1918 / 94 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

pflidt: Oskar Hornty ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.

Gegenstand meinschaftlich⸗

Mit gender, Br. Halte. Genossenschaft wird mindtstens; Inn Handelssegifter A ist bei der unter durch zwel Vorstandamitglleder vertreten. Bei Zeichn ngen fügen dtese der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift Vo standsmitglieder sind nasiallebrer Ludwig Toctenhbs fer, Werk— meister Otto renz, Schrif Schakowz tt, alle in Allenstein. der Genossen kann auf unserer Gerichls— schreiterei während der Diensistunden ein⸗ geseben werden. Dies trugen wir heute in unser Ge— nossenschaftz regifter Nr. 32 ei Allensiein, den 16. Apiit 1918. Rönigliches Amts

AnKkKIRm. In unser Genossenschaftsreglster unter „Ländliche Spar⸗ Und Dar⸗ cisva?tra g: xne schaft mit bescßbräukter Haftnflichs zu I- ven m enn ist heute fo Der Superintendent Heinrich Schwabe dem Voꝛstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Pfarrer Adol Schwartzkopf in Joen gewähit. Anklam, den 15. Apr: 1918. Königlices Amtsgericht.

Wet zy lax. lh 32 d] staa xs: Genossenschaffagreglster i Spar- ꝛ1. Dar, Die 3. m. u. S. in Neu- daß ute eingetr des Melereibesigers Fustay Neumtttenher

er Wilhelm Radbruch in N pen Vorstand gewählt.

5, den 11. April 1918.

Königliches Ami

a, . des Untern. Handeleregister Kauffmann in .

heute unter N heschräntre: Sa

r. 6 verzeichneten offenen Handelszgestll⸗ KBrurzutsaky TZ öhne Wittenberg heutt eingetragen, daß in r Craltishetm Württemberg eine Wetzlar Zveiantederlaffung errichtet ist.

Witte ubꝛeg, Bez. Galle, den 17.

Tönigliches Amtager!

Wittenberg, Rz. Hake. ö

Im Handels -egister A ist bei der unter Nr. 378 verzeichneten Firma Oest'sche CThamottewerke Richard Kraft Witten erg heute tragen, daß der Pachtvermag nicht om 1. Januar 1918, sondern am 1. Februar 19138 beginnt. Wittenberg, Sez. Halle, den 17. April 8

König liche Amtsgericht

Worma. Sekanntmachung. Bei der Firma „Wornmser Ves lag s⸗ 2 Dructenrigefe sischafi schränkter Se fttigg“ in Worm s wurde deute im Handeltzregister des hiesigen Ge—⸗ richts eingetragen: Willy Ecarbt ist als Geschäfteführer ausgeschieden. Worms, den 17. Avril 1918. Groß herzoal Amtsgericht.

und Abgahe an sowie der gemel nissen der eige

g in Firma, Städtische War eu nersa gung and Gigenwirt⸗ schuft Gefestfchaft mit bes Gra Haftung“ mit dem Sitz in Der Gesellschaftz⸗ 1918 abze⸗

hnenden zu

Binderach a. d. . HK iss. Gensffeufcha fiaregister. Molkerei Rutersultretiäagezg, e. G m. ꝛ1. H. in Urter fulmetiugen. In der Generalversammlung vom 24. Märj 1918 wurde an Sielle des seitberigen Vorstanga Ludwig Hagel Johann Maucher zum Vorstand gewählt. Den 19. April 1918. K. Amtsgericht Rißerach. Landgerichts rat Rampacher.

Bi bor naeh a. d. Eig. Senossenschaftsregister. Molkereig enofsensqatt heim, e. G. m. 2. S. in Voltershetin. In der Generaloyersammlung vom 24. Mär; 1918 wurde an Stelle des aus dem Vor stand geschiedenen Christian Ege, Bauern in Lolzeisheim, Josef Bausenhait, Bauer oꝛstzher, und Georg Hecht, Bauer daselbst, alz Steh vertrete: des Vorstehers in den Vorstand gewählt.

Den 19. April 1918.

F. Amisgericht Biberach. Landgerichtarat Rampacher.

2 2 1

cinteile: 150 M.

schloss'n *

Verso gung

Beschaff ang Art voa Lebens. und Genußmitteln, von Futtermitteln, und sonstigen Waren und Gegenständen en Lebens sowie Ferner ist vorgeseben die Eirich⸗

der Betrieb

Herstellung

em Genssenschaftaregister

Sämereien

* 2 8 ĩ j

4 * 8. 1 Dünge⸗ und we , ,, Sminde⸗Aꝛstrup, d

berichtigend

Oo sbesiger, Juh

b. Belanntmachun wirtschaft lichen

d. Das Geschaß bis 30. Juni

hastassen⸗Bere it e. 33. m. u. P.

5 eingetragen worden: .

oistanos mitglied Resnhard Otten, 1

ist durch Tod!“

aneh Land rirt Les Franken da—⸗ é ist neu alt. Vorstandsmßtglied ge—

gen ergehen in en ossenschastebl

rend der Yienstit von Kühl⸗ hrenb der Dlenstst elseanstalten, die Bereit. insportmitteln s

lehnskasse. Gen offen⸗

stellung von T n nn,, Vaders leben, den 16. April 1918. teiligung an Unternehmen, die ähnliche 1mtzgericht.

Stam:n kapital Die Geschäfts führer I) der jeweilige Häürgermeis oder dessen Stell⸗ er Stadtverordneie Augun 3) der Stadtver⸗ u Wetzlar. oder sein Stellvertreter

des eingetragen:

dissen ist au Mitglieder,

sein Stellver reer; d

s, den 12. April 1918. Tönlaliches Ants gericht.

pF tönt 230 0 . . . . trägt 20 000 . der Vorstz her?“ schafts registereintragun ö ö. 191 ö z ; ? 54 1918, betr. Reteret Tes—

26. ct? er Sta ö

olkere heim, al

Bene ssensch Voꝛrstands ihre

Die Eirsicht der X:

n den Dienst sunden

grande mR, In hiesigen te bei der unte ne ffen sck n f? gie actr. Kruo sen ; ft hräntter Hafzh fi tehe folgen . Zu Liquibatnren sind gew taglteder: Gut z⸗

ch iedenen Hof zu eldehrf ist der 5 C 2 ** 2313 . 8 jum Borstend gm on nter Sr.. 29*2* eon igl. Amtsgericht 39

zur Henennun,

ang ju Wetzlar, gꝛdnete Ferdinand G Der Bäãrgermeiß als Vertreter der Stadt ist ber Gesellschaft allein zu rechts oe bin dlich beiden anderen Geschäfs⸗ richte verbia r lich leiänen können oder jeder mit eine turisien gemern fam.

Wetzlur, den 13. April 1918. Köntgiichts Amtsgericht

——

Vis l ru ff.

Auf Bioft 119 des Haabelsregisseis des birsigen · Ge ichta l Rossener Da npfpflag st te irkagz fel jchart mit eschränkirt Saftiarg wit dem Sitze in Rittergut Limbach bei Wilsdeuff und r

Asche ffenknxzg.

BVeranutmacht:ugꝗ. Dar le- n3tassenvere in Steinfeld, eingetragene Gernsenschaft mit um. ech ärkter Caftpflicht in Etriael v. Das Vorstandsmitalted Georg Scheiner ist ausgeschieden, für ihn ist der Landwirt Augast Haas in Steinfeld in den Vor—

stand eingetreten Vftha ff rx burg. Könt.s. Amiagericht.

fie der Genossen

ME zr miümeldm

Di llen Fur g, den

Töniglichtz Ante Dom aa. ö In unser Genossensch der unter Ne. I einget⸗ ger ofsenschatt D Genoss : nichaft mit basch psticht in Tanmmngti, der Ritter Gert: ac als Vorsigt

Ei rnbamm.

In das Genossenschaftsr der par urd Dariehnst affe, einge. Gens Jens haft schzänrrter Hafizflicht zu Nrumerine eingetragen worden, daß der Eigentümer Hermann Grade aus dem geschieden ist und an setne Stelle der Röhl in Neumerine

zen Vorflandsn

x 81* 1 Muͤhlenbtstger Andr

Bekanntmachung. q lr te ud err Im Hanbelgreaister des bie sigen Serichte heute bei der Firma „Johann Maffoth“ in Harchhetan eingetragen: Per Sltz der Firrna ist nach Seppen— heim a d. Gera craß verlegt. Torwm“, den 18. April 1918. Großherzogiiches Amtegericht.

orm ts.

konsum⸗ Bere. Für stenerzg tolzendes

Für den Port: Iaumaler ! VYeneral vecsam Mörz 191

n Fürstenberg

10 ragentn Melk⸗r⸗

einzttragene

Ryr 1 19 71 ri. 1918. ** Erpedtent . ö z N ö 72 * ́ 1 3 g in dean Borst and gewählt Solzmi ada, den 3. April

Herzöglibes Amtsgericht.

-. heute verme

ta besttze Catt!

Eigentümer Herbert zum Vorandzmitalted gewählt ist. A:nntagericht Birn deum. 17. ApGril 1918.

EE Ka MM. das heüsige Gendsssensckaftsreg iter „Me dre, Sche penner Era nuts Tarizhnekaffen, Berein e. G. m. nu. S. in Weddel“ folgende einge tragen:

; Stelle des augarschklerenen Land wärs it der Landwirt Heinrich Stiuckmann in Weddel in den Vorstand und zum Ver⸗ einßporst her gewähit“. Wrannschweig, den 9. April 191838. Amte gericht Ridragthausen.

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bet Ne, 709: Einkaufs. und Vertrtebt atꝛossenschaft In ung tu Ber! in, eingetragene Genossen— schaft mit beschrankter Haftpflicht: Jo— hannes Künkowity ist aus vem Vorßand Gustab FRolg i

rd ümiggerlhz.

Fg, & c at e. . no ssen chaftsregt ster ist 1 9 rr 18 za Sag .

hene bei der unter Nr. 12 eingetrag⸗-nen Germ isitãts. er xssertung s Gern ffent- dem Sit

ͤ i ; a ox Limi m. In unser Handeleregister Abteilung A I8 ol

tst beute kek ker tima J JI n haber Leiser K ungez. eingetragen worden:

Znin, den 9g. April 1913. ö Königlich -s Amtager icht.

Fuhrherrn⸗

——— ——

3 Lachmann Zain (Nr. 18) Fuma ist er⸗

17 ist ale nell rtretendes Ritt ygutshi sier

zor ifan de misglien

4 P * ö

ausgeschie den. it in den Vorstand gewähit. 12. April 1918. Berlin. Mitte

Seh ge b orf

i 46te age ne

Berlin, den

Amts gericht

* 2 ö

2. 5 . feen eg ee sr, * S Domnan, den 6. Aprhtt 1918. wer Hat pflicht int dem Sitz

r 5 an . z in zsertohu eingt tragen worden.

96 rr, , . . [ 751 Das Statut

R änlali Gen

x le unat᷑ n ff et-

cr Gh n r⸗

ssen worden.

aus dem Vorstande . Büren, EKR ' .

In daß ver 12. Arril 1918 Kir kee dorf, ein gerr n nrhe wit bꝛschräntte⸗

Birtesdof“ et git ogen Beichtuß der Generaip-rsanr

il 1918 if ote Göenossensck Zu Liquidaturen ß I) der Kaufmann Richard Nah Kaufmann Lonis Bornhofe mann Eberhard Schreiber, alle in Din. Amtsgericht Türe.

eingetragen worden: 5 h . ; R eschiedenzu In spe ktors Weck

Iwinz en berg, H ea. Die unter der Fuma Maria Sr in Ricken ach Henishbene Zigarrenfahrik wird von Wlbelm Stabl in Bickenbach „Wilhe la Stahl“

ossenschaftgreglsitr sst zum „FStanstm⸗nz rein

trie ben der G senschafter an rer, nicht zur Gesellschaft ge—

bes Unternebmenꝛ ist: in Griede . J

In das Genoss-nlchastsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 7. Mar; 1518 errichtete Eir, und Verkanfe⸗Je⸗ deg Verbandes

ö, bedarfgartikein und Abgabe weiter gerührt. .

Dtr Wilhelm Stahl Ehefrau, Maria geb. Haack, in Sickenbach ist Prokura er-

das Stammkapital bet!ägt einhundert— :ciunt sechzigmausend Mank sind bestellt der stit! Deorg Obendorfer in Limbech und der Rittergut pachter Aurel Gappisch in Rothickönberg.

Vte Vextreiung der Gesellcchaft steht . zfübrer felhständig zu. Wilsdruff em 138. pril 1918. ches Artsgerlcht.

der Milch⸗ e ngetragtne r Haftpfle cht, Yege o sianb

nossenschalt händier von Genossen haft xait brsch: qu mit dem Sitze zu Be des Unternehmens ist E

864 . ö vrTiiandsmit

Nite guispach: er I. Schl.ů, den 16.

In unser Genossenschafteregister ist heute 2 eingeirzzen worden: Reu⸗ Darlehn skaffern⸗

Henassen sih aft

zum Hande eichneten Gerichts erfolg hö, . . ¶vessen), den 11. April 1818

,. 5 71. vpe t Köntglichez 1) der gemeinschaftlie 1 8 oyö5fts B.rBRürfnissi en 2) die Her st un ürfnissen, 2) die Herstalung

rz ennnsisse

heute unter Dorfer Spar un verein eingetragene mit un der ckräukter Bastpflicht zu 36e. dorf bei Ce nih gemäß S Gegenstand des Unter⸗

Kdr Ger rmelster

6irol ssz all.

* 1 ö Im wür osseni cha;

t unter Nr. 13 eing best: Kreifsluslder l 1 E und Ver farmfbnergin, ei- art: mi cn g aft

, g , am, , d. . J

200 16, die köchstzulässige , e zehn. . Gek erfolgen unter der Firma, g . h Rindelteng 2 Voistaukemsigliedern, im 27. März 191. sser schaftsblaft, bei dessen nehmens ist die Be ch ffung der zu Dar— lehen und Kredites an die Muglieder er= sorderlichen Geibmtitel und ; weiterer Einrichtungen zur Förderung ver wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vie Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt— schꝛft lichen Genof der Firma der Genessenschaft, 1zerklaͤrungen durch mindestens 2 Mitglieder, darunt: r der Vorsteher oder sein Strllorrmreter. Die Zeichnung geschteht, ir dem die 2 Mit., isunterschritt der Frima oder der Benennung des Vorstandg der Genossenschaft beifügen. ü sind: 1) Gutebest Vereins vorste her,

besitzer Karl Blalch'e, Stellvertreter des Verein vorstehers, 3 Opftz, säm lich zu Neudorf. der Liste der Genofsen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedermann gestattez. Amtggericht Cauth, den 9. Aprtl 1918.

2 16 . 1 k 2 jebem der G⸗schaf ,,,, indes mttdliéd Wilhelm

machungen zeich et von

11 ĩ. 7* . . ist neue de

. 1e Haftlumme hen , Der Geschäftdg

E 3 n 5. * 282 * Bekanntmachungen der Genc

Großherzoglicheg Amtsgericht. Pure, Ki, I. „Rideggener g ne Gengssensche ft mit unk seseh ter Haftpflicht Nide s gen“. Has V standsmitgli⸗d Boß if ist Paul Wergen jr. in den Vorf

Amtegerlcht Di

Falk GxgLIeben. In das Genossenschaftsregister it zu betreffend die CCredit⸗RNank zu Faller sieben, e. G. m. u. , hene

Deutichen Geno Uatnqcänglschkeit im Reichach zeiger bis zue deren Blattez. Zei

n R n tg CEM. unserem Genossenschzft

bei Nr. 13 „T3 2. Æ

In urser Handelzregistser A Nr. 857 Firma Reinrich Kürihp mit dim Sltze in Wi sbaden Di⸗ alleinige utsvollsterckers Pri⸗ Siebert zu Wlezbaden ist

iessaden, den 15. Ap ich's Asmntegericht. Abt. 8.

Bestimmung eines Vor stan dem ig liesen noffenschaft bet Will neerklärungen und eichnung geschieht, indem die Zeich enden zu der Fima Namengunterschttft hinzufügnn. Vie Vor⸗ standzmitglteder sind Paul Rüsfert Berlin, Grnst Schwerdt in Be lin und Grandenburg in Berltr-Ltztenberg. Die Ginsicht der Liste der Benossen ift in den Pienststunden di Gerichts dem ge—

April 1918. Berlin⸗Metie.

tagetragen worden: Per ich Bollau zu Grerkzwal: orftante ausgeschieder.

verstorhen; für ihn LM L ce v &,

. ö

ein e tragen

Zeichnungen. befugntd des Ter

ren, 13. April 19

Vorstandtz⸗

naen vr folgagen im S anpwirts Send khäürm. , . . Landwir? Jan Güterrewtsregister ist am 9. Ayrh eaiche fis blatt eingetragtn zu Ftarnf⸗ mann Aralt Thamas und Olga gi— boreve Kiecker in Serthin: Die Ner— waltung und der Nießbrauch det Ehe— manns an dem Vermögen der Gheftau ist ausgeschlossen !

Königl. Amtzgericht Genihirz.

zen 6. pr

Geht die ses Higtt ein

1918 Seife 103

6e ntt we—S*rit 16 int? .

verbunden sind,

V Iphergirth. das. Handelzregister Abteil ng A

Gle? tte ni iche Fabri? Gip ne jürth⸗ J Die Firma ist er⸗

PDerfürth. den 10. April 18913. Königliches Amtsgericht.

Georg Bock ist aus dim

J . rrser Genossenschafiszoglsi

4 ö den d Te r e

ssennrre: u,

Die Borstands⸗ r Gegor

2) Stellen⸗

der Firma! n,. Amt hericht den; ee e n e, Franz Jas Abtesl. 88. asertlärun3en Su das C&enost⸗

Fallersleben getreten. . Faller slekrn. 12. Tpril 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Finsterwarcde, F. -. lob9 9 des Genofr⸗

eingetragentn

stands bedürfen

eingetragen worden:

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen Unter Nr. 777 die durch Siatut r März 1918 errichtete schastsg: nossenschaft des verbandes Groß ⸗Berlin Daupigruppe 7, schaft mit beschränkt Sltze zu Berlin.

nehmen ist der gemer bas Fleischergeroerbe in Betracht kommenden Rohßoff- und Mater ialten und die Ve tung der Schlachtgefè lle der Mitglieder. Di Dastsumme beträgt 500 „S6, die höchst—= zulässize Zabl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng 2 Vor— standgmiteliedern, in der Tleischer ⸗Zeltung? *leischer⸗ Jeitung *, het Unz einen dieser Zeitungen nar ; Unzugänglichkeit z er bis zur Hestimmung eines anderen Blaltes. Zwel tan damttglleder nosenschaft bai Willengerklärungen und Dl Zeichnang geschteht,

n , , HGwastpfli r

st folgende eingert⸗

Guts be sitzr Haul Die Einsicht

n , r leinen Stelvdertre 194 2** ; 81. B* ? Zeichnung gesehteht

2. . e 1 29 9 IY * ö Dienststunden ner

3 2

Fleischer · Zweck⸗ und Umgegend, ingetragene Genossen⸗ er Haftpflicht, mit dem Gegenstand des Unter⸗ same Einkauf der für

schafte registers . schaft „Geßmarer Spar und Tar— lehns kassen verein, ctzgetragene Hr u ossen z char mir un deschrüutter kof⸗ hflicht!“, ist heute folgendes tingeitmn

Benennung des Votstandt

ö 7 unterschrzifi herfü zen.

. Fin sicht in die geändert, daß die M ritten herx, AE. Mtl. *

Im Handelsregister B Nr biz Firma Klieinftebelun IVBiteenhbergs

w ö. . Vtenst⸗

CGhomnitæ. Auf Blatt 9 des Relchsgenofs betr. den „Syar, und Vor⸗ schaß verein zu Birth ardtsberf, el a= gitrngeue Gepgssenfäzaft mit nn be—⸗ schrärk:r Dastpflichtn in Hurkthardis. dorf ist heute eingettagen worber e Firma lautet künftig: „Sar. und Vor. schust⸗ Sark Burthardisorrf, tra ene Genossenfchaft schräutter Sattpflicht“. D sst in den S5 Abschrift des Beschlusses Registerakten.

. sst . Mnsig in TLangenht Lunge gese Uschaft ö. Ge fell schaft er Seftung Dez. Salle,

Nargarh, den 11.

, , önigliazes Am

zen bach 1.

Aldenhoven. An Stelle dts ausgeschiedenen Vorsant s' mltgliers Franz Gonen ist der Landwirt zu Linnich in den Bor— Mals eret CGenoss-nfthaft, nafen ' chaft mit he- schränkter Hast pflicht zu Tinnich, ein—

Königl. Anrttzacricht Alxenhecven. e,, de AIIenstr6m, Viet ichs walder Soor un Dar lehn ate ssenvezein, e. G. m. n. S. bestente an Stell- des Besitzers Robert Blazcjewekt in Worltten den ; Fronz Blex ebenda zum stellpꝛrt

Vorsizenden des Vorftandt.

Dler trugen wir heute in unser nofsenschaftsregifter Nr. 9 ein. Ulenstein, den 11. April 1913. gliches Am

A Iens tei. Am 23. März dieses Jahres wurde der ent uns um neres n & genen. tragene Genoffenschaft mit beschr är, ter BHaftpfli⸗ zt etnzelnen Genrssen 60 S mit dem Sitz in Allet stein beg mernsckaftlich Lebens. und Wirtschafte⸗ bedürfnisse im großen zu beschaffen und im kleinen gegen Barzahlung an die Ge— nossen abzulafssen.

Vie Helanntmachungen der Genoffen⸗ schft ergehen unter ber Firma der Ge nossenschaft, werden von mtnhestens zwet Vorstanda mit- lieren unterzeichnet urd in er Allensteiner Zeitung sowie im Allen⸗ s Voltsblatt ckung in diesen Blättern nicht m ög— n Deutschen Retchsan⸗

am 1. Juli

ö

in Wittrnberg,

. Der Orttrlchter Traugott Lehmgun lh Gegenstand . ;

ard Dehnz sind a

eingetragen. hmens ist die Förderung un

des 1anbwirtstafti Kolonisatioꝝn .

intich Nacken

2 2

3 nm ff er sth tuß 2 cotsters eingetragꝗ Beztig g und aenvssensehnust einge nrTagene * t he ch rankter Sa 8 nrnge⸗ stea“ iim am 3 Rnnpersteg it am 5.

2

sind der Schneider melster Paul Schasdoy und der Hüfner Karl Gig. vorsteher ist der Lan wirt Eust Fin sterwalne,. den 15.

Königliches

FIomg gag.

te tzetra gene wirtichan: i

mit unde⸗ ie Satzung Lund 62 abgeändert worden. BI. 164 fg. der Gegenstand des Unter⸗ Beschaffung der zur oder der Wür⸗

*

Allgemeinen

Deutschen ãnglichkeit der n der anderen

Da fiheflicht

918 eingetragen.

——

ö

Unternehmen 6 = 4 dci 4 2 1 41 1 1 * dwirt Rar zu? wat he s⸗.

sesss ry 8 stellvertretende

nossenschaft Spar⸗ rh Eir g et rut nt

unb fch r antter Hel,

register bei der Quettingen

7 9 6 2. ö BVBoritandg vorsitzenden

Rorst indamita lie

Gegen stän den

k

Förderung des Er schaft der Mitall-der nötigen Geldmittel chen Betrteb von

noss end aft mi 1 z pitch: in Gestenwießze vorn lo. Stelle des auth Vorstandsmitgliedes Jürgen Go

400 000 6. geleistet, vielmehr Sieꝛelung⸗

* * (Genpisensch

vertreten die durch gemelnscha

2 8

kirchen in Bürrig ger Gee llschaft . gese lschaft Sachsenlany Gesenf beschränkter Haffung

Zetcknungen. indem die Zeichnenden Namens unter schrift hinzufügen. standsmitglteder R Otto Schmidt und Marttn Fiö Vie Ginsicht der Genossen⸗ liste ist in den Vienststun den bes Gerichtz jedem gestattet. Berlin, den 13. Aprit 1918. Amtegerlcht Berlin

Chruitz, an 18. April 1918. Königliche Amts g

Bi lzene kn ræ. ⸗—

In das Genpffenschaftsreglster ist heute

em Niederroß⸗

Dar lehn sr affen. Gꝛinofteuschaft

r Baty sticht

Vin tee is) elngetragen

durch Beschluß numlung vom 16. Maͤrz

r oder setnen We 5. ;

zg 7Fr LBbngr-⸗ und Dnrlreönge⸗

2 1 62.

Längerau in den Vorstand Flensbirg. Königliches

. träglich bermerkt.

, * dear ,, nan . ht nia dnn.

chte auf Uebertragung Eigentums

des bisher der verwitweien

CG en or eussket

Nummer 35 hachtrr Sypar⸗ ein getzaga n? r nn keschꝛ ünkte Nit ber rs ᷓbaqh

Die Genossenschaft tst der Heneralher c 1918 aufgelöst. EiMuteato en: dehrer Heinrich Bürger meister Pfener 2, alle in Niederr ; Dilltuburng, den 25. Hiärz igls. Fönigliches Amtsgericht.

l 6

lich in Berlin.

*

k Kan K FIE, m- Br õ ffe nt lich ung gig dem Ger nssen hafter

wꝛ:ilckes die Si- deungegesells land auf ihren Namen, aber der betden Gesellschafier von Frau von Hidöesen gefanft hat, se rechnung auf ihre Stammeinlagen in die Zum Gescöfisführer in Landrat Hang ven Trebra in Werten.

ellt, die Geschäfte der Gesellschaft

chaft Sachsen⸗ für Rechnung alle num Fön gliche

Hastsum: ne des on mg t nn,, Abtellung 88.

buldenfrei in An—

——

kaerꝛfs Gen gffenschaft Konditoren

——

An Stelle des au zledenen Hermann Anbauner Otto Grobe

Hesellschaft ein. nschafts reglster il stl gel r. tragen bei Nr. 331 Spar- und Dar- eingetragene it beschränkter Hafspflicht: ana ist aus dem Vorstand aurge⸗ sner in Königstzol— in den Vorstand g-nählt.

Ju das Geno sse 18. avm 1913 ö j dusgliches Angegericht. Königssal, .

Benossenschaftgzentster 161 nossenschaftgreatser it noffenschaft m

5 —— ——

Konditoren Frankfurt a. Malu Spei it eisabteiluns g. WM ) ein getragen? mit heith änkter Haft

nach Maßgab: schlteßen den Anfteslungsbertrags za erlassenden Dienstanweisung Sind niehrere Geschäfisführer so wößnd die Geselschaft durch sßtens zwei don ihnen tmachungen erfolann ausschli: glich Deutschen Reichsanefzer.

. RæwtL 550 3 bier ge fũhrte Ge⸗ das Statut des LVand⸗

Bezuge vereins einge-

,,, r Paul Grü mts garricht Mahlodoꝛf ist Berlin, den 17. April 1918.

Amtsgericht Berlin. Mitte. A

eingetragen

Königlichen Willem pag.

In das Genossenschafteregister r 41 die Eibelehüufer Btrkaurs Genafsen haft, ng käe Gäen gen fæhaf: I be- chr nkter &afthflicht eingetragen worden.

nflicht zu NMastruß vom

. t g. meinschastlicher abatändert worden. Vie

schäftga telle heträgt fo Frankfurt G. 2 de Röunigl. Am tagericht.

iter Numme

J

sein sollte, t

In das Genossenschaftsregister . eingetragen bei Rr. 732 Se schaft für Ghlormagnestum, Genossenschaft mit unbeschra

53327] fheäntkten Faftznfli te eingetragt 57 * 83 2 13 54 * rstande auggesch

IMs BS * L. wr 7 . n iz . Blatt 5 Dt Genpossenscka!

„t Vor. betr. bie Firma Spar und Bor

ifegenossen⸗ ingetra gene ukter Haft⸗

ein gesces d, as Geschältssar bed . w. , , ,. nz ares ies, h! Das He cha naar begin zu Gia elè- fee if un und endet am 30. Jun slenschaft muß du

Königliches Amtsgericht.

.

*

1 *

. R 29 vafin 9

* * .

I