1918 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

; . . J e . a 6. ) In für 1 fiaren. 8 ̃ ; ; . w r K— w Nen sickerung bed! gentinke r t, e. J . . erlin Frbengemeinf Fraß (Bezirkgamt Aibling) in Bavern unserer Allgemeinen 1 . . zrdert Der Rechtsanwalt Eogar S. 3 4 . r 1 0 ö. . ung zrden wi r di Sch? tn el lg I 2 ö 3 K a, 1emn J J en vrur r seh AU bat das Angebot des angeblich gestohlenen gungen w 646 v . ; , ge . ö n dem auf den G. NRg⸗ und Niemsborff in erlin W. 369 ** 8 Geundstück am Z. Jun 2A S, 4 Hrpothekenpfandbriess des Frankfurter Ersatzurkunde aut len, wenn ste— neben, , Ihr, hr tr, hat alg Pfl . . * 1 E t E E ö E

NRredit⸗Vereins Seri

953

K /, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prensischen Staats anztiget.

65

pãtest . n aw tna Vormittags

ö = z * n 3 ö ** e 0 81 . 8811 . 811 ö d 9 * 266 8 ; 1 1m J . . 271 6 2 . deln Ubliun t 1 9 r* ö * . 6 6 6 9! 6949 3 *, Unterzeichnen Gertt etz 7 Auf 36. 72 . 2 *. permögen ergeht 14 n bee 21 J BI . j 9 . J UM i! . ; zu erte rmogen 19g eh * (achl ebots termine seine Rechte cw, uns unterm 1. Oktoher 16 1 7Fy im Aufagebots 1 den daher aufgefordert ihre ** 7X mm , m 0 .

lern, nes, hn n,, ,, , . nnen hen. Frund. Urfunde erfolgen wind aug icfertigte Bersicherungsschein über? Berlin, den 4. Rb'il . den 8. Jult 1928. Mitte! * , auf ¶lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Mittmoch, den 17. April

18418 1 * me, , , , . . . 283 . *

95 2 3 s * 90 *. 9 . 9 26 6. Erwerbgz⸗ und Wirt ch ee ofen gt after. En . 1 8 * 2 6 * . Niederlassung c. von Rechttaniwälten. n. . * 5. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. . ö. 9. Bankausweise. Llugsigen reiz für den Raum einer g geftz alte nen Einheitsaetle 39 Pf. . Kn tzerdem wird an den An ze igen reis en Tencrn un aa schiag vs. 35. D- erbo den. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— ——— ——

——— —— ——

1997 8

in ts. 6 11 2 1 nde E . 1 . . 1 rtig 827 1c une Gel Iniaglickes 9 icht der Sul 1 ͤ 61 J 3 3 ö ö 3 2, Gebäude; rant a. M., den 5. April 1918. , 3000 * * It CFBaube n geEontmmen. Wir w . vor dem untere ne ,n, m, ür er läufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

9N 2 3. Ve

! . ö ö ) * . G6 58 . 1 Gbhoündelt d . 2 - Ab 24. bb . ti, ele & immmer 19 * D , 8 vieren. 1E wert 6370 S6. Königliches Amtsge Abt. 18. , w dessen Besig dieser ö J : G 566 Verlosung 2c. von Wertpapieren

D 8 8 8

9X

go 00 ,,, , , ,, ,. ch etwa bein det, bier. [al6h) Aut ekot. . termin Jommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften. tmundo, r ur ,. gens 8 19 der in mn ber shllenn Tischlers Bernbars Thede, ander ind de rn , dee or dung s. 4 * 6 dorf sowie der Stabtgemeinde Teltow im Ziffer 13 vereinbart, daß das Pechtgeld? Größe 775,704 ha. 4189 Bekanntmachung.

28

ol zhant le

woerwaltung in ̃ Kreise Teltow für kraftlog erklärt worden. sährlich int ersten Monat des Bestand— Grundsteuerreinertrag 933,54 Taler. In der stattgehabten planmäßigen Aus- K eilin hetreffd angeblich abhand . , ung Ersatzreserbist im Fafaaterteregi mt k . a ,, , = Char iottenburg, ben g. April 1918. sahrez auf Kosften und Gefahr dez Bisheriger Pachtzins einschließlich Bode n⸗zlojung der für das Jahr 1918 zu

e ,, en Schuldverschreioungen der Uitrt und ,, J J 6. pan e , q . 89 Köntglichkes Amtsgericht. Pächters an die Gemelndekasse zu beiahlen derbe sserungsz insen und JZagdpachtgeld tilgenden A0 / otgen Teil schuldverscorti⸗ 3m B. . Zwangs dollstre kung soll 5proijentigen Anleihe des Deutschen Reichs . w 3. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1 88 ,, ,, 2 , n , 3 . 5 390) , die beiden er ten n , 11 916350 Me. bungen der früheren 1

n nf, , , . e r ,,, wird der 19. August 1854 in Pessau l ecls, b m , D setten ghz i g 2 916 14/15 Sie die 89 liches Vermögen 26 b. 3 au. Ge senich aft nd folgende

das in gensee belegene, im Grund⸗ I SI uber 1Uοt. utsche Lebensbersi herungs. Gesellscha⸗ vird R ug Ln nl n, Pftichti Herr en und M. 3 nu 8 ] Vn nasq;hruuꝶ ö 1I9I3I14 und 1914/15 haben Sie d Erforderlich 8 Vermögen 250 000 Rergb u · Gesehich al f

bu ‚‚ wan Heiligenser Band 20 Blett Nr ng; : 1915 Lit. D N.. 681 609 über . als Sohn des Tüchlermetsters Bernbard lieren, gt zn werden van de, n. Iustellunge 2 erg . . K m . Pacht heiahll, dagegen sind Sie mit der⸗ Der Nachweis über das vorhant ene Ver— Nummern gezogen worten: J . in ö 0 1 Nrn. 5 5533 93 ,, Wilrelm August und dessen s, , . . . w. ; ; 6, „jenigen für 1915ᷓ16 und 1916/17 rück— mögen ist spätestenz im Vervachtungs⸗ 48 53 55 122 230 231 237 352 446

21 et 91 intradungd 8 Versteiage⸗ ! 980601 6 18 XII. , ,, K 21 8 3 r S8 ade Winde im Auguit hehe un ; G ühr⸗ ö . . yx. 2 r yy

zur Zeit de intragung dez V. , . , , , , , , : ; er. Kade n , , , edigung verlangen, als n der an 8. Juni 1843 in Breckenheigt ge⸗ * . . ret w. . ö 594 oh he o' sz S6 3 i 73, . ungsvermerls auf den Namen der Trrrain⸗ 95 533 940 und 5 J a. jrau Aug: Eb. Dalch, geboren Cischier sich nah Hefr K ö icht Nürnherg hat a otene Pet. See X fänds gebliehen, und es ot sich dem, term in zu erbringen. ö 23 9 S2, 559 664 S6 71 72 . ö ; ö bot re ber als z ot 2 ; wr J. Junt ec Rach nicht aus bꝛi C.. Amtsgericht Nürnberg hat am boten bete. Sieia ven, Brecenbeim Gemeinde Bechtolsheim ver, Eg finden zwei Bietangsg inge siatt: 797 832 535 833 883 32 934 95s 1073

Inh 16 CE ufa FE kragene Grundstück am 28. Juni 1918, den oben Antraghteller eine Der von uns am 25. Septemor— 1904 in Hamhurg guf Wanderschaf nn, erat, hafte . ern. In der Nachlaß ache des am der 29 Mär; 1908 fessgest: t. anlecht geschen, Ihre Kürgin, nämlich die zuerst mit, dann obne die Veeyfllchtung 1114 1117 a2 1727 1213 1223 1267

D Melinng

gesellschast Hellig-nser m. b. H. eing erboten, an einen i, 1 [4187] Oeff es * ed. ö Törn hard. Ts de, wislchtr am 20. 3 e schlossenen Gläubiger noch en ebe s pril 1918 folgen deg Aufgebot er⸗ far tot erklärt worden. Alz Todestag ist gemäß die

am n irn r unter⸗ Leistung zu bewirken, ins ndere neue e, n, mine a z, ns 4st Fier; el dung ae lanatr, 1 ö n, ] ; ö. par. und Darlehens kaff: Be heim zur käufl etz ntars 1268 127

eichnete Gericht, an richt Dlnssche ür nenn geb, Odlenbein, in O ig dert . PT. n, i ür ünnuieidundg agigagt u 1e den selire Gr teil tsvyrechenzen F- 3 An * Nürn⸗ 8 . 9 4 * 219 m. err np! . d, he Een Pac 8 Jah war?. ö . . z

6e . Brunnenylatz, Zimmer 30, 1 Treppe, auszugeben. k efertigte Versicherungtschein N . 62 131 en ist, hiermit aufgefordert, si , , kung r we , eher , Kbntgliches Amtagericht. nehmen, Fie auch die Zahlung geleitet Nähere AugFanft, auch über die Vor. De Rück hluag die ler Tellschuldver⸗ ersteig de ͤ eri en 6. Apel 1918. oll abh:⸗ kon sei Wer sich zerichtsschreiberei dea hiesigen Nrts⸗ w ; ber e, , Karl Rublan in Nürn. I3941] ka. Im Morat Februar 1917 ist tie aräs zungen der Zulaffarg zum Mit⸗ schrelbungen erkolgt mit einem Tilgungt⸗ in tas nn Mslggen , , nn, nn, . Aufgebotsperfahren zun Zweck urch Ausschlußurtell voin 6. April veitere Pacht für das Bestande jahr dieren, erteilt Vönte liche Regierung, Abe zuschlage von *, also mit M G30 5— die, Trennstücke Kartenblatt 1 Par- 3. . iger hnih meier Monate ung seine ing ile n von, Nachlaßglänbigern 19l8 ist der am 26, Februar 1885 in 1gij7 13 fääfg gem orbcn, obne daß dieselte tetlung für Direkte StzJearerkL Domäntn end i— Stück, von 2. Januar A9I ab . und 74j3 von zusammen r ö . Rechte geltend machen, andernfalls wir spätellenz *. dem auß iin, . ,, . H. Nachlaggläuablger werden Tarpfrgdors, Krfis, Strehlen, gekorene big j zt bjahlt' warde. An ftr 1, der Foylten in Gum Annen. g y 3j

. . 2. 12451 ö . J . . ö ; 7 . ID g ö z 11 J * nich 6. r in echt Uli * z ö x . J * 5 165g n 7 zo re z 3 6 167 Dar 93 3 11 ' 3 Uf. z0 am Größe. Eg ist in der ern! ine Ersatzurkunde ausstellen. den 0 anttag R899 Voꝛ a3 , , . pijer aufgefordert, ihre Forderungen gegen Knecht Paul Ernst Wahlen, Webrmonn Däachtbedingungen ist vereinbart, daß dei Gumhinun, den 13. März 1918. Nationat bau fär Diautschland,

*

2 82 6

8 4 22 2 Eda nr J ; 2⸗* . ö 6, e. 1 . e, helegene Gr 55 ontglich? 8 11 rear * *. in 21 16 de ri 41434 egen? 16 ö 16*

6

ö . 2. 9 . Ahl ̃ ö w , 6 . en ir Erde synen nach de 2th . e Brigadeersotzhatalllon 24, Ortaporstand 'der Gemeinde die Ver⸗ Ftnůutgitche Negteruung Kir itn. und Grundsteuermutterro se des Gemeinde 8 * J Angtolse⸗/ Bet r 9 den 1. April miitag s 5 n be un en Aus⸗ 9 , , e. Naas eg Her torbenen Anton? eil der 4. Kompagnie Br gadeersotz 5 1tllon . tavoꝛstand e T* 6üémeinde Tte 3. 6 T ang! 2 9 un g., * t., Ur = bern ke H lli. nse- unter Artikel 5756 mil , 6. ,, 59 . ruberger gebottztermin, Stal hof. Kaiser Wilhelm entshreckenden Tell ber gil nen . i e, . bern auf ke , für tot erklärt“ und als Todestag der rachtu g aufsehen und die Jagd An der- Abtt ilung für dirette G teuern, unsernr Hanzntlaffe hie rsell st . einem RNinerirage von 1531 Taler: ö 3 ö Akttengesellschaf Siraße Nr. 7 Stock (2 Treppen), w . , . 1616, Vorm. EL ihr, 8. Ssrptetuber 1914 festz setzt worden. weit verpachten kann, wenn der Pãchtern Donmäuen und Forften. gegen Auslieferung der vorber annien Teil⸗ zeichnet. Der Versteigerungsdermerk ift ö 1s ff. J Dr. Leibl. Zimnier Ne. 24 melden, widrlgen⸗ , l , ö aer . Jim er Ir. 107 des Justij⸗ Etrehlen, den b. April 1913. daß Pachtgeld nach Verfall trotz zwoi— von Knohloch. ichn lxbersche bnngen nebst Talon und im 3. Dezember 1915 in das Grundbue , ,,, a Iv fallgß scine Tobdezerklrung ersolgen wir?. Carle ö n ze an der Zürtherstraße dahler an. gtontalichen Ayrtsaerict. maltget Aufforderung nicht bezahlt. 8 —— rückständigen Zinsscheinen. Gi obigen J ö Aufgebot. 2 Gz werden alle, welche Aunzunft Korttgltches Amtagericht. Abt. 1 , ,,, . f ,, uf, uber nnit ertellter . n , derem neee, m, Habhlttelleh ne, ich Tie Ginlösust ten Ber lin ö Brunnenplatz 1 EGrkennunggdienst. Wp. 7I5 / 18. Das Königliche Amtsgericht, she 8 Tod des Verschollenen ennmten / [tn gh; ., anzumelbe l4i Jo] Deffenilichr Buste dung. ordere jch Sie daher auf, dte rückständigt am H. Juli R919 fälligen Zinsscheine . 66 . ö 20 Drunntenplatz, legrngestell⸗ zu Eefumt, f r u der wen . ,, 4423 ufa ehß at F. Imtẽgerich e Y . 3er 3 Iden. Ver kaufmann Otth Graeber, frũher Picht für 1917118 mit 5560 sam! ] 99m 397 79 zu den 4206 igen Teil schuldverschreibungen . BVelatutmachung. nach ne hender? von erz siten, dem Htesigen Anttzgtricht? spätestl s in * Bl, ghltwe Eile dg, m d hienmme dung hat die Knabe des Gegen, Nen Ce mm r n steah, , ketzt Fliege ens anf Grund S8 284 und 253 BG. 4) 26 Tb snng M bon fiat, Königliches Amt hen,, , kahnhfrertter! ichen Ken, dem htestgen Amte te lpate ken im Vie. , 64 funde, und des Grundes der Forderung * hi,. 3 R. . T wess dn, auf Grund Ss en Y rs, , w dd nn, ö K 5. Apr 8 z . Abbanden gertommen: , bahndtrektion zu Erfurt bei thr hintt Aufgebotg termin n iu mache. becit, in Kiel, vertreten durch Pte cht der . nr ndliche Beweg stůcke bet dem lirmte flugparł 6 R. B. 8 Den tsche geschuldeten Ziasen zu 40/9 selt 1. Mär⸗ . . . Weitntar, den 15. April 1918. H„alons und. Jinsschetne von 1000 legten, don den Rerechtigten bisher nicht 9 anrrn ben , de. ruar 1918. zrzwätte Justizrat Bokelnann, Peet. J eit ha lte fft ö. ne Abschrist be Feldpost 402, Hroꝛeßdevollmächtigter: Ge⸗ fg iuner dab einer Woche zu he— d erthapieren Bewerh schaft Gereral. Preußi che Pfandbrtefbank 40, Pfandbriefe 3 Dan durg, , ö 53 i nd n Urs rif 9 er i laub 1 . beimer Justtjrat Kempf in Berlin, Mohren, zahlen, mit dem Anfügen, doß mit Frucht 8 556 a . 3 als Rormünderln igen; t ien 2 n, n, ztraße to, klagt gegen seine Ghefrau Mar- sofem Ablauf der Frist die Gemeinde den l4o4iJ Bætanntms chu r a*Te. n 2 . ; 2 zretz entnündlaten S ö sih nich melden, 24. gartete Graeber, geb Wenser, früher in ach ibertre⸗ auf thaben erklären und k EJ. ,, ant (Pe o/ Pfandb! ö 5 des Tandwirtz Wisßen 16 un nn Rechts, vor den Verbindlichkeiten ach berirag für aufg 2 Von Auleshesckeiren der Siadt Petmold Hrundbucht von Kerlin- Reinickendorf Vovolbeken: Vat (Berlin) 49. Pfandbr. = 25 2598 und Nr. 26 390 über je Die , n, nnn bn ne, , m ,. inheꝛ le; Recht?. h 8 Neukölln, jitzt unbekannten Nufenthalis, erweiten Verpachtu , . ; . 1 7 1 * ĩ t Gruzdhuch 3 ö. , . 3 Ser. 1 ite k. Rems, Jog oh R, . , . ö Au in Reierst 1 ö e, u Pflichttellgrechten, Vermaͤchtnissen auf Gruad der Akten 1. R. 138 37st e. , . ö eipacht urg Jagd vom Jahre Io6z find aus gelost zum 9m gn 1 96 eM Wand 5 Bla (6 zur Zett der Cin Der LC rnit, K ir. he 1, 2 600 M nom, hinterle . 3 , ö c in Kier vd Fina: j fl g. ö 5ot ; d J ö schreiten wird. Fr 2 ; 4464 1E. 443 . . 5 Vit. F Nr 45 1050 2 3 250 1 . J bn 4 en berücksichtigt zu werden ; (Che, Se E. Ottosbez RBIS ?. ** d ) tagung des Versteigerungsvermerks auf alben. 45 10950, 2 . 200 . auf Grund des 5 5 des dem Geskttze vom Erg Hans von Müöcke daß Aufgehbotäherfabren n nag ; dein Antrage auf Scheidung der Eb. Der he, , Jan . 27 . ., . ar 6 . . 1 den 16 w. 1 3 e 1885 (ef. mn mn! 5. 43) ien i 6. ö . 5 . ö. ; aß. n, den Erben 1 onen 35 Rlager . ö , mündlichen panne , r e glsgartetz ab, . mr Stucke zu 8600 M: chaften m Aktien n. schaft Fuhrgeschät Werner & Co. ei- ge⸗ Der PVolizelhräsident. Ah teilung 17, brigefügten Vertrageg vom 25. 30. Jun hesitzer Tischkler Ort? Ane au— gläubigern beantt e Na h laß dnpza fledigung erlangen, als sich na e⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Geh. Justiztat. ö e. gad . ] 6 * 431 J! traaene Grundstück am 2. eto her Gilennungedlenst. Wp. 716/18. 834 Beit, fend ei nete han de; vo- Reierehausen, , n , warden daher an fs erben, f, nen mn eng der, nicht. m ausgeschlofl nen * Ziblskemmnmer des Kznigliken Land, gür richtige ösch ist! , n m n ee.

* ; ö. ; . . r auigezfotidert, ih Drüerungt 3 ver s chu j Ny 24 R463 ; 5 ssy ; ö 3 nenen mn ö. m , , da,, h ,, br 9 ; h 9 on, e o zuß ergibt. Au P l ? 46567 532. 41358 3

E9RE8, Vormittags EO Uhr, durch .. 1 . . enannten Eisenbahnun ternehmens uf den daselost, zuletzt ke 1eß, ere m nn gegen den Nachlaß des verstorbcnen Finanz⸗ gli ger, noch , Wi 63 gerichtz 11 in Berlin 8W. 11, Hallescheg Alzey, den 9. April 1913. ö. 10 ickabl des Kayktalbet A 16 n 6e ; 0 e 28 bas u aterzeichnete Gericht 91 der Gerichts 14266 Berkant ach umg. Staat im 5atr g ge bon fe 510 zus. Oannober wo nnhbaf 12 ot ju ertidre . 66 Hans von Möͤcke Jpäte fig; w haftet lhnen jeder Erbe nach r eétlun es Ufer 79 - 31 Simmer 33 auf den 28. Juni V 5 icht schreiher Gr Amte gerlchts Die 4 ung es avttal e rages * J 6. s Pas Unterzeichnet te 1. an.) er . e . 56 Kar! Fohannes früher in Alsdorf , k ont fer Her bez ich bhrllene wird auf kütd ane bon Muctt k Nahlasses nur für den einem Er teil ö! J 9 it d er Gerichts ö 6 erfolgt vom 1H. Oftoher 1918 ab: Di Beka at achu b den stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treype,ů . DVem Kar! Johannes, frül ss mm gm, 1029 S6 Kapital und 449,43 S aufge⸗ Der bezeichn . , , e, , n , (i gg, * Her bird E9HS, Bormüittags A0 Mir, mit der Weiner. . ! ͤ e etanntm ngen er verstetgert werder 2 Pag *in Heriln. itzt ia Bernstein, Neumarkt, wohnend, dec 3in zefordert, sich späͤtest'nꝛn in dem auf 3a nig , , . i d n l der 5 , Aufforperung, sich durch einen bei diesem ? ˖ 36 ö ats Verlusi von Wertpapieren befin⸗

leiger 1Den. V 1 96 F 1 ö ö. . w,, r fa ur udn Jene „nen, ; . . . . ; . 1. ven iti ö. ö 3 ) 9. 22 ö , l = J ö! . ö ; ö ; ö . . . , , nee, n, . . bene emen, det bling ,, nn, , ee, mon, ,, . e I, dier hahn ee g , sifn, i g. ,. . er lilss] Oeffentliche Zu fteltung, . Wine alis, den fi e,. ö Erundstück ertßält 2. Wohnhaug mit Landkreis Aachen, folgende Wertp— . Gasenbahngesellichast Kit. A Mr. 5945, dach m , termine bel die en e lle j n unbefchräntt Prozeßbebollmächiigten vertreten zu lassen. Düie Fuma Hans Dungs in Rmülhelm— 3 K Hofraum, b. Werksatt ge bäude, c. Stall⸗ Hrrie gan le hesche ne) ue bit dazugehorigen „gaz. 6153, 5171, 7250, ; 21737, * ) erich Neueß Ji de G gnzumelben. Anme dur , wer 9 kJ Verlin, den 11. April 1918. Rl ig m, Projeß bevollmächtigte: E. , , Filiale ö ebäude und, bystebt aus den. Trennfzück J tra , . , , seczofgümni n mihefted, bet die Ärgabe. de Gegenflandes zu jut der hie tens teil ein, baß Jeder Gebe 31 , , . Kächtsantz lte Justizrat Schonlau u. Dr. 93. kei kein Van fbanse em man Rar⸗ [EI 80) Berau tin achuna e n nn par fg, . . 3h h ö db0h 367 7) , , . 3 õnen ai der Cell ang des Jtag la sses nur bes Koniglicken Landgerichts 1. . ,, . . teig in Saungner Herr Albern von Metz ler ist iꝛfol'e Ab- 24 4m (öröße. Es is der Gru nh⸗ h , , . 55362, 95716 [ 65 27 . halter Urkundliche Beweisstücke sin , n. 5er s f , Urtercfftier Hans Helmer, früher in , ,, z ; 5 nn, ,

, , . ,, ,. ö 709312 z 00 2 3 . . , ö ů Halten. Urtundlie 2 stuctt it den seine eil entsy en Teil a1 Sum sm Mam ene ier, Hänn n, ö . Meat dem J. Oktober 1918 hört die he ig dert Af serr euerm utter olle md. Gebän e te nerd r 3538 . ots, Stgzeß, S7? 130, . , desem tk, Ueschrtft oder in Abschtift beizufügen . Il h it e tiprechend ö. lt] Le euth icht 11 eng, ; Görner har dt, Kreig Mörs, unter der Be⸗ . auf. ö ö , . . . des Gemeindebezirks Berlin ⸗Reinickendorf 16 56. . 2 89726, 89727, 113391 über j⸗ 300 S oder Cod 8 er schollenen trelzen z ichlaßgläubtger, welche fich ni , . ö. Der Wehrmann Rar stiing ate Ohstas, bauptung, häß der Beklagte ber Klägerin , , roch nt , , . Ir ;36 19 unter N immer 626 hez w 586 mit einem 1612155 1915 500 K. . ö 4 8 en, ,n 3 vermögen, ergekt Bis uf derung, fürs: * U B69 . Vtr gerlcht zschreiber des K. Amtsgericht cs. J! Lan h wehr m nf Meegtè 13 11 Batl J 9) 6 J n Föbe von 4290 M6 neh st D r WVteag fehlender, noch ö. ve Fr amnffit et . M., 11 Ar ril 1918. ae umntz't bezw. 58 mit einer 1557 . 366 , ,,,, ,, meld unhesckai des Recht 2 , 1 eln Valle hen in; ö. 197? Fe falener Zint scheine wird rom Kapttal Ihr Gold. Silhyr- jährlichen Lutzungtzwert von 2b . ö J. . auf Grund drs z 10. des den Wege un usgehotgtermint dem Gericht Anielge r. Vrrhindlichkeithen aug Pflicht 35 Au gesot. 2. Komp, Derr vonn ichtssier; Reis, 1o/e Zinsen felt 1. Jun. 191 rer. . Ilnt schein ö 9 NMrnische 65 old Silber. feichn et. Der. Ver eise rungsber merk ist . ö 566 van, Ts. här 1382 (Gs; Sn f e zu machen. . ö tellsrechten, ern acht 8 1 hem Rechtornnel. Hr. Manense in ul Bult rat Krav in Fiherleld, wagt utzef, it den, Anfrage auf festen ff lige m Kmug, führten Verlosungen sind keine Scheidean alt narmals RNorßler. JJ,, n, . 15th 96 , , , lagen. berücfichtigt gn Eittin, Lange prüchtrcke 4, bail? alg gegen nr ö k. nrg ö g klaren, an den ct zer Sin, u nnen Roß ler. Du ois.

J getragen. 1409696 71 COC . ff⸗ 1d de lebergang des 3 9 ci ni! ont a ch 8 mt erig . 1* , . 34 ,, . ; ö , Tan e 11 hi . ö 4 b. 83 dt, . 15 2 ten ufenthal 20 5 6 / , . ö. ( Cx 1 8 6 J * re. 51 . U == 18. d . laß? h 1515 dbb hiscbahnt terne en , n, n, . en Kerben aus in sowzit Zet ed aung ver. zullnköfl ger fir, Len Jiachlaß rer em eh. Eächnhe, m rkam. nens, , n men e is inn ö . rel 1918. 133 Ber lin N. 20, Brunnenplatz, den 3. April e, 1915 365 Tisenbahnunternehmens auf den hreuß 3 gi efgebot. langen, ö ffriezisung der I Sepienber. 1915 ver te benen? Haze, ämter der r rens def e . 1917 u zahlen. Die Klägerin ladet den Der man lstrat Wir bringen blermlt zur Kennt us, daß 1918. go . 3 56 Staat im age von je 240 57 , zu. mne ge u Barbara? NRülle nicht au ossenen Glᷣ er noch ein ee ,,,, ö ) halt vernach inte, mit anderen Päännern Beklagten zur mündltchen Verhandlung bes n , ,, ö , 92214. ; ö . . , , : inersehefrau Barhara Mäller, nie olsenen & er noch eir 3tts AÜugust Cize ollinken ö. 3 n Grnaßirn zur mündlichen e we g tit je. e , . an. lee ,,, , , , ,, ,,, E we ee, d , ,, w, l= J ne ; 6653 21 106 laufener 361 sen , . . , ta . i. m 3. . 86. 61 a, e. . * fa J. J. 86 ind . ,. unge eh h machte, mit dem An rag aaf Sche ung , Rahr 3imm r Ir. 28 auf 4042 z de Tügung don i 5 * 300, J 2492015 1915 500 Alle Betelllgtön werden ragen t at ber tragt, iheen Bruder, den Erbe n erung des. . 3 ne Ii eb. der Ane ch ie eng vn n . . Der Kläger lader bie Vetsagt? l 2511 Gorciita n] l Het der gemäß 5 8 des Gesetzes vem Unf-rer nroaztntigen Reif aids, r 6 9618 6 3 gi . 54 . Ee schollenen Schreiner bezw. Eisenba! fur den seinem virtt ent ip nden Vel übigera Bern trr Yöyöre * 2 1 393 0 9 J ö n . X. e m, , Fa . 5 ö 16g 2ack ß y

14151] Zwangsversteigerung. 2600016 1915 500 aun eforgert, ihre Ansbrsche? und Nchle der cr . J . bine lichleit mn hie, rgb le b letz beantragt, . . , zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Ol Uhr. Zum Zweck, der öffentlichen 18. Aprtl 1909 am 10. April d. Is. vor, (ch reibungen durch Marauf nach ste hen der

Zum Zwecke der Aafhebung der. Ge— —ᷓ 1915 59h auf die aufgebotznen Massen spätestens in 36 metter beimwe, Heszer Andras Käshöfer, der Verhinellcheit. M n a, . ,, . A streits vor die zweite Zip lammer hes Zustellung wird bseser Auszug der Klage denon nie en Klus runs bon Schutz. Nu munnern, hrwirkt haben. mstaschast, ie in Anfebung des in Berlin 33579 . . Bor; . , , nnn haft in Han, Auflagen“ sowte für bie Cc, nls . ,, 1. der teen, gtöniglichen Landaertchtg an Glöerfscls au bekannt genta ht. Ferlehreihun gan der Staats ta fle eee Laer l*7 56 753 886 388 S9 5959 elegenen, im Grundbuche von Berlin. 225732 ol 500 msttags LE Utzr, vor dern unterzeich, Mate orgh re etzt zwohhrhast in Ha ,, , , i n , . August We a su, n,, Juli 918, Barmittag ? Mülzei⸗Rahr, den 12. April 19518. Herzogtums Gotza vom Jahre 1900 So91 1111 1118 119 ls 14. 3 149 Wedding Band 45 Blatt 1116 zur Zeit der 325 93 ] 914 500 ö 635 6 . mer n, . 9 . yo r te 2 J 7 ä z n, 1 0 * ö 5 die . . . 2 ice. ; , e. . svãte steng ain dem auf den 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Ro brich Herichteschre in er sind folgende IJummern gezogen worden: 1480 1251 1482 1453 1926 1927 1937 Eintrag in des Versteigerungep'rmerks 145313 1914 1090 raumten, Au fzebolsternzine an mnmelden, ln, e ge stchneree w erfchollzit wi: sie iin , , . . , 1 , , n ug, en ab dielern Gerichte zugelassenen des ötön glichen Amte erichtz. Lit. A Rr. 223 332 6333 1535 1949 ze4t 1942 zo54 zoo auf den Namen des st iter Chrꝛistian 149319 1914 109 ; d * er 1 ; . 9 . ue, [r. d n unterĩeichneten Hericht, . h eech tzan walt ali Vroeßbeholl m ichligter . ,,, Lit. E. Nr. IS52 1s I 2155 2444. 2010 2215 2215 217 K 2219 2220 iledrich Rubolph Sonntag eingetragenen 149321 ö 109 rüch: 36 Staatstasse erfolgen! *** 14, . ö n, m. ö, Dr Terlu tes ,,, 66 ö . dard sraß⸗ e. * e Mr. 3, an 6⸗ vertreten zu laffen. 4172 Oeffentliche Zu ste nNemng. ört C Nr. 2528 2640 27903. 2447 2668 2776 277 278 d, Dez unte Ken Gihen b ficht oil 1453331 914 166 , gi ö Aalst ass? ( 8 * nu fat g . 1 r or di n inter⸗ leinem ; oreti ent sprechenden Keil oe . , 6 zei Siber feld. den 12. April 1918. Lc! i n. Sener Wmiritz in Die Eialbsuag dlelec Schu ldverschrel⸗ v iedersedlitz. den 13. April 1918. pieses Grundstück am 17. nt 49322 4 3 j ; öäcichneten richt, Neues Justt, gebäude, Verbindlichkeit haftet. ch anzumelden. Die Anm e ; a u] 6 24111 ( ,, , z blieses Hrundstũd , . . 2 914 . Erfurt, beg 6, April 181. Bolgere weg J. II. Sia. Jin e e r , d, mene, hae, gig di 3 64 Gear , . a er F) F rien, Gerichtsschtelhe⸗ Slraebulg W. Pri. . Prozeßbevolß ch, bungen, deren Vernmn ung am E. Ot. BVachstnwerk, Licht. und Kraft. Vormittag EO Uhr, durch un er- * 23 19 zöönt itche Amtaa⸗rricht. Abt. 9 z ; . 2 . . Y... ͤ 6 3 des König! ichen Landzerichts. tigter: Rechtzsanwalt Sten el in Thoin, toker I918 aumhort, Tolgt von Aktie zesellschaft.

, ,,,, klagt gegen den Mol lereipächter Wieeis laue letzte rent Tage ab bel der Stats affe n 3E ie lich

1

—— *

X 35

14 150 wa 136 versteigerung. w 98) 6 g. oa 11000 . hoh? 1 E 0Guti alto nt nenne, . Der Gerich oscht iber de Anltsgzichtsz. Rauert . pberling Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Serie 19 Lit. G Nr. 28 2z6, 11000 MS, a, der Stani priorttätzaktten des Hall— . n n, n. der n gsbollstreckung soll , ,, 695 Gert, a. Stan nn prigtit a! J. . k

das isn. Herlin⸗Reinickendorf belegene, im und der. Mäntel von 1000 Deutsche . au⸗-Guhener Eisenbabnunternehmtns J ai fge bst.

.

, k 1Mtaste i- 493 914 50 k . beraumten Kufgetolzternine zu melden tönigliches A:ntegericht. Abt. 1 Funde; der Forderung zu enthalten. zeichnete 6 richt, dan der 6 J 3stell ö ö 195 24 1 J 10 2 —— . ( d. . 2 . ; . irn 4 ! 7 ö . ; ,,,, n, , , ,,,, 149325 14 0 415 widr ll! bir Todegrtflrn tfolgen / undliche Bewerntück⸗ n Urschrif 5 ß ; e . Sechm Brunnenplas, Zinner 30, 1 Treppe, ver. 143325 ) Der oglicht Mnigeerlcßt Hann ,,, , e i,, e fr gt làl71] Ceffentiiche Zustenung. Febtanomstri früber in Pissakeug, Krei Ver woeltuntz in Garkg. Schmitt. Glau ber. , a, g 6 , , , , . des B. enen zu erteilen lb hte, m,, Ver frükere Schneidermetfter Bz. Ber kan, gtrazbura B Pr., iet unbekannten Kufent⸗. GGorha, den 11. April 1918. . er n, wegn , , mn,

Berlin, Grun thalerstraß-, ang: oil M. 83 Ferner eine sGreibunn ier hat beute folgendes Aafgezo affen: gläuhlger, welche sich nicht viel den, konnen ö . ß Strasburg W. 16 nien 2 3. ö ; 42391 G eka aninm ach un g.

Ber iin, 6 1 i. r . angeht ö 6. . * er . . . . ö. ,, . ; . 95 3 3 elf ö erde , h erun— vit * Tul , , . unbeschahet Des Rechig, vor den Ver⸗ früher in Berlin, jetzt in Posen W. 5, Neue halt, unter der Behauptung, deß er dem Serzoglte Sach. Eta atsminlsterium. Die dles sãhrlge ordentliche Grneral⸗ enthaä t AWspderwahnhang mit Hof. Sta l ich . 1, e,, . 6 5 ö. ö , ,. . . 6. srögers dorf, Ke. getn pic, hat als 3st 9 bin diichte ken 6 Pflich eile chin Den. Garten straße r, klagt gegen den Schlächter Beklagten im Jahre 1914 Gerste geliefert (ao4s3] versanmm lung der Akttonüre der re., ,,,, , , zeü lng, nn mähen,, , d,, , G isch feäs bh, Km, gin nishiisen, wn gllalen berefschtigh mn er, unf sret, stee umfs, leber fit den hg chen ' srantrei wünsche Co. ä,, d, dsr te zt aus den Tenn ll 25 martt bla 26 611 8. rut d, des 8 l . Hande j ; . ige 191 Kinde J ‚, * 196 ö . . 9 an C rögers dor n hberw. & all iin werden 9 ö di er, . it B reis 1 3 * Unhetannten dufe ö zur Zahlung bon 6: H, neb; vom * th Arten esenls haft in Nůrn⸗

Varzelle 1007s0,7 und 1008/07 von 2 a g4etzbuchäs ringe ) den Verlust der Kaufmanr Steeiff, ber Frau des Oanunpner, den 11 abr , s Mina Rene: eb Aus⸗ rn, don den Erben nur insowe . ter der Behauptung, daß er für den nF. in se 624,60 M vom h i Li 1d ti e e. h ö 1. San 72 9m Größe. Es ist unter Nr. 618 der Wer m: ere hiermi t allgemelnen öffent⸗ Le 8 Keffel lia geb. Ftreiff, und der Königliches Amtzgericht.: K,, oe, g,. ver An fie di gur berlangen, altz sich nach Se . e n e. n Hundert Zinsen von J 6. m. H. h. n Liquidation. berg · Ostbabnbof, wird stati finden Sams , ö It, , . eis de 12 3 Pier h trmit allge menen öffen 6 h ö. 4,9 ifa en , u ; 6 ö 6 K L der sahter , . lien e. der * ee , ,, Bellagten im Dezember 1897 und April J. Januar 1914 ab an ihn ju verurtetlen Aus lomnng und stüůnndis ung ö 11 Viai 1918 Vormittags 3 Sr, H uk Hern nt änlsber nn Hermine geb. Streiff, ai Erben . ee , . n Ber! en , J. ir wach ein lUegersckuß ergibt uch 1888 erding hege i, . ö. und dyn Urte il für ecläfig vollslte d har von Sz o/o Teilschuihnerschrethut gen. LK Uhr, im Kontorgedäude der Fabrik : 9 d 28 Stad gem 6 ezi t8 * n r 8 ) X. X 111 [ 28 1. 6 8 ö T ben 25 * 95 ö ĩ 15421 . yr g r 1261bin za 93. y * 6 3u 1 dre Dahl r Gus⸗ 3 * ö . . . . f nr . 16 67 z 1 ? ͤ gte ö * 3. 2 a ö. . a . ö . . z einem jährlichen Nutz un von 3 1290 1½606 Ver Kür ; Kaufmanns Louis Streiff, vertrrten durch er Ju ö ,,, , ate nen jeder Erbe nach ber Teilung part ten auegefa hrt habe . . it n n ert ären, Der Kläger, , ö. In der am heutigen T ge stittgefundenen Nürnberg Ostbahnhof, Walijwerkstr. 68, einem jahr ichen R uitzun don 3! . Ver * ꝛ— ; n , . n, , it altz he alter den Nach gefordert, e Forderungen gegen ,, det Nachlasse nur für d fein? Erbteil hierauf 70 A ohgezahlt hate, 1m dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Ti hun von e so90.— obiger mit folgender . ,. tur gi ermer i B ö 1 ö. . 6 9 ig i, ö. ö . al des am 1. 2x ö Ieh lendorf laß der , n ern, Gastwirt , entspre chend; * 6 Antrage, den . n,, Rechts streits vor dle ,, . . 3 dvr schr ibun gen wurden die z ö Tagegardunng 1 am 25. Märt 1918 in das Grundbuch ein ö rl. , , , versiorbenen Rechte Netarg Z hael, geb Kletre, svätesteng in dem aufd Fr die Gizubi ae Pi schtte und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, Königlichen Landgerichts in Thorn auf den Re! z ö V der Silanz init Gewlar getrager 3. Sahl ngsfperre. 1580, ber die für hen Kaufmann Louis z ü 53 iutugs ILOu hi dre Gäubiger aus Pflichtteilsrechten . 202 * ei Toniglichen 253 j Nummern 1) Vorlage der Bilanz init Gewlan— 9 ö ) 6 en, 3 ö. ö , , , , 19 l. . ö. gtne bel dos, en; 8 e . ,, Dermichtniffen 96 . . far on Kläger 125 „n nehst 60/0 Z3Zinsen seit 8. Juli 1918, Bormittags 9 Uhr, 130 39 52 81 83 114 178 192 199 ö. Verlu strech ung sowie des Nerick g

,, 1 js. 2æ90, Brunnenplatz, den h,, ,. . d l ö 6. 3 all, , ö . 9 . zum Zwecke ber Ausf ö. 14 ich un terz ich ng ten Gericht, 8 , 9 hie Ghlaubiger denen bie Kwihen unbe⸗ dem 5H Februar 1899 zu hlen, Sur mit der Aufforderung, sich durch einen hel 210 239 241 253 257 282 des Vorstands und des Aufsichta ran s

*, bor, 6 tEgerlicht Berlin Mein 1 ö , ,, ö n, n ,,, , laßalgubigern beantragt. Bie Nachlas, n bergumten Uufgebots termine . , . schrãnkt hafte / irstt wenn ie sich uicht mündlichen Verhandlung des, Mech ẽstielts dem gedachen Gerichte zugelassenen Rechte⸗ 16/5 00. für 1917 und der Norschläge über rie Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Neustärtticke K ra *, Derireten J zunsrfsras täubiger werden dahe unge fer dert, Gericht anzumelden. Die Anmeldung dat die ; gie. ö z 174 0. SI s18 wird der . . anwalt vertreten zu lassen. gejoger Verwendung dez Reingewinns.

9 3 ö ) 8 9 er . . , n ,, ö . , ,, 1 ; 26, spersbebe Ln nach der Tellung de Köhn lßzliche „msggerickt TWerlin erte, Tharn, den J. Ar m 191. Vie Rücklahlung der dutzgelosten Tell. 2) Beschlußfass an über be Kifan und

Abteilung 6/7. chlden einde iht Höhenberg in Cck' ker Helmstegter. nd Körnerssrahe,. fi Forderungen gegen den Nachlaß res Rugate des Gegenfian 3 Giundet el rt ber Hechtsnachtell n, da

be zn

ö y „igemzelen Giet⸗- zu 4a 6 dm samt Wohn hause wo. ass. 5048 , Brganmalt Inn? arg der ne n, n, an Urkundliche Be Na cr, r 5436 5 Xr g ej . ; . * 3488 . ö 0 frizitätz. 3: Icllschaf ita beireffz eingetrag: nen 17 095) 6 hKeantragt!! er dee lter te- en. k For deru; gu enthalten. Uikurd ö g. dacölaffeg nur für den feinem Grbiell Autellurg 174, auf den K Der Gerichts schreihen schuldverschrelhungen erfolgt gegen deren Gewlon⸗ und Verlustrechnung ür 91 Auf Antrag des Bäckermeisterz Ern t der von derselben ausgestellten, angeblich Inhaber der Urtunde“ wii aul ö u! Kn bel i ate stent le dem 3. den rü] sind in ,, ,, nl prechenden Tell der Verbindlichteit Vormittags 95 uhr Nene, F. rich- des Köntgl. Landgerichts. Rückgabe gemäß g z der An jeih d dingungen und üder die Verwendung des Rein« Paul Tauscher in Niederplanitz, Kolon 6 . . 1 n . nugeblich ö . ;. , m rm, 2X T7. Juut 19185, a ,,,, O beizufügen. , ,, , . hafte: stroaße 15, J. Treppe, Saal 177/179, ge⸗ —— 6mnit 100 o von 1. Jun R928 ab: gewinn. n,, rd 2m R nge , ,, em unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, welche sich nickt me den, können, un bes Diet . * ö ; 65 1 ö utlastuna fraß? 32, wird dem Rat nit Rö, lautenden Aftten Nr. 178 775 big 178779 ER9LEB., Pa mittags 1 he, vor anh . . 3 6 (n, ,, . He, ell ertin aus *r tn. den 10. April 1916. 16. lin, den 3. April 1913 , in Breslau: hei der Cant für Dantel 3) Erteilung der Eutlastung des Voꝛstands ] Kmijsion ly vom Septembers 1915 kemm d erze . ö ug J i diesem zes? , . za chtuissen und Abniglichetz Amtegerscht. Abteilung 2. er *, . mien, , Gericht und Indnsteie Filiale B res lau und lussichtar ati. über je 1000 S verbotea, an cinen schwesg, Rilzetnst. 55 ner Rr. 21, Ser icht grzumelden. *'ie ee nn eldung Pflichttellgrech e . Derma 1 von den Torner, Amte er che . , ,, 9 vormals Breslauer Btarfonto 4) Wahl zum Au sichtzrat. ahb te Inhaber ahn, g, genen, anveraüntsen Aar Ichöt? seint beg Hennä ebe des, Cegenfiandeß und Kuflagen berlikfitztigt in werden, ungen, 68 Besthluß. schreiber dee Königlichen. Amte gerichtz 3) Verkäufe Bank, Zur Teilnahme an der Gentralversamm— . Antragstesterin eine zeisfang za bennrfen, anni i en er nen, de vorzulegen, zess Grundes der Forderung . . hen nr mn, ,, h . 3. es am 265. November 1912 Berlin · Ntitte. Abtetlung 174. ö h bei Herrn G. v. Pachaly's Eakel. lung sind di, senigen Aktionäre herechijgt, Stadtanleihesch⸗ om Tahꝛ insbesonbere Lene Bhaal erte en, ginn, dg, un die l n, de neh, wen, ,. idliche Fjewelgstücke sind tn als sich nach Befrledigung der nicht auf r h. 9 . , . Jalt 1 ugge⸗ ; ö ,,, lefchnit oarr. in Abschritt! Kein üer esch I nbi er nod ein licheischzß bar borizeumge n ends liga Oefariüiche Zust. nung mage ,, . Serie ! Nr. S82 über 1009 und hom Grnenerungsschein duszu geben. Urkunde würd. ; , , . ö , ch Nachleben ik von dem un terzeich nelen einer Erklärung der Gerneinde Bechtols= J d losten Sn S000, Teilsch aldverschreibungen vor der Generalversamm lung (den , , Braun chre g, den 106 Aprst 1918. f, tach . eschad 5 e f, de, er, ; zäh eicht um 8. Bezemer 15 3 ein heim, geseglich berlreten durch Buͤrger⸗ ‚. sind, bon unserer Anleihe ech inegesamt ,, ,, .. und . ,, , , else, , dena, , , ,, , , d ,, n mr , dingungen c. e eee, ,, m, . 6 abtere ine Leistung . zu bewiiten, Abteilung 84. Amtsgert his, 23: W. S 1 s dr ben * Din oitchlktiker , , . 5 . h. L tiner der tecben, der Kauf⸗ Geh. . Verkehr. üblichen & we . . ö inzbesondere neue Zins, Renten⸗ oder . bt . 9 (h 3 ö. ö. ** rechten, er mãchtut Een und Ausiage 16 d keit. 8. ; m . ser, jn Amerił⸗ sst. , . , k . 72694 Dom anennerpachtung. Wir lündigen bier it gemäß 8 7 der schastskasse oder bei der Nationalban? Gewin nantellsche ne ober einen Erneue⸗ 381 J K, rack ich igt i werden, don dem Gr ber tellgrechten, Lee ms nan f unrichtig und will ö. . . Hatte n, Die Dum äüne Kolom nac in Krelse An seihebedin gungen die se M 15 obo. = fur Teuifchsand, Kerlin, oder Fei der kunggschein, argiug, ben. Die Giglösung Der r hann unn fh e her irma . Die dn Marke Hahn, ge pat „be“ at sich nr fes csrieplgung, ber sangen, sowie für bit (Gläubiger in ulld! lat. i; Ant verpte, jetz unbekannt 165 Oschto, * kn bon r ginn. Teilsckulzberschreiburgen zur Rückzahlung Kgl. Sruhttauz, Närnsgrg. ein Num. der hereits ausgegebenen Zins⸗, Renten. Leben versicherun ge Gesellschatt zu Leiv; Berlm, Lichterfelde äraßt 30, * e ls fich nach Pelrtedigung dar nicht Jus, uunßeschränkt haften, ir in, wem daß Sew i. an, den 12. April 1918. 1h aur nf,, statlon Schwentatnen, iz km hon der mit G ο zuzsäaiick 8 co Zinsen für mernperneschuis der ju Teilnak me be⸗

, 4 24 im aug qefertfate Perstcherune sf hein Nr i tragt, den verschollenen Bäcker Hermann geschloßsenen' GHiäubig'r noch eb ,,, an,. nur ber Rechftgnachteil ein ) zer jon *** ( wen e , . ; oder Gew unanteilscheine wird von dem ausge Itigteꝰ ersichern Jèsch in Nr 14) d W sägl⸗ den berscho denen wacker Hermann i ,, melden, ie , n,, . ,,, des f ich Anbaltisch Amt gericht. ; total em 22. Februar 1913 Staatsbkahnstation Wessolowen, 19,4 km vier Monats ani 1. Naven tber A948 st mwöen ‚ltten einrelchen und entweder P c J om 18. Dezember 1903, lautend uf 3 71in ebore J 3. Fani 0 . schuf h ( Giäubiger aus Pflicht, -der Erhe inen nach der , . 7 Laut Proto 911 Y ö . 65 h ö . e,, Fein s. Nr selßstt er ber Verbote nicht betroffen. Bom 18. Dezember. 1903, lautend au Eee g geherten am! nl dss, zu än er re e, gu diger auß Pflicht⸗ der Eche ihnen nach Erbteil ert j . Sie die Kommunnglfagd in der Gä⸗ von der Kreisstadt Marggrabewa ent. Die Ginlösung diser geFänyigten Teil. ri's- Aktien selbst oder die darüber Jan. Zwickau, den 25. März 1918. Leben des Herrn Otto August Br Grube oti dteutrehhin ais Sohn der Chr teils rechte Le mäctn ssen und Auf Nachlasses nur ür den ,, haftet. Autzschlußur ell habn . . . de 3 gtols heim um fernt, foll Dienstag, den na, Rai schuldverschretoungen erfelgt nach Fälligkelt tenden Hinterlegungescheine der Reich?: hant Kuigliches Ämtggerscht. Ingenieur in Elbtag, später in Flen— Win gaming riert ech wet. den, sowig Pie El aber, denen der sprechen en Lell , , richt: . j nn , nenn, , uhr rr zen deufelßtn open zengxrten Zaßl, oder der Bent b Befiner Kaffe were mms k burg Winz und Hint, geb. Trelt⸗ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch! Nimptich, ken 23. Mär 1913. Ne Schurihblce vom 25. März tt den jäbrrichen ach hte, hon db n, , er eines dentschen Rotars hinterlegen 3516 Aufgebot g Berlin, das Auf . nicht betroffen. imp Kön iglichez Amtzgei icht . . 409 Buch⸗ unte den in 6 . , ö . . ö. ö ö . . ö ö totarg l leg 2 f 6 . j . Kutschte, letzter Berlin, gichterfelis, ver'9g rᷓeir iat Att. 2302 . dingungen auf. die Vazer gehau es = Fitedt ich Wiibel mn ü ö Gwhinnchern, den 6h Art 1g! Vie Ehefrau des Krämęerelbesttzers Jo z Zt. e, In , örtsch zer! Serie ich tere lee, den 9. April 1918. —— o n, des Kan , über 6. 534 . . am J. Fer sür die Zeit von Fokannis 1515) hig KRraurre? Wänsche * Co., G. nz. b. S. München, den J6 ort 1213. hann Mayr, Kreszenz geb. Schaller, in zeig den. llufenthalt Parto Alegre in Kön gliches Amtger ich:. an dl emeind: an 23 . ait . . , am 31. Janbkar Ende Fun 1936 niels. bletend beipachtet 1 viguih Der E nr st runde bra uf sichts rad . andgearinde Söll“ Wilmradorr, her bruar 1913 and endige , 2 dare r: V 1g. von Frauendor fer. hieaninden Schmargen darf und ' hlen, 1922, gepachtet. Indb:sendert ist in weiden. Der Liquidarer: Vormeng 3

29

[ . .

J =

.

. I 9 *. . 33 . J 33 J x ; 6. 1 . * . . * i 8 ö. 7 12 ö 1 3 9 * 1 6 1 * I 2 em wren, ö n mn g