1918 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Mög⸗

Ein großer Wenn wir auch

verloren. Bei der

Dritte Beilage 1 un Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prrusischen Stantsã

Viebstahl nicht minder in Bli te als bei de 9 t. e ird gleich im möchten, sind wir auch durch das hol us selber gebund M 9 er dem nel en Verrn gelingen, den 1 jstbe riet auch ĩ . ö. r 19 . 2 J. 22 * . . J . See 590 auch der vnsich z einem trie zu gestalten Doꝛ , . *öldler Berlin ö. 9 J z . . ĩ rei dazu die Mäglichteit vorliegt, sch ö ere uch beute baten soneht' der Herr Bericterstatter wie auch rer ä r, ne, hill e eb en, gehalt: feed ,, he Donnerstag, den llhril ö . . . J. feiner Bea nschaft ge r 6 aufasß⸗ 6. e 91. 5 46 l 9 / 9. 1. f

66 4 vt gern

1918.

Erwerbz. und Wirtschaftsgenossenschasten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten; Unfall! und Invaliditätzg. 2. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

großen gestohlen, wei s Verrenstandpunft

2467 lusd * r ndrLELIüuctile

* 83

** r mer mee, rem . 2 ö * Offentlicher Anzei entlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für ven Ranm einer 5 espaltenen Einheitszeile 56 Af. An gzerdem mird anf den Rnzeigenknreis ein Tenernngsanschlag von G v. S. erhoben.

9 K zRrar 9 n yporsamkeit vn all ung ver⸗ Verr zorrédner Uns zu Begin l J teden Sparsamteit und alle ng ver Del Drredne Uns 9 hre

nit wir endlich einmal wieder nend 53 111 dl Väth ö . J In D6 2. Verwaltunf

in denen 1 ; n.

äche rund Fundsschen, Zustellungen n. derdk. t em J e ö. , G achtungen, Verdingungen ꝛe⸗

trieb muß eine durchgrei Reform Eufe, Ve Wertpayieren.

en auf Akten u. Atttengesellschaften.

zehaltsbemessungen

. 6, einfach brustiert, inder

kann man natürlich nicht J man möchte. Wenn ich

ße; oer Mointeryr 11 bel den Aemtern 111

Bahnbeförderung

, Wagen Hherdalls

3 . in Berlin e

nen EI

1. Sr enza! 116163

M 13 * zor lin SyYrani eon btraæ 2 WM * . * 3 Derlin rtantendurg bPosltwagen stetig

* m ö ö 2 . ö 12 kontrolliert, un usgestellt, daß ein Mann während

15877 17734 19456

berdächtiz Gemäß § 360 M. St. steuermutterrolle Art. 366, Nutzunggwert hetreffz der angeblich abhanden ge— 25 24658 27181 39256

G.-O. wird daher seln im Inlande be., 12700 Gehäudesteuerrolle Nr. I6h kommenen Schuldverschreihun w . ĩ esteue Nr. 365. —⸗ er hungen der 5 pro—⸗ 2 findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 8. April 1918. zentigen Anleihe des Deutschen Reichs 39948.

. . V Tsst kes 3zu,

11 10 Rr [Lola ö icht mehr anstellen will?

GSesoldungsverhaltniss J

Bahn dem Tüͤchtigen«: Sand bier 7 f 5 Dunkelheit in den Wagen stieg und im Humboldthain soviel Pa te enen sie einen höheren Gehalt und glict Vo 98⸗ zraris muß be werden; damit wird man sick diz S erlich untersuch 9g ; . ö n 2 . ; ö. ; . . . . . Praxis uk beseiligt, weiden zamit wir man sich die Sympathi ) E J h ; . ö . herauswarf, wie er fonnte. T Helfershelfer un geldzuschuß bekommen, so verursacht das sobiel Ausgaben, daß da⸗ der älteren Män w den Sck igräben nicht erwerben, Mitch achen Along Hamtzurg, 31. März 19188. Königlich: Amtsgericht Berlin Mitte. don 1915 Lit. GO Nra. 5 459 228 bia Gleichzeitig wird die Verlustmeldnng nahmen die Pakete ab. Solche Fälle sind uns aus dem besetzten durch die Tugend der Sparsamkeit wieder i : Ich sage Löschung der Diszipline . endlich ein bescheidener Anfang F*** 2 Gericht der König!. Preuß. stello. Abt. 87. 57. K. 25. 18. 5 459 2331 über je 1000 und von 1916 der solgenden Attienbriefe derselben Ge sell⸗ j w , , n, . en. Eine durchare aber cehrlef 33. Infanterlebtigade. Ami sstelle Hamburg k . hs Ge üb 10600 6 schaft Gebiet auch bekannt. as sind Fälle, die der st nicht zur Last das nur, um hier zu erklären, mit che . . k wr, ne dänchgrerfende Verbessen tec rie . w d, ng. aas]! Zwang äherfteige e , r. 3809 über 6 chan: ; , 5 g —ᷣ z er ic zusetzen. Der huß hat Aan nz n beschrie benen Landsturm⸗ ,,,, ö. z versteigerun ꝗ. ? en Inba l Lit. B (zu je 180 b. strontn)]: Nr. 6122 J , , w 5 . ch Bb: x ro 8, . . a,. J J . leben. ischuß e eshalb unten beschtiebenen 4287) Bwes luagnahme ver fügunn. 8 J , f,, . verboten, an einen anderen Inhaber als wit. B (zu je 180 b. stronen): r. 614 66. J. 6. un . wenn man spe ren 1 . . ö ö . nur diejenigen Beamter ausbe sern vollen, die bei er Besoldun— . Triesch der lil Komp. l 33 ö , n, e, . den J n,, den oben genannten Antragsteller elne S811 Nun bitte ich Sie, auch zu eachten daß ein großer Fragen zu prüfen und sie einem Ergebnis entgegenzuführen. Bei der or on 1909 am schlechtester rtgekommen sind; da ; Ne]. 6I2, welcher flüchtig hren Mathäus Heinrich Rwieder⸗ 101 Uhr, an der Her icht: stell , Berl flstung zu bewirken, insbesondere neue widerrufen. der HBostwaketæ r 83 ; 83 . Nermter 111 mßchte ich nir Ausführung darüber oImmen hauptsachlich die ge bl beg 1 zetrocht z 6 suchung ] 3 ki . c ö 66 1 . ; ĩ ĩ E ö. ꝗ6schei 1 2 ' X der Postpakete . da abhander der Aemter II mir Ausfül rungen dar V dea n; Betracht, denen ö lee n ge , gang der 1. Remp. Landw. Infanterle⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, drlites Stock⸗ ,. oder einen Erneuerungsschein , , , n. , . kommt, nachdem die Post g nichts mehr damit ĩ betreffender Antrag eingebracht r be anne . i er. n. Jusschuf nete and an die regiment? Nr. 40, wegen Kriegs verratz, werk, Zimmer Nr. 113 —–- 116, versteigert , , in den 15. April 1918 ö , er f eg . . hat. Bei Feldpostsendungen kommt hinzu, sz der Verkeh verden soll. über ungenügende Enklohnung und sch ehandlung; auch i ese jum Weitertraus⸗ wird auf & rund der öS 356, ß der Melttär. werden, dag in Herlia, Kommanzanten⸗ Kön: liches Amit erf Berlin . Mitte Ver Votstand mit dem Heere die Gefährdunge— 1 . 9 Die Wünsche der Postagente t ĩ man von ei . rwarten 5 er m n, hit bo en teil abꝛultefern. strafgerichtgorznang ein im Dfutschen steaß⸗ e, belegene, im ¶runvhnche pan uh 154. Kay Suenson . P Michelsen han sich . . ,, . Ab k . s bekannt. Sie sind schon Gegen sich krank meldet l Tage bie & , ie Saut Apel 1918. eiche b siadliches Vermögen mit Be. der dusenstadt and 13 Blatt Ne A390, . . ö Roth daß s g. Nacken vorgebracht hat, sind uns bekannt. Sie sind schon Gegen— J , , ng, n mg, de, den Dis. Die Nummer schlag helegt. zingetragenzr Eigentümer am 28. Jill [45165] Grledigung. ; ü ,, , eingeschränkt ner Inf Win, . Div si ans tabs quartier, den 12. 4. 1916, dem Tage ber Gintragung des Ver. Vie im Deutschen Reichganz. Nr. S5 g . irbeitszeit perkürzt, g n Urlaub ge werden; der am im Bedaiggfalle beim w. nt rgg ; (6a0o0h!] Aufgedot. ihnen gegenüber bei der mierung der Teuerungsmulaaen In n Abt. C. St. Berlin 18 seigerungsermerkt; Kaufmann Richand v. 11. 4 18 gespertte 5 o/o Reichzan leihe Vie von der Deutschland . Lebene⸗Ver⸗ übernehmen dich Einhalt getan Kommt die Crhöhladl chen D verden. . ö. ö. . ß kö. . 0 . sickerungz. Aciicn. Gr sellschaft zu Ber lin am Mer ter be fre K ,, i. zorde au di , euerun I lferinnen zum „anner; v. Bae renfels. 4469 hu ĩ . Horherwohnhausß. mitt rechtem und arliu, den 14. 4. 18 ; 5. sh auf bas Leben de = Weiterbeförderung. Auf diesem Wege geht auch noch eine Menge worden, auch Krtegebethtlfen für n, deren gen zie eingearbesteten Alushilfskräfte muß sitz Rech lern zuguh— innen: a3 . s 25 . l l. , linkem Seitenflügel und Hof mit Garten⸗ Der Polieivräsident. Abteilung IV. . y bst den Dienst perrichten. 3 ö d auch für agi gez. 1 & em, In der Unterfuchungs facht! gn! den Anlage, h. Fabrikgebäude richts, C. Quer- Grkennungdienst. Wp. 712/18. auzgestellt· Ho ic? Ne 27 37! , eine ganze Menge von Fällen bekannt geworden, wo wir richtig ab-] Ich glaube, daß ich damit hen der Postagenten Abg. H ahrtich erh Bott . m,, . Augen braun, Mund: Mögketler Heinrich Nut 2 Cr. Masch.⸗ ö . ö . Ge⸗ a5l6) Griedigu n. loreu gegangen. Der dert ikige Bestger 336 ö ö , - . . ö . . 23 ,, , . d, , ,, n er stverwaltun wall, , 96 ͤ ö ; 0 2 , ) P . , . 3 ( : geliefert haben, die Pakete aber doch nicht angekommen sind. gerecht geworden bin, denn ich habe im wesentlichen das gemacht, ist eine neue Thronbesetzung erfolgt. ft, schmal, Nase: spitz, Hart: Gewehrkom ). VII. A. R., geb. 2. Muguft ,,, 33 n , , . Die im Deutschen dieichzanz. Nr, 215 viefer Police wird deshalb aufgefordert, Ich will mit diesen Ausführungen das Personal der Post gar was die Postagenten in sie im Januar bei mir die weitestgehenden Hoffnungen geknüpft; eine Fülle neuer schöpferssck. ratet a mne en, 1897 Hießfeld, Ying lalen, e gn Fahnen. wert 23 400 94. 9 Gebäude luer olle D. 10 9. . gtsperrten 8 oss Reschganleihen sich bis zum ES. Mugust E918 bei nicht entschuldigen, eine ganze Menge Verlustfälle fallen Postbeamten hatten, wünschten. Gedanken, neuer Wege und werden bei ihm voral ,,, . elt fer h rn . sg 3 Nr. 1218. ( ) 5 , u. 5 489 515 zu je 500 A e n r rere, e e delt a ,. . V . . K ,,, J 300 000 8 zählende Kl idung: feldgrau 4 zesetzb: owie de 3ö6, . . ind ermittelt. genfa ollee für r⸗ zur Last, das beweisen 14 Be trafungen. Diese Ausführungen . 1 die Kleiderfrage. ? 3 14 ö. g, der Velr Beamtenschaft erwarten von ihm die Erfüllu g lber X . . sallappen, Formattongabʒeichen 360 der Militarstrafgerichtg ordnung der ,,, ,, Berlin, den ,. 4 18 klärt wird. ö hl der bei der Post abhanden ge-] Abg. Nacken sagte, daß die Kleider sehr l teurer geworden sein Vorgänger unerfüllt gelassen hat. Das de . n Kragen, giguer Mantel mit Beschuldigte bferdurch für fahnenflüchtig Konig 6 7 Ehr i. Ver Posteipräsident., Abteilung IV. Berlin, den 18. Februar 1915. s Schuldkonto des Postpersonals S sind, und er müßt ohe auch die Kleidergeld— Telegraphenwesen war und ist das Lönichun am Kragen. . ö. 3 m ö . 42951 8 . ; ; ,, Erkennungs dienst. Wp H7 8/17. Steig. n ,, . st wiederholt ge ste Postwesen des Erdballs. zaedories. findliches Vermögen mit, Beschlag belegt. 4476! Zwang sversteigerung, ast?! Keratin. versicherung?⸗ Bank Atitengesellschaft. unlen beschriebenen Land— Dortmund, den 15. April 1918. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Gestoblen an IJ d, Her,! n m nr. Königliches Gericht der Landwehrlnspekton das in Berlin belrgene, im Grundbuche I do ond ,, , Pit. Nr. 30 597 (4423 von Berlin Wedoingz Band 70 Blatt 1629 16. ie 2010 0 nu Goup 1 1

ö. un erftẽulicken Kriegserfahr ichts Famlllus Wolff. L stm. Inf. Vartmund. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. (achricht ju IVb 2317/18)

Dann möchte ich noch auf eins hinweisen, was auch bereits der prüft worden. Man hat sich aber auf der ndpunkt gestellt, fo gut daß ez“ nich das Publikum al st hi sieht d für die die Post teuerungszulagen dien Man licht jeni Beamten [, n, . 3 . laas9] Gem hiaguagme ner f as Publikum als gestohlen ansieht, und für die die Pos euerungszulagen dienen. Man kann nich enigen Beamten, tasuchungzhaft wegen Fahnen, g Bes hlagnahmen er fũůgꝛun g ? u ö z 4 51 ) (8 4 bermerks auf den Namen der sie sichzft Bin Eehdneberz3, den 7. 4. 18. für Mittelwobnungen m. b. H. in Herlin Der Politjeipräsident 33 ; , wird gemäß § 19 der Versicherungs⸗

besonderes machen, zumal ja autre , ißt di, Erwartung entstehen, daß dieser hingt. Es wird ersu . ihn In der Untersuchunge sache gegen den zt. , , ö mn al dle T ächste Milttär, Fansturmmann Ca nit noiff der eingetragene Grundstück am 21. Juni

b . 2 ö an seinen . E918, Vormittags 10 Uhr, durch laäöls]! eranntiachnug. bedingungen mit dem Bemerken bekannt . h 11918 9 9 * 39 ñ . 55 da tz gh M* das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Auf Grund des § 367 des Handels, gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe * öh fton Bie Nummer &i . d. , de. er, ,, . pe, stelle, Brunnenplatz, Zimmer zo, 1 Lreppe, gesetzbuchs wird hlerinit bekannt gemacht, einer Frist von zwei Monaten nach ., m Bedarfafalle bei vir B ö. . ih sch en ß persteigert werden. Dag in Berlin, Gott. daß die unten erwähnten Aktienbrlese der dem Grucheinen dieseß Inserats die ge⸗ hn nge; Abr C. St. Berlin k Tf 6a gen des Beschuldigten mi schedstraße 34, belegene Grundstück enthält Großen Nordischen Telegraphen Gesell⸗ nannte Poltee für kraftlos erklärt und an . ,,, l 9 ae, . Vorderwohnhauz mit Seitenflügel rechts, schaft, A-., Ropenhagen, Dänemark, Stelle derselben eine neue Polic: aus- . v. Baerenfels . . 33 2 5. V ston III 323. 18 Quergebäude mit Rückflägel rechts und verloren , , sind. Kor dem Ankauf gefertigt wird. n. h Alter: 39 Jahre D 6 55 . , j 3 ö. 15 2 Höfe und umfaßt das 8 a 17 4m dleser Aknenbrlefe wird gewarnt. Berlin, den 16. April 1918. un Gt, , , e fen, , Fenn , Kartenblatt 23 Parzelle! Lit. A (ju je 1800 d. KRionen): Nr. 2645 griedrich. Vilhelm mußz, Augen: blau, Gesicht (4148 Bekanatmachung. 94491 usw. Es ist in der Grund. 3520. ,,,, ,

Bol m 8 J 1 vorbehalten, da, wie ich höre

e

ich dieser Verkehr

3 möashen ifm, en, mn, 6, nicht in den Händen der Postverwaltung be werden vielleicht hier und da auch

; der Prüfung gewesen

, 3 . 5 ss⸗ ö 3 , geht l diglich bis zu den Feldpostämtern, dort werden die Ser gen erfüllt werden önnen. Vel erungsbeihil n r die Vost⸗

. . . . ; ö . . k 9 ‚— . 5 . MX, 49 7 . an die Truppenteile abgeliefert, und die die agenten sind wei oder drei Monaten aufgebessert

Gericht der 7. Kavalleriedsision.

. . , 5 3. . . . . 8 Mmwast mas . 19 zm Tal sto lor verloren, sei es durch Zufall oder durch Diebstahl. Auch da sind uns Postagenten, die im Felde stehen,

sollen nur zeigen, daß einen g kommenen Pakete doch nicht auf

gesetzt werden kann. zuschüsse des chs erhöhen.

PVoltcenaufgebot.

Vte auf den Namen bes Herrn Fetiedrich Miehe in Löwenbruch lautende Versiche⸗ rungzvoliee Nr. E44 343 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies

Herr Berichterstatter gesagt hat, nämlich auf die Pakete, die daß diesem Zwecke auch die Kriegsbeihilf ĩ ie Kriegs⸗

leider auch Ersatz leisten muß. Sie sind zum großen Teil gar die der Kleiderkasse angehören, nicht gestohlen, sie sind nur unabbringlich, wie wir es nennen, da die die meisten Postbeamten von der Verpflichtung, Uniform zu tragen, Adressen abgerissen sind und man die Palete den Empfängern nicht jetzt befreit sind.

zustellen kann. Es entfallen nach einer Statistik, die wir aufgemacht Die Löschung der Disziplinarstrafen, die der Herr Abg. Nacken ; ͤ ; haben, auf 100 000 aufgelieferter Pakete 88 unnachweisbare, die als angeregt hat, habe ich schon in meinen ersten Ausführungen er— , 9 . Rostvyg r waltung abhanden gelten. Von diesen 88 unnachweisbaren sind wieder 22 un— wähnt; sie ist schon seit mehreren Monaten erfolgt, und die Ver⸗ ihre Aufmerksamkeit z n , aug. zi ee in n .

9999 rott I 228 * 86 4 gegensert Je] Böertrauens zwischen sich und

. das heißt. sie lind zobl vorhanden, aber . können ie sügung geht dahin, daß in den Personalakten die Disziplinar⸗ 8 Und Kgbher biel zu. st 5 Leben nicht zustellen, weil wir den Empfänger nicht kennen. Diese werden strafen mit einem Löschungsvermerk zu versehen sind, wenn nen 9

vom Publikum und mit Recht, weil es das nicht wissen kann der Beamte seit Feststellung der Strafe in einer bestimmten

Lit. B (ju je 180 d. Kronen): Nr. 4253

/

unter die abhanden gekommenen gezählt, schädigen also dadurch den Bewährungsfrist zu keiner Beanstandung Anlaß gegeben zerufsvereine und schöpft daraus die Zudversicht

Ruf der Post.

Das bringt mich gleich zu dem zweiten Punkt, den der Herr Vorredner hier angeführt hat, nämlich zu der Frage der Entschädigung. Auch die Entschädigungszahlen hat der Herr Vorredner hier ange—

hat; diese Bewährungsfrist ist für größere Disziplinarstrafen auf

10 Jahre, für geringere auf 5 Jahre festgesetzt worden. Die Löschung erfolgt in der Weise, daß der Strafvermerk mit roter Tinte gestrichen wird und der Beamte davon Kenntnis erhält. Diese gelöschte Strafe

wenn es

schle die bisherigen 3 Raubbau an Menschen⸗- und strengen Moralbegriffe 1

S 12 2 1—

:- Krieg die wirtschaftliche

voll, Bart: kleiner blonder t, Kleidung: zuletzt feldgraue pm.

Etecbries. munten beschriebenen Reservisten

Dte gegen den Wehrmann Frledrlch Johann Walter, in Kontr. des Bezirks⸗ kommandog Kempten, unterm 6. 4. 1815 veröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung ist erloschen.

Wugsbnr g, 12. Avril 1913.

steuermutterrolle des Stadtoemeindebeztrks WBerlin unter Artikel 4006 und in der Gebäudestenerrolle unter derselben Nummer mit einem jäbrlichen Nutzunga⸗ wert von 13 200 4 verzeichnet. Der Versteigerungs vermerkt ist am 30. Jun

Der von der Nordstern Lebeng. Versicherungs. Actien Gesellsckaft unterm 24. Juni 1913 dem am 4. November 1914 verstorbenen Reichsbankiasfierer Ernst Albert Wogram zu Stralsund ausgestellie Versicherungsschein 196 705 über „2000, nebst einem Nachtrag vom 16. April 1915 ist in Verlust geraten. Es

e r.,

r F ] . 8 Ra. 1 getragen. wird daher zwecks Kraftloserklärung der genannte Veisiche rungsschein biermit aufge—= Flowali, ie 5 , n, nn, ö n n , . April boten. Etwaige Ansprüche sind von beute ab binnen iner zwelmongtigen Aus. . füt , lig . . 19a . = , , 5 * anzumelden, , ö. . ausstellen werden Ellr Die am Ju 5 im Reichs⸗ z 2 ö und alle Ansprüche aus genanntem Versicherungtzschein erlöschen. , berbängt. ar seiger . veriffentiicht- Fahnen fluchls. Köutgliche⸗ n ,,, . fn Berlin · Schöneberg, den 18. April 1918. ; ch nin Eu e berhaftgg und erklärung des Kanonsers (Däpgist Halder ier, . Nordstern Lebens Versicherungs. Actien Gesellschaft. ufgebot. Dle Direftion.

Ge recke. (1451

Hackelöer⸗Köbbinghoff. Aufgebot. (4422) Sammelaufgebot.

übrt und B , ,, J 2 ; ; ö . ' führt n n. hat nachgewiesen, in wie großer Zahl sie seit Kriegsbegiun arf dann nicht mehr zum Gegenstand von Berichten usw. gemacht estiegen sind. Die Zahlen sind in der Tat erschreckend, und ich tröste werden. Der Herr Abg. Nacken wollte aber weitergehen und wünschte, mich damit, daß es bei der baverischen und österre chischen Postver⸗ daß die Strafe in den Akten vollständig verschwände, so daß spart werden waltung 1 bei der vreußiichen Eisen babn verwaltung nicht viel besser, niemand mehr es sehen kann. Soweit kann man aber nicht setzte viel zu spät und zöge 9 1946 s⸗ , . . , r n,, F,. z . . . 2 * ; ranger amen lick Bos j z Boron, M ; eher schlechter ist. Das ist natürlich ein schwacher Trost, mit dem gehen, sondern es genügt, wenn man den Beamten nicht mehr beilͤ gert namentlich . n, . e Yilligrbeh rd Weit sf . , 4 ziel be keine Aussicht haben, ein Sndstellung zu er hie Mtilitarbehörde zum Weiter⸗ J. J. Güs b. (4118 t. Daß man es doch noch in ; ö. ussicht ; elune Richter, II. G. F-. 2, Güstrow, geb. [4118 7 . '. ö.. . . . reichen ier kann nur eine haltsskala Abhilf m seinen Truppentell abzu⸗ . ; j ; / - 1 = Entschir J h t, die den Akten fehlt , . nicht ändern; es steht ja auch stassistenten Und? altern muß irgend eine pr ! ö . . aufgehoben tele lem n n gn hr 3 ad launger 9 ö 99 216190 3591 anz M * z . . . ( 9. ö ; J . l 1 14 k Iba n muß irgend. enn r 2 ö. 910g 3 ) ) ontschädigungen, di die Post ö seien ganz schön, aber sie ge sonst manches in den Akten. In den Verfügungen ist aber aus— t geboten werden. ei tündliche Reforn be, den 10. April 1918. Schwerin, den 4. April 1918 Rödhn, geb. Bach, in Saar⸗Buckenbeim [4419 gte cht: denn as PBostgese seß 1 t! ) 1 w ; 2 . ö. i, . n ' * . . ö 7 , 6. - ö nrw ö nügten nicht: denn das Postgesetz sieht bekanntlich nur drücklich betont worden, daß diese Strafe niemals mehr erwähnt und der Assi . e notwendige Beruhigung ner Jef Di. Die Aummer ellv. 34. Inf. Brigade. Elsaß), für sich und namens ihres in Der Kolon Heinrich Göking, Nr. 61, I. Der Maschinen wärter Franz EGaida . . w 2 , . f.. 7 * t mk er I 9 8 . j Micha! s ; einen Entschädigungsbetrng von 3 Mark für das Pfund vor. angerechnet werden darf. Beamtenschaft retärstellen müssen bett er n taun in Gedarfafallt beim IIIL b Nr. 5265. Burg ⸗Breusch bei Sial (Fisaß) wobnbaft Holsen, vertreten durch den Rechtsanwalt in Stemianowitz, Michal kowftzerftt. 36. Ich gebe ohne weiteres zu, daß dieser Weg jetzt bei den außerordent— J P ĩ n. ( Tagegelder der nichtetatmäßigen Beamten ent ürralstazh Abt. C. St. Berlin . gäwesenen und sich n Zi. in franiösischer Krug in Lübbecke, hat das Üufgehot des vertreten durch den Rechtsanwalt Ju stijtat lich hohen Preisen, die namentlich für Lebensmittel bezahlt , J eamtenausschüsse von Seiten der shregzrn in keiner Weise der Teuerung, Ein solcher Assistent erhäst Teifragt werden. Gefangenschaft befindlichen Eh⸗mannes, angeblich gestohlenen, auf seinen Namen Babrian in Kattowitz, ö. J . ö J,, Reichspostverwaltung allein nicht beantworten. Diese Frage kann im im Alter von 28 Jahre: nach Dienstjahren 400 Mark weniger als Der Gerichtßherr: des Gemeindesörsterz Heinrich Röhn, ver, lautenden Sparbuches Nr. 26193 der II. der Rechtsanwalt Theo Werner in um solche Pakete handelt es sich im wesentlichen, die abhanden Reiche nur einheitlich geregelt werden, und ich mußt meine Stessun, 18ihriger Aushelfer nach dreimongtiger Tätigkeit. (Hört! Hörhh nerenfel s- Warnow, treten durch den Rechtsanwast Junisrat Frelesparkasse Lübbecke über 4209,03 M Beuthen O. G. ; ö 9 ; . leich einheitlich geregelt werden, und ich muß meine Stellung . ; ; 8 eld Alter? 2. s. ; z ; . kommen nicht ausreichen. Wir haben eine Statistik ausgearbeitet. nahme vorbehalten, bis die Reichsregieruna dazu Stellung genommen zei Ter nhtwendigen Erhöhung der Kriegsteuerungszulagen müssen di ung: Alter 29 Jahre, Größe: Gagelhorn in Saargemünd (Lothringen), beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ ha ben das Aufgebot: ; Daraus hat sich ergeben, daß im Frieden der Satz vollkommen aus, 1ahme Korbeha. , n nn, . egmten besonders gut bedacht werden, denn der h gr: schwaizj, Bart: hat das Aufgebot beantragt zur Krastlos, buchs wird aufgefordert, späͤtesteng in dem der Antragsteller iu JL das Aufgebot; reichend war daß er aber jetzt leider nicht ausrei ht um den 8 had hat. Was mit den Beamtenausschüssen erreicht werden soll, erreiche Kriegswucher macht einen ntersa d. ; arm und reich Sehr stuhter Echnuribatt. Kleldung: 1 un . un l hen, en klaͤrung der 4 0so Hypothekenpfandhrtefe auf den 18. September 1918, Vor ö. der ginge tragenen Gläubiger oder J , ,, , Verbindung xichtig l. Die bedguerlichen Postziebstähle fallen im allgemeinen nie e öelzmüß, Stiefel, Mantel, Der, Hypothefenbank in Hamburg Serie mirtags AN ULr, vor dem unter, ihrer unbekannten Rechtznachfglger fol. . ersetzen, den der Betreffende erlitten hat. Nun frage ich setze; denn die Beamtenausschüsse sollen doch immer nur eine beratende dei andigen Beamtenpersonal zur Last. Dies Persona! hat t mit Puronentasche und Brot⸗ J tellun en u der J. T3 Lit. E Nr. ob 6560 über 100. M, zeichne len Gericht, Zimmer Nr. 3, an- gender auf dem dem Antragsteller ge⸗ J , Funktion ausüben und nicht ela beschlichcnde leben me än neh, wahrend zes Krieges unter den stwieristen Verfällhnssen Pine fi (ncht. 9 Serte T3 Lit. E Nꝛ. 5h 6h! über 100. M berciumten n e en ng m nf e . , ,, das Gesetz zu ändern? Das Gesetz geht ja viel weiter. Das Po unrrton ausuben und nicht eine beschließhende Aber wie gesagt, die getan, und es. derdient deshabb ö ; und, Serie so2 Lit. B. Nr. 154 383 über anzumelden und dag Sparkassenbuch vor⸗ witz in Abteilung II cingetraqtnen Posten: esetz h. 3 ligt n, . wahr k . Frage läßt sich nur einheitlich von sämtlichen Reichsressorts ische. (Beifall.) ö Stedtbries. 14296] Swaugspnersteigerung. 1000 . Die rep. Inhaber der Urkunden zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlog⸗ a. unter Nr. 2: 150 Taler müiterliche gesetz vor el läßt zu, daß wir während eines Krieges überhaupt F nel 9 1 w n Anten beschriebenen Gefr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d fordert, ihre Rechte bei d *tlaͤ solgen wird Grbegelder der Mendel Wachs mannschen . , ö . ; ; behandeln. . Ihr wird die Fo 161 se , st 0. * ; 8 . werden aufgefor ert, rèᷣ echte be er ertlärung ersolgen rd. Vbegelrot k die Haftpflicht ausschließen. Ich erwähne es deshalb, um zu zeigen . 4 ** ö ,, m tamp, Lostm. Z-Regtg. 512, am S. Juli üg1i8, Bor mittags der ĩ r H; 21. Kind rster Ek ne us . k zu zeigen, ö . , ( ratung auf Donnerstag, 3 Uhr, vertagt. Außerdem kitig in dist' k . Gerichtsschreiherei des hiesigen Amtsgerich's, Lübbecke, den 21. März 1918. Kinder aus erster Ehe name tncus, wie man damals im Jahre 1871, also auch kurz nach einem Krieg glb gn (l (Soß): Det Postbetrier soll in erster I u! g nm , ,, n, l it Die Unter suchungs. A Ur, Neuer Friedrihftt; 13 14, 1]! Stalhof, Kaiser Wilheim⸗Straße Ar. 76, sönigliches Amtagericht. Nanetta, Martug, Hermann, Martanno, ö. Verkehrsbetrieb sein. Würde dieser Grundsatz streng Etat der Reichsdruckerei und der Reichseisenbahnen. n Fahnenfl icht berhängt. Es (ortttes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 1165, HDochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens azoo K Abraham, jufolge Erbauseinandersttzunge⸗ t

8

man nicht viel anfangen kann. Immerhin zeigt er, daß die Post fühlen läßt, daß er bestraft worden if nicht allein in dieser Beziehung Schuld hat. Nun wird gesaf

*

5 j I

über die Sache anders dachte als jetzt. Jetzt soll ich während des Peachte . . n , . bt, i ? dri 3 zßeren Erf. mm' zufrend ee, beachtzé, so würden. mange jetzt vorhandenen Reibungsflächen (übn zn verhatten und an die verstelgert werden das in Berlin, Dres M J er hand ; ö . Krieges das Gesetz wegen einer höheren Entschädigung ändern. Der Verkehr mit dem Wife ö 3 . I ihirheköhroe um Weitertrang⸗ . belegene, im Grun dh iche don J. 6 Vas Anfgebotgversahren, betreffend k J . Weg will mir nicht recht gangbar erscheinen. Ich babe mir haben wir diefe Ueberzeugung nicht und“ hegen, auch' nich!“ . der Laisenstadt Band 28 Hlatt N; 1877 raumten Aufgebotstelinin, Stalhof, Kater Kraftlöerklänmtzg des m 1. Auqusti 6 tt. 3. 283 Lale gegen fünf Prezent 19 a n , Isel re hißis, sengeißne Clahhtümernz an St; KW lneenergfgr nl, Ga dor Höh, Säkiennger n. gr, El iger n fädpa fl, geren il zig d . . . tober 1915, dem Tage der ö ' Vreyven), Zimmer Nr. 24, anzumelden ö HJ üichilicher Verschretblag d. 4. Un, dein ö er Ytoision kann im Versteigerungtzoermer kg: Witwe tele . . ö gewesenen und von der e utf ; * ö ste gerun und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls H. me b. G. mn altong- (Glbe), Mteichen, 1. Februar 1832, eingetragtn am 18. Ja

al . ĩ. f 3 ö z 2 e Henn dem siellv. Geneialstab Do other. Karoline Klara, geh. Mever, die Kraftlozerklärung der Urkunden ersolgen strafs 33 55, Wthept ten, ü bier Teer, nur 1833,

n Trupyen teil abiuliefern.

überlegt, ob man nicht auf andere Weise den berechtigten Beschwerden , ind . Berkehrswesen. Benüge tun kann. Ich al ihe, daß wir in einige zeit in der Lage . . inna e an, und wir hören jetzt ö z * 1 ] hahn Ger üge . kann ö a. lau ; ö . wir in einiger Zeit in der L ige ͤ af unter 8 neuen Steuern uch höhere Postgebühren sich be⸗ Durck elne Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts sein werden, dem . vielleicht entgegenzukommen dadurch, daß finde ig. das Publikum jährlic st 1 N. in Nr. 52 des Reichs⸗Gesetzblatts vom 15. . M. Herslae aefr! Hanh Geundstück: Rorh wir wieder die Einschreibpakete zulassen werden oder daß wir . ; ze drei nachrichtliche Vermerke: gez ülta erfragt werden. ju Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder ird. . ö B. der angeblich verloren gegangenen in anderer Weise eine vereinfachte Zulassung der Wertpakete ein. Pon Gamp nur zu rasch gefolgt; is Vol „von Sendung . n . eig bert: ö Baerenfelzs. wobhnhaus mil rechtem und linkem Selten ,, den 15. Mär; 1918. des Ju nftelle 1 , . Sr nne , , solg nder auf ihren, d, nnn fit ne, nicht beendigt Hehe mn e astung; wenn die du ichd: e, den Herren von der Rechten zu ur Verfügung des N. N.“ ih ü digt ert; 40 i, . fare, Hof . VJ Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichta. n 4 r. ö ur 9 69 dem dem Ant aasteller gebörtgen . Die Erwägungen sind, noch nicht beendigt. Hierbei möchte belt tende bene Körne fäl. ebste le in , il röße: 1 an 64 em, htaängswert 13; Sebaudeste her. ir, . k eber, söäcke Bigti zol. Sier ichorziz in Ab. J . Weiter beförderung an N. N. X ief⸗ „unk elblond,. Desi hi; und, . zRir. bs2, ja der Grundsieuermutier. Ja Unterabterfing der heutigen unterzzichn zen Göricht anberaumte Termin K . a. der aus der Vorderseite des verkleinerten * rachtbi te . asser Vialett, Zähne: gesund, rolle nicht nachgemiesen. Der Griund⸗ Nummer d. Bl. (Verlolung 2c. von Wert⸗ wird aufgehoben. unter A a und A b benannten Posten n für wis 3 nu 83 t J blender Schn nr, bart, Gan nücks weit ist auf 210 4483 M festgesetzt. papirren) befinden sich jwet Bekannt⸗ Ultona, den 12. April 1918, b. unter Nr. 4: 1200 Taler Barle hn ingünstig, hier Linien der für die Inhaltsangabe bestimmten Spalte zu ver— 6 stignm. Kleidung: zuletz Berlin, den 6. April 1918. ; mach ungen 6. . , n,, ltön icliches Amtsgericht. Abteilung 32. nebstez Prozent vom J. Januar 1864 in wenden,. 6 . Centclich ze f ed gend mn, ge, eien, nr genial, lata n . peertejsabr it ben Hi ten sähitargn Jiasen Diese Vermerke hat der Absender von der Inhaltsangs se libre . . sation l bes dh Wertpaptere angeyeigt Der Kaufmann Cagvar Braun in Herne, für den Kaufmann Adolf Woisf in und von der Angahe des Versandortes oben und unten dur äcerief 3 J a297] Zwangs verstcigerung. en in . gene Vinkestraße 8, hat das Aufgebot des ver · Siemianowit aus der Obligation vom starle Linien zu trennen. C srtz eich l. Im Wege rer Zwandgeboll nreckung soll . in nn ,, . . 3 ,, V tufolge der Lage sein werden, diese Frage zu beantworten. . 1918. Varmiitags hte tigen die im Grundhuch von Hor an erlugung dom .* ; 3 . . 3 a. , stsend unden die Re all che, , . def 2 p gig, . ür Eisenbahn n klärt, da derselhe ergriffen ist . Her ,, Blatt 141 in Abteilung III unter Nr. 4 der Antragsteller zu 11 das Aufgebot Meine Verren, die Frage, ob nicht für Feldpostsendungen e egsall scheint angeordne weil die Ver⸗ Heft 2 vom Jahrgang 1918 des Archivs für Ei nu lichen den 13. April 1918. . Neue Fizedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ schaften auf Attien und Artiengefell- für den Kaufmann Caspar Braun in des angeblich verloren gegangenen Grund—

23 271 6 . vo 7 ch 125 Millionen belasten gen Wink des

en 8 ird also die neue Be

J. 99 9 B

ich gleich erklären, weshalb die kurze Anfrage des Herrn Abg. Astor noch nicht beantwortet ist. Sie ist noch nicht beantwortet, weil wir sie nicht mit Ja oder Nein kurz beantworten, sondern gleich mehr geben wollten. Wir wollten, wenn wir etwa zu einem Nein kamen sagen können, wie wir trotz dieses Neins in der Lage sein werden während für eni lor die an dem Publikum und damit den Wünschen des Herrn Anfragenden in ehen solle l D s irgend einer Weise gerecht zu werden. Ich hoffe, daß wir bald i

ieg verursachte Sinken der Moral. Die Sammel—

stelle'n für die Feldpostsendun ege ch Teil fehr musters zugelassen worden. Hierfür sind die 3 untersten

gehen solle 3 ene Pafene z lorene Pakete Ver

e 12 . . zumal sie voz 5 i ch

. r 6 ; 88 ; wallun fürchtete nine 7 ß zsss 41 . i , n , . e sen * . he f ron *] ö steri der öͤffe D . 5 6 f s Portofreiheit unter gewissen Voraussetzungen eingeschränkt werden kann, Méeltung Fürch nr liche B if an t chäd igün gen ken, n, Werften, nn ren ischez n ter mn deen n mn en wi Kigsag Heaillon werk. Zimmer Nr. 113 115, verfsciʒgert schalten) werden Getuinnantells Und Her'n? cuf Geund der Giniragungs. schuizbriefeg, der guf' den Grund stäcken ist, wie ich im Ausschuß bereits ausgeführt habe, augenblicklich ö e , 1p 9 1 X ng. wan en aug, nicht *. ö ‚. a ig bon Julius Springer, Berlin) e . pon . 65. T. B. Ne. 822 Ja. werden dat in Rerlin, Pettenkoferstr. 4a, Grneurr unge scheine zu AUrttirn der bewilltgung vom 13. Dezember 1906 ein⸗ Kochlowitz Blatt Nr. 713 und 182 mn R Mar J 46. e,, ,, . hu J rifft. die ostVei⸗ Inha 9: List Ideen zum deutschen Eltsenhahnwesen , Por fz⸗ 2 db von Lichten⸗ Bilber hn * 5 getragenen mit viereinhalb Prozent be r⸗ Abteilung III unter Nr. 1 bezw. Nr. 13 Gegenstand der ( rörterung. Man muß da sehr vorsichtig sein. Es waltung selbst Wie steht es mit de . Me. F;. B. Mevper; Die yreuß l 8 . er und dle Bo belegene, im Grundbuche Blei und S lber h tte raubach. ' 2 e J , ,, spräch Berlin B. . zer; Die hreuß sche bern cnun gekam mer Claa e ser hahn fan Muglet! berg Gand 50 Blatt Nr. 186563 (ein- Clcriengesellschaft zu Frantfurt a. 1inslichen Darlehngforderung bon 3000 Æ für den Bergmann Johann Halemba in ist ganz 3 ztig, wie der Herr Abg. Nacken ausführte. Man muß , ,, 5 . schaft unter besonderer Berücksichttgung der O rep n ssors⸗ J. fila er Rudolf Gläck gettagene: Gigentümer am 23. Man 1918, Mann ür trastlos e klärt. beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird Kochlowitz eingetragenen Grundschuld von auf die Stimmung der Truppen Rüchicht nehmen, man darf da a , . . . l ef aten 96. daase Dte . pe] der böin Nr. 19 . * rief per dem Tage der Eintragung des Verst, ige a r r aufgefordert, spätestens in dem auf den 4000 . 6 fell; s al al ; ö ganzen Melpbe industrtieller Betriebe. isch e, die Krankenkasser ug . z ' ; nicht durch eine vielleicht fiskalische Maßnahme eine Unruhe er- Pert eis! fie Feldpost Br* er trerfeitz r niich . Jebre ist e, . Hteichs. angabe werks: Ba tunt-rnebmer Genst la2g9] Zahlung 6 sperre. 2, Oktoßer AC18. Gormititags . beanteagt. Die Inhaber der, vor= , . Wie das zu äster Cntschtedenhell erh . . 15 zi n g. nchen ECisenbabren 3 Rem f. Buckenauer in Berlin⸗Schöneberg) einge. Auf. Antrag des J. Ersatzbataillons des A0 Uge, vor dem unterzeichneten Hericht, stebend benannten Urkunden und die eim— ö . ö ; ö. w . , , . nicht die E r 916 von Die TLlLetbetoꝛpz. tragene Grundstück: a. Vorderwohngebäude Infanterieregiments Nr. 7? in Torgau, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotg, getragenen Gläubiger und deren unbekannte ändern ist, weiß ich noch nicht. Ich hoffe aber, daß, Hehn gnts r naeh! mit rechtem Seitenflügel und 2 Bfen, vertreten durch seigen Kommandeur, Oberst. Lermine feine Ftechte anfamelden und die Rechignachfolger der ju A. genar nten wenn eine Aenderung des jetzt bestehenden Zustandes eingeführt ,,, . , . 9. 6 n ung : Nlelg Hansen Stern. b. Poppelquerwohngebäude, C. Quer. leutnant J. D. und Bataillonsfommandenr Urkunde vorzulegen, wibrigen falls die Kraft. Posten werten aufgefordert, spätestens in werden sollte, sie jedenfalls nur soweit gehen kann, daß den be. Pärnfosie keit ge fr lidie? 3 den Vct ein gien 8 der zülnnn Söeitburg, ju, tvobnhcdaund! m' Hon sStalh. Ge. Pfeffer in Torgau, Prozißhtvgllmächttgterz logerklärund der Urkun d, erlolgen wird. dem auf 16 13. de,. 1918. rechtigten Ansprüchen unserer tapferen Krieger nicht in irgend einer] Ter Portöfreihbest brand verfolgt und bestrafen läßt? ,, . 6 nien n 11 z Mäsler und Kang⸗ markung Berlin Kartenblatt 48 Parielle Rechtaan valt n. . in wen, ,, ane n ing 3 . k Weise Nachteil geschieht. mißt die Postherwaltung hier mit zwe 5. B agr. chnenfluchi. dringend! ꝛoä;sazß z,. 9 a' if An groß, Grund. der Hieicheschuidenberwaltung ln Heiiin alaliche Amt arri . ; ö 8. 4 z haben wir noch nichts davon gehört tung bei der R ö

Der Herr Abg. Nacken hat daran erinnert, es möchten weitere . . . i Lande fir sten mit n. bei [. . migen de . ö ö . , . . . on, 3 ] J elhel er, XTar (Ssursten mit Trase borgeht. Stellenvermehrungen im nächsten Jahre vorgesehen werden. Selbst⸗ I Im Ausschuß wurde von der rechten Seite versucht, die Ostmarken—