1918 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Finzrlnt Nmmmern kostrn 26 Af.

.

Ber Grmgzyrrig hrträunt ierteljährlich G A 80 Ff. Ake Bostanstalten nehm en Kestellung amn; är Gerlin außer den Nostanstallen und Zeltungsnertrieben für Krlbstahholer auch die Königlicht Geschã ffastellt SI . 15, Wilhelmftr. A8,

2.

Unzeigenpreis für den Namn eluer z gespalteuen Sinheris zeile

76 Wmf, einer 3 gejpalt. Einheitsz eil 86 Rf. Knferdem wirv anf

den Razelgerprris ein Teuerung szuschlag von

, , Rnzeigen nimmt amt

, ,, . 66 dis Königliche (weshönstsfteste des Nelcs⸗ nud Gtaats anzeig ers 6 Herlin rw 48, Thilhelaiftraße Nr. Bz.

n. D., er hah en.

FJahalt Ses amtlichen Teiles: Orden gverleihungen ꝛc.

Dentsches teich.

helunntmachung, betreffend die Preise für Herbstgemüse⸗ lonserven aus der Ernte 1917.

Planntmachung, . eine Anleihe der Bayerischen Vereiazbank in München.

Hilanntmachung, betreffend Zwang sverwalting und Liqui— halion det Vermögens Landesflüchtiger.

handelsverhote.

Königreich Pren hen.

krnemungtn, CherakterverleihungLen, Standes erhöhun gen und sonstige Perscnalveränberungen. ö

hofansage. .

Helanntmachung, betreffend die vom Staatsministerium im Allerhöchsten Auftrage erteilte e, n. der Verfassung zer Korporation der Kaufmannschaft von Berlin.

Felanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

lufhebunge'n von Hanhelsverboten. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußischen

estzsammlung.

n 2 *

277

mtliches.

GSilne Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Geheimen Staatgarchivar a. D., Geheimen Archipnrat dr stohlmann in Berin den Rollen Adblerorden dritter Rlase mit der Schleife, dem Hüttendirektor . D. von Grabowskl in Elsleben und dem Postmeister, Rechmmgsrat Krebs in Cochem den Roten Adlerorden vierter Kiasse, dem Kommerzienrat Wilkens in Hemelingen, Kreis Achim, dem Schuldirektor a. D. Böhm in Berlin und dem Generalpostkassenbuchhalter, Rechnung zrat Schulz in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gräflichen Oberantmann Kirchhoff in Groß Liebenau, Kreis Rosenberg W.⸗Pr., und dem Rektor Piella in Oppeln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Schultz in Glückstadt, Kreis Steinburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus orden von Hohenzollern, dem Bezlrksvorsteher, Kohlenhändler Keusch in Sotau daz Verdienstkreuz in Silber, em Gutsschmiedemeister Schröder in Finckenstein, Kreis Nosenberg W. Pr, bem a ner hn Schultze in Quedlin⸗ burg, den Eisen bahnschrankenwärtern a. D. Kuhle in Löhne, Lanbkreis Herford, Nahrmann in Oelde, Kreis Beckum, und Niemeyer in Horne hof, Landkreis Celle, dem his—⸗ herigen. Eisenbahnvorschmied Fet tback, dem big herigen Eisenbahnvorschloßer Lüddecke, beide in Stendal, dem biͤhetigen Gifenbahnvorkesselschmied Müller in Bremen, dem blsherigen Eisenbahnschlosser Uhde in Hannover, dem hiherlgen Cisenbahnlackierer Börner in Stendal, dem bis— herlgen Eisenbahnmaschinenpußer Hirsch in Aminghausen, Krelz Minden, dem bisherigen Eiser bahngüterbodenvorarbeiter Vester mann in Borstel, Kreis Ver den, dem bisherigen Bahn⸗ hofgarbeiter Rust in Bremen, der bisherigen Bahnunter⸗ haltung arbeitern Nahrmann in Osterholz, Bezir? Bremen, und Schulte in Holzhausen , Kreis Minden, bas Allgemeine Ehrenzeichen, dem Eisenbahnschrankenwärler a. D. Plack in Deden⸗ hausen, Kreig Peine, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpußer E(ickhof in Sollau, Hannover, dem Fräser dil wer bei der gꝛwehr abril in Erfurt, dem Arbelter Wolff bei der Geschoß⸗ Fbrt in Spandau und dem bisherigen Arbeiter bei der hi eg eh rei in Spandau Berthold Jand er das Allgemeine htenzeichen in Bronze sowie . ü dem Unteroffizier Rieke und dem Kanonier Rux ie Reitungsmedaille am Bande zu verleihen.

Selne Majestät ber König haben Allerguädigst gernht:

h den nachbengnnten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

eg und . verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen,

des Königlich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes

d für Heimatverdienste:

em Justizrat Göttin g, Geschäfts führer des Deutschen Spar— assenderbandez in Hilbeskeim, dem Syndikus, Gerichte assessgr . D. Dr. jur. Wiener in Charlottenburg und dem Fräulein Bodild von Hirschfeld in Fischbach im

ĩ iesengebirge;

s Königlich Bayerischen König Ludwig⸗sKreuzes ür Heim gre Ch ier e if des Kreuzes des , .

. achsen⸗Meining ischen Ehrenzeichens für Verdienste

j im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:

1 Hatte rin der Naltonalstiftung für die Hinterbliebenen der

m Kriege Gefallenen Anna Prehn in Charlottenburg;

.

den 23. April, Abends. .

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege . Bande für Tätigkeit im riege: der Gräfin von Hohenau auf Schloß Albrechtsberg, Loschwitz bei Dresden;

der Königlich Sächsischen Karolamedaille in Silber und des Königlich ,, Charlotten⸗ reuzes: dem Unterstaatssekretär z. D., Wirklichen Geheimen Rat Dr. Conze in Berlin⸗Lichterfelde, Schrififührer des Vater⸗ ländischen Frauenvereins (Hauptoereins);

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württemhergischen Friedrichsordens: dem Fürsilich Wiedschen Oberrentmeister Zimmermann in euwied; der Großherzoglich Badischen Friedrich Luisen— medaille: dem Kabinetlsrat a. D., Kammtrherrn Dr. von Behr⸗ Pin now in Pinnow; bes Großherzoglich Mecklenbur g-Schwerinschen Friedrich⸗-Franz⸗Kreuzes und des Herzoglich Braunschweigischen Kriegs verdienstkreuzes am gelbblauen Bande: bem Regierungsrat Dr. Cuntz, Hilfsarbelter im Ministerium des Innern; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: den Polizeipräsidenten von Bötticher in Stettin und von Alten in Magdeburg, dem Stadtsekretär Brennert in Berlin⸗Frledenau und der stellver tretenden Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins (Haupwereins), Frau Wirk⸗ lichen Geheimen Rat und Uaterstaatssekretär Heinrichs in Berlin; der Medaille des Herzoglich Sach sen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nicht kämpfer: dem Regierungssekretär Hendriock und dem Mazistrats⸗ selretär Hartkopf, beide in Breslau; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am grünweißen Bande: dem Oberregierungsrat Kleefeld und dem Oberpräsidialrat Breyer, beide in Magdeburg; des Fürstlich Reußischen Ehren kreuzes dritter Klasse: dem Verlagsbuchhändler Meyer in Berlin⸗Südende: ferner: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch-Unga— rischen Kriegskreuzes ir, zweiter asse: den Regierungspräsidenten von Schmeling in Stettin und Freiherr von Zedlitz und Neukirch in Köslin, den DOberbürgermeistern Denicke in Harburg und Heuser in Recklinghausen, dem Polizeiassessor Hab ben in Hannover und dem Zahntechniker Katz in Berlin; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Polizeipräsidenten von Böhtich er in Steltin, dem Ober⸗ bürgermeister Dr. jur. Jarres in Duisburg, dem praktischen Arzt Dr. Bresin in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Opernsänger Kutzner in Charlottenburg;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Rentier Krüger in Berlin⸗Wilmersdorf sowie

der Königlich Niederländischen silbernen Medaille für 24jährige treue Dienste:

em Privattelephonisten Wank in Breslau.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über die Verarbeilung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) wird beßimmt: .

Beim Absatz der Herb stge m fe kon serven aus der Ernte 1917 durch die Hersteller dürfen folgende Preise nicht über⸗ schrltten werden:

Normaldosen: 11 n Junge extra klelne Karotten 1,5 O72 2908 278 347 Junge kleine Karottn.. 130 O68 195 259 3725 Junge Karotten ...... 1,14 060 171 2.28 2.86

Normaldosen: 11 1s2 23

Karotten geschnitten Nr. 44.

Würfelkaretten u. geschn. ;

Mme, 11. 0,55 2.60 Rote Möhren ..... .. 1,04 0. 5h 2.560 Gelbe Möhren ...... 0, 38 O62 2.47 Blumenkohl . ...... 1,59 987) 3,9 , 1 . 3,72 , 12 065 3,10 . . 1 6065 3,10 Braunkohl ... ..... 1.904 06h 2 650 , 19 Gn 2, 9 Junger Kohlrabi 1, ganze

k 139 6,72 347 Junger Kohlrabi 1, in

ö, 127 O,. 66 83.17 Junger Kohlrabi in Schel⸗

ben mit und ohne Grün

, 1,09 0,57 2,72 Eplaat 2 2 2 249 1421 0.63 3,02 Jugge, kleine Teltower

. .. 154 0.80 3 85 Jurge Teltower Rüben. . 1,3 0,70 3,865 Maärtllische Rühren und

Bortfelder Rüben ... 109 0.57 2,73 Maitrüben ... ...... 0,91 0,48 2.77 Tomatenmark ....... 56g 1,6 7.72 Tomatenpürec... .... 2,19 1,19 b, 47 Tomatensaft ..... 1,89 097 4,72 Tomaten 111 Frucht ... 1,64 0, 865 4, 10 tief Zu dlesen Peelsen ift die Ware frachtfrei Empfangestation 3a

efern.

II.

Sein Rbsatz an bie Kleinbändler bärfen die nachß henden Prelse nicht üherschtilten werden (Jioßtzandelsprelse):

1I1

Junge extra kleine Kerctten 145 Junge kleine Karotten .. 1,35 Junge Karotten. .... 16,19 Karotten geschn. Nr. 44, Waärfestarsiten und

geschn. Möhren ..... 1,09 Rote Möhren .. ..... 1,09 Gelbe Möhren ..... .

Blumenkohl ... ..... 1,64 Rosenkohl . e 2 2 28 1,54 Rhe, 199 Wirsingkohl. 0 8 28 1,29 Braunkohl ... ...... 1609

Weiß kohl ...... 8 1.96

Junster Kohlrabl I, gan ö 164

Junger Kohlrabl 1, in Scheiben. ..... 1836

Jur ger Kohlrabt in Schei⸗ ben inst und obne Grün Nr. 49, 48, 7 ..... 1,14

Gpinat.. 1,26 Junge, kleine Teltower m 1559

Junge Teltower Rüben . 1,39 Märkische Räben und Bort⸗ felder Ruben ...... 1,14 h 0, 96 Tomatenmark ..... Tomatenpiree .. ..... 2,24 won 194 Toraten 111 Frucht .

Zu diesen Prelsen müfsen die Konserven frei Station des Kletn⸗

händlers gellesert werden.

11

Junge extra kleine Karotten 1,65 Junge kleine Karotlen .. 1,56 Junge Karotten ...... 1,40 Karctten geschn. Nr. 44, Würfe lkarotten u. geschn.

k 1,30 Role Möbren .. ..... 1,ů 30 Gelbe MNöbren ...... . 6 Blumenkohl .. ...... 1,B88 Rosenkohl. ...... ... 1578 552382 1,50 Wusingkohl .. ...... 1,60 Braunkohl .. ..... é 1,28 J 135

Junger Kohlrabi 1, gane 9 18 166

1.53

Nr. 49, 48, 7 ..... 1.33 Spinat. ...... .... 147

O

——— 82 28

Normaldosen:

1/2

8

1

0, S

III.

Betrn Ablatz durch die Kleinhändler an die Verbraucher dürfen bie folgenden Pieise nicht überschritten werden (Klelnh audelgpreise):

de do

Ss & &

2 8 8SSRSZSDS

N o do Ce

1

do

w. 8

&

do Ro de er 1 8

. Sr . 88

Do S0

e 21 D s O ö S O —— 23

O0

bo CM 8

821 2 S0

XJ ** D 0

26 10

360 2, 28 3 986

Normaldosen:

1s2

0, 92 0, 0, 80

0, 75 0,75 0,70 102 0, M7 0.84 0, 8.c 0. 74 0,71

0,92 0, Sᷣ

0.76

0. 8ᷣ

ee n do id d

e Ca d C 8 83 8 SS

xe R

8 2 *

8

223 SS SSSᷓSSS

2

e e , m

2, 98

—— w