zu Schwartau; jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Im Falle der Auflösung der Gesell— schaft sind die Geschäftsführer Durrieu und Salzmann Liquidatoren; jeder von ihnen bleibt allein vertretungsberechtigt.

Einzelprokura ist erteilt an Henry Friedrich Carl Granzow und Frau Margaritha Karolina Durrieu, geb. Hoffmann.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

April 10.

Friedrich Schumann. Inhaber: Fried— rich Carl Schumann, Kaufmann, zu Hamburg.

K. Wegsmann C Co. Gesellschafter: Chaja Klara Wegsmann, zu Charlotten— burg, und Neumann Nathan, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen.

Gebr. Fuhlendorff. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Heinrich Hartung, be⸗ eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

Die an Frau Fuhlendorff, geb. Bär, erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Meisel. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Eduard Schäfer. Die Niederlassung ist nach München verlegt worden.

Johann D. Herklotz. Prokura ist er— teilt an John Friedrich Wilhelm Marcus, zu Groß Flottbek.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harhurg, Elbo. 13024) In das Handelaregister A Nr. 419 Gastas Wolragu, Neuhof ist heute ingetragen: Jogenienr Ruholf Wolfau in Wllbelmt burg ist als persönlich zaftender Gesellschafter in das Geschär engetreten. Das Geschäft wird als Kon manditgesellschaft unter unveränderter zirma fortaesetzt. Es ist cin tomman—⸗ Atist vorhanden. Der Witwe Louise Wolkau, geb. Sommer, in Wilhelmsburg. velche als persönlich haftende Gesell— schafterin aungeschieden ist, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Harburg. den 7. April 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

ey de k rng. (3025

In das Handel gregist⸗ r Abt. A zu Nr. 108 ist bei der Firma „CF. Schmidi Nach tolger“, Inhaber Olga Rubinstein, geb Rieß, in Heydekrug am 25. Marz 1918 ingetrazen, daß die Firma jetzt „G. Echmidt“ lautet und deren Inhaber de Hauthesitzer Gustav Schmidt in Heyde— krug jetzt ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— blndlichkriten ist hei dem Erwerbe des Geschätts durch den Gustav Schmidt aug— zyschlossen. Die Fiama ist in, C. Schmidt“ eändert.

Heydekrug, den 27. März 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

Etzehoc. 13026

In das Handelgregister A Nr. 46 ist bei der Firma Itzekoer Gisenwerk A. S. Leunloff eingetragen:

Die dem Kaufmann Christian Thuigkan Richard Leutloff in Itzehoe erteilte Prokura ist erloschen.

Die Firma ist unter Nr. 300 neu ein⸗ getragen und lautet jetzt: Itzehser Eisenmerk Leutloff & Kaäanche mit dem 14 in Itzehoe.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Friedrich Alfred Hoist Leutloff in Itzehoe und Kaufmann Theodor Rudolf Ersch Knoche in Hamhurg.

Offene Handelzgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Theodor Radolf Erich Knoche auz Hamburg ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 3. April 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder G sellschafter ermächtigt.

Itzehoe, den 8. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Tom. 13027 Auf Nr. 701 unseres Handelgregisters Abt. A Band 1List bente eingetragen die Firma Emil Brasch. Cigarren Me⸗ schäft Thurisgia, Jena. Inhaber: Kaufmann Emil Brasch in Jena. Jena, den 4. April 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz, O. G. 13125

Im Handel tregister Abteilung B Nr. 117 ist bei der Firma „Arngald Henningsen. KHesell schaft mit heschräünkter Saftium ga“ mit dem Sitze in Kattowitz am 25. März 1918 folgendes eingetragen worden: Der Bücherrevisor Lange in Kattowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgericht Kattowitz vom 20. Junt 1917 zum Liqui⸗ dator ernannt worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witꝝx. O. K.

unter Nr. 787 en eiragene Fiima „Adolf Flock.“ mit dem Sitze in Kattswitz ist irloschen.

Amtsgericht Kattomitz, 8. 4. 1918.

Kön ns eHen brd a. 13028

Auf Blait 354 des Handelsregisters, dis Geselschafst Ktar! Drehmann G Co, KResellschatt mit beschräskter Haftung in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 4. Fanuar 1917 ist in 5 14 durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1918 laut gerichtlichen Proto⸗ kolls von diesem Tage abgrändert worden.

Kötzichenbrsba, den 10. April 1918.

KRönialtches Ami ggerlcht.

Lössnitz. Erzgeb. 3030

Auf dem die offene Handelggesellschaft Hofmann C Sohn Lößnitz i. Erzgeß. in Dittersdorf betreffenden Blatte 220 des hlesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Geselschafter Zobann Peter Martin Feorg Hofmann in Dittersdorf ist aus— geschleden. Der bisherige Gesellschafter Karl Immanuel Hofmann in Dittertzdorf fübrt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.

Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 11. April 1918.

Loitz. 13029

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 bie Firma August Wiede⸗ aun Loi und als deren Inhaber der Schuhmache imeister August Wiedemann aus Loitz eingetragen.

Loitz, den 6. Aprtl 1918.

Königlicheg Amtegericht.

Ang doburxg. 2726

In das Handelẽéregister ist heute ein—⸗ getragen:

1 Bei der Firma „Carl Friedr. Schmidt“ hier, unter Nr. 966 der Ab— teilung A, daß der Kaufmann Otto Borns in Schönebeck jetzt Fnhaber ist. Der Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich kesten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Otto Bornz ausgeschlossen.

2) Bei der Firma „Max S Helmecke Ge Go.“ hier, unter Nr. 1764 derselben Abteilung: Der Generalagent Franz Eldau in Magdeburg ist in das Geschäf: als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ,, Die offene Handelsgesellschaft

at am 1. Januar 1918 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗— bindlichteiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Vie Gesamtprokura des Franz Eldau und Wilhelm Meyer ist erloschen.

3) Die Firma „Kärgel . mch mint, Ge sellschast mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdaburg, unter er. 469 der Abteilung B. Gegenstant eg Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von holländischen Klumpen (Holz schuhen) und ähnlichen oder damit zu sammenhäagenden Gegenständen, irsbe—⸗ sondert von Zubebößrungen und Tellen avon; ferner gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, die auf diese Gegenstände Bezug haben; Erwerb aleichartiger oder ähnlicher Unternebmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme hrer Vertretung. Dag Stam mkaphtal betragt 60 9000 vSις. Der Gesellschastsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. 22. Februar und 6 / 28. Marz 1918 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft be= trägt fünf Jahre, vom 1. Januar 1918 an; sie gilt immer als um ein Jahr ver— längert, wenn nicht sechs Monate vor ihrem Ablauf eine Kündigung von Ge— sellschaftern erfolgt, die zusammen min— destens 20 000 ũs Stammeinlagen be⸗ sitzen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min= destens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge— schäfteführer ist der Kaufmann Gusfav Kärgel in Magdeburg. Ferner wird

als nicht eingetragen veröffentlicht: In F

Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage hat der Gesellschafter Fabrikant Georg Schmidt zu Münder in die Gesellschaft eingebracht die Maschtnen nebst Zubehör, die sich in seinem zu Münder belegenen, der Gesellschaft ver— rachteten Fabrikgebäude befinden. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Magdeburg, den 9. April 1918.

Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

Mainꝝ. 3032 In unser Handelsregister wurde heute dte Firma „Konrad Michael Rosen⸗ dornm“ in Mainz⸗Kastel und alg deren Inhaber Konrad Michael Rosendorn, zaufmann in Mainz. Kastel, eingetragen. Mainz, den 8. April 1918. Gr. Amtsgerlcht.

Mainꝝ. 30331 In unser Handeleregister wurde heute bei der „Hirsch Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen: Gerharz Kirstein ist als Ge= schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Welsch, Kaufmann in Manz, zum Geschäftsfübrer bestellt. Mainz, den 8. April 1918. Gr. Amtsgericht.

Manlmꝝn. 13034 In unser Handeleregister wurde heute bei der offenen Handelggesellschaft in

J 3124], . ; Vandeldregiffer Abteilung HDauptaiederlassung in Kastel und eiaer

Schwaner ju Offenbach a.

Tirma . M. R F. Rosendarn“ mit der

Z vetgniederlafsung in Mainz eingetragen: Hie Gesellschaft ist aufgelßöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter: Kauf— mann Ferdinand Rosendorn in Mainz fortgesetzt. ist noch Mainz verlegt. Der Josefine geb. Wagner, Ehefrau von Ferdinand Rosendorn in Mainz, ist Prokura erteilt. Mainz, den 8. April 1918. Gr. Amtsgericht.

Hann heim. 13035

Zum Handelsregister B Band IV O. -Z. 39, Firma Ludwigshafener Walz⸗ mühle in Mannhtim, wurde heute ein—⸗ getragen:

Die Prokura des Cmil Pinkel ist er⸗ loschen.

Mannheim., den 9. April 1918.

Gr. Amtaaericht. Z. 1.

NHarhurz, LaHnrm. 3031 In das Handelsregtster Abtellung B Nr. 21 ist bei ter Ftima Fabri für Präzistons Mechanik Hartmann und Kobe, Geselltchaft mit beschräukter Haftung zu Martkurg a. Lahn heute eingetragen werden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Wiesbaden verlegt. Warburg, den 28. März 1913. Röntgllches Amtggericht.

Ne nu sel w itꝝ. 3126 In das Handelsregister Abt. B Nr. I Zerhau / trie ditzscher Kohlenwerke Glückauf“, AUktiengesenschaft in Zechen ist heule eingetragen worden: Durch Generalversammlunagbeschluß vom 22. Januar 1918 ist der Uebergang des gesamten Vermägens der Firma auf die Anhaltischen Kohlenwe ke, Akttengesell⸗ schaft, in Halle a. S., unter Ausschluß der Liquidation genehmigt worden. Die AÄAkttengesellschaft ist damit unter⸗ gegangen und die Firma erloschen. Meuselwitz, den 11. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Niünster, West g. 30

In unrser Handelsregister A ist zu der unter 228 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft Brauerei Westfalia Gebr. dagedorn C Comp. iu Münster hent⸗ eingetragen, daß der Cornelius Hagedorn und der Carl Schücking aus der Gelell— schaft ausgeschteden sind; daß der Paul Schröder in Hamburg in die Hesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eln—⸗ getreten ist; daß die Prokura des Hubert Schücking erloschen ist; daß die Vertretungg⸗ befuznis der Witwe Ferdinand Schul erloschen ist; daß die Gesellschafter Josef Hagedorn und Hubert Schüͤckigg, und zwar seder für sich allein, zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Münster, 28. März 1918.

Könlgliches Amtsgerscht.

Mn g kau. 3037 In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 206 die offene Handelsgesell⸗ schaft Otto Thielemann C Co. mit dem Sltze in Mus kau eingetragen worden. Bersönsich baftende Gesellschafter derselben sind die Fahrikbesitzer Otto Thielemann und Max Riedel in Dresden, von denen in jrder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Richard Kalewe in Llegnttz ist Pro⸗ kur erteilt. Muskau, den 5. Zpril 1918. Königliches Amtsgericht.

Vongalza. 3039 Auf Blatt 245 des hiesigen Handelzs⸗ registers ist heute die iema Otto Israel in Beiessborf SG. L. und als thr Inhaber der Fabrlkant Hermann Otto Igrgel in Beiersdorf D. X. einge—⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfte⸗ zweig; Fabtikatlon und Vertrieb feiner Wäãäsche. Neusalza, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.

3041

Ober kanmTgungem, Rz. Casgel. Im Handelsregtster A Nr. 9 ist bei der irma Hermann Guler Nachfolger, Oberkaufungen, heute eingetragen:

Dle Jirma lautet jetzt: Heinrich Leder⸗ hole, sKunstmühle, Oberkaufungen. Inhaber ist: Kaufmann Heintich Leder— hose junior in Oherkaufungen. Die ihm ertellie Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den ntuen In⸗ haher übergegangen.

Oberkaufungen, den 4. April 1918.

Fönigliches Amtsgericht.

Ober gfiesgenthal. 3042

Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsz⸗ registers, betr. die Firma Rates Bor⸗ werk Sotelgesellschaft mit beschräuntrter Haftung in Unterwiesenthal tst heute eingetragen worden: Pie Bestellung des Kaufmanng Paul Arthur Uhlig in Chemnitz zum Geschäftaführer ist widerrufen worden.

Oberwiesenthal, am 4. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Malm. I3044 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde elnge— tragen unter A996: Die offene Handels gesellschaft unter der Firma Pharma zeuttscke Industrie⸗Gesellschaft Ju⸗ haber W. R F. Schwaner mit dem

Der Ort der Niederlassung

Die im Betriebe ä

Florence Schwaner des BVorgenannten, z Offen dach a. M, de 5 Großherzoglichez atzỹn Oftenbach, waid— *. Bekaunr ma chnn I In unser Van elzregister Cure. ragen unter A 957 die Fmrde in Poitin zu Sffenbach ohman Keb haber der Kaufmann John n 2168 Ludwig Polkin zu Dffen dach n, in Offenbach a. M., den 6. r ; Großherogliches An lige ö.

Offenbach, Mam.

*

27 3

ffenb chluß n eselssc ses ,

Offenbach a. M. Gꝛoßherzoasliches

Eixcmasens. 3 Handels rent sere utrag. ö! Gbert &. Mor enthalen Pirmagsens. Die offene Harn, en schaft bat sich au gelöst. ag e, ö ö

ermann Leupold, Sitz Pirmesen Die Firma ist erkoschen. ö Pirmasens, hen 10. April I9sz K. Amtggerich.

Posen. 7 In unser Handeltzregister ist engen worden: A in Abteilung A: Nr. 2258 die Firma Theohn

den z. Apel s A midgeri ct vgl Mlcht.

* 1

386] kult ki, LSohnpsflugzentrale in 7

und als ihr haber der nm ö Mlkulstt in Posen, am Y.]

Nr. 2259 die Firma Richard Roh Hein in Kosen, Spez lalgeschast fir Wasser, Kaänalisation und selunn technische Anlagen, und alß ihr Ih der Ingenieur Richard Hein lu gl am 21. Mär; 1918.

B. in Abtellung B: Bei der unter Nr. 226 eingelraz:

tz Firma Deutscher Verlag G. m. b.

in Warschau mit dem Sitz a gos daß das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Gesellschafter um 10000 erhöht ist und jetzt 200 000 6 ben Posen, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht.

MNRegeng bug. [I Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bt eingetragen Die Fih ma Georg Etadl in Regensburg ist erloschen.

Reger sburg, den 9. Abrtl l9ls.

Kal. Amtsgericht Regengbunz.

)

R onnor od. J Die in unserm Handelgregistet 5 Nr. 2 eingetragene G eselischaft werke Born, Geselschafl mit hrt fr Haftung in Willmem elöscht. Hi n, den H. April 1515. Königliches Amtagericht.

FHRomg dor. f

In das Handelsreglster Abt. A.

ist heute die Firma Otto Hindrich

dem Sitze in Ronsdorf und alt dᷣ

Inhaber Otto Hindrichs, Kaufman Rongdorf, eingetragen worden,

Rousborf, den g. April 198. Könial. Amtagerscht.

M i d es heim, ,. 3 i 9 5 ren * . In unser Handelrenister

bei der Firma Scholl u. 2m

G. m. b. H. zu Nüdes heim am R)

olgendes eingetragen worden; 8,

9 Ds n m pier in n 6

schafttzheschluß vom 31. Dll z

mit Wlrfung 6h 1. Januar öl

300 000 M erhöht. 64 7) Der Gese schaltzn orten J

Beschluß vom 31. Oktober 1911

ndert: 6 Ver Geschäftafübrer Bree r nunmehr auch allein ur rtl, Gesellschast brfugt und hirri, irg Beftellung von Prokurist

beschrankt. 1 Rüpesheim a. Rhein, den

. K⸗onialichen Auttaerl hf eee.

6p

Doeger und Co. G. in, 5 eingetragen . nun Her bisherige Geschãstẽ ssht . Arno Schöler hier ist albern , uh seiner Stelle der Kan man n hier zum Veschiste fahren h hill in Saalfeld, Sagle, berg, n

Herzogliches Amtggeri 9. Saarburg, Ha- Trier: ö 1. Im hlesigen handel ten ant Nr 65 'i * zu der Firn a, erwo

9 e

Sltze ju Offenbach a. M. Begonnen De n, ne,, e einzeln vertretungsbere e Gesellschafter: Kaufmann ; ö und

glber n litt l heut, (nge nr gen, . t ergeg J. jetzt z Wer he, . nr schüst in Mittel.

en in keinet Wu

de *

ln indlichkeiten ist bei dem Erwerbe detz

Xi 6E 5. 9 ö. 1 Heschästz durch den Peter Apel ausge— hlossen.

gzaarburg, Bz. Trier, den 6. Aprll 918. 3 Königlichea Amtegericht.

gem md. . Handels regifter. Am 8. April 1918 wurde im Firmen. register Band J bei Nr. 411 für die irma A. Müller mit dem Sitz in Bettweiler elngetragen: Die Firma ist

dem Betrieße des Geschäfts begründeten

I30b2]

Saargzemiünd. 3053)

. Sandelsregister.

Am 10. April 1918 wurde im Gesell⸗ schaftzregister Band IIl unter Nr. 392 eingetragen:

Firma: A BDE Getriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Forbach (Lothringen).

Gegenstand des Unternehmeng ist der Kauf, die Pacht und der Betrieb von Fabrlkanlagen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig tausend Mark.

Der Gesellschafte vertrag ist am 28. März 1918 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Richard Noethlichs in Forbach hestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. zFtalserliches Amttzdrerlcht Saargemünd.

Sch w l dm tꝝ. 2735 Im Hanvbelsregister Abt. A ist heut

unter Nr. 531 die Firma Fritz UMdam

in Schweidnitz und als deren Inhaber

der Konditoꝛeibesitzer Fritz Adam hier ein⸗

getragen.

Amtggerlcht Echweidnitz, 8. April 1918.

Sch woidnitn. 3128

Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 532 die Firma Marie Baier in Sttzweidnitz und als deren Inhabern Frau Marte Baler, geb. Förster, hier, eingetragen.

Khntigliche Amtggericht Schweidnitz,

9. April 1918.

Schweinfarxt. 3055 Bekanntmachung. „Balbuin Schmidt, Wittelsbacher Hof, Hotel Witte lsßach“, mit dem Sitze in Bad Kissiagen: Selt dem Ab— leben des Jnhahers Balduin Schmidt am 22. Dezember 1917 wird das Hotel von

Albert Schmidt und Mar Schmidt, Hotel. li

besttzer in Bad Kissiagen, in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben unter der Firma: „Balduin Schmidt Söhne, Bittelsbacher Hof, Hotel Wittels bach“. Zur Ver . sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Schweinfurt, den 10. April 1918. Kgl. Amtègericht Regtstergericht.

Schwein turnt. 3129 Berk annt machung.

KRalpvar Schneider“ mit dem Sitze in Trossenfurt: Dem Holjbandler Ignatz ,, . in Trosseufurt ist Prokura er—⸗ eilt.

Schweinfurt, den 11. April 1918. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

dc hwolm. [12736

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 94 die „Lippische Textil⸗ werke, Ahtiengesellschaft Detmold, be nlederlassung Lanugerfelb, einge⸗ ragen.

Gegenstand des Unternehmens kst der Erwerb, Fortbetrieb und Verwertung von Textil, und anderen Fahrlkationg. und Handelgunternehmungen und jede sonstige Betätigung auf industetellem und kauf— männischem Gebiete. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fabrikation. und Handelg⸗ unternehmungen im In. und Äuglande allein oder gemeinsam mit anderen ju er⸗ richten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu beteillgen.

Des Grundkapital beträgt 300 000 und ist in 309 auf den Inhaber lautenden Altien ju je 1000 16 zerlegt.

Der Voꝛstand der Gesellschaft bestehl ,, des . tsratg aug

im oder mehr ! . . . eren Mitgliedern

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichzanzeiger und die Lippische Landeszeltung. ef e fn, der .

rch einmalige Bekanntmachun

in den Geschäftablattern. ;

Dle Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Prokurist Albert Rost,

der Prokurist Emil Weller,

der Betriebsleiter Otto Höhle, 9 der Betriebgleiter Fritz Windgasse jun., , r Werkmelster Ludwi Detmold. 1.

Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist Max Aufsichtzratg sind:

Staercf⸗ zu D t j in r. eng ö rofessor Dr. A I ö . Deimold, dolf Neumann · Sofer Landeshbankbtrektor Otto Thörner zu Detmold

e 1 ) geechtganwalt Dr. jur. et rer. pol. Paul e, nile. eheimrat Pr s , de rofe ssor Dr. von Eppstein Daurat Walter Kellner zu Barmen,

Heneraldircktor wal Zimmermann armen

26 u / r iir Ludwig Arloni zu

] Gusiay Rademacher zu Barmen,

10) Justizcat Dr. Paul

3

Der Gesellschaftävertrag ist am 6. Dk tober 1916 fengestellt. z

Dem Kaufmann Guftav Ringsdorff und dem Fabrlkanten Gꝛinst Leckebusch, heide zu Langerfeld, ist für diese Zweigni-der— lassung Einzelprokura erteilt.

Schwelm. den 30. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Soog en. 30541

Im hiesigen Handelsregister B Seste 25 Spalte 8 ift bel der Fiema Fittings— fabrik, Stahl und Gisengißerei, Friedrich Eduard Gerhards, Atrtien⸗ gesellschaft in Vogelsang, Zweignteder⸗ lafsung Seesen, am 6. April 1918 fol- gendes eingetragen:

Durch Beschluß der eneralversamm-⸗ lung vom 25. Zanuar 1918 sind die 55 10 hf. 3, 14 Abf. 2 und § 20 der Satz ungen lüber das Augzscheiden von Mitgliedern des Aufsichtgrats, die Vergütung des Auf— sichtgratz und den Reingewinn der Ge— sellschaft) geändert.

Güldner zu

St eos. 3056

In das hiestze Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 206 die Firma Johann Bruchhaufen ju Kray und alg deren Inhaber der Kaufmann Johann Bruch—ↄ bausen zu Kray eingetragen. Das Ge— schäft führt Manufakturwaren.

Steele. den 6. April 1918.

Königliches Amtegericht.

Strangkor .

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Ftrma Karl Schenk, Inh.: Sophie und Margarete Schenk, ein⸗ getragen worden:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma lautet jetzt: Karl Schenk, Ink. Margarete Meyer.

Die bitzherige Gesellschafterin Frau Margarete Mever geb. Schenk in Straug. berg ist alleinige Inhaberin der Firma.

Etrausberg, den 2. April 1918.

Königliches Amtagericht.

Treptow, Tol. [3059] In unser Handelsregister A ist heute

folgende Firma eingetragen worden: Hermann Bünsom, Erenvtow a. Toll.

Dem Karfmann i. Rickenberg in

Neubrandenburg ist Prokura ertellt.

Dat Heschäft führt Kohlen und künst—

chen Dünger.

Treptow g. Toll., den 8. Aprll 1913.

Königliches Amtegerichi.

Triebel. 3060 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 64 ist bei der Firma Erste n . Bastfaser Veredlung Paul Kühn n. Co. in Teuplitz folgendes eingetragen worden: Die . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Kühn setzt das Geschäft unter der bisherigen rma allein fort. Triebel, den 30. März 1918. Königliches Amtgagericht.

Trin. 13062 In unser Handelsregister A wurde heute ijur Firma Lutz n. Epeicher, Möbel⸗ fabelk in Trier, eingetragen:

Durch den Auztrin des Hesellschafters Kaufmann Mathias Lutz in Trier ist die offene Handelgesellschaft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Witwe Heinrich Speicher, Anna geb. Wil helm, in Trier führt als nunmehrige alleinige Inhaberin das Handeltgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Trier, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Triox. 13061] In unser Handelgregister A wurde beute jur Firma Jodocius u. Co in Trier eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Stapel in Trier ist Prokura ereilt. Die der Ehe⸗ frau Franz Mayer, Maria geb. de Lorenzt, in Trier erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

3063

Velbert, R heim]. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 333 eingetragen worden die Firma Nubolf Giese, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Giese in Velbert.

Der Frau Rubolf Glese, Meta ge—⸗ borenen Häber, ohne Beruf in Velbert, ist Prokura erteilt.

Velbert, den 8. April 1918.

Amtegericht.

Weissemfels. 3064 Im Handelagregister A 212 Firma Geschwister Albrecht in Weißenfels, Inhaberin: Berta Brauer ist am 8. Aprtl 1918 eingetragen: Die Firma ist in Berta Brauer geändert. Amtsgericht Weißenfels.

VWerdan. 3065

Auf Blatt 694 des Haudelsreginzers, betr. die Firma Paul Heinrich Piehler in Werd an, lst heute eingetragen worden:

Vie Firma lautet künftig: Wiltzelm Kaufmann vormals Paul Heinrieh Piehlrr. Der senherige Inhaber, Kauf⸗ mann Paul Heinrich Piehler in Werdau, ist ausgeschieden. Inhaber tst der Fabrik⸗ besitzer Paul Wilhelm Kaufmann in Pirna. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es eben auch nicht die im Betriebe des Ge⸗

chäftz begründeten Forderungen auf ihn l Prokura ist ertellt dem Fabrik⸗

Y) Bankdireklor Cirt Wolf zu Barmen,

l3068] h

direktor Alfted Kaufmann in Glauchau und dem Kaufmann Alexauber Lndemann in Werdau. EWöerban, den 11. April 1918. Königlicheg Amtsgericht.

WMWürzbun x. Bayerische Vereinsbank, Finale Würzburg. Weitere stellverretende Vorstands mitglieder: Karl Faulmüller und Karl Butzengeiger, stellv. Direktoren Hu Nürnberg. Würzburg. 30. Mär 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. VF ü xx bung. [13069] J. Srupp in Würzbrrg. te Firma ist übergegangen auf den Optiker Josef Model in Würzburg, der das Ge— schaft unter der Firma „J. Grupps Nachf. Josef Mopel“ weinerfübrt. Bie Prokura des Josef Model ist hierdurch gegenstandglog geworden. Würzburg, 2. April 1915. Kgl. Amtagericht, Registeramt.

Wurz bnxg. 13068

Valentin Förster in Marktbreit. Unter dieser Firma betreibt der Obst., und Gemüsehändler Valentin Förser in Markt⸗ . Großhandel mit Obst und

emůse.

Würzburg, 2. April 1918.

Kgl. Amtsgericht, Reglsteramt.

Würxzbnnrꝶ. 13067

Stöcker . Winsche, Ingenteune, Elekirische Licht⸗ und Kraftaulagen, Gelen scheft mit heschränkter Hastung in Wirzbixrg. Dle Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Slöcker ist eendlht.

Tÿrzburg, 2. April 1913.

Kgl. Amts gerlcht, Registeramt.

Würzburg. 3070 Johann Saiber in Würzburg. Der Sitz der Firma wurde nach Miltenberg a. M. verlegt. Unrzburg, 2. April 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

VW ürz hung. 13071 Johann Gehrig in Würzburg. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Ernst Gehrig in ,, Die Prokura det Philipp Gehrig ist erloschen. . 3. April 1918. Kgl. Amtegericht, Registeramt.

zorhbęt. 13072 Unter Nr. 477 Abt. A des hiesigen Handelgregisters ist heut: eingetragen: Die offene Handelsgefellschaft mit der Firma geiland . Munz in Coswig. ,. haftende Gesellschafter sind die aufleute Adolf Weiland und Johann Helnrich Munz, beide in Coswig. Die Gesellschast hat am 30. März 1918 be⸗ gonnen. Zerbst, den 11. April 1918. Herjogl. Amnttzgericht.

Zweibrücken. 13073 , Dandelsregister.

Firma: „Tracken Gasreinigung, G. m. b. S. . , ,, Zsh octe. . Zweibrücken. Der vbighertge Geschaͤftsführer Otto Oesterlen ist ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Diplomingenieur Maximilian Schwaitz in Zweibrücken zum alleinigen Geschäftg⸗ fübrer bestellt.

Zweibrücken, den 10. April 1918.

K. Amtsgericht.

TwiIieckan, Sachsen. 3074 Auf Blatt 1994 des Hanbelaregisters, die Firma Karl Loui Fülle in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden: Marte Glise verw. Fülle, geb. Koch, ist autgeschleden. Der Kaufmann Ernst Her⸗ mann Dölling in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten dez bie herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Zwickan, den 9. April 1918. Könkgliches Amtsgericht.

z wiöick amn, Sachen. 3076]

Auf Blatt 981 des Handelsregisters, die Firma K. Kammerer in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden:

Karl Heinrich Kammerer ist ausge— schieden, die Gesellschaft ist aufgelsst. Ernst Max Kammerer führt das Handels- geschäft unter der blosherigen Firma allein werter.

Zwickan, den 10. April 191.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

l

In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 773 die durch Statut vom 21.29. März 1918 errichtete Wirt. schaftegenossenschaft für das Fleischer⸗ gewerbe zu Neukölln eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenden Nobsoffe und Materlalten und die Ver= wertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 S, die höchstzulässige Zabl der Geschäftzantelle tehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng 2Vorstandsmitgliedern, in der. Allgemeinen

leischer⸗Zeitung“ und in der Beutschen

lelscher · JZeit ang, bet deren urn n r g. keit im Reichs anzeiger. Zwei Vorstandz.

3066]

mltglieder gemelnsam vertreten die Ge— nossenschast het Willengerklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschiebt, indem ote Zrichnenden zu der Firma ihre Namengz⸗ unterschrift hinjufügen. Die Mitglieder des Voꝛstands sind: Michael Dull, Defar Röhr und Frltz Büchner, alle in Neukölln. Die Einsicht der Genossenliste ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berlin, den 4. April 1918. Königliches Amttzgericht Berlin. Mitte. Abteilung 35.

EB eorlin. 3078

In das Genossenschaftsregtster lst beute eingetragen bei Nr. 183: Hastwirtschaft⸗ liche Bank und Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschrankter . Die Verttetungtbefugnis des Wilhelm Riewe ist beendet. Adolf Simmerlein zu Berlin ist in den Vorstand gewahlt. Berlin, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abteilung 88.

Eros lan. 13079 In unser Genofsenschaftzregister Nr. 21 ist bei der Hilfskasse des Vereins Fa— tholischer Lehrer Schlestens Ginge—⸗ tragene Gensssenschaft mit re— schränkter Haftyflitht hier am 8. 4. 1818 eingetragen worden: Die Vorftands— mitglieder Rektor Carl Aumüller und Lehrer Walter Lux sind ausgeschieden. Das Voꝛstandsmitglled Lehrer Fritz Scheit. nert ist jetzt zum Vorsitzenden, däs Vor⸗ standsmitglied Hermann Wentz ig jetzt jum Kassierer bestellt. Neu gewählt sind die Lehrer Paul Klenner und Paul Anders, beide zu Bretlau. Amtsgericht Breslau.

Hrom berg. 201

In dag Genossenschaftzregister ist bel der Firma „Gewandhaus“, eingetra— gene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht in Bromberg elngetragen: An Stelle des ausgeschledenen Max Kukut ist Carl Bennewitz in Bromberg in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 238. Februar 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

RHůck eburg. 13080 BKRBekanntmachung,

In unser Gengssen schaftzregister ist heute zur Firma „Konsumverein Bette, e G. m. b. H.“ mit dem Sltze in Beere eingetragen, daß an Stelle des als Vorstandamltglied ausgeschledenen Berg⸗ manng Friediich Mevert ju Beeke Nr. 7 der Bergmann Wilhelm Mevert zu Obern⸗ kirchen Nr. 4835 in den . ge⸗ wahlt ist.

Bückesurg, den 11. April 1918.

Fürstliches Amtsgericht. ILa.

Culmesoc. 13081

In unser Genossenschaftzregtster ist bei der unter Nr. 5h eingettagenen Rank Lud owmꝶy, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen:

er Vikar Josef Wryeja in Culmsee

ist zum Stellvertreter des erkrankten Vor= standsmitgliedß Edmund Dztabaszewzki bestellt.

Culmsee, den 27. Mär 19138.

Königliches Amtsgerlcht.

Dark ehmem. 13082

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen:

gartoffeltrocknungsanlage War⸗ nascheln G. G. m. b. S. ju Ruar- nascheln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Anlage zum Trocknen von Kartoffeln für gemeinschaftliche Rech⸗= nung.

Die Haftsumme beträgt 800 M, bei höchstens 75 Geschaäͤftgantellen.

Zum Vorstand gehören:

1) Rittergutsbesitzer Constantin

Jaraejewgkt in Elkineblen, 2) Rittergutsbesitzer Freiherr Karl von Wrangel in Waldhurg,

3) Adbministrator Hermann Schwarzen⸗

ecker in Tataren.

Bekanntmachungen Georgine.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Satzung vom 9. März 1918.

Darkehmen, den 23. März 1918.

Königliches Amtggerich:.

Dommitzsch. 30831

Bei der Gib sähr genossenschaft Wörb⸗ lit · Proschwitz. c. m. b. G., zu Wörblitz, ist im Genossenschaftgregister Ne. 2 am 10. April 1918 eingetragen, daß für Oskar Fricke der Landwirt Wil⸗ helm Berndt in Wörblitz in den Vorstand gewaͤhlt ist.

Amtsgericht Do mmitzsch.

Gehrem. Bekanntmachung. 3085 In das Genossenschaftgregister ist beute bei dem „Oelzer Darlehnskassen⸗ verein“, eingetragenen Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oelze, die Wahl des Kistenfabrikanten und Schneidemüblenbesitzers Heinrich Finn in Oelje als Beisitzer für den aus dem Vorssande ausgeschiedenen Geschirrhalter Ernst Sternkopf eingetragen worden. Gehren, am 9. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Gnummerg bach. 13084 In unser Genossenschaftsregister Nr. 31, Wasserleitungsgenossenschaft Dümm⸗ linghausen e. G. m. 11. SH. ju Dümm⸗ linghausen, ist Keute eingetragen worden: An Stelle des Adolf Nohl tft Guftav in senior in Dümmllinghausen in den Vorstand gewaͤhlt. Gum mersbach, den 5. April 1918.

von

ersolgen in der

Königliches Amtsgericht.

O] I dersen und

Hamburg. Gintraqungen 3056] in daz Genofsez shaftsregister. 1918. April 9. Lanberwerb Gesellschast Schnelsen, eingetragene Genossenschaft wit be⸗ schräskter Haftpflicht. An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder J. M. S. Möller und J. A. A. Bang sind die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ stande mitglieder Ludwig Paulus Emilius Schwormstädt, zu Hamburg, und Bern⸗ hard Heinrich Wilhelm Oberdiek, iu Volksdorf, zu Vorstandsmugltedern be⸗

stellt worden.

In der Generalpversammlung, vom 16. Mär 1918 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Paftsumme eines jeden Genoss n beträgt n 2000, für jeden Geschäͤfts⸗

anteil. April 10.

Samburger Gartenlandgesellschaft bei der Erdgasquelle, einget agene Genuossenschaft mit beschräãutter Hafiyflicht. H. M. B. F. ten Hompel ist auß dem Voistande ausgeschleden; zum stellvertretenden Vorstandg mitglied ist Franz Hunold, zu Wandsbek, be⸗— stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Husum. Gintragung (3088

in das Geunsssenschastsregister.

Me ereigensssenschaft zu Haselund nud Umgegend, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbelcht nter Haft⸗ pflicht: An die Stelle der ausgeschiedenen Landleute Heinrich Carstensen, Hans Bro⸗ des verstorbenen Thomas Albeitsen sind Nikolaus Hansen, vand⸗ mann in Brook, Theodor Petersen, Land⸗ mann in Haselund, und Heinrich Carstensen, Lehrer in Kollund, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Husum, den 9. April 1918.

Königliches Amtagersicht. Abt. 2.

Joggen, Kn. Halle. 3089 Bei dem Jefsener Bankverein zu Jeffen, eingetragene Geuossenschaft mit unbe schränkter Haftvflicht ist heute in das Genoßenschaftsregister eingetragen: S H0 der Statuten ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 300 M festgesetzt.“ Jeffen, den 2. April 1918. zönigliches Amtsgericht.

Kiel. 3090)

Eintragung in das Genossenfchafts⸗ register am 4. April 1918, bel der Nr. 3 üꝛ beiter bauverein sties⸗Eglerbef, e- G. m. b. S., in fsttei Ggerber : Guftav Föllmer ist aus dem Vorstande

ILausgetreten.

Königliches Amteagericht Kiel.

Nag doehnurg. 30921 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Miether Bau- nnd TZharverein, eingetragene G enossen- schaft mit beschräuttzr Haftnflicht“ hier; Ludwig Rülchardt ist ausgeschseden. Statt seiner ist Gustav Klees in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitglied bestellt. Magdeburg, den 9g. April 19183. Königliches Amisgericht A4. Abteilung 8.

Marsberg. 3093 In unser Genossenschafttreaister ist bei Nr. 2, Bäuerliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft Niedermarsberg eingetragene Genofsenschaft m. B. S. zu Niedermarsberg, heute eingetragen: Dag Vorstandgmitglied Landwirt Josef Leifeld ist gestorben, an seine Stelle ist der Landwirt Anton Leifeld zu Hedding⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Marsberg, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.

München.

Genossenschaftsregister.

1ũLieferunge⸗ und RNohstoffgenoffen. schaft der Freten Vereinigung der Sattlermeister, Taschnermeister Berufsgenossen München C Um⸗ gebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 16. März 1918 hat die Auflösung der Genoffenschaft beschlossen. Liquidatoren: Michael Hartl und Fritz Werner, beide Sattlermelster in München.

2) VBaugennssenschaft Müuünchen⸗ Schwabing, eingetragene Genoffen⸗ schaft wit beschränkter Oaftpflicht. Sitz Münden. Die Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1918 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

3) Einkaufs. und Lieferung s. Ge⸗ nessenschaft der Kupferschmiedereien und Apyaratebananstalten Baerns rechts des Rheins, eingetragene Ge⸗ vossenfchaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 24. März 1918 bat eine Aenderung des Statuts durch Er— höbung der Haftsumme auf 400 MS be- schlofsen.

4 Spar und Darlehen skaffenverein Oderding bei Weilheim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oderbing. Jobann Weinbuch aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorftandsmitglted: Johann Greinwald, Bauer in Oderding.

5) Ep ar Æ Darlehenskaffenverein Varsberg b. Miesbach eingetragene Genossenschaft mit nnbe schräntter Daftyflicht. Sitz Parsberg. Franz Schmotz aus dem Voistand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandamitgliid Anton Berger, Bauer und Käser in Parsberg.

6) Müncht ner Schneider Vroductiv⸗

I3199

Geno ffenschaft eingetragent Geneossen.