1918 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

mit 5 ; . . . ͤ d 3 . itiaze dis 13 Albrilh bemerkten die deulschen Vorposten in seitige Artillertefg uer. Bei Kukuruz zersprenglen wir mehrere Verdinguugen. E r st 6 B ern J 6 8 e

ihren Schlammt ĩ ht rn die Vorh reit: e ng lischer J hn An fenkteriaarim 1. e , , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Kini lich Preußischen Staatsanzeiger ö.. 6. Jmnnr 3. . z z g 3 9 z J z

nach. Auf Latlenrossen, die ker einst ä l l ?! nrosten, 1 gerammte Pfähle gelegt Gewgheli an“ ns⸗ zosten heran zul . s⸗ wut den. git K n Pfäͤ g wgheli an ünsere Posten heranzukommen, wurden aber durngenen Hartbrandstesne ift der . G J,, 6 a, , ö n n ng . . jran hielt beiderseits . G. kt * si. . . ö , e, da, . gelegten Bohlen⸗ verstärkte Feuertchigke ö ma on Di . kee nc, , hie eri ü Ha Säerüätial Krdenrr, hahe * n 95. Terlin. Nenctig. den 23. Ahr 22 iglände as zu zecslören, was er in langgwlerigsler Dobr udschaffront: Waffenstillstand . mühseligster Arbeit im deutschen Feuer seinerzeit gef . udschasfront: Waffenstillstand. vu den , . , Feuer seinerzeit geschassen hatte. . . J ö jetzt 9 deutschen Vormarsch Theater und Mafit. Parlamentsbericht. *) auf Behörden gemacht wird? Der Gewinn aus der Eisenbahnreklame In untergeordneten Punkten bestehen dann allerdings einige zusammen mit den , ö nine ö Tür kischer Bericht.. Im Köntglichs Opern hause werd rn 3 6 ai dcn i, r geht . k. 391 J rn, d sels ; 39* . 2 er . j kalischen S sgeh Was herausgeho der verbünde stegi . Es handelt sich hier i . S) Amtlicher Dir Dugenozten: mil Fraun Hanfa und r herr, eli Deutscher Reichstag. werden konnte, e u th ö e, ,. De Dig ö. J ö. . 1 J Rn jedenfalls leistungsfähig und bietet Gewähr für eine würdige Rekkame erster Linie um den Wunsch, daß in die ö . ö. Die verbündete

re ·· · / /

sit Hilfs, rufen mußten, hin ter dein Ster Se Konstanti: WB. T . hinte Steen bach. Selin west⸗ 9 stgntinospel, 21. April. (B. T Armster und Yronsgeest in den Hauptrollen aulgefũhꝛt . n, , , Fache z Iz. usita ß Eitzung von Montag, den 22. April, Nachmittags 3 Uhr. unten Rücksicht auf die Sittlichkeit. Der Verdacht, konfervativ zu Binnenwasserstraßenwesen einbezogen werden solle.

liches Ufer ist zur hartnäck , , g . ckigsten Verteidigung eingerichtef. Tages bericht. un ster ; . wollen, dis Yriten den? Brückenkohf von Die Lage ist unyerändert. 6 ite de Heneralta io tekior Biech. Ile Cen w. ; ,, ze Sittlichkeit. straßenwesen ,, . hangt . ü 3 n g , Im Kÿniglichen Schausptelh . (Gericht von Wolffs Telegraphenbüro) ein, sollte kein Giund für Kritik fein, Regierungen sind der Meinung, daß eine sofortige Hereinzie ö ö Bie dtest englischen Ansehens ab. Die En länder ; . en au spielhause wird morgen . n . ; Abg. Dr. Qu arch (Soz): Die Eisenbahnarbeiter wissen Binnenwasserstraßen von vornherein nicht zweckmäßig sei. Schon 3. . hunch aut che Han een, sind in Ie e. Der Krieg zur See. *. 3 6 . Hr rn ge eben. ae, in n Am Zisch des ,,, der Ste ppertreter des Reichs. nichts Von einer 118rozentigen Lohnerhöhung seit 1913. Aber die Bearbeitung der Eisenbahnen allein unter den Gesichtspunkten, Jvemüls verfassung wie jenẽ Gefangenen von St. Quenmin, J ö ' 5 , . det Lusn pelt n. ners, Wirklicher Sz e en ü on P 8 y ; . und . Chef selbst wenn dese Bghanplung des Chess des Reichsamts für mie , w, n , ,, ĩ . 2 G 09 ö N 2 3 * j ? 1 e ö * J ; chs boa ; di 8e mn / 9 . . ö so . ing e No endigieir 6 ö. ö Im Monat März . . 2 ichs und, Alfred J r Verwaltung der Reichsei nen, aatsminister von die Verwaltung der Reichseisenbahnen zuträfe, so 36 sie ,

elling z

Bapaume und Amiens. Mit dem Peru . ; ö 4 . dem Verlust detz heißumkämpften 3 * statt. In de oll öl if . n,, ö 1 Geländes, in dem ie ö sche n . pft sind ins gesamt 6835 000 B⸗R.⸗T. de für unsere F statt. In den Hauptrollen wirken die Damen Anstädt und nn 6 bach. nur beweisen, wie jämmerlich niedrig die Löhne bis ge⸗ . eecpfert sohen, n . ge nn, es en glichen. Heeres nut baren f n sere Feinde sowte die Herren Biene feldt, Böttcher, Ghrle Eich hol, . eh H Iristbent Dr. Paasche eröffnet die Sitzung wen sind, es müssen danach geradezu. Hungerlöhne eine große Anzahl Fragen, die hier erörtert und gesondert werden oren. Wat gefan , . in den englischen Sieg ver⸗ Der unseren Feinden zur Vert fiche , . dehnt Erster Vizer der Ansprache⸗ gewesen sein. Die Bemessung des Akkordes, der meistens ein müssen. Diese alle, soweit sie sich auf die Eisenbahnen beziehen, sangen aus dem Ypern bogen zurückkommt, läßt eren Jeinden Jur Hertügung stehende Welthandelsschiffa—⸗ Gard und Göttin“ . z, Uhr mit folgender Ansprache: Fol 5 , n ar , . . , . , , tief den Ko hänge . . 3 mmt, läßt raum ist somst aller durch . H ö ö . d tin“, ein einaktiges Werk von Siaurd a n ol . Kolonnenakkord ist, liegt sehr stark in den Händen der Meister. Die ß der Umfang der Aufgabe hier ist, doch in einem und , e, bf LEängen. Hier hilft kein Befehl, keine noch so 6 ö dir durch zieger i sche taßnahmen seit Kriegs⸗ deutsch von Jultus Elias, wurde hon ben Direktoren in Ihsn, Piederum ist einer unserer deutschen Bundesfürsten gestorben. Arbeiterausschüsse bei der Eisenbahn iind gußerlich recht schön soslal önnen, so grotz der Umfang der ö! . , ö, rien gende Darstellung. des Vorgesetzten, man sei freiwillig ginn um rund 16 469 000 B⸗R.-T. verriggert worden. Bernauer für dag Thegter in der Kön sggräßer nbi ud n goheit der Herzog Friedrich II. ven Anhalt ist gestern auf Frisiert, aber Las ist fast ihr einziger Borzug. . Lalsachlich!missen bie demselben Jusammenhang erledigt werden, weil sie alle miteinander kerug ge sangen, Jeder einzelne Mann fühlt, was es bedeutet Der Chef des Admiralstabes her Martine. genemmen. Die Urauffährung findet im Laufe der nit. 6 , ofe Ballenstedt aus dem Leben geschieden. Wie seine treuen rbeiter hei der Einstellung C erse unterschre en. daß sie keiner in einem inneren Zusammenhang stehen. Das verhält sich eben so ,,, , , Kar rng ene dl,, , , , , ü d ee ü , ne. . 9 r 2. April. T. B.) Der „Maagsbode Das Blüthrer⸗Orchester kihit am 26. d. M l n get ; . ö nahmen . J . h dien i er . Wahkrecht Material, und auch das kann und muß, wenn man zweckmäßig handeln itz stele das felt. f , will, zunächst für sich bearbeitet werden. Erst dann, wenn die eine

Himdertfach schlimmer als Gall wost z 3

y. ) l llpoli ist die Preis gabe meldet: De üsche Segler ida“ ist :

ie , ren , en, . . die Australier lhr bestes Blut sun ken Der . ir . ge⸗ n,. Konnertreise au s Rum änten zurüc und n Kie Sie wissen, hat die große Kriegsanleihe, an der wir in ausgeschlossen, so daß über die Hälfte aller Arbei ter nicht mitwählen .

ö. . J. J sch⸗ ö st gestr ö. 9 ag, den 32. d. M., im Bläthner- Saal einen Benn ö ö. Tagen milgearbeitet ö. einen überaus glänzenden Er⸗ JVarf. In einer großen Zeit chrift hat der Minister jüngst laut das Vorarbeit wenigstens einigermaßen zustande gekommen ist und das 1 erd' unter der eltang bon Pau Sch i pfler ü , enen l ne deckte len; i Ae ackete Lie sic anf dee Cienebhmnt en beüekt w wih mar

e wiederum aufgebracht. Dieses hocherfreuliche Resultat K . ö 1. an ö davon reden können, auch das Binnenwasserstraßenwesen einer ge—

Rlesenkirchhöfe der besten Mannen Englandg. (B. T. B) sesiiahr Maunigfaltiges. . mit dat deitrageg n, Tn neutralen Länder and schüsse kann übrigens der Minister kein Verdienst in Anspruch sonderten Bearbeitung zu unterziehen und dann die beiden Arbeiten

Hand elsschiffz raums vernichtet worben. und Ver permann mit. Splellen er it Herr Palm.

mid M . ndlich den Eindruck zu erwecken, d . 46M 4 : . ; hien Gegnern Mhlich z . nehmen, im Gegenteil, ohne das Hilfsdienstgesetz existierten fie noch zu einer dritten einheitlichen Arbeit zusammenzuarbeiten. Das wird

arli hncutur ische Nuch richten ur. Berlin, 2. April, Abends (. T. B) * . 2 z Ueber „Flanderng Käster wird der fessyr 3 6. . . ids. T. B. Nach amiliche . gen * Mir ; Drasefsoh Dr. Sihl e ron Lug und Trug nicht aufrecht erhalten bleiben kann, und Keb men, im, Ge ; ; . . ; wan ber ric e ile üb ieee. , , ,,, , ,,,, ö Alg dhl drr. Fir senkeaeh Hier lde Br. gc, Fi, wennn, eh ble genen, e, siiig, Label lnb chürltacisl e, eee kee sh, füihten, u gas beit Kesses enn, als wen ban scsett bene Fragen Ia der Nacht vom 20. zu 21 . ö. arlsruhe (Zentr.) mit 5378 Stimmen gewählt worden. Zer⸗ Fernrohr der Mond beobachtet. rn . ö erreichen. ö Wesentlichen eine direkte; je höher hinauf, desto stärker wird gesiebt. zusammen behandeln würde, was ja an und für sich nur verwirrend nach flar tfler ler lterteycl zer n, 2 . n . spitttett waren f Sit nmmen. . . egangen sind der Gesetzentwurf, betreffend Dre nf; ö ö. . fe e f ihn, . ein enn . ö erer ) 4 . . ; Ein ö j t , J 6 ü . . ß . . Ponton zu föberschrelten, nnen = ö nnn ö ä t, . . . . ö . . . ! . . zt Die ö i n,, , 3 über . . 9 Ich darf vielleicht in diesem Zusammenhang auch darauf hin⸗ n n , eutschen Linien zurückzudrängen.“ Unter ltrer Dankez huld en unscre kriegs zeschädig;ien Lar her? i , 8 . 2 ang h . . 6 36 8 . 99 . ler weisen, daß eine solche Aufeinanderfolge dieser beiden zu lösenden Auf⸗ artem Feuerschutz ließ er vier dicht besetzte Ponton zu Wasser. eigene Tätigkeit zu begeistern, verar sreltet . unt Die Einzelberatung des Reichshaushaltsplanes für 1918 ,, n. 6 . ,, ,., oh en, 9 , aben auch unter dem Gesichtspunkt sich als zweckmäßig erweisen wird,

In diese hinein schlugen die der tfchen Gra⸗ un st xd ts if en cha ft 8 5 , Ei am Sonntag, den , im * d die Erört di d sten Uusgab der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ist und bleibt; die scharfe 9 stsp 166 ö die sämtlichen ontonz in G , 8 f . ; . . den 12 Mar, hl jttags 1 Uhr, im Zirka Bu sch mi iin sartgesetzt und die Erörterung, die an den erf 64 Um gn he, Unterscheidung, die der Minister macht zwischen den Profiten, die der daß selbstverständlich die Beratung der Binnenwasserstraßenfrage durch ; rund und Boden. Von hen In⸗ im Kupferstichllablnett der Köntellcken Mulcen 1st die Konzerte, in denen zum erssen HMaje eine Ferber bon die rstim m k des Haushalts für die Verwaltung, der Reich s⸗ rr als Verleger und nicht als Verleger macht, ist vielen anderen ine kei smois de mission erfolgen muß

ĩ ( en,. 9 9 11 eine teilweise ganz anders zusammengesetzte Kommiss folg Kang ben, und Ptädcench gisch duich Spül sienb ah ne n, (Chef des Reichsamts) anknüpft, wieder auf-⸗ Leuten nicht so elch tg. Vernünffigs n erse bete de sarter ngen se ganz uu gset .

. f g Kent ge rselählißichcernünhtig zweilf hätte die stärtęre. Aug. als diejenige der Cisenbahnfrage. Man muß auch hier die speziell

sassen dürfte tein einziger enltommen sesn. Tue ft ieng der Grarhis tar Tie ber atem; ersetzt worden durch . ö dren led um Schülerinnen hößzertr Gioßbenliner Lehranstélten gesungen wadn smmen. Es liegt dazu vor die Entschließung Fuchs⸗Hauß⸗ nutzung der Reklamemöglichkeit entweder als Staatsmonopol heibei⸗ : ö ; ß ührt werden können, oder, wenn s dem Minister an Selbstver⸗ technischen und Verwaltungsbeamten hereinnehmen. Sie sehen also,

Wie am 21 April gemeldet, wur '. eine TZusstel ung der Mead le un g 8 8 , , , , , ; . det, rde von ben Deu . Ig, der HFahierungen und Steindrucks von Gottfrieb ; 3. ö. in das nach erfalg eicher Unternehmung gegen bie , Scha dow unb Fanz Aräger. ok en. Professor Sie grrted SHchs kat die Proben gelelttt, i m⸗sttohmann⸗Quarck: ge ö . ; ; . eroberte Gelände bei Se iche prey planmäßig wieder ge— enen sich aug Kerr sis 80 Schulen Sänger und Gängemnnnen nr n Reichskanzler zu ersuchen, auf eine Revision des zwischen J trauen fehlte, auf dem Wege der Ausschreibung, wie es auch sonst daß die Differenz, um die es sich hier zunächst handelt, wirklich bloß äumt 9 1 ge 26 ; Ve füg an este lt hab Di tr ? de ch 3 5 chen, f s 3 . ö ; ö. z

räumt. Der Gegner, dessen Grabenbesatzungen und Reser Vitergt ar, Eilug ang. geste llt Hazen. e Vortrage folge enthärt u. . h den Reichseisenbahnen zusammen mit den preußisch-⸗hessischen die Staats betriehe machen. r Minister aber hat den ungeeignetsten aus technischen, praktischen Gründen sich ergibt.

so außerordentlich schwere Verluste ersilten Cate 9 l erden Rei . . t? Burg. in den Begrbeltung von Ochs, das Lied hem Deuschin gtaatsbahnen! und dem Berliner Verleger Hieiniat' Hobbirg dritten Weg beschritten, einem einzelnen stark begünstigten Wanne . ; 566 nach Mitternacht vorsichtig mit Patron hatten, fühlte erst Re ho einhait n Reichs flu anzen. Itachzenkliche Vęterland. von Pearschnar und herschledene Volta welsen. Alle Sy zi. Januar diefes Jahres Nabgeschlossnen Vertrages Lin Pripatmonopol. zu üherfragen. Im Intexesse, der ailgemeinen Die zweite Meinungsverschiedenheit ist die, daß die Resolution wagte erst am 22. Ay 85 it Patrouillen iwleher vor. unh ah re. Furien zad Nicht suristen Kretz (in Pror lex deuĩsche⸗ Hiähe zur ersten und der größte Teil der Girtrrttgtarten. zur zweltn . bie Verpachtung Ver 6 e hinzuwirken. g Margle sollte hier der Minister sich doch die Sache nochmals recht davon ausgeht, daß zunächst diese Fachkommission gebildet werden solle ,, 2. April zwischen 5 und 6 Uhr Vormittags e Le heit, Hege koart und Zukunst. Von Br. Ludwig Aufführung sind bereits vergriffen. ö p 9 . n ö. ö. h. ernstlich überlegen. Der Vertrag sieht so aus, als ob er vom ersten e, , en ö else sei mit ber Matern Eifselturmbe i . wieder zu besetzen. Die Augaben des , Ger, Prlrant oienftn. für öffts ltches Recht an der Herntner Abg. Dr. Ha egy (CEls): Der Eisenbahnbetrieb in den Reichs bis zum letz⸗n Wort von Herrn Hobbing entworfen und einfach und dann, wenn die Jach ommission gebildet sei, mit der Materials mberichtes über diese Kämpfe, vor Allen her ein? Kätpersitßt. L und zo; Seiten. Verlag don J. CG. B. Mohr Ueher des nene Fluplgnd , wied Dr. Richard Pahle am n nen it während der Krieggzeit aufrecht erhalten worden bis direkt unterschrieben ist. Die bisherigen Pächter hat man nicht mehr gehört; schaffung für ihre Arbeiten begonnen werden solle, während umgekehrt , ir,der Front. Das ist eine erfreuliche Tatsache. Mit den Ber sie kamen erst zum Wort, als der neue Vertrag schon abgeschlossen die verbündeten Regierungen der Meinung sind, daß es zweckmäßiger

Wiedereroberung des verlorenen Gälän i zul. Stzhech, ih feen. Set , ff ; n n . eländes, sind fret erfunden Schrift Sil eren än, Gebr. 6 ge,, =, Der Perfasser die ser gigen Mittho z, Ahrn d. Uhr, im Wi ö , 9 he.. Mi ; nene, ö sch .

n, Schrsft will zeigtn, he d Kendengei porhanden scken. vn 2. wa , n, e., * irn Biffenscha lichen Tzeater du hünfungen muß das Publikum sich abfinden, weil in diesem Falle war. Der, Perkrag legt wieder ein Füiesengeschäft in Berlin fest; jssi t . i

z h seten, di: mir ker Zeit „Uranta* cinen Vortrag halten und diefen am Frellag noch e:nmil bürgerliche Interesse hinter dem militärischen zurückstehen . igt zentralisterende Ten ken des Vertrages muß ganz beson deres Mäß⸗ sei, ehe man die ö der Kommission beginnen . dis

all: ĩ r dazu geeigneten Organe das notwendige Material herbeischaffen zu

Die Franzosen sind, schein ber aus politischen Gi ,. i , . ĩ Gründen, ängstlich daz Verhälmiß *. g n bemüht, die ledigli 8 ö . , . a3. Verhäl nig von Reich and Slierstagten ändern ꝛnüss⸗ 9d hol Schla ze auf il 9 ch von den Amerikanern erlittene blutige is in ernier Linte die Yelchafinan ten sete n, die dabe 9 8 . 9 daß wiede. hoꝛen. Hhhanke dem Minister, daß er uns wenigstens den Eilgutsverkehr en erregen. Will die Provinz sich zur Geltung bringen, so mu ; ; ppe auf ihre Kappe zu nehmen. Ein esthalten des er- änf der and e ,,, . ls berursachen ter, , ͤ reg ; ö ngen, stürmten Ortes Seichtpreyl der? ning än Pelilten des er⸗ r Cher tt abe, duch eis erhtblich sotleitender. Jatiot zu ‚sen hat, während der Postpaketzerkehr äns genommen werden ist. sie auch selbst Leistungen aufzureisen haben; solche künftliche Äuß. lassen, weil man glaubt, daß auf diesem Wege am wenigsten Zeit ver—= ar ern n lchep ö. der völlig im Grunde liegt und gte en Ccntioick lunge] / ozeß in Belehnung seben. In ein n Wi flen Ven dig, 23. Aprll. (G. T. B.) Vor dem Martnt⸗ dom Jostminister dafür , ich als durch⸗ päppelung einzelner hauptstadtischer Betriebe macht aber den Mit loren wird, und daß auch der geschäftliche Gang der Dinge das am Fh gung durchaus ungeeignet ist, war von der deutschen Abschniit. Staat, & ic m en. de Und Itelch nen hr eten, irnen e, ericht in V'nedig stehen 16 Matrosen und militartflerte end nicht anerkennen. Die Unfälle bei der Reichseisenbahn sind bewerb der Provinz unmöglich. Es ist doch ein ungeheures Privileg nett . 33. laßt. E sch a e, , ne, g, n , n. geplant. Fragen nach vrrscht exenen Seiten Hin aufgerollt. Gin zwe. rzeiter Hwiden großer Ar eng! diebstähie unter Anklage. Kchaltnis geringer gewesen als bei der . Eisenbahn, für ein einzelnes Ünternehmien, wenn es auch nur für die unpolitfchen geeignetsten erscheinen läßt. Sie sehen, . . Bei dem erfolgreichen Unternthmen, das gegen Abend detz behandelt Relchieink: dt und Reschsfiganzen in der Bergang e nheñß kaut „Temp haben verspätete Schneefälle mit rechtolgent Kehl gerade in den' Reichslanden während der? Kriegszeit die Ver— nuckschriften ein Monopol zur Einlegung in die deutschen Gisen. praktische, eine Zweckmäßigkeitsfrage ist und daß es sich durchaus nicht 21. April die Deuischen nörhlich Albert durchführten, erlist wohei der Vz affe. jun dem Srgähutz kommt, daß in den * lezter⸗ Kal! tn viemsntesischen erhebklichtn Schaden an den His⸗ sihisse besonders schwierig lagen. Bei Diebstählen ö. te die Ent, Hähnen erhält. Ich bleibe bei den Hoffnung, daß in diefer bekenk⸗ darum handeln kann, als ob wie die Sache, so scheint es, teilweisa ber Feind schon während der Feuervorbereitung h . I. tisf h Zahren die Eytwickl ung ral in gegangen sei, dir Ge ic ban gen * der pflanzungen angerichtet. tidigungsfrage . erledigt werden, als es bisher geschieht. Ich lichen. Sache das letzte Wort noch nicht gesprochen ist; 5 handelt sich aufgefaßt wird, hier eine Verschleppungstaktik der verbündeten Re— und Minen werfer schwerste blutige Verlust g durch i . Finanꝛen ven Reich end Glier ftgaten imme meh zu jock'rn Kind zu . ft, daß die am Sonnabend geübte Kritik über die Entlohnung des bei, diesem J nicht um eine „Bagatelle“. Wenn der * l Han nen mitt en Cin, e n,, ls Welten, Dien beiderseitß ien und die bert Hen fe gh mne meh; , , , Rotterdam, zt. Aprs. Mz. g. ZM. N6erne Rat, ns Len hin ster nicht entmutigen wird, auf dem bizher Lon Min ster nich geichoben Kat und hicht gechthen, worden ist, sa ift gierungen dorläge. Man kann wirklic n,, ; zitf' z n zeschrittenen Wege der Einkommensverbesserung der Beamten er eben arglos über die fo bedenklichen Bestimmungen dieses Ver· Verschleppung nicht einsehen; denn eine Verschleppung der ganzen ö Arbeiter ,, Die Teuerungszulagen werden allgemein trages hinweggegangen. Prozedur, wie sie in dem Bundesratsbeschluß gesucht wird, würde doch nur dann einen Sinn haben, wenn die Kommission ihrerseits selbst

der Bahn nördli j . , , R

3) ich des Weges AnthuilleMetCnil ein⸗˖ Jatereffen heraus zu o ditn. Ja eltiem woesseren Abfchnitt erg. tenz w , Die Hospitalf Sin doro

Giäben voller Leichen. Im hark zig Jukunff und m ; Zeelan den heute abend eintreffen. Sle bringen . 9 werd

Leichen. artnäcklgen Kamp urde de zäkunst und macht! (rarne Finn or chläge fen 67 Offttitere zu gering empfunden. Der Minister sollte namentlich die Forderung a ö

ö sraltizt. Anger murf , . 6 her , , e let, , ö , k ö . , . . an el 9 . , ö zu einem entscheidenden Abschluß kommen, wenn sie ihrerseits dig

l n , n, n,, , nenwerf S chist, der von, Ersparnkffer onmmentration- Zanttätspersfonal sowie 13 s a ie Arbelter und Beamten besser versorgt werden als bisher. Es . Hhluß k ; sie ih

wurden zahlreiche Masch ren e elde tetn n n, . Von der heitann ers , Z eil feh 9 fn , r De uts e , ,,. ö, mn bon den Kriegsbeschädigten . daß die Büros der Damit schließt die Diskussion. Frage entscheiden könnte, ob die Eisenbahnen und die Wasserstraßen

; . dt rin dridig und Adolf Gr abewstz iin Ker in hercns! ‚unbahnen mit weiblichen Kräften überschwemmt sind. Diese Die Resolution Fuchs und Genossen wird ab- vereinheitlicht werden sollen oder nicht. Das kann aber die Kom—

Großes Hauptquartier, 23. April. ( y. , , er chien , II? vom Jnhr⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . , w n fr erf h? , gelehnt gegen die Stinnimen der Sozlaldemokraten und ver, mission nicht, sie kann nur die Vorbereitungen treffen. Eine Ver— S. pril. 8 . 1* , Wie ( 1 tihe 9 2 J J z ; r: ĩ 7 z X . 96 . ; n ! . j ; 2 .

z pril. (EB. T. B.) Vrienialist Professer Dr. Hin lin k ö. . n n een (erhlt mn Kriegsbeschädigten und den Witwen gefallener Eisenbahner vor⸗ einzelter Fortschrittlicher und Zentrumsleute. schleypung hatte auch nur d , . Sinn, ö . ö 1

* killen bleiben. Den Werkführern in den Werkstätten follte ein Der Haushalt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen vornherein sich bewußt wäre oder wenigstens die Befürchtung in sich

tragen würde, daß diese Entscheidung gegen sie ausfallen würde. Davon

2 ng ute 363 . . . gedrungenen deutschen Sturmtrupps sanden dse englischen er den Zusammenhang von Neichgeinheit und Reichs ft auen in der

Westliche r Kriegsschauplatz unbekann eg vder aft M . z

ö J . Und ectanntes oder fast Löllig veraefset ez Materlal herantiebemen! 0 —— —— , lehr n B : ,

; An den Schlachtfronten blieb die Gefechtstãtigkeit auf i. io l annisch. fr It chen ,, r e. 3 ——— eu Iefih Ceheten werde bas hrs, bn ht ö ee wird bewilligt. Ueber die dazu vorliegenden Pofhtionen wird ; zeilweillg auflebenden Artilleriekampf und zitlsche Infanterie ö. 9 der sich mit Dtienipoliitt beschäftigt. Einen bemerken zwar ten ä söie der Arbeiter. Die Ausgleichszulagen beim Uehergang ohne Debatte nach den Ausschußanträgen beschlossen. kann aber unter den gegenwärtigen Verhältnissen auch keine Rede sein. unternehmungen beschrankt he * ittas zur Ertwickt nngsgeschichte des en liichen In peria: be, m Atbeiter⸗ zum Beamtenderhältnis sollten nicht begrenzt, fondern ( x ( x . . ö ö ̃ en bel t. Fr. G' 3 ; eng lachen Imperia; te:mus liefert Theater engt ̃ 36 ö . Es folgt der Haushalt für das Reichseisenb Es ist deshalb, wie ich schon erwähnte, das Umgekehrte im Interesse

Die englische Infanterie war . Wr. G. emper unter, der Ueber schrift . Carivie e Imperlalist⸗ . . K ö. ., . w . ö J . ü i in ei ieri

und Albert sehr rn * . zamentlich zwischen Lens der um so mehr interg ssieren dürnte, als ne erding wieder ine, ief Aößnigli . it, de ins Beamtenverhältnis übertritt. Redner befürwortet im amt. der verbündeten Regierungen gelegen, in einer so schwierigen und so reichen Pimkten . ng abtzilungen, die an zahl⸗ Carlyle an die „etmetz⸗ vom“ 18 gi oven ber. 1850 ,, niglithe chan spiele. Mittwoch: Opernhaus. 107. Dauer, lien die besonderen Wünsche verschiedener Beamtenkategorien. Dazu liegt vor die Resolution Dr. Müller Meiningen-Keil- viele Gesichtspunkte umfassenden Frage sobald wie möglich das beste urn gef ' e r ber. . . üherall n g . . ö Carlyle die heutschrn Am er gn, n, K 3 26 r g. fire e r, . r n . ö rh ritt ö. lokalen , Neuhaus Schwabach: Hin , me etc. n e e, Hann die bonn en, ö. . gebli chte der Feind mit starken das ließ und gi6t einen dentschsreugtd iche i , n . oße Oper in vier Akten von Giacomo Meyerbeer. ie Bezirksarheiterausschüsse funktionieren zur Zufrieden . ö ö. : . das am 2A. April aꝛm Walde von Avetun . ö Wie weit bin . Gr nf e ruf n,. . k dem Französischen dez Eugone Scribe, übersetzt bon Ihn 4 daß nun noch ein Jentralausschuß in Berlin eingerichtet wird. ö 3 , , , , ,. . , . zusammentritt, ö wird dann, . . . ö. 1 He än e wie derzunehmen und belderfelts der Straße G dun z fn? eie Ehmen ist, wird von Hr. C. Kemper eingehend unten fuchl. Klte imd n . Vtusttalische Leitung: Herr Genera mustkdirektor HIlech. . senbal nverwaltung erkennt also den Vorteil der Organisation om ö Ma gi kh . Hag ö. 8 . s i neun erzüglich einzige sein, was sie tun kann? enn man die Kommission, ehe sia court - Ane luy die Bahn nördlich von Albert zu gewinnen neue WG. gl derfatzten, Schaden der Partetherr jc aft, Aufgaben und Kenn. er el leitzng: Herr Dach mwann. Ballett:, Herr Ballettmelstet Gian, i life . unftezndlicht Behgndlung des Personals sin fat inn ,,, Wil we n . ut . aug fk. 3. . , u ge eichen. cines guten 3ablderfarzrenz, bez Drin zy der Verhal in lswah] h , . ö 7 4. J . , . w , ö,, . ö u tlich hrsleitung als gonotstandsmaßregel fuseren. (Schr richtzmh Sie kann bann, wenn sie das für nohwerthfg e, f. ,, , , . nähe Fner Jfertofstät mit serngm Vor setzten üb̃ermorfen halte Stel . ir; erachtet, vielleicht über gewisse Richtlinien bezüglich der Material. 9 j s g ö. l Stellvertreter des Reichskanzlers, Wirklicher Geheimer kecesshng fich högen ca dn die Weihen zur he er elbeschaffth

8 n r 2 ĩ 1 J s 4 ! ö. . Ihen re nr l er e snhhenr ein. . V. ., Reck. inghausen in einer m fasfenten n, Ab. 99 9 . 2 . w ö s. t 9 f . . * 96. . 9 3. 6 4 , . trwähnen wir ie, arne lis ges Bericht in spnf ufrügen bon Lessirg. Sir n nicht mehr als unabkömmlich angefehen, sondern eingezogen Rat von Payer: Meine Herren! Wollen Sie mir gestatten, einige Bemerkungen eben, wie es . ö . es . . a.

noch einen Aufsatz ves össerreichi S leltung: Herr Vr. ĩ er, g ü eftel chischen Staat rechte l brers Hofraig ung: Herr Dr. Bruck. Anfang ; Uhr. i seiner Nervosität und beging bald darauf J Den Material herbeigeschafft wird, braucht die Kommission nicht zu geben;

Dr. Karl Hugeinmgnn Wlen) über die Sanderanto. In den beiden letzlen Tagen wurden 30 fei ad ein? Studie de bes dle Bänderautongmie in Dester: eich Vonnerstag: Orernhaus. 108. Daucrbejuggvorstellamg. Dien ⸗· Hlanerert ing, erikanische Reklamephantasi . . z Tage 3 eindliche Und eme Studir des Gebeinnen Regterun grats, ; . und ö ; ; strag mit, Hohbing, der an amerikanische Reklameyphantasien n ͤ Hegele ist. J ,, . gescho ssen. Leutnant Bu ckler ö . er le mn gn en, ele, g . ge ,,, fe e n ,. w ö . n, hätte der Minifter lieber vor ,. ö ah! zur Vegründung des Beschlusses, welchen der Bundesrat laut Nr. 148 , 2, Leutnant Menthoff seinen 25. Luftsieg. ö. ö en n , ö Gin ge her de zusan. Salvatore Camerans. Anfang 7 Uhr. . 6 ft i izs r , el ne nn ,, er wttiksotten fest bet zi nähen, , fn telt die denn in der Resolution der Herren Dr. Ablaß und Genossen steht Jendt Hef igen von neuer und. nt ur i S ; s f i, . . ö ; ie R i t. 694 der s e , h j Mazedonische Front. kiel rns been ere cg bh ler gender; wid. Daäertennggzorftenn ng, Vi e et chte fender nfs nn, lintwrt auf ,, m ur bien ene n mne , . . 9. he d fra , ,,,, schtmängen zur Tzegmten. Freiplätze sind aufgehoben. 3 tsten Male: Meine Frau, die n Vorschüsff eb ; lle de Räumun Genossen dar, die vom Reichstag angenommen worden ist und die / n r; Zwischen Ohrida⸗ und Prespas : ginesisi wage, zum Keita zander recht, über die seellfchen Wickangen beg Kren Ho fich auf 1 ösyüd nm, ersten Make, wm, gn n, srist süsse, Begeben, um im Falle der erznun gengn. 9 3 . . . die Wirkungen und Ergebnisse einer Vereinheitlichung der deutschen . . 8pasee sowle nordwestlich und anderer Literatur bl den den Sn! ö. Krieges Hojschauspielerin. Lunspiet von Lothar Sachs und Alfred Möller ätet zu fein. Nun verlangt das Reichs schaba nt die Zurückzahlung zweierlei verlangt: einmal, daß eine Denkschrift über die voraussicht— ge en , ,, 9 Minenlampf. Deuische Ab⸗ ern,, ,, . Splelleitung: Herr Oberspiellleiter Patry. Anfang 74 Uhr. . die ö haben aber das Geld verbraucht, weil . . nd wirtfchaftlichen Birkungen und 3 Eisenbahnen beziehungsweise Wasserstraßen hetausgesucht werden . ich von Makovo in fran zösische Stel . Teuerungs i llt , , , . . . it i herei 1 dessen, was an Ma⸗ vors bu'ggrische Truppen Hehn len alt ö, . zurze Anzeigen ö n renden gen, 39. , inet Vereinheitlichung des deutschen Eisenbahnwesens unter Ein. ö ö J . k ab. Einige Franzosen und Engländer * . Schriften, deren Be i , borbehglten bleibi. n e,. . . ö . 663 , . 5 J . 9. . ö. von vornherein bezeichnet von dr in der Hauptsache wenigstens dag agen. Finsen find ; ; = ; er Beamten ichseisenbahnen unter dem Ber z Vorberei und assung dieser De ift eine Fach— : . ö. ö ö st r e 3 a 3 ö. ö. n 1am, Wi lbz e m= Familiennachrichten. ö mdlchen Geschtttze unkr er . eförderung der Truppen und w ö. ö J 5 . ö . . Material herbeigeschafft werden muß; denn das Material kann man er Erste Generalquartiermeister ö ö endung findet in keinem Falle statt. Verloht: Frl. M . tnant Ralf ö kriege materials haben die Beamten an ihrer Gesundheit und kammission . erufen , ammensetzung , . doch nur in der Hauptsache von den zuständigen Stellen bekommen, Ludendorff. . . 5 6 ö mit 6. Abteilung von der Yen re gh . . , . getticlen. Tafür fille mean . gie Sr n n ö. ö . . 3 . . . also von den Verwaltungen der deutschen Staatseisenbahnen, den Ver. ʒ , . 8d düngen auf allen Gehtet ; ; , . , . ? w u anrechnen. ließe mit dem Wunsche, daß der Minister stehen diese nun grundsätzlich auf demselben Standpunkt wie die von n g. . 223 .

ö . 6 . 53 . J. XIX. an gu ar r ee er d, nen. . un ee, a slte nt in nichsten ghd . . . vorlegen kann. mir soeben verlesene Resolution. Sie sind bereit, nicht bloß die wal tungen für die . ,, . wel Oesterreichisch⸗un gar ischer Bericht. daus Borg u? Gr. kJ er fcb, we fg, 2 . Tochter: Hrn. Major Lankied von Borg⸗ M 6. von Westarp (kons.): Wir hätten zu ö. Denkschrift vorzulegen, sondern sie auch in der in der Resolution ge— J Ländern zur Verwaltung dieses Wasserstraßenweseng Wien, Q. April. (W. T B) Amlli Der Krieg 1814 tn Wort und Bild. Heft 1 amburc), Wort nicht, genommen, denn wir ind im all! wünschten Weise durch die bezeichnete Fachkommission abfassen zu .

2. ; VV. B. ntlich wir eldet: r . 3. ort und Filz. Heft 171 bis 174. Gest . e lin ö . ni = 66 ö e . ff ĩ e , . ; Der Geschtgztampf an der . . gem ldet: ,, . 9.30 6. Berlin Jö. 57, Pots. der Sn de d lor hen e er n mne , . ,, , . ml tnd?n 1 nn,, n n ilten ur, lassen. Die verbündeten Regierungen haben doch ebenso gut wie der Ich darf auf eine dritte Differenz eingehen, die über den Zeit⸗ den Sieben Gem e ln den . Südfront und in . . 9 6 n,, ö ö. . t. von Racknitz (⸗Heinsheim a. Neckaꝛ) . Q rag ö . 55 Höbbing pöaktisch Reichstag und alle diejenigen, welche sich überhaupt mit dieser Frage punkt besteht, in welchem diese Materialbeschaffung notwendig be⸗ berick terstatt er. ben 1 20 n 3 . 3. . an Ert hat. Der Vertrag ist völlig abgeschlossen, eine Aenderung der Vereinheitlichung des Eisenbahnwesens befassen, dasselbe Inter ziehungsweise möglich ist. Die Bumdesregierungen erklären sich bereit ! r ttga: t, Frauckt ' sche . hh Wenn der Reichstag eine . des Vertrages wünscht, esse daran, daß objektive Vorarbeiten geleistet werden, und daß diese wenn sie können, das Marerial sofort zu liefern, bemerken aber dabei, pere srgen, Charakter Einer Demon trat ien, „ie ö. Vorarbeiten, die ja erst die Entscheidung selbst ermöglichen, so gut daß sie nicht in der Lage sind, dieses Material im gegenwärtigen Augen ö! blick zu liefern, und daß deshalb die Sache noch im Anstande bleiben

Der Chef des Generalstabes. ö , n Kw e Ua razpolttit dez, chte sischen Provtußtal— Verantworilicker Schriftleiter: Direkter Vr. Tyan! e,. en BVertrgg find auch fachlich nicht berechtigt. Wohin , , , hren, wen 5 P e I ; .

ii u Grund nech nicht , m n , e. nn mitßte, bis sie die Möglichkeit haben, dieses Material bereitzustellen.

Sie erklären, daß einer sofortigen Bereitstellung dieses Ma⸗

7 E rwa Itu 19. Von Dr. F rie * 1 19 7 1 . * 1 ( G cha

, , .

Bulgarischer Bericht. Berlin W. 56, Frenzösisckesir. 23. Puts fam ohlbr: . Sofia, 22. April. (B. T. B) . lstabsber Der 6 gegen die Atte n e J ungsr engering in Berlin nit vm Staat Mum Anlaz on glare fen auf Hialerne mer der . X. G. Generalstabsbericht vom e rn, . ö. . lt ne , Heere H. ö e schaftg tel GRe, 339 . —— 9 n ö Lohler, 6. Brlin 19. Jerusalemer ir. HS6. 1 erddeut druckerei und Verlagtanstalt 9 ,. in . ;

an . . J ,,, und H. von Deckers Verlag (. Schench. . . r e. 7* . tab f währ, mit Ausnahme det Reden der Ministet und . 16. . * i , i n nnn. Wege stehen. Bei den vorgenommenen Bespyechungen mwischen ö! 18 —) iseitige Feuer⸗ ö. // ö . . y ö. . ; lberfälle. Im Moglenagebiel verstärkle sich . . Sechs Beilagen ö

. leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. al]