1918 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage .

Typ ng des Ur wiener dar. Unver zeßlich ki vor allem lein

ö 1 k I n , . Palegtin In Raimunds Verschwender , ren er einst . Der Erste Generalquartiermeistet. Der Dent sche U, Boot- RVersin (e. V hielt in diesen Tazen zönsgl chen Schauspt⸗lkans m Ke nn g . D t N ö * *. ) 12 2 deere, J,, Bum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. EHS. r,

Mitgliererjabl ist von 3700 zu Beginn des Jabres 1917 auf mehr ; ,,,, , n r e eren . : ' ] Mark für Krirgzwoblfabrtepflege der U. Hegte außgegt en werden: Eejernte Sch! dwert s M ö. . re ich isch un gar sch er Bericht. für . Lieber gaben für die U. Boote, die sämtlich be— erlernte Schlosserhandrerk aut tr I. 94. . 3. Berlin, Mantag, den 22. April

Wien, 20. April, (B. T. 3) Amtlich wird gemeldet: dacht werden, für Versorgune keiegsgef angenen U. Boot San te Wien . ; r : erden, bung der ketegsgefangenen U. Boot. Vente in . 99 ita lienischen Kriegsschauplätzen schränkte , . der mnterntertn in Hollen ö. , ,. . . Ihre Majesstät ö. J to bericht. * schlechtes Welter die Kampftätigkeit ein. bliebentafürsorge, fär Krlegspatenschasls versicherunger, fär Unter⸗ te aje slã e Katserin unb Kz 1 . ch 79) Der Haushalt mirk ? 1 a , 6 64 ; ö ) pf .. Chef hig Generalstabes lire e, nr n. Rinberne knen mit der Relchsmarlpestistung usw. W. T. B. zufolge om Sonnabendxbor mittag die i inn l gi Pat men 6 kr t. * z aushalt wird ohne weitere Aussprache genehmigt. . könnten bei der Eisenbahn viel mehr eingestelt mer dell. 5 ; he = Hegrüß n gosesegramrme wyrken cr gesandt an Eelne Mejessat ben c lisabeth ö Krankenhaus und nahm geste rn vorm sit eten im Deutscher Reichsta Es folgt der Haushalt der Rei ch seisen⸗ w , Arbeiteraus schisse sind Ja neuerdings durch. Bezirksaut. Wien, 21 April. (W. T. B) Amilich wird gemeldet: Faifg an den htof abuntrai von Läcster somi. Lanttelegtamm: an Goitesbienst' in der Ka iser. Wil he im c ed ich tn lfu m n 5 g. b ahnen. kälenerfennt worten, lber anch bemit ist tin Fortschtitt, eren An der dwest front lebten an vielen Stessen Artistferie. Ane Mielke or era kt e g reren der eren bel, tai 6 Sitzung von Sonnabeng, den 20. April, Nachmittags P.. (Am Bundesratstisch ist der Chef der Verwaltung der Eöengz en 3 , , , . Ie, . e,, ,. Am 13. Ypril Abendt entssand, wie W. T. B.“ meldet z z 3 Uhr. . il se senbahnen. Staatsminister von B re ĩ t e n b J ch entfchei . harr mn. . ein nen , nen, n u 6161 * yo V 1 CI ) . Uübfüulnbtell. 861 61 lns lte . 1 ( ch erschienen. sehr am Alten, so auch sin der Frage der Akkordarbeit,

7 * 221 1 X ampf und Erkundungstätigkeit erneut auf. Hauptmann Bru— mo nw ky ert . . 29. M 8 8 den Werftanlagen bei Friedrichshafen ein S ; Mosff ö . J rrang im Luftkampf zum 29. Mal din Sieg. Literatur. ban icht line walsed Jeppe ind ff . ] i. 5. adenfeuer, (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) 9 z . ; ö z 14 ; Der Chef des Generalstabes. Sstvreußen⸗Chronik, Kriegsbilder aus den beiden Russen, Tinen Herd zu beschränken und bald zu lösche 9 en Brand au . ) ; Abg. Em mel (Sog) erstattet den Bericht des Ausschusses:; Im von deren ‚Besꝑcitißung er, nichts wissen, will. Möchte, er einfällen 1914 15, von O. Hann, Saher nt, mndent in Angerburg. Schaden ist unbedeutend. Ber Betrieb * . angerichtet Am Bundezratstische: der Stellvertreter des Reichs⸗ Auẽschuß wurde von der Verwaltung erklärt, daß die von militärischer doch endlich seinen Wiberstand gegen die Einführung eines einheit (Verlag von Olio ⸗Nem fich in M nchen und Lelviig, geb. Æ 5,50; mindert aufrechterhalten. er Werst wid igt islers, Wirklicher Geheimer Rat von Payer und der Site unternommenen ECisenbahnbauken tunlichst fo eingerichtet würden, lichen Heitlohns aufgeben. Ganz besonders nachteilig für die Ar— . gericht. ,, . J e öfrctär des Reichspostamts Rüdlin. l Teer eg g iete ee . n gh, D Aus ß . . sich das , , bei den Fah 64 reparaturen. Sag; 2 g ; . ; e r . chem * ö n n. 9. R . 5 953 22 Fiche Allgkmein, die militärischen Behörden sollten etwas meh! eber die Bestrafung der Arbeiter für Ordnungswibrigkeiten mehren 19 . 5 , en et stabharlcht vom * ure , g J , . k a ö (.. milttaͤrischen Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung Rüchsicht auf die Verkehrsbeh ue n fe don Pandel, Industrie und 9 sich die Klagen; bessndets fschita n 3d und n. wird in ben Bisch⸗ 19. April. k. Tiehrich⸗ Guta e ge Bu . d S atsse, relcher Anteilnahme der edoͤllerung n Uhr wintschaft nehmen. Vör allem wurde die Verzögerung im Verkeh heimer Werkstätten damit borgegangen Erbitterung erregt auch Ha ; / k ( die Oiplenßeng Bewohner im ersten Krlegsahr erlelden mußten, beute die feierliche Beisetzung der sterbsichen Hal n 4 fen , Fim, ; 5 ö beklagt. Der? on Men skanfen , , rn n, , ,,,, nn. e , ,, n, , ,. ,, ,, 3u 6 Seiten . . im (Medächnig von Mit. und Nachwelt lebendig erhalten. storbenen Kommgndeurs des vierten 3531 9 . Daß Haus qt Li Einzelberatung des Hau sh alt 8 jetzt ö stast . ö. Senf n. n rh . ift , nhnlicen , , . drangen hen j . ö . Sie sollen nicht o sckaell in Vergefserbeit bgeralen, wie die korps Ohe rst Chatzopules au? em htesigen griech schen . n, u h e n 98 w ltun g. fort Kerker Ren, gbd id igt ed enn n gs . n, Win fg, den ref gaffen gen, c er e , . drat S teilun e e den Heimsuchangen der Provinz in d— glüdlichen Kri d wie die statt . r; pie digt, nachdem vorgestern das Gehalt des Staats⸗ Veglnnft'aelkial, Webing erblickt der, Ausschuß eine ungeheure Wünsche i , , , , , b, n, ,,. 1 ü Heimsuchangen der Prodinz in dem unglüglichen Krieg un E dr statt. Der Trauerfeler in der griechishen Kapellen rm. d erledigt, nach 9 a mn des Stagts. Begünstigung diefes Verlegers, Ver Ausf en ener une blehnend verhallen, daß bas erfhns er Ueberzeugur bei den Dörfern Paralowo und Macowo ein und brachten KGrinntzungen an die Befreiungek tege, yon denen der Veifasser felhst trage Seiner Majestät des Kaiserz n dll rn g 1 9 gung dieses Verlegers. Der Ausschuß beantragt, die Petition ablehnend verhalten, daß das 1 ersonal zu der Ueberzeugung kommen daraus italienische und serbische Gefangene ein. Beim bei aiter Veteranen när noch berblaßte Gnnlheiten feststellen und ia v erttetende Kommandierende General des?“ Amꝛekoꝛpʒ Genern a Nn verstãrtte sich die beiderseillge Feuertätigkeit. ö. k nur 3 e e, , . 6 6 . Infanterte von Bock und Polach, alg Vertreter des par sl. ehezüglichen Titel. sench = hestiger. Feuer vorbereitung versouchte eine feindliche In. in dem vorliege, den Keche zusammengefflesi en, messt kurzen Berichten Rlegemtiste lun der Hhersser h Krautoff und kes Haupim . dentli ür di ] 2 J 2 5 . * f ö 1 F z ö an Re 9 ; e be fi l ö ‚. * 5 fanterigabteilung sich unseren Posten in der Moglenagegend itgen eiʒg: ne, Erlebe aicht. ben Gemetndemitelstern, ben Bälow, der Kommandant von Görjstz y, n hen, e en. , Ausgaben für die Betriebs Uisenhahhen beschäftigt, Cn bittet die Verwaltung, biesen Ẃünschen Abg. Haußmann ffortschr. Volksp: Der Resolution, die beim Dorfe Sbersko zu nähern, wurde jedoch blutig ab— . . . 6 . . . . die ö. . . Behßiden bel. Her Jener Ern waltung ö. a, w n des Personals nach Möglichkeit Rechnung zu tragen.“ en Verkra mit Hobblng bittnsftf we e T, wasifmmül lu. sind gewiesen. West ö ö . zwischen dem Kommandanten der Feste Boyen, Gentral w afor Bufsse, eck und Polach legte im Auftrage Seiner Masestaͤt bg. Kune nt (ll. Soz.); Durch den § 4 des Velagerungs⸗ Abg. Ko ß mann (Jentr,): Von der Regsamkeif des Reichs eisen⸗ , , , ,, , , n , JJ Doran un . en n, , ug, . . . ß sprach dem grlechischen r n r , indsgesetzes ö 39. Zivilbe hörden g ,. den Anorznungen bahnen sten Lender lch Leistungen e, ruhen un 1. 8. i n m e , ren, , 34 6. Hi mn ft, n , m n, mn r = ktlse, in ker ort die Gaschütterung deg pershnlichen Erlébnlsses mit, seid Seiner alestät aus, worauf der Dberst von R . BRMilitärbefehlshabers, guf den die zu vollziehende Gewalt üer, rung der Versorgung unseres Heeres ein treffendes Bild. Die Beamten im FKröußischen Landtag wieter Werfeza Kot eren mm Dobrudschafront: Waffenstillstand. klingt, fess nz, gehen die le chli chten Berichte rin anschauliches Bild das Beileid des Kilegs min terium mit einer ö ungen ist, Felge zu leisten. Auf Grund dieser Bestimmung sind und Arbeiter der Reichseisenbahnen hahen . anstrengende Tan gterr t 1 n ,, n . Sofia, 20. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom den hn Schregtaifsen der Nuffen tit, Cber auck von dem Spfermut spende ber bracht Nach Beendigung Her religsösen Feier fn KH änen Erlaß bestimmte olisesstellen angewiefen worden, in unter ganz besonderz schwierigen Verhältnissen ausgeübt. Ihre Arbeit Betrag ve gun find und aus ihm herauswachfensmtssen, erregen 2D. April. der 1 ben o preufischen Tepöl ke ung. In huntem Wech sel it ben an sich der Leichenjug in Bewegung. Den Zug eröffnete die qriechlsche oder ahnlichen Fällen ich von der Postverwaltung wird in Elsaß- Lothringen erschwert durch die vielen Flieger lber⸗ Bedenken nach den berschiedensten glich kungen Die bisherigen 55 Mazedonische Front: Bei Bratindol nördlt hem Leser Kitegh biker aus den helmgesuchten Städten, Törfern, Mustkkapelle, bin ser der Ääbteitungen sämtlicher der hier befindlichen gen gushändigen zu lassen, Das ist aber eine fälle und die Velastüng der Vehnhöfe mit Heorésmaterlal. rotz. klamepächter der Eifenbahn haben sich , , Zitolt . ñ F 6 1. ndol nördlich ö. Weilern und ein samen Förfierien vorüber; er begleitet die ariechischen Regimenter, Truppen des hlesigen Ersatz batatllong le llzung des Postgeheimnisses, das nach Entscheidungen des Reichs. dem sind gerade im Gebiet der Reichseisenbahnen die Unfälle verhältnis⸗ daß ic übergangen , Vel Gen n, e ht e ,, * chf 5 ti . 9 i ö ellen 6. ich der ECerna war die flachten den . Einwohner auf ihrem ttaurigen Zage und die Infant rieregiments Nr. 19 und lahlreiche griechische Solde ten Kis auf jeden Fall unter ganz bestimmten Ausnahmen gewahrt mäßig gering sowohl an Zahl wie an Schwere. Der Dank für diese in Ronopol ung viel wer . Mach tber g als wie pie früheren be i ige Artillerietätigkeit für einige Zeit heftiger. Westlich bon den Rufen fortgescklrppien auf, ihrem Ee dend weg. Mit der zrranzträger scwie dle griechische Siistlichkeit schrisen. U, ter ben M muß. Das Postgeheimnis besteht gesetzlich und kann nur durch Leistungen sollle dem Personal zicht nur in Worten, sondern vor allein Pächter hatten. Er hat aller bas Ftecht Zeitungen und DBruckfachen 358. War dar verlagten unsere Posten eine verftärkte französische Berres ng Ostprenßens zuch Yndenharg schließt das Pisch, dem Plunien spend!n befanben iche * Kränze Selner Majrstät dez Kzung ] Staatsamralt oder das Gericht durchbrochen werden; alles andere in Taken abgestaltet werken! Mh ampfehlen deöhᷓ lb die Petitionen in ben Bahnen gugtulcger leert ehr den, ein poll sisches Mons Patrguille. Im Südwesten von Dosran wuchs das feindliche man in allen deuischen Gauen viele Leser waänschen möchte. Lehrt Konstantin von Giicchenland, des griechtschen Thronfolger, Sein Esolut ausgeschlossen. Die Verletzung des Postgeheimnisses ist der Beamten und Arbeiter der Verwaltung zu besonders wohl wolle ader pol erhalten Sehr izr bei der Volkspartei) . Stelte⸗ Artillertefeuer an Heftigkeit. Gegen Abend versuchten mehrere dat Beisplel Ostpreußent doch, wesche Gefahren und Schrecknisse Hehelt des Peinzen Fiiedrich Karl von H'ssen, der Stadt Görlitz uin. durch das Stra h . unter Strafe gestellt, und selbst die Beurteilung. Die Verteilung der letzten Teuerungszulage hat monopol r n cf einn nhhfte n F, , ,, Abteilungen englischer Infanterie an unsere Gräben im Süden allen Grenigehleten des Relches drohten, unz welcher Tank rmseten Hinter dem Sarge, der mit der grlech schen Nattonalflaag: der n ber schwersten Nꝛeaktions zei hervorgegangene preußische Ver⸗ gn den Beamten eine weitgehende Verstimmung herborgerufen. Die darüber geklagt, daß Etilke nur Line ganz besondere Art politifcher von Dojstan heranzukommen, sie wurden aber durch Feuer . gebührt, die sie Cegen eine U bern acht von Felnden von der war, schritten das hiesige deutsche und dat gruchische Oifinierkoyn;.. n steht auf dem Standpunkt, daß das Postgehelmnis unverletz⸗ n , i sind zu eng abgegrenzt, zu ihnen sollen auch die Orte Literatur dorthin gelangen läßt, die über die Meinungen der Mehr— ö ; fe ; 36 . ö met werde 83 ri * i toßer Zahl wer 1 F 95 ne. f z streut. Auf dem Vorgelände am unteren Strum a⸗Lauf ö. ie. 6 n 1e, k,, . n t ker snrdergh, e e de,. irre g , . ii e e, ü. * , J . r z ; ; . ; ö ) ö ) Yan Sgleichszula⸗ e j n re s j itleidens Sireifwachengefechte, in deren Verlauf wir englische Gefangen? n, 23 . ern , kearns nen, Shaatzsekretär dess Neichspostamts Rüdlin: Emile werten, n aer wf den eln mille Hl Klangs nrg mird sbreh fer n Weiten, tft . feutrn der Ehrensalven und Dräsentleren der Truppen sichh der Sang Reine herren Ich stehe in der Frage genau auf dem Standpunkt rike rtnbend of . ,,, . ö. ng Herr Hobbing ist Verleger der „Nordpeutschen Allgemeinen Zeitung“, 5 1 h Frage genau em Standp uhzeug : as Penongl geschehen. Der Frage und er hat in dem Vertrag verzichtet auf den Staatsbeitrag von

machten, darunter einen Offizter. ln die Grust sen ie ; nau Stand ln e, J ät. s 6. 3 Enes Herrn Amtsvorgängertz. Die Frage ist für uns nicht, wie der er Schaffung von Beamtenausschüssen sollte die Verwaltung ihre Auf. 49 C0 Y, den der frühere Verleger erhielt. Die bisherigen Väch ter

mu-

J mirs bewilligt wurde, die übrigen ordentlichen Ausgaben des Verbandes der Deu tschen Eisenbahn-Plafatunternghnier, die sich muß, daß es von diesem Minister nichts zu erwarten hat. Der Mi—⸗ ir die Hauptverwaltung ohne Erörterung durch Bewilligung gegen diesen Vertrag richtet, dem Reichskanzler zur Berücsichtigung ] nister sollte doch die Arbeiterschaft nicht bis aufs äußerste reizen zu, ühermeisen. Der Ausschüß hat sich mit Einer ganzen Mee gran , unde nicht Tine Haltung weiter einnehmen, die er schließlich würde

Petitionen y zo ompr Mös . 8 22 , r. Petitionen der verschiedenen Beamten! und Arbeitergruppen der Reichs- bereuen müssen.

Dobrudschafront: Waffenstillstand. Theater und Mnstk D f ,, n Jerwaltung ihre Auf

Soßla, 21. April. (. T. B) Generalstabsberlcht vom . Kawno gz. prit, (8, g; *) Nögtgbz det vet.! Kortetner meint, ine Anfichtesache, sondern wir stehen Tan. . . . gahlen⸗

20. April. Lessingtheater. . . aus ,, Dorpat im Fibrur:. Rechtsfragen gegenüber. 3 4 des Belagerungszustandsgesetzez Sn . Garn fen 6. w Die Auflage der „Norddeutschen ,, Zeitung“ ist um über 2358 . Re * h s ; e s ö J . g. 1 5. ; ö a, 2 ö z * ure . . II. . 86 . . ah, 1 X 9 HBah ) b * 2 96. i de s F ̃ 2

. Dae eng ch Front. An mehreren Orten im Cerna⸗ hre ö k ö. , ., . n n e m ,,, lichtet ausdrücklich die Zivilbehörden, die Anordnungen der Mili— geführt, denn es ist im Gegenteil die hl der Neisen 3 Angehörigen 3 w n i fee n. He n, nnn, r

) ; : ' ; rs in zen ) / . . nspru z ere, t . . 16 epsspaho . . J! 8 4 ö 9 der S ldat ach 0 Gar 3s 9 ·sti . Ve z . f 9 X 1 ; ; 1 ) .

' g n rdf ff. , , , Ei, deen, enn begn Götzen berlin mcg, ä,, bet, auf Air ja bie vohackende Gena stertrigen ist, is alen ga de, en ien, oe öen, ö ,

Dorfe Puma n J . . a. die gerlngere Wirkeng cus. Sie ssf stofffich etwas üürftiz trotz Keschmoltenem. Schnee behelfen und ibren Burst mit den di. Jrüfung ihrer Gesetzmäßigkeit zu befolgen. Mit dem Zweck Ausschuß lebhaft Kritik geübt worden undi dit große, Her, 9. zine Mehreinnahme von rund 4532 ooh ee erzielt. Da lann zr sehr.

4 , * n eine starke feindliche der breiten Ausfühtung in der Entwicklang, unmahrsche nlsch und zapfen stillen, die sie dom Vach der Waggons abbrachen; denn fm Hestimmung, die vollziehende Gewalt in der Hand des Militär— antragen die Resolution; „Den Reichskanzler zu ersuchen, auf eine ut auß die 10 C . bergickten Indielt wird dies's Gelß vom

bäatkouslle. Bäß Dojran bemerken werte Feuertätigteit auf * ten s, eh von dem krassen, tragifom faepßrtzien Ytg erblelt,n sie os, Stur den lgng richls in 1rinken. Din . fass ie Durchfül ine Revi chen dei Jeich ss fen,, ,, Glestrb serltz . err Hal guich a Heriggsman spe, es ft gie

beiden Seiten. Oesilich D d Sch we, . htenf tan ff fn rsgtfemistz an fgepitzten rößten Teil der jur Vernflegung beflimmlen Lebensmittel steßlen i. Käbers zusammenzufassen, und die Durchführung seiner An. Repision des zwischen den, Reicheisenbahnen zusgmmen mit den Verlustlisten des Reickes heraus, und es wäre intereffant, die Ge—

. ; slich vom Dosransee um südwestlich von Schluß, guf 'einen leichten Lustspieston gstimmi. Neben ciner ] , hegung t e migen auf jeden Fall sicherzustellen, würde es nicht vereinbar sein, preußisch essischen Stagtsßahnen znd bem Herliner Warieger Hobbing Verlu , , , , ,. n nn ,,,,

Se re s Jerstreuten wir durch Feuer mehrere feindliche Infanterie⸗ Reihe lustiger Einfälle bernhrfe di⸗ võl l Harmlostgkelt beg begleitenden Roten Gardlsten. Ein Bett haben die Verschieppten igen auf j Fal sicherz würd cht bereinbar in, h. Januar abfeschloffen en! Vertrag lz henne Berzchtun g ren , winne aus diesem riesigen , ,. zu erfahren. Hobhing hat

abteilungen. r Flück ngen bm; auf cinen Teil. det Zuschauzr, kes sich pon etnein lis in ihrer Nücklehr nicht geseben, und kur ginzal erhikitzm sit gi. KBebörben das Recht lu geben, im einzelnen Jalle zu prüfen, enbahn?ellene hinzuwirken.“ Meine Freunde stimmen dieserl eff: uch Cn, dluftrag, die Hroschüre über Kriegsernäkhrungswirgschaft. in

Dobrudschafront⸗ Waffenstillstand Sternheim wohl ande es ver sp ro hen! Henle schlen sit freilich ver., legenheit, vom Gefaͤngnis aus eine Badeanstalt zu kefuch'n. Dat se die Bestimmungen, die der Militärbefehlshaber erlassen hat, kullon zu . . zwei, Millionen Exemplaren herzustellen. Hört, hörth Ich weiß

; . büü fend, zu wörten. Dig Danlunq tip von iaem filr, Ubt. eite Hekrnt gs schimmer rar die Nachicht, baß int reden ent är mnendbar halten oder nicht. Es liegt ihnen in solchen Fällen Abg. Fuchs Sez):; Die Verkehrcbefchränkungen schädigen öücttnrdzz das für cin mächtiger Herr itt r in ft it es

K scheidenen unb gemütvollen Bolts schullehrer beherrscht, dec ag ersser gon Brest- Lite msk ihr Rückttanzport guehedungen worden sel. ehrt s t n e e, den n fen, nicht Nur 'das gesamf. Cewerbsleben? sondern alch bie i, pöcksten Pæapiermangels Jen, dergttigen Auftrag, bekommt. Gr

urge rn Uenf , re, ö . a . rg t er find drei der Verschlepp ten den An stren gungen erlegen, nn helr die unbedingte Gehorsamspflicht ob, und die Verant⸗ fan ren Ker Cisenbchmen ; Es besteßt n br Beh oltelun pi Auf. druckt auch den „Reichsanzeiger“, er hat geradezu ein Verlagsmonopol,

Türkischer Berlcht. das Städtchen als Lujstkurg ej aus prel seiuer schlich⸗ gebenden , tt 1 , , , . ue fn, niteit trifft allein den Militärbefehlshaber. in daß diefe Verkehrsbeschränkungen nicht immer den' mihttc⸗ * fern tn er san, ein ö ,, ö st . .

ö j ur rechten Zeit, venn die jungen nner sollten in die fiblichen Herr Vor ; ĩ ĩ ü ischen' Rol se, . i f w , . ; aaftlich ni gesunde Entwiglung. adurch, daß der große

z . 9 enn der Herr Vorredner ein Urteil des Reichsgerichts für sich rifchen Notwendigkeiten entsprechen, und daß die Verwaltung der Unternehmer von Herlin Auch in fer für sein Reklamemonoph]

Konstantinopel, 19. April. WB. . B. sat tgha elfen b, Telen erste Hast . Tem der Wer e, ,: ' 3 nit . 3 pel, P (B. V. B) Amtlicher schlecht: te Mansarder stübchrn angewiesen hat, gestagt es nun in kürzester Bergwerke und die älteren in das äußert. Sibirlen verschlerp Unspruch genommen hat, so folgere ich so ziemlich das Gegenteil Reichseisenbahnen, wenn sie sich energisch widersetzen wollte, manches nach der Ankündigung des Ministers beschäftigen wird, wird er

Tages bericht F d s 5 . . 2 5 . 2 h h * ö ( D ö rist, lediglich durch sint Herensgüte, 'n dag Woglwonl werden. Auf der Kügfabrt nahmen sich in Moskau der schwens g= 18. Das Reicher; Epriÿcksiq́ in; Irie; ö bessern könnte. Die Reisescheine und Paßvorschriften in Elsaß-Loth— . 4 . ; ö. Palästinafront: Unsere kühnen und unternehmungt⸗ ler Bir id . bas . , gin run , Konsul und sesne Gattin in der freunvischsten Weise ihrer an. Rinn Das NReichẽgericht sagt ausdrücklich . Urteil, daß es 364 unh noch e, . il, ,, . , . schließlich auch die Gescmacksrichtung nm emopolisieren. Es wird ligen Patrgulllen beherrschen das Vorgelände unserer guch er bände sichtizen Wirt und bessen Ech ager, i, öig'reßem Reb er sch reiten der 1l1vländischen renz bielt ber Pater ches Verortnungsrecht des Militärbefehlshaberg gebe; Straßburg wird das Gepäck von Colbaten ober guch von Fralen Ksagt, in Herr von Berger sei Angestellter Und, Redakteur bei Stellungen. Auf der ganzen Front wurden von ihnen in den in Neid und Streit slept betta * elnanper aus muföhnen. Ab. Seesemann einen Dankgottegdten st ab. In Mitan, wo , nseits könne er auf Grund des § 4 B. 3. G. in Ausübung der auf mach berbotenen Druckschriften durchwühlt; dadurch versäumen die 6 eng gewesen. Er ö. . . 3 . i enn, sezten Tagen *r olste ! Unt mn eum: nher durchs esuhrfel Gn gieren een we, linzrohnscheln schteit ic rere ä ler rfolges Aufenthalt gemacht wurde, fiel ihnen die den deutschen 6 . ßͤibergegangenen vollziehenden Gewalt an Stelle der Zivilbehörden Fahrgäste oft ihren Zug., Daß diese Durchwühlung nicht immer ö ,. nr a een eingebracht und stellen weise flärkene feindliche Er— ö. ö ö ö r iam og it ro: erhabenen Gass.⸗ . 4 , ,,,, eli Lerwaltungsmaßregeln im Rahmen der bestehenden Gesetze 39. irn ri n ,,, ö erhellt . ganz be en e n n, & fd gr . zu Wege i . 16g unbungsabtei 5 ö ; rischa ustig und anscaulich dargestellt, hi Sternbei H ü 1 d 6 , . . 3 . Heß dlese Gepadtontrolle niemals vorgenommen worden ist. Da . Sap, . 3 ; ; . 24 . 9. , ö. ,, n . e , ö r. n iu thnen gedrungen und erfüllte fie mit großer Freude. . e . aber könne er auf Grund des 5 9b aus eigener mili— zeschleht bei der Aibfghrt von Straßburg, bellen Ratanft bird * . i J . . , . ,,, . J 2e . mille Fri o an z —— scer Machtvollkommenheit i nteresse der öffentlichen Sicher⸗ J Gepä— 1 ersucht, zw ̃ ze enen Druckschrifte Xe Unisbe ieh eich rn ne in, ni de . ihrer ah den letzten Angriffen gebliebenen zahl— . s 6. ,,,, nne ,b! . vaaß, 20. AprllC, (B. T. S) . Gbhiegge geibuhg . derbe. . ir m . an n. i ö ö e⸗ r nch ö . a , n. festgestellt perde frog r , in ö reichen Taten gewährt. ich geschloff ner und dal er? ung titsamer ssts eierfrinarf aus St. Hetersburd, daß dte So po e ig beschloffen bäiben, zer . . . , , Wagenmäterigls ißt iminer mehr zu wänschen übligt Vikckgzagck denen der Reichs taß warnen muß., . Kaukasusfroat: Baschkale und Deir wurde ge⸗ tee , . n ö gi. . . Witwe Tolstols' bie zu ihrem Tobe jährlich 2000 Rubtl j . 1. 6 ö . . cht s zu stan ö. in ö. h 5 vielfach . Lampen mit ö Tun und ö durch. die . , Um, eins Bagatelle handelt es sich ze munen, Der. Sandschat Ba jaltd und, das Wilg et gu. Sie. Gter'thesun sche mch se n d, enn, giicht hn, bewilligen. . lernen bat ga diele icht . Gchote, ben. Ber. , nee g b h n, nenn ß ,, , n Wan sind nun wieder in un serer Hand. Weiter nördlich lebertreibung, aber doch mir guter Beobachtung werden in ö. n gleichgestellt, und nach Ansicht des Reichsgerichts kann sich die Mißstände könnten doch durch Neparaturen leicht beseitigt werden. Abg., von Schwabach (ul): Die starke Erhöhung der besetzten unsere Truppen Karatilisse⸗ 7 hin Varielstiva, ibie. wehr oder böentger cifolgtliche! (Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage. suumng des Militärbefehlshabers auf einen bestimmten Kreis . ö. . . ö ö , 3 . . Kir en e , te , . Auf d 3 n * * ̃ zerehrer und ein esch i igkun Bart ct z , . erso ,, . ; 36 263 n diesem Winter überhaupt nichts gespürt. In ezug auf die Häu⸗ gehen, W] ) Heeinung, daß in der 0 en 6 luf ö. übrigen Fronten nichts Neues. v, m 3. 2A , , ; ö . n. beschränken oder auch nur an eine bestimmte einzelne fung der Diebstahle, gilt bei den Eisenbahnen dasselbe wie bei der die. Gestaltung der Tarife einmal gesetzlich geordnet werden müsse. Konftantinopel, 20. April. (B. T. B.) Amtlicher Szenen sind l-ßendig, dag Heile le itt maßvoll he pandelt und beim e 1 gerichtet sein. . ö Post. Recht viel böses. Blut macht die Verteuerung des Eisenbahn— Mir scheint es zweifelhaft, daß der Vertrag mit. Hobbing auch vom Tages bericht. Vorwurf rer Uebertrribung ist der Verfassez dadurch begegnet, daßz mi stehe ich auf dem Standpunkt, daß wir derartige An— i, , ih 3. 6 es , ö . ite en ,, . aus ö nn r. ii ,, ö Valästinaf ront. Unter dem Schutze starker Artillerie! * daz Stückchen flbst als Groteske béen-ichnetc.! Hin eftor ' Berk hien zu befolgen haben, und daß etwaige Vorstellungen gegen Fahnpreise für ben Persoisen, und Güterverkehr dort ohne jede Mit— Rn Unterne mt sind gang außerordentlich günstig. Man hat den feuer machten mehrere englische Kavalleriebrigaden, denen auch ö hotie ö Jerste lin sorgsam norbereitet und bie Wollen Theater. Ke lnordnungen bei der Militärbehörde anzubringen sind. J ang , , nde siifg⸗ , e, ng J . mfanter; . 1 9 * . e en aft 7 5 ö , . . . P ; g . 63. n * Yege, Vertragsahbch 1k * J Vbobbin P en. n ) iche VDebhrz Un i, nn, Dre ö Uungsv , folgte, einen Vorstoß auf das oͤstliche Jord an⸗ ö ö Koͤͤnigliche Sthanuspiele. Dienstog: Opernhaus. 106. Dauer⸗ il. Bemerkung des Herrn Vorredners, daß es eine Schande sein wir im Arbeiterinteresse aufs energischste; es werden hier Millionen geraten natürlich, ins Hintertreffen, wenn; Herr Hobbing in den . Im, Gegenstoß wunde der Feind zurückgeworfen. behãabig und behaglich darsie llt . und . ehm . ö ö. bezugeborstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Venn die Postverwaltung derartige Anordnungen befolge, muß ginfach verschenkt, die ganz anders und viel nutzbringender für die 200 990 Abteilen dez Eisen hahn nur seine Zeitung auslegkeund damit liaser⸗ Artillerie brachte im schwere Verluste bei, der sich in der Rbenrofse eincg in“ des ane, er 6 n Wer in drei Akten von Ambrolse ‚homas. Text mlt Denn , nit Energie zurückweisen. (Bravo! rechts.) Allgem init verwendet werden könnten. Üüm eine gründliche Reform die Auflage der Norddentstzen Allgemeinen Jeitung“ so steigert, Kaukasusfront. Unsere Bewegungen schreiten plan- versch agenen Großfszavtt, sisers J , , ,. . Goetbeschen Romang , Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Mich bn 6 . n , der .- Besoldungsordnung und ausreichenden Iormierung der daß auch kie Inseratenaufträge entsprechend wachen. Die „Nord⸗ mäßig vorwärts. spie le dte Iitcht? Ti e r eh u 9a. Pn it . e aer Fart und Jultg. Barbier, * beufftzã wen Feldinand Gimben. e en ung ct „bemerkt, daß auch Fie Militärbefehlshaber an Gehälter für bie mittleren und kleinen Beamten wird die Verwal, deutsche Allgemeine Heitung! ist zwar in gewissem Sinne Re⸗ Auf den übrigen Fronten ist die Lage unverändert schickt aß, ungleich besserl ar e fan h * h n. är pe lere, Rusttalische gatung: Ferr Kaäpellmesster von Strauß. Splelleltung; Ee enden, Gesetze gebunden sind, und bezeichnet die Verleßung des tung angesichts der noch immer steigenden Teuerung, die zum großen Fierungzorgan, sie berkirtk aber auße idem eine eigene Parteirichtung, ö 1 . R , , k und ihr startes“ Char in , 6. . . , . Prrfeffor Rudel. An san 7 Uhr ö if rähident Dr. Paasche ruft den Redner für diesen Aus— unverständlich, daß sie sich immer noch dagegen sträußt. Ein gerabezu wenn sie nicht die gebotene Parität verletzen will. Von diesem Ge⸗ lamen. Auch Kart 860 . , 5 don. . di , 8 lep ! ll Die Jour. ut Ordnung. i lige, Einkommen beziehen noch heute die Bahnwärter und die sichtspunkte aus betrachtet, ist das Reklamemonopol für Hobbing auf Joetz varen jwel tollen, die det Schul⸗ Schauspielhaus. 107. Dauerbezugsvorftellung. Zyn⸗ Dei den Ausgaben für Betriebs kosten und zwar bei Schrankenwärter und Schran kenwärterinnen; auch, die Werkführer der Eisenbahn erst recht zu verurteilen. (Beifall bei den National-

Der Krieg zur See ö . meiners in de Stern beim? mödir ; ) fañ * s tag. h . ; ö 83 z e , d ko, ,, n, n, , dre e , re, e l d,, ,,,, ,,, n, ö n Die BG Kiel fortschr. Volfsp.): Die Postverwaltung hat in vielen 1 und amber . stehen hinter gu bezahlten mmh lsndi Chef der . e Reichseisenbahnen, Staats ö j minister von Breitenbach:

Br⸗R. T. versenkt! Hiervon hat ein Unierseeboot unter der In beiden bewährte er sich als geschickter, wandlungs ah ger Mitt Il J. . 3 , K , , ah ige littwoch: Opernbaus. 107. Dauerbezugghorstellunß, en ] ; 1 bewährten . des Kapitän leutnants, Rose in zäher, fast . , wen iger wikungtvoll war, lag Sugenotten. Große Oper in vier Akten bon Giacomo i . 'ne it rel ce durch Privatunternehmer oder Gemeinden Ge⸗ nicht unerheblich zurück. Die Altpensionäre unter den Arbeitern ö : . jweitägiger Verfolgung eines siark gesicherten Geleitzuges hei nb men ger om. arlie llt is, an der Rolle. Ein kleines Text ach dem Franzhssschen des Gugone Scribe, lbersetzt von It ngen ien um nicht, für gigene Bauten die großen Summen Aud! kleinch Beamten ssollten nach den dringenden Wünschen des Meine Herren! Die Sorge um die Verkehrsbedienung, die sich X,, e g,; i g . Kabinettsstück bot Gatt Vim alt Barietddiꝛet Die Auft 9 seichtag ford ? ö 5 e . ͤ . ö ö schwerem, die Tätiakeit des Bootes behindernden Wetter wurde mit siarrfem Ken ö. i, n, , , e, U uffsibrung Castelli. Antang 7 Uhr. der ‚— dert er dern . müssen; sie pachtet Renn hiese Gebäude . Hauses schon im vorigen Jahr besser gestellt werden. Ihre. Pen. heute unter militärischen Notwendigkeiten vollzieht, steht für die Ver⸗ ö. Panmpfer, mit hammen über 21 C00 Arsgä-VT. aus dem Sicke saeilich nicht 5. Kr r rn e gindht J Scar spie hang, sgs, Dquerhezugfberstelung, i er ihn e, e ,d ö. e g. *. . inen, and dlihss'lter int arge i sanzmerwoll gering, Ind die Mn. waltung der Reichseisenbahnen an erster Stelle. Aber das möchte Geleitzuz herausgeschossen, darunter die englischen Dampfer e n . ; Weise. Wramati chers Geh icht * nt lernen nen Lessing. hen Krege Frenr ssemnettz Md, Welt, fol, Rin et, sirnd zufrieden zei zie hl in diesen Schichten immer weitere Krerse., Die eltunge, , af ange, wa e,. Vo barnek⸗ , *g ; . z 1 3 tet geraten; sie bitten, daß ihnen diese Häuser, die Keb ttespreife steige 5 in Elsaß⸗Lothri Monat ich im Hinblick auf dasjenige, was die Herren Vorredner dargelegt Port Campbell“ (6330 Bre RT.) und X td leltung: Herr Vr. Bruck Anfang 7 Uhr Deran , . ie daß r Lebensmittelpreise steigen auch in Elsaß⸗Lothringen von Monat zu ) , . . arte m bl I ob e 33 T und Tankdampfer Zn Kzntgttcen dhe, g morgen, Dlengteg ; ö . ö , . i , ,, 5 . Monat höher; . Gewährung 3 Teuerungszulagen erfolgt? haben, feststellen ebenso dringlich ist für die Verwaltung die Sorge . ö. ,,,, , . i. 333 ö ö = enn tag, sbhunde por „lirlenne bitte aber, im nächsten Etat den Ankauf solcher) viel zu zögernd und ungenügend.“ Dabei en die Lente um ich; für das unter stenlte] Versunal 6 Die] Nera fin , , d g, , , . 3 Der Chef des Admiralstabes der Marine. . 6. , . Dansa . den Herren Ptilipp / e borzunehmen. ö , e , ü ge ien über. bal e e n, , r. , . n n. . 9 . 3 ö w. ⸗. ö . U 8 1 nu n ꝛei pty h geßi . sckh⸗ . er Rast ; * . . . 6 . ; 235577 , , m rere, . 3 wier. ; 735 ahne deiß wohl wie keine andere Verw : 7) z derte Berlin, 2. April, (B. T. B) Im oösttichen Tei , aufgeführt. Mufskalischꝛr Leiter ehe en, der ardentlichen Ausgahen, soiie die einmalihen weiteren Jibisßen auf icin wegen nverschäffen, und. dazu reichen / die Be⸗ . n . , 9 ö 3 des Aermelkanals, auf der Linie, auf der vorwiegend die 3 Im Königlichen Schauspielbause werden morgen Die Jamiliennachrichten. nini un g . ie, n tn ,,, an nen e rn n g. e . des ger sonelt fei 84 Kriegsĩzmaterialtransporte des Feindes vor sich gehen, hat eines gurnaltstenꝰ in der gewohnten Hesetzung gegeben Anfeng 7 Ut Verlobt: öh gegangenen Renidie zum Haushalt der Postverwallung? bd a ,, ,, ren, ö e. 4 . , 2 ed . . 9 nes ö , , hr. Verlobt: Frl. Charlotte Spiller mit Hrn. Le gangenen Pelton 66 Sefa. reichung des Höchstgehaltes ist viel zu lang. Immer noch bestehen s J e ĩ zerrn V 1 unserer U-Boote, Kommandant Oberleutnant 6 Wazecha, Der Schein vflugsche Chor führt in feinem Konzert mit Arndt ö ,, Ind Gräfin Key J ö. muses , T itinen wird nach den Vorschlägen des Aus= drei Halen e . n e . e n . a 1 . J. ö 54 . den vo llbeladenen eng lischen Dampfer „Highland zeltgen össigß len Walen Em 29. pri im Ylüthnersaal, wie Hin. Haupt dann Wilhelm, Pietrich von Bit enrth (Sch im . friebgarbeiter und Werkstättenarbeiter mijssen in Arbeitszeit und Ent. fähiat e . Not 6 ö V Brigade“ (669 B.⸗R. T.) und einen‘ weiteren min Jon angekündigt, zwei Chorwerke von Arnold bel zin ersten Male adt, Wp), = Frl. Paula von Fo: ckenbech mit 5 lz. Ir Haushalt der R eichs druckerei fragt der lohnung endlich gleichgestell werden. Leider hat der Minister fich waltung befähigt hat, den Nöten des Krieges standzuhalten. Die destens 5000 B.-R.-T. großen Dampfer abgesch ofsen, in Yerlin auf. Gelde Werke: „Req nem‘ und Vie Welhe der Carl August Frehin. von Gablenz (Bad Homburg b. mird a nl Soz.) an, ob die , , nicht gegen den Achtstundentag ausgesprochen; die Arbeiterschaft würde Sorge um das Personal, das Beamtenpersonal wie das Arbeiter. den letzteren aus großem, stark gesichertem Geleitzug heraus Nacht', sind nach Dichtungen von Frietrich Hebhel für Solo, Chor 2 hit r der Tarifgemelnschaft im Buchdru gewerbe an⸗ scchon, sehr , . /. en gen, n n wollte, daß diese personal, beansprucht die Verwaltung in äußerstem Maße. Wenn Wrtützung sofort,⸗ngch dem Krigge erfelgtn würde. Gleiche Klagen ich quantitativ nebeneinanderstelle, welche Arbeiten an den Zentral.

ö ,. ; und große Orchtster komponiert. Die Soloparften berfr— i wetten knn sf ; n n,, . 91 neuerdings eingegangenen Mel⸗ heim Grim dun und Birgit Engell, die noch we, m, , 6. Slaat i , bestehen in der Urlgubsfrage; Unterschiede zwischen Beamtenschaft ! 1 rte g. z 9 fönali i . ungen: 15 B⸗R. X. Gäastah Mahle: und Richard Si. an ß siigen fr! 6 urn Derantwortlicher Scha ftlelter Direlter Vr x vol, Charlotte 3 6sekretär des Reichspostamts Rüdlin: und Arbeiterschaft sollten da nicht gemacht werden. Bei der Reu. stellen und bei den Prohinzialbehörden die umfänglichsten sind, so Deb ef bes Abmtralstahen der n ne. ,,,, . nn , fie . . i: Di Ty e weschistjücli ie Fälle werden geht werd. 7 einstellung von Arbeitern wird vielfach sehr nach Gunst verfahren; glaube ich fast, daß die Arbeiten, die für die Pflege und für die . 9 J Zauberwald ff ctt ö antwortlich für den A nteil: Der Vorste ̃ ; hesonders in neuerer Zeit haben ältere Leute, die aus industriellen E hal des Personals in sei Leistungsfähigkei ernd ver⸗ Washington, 2l.„April. (Reuter) Der amerikanische echnungsrat ch engering in Berlin. . Gegenden stammen, es, dabei sehr schwer, während es jüngeren d 5 RB . 7 M . 1 4 2 ö. 28 . 11, 8 9 l. ber, * 8 en hto 80 850 2 * 5 cRBo * * 213 z 7 Da my fer „Florence ist am 17. April infolge einer Aa Weten kamnmt die Trauerkrnde, kaß Alezandet Girarht, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. ach gen Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Leuten aus landwirtschaftlichen Gegenben weit leichter gelingt. Das richtet werden, den anderen dringlichen Betriebsaufgaben mindestens Erploflon in einein französischen Hafen gesunken. Von der der seit Jannar d. 3 dem Da burg hoat: ais Mitglitd very ffichtei Mruck Ver Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlansanstall retäre. : ist eine ungerechtfertigte Bevorzugung der letzteren. Auch Kriegs⸗ gleichwertig sind. „5 Mann starken Besatzung sind 35 Mann gerettet. ar, rn 20 nz. W., gestazben ist. Ce var auch in Perlin . xers il bel msttaßt 3? ein steis willlemmener Gast und flellt ĩ K— kemme te für uns Jord. ; deutsche, obwohl nicht geborener Wiener, wie kein anderer den Acht Beilagen.

*