1918 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . X J 8 J . * X . ö * . 2 h . 3 M d . den , , ,. die im Laufe selche große Bedutung die verbündeken Regierungen auch von ihrem Fheß der Verwaltung Her Staals eif nbaß der seit Annahme der Resolutien vergangenen Zeit stattgehabt Standpunkt aus den Vorarbeiten, um die es sich hier handelt beilegen. minister von Breitenbach dene nbahnen. C zie ungenügende Antwort, die ih : ügli e . ü illi . ; 4 , . 5 , n w , n , ., . ang mangelt die ungenügende Antwort, ihm guf Line bezügliche ] verdient worden. Der Reingewinn beträgt 404 gegen 36,9 Millionen Söorse in Birlin beten, . Bespreckungen, Tie zeiliwreile sebr umfangreich waren Abg. Ulrich (Ses): Mis Ginschtän kungen in der Antwort Ag. Schirmer Genn): Der ö. frage gleiten . 2öscben waren ist. Man üb fi Mert nn, Vor fahr. è. e n ,n. 3. einer Selte des (Not le rungen des Borsenvorstan det) and es deshalb auch erklären, weshalb die Aniwort nicht rasch des. Vun desr ar hedenten tine Verzerrung der Arbeit der Kon, nünifter lat gegemibar den manchers. uf , , . ite . , . i 6 fbi, Kartzlözces Kren fich ar 11 Hlüirhen en,, , , 26. , gekommen ist, bei diesen Verhandlungen war es die ausnahmslos i mn ö in J,, 9 ö . * . . n Trogen ö ö . an e hel, der be siuer ö d , . . in Vorlahr n ur ter Ginrechung der ent shechen den Zahlen für Geld rief . . ö 32 . Den Fahr zohnrten 1d ö * Verhandlungen oBartig Xistungen de ; mingen Rednt ; 6 f 466 ge,. d d der Norddeut ; . A. S sen ] ? ,, nchen un der sämtlichen beteiligten Verwaltungen, daß ö. 8 . ö , . 16. hat . . , 6 n , bern th auch o wicht ige. Tragen poi die ö 1 i g , , , . Ne 1 öDoller . sie nicht in der Lage seien, jest während des Krieges, also im gegen= Anrt eigentlich kein Amt hat, daß es eine Art? Mauer- begreiflich, wie der Antrag Y äst, Kerk; z 8. hen lich un a l , , ö . . n Vonlakte. Ihr Tätigke aebi. bat dl . . 100 3. 216 kKärzigen Augenblick, wie es die Resolution wünscht, dieses Material ölümcken? unjster enassung. it, Wit Laken der helt elle die verbündeten Rehierungen nen ö unt. mag pi e, d, ö. heitliche ,,,, H en Dan im verflossenen Jaber nach SHslen und nach West. n hin durch Vänemar 65 Fronten 1565 zu eschaffen. Sie weisen darauf hin, daß sie mit anderen Aufgaben, ÄUrsache darauf. zu dringen, daß pen den verbündeten Regierungen ordneten Müller Entge ö. des mnie für, ein bei 1 Ya . Cchaffen sei doch Srriztung feuer Sistzrlen unh, Ängltederung verschie dener Bauten : 3 352 hin, daß sie mit anderen X u fgaben, die Forderr der v * Nesolution . oglichste 8 hl f icht in f li D urchaus erwägenswert. Ein Monopol auf die Fisenba men könne iert . 2 ; * Schweden 100 Fronen 1 Don denen und von deren Umfange man in friedlichen Zeiten gar keine . ,, . . 2 bat , . ö. 66 i. ech . gl 3 . : ö. Ginzelstagten nicht zugestanden wenden. Das Veutsche Reich Wm, fen er ,,, . * . Ve neßen 199 Ttongn. 1 ⸗‚. MFnuneg Baft in star . . *. 9 36 , * h 3 ] 3 . * H . ; den, r ben Tender . ) oy i it i ermorbe Heßz , . t . . . Deu lich i 4 ö ö Schw 2 ; Rhnung hatte, in starkem Maße überbäust seien. Wenn man sich die di Arbeit der Kommission. sehr erschweren würden:; es ift aber Verwaltungs zwei e neuen . teht ö. , . Gebieten in Zukunft Tcht eine Krazhisch̃ Darstell nung beigesüigt, die die Beweg ingen der 34 100 anden . be: nur ganz oberflächlich ihre Tätigkeit ansieht, wenn nan sieht, bedenklich, diese Arbeit zu rickztstellen bis wir wieder Frieden haben. Eingriffe in das E . . , ken Mahmen de J Kick een n . n,, . Ifgkrien ls gren den Ländbr, Los Anfang Mar! 1918 bis Hudapest lg9 Jroncu. gg 6 g 5 Rar dies Vernäaltungen haben leisten mässen während des Krieges 6e fdr e e; ö,, . 3 . ire i *. . ö. k zur Folge geßabt, e man 9. . ner ern und eine weitere PVerschleppung der . (nde Mart 1518 zeranfchart icht. Bulgarien 100 Tena 79 5 un Militärbeweungen, was sie haben leisten urg fen Kirch eke rnnbne, , n,, n, n mn, ten aller. Vervaltungen beseitigt tichtung verwerten möchte. Wäh enmission wäte daher um so mehr zu bedauer . . ach zen Geschsstzbericht der Geseilschaft für elelt rische Ron siczti⸗ . i ,. ö isten müssen waren, werden müssen. Die Direktion des Reichseisenbahnamts' liegt eigen. nicht beshafst . , simmissson wärt. ; . 5 Soch⸗ x ; der Be teisde in den desetzten Ländern, wenn mman nur diese Gesichts. lch in den Händen be Preußiscen Cisenbahnminzsterg, der . 6 , 46 . . Namit schließt die Erörterung. . ec r? 3 e n 6. . r n d , g ü mil, . und . ö . unte allein ins Auge faßt, so kann man doch die Berechtigung der 6. ö , . Der. Reichstag Erfolg gehabt, den nämlich, daß auch der B hat SBPersönlich bemerkt länme Ende 1817: 274 Em) j0s 373 757 figis: 78 705 333 Fahr⸗ Barcelona 100 Pesetas 103 106 1063 Sitlärungen der Eisenbahnberwaltungen in der Richtung nicht be, muß aher Herhinder sb ah esche! enbsdnamt, zu einer unter. zustinimke. Ich weiß nicht, ob' der Vize kan Abg. Dr. Müldler-⸗Meiningen, daß er nicht allaemei n. Käste c beförbert Ed 14710087 (1oi6;. 36s sz3) n. inzenarm zn. st reiten . ee ng . r 6 ,, ir. Auch, der bayerischen Staalsregierung zu erklaren igt . Gerth gbanf o f esse her . . . Vurchschnitzeinnäahme auf einen Zabrgast betrug 13.357 9. Der . . ö . af, Hoszdowely hat hier einmal betont, daß das. Heichseifen bahn eine groß? erkehrs nt war. KM J, J 6nß kasten erke fie, dre, Sil desti art ; Sie haben auch ihrerseits die Konsequenz aus dieser Ueber bäufung amt eine . schwache Zuständigkeit hat. Unter diesen n. . V n fall ö. sahe . J,, j . n . e 1 ö . e. G ,, . 2 ö, d babe lich zus den Beken seftent Laß währen dice: äber en mit, enn, Grflꝗ znr Heß bt nenn ba e sls dena, nn g, K . K ar, . . ; . schwach aussehen wird, wenn wir von dem Reichseisenbahnamt e ; ; a, en srsanal hätte feinen Vork nin Der Haushalt des Reichseisenbahnamtes wird b villigt t ĩ auf i , n 7 ähtei stälteie ih der. Wertehr der Hörft, gegrnf Slg bei feser Krieges Lurckaus die Anforderungen des praktischen Dienstes Allen , , wa,, . ö. 9 ir ge, , . oder Gemein cen i ö Nbstinimnng über die Resolution wird' bis . . k Saantag, den . . . 9 r, e. k m, , (hee retis c Anforder 2604 . ; Fre. n ! ö 6 n. z y 7 1967 ö tebsmittel h er 6 f h 1 ] I 1 , , . h i nd * SU * . ah ö. . hichni . ö 3 5 26 z er thecretischen Anforderungen und Beschäftigungen vorzugehen haben. (Huruf des 96. Gamp.) Die Zustimmung konferdativer Abgesrd- Vorkämpfer für e en r Sihl Lesung verschoben. berkehr auf 2, g wre, ir n, 16 ö 16 Schätzungen der Abschlüfse der Creditanstalf, der große Etfelg der TDeron kann man sich sogar handgreiflich überzeugen, wenn man die neter derstärkt ö die wir in dieser Beziehung hegen. Fe Vereinfachung des Be . f heff Shne Erörterung bewilligt das Haus schließlich Wagenpart befleyt wie m Kyo ah te aut 460 Wagen, und zwar aus Schten dentschen Kriegsanleihe und Budapester Käufe, Jm Porder= Stätistiken, die sie bisher herausgegeben haben, die Jahresberichte, die ö 3. . . i. . 1 ne, 6 eine Wntragsteller icten am 1 ne. Har . des Reiche tages. J nech den Wa ehtornegzen zu 174 Belez ger. Nun Schirn deg Berichte jahrs i n en ff ö ö. re ,,,, j , J 9 ) die Jahresberichte, AUntwork bom Bundesrat erfolgt if. ir Können aber m fl die snr ? slehen, damit k Hals te rchstages. 67 . 2330 , ö schastiat ebhafter Nachfrage um ronen er en. Im Anschlu ** se früher bercusgegcben baben, mit denen vergleicht, welche fie jetz Rn 9 rn ire r nen, . unhequemen an e ,, nl lin 3 81 z 4 än, Weed r Teo Ange Ct und Armtelter Kichärt t, l ĩ J . . ö . ( ,,,, . ) Dien ff heren und em 4 e . , nn d enstag 1 Uhr: i rr ahernd 1900 Frauen. Auf der Flachbahn . stiegen auch die anderen Kulissenwerte. Im Schranken begtgneten ; . ö ; Jahr 1 J 1 Te E schlep J * * 1 D Uh ĩ en. 2 j * 8 4. ; . . / Anfra, te n ! 9 16 0 9 i Lich * 34 . * ö . 2 *I ru ; Q. ; ö 4 Kris geliefert, daß fie sich auf das allernotwendigste in dieser Be. ten wir troß der vorhandenen Schwierigkeiten die Resolution des ich ö un) Yee mens, meiner Partei syr Anfragen; 9 rlagen . n , e, ig nnn, ö. . 6h ungarisce Schtffahrteaktien billiger angedoien waren und Petroleum- ziehung beschränken. . . . . . . ö. darin auch gesagt * n . , gz . k che idenden Prusstkenn nn ; nahmen ergaben 279 98 „s gegen 169 896 M in Vorjahr. aktien keine einbeitliche Haltung migten. Der Anlag⸗markt war 6 . ; ; ö ö werden, daf Neichseisenbahnamt in Verbind ĩ Ha, . i, , ., nkren Dan und s 6 ie sten für zi ann. 8 m Gleisdrei d beharpiet. Viese Verwaltungen weisen weiter darauf hin, daß zu dieser kommissien an die ser . arbeiten gol er , ute 5. ens, fie d, Wedlenste äs die e ihne ö. Suandel ö ö finn ern . . . e. e . n Sieigerung ihrer Leistungen, die in ja ungeahntem Maße eingetreten die Vereinheitlichung noch viel nötiger sein als früher. e be⸗ , . . hat. nh die eher pie zm. nig 1 6 8 toe und Ge werde. leer r g Tall fen fh k . . m 180430, . Moment die Verminderung wer finden uns if larnt Punt, er ede , gestta h miller Vcrelnheit. Hannt worden sind. An dem glatten Vollzug des Aufm ent ul den im Reichswirtscha tsamt zu sam men, oel bra , alie: . . , Ger. 168,50 B., Kopenhagen wi, noch ole cker Verr , Altinee. ber Ieh tuch Les e ng ; sellten „Rachtichten für * hgmnnn , ? nnn Die Dansurt erfahrungen in dem Höuseibiertel zwichen Steglitzer z., Chr iflian ja ahl ihrer Angestellten und ihter Beamten Lurch den Krieg hinzu , , r stan . hne rte, änd sejnem Prässtenten? einge e. ,, ö. und Landwirt che fk“ !“ In u st ri ie e nn Kur ssstensten e ru. den fertiggeffelit. Zuse Ahrunt ung ; frätt. Das ist auch ein Mißstant, der sich nicht bessert, sondern im standen wir im Kriege ö bei der Deer 1. der 56 ö . ö. Reich ei en bahnen ober der J ö. Vänemark . . e rn . rr ä n nn ö. . 1. Leufè der Zeit immer schlecter geworden ist, und es läßt sich nicht bent mitteln und Kohlen teilweise vor Heilen, i EFisenbahnverweltungen wollen wir h ; . ; m , ,,, ,. ö ach are wurden ,, z u ö. 8 ei . ö ö. e daran war, von einem. all . Haß enen fan nahe keinen Umständen können wir fifhen. zin uslu hebgnboß, Eine Hekanatmacheng vor 11. Aprul 1618 Reingewinn lLeirsgt 3 7s zds /.. Wer gefetz licken Fick age ö erkennen, daß auch das durchaus als ein Beleg dafür anzuseben ist . usammenhruch zu reden. E ift, wie wi nn . 23 95 zug Vt ten ; . . . in, leg n . pielten dabei freilich besondere Umflande mit, aber es muß jeßt , . r J , ,, ö. an e . ö. . ad, Cre i, auch . 1. . . . . i. 1 j werden foll, ehe ð Handgeräte, sür die Verwendung bei landwörtschaftlichen, Garten und Drzugdatrtzen D mn n h e gi. ö g andwtetschaftilchen, farilat Her Reist Von Ja? Sor , wild vorn etre.

pꝛeicfi sche

Kohlen-, Bau. und Brücken bouaktien besserer ech e, wogegen

kaß es umnäglich ist, im gegerwärtigen Augenblick das gewünschte fe, ; . ö , ĩ * schon alles getan werden, einheitlich zu arbeiten, ur ͤ hr . Material sofoet zu beschaffen. rd ore, Umstände zu ö 6 , , , ö. . H altar de ten. ( Bbꝛsen· In d J lung d chenbtsitzer des Rhei lee eubs acc 6 är rs mn a fler cn aß. Hifi fn g nel, fir e n e i ah , n, nnn, . 2 zinnland , llassige Krafte, wenn diefe Aufgabe einmal gelöst werden soll. Die 8 . Eine * loft e, , 6 n , . ; . Alge melnes aus fön . Wie . Aftonbladet vom W. T. B., u. a. bie Beteillgung?zaxrteile in der bisherigen Höhe Berbereitung ricser schweren Entscheidungen über die Vereinheit⸗ nen. Verwal: ungen besteht, genügt nicht. Er wäbrend des Krieges Hört von allem nur das Nein.“ l t 6. April 19 I8 mittellt, bal dir fan in dische Sent 9h ö. wt iterez bis ii gn e fesigesetzt . ö Ucuns rer Eisenbahnen, die Beschajfung des Materials, das für diese loalnd mae e e lier Hrndfäzen Ersahß Fir ee erke me. kissntunse der an. e Bareranteßr verhoten. In ickern Kesotberen Falle ner glue , , K, . . Vorbereitung notwendig ist, kann man nur ganz geübten, erfahrenen , ,, n nn f . , ö Reichskanzler muß ö. Genehmigung des Senats eingeholt werden. . ö . 9. . , n Und in tell igenten vachleuten übertragen. Andernfalls wird man eine der Ausführung der , n n n n, , , , n, * Au ffichigrat athören u. a. an: Vr. Hjalmar Schacht Virettor der wertlose Arbeit erhalten, die nur unnötig Zeit und Geld kostet und Fachkommission so schleunig wie m . in Tätigkeit tritt. Die Der Gi schastzbericht der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin Hatlonglkenk fir euhsctland, Hugo Sstinmagt, ii glb nm . duch gewisse Gefahren in sich trägt. Denn wenn die Entscheidung J Eisenbahnen haben durch den Krieg 6 e finanzielle Einbußen er— ir ten Gewinnanteit ii po d I0 v5) betrigt 6 . Sereialpirektor Albert Vogler Don t:nund, leßterer alz Vorsitzender. rielleicht unrichtig ausfallen sollte, wenn sie bon nichtgeschulten Leuten ,, 3. Reet är n' mich mp, Gch degfeife ze, penn c V ͤ 1 Ar gite derung einer Her er n en, . . . I ad 3 w . Genrraldlrekior M. M. Wiedmann 6 6 . , ö. reußzssche Abgeordnete immer wieder behaupten, Hefen habe burch * er Ban khere t , , und Diplosingenleur Franz Popp ernannt. untichtig vorbereitet würde, so könnte das unter Unrständen zu recht ö. i. ,,. . ann,, habe durch 1 * burget Bankoereins mit 17 Millionen Mar? Kapitel notwendig , . . ) : rech Vertrag mit Preußen, hinsichtlich seiner Eisenbahnen ein utes t der . hi 310 Mill⸗ ar Fin, wa W. T. B.) Feier lag. eibeblicken Konsequenzen führen. Denn darüber müssen wir uns klar Geschäft gemacht. Das trifft aber . nicht zu. Hessen 36 9 ö Konk erg gn ff ahn ö ö . &* . ; / Dit Zurabme der fremden Gelber von 1644, auf 2870, Rilke nen Der heutige Wertvaplermarkt tt elne festere Haltung. Be⸗ Pei , 293

sein; je nach der Entscheidung über diese Fragen kann vielleicht das durch bas Defizit bei den preußischen Eisenßahnen sehr stark in Mit . leidenschaft fene ge und ., zus seinen Reserden Gelder zur Deckung Part sewinkte tig der verminderten Sptnnung zwifcben Soll- und sonderz gefragk' waren Elsenwerte sow ö ö. t . e . ) Wechsel cut an Gi war im allge⸗ B. echle

Wehl und Wehe eines Einzelstaates abhängen j . ö. ängen. ber Finsen ber Eisenbahnschuld hergeben. Hessen hat Hiss seinsneitt g egenüber die enn ger inn eu em Ko J ir Gew ; t ;

Die verbündeten Regierungen sind der Meinung, daß man den alle rsache, auf eine Revisien des ertrages H gn gen. 1895 hatte J i r r m . enn, r , , kene g n ene e Bemmaltungen, welche in diesem Kriege so Großes geleistet Haben und Kessen ir eine Cisen n ufd Bon A) hien n giebt belrägt Ab J . . . . ö. in jekem Augenblick noch so Großes leiten, doch auch einiges Ver⸗ k 86 , , e, mir mm, m drs. ee. d ie, ,, ,

. ö g. 6 Helen beruht auf Bemessung der Rente, welche bie K 2 he · · . —— ——— . J,. könne und schenken müss, wenn sie erklären, daß sie e g Ludwigsbahn bis 1855 abgeworfen hat. Diese rechnerische . ö. ten ĩ ö. preußisc 4. ,, 3 ͤ . . 2. 2 ö. 266 . EFrwerbs, und Wirtschgftsgenossenschaften. diese Arbeiten nun nicht zurteit auch noch übernehmen können, wenn rundlage hat die hessischen Finanzen nach und nach in eine schwierige Akgeordnetenh eichstages äh 2 Llufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. t . ; Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

sie erklären, sie müßten doch eber als irgend ein anderer darüber Vage gebtgcht, die higz schon 1812 zur Sprache i. moorben ift. Licher weird ĩ 32. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Eng 1 6 16 6 8. Unfall⸗ und Invaliditats. ꝛc. Versicherung. anlscheiden können, was dringlicher fir enn, , . . ,, n , n. re . . . . j . . ö ö. Verthayiez e; , , , ,,, 2. Dns ene , i, 9. . ö .

i; . . . ristung dꝛese , . im Kriege kaum auf 377 J . i s f Alti ; e nl. Kerr... . ö ue e. . e . k siad n liens a gte chẽt leiten 3 Je e ahn nher n . niman itgesellschaften auf Altien u. nn,, ner,, anf den Anzeigen reis ein mn nnn n mn eng bon z O G. D. erhuhen. 10 Verschiedene 6. ö . . glos Tie Differenzwunfte zwoischen der Stellung der verbündeten Bebacht genenmmen werden, ein solches ißderbeltnis nich finger ch . .

ö w 8 rz. 2 7 5 gednung, der Beschuldigte hierburch für rungsbermerks auf ben Namen des Rentier einem jährlichen Nutzungswert von 8500 M E918, Bormlttags RO Uhr, vor dem dnung huldigt h 5 f unter elchneten Rericht, Saal Nr. 3, anbe⸗

Fiegierungen und der Resolution, die der Reichstag an ien hat. andauern zu lassen. Wir müssen darauf bestehen, daß unsere. Heschli fe . chla 1n 9 Ich darf viell zt a. n. . . 6 die Tals umgesetzt werden, daß alles geschleht, was nöligeist, um ble Einen Ideen und Vorscht 9 Unter suchungs⸗ ahnen kühn erf lack. Bruno Kantorowse 3 Charlottenburg verzeichnet. Der Verste sgerunggvermerk iss eine zwe ? gen hinzufügen, Vyreinheitlichung durckzuführen Daß dann mehr aus den Gisen. önnen, nach glledem nur D. Tt. Qut., den 18. 4. 18. eingetragene Grundstück am A7. Juni am 18. Mirz 1913 in das Grundbuch ö , ö. d, an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,

nämlich die, daß das Zuwarten, wenn nun die Vorarbeiten nicht sofort bahnen heraus geholt werpen könnte ohne Tarissbrünge, wie sis zent Ilbeichsta : 7 8 inget: ; ö. . ,,. . , ze, ö jetzt ; ? 2365. Inf. Din. III 860/17. A918, Bęrmittags KRI Uhr, durch eingetragen. in Gang kommen, weniestens einigermaßen durch einen Umstand er— , . . in die Literatur, besonders in ö k 9 f sachen. 2. . de , 16. das unterzeicknete Gericht, an der Ge. Berlin XN. 20, Bcunnenplatz, den widrigenfalls die Kraftlogerklürung der Uc⸗ leicktert wird. Seit Jahren nänklich sind die deutschen ien bah n. Det n, r rn, e e der . der . kauf⸗ ö 3 ö können ö. kiss] Etecr hr 6 gahbnerf egi eis. na wider den] Uichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer zo, 1. April IDis. kunden erfolgen wird. Herwaltirngen bestrebt, ohne Rücksicht auf die kommende Vereinkeit. d ür die waltung rund eine Milliarde Er— n ; Es ein Mißtraue er fee 3 ; 1ẽ Trerpz, versteigert werden. Datz in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlug. Siraßburg, Gl.. den 19. April 1918. al en, mn, f die h sparnisse erwartet. votum gegen die age. Geüen ben unten heschriehenen Land Matketler Guftav Backhaus ist erledigt. Berlin, Tegelerstraße 51 63, Eck. Aynar⸗ Abtessung 6. Ralferlicheg Amtsgericht. lichung oder Nichtvereinheitlichung sich untereinander über eine Reihe Abg. Dr. Müller Meiningen ffortscht. Volktx.): Die von urmmann Johann Ludwig, Lostm.· Int · Bonn, den 12. April 1918. ; straße belegene Grundstůch enthast Vorder⸗ K bon Fragen im auswärtigen Interesse zu derständigen, Fragen, die mir rorgelegte Resolution ist der Ausdruck der Gnttquschungen Vermghrun 9 e ole, ( tend , welcher flüct g it, Gericht der L stellr. S0. Inf Brigade. eckwohnhaus mit Scitenflägel links, Quer⸗ y r ,, , , sol (7246 Anf gebot. d 'sbenietzn Al indie Kensertküenen, auf aineitlicke Ei deen sen issen ef üs g m, Föhr Dr, we. be d een r g ti s bel weer, nnr, ie an g endes g me bi i der, des Bünde ils fen , Pie, wn uns been ig. Angußt 191 Einrichtungen aller Art, auf genteins Koh lenbeschaff f Futeis gewmerten Behandiinng. Ver Pzekanzler Kat diefe uns Eisenbahnen gefällt hat. att p Kängt,, Es, wird esu ght. iht Erledigte Fahnen sluchtserlläürung. Trennstücken Kartenblatt 19, Parzelle 1415. r t e, bejw. 7. März 1912 auggefertigten Hinter⸗ . gen aller irt, rf simeinfame Rohlenbeschaffung, auf a ewas schmackhafler machen wollen, aher es ist doch eine harte der prominenten Persönli H K J kzpetkasten und an die rächste Milttär. Li? ,. . n , e , . zusgmmmen Krundhiicht. Fon Berlin eln cckerntzorf legungsscheine zu den Leber versicherun ga- Wrrnzsäte über die bekannten Umleitungen der Eisenbahnzüge usw. Arbeit, die Unkust des Herrn von Breitenbach uns Plaue er. land. fonstatieren, da bert irt de tertransport an jeinen Sc cho! 9/4 53, geboren am 18. 10. 3 2 6 dm Größe. Gg ist in der Grund⸗ Band 16 Blatt . zur Seit 3 Gin; pollen * ir. I dd / 202 633 3 Ten Herren ist bekannt, daß auf diesem Wege schon recht beträchtliche Heinen zu lassen. Sei einigem Zuten Willen hätte in mehr als einem mengebrschen sind. Es t Ert pentei abtuliefern. 357 In Gaffel, Beruf Tischler, wegen steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle nn, , n. . . . M 125, bejw. A6 380, sind abhanden Jortschritte gemacht worten sind, die ebenso feierlich von denen begrüßt ö , 1 können. Wir wollen keins bi xau⸗ nr , , . d n anderen Ln Ju . . , , uncrl. Entlernung, unter dem 22 3. 18 des Wan bt nende tnt, Derlin, unter gehin Hierlin Ting en enen rr tu; ge ommęeęn, Der gegentzär lige Juha werden können und begrüßt werden, welche für eine Vereinheitlichung cus er Feng ö J n,, n. selch elch 236 deuten n ö. 61 n 3 . j be r Ttemningen; n Dle Numtaer ber Vin ft känn im srlasfene Hahnenfluchtzerklärung ist er, Wunmner 694! mit, einern jährlichen am 21. Jaxi E9IS, Vormittags der Scheine wird aufgefordert lich . Es, us den! Geschäftsleorn, ausgearbeitet worden ift. ich auch gar nich ö Dic erstaat chung er Cisenbahne ckarsefaiie Fei dem stisld ger mn z lehigt. 3 . ö. . ,,. E93 Uhr, durch dag ur terzelchnete Ge— . , 1 , 8 ar, nn ; 2. O, den 17. 4. 18. er Versteigerungsvermerk ist ain 1. r ** ö ge widrigenfa e Scheine für kra er⸗ . hee , richt, a3. der Gerichtest: ls, Daurnen, ligt dune ne. Auzfertigungen crtellt

ber deutschen Eisentabnen, wie von denjenigen zwelche gegen eine solcke De ganze Behandlung widersprichl den gusgesprachenen Intenfionen Preußen wan ein a. chritt Bismarcks, der sich nicht mehr jun ,. tun läßt. Vereinfachungen in der Verwaltung und im Petrtebes bt. C. 86. Lerlig er falt werder. Gericht der 2566. Inf. Tir. 1915 in daß Grundbuch eingetragen. platz, Zimmer 39, 1 Treppe, versteigert Berlin NM. 20, Brunnenplatz, den Ke den. near n Berlin. Flein ichen dorf, werden. .

? . . Berlin, den 8. i 1918.

Vertinheitlichung sind. Das sind Fortschritte, die mit diesen theore! und dem Worllaut unseres Beschlusses vom 27. März 1517. Wir ö ln ta? ing e . Se Ger m en int kutigen Umständen möglich. Auch in der Abte ' . r . w,,

tischen Gegensätzen im Jiele nichts zu tun el, n Genen, e. haben das größte Gewicht geiade auf die Vermeidung Ter überwiegend cnstz Ziele nichts zu tun haben; irt Gegenteil, sie Dureaukratis en Jnharn mer s, ng er Fehn mn ü , * nung werden solche, Vereinfachungen Paß greifen müssen; die 3 . Ya eren fel, War now,

, ,. . Dann, toni gliches r rt i n, rng. halt A. Voꝛrderwohnhaus mit Hofraum, rungẽ Actien Gefellschaft

An 6. 2 1 2 2

b. Hinterwohnhaus, C. Stallgebäude und Or U tech Generald rrertor.

ersetzen teilweise das schon, bringen teilweise das sckon, was man auf Feheimrat Arnols nt ch 5 dunch di wallungen haben sick d ̃ 5 è— —— 3. . 6 ) . Ir i Eheim: ] J nung, 4 11. ie A ö ö ö * z ö 8 wil . . der . sonst erstreben müßte, und sie sind enen nlsche ö . ö ,, . r , 3 26 8. ' d ,, , . 1m 70 . 2 1 ehote 3 Auch durchaus geeignet, Gegensätze, die bisher bestanden haben, hi ; Dealliarde erspart werden könnte. us der gerndezu haltbaren of wird wohl nichts dagegen haben. Ich freue mich des Entgegen ame: schwarz ren: areß und etwaß A f N 2 ! e ,, t ten een hee, dier un Situation unseres ganzen Cifenbahnwefenz u sst⸗ . ö Dmmens welches jetzt ö , , . , , 1 abste hend, Augenbrauen; 6 Augen: * 9 ., g. löhso!, Beschlu ft. besteht aus. dem Trennftück Karten⸗ . . . HWenwärtige Jerzisfen heit, der Verwaltung berurfacht unendsiche Wer in die Konmifflon hinein foll, das wird doch die Stelle zu z gau, Mund: gew, Gtesicht: l4nglich, 1 . 8 d en Was Verfahren jum Zwecke der Zwangg⸗ blatt 3 Parielle diz 6? bon (11 a Io 78]

Nun ist es durchaus nicht an dem, daß während des Krieges diese ergeudung von Arbeitskräften. Die Pläne fün die Uchergangt wirt. scheiden haben, die en der , den Verwaltung steht. Den Ch ase und Kinn. pitz, Bart: schworzer 1 3 un i rerst:igerung des in Berlin, Seestraße, 16 4m Geöße. Es ist in der Grund⸗ Der von unt am 17. Jult 1890 aus. Bestrebungen, im Wege der Sire lvereinkarnrng Nützlickes zu seiften ,. werten allz Theorie bleiben, wenn das Verkehrsesenbs Kitchen. des Reichtãeisenbahngzntet soll den Vorsitz führen; höhere Ven! Shnarmberl, Stirn. niedrig, Zähne: .. hel gehen gin Granzbuche zn Berlin, Fentmutterrolse und tc dete grelle gesfeltte Ber iche m ge fm ',, r aufgehört hätten; im Gegenteil, sie sind während des Krieges mit k 1 , ie i esen . 1 berkehräh tif n, 6 . . . e. . n , ö.. i * a , mn: in n , Zustellungen u. derg 9 , , . suf den Namen ugust Kaul in Lend ain . e , ; 9896 ,, mus, ; Unsinnige willkürliche 36 25 bis re itgliedern ören. ämtli ü egierungt jffenrock Tu ; * J 6 i t ur Nr. . 7 en.

srrher Energie fortgeführt worden, und der Herr preußische Minister S). K* zeigt die ganze Kopflosigkeit den eu e e en ele nel. aben der weileren He rg en , ö 21 voꝛigt . 46318 Swangsversteigerung. mann auf Rittergut Rletzneuendorf ein, jäbrlichen Nutzungs wert von 8700 A ver- . al r enn rn 2 ef. ö. Ter öffentlichen Arbeiten wird vielleicht nachher Veranlassung nehmen, misere, Aber immer wieder stellt sich die Verlehrsbureaukratie jeker Jahre hat, noch. der bayerlsche Vertreter in der Gommiffion gesg lz do]; Im Wege der ,, soll getrogenen Ctunbstücz wird aufgehoben, jelchnet. Der . ist am . haben pern ein tu hierbulch an sge⸗ aus seinen Erfahrungen gerade über diesen Punkt Ihnen einige Mit⸗ Grleschterung, jeder Refornt gegenüber. Ven er Betricbsmlttelge. Favern würde sich nicht karauf einlkaffen, vom: Neiche in dieser Der Steckbrief gegen den Landssurm, das in Berlin. Reinickendorf belegen, im ba die betrelben de Göäubigerin den Äntrag 3. April 1915 in das Grundbuch ein fande , ,, ,,, , m,, ; J , meinschaft wagt man faum. noch zu, sprechen, well denn fo une stinimung Verschtiften en geg= 1. Es ist doch unzuläs wann Pꝛarx V ort vom dbuche von Ber in, Reinickendorf auf Zwanggoersteigerung zurtckgenommen getragen. ; teilungen zu machen. Man kann also ruhig sagen daß, wenn ) . 9. r. ; sofort. wieken ; egenzunehmen. Es 1. bar Tatatta went vom 3. 11. 1917 Grundbu g ö lustez aller Richte binnen T Monat: n . . ö Man 9 sagen, daß, wenn auch nicht Her Parti kularismus sich hervordrängt. Auch die Verfehrsfinanzen deß der Reichstag Beschlüsfe . die der Verfasfung widerspreche sst erledigi. Volattoreskl wurde ergriffey. Band ol Blatt 1561 zur Zeit der Ein. hat. Der auf den 17. Junk 1918 be, Berlin XN. 20, Brunnenplatz, den bei uns geltend Ju niechen.

10 ö Form, wie die Resolution es wünscht und vorausgesehen Darerng prangen ungestüm auf eine Vereinheitlichung hin. In . Mit Bayern kann man eben nicht so leicht umspringen, wie Hei Dos aue j chin gen. den 19. Rprll 1918. tragung des Versteigerunggvermerkg als stimmte Termin fällt weg. 13. April 1918. Hamburg, den 23. Äprl 191.

hat, die Vereinheitlichungsarbeiten geführt und geleitet werden, jeden · Weil. läbmend wirkt die bestehende Zer plitterung auf. dem Gebiete Dr. Müller- Meiningen glaubt. Geben Sie auch dem Minister Ersatbatalllor Inf. Rent. Rr. 113. bertentv! eingetragene Grundftück am Berlin J. 25, Bruanenplatz, den Könlgliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedbing. Saru Hanburger Ver sicherun gs. Aftien· falls die mit dieser Vereinheitlichung zufammenh äingenden Fragen auch J . ht bald el e e a . daß Sie die . Resolution ablehnen, ein Vertrauen ä . 766d. 23. ma . ö. 3 13 len n ü tageric Berlin Webding Abtellung 6s. Gesr lischaft (fiber: Lebeng⸗ und Pensiong⸗ während dieser nolgedrungenen, durch den Krieg herbeigeführten Ruhe— krien haben 8 in ,, än wie wir jetzt den Eisenbahn= m. . B.: Kunz, Leutnant KE Uhr, durch das unter eichnete Ger Kön 4 lh] Aufgebot. Versicherungs . Geselschaft „Janus in

. . hn ; erbeigefüh e⸗ ri Sier gende Gefahr im Verzuge. Wenn nlcht bald Abg. Brandes Halberstadt (1. Soz): Bir halt und Gerlchtzoffi t der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Abteilung 7. z ttgefüh e in Ge e ,, . a. . , ,, 28 Soz.) , ; zer. richt, an der Geri ke, ,,, Der Rentner Claudlus N.nnig in Hamburg). pause fortgeführt werden sollen. . 9 , nn ,. ö. ge lig . . und aller . - die theoretifche Arbeit au p ereisẽ ö. . * immer 30 1 . versteigert loßbbo] Zwangẽnerfteigerung. gen ger vertreten durch Rechtz anwalt O. Holl. J. V. Wulkow. Endlich darf ich vielleicht noch darauf hinweisen, daß der Krieg das Ronfur 6 ,,, ges, aufgetaucht sind. wenn zrst kes Krieges geleistet werden kann, und wir müffen berlangen, daß lobi ahnen fluchts ertlüeuBn g. Das in „(Berlin Rein cken darf Pelegene . Im Wege der Zwangspollstreckung soll Dr. Baubt daselbst, hat das Aufgebot der

weber azurch kebingte Mangel an Menschen arch einer scfortige! Mssse l aeebes,Terningehbenes kene T Kenn Geke ie eckt wih e, ger g, Mir 3 1 e l edel gzö in eln erlien er Leicgenc, lin Lahtezethne mn ä ösaleen Pfand! ic ker forsa] Oeffcamhes Rienacbot. Einberufung der Kommisflon jcdenfals -, . , ö Femeenn nn, enn nn,, ,,, dus der gan fen Sach bung des vorschrigen. Beschluffes bests en. Jüt Kompelen, ö Nef. Ins. Ke. og. aao Hamburg der Ralchtorffsträße, estekt, au den Grandbücht von. Berlin! Rem ickad!! Aktiengesesichaft für Hoden. und Kon⸗ Der von ung am 18. Nebember 1911 . ung der Kommission jedenfalls dann im Wege stehen würde, herauskommen, dann wird alles Theorie bleiben und dann werden wir Reichstisenbahngmts gehört ch die Beaufsichtigung des Bett iebes m ͤ. Ipen , , . ö Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2989 65 66 Blatt 1991 it der Ei l⸗Keedit in Elsaß⸗Loibri Y ggestellte Versicherungsschein Nr. 118799 wenn die Kommission längere Tagungen in Aussicht nähme; denn es . nher unser großes ., Rhein Main irinbahnen. Daz fare Fee f tn , tteht se rund n rr 337 u, , f pon Slg 67 qm Größe. Gz ist in der . dez 1 . . geen e. Silie a e re g n i . 2 , Denn wird in der Resolution vorgesehen, daß bei dieser Fachkommission auch sch ,, . f te, . keen, De mößte Thlecht d und leidet unter ö wirtschaf lichen Sn, . s, He. s. . 8 far fatznen, Grundftenermutzerralle des Hemehhde, den“ Mfamen des Meaurermeisterg Gustar oer 10900 6 Nennwert, Serse 1X, Lit. G, Josef Appl in Dortrnund ist in Värlust fachverständige Beamte, die selbstverständlich zum großen Teil aus zu schwer; ' * Renn . . . t . 1. . , . sehen ij irektionen diefer Keinlahnen nicht entfernt zbhelset, 6! ic ig Ihlärk und sein im Den ichen beitrks Berlig-Remntcen darf unter let nel Dahms in Derlin ekngetrageng Grundstück Nr. Col 476 iiber 5 d Nennwert, geraten. Wenn innerhalb zweien he n, fen bahnen, . iin n ,, en . ,,, , , . ieren. Es ist jetztñ der lesonders arg siegen bie Verhältnisse bei der Nordhausen. iche beftndliche Vermögen mit Befchlag Nummer 1518 mit O43 Taler Reinertrag m * XI. Juni E018, Vormittags Serie IX. Lit. G. Ne. O05 528 über Mouate der Inbaber des Versicherun gt. 56 isen bahnbetrieb entnemmen werden müßten, und Vertreter des . , . , von 1875 . ghtzuniachen. Ich gzöber Eisenbahn.? ort sink e Eintommenshbezüge der Ilge l. eieqi. es Vrrꝛnögen mit Beschlag verzeichngt. Der Versteigernungzpermerl ist Ach hr. dR'rch bas unterzeichnete Gericht, oh 46. Nennwert, Serie X. Lit. G,. scbeins sich nicht bei uns meldet, gilt bie . . . sollen. Man kann wirklich die Hel enn n, m. herren e , . Ser . , gran güte e e lic niedrig. Hier muß . Din. St. Qu., den 11. Aprl 1916. . . Januar 1515 in das Grundbuch an der Gerschtzsteßse, Brumtecnrsctz. Zier, im, gin Fenner, Fri, rn n. in m m. kraftloz. J. Frage aufwerfen, ob diese Herren, die für den Auftrag doch besonders Rar kehr bflluälion fordert , tzt ei ; , 346 * . emerur schaffen. . Gericht der ig. In. ( eingetragen. mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Serie IX. Lit. 0, Nr. O11 899 über agdeburg, den 19. 11918. geeignet sein müßten, im gegenwärtigen Augenblick . ö a Ve me n re , g. J ö Abg. Dr; Stu ben ann (nl) kommt auf die ee, , ö. Kerl , g, zo, Bꝛunnenylatz, den 10. Noa Jag in Berlin⸗NReln Fendorf. Thuner. do , Nennwert, Serie 1X, ait. 6. Biltelmna in Magdeburg, Allgemeine aeg, ohn ,,, , ; 36. ĩ Frage zi fordern. Ge m, n, nh dnergie diese BGehaltẽberhãl iniffe der Angestellten bei den run böyhls] vember 1917. . straße 4, belegen. Grundstück enthält Nr. 011 900 über 500 M ter nwert, Versicherungg. Actien⸗ Gesellschaft. n, ahne daß mrermeitig Schädigungen entstehen, sich monatelang ö. 36 . Ww fs . , . Werdie t bahnen und auf die gehe e., der Frage der, Gewe In r rn ener, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Wohnhaus mn Selten flügel, Hofraum Serke IX. 21. G, Nr. Ol1 901 iiber 2. e. . . de. , , , , K Di en e, . ,,, ö. tung bon Teuerungszulagen an biese Angestellten zurück und? Nu beiser n,, , Abteilung 7T. . , ,, e n n . b0o0 9. . ö Lit. O, 53 Hoft . He 4 eeicht mitteilen, daß als Vorsitzender diefer Kommission, wenn sie üikularlsmen, trötz aller Tureaukratishn Widerstände. Es ist besha. = . 1 mah. 1I. S5 in Winters r vt (Holland), los 9] Zwangs dersteigerung. rennstück Rartenblai ri le 99 14 2c. Jer. über Enmwert, Er. ostesitzer Deter Heinri m sammentreten wird, der Herr Präsident des Reichseisenbabnarmts! besser, sich gleich an die Spitze zu stellen. di ĩ e ; 3. 25 öffentliche sosser J . d ingsdollstreckung soll von 7 a 83 dm Größe. Es tst in der Serie IX, gif. O, Re. G11 903 iber Cbristeph Porth in Ashaufen bat az 3 ,,,, . 5 Die deere der Stagtsministers und Ministem 1 , ; ,,, . 66. vas t . . 53 e . Grunbsteuerm nutte rrolle und Gebäudesteuer⸗· 500 40 Nennwert, beantragt. Der In. Aufgebet Fer de dengversichetung gpollee CGöient ar arme, . . ar . . ; i ter,, Berlin- Wedding Band 115 Blatt 2521 rolle des Gemeindeben rke Berlin. Meinicken, haber der Mikunden wird aufqefordert, der Aligemelnen Assekaranj in Tisest nnn n, ne,, 6d g Zi gt her I f rer e fur Zeit der Eintragung des Bersteige dorf unter Rummr 1915 beiw. 1228 mit! spätesteng in dem auf den 0. Dezember] Nr. 14 65 ipi S5 H, Triest, den 28 He=

ö /// // // // .

e .

2

Tesicht genv ̃ ̃ full Resolution mit möglichst großer Mehrzahl an; r 36 3 ĩ Lrresicht genommen ist. Ich glaube, die Herren follten daraus ersehen, n , ĩ . großer Mehrzahl anzunehmen. (Bei ⸗· Arbeiten Dr. von Breitenbach kann wegen verspät