1918 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[14252 Hastpflichthn se Beutlcher Sast. 1 29 ö 8 mare n wirte 8. a. G. Narmstast. d 8 *

3. m u. 1. . iger und Königlich Preußi schen Staatsanzeiger.

Grnuera vertammlang im Restaurant 8 29 583 S ö

Perteo' in Dar n stadt, Aleranderstraße 2 3. ö 6 r ! 16 n Rer. .,. . . 294 . ; . 9 4 5 86 6 26. 4 11 6 9 J . 2. rlitz Sannahend, den 20. April 151 65. . ö lung erer, ü ; zliste und . * . 8 8 ; 23 2 . . 2 9 ö. * ö nn,, , . . ö

n 4 z z 8 ; . ö 5 51 ieęn⸗ Fer zu al . er geile, in wrscher J . Ihe: r 1. tragung ph. von ee. aum ttlten, z. * atente, 38. Hrbranchs: unster, 4. ans hem andelz⸗, 5. uäterrechtg⸗, 5. Bereins⸗, 7. Mengen d t

25 x 3 J ö 6 fa. e. J ; . * 2 6st zei d enh 357 z. zelhheny, 2 Muste erreg ister, 16. der Nrheherr e ch t ge inte role so wi * 63 ö . 6 t and die Ari s⸗ 3 1. n vrylnt⸗ . 2n*nt . auch hungen hey Eist nh gh zurn entha ten . e iche mt 32 * Hart cichenhei tag

. . ö 2 4 ; . ö 3 n 8 iatt ? ant er zem? Titel erste deutsche illustrierte Zeitschrift großen Stiles am 1. Juli 1843 von Johann Jakob Weber nin icsnuderr w . K 8 r jchei arscheint . 3 36 j 19s 9 g u, en, n, 2 ö e g g, o, . 292 . . m , . 2 3 ö seitdem 2 mai w chent lich erscheint, beendet am . Juni dieses Jahres ihren . 3 . 3 ' 3. * 6 , . ö . 4 * 9 . . 4 46 K 1 ö 33 . Deutsche . r daß Deutsche Fteich erscheint h, Regel täglich. Der Bezug zpreis beträgt

4 m m, 0 Te rr r; 8 Gy⸗ j. tent . r ** ö 41 Al- . . . 49 nlp oser auch durch die Käniglicht Geschäf 6 1 * und Stagtganze gers, & Y. 3, 0 f. für . Einzelne Nummern loften x0 pi. Anzeigenyr den Raum einer . ð ; maße (2 Ftiogen n ; espaltenen Gir . eilt . *I. Außerdem wird auf den Anzelgenpreit ein Teuernngizuschlag von 26 s. H. erhoben

(

n

* 275 6 6 (krwn k * T . 9 16 , 7p TR 272784 * 8 9 ö p 5 yo for P90 ö 23n Mo n Firn des! J 30 Das Lin? C ien⸗ ; r Zeit ist sie stets eine getreue ill ust trierte C ni Sereignisse, sine Fundgrul be der Belehrung und eine O elle 9 . 12 * Nobert He ahn G Co h.. medizin ische lage ist auf 30 000 9 festgesetzt. Oeffent⸗ unter der 9 cht . ngetragenen Firma des h. 12330 Das e,, = . ö . 2 ; J ; 5 4 5e 92 . ; her De: . 6 . ,, hn Y 3K betrieb 9 Yandels⸗ K 5 Hrundstiüe e Dvornehmster n iterhaltung gewesen. Seit diesen 75 tet sie regelmäßig über alles, was auf allgemeines Interesse Anspruch 16 Hä, d, 08 r dera, . 9 r 9 25* * liche, Bekanntmachungen. der Gesell Uschaft hon Matze . 6 y ö, 3, eg. ae, e, e, r, .. 1. ; mf Bessenschaf usi isher afte den Deutse deichs jeschäfts. Stammkapital: 46. Ge⸗ gese Sa s⸗ Redende und bildende Künste, Wissenschaft, Musik, Litera tur, Soziales, Militär, Marine, Sport, Mode, Technik und andere g . . 1 . r g e . . 6j 5 beg , . . ö ent . , e. ö ührer: Kaufmann' Theodor Maßen tung: 9 ich Beschluß vom 6. Mätz s 55 . z M ö 6 4 ö ,, e , = Der D 1a e * Konigl. Preuß Staatsanzeige . Malhslmann X P ,,, 9. . 1 D ' ; ie regelmäßig in den Kreis ihrer Betrachtungen gezogen. Hervorrragende Gelehrte und Schriftsteller und bedeutende Künstler hiesige Handelsregister Abtei sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 44 289 Nr. 15 333 , . Film K vpier⸗ in Breslau. Die g eic ist eine 1918 ist der Sitz nach Berlin⸗ Dahlem . c 5 . 3 . N . ö zn das 1 ö 3 . ; * 3a. . e, ,, , , , en,. J, , . Mitarbeitern. Dabei durfte sie jederzeit Anspruch darauf machen, technisch auf der Höhe der Zeit zu stehen. Während nt hen unker Rr. I63 die Firma W. M. Bernhard, Berlin: Der austalt Gesellschast mit beschränkter (Hesesschaft mit bescht änkter e , r . i, , 2 is j lief r 86 8 182217 ellschafterin Marie Manadalene Ber Satt * J ĩ nge HFesellschaftspertrag ist ar uar ) Kol = getreu ihrer Ueberlieferung aus den Jahren 1866 und 1870/71 naturgemäß in erster Linie Kriegschronik, und mnes Mahnke, Tung, . Gesell scha rin Marie Mg . ern. , . 86 Sitz: . a genstand . . ö. am 6 e ,. gehn! tte 24 Frau 2 = 1 hard, geb keyer, ist das Vertretungsrecht de ö ens: Hers ing, Ver⸗ 1918 e . . en. 8 nich len Jcha uA nt'l * 8. 810 rriegs . anerkannt worden. Zahlreiche hervorragende Künstler, die zumeist im Felde weilen oder dort ihre menbau⸗ ,, . . n. ö 9 e ö ö . ĩ nf 1 . n, . Ye ,. . z ilms Ard Al 8 Ein , auf 6 Margarete Scholtz ist ni ht mehr Ge⸗ : ; j 2 . n In 9 r der Ingemeur Hohe Elch Einstwer ei gung es Kon!lg⸗ mel] 1 3 Und Ve 5 MI , 6 18 ( ; , ne, , . . . . ö erufenen Mitarbei ter der Kriegsnummern. Trotz der gerade für die le Kriegsnummern gemachten besonderen z . im ein getragen worden. lichen La idgerichls II Berlin, 6 Kammer Das ammkapital bet t 74 000 6. te 3 erden in die Ge esel lscha schasts führ rin; Kar m mn Emil We ,. 3 . 33 . ö f Aufwendungen de k gestiegenen ir n,, sind die Bezugsgebübren nur unwesentlich höher geworden als vor dem riege · sthin, de hin. April 1918. für Handelssachen, untersagt.— Bei Geschäftsführer: Architekt Paul Satr⸗ . bracht ö. Gesells chafter hebdor in Halensee ist zu! Ge 36 af , ,, e⸗ . 6 91 we es a n. 2. ; Die Bezugegebühren betragen ö ches Amtsgericht. Nr. 46 548 Därenver as Dein rich zewski in Be erlin . Wilme ersdorf. Die ö. Matzen die von diesen Hreslau, Wen stellt. Hei, Nr. 1 , ; . art . 21 BSaftung . . ,, Heine, Charlottenburg: Die Firma sellscha aft . ei ne Gesellschaft mit bei yrän ers abe dbetriebene Gastwirtschaft . tel 10 nit J in Lipnf s dt an kgelöst worden. . 42802 aut t jetzt: Bären⸗Verlag Fritz er H ö 5 Gesell ellschaftsvertra ist WVei d Zigarrenhandlung 1d ins⸗ Dure der ye, vom 2 ben e,, . * . 9 60 . 8 . ; 54 4392 auler leßt: ; . n. 1 19 8 1 h * aftur J. Der Oele astsbert 9. 1611 . . an. IIb) . . ; ö. . ⸗— * la aur ĩ ger werbe er ucht, lhre F orde⸗ ö v 2 e 2 1 E I 1 1 h r I 1 ch 1 1 M M T 6. man nn achung. 0 l ] Heine. Inhab er jetzt: Fri Hei ne, Kauf⸗ am 8 Apri il 1918 ab bgeschl ossen. Als n nicht 361 ere i ol gende Gegenständ ö. ) in 206 ov 191 t en §S§ 8, 9 A6. 5 n, ö en 4 ö 1. 1 , ö 9 l register wurde die mann Wifenh züttel. . Bei N T. 46 99 9) einge trag gen w ird v eröffentficht: 8) effe entliche Och ih mase chi ne, 2) ein Schreib bti isch h, 68 2. 181 1 ages wegen des . 18 . ö n das Handelsreg 9 ö J, ,, . 9 ; 3 ha fel dne d me urgarderol sich 6e . änderungen erfahren 8 55 . . . , , . * r ö das ; . Vi & G o. 3 J derlassur kanntmack Bese se aft fol⸗ 3) 1GCyhaiselon ue, 4) eine Flurgarderobe . ö zänderunger ) . Die Preise für die gebunden vorliegenden Kriegsnummernfolgen betragen von jetzt ab: für die erste Folge (August bis Dezember 1914, a „Johann Saiber“ mit dem in, D ö . ö wg a e, ö. an. h e l. 5) fünf n . nen, 5 Stores, ir. 91 ö Kleider Verwer⸗ Me; . r. 1 s * ) ö. 5 . J s ö J 26 1 * 9 . 5 1 51 h. . vr 9 ö. h 4. 3 ö. J . . ö ) 1 Neudruck) 42 Mark, für jede weitere immer einem Kalenderhalbjahr entsprechende Folge 32 Mark. Die Kriegs nummernfolgen r bie ern ö . G Co. Die Zweigniederlassung ist anzeiger. Nr. 15 344. Apparate 6 80 O00 Stück Zaren 7) 1060 Ffaschen tungs o nin, mit ,, ,. 'i Ciaulbator der Gefenfchafe nal werden, wie auch die im Preise von je 350 Mark dazu einzeln lieferbaren besonderen Ginbanddecken, von jetzt an in Halbleinen geliefert. . * . , , dutch Veräußerung ein selbständige, Ge. Fabrik Großmann u. äseihcll, Ge- Moselmein. 83) Höß Flaschen nerschieden Daftung: Kaufmann Walter Müller ist veschrüs rter Saftung Genn ns, Tür- ; h. Hegenstand des Unternehmens: schäjft geworden. Inhaber jetzt: Georg sellschaft mit beschränkter Haftung. Hordeauxmei ne, 9 ein Schankbüfett mit nicht mehr Geschäftsfü . Kaufmann I hof hand ung. Treine, Kan mann, Berlin. Bei Sitz: Berlin. Gegenstand des Untei. Aufsatz, 10) ein Ladentisch mit vet Franz Nowarrg in Berlin. Wilmersdorf ist

is KHresiau mache ich belannt, daß di 8 n 1s. April 1915. z er n, ö . sellschaft 41 * Etwal ; (R . fene r 1, den pi Nr. 47 095 Ge ter Alwin nehm Herstell d der Vertrieb Hähnen und konwletter Bierleitung, mn Geck wäftsführe gstellt. Bei G sellschaft . ; ir. giwaig ö , an. f . ö. 2 ; i 3 3 ericht 61. 4060 2 erg, Zut er fi win nehmens: erstellung und d ert ff . r 5 ö 5 1* J V Sin rnb ger der Geseslschaft f dere ich es ä fts e l der h 1 rirten Settun (9 . Weber) Lei 31 J Hirsch C Go Feld und Klein- von Heizapp graten und anderer Appare ten. 1) ein Kufen echen, 12) vier Polste r. Rr. 15 1604 36 ih voltshoch⸗ durch auf, sich P 6 54 t . * . 's * K,, ; ba Bedar?⸗ Berli Schöneberg: Das ö nkapital beträgt 40 000 sSeè. bänke, 13) 26 Stühle, 14 neun Tische, ufer fir mit beschränkter hierdurch ich bei derselt 282 2 41393 kahnen-Bedarf, Berlin-Schöneberg: Das Stammkapital 1e 9 6. iche, ; —; . Greslan 23, im Apr men. 45056 In Dortmund beslehl eine Zweignieder⸗ Geschäflsführer? I) Kaufmann Gustab . in Kisschrank mit zwei Türen, Haftung; Kaufmann , ist 6 ri Vertu ö iner Handelsregister wurde ein— assung /w in Berlin⸗Tempelhof, 2 Kauf⸗ 16) ein Manometer, 17) ein Garde nicht mehr Ges ö. führer. Direktor z . iin: . Külnnn, 11. April 1918. me ar Weihell in Berlin. Die Ge- robenständer und ein. Garderobenrechen, Frie drich Breitenb in Jiegen ist m o In o. April 1933.4 1 e Königl. Am isgerl cht. Berlin⸗Milte. Elschaft ist sine Geseschaft mit beschrän. 183. wrrig Boßshänge, eihn Türtorhang und Besc äaftẽ führer . Ber Nr. 15209 58 * h 2 444 . 0M bei, der Firma. Friedrich * Abteil. 90. ter H . g. Der Gesellschaftsvertrag ist zwei Messingstangen, 19) vier Dekorations- J. C. Lutter (Weingroßhandlung . 8 *. 8 . 8 8 2 . 6 ‚. . 9 . 8 . . 2 2 g. 9 Gesen lich aft auf Geg en feitig keit 3ut Ds na hriick. Stadthypothekenkasse des Königreiches Schweden. ler ui gn k , e, K am 2h. März 1918 abgeschlossen. Als gardinen, 20) eine ö 21) drei Eck⸗ 2 . , , , echt an g für das elch t 6 . 2 Zar uar E87 * D darmen, Heißterstt; , n 11 gos] nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ale senstergardi inen und Vorhänge, 23) ein tung: Direktor Emi , , , de, . . z e. 2 Tilanz⸗ 21 21 Derember R912. Icgefelschaft. Der Kaufmann Wil- Kerim, ; . in. 25 Hobeln, 255 ein Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer ba kin 3H De, em ber 22912 Ginnahme —— selsge lso 9 1. Ver auf ann WJ In unse r Han delsre gi ister Abteilung B inlage auf das Stammt ital. wird in P ianino, 253) ein Goh Un, 24 ein ,, ist 3 Sl 6 J r; 2 ; J eidterstr. Hl, ist 5 z Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ Grammophon mit, verschiedenen Platten. stellt.

Veller in Barmen, H . n, . 9 Attiva. Der Wert ist auf 10 0909 „6 fe i, Berlin, 15. April 1916.

.

11

ais n , n ist heute ein getragen worden: Bei

. ö. n n Geschäft als perfönlich haftender ist h . , . * schafter Kaufmann Gustab Großmann in il. 1918. . riahren einschl. / Vortrag aus dem Vorjahre 28 g An Ila h gothe f nbereine gewährte Darlehen: lssbaft er eingetreten, Die Gesellschaft . . gi leres mn, n,. 3. k hof das . ihm . er der und wird in dieser Höhe auf dessen' voll Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. agend ? . 8 1 . dea mes 21 * 15h 8 ö! . ; ö . Ab 6 genden . ) Ueherträge (Rücklagen) aus dem Vorschußdarlehen . 1402910, ö 16. Februar 1918 begonnen, Die Rüttengesenlschast mit dem ze g zirmg hen h arge Großmann &. Kauf. Stamme nlage angerechnet. S m n' n Ab teil. 1X. tilungskosten: Voerjabre: Darleben mit 0/0 Tllgung Sl 637 09795 na des Wilhelm Veller ist erloschen. ,,, . Hans Schellen 36 mann! . ebene Fabrikations« und Han. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ .

8 636g a3 . , ; . 1 zilmersdo J J nan 8 5

9 ö w., Scha dent lage ; 63 991 mit 1g Ilg ang . 33 973 352 13 Am 11. April 1918: ; . *in J sta . n delegeschäft ohne Firma zum angenom- solgen nur durch den Deutschen Reichs Bernstadt, Sachsen. 4683 zurũckgestellt . 6 426588 Da ) Be nräge abzüglich der Rick Dan, ben auf 19 8 ohne Tugung . 42 02 393 . Iziz bei der Firma Wichling⸗ 96 ö. . ö Gene,. nend menen Werte von 20 000 S. Oeffentliche anzeiger. Nr. 15 347. Mocea, Ge⸗ Auf Blatt 92 des hiesigen Handelg⸗ . im G⸗scha fte seih? buchungen 99 542 Darlehen auf 20 Jahre obne Tilgung .. 39 718 210 sträAlpotheke Dr. C6. Bruns in ir ,,, n, Ge . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. registers ist heute die offene Handelsgesell=

eêin⸗ ö. . 3. 7 ss j Sitz Shar⸗ . ' 1 6 2 schließlich dec 2035,65 . betrag gend. 4) Nehenleistungen d Veisicherten: Aeltere Lin r sssatsson zar . ben ) 18 357 764 rmen: Jetziger Inhaher ist der Apo- sesellschaft. mit, dem Sitze zn Char⸗ Deut schen Reichs⸗ E 13 Charlottenburg. Gegenstand des schaft unter der Firma Riedel X Ginzel

1 11 Henn Mil ö ; . I 2. gez abst ö 286 / b. Gehähren für Versicherungt⸗ ohne Tilgung). . 29033 100 = 217 932 33716 id. Der Uebergang der in dem ,, ilmersdorf ist nicht mehr selsschaft für . mit Tee ö sonstigen. Löhensmitteln. Zu weiter solzendes verlautbart worden: 6 1 uruckgestellt ; 39 324, 15 ; 2 r 9 ö . 2316 Amortisations darlehen an Ronmnnnen 9): mitbe d ö hegründtten . ; Dre 19 pril 1918 heschränkter Haftung: Die Prokura di sem Zweck ist die Gesells schaft⸗ berech⸗ Gesellschafter sind: 2) Abschreibungen auf: a. rn ö 555 5; 6. Bęittugt zur d Rücklage gemäß Riomtnalbetrag k 7093 515 . nin ? Verbindlichkeiten ö. bei . Königl. ö icht Berlin⸗Mitte. des Raufma uns Paul Volkmar ist erlof schen. tigt, bestehende ö te dieses Zweiges a. der Kaufmann Carl Riedel in Berlin, b. Einrichtung 11 9719. 26 . Allg. Vers. Hedin⸗ . ö . 1844230 h 249 28429 . Geschäfts durch Röhr aus⸗ Abteil 85 * . . 39 . ö ö . und . ö ö. b. der n T Ferdinand Ginzel in ,, 49 ,, U ngen 2 0893 Darlehen ge 3 97 . ö . Gesellschaf Sesellscha ĩ = chäfte en in Groß Berlin n Bernstadt. 3) Ver 1 ö. *. . , n d. Ersetzte Drudkkosten gent Luf ? e de hn, f e renn . . . ls bei der Firma omburg * an mmm, „e schränkter Haftung: Die Firma lautet ö. sründen. Stammkapital; 2000 „. Die Gesellschaft hat am 28. März 191 . 6a . 36 9. 57 S 5 der Allg. Verf. Bedi . nuf erchnunz bet auslänbischen Banken 38 249 32 Barmen; Jetz ger Inhaber ist Berlin. 14805] jeßzt: Den tsche graphifche Gesellschaft Geschäftsführer; verwitwete Frau Agnes begonnen. ö w e. * . gungen . . Gekaufte Obligationen... od S dl au mann Carl Sauter meister in In das Hand lõregifter Abteilung B ist mit beschränkter Haftung. Der Sitz Gutjahr, . Lippe, in Charo tenburg, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Verwallu ngt e. Ersetzte Postkosten gemäß Grund üc* J öden. Der , der in zem gm. 15. April 1918 eingetragen, worden; ist nach Berlin-Schöneberg berlẽgf Die Gefellschaff sst ein; Gesellschgft mit Anzon Hübner in Bernstadt i. Sx

; 5 1 itte Oberinge arl Hon- folgen nur durch. den nstand des ] ] Scha denermittlungskosten: . , 5 Aeltere Da„lehin mit festem hei nid ine etinin n Otto hoh in Barmen, West / lottenburg: eri , ,,. anzeiger. Bei Nr. 3739 Deutsche Ge⸗ ernehmens: Der Dine, mit Kaffee, in Bernstadt i. Sa. eingetragen und

n Sag

90 9 0 1

a. Gebühren m sonstige Bezüge der S 5 der Allg. Vers. Bedin⸗ Rückständige Annuitäten der Sypotheken verein? ; 553 ide des desc häfts begründeten Ver⸗ Bei Nr. 9808 Gri indslücksge sellschaft Gegen ten des Unternehmens ist jetzt: besck in ler Haftung. Der e n g, ts⸗ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Fecrnittler c. ĩ ; 516 * gungen ĩ FJaventar ; itzleiten und Forderungen ist ei dem Karlshorst Ehrenfeidstraße E mit Die Herstellung und der Vertrieb bon vertrag . am 15. Hi 1918 abgeschlossen, einer mechanischen Baumwollspinnerei und b. De, e elhenegtes en (einsch l. f. Er etzte Hg eto sten emãß Kaptiastahait, allmählich 1 ö ahlungen . des Geschäfts durch Sauter beschräukter Haftung: Die Firma hr , und Apparaten sowie von Er⸗ D 33 se liche ft ird nach außen, durch Weberei sowie einer Kunstbaumwollfabrik. ber unter 44, e, und 5b der Gin— §z 4 der Allg. Vers. Bedin⸗ Darlehennehmer zu tilgen ). J ö 1080000 ier ausgeschlossen. lautet jetzt: Grundstücksgesellschaft zeugniffen der graphischen Branchen und eine fan! dertreten. Die Ge. Bernstadt, Sa., den 17. April 1018. nahme ersetzten Beträge) 8 499 5 8 11 gungen 36 ! J 1111254892 12192 54892 . 12. Wril 1918: Wil mers dor ferstraste 329 mit be⸗ gasse damit zusammenhängenden Geschäfte. sellschaf bauer t bis zum J. Jannar 1919. FRönlglichez Ain ts rich. Steue ern u. öffen itlich Abgaber (ei chl. ö . ? einge zogeneè Reichs stempel. ss 6 st d i ö . 151 76 ö. . Firma . Nolte sel J Haftung. D er Sitz der Ge⸗ Durch Ge se ells chafterbeschli 6 vom 27. rz Sie ber längert sich jedesmal um ein Jahr, k Reichs stempelsteuer, 49 der Ginnabme 233232 steuer 396 5 n . . z . Qffene Handels ggesel lschaft. lschaft ist nach Berlin- TKiimersdorf 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abge- wenn nicht mindestens drei Monate vor Hiheraen a. . Riss. 4898 ,,, ie en en. . gstadteabgaben . 5353 ö 38.0 ö. Obligationen des schwedischen ö. . mann Theodor h fl e, der Jün⸗ verlegt. Gegenstand des Unter nehmeng ist in an. Di Gesellschaft wird durch einen e fe. Gesch üftey⸗ ihres einer der Ge⸗ Im Handelsreglster, Abt. f. Cinzes⸗ ins be ond zie, für bas F sen: 5) Kapitalerträge: ate s ö J . 49 00000 ö. in en nen. Gewe rbeschulstraße 49, je zt: Der I rwerh und die Verwertung oder mehr ere Geschäfts führer vertre nn. se llscha er künd igt. Als nicht eingetragen firmen, Band ö Blatt 175 wurde heute 2. au e khr Bor schtift beruhe. Be 1g? 6 a. Tin en (Ci icbl. M Jo gso o Summa. 21 146 gs6 dns, Ges äift als hersenl lich he fender ed Grundstüc ie Charlottenburg ö „Frau Henriette Stern ist nicht mehr Ge⸗ wird ,. Als ö auf das be der Firma Stto Billiniller in 35 ** . r ele, 19 geg . ch a . eten. Die Gesellschaft dorfer Straße 39, und anderer runzst ücké. schäftsführerin. Bei Nr. 13 364 Han⸗ Stammkapital wird in Fie el e Biberach eingetragen: Wortlaut der stiae gaben: . NMietse i träge ; 50 = 21029 1 Basfiva. nl; Mris 1918 begonnen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. und delsgesellschaft für Hotelbedarf Ge⸗ . vom Gefellschafter ige Firma: Stto Billwiller, Or rar, Spe⸗ . . 26 . 9 . mlaufende Oblizationen der !. Amte zgericht Barmen. 13. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag sellschaft mit beschränkter Saf tung: D er die ih: n gehör ge ͤ zialgeschäft f r, . A 6 . ite . mut 6) 6e un aus Kapitalanlagen: 4. oO Anleihe v. Jahre 18839) . . s. Bie Kaufleute Luk Möog, L, Pr n , n e. Lhltung her. un r der Tra Ma , für technische Alrti ummi la 4 ber G nna him ne) 2089 30 Kurs gewinn: 330 / . ; , . a, . he so en n,, Proknga e, , , . te mb ,. . ö. de 9 J waren un nd Brauereibedarf. . In⸗ b. gin ö ur Rücklage (oergl. Ha der . verwir lichter 420, 13635 lin, (4897] ler und Albert Wersche sowie der Are loschen. Kaufmann Jacob Voremberg in Dummer“ in Gro 5 Berlin bisher be⸗ haber der Firma: Walter Billwiller, Kauf- Einnal . ĩ : 1091070 3000 b. h 35 23 K . J 96 ; das H andelsregi ister A des unter⸗ Geo 1g We rsche sind nie ht mehr Ges schäfts⸗ Charlo ten urg ist zum Ges chäfts zführer 2 Geschäftsstellen. Der Wert ist mann in Biberach J. ; Segen, & ö . 3. uch! ß ger R ; 4 do 19045) giticht⸗ ist heute J, ragen führer. Buchhal terin Frieda Pe eplow ist beftellt. auf 12 000 . festgesetzt und wird in dieser Den 16. April 1913. Uebers chuß und dessen Veiwendung: ö. 7) Bonstige Einnahmen . 160 19063) den: Nr. 184 Carl Bath, en zum Gesch äftsführer bestellt. Ferner ist Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Höhe auf da , volle Stammeinlage an⸗ K Amtsgericht Biberach. ; ga, . 13 909 s) Fehlbetrag... ö 6 1910. 122 400 9000 „nit Hweigniederlaffung in Berlin an 15. April igis eingetragen worden: Abteil. 152. gerech het. „Deffentliche Bekanntmachungen dandgerichtẽrat R aàm pach'er. R hege lxrũcklage . 10 000 5. 0G 166 20 9090 9000 : , Carl Both Filiale Nr. 15 242. Deutsche Luftschrauben—⸗ w der Gesellschaft erfolgen nur durch den . bie Mitglieder 100ñ0 ber 1 1k lo 1914. 4 897 000 t Inhaber: Far Both, Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 343. 45399. ö K. 3 . 1914. 20 900 900 Het gr. Cinzelprokurist ift; Luise Sitz Neukölln, wohin dieselbe von Ber. Berlin, . L404] RNeutost⸗Nährmittelfabrik, Gesell. Ene J,, ister Abt. A Mand l Portra] auf neue Rechnung... . 8 33331 63 5 0s 1915 34 254 500 238 124 900 i b. Walf. 3h (zar. Gesantfprokü. in- Johanis thal' verlent ift. Gegenftand In unser Handelsnegiste. B ist . schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: S*) . 3 nn , Gesamtausgaben 1190 29520 1 Gesamtelnnahmen . N Ts 7 . de rg erbsen enn h 5750 ö. . W. 6 Peter Berlin; des , ö zr en, n nls. 6 ,, we n rn Sie den Len ö der Str nfser in Gr ruten ri. , ö Ker er slicenr,r, dich . ö 23 16333 e rin n e ,,. ö 1 . 663 ö ö = 6. . , s NVerfallene, noch nicht eingelöste Coupons . 122231876 wt, Berlin. Inhaber: David 6 schraube, genannt „Propulsor“, sowie die Zweck der Gesellschaft ist: 1) die Prüfung in und Genußmitteln und deren Roh— gen h eh nba er Gram 8 Forderungen.. .. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Nicht ver sallene Coupong eingelöster be loste 9. cäaufmann, Berlin. In. 47185. gewe röblih⸗ Verwertung. der pon dem In⸗ und der Erwerb. von Grundstücken, stoffen, ferner von Extrakten und Aroma., au ,, Kassenbesta nd (Stadtsp Jar⸗ a. ge meldete her ; oablte Scha- 3 9 1 r ö 66 hn f! 95. i , 5 5839 flschraube Ke eldern, Abbaugerech tern nn! und z ö, h 5 unter der bisheri gen Firma unverandert ö. U * aber noch nicht bezahlte Schäden M0 gationen ?) 208, a“ M aschinen fab rit Jaques genieur Hans Golde auf diese Luf aube ; stoffen. Stammkapital: 150 000 M60. Ge⸗ . hrt kasse Os nabri . . 358 48 Schadenti 9 . 77 273,60 Ge winnver teilung anf Grundfaondgobligastonen ö ; 5342 59 the enstein, Berlin. Inhaber: Dar ques noch anzumelden den patentamtli chen Schutz⸗ In . und G nrich ungen für den Berg— sch äftsführer: Kaufmann Paul Friedrich weiterfuhrt. 9g. M 9 Rah ltal⸗ lagen: b. Austeil von 1916, auf die Belträge für 1918 , Saldo auf . noch nicht fälliger Zinsea h S5 gz 8 hertein, Ingenieur, 51 rlottendurg. = rechle und aller mu fun ftigen Rechte, welche werksbetrieb zum Zwecke. 6 Aushente, Knobloch in Berlin⸗Lankwitz. Die Ge⸗ . An pril ö., e. . Ho, guizurechnen 9 233,25 S6 506 85 Reserhefou dz 2 ces = . Richard . q Co., entweder Herr Hans Golde u de ft , ncht 3 an en 33 mit rn rf ien i. ist eine Gesenͤschaft nit beschrank= Großh. Amtsgericht. l fn en 170 500, 2) Hyy ken u. 3 ; . ha ,,,, ö. ö J ö j In. 8 ffene Hande 69 ss sch D outsche UE Luftsch auben⸗ Gese 0. aft mi der Ankauf un Bertrieh J z3erg⸗ 2. aftung. D 6 ese lschaftsve . w Wertpoptere 2206 1 465 500 ö l deten ö zrundschulden, auf den Gr und ticken gr der Werte . 63 = ö . 242 146 9565 14 l. pril 19! z be , . ir ge, *. ö e 5 36 ö , ,. wird. Die 5 erksprodukten aller Art, inshesondere von am 537. . ö T Be e, snl B , ie, n e, SGrm zbeß ie Tr o 40 000 ] 4) Sor e . J,, ö 2 52 dᷣob Herausgegeben von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Slä'te e, n. Ricard 83 Forfter, Ingenieur, Fabrikation und der Vertrieb von Zube⸗ Kohle eng.; Bri ihr r nh sonstigen . , Miet 19? und 25. Januar Ihls ah⸗ 6 j ö reg . . , 5) Einr̃icht ung (abe eschriebe mn) 5 Ruh: aeldrücklag ; . 15 000 Auf bie von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Slädte Schweden ; ilmersd orf, Georg Peser Schoos, hbörteilen für Flugzeuge und Luftschiffe. mater alten,. Ju! ässig sin ,, delsges chäfte gef schk ossen. Als nicht ein getragen wird . im, een ü. hierselbst Fehlbetrag ö 5 Uebeisch ß * 4 335 551 63 ö ö ,, Plandbrh fe. te Schwedent ; bens; J 1 6 , , nahe beg gt, 0 000. t. Aller . . m , beröffen licht: 6. effentlich ? Bekannt⸗ e , KJ w , . ? ö; J * Herausgegeb tädte k z M 1 r Geschäftsfühn He 165 ol Ingenieur, Handel mi gwertsprodr z machung z ö ge ) . Gesamtbetrag . Gesamtbetrag Hob ob8 48 , ,,, , ne hene, nt . . ö . . len Kraufmann, oder mit ihnen in Zusammę nhang stehen, 3. He f de ,, ö. . ö 69 3 i hat keen fel . Mo 1 6. .

3 ö,, em iun unt rlustr⸗ a 1 1017. . . te onne⸗ Oéenagbrück, 14. Februar 1913. ee e,. ; Ve In ftr chaung für das * 2 * zesellschaft, welche am 1. März Ihe , g. Prokurg: Die bisherige insbesondere auch die Beteiligung an Un⸗ Nr. 5153 Verkaufsstelle der Draht⸗ rin gi hun ö Anna Benn

; 3561 . 519 9 * 9 J em me,. ; 2 ö . , t, ö ; H. z e. j ] . 8 fol . 1 ö ö. ö berger B m c s mr uhlen De re He n e. *. ö 6 au Osnabrũck. museen. r. Il n n hat; Gesellschafter: An on Piokurn des Hanz n n. in e . 8, ö . K 6. i. glasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ . , d, Gelbett ö t. J ö Gabrikant, Berlin⸗T (h er Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Stammkapital: 900 1pp. Geschäfts⸗ nn nn S* ug: Durch Beschluß . ö Genehmigt in der Hauptbersammluns? an IJ. *Me''I9f3. nr i) erlin⸗ Tempelhof, Fex e Gesellschaft schränkter Haftung: Durch Beschluß romberg, den 5. April 1513.

N; ö . ö 9] C GFE 6 S zar ; . . Dr n. . Rei beschränkter aft ng. Der ö afts ö. ö , vom 19. Febr tuar 1918 ist das Stamm⸗ Königliches Amtsgericht ö. . ) zercht . in. vertr st am 25. Januar, 28. Januar in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Ge⸗ 6ta 4009 40 auf 35 00 AM erhaht e ,,, Tilung ven Karitalr abatt ;)). . 1 n amt i, agg Juni und sellschaft mit beschränkter Haftung. Der . ö 8 . ö. erhöht

48573 [4841 Betanntmachun 3675 5 sstzrof anderen Ge⸗ 1917 abgeschlossen und am n. . . 391 9 8 en. , . reiniqung der Obligatioanãr⸗- . Kin ihm! , Aryvld . Bekanntmachung. Reservefonbtz . . 1st ö it. Bhnnznfe bt, . Tl, isi zbdeändert. Re Din ö 2 a,,. 9 3. ö bruar 1918 len, In das Handelsregister Abteilung A z 2 . i! nb s. scßhaf 1 p 58 ab sch 1 SX) ehre re e sche 34 2 h s o 8 21 ben drr ; . z

Ge lelischeft mit bejchrn fte n, Levnard Arterr Kerg grand, geboren Die . der Firma k 777 derer, Ve, Mr. Sich Ke. Göchschaf J . ö , , , , , Haft sbertrages . [ . Ter Nr. 915 ist heute bes der Firma C. Lin—

Die Gesellichafter der Schutzvereinigung am 8. uli 1887 in Bränn kyrka, Drop. Summa n dez Berlin. Die Pro 1925 festgesetzt. Als nicht eingetr agen wird führer . d , , , d S tammfapit . und 5 13 Alls. 2 und 3 n Zweigniederlassu Schulitz, ein— Inge Frangen erg 3 a,. Te tlicht: Als Ginlage auf das durch jeden Geschäftsführer oder durch * z f . Zweigniederlassung julitz, ein

werden hiermit ju ber am Montag. den Siockholm, und gegenwärtig wohnhant in U 61 (ä. Mr. g 53e esser ist erlokcben, vetöffen li in, ist ö . sch'ft n. rr Pöokuhisten ben onschaftlich“ Als nicht wegen des Stimmeverhältnisfes abgeändert getragen ä Weg fh fürn Johanneg

27 April 1918, Nach m. 5 urn Magdeburg, beabfichtigt, mit der deutschen G. m. h. 9 in . Ilnsenkonto: Finnahmen. st jst. r Fl Demuth, Berlin: Stamm lkapi itt r n ef. enn g 9 , , , , ,, Deffent⸗ worden. Bei Nr. 6 M0 Novitas Neu— . in Schulitz ift Prokura erkeilt.

in Berlin, im Warenhaus⸗ für Deunsche elch angehörigen Elie Gertrud glugu he se, 2721 8093 me . ö Demuth, Berlin- gebracht. vom sse ö ö j ' fte Ber amnri mn achumgen der Gefell sckaft er⸗ heiten-Veririebs Gesellschaft mit be. Bromberg, en 9. Aprih 1515.

Peamte A. G. NM. 7, Bun enstr. 2, start, Ziekan, geboren am 25. September zg? werden hiermit aufgefordert, ihr. An— ,, minen 3insen .. 1 3 , Bei Nr. I gg Ber⸗ Hans Golde in . . ihm . ,, een g , schrankrer Haftung: Die Gesellschaft ist ai gk unte, , ,

Find enden 9 rh entlich en gegeralver, in Neukirch⸗ in, Kr. tern ra, im Veutschen sprsiche bei dem unterzeichneten Ligeri⸗ gegebene Zinsen . . ö 19889 . aetlin: G. n⸗ Fabrik Otto sKutzner, konstrui erte Luftschraube, genann Pt o⸗ solgen nur durch 15 345 ; They dor aufgelöst. Ziquid ator ist der Bücher—⸗ 4

amm ag eingeladen. z 10 zen. ,,, 8 inch Se untprokuristen sind: Georg Pulfor, se daß seine Erfindung mit allen anzeiger. Ny. for Uilfrct Hettchen! , r , mn, . . , bie he zu sch ieften, 2. ., , , Verwaltungs beitrãge . Hh Uaplahorst * . P 7 8 Schutzrechten uneingeschränktes Gigentum Matzen wen,, ., mit beschränkter revisor Alfred Heel chen i Berlin. Bei Chr isthurg. 458011 ö he si . i. I,. ö. 66 ö . ie . ; Summa 1 lite en Sesr N ag g 8 Ventschen Luftschrauben, Gesollschaft vaftunn Sitz: Hauptniederlassung . 841 61 Oel , n., 6 In unser Handeltregister A ist heute Genkzhmigung Bilanz * e Eér Unterzeichneten ehörde Le 9. ö m * 1 , , . a m. 9 3 ces ,, crlasf in * ar⸗ . . Fed 9. 21 heschränkter unter Nr. 59 bei der n Gustar , de ie rem eis ar kane eh, i , etz; eehte. Tür at de, rn, nn,, ,, f, , ge, nnn, ,,.

, g achte 2. i. 5 ahr. zumel en ammer n ee dig 1 entlich . . ) dent merz 6 ö. erlin- ol st ve rp ichte t, . 6 ö. er! I, . . 67 hin . Verkauf von e is ? hie ige Geschäfts. tragen: 2) Neuwahl von Lufsichteratsmitglledern. Berlin, den 18. April 1918. angestell ter Hücherrepisor, ) Auf 9 pon Fer Allgemeinen Hypothek⸗nkafse der Städte Schwe iter Fel ö . af. Gesell⸗ vgl fe n,, n n , n , * sonstigen Kolonial- führer Ingenieur ö. Sal ge 1 in. Dag unter der Firma „⸗Gustaw Dost“ 3 Sonstiges. . Rönigl. Schwedische Gesandtschaft. Di n n,. 22. em ttt erten Pfandbriefanlethen. art, der 3 9 Wia . *. , , ,., 34 Gefellfchaft zu Caren, fame der R Fo rtbetrieb des von dem le Pr okura de . . Neinbhol d bi? her von dem Fabri ikbesitzer Gustav Dost 2 . W n i Nr. ö 5h 6 6 übertragen. Der Gesamtwert dieser Ein. Kaufmann Theodor Matzen in Breslau Wollschlager floschen. Bei als Einzelkaufmann betriebene Handelt⸗

Bromheræ. 46985

36 3

das