1918 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Ge lch üfigiweln ist: KRBũcherrevlsionen S 7 s. 2. 5 7 M 4* . k ert, Yeffent liche Bekanntraachungen Attler gesensschaft“ in Mtzzach a. D. f schästzfäßrerhn bestellt. Sie ist allein wel An m ne n s fie der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs, einge tre en. Ber Lufsichtsrz at hat. gen befugt, die, Ge sellichaft ic lch . . S2. , . , , J n, K , ,, . u en . Ge⸗ au ge er ct lich zu vertte ten. tler iste: . F ü n e B e ĩ a 2 ö. * tie m y. Apr 918 in Rand VI fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu Stzartltrgafeid, den 15. Ar ö ö f t I K. Leto. SectenJze inn. Persönlich NM 32 bei 8er Frima Isae Wels u. , . 8 *. rt! n zs r,. ö. 8

in Wal gh S6. n he sten Here alter ird. „Zalob Ei⸗, ülhousern. da Gesell, Re biarg, den 20. April 1918. Teßner ist du ch & häste in, . . . w Bãaͤucrle, , e * e g r i, . X! 9. net e r ü g , ur . 3 , abel 1 2 ö. . ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ril ,

beim, Johann Leibse, Dampfsegewerk⸗ ber Gesessschaft auzgescht. den il beszn. Krttdrichẽfeit. Sfen, Handelg. pe 8 s n k . ö RuaolatadiJᷓ;. lö7ob) ist beute keü der unter Nr. 219 eingekra. fell cfst. g Tie Gelen hut wat am sellschastern, den Kanflenten Erast Lepv , , ,n. 9 enen, Siri Cerktaer Wagresh ug z rr 11s begsnrzn, Gesckäkszrein: ne Herscir Wäanmse fete mn Mälßansen . In a. dels terlstzt Löiellusg . Rr bd Hörer ohr en dal eingestage, daß amvfsägewerk und Holthandlung. wohnend, unter ber biker gen Firma ist zur Firma ugzust Metzer in lauten, die Firma erloschen ist. Maxrheim, den 2. Ape i538. weiterbesteht. ; burg , ,. worden: Stendnl, den 12. April 1918. e Gr. Amtsgericht. 3. 1. Taiserlichez Antagericht Mhlheusen Der Firmeninhaber August Mever int Königlicher Amtgaericht. zroßb. Auweg *r. Ln, J *. n J ö , Sein Sohn, der Buchdtuckerei⸗ wexthe⸗ eich. shh J. e ,, lõs6bꝛ] NMHiuliketm, HR ahn. söb72] besiger Alkert Meyer in Blankenburg, 8 winemünündée. 1 i andelszregister B Band 1 O. 3. 4. In unser Handelgrcgister ist bene Mel führt das Geschäft unter der blaherigen In Handelgregister Aötess ung B ist unter Firma e lte a nr, Maur heimer Privat Telefon Firma Wilh. Im Winne gberg ipn Firma fort. Nr. 2 dei der Rktiengeiellschaft Swine— bird h , . in i 3. schaft. vit , , Saftring nlßzeim, Ruhr und ald deren Inhaber Rut olftatzt, den 19. Apr 1918. ai, der, Tam h ich tffe hr: . Sktien. Ge, Freude . er n, fer 19 un bein Durde deute cinget: agen: der Kaufaenn Wilhelm Wiunezherg da⸗ Fürst iches Amtsgericht. sellschaft eingeiragen: 77.7 nhetg. Fort fährt. Ker tsche Reich k ö Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B K ach dem Beschiuff, der Ge jchi che fter . = . Sbegingen eur Fetanreg Albrecht ist ! I? April 1918. Gi. lat ge fe 2 e . ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deusche eich erschein 4 * 4. ali er Bezug e. rãs , , , JJ (ucslaternek mens der Vertrieb un ĩ ggeri . tinhei e 50 Pf. er ö 9 1 16zuf H. erh . ö ; . e. . ö . ,, . . . Mecklenhurg zu Swinemünde kel der unter Fir. 257. f don allen in die wechstrombranch⸗ M. Giadhbach. 5674 beute die Firma Ban Er kse, Teichel, zum Vorstandsmitali z . vergm! ; ö ö z ; ö ; ö 3 fallenden Inlagenè Ser, Dr, . ö e n ,,, z e, , ö. . kin e en in elena, no sen 9 ha we nnn hierfür wurden 1 Hůttinger . Hage. Gegenstand. des Unter : ners n; . in Teutlcznturæut ein r, Betrtebes. Die , , und n en,, . end] J, , , n nn ,,, der Gescit hae nde e fc g . X Tie Runs! den 19. w e, , n. ĩ E jttzt: H. ech e Dt. Mr. 30, in Bits. bemlitelle in gartenmäßlger Bauwelse, Ablede t schir den. zwe iltꝗ folgen, ; , . ,, ö ,, , . grlanser r, , Ten eh ern. 5715 tam, Rath . X. bel teen echt register wan, als Mitglitder in den Vorstand Abgaße der Wohnungen an Mitgliedir in An . Sielle isr Jacob Nagel, Wirt, wenn sie Dritten gegeuüher Recktsber= Giegenitand dez , ö. ö. Ber e erte rn, Freren * Das unter der Firma Geschzftghauz r er derselsen ist der By ö gewmibst. Miete, Srbracht, Erbbaurecht oder zum Teutschn:ureut als Vorstandomitglied ge⸗ bhndlichkeit haben fo. Die Zaichnung stin mt: z 3 wirb , 3 . and I., G rech . . Bol rer lf⸗ St. ÆlIxgEH en. soöro?7] ni Schiefe „Zur golper en Sin dr, . denkem tz zu Weses. ** lien kurꝝ. sõ69 g] Gicht att, 19. Ape il 1915. Gigentum, letzteres jedoch nur unter Ein, wählt. . geschleht iu der Weilse, daß die Se Chen en e,, n Borttandes. Zum Hgndelzregifer z Band 1 warde (ztr. 44 des Hahhelzrenssierz htekäun, . esel, ten 13. Axrsi I6Iz. . 3 Genossenschafts regler ist beute FK. Awitggericht. kee geeigneter Bestimemungen mum Ftarksrnhe, den 13. Kpris 1918. zu der Firmz der Genofsenschazt ihrs 1 siad, t. ber fe der, Hä, Brrdzach, den 16. Aprit 191 . rr, ö . ,,,. . ffn ialickeg Ante er. . k rn en , ber d, gan bcltet Eimneek.;— lo7o aner. , . Gr. Amtegerlicht. B II. en , ,,, . Werteetung der & sellschast Ferechkigt! Amntsgerict. e Gesglli aft nit prschränrter auf d. Rt; Glss Schlete, geb. Selttt war. und Darlehns kaffenverein, ein, In das Senessenschafteresister ist bel , n ö ; . ; 3 die 85 3 . 8 kung 1 Ft. Bit siensn einge und ihre Kinder Emil Schief An unser l Spar. und a. 1 trägt 200 6. Bie böchste Zahl der Fe Rüönigshorg, Er. IörCs] felgen unter der Firma der FBenoffen⸗ a6, J n,. n ., 1 . ö er B k deb d . 8 Die . ee. 7 . 8 rr am 23. r* Kok il . Cern ö. Milt h b rer e. 6. i . r, ,. in re ,. ire g. 4 . . . e, , , . 9 n. . 3 6 eifacboden; bie 38 7, s. g 1015 Ei Handel register J it bei der Nen ü Vers zniung. der. Gefellscafter pom geboren am. 11. ini 1554, *fäntfich ir ä Gorden? h fragen worden. Ferner: egead. cixgetra genen q́ᷓ ch a rikbefitzer Felir Weise. Real:runeh= gekerg i. Br. Kiꝑtdern, bin Jandwirischaftiichen Wechm= mi . ven; ferner er n . a la: 5 5. 7 ufgelöß 6h s ü . ĩ lngetragen orden, , , , mmm , eist Julius KallmeySer und EGingetragen ist am 15. April 1918: Fflatt für Schleswig⸗Holstein. Das Ge—⸗ ünd J. werden aufgeßohen;ß einer hät Cöhnrzarhen . zbelzzn , Fatgtt ä, är löls aufgelßü. Per bizeiige euchern, ähergegangen und Kit ig, t! a. Rh. elne ku, erstand deg Ünterneßmiens: Gegen, Kain beschrürtzer Castnfiicht in Siubeck, Sunfister . T. Jnllus gz gar n gh J över. itz iseer m i, der. Sesellscha stꝛ der tra] . Zifaß he Glekirs) heute ciugttragen worden: Die Jeschäftsführer Dutu Kaistr, Start. Aenderung des Firnienzusatzes in Zur Der Kaufman n . Nnternehnteng ist die Be eingetragen worden: Abtellungs vprftehez Paul Thiem, amt Bel Nr. 1352 Oft hren fiiscte Zöpier- sch tz jahr läuft vom I. Jul bitz zun üg llch der Vertestun; wins, Firma in erlaschen. er in Ez. Bla 1 quid ö ö es 1 ; land des Un z ; lich i Ie. Statut vom 20. März genossenschatt für gemeinschaftlichen 36. Juni. Der Borstand besteht aus den ,, ger r miar. ; J ö e r T. e, nne n ,,, Haff n gi ö. 6 ,, ren . * , nnn, den 85 He, . . ie e , n, de Gr. bern e e n,, , Gr. Amtsgericht. 3. 1 geiden hut 15676 un Stel vertreter desselben bestellt. Die eingetragen worden. 3 ö t! und die Schaffung wellezer Gir siesi berfretende. Geschüfiaffihrt. Aaghst et Ile gen. amt; zer Firma der, Ker Nengfsenschaft ift durch Beschlaß der Sæ. darf, Priwatier FJohaaneg MRobr, Kremp, ö 1 Desells daft w . i Te J j * . ; ; - vom Nor⸗ neralversammlung vom 4. April 1918 auf⸗ und Hofbesitzer Simon Hahn, Elter orf. HartenRhoxg, gseh geR. 5bb3] 5 . ö B Nr. 1, 3 ,, r, ,, J ö ö, . k d ö 2 erlassen . ö. . Ver n n in e. . 366 ö ö. 3 der 6 Auf Blait 179 des Hanhelzees isters g die 2er tkege Kleinnerelnngz. Ste sipertr ter bertresen; jeder Tq uiidator —— ; icken 4. siliche Benug von] lun sclneg Amte a ch ant /n werden, haben sie den Zufatz Der Vor sind Liquibgforen. Täbrend der Dienststunben des Ger beir. die offeng Handeisge ie lttczastkle e, geselkicbasz an, h. d; iu Reivenkiurg, nt beieh die Fiuma allckn u ber. Tzebi w, ten. sõ7 16] Ayill Jog, 1. der. g3niein wastlidre. Bernng . äs ährer stand - ober Der Aussich ts tet - zu tragen. KÄm 19. April 1918: sst em gestotet. der Firaia d ech erbe, g, t am 17. April 1913 eingetragen norden: l , ,,, ,, . = Ernleger cht. Aht . Vit chastz bed ü nissen, ; Räbrkern. unde der Kaufmann Hermann n? er siercu' Halle nien. fäe' von wei Bei Nr 15 gawnshesitze gan ren pe, ses 4. Mäch 1918. , , , , ,, d, ,, i, , , , e dee , . , o ite ien r , , i e ole ifcch , , ,. e.. , , , , ,, Ln e, , l. ein getragen worden: Pie Sesejsckalt , . cha she, antun lung hom 23. Fe der He llschaft in Tiquidatson r zelchaen In unfer Hondelsregister ist die . d dez ländltezen w e he flelßes schůf afnhrer hesscut Vorßtzenden des Aufsichtsratg oder dessen vertreter, Taubstummenlthrer a. D. EKæeemxe. , orm au gel ßst. Gustad Adolyß Sch eszer ih bre 11s cuf std or M erh. St. Bin ster, den 13. pri gg. * Io tennes Stams jun. mit nd! triebs und ze ö , ö Stel vertreter unterzeichnet setn. ie belm Weber in Königsberg i. Pr, ist zum Heut de in ban Kier gefthrt, G. , , , 32 barg, ven 17. Apt ö Kere dea 18. Apr ö Wie . gerneinschaftlicke Rechnung, Einbeck, den 13. April 1918. . : lied Heste llt Heute wurde in des bier geführte ,, gelb. Tn e ibn e ne d,, . ö , ; . ser gen . . . ö Gt. &a . . ö r ern getragen. onstigen Gebraucksgegenftänden auf ge— ; ; ? estim menden e. G. m. B. SG. SGattier nie ssser Kugust 3. . . 1 sft April 1918 . 2ßt. e . . Lan el regisfer Abtellusg Ibn ö k , ö i , n, , ger llultas ,. ef e enen r , r r serger 3 . 1 . enn, . nnn, . . . 9 h s . 3 Vanzelgre 2727 . f beute 1 hen? Rz 4 3 r E . 5 7 3 ůẽ— 2 1. cherla 28 F. I 93 . 2 3 ; ĩ ; ' 4 * , der,, n g, n, , d, e, see, gie, b essnr, , n, ,, ee, d, e, e, , , rf r ,,, ,,. Mar Re Fan ata t. löß6 c Ferie, ,, t. 3 ingetragen: Dle Sarzerach ehh getiagen worden; kerte kei ir. , det eff n ebere= ei der sirma „Philip Ech ran an n, Wen dat eder; is, ha,, Teningen, Ten mfr Ph erer, mei Vorffan damitglicder abgegeben werden. gewählt. , Gn ah e, ,. Im kicstgen). or, ma tst er'oschen. . Durch Vef * ker . dorfer Koßzle ntorzte, Geiensl schaft raiz in Worm wurde Ken 7. bach, Lehrer, Stelldertreier des Verfinz, & ple ß inge. , ., ichae Kiid:. gin z fen ist . icer Sin auf von Ver braucht fteffen za auf . 34. k Oberstein, den 17. Axrril 1913. 3 22 d heschr ar tir e ftmantz in n dem Danke ls a sster , . vorsiehers; ge i Friebrich Sräuer, , . * ö . i n Hen en; Err gl Ros lim. 6749 8 ö 83 ö, 2 lenke Leipzig, Hnrt lens ese iq ast ö & roßzheriogliches Amtsgericht. kepltal der Gee llichft um 1 000 069 K, Sitze in Triebel eingttregen: Die Ber, Geschüst und Firma sind unter! Sthlosser; Hoi isd Giße, r r gin r i, 3 ,, n. wir ,, , : gn , gengfsenstaftor reiter M, . . i, e,, , * 3. 3 Kultwin bete, ehngetragsfn werden, daß GIDGRKα bea. os 3) . , . n, h . tretunggbefugnisg des Liquldatorz Lamhrech: ichluß der Dassinen auf Hermann Friebrich Dreisbach, Bergmann, sämtlt Hane, den 13. April 1913. ist em 11. April i918 die Schuh acher⸗ ved Vorstanbemitzillber' erfol en wenn 2. . n lauten

ö ; ̃ z ö , . . 66 Manbesn. Gtigen, 17. April 1918. 3 ; , n , ,,, ,, ,, r., de, de, en n.. ne l, de , federn die irg. Mabert Schrter, zee ven o, bend nd ausgegeben jum Rönigriches Aintsgericht. Wein zellerei & 2ilörfebrit zh 6 Up:, dis. Ezętart. soö7on attingen, an; n,, , , Belft r . ,,

Meer kranftã tt, an 15. Avril 1913. Bet siz haßt n it deschr unk ter Ka stux g, Ech isfex⸗ e Zeicknenden zu der

, ; it er anntma chntng. geschtedez. An selger Stelle ist ker Kauf. In unser der on n. k * 23

1

d

.

oon] - Königlich itsger e ee , n , , ,. Die Erhöhung bers 8 4 b. Bekanntmachungen ergehen in Land⸗ ** ; Ja unler SGenoffeuschaftgregifter Seite 16 ein getragen. PHegenfland dez Unter- ( . niglicheg Zmtegericht. e bee mn, e, . ben. . ,, hung des Srundkapita s ist . pandellre tor abienlã if] ö. 19. 26 1918. , , Genossenschaftzblatt in er. ,, e e n , , . , , en. ö . ve i T e u 5, nne ff ,, n,, l Ta. Iöb6 ?] Theodor Üüh n mr, F zez Gtsellschactszcitrags ist dahin wourde beute . an ro ßherzogl. Amtgzgertcht. r . roh ftoffgensffrnsthast, eingetrs gene inter er tema Schut mager, Mon stesf. Säfte detribe der NMitallzer erforder- hungen der G escaff erfolgen unter In das Handelzregifter à Nr. 353 Töendo; Uh und dem Ingentur Johann geändert order, doß Tag Brun hre hf, e r. baute bei, der offenen Handelt . e rr Vorstand hot mindestens durch s fenusch aft mlt beschräuntter Gafü. und Liesgrnntzngenossenigaft, cite. liäen HRomatcriellen, halt, und gar] macht ngen der eno sseyschaft erfolgen mnte keste die Firma Älhért Franz?“ sidr h, Fark Böhme In Dißrnban er. nr , me, oh oog 4 ein. Ettal erneft, e mn, diene, Ci, mn, 5 deel Mitglieder, darunter der Vorffeher i. 7 n ener gn, trage ne ennffel iche st wm de5che anf. fertigen War,, Y Berkanf von Grieg der Ft ech dez. Renn fserschast, ee chnet zern Sitze in ter setarg Tun ale Til kellte Köesemtzspkurz if erkoschen. Pro, gere n we, a er ät. enfgsrtzen Heini, greuerturgzz, In une: Pankelzreglster Nitzer sclään Ställen treter, scine Willens. Hin em fliehren e fen en, ten? Hafchfäicht, zu Katttagrr. ire önnen der illlicöer hun dern eben, uh ben wel woirstzöadazni glue Kn, nn, . baher ver äukttonater End KonmnsfiCk ür Firn ist „ertellt dem Kaufmann. Ottar „gKznlgliches An er Föhn ia Trier eingetragen It deute bei pes Firm, F. Fäuchc kit: mngen Tundugeben' nd für den n n. linter nehme n der ,. eingetiagen. Das Statut iss am z. Fe. Pergebung' bot Arbelten von Staats- und Pier ischafilichen Keen e t für Sc les wis. Klkert Franke hier eingetragen el,, dr Täg dor Uh in Olbernbau. richt. Purch den Auitrltt der Frau Mltwe Inhaber Wriaßinifian, Trerdon Verrin ju zelchnen. Die Zeichnung ge⸗ f ö ; . 86. bruar 1518 festgeflellt. Gegenstand dez arberen Bebörden und Pripalfen. Haft⸗ Dolste in. Das Seschästsjahr läuft vem ,,, Olbern han, dea 29. Zyril 1913. . ö ; Hein ch Neuerburg, Ghristine geb. Röhrig, Zoin (Nr. 20) cin getragen worden: * . Baftliche Gi. kauf der mir Bet ebe des ru e, nn, . „II. Jull biz zum 0. Jun. Der Voistand mn, ,, n mn lors FKöniglicheß Amtsgericht. , . . il ad! aug Trier, ist die pffene Han zelggesellschasi Tin ma lautei jetzt: „5. Suchnin J ere 1 , . anpwerl⸗ ö . ,,,, 2 , , ern ur, . v8 5 ö hesteht aus dea Herren Hofbesitzer Jakob ö orm po. ,, 5679] In der Firma , ö 6 husgelzst. Der Fäarikant Huber engt, In ßabr Nirligtt Görg. Frln— nennung dꝛs Vorstands ihre Namens . . ñ . 6, 14. macherkban dwerkz erforderlichen Rohsteffe iind? 1) HYʒermeister Juin Wagon, Schwenck, Süäderguer Rey, Nentger unge en, ö ess] Nr unser Hendelzhegister Abteil 9 , ande le geh s er, wen, . . . r eff e e ndele sainr Sin 6 Gern . ist der Kausn e i f n k ö. od r e Tg , . . e f, ., r , fh, , an 3 2 Dal Schlefier, . Fritz de , ö 9. , ö. , 2 eüczttez Aöttilung * iss it bet der Unter Rr. 1 cirgertagcacd fchänktzr Haffuntz in Schrerin cin, rr r derü nde, , 89a 16 * Die Ginstäzt der Eiste der Senoff zn t erfeĩgen ua iet Firma, ge- glieder un Emttglieder; ferner die sämtlicg5 Schuhmacher elfter in Etlin. Hrmnt , heute unter tr. 87 die Firna S Lech en * k . ae. Tiier, den 16. April 1918. uix, den 6. April 1913. en Dienfist: g schaft erfolgen unter ihrer Firmg, g f ö ih sicht in dite Liste der Genossen wähtend ö , l dil, ,, me,, e g, , ,,, ,, , n, w, ni, lee, di dee ü ler ät r nnd, gz h; akheinl ger Inhader der get agen; ö Fluß, der Gesesisafterpbersammiung vom Uerdingen. 9 2M b - jj Dillen gars; Ren Jo. Ipril 916. 3. wel Vorslandzmitglieder können bie Mitglieder. Die Habe der . urler der Firma ber Behoffen cha ff. Ce. gef tet. Mer 191 , Kurt Pick daseibsf cingettagen Teufen Martin. Im nmtkuz und 23. Februar 1918 aberändert worben In , Hendelsregister B 66 6 91 P . h Knigliches Amtegericht. n n rn gin. , fe fe f lit 30 . böchfte Zahl der Sestäftz / zeichnet von mei Vor stan dm itglie dern, tren z e g . ,, Geshafti weg: Han del mit ö ter Bianand goser, beide in a dln . Stammapttol um der Flein Thefstbrufscke Seu, Fir:na: „Westz sälzisch⸗ Trockne Dresden. Iöß95] zeichnen und Grklärungen ö Dꝛe . , . . , ,, , . , . ö or J ere , nde ite etz zel. Herre Lenk- at umi, Gesezschaft wir usb Rüti Bern, Kesenit uf. Blatt 86 des Genossen schafts⸗ 3 w, ,, rr eg gn off fc astmealsser il an Bienfe fte n, den 19. Ppeis 191, 9 . In hie Sielle ist har . . . betragt. Wegen belch ränkter Daftung zu Lan heuse nit deschꝛ ur fer , mit registerz, betr. die Genossenschaft Spar Jetchnenden zu der Firma der Genessen r . Dir b nage nnr ter ; Ti, d 9 uf . . r . r n n 9 hel 6 . ö . . Liar erich: Abt. een let nr, n, n. der 3 rn . a r , J —ᷣ ,, . nn, , . , , . . g 6 , nen, Die ö . . . r . a leer bert uur fen erer ige offer , er 3 6 det Gez iftz vertrag geũsta s. er Geschäftsgfü rde t: 9 P . z ; . ñ . ; ö . . ell sche senstand bes Unternehniens ist der Heschäftsfübrer wurde bestellt: Barg esttzer zingetreße'ne Senefsetz, Forstanß emitalteder sn e ., f ß . unter der Firma der Cienofsenschaft kn minde len jwel Mitglieder; die Zelchnung getragene Gengffenfcßzafs r'éit Ee

n drric aꝛchez Ware gericht. Abt. 3. 96. JJ bestellt. Der Vor⸗ von? f 363 9 sta S g 3 ο0. 5 lam 14 von Je n z er dom 1. Fanuar 1918 whid auf di . s , , , . r f. f dem Bien 3

S 11 0 56669 ht von jetzt nur aus einer . ice nbll! Besrih zer in Laa ant Rhein gelegenen Dahiern, G ntebesszztr auf den Ischs n n , ,,,, rh d g n, der Ge der Hattinger Zestung; Die Wlllenserklärun. geschieht, indem zwei Vorstandemiiglieder fchräntter Haftpflicht in Buschktan ein⸗ gen bes Vorftands frfolgen durch mindestent der Firma ihre Namenzunterschrift bei, getragen worden, daß der Gasttoltt Fran;

s l zer der Spe nala? ; s h In unseitm Handelgrcgister A be” Pein. der Fpezalatten diefer Gesellschaft über.! J lÜnloidfahrtt und der Bertrleb eren] bacherbof, Gemeinde Hornbach. Nu Dread en, ist heute Cin getrag:n worden: CGrfut. der unter Nr. II eingetragenen Firm Oye, den 13 April 19138. reichten Uikunden berwiesen. Er ugniss. . Besch luß de Ilschafter hom 12 n rledꝛsch Cie BVöring ast nicht mehr noffen ist in den Vlenstftunden des Ge⸗ * h nter ö. . Ma rmin Jabiens i'm er gr Königliches Amis zer ct. Sinner , , e ns. Die Rlectt etung der Ge sellschaft erfolgt r , . i , nn, ö. r J a iehem gestatte. ö it n n 36 n n. ere fn J . 9 , fir trag wochen, deß die Firma er— . . roßeberzaelichey Amrogericht. L Sar den Geschäftsührer, 2) durch folgt geändert: 17 Das ESt mnmiun Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Erxsurt, Jen 20. März 1918. . gunterf iwer, . zi . ö r 6 holen It. wahrend ö. Dienktstnden des , 5 nn,, . i. . ele e ee, le weber , rn gr,, n ,, n, , , d , , n , , , d, n er demie e, , ü,, , , ,, e bee lll en,, 2 2, 9 Ipril 1818. i nn , ,,, Im hirsigen Handelregsster A nene raturtstön mit elnein von der Das Gesckäftejahr der Geselischast vesdeu, den 19. Apr . . Dien. 66 Jinmt ̃ ,. 36. Köntgl. Amtsgericht. 87 , ,,, . 3 kenne iet rea. f ent 3 ö 2. i n , . zu bestimmenden ginnt am 1. Juli und , önigliches Amtsgericht. Abt. II. arm, mf, naler . r, ,,. . a e e. . Iz . k . ger ten sind, and mn . , e, Tele l un Iuhaher de g J ndlungt hevollmãach nein fam. iaeg j ven 8 Hesch = 1 z ö 50] zwar W] wer. , ö , fen il desen ren, iiber ei G; Haitingg, , e, n i. Hart. Krre in Las Fler g'fibrt. Ge Larischtn, der Js. en 91. , , , 1xenbech einge ii ben. dllcher in schafisperkrags find demgensß geändert Zweibrsick. n, den 19. April 108. In unser Gtnossenschafttregister ist heute nossenschaft „Echßufliester Spar- 14d öniglickeg Amtsgericht. uo ssenscha tär eister das Statut des Land- ztönigliches Amtegerlcht. * ü eing en worden. . eg 1. 1d gen, bel der unter Nr. 28 eingetragenen Oe⸗ Darlehn s? affen. Verein. ein eiragen?⸗ , ö wit j ga jtli en Vezꝛ⸗ zveuecirs ein- . ,, . noehat, Mam. lo? as ö ] Gens fen: taftoregister.

Auf Blatt 161 der Handeftzre zist n ist Gef j J d er ente bie Jirm 1 ; M Gesellschaft aua ge schieden. Vle Gesellsch aft c ng. . e 1 ; z 1.1 mt Firm Seto Schrstter in ir mn, g,. her Hirnig dot bens tl Sotzuzzeg, 8 -mit, den 18. Apnll 1913. Uerdingen, den 19. pri 1815. & Amt gericht. r ef, Torr zun, anden argenoffen Ser ofen scheft wit urn fh än ter er d ssentiich ain 6. . S a . Nenenbroot zäntter Haitufscht zu Nentnbrao? gpar⸗ und Darlehr netz ffe, einge⸗ 64 2 0 J

Wer n Szarf und alf deren Inhebet der ) Jerro n * 14 Königliches A i 7 1 . 8* d 8 aftay Rhem der b. Nob mn Herzog. Amte ae richt. Abt. JI. onig mttzgericht. 6 schaft * Gh 8 1 d U e 5 ĩ 83 . Ketreldedänd ler Hugo Otlo r n, erger, b, Robert Rt ia= w . zwäöckan, Sac Hasen. tür EGberswalbe imd Umgegend, Faftflicht, Gchönflie, bei Füärsten Be ma dor , . . ddter in . 166. ö in. hir Stade, 6567113 Uer uin en. loo] Auf Blart 423 des Handelhn⸗ ö. ,, Gennssenschast mit ke erg a. Oder folgendes eingetragen e r , , , . n Holstein vom 33. Februgr 1918 ein⸗ tragen, Gear ffenfchest Tit unbe- Aa gehenee Gelch tsmeig; Tandes wit fleht et edler Helen sckaler n Ces Fiest . Handelcrg iste. Az. In un fee Hand gere ster 8 Ni, zu ist gel den Zwfcke ter Reh length fen, . fiene ent flicht z Cdergralde iwer n, geteaglnen Ceebdlfeaschak nir e, getragen, Gaearnstand Ress lzternchwners schrickter Fa: bflicht. mit dem Sitze Getreide, Furtermillela, *r. und Holj . 4 r g , e nung der teilung B ist beute unter Nr. 22 die der Flima R. Webetine . Cie. Ge, verein in Zwickau bett, ist . ] 6 ,, worden: R Wilkelm Metzger, Friedrich Söhme ve e, Fer flight, Hatte og eiut. ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ n grp fiing n. Bor tandz ändert Mägelu, Bz. Leipzig, den 11. pri ,, . ö. rel zei ,, korb deuts e Golziudastrie, lellschaft mit e n, ,. Haft az ju getragen worden: Durch h . . i . der i , . Ei und Otto Radeck sind aus dem Vor⸗ . Stelle de ausgeschiehen en Vorstandg⸗ brauchesst offen und ,, , n. , kan rr ist infolge Ablebens Frey, . ,, nm e en n , ,, , r nenn, ,, e Königliches Ante gericht. . 36 636 Did m . Sitz in Stade cir getrageg worzen. Dim Chemiker Dr. Hang Krell ju hat sich die Keje j schaft aufe nnn nn , . 94 ß meister Karl Berndt und . . V, , a in in Halter gh rin iklcrung md , , . , . wäblt wurde Mayer, Johannes, Tünchtt nan —. , n,, Di⸗ Boh :. . en Heselllgafigvert rag ist am 309. Pear; Uerdingen ist Prękura erteilt in der K quldalor ist bestellt der Fabr ah fi er Stereotppeur Philipp Zopf nand Galke jn Schönflich in den Vor—⸗ , schaft muß durch zwei Vorstandsmitg . in Imyslingen. hauen, Kin. (667 1] 3 4 j in . . in ärtua ens. 1918 festgestellt. We se, daß er die Gesellschaft in Geaiesn. Gant Freytag in Zwicau. 16 er Arbeiter Hermann Mereier ge⸗ stand gewählt. ore n al wn, reer. pril 1918 erfo in wenn . Dritten gegenüber Säakran, Pfalg, den 19. April 1916. Danbetsregister. . * esen after Gusta⸗ del. Vꝛehl Gegenstand des Unternehmen ist der schaft mit einem Gesch5sftz führer ober Zwicken, den s6. Ayrll 198. rtzen. Fürkenkberg 3. O., den 18. April 1918. 2 9a . kerl . Rech lzperbindlichkeit haben soll. Die gl kn el zt?

n das Gesellsckastsregiffer wurde ein. At infolle Rblebeng am 28. äs; 1918 Hantéei mit Holz sorwit die Fabrstatson Prokuristen zu vertreten befugt ift. Rzaigriches wnsaerscht. Ebersmalbe, den 16. April 1913. Königliches Amte gericht. n en fare eee dee es. . eichnung geschieht in der Weise, daß die ee r, , ,. ; gitzagen; . . Gesesischast aut geschledey. Her und der Handel mii Holiwaren aller Art. Uerr inge, den 17. Aprti 1918. r Königl. Amtsgericht. hraol l Caiuerakauter. 5746] Feichnenden mn der Firma der Genossen Landshut. ; 57565 Am 18 April 1918 in Band Inn überlebende Gescllschafter Karl Julsus Da Stammfapliak hefrägt 20 000 6. Rönigliches Amtsgericht. TDwiekanm, gachs en. s i Ehingen, Honnn- lõbor) G&G Mn ot om. ö 9 J. Betreff; „Landwirt schaftlicher schaft bre Nemtntunterschrift beifügen, Gintrazgnng im Genossenfchafts-

Nr. 72 bie, Firma Cher le zhiieg n. 3. Und die Allelnerbia Rafale Cöscfline Hie. G'seßschafter sind? Tanfaldhun Auf Blalt 2185 des Handeler g 4 In das Her offen chaftaregt zer en . In, unsergin Cenessen fhastzre itzt, if gonsurmverein, eingetragene e. Die Beranntmachungen der , , . regisler nr Vilsslsun g: ir. re leslichast mit beschrärkter Dtehl Witwe setzen die Geseüschaft un Hugo Radentacher in Ssade, Kaufmann Vel bort, RG Hoi m. 5721] beute die Fiima SYeelxett * ö ö 195 gp . fe e regen s. am 12. April 1918 eingetragen in,, . n n. 6. unn gern ter aft, drfolgen unter ver Firma der Cenoffen. Darlcheastaffenverein Kltfrann- att ang in Mäch auszu. Her Gen. ,, fert. Fur Wenttectäng. und Hermann Weng in Lrenterhabsn, In das Handelszegister Abt. B in Heel. in Stvictäu, fore. welt i n. laff e ivtr ein Eperbischugen * G. w. 33. bel dem „Deutschen Spar. u pflicht!“ mit dem Sig zu Leitweller: schaft; geieichnet van, iwei Vorftands- Fafen, eingetragen Gen affenschaft schaf H vertrag ist am 9. März 1918 er⸗ 26 nung; tst n, . Gesellschafter Karr . Die Ventretuna der Gefelsschaft er folgt Unter Rr. 85 Sei der Firm Rrrig? ] Lorben: Geselischester sind ker un 3. u H. in Ht er dijchtuz er Obꝛramts Darlehn la fsenverein, e, e n, An Stelle deg auggefchiedenen Vorsiandt. mitgliedern, im land wirt chaftlichen Wochen⸗ nit nunubeschränkter Dasth ficht. richrrt. Die Gefelischaft wird kurch einen J TDlehl ber cc tigt zur i, Cäichästef rs von been iber Hoze nat Seschränkier Testung in Ferdinand Yard, Gimann, fe Et ngen, ela geirag 'n Horhen? Seꝝnossens daft. Mit n n, * mitglleds Georg f Kamö ift alzs platt für Schleswig, delstehn; Tas Ge. „IM,; der g Beneralbersag lung horn der mehl rere Geschzf is fißrer gemein. zi* * , Dardel nescllschat unter der bercchtigt fi, zdle Gccseilsckaft ? 16 lber. Velbert felg. der enge nnn, mn Heiptrr ang S' wel , In der Here alperfenntnfung vom Kaftzflicht zu JDebenntetrht, ,, F wenne demi obe et phltrosrübfl, sästztate Lätt, bern i. Jai bis arm ir, Präg ils burt ze Kanghän, gms Fastlich vertreten. Die Befugnis zur c Rigi, K moge, Buchhruckeref Krejen. Die e hf. lit. auf gelßrt. X. qul, Zwick un. . Die. Heel schafe ieee e ä. Hearn isl sißgn erg, der, Der Wanzwärt Herachn, 1 aus r. gt sf itte, affe 36. Junt. Der Vorstand besteht aus den neuen Statuts au Stell des Hehertgen Szeihnzng der Hese lschaftt durch? die Ge— . bat. ich am Ih. Aprsi Die Zeichnung geschlebt, daß die Zech, Fatorta i bie Wiswe Johann Karl zzber 1916 erzichtet wanrßch, bun un korbenen Theodor Wanner ber Gerneindbe—⸗ hannegruh tft aus, dem , JI. Betreff: „Eper, und Darlehns. Herren Hoftestzer Nicolaus Strüpen, i n Daraus ist heivorzuhehen: Häfts führer wöid duich den Tnsteilun ga— 1 , Die Aktien end Prsfiorn nenden zu der beschrsebenen ob- auf lor ag, Hear tte geborerd Soerm ann, Geschäftg: weg: Herstellung pfeager Jos. Ga stc nn Green hne. geschleden und an setne Stelle der . kasse, ein dettagene Gendffenschast Lehrer Siegfrizd Broder sen und, Vof⸗ zgenstand, deo Unterneh mend . Der berirdz drtegelt. Gegenstand des Unter, r cell chat hat der Teilhaber Hans mtchanischem Wege Hergefich ten Fir nd Rentécrin in Velber? baum wolle und Ye err gs nen n e Bor ger nnn fr enger wirt Cduard Pusch, in Johannegruh in mil uGnbefchrändrer Hasipflicht“ mlt besitzer Crnst Kühl, sämtlich aus Nenn- Derek, eines Spar- und. Darlehens. nehmens ist der Fortbrtiseb der Foßhrit— . . Buchdꝛucktrelbesger in der. Gese llschaft ihre Namengunterschrifs Welbert, den 18. April 1918. Zn ictau, den. J5. Ipril iin. Kol. Ju, d, 4 e, . si den Vorstand gewählt. Melterri dem Siße ju Oberweiler I. Tal brock. Die Ginsicht in die Llste der Ge⸗ gelchäfts, um den Vergtnzmitglie dern: anlggeg der Hsbersgzn gffe'n n Händels. Btrmaseng, lüteznommer. Mt Jaßim⸗ heifügen. Amtsgericht. . Königliche Autsgerlcht· a n,, 8 b. Hei der „Deutschen Melkerri. Burch Beschluß der Generaiversammfung nossen weädzend der Dlenststunden des 1) die Anlage ihrer Gelder m erleichtern, gesellschaft in Flima Charles Mig u. Cie, n des gusschtidenden Gesellschafterz Starz, den 15. Axrril 1918. e m i i li, . 3. at . Senossenscha t Letiherg. ein getragene vom 31. März 1915 erhielt 53 2 dez Gerichte ist jedem gestattet. 2 die iu ihrem Geschäfte. und Wirt⸗ faner die Giwerbung und der Betrieb . bett iht er dar Geschäf., ur ter Königlickes Amtsgericht. Wu is h nt. 5722) . Sunn tz. loös os Geno zasch alt mit be *r e Gez Statuts Genenfland dei Ünternehmeng Krempe, den 3. Mär; 1913. schastebetriebe nöligen Geldmittel zu be⸗ w , , ,,, der Textiltndusirte, . , , vnn; Ca inig esation , Dandelzreglste intreg B O.. 8. 12 fa Verantwortlicher Sch st e e un d ef, Dar eher ore fsenvarein Suf · pflicht in 6, . ö ist dlz dem folgenden Zusatz; 3) gemeinschaft. Königliches Amtagericht. schaffn, Verkauf ihrer lantwirtschaftll , r . n ,,, . , Ben e , , erempe , , e srung, ng und den un . ; d, . 36 , 8 R en, nr. B. B. ö. . ich ö q z ; . 7 ; ; ; . moo. = * ugn e 3 ) ch n Absotz der hierzu nötigen Rohsoffe, Halb— Vlirmasens, den 19. April 1918. ö. 39 er lima ic horn uuris Kg ster, ir“, Dem e lt r mn n,, , . ir r nere und Oekonom in Sufferz⸗ der Landwirt Wilhelm seger au dettberg e n e ede r, nen e: In dag hier geführte Genofsensckaftgreaister Waren zu kewirken, die ihrer Natur nach L d, d, deere, dee, lama ,, ,,,, , , d e , , n er, ,, ir, , e,, , , , r n, itte! in egenstand haken fowie die Regensb. o7oa] Gescllseastererirè dien gönnen; er der Welse, baß derselbe gemelnfam mit chäftsstelle (Menger Gim , z Kaiserslautern, 18. April 191. a ; a ; ; . leiltaung en Unterneßbmungen ver Gere aut ach 1 Gzlellschast vertrag ift am 8. Aprsit 1515 citem Geschäfta führer. oder Brot art Verlag der Gessfẽf lin ichstätt, 18. Aprll 191. Halle, Sanis. loö742! Kgl. Amtagericht Neqistergericht. cue Gengffenschaft nit nbe,. 4) Maschinen, Geräte. und andere wandter Art. Pas Siam mtapstal betr. niachun g. ändern. Der Zimmermeisser. Johann die Firma verbinbli⸗ , , d. in Seri Sruckere un K. Amtsgericht. 43 8 est⸗ ossenschaftgregtster . e , ; chräukter Haftpslicͤiht zu Borsfleih Gegenstände des landwirtschafilichen Ke— 00 C09 .. e ge m ten , der it lr er m g m d enn te Paul Ge hb ist als nente Geschaͤfte ihrer die i ist. verbtndlich 60 1cscknen be. Druck der Nolddeutschen , . nst uz 8 osos) ,, i , Cerlsruhe, Bndom. Ib747] . 27. Februar 1918 eingetregen. triebes zu keschaffen und zur Benützung biitkesttzer Vr. Walter Schnierind in! d Katte. k ü ach au ber nt gusgeschie den und Fräulein Sefene . Wal dẽhnnt, den 16 Apr 1918 Verlagsanstalt. Berlin, i 31 Betreff:. Darlehen stafscpnersin rutziz er Waurr reĩn cartenftatt Haie In dag SFenossen chaltzre ister Band i Segenstand des Unternehmen ist gemtin- ju äberle fen. w er Dan att, in Dernbach wieder ju alle lnigen Ge. ? . j ibellage Nr dl. i Erleß ener gen, ö . envss: aft mit be⸗ O. Z. 55 ist zum Landwintschafttichen'n fchartlicher Einkauf don Verhrarcestoken Der Vertln kann für Verpflicht argen Großh. Amtegrich. (Mit Warenzeichen 3 Murg. ein getre gene Ce nosstuschafst . ; m, än für an. h , edilch schräünkter Haffhflicht mit dem Gitz in Bezug nad Absatzverein, e. G. m., und Gegenständen des land wörischaftlichen sciner Mitglteder Vrllten gegenber Lürg—⸗