1918 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Genossen ist Burg. Rönk. ensir. . wohnhaft ge. witz ki aut Löbau Wr. fit mn g. des Gerichts wesenen Redakteure Rudolf Braudt ber Schlußrechnung des Un ut Abahn ist berte, Nachmittag 1 Uhr, von Erhebung hon Ginwen r fr waltert, u dem Königlichen Amtsgericht Charsotten—⸗ Schluß der elchnig der . gegen daz Großberjogliches Umtsgericht Vilbel. burg das Konkurgberfahren eröffnet. berũckũjchtigenden , ,. 13 r ö n, 446] Verwalter: Konkursverwalter Hang Bor, schluf fa sung der Giaubig: Ei ditt 6 Hardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. verwirt oaren Vermð enz sti die nich

vinld?

W olfenBg tt. 3 as hiesige Genoffenschaftsregister 2 ; . ö i e, n, n, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Anhörung der Glãubiger gan n, ,, Anzeige stattung der Ausl⸗ . l 2 * Neno ssenschaft für den Kreis pflicht bis 15. Mai 1918. Gläubiger. einer Vergltung wa drung brift gan en , en ni,, dn r,, persammlung und Prüfungstermin am Glãubigerausschuss es De. Dilglteder ze; . ö. Wolfenbüttel 1 ad Umgegend celnu⸗ 9 . * * ö x e Del. Schl . 6 1M getragene Genossen? aft mit be- *. Mai E918, Vormittag 11 Uhr, auf den 3. Mai 188 bee lem n Bor . ann 2 Saftpflicht min d em Sltz in lin Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, 1027 dx, dor dem Fön ear mtitags dd Eingang Herscheistraße (Landgerichtsge gertcht bierselbst bestim r* üiiglichen Aut, 3gif e * 11121. ; . . 4 ude 21m rr * 276 8 ä * w ö Das Statut datiert vom 3. Dezember bäude), Zimmer 276, 1I. Stock. Löbau Wr, den 2. April 191

Xharlattet barg, den 12. April 1913. Königliches Amte eri. a. . 2 * EE = * . F 4 5 ns. Minden, westr.— . 1 5 7 55 ; don Arbelten des Das Konkursoerfahren über dag *! ö 22 . , . ö .

. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 40. Bäckergewerbez und ihre Ausführung durch Dresden. [113031 mögen dez Blerver leger 86 e ; 9 ) 24 . . adwin die Mit eg irg, iar lolleber den Nachlaß der an 19. Februar Tösxforih und seinrr d er lab wis Ferner gemtinschaftliche Einkauf 1918 verstorbenen, in Dres den⸗N., Ghe rau Ses viette Dorothee En * * oIth ea Gle

don Rotzmaterialiegn und Halbfabrikaten Oppellstt 45, wohnhaft gewesenen Schank⸗ nore Wixfort ̃ 9. 8 2 . . . 11 —rbenllt⸗ , , n. Ewe 2 * eh. . . J . . - für den Käckerbet ; deiselhen wietin Garilte Mag daten Martha , eg er, ach Ker Krzugspreir keträst viertrtzährtiz 9 A a0 p).

. r”! . Minben wird nach e olat⸗ 986 j an dle Mi'glteder. In brsarderen Fällen verw. Siegel, geb. Bartellg, wird des geh cht slr ihr 9 2 , , ö ,. e. 1 ; urch auf bra Postanstalten und Aritungz vertrieben lar Selbsiabholer

Utz, der Ablaß auch an Nichtmitglieder heute, am 16. Apel 1816, Nachmittags Minde ni. X., den 160. AI] e . n . zulãfiig. ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Königliche Amt erich * 19l anch die Königliche Geschüfta tre S M. 8. Wilhelm zr. 2x. ; Einzelne Rar mtrn hkosteu 235 Vf. )

51

Unternehmens ist die

21

D⸗

Anzeigerpreis für den Raum einer ß gesdaltenen Cinheit g zetle 5 0 Pf. einer 8 ae spalt. Einheit? zeile 6 R3f. Qiaf,er dem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag bon 26) v. S. erbot en. Anzeigen nimmt ant die Köntaltehe Geschätteftzne des gteiche⸗ and Staat anzeigers Berlin Sir 48, Wilhelmstraße Nr. 82. .

* *

der

Das Geschäftsjahr lt mit dem Ronkurgberwalter: echtganwalt Ju sntꝛrat . Kalenderiahr zusammen. n Dresden I., Blasewitzer Straße Nardenham. ; . H Der Vorstand besteht aus drel Mit. I3. Anmeldefrist bis zum 7. Mal 19513. . Daz Knkurgverfahren üer den Nach a fand HJeorg glie gern. Mitglieder sind 6. Zt.: Bäcker Wahl- und Prüfungsier min: Ez. Wai der veisto: henen Buückers Deine. 82 Siettin ist in den Vofstand neister Heinrich Amelung zu Vente, R918, Vormittags RI Uhr. Offener . mura: wird nech erfofgier . 2 . Bäckermellter Fritz Tirape zu Wolfen. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 6 . des Schlußtermins hierdutch r 1. Rorhenham, den 12. Aprll 19

6 2

h. April, Abends.

er. 3 enn, rr, m. ar n E ö r ö 2 22 * ; . 6

t heendet Neuburg . Siet in. büttel, Häckermeister Heinrich Grüne zu 1918. ̃

Neumarkt, Sehrgert. ts] Königliches bt. Abt. h. Well enbütte], Königliches Amtsgericht Dres den.

en 15. April 1918. 7

er rng, betreffend Angabe des Inhalts von Lebeng- und Futtermittel sendungen.

Vom 16. April 1918.

Auf Grund der Verordnung über k ö. Sicherung der Volksernährung vom * 8 1. 9 3 Gesetzbl. S. 401) Gesetzbl. S. 823)

VJ ntsgerich . Sahbalt dez au: litzen Tolles; Willenserklärungen und Zꝛrichnung des Abteilung II. . rden verleihungen ae.

(4385 . 9 Den: ches Reich. Ver⸗ Erntnnmngen x.

4 Vorstandg sind von mindestens 2 Mit ͤ Tema Kertschutzer * ö e hte , , gil, n an ĩ HJ Mense n itz, ö 385 srr Vereln, ein getagt FKatferliche. Amlsgetichtz in Straßburg Dle Zeichnung erfolgt in der Weffe, ale k Dag Fonkursverfahren über ba k if ̃ n worden: z der Firn die Unterschriften der Heinrich Zagafch, weil. in B 16 zent len er, ĩ . . , n der fte gn ig rr f fh fen en mn, 3 , Ferardnung, betrefftnb Angabe des Inhallg von Lebens und . . e n, n . 15 Min., daz Konkurgherfahren eröffnet. . Mn; b. . in Lichtenhage uttermlttelsen dungen. . betreffend Liquidatlon britischer Unter⸗ nehmungen.

ciagetragene Ge, Alle Bekanatuiachungen g. , . Verwalter ift der Reent-an ait? Klau erfolgter Abhaltung des San mitteldeut schen Bäcker⸗ . , . e. gn, gaufgehob . de , , . acer, Thess in Menselwitz,. Dffener Arrckht rl, aufgehoben. . über Vordrucks für Schuhbedarfgscheine und nigungen.

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Eisenbahnoberkassenvorsteher, Rechnungerat Klein in Worms, dem Eisenhahnrechnungsrevisor Klingelhöfer, dem Elsen bahn obersefretar Wienecke, dem Dberbahn— meister Abs, dem Eisen bahnobergütervorsteher Buch ty, bem technischen Eisenbahnsekretär Reinheimer, dem Bahnhofs vorste her Noth. dem Eisenbahnbetriebsfekretär Reiber. den Sberbahnasfistenten Lenz, Schlegelmilch und Mohri, dem Eisen bahnzugsührer Lauer und dem Eisenbahnmaschinenpußer Ebersold, sämtlich in Mainz,

8 Genn In unser Geno

unttr Nr. 52 di

—ᷣ4382 4385

1duste je

Sta ut uit am 23. Näcz 1918 fesigeste t. zasse n s af: met t! bt schräntter Haft. Nordwest⸗ und Gegonstand des Unternehmens ist die pflicht in ghterestzeim:; Purch Pe, zeftun, in Hannover zu veröffentlichen und, Feil in Veeusel : 8 . 9 e 7 In n ,, . . , , ,. , ,, Anie gepflicht his . Mal, id 8. Abiauf Amntegericht Schlochau, den 3. Apr

Beschaff ano falls diefs Blatt eingeht, im Dazutschen n,, . chaffan h. i, . e . sch der Anmeldefrist: 7. Mal 1918. Erste Volk ach. wird verordnet:

9n mitte! und

r tin a zich 1

5 1 7 ren wurden die bigk

Reichzanzeiger, bis ein anderes Blatt be— stimmit ist. Wolfen düttel, den 13. Mär; 1918.

und allzemeiner E918,

SGliãubigerversammlung

Prüfungstermin: 17. Mai

Im Konkursverfahren über den Nachlef des Tagiötuers Raul Leonhard it

8 ) Abgabebesche

Bꝛtanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen.

dem Oberbahnhofgoorsteher Plum, dem Oberbahnassistenten Schollmayer und dem Eisenbaharotten führer Schneider,

§1 Wer die rack bezelchreten Lebene« und Fu ermlltel, allen oder

Garm. IO Uhr. Meuselsmitz, den 16. April 1918. Gerichtsschreiberet 2 deo Herzoglichen Amtsgerichts.

mit anderen Erienenissen gemengt: Betrei e (noggen, Wetzen, Spelj Dirlel, Fesen —. Gmer, Elnkorn, Gerste, Her). Hürsensrückt. (Eihsen, i schließlich Futtererbsen aller Ait Pelusckken —, Bohntn, emschlle slich Ackerbohnen, Li sen, Wicken), Buch wer zen, 9gtrse, . Eiỹ vgnisse, dug den zu Rr. 1 ig 8 genannten Früchten, vämiich; Mebl, Schrot, Erteß, Grau pen, Grüße, Flocker, Mali, G. Üut. rn, mit der Giser kebg ei Waser ladang, Stückgut oder Expreßzut ber= sendet, in verpflichtet, anf dem Fimchttrief oder den sonsfsan don dem Bers⸗nder gaszustlenden Befzrderun gt perieren den Indalt der Sendung nad Art und Menge genau ar zug ben.

ring von Obervoltach wird Termin zur Abnahme der Schlußrtchnung des Konten! verwahters und zur allenfallstgen Erheben von Einwendungen auf Sa nmẽtag, ben LI. Mai E9RS, Vormittags 8 Uhr,

sämtlich in. Mainz Kaslel, dem Eisen bahnwertmelfter Ruhland in Alzey, dem Bahnhofevo steher Schmidt in Wiebelsbach⸗ Heubach, den Obéerbahnassisten ten Balsam in Bingen und Wolf in Heppenheim, Bergstroße, dem Eisenbahnlokomotioführ'r Ho decker jn Kranichstein und dem Eisenbahnoberschaffner Nachts heim in Darmstadt;

den Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich

Mecklenburgischen Greifenordens:

dem Regierunga⸗ und Burat Grunb, Mitelied det Eisenbahn⸗

zentralamtis;

bes Großherzoglich Mecklenburg-Schwerlnschen Friedrich Franz ⸗Kreuzes:

handels perboꝛre

Anzeige, betr. die Aus gabe der Nr. d des Relchs⸗Gesetzblatts.

Königreich Prenkzta.

bmennungen, Gharatkierverlethungen. Standegerhöhnngen und onstig: Ver sonalverùnderungen.

Nellere Ucbergangsbestimmung zur Verordnung des Bundes rols über die Genehmigung von Ersatzlebensmitteln.

Felanntmachung, betreffend Bestellung eine Zwangeverwaltert.

Mitteilung über Verlegung des Amlssitzes bes Kreistierarztes für den Kreig St. Goar.

Mitteilung Kber die Zusammensetzung des Technischen Ober⸗ pitfamis in Berlin.

1869 R ; . x. ö ahßes Serferæg -. 5535 7 2m iztalza5, 8e Ii He n nag ) Le it, . 8belont 3 orstan Smitalteder Johannetz Gastwirt, und Friedrich VDuchmann, Lan mr joo jr ö 636 9M wirt, blide in Mietes beim, bestellt. . en g, e . Ren ( g nyaÿr; ! 1 re e fz rer g, n 10 April 1918. x 557 6 1447 I * 1 J 6 s 3 Erzzugnisse deg landwirtschaftlichen Be. KRaiserlicheꝰ Amtager icht trieb und des ländlichen Gewerbeflelßez b auf gemeinschaftltche Nechnung: 2 8 tan Bl. g. UI] geineinsasiltteche er na; J M , 292 C. die Beschaffu n en eff Lu rg e fisregister. . 21 = . e, 22 .. 3 . ae leßgenetassenuerein der Ge-

989 411 . [ 3 . 2 sonstigen Gebrauch. zegenst en Gu ge 55 8 *. 59 * *

; 1. Herzogliches Arntsaericht. Aa. der gemeinschaftlie : ö st?z hedürfnissen;

8 wer stnNs ier 6 b. die Herstellͤng und

VN n r abt. 31141 Genyssenschaft mittlerer Bertetrs⸗ beam ien in Würzburg, ein getragene 9 6 Kenofsenschaft mit beschrüurter Haft. ö ; im Sitzung saale des st. Antogericht? lat ia] pflici! Nut heschte den find. ig rem E är wald, M. -M. 2921] Voltach anberaumt. Die Vergütung für Poistand: Aquslig schauer und Wilhelm. In dem Konkurse über das Vermögen die Geschäftsfüßrung des Konkurgbeiwal⸗ Troßhauserx; neugewählt die K. Hoff, der Fran Brunhilde Schulz, ZeKüin terz, . Gerichts vollztehers Winzhbetner in sekretüre. Karl Fellner dir ser* als 2. O ., soll die Schlußoertellung erfolgen. Volkach, wurhe in der aus ten Akten er Ke Werstandemstglte;— und Mhickacl Ham sind 161, 8s c berfügbar, während sicht ichen Höhe festgesezt. Schlaßté n Zwese W kieser als II. Vorsiands,; zl. Höhe der, festgestellten. Ferdrrungen nebst. Belegen ieden af Kerr,, milglied , beid; in Würzburg. Das 235343 6 belrägt. Das Schluß ber, schteiberer zur Gin sicht der Beiriligien auf. Calichers *in ieren, ee sher ick EI. Vorstandömttglied erlchtor zeichnis liegt auf der Gerichtaschreihetei Bolktach, den 11. Apiil (4 Kertschüß, Paul Walter, Stellenbesitzer, Vorne 369 ö. . , . , Baunach ist zum J. Vorsiandsmifglied be— * biesigen Kgl. Amtsgerichis zur Etn— KR. Amtggericht. Trfeidem dat der Bersende die folgenden kesonderen Angeben Schr tegwitz. ; WDüurit? 1s Yeurotzh, und Bornschleg stellt worden. Gent ralvers II . aus. 3. . ö. . ö . XTuBhe dem d trlender oigenden 3948 ö, en erfolaem unter Fee] Johann, Sldner in Auenzell. . ,, , nn ln liner Kärwalde, N. M., den 10. April 1918. Meida. . [4357 dem Regierungabaumeifter des Maschinenbaufachs Domnick hinzu fügen; .

irma der Genosfenschaft, Keielchnest ren Sirqgubtug, 13 Aprii iyis. Cäöürzburg, den 3. April i918 Der Kontarsperwalter Steinert. a en n e. 3 das. Ver . in Wittenberge, 1. bei Gemenge aus Setrelde, auch in ö mit Hüllen

icht Regsstergericht. R . mögen des Kaufmanus Geust Hug ; . ächt. n, on je * * , Fefer. =, Eme Registerg ich Kgl. Amtsgericht, Registeramt. ner mim. 4301] Schleicher ö m . 3. r n. bes Großherzoglich Ordenburgischen Friebrich a t, ö Feser —, Emer, Gin⸗

er Genossenschaftgreasste lar) Das Konkurstzerfahren über den Nach— Aufenthaltg, wird etngestellt, da elne den Au gust- Kreuzes zwelter Klasse am rotblauen Bande: 2. bei Hilser srächten die Beiricknung: Hülsenfrãchten, ö , 29 laß des am 4. Februar 1917 perstorbenen Kossen des Verfahren enisprichende Mass dem Regierurga⸗ und Baurat Bernsau, Mitalied der Eisen⸗ z. bet Erzeugntifsen aug Getreide? die Bejelchr ung: Erjengrt

mt ü ohnun gG6⸗ Ver g i'm U Su genieurs Sermann'n Bl * ĩ 5. ö. . 2 2 P 2 8 2 1 . EX 2

Le e m,, . , ö,, . ,,,, nicht vorhanden . ö bahndirekijon in Mun ster i. W., den Eiser bahnobersekreiãren sus Czetreiker, bei Grnugn ssen aus, Hülsenfrüchten dle

bi öl Veni . worden: . . ist lafolg⸗ Säge fie nn, Ich fung ee, 3 4 ö Scerbaum und, Lange in Münfier . We, dem Eisen= , . , ,. i n n , nh, d erteil g roßh. S. Amtsgericht. bahnverkehre kontrolleur, Rechnungsrat Usinger, dem 4 bels Früchten, Tit zur Ausfaat, behrtmunt find, die Se

meinschaftliche Rechnu zur Ueherlassung an die Mitglieder. Der t

loertreter aftlichen

besinden muß,

Genossenschastsb 3131

FSelne Maßestäüt der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer 9 D., Geheimen Konsistorlamat Tillich in Herlin den Roten Adlerorden britter Klasse mit der Schleife,

R ( 37 * n G6 9surtt 19182 fes Neun arkt. Sch les., den 6. April 1918.

F , , 2 ö en Könfgliches Amtsgericht. i ‚.

MJ 1 at

6

KNortkeim, Hann. In dag hi ige Ger oss nschafto: . ist bei der Firma Mat stebt. eingetragene Ge un beschrunkter Haft

re ausge chiede'n und an elne Stelle ein nicht verwertharen Vermsögenzstücke der zeln Rübenhagen 1 Sch lußtermin auf Freitag. den 24. Mai ö ö , ö E9RS. Vormittags EL Uhr, vor dem Trenigth a, seen, den 25. März 1918. nusgre fü: er n, Herieglichen Amtsgericht hierfelbst be— Königliches amttzngericht. onstige 8 für Flächen; stimmt. ö Gräfenthal, den 11. April 1918.

ag grteugnisse, Ge chäftaaummern: S. E. Eil, 9 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Der Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtggerichts.

der unter Nr. 2 des Henossenschaftg ,, z 4 ! n n , . nessenschs ttt. am 6. Mär 1918, Vormittags 11 Uhr Ni, (bds. Firma Akttenge fell schast far Happeln, 8e ei.

Die Willensertlärun gen für die Ge⸗ Der Syparla ssen kon rolleur Klander ist (Die ausländischen Muster werden des S lußterming aufgehoben . ? ( ) ö 51 d 11 alen 2m Uni ö 1M 91 5 9 1 w 1 ö ñ 8 9 b 2. SJ 1 n ist erfolgen darch mindesteng zwet aug dem Vorstand ausge sqhieden und unter Leipzig veröffentlicht; , II. n Jg! rdf ö ö , n . dem zeich nung: . Saatgut 3 ö Räeltgliedf? des Borstantg, unter denen an seiner Stelle der Oberpostassistent Gresden. (4388 Der Gerlchttschreiber des Röntalichen isenbahnoberkassenvorsteher, Rechnungsrat ramer, . w. ‚. J oder d: en Stellver Alexander Bertram in den Vorsiund In dag Muflexregister ist y Amtsgerichts Ber in. Mette. Apt. Fl. 3) Torf. en dem Eisenbahnobersekretär Linß, den Eisenbahnobergüter⸗ , ,, 1 gal r ber ar rt M , n. daß dir Zeichn mplin, den 13. Aprll 1918 worden , Gr äirentha. 1478 12) Xlr is⸗ nh ben Reltoren a. V. Lin decke in Neukölln und Nickel in vorstebern Blech schmidt und Ellenberg somie, dem sechs Mr onasen und ini Geidftrafe bia zu zehn au send Malt oben mit ein er h ö,, JJ ö Rated nen ef ißt ent Paul In dem Konkursverfahren übe! den 6 , , Liltau und dem Oberpostsekreiär a. D, Rechuungsrdt Uhl ich Gisenbahnkassenvorsteher Fe ith, saͤmilich in Oanabrück; pFieser Strafen heftraft. Neben der Strafe kann auf Ginniehung der rschtift beifün ö. ö . n , n ,,, ein Haft, Nachlaß des am 27. Mal 1917 daher Fahrplanhelannt⸗ l Chemniz den Roten Adlerorden vic nter Klasse, des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes Gegerfiäͤnde erlannt werden, auf die sich die strafbare Handlung der Liste der Genossen ist ,,, n, , . . ö m berstorbenen Branters Otta Uager don ö dem Neltor Bruhn in Kitl den Königlichen Kronenorden dritter Klasse— benehz, sbre Ünterschled, vb si- dem Täter gebsren eder richt. senstüiunden des Gericht; . In gas Fenn ssen cha teregister ist Leute yl , ll, hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung m [nch ungen ö , e n vierter Klosse 8. ; ; Wer die Angaben, zu deren cr nach 5 1 Abs. 1 verpflichtet ist, unter Nr. 9 bei J r ., been r e n Gr des Verwalters, r Erhebung von Gin 111 h Vel W,, oh . Ahr er a. D Die sing in Riesenburg, Krels Rosen— bem Oberbaurat Schaefer bei der Eisenbahndirektion in Cassel; fabrlässig unrichtig der unvollftändig macht, ird mit In ter. 1 9h l ein netz 2 58 1Ichastsn m b . Doch fr ce 8 ahre, ven n 99e 64 * . . 1 2 ö ( !. . / . s NM tr ö ; 9 27 ; , n . ei gen geren r l ren,, bahnen berg Kar, den Adler der Jnhaber des Königlichen Haua— der Fürstlich Reußischen silbernen Verdienst— ger rf fer nnn ,, , . ,, . ub Dire, k gun! , . k ö. 2 6e en, D ich nn m Kann, me daille am Kriegs bande: sonderen Augaden zu machen. tax Wolff in Schleffin aus dern Vote Nr. 76542. Werd schlußfassung der Gläubiger uͤber vie 145 ö „den Posisetretären a. D. Lindner un Uge in Berlin, dem Eisenbahnwagenmeister Zum mer in Erfurt; 5 3 usges⸗ 3 ö t Gtunengüter tar f, der Reiche. n, kimler in Nordhansen, Klaußer in Franksurt a. M, eh, ; ; ö : . Dlese Verordnung tritt mit den 10. Mal 1918 in Kraft. Fehnen,; Mit KWäatkung vom nn Scheer er in Jerlin-Schöneberg, Wolters in Reuel, Land' des Fürstlich Schaum zurg-Lippischen Kreuzes 1918 wird mit Sust inn ang uns Tit keis gonn, und ben T nn , ,, draeger in für treue Dienste 1914: Berlin, den 16. April 1918. 9 a zlaß für die . ĩ ; ö ö 2 ' ] . hlt Beiden bei Cöln das Here enn in Gold sowie dem Regierunge⸗ und Baurat Pontani, Vorstand des Eisen⸗ Der Staatssekretr des Kriegsernährunggamta. Kokg umd Hrllertfendu nen nach dem dem Kirchenältesten, Landwirt Leschte in Hermswalde, bahn maschinenamts in Frankfurt a. M.; von Waldow.

,, ö ,, n ,, ö. ö ö des Fürstlich Lippischen Krieg sverdienstkrenzes: ̃ nen par und ar- 5h Mute. , , nu .. fin 5 66 senki 5 dem Regierungs- und Baurat Gustav Meyer, Mitglied der . 50 Minutes. e währt, Auskunft geben die Gäter 9 Gunterm ann in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, Gisenbahnt ire filan e Mun fer r , gekanntmachung, Northern, der 2. Pri 718. bicke 1 he einge iragen: i . ; Das Konzur aF* ltzos ab a tigungen. 10. April 1918 offmann in Kolzig, Kreit Grünberg, Jermann ; in . J J (. 233 betreffend Liqutdatton britischer unter⸗ Kön s liches Amte gericht Garn Se zu Bhierdlcke ist au ,, i, more, K, h Dammer ag Krels vit cn ü eln in Llbeck, n n. 4 ferner: . 1x aber 4477 dem Voꝛfic schleben unde Felgen, angebe ent altend J. Ab n n gn ö aiser ii e ,, nde a. zeister i ö ; ö . ö K , eben und an zile ungen, don Bildwerken zu Retlame. Jürgen Thomsen in Düttebnll, Mühle der Gisenbähnen ia Gisaß. Eoihr gen. in h. 2 Le ist gx in eukinchen Kreis Hünfel . 8 des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichtschen Die über das Gaswerk Grünau (Marh X. G, Berlin, Gene . 1sI S e gte Lg . 1 6 * . 1 zel Becker wecken Mns 5 TI5chengryzaIIAaMM wird eing stellt 2 il ne de; J s ; oxstedt, Landkreitz Gee stemũnde, Schröder n Tla⸗ 8 d K 1 h 2 * 5 zu ke gewahlt. eln ure ter är, iäebe gtöen gn e, sirk, ge iel, weil an; en, Kn lien des sazgmn nde, Sachsen, Altenburg, Schwenbéeck' in Antlam und Franz Josephordens am Kriegsbande: und über das Gaswerk Ohberspree G. m. b. H, DOberschoöne⸗ . 0 gf te ug en , , ,, entsprechende Masse nicht vor e ian'ru verkehr vom 1. Angu eyer in Grefraih bei Krefeld, den Oberpofischaffnern a. D. dem Oberpaurat Strasburg bel der Fijsenbahndirektion in Hwétde, angeordnete Liquidation (Bekann sinachung vom . . giisl; ol lz ot ] ind llt, Enn. gtappäin. den 12. April 1918 ,, ö 9e Eräggemgnn un Tiistrin gen, Kreig Sytt,“ Erschel in Frankfurt a. M.; ö gut i n,. vom 24. August 1916 h n ,, znigliches Amtgä? Hrenzübergangspunkt Großmöbe!! it!! n Gỹñ ; ; . 199 habe aufgehoben. n . ä Jahre, nge mneldet an 12 lar Königliches Amtsgericht. ern r I en , , i lulu gen Eigun Günther in Herlin, Haß, in Stargard i. Komm. des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ h h . henie a' nenschastsͤregister wurde 137. r mittgfs s hr s3, einne n, mr acco nit, - s, Techluß. Lagos Eee Tn gen g , dünn nia nöbärsch in Thiergart, Kreis Marienburg W. Kr, Lump Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste Berlin, den 26. März 1918. In den Vorstand wurden gewählt: “5 Eingerknen, k r, eg, Firm Bereinigte che., Das Kontursberfahrcn über dag Ben Tarif aufgenommen. ö. n Freienwalde a. G, Lux in Charlottendurg, Moßfeld in zweiter Klafse: Der Reichslanzler Geichs wirtzchaftaamh Fredrich Ci. S lt j. Jot, der Cantet hehe Bern ls che sr een gef lch gat in mögen, ber mare beier Zumobitten., Straßburg, den 11. pit Lell, Dickenburg, Qbermesterwasbkreis, Ripp in Fiel, Pahl,) dem Regierunge⸗ und Baurat Karl Sarrazin, Mitglied der , n, , 16 . ,,,, . ,, . i,. k , , , , . an, gesellschaft mit beichräakter Haftung Raiser liche Geuner aldir et. on ö. n Dan nig. Paulsen in Tondern, van de Sand Eisenbahndirertlon in Munster 1. W.; ; . Im Auftrage: von Jonquisres. un, esa änelben ,. d aebi ädrclbbilzn en ben in Kgrtowitz ht nach erfclgter Eähag' der Giften d' Güfes orhriä ge, cel, Schulz in. Posen und Jimmermmann in Heide, . de , ann, , n, nen, , ii, ür verteilung aufgehoben. 139 9 6 Holtein, dem Posischaffner a. F. Horiitz in Geunau, des Großherrlich Türkiscken Medschidjeordens eechn enen ift. el Ha serch, he hnuthmzn , grattoinig, ben 16. April Igls. lähhäetarif deutsche Bahn * Pen s, irschzerg. bens Lar'bbrieftrhteen . D Der n busch u zweiter Klasse: wd es slnternehmentg, ist geniginschaft⸗ Dal Daba, Du b, Pas, Da 8, Da ig, Kön laliches miggericht Gütertarif deutsch! Bahnen ö gr bo wir ch erg, den Landbrieftr gern a. 0 : . Einkauf von Verbrauchsstoffen und ö Giso 3, Giso 13, Biso 3, Biso Ib, 1 ö e eher j Heinrich⸗Bahn Heft 2, ,,, . O.Pr, Kell in Lenz i. Pomm., e wih . dem Präsidenten der Eisenbahndireltion in Altona BRape; Hegenständen drs landmintschastlichen Be, 13968 a, 15610, 1224, 1224, 1224, Leer, O stfrios. [43041 1. Aprtl 1918. Mit soforliger Gulli. Fäöber heim, Rheinhessen, und Strack in Vogel reis . . 4408] triebe sowie gemeinschaftlicher Verkauf l 90, 6110, 6965! b, 6ob3z, 6060, Sotzss; In dem Konkursverfahren über das Ber ist die Station Sande der Oldenb g c. nn haut . Cisenbahn weichen fleller Kirleis in der 6, . Liakat⸗ hs? oö, Soss, Seßs, 826g, S366, mögen des Kaufntanns Weerdiæchmann Gtaatzbahn in den Lung bc a. e le. Rorsheim und dem E senbahnlackerer Hochscheld in Eöln— r h hwertern: Saß, So), 82tzt, Sabl a, Fab5ß, Sagz, in Leer ist zur Abnahme der Schluß⸗ Eisen und Stabl als Empfangs tat Nippꝛt das Allgemeine Ehrer eichen zu verlethen dem Regierungsrat Dr. Barkhausen, auftr. Vorstand des S295, 82990, 8294, 8291, S295, S317, rechnung detz Verwalters, zur Erhebung aufgenommen worden. hrenzeichen z ; Elsenbahn ver kehr amts in Braunschweig; der Großherrlich Türkischen silbernen Iftichar— medaille: dem Eisenbahnschaffner Rudnick in Cöln sowle des Königlich Bulgarilchen Krieg sverdienstkreuzes mit Schwertern: dem Eisenbahnobersekretär Huhn in Berlin.

pflickt 1a N und Georg

* 27 * —1446* 2 stand autzgeschteden.

Bekanntmachung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Ligquidatton britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S7) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen angeordnet:

292) der hritischen Betelllgung an her Deutschen Hochserfischerel⸗ Gesellschafst Bolie X. Sieenken G. m. d. H. ig Bremerhaven (Ciqui- dator: Kaufmann Karl Bünemann in Bremen),

293) der brirncken Beteiligung der Biemirhavener Hochser⸗= sischerei. Gelellschatt Vorwärts‘ G. m. b. S. (Z auidafor: Caufmann Karl Bünenmann in Bremen).

Berlin, den 16. April 1918. Der Reichskanzler (Reiche wirtschaftsam ). Im Auftrage: von Jon quisres.

Setanntmachung über Vordrucke für Schuh bedarfescheine und Abgabe⸗ bescheinigungen. Auf Grund der Bimdesraisvverordnung über die Errichtun einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom W. Jebrunar 19

Pogg. ,, In unszr Genossenschaftsreglster ist bet landwirtschartlicker Erieugnisse. Die von

der Nr. 136 eingetragenen H a TI 6 ber Genossenschaft ausgehenden

ö e. G. m. B FS. in lichen Bekanntmacht

Vo seu heute eingetragen worden,

St⸗ lle stor ben

83 U, Söäld, 33d, Slg, S313, Sal, von Einwendungen gegen das Schlußver Etraßturg, den 12. April Iols. S217 S210, 82 und 8311, Schutzfrist zeichnis der bet der Verteilung zu berück. Kaiserliche Genera dire. en. 3 zie g fre, angemeldet am 22. März 1915, J Gee mn, sowie zur An der Eisenbahnen in Elsus⸗Lothringe z Zeichnung Nachmittogz 4 Uhr 2 Minuten. drung der Gläubiger üher die Eistattung . . gung be r urch zwei Nr. 7337. Guchbindersehe sraun Mar— der Auslagen und die Gewährung eine? lezen sch⸗ Luxemburg; i g nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er= : wenn sie garete Döhtznert, geb. Lister, in Vergütung an die Mitclteder des Glau⸗ Im 1. Mar ; = dͤᷣwar: dichte binglichteit Drr ssen, verlängert bis gu zehn Jahrt. bigerausschusses der Schlustternmin? auf .in Kean. 2s Königlich Baverischen König Ludwig-Kreuzes: Dregden, den 15. Aprll 1915. den O. Wai RAS, Gormittangs Ntuci ie dem Prasidenten der Elsenbahndtrektion in Frankfurt 4. M. zulegurx, dem Oberbaurat Strasburg bel derselben

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An—⸗

Vosen, den Apill 1918. Köntglicheß Amtagericht.

P h 1 69 3 3, 16 ** ö dc yßg Roz⸗— ) 15. * HK ogenberæ, D. X. . ] bann soll. Vie Zeichnung geschitht in der In nnsekeni wens ssnschaftsrzgeste ist Weise, daß die JZeichaenden zu der Firma heue einget agen worden das Statut vom de ‚Kwenossenschaf! thre Namensunterschrift 1. März 1918 der Dang 1⸗* be füge

Abaigltcheg Amt: gericht. Abt. II. a, Königlichen Am is. . R li . dem Geheimen 6 . . ndrin ö. Leer Ostfrieslan ; led der Cisenbahndirektlon“ in Marz. dem Ge emen t dimm g mn ö ; 1 7) Konkurse J ö Hebie tenden! Set' etz eelund Nalkulatzt im !Mintster um , , , 1 6 , h t . 2 Könlgliches Amtsgericht. I. 1e sffentlichen Arbellen, Geheimen Rechnunggrat Ott, ,, , , , n, n, na rl ottenbur. käse] EGhau, Wentpr. lass e fen dahn betriede ma sch mern en r elsent Pülm in Frank⸗ ie 1 elan tn c i e ln, Gh aft. ute fr fe n den , n mn o be; , kes ans d, süngusi Sun dern Kanturs der fahren über daß Ken! iel „M. Tem Gisen bahnbetrtebs kontrolleur Schemer Pte öffentlichen Belanutmachungen der Geschäfiganteil beträgt „gefallenen, juletzt in Eharlotttn, mögen des Pte, Franz Stano- . . ö 3 sin Hanau und dem Oberbohnhofsvorsteher

dau er i Gustavs burg Kostheim;

Dentsches Reich.

Seine Mafsestät der Kaiser haben Allergnädiast geruht: den Geheimen eppedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Relchswirtschafteamt Steindamm und Pohle den Charafter als Rechnungsrat zu verleihen.

3 I

2

; . (. . J 1 l 14 . . = 5 X. k 1

122 VYS O2.

2*

.