1918 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

12

* X

8

w

; - . JJ . . Had amax. 5014 LM 5020 Der Landmann Martin Braasch in Bad in C eller rei h. n Vat un ab⸗ 14 r Firma In unser f : eierei. Gen ffn. De sau i an Stelle des Landmanns bildungt 5 Anodellen für 2 Kelche, n & Gie., in s

ö —n Un . ( ui 866 2 . . 12 . ' . e . A 2 71 . 1nB Sg ne; 161 ö an . bei Nr. 1353 Ey eh äastaffe Kkeäm, gletzec. Barn 6üß. Wilhelmi Krafft in Versau in den Vor. 1 Ase le, alen nme, em n. T, in, 1 ö 2. . 9 a 26 . 45 . * * ö ö z 151 ) 7 , . n 5 1 10n 9M J * 55 . Ee. G. vt Lt. B. zu D Ri 91 95 ͤ 1 16 n Wennt am 11 4 8. An listand a 2351 vo n. plaite t Inn 6ßen ur lu? brungen Montag, de 22. R ui . 7. * 82 ĩ 861 Ww. . l ö. . 3 g 1 r *** , ö . mittags. 4 Uhr, bestim mte l ! legt auf bt ontag, den G M * 5 1 1 CX 1 * 1 . 7 h 5 1 6 8. 2 . 122 ö L * . iB5srit 3 Jäadre, ange m det am Nachmittags 27 Uhr. * 997 * m . 1321 59192 h . 5 tz, , . ? J . 56 . dae eld, Ba. Mie 2 25. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr Den 16. April 19138. K. Amtsgericht Blannpe ga Re ** 3 N 7 ne, 2 1 * 147 euren. Ve ethnniter münnlt Amtsgericht serre är Simo Keihzig, eine Post—⸗ Simon.

in 6 *. Mutters SnRiqdot nt KEomm.

3 Dag Konkhranrf sR. ö ; ig! . Das Konkursverfahren über

„am mögen des Huh war enhändler s *.* 4 ö h 2 D* . . t 2 2 E 7. lu ster m aum in Bonn 66 i. 9 * 8 6 216 ; ) 6 * t 767 ö folgier Abhaltung de lußlerinin; her , . . 22 3 2 UM anzeig * durch aufgehoben. . e, G ̃5* . M . rn 1

cx nfer (G- . ö ; ; 11 e nme z I 3 * In unser SGenossenschaftt eli? 111 DE . ; **

Schlamm.,

. agenen Molteret Packungen für Pap offen, 91 arIottenbnume . ; 6. 2 . ö z inbeite zeile in é t. Schlawe an 13 Wprst m de. nummern 1019. 1060 und 1960, Flächen K uhren fh 1685 Ar Kringspreis krträgt vierteljährlich 6 Æ 20 h. . * rr , m, n, , gn, elm m r, n Alt Se 86e 16. erienanisfe. Spunfrtff 3 er mögen der offene! **tekn über das Ver Alie Nostanstalten nehnten Kestrinng an; für Gerlin tru hrt , . ven Mnzeigennreig ein Tenerungsznschlag uon 26 v. O. erhaben. Se ide lm ann Æ 8 . en chat den KNostanstalten und Zritungauertrieben fur Selbstabhoĩeꝛ . 6 Anzeigen nimmt an: err rede, e ne ful zii uni dir Kznia liche GOeschat⸗ ei s . is, Ch ilhelmn str. 39. ,,,, diu Rettig; e g sles i , we, ee, e, ee tsesneie css ge ist nach erfolgter Abaltun*! 6 . Einzelne Unnm mern kosten 28 R. ,, Berlin Vr 48, Wilhelmttrasse Ver. x.

* termins aufgehoben. ö

; . *. ; F*ah 2, daß an Stelle von 3

. Eäzarlettenburg, den 13. Apel lait j zn Her 8 icht o cht ber. ö : Berlin, Montag den 22 Amil. Abends

„Sn G min- Spokka Hoden eo w- z Kond ) ! ; , . ö . 21 . wi b, , . r, e wor wann , , , Ser de, nere, e, oruertwihmngen . , e ,,,, 'i. r . , . Veutsches Reich. n . 7 ö. 6. e , . . ue , Company in , wi, ge, ie, e, , , nbeeftzd e bcherache dea Belange, , e der ene, sene eeifftentfüe ld, gel, ls DJ eltet m alztchen Tage bestätigt ist, bierduch auf. ĩ chreipens des bevollmächti ten Vertreters der i e. Republit siberdeben. ine, , . ö . il 1918 r,. ,,,, tiage lehoben. ö soylalistischen föderativen Sowjet Republit. . München, ö. 13. Apr ö. Kan glichen Hausei 2, Odex. Iöoꝛ3] Haftsumme het än 300 u, die höchste Nr. 16 3. Ftrma Wagner K Kzuiglich ez Arn sga⸗ . Hetmmmmachung, detreffend Lichuidatidu franzöfischer Unter Dem Reglerungs, und Baurat Treber ist die Stelle des ö ö, 696

en chast 9 ner. Spar 6 6 . e , , . ö . Ich i in Kei nzi Das hinsichtlich ,, gehmmgen. Reglerungt. än, Baurats beim ; . ui

, . . 1ꝗ8rIYς em nfs gönn, gingerrea gene Geng ffer

Gschweiler, den

219 bersckenen Hirschberg, Gehlen 4997 d Liquidation von Unternehmungen! A öõni S at. von Meinel. , ; 63 ,, . iger n . n ,, . und landesflüchtiger . übertragen worden. n,, n V4 t Hnr. Hoff- migen ö . gelanntmachung, betreffend Lohntrocknung von Gemüse. n sz uber gegangen, , 664. id., nach helanntmachung, betreffend Zwangeyerwaltung feindlicher Unter⸗ Bekanntmachung, Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangt⸗ ö J, ,, , . vir a lern e, er ming, n n . nehmungen. betreffend Liquidation französischer Unter— weise Verwaltung amerikanischer , ,,, bein. e m fftürister in R*eipzig⸗Menudnitz *ich ü; mh, den 16. April 1913. ,, 1 ' 8 bar hinsicht ich des die Fabesknummer 45 Königlichen Amfzgerich. helanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerilanischer nehmungen. vom 13 Dezember 1917 (Reiche⸗Gesetzblatt Seite 1105 wurden

1 Vorstar DJ

tragenden M* di l . g men:

von äahenden sers Li, Lerlangerung der gamwpurg, Tann Unternehmungen. Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquldatlon in Zwangsverwaltung genom 3.

s erflgen dars, mengstens zwe Schutz: rist big auf J5 Jehrengngenelber Limkd art. Hau. . Ktenntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liqub. ö ehmur vom, 14 März 1917 (Reichs die Firma Marsballĩ Figl u. Co. in Chempitz, Lohstoße ,,, nutz fri zal g In dem Konkungzye , , chliger. französischer Untern . on Mãrz Reich 8

) Alu 23 *. * 7 8294 1 1 * 8 1 . . 4 2. 11 6 6 mtägericht Nen. Jeichnungen rüarungen d

Vorstand

R re 8 it⸗ *** 5e dere iültunden beg G 2 i ö 86 . ( 6. * *

Mialiedecz die durch Hinzufügung ihrer Leipzig, den b. Ayr 1918. Rachlaß Geseßbl S. 27) habe ich dle Liquidation über folgenden (Verwalier: Kaufmann Kousul Alexander Haaste in Ghemmttz, f dem Ten Lanbihirtfchgfttickern Älnstcht der Ger ofen siite Ct ro ĩ mur besonhtren rn um e. ne stönigreich Preußen. Grundbesitz angeordnet: die Lin Jullus Löwenthal, Posamentenausfubrgeschäft, ben heim und! 22 8 z , s 3 , , ,, tur up d c 5032) 1 5tbntur re. auf Simmer Nr. 6 des hiesigen Könsg— Uufhebungen von Handelsverboten Handelswerbote. Dieden hofen); vie Geschäfte beteiligung von Soo 00 M des amerlkanischen Strate. st beute folgen en ein zetra en,, der zer ofse be. isters ist 5. ö effend den Göritten Stallu, Altona, mins. css! Lim big. Io; april 15s ; ; r ö , , , . 1 ten 4 Stell. des, versto benen Löesitzri Lutolf Ferndiaaud Osfar zor Vet. Vas Konkurgverfahren über den glat ie; Amkliches. nion . e r,, G. kelegenen parzelllerten länd. 6 K ug a,,, ,,, vanv,

KFensaiza-Shrer Kert L ter chrtften zur wirma zeichnen. D Köntaliches Amtzgericht. Abt. IJ. 4. burg wid handels verbote. Ilchopauer st aße 6); ; Tam . 227) ken in FRreise Dieder boten, West belegenen parzellier ten ͤ j eiwalter:; Kaufmann Garti Bez u . t. glich ange n ehe ten Fon derungen auf den krnemmngen, Charakterverleihungen, Standeserhühnngen und ländlichen Grunbbest der fran zbsischen Staat ta e: hriqe: Marie . . . 6 19 . . 8egen n, ag t ö ; *. ö 8 8 ein r ; ĩ ö ' 171 iz ! ; ) ö ; J ö . 51 Samens DX. Juni L948. Vormittags 10 u, onstige Personalveränderungen. Amliie Hilaire, Nährrln in Paris (giauidetor: Juntzrat FSitzau in 8 .

Beichräutter Haß ⸗pfl icht in Hearn au ber Shree beit ff nden Blatte 16 In des Genossenschaftsregister ist bei lichn Ante ger chtz anh'raumt. , n , angehörigen, , . 9. rl 1 i g

anter wanhpslicht in Serj ; , , , , , m , ; z Volo an dir Firma Johannes Richter 3 uh fabrik in und l Ueber den Nachlaß des am H. Febragt Konialickes Amts gericht. Sch̃uldlrektor, und Ghefrau, geb. Felingfn, in Dold de Hielggne (Liqui- (Sa.) 6 36 mniernchwen in Mühlen 1 rwalter? Kauf

getragen, daß 1918 veriorhe nen Priwatannn Carl Mag d bur. 4885

. , der Säge ver ö sit ) ͤ ; ; J die Firma ;

. , , iin 11 zul 2 in 9 n 1 d dc V rstanubz . zeorge Bi t gerel stel dertt 93 8rim, zuletzt wohnhaft in Altona, des am 11. Dezember 1916 derstorbenen, lichen runybesi der fran zösischen Stat gan rigen de Wend I fd.“ Ziaarettenmalchinenfahrtt in Dresden (Verwalter: R chttz.

r ,, Neu sal ia. 16 ü 1915. ein cker, und des Besitzers Wilhelm AÄUller 142, wird heute, Vormittags 11 Uhr, in Magde durg wohnhaft gewesenen Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: Humbert und Karl in Frankreich (Eiquidator: Oberbürgermeister a. D. anwalt Justhrat Dr. Cibes in Dresden, Prégerstroße 10); Danner, den s, Ari 19sz. Kn Amte erich Bez at, Vorstandonmitgsids, der Archttert das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Nentu? nh Eöil helm Schatz wird nach daun gyn in Cn); ; li die Gwal Sb enrv. Schneide z. Agentur, und Imho. igli ces Amtage v4. 18. ; 6. w F. Witzenmann in Stall uphnen als Vor⸗ Rechtzanwalt Hi. Weber in Altona (Elbe), rfofsater Schluß bertel lung hierdurch au⸗ dem Oberlandesgerichts rat a. D., Gehelmen Jufiiorat 226) den im Kreise Fo he, e , . , ,. n *. eschäft, in glotz sche b. Dref den, GHoetbestraßt (Verwalter: Ha iidesheim 5e render ol3 tan bemttglted uad stellverttetender Ver. Hofstenst.. 114 1. Dffener Arrest ml gehoben. lolcke in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Grundbesttz . fam oßlch . Satt angeht ger; *, n. libelm Godemeper in Klotzsche b. Dresden);

mn 151 36 1918 C teher und der Gerschtsoollneher Anzeigepflicht bis zum 1. Jun! 1918 ein. ? Magdeburg, den 15. Aprll 1918. ber Schleife, ian Anten, Wehre, Geraten , 6. r, dle Firma Josfaf Ullmann in Leip /ig, Nilolaiftr. 12/14 (Re. schaft rea ster . 8 Stallupöaen' als schlleß iich. Erste Gläublgerversammlung Köntglicheg Amtegericht A. Abt. S. dem Geheimen Mebizinalrat Dr. Ko eppel ng . 9 er , 1 , ,,, aa rr. . 6 1 walter: ,,. 6 . n gr h: neu worden siad. den ECG. Mat 1918, Vormittags . g rn. Dberpfarrer a. D. Goerke in Sandau, Kreis Jerichow Il, n an , e, e, , mn, nn,, 5 die Firma Columbia Portra „o mpanny ö ; 4. K , . it bits zum 17. Tini Vengtacdgz a. H ke Spe G e 987 ö . z h f J . in, Meckan ker ir Varl 9. Mayer Jodann Bayilst ü ' 2 1 ' mer

zen G-. 9) u, den 2. April 11 u i , ,, , r. cel ken, Oberlehrern, Studienräten Geister in Zehlendorf, Kreis n ,, ,, är, Tenn le, z Lubester Ilrse, g henn, , . , , y. a , r w m ,,,, ö , , h ,, . ö 3 . 100 6. erk 36. i uc fl cht t den Eis n 6 ; . ö ; 1 man ER. . . hond WJ e des Lang wirt Fein rich Aug Wil nchltekten, Regierungsbaumeisler Deusgen in Hannover, dem Frankteich, h. chm sdt, Margareta Gbriftine, in Frantkresch (8 qui⸗ e Romm sfsiohageschäft, Leipzig, Brühl 74 (Verwalter: Kaouf⸗

235 6e m ö In, dan Genoffem h ö Attong, den 17. April 1918. tzelm Ideter in Schweeren wird nach Jankproluristen und spanischen Vizekonsul n, . in kator: Itörar 20h u Ci. Avold). mann Ortar 32 n drb in Leipnig, Fandelehof); . ö , , Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. erfolgte? Abhaltung bes Schlußterming Frankfurt a, M. und dem Garnlsonverwaltungäoberinspektor Berlin, den 16. April 1918. die Firma Oscar Krobitzsch, Gämm weren, Shortarttlel, and * . hierdurch aufgebohen. . .d. Nolde in Meiningen den Roten Adlerorden vierter Der Reichskanzler (Reicht wirtschafttzamh. Dauerwälchebandlung in Leipzig, Uatoersiiän straße 18 n Hamra. Him dex. 4384) Neustabrg Rböge., den 19. April 1918. asse, Im n ,, e, n n, d, ndrä in Leipnig, Albett-

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Köntgliches Amtsgericht. 2. deh Oberreglerungsrat Dr. Haaselau in Charlottenburg . straße b6 II);

5 Ruten Hauptgemüse Bohnen Ilefern.“ ͤ f ĩ ö. ai, . . fee Frä aleius Baula gtoch in Saum. 2 ö. z img James Wulf sobn, Rauchwaren, Kommissionsgeschäft Enn Koaistanz gusgeschtcden und an Hl rr ene urch . 9 pen, zalzun gen. Beschluß, y un sönigs chen i neren dritter Klsss, dem Kriminal⸗ GSselanntmachung ö. . Rut⸗ . 18 (Ve walter: Kaufmann Fiitz Ztelle der Ackermann Helnrich Kerl in Amt zgertchis be ; 7 Uh Dat Kontkursberfahren Uher den Nachlaß dem Grandinspektor Haake in Hannover, em Kri ö . ; Gt or ki E pꝛlin & g tegestrage ö. Ja das hiefige (gençffenschaf 9. , a5 Konkurse Sff ener es Kenrsgranes Franz Nobert Nits, mnmissar Doe neck in Harburg, em Gemein zeschullehrer betreffend Liquidation non Unten ehm ungen fran— die Fhima Abrabam Mitte lmann, Nauchwgren⸗Kommisstont- e der Mol? reigenofens haf Us ar, den 3. Ayrll 918. . ö ; h Anme ĩdestij ans gelber zu Salzungen wid nach Mohr in Berlin, den Lehrern a. D Hoffmann in Eszerninken, zösisch er Staatsangehöriger und landes flüchtiger Geschäst in Leipzig, Gohliserstraßt 4 (Veiwalter: Agent 29

( s zem (Heine er A ct Kutz, sdgit⸗ 222 . 2 n , z P s. 2 ' . Beinzm. ein getrage'ne! Ge, e. ig, mn ,,,, 3 Kön 1E erich bis 15. Mat gläubiger, Abhaltung des Schlußten ming aufgt hoben. streitz Labiau, und Stern in Cassel den Königlichen Kronen⸗ Personen. Werner Friedel in Leivztg, T ibatjstraße 20);

schaft: Kon fernen un? fabrik, . G. m. 3.

7 ) ö 8

Amid * einl 8e?

Eik em hbnræ, Fr:

2 * Schonlinaemn Get 2choningen get

sch af mit beschräukter Gaftpflicht n 7 M, gelbe ,, , . , . n, n. am 5. Ma Salzungen, den 16. Ayrtl 1918. orde 5 J. * Blumenthal Gomvanv G. m. b. H. in Leiv la K Ee erfolg Enter ber irms, ge ene, enn, m feinen,; os] r nnbnng s k allgememei Oeraogliches Amtcgericht. Abt. II. ar, , mn eher und Kreis kommunalkassenrenbanten . ö ,, tren, 57 . alli Kaufmann Solar Zen ar ö delpy g: v ggg. i nge nrggen; telt erfolgen der : , n , n . ̃ ; . ö nternehmnngen, ; . Dandschubfabrik in Johanngeorgenstad er · zterttin an, T7. Mai EGES, gwinern ünds a859 D. Herff in Hünshoven, Krels Geilenkirchen, und dem dation französischer die Firra r. Cobn, Danrschubf * ; ittags RO Uhr, bor dem unter! * Mm ermnnmge. ö a g, ñ ; 3 . ö. ; d etzbl. S. 227) und zwangsweise Verwaltung und *r: Fabrskbesitzer Felix Roc stroh in Gibenstock i. E); . . Otte, vor dem unter— Das Konkurtgberfahren über das Ver—= mwaverwalter Schäfer beim Königlichen Theater in Han y,, ö. ile che Der . landesflüchtiger Per der r ff ö. . des ameritanischen Staate angehörigen bers . en 64 n, . ! n, gor 191 mögen des saufmanns Arthur Diet y ich nober das Verdie nnkreu in Gold, ; n. vom 12 Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) hahe ich Joe Goldenhberg in Plauen i. V., Karlstraße 7, an der ,, ialich⸗ Amtzger dt.” in Bering zen ker armee gberwag ne stet 3 cute in ber,. Szn— die Liquibafton über ben im Miteigentum der franäösischen Firma Priul Körner, Sp hzenfabrikaitonsgeschäft in Plauen n, n, , 4, obe e r unde dem , , . 1a ehörigen Ehbelente de Geiger, des ausgebürgerten i. B. (Verwalter: Büchertepnor Richard Gentz sch in Plauen , ,,,, St hug, His 30, den 5. April 1913 dttiglichen Theater in Hannover das Verdienfitreuz in Silber, e, , . Dr. Mor von Janne; und der Eiben Ed. von t. V, Blücher straße 17); 363 Zeichnung esg cbt in der Weise daß die er zesch fn ar , sf, mens , , led Rachlaß des Ka— . in, n, , in den berlttenen Gendarmerseoherwachtmeistern Heine—⸗ 3 en g g 9 se, , . angeordnet Wartulater un? Hastautbaͤben ker irn ., . ih ch Lim hr Cg. Kn na. 509 1 3e an ß 9 ö . h d e Söeschaff ung er Uu Dl r ö * ; . 8 g 26 e, w. Rböatgliches Amtegericht. mann und z 9 z h G d , ĩ cht⸗ aunez ehende ü 1 ; ; 1 N. Nork (Vertreter: Drto Fran e in auen 5. V.,. 1 ö k Zeich enen irma ihre Namen, Schahmaochen gewerbe rden? R ugust Gart , Jnhal d r r den berittenen Gendarmeriewa ĩ r d stew Vork (Ve . r .

In n em , dn mafigreg ster Nr 8 antehschrift bergen. nag! *g, ar fzarti kel iin großen , . Ftrma II. Hurtusann, Molin stedt 68 II neistern . V, Thörmer und Harendt, (Tiquidator: Geheimer Juftizrat Prinz in Saargemünd). st'aße bs), . a . Riad Gent sch in n 6. een daft Kill wort. Fanugr, bis 31. Teiember, i lben im kleinen an die Mitgltede: , e , , n h,, la Sir afthurg. In Sachen betreffend den i,, den Fußgendarmeriewachtmeistern Iffert, Neim ann, Lüer, Rerlin, den 16. April 1916. W ,. ö a fe, in New Jork (Vertreter: mil ua schränk er Haftnicht jn Die Ginticht der (lte ber (Genossen ist Uebernahme von Arhelten und Lieferungen ** D benlhelraße k mit Zweig. dag , der ,, , , ornowicz, Müller III, Muske, Woelke, fh Der k e n, . 1 Seu mann, früher in Piauen i. V, jetzt in Berlin mi . ö. c . . 7 2 Während der Dienststunden ef m gesrattet ind Ausfü run urch die? z ni* afssurg in R⸗hl g. Nhernꝛe, Vanupi⸗ hall in Zielitz wird eine Bersammlunsg err mann 2 3 B 1 und Streng äm ĩ n Im Au trage: non o nqu 6re⸗ 2 8 n, ö 8 2 B lte f RKücherrevisor Richard Derr ba ch Swalte S solgendes ein⸗ R ören he . den ]? , ĩ siraße 17. Apitt 1918, Vo. m. säntliche? Gizubtaer autz den von der Danisch, Brgun! . '. X. 50. Bamberserstraßt 3), Verwalter: ü ;

n , dnn , Königlich: Au tz erlcht welche bie Fhörherunn ,,, n he, tree, e d. . 3 , chu . Gendarm eriebrigade, dem Oberpofischaffner Z em lin . Geng sch in Pian, n i V. N cherstzße 15 1 d 3B n gtmgchun gen nd im Nassauischen K der Wirtfchaft Ter Mitasiederikgeeem, d walte n Ernft Sommer ihn verschresßnnc zn deren Sichtrung eine mn Berlin und dem Eisenbahnlademelster Jansen in Crefeld die in Königreich Sachstn, befindlichen Zweignle eilafsungen der Genoffen schaftgtlatt Wiegbaden zu ver. na . . , . J ,, . fra. , e , In w n ,,,. 66 Schstyetrage det Kreuz dez Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Bekanntmachung k m. b. S. . , d Born k ER. HDI g 15025) RVorstande nt lit der nd: Georg Mater Ditreßbß urg, S raße 4. Aameldesrist, Sicherung hyvothe! z3kRm Yochstbelrtas . x . 1 . s ö . . Ga . d [ TIne dei Genosse schantzrtgister ist be Feichard Tren kle' nnd! Robert Longe n bach, effener Armen Anzelgefrist: 31. Mat von 2506 006 4. im Gtundbächt 2. pen s dem Gendarmerieoberwachtmeister Bürkel, den berittenen über Lohntrocknung von Gemüse. in , ö . 1ledrich Albert K rause ; Een ich. i , 2 der Spar vad darlehnokaffe, ein ale, Schuhmachermel Walrtirch,. 191. 3 Eiste El u di ether sammlung: Jülitz Bl. 68 u. 162, b. ber 6e n, ndarmneriemacht melstern Lin denberg, Oswald, Heinicke, Auf Grund von 31 der Verordnung über die Verarbeitun ö Il e Ga fh. eff lichen Niederlassungen der amen. , . FZeiragene Tengfsensrhaft wit unde⸗ Gekannim gen e en unter der von!“ w, d, rn , Prüfungatermin: Bl. i9 u. 20 eingetragen ist, auf Volz und Neumann J, den Fußgendarmeriewachtmeistern d Obst vom 23. Januar 1918 Reich s⸗Gesetzb 5 te im . D & Co. in Berlin (Ver-

JJ og fchränkter Haftpflicht in Kötz, garn . . nf, . 3 EGO. 39 ) mei t p *I g mark z gema itta as Uhr, SFyr ; von Gemüse Un n JG. kaniscken Auskunftei R. G. Dun .

J 1 5 hr än . 1 ; 59 1 mn 8 10 Mann Wm 1g3 LOS lh . e ? Liu bark, nim. ,, ghragen nn,, ,,,, , n mn, ,,,, ichn zen hr, zie well usr n wn n, , nn ,, g u Fshhalle, Kemmnitz, Pieper, Meyer III, Runge, S. 45) wird bestimmt: walter: Franz Fteseler in Berlin, Wil belmstraß 37/38);

R. Hllerzn Ser e ere dr emen Can aregschtedene Hlrndäer Körbe fäl in e f, Larnith . mig, Eza jg. Febtte, Albrecht, Goetz l, Stropp, S. 84. inf Kontgreich Sachsen befinblichen Niederlassungen der unter Nr. S Landwmirtschaftii Bor laesst en, dg den gn Köewerbe n Mislseng m lerzes tung in gearle n ; e n l, Goldbach, Schüppenhauer und Sauer, Die Herflellung von Dörrgemüse im Auftrage 6 für , . 3 .

C onsumpzrein, eingetragene , , n n, ü nube. Vie Willentzerklärungen des Bor⸗ eines * amtlich J i „ikien (Loknirecknung) ist nur mit Geneßm gung der Kriegs. Firmen: ; 1 oss. n haft mit u ech. ter Haft, Stohbnitza ist zer Landwirt Jobann Het stanzg erfolge durch min de slent zwet oz 48 nich in der 3. Gendarmeriebrigade, den Maschinisten Kat, eineg He ititn (zabnir sn) i vur hin chung a. 9 a. Singer & Go., Nähmaschlnen-Aftiengesellschast in Berlin

; 2 2. * 138 *

, n, r m, . . ; mann in Kischew— Voistandgzmitglied Mitglieder Hi a en m nnen, wet Kor lfm. 115817 r Stellungnahme der aardt un chinisten Jürgens, dem Haft für Dörrgemüs⸗ zulässig. j 2Fief⸗ Berlin, Wilhelmstraße 37139); , . Ners hach folgendes einge— ,, kJ elch aft zlahr fallt int In dem Kenkursberfaßren über b 9. n , nee re er ü n'm, ee n n , nn n, enn cell Cet g n r, . des n n,, fe , mung e n. p , d ggleh fee n , ĩ. b. S. ü tragen worden: h ,, ö J der Kaen derjahr z a miner ' Nachlaß de Eheteute 9 10 ö . ,, . , h. same n 6, . ( w. ellichaft zum Erwer d risegemüses einzuhole S . P 1 ; . 3 Bez Lendhltt Jobann Pilbelm Seel Dboꝛnst, zen 9. Ap n 10. is Einsicht in bie iste chm ann. n zer stelgerung der. Ce n n, bstiden Kt ten Feuerwehr eibwebei Höü ll er; dem Feurwehr= rt ö,, i die Kerarbestun van Gem ie und Bhst Berlin (Veiwalter: staufmann Frledrich Alberi Krau se in on Reegbach ist aus dem? 5346 Königliches Amtsgericht ist id der Dienststunden des Gt Tt ttins m n, belt dewesen Moltkezhall und Zielitz. Die Gläubig efeldwebel d dem hrwachtmeister Meier, G er 918 I. . cuhrt Dresden, Voalerffraße 9); , , , , , , ö. . ö gefiattet. lim des Oer St gener Strafe og, wohnhast gewesen babe (be G e s ischtefbhun gen kel dem m Feuerw . ö 1 k Feuerwehrmann dom 23. Jaarat 1915. Reichs Cescgtbl. S. a6), bleibt unberübzt. ,, Registrier. CassenGesellschaft in Berlln helchteden und an seine Strelle der Lan? K 6 ( tichis Jedem fiat tet. , ist zur Abaabme ber baben dite Se ulsverl hre bungen, . ehr 1sin hrman . 1 G 08 1 ir de ell ale rds zu Fier n 1 den 16. haung . e Letter , , ,, . . , in ehe, Tei ee 3 uwld rhandlur gen gegen eee e werden nach 89 . , getreten. Zenossen sGaftsregisterein rag. roß In heßun jn Em mw ,,, . * papiere in Berlin zu bin erlegen essau, ; ; z nfenwärter wid rdand; 6 i, . Ufer 12). 26 ; . . Länd ilcher rern Versmm Cern en a dern l ,, n ö. Wolmirstent. den l6. Ane, 1918. n , , n, zu ver- der eimähnten Verordnung bestraft. Dresden, den 18. April 1916.

1 * 9 , ; . ö 9 ann nm 4 ese (gem 55. me * . T er , m er- em- ü . 4 66 w 61 er SDSekllei lun L. XI 2 1 ö 8 j 35 3

Ränigliches Ami aer cht eis getrag . . ö . ber ücksichtigenden Forde rut ener nn Königliches Amtsgerich ehen, ᷣIllg Berlin, den 16. April 1918. Ministerium des Innern.

. 2 8 RNeichsaesnr sseansBhaftd . I Ber Mari e Asrf Blatt 3 des Reichsgenossen chafts., dem staut sesch den und 1

registers, die Bezugs, und Abfatz, Chrintan g iaun 17. in E

mn 4812

1 2 . /. * 1 r 224 ; = . dus den * a z . ö ö , e0ister. ur den Ra. Hai 1918. Reichs stelle für Gemũs Obi Graf Vitzthum von G ckstaedi. 1 Ce 9 9 n 8gäJ ö *. 7

ö (. n 6* . 3665 ter ö J lichen Amtsgericht Brunnen. Verantwortlicher gi ur n mn, gzensssenscheft Lom matzꝗsch, ein ge⸗ Slelvertreier bes Virektor in den Vor— . 3. i ard e fiel erden Gerin X. 20, Brun enplatz, den , d. . J Anzeigenteil: Dentsches Reich. Bekanntmachung. Sekanntmachung. gene Rerofsenschaft mit beschräukter staͤnd gewäßblt. 4 . or,, a, , , ,n. Gescha telle ö betreffend die mangat⸗ 25* ö 29mrw ati . Fenk 1st G⸗ ata Ferne KHEeGim . 53111 ) 5 eher der eschäftsste . Seil : rat t 8 Au Grund ber Verordnung etre J , , , m, . te fend il Ge. ; 3 ein 1er r h,, a, Der Ge öh na n,, . ff Berlin ö. Majestãat der Kaiser haben Allergnãdigst . Auf Grund , ,,, . . arne ann g. . Liquidation bes in- Eee Lerhe gens seele fire rig. Ges] ch Tei Mkustertethsser ist clegelraceä König gert merlin Ar lng. Herlag ber Greschaäftestzse Cheäangeniun ß Sen ge eri gen . , . 3 e keregtster i bei dr, s gen, ,,, m . Tn. , . , , und zum Kaiserlichen Regierungs⸗ etann r* . . j n i 19517 (RGBl. S. 603) ist für olgenden Nauvba verlegt worden. In das Genossenschaftsre⸗ tsier ist kei Nr. 12 631. Firma Karlsbhaber Glak— Man kom kenꝙ 4882 in Berlin. ö der Verm 8 z RGBl. S 1105 si d unter tiger vom 12. Juli l S. ; 11igis ver) * ; f. uch n!, w,. m, an nnn, ,,,, g , , k * . 882 ; ö ali Lothr n. 3. Dezember 1917 (RGBl. S. ) sin e 6 . . Lommatzsch, am 15. Aprll 1918. der Meter eige⸗ o feuschast. e. G. ni. industrte⸗GHe sellschafr Lubwig Mof r Im nkurg über baz Vermögen dc Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in ung von Elsaß⸗Lothringen zu ernenne ,, , en. worden: Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 7

Königliches Amtsgericht. u. S., in Der sau eingetragen: c Söhne zu Meirrhösen bei Karls. Fabrikanten Johannes Velutuger, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße R

nagen