1918 / 94 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Handelenled wollwitz verlegt worden.

6) auf Blatt 12622, Götting C Leuthold Gustav Alphons Götti Ablebens 13 G

. 1 ver

oßle;

schränkter

Fan s . lIlschafter

. U

——— *

*

betr. die Firma l Leipzig: insolge

18⸗ *

* irma

in Leipzig, 1M

tlassung ist nach Liebert sellschaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens)

abgeändert. Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 11. Mär 1918 ist jetzt Gegenft

der Besitz der zehörlgen Liegen⸗

schaften und Maschinen und deren Ver— pachtung.

Mülhausen, Els.

1 12 3 1 * Sandelsreg ste r. April 1918 wurde in B kr. 88 bei der Firma G. 1

in Mültzause

1 (

ts führer:

ne in NeuksUn. Kloessel gelöscht.

ick Gaherisches Reite

8 Schenker C Co.

it he schränkt⸗

Weiterer Prokut Gesamtprokura mit einen

P 1 R urmehriger ö 6

1

E rBelikant „214114

Walther

1 Wal her.

6 if ch Ph a2ae⸗ issenscha liche She⸗

rale Olga 2 x

3e änd re Firma: Ch⸗misch⸗ Pharma 1 iche ö 533 .

Richard Blanke erloschen, daß Frau Kauf⸗ mann Josef Waltermann in Münster als Beschäftsführer bestellt und letztere neben Josef Waltermann zur Einzelpertretung befugt ist. Ferner ist eingetragen, daß urch Beschluß vom 3. Mär; 1918 die ge sellschaft infolge Verkaufß des Ge⸗

äftz an Josef Waltermann aufgelöst, die bisherigen Geschäftsführer Liqutdatoren und diese zur Eimelvertretung befigt sind. Dann ist in unser Handelsregister A unter

und

WMünster i

X38 n gakKel, Wetno. 5255

Die in unserem Handelsregister 114

s in Nak

R TER

ren mm wum mn =. Sen m Ln Nan m nn kg, Sale.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 28, wr n w G 842 197 1 3 , , Sr irma E. Lichtenstein, Naum burg . .

* Ia CeakaRaxs. . * aber 1

3., den 15. April es Amtsgericht.

el gsregisser Al te 1ü6ng S le offene Gesellschaf zer C Co. mit den

4

3 s 54 * —** 2 Mr 10a; 1 ; SGeseh chaft hat am 13. April 1918 en 15. April 1918. Königl. Amtsgericht. Oberkireh, Raden. 8 egistereintrag, betr. di n Oberkirch:

Fitma , 2 Vie Firma

5960 93. 298 10917 ö Mobem 1917 auf

ö * 3 . ur Abertirch übergegangen.

. 6 5 19 109129 e ch, den 17. April 1918. r. Amtsgericht.

Oderberg, Mark. 5260 9 s 1 old ear RR Ium 4 In unser Handelgregißter Abtellung A

15 rater ne FS 9 O Bie gffan g ane AL.

lst unter Nr. 58 heute die offene Handel

59

ö!

r Daftung. jn .

Yese ll⸗ ö in Old enBukg, Gross h.

unter

register ist eingetra⸗

F g98: Pi f 1

vorger

jannte 8nd iunle

1 chaft 1 vom 1. Dejember 1917 ist Jegr unter Uebernahme der bis zun 30. Nobember 1917 vorhandenen Sch dlichkeiten aus der Gesellschn 9) J s Ma ann, das Geschäft unter ig der Firma Funke & Esch

eschteden, während zelkaufmann weiterbetrelbt.

In unser Handelsregister A ist heuse

Nr. 682 zur Firma steidel

in Oldenburg elngetragen: Gesellschaft ist aufgelzst. bisherige Gesellschafter Friedrich

D 7 eint r GnkaHer deidel ist alleiniger Inhaber der

Firma bleibt unvrraͤndert.

eubhurg, 1918, April 17.

Großh. Amtegericht. V Finneber. lb261]

* . reren, gr ir ö In das Han eld egister Abteil ng A ti

epd heute

2 WB . 2

4 ö

tter Haftung in! 2

lter mann

bie Prokura des Gesellschast ist aufgelöst; Hugo Richard Nachfolger Jahabe r

unter Nr. J0l* die of Dam y fziegelei v. Oertzen? eis igen worden. de Gesellschafter

Friedrich

**

1 *. 1 tögerlcht.

[5307]

* f ̃ cr, 1 * . * ö Tesellschast August Jönson C Cos. zu 1 7

CX. h n In D 3 ) 21 eld gu

1

T 189 Mar

77 16 ( L

offene Handels. in, ,.

Nr. 2164 bi Schneidemühl und als beren Jn— haber der Kar Frich

18 2 Schneidemühl eingetragen worhe

Schr ed t.

Münzing und Glolilke verw. Münzing, geh. Hager, sind ausgeschleden, ersterer in- folge Ablebens; Glisabeth verw. Münzing, geh. Unglaube, in Plauen führt das Han delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

b. auf dem Körner in Pi Z ve vez wal nung vom 13. Dezember 1917 ist für den dem amerika en Staatzangehörigen

553 Eise P Xn 2. an ö die Firma Jos. Walterm ann, Joe

Apel 1914

11918

5259 6

ü

*

16. April igliches Amtagericht Rostock, Meck In. (5268

In dos Kandelsregister ist heut ter

5

Kongtock, In daß Handel 1 Roa my fh äckerg

Rostsock

J .

Amts wegen Rosgck,

berg. Als Firmenlubab⸗ . binder Wilhelm Grüůnh ,, im Handelgregistet d

Schwert, den

Sehn wor kn

ans f. (

. ö das lesi

In 21

ner * 1m a ., M gese T smchaß EeIe*Y Rn

2 (5 irsch 9 ung):

a ö a ist in Gesellsch 5. 6

1 all

* I. n

. 101. 9 n Verband der 2

Segske⸗rzaakiReAa * Sr ohphtrzeglt 1

19427 * *

Hand

J c

* 8 12 a dampf

na 18 zur Nedden beste * z ? . 16 1 1 Ronock, den 16. April 1918. z 8 . * ** 2 .

9üsehesg Rente . zwetößbgiiches 4amtager

Rostock, Heck.

154 ter

egister A ist

d üibDf idle (

. eg k Firma Erich Ha

8 15 ryneYn (R. IM & w 5 * tmäann (rich Hagemann aut

Schneiden n Königliches Amtggericht.

————

April 1918.

Ilõ271

heute einge⸗

der Firma C. G.

Müänztag in Plauen Ni. 176. Cgi—

Schwedt a. O.. i

9 Handelsregister A Nr. 82. .

Dei der Ficma Otto Behrndt, Sitz eingetragen worden: *

gemenschaftlich.

vom Tage ö delgregister bis zum 1 ber Li tta d de linen ieh. ; um 3 Jahre, . , Jahr vor Ablauf von ei Gesellschaftern

1 Tpielwarenin teresserten, ft mit beschräukter Haftunß berg mit bem Sitz in Son

tragen

t gewerl lichen li eder. Zur Erreichung e RVerband ins

eise Beschi

Eꝛrzielun imessener Preise fin erzeugnisse Sonneberger J . . i 9* Vereinbarung gemeinsamer einbar ng gen en ge —w— * 9 In. und iu

* 50 fa n, Einkauf

edingungen für

** , . z Bie Rege inng der geschästlschen mjwischen Handel und ginn Bie Ste sunanahme ju den Feköt Vl? Stellungnahme D den h i Die Stellungnahme der Aibemh zu ihren Angestellten, Arbeitern un den Arbe iterorganisattonen. * ö. 8 15 6) Stellungnahme nahmen gegenüber den auß ö. bandes sreßbenden Gewerbetrelbend Spielwaren industie. 7) Den Kredit schi 8) Die Zentralisieru ein und ⸗verlaufß. m nn er KNesellschafts vertrag ist bruar 1913 errichtet. Vie Gesellschaft wird

P eh l häftaführer vertreten

Geschäfst s * 7

. st erstreckl si

Die Dauer der SGeselllchast ih Hal

ihrer Cintragung in in shn

6 31. Vejembes

5g 9

zohsto ffversorgung.

; a nen od 5.

. ö. oder ine zufgekün n igt pl Als ci ster Geschästs führt i Berehosen ia Jens beell fn tot Sonneberg, den 13 r 3.

Herjog!. Amtsger ch

——

Otte Behrndt Wilhelm Grun

Ute Ftrma laufer etzt:

zeige X

r und

57 M 45

ich

a 2 3 8

könig

*. * .

Pren

Berlin, Montag, den 22. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be

zischen Staatsanze

2

ger.

kr

kanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4 aus dem Ha

8. Zeichen, g;. Musterregister, 10; der Urheherrechtzeintragzralle jowie 11. Über Krntans: 12. die Tarif⸗ und Fahrplan

lll

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

sfäbboler auch durch die Königliche Geschäft

2, bezogen werden.

n öesyntten Blatt unter dem Titel

zentrul⸗Ha

. 806 18 ; 2 * 6 w G G ; ndelsregister fir udelsregister fir ö. ; ** j

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

sstelle des Reichg., und Staatzauzeigers,

*

„M 10Pf. für das

SVW. 48, / 2 5 gespaltenen Einheits

ö

das

Das Zentral⸗Handelsregister für däs

ndels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Genossen⸗

bekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint üebst der Warenzeichenbeilage

Deut sche NMeich. Gr. ac)

586 . 8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer

zeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

91 Eier, ,, Rönigllches Igertchl. Abt. 2.

a88burz, Ein. 627 Fandelsregister Strat urn. daz Gesellschaftregister: 1 Nr. 97. Die Firma:

Los“, Gsettrolitifche Glanz Ver Hierei Gesellschaft mit beschräntter

zung zu Ber lin · Char lotte nburtz zaelgniederlassana tn Stra barg. Fcgensiand, des Unternehmens tst die sleroerarbeitung von Bltchen und ein Materialien, durch metallischen eng auf galpanlschem Were, die Er= lung von Anlagen zu die sem Zwecke, Vergebung von Lijenzen sowie der Ab. ii aller Geschäsfte, die hiermlt direkt indirekt zusammenhängen.

Das Stamm fapital beträgt 200000 4. n Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai ö festgestellt und wurde abgeändert h die Gesellschasterbeschlüsse vom zunt 1909, 30. Junt 1909, 28. Juli H. I6. Aigust 1909, 21. Januar 1914 2 Imuar 1918.

heschaͤstzührer der Gesellschaft sind: Dt. Waltber E. Kabn, Chemiker, Gdiar9 Goldschmidt, Kaufmann, beide herlin.

nd mehrere Geschäftsführer bestellt, vid die Gesellschaft durch jwei Ge— sneführer oder durch einen Geschäfts— fe und einen Prokuristen pertteten. Gesellschafitzperfrag in auf die Dauer 5 'ahren geschlossen.

nd Till N. 98. Die Ftrma Adler Opptuheimer Gesenschaft mit stzüänkier Haftung ḿit dem Sitze Etraß burg i Gif

Begensta O des Unternehmen ist der und Verkauf von Leder und ve mdten Artikeln, insbesondere soweit sie der Firma Adler u. Oppenbeime: sengesellschaft n Straßburg uad ihren herlassungen hergestellt und geführt den

Stammkapital der Gesellschaft be⸗

ä 20 000 .

heschästzführer der Gesellschaft sind: l Adler, Fabrikant, und Jullu Oppen⸗ U Gibttlantn beide in Straßburg mnhaft.

r Hesellschaft wird durch j⸗den der n Geschästzführer vertret?n.

n Kaufleuten Jakoh Wertheimer und . Kahn, beide in Cöln, ist Gefamt— ura ereilt. Kn Gesellschaftgyertra wurde am ep lembier 1911 errichtet und wurde 63. März 1918 abgeändert. sarafsdurg, den 16 April 1018. statserlicheg Amte gerich.

raubing. 5414

tmn a schung, Firmenregister.

/ keuenttag: „Ott Dantesreiter,

hs zusberritunng Str aubinan, Sit

ueuding. Inhaber Otto Dankes—

nn, Kaufmann in Sirauhing.

n' e sef, hi enn“ Sitz Etraubing.

; abt foirektor Adolf Markl in

nr ig ist Drołara ertellt.

meaning, den 16. April 1918.

k. Amtggerlcht = Reatstergericht. ann, .

lüttzart a9? r 71] ö ; dandelgregister wurde heute ein⸗

1. Abteilung für Eimelfirmen: . Ira Lehenherr 4 Laubaꝛnter ei haber Karl Vandager, Archttett

3 * CGesellscha tẽ firmen h ne Ableff ch Laxgang hier: 9. ang, Goldarbelter hier. zar tgftrmen.

in A fred Rümelin hier: gldnft e it mit der Firma auf ö . Droglsten bier, übergegangen. in w 1, des. Kausmannz Ru sol / li r frioscken. Die in dem Be⸗ . Hesch te begründeten Verbind⸗ den h-det Pisherigen Inhaberin sind

Eden neuen gur Fum Inhaber nicht übergegangen.

ĩ Vertrie h seelle fn

I elle für vater⸗

i of Kunst, Gun av Ihle hier

Lien n de Glse zbie, eo. Wa rher, . des Fitmeninhabert, ist er⸗

un Fitma & ina ss 9 gu u Barth hier: Tie

Zar Firma Franz Frieg, Hauptnieder⸗ laßuung in Lupimigsburg, Zweign leder⸗ lassung hier: Die Zweigntederlaffung tst aufgehoben.

P. Abteilung für Gesellschafteftrmen:

Zur Firma Lehenherr R Landauer hier: Die offene Handelzgesellschaft hat sich durch gegenseit ine Ubercinkunft. der Gesellschafter aufgelöst, dag Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Landauer allein übergegangen, etz ist daher die Firma in das Ginzelfirmen— register übertragen worden. Die im Be— trieb des Geschäfte begründeten Forde, ruggen der offenen Handels, esellschaft sind auf den jetzigen Geschäftam haber Landcuer nicht übergegangen. S. Einzelfirmen.

Zur Firma Adleff & Laxagang, hier: Vie offene Handelsgesellschaft bat sich durch den Tod des Gesellschaf ier Ertedrich Adleff, Kaufmanng hier, auf⸗ gelöst, das Geschätt ist mit der Firma auf, den Gesellschafter Einst Laxgang allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelftruenregtfer übertragen worden. S. Einzel firmen.

Zur Firma Dr. G. Eberle d Cie. hier! Dem Alired Paul Jeremias, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura eriellt.

Zur Ftrma Süddeutsche Glektro—⸗ araph ˖ Geseschaft init de schränkter Hafiung, Sitz in Suttgart: Die Ver— tretungsbefugnlsz des Geschästsrührert Jalob Wenk, Kaufmanns in Herlin, ist durch dess'n Tod beendigt. Zum neuen Geschättsfübrer ist hesteilt: Dekar Hin— derer, Kaufmann zu Charlottenburg.

Zur Firma Bank für Handel und Jabustrie Filiale Etuttgart, Sitz in Dar mstadt, Zwelgntederlaffung in Stitt⸗ gart: Ven Baͤnkbeamten Eiwin Burk— bart, Kurt Haensch und Han Ulrich, alle bier, in unter Heschränkung alf den B tritb der hiesigen Iweigatederlaffung Ge— samtprokura in der Art erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem orden illchen oder n lloertreienden Vo standsmitglied be⸗ in n it,

Zr Firma Würst mbergische Feuer versicherung auf Gegenßeinigtrit i⸗ *tuntgart;! Dim Haupikassier Julius Watg, hier, ist Hesamtprokura erteilt, er vertriti die Anstalt gemeinsam mit einem anderen Prok risten. Ver PYrofu ist Rudolf perrmann, hier, führt nun die Amtebezeichnung stelloer tretender Direktor.

Den 8. April 1918.

K. Amtegericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Herzog.

Stuttgart. (52791

In das Handelgregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für EGlnzelfirmen:

Die Firma Israel . Weill hier. Inhaber: Jakob Israel, Kaufmann hier. Kutterstoff⸗ und Kurzwartageschäft en gros. S. Gesellschafte fiemen.

Die Fiema Schwäbischer Kunst Rerlag, Stuttgart Sans Boettcher hier. Inhaber: Hans Boettcher, Kauf⸗ mann hier. Postkartenveilag und kauf— männische Vertretungen.

Zur Firma Max Groß hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Dr. Karl Fuchz, Chemiker hier, übergegangen.

Zur Firma Watte und Verbanb⸗ Toff · Manufaltur „Frankong“ Ftarl Jacob hier. Daz Gheschäfr ist mit der Firma auf Lina Jacob, geb. Speckner, Kaufmannswltwe bier, übergegangen.

Zur . Jakob Tresz * EFzöhne hier Dem Kaufmann Otto Mewes in Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Zir Firma Gustay Dreher, Württemb. graphische Knnstanstalt hier Das Geschäfst ist samt Akttven und Passioen, aber mit Ausnahme des Hauses, Immenhoferstraße Nr. 23 hier, und der darauf ruhenden Hypotheken und bes am 31. Mär 1918 vorhandenen Kassenvor⸗ ratg und Bankguthabtns, mit dem Recht auf Weiterführung der Firma in bie neu gegründele Gesellschaft unter der irma Gustav Dreher, Wärttemb. graphische zunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, eingelegt worden. S. Ge— sellschaftaftr men.

Zur Firma Württ. Glüßlampen-⸗ Zentrale Carl Renz hier: Vie Flima ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Israel w Weill hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseltige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, das Geschäst ist mit der Firma auf den Gesellschaster Jakob Isrgel allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelftrmenregister über ˖ tragen worden. S. Einzelstrmen.

Die Firma Gustan Dreher, Würt⸗ temb. graphische Kunstanstalt, Ge⸗

X

sellscht ft mit beichr zarter Haftung, Sitz ia Etuttgart. Gesellschast mit be schränkter Hastung auf Grund Gesell— schaftshertrags vom 30. März 1913. Gegenstand deg Unternehmens ist der Be= trleb einer chemigraphischen Anstalt mit allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften, insbesondere die Fortführung des bisher von dem verstorbenen Herrn Zustav Dreher, unter der Firma Gustap Dreher, Wärttemb. graphische Ku astanstalt in Stuttgart betriebenen Geschäftt. Das Stammkapital beträgt o 900 66. Sollte innerhald fünf aufeinanderfolgender Jahre nach Begründung der Gesellschaft der jähr— liche reine Geschästsg⸗winn (einschließlich der Gehälter) m Durchschnitt 15 000 nicht erreichen, s steht jed⸗m der Gesellschaster das Recht zu, das G sellschaftsberhältnis unter Ginhaltung einer balbjährlichen Fꝛrist auf den Ablauf eines Geschäftssahres zu kündigen. Die Gesellschaft wird durch miadestens 2 Geschäftzführer oder durch einen Geschästsfübrer und einen Peo— risten vertreten. 3! Gieschäftzführern sind bestellt; Doris Dreher, geb. HMietz, Kunst⸗ anstaltahesitzers Wltwe hier, Rudolf Stark, Prokurist hler, und Karl Schuster, Kauf⸗ mann hier. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Doris Dreber, geb. Dietz, Witwe deg Gastav Dreber, gew. Kunstanstaltebesitzerg hier, bringt als Ein= lage für sich selbst und als Eestaments« vollstreckerln ihres verst. Ehemannes je zur unabzeteilt gemeinschaftlichen Hälfte ein: das von ihrem verstorbenen Ehe— mann unter der Firma Gußstav Dreher, Württemh. graphische Kanstanstalt als Alleininbaber betrrtebene Geschäsft nach dem Stand vom 31. März 1918, auf welche Tag die Uebernahmebtilanz aufzustellen ist, und zwar mit Aktiven und Passiven, aber mit Ausnahme des Grunwstücks Immenhoferstraße Nr. 23 hier, das mit allen daran haftenden Verbindlichteiten, nsbesondere mit den Hypotheken im Besitz der Frau PVoritz Vreher ver— bleiht, ebenso mit Ausnahme des Bank— guihabens und dis Keassenbestandeg, wie sie sich auf 31. Mär, 1913 ergeben. Elngehracht werden also die Maschinen, Apparate, Gęschäftseinrichtungen, Waren⸗ vorräte, halbfertigen Waren, Paiente, Rechte aus Gebrauchamasterschutpß und Ausstaͤnde, wie sie bet or nungs mäßiger Fortführ ing des Geschäfts und der Ge— schäftsbücher in der seitherlgen Weise auf 31. Marz 1918 unter den betr. Konti zusammengefaßt sein werden; ande erseiltz äber nimmt die Gesellschaft das Kreditoren« konto in der Weise, daß all- Verbmndlich⸗ ketten, welche bet ordnungsmaͤßtger Füßb— rung deg Geschästs und der Bücher in der seltherigen Wrise unter das Krevitoren— konto auf 31. März 1918 fallen werden, von der Gesellschaft zu tragen sind. Frau Voris Dreher willigt ausdrücklich in die Fortführung der seithertgen Firma durch die Gesellschaft. Der gefamte Wert ihrer Einlage wird auf 45 000 festgesetzt, obne Rücksicht auf den bilanzmäßtgen Wert dieser Cinlage. Damit sind die von ihr für sich selbst und als Testa= ments vollstreckerin ibres verstorbenen Ehe⸗ manng übernommenen beiden Stamm einlagen von je 22 500 voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. S. Einzelfiraen.

Zur Firma Stuttgarter Lebensver— sicherungs ßank a. G. (Ulte Stutt- garter) hter: Dem Vorstandsmitglted Generalditeltor Dr. jur. Walter 6 brand hier ist durch Kgl. Entschließung dom 25. Februar 1918 der Titel eines Geheimen ztommerzienatz verlle hen worden.

Zur Firma Weißenhof⸗Attiengese l. schaft hier? Das bisherige Vorstands« mitglie? Hugo von Baur, Oberst . D. hter, ist gestorben; zum neuen Borstandamitglled ist bessellt: Albert Hangleiter, Kgl. Hof— wertmelster hier.

Zur Firma Zuckerfahrlk Stuttgart hier: In der Generalversammlung vom 18 Vejember 1917 ist beschlofsen worden, das Grundkapital der Gesellschatt um 600 9090 S durch Ausgabe von 500 auf den Inbaher lautenden und am Gewinn des Geschäftsjahres 1917.18 voll anteil berechtigten Aktien über je 1200 zu erböhen und die 3 und 4 deg Gesell⸗ schastsvertrags abjuandern. Die Erböhung des Grundkapltals ist bereits erfolgt, so daß das letztere nunmehr 2400 060 MS. bettägt. Weiter wird bekannt gemacht: die neuen Aktien werben zum Nennbetrag ausgegeben.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Den 15. Aprit 19183.

Landrlchter Rall.

GStuttgę a xt Cannstatt. (õ278]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 12. April 1918:

A Abteilung für Einzel firmen:

I) Zu der Fiima Moritz Wullen, Apothete in Obertürtlhztm: Die Rsrma sst erloschen und die Aporhete auf Gagen Vogel übergegangen.

2) Die 9 tũrtheim. haber Eugen Vogel, Apotheker in Ober⸗ türkheim.

B. Abteilung für Gesellschaftsstrmen:

werke Ges. m. b. S5. in Taunftait: Am 12. April 1918: Theodor Renner hat sein Amt als Geschäftz führer niedergelegt. Am 27. Mär; 1918 ist dessen Ehꝛfrau Helen Renner in Stuttgart zum Ge— schäftsführer bestellt worden.

Am 13. April 1918: Vurch Gesell. schaflerbeichluß vom 21. März 1918 bat sich die Gesellschast aufgelöst. Zum Vqui⸗ dator ist die Fran Helene Renner in Stuttgart bestelll worden. Das Geschäft in mit Akripen und Passtven ohre die Firma durch Kauf auf Theydor Renner, Kaufmann in Suttgart, übergegongen. Der Sitz der veuen Flrma ist Stuttgart. K. Amitzgericht Stuttgart Caug satt.

Stv. Amtsrichier Abel.

Tondo. 5280 Jun das hlesige Handelsregister Abel lung A ist heute bel der unter Nr. 157 verjeichneten Firma Hans uber sen in Höher eingetragen: . Ble Prokura des Nlelsz Andersen ist er⸗ loschen. Tondern, den 13. Aprll 1918. Königliches Amtagericht.

Tonderm. [5281]

In dan hiesige Handelgregister Ab— teilung B ist bete bei der unser Nr. 10 ber zeichneten Spar- und Leihkaffe für das stinchsptel Baldum und Um— gargend mit beschräukter Haftung in Ballam eingetragen:

Hufner Niels Jessen Hansen in Buntle⸗ Ballum ist an Slelle des verstorbenen Ho!hesitzers Peter Hansen ia Schad jum

trieb Ton Bank

ma Fugen Vogel in Ober⸗ Betrieb einer Apotheke. In⸗

Zu der Firma Gloria Va ziston d

Gegenstand dez Unternehmens ist der Be⸗ und Handelsgeschästen. Das Stammkapital bettänrt 150 000 4 Gnhunderttausend Mark). Alleiniger Geschäͤfte führer ist: Rudolf Fähndrsch, Bankier in Um a. D.

Ferner wird als nicht eingetragen aus den Akten veröffentlicht: Die öffentlichen . kanntmachungen der Gesellschaft er= folgen nur durch Einrücken im Beutschen Relchtanzeiger.

II. Abt. für Einzelfirmen:

Bei der Firma Uimer Effekten und Wechsel, Comptoir R. Fähndrich in Ulm: Die Fuma ist erloschen.

Den 12. April 1918.

K. Amtsgericht Uim. Amtzrichter Walther.

UIra, Donnun. (o282

In das Handeltregister wurde ein= getragen:

J. Abi. für Gesellschafts firmen:

a. am 15. April 1918 bei der Firma Bau ⸗Berein Ulm, Gesellschaft mit beschräutter Saftung in Ulm: Pie Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst. Liquidator ist ber seitherige Geschäfig führer Friedrich Böbrlager, Kaufmann in Ulm.

b. amn 16. April 1918 bei der Firma Fridolin Herrmann 3. Stadt, offene Handelsgesellschaft in Um: Die Gesell⸗ schaft hat sich am 31. März 1918 auf— gelöst. Daß Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Max Herrmann, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ulm, übergegangen, der es unter der Firma Max derrmann alt Einjelkaufmann weiterführt. (. Einzel- firmen reaister).

II. Abt. für Elnzel firmen:

Am 16 Aprtl 1918: Die Firma Max ö Hauptniederless ng in Um. Inbaber. Max Heirmann, Bierbrauerel⸗ besizer in Um.

Den 16. April 1918.

K. Amtsgericht Um. Amtsrichter Walther.

waldenburx, Seni. 3310 In unser andelsregtier A Bd. I Nr. 85

Geschärts führer bestellt. Tondern, den 14. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Tutti ii ng m. 149761

Ja das Handelsregsster für Ginzel⸗ fitmen Band 1 Klatt 21 wurde heute zu der Firma G. L. King, hier, einge— tragen:

Dem Buchhändler Johannes Fricker, hier, ist Vr kura erteilt.

Den 15. April 1913.

K. Amtsgericht Tuttlingen. Amterlchter (Unterschtist.

Tuttlingen. 14975

In das Handelsreglster wurde heute eingetragen:

a. in das Reaister fär Gesellschaftg⸗ firmen Blatt 251 zu der offenen Handels. tsellschaft Wolff & Gchuell Die offene Dandeleg-sellschast ist mit Wirkung vom 15. April 1918 an aufgelsst. Das Ge— schaft wird von dem bisherigen Gesell— schaͤfttr Heinrich Lidwig Wolff unter der n Luhn mig Wolff allein weiter ge— ühꝛt.

b. in das Register für Ginzelfiemen Band 11 Blatt 85 neu die Firma Lup— wig CLönlff, Fabri für feinere Werk⸗ zeuge und Chirurgieinsteumente. Pauptniederlassung in Tuttlingen. In- baber: Ludwig Wolff, Instrumenten. fabrikant in Tuttlingen.

Den 15 April 1918.

F. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter (Unterschrifh).

Ulm, H onan. 14977

In das Hanoelzreglster wurde heute ein. getragen:

L. Abt. für Gesellschafts firmen:

a. bei der Firma Fähndrich R Cie., BSankgeschäf! Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uim Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1918 wurde der seltherige Gegenstand des Unternehmeng aufgegeben. Gegenstand des Unternehmeng ist fernerhin lediglich noch die Verwaltung und der Betrieb des der Gesellschatt seit 1904 zu Eigentum gehörenden Immobiltenbesitzes, näm lich der Betrieb des Gutg und der Braueret mit realer Gastwirischaft in dangweld a. X. bei Augsburg.

Die Gesellschafie firma wurde geändert in Fãhndrich ' iche Jumobtliengesell⸗ schaft mit beschrãnkter Gafiung.

b. die Fiurma Fähndrich C Cie., Bankgesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Ver Gesell⸗ schaftsperirag ist vom 27. Mär 1818.

ist am 16. April 1918 bei der Firma B. Penndorf, Waldendurg, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt „P. Benn . Nachf.“, Inhaber ist der Kaufmann Paul Wiehle in Waldenburg. Vie auf den Namen der Firma eingetragenen Hvpotheken gehen nicht auf den Erwerher uber. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Weiden. Gekanntmachung. [52831 starl Schmidt Gantgeschäft Fi⸗ liale Mitterteich.“ Unter obiger Firma mit dem Sitz in Mitterteich hat die Kom maditgesellschafst Karl Schmidt, Bankgeschäft in Hof, am 18. März 1918 in Minterteich eine Zweigniederlassung gegründet. Weiden, den 17. April 1918. K. Amtsgericht Welden. Registergericht.

W ester lamd. (5284 In das Handelsregister ist hbrute in Abieilung B r. 1 bei der Qulagemeinen Spar- und Leihtasse der Insel Eylt mit beschräntter Haftung in Keitum folgendes einge tragen worden: Gemeindevorsteher Jens Bleicken in Kampen ist zum Geschaͤftsfährer bestellt. Privater Karl Bohn in Keitum ist alg Geschäftsführer ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Magaus Ingver Volquartz in Keitum zum Geschäftsführer bestell. Westerland, den 15. Aprll 1918. Königliches Amtggericht.

VW etzlar. [5286

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wetzlarer Mödel Werk stätten Gesellschaft mit bescheänkter Kaftung“ mit dem Sitz in Wetzlar, eingetragen worden. Ver Gesellschafts vertrag in am 5. Apitl 1918 abgeschlessen worden. Gegenfsand des Unternehmens ist dle Fabritation von Möbeln, ferner die Herstellung von Holz⸗ fabrtkaten aller Art Jowie die Ausübung der Bauschreineret. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternebmungen zu be teiligen und Geschäfte aller Art zu be- treiben und abzuschließen. Das Stamm kapttal heträgt 20 000 . Die Geschaftg. fübrer sind: 43 der Architekt Eduard Nagengast ju Wetzlar, 2) der Schreiner Vavid Schack daselbst.

Wetzlar, den 13. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

3 . 1 d 56 82 3 . . K

.

2

. aa