1918 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

wa.

Auf G ka. ; ui E 1 8 Setannf Gung * 8 m Kriegs 18 nge hrichten. 1915 (RG 331 t ae Kan ; j 9 ) 71 18) . v6] Dod wir dem S] new 9 111 W äh hier, Vemtanip! des Kaff

Gorlltz

1 alstabs bericht

ben. Wir wünschen J Berlin, 17. April, Abends. (W. T. B. Sofia,

und Kraft, damit Ste? Auf ffelde der vorjährigen Fl vom 15. Ayrll,. . r h. le und Langemarck genon n „Miazedonische Front: J g . Stumbita e. ver

trieben unsere Posten zr öösische Infanterieabteilungen , durch ihr Feuer. sei on der Straße Bit olja .

e der Gegner üheraus zähen Wider⸗ Prilep lebhafte Feuertã ö it beiden Seiten.

Ve Marschalls Haigh, keinen S hritt Oestlich vom Wardar zersprengte ir eine verstãckie

rückzuweichen, sollte hier anscheinend nit allen? . 1 be⸗ englische Patrouille. Im S setzsn sich die lebhaften

1

; F 8s9yü gn 1 , ,, .

ch e n Kon stit:

Ie zahn 67 len

zahlen noch nicht benen vor den

k Eryber: ung der Höher der Ertundungs gefechte dom ] 16 Ayn il ir ene t, der Res wurde die englische Stellung in der Stadt e. nmer Stellungen bis in vorgerückte ad u sort. 3n 26 hehre. zumal mit T gesanhruch die deutsch n ö Frosen! f nahme usere bteilungen einen Sffizier und die Li nie Li lle Cap) zelynde fortseßzten. acht unverwund Engländer , zwan zig schwer Ver⸗ genstunden wurde t mundete gefangen und zrbeuteten mehrere Maschinengewehre, t . t Bombenwerfer, eine große Zahl Gewehre und anderes Kriegs— material. Auf beiden Seiten vom Wardar lebhafte Lust— otzdem versuchten di tätigkeit beim Feinde. inenge wehrnes te ) Dobrudschafront: a 8 9 ost en ö. Nordmesie d er ö . Han! . ph ; 9 t , ö ö. ältigt. r Ans an . gi, . . r ö Bericht. tigen Zailleul, von dem nich . als 9 Chau ö. 7 bericht ö 17 . nr ö 9 JG M 8 allen Richtungen 'auts m . der Angriff auf der Konstantinopel, zril. (. T. ) Tages hericht. 1Fr3ut vorwärts scl M jwontar sti ' Rege Patroui llenta felt an 6 Palästi na Front. nt vorwärts. Die den chen Regimenter stiegen von , , ,, . ; r i . s Höhe n herab und gewann en Unsere über Ba 1 m hinaus längs der Ei ende hn Ver⸗ , ö J . : r . ö j ö j , s hahen se Gegend 50 ) j chmee lands , dennen, nn, me mm, e amerikanische, ng hat dem nieder- weiter Raum. Im ganzen erden bei, der Eroberung von algen den Truppen haben die Gegend 20 km nordöstlich von namens ihrer 6 D w nysschen C äft iger n Meldung des „Reuterschen é. leul 069 Gefangen gemacht. Die blutigen Verluste der . a em! ö ie berlan ö . ; ö s schwer. In anerkennenz— Sonst nichts Neues. n . en gervor⸗ nur die n drangen, ihren vollen Ant it en! den 3 Die niederländt . Erklärung über dle . immer wieder neueingesetzte erat, 114 Hr. wor, eln. r⸗ sich zu n ien sonk er: 1 len den L 10satz l 8 9 r. . . ö. usss ung nie de isg 6 8 chifft die 1M h heit 8 ebt ö der ; er rische é Kräfte. . . mitteilt, ihm sei ern, ür den Crhcland guf tedem Krie sschauplatz fäm p e. (aa t. mien Aaarn? 1 6. rng zer Vercn Staaten 2. Am Mittag des 16. Ap il war Meteren in umfassen dem er Kri ö. . See. lis chaffner He n? Herren, bi en darauf. hr e fen? tete pace z d . n 6 fem n nel. achnmittas sebten drei sarke plan- 16. April T. B) Durch unsere U-Boote 5k . . * . nin * ̃ de n rs 8 ĩ . r J St 8 J ö J ) Wechs Dj d . r . 2 ) ster 3 nee, 1. uu her n ihn 36gesc L und ĩ h ff e ; ore ö 29 ** . = * . 6 3. icht der Turi n 1 daß 36 ch ine kr! f . nd ] . '. ö . n,. 14 ö * * griffe . Tank: unt rt üitzung Ein, den =, , um En. gland wiederum x . . , hie be. . . K 269 zerfamm lung ; Henn 3 I . tedene⸗ , , . fe . . ) , , . 3. . x en den in lichtung auf Caestre erkämp sten 300 R ⸗T feindlich hen Handels sschi iffs raums versenkt. er Handel mn den h n, , . J * 4 1 . , ö ? fo tan , , . Ucar . 31 ĩ 3. ener nr ann Vock n das Gebiet seiner Gert ahn , 6E ö inn wieder zu entreißen. Unter außerord enlsich Der Chef des Abmiralstabes der Marine. Wald (G6 ie den I2. are! 1918. . , . iu betonen, daß nach den ihm möglich ven Wöderst and gegen Dome Rule alg , men, sind enüzend u die An ng Hweren V erluste en ö . der massierten französischen ern VYyr Ww 2 2 ; Dle Polizelverwaltung. Ter Bürgermei inris ,, ,, ne . igen, um vie Dien flie u Fall n . . , ‚denlfällnn und G , überflössig zu méchen. Pa estlos abgewiesen. Auch weiter Berlin, 17. April. (B. T. B) . Im Sperrgebiet . . ö. e ihr Heil von der Entente erwarten, siets als Sio wegen jed: Meßnäakme für Ech gensmmen kerden n? . Ytunde err r idderländ „n nis tertehen 6! t, dan Va, füdlich r gegen unsere Stellungen beiderseits von um die Ai zs ren. wrden von cinem unseler Boote in 39. ehandelt wer r . ,, . , , Vienr . ,. f r letzten Wochen 5 Dam und 2 Segler versenkt. eee m d , n e e , , , , m . . . ö ö z ü P . auh ei tt ic ü litdtrzische Laa einer ge setne Mech; keit Vieux 4 zerquin 8 ih? 45 Minuten Abends ne ach einstunhi ö. 9 le he i 1 J . derse ) ö rTeiponde 21 ( 10 . * ; 2 hs fe F eiinnetrite an ne 2 ö iütcitang hei der Ein 71 Un] De 6 7. 33 semwotsen werd miu sse tomm 9 au die Rec hin 9 ] tt bee ; . dorbereitui 19 ö sta rker fein idlich her 29 triff Auch e Vier v0n waren bewaffnet griechi sche Dampfer „Rithina“ 1 . net . ; 9 7 9 . 12 . k s . ö * 22 * , a. . ö 4 36 2 ) 9 z 189 X *** t . 2. ö x . ö ö . z 2 2 9. 2 * 2 ö 93 Nichtamtlick . . Waldner Vormistags bei hem Grafen . 1 deß Schwonkangen wichen H wund. Ve:mneiflung „rtr shehznenur wentg an, da eä, wei behgupt d, diet brach im deutschen Artilleri und n. nent gewehr beer ll. 3 19 6 ) ,,, Dam per Qued ; nuscmm ienh inden üchte herbeizuführen. Wie die Korre? in bod, voll Verztauen s fuhr er fort ) babe geraze einen General , n ,, ,, ,. i ö. ing ertia rt. Ta; Artillerievorbereit ng und unter J me, zahlteicher Schla icht d Liban Ie. hr . je em- und 75 cm stanone, 8 2 2 34 ; . 3 . 2 .. gesprt in, der von d Front zurückkehrte w! en hre mir daß n die Ant 196 de ne der andi n (1 n Unjer äfen e; ) ; ; ö . den er te ' D 69 t s ch . R . pom den; au, mee, . . 6 ü. 4 9. ö. ö 9 ö. 5 . zur ö J ahl . n / i, . i l j z 1. n lien r ein e: Vorsto zege 5 Stellun ige n am Clarence⸗ . 8. . . . . e im ten . Ezer ; . Fi,, . 8 e 2 ( 11 3. 1 ö be. 8 1864 6 bi . . ; 1 Un oäildhett 2 ö ö ö 1 1 9 Sie 3 ö; M 8 2 Preußen. Berlin 3. Ayri zernin gegenül ber Jen dalbue rauen. (Lauter Bessan . ö , rh khielien, aner kennt aher an ereifcitg unf t Ban 1. es wurde, hielt unsere , 1 6 ll. ö . ö ö 3 , daß der von französischer Seit 5ffentlichte Brief nich ö beg ore n, eon ben a bangt. Taz it icht nun die n nnd Lizenzen für die dab unden zu ver weigern. Aber ihrer en weitere . , ef J , F, nnn, nnn, nn,. [. t 3 ; il 1 hätten aus Giünden der Freund! haft den Untertanen Feri nieder. . 16. r . ist für 66 . . F Franz olen Stahl. T . . Boot hat 3, Gummi und 5 t Wachs für 8 ; r die deutsche Kriegswirtschaft in die Heimat mitgebracht.

j M H . folge ihrer of wi hech en ze blutiger Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Finnland.

4 . Haupt qua irtier

Telegraph enbũ re

. .

——

nworder Werden.

äumen Waffenstillstand

m inister 1 an zen enthehe, eri ö ? hie g schnell nach . ö n , . e uses ur d e 16 . Und betraue Sie mit Fee 4 sen ö 4 ö ö. 18 Hon „eg zurück. , , . ichen Ir Y hel (ie 1ann ta chung el undes ratè den 5 is itz? 1 987 me en Mini 1ate. Zugle ich U sSertlrtagt 1 ö 5 das 6 etz ei ö gen . ö . . . 829 VJ J 6 jake t ö Ee m pa 4d 3 A1 ikkala, 1 41 M rwe est.

. 1 ur 8 Gesek bringer Un 7 h acht unh il runs, deg Päjan 16 t vo un * Tr uppen he . In 7 .

J 28 cd 6 J 9 . . . ber m 8 Han del vom 23 Sey J Ich D 16 n i —e1I1ung ⸗— C9 gent in same en Si nanzministe 7 x * 5 s ? ( ut 9 an nn n, um es dutckzusetzen Wern 2 R ö en nn ö ; . ö. w 1e 9 ung 1 ind Katellen Jo ige sẽ hen hl igen

ont

m a ch

25. 9 *

cker Jos f Wöir Budavpest 1 3. Ar 8 cer . 233. J Du ej den 16. April 1918. i Burian

8 w

——

yr 3 ö 0 av fr n,, Ab ordneten Prälat au sgz

Der Bundesrat versammelte si zu einer Voll⸗ e ine Jakfchult fn umb zwar ei; . der ⸗⸗ Generale, das auch die Ansicht um seres Genera Foch sitzung; vorher hie elt der Ausschuß z für Jus desen Si 89 technik in der an Fälschu ngen so eichen gin er . 4 16 9 ruhig, ebenso vertrau— ner voll ist. Der Gentra!, . en ic 6. 1 el 1 D 1 . J 2 ige tam ̃ , prochen a ite auch ihn an diesen Nachmittage gesehen. Gr nden sol u.. Ele sexe rate an Bunkertohle in be äfen angriffe ein be gel für unser eigenes ndes natsonigter . m Mit der . von n. gemarck und Poelkapelle

Frantrei ichs in der letzten Zeit sei. Der Brief sei von fran) ÿ⸗ 6. 2 een 5 . 1 sischer Seite gefälscht worden in der nder kenn haren w,, J . . s Feid zielt asf die Ver , Ladun zen, fn ; ? , , ; ichtung der brit Amer. Er it daß, wenn er mu- dich . lmniss, sert wrden, mußten die Engländer den Deutschen zwei Orte überlassen,

Das Königliche Staatsminist einen Keil z visa en Deuischland und Oesterreich⸗Ungarn zu ärnng . 8. ,, . ł ö! nee 2 1 f n iann, E 2 3ur Siege fret werde lhet⸗ eide, 6s syr II 94 et werd die sis während n,, . im ö. 1917 unter

einer Sitzung zusammen. . treiben, eine Absicht, die glücklicherweise volltommen vereitelt fuer ee ett gen tann, er weg zum Siege ie 5 nit haben. Pie ,. hätte dazu di sollen . dei . erscheine. ,, , . ,,,, mne e en, rte nech hollzud zu bringen, wo rz im äugéublfct nicht' ht iet den schwersten Verluflen enheit an Varlamentarische Nachrichten. Das Volkskommissariat für An 16. . Gestern var mitta 19 deunter dem V itz des ir . a , ö. ö. . . pic 236 . Vercleich zu dene e . . . ; . , ö. . . 6. en mn e, 5 g . 5 19 , . . , . * In der letzt Si bung des Hauptausschusses des e m, 1étommissariat für Auswärtige Angelegenheiten in ke Ministerrat t fat an dem mit , ,,, lime ü ersehrt am trie , , ,, , . Boeltapelle besetzts die Engländer am 4 Ottober Reschstags tte sich Sta toset eto des NReichsmarineamts in Moskau hat, wie 2 Wolffs Tele egrayhen büro“ meldet, der . des von Budopest abwesenden mbelsmintfteng n kommt in gꝛoßen Y N Stlmmund mag hoffn un erer Seite ware gl, 2m sachtick anf eine Beg? ng 191 lach zwe natigem blutigstem Kampf. Ganz von Capel über die . ; und F ö achtraum f rage. deutschen Regierun ig mügeteilt, doß es dem Ein tresfen der renyi de Ministers ? K 6 97. . Dol in, mag der; weifelt , wenn nie nur fist d en schlessen , . hingusgelanfen und ha le nichis mit nf ter Freun zschaft England feierte auf die M ung des Ma rschalls 3 Haig den . f ge ührte dabei etwa aus: Zur Beantwortung der i , . , ; . usammenst⸗hen wenn wir nicht 9 r Fur] z der Par. chgt r . 3 ) 1 . 31 A 6h ht. 1e Ede] ict 1 . 6 di Schl der 4 ) z größten Sieg seit der Marne⸗ Fr agen, was di V m ö . zu Krie gsführur ig Und zur Vers orgung ) er Heimat . n, und wel e Tonnäge ihnen hierzu zur Veifüguns

deutschen diplomatischen Abordnung in Moskau ent— ö ö. Mitglieder des Kabinetts teilnahmen. Wie daz antun ie den, wenn . ,, ,, , . ö gegensehe und alle Anordnungen s . enn, wir nur befeil sind, allg. Maßnahmen zu ergr ien, wann al n , . ch icht. 2 Je machten die deutschen Waffen . ; , ; 1 ; hen tehe, seien ziffermmäßige Tonnagerechnungen heute ziemlich uͤber—

sür . Empfang gefroffen 'araphen⸗Korrespondenzbüro“ melhet hloß Panter a nin lasse , ot 16 9 MI DDoOnbDenzßb melße ar tele ö Engl and 11 J In . 7 2 * , 11 Een dl D. * O9 . 86 ' 891 ( . abe. Die russi che Regierung hat fi rz del ner e nn,, e . in ng az und Irland z nen kehen K , , , e ä. esen engt chen Sie ĩ . 3 . ö 9 5 5 3 ö 0 far den Grafen M irbach 5 n ö n e, e, ö in Trat . en Näck trit ) wenn ö win Irland n 1 der ren 1 MiD en übe 1 , fe diet tesa in ; gen glij ö lüssig, d da die sicht baren r , der U⸗Boote die deutlichste Sprache d; M) if J e, . X rfüc un 97 ges ellt Un D wird Rel , . IU Die , enden N Mitgli eder des Kabin 45 2 * ; men di sen Kam ere in 1 den erg . chen Tr ; 6. . e n 6 2 1m 79. Janna 3 daß zei 7 zen. Der Ton mager aub an H olland, mit dem sich die Angelsachsen ie Mission, welche heute Berlin erläßt, an der russischen ktrit tkunde unterschrieber tämpf , wenn. wir dies tun, dann werder r enoli egen iᷣ chrtsaofonruen beschlossen werbe, das von ven nit der— ö ö . . au . 3 ein Dium schlimmster Art aufgelader m hätten, sei Grenze mit einem Extrazug abholen lassen.“ Cau wen Btztretern in London en und von den e Die ung eh lische Materialeinbuße. zster e ie Schiffsrgumnot bei unseren Gegnern be— y . er ld ö . , ö . fie . n Verlu i La Bafféę, und eits gestieger Zu den Versenkungen treten s are k . 66 . aft ser sein liegenden Te der niederländische dan, zel tie sofmmt W . 5, M3 4 der Schiffe und die gewalt teigerung der Seeunfälle, die kürzlich

36 ritter Lesune . ö ĩ 2 e i : eie er Engländer nu de Maͤrz fast zwei . eng eig Seeunf⸗ eine t . 8 35 gegen 67 twenden D tiärn f den niederländ te Kesamtfront verloren. Ihm bleiben an gehaltene Lord Elle: mann in de . 3 ris kammer auf das V ge ifache der ing tn fach 7 te ö Vere rung lat Ste vor läuft! nur die schmalen Strecker imwiscken r riedensverluste beziffert habe. Wird sich die Lage der V Westmãchte ver⸗ * 14 Ibstel ö * , oder ve rschlec Das nge ab von deren militärischen , . ] La Haf en Wytschaete und dem Südende der he ; ö w,, . 8 heul schen Einstruch, der her— ahnt,. Bes alle auf den! sten Raun 6 53n M . istungen und rom, ö 3. er versenkten Schiffe durch Neubauten.

. , h w . ; ; . . Yron s. as alles den weiten Raum ein an Hetnenwerfern, e . ,

zu entlassen, gof⸗ in = ö cht freiwillig un. Dienfie an, ür die n bernahme der inneten Ver hallt g fund niste sterpräsiden Clemencec u. sprach na ch einer . babes daß die d gien na die am rilanisch n stze festesngebduten Maschlaenge weren ji n Han zertin iner Kurz zuf d die letzte Rede Ge es zur ri kertat ö nd. el

wollen. Soweit sich solch Leute vor übergehend „4. B. als Ur—⸗ N]. . ; ; in einer . sar nen Sitzung der A lusschüsse , ,. ige nic eilandislche Bei flicktung ar, an Fernsprechzträt, Feldbahnmatertal, Stacheldraht, sesteingebanten der Staate tren, fest, daß Lie Be Armee und Marine über die Umstände, m nigten ute? stn ͤ läßzt sich nicht inähernd ministers, bei unsere n UBootbesatzun ge ö. Wi ed fn in Ser . ö zl gehe en eine Verleumdbung sei. ö iüber den Behauptungen eng—

atlichen Lebens aus der . der atzun lauber im Heim) gehi iet fh. ten ; sin 18 sie wie durch Woh eh erört ; Dieser Entw rf ö den? Besatzung härnh , 6. Ie 3 he ö. z . lan, . rü, . . w i w ! augen ö . ĩ z . ; . dene e Versuc sterreichs, eine Spaltune . an, n n, , , des dil ched. Se ahschãätz en e gefamte Stellungsmunit:ien, das hejß zie ö Spaltung ) ere l . t ,, I. lischer Stagtsmänner über ungemein starke . erluste an U⸗Booten

Wie lürzlich mitgeteilt wurde, sind die im Jahre 1869 geborenen, auf Grund der Landsi urmauf 3. zu den Fahnen V daher im Gusam n der einberufenen Landsturmleute spätesten g am 30 M pril Grafen Czernin be sprocl chen wurde; ferner wurde

———

2 —— 8

3 *

16 Dee graph jen büro mitget teilt wird, von der Ven pfli chtung zur hen, worauf zwecks Feststellung der Einzelhei , N d j . DPollan 5d ĩ inte aten fa j ; . 591 1 1 * 8 8 Feld ir E . . 3. 3 ( . . . 91 60 n Verbü urch 5F' 1 k gien Slamten sahren lente. Vätte fich ig den Böatteriesiellungen liegen en ernen * estẽ nd owie pie Mu ä,. ; ö Nücktehr ut Feld, in die Etay pe oder ins . Gebiet ent⸗ 1e mein ame Bere 1 tung statt finden soll. ö ö. ö J durch Frie dens unterhand— siederländisch⸗ Regte rung der deutschen Rnbroßugg von 1e, ,h. gen . . 9 . 6. , , leit der Staatssekretät ferner fest, 3 die Angaben in der fremden bunden. Sie haben sich alsbald zu der für sie zuständigen Der T ö. ö . ö zuführen, sich abspielten. Clemencegu über eichte vas rine bekannte Tatsache ist, nicht gusis stanßbe Gefehrh e , 3 . . Presse sehr stark übertrieben seien; die Neubauten überstiegen nach wie Srsatzfor . . Der Termin für d Sin brufun des Ste 3⸗ das 3, . Aktenm ber die Angelege nA , n n, . nde geseben, daß durch Artille ue, Her ichtet. Der Versust diests ungeheurer , . . Neubaute hn ,, Ersa tzsormation 3 begeben, die 7e . fung veran laßt. rate 8 ist der tflben . n. ĩ ö. f 2. ö 16 . VU fl w 1 nater ial ü 6 le 21 ge gelegenheit den m ut se ffahrts ah mi 1 ö . ehrt 4 5 . 2662 . 3 hwere * inbuße 73. . giriten * ; vor ie 2 1 le , Dtwafs fei quantitativ und que ali tatid im Die Geme inden . fände ; ? t . worden ö 1 15. P , 3wa riiges, der es durcharbe ien und dann da vibe z Samarind⸗ * und . Ab nsr nit ihren Ladungen 2 . , n,, n, , ,, . 3 . stetem Wachsen begriffen. Wir ter auch weiter mit der militä— . C EC 2 wor ö or . . 6 . * ö . . ; 2 . . 686 Dẽ 3571 Uüleng ait 68 ben aus 217 D7 1 . J . 6 6 echn . k * ö lauber dieses J - ; . . e erft atte n wird. il nach einen holländischen Hafen gefe 11614 le Hollmd nac 66 1a BFfreßRBen pr erlegt verlauft mühsam zebauf , rischen Leistung i rect Ob Lloyd Ge Irge nae h verlorenem yr rin reg vt er 2 * 69 ' n UIhbfomm 86 kolfe 361 8 z * ,, . ö i , . Landkrieg den See gsic 4 uf a erde fortf 1 önne . ö br itannten und Fr land. ö Nach einer Meldung der ö le gence Havas 8“ ist Volo än dromm er ba te ö. un deren die Be g dlingend 1 schötze zum Teil mit den ö fen Kanonen in . öè . 8m 1 Aussicht au EGrsolg a. fortführ . ö N Bre imierminisier Ion ö 2 J Ulsen sollte ö ö an sst z 6 . . , . . 6 96 54 n . hange n n seinem len ) in vor ? ) ⸗Bo ; , . iminist Lloyd George führte vorgestern tern morgen in Vincennes er sch ossen worden. kr Tal e feßn, ,. er, n,, ,. , , ö deüutscke Sand fit len. Bedenkt man, , ur sebr uren Kosten, He . . uff ö ö . . 5 ö. ' . ö ö Dos 2 ofn . De 3 S Inn aft sa K r , i seiner 21 ung 1Varlament amn Hur; 716 s uns und rant vor öl es Mater 11 15 2 9 1069 ' . h der ) 61 fbi ; . , . ĩ . ö ö ; 863 Vofsm arschallamt befindet sich , . . 1 . luhrlich die deutschen Ein 3 argelegt, dle vie Erfällnng aglische Vermsgensverlns zuhler ö. äßig d z 94 ahren vor dem Kriege im Jahr etwas über zwei Millionen Brutto⸗ algnr . . ,, ? win sp nch un He letz . K 6 191 Vermogen? 11 enn 1c 10 d Monifter n auf Sor non Snest s inschließl vom 16 z n i. da die Hofh haltung wieder . ,, enbu ö. aus: Spanien. 1 . bio nnr ens berh It haben. Noch am 14. März säßzen T. B. 4 ö n . also . isck i lich r, nene. ien) verlegt ist 5 wendung des wienstpflichtgesetzes auf Irland Noc . Teęmmns z 6. ; d, als die niet land) ch Re ile ung unterricht ax, daß r ; Vel hun . Und 58. Schiffbaus hergestellt worden. Die Ge⸗ 9 I. 9 ö. 9. * . A0 nnen empsmel ö 1st de b 309eęsetz⸗ n ; ,. ; mul üunte richt: . 1 z s bwieri e ; . ich einer Tempsmeldung ist der Amnestiegesetz . 9 stung he eute h ne . sfalls höher sein, denn die Schwierig— . ; . ej I Arbeiter⸗ und w ; 'alnsöte, seien im Kriege gewachsen.˖

! 3 . Wwe 6 nicht nit rem zeörsit ch vVeiglihen werde ö, den ent wu . . 1 . 1 der bun 1e ö amer ikanis en S6 . ö ; ö. 53 ö - 11 vom Sena igennmmer J 1 se Wan . w . ö . 46. K . * 2 91 urikanischen Kolonien Steueimn gegen Willen Senat angengmmen worden. ahl, h ten als d Gh . E In beschlagnahm- n, sprach Großes Ha K 18. Aptil. (W. T. B.) . ö . Duünt Abgang der . Jahren, d. ö p

au ö Ver tu *ieterlandische Regterur dot. Hoffnung . j ,, e at baudle. Ferner sei bei ketner 4 e ö ö. 3 Nieberlande. daß der Ginfprud Denschꝰᷣ and ö en . Westlicher Kriegsschauplatz. xrriede e , . i ahr vom Weltschiffs— zei Beratung des Haus halts der Stgat⸗ sschuld einer verantwortlich w , ,, ö ut, so kaß das At kom ö e , ,,, . Her Faint Nei 3 c tet, worden Jetzt im Kriege se ie Verluste, wie schor lts ö ; Srupp-, welche 8 1 w . ; ö uehs,sMel das At kommen später voll äudig in Kraft, ten: Der Feind . uns gestern große Teile des von ihm , . l . in der Ab g eor d n e te ten kan nan er sprachen sic ch die Red ner 5 . zrete bet de . emal dane * ; . ö d . org rig Si zung der 3 weiten Ka mme fi sofort nach dige ih n 5 wet hon ö. ( 1 ö . män⸗ , n. , . . ö Opfern ertaus ten rwahn blie ch großer. 11 Million ö ; to⸗ Re gistertonnen sei 1 9 2 066 . 3 , . 8 1e r . , . I 3 y 6. 8. v5 8 2 ; p hen sollen 31 ; ; Ui n algen 2 1 ö t der liche e 31 hs für die ganze Wel d D 2 des Zentrums n der Lib eralen, wie ö Tale. n, doeh Friagen, reiche die vrzanlsation des Heere . . an tirevolutio märe ö Beumer r , n 9. Staaten haben or einem Re die flandrischen Bodens. Die Armee des Gene il Sixt von . . ,. zuwacht sur die ganze Welt gewe esen. graphenbüro“ meldet ie Abwälzu er Reicheschul ver Floite ow er Landesn⸗ und Reichsver telytgung angt hen nt nterpe ation über . ns mitt el er sor gun ira itt 9 I 8 lut ve 5 det m n , . . , . thin einen Maßsta für die heutigen Verhältnisse. . ö Bu a ,. ö . . ö. Reiche schulden ande en Parlament zart ticheidung überlassen? we scllten der Ausländer un rten ei f verschieden 1Mtitumph der Demorratte i . , , , . . e Armin nahm, dem schrittweise weichenden Izinde scharf nach⸗ und. Japane gere wurden für die eigenen Bedürfniffe die ien. . . aus und beg üßten die seiner ge 41 dem Hieicheparlament. Die Forderung, daß za acht die Za. Fragen anwortéte der , Gar e,, l von dem HMissitarisntmud bc, , leg n 6 eseg Ser , dringend, Poelkapelle, Lan gemarck un 3 onnebeke und Länder bis zu einem gewiffen Grabe aufgebraucht. Es bleibe alfo machte Aeußerung des zayerischer ,, ert . Forde un ung der n erlangt werben Sol ib J mn . XV vord van de , , ,,, w . warf den Feind bit hinter den Ste Jm zu rück 2er Hauptsache die Lage des englischen chiffsbaues z . 1 27 1 ns 5 ö ) 33 2 46 1 . 8 101 ö 1861 Den ad t. nder 1 16 190 . 267 ** vCeile D enbe wie Egen Y I . J ,, . . ö *. . 2 9 as 3 rung einer Kriegs senischädl gung. 39 unseren Gegnern. Von s und Schottland geltend t werden; a bi⸗se hielten a , ; ,, . . ug . und den die niederländisce na selbst für ; Südlich vom Blaukaart-See hemmte ein feindlicher Gegen⸗ , , fei ven Engländern an amtsichet Stelle von seiten der, Sozialoemoktaten und der Regierung wurde nicht ir e E n en es Seib ie hrer Haß , ,, . , tät ein Wangei ar 8 , . janden, der den Cad. stoß unser Vorwärtsdringen. 3 Millionen Sonnen gesprochen ., n Ki. Tloßd Genrge guf in die Erörterung eingegriffen. , g. ; pf r jurchthar zu steig in 2 Ba. Nördlich von der Lys gewannen wir unter slarkem 6m . . k . ö En h . . z . . gebnis mit 2M ung vo: d Ha n i 36 4 39 ö ö 3 ; ö 9 93 led ung . htl deren Größ e und Bede Uiun 9 selten euer schut Boden 9 säuberten ein ige Maschinengew ehr⸗ . Brutto Re ö stehe der nna . . . . ü 71 L [, viellel, 1 ö 2 ö 1 i Di . ihdbbert re J 12 * z 2 . . k . . ichen ö. ö 1 1 1 1 1 * 6 k . ö. erzwing Beifall. it 3 1 die? r: . c , . inen teh . etz li ne nickt um Lebensmit: H dte belgischen S In * 5 V, ö . . nester Die Käm pfe d der letzten Tage brachten me h 4 l 8 600 000 ö zu. tonnen gegenüber, also das Sechsfache. Selbst Die B ürgers chaft hat gestern den Staatshaus halts⸗ Krieg hätte erfol reich— ae führt . ö . . * Lare ,, 9 linge, gebeten werden. Za Htaßre . ür Zulassung be d er Se lagen 1 den Häfen der Vercinigten Staaten und 235 50 0 Gefangene, einige . und zahlreiche wenn man die gemachten Angaben als zu günstig anfehr und Line Nen— ö ö ö. 8 . 5 8 2 . are 4 1 6 . J * e F ö . z Rig J j 1 62 . 5 * . plan . . 19 18 an gendbmm en ö d der J ö. zeh In wender innerhalb ed litzten dreizehn Mongie einen 1 . , , , ben so wer ig. tetfen wie, zur, chiffgt; , nichtig e n. . ungefähr 500 000 Tonnen holländische n 2 en. . bautätigkeit . monatlich 150 900 Brutto⸗Regi stertonnen, also 50 6. Einheitssätzen der Ein kommen steuer ü gest u zßter Verpn ,,, h . her und deutscher Flä ht Auf den Mintte em J 6 nem Ji hätt⸗ 9 di Vereint aten Staaten von höher annehme, und auch die Versen kungen auf 450 9000 Brutto⸗Re⸗ . 1 31 gest immt. l len Verbum dete m, der ür eine mee von 5 blizz t 136 n gr ö. ,, 5 . . . . ö ) au Brutto⸗Re Ferner hat sie beschlossen, den Senat lum eine! ö über Ltann verfügt, auß dem Krleze srschleden ist. Dean könne man über bi Gn frse re 'nen velnli hen E ndreck . nen. Aber sirauch wachen ulnd dlese Schiffe nützlich n , giftertonnen kurze so seien die Versenkungen immer noch d& rei mal so gr toß die Eingemeindung der Stadt Bergedorf nach Hamburg zu schwerlich behaupten, datz die gegen ärtig ö degte . ir, 61 6 ä. . Ha n rn dis den Kr. ge sangengn gens ar h wwate lang, elt lay , habn ah d i , d, 6 . . . ö 3 a 3. wie die Rh eubauten. Eins sei, e sonders für die ken . Monate, . ersuchen. gol schewis Rüßlanß verenn. . 5 w, , mie, betreffenden. Regierungen bann n hei hoch ,,,, n 23. J erlt i Washington und dann in London bis felleßlich Anf d ü fer d Mans hat kiätnere n zu berücksichtigen: Heute treffe die Ver senkung jedes Schiffes unsere ann, , , nn, m, ,,, ö t Leben m tie l vero . ung Milttärz zu sorzen. Bie dentsche ech ut das vorläufig hk mmm zustande kam. Kaum Uwar uf en 8 ,, , zatten kleinere Unte Gegner am Lehe nene ip, heute, wo nur . die Unbedingt notwendigen gerung hab schriftlich u tige gelt, daß sie ihrem Be r er, rn . anme Hias] . . unter der deulsche en Drohung mit Gewalt nehmungen bei Ornes und ,, vollen Erfolg . Frachten für Lebensmittel und für Kriegsbedarf befördert de ĩ ( märe in er C sstungt fahle im ö er en une, nien werd. Mas, die Russen und Polen in Koltun, n duich beg ef e 1a . Vereinigten Staaten Schr tte, brachte/ Gefangene ein. Nördlich von Flirey (zwischen Maas werden können, bereut die Versenkung auch nur eines kleinen Schiffes . Oesterreich⸗ugarn. wisßstsherung nner nn,, n nn enn, r, n., 1. . besänden voch Schwierlékelten wegen ihrer He , . E gehyff⸗ ug ibres eigenen Rechtg das zu erteichtn, w. und Moseh) scheiterte ein starker französischer Vorstoß unter etwaß ganz anderes wie bei Beginn zes U-Bootkri zudem bedeute Der Kaiser, der aus Budapest wieder in Wien ein— ert, Haß * wir! ie irische gig; ö ,, . deutsch e elde gierung habe sich grund fätzlich bereit erslzt dabei nd w 2 nier „dar,. rb andlungen . . ua können blutigen Verlusten. der Ausfall eines , auch den Ausfall an à bis 3 Figch tladungen. getroffe 16, mh fthng gan, n heson derer un 6 ö . *r ml , . . . zl Der ( iche 3, teilweise zu 9 . kee e k Unter diesen ö nisse mmüsse auch der größte Pessimist sagen, daß den österreichisch⸗ungarisch en Bot chafter in . 6 . ö z 2. Bulgarien. n e , mmtene Schritt läßt der niederländischen Re⸗ ö . 396 4 ; ö die Lage der Gegner fich in stark wachse ndem Maße und mit schnellen Gottfried . , . hl K . t il. w . ng Eine Versammlung von Soo Vertreter er , n. ö. den größten Teil Khres Schifssraums ju threr Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. Schritten, verschlechtere, und daß Zweifel an kem Enderfolg des, 11 he. ; ed e setn⸗ . . l . ö wischn' u' ach den Schätzungen ihrer eigenen Beamten für die Der Erste Generalquartiermeister. U⸗Bootkrieges nicht ö tigt sei.

ü her ier

z hel tig 942 2 ze r R, * . . hoss⸗ 3 zündete 6. 1 ti J ö ,,

Die heutige „Wiener Zeitur ag“ veröffentlicht folgende . j. für, . unden l chen und ländlichen Gemeinde dlontalen Berk fe ss der Niederlande reichlich be⸗ Ludendorff. Auf Anfrage des Berichterstatters führte der Staatssekretär ferner Kaiserliche Sar noͤschrei ben. ö aus: Unsere Gegner hätten sich emsig bemüht, ihre Abwehrmaßnahmen

96 ig *

Fe De 1e

2

6

0 ? 294 5 2 3 8 5 9) den 11 J. M6 ; reg . flüge setz het hat ̃ . 6 h in , zusammengetreten ̃. hat 91 . here so iz 5 . . 3a B jedürfni fe erforde rliche Schl ff raum wir d . ö 3. ö e Hl, eech, . 1d dente: , wie die Bulgarische V . Nohlen , schl agnahme unterliegen und durch Tieferung gegen die U⸗ Boote nit allen Kräften zu steigern und damit auch ö e eie. 9 bein. . ͤ graphenagentur“ me ldet folgende Depesche abgesandt: de ieder Lochst . ützt werden. Da as Uebrtze wird in einem für die (. . natürlich gewisse Erfol er zielt. Aber irgendwie entscheidend beein⸗ wir . 9 e. 8. ? . , 4 36 ert et der fadti chen und ländlichen , . nin n geiinnortugenden Dienst eing— ssellt. Desterreichisch⸗ungarischer Bericht. flußt hätten i. den U⸗Boot krieg zu keinem Zeitpunkt und würden es . ,,, . , Bez ke h in . eine rechung ach menschlicher Voraussicht auch h ĩ 5 e, . der Hie . sz base ie sebl. kan chen e se . . . . nale ö. a . Giant Wien, 17. April. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet; n e if , . . k zwetreln z . ve ; ir z 9 * d t 16 yr j s . 1 6 h; Vorschlaͤge notwenbig s um einer ssch, ze sammelt siny, en bieten Zhnen, Herr in ier fen, An zahlrel chen Stellen der italienischen Front wurden sei hätten versogt. Das Geleitsystem, das den Schiffen ja einen ge˖ ö frelung feindliche Erkundung abteilungen abgewiesen. TRissen Schutz bie e Habe auf der anderen Seite auch große Nachte⸗

D l bm * ist s h 1 weitrei iche b n ere ar ne hi f d * 1 9. ün der X 83 C —hes Is 7 7 gk 1 * 1 ma ü. 2 4 . n U d wird . eren gi l tin f ö. ) de j c Der E en 1 8m * . 1 1j ; ; 1 ö J 9 in nen . en wahr en B eg t 3 355 D di de ik ng au f . sse Indust 1 en habt n. Die Re⸗ de * M oraba.· Sandes, in se 1e herzli chst en Sr aße und den J 18dru . ; he d 8 G e 4 stabes. X 1e V ngerung der Tran Sport . ihi el 1 die durch Zu 1 ü

l

De ,

6 ,, Firn minister Stephan

ron Hürtan zun Minister Meines Hauses und dig Aeußenn

er ne, entöebe Ich Se nunme ia vollen Gnaken von diesem

In ö und der Ihnen m . Metnem Handschrelben vom 43. April

ö . Demissi⸗ aufgetragenen einsiweiligen DI Ing bo el chale.