1918 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1

, ; z veckenispetchende Bedingungen entge

der A * F zuwirken.

Rel

1. h. und se t w mn der Antrag 211g * ein in 8 ande ls eg st 5

die Provinzlal. (Renrks,) Presevräfungtstlle roanger V 5 terer übri wird den Ersatzmlittelstellen empfohl⸗ tm achu e rks⸗ eie vrüfungtstllen ergangeren Vor— te Hinzufügung weiterer dingungen bleibt dem Er⸗ Im übrigen wir e ohlen, Ter zekanntmachung. ö 6 . 1 . , mn, . ner U. perla ug während der Ueber n,, 3. 8 An . Majestät den Kaiser und König wurde Aus dem Kriegsyre sequarti er wird gemeldet, ho ; pie mh 916 . ; ; ] ͤ Im Falle der Angliede ung an eint kommunale Preieprüfurgs— des Eriatz eber s nittẽèlz stehenden Ait der Pack ing durch 1 o Yasonen pom Handel bo n f 3 8rfu n ai t in, 71 6. Pie Seiner Mejestät dem Kaiser und König. Patrouillenbooten und zwei Dampfern, am 12. Apri stelle b lden die t satzn gengewlrkt wirt. . ch den Kau⸗ mann Il id . 1. 2 n, Alte Die im gemeinsamen Landesrat verein igt n . der ge⸗ mittags in Odessa eingelaufen ist. Die genannten 13 . ; nb hauser sttaße 3 / d z 2 n T3 5 2 8 3 9 ö . ) I des glicke n Be darf wegen En M . . ? * ; ‚. . welche Träger rwachung des Verkehrs mit Ersatzlebensmitteln. S See e mit Gege en stnden des 11 ger er Majestät aus tieibewegtem Kerzen für pic Err, ttura aut . , de, m. ; . den flie 3. en 3 , . 16 en ö 11 . . . 1 . 9 ( 9 sich r . 6 9. k⸗ hand 1 auf piesen Ho n elt betr . un tersag t. schwersser * . 56. ,, . . . 1, . m 89 j e n voꝛ Ode 1 un in den * ner zenden J 8 I . 3 ie Ginnahmen ü v )en C Uhrer Vie Grsatzlt bens mit; sstellen l n U * zige U nd, J uuber . v ö. 9llv.˖ 2 Don ode or Un 5e gew gun an z ĩ . e n den 11. April 1918. kann die Bevöl etzt ihre Wünsche für die 3ul e w. zel ne ö berg, den te b9oi letzt ih ün s ch ur 8 Die an gend ug des Pert-ablösunssbermerks für Dienstsachen is nehmigten ta gie benemltte 11 en tfrr⸗ chend den im Genen hmig worden uftis 9 ; oh . 3 der Ve Der Poltzeipräsident zu Berlin. offen vor aller Be dekennen und bittet daher in m ütt⸗ nur den im Ybfatz n . 2 , ant aa e ö und den bet der ,, ö. r ordnung min din, * telle e a if „riund er neuen * estimmun igen bat 6 . . ö Q trag alte nen ügaben und d 1 ren un ungen ra 3wucheramt. J. V.: n Sy⸗ 6. . n, . . estellt und in den ö. nde Ersatzlebens mtttel ordnungs mäßig zugelassen hat. Kriegs wuck . Si pter Gurer Kaiserlichen ur Königlichen Mej n das 3 . z X RS. . . Meer, nr krach 3 . pr Mag nurßsfann s z * J ö . ut s e . . t ö, Die 1 usicht über die Seschůftafi hrung der Ersatz telste len Ver brach: ver den. ö le Nack prüfun en . von ö. . Inkrafttreten ber A ugs rungso 8 nweisu ung chlleßen it in ers Fustanz der Ob äside 33 größten Bedeutung, inn der mi r Verordnung angestte ö ; ) . en. fährt in erster Instan der Ob— pr äsident Froß⸗Berlin der Ve 2 . . . se , , ,, tritt am 1. Mai 1918 in Kraft. . Bekanntmachung. Staaiskommissar für Volkae tung der 3 ö en? m f 36 hrung und der ulst. en Inner: c ; . . ö 2 ö. ? ve eine be dere Re elung J vorbeba lten . . , . . 4 9 Ver gemennschaftlich. mit ielste ben daher hierauf hbesondere rgfal . 1 3 ö ih. . Ei ö der Er ler bt, ,. Bochum, Dorstenerstraße 31, ist auf Grund der stimmungen über V ertäu fe von ganzen W e h-, ö K ö ; ; hilt der Sild ung e. inrichtung Er latzmittel ste Gtö ößzel 3 . nen iu fe on gan; J , . k ñ iteperordnung dom 25. Se bremer I9lh betreffend, Fern, und Strickwarenlägern wird durch „W. T B* B. Verfahren vor den Ersa itte ' ste geneh matt Ersatzlevensmittel gewährt ihne die Möglichkeir 2 er Personen vom Handel Rc Bl. S. 603 , d 1 Der 9 ö uf G ö ; . ,,, 3 66 ir tte zu Uekh n hung der erstellung . des ar t lebs Genehmigung von ker bieb:mnm tteln schon vor dem 1. M ai entgegen nin 96 . . se ,. ens . ö t ä 3 Be 5 . 8 hingewi— . de Gewerbe reibende, die ihr Geschã ift aufz ü 9e ern schrif iich 1 * . au 1 ene hmi⸗ . eiae * ñ 14 ? eas Biitt reis 1 . 26 3 ö s u ö . . . . 3 61? en, z * u zunehmen und in die Prüfung der Anträge alsbalh e] nr itre te n, damit der Hande 11 ö! [I be absi chti gen, ihr Lager weder geschlosser ] noch in R ellen 91 der sl zisch en Er 4 erung— . zedür nisse n 9 in . . . den . § 3 der Verordnung an , . . , die Entscheldung möglichst rasch erfolgen kann. usbeso , zestellten Grford n muß der Antra— e unter sa J nde ,,,, 3 ; 1 ute fa anderen Gewerbet eibenden mit Ausnahme alter dau- wird eine gleiche Beha . in den Ernäl zetragene Firma besitzt, I. Dar ũh , iz baben die Frsatzm teelste ltr! a. rem Bezi⸗ Staats kommissar Der Minister * . k üg! gr 29g e Firma b J. er hinaus haben d 8 Der aatsto 1 ister Stadiyp berwaltung. A.: 65. 3 a,, . erm Vie Stadtpolizeiper altung. J. A Wolf ür Konkursläg ler. Auch V ersteigerungen sind nicht. gestatte . Verh ands aussch huß rklärt, dem Beis iel. der 1 avisc en Par = 22 9 -. IIa] t, CSiill * . 1 ö. 9 * stesst b zw. in den Ver ke hr geb 1h 7 th en Cene hmigt J nd —10rgfa ig 31 Uher wa chen Und Be zunge a . von Waldow. J A.: Freund ö 2 ö ö sy ner (Erlanbniâa rm Ga ö Re Barn ters? 110 * ö ; . . 2 Fr s 1zrYellè 8 1 2 N F. 3. St rr Erna Rev 8 8 n ob er im Rsitz einer Erlaubnis zu HSaadel mi eben Verordnung zur Kenntnis der iustandig n Bekanntmachung. Web⸗, W ir- und Striichwaren der Barenbesche affungs gese ll⸗ ndern ir n Verhältni zum Staate, abge eseh in ͤ e 1 * ft h ! z 9 D FIIrF ir, ,. ) schaft mit eschrän kter Haftung im J deutscher Wäsche⸗ lt . der jeweiligen Regierung, eine? inntre

schriflen (E. laß vom 2 Mai 1916 II 4256 M. f. g. u. G. usw.) messen der Eisatzmittelstelle überlassen. Erwünsckt ist , . frz hal T ußerplanmäßig ju verrechnen. 3 ö ; 3. namenflich aich etner im Mißverbältais um Wert yich pre ,, . . . chen . Grund der Bekanntm⸗ chung zur Fern haltung unzuverlässiger folgendes legramm gesandt: Flottillenabte ilung, bestehend aus vier Monitor z 3 urch Verfügung vom t zen j ; ig n . . ge⸗ boͤrꝛe. Die e durch, Ber ugun ö. bent gen Tage den samten S höͤltern ing von Livland, Estland, R In el bank sind bestimmt, als Reprä ul mt n der Flotten der 1 2 * . 8 a 7 . . 1 4 sig keit in bezug der Ersatzmitt ttelste len zu. unvermut⸗t NR chr u 16 ungen, ob 2 3 . den el . Berlh Echöne F run 2 J wolle kolftss qa . ö . n. 9. ö ö. Machat 1u 3. Maj stät ne ballischen X nde ür alle Zeit n unte em macht mittelste llen genattet. Gen hn igt ng 0 aufgefũhrlen Ted güngen Hherat U sigende der Stic lichen e zsste lle), in oberster Jafianz der Zwed des s der Allgemeinbeit gegen, an te S ̃ an , , . . ö enz mitt lich k werden soss. Gi Giseß. Siꝑe kilt füt Ras State . int ae nahm e ohe g ollernschen Der Chestau der Vůchermeisters 6 Neuse, gib. Wegen vielfacher Verstöße gegen 1 e1ILlbßpe* 8engkl len unverzũglich zu b ginnen. Die Ersatzmüte ljtellen haben Antri ige auf hun degrat „* u 6g etz 943 ond Tebensmttteln aller Art, wegen Unzuverlässigkeit ö , a, enthalten: iu Tiederhbole g. 3 er 3 Unter sluching: n Don Pr 1 dere nt ssin ohne Benehmigung der Reichs bekleidungsstelle ai men Staat in eine neue Unordnung zu 6 Aue Zum ideh⸗ nud un ach sattich zu Ter c Berlin, den 9. April 1918. Iächmm, den 10. Apiil 1916. en, . . ö ernder Kunden. weiterveräußern dürfen; dasselbe gilt züglich der deutschen und slapischen Gebiete ; 3 und welche Leb? zin ö. vor dem 1. August 1914 auch den Verkehr mit denjenigen ati bensmitteln, wel icht do für Volksernährung. des . Die Ger , ö. Die Gewerbetreibenden sind vielmehr 8e halten, ihr Lager in die sich in einen Gegensatz zum Staat stellten, I 6 82a

8 11 ö ten zu lassen. Inden die Deutschen sich

mitt⸗ In auf 9 3 1 e üher den Händel m! gegebenenfalls zur Straf olgung ju beirngen. . . .

. . . III. zlizeibe⸗ ördin werden ö tagt, di Eisatzmittel. Finanzministeriu m. enen Urzmwerlässtgkeit in Handelebetr ehe ist dem Kaufmann geschäfte E. V. Berlin Jägerstraße 47/48) zum Ankauf an— sche

e der liche eech i ,,,, n . 30 Bet der Rrge ßischen Zentralgens senschaftz kafse ist der airhold ö, . ö. jc. Händ5tt ait zwaizten, diss es mit Heuehm hg der zz östtleidungest le Höfe, de ber ichen Stam mer ö fu 8 n welcher Stiele ihm d Sr is erteilt ist tze no von den B n siss * 3 und 1 de zer⸗ K ß 2 ] . Genu —1n 8 Segen⸗ . 3 ö 5. ö. ; . 5 . 81 . 6 1 tan . ob er Kegen Keiner han dels ot er nezen Zawit erkandlungen ,, 1 ch; gien UÜarar zi, . . zu . mes Wie Bürohilfsarbeiter Arndt zum Zuchhalter ernannt worden. be, den än fiche n Bedar fg un ner ag worden. J. eg benen fell echlossen ankaust, um die Ware an die n Jahr

gegen die Höch 6be 9 ö ; ö. * 3 rs. 9 6 k j 3 ö. M de , . . tn übrigen ortsan issig 6n Hewerheite benden de gselbe n 6 zeschäft⸗ ae n sondern gegen die Höchspreisveror en, d „dnung gegen etwa festgestellten unger gen die Ver Tdnung sind Kattowitz, den 5. Aprll 1918. - h . f geben, londer; 116 1 ; 2 1 . zweigs weiter; zugeben. In diesem Fe lle braucht der a e. die Leitung des Staates

über näfig⸗ Br stæi * ö R *YOXI ü . 65 ö ,, 9 21 2 z 3 . übern äh ig. Pigtestelstrung pant, Re ni lol G6 G. stetz auch der für den Gez ustan gen Ersatzmittelstelle anzu⸗ Ministerium für Handel und Gewerke. Der Pol tzeipräsident. Schwen dy. der dringenden Notwendigkein des“ agerverkaufs nicht mehr dieser Weise würden sie ar VUllbenduigdkk . 1ich! Ieh, / 69 ; eile wur 1 9m

S. 457), das N tahrungsmitt Ig setz vom 31 Meant 1576 und zeigen. ; ; die V to dnung gegen taeführende Ben ichaun, ven ö P. hwerdever fahren. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangz— n,. beigebracht zu werden. Deutschtum ö Staate er il J a mungs. und Der ußmitieln vom 26. Juni 1916 (9 FßBl. I. Gegen die Vers ind Zurücknahme der Genehmigung weise Verwaltung ameritanische er Unternehm ungen, . —— ö . ö . ö . 665 . . t 9 ö 1 ters . eines Ersatzie enämsttels? firdet ir rkalb einer Fiisl von Fier vom 13. Dezember 1917 (RGGsl. S. 1105) in Ver bindung Gekanntmachung. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat Reiche. e Ueberlaͤssung des Staates ein erfabr⸗ ge 99 es Handels etriebeg ö. , , . ,,,, n, , . h 9 ; . J 16 ö ) . J , 6 Irn 3 3. 6 4 an. e,. 6 ö. ö . Wo oben nach 3 teln ina de n 16 dung Beschwerde ian den Be⸗ (e, den Verordnungen 9h. 265 November 1 914 M63 . Vegen Un juverlässiakei t int Handel be tri ehe ist d dem Roß wohnten. in diese n T 9 age n al 8 Forisetz zu ig der früher en Ver z ffen tlicht ungen zeg er vürde e haftlich en Neubau, Persor en vom w die Hl s schwerdeageschuß für Gise Lin Berlin fiat 487) uad 10. Februar 1916 (RGI. S. SY) ist nach Zu linzser Leonhard Löwenthal in Sawodzie, Kaiser Wiühelm- gleichen Inhalts die 2 ersicherungsstatistik für 1911 Finanzen und di bedrohie Existenz des S. 603) ö. en n , , 0e 2 . ö Her Besch Vẽ rde aus schuß n er lagltilichen . h 08 mittel fümmung de 3 Herrn Reichs kanzl ers über das in Deutschl . z I, der Hande 1m it Leb ens mitte eln unte rsagt won d n. über die nter Reich sauf ssicht steh enden Unte . si9nd fährd r Verban b erkl 5y rt C 16 n 1eö web de! ved al, 2 . in zerslir 57 gran aße . e⸗ 8 1 ö 6 Un 7 el 9 ) . ( 9 9 D 1641 6. von wein er die bel der . des Ersatzlebengmittels . 6 un , de, Gen r n m, 1 ö,, nnn, BVermncsen bes samritanischen Sicatstngehötzze Kattowig, den 5. April 1918. ne hann gen“ heraus gegebcn. Diese Veröffentlichung, die bei engen , an di chr sstlichsoziale Part Feet Anstalt, ell dente el eegrcke, e hett Me. Fadden, zurzeit in Genf, die 3wangzver waltung ye Der Pol izeipraͤsident. Gut e i, G. m. b. H. in Berlin erschienen int, kann zum lage einer kräftigen nationalen giealpollit

ö, Stoffe bezogen hat = die Anst 9 ele t ee, . Noersigende 9 Ver trez er M) h, n n, . . ,, geordnet P Direktor Ignaz Norden in Berlin W. 165 Rref von 15 durch den Buchhandel bezogen werden.

Dem Antrag ist ferner die Gebühr f Genehmig! gliedern ö br. verdeansschusses 22 ö fahren von 50 Ma n beteufũ gen. it te ltatus⸗ e, de Groß und Klein han Fasa anenstraße I II. Der V rsitzer de der Er rsatz mittel ie] pr ft die eingeh⸗ nden B rbrꝗ . durch den Staaiskommi Berlin, den 10. April 1918. B e kanntm a ch .

1 ) si schrieb en k nt halten Vtinist des Janern ernann in 6 . ö . ; , ‚, K ö . 36 . 6 da . ö . . , , . [c. , sn n Heidet ein sch h des Vorsitzenden Der Minister fur . und Gewerbe. Dem Kaufmann Stantslaus Morkowski in Dl hen, . J ö ig der dies jährigen, J in einer ihm zu setzende . arist vicht gebörig er zuzt, in der Befetzung von fünf Mitgei⸗de in . BVertreler der J. A.: Neuhaus. Ylllautr Slide e, ist der Dan del mit Gegenständen des täg immt der berbefehls haber 1 den . . t so wird der Aar burch Besch n!. Voꝛsitzenden als n . fatz lebe amnittelindustrie Und' des in Lebend mittein, bie ihen Fepar fs, insbesonder: Nahrung und Futtern, it ten von Kessel für das Gebiet d ö. Stadt zerlin und, er Probi inʒ zurückzewiesen. Der gleich, 3u . unterliegen Anträge, hie betden anderen Vertreter der Rech a e 3 sollen. Ministerium des Innern. itz Arte, wn ö. w . whetg. gun Rrönbenbärg g6f Grund des 8 2b des Gesetzes über den bei einer un zuf zm? ige Ei atzmittelstelle angebracht ö . er Vorsühßende, der stellhertretend? Vorsizende und . Mit⸗ . D ; . 3 berchtst of fen, auf . des 51 3. Bekanntmac heng zur Fern, Belagerungszustand folgendes: . ; ö

III. Sosern der 2 Borftg mn de den Ant ag als v voll ländig und teder des Besch⸗ e des ißschufs s sind, vorbehaltlich der dlenstlichen . Der Oberpräsidialrat . Schreiber ist dem DOher⸗ haltuy i m eng , n ö. Dande j mn, . IJ. Ez ist ver holen: 1) dlühend Ohstbaumzm eige abzu pflůe . zul q sig ansie t, hat er di e zur V ben eit ng der Cansch uf. nt en 5 . erst at Ung und der Anzeige von Gesetz vide igk⸗ ite en, , , präsidenten der Provinz Posen zugeteilt worden. . ) a . unn . . . . n g e hh 1 2) blüh⸗ ende 2 baut zweige 0 . h ode x une ntge l ich abzug ., Erhebungen anz nit hen. Er ist befunt, die orie ,,, dele⸗ über ee . nd Geschä , , wel * durch die . n Kleinhändltr sestgeseßter chstpreise über⸗ L i,, ö. . mn . . 21 . 6. mit sich zu

5 * * 9 nf über 1 e 65 5 Tr MSV * Au 15 . ve Uugnisse zu 1h Renn 16 lo ur 5 rich 1 ö ö ö . ö , Ml! w . Viese Verbote gi 1è14auch! . 7h 1 Ber. . . ö . . ö ubet en ., , ö . ö. . 1, hein ru beo kach⸗ . ö a . Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichskanzler (Reichs— Ilschen, den 6. Marz 1916. ir. Zane han z langen, geen, r, . . der Grsatz nitielstellz mit Me in st lan ker'Grheburgen und mit ber BZeschä ts, nd. Henn iebegẽetzn ifse zw er nhzlten. ö PHeäglierer amt des Innern), dem Herrn Kriegsminister und dem Herrn Der Landraigzamttverwalter. von Natz m bis zu Ccteem . bel Norlienen mildernder! he n da wer,, nzinteiessen der Nation liege Grftatt un bon 6 1 tach ten betraus N, Er kann fern er 8 ach ben 1st tand e 62 no: 21 jtz en n be. em Ver k ( 1f eke Y Pflicht⸗ Minister fl Ir Land dwirtschaft, Domänen und Forsten setze ich mit Kelds srase bis zu 1 500 . bestr an; . ö. ö Be ö inn 1, debe =. ö s N D ( ; ö . 66 zu dem Antrage . ; afüllung zu herreigigen die Verkaufs preise für Tetanusserum vom 15. April ö fi. Ditse Betanntmachung gilt für dle Dauer der Ohbsthaum— chließt: wir ,, ie 3 n e,

h * 6s 2 Die dem Beschwe 16 Ich g hörenden Beamten werden d. J. ab bis auf weiteres anderweit, wie folgt, fest: K blüte 1918. ,, Ideale nur im Ein wernehmen mit: inserem kathol ischer dem wir unser Vertrauen ausspr echen und 6

Vor der Zurücknahme ber Genehmigung (6 Atsatz 3 der *. He nf ͤ j 1 ordnung) ist dem Bet iligten Gelegenhett zur Geltendmaͤchu porn für Dienstreisen nsch den süc sie benden allgemeinen * hir 3⸗ A heker⸗ Einwendungen ö gewähren. ö. timmungen entschädigt. Dir Miralieder jalten für die Ttil zahn ne k . AN j 2 Oesterreich⸗Jingarn. und Anhänglichkeit bezeugen.“ In einer zweiten C ini zu IV Yi ze E satzm ttelst ll n ha . 3 . 1 fin m , an den Sihßungen ine A uf wa i dot ] . ig: 19 Ton tg lich 20 . . n e, e n & ichtamtliches. Der Kaiser Ka rl hat laut Mel 8 ung des 3 Wolffsch ze wurden diejenig gen Sün slaven, die in diesen schwer en erte 13 . 1 n eg. 1 au fz— ; 2 J 8 9 an Ta * ö U 91 1 E ö 23 1 7 gfenthchen Nh ung! mitz el Int rsackunckan stalt rder mit me eng m Gn . . 2 ö , . B ie ö 7 Füllung 15 Antitoxin⸗Ein⸗ 6 Telegraph enbüros“ an den Deutschen Ka iser . 3. ihrem Vaterlan de entr ichen sind, mit den Feind en A Anstalten Er Bennrks in . er eng! er F ihlung zu halten. In 6 z nabe n und ane gahen , iich verde aus sch⸗ ffeg si⸗ d bel Fu ung 3 niitor in win . Deut s ch e S Rei ch. Depesch e abg 'sandt: schmieden und durch verräterisch es Beginnen den Kr geetaneten Fallen ist pon dem n nher Irfal m ttellsie le por der ger Stagilichen Nahrung Ile el Un tersu dungsanst alt 21 ußerplan mäß: 9 heiten 4 fach ö 85 sb⸗ O 6 . ö 6 . n Her n Cle nenceaus gegen mich sind so längern, entschieden verurteilt und mit E ntrũs ung , 91 nt. Entsch dung üb⸗ r die Gen sehn. gun] eines Ersatzlebensmittels oder die Zu. ö ö . Füllung 20 A.⸗E. fach 219 . . . Preußen. Berlin, 15. April 1918. a a nch ö bin, . , tigt über die Sache rüchn ibme der Genebmigung eine Beg tachtu g durch ein öffentssich⸗ Um er II. Die Beschwerde ist bei dem Beschwen dea ns schuß unmiütelßar II. Füllung 199 A. E. 4.fach 8. h0 (/ ILD c Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel serner n die k- litten n. , weitere Antwort sind melne Kan sonen such nas anstalt, wenn 3 auf Grun) ener et gebe en chem isch 'n Y schrift ich amnuretcken. Sie muß die Grün ce b⸗ zeichnen, aus welchen III. Füllung 200 A.⸗E. 4⸗-fach 16,90 6 5 4 . ug ö . ö 39 3. ; ,,,, . ö . 1 zu veranlassen. Als Beitglicder der Ersatzutttelstesse 0 schetonng. der Erlasumntelstelle ange lockten ird. Eine JV. Füllung 1400 A.“⸗E. 4(fach 38, 20 39,50 c mbtttehz und fur Nustzmwesen sowie die vereinigten Mut, ö In treuer Freundschaft riegsnachricht sind in erster Linie dte Vor sterer (si llprτireten R lehrer) der- ö ; 3 itft des Antrages an die Gi satzmittelitelle bezw. der gegen die II. B. Füllung 100 A. E. 6⸗ fach 11,80 6 . . sür Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen hielten In treuer eundscha . riegsnachrichten. jenigen n. suchungsanstolten zu be: uf IE Absatz 3) ö taahme der n , erhobenen Einwendungen sowie ein . ue Sitzungen. ; ö . Berlin, 13. April, Abends. (WB. T. B.) die Gistattung der Hutacht n n , nmnit eltte ü üben ö. ö hang geeignetes mnuster beg Cr sablet ena mit; ls in der In Fortfall kommt die Herstellung fester T ttanus era und ö Amtlich wird dem genannten Telegraphenbüro zufolge . Auf ö . htf I V haben, damit sie an den V . mun nt he d nęen der ö. 5 leird ö orges ehe Packung mit Bezettelung, die bisherige Füllung 16 mitgeteilt: . . . Schlachtselde an er vhs gewe 4 . 2 * . . r ** A 5 848 4 ö ( ., . ö 15 94 ö - . * . m] ute lstelle mit vttken können. te durch Hunzuztehung der A. 6e . achgan wel lung 8 d eM nt gun geen iwuif 4068 3 Ubf atz Nr. 4 Berlin, den 1. April 1918. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von ) Die letzten A ö. sSführungen He 13 CI e ,,, , ät 9. J ( ö stan is Nenes talten erwachsenden Kosten sind aus den Einnahmen der Grsatz. nu 1st zu igen . eiche tig mit der Einre ichung. der Der Minister d ö. . kühlmann h hat sich, wie Wolffs Telegraphenbüro“ meldet nichts an der Wahrheit der hisherigen amtlichen Er⸗ Sonst nichts Neues. J mitte lste en an Gebühren zu bestreiten tst dit Beschwerze ebühr ven 100 einzuzahlen. Ver ,, Innern. selern cbend zum V ö beim Reichskanzler ins Gro 3. klärungen des K. und K. Ministeri: ms deg . zern , . , . ö ö ö . le dn liz J hamnptguar lier begeben. ; J . ö ht . . e en, n ,. . a n . Apostollichen Südlich Hébuterne wurden am Morgen des 12. nehmigung eines Ersatzlebengmlttels und über hie Zur n e de min gen er *. , , ärfatzmittelstellen (B I- * Majestät bekannter Charakter eine Fälschung au chließt, Hue er, wahl, fend e Vatroꝛ orstöße ab ( Geneh ini . ng in der ö ige lohn . mün . Verh and un ö ö , . in. , ,,. ö ö. . ö . 6 39 Ministeri um ü r Landwirt s ch 9 f 6 Domänen ., / 6 , . ch . 9 ö 9 ö . . pen, ö. 6. , en . gulem Der 2 9 de o dnen 5 nülie 5 elt * ö . Herd de 160rsit den schwe deaus? isse 86 ; ! ö . 1 . ö. ö lichte do vom un 8 ui Erh 8a ut Arltille— heschoß in Nach ] gutem und ö . . 99 8. . gin ö ur ůckg⸗ „üs tlar liegenden dahen kann, . iche , imnmung und Forsten. Der bulg garische Finanzminister Tont tschew ist gestern , llt werden k nn iterschtehr e olgt äußerst regen Bahn- und Kraftwagenverkehr, ꝛ‚ der M ) d ; ; . J . nunc ; . va 1 ; 79 ö. * 1 96 an. . Antragseller n dem zur k h 16 na n esolgen, osern ufs eln *. n wird. B e kann t machn g. nuhnittag nach etwa zehntägigem A u senthalt in Berlin nach ist. Hiermit wird die A gel enheit als . erklär Doulland Armentieres und auf den Straßen Termin tiotz richtze! läer er e iich! eischicnen, so bird gleichwohl Sine le Ahlung der Be wen ühr em al. statt. Sema ß zorschrift in 8 . 6ommunalabaaben⸗ Ain zur gelehrt, Wie „Wolfe Teleht ap hen b iro⸗ mitteilt, Der Minister des K. u. K. Hauses und des Arußern beobachtet wurde. Der Bahnhof Laherliéère wurde in der Sache erh 3 9 7 he 9 sse n. ĩ ; ; ö , s ö 3. 1 zutit Ii t. 1. 3 . ge el aut schuß Und Gemãß der Vorsch . 11 D 8 44 des , ,, llt seine e e, der orbereitenden, Besprechung gewisser Graf Czernin . gestern, wie 5 B „G. FR. Telegrapt jen⸗ De eutschen in Br and ie Hhossen . den Gefauger s s . erlangen A zu erteiten und ihre gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) mache it nn tschaft licher und finanzieller Fragen, die zwischen Korrespondenzbüro“ meldet, dem Kaiser seine Enilassung den gi fo lgrelhen Kämpfen beiderseits des Lyshaches hesi Außerdem wurden zahlreiche Maschinen

Die My pn 1un naen Sey (EFI 3m Ist⸗ 2 ind ich ent klich. a 1h! 1 41 1 ö Die 9j. ban 139 f 9 erm Vyrt ; j jbe z ö. Se ach zlage, Alten eimureichen . w en. . 9: kannt, daß das der K reis t mente uer pf lie 3 , ul. land und Bul lgarien im Zusamm ienhang mit den Friedens⸗ unter hreite . Der Kaiser hat die Er ntlo issung an , men sich sieben O Olfiz 9e. V— ö, liegende. Reineinkommen aus Dem ansiedlunzs— n u zegeln sind; Ueber das Ergebnis dieser Be- und den Grafen Czernin bis zur Ernennung eines Nachfolgers gewehre erheutet.

den der Ve wer ein von ih n ben d ũbern m alt. 1 Mer Norssngen? , , d , 9 . 2 ö 31 Atsatz 2: 8 91 r ö 3 . . 30 . 2 6 rsitzen bt efugt, Sachverständige zu de trthan lu ng zu⸗ Re G 3 hi zud kn Helggansttge bedenkt fiskalischen Grundbes sitze für d ö. 6 Re rn n, 1 ö srtec ungen, mit deren Leitung der Reichskanzler den Staats— ut ber Fortführung der Geschäffte har an, Am 12. April, 3 Uhr Vormittags, griffen hie Fran . Irsatz mittel an weltere Gebebungen besa k 7 5 Kreisen der Provinz Westpreußen 177,68 Hunde ö Dr. Helfferich beaufttgat, hatte, wind Herr Tontschem 59. mit Flammen werfern die deutschen Stellungen auf dem Mon 22 1 nttelstelle kar peltere ug be . ; eile ; egierun be Di dl d 188 Ro 9 Bor 0 D urde t ils d ch 8 teils 1 ö rer Verůͤcksich ; . ie C Lell, . . g berichten. e Verhandlungen werden alsdann Renaud an. Der Feind wurde teils durch Feuer, teils Inhalt . , ie, . . Bei , eee. . c ; ; ö samten mitte ia, hre Enischeidung ) in den Kreisen der Proyinz Posen 296, 19 Hundertteile satzesetkz werden. . fortigen Gegenst gz zuricgeschlagen. Die eschießung Verfahrens. Hei der Abftt g enischei et Stimmen Krieg ger nt (Ersatzmittel i inn, a. des Grundsteuerreinertrages beträgt. Städte Roye und Laon durch die Franzosen hielt weiterhi e Geischeidung ist der ler schrtstlich jun stellen. In die, Mel. eder il, n, e Een. . ö Berlin, den 11. April 191. der te Landesrat von Lioland, Estl . 29 J der Berseg ang? ober . enn feln ber, cbgeirihrt oter ob die Genehrniug zurückdgczogen fit, sosort Der Minister für Landwir Domã nd Forsten waer Pereinigte Landesrat von Livland, Estland, mn ü. 29 o, sg ; Zurücknahme n:hmtgung s , ir Landwirtscha Domänen und Forsten. ) * 2. : ö. e Der Minister / n, ,,,, ; siza und Oe sel. hat laut Meldung des „Wolffschen Tel , . 6 61 Gr oßes Haupt guattier, 14. April.

die Grande 1

ie zahlreich besuchte Versamml

Ver rdusngmmät ner

Kritik des Verhaltens des im Ahgeordnetenhause eine Entschli heißt: „Wir stehen wie ein M tann ui, r südslavischen Deklaration vom 30. Mai 1917, welche einigung aller in der bab zer M lonarchi slaven zu einem eigenen, von jeder fremdstämm freien Staate unter dem Zepter ber habsburgischen fordert.“ Die Entschließung erhebt nt chte hen gegen jedwede Verfälschung dieser Deklaration, durch die Bar oe j e erfolgt 9. in der

——

——————

1 191

nan.

! kur anzugeben, aus denen die Versagung oder Zurück. ** Jes ed r tig ist Adie schleur Mittel J. A: Brümmer. ph: ö . nahm erfolgt ist. d, ige ni te lung der Zurücknahme J 3 1 haphenbüros“ im Schlosse zu Riga unter großer Begeisterung . ) ! * - Westlicher KFriegsschauplat ,, H, , mn, n, , ,. 4 andel von ber veränderter ind i einst mmi kgenden Beschluß . 9 . ö. stlicher Krieg sschauplat. fär die Gatscheidungen une, , l bä, itt grfegl n . eee. ,, . e Ta A Sclach 9 an der Lys gewannen , . 5 ö bear sibisat,. eine is . 3 erein 9 lands, Rig n , . . . , . 366 ! Ersatzmittelst . , 16 ickgrnommienen Ge nch mi. . desel bet cht. nigte Landetrat von Lboland, Estlan', Riga und e ; zähen Kampf Boden. Südlich vom Doup e⸗-Bach Zatz 3 der Vererduung kann der Reicht⸗ . i gg, eure in lut zen Fristen laufend zu ergaͤuzen. Li st e , I den Peu te wahrenden K S Unt die Tru sen des Genen , von ö. arht ind Versazun. Der Gen hmigung rund! Zucg, d. ö . der im verflossenen Salbiahr (1. Oktober 1917 ö. in nh 39. chen Kalser zu bitten, Lipland . Estland dauernd . . . . rer i ; ᷓ— 9 11 L Oise ; mi ) Re nuy⸗ verhu nden werden. 9 ö ö Q n le zu 1 lar J chem Schutz 31 he halter und ) he en dgůltiger Durch⸗ 7 1 ni 99 1 79 e tt. gehn * m 98 19 1 a,, 2 ö. 1 31. März 1918) an der Tierärztlichen Hochsch sihtung der dog öSᷣsung von Ruhl d . ju un tert: ützen, . ; 6 629i , wit n 6 Ii ö. den

mithin als genügend B erlin ha nn nn z 25 rin P wier ,. . n Y den Wur sch aug usprech in, daß aus Tlylend, Gsilar d 2. zar nd, , ö . 9e fül An nrg if un ze,

t —— n dorgtlage . gtlagerten . und der Stadt Riga ein einheitlich ge— doch mu 111

a namentlich die von den Krie— ifde. er Promov: blisse ian (, , . Riga el zen; doch nu 2er, welcher die vom de nentlich on den Kriegsgesellschaf Lfde Der Promod ierten . sener mor arch ch kon sittattoneller Staat mit einheitlicher Ver⸗ , . . chte in i.

bu ch die B tan

II

3 1 te tzzle 6. 9 N . Fu 91 . 16 . un g 1 . V . ten C ar az ö i 16 ut: . Nr Vor⸗ 1 und 3 Zunamen J G burtsort k hen . Ver waltur 9 gebildet und z ö an. sche Reiĩch durch ; 2599 87 ö 9 59 1340 (6st 1 ! unden zu sein braucht. Reber en Ve ungsgrůͤ mnren, die in ' icht. it u 5 . ; e, ung . k i , n zn 2. 9 [. dem König von Vreuß: nge schlossen verde, ö . ; . Vieur . in 7 ö gen 09m * n des Antragstellers und r schůaff 6. t seinez Hetrie ö. keit in de: Hurt ilung eine 56 erregelung votwendfg. Ste sin . ; * elde. kutschen Kaiser Pptiesen R zu . H er al tis 2 . dend Kol J ,, . . , . iff en! ö. .. . j daher von der Zaständigkeit der G . eiselin und des Beschwerde? Rudolf Klabe Schwerin a. d. W. ö. a tpg kerung an 1 u bitten, i, , ,, til Hen seh pen, wei 5 ĩ de zustrevende fei ndliche onnen eg ö : . fare ange J ö en . Lange auz ch f 66 t. Ersatzm itte! aus ger 91 en ö Emil Tor mann Bromberg im 7 6 betjuf führen. 3 genehmigen und essen Verwiürtl chung her 6 J ei ö 36. Eln⸗ J 3 Ernst Heizmann Rohrdorf m . zen Deutschen Kais . i ee, , die ge d e, m ,, d. e. Eine zug der Vorschriften der Verordknun ö, Scheit Thiengarten m uischen Kaiser iu bitten za ftiakeit unteres Seer SYHen hr 1igung uch 1 eden und he? 5 w ö J ? X71 11h n r Verord ng au Erf aß⸗ ; ) . Felde. l daf die ö J ö no 5 S ene 8 , d EST Tk Oger es. s *. gin un ö . ö . t, witze för andere Gegen flände des taglichen Her ars nid ri Erich Sa wall/ rsch Peest ö d ind Hifen le . , , . ; ö ö , , . . . t Län. Dat Niherz hie halte uicht beabsichihgt ö Berlin, den 8. April 1918. ie , , . ermögliche, die bis zum staatlichen Zusammen, 11 . gegen Hain ier; brach hint zu sa mme Grund sätze des R'ichek ö ö . V n,, . siht n ü i altlschen Gebiete die Verwallung vlan und Estlandsz . * 2 6 Sefange blieben in unserer Hand Phi Ghent ng ist tel en biz e ten g mnipten, daß G. nebergangsbestimm unge Königliche Tierärztliche . ; j n, w Se ö. . in . n. ; . uf Ertei . halter er Ma 91 z. er : E 3. ö (ordlich 0 hrte 1 . n t. . dite lung d . nigung, enthalte ö. . . 1 191 18 noch niht im . befindlichen Der Rektor: Schu l gzns * mwische n dem Deutschen Reich bezlehungsweise dem Vorstoß gegen a mer ika nische T Angabe Howie dir dem . antrage gefügten Muster (3 3 Gras! lebens mittel ist der Aatrag auf Henehmigung lediglich bet der giant DYrtußen und dem aus den baltischen Gebieten gebilzeien 6 ; 2 Absatz 1L Nr. 1 4 der Verordnung) ban ernde Beachtung nach 5 4 der Verordn uag zu stän digen Er atz mitt elst ell. zu enen. che: erforderlichen Militär, Münz; Berkehrg, Zoll, Maß. e , n zerluste zu und br tacht en , meartig. Hin wel t . . Für ole 9 ö nit f . n Tage bereits im Verkehr befindlichen Bekanntmachung. . soastigen Konventlonen abheschlossen wer den. 4 eder retlameartigö Hinweis auf die Genehmigung zu Ersatzlebensmitiel gil solger des: an ; ür di ĩ ĩ unte ieiben kat, Her Jlatrag kes Eizentümzrg gemöß 8 1 Absetz 2 der Ver— Dem Grünneaeenbändler Peter August Balzntin , nen , . bestsud, aus 6s, aus den Landes ver samm, tonprin Rupprecht von Banern hat für die Werbe. Im Luftkampf wurden in den beiden 36 Ar tragst ler verp fli tet ist, der Ersa itzmi telstell⸗ auf . ordnung 1 6 1 eine der in Ersatzm 1 telst el llen zu richten, in deren 1 , Gr. Mi ö 9. ö. Grund 9 . 23. Step⸗ h 3 eut hh. w i nn, und amar 3 ** fh h ; * D ent sch he W orte dem Berei ) . . 37 . , Flug 56 6 3 . ö Anfordeen jederzeit unentgeltlich P oben dis Eise tz lebens ⸗· Beztek der Eigentümer die Wne vert elben will. Fe nhaltung unzuver ä ger onen vom andel en I Lan von den andgütern 1 eutsche von ̃ s- 2 ? ehende Jeilen ; chossen. Leutnant Menckho errang seinen 24 *r is? zur Wo nahm ee, n chbpräafung gene nl, Die auf Grund der bigbericen lande srechfithhe e een tember 1915 (RG BI. S. 603) der Handel mit Gegentt n ö. . 13 (9 Esten, 4 Letten), von den Städten n ,, . a, , sch oss f ö 9 gung zu ühersenden und an Het üh en är die Rachprüsung in, anderen Bandesstagten erfeslte Genehmaigumn 5 Ersatzlebens⸗ e tägläcken Bedarf, insbefondere Grünwaren, De Heut sche, 5 Letten, 2 Esten), von der Geistlichkeit 7 je m n,, . ern, . her Ersatzmit!elstelle, solang. das Eis'tzlebengmistei im mittels gilt als Genehmigung in Sinne der Verordnung, sofern . Unzuverlässigkelt untersagt worden. Vertreter q Elen. 1 detle) von der Universität 6 3 tür ihren Opfermut on Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. er 36 hnung auf die Kriegs ⸗Anleihe 21 danken. Der Erste Seneralquar tiermeister, . Ludendorff.

erkel st ie laufend zal ebühr * 90 * u Erte neh migu nach der Verordnu ) . e ) . eine laufende J t von 10 Æ 3 kr e , e , 1. nung die Ersatzmittelstel Altona, den 4. i. a. t. Schu ler (Leite) Deutscher), aus dem Gebiet von Petschory 1 J JJ as Polizeiamt. uli. : 2 . . n.

; . . . durch Erd⸗ und Lufibeobacht ung u teen, ge eiteten Heimat era lie at r . [ Ifchwers Verluste. An der Schlachtfront u beiden Seite

1 1 en Ge verb betrieb e

der

2 8

2

9 2

4 8 * 3

* **

56

w