1918 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Co ponieꝶk.

Bei der im Handelsregister BE Nr. II. eingetragenen Firma: Zank egsfiner nr Ober syree Geselschaft mi schräntter Haftung in Berli Oher—

* 22 4

schönemeide ist heute folgendes einge⸗

tragen: Jakob Callmann ist nicht mehr Geschäftsfũbrer. Cöõypenick. den 5. April 1913. Köntgliches Amlegericht. Abt. 6.

Banzig. (4101

256 ö . 111 ut In unser Handelsregister Abteilung nua

ist bei Nr. 1312, besreffend dle offene Handelggesellschaft in Firma „Lehßmaang Völkner“ in Danzig, am 12. April 1918 eingetragen, daß dir Gsellschajt aufgelöst und die Frrma erloschen sst.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. 14102

In unser Handelgregister Abteilung B ist am 13. April 1918 eingetragen bei:

Nr. 253, betreffend die Kzie fi ae Zweia—⸗ nlederlassung der Gesellschaft in Flrma Eisendetonbau Ktouvad Schwartz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Berlin, daß der Divlomingenttur Richard Schwartz nicht mehr Geschaäfig⸗ führer ist. 9

Nr. 281, betreffend die Gesellschaft in Firma „Fischerbe im Sela, G 5ellschar; mit beschräunkter Haftung“ in Danzig, daß der Geschäftssührer Eduard Muller ausgeschleden und für ihn der Königliche Baurat Arthur Faehndrich in Danzig— Neufahrwasser zum Geschäftsführer be— stellt ist. König!. Amtègerlcht, Abt. 10, zu Danzig.

PDortmund. 4145 In unser Handeleregister Abt. A

heute bel der unter Nr. 2389 eingetragenen

Firma „Vaul Alvermaun“ zu Dort—

mund solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Enll

Schaefer zu Dorsmund ist erloschen. Dortmund, den 10. April 1918.

Amtsgericht.

Eibing. (4103 In uaser Handelsreglster Abtellung A ift heute zu Nr. 21 bei der Frima R. Krueger & Sallbach in Elbing ein— getragen, daß die Ftima erloschen ist. Elbing. den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 14104

In unser Handelsreglster A unter Nr. 1215 ist keute bel der Firma „Fritz Münge“n in Erfurt eingetragen mworzen Die Firma lautet itzt: „Feitz Müägge Inh. Wilh Frederking“. Inhaber st der Kaufmann Wilhelm Frederkeng in Erfurt. Der Uehergang der in em Be— triehe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist hei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Wilhelm Freberking augge—

lossen.

Er furt, den 19. März 1918.

Königliches Amttgericht. Abt. 3.

Erfurt. (4105 In unser Handelsregister A unsei Nr. 1345 ist heute bet der Firma, Böhm . Wagner“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erturt. 4106

In unser Handelsregister B unster Nr. 13 it beüte het der Firma „Er— sordia. Maschinenbau gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Gefäart ein getragen worden: Durch Beschluß der Ge— sellschafterve sammlung vom 19. Mrz 1918 sind die 5§5 2, 20 und 21 des Ge“ sellschafsvertrags abgeändert, ingbefon dere auch dahin: Die Liquidation der Gefell schaft erfolgt durch einen Liqidator. Pie Gesellschaft kann obne Einhaltung ehoer Kündtgungsfrist durch Beschluß der Ge sell hafter aufgelöst werden.

Ersurt, den 2. April 1918. Föntgliches Amtogericht. Abt. 3. Erfurt. 4107

In unser Handelzregister A unter Nr. 943 tst heute bel der Firma „Frieb⸗ rich Philipp“ in Erfurt eingetragen worden: Die Prolura des Carl Göllnitz ist erloschen.

Erfurt, den 3. Aptil 1918.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

ErCZuxrt. 4108 In unser Handelsregister B unter Nr. 97

ist heute bei der Fiema „Bereinigt Gret

Erfurter Militäreffekten Fabriken.

Gesellschaft mit beschräukter Hakenngn dor

i Erfurt eingetragen worden: Dte Ghe— sellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 28. März 1918 aufgelsst. Der Hücherreylsor Carl Eidmann in Erfurt ist alleiniger Liquidator.

Erfurt, den 4. April 1918. Königliches Amttzgericht. Abt. 3. Ergurt. (4109

In unser Handelsregister A unter Nr. 1362 ist beute die Firma „Gips⸗ dicken Wände C Leichtstetufabrik Hermann Krone“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Kroene in Gefurt eingenragen worden.

Ersurt, den 10. April 1918.

Köntglichts Amtsgerickt. Abt. 3.

Eaenmg, Oni fru. 4110 In das hresige Handelsregister B in unter Nr. 4 eilngetregen die Firma eSal' Seriem Chemfche, Kosmetisch Bharmagzeutische Werke, Gesell⸗ sichaft mit Hbeschränkter Haftung, Seriemer Mühliwerke bei Reim harlingerstel (Ostsrleslanz).

1141

1 8 . *

loo) Gegenstand des Unternehmens: Her— 7161

tellung und Vertrieb von Schö heits—

witteln, Toiletieartikeln, Parfümerten,

* 77 1 . inktunen,

nien, Tink Farben und übe bar pt von Hbemiich-kosmerisch-pharma⸗ . ent . Stammkapugl: 20 000 „. Geschäftzführer: Direktor te in Cęatlottenburg,

Hr . Praparaten.

Aru ro 52 Metz⸗ stiaße 21.

Ver Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung liert notarieller Vertrag vom 18. Ja⸗ 1918 zu runde. Die Gesellschaft beste lt eigen oder mebrere Geschäfisführer. Wer en wei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen be— rechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Fi ma ju jeichnen. Sind iwei oder ebrere Geschäftssährer bestellt und zu— gleich auch ein oder mehrere Prokuristen, so sind auch je ein Geschäftéfährer und ein Prekurist zusammen berechtigt, die Hesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Vie Befanntmachungen der Gesellschaft erfolden darch den Deutschen Reicht anzei zer.

Gens, Dsffrlesland, den 13. April 1918. nigi ches A4mtagexicht.

C te keræg, Ode. (4111

Ja unser Handelsregister Ahtellung A Num ener 70, offene Handelsgesellschaft W Pestorius uad F. Ehling Schiffö⸗ werf. Färstenberg s / Oder, ist heute solgendes eingettagen worden:

tze

erselbsth. Fürhnegberg a. O., den 8. April 1918. Königliches Amttaericht.

ehren. GSekanntmachung. 4113 Dis unter der Firma „Hermann Serber“ in Langewiesen bestehende Heschäft ist im Erbwege auf die Witwe Berta Seeber, geborene Schulz, zu Linge⸗ vissen alletn übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. Dem Thermometer⸗ und Kwlasinstrumentenmacher Max Seeber st Prokura erteilt, die Prokura seines Bruders Walter bestebt daneben noch. Gehren, ven 10. April 1918. Fürstlich Schwarzb. Amtggericht. II.

Go nean, Mom tzz. (4112

In unser Handelt register Abteilung B Ur 86 it. heute die Firma Geraer Barer nrsifung fte lle Ge sellschaft mit beschr n akte Haftung eingetragen Volden.

Ver Sitz der Gesellschaft ist Gera.

Gegenstand des Unternehmens ist die Girichtung und der Beirleb einer Waren, prüfungastelle für Textilwaren und der 4bschluß aller Geschäfte, die mittelbar oder unm itelkar damit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 22 500 .

Der Gesellschafti vertrag ist am 16. Mär, 1918 abgeschlofsen worden.

Gel chästssübrer ist der Fabrkkant Hein⸗ rich Webenpearfer in Gera. Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zweit Geschäfte— äbrer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten.

Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Bekanntmachungen der Gese llschaft nur durch die Geraer Zeltung.

Gera, den 11. April 1918.

Fütstliches Amtsgericht. Glan Cham. 4114

Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Stadbthezitk Glauchau, die Firma Rudolph Weher in Giauchan he— treffend, ist heute eingetragen worden, da er bisherige Inhaber Moritz Rudolv Weber durch Tod auggeschieden und Bertha Auguste verw. Weber, geb. Kleindienst, in Glauchau Jahaberin ist.

y Glauchau, den 13. April 19138.

Königliches Amtsgericht.

Gre i a val. 4115 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma Greifswalder Maschinenfabꝛit, EGtsengteßerei und Kgtesfelschmiere vorm. Jultus Kesseler, Ge esl(sch aft mit Beschränkter Kaftung“, mit dem Sitze in Gretfswald eingetragen:

Dem Kaufmann Juliug Pasckke in vald ist Gesamtprokura mit dem en Art Sanitätsrat Dr. Poggen.

Hie Prokura des Ingenieurs Paul Reiche und des Ingenieurs Adolf Fteich pon hier tst erloschen. Greifswald, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht. Gx ei sa val d. (4116 Ja das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gogar Pro- laskt & Ge, als Sitz der Gesellschast Gretfeiwald und als Gesellschafter Kauf— mann Edgar Prokagky in Greifswald und Kaufmann Au ust Räth in Greifswald. Dte Gesellschaft hat am J. April 1918

begonnen.

Hamed m. (4117

In dan HantelÜsreglster 8 Nr. 59 ist bei der Firma Faäster werke mit Be- chr nkter Haftung in Emmerthal eln⸗ getregen: Dis Geschättgfübrer Kaufmann Farl Hagedorn und Assessor Egon Hauß

sind als solche ausgeschitden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Otte Fuchtz in

Berlin W. 62, Burggrafenstraße 11, alt? alleiniger Geschäftaführer bestellt. Bamela, den 13. April 19138. Königliches Amtsgericht. J.

Hor me. = 4146

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist beute bei der Firma der Attien⸗ gesell schaft Ger gwerksgesellschaft Dibernia in Ferne folgendes eingetragen worden:

Dem Bergwerksdtrektor Dr. Ing. Ferdi⸗ nand Hagemann in Oberhausen⸗Alstaden und dem Dtrekior Augast Middelmann in Herne ist derart Gesamtprokara erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mu einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellich ft rechte verbindlich vertreten kann.

Herne, den 12. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

H empen, FR heim. (14122 In unser Handelsregister A Nr. 99 zu der Firma B. Mertes Söhne mit dem Sitze in Oedt ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Drathen in Dedt ist Profura erteilt. Kemper / Rhein, den 11. April 1918. Könlgliches Amtsgericht.

Kempten, Alg änm. Daude lsregistereintrag.

Die Firma „Engelbert Mayer“ in Lindenberg ist übergegangen auf den Käsefabrikanten Ignaz Mayer in Linden berg.

Kempten, den 12. April 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Cempten, AIgänm. Sandelsregistereintrag. Mechanische Seiler warenfahrit Füffen. Aktiengesehschaft in Füffen. Hem Fabrikbeamten Ludwig Oherwenger in Füssen ist Prokura in der Weise er— teilt, daz er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemelnsam mit einem anderen Prokurtften zu zeichnen. stempten, den 12. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

M üöhtza chenbroda. (4175

Auf Blatt 222 deg Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Lßnitzer Car— tonnagenfabrik Herrmann dh Co. in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden;: Die Liquidatton ist beendet. Pie Firma ist erloschen.

Kötz schenbyoba, den 12. April 1918.

Königliches Amtggerlcht.

Künnelgan. 4200]

In das Handelgregister Abteilung Gesellschafts firmen wurde heute bet der Firma Glenk Æ Co., G. m. b. S. in Künzelsau, eingetragen: Durch Beschluß

14123)

(4124

1918 ist das Stammkapital von 240 000.4 um 60 000 auf 300 000 S erhöhr worden. Den 13. April 1918. FK. Amtsgericht Künzelsau. Oberamtgrichter Buri.

Landshberz, Warthe. 4125 Nr. 6 eingetragenen Firma „Ferdinand Keydix Söhne, Altiengesrnschast für Oolzbearbeitung hier selbst / ij folgendes dermerkt worden: Mex Pochadt in Lands— berg a. W. ist zum Vorstandemüugltede der Hesellschaft bestellt. Harry Sellgfohn in Charlottenburg ist big jum 51. De— ember 1918 in den Vorstand der Gesell. schaft entsandt. Landsberg a. W., den 9. April 1918. Amtsgericht.

Liegnitxꝝ. (4126 In unser Handelsreglfter Abt. A Nr. 275 Jirma G. Kasulies. Lieg. uitz = ist heute das Erlöschen der Prokura er Frau Ella Nitschk! und der Ueber— gang ber Firma auf den Fabrikbesitzer Wilhelm. Kühne, Berlin, Brunnkn— straße 111, eingetragen worden. Per Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schästa begründeten Handelaschulden ist bet dem Erwerbe des Geschäfig durch Wil. helm Kühne ausgeschlossen.

Amtsgericht Liegnitz, 11. Aprll 1918.

Marne. (4128 In nnserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Henm. Pauffen in Marne, als deren Jnhaber der Ge— müsegroßhändler Hermann Johannes Hanssen und als. Proturtflin Fräulein Bertha Mathilde Hanssen, beide ir Vtarne, eingetragen. Marne, den 9g. April 1918. Königliches Amtagericht.

Obersgteinę 4129 In das hiesige Handelsregifter Abt. A ist beute in der irma Wilhelm Veeg zu Ibar Nr. 178 eingetragen:

Kaufmann Wilbelm Veeck in Idar ist am 20. März 1918 gestorben. Bag Ge— schäft wird von seinen Erben, nämlich:

a. seiner Witwe, Luise geb. Voltz, in Idar,

b. selnen Kindern: 1) Johanna geb. Veeck, Ehefrau des Fraufmanng Guß ch Caesar in Oberstein, 2) Kaufmann Hans Veeck in Jar,

fortgeführt. Dem Kaufmann Gustab Caesar in Oherstein ist Prokyra erteilt. Oberstein, den 2. April 1918. Großhermalichet Amttzgericht.

[14130

In das Handeltzreglster B ist . Ur. 22 zur Alttengefelischaft in Firma Osnakrsicker Gadehaug. Dsnabrsick heute eingetragen: Die Generalbersamm⸗ lung vom 23. Februar 1918 hat die

Rückzablung von 46 Aktien im Betrage von C6900 „M und dementsprechend Herab—

schäfta führer ausgeschteden.

der Gisellschafterversammlung vom 5. Mär

Bei der im Handelsregister B unter

setzung des Grundkapitals beschlossen. Der Ingenteur Fritz Hrück in Denabruck ist zum Vorstandsmiteli⸗d bestellt. Csrabrück, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. VI.

Ereotx. 14131

In dag Handeltzregister A ist unter Nr. 75 heute eingetragen worden die offene Handelsgeselschaft „Prartzer Nähr mittelfabrit Thormann R Cv.“ in Preetz. Gesellschafter sind die Kauf— leute Alexander Baumann in Külel, Fri. bolin Deisler in Hamburg, Richard Funke das. und Carl Heino Thormann in Peertz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begennen.

Bretz, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Q Ou edlinbaurz. (4132

In unser Handelsreglster A Nr. 31 in heute bei der Firma Heinr. Mette in Quedlinburg eingetragen worden: Frau Agnes Mette, geb. Frssel, ift aus der Hesellschaft ausgeschleden. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Konrad Vogler, die herwitwese Frau Kommerzienrat Vogler, Else geb. Mette, Fräulein Margarete Mette, die verwitwete Frau Mühlen, destzer Kramer, Heleng geb. Mette, und Fräulein Katharine Mete, sämtlich in Quedlinburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ freten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht befugt.

Qmniedlinhurg, den 8. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Trestarxt. (4133 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 Forstvez waltung Taunben⸗ tkal mit heschräntter Haftung in Taubenthal bei Falken eingetragen worden: Hermann Dpitz ist als he— schäft Auktlonator August. Verstege zu Recklinghausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Treffurt, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Mei mar. (4134 In unser Handelsregister ist hrute Abt. A Nr. 242 Bd. JL bel der Flrma Wilhelm Zierold in Weimar ein⸗

getragen worden:

Die Firma lautet jetzt Wilhelm Zierold Nachf. Inbaber der Firma ut jetzt Kaufmann Hermann Graͤfe in Weimar.

Der Uebergang der in dem Betriehe de Geschäftg begründeten Forderungen and Berbindlichkellen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her, mann Gräfe in Weimar ausgeschlossen.

Weimar, den 8. Ayril 1918. Großherzogl. S. Amtzgericht. Abt. IV.

Twickan, Sachen. (4138 Auf lait 1506 des Handeltregtsters, dle Aktien gesellschaft Glse nwerł. Gese ll⸗ schuft Maximilian stzu te in Lichten. ane hetr, ist heute eingetragen worden; Grnst Ritter von . ist nicht mehr Voristand. Der technische Direktor Gugen Böbringer in Eschweiler und der kauf. männische Direktor Engelbert Gstetten— bauer in Maxhütte Hatdhof sind ju Mit- gliedern des Vorstandg hestelll. Vie Vorstandemitglteder sind, wenn sie nicht jusammenhandeln, nur in Gemelnschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zwickan, den 13. April 19183. Königliches Amtsgericht.

) Genossenschasts⸗ register.

Arnsberg. 4066 In unser Genossenschaftgregister ift heute bel Nr. 20 „Lieferungz. und Roh⸗ stoffvereinigung für vas Schneier. gewerhe des Kreises Arnsberg und Umgebung eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräuhter Hafthflicht in Arnsberg“ eingetragen, daß der Schneider meister Gail Schulte in Arnsberg aut dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Schneidermeister Fritz Feld⸗

mann in Hüsten getreten ist.

Arnsberg i. W., den 13. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

EBischofsteim. 4069 In unser Genossenschaftsregister int bei Nr.? Lauter 'ner Spar⸗ und Dar lehnskassenverein G. G. m. n. O. in Lautern folgendes elegetragen: Der bis. berige Beisitzer Schmiedemelster Franz Rittel in Volgtsdorf ist verstorben. Au seiner Stelle ist der Besttzer Franz Koll mann in Volgtgdorf als Beisitzer gewählt. Bischofstein. den g. April 1918. Königliches Amtagericht.

Hunz lam. 14070

In unserem Genosenschaftsregister ist heute bet Nr. 7 „Tom aswaldauer Shar⸗= und Darlehn ska ffenverein, ein getrasene Geunssenschaft mijt unhe⸗ schrünkter Haftpflicht nachstehendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vor— stand auggeschiedenen Nentiers Julius Richter ist der Hautbefitzer Hermann Anders zu Ndr. Thomas waldau gewählt worden.

Amtggericht Bunzlau, den 10. April 1918.

Flensburg. 4071

Eintragung in das. Genofsenschaftz= register vom 11. April 1918 bei der Eypar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. in Harrislee: An Stelle bes aus.

geschie denen Vorstandgm(talled . mllgditer 8 ä. Ghristensen änder ell hönnzu in Harrielte in khn Pang gewählt. Sorhand Fieushurg. Königliche Amt ʒz ne . Abt. 9. R ö

Freiherrn, Sa cungen 4g 9 6 l Auf Biatt 1d urschaf ore . a ea offen . n sMh an getragene Ge.

fi sstlan

M ö Yan! 7 leteibobrihsch. n am 23. Januar 1913 Königliches Amtegerid . dne e d are i.

W onnmig sen. 4189) Im hiesigen Genossen schaflzregist⸗· 1 heute bet Nr. 9 Henossenschatt. Sy. licher Saushaltsverein Barsiu) hausen und Umgegend, einge ira Gen ofsenschaft mit beschräꝝntt.. af. pflicht in Barsiughausen en me,. Aus dem Vorstande ausgeschsezen n. Schaper und Wilhelm Menstog un . deren Stelle Friedrich Hehne unk Diedrich Mensing, beide in Baisinghausen, in den Vorstand gewählt. k Wennigsen, den 10 Aprll 1915.

Königliches Amtogtrich.

.

11) Konkurse.

Hambnurx. 4 10

Uever das Vermögen des früheren Ge schä ftsõtührers einer Paphenahrit Friedrich August engtspeck, Han⸗ bung, Schmilinskostraße 25 , wird beute, Nachmittags 14 Uhr,. Konkurg eröffnen Verwalter: beeid. Bücherrevfsor 6. J. Kanning, Glockengießerwall g. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Me d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. Iz. einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung d. 15. Maid. . Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge— termin d. 10. Inlt d. J., Vorm. 105 Uhr.

Danburg, den 15. April 1913.

Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkurtssach

Bol kKenhaln. s In dem Konkursverfahren über daz Rer. mögen des Maurermeisters Oslar Lchubert aus Alt Reichenau, 1 It. nm der Heil und Pflegeanstalt in Fretturn . Schl., vertreien durch seinen Pfleger Schneidermeister Paul Roetner in Alt Reichenau, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LF. Mai 18S, Vorntttant EH Uhr. vor dem Königlichen Amte, gericht in Bolkenhain anberaumt. Polten hain, den 12. Ayrll 1918. Der Gerichtz schreiber des Königlichen Amtegerichtz.

HEromberxg. llz9 In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Tischlermeisters Moz Reschke in Hromberg ist infolge eint ben dem Gemeinschuldner gemachten Mot schlags zu einem Zwangtberglesch, Ver gleichstermin uf den LE. Mai 1918, Vormittags LO Uhr, vor dem LKöntz— lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleiche vonschlaß und die Erklärung des Gläuhigeraue che st⸗ sind auf der Gerichteschreiherel des Ken, kursgerichts zur Einsicht der Betelliglen niedergelegt. Bromberg, den 11. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Mag debug. (21 J Das Konkursverfahren über ben Nachlez deß am 22. Mai 1917 versterbenen, in Magdeburg, IJ. Stadtmarsch? muh bast gewesenen Bootsbauers ieh rn Frey wird nach erfolgter Schlußher tetlung hierdurch aufgehoben,. . Magdeburg, den 10. April i Königliches Amtagericht A. Abt. 8.

9161 Mag depurꝶ. lt Dag Konkurgverfahren über dag Prihet, vermögen deg Kaufmanns Lunmg Krüger in Magdeburg, Hendtor mn persönlich haften den Giesellschaf ern offenen Handelegesellschaft n,, Giestcke dort, wird, nachdem de] n af; Vergleichstermine vom 26. Mär . angenommene Zwangtverglelch 34 . kräftigen Beschluß vom selben Lage staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben gls agdebur g, den 11. April, iz Könkgliches Amtsgericht A. Abt. 8. Rer. cel6j Oster do, Huna. her dal Hir

Dag Konkurgverfahren ü . mögen des verstorbenen Maurermẽeislen

J VBithelm Kirchhoff in Ostersde a .

wird nach erfolgter Abhaltung tes Echluß⸗ te , , , ersde a. S., . ? Königliches Amtigericht.

m.

seiter:

; ift Verantwortlicher Schrif urin

Direktor Dr. Ty wol in Chatl . twortlich für den Anzeisen en

e ,,, n,, .

Rechnungsrat Mengering

: Verlag ber ch en n! Mengerin in

erlin.

Qrul der Nerdde BGuchdruleti in , n, 8. ö. in he R

mnzeiger.

Aer Bemgaprrir beträgt nirrteisährlich 6 A 20 R. All Fostunstalten nehmen Kestellung au; für Berlin en ßer hen Hostanstalten und Zeitungs uertrieben sur Kelbstahholre nch die Königliche Geschãftz stellt 8 . 48. Wilhelmstr. x.

Einzelne Anm mern kosten 23 RKf.

Anzeigenpreis für den Naum einer z. gespaltenen Einheitòzeile SG Pf., einer 8 gespalt. Einheitszeile Sů0 Pf. R aßerdem wird auf den Anzeigenprei ein Teuerung szuschlag von L v. H. erhaben.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Staat anzeiger

Berlin 81 48, Wüuhnelmftrafe Nr. 3.

w 82

Fuhalt kes amtlichen Teiles: Yrdensverleihungen re. Det ches Nelch. Cmemmungen ic.

Helanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung üher Aus—⸗ funftspflicht vom 12. Juli 1917. ;

BHtlanntmachuagen, betreffend Liquidation französischer Urter⸗ nehmungen. . . ; .

helanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. ;

Belarntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui dation des Vermögens Landesslüchtiger, bezw. die Zwange— verwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 des Reichs⸗

Gesetzhlatts. ttönigrelch Breu ßen.

krnennungen, Charalterverleihungen, Standeserhlhungen und onstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Siaht Dortmund.

lufhebragen von Handelsverboten Hendelaverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmarschall Seiner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des Krovprinzen, Kammerherrn Grafen von Bis marck— Fohlen den Roten Adlerorden zweiter Tiasse mit Eichenlaub, dem Direktor der gewerblichen Foribildungsschule im Hörlitz August Müller, dem Oberlehrer a D., Studienrat eja in Breslau, dem Kalkulgtor beim Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Rechnungsrat Franke und dem Kreitssekretär, Rech—⸗ r Lücke in Aurich den Roten Adlerorden vierter asse, dem Oberpostdirekter, Geheimen Oberpostrat Treutler i . den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Alasse, „dem Propst der St. Hedwigakirche in Berlin, Fůrst⸗ bschöflihen Delegaten und Ehrendomherrn Dr. theol. glein⸗ eidam den Königlichen Kronenorden zwelter Klaffe. dem streigarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Sch lůter in Istersloh. Kreis Wiedenbrück, dem Oberlehrer a. D., Studien⸗ t Dr. Deipser in Eisenach und dem Domorganisten a. D., icfessor Forchhammer in El zersburg J. Th. den Königlichen ktronenorden dritter Klasse, dem Oberinspektar der Landschaftlichen Brandkasse in Hannover Ernst Kluge, dem Oherzolleinnehmer a. D. Knauer n Hreslau und dem' Lehrer Swöbel in Frankfurt a. M. den siniglichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Technischen Gehilfen a. D. Gutsch in Berlin, bither bei der Landesaufnahme, das Allgemeine Ehren⸗ leihen sowie dem Gefreiten Beel und den Schiffssungen Hobusch . Kobe rndorfer die Rettungsmedallle am Bande zu lelhen.

Deuts ches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädiyst geruht: den Legatsongsekretären Grafen von Dönhoff Freiherrn un Krafft bei der Kaiserlichen Gesandischaft in? Buenos el, von Karderff bei der dlplomatischen Vertretung in . 3 von Scharfenberg bel der Kalserlichen Boischaft ‚— onsiant nopel, Dr. Freiherrn von Lerner im Großen up giartier, Dr. von Prittwitz und Gaffron, zurzeit i errn Reichskanzler zugetellt, und Dr. von Hoesch im u wärtigen Am den Charakter als Legationsrat zu verleihen.

n,, der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich Bayerischen geprüften Rechtspraktikanten,

. a. D. ö . Cr al zum Kalser⸗

le , dgirungsrgt und ständigen Mitglied des Kaiserlichen

Ytsamtg sür Privatversicherung und

Kaiserlichen Neglerungsassessor Dr. Wilhelm

zer im Kaiserlichen Mufsichts amt für Privatversicherung serlichen Regierungsrat zin ernemnen.

jut Cra Sekanntmachung pig änzung der Bekanntmachung über Aus kunfts— icht vom 13. Juli 1917 zteichs Gefetzb S. 60h. d Vom 11. April 1918. Her Mändesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über him digung des . zu vwirtschaftlichen Maß kerl asw. vom 4. Ainguft 1914 Reichs- Cesetzzs S. 25) Verordnung erlassen:

die na sol

Berlin, Donner ta

augtbör gen Edmund Vincent, 1 Metz · Land ( qutdator: *mtsgerlchts sekretär Hlsdebrand in Remelach);

Srunddbesig des PHtetrich, Zuckerbäcker, feüher in Gruene m, zurjeit unbekan aten Aufenmhilts in Frankrelch (Liquidator: Rechtean walt Cramer in Colmar);

Grundbesitz

Rentner in Illkirch, die Erben (Aq idator: Retar Pfannenstiel in Ben fe d);

Resi

g, d

3

Artikel 1 Im § 3 Abf. 1 der Bekanntmachung über Augskunfitpflicht vom

12. Jult i9]7 (Reicht. Hefe tzbl. S. 604) werden hinter dem Worte Geschäfte bücher“ die Worte insbescurere auch Unterlagen für Prelg⸗ berechnungtn und Prelgangeboie? elngeschaltet.

. Artikel II Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 11. April 1918s. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause. Bekanntmachung, betreffend Liguidation französischer Unter— nehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation

franzõsischer ö,, vom 14. März 1917 (Reichtz⸗ Gesetzbl S. 227) ha Grundbesitz usw. ange ordnet:

e ich die Liquidation über folgenden

207) den varzelllerten Grundbesitz des franiösischen Staatg⸗ Schuhmacher in Paris, im Kreise

208) den in Kreise Colmar velez enen parielltez ten ländlichen framnüsischen Staatsangebörigen Franz Joseph

A6) den im Krelse Grstein beregenen parzellierten ländlichen der französischen Staatsangehörigen Münch Michael,

210) den im Kielse Piedenbofen⸗West kelegenen variellierten

ländlich Grundbesiz bes französischen Staatzangehörigen Leb Geoꝛg Kunche in Par g (viquldatr: Zustifiat Figau ihn Die denhofen);

2lI),. die fein n lich: Betelltaung an der „Huf“ Akttiengesellschaft

sür Bergbau und Eleltrlellckt in Slraßburg l. C. (2 quidator: Rechsè- anwalt Pr. MiJurer in Saargemünd).

Berlin, den 16. April 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amh.

Im Auftrage: von Jonquires. Betanntmachung, betreffend Liquidation franzssischer Unter— nehmungen.

219) Auf Grund der Bekanntmachung,

Berlin, den 15. April 1718.

Der Neichskanzler (Reichswirtschaftsamh. In Vertretung: Freiherr von Stein.

6 Belannt machung.

Die am 28. September 1917 für den Geschäftsanteil des französischen Staate angehörigen Gaston Menier, Paris, an der Kakao⸗Einkaufzgesellschaft m. b. H. in Hamburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 16. April 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

1

Betanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung und die Liquidation des inlän— dischen Vermögens aus gebürgerter L vom 10. Juli 1917 (RGBI. S. 60689) ist Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

7 E. Eiste.

Gesamtvermögen? Das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗

ausgebürgerten Landesflüchtigen Andrés Joset, geb. 11. August 1893 zu Heitbach, Student, zuletzt in Schirmeck (3wangeherwaltung: Rechtsanwalt

mögen deg durch Erlaß vom 18. April 1916

Vr. Zelme in Stiaßburg). Straßhurg, den 11. April 1918. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Inrern. J. A.: Bickel.

Betkanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend bie zwang sweise Verwaltung und die Liquidation des in ländischen Vermögens aus gebürgerter Landesflüchtiger, vom 10. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗

nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

kanntmachung über Auskunftspflicht (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 604), vom 11. April 1918.

7 A2. Lifte.

Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗

mögen 1) der durch Glaß vom 25. Mai 1916 ausgebürgerten Landet flüchtigen Wüwe Oster, Leo, Rentver, Thertse geb. Weckel, 1juletzt in Straßturg; 2) der durch Erlaß vom 11. Februar 1916 ausgebürgert⸗n Landesflüchtigen a. Oster, Taver Leo Josef, Rechte. kandidat, b. Oster, Lutwtg Nilolaus Leo, Student, beide zuletzt in Straßburg (3wangsvrrwalier: Rechtzanwalt Otto Mayer in Stiaßburg),. Durch die Zwangt verwaltung nicht berührt wird der Grundbesitz der Lande flüchtigen, für welchen die Anordnung der Liquibaticn beantragt wird. Straßburg, den 11. April 1918.

Ministerlum für Elsaß⸗-Lothringen. Abteilung bes Innern. J. M.; Bi chel .

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weiße

Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (R6Bl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 87) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

71. Liste.

Dle auf dem Grundbesitz der Saline Duß A.. in Duß jugunslen

der Obligatlonäre der fran ösischen Soeité anonyme des Anciennes Salines Domanialss d6 l'Est, in Parts?“ ruhende Sicherungabypothrt von 28 000 6s wi d hiermit nach Maßgabe der Vrrordaang des Sundesrats vom 26. November 1914 unter Veiwaltung gestellt, und eg wird der Rechteanwalt Justtzrat Teutsch in Metz hiermit zum Verwalter ernannt.

Straßburg, den 11. April 1918.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dr. Schwalb.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58

bes Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6303 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Be⸗ vom 12 Juli 1917

Berlin W. 9, den 17. April 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

eireffend Ligui⸗ datlonen französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S 227) habe ich die Liquidation der im tze des französischen Stgate angehörigen Grafen Paul de Pourtaleg befindlichen Herrschaft Glumbowitz in den Freisen Wohlau und Militsch-Trachenberg des Negierungsbezirfs, Bꝛeslau angeordnet (Liquidator: Käöniglicher Lanbrat von Engelmann in Wohlau).

andes flüchtiger, für die folgende

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergwerksdirektionssekretären Baumann, Heising

und Neumann in Saarbrücken, Burghardt in Zaborze, Kreis Hindenburg O. S', und Domack in Saarbrücken sowie dem Schichtmeister Willig in Lerbach, Kreis Zellerfeld, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

r

Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml.

S. 221) und des Allerhöchsten Erlasses vom 16. . 1914 (Gesetzlsamml. S. 1536) wird der Stadt Dertm un gierungsbezirk Arnsberg hierdurch das Recht verliehen, das zum Neubau eines Sparkassengebäudes erforderliche Grundstück Markt 24/26 (Flur 197 Parzellen Nr. 20 und 21) im Wege der Enteignung zu erwerben.

im Re⸗

Berlin, den 15. April 1918. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majesthi des Königs. Das Staats ministerium. Drews.

NMinisterium der geistlichen und Unterrihta⸗

angelegenheiten. Dem LOberpräsidenten der Provinz Ostpreußen Tortilo—

wicz von Batocki-Friebe in Königsberg ist auf, Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs das Amt des Kurators der dortigen Universilät übertragen worden.

Bekanntmachung. Das von mir unterm 30. Juli 1917 gegen die Kaufmant sfrau

Fanny Winterfeld, geborene Sternfeld, und ibren Ehemann, Kaufmenn r Hauptstraße 41, auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalturg unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 er⸗ lassene Verbot des Handels kabe ich durch Verfügung dom 3. d. Mte. auf Gꝛund des 52 Absatz 2 a. 4. O. rach Ablauf der gesetzlichen Filst von 3 Monaten wieder aufgehoben.

Max. Winterfeld in Danzig Langfuhr,

Danzig, den 12. April 1918. Der PVoltzeipräsident. Wessel.

N

2