1918 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

friedlich ihrem Gewerhe nachgingen. Dieser Sachverhalt

D— ————

2

glaͤubtge Furcht vor der Rache deg Toten Leuten. In dert zwelten s Richarh, Olga Engl und den Herren Rifred Abe ist bereits durch; den Direftor im daäntschen Marlne' J * , n, , , , . Vile Zühnenbsider * Gnutwi di. Di n . n ,, 6 Beßñßgtsung war in brieen Fallen so erfolgt, Laß ker Tete, wenn er In der Kaiser Wilbelm. G da z nm h ĩ 7 Die Neeldung des Tally Chronicte“ zeigt wieder einmal, n m , hätte, nach Ssten biickit. Ter Schäkel im jwoiten Oranist Warte F if er n . nig ir be wennn anzeiger un bim ! ren 1 en taatsan ei er wie wenig zu oe rkãsfig die englischen Meldungen Grabe war mit Ocker gesaͤrbi. Diele Site dar Rotfärhung der ein. Or gef fon zer, bei hem Vibes bon, G6 be 9 darch die nlederdrlicken den Nachtichten!“ i: folge unserer Erfolge Franktelch, in Säprußiand und selest in Mähren ro. Rot k n fn ne f, nig i g: 9 mln, . 96. Berli Mitt d 24 k nie 606 ch 2 en in ige unser roi Sizlllen, Fran lelch, it Sübrußians 0. elo] ö. , TC gear entkält kla e und neuzeim l. Rh che n werden. ch ga, der Westfront gesunkene englische Voltssimmung mst allen ssl sietz la ze ere det ppi gen M bern; der Trip eto: , , karg n zu 1. (tutlpfap) und b) 3 hn , e ö. ö . : Ahril 121 2 Müteln wieder zu beben. Gleichzeilig sollten wahrscheln lich schien in rotem Mantel, rot wurbe in Sparta der Sarkepbhag eugge kl:idet, u. Bock, bri A. Weriheim und Abende an Ei, sin 8 . Kattegat auszulegen, die çiäen Beziehungen zwischen der ; int Ssden E h we j denn geri öwischen der „5. 2. E mlt der Ruhelage des Körrers in Szden Guropzs ; in . 1 g hr deutschen und der dänischen Regierung getrübt werben. . , . 2 . Az nen fi zaren⸗ auf Stzllien 3 Vꝛan ni saltiges. Deutscher Reichstag. , hefindet sich z der meinigen in vollstem Gegensatz In sehr viel mehr sin wird als das, was die Reklame heute dem Staat reinstim mt, . 3. an m völligen Irrtum befindet er sich, wenn er annimmt, daß die und den Reichseisenbahtzen einbringt, ist zweifellos. Wenn heute der ö . ; x Skelette in der ganzen Ansdehaung der „älteren Stein zeit?. Manfreo Freiherr von 22. jum 23. April wurde ein großan un Gtelettt ir der ache drebehenng gar mite e nem J 89 mn Jag nl! i o zurückzufü in, sie li e fac sichtesssen Sinsatz . 3 irrt ., . . en , n ö ö . W d e, ĩ . . ö . ö ö . , d 1. al is 2 , Ff far mis eine „altere Steinteir unedmen maß, und selöst 23630 ned J ; e g. . ö te Einführung des Hilfsdienstgesetzes an der Ge⸗ die Verwaltu ünstigeres A t bin ich doch seh englifcher Seestreitkrcfte egen unsere fand ri üngert St irsett. eilen bie Honret, Kiek oshä ef horlis for Die Reden des Staatsministers und Ministers de = ; e ,,. t : ng günstigeres Angebot zu machen, bin ich doch sehn f geg f jünger Er äainen fallen Vie Hoch, ; z f r öffent. staltung der Arbeiterausschüsse geändert hat ich habe mich damals erstaunt, daß man dieser Offerte irgendeine Bedeutung beimißt. Es ist schießung, von Sce. aus. drangen. Unter Kunde che kestrecktrn Skelette int der azz dern orden fa: nne: den Hinkel stein. hin ir Jachseienbahlien ger, ve k, Br ei ten ach, die getern 5 iterausschi . . d e, ,. n egen derspäteten Eingangs der Stenogtamme nicht , 36 die Arbeiterausschüsse des Hilfsdienstgesetzes ist blutwenig. Ich kräftig abgeschlossen und unanfechtbar ist. (Sehr richtig! rechts) Kreuzer, beglgitet von zahlreichen Jerfszrern ür Metz? n bf. Vorleger sz Berzrazen den, der fein Mit iltzngen Suchel n] iffentlich werden konnten, lauten wie? folgt: Die erste Rede: . i. . nit: , ; ö f eingesetzt, die eine außerordentlich wertvolle denau wissen, daß ihre Offerte nicht angenommen wird. u rufe links.) die Kůste vor. Eine han Aff. d der ig! Ech eu sen⸗ nt läutẽr r. . 9 g nnr i uuliit der Eisenbahnverwal tung bemängelt, obwohl ich in der setzten Mnisation der Arbeiter Was die Stellungnahme gegenüber den bisherigen Pächtern be- ; HJefan 2 ei Abteisun r g ni Die Ocsterreichtsche Vereinigung fär Internattn— t Nit ; l ichaei ä ür di ichsei Sehr richti sage von Gefangenen eine Abteisung von vier stompagnien Ocs Rien . Hi nd u agt per ax lung in kit Richthofen au es Landi ing die Reichseisenbahnverwaltung eingegriffen hat, um das Lohn. pächter für die Reichseisenbahnen. (Sehr richtig! rechts) Da habe handstreichartig besetzen, um alle auf ihr befindlichen Bau⸗ n, , , , , del g. unt den. 6 ) ͤ ĩ q ichs ei s D' l eichartig ketzen, um alle auf ihr befindlichen Ban und mititärischen Justtöbehörden, der Jürtstenmelz, der Haädels, uad wor La ic des Heldentodes des Nit: meiste der steigenden Lebenshaltung in Einklang zu bringen. Im Jahre J Herr Abgeord us pichter der Reichseisenbahnen, dessen Vertrag Ende des Krieges ab- liegenden Fahrzeuge zu vernichten Nur eimwa vierzig? van en, ,,,, e⸗ ahl hervor, die B us indirekter Wahl, ebenso der läuft, in Verhandlungen steht, und daß ich bemüht sein werde, einen g. ö gehalten. 5) ilrgalter Sa ö. ö. streitkcäfte von Hoepner folgenden Na chr uf im Btrothn weniger als 8Smal eingegriffen ö. Erhöhungen des Einkommens zu⸗ . ö lebend in unsere Hand gefallen. Auf den schmalen, hohen Schaffung eines in ternationalen Rechtchürnh it ren Ortent und den ö . mellier e den, und zwar sowohl in Gestalt der Erhöhung d ö ngegenüt Acheter, die durch die Wahl der werde ich mich verhalten betüclich alle anderen Unternehmer, denn 2 ö * , 11 * ö. 13 2 1 ö. h 69 *. 9 31 6 ö f * * ö 4. J 7 9 9 8 r CP ell seftan en, 5 ; 0 hung er Grundlöhne * ** ö = j . 3 9 ! ; . 3 Mauern ber Gercke an reef et, ö . ö ,, ,, Vubschusses ö. n, , n g , el i nie der Erhöhung der Teuerungszulagen, und ich verbleibe dabei chüsse übergehen, im eigentlichsten ich verstehe es, wenn man den Wunsch hat, daß die Interessen der 6 9 11. 1 z teiligten englischen Seen reitkräften wurden dle Jagdflle ͤ ißende 5 r t f ö und wieder diejenigen Arbeiter, die aus der Wahl der Bern sschi träge erledigt sein Möglichkei itz . n. reit en ; . 3 er hahe ihren forttetzen en fad geliebten ihne ö. uich ber Hert Abgeordnete Quarck provoziert hat, stelle ich ausdrüt. 1lemgen Arbeiter, die aus der Wahl der Bezirksausschüsse räge erledigt sein werden, nach Möglichkeit geschützt werden, eben so kleinen Kreuzer „Iphigenia“, „Intrepid“, „Sir iLus“ Literatur. Er bleibt ein Held deg beuischen Volkes, für dad er kãmpft⸗ s. ich fest, daß die Hilfskräfte des unteren Dienstes ö. Durchschnitt im in den Hentralaus schuß übergehen, es in noch höherem Maße sind. Ich wie die Interessen des Personals, das bei ihnen tätig ist. In dieseꝝn unbekannt si icht unte 2 D Das Aprilßeft der Dentschen Run dschaur (Verlag und für dle gesam ten Lu ftssreitkräfte. De e, vu * . . ne 6 r i k ; . , unt find, dicht, unter der Küste verfenkt. Gebrüder Paetel. Br. Genrg' ac: cil, Berlia crtbält! wider * enn! n. r ben er fen rin . er ö ke i ge tigen Betriebsarbeiter in denfelben Jahren 446 gegen 36 „“, eine Sicherheit dafür, daß diejenigen Arteiter die berufen find zen habe geben, i ge,, von Torpedomotorhooten durch unser Ärtillerie— iich, Bm 97. no ja ãatgtu. st h . i terte auch die Beruenen sin, rie Mbit. . J feuer zum Sinken gebrecht.“ Rur einzche“ gernl— . ,. 9. ö. , w ng. , n, Im Feriegäarnt fand, am 25. April die 3. Tagung kittenarbeiter b, 68 gegen 11,16 4A. Im Durchschnitt haben voll. schaft zu vertreten. sei, von den Einnahmen Absetzungen zu machen. Es pandelt sich hier ; 3 2X r Macka igen al tstück , Nationalen Ausschusses für Frauenarbelt im gin histige Arbeiter im Jahre 1913 416 4 verdient, während sie jetz Meine Herren, beide Herren Vorredner haben sich erneut mit aber um etwas ganz Selbstverständliches. Es handelt sich um Auf⸗

d ; 1 5 * ** ar ; U nie dare ft Sry nun yr Abel. Rt E B ĩ 1 Grabs, das un Gegensate jum eisien nur 20 em ztef als flake und Werner Hollmaan dar zt siellt. Sbielle iter in hende ̃ T E E n 8 E sind. Sie beweist auch das Bedürfnis der Engländer, die Lichen ist in Süderropa wei derb eitet. Sie koꝛnrnmt auch in Italien, ö be fache, helbunnz, de wÿa peak sicht ter n e , deer, e, k, me, ö,, n de fa * * gem ö, hügten, innen ir Edenrors. ü'ren Kestarkre ite, Kezu kech Sch uch h ar hr Ei. Hoc, Parlamentsbericht. ) besteht, der Arbeiterschaft tatsächlich keinen Nutzen bringe. Seine erhoffen. Wieviel das sein wird ist sehr schwer zu sagen. Daß es Lin, 24. Apri W. T* ; Nach m deulen. Im nordlschen Bebit baben wir 10 gest: eckie Lage der Am 21. April ist, wie , itzun pri inrich ; ü ie Einfü ͤ Berlin, 24. April. (W. T. B) In der Nacht vom Dan Rittm ** 150. Sitzung von 2. April. Einrichtung der Arbeiterausschüsse auf die Einführung des Hilfs. Verband der Reklamepächter in einer Petition an dieses hohe Haus sst schen Stütz punkte vereitelt. No heftiger Se⸗ mit ber ven der Vonau stammenben Sp atkeramiz zusanmmen, ir ch. ichen Arbeiten, . des Reichsamts für die Verwaltung der ͤ j ; h f ; . j lichen E. 9 bereit erklärt, die Arbeiterausschüsse genau so zu organisieren, wie leicht, Offerten zu machen, wenn bekannt ist, daß ein Vertrag rechts⸗ eines dichten Schleiers van känstlichem Nehel kleine Keren. Frofefsor Se ger, Sräsiau in grfargnn habe freilich mehr getan. ; . welsc⸗ rerlich mehr getan. Ich habe zu gleicher Zeit Bezirksaus Dann kann man das ltigste Angebot mach il die Anbietend ; e z 3 . ö bilder ebenso wie der ?rie Hedner gif dez Bete er. ö . 3 5s gewaltigste Angebot machen, weil die Anbietenden bool ebe! Often de und. Fecbrügge bie, unzitze born er dieler eben o' gits err, ee erer ef fe. ö Erd gefunkemn Meine Herren! Die beiden Herren Vorredner haben die Zohn¶ Hofenanlagen zu zer ift. Gleichzeltig * ollte nach Aus . 6 . ff Re eitking augenfällig dartun konnte, in welch außerordentlichem Um. trifft, so interessiert hier in diesem hohen Hause doch nur der General- Seesol ate 8 J w ine . 8a Zeebrüg nales Recht hat gthern in ö ö J atz⸗ ; J i j ĩ j 6ei j j deen teh ar ins; die Miyie ven Jeb nge Gegemgrt von Ve giretern der Reglerung, der Se meinde, der zibilen Platzes am hren bes tnkemmen der Arbeiterschaft der Reichseisenbahnen mit den Kosten Auch Kei der Beurteilung ich Bereits auseinandergesetzt, daß Herr Hobbing mit dem General— lichkeiter, Geschütze und Kriegsgeräte sowie die in Hafen . deuiscken Bo Hfckat erg e' . ͤ . ; ä Indỹstrlekreise sewie eines Vertzeters des deutscken Bolschaftertz ah pon Richthofen erlteß der Kommandietende General 1 , BVermaltung nich Zentralauss i li Ausgleich zwis itznen haben die Mole betreten; diefe sind teils“ ils e, ,. 56 Neugründung dar; streitktäft . . rium angegliedert habe. Ich stelle Ausgleich zwischen den beiden Unterneh'nern zu fördern. Ganz ebenso h Mole betreten; biese sind teils tot, teils Auge in seiner Eröffnungsrtde dig Zlele dee Neugründung dar dart fir rie. e ttceitt fle dend, , n n bitterung gefochten worden. Von den am Angriff be⸗ wurde der Botschafter Baron Macchlo veräfen. fallen. Sie Armer hat enten rastlofen und Verchen hilt naß die Steigerung nicht etwa zu groß, aber doch recht groß ist. Da hren Vertrauensmänner der Arbeiter sind Unternehmer, obwohl ihre rechtlichen Ansprüche mit Ablauf der Ver⸗ und n . gleicher änart, eren amen bas er ftarb. Sein Tod ist eine iefe Wæurde für fein Hesth zit Ilz 373 täglich verdienten, n Jahre 1918 383 meine, gerade durch diese Art der Konstruktion des Aufbaues besteht Richtung enthält der Vertrag bestimmte Hinweise, die mir die Hand⸗ 4 * . vo * s⸗ 5 29 * 2 n fe. * ini ü f Ferner wurden drei Zerstörer und eine größere Zahl eie bedeutender Belträge. Ten tlulrltenden Betrachtung en ie Bahnunterhaltungsarbeiter 3,50 0 gegen 650 46, die Werk. Minister unmittelbar der Hesatzung konnten von uns gereitet werden. Außer einer Ein Schon Linon vo f? bon Robert Hoeriger, die auf Grund ün— ; j g 5 z ch proz. ß 9 ger, f statt, der unter der Schirmhermscha t Ihrer Majestät der Keisemn der Frage des Abschlusses des Vertrags mit dem Verleger Reimar wendungen für die Reklameinteressenten, die sie ihm in bar erstatten,

durch Tom pedotreffer verursachten Deschäbigung der Mole sind kKrösfcnisihter 1usfiche? rer füifet sere. Erthühhnngen über den ir Ibr ser ii iiche bl auf Söo 4 kommen. Bei diesen Zahlen ist die zum 1. Apr ü unsere e, nlagen . . e een ö Urspiuag . . keibringeꝛn. Um Fler tern ;. wird JJ . . . 13 . Lohnerhöhung ö. , . 3 en, Ie bing, befaßt. Ich habe meine Auffasffung lber den Vertrag in 3. B. für Beleuchtung usm. Es ist doch naturgemäß und ein berech. Un versehrt. Von unseren Seestreitfraͤften erlitt nur ein 16 n e . . mhle un, gelb, ; R Versammung bei. Zur Verbandlung stanzen die Fablispsen, fibeiter noch nicht in Rechnung gezogen. Bei den Werkstätten. großen Zügen der Herr Abgeordnete Quarck meinte, es wäre sehr tigtes Verlangen, daß diese Aufwendungen dem Unternehmer er. , Beschädigungen leichlester Art. Unsere , ,. i g ö Grinneru r . RWobnungt frage und die Er cz igugg weiblicker ente te in ern derechnzt sich das Einkommen für eine gstündige Arbeits. mager gewesen am Sonnabend aus nnderßesctt. stele loc stattet werden, und somit von den Einnatnen . Menschenoerluste find gering. iöeutz. und! Qler⸗ Züge * on it gh Ladolpr Friedrich het n n. . . i rg ö. . . ö in dir sitz s sind hei ihnen noch nicht veranschlagt die Mehreinnahmen aug mals fest, daß jede poölitische Verbindung zwischen dem Verleger denn sie sind eben kein Ergebnis des Pachtvertrags, sondern sie sind

Der Chef bes AÄumiralstabes der Marine. äs nam 1778 1830 aus Hann oper, M nufy * sriar ü Comme ssaeh , . ., ge, Wöhrle, fil, hceitunden und Sonntagsarbeit. Ich glaube doch, daß diese Jahlen Reimar Helbing und dem Rieklamehächteß Reimar Hobbing fehlt. das Ergebnis eines Sondergeschafts, das sich fwischen dem General. Va shington, 21. April., (Reuter Das Martweamt w J eh eth, . he den Referentinnen bei den Kriegzamtstesien Augdtuch gab. jweitkräftig sind. Ich kann aber meinerselts die Zusicherung geben, Die Konstruktion einer solchen ist erst hheingettagen worden und wächter und den , ,,,, . , ,,, . e , ,. , 5 . ö. ö. ö . . gf rn . . öᷣ ß die Erhaltung eines leistungs fähigen Arbeiterstandes dauernd völlig unhaltbar. Ich habe es, als ich am Sonnabend über die Sache Ich möchte daher meinerseits den Wunsch äußern, daß der Antrag

n ben Martin X 9 * or 6 Uicher, m eki. Rotterdam, 23. Anril. (B. T. B) Maathode ni slhenstand unserer Sorge sein wird und daß wir eingreifen werden, Pprach, ausdrücklich vermieden, auf persönliche Dinge einzugehen. Ich der Herren Fuchs und Genossen vom hohen Hause abgelehnt wird.

g. habe weder der Person des Herrn von Berger gedacht und konnte es Die zweite Rede lautet: =

ö I . 5 kw / , ä .

am 11. April io rpe diert und zum Sinken gebracht worden In der litzrar ischen Rundschan berichter Heibett Warleng! über Her nr z ö 75229 ;

iit. Von den 62 Personen, die sich an Bord befanden, wurden Ehghtertonz Orthodoxie... zücherbesprechungczh sow,ie an Gerieich u ,, ,, sld erkannt wird, daß eine weitere Nachhilfe notwendig ist. a.

17 in England gelandet. der Nertgztetten ron Büchtimatkt biiden bei S luß des Heftez. Ich darf mich dann zu den Ausführungen des Herrn Abgeord. Auch bon meiner grundsätzlichen Stellungnahme aus nicht, noch habe ich Meine Herren! Wenn ich das Wort . ö. Kopen aggn, 28. April. (. . ur gerte bremen, ber fich wie bereits un Hörheheg der tr, des Henn Sören re elfenbein. Turf e nn bbs, Wort ergreife sa Hreche ich ala

Kurze Anzeigen meldet 3 orisi an a 5 Der ß , ,. Rieickeeisenbai nder waltung an mn dmr mn en . darauf hin. dessen Hilfe aber beim Abschluß des Vertrags weder von mit gefordert J nicht, wie der Herr Ab.

3 ; ; ö J Fil n ö amn eordnete v ö z ; Statistik and ntlkenz rt setzu ft . ö . . , . h . el,. e , find ge. . zan riesen hat, daß die Gehaltsregelung für die Werkführer durch die , auch geleistet worden ist: er steht det Sache vollig ö. , er 2 J a.

Fine nung en sind zur an die Ne daktien, Wil h nn, Brand geraten. Per Dampfer war * irn lich ktwicklung der Verhältnisse, die Steigerung des Lohneinkommens n her, ; . , v.

ö . ,, , . . st ra ö. e 9 zu richten. findet in keinem Fall statt. meer gehůlt. ö schlafende Be la Arbeiterschaft unhaltbar geworden ist. Ich stimme dem voll— Die Entschließung, die heute zur Abstimmung gelangen sol, richtet ö ö kk ,,,, . ge eller br Keb . H lo es sgbrt in ein zess nd. ,,, ö keen ne diese Unstimmikeit befeitigen wir auf dem zurzeit allin en den Hertn Meichebameler das Grfuchen, JJ zwingen mich aber, einleitend meinem lebhaften Bedauer

; d ĩ W. F. H. n nens letttn Floct icke, 1, 25 . Deebr Sonn“. Das Büchlein von der troleums einen ernsten Verlust. lanebaren Wege der Ausgleichszulagen, denn es ist unmöglich, heute, zwischen den Reichseisenbahnen und dem Berliner Venleger Reimar h .

Woche haben zwichen den Rund der techn sch r in buffttellen Beamien Liebe und Ehe. Bon Anton Fendrich. Geh. 2.25 AM. SEtutt ĩ : ĩ ĩ ͤ t periber Ausdruc zu geben und das dar ich als Minister der öffent⸗ ; „n sann mmeifelas nach dem Kriege vor einer allgemeinen um, Hobbing abgeschlofsenen Vertrags hinguvirken,. Mein . lichen Arbeiten und Chef der größten , , .

Und dem aus ein er Gegnergrupye hervorgegangenen Bund der ait, Franck 'sche Verlagehe ndlung. Rartf i . ̃ ĩ ĩ ĩ ; ke chnischen Ange st len Gin igm r geye rkon drur gin stastęt funden, die in Kriegt ei tn ng der Fesi n ag Borkum. Auswahl aus zwei ldortsetzuns des Nichtamtlichen in der Grslen ssenden Gehalts regelung stehen werden, eine Beamtengruppe zur herr Redner der lonsemwatiwen Partei hat bereits darauf bin gewiesen lands, ich glaube, der Welt daß er geglaubt hat, aussprech r elner gemeinfenien Sitzung der beben Gef mtvorstarke am 21 April Jehle anger. Heraätgẽg. Von Hauptnrgnn Gar! Lange. Nit und Zweiten Beilage. ftheltterhöhung herauszugreifen und sie dadurch scheinbar zu bevor. daß es sich um einen abgeschlossenen Vertrag handelt, gegen den es . d : jsend i en. : . zu in enn erfolgreichen vbschluñ führten. Es war möglich, nach (iwa 3 Bit ern hon Borkum. 6 c. Verlin Sn. 18, Jerusalen: er⸗ ö. ñ ; 34 ; 1 3 meines Ermessens gar keine Einwendungen gibt. Es kann politische ürfen, daß das deutsche Gisenbahnwesen vor einem Bankerott stehe. n n , ,,, Wird rel ref iger, we, straß. 6 hen , n Bellig (G Mie ch ,,, 4 S mn, wenn es sich auch tatsächlich nur um einen Ausgleich, eins Nach⸗ . d . 3. (Bravo! rechts und im Zentrum) Das unternimmt der Herr Ab⸗ ur, s der 1 6ntschen Ar ge ft ren mit ger allen St: meln, n fat!“ Pert sles Fiete ltr. bn gärn der kun de. S8. Band. S m bandelt. e , zeorknete Mühlser- Meiningen angesichts der riesenhaften Leistungen resemlicken Froten eirr noke Nebereinstimmung herfussesi⸗n un p ie Die Türkel. Gon Priolefsor Dr., phil. R med Emin. Sebdn. ( Auch andere Wünsche, die der Herr Abgeordnete im Interesse Rechts inwendungen dagegen gibt es nicht. Den Vertrag habe ich left Ei ĩ i sti . n, ,. . 5 d Ge The . K ö e , ,, , n ,, der mir zustehenken Befugnis als Minister der öffentlichen Arbeilen der deutschen Eisenbahnen im Weltkriege! TDebhafte Zustimmung sche ften zn sckeffer. ie nech ersorker icht Tuꝛch übrungemchr al n en Fiiegerhändbuch, Str Leitfaden der gesamten Flugttcknlk ater. Uucprüfung unterm . * 66 ber die Hz der und Chef der Reichseisenbahmemwaltung geschlossen. Ich vermag nicht rechts 2 . en ltunt It ken Herm Mn Mun et n ein e n der e fem glam Kerden ron cinem dezu eingefeßien Ausschuß von Han pfmann Robert Eyb. Mit 274 Ahbisur gen. 3 Aufl. slõnigliche S chan spirle. Donnerst.: Dpernhaug. 1066. dil at.. unterwerfen. Die Beschwerde über die Besetzung der abzuschen, wie diefer Vert)ig eine Aen erung erfahren sollte. (Sehr gegenwärtig, daß die preußischen Staatseisenbahnen im Jahre 1917 unvrrzkglih in de Wege geles. n ,,, . Lr fhers tr Tl. lie , Cr Echt ibi ; öniglich Pirle. nnerẽt. e 261 . utlehrgämter sehr wichtige Amts stellen der Verwaltung in en . ; einen Verkehr geführt haben, der allein im bürgerlichen Verkehr rund . , G. , , ai , sind . it Känt mir dagegen nicht berechtigt zu sein. Wir müssen diese Be⸗ 4 h. ie 100 Millionen Mark an Einnahmen mehr gebracht hat, als das letzte Kunft n:nd Wiffenschaft. Gerkehremnesen. en. i f, ,, kin die in die Kategorie der höheren Beamten gehören und. aus Ich ö hier dann noch Ainmal kurs ause inandersetzen warum die Frlebengjahr 1913 chört, hört! rechts und im Zentrum, daß sie In ler Aprilsitzurg der Anthropologischen Geselt— gau? ; 66. . Herr pelle ister von Site, De, fun., err Becht mttleren Beamtenschaft hervorgehen, aus allen denen aussuchen, Verwaltung der preußischen Stratseisenbahnen unz der Reichseise außerdem einen militärischen Verkehr geführt haben, der Präeter ä It brich tele der Hiose fer p. Seg cr. Brkelle aher b. Relega, Bur e e den, berg get fahrn ö . ii 2 Chöre: Herr Professer Rüdel. aa 7I Uhr. e sc für diesen Posten eignen. Wir können uns nicht darauf bahnen gerade den Verleger Reimar Hokbing als Generalpächter e, propter 500 bis 600 Millionen Mark erbrin . en Sie ,, 6 96 e n csg e H wt hi e, , Der . . Schausplethars, 109. Dauerhe'ucdorstelhing. Mert, Kaen lasfen, wie 3 ve Herr Abgeordnete wünschte, sie nur dem wählt hat. Sie hat ihn gewählt, weil er ihr als , , Herren, wenn Sie diese ha n, in Kerr e en. en * Es lar. Die eine Meile nende fllich bon Ditslau besin liche nächten . ö s Freiplatze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Meine Frau, aen Di 9 bon großer Energie, Umsicht und von großem Geschick bekannt rar, gr n . . ; . sten Tagen. erwäarlet. De, Schiffahrt verbtn**“ n geh Zum erf hien Dienst tneh Nebenbei bemerkt sind t etw E cm den chan lie gt zirischn Sewih nb tener g, 8. . . ö . Hofschauspielerin. Lustspiel in dret Akten don Aifced Mili haft zu entne men. Neben ei bemerkt sind zurzeit etwa s geradezu Aufsehen erregendes umsetzen, was dies für Betriebsleistungen gewesen sind und noch sind. ] ö g ad somtt wi ilste der Stellen aus dem äußeren Dienst besetzt. 5 h, Da muß ich sagen, ergreift es mich geradezu, wie ein hervorragender

K

b trören, der alten Bran ze⸗ F n B mier d 2. e, gr ; ; getörrn, der älteren BYranjezelt (Refle pon Bucklurnen), der Loi bar Sachs und Al ed er sler fiait. Die Bese zung ist folgenbe Stubben hagen). Fr. G-heime Baurat de g eri

hat hier nech in geschichilicher Ztit ihren Lauf rerändert, denn noch 1M 3. e, , 5 ellei r lter Pu ü ĩ ö 6 zu 12. Jahr kunders lagen diese beit en. Driz auf kenn ander, dem sftaäͤnd ig hergest eil. ian e nr grcho HJ JJ Tine Frage, die sicher der Erwägung wert ist und mir Sorge be⸗ Werk über die deutschen Gier dahnen berausgegeben oörtz bort recht, Abgeordneter des Reichstags eine solche Diskreditierung des deut · lian Dꝛer nf. Erre r dennittge Bertie fung bor der Erht hung nn 8 rnhaus. 109. Dauerbezugeborstellüng. Oh siltt, ist die Rückzahlung der Vorschüsse an die Beamten und Ar. das nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt geradezu schen Cisenbahnmesens hier unde rbel Ken Sehr a, echte un an nt vorm riten ODrerbeit und acm rät, als Wal Keft. 4 voꝛn Jahrgang 1918 der geit schrift für Klein und riot; * 63 hoben. Nan ire, (Berliner ses Hierschaft, die bei de sten feindlichen Invasion zurückgedrängt Reklame für die deutschen Eisenbahnen gemacht hat. Es bedeutet eine f 8 ö . a ben idr uttt weg den. Die Scham e beftert in hrem babnen! herausgegeben in preusfischt n Minisserium der sffent⸗ . , a6 6 ang . z nh 6 g. J drei Auf nnd w ö . n. , , , ? ; sehr eschickte Kombinierung einer vortrefflich geschriebenen Geschichte in Bentrum Zuruf links) i. . ati gr, . e mr , lichen irbetten, zug ic, Prgzn des e, wg dent cher Stra end ahn. . F k . 2 . Ie 6 . . ohne Hab und Gut 9 Geld von . ö. . Gisenbahnen, einer Darstellung ihter gesamten Cin Meine Herren, die Ausführungen des Herrn Abgeordneten urck bie Schützengräben 1nd Untcrst nde, die im Beginn des Krtege ind Flein babn ber wäaltungen (Pe lag von Rultaz A*, Her in ö . . ö aiung bevorschußt werden mußten. Es h elt sich um erhebliche nen, e —ᷣ , ; Fin⸗ Me . . 3 n ih s. den Hine er B,. fit an gen um Kies lau engel. * rr lein gb ö. ,, hire g n, 8 ,. ert, üirfang nr khr. . [ Lträgt, di 3. 9. , . richtungen ihres gewaltigen Vorschreitens und einer Darstellung der Ulrich über Licht und Schatten der Preußisch Heffischen Eisenbahn. —̃ ente der Gesehigungen un ,, chien ni folgtndern Inhast: „Dis selßfftafi,e Ste nelanlege der & ha fe J rl ,die gegen 8 Millionen ausmachen. Ich darf feststellen, daß 1. fur d ; t k ir ja A i i war, ni bear, ere , sescr ge lintei uchung de len Häsgiß Berliner Hoch *nnd Uäatergtunrahn zckst ginigen Rorläutern! pon . Schauspielhaus. 10. wautcöerus gor. fing fiüzn I GBemwaltung der Reicht, isenbah icht daran denkt, diese Be. deutschen Industrie, die für die deutschen Eisenbahnen gearbeitet hat. gemeinschaft könnten mir jg Anlaß geben, auch diese Frage in den ermöglicht, big Yrofessor Seger im Seꝛbst 1517 und im Sehesmen Raur*! Gr. Feermmarn, mit zahlreichen Abpöiiduntzen und FriSdeich von Honhurg. Schau spi⸗l n fünf u! an d nabend der Meichteisenbahnen ni rn. . Zuruf von den Sozialdemokraten) Ganz zweifellos: Reklame! Ez Bereich der Diskussion zu ziehen, da ich als Minister der öffentlichen l ,, atres fs nt, het. 95 , ö t i wehren Tafeln cor ifen M , Gele, en, prer en. Cath nf n ven Kleist. Sxielleitung: Herr Br. Bruck. An . . ö. Krieges einzuziehen, und ich kann nich , hat mich eben für 3 . daß er es verstanden Arbeiten und als Chef Liefer Gemeinschaft ein großes Interesse daran anlagen übereinander fetsteller. senden ich seste drr Halkenlage (mch G tser babn an lei gegcsetzt? Kier. Hätte iti cn: ire piä ne]! r. ät mit dem Abg. Haegy wünschte daß die Verwaltung der Not⸗ ) e genommen, da and . . . , . n ,,,, . ,, ,,, . zickeit der W . ,, . ) . hat, in diesem Werke das Angenehme mit dem Nützlichen in vollendeter habe, daß sie gedeiht. Ich habe dieses Interesse ins Ministerium schcht, die sätzer der zelten Dalst leg, r6hrte niz Vn et. nit. . e n . Yi n ehr enn is, Ei nn . ö. 2 ,,, , 6 Form zu verbinden. Ich darf auch an andere Werke des Herrn Hobbing mitgebracht, da ich den Vorzug hatte, bie ersten sieben Jahre des Be— aer. i Een. Weinberge her. Danach konnte men ken Ban der Walls im J hre 1955 an ,,, Zen shri ten cher , ,, sich allein entscheiden, int csondere Er hat die Schriften Friedrichs des Großen aufgelegt und stehens der Gemeinschaft als Präsident der Gemeinschaftsdirektion zu K ö . 5 when, ron ger 1 beg Berens deu tsche ? Gir , gaht. Ke a ghnve , gen Janmilienn ach richten. aeg Einverstänznis der Finanädemnaltäng des Reichs er. r n,. a Bedeutung herausgegeben; die Varstellung fungieren. Ich habe mich gefreut, sie im Lande Hessen einzuführen anger r? ntten, 20 en dscker Eichen tän men, Ne unten auf Flanken Dtraßenbe by., u SIeinb⸗ RX ul gn zart: , . ; . , g 6 i ö. jestẽci i ; : n ben, , tn. d em breit waren., , di, glei, gen e ö Kleinbahn Sernizgencssen schast; Patent ker ht (nit , r, Auel mit Hrn. Amsariter Sir Bs die doppelte Aurechnung der Dienstzeit der rei chsländischen der fünfundzwanzigjährigen Regierungszeit Seiner Majestät des und habe ganz im Gegensatz zum Herrn Abgeordneten Ultich damals e, n e, m n, . ö , . . die ser 6). ö allsch 66. ff 3 4 ö . von Gottoerg mlt h haꝛhnbeamtten während des Krieges als Kriegsjahre bei der Fest⸗ regierenden Kaisers ist in Form und Inhalt und in der künstlerischen ö. , , . . , 5 ö. nter lage fich erbob, war eiwa voc 3 m kock. Etn Graben Kat er . ,, e ; ; x f. 9 hen —ĩ i diesen sei istun ? it n ders Gemeinschgft fühlt und daß die lũitenden und, führenden , G r, Tn feier. d ern, dci t mndese, n e er r er tr en,, rie, e, gil. Glsse ier . betrifft, lo liegt diese Frage ebenfalls sehr ,, . 6. Biämer zor tte; bie fn ntiellen eee lun m ür . ö . ö . . Sümmermann (Domäne Ren Scheoa bel . ) . . 1 —ᷣ . e. . daß 3 . ö ö. ö 9 , a i, tung anderer Auffassung sind als der Herr Abgeordnete Ulrich. (Hört, datterb ren Typen der aufaefun zenen Gefäße erk nnen, die ing En be Theater und Mustk. , ,, . hen ,, fir und Ces un dhe . . . . nc aber es der Reklame auf allen preußischen Staatsbahnen und den Reichs. hört rechts) irn alien Branzzelt weisen: doppelkon iche Räte, wie i. um Sr, ig ichen Opernhaufe werd morgen, dennerstag, Geb ren; Cn * eier atem garn. Hauptmann. Kut ich noch ander. tel heng beenden siete ist; eisenbahnen übertragen werden würde. Was die Resolution des Reichstags vom Vorjahr betrifft, will , , ,, s,, , ,, hoer, , ,, , , Je, nnr, n e, e er s' ier , e: mand la Fibel, Hie fi im bi. Mijie des 2. Jabrtcufer . vor ri. i . , aufgeführt. Musilalsscher 6 . „Hr. Oherst 3D. Hans Fibr. Orpen bon Hut, u nrt an de fieser e , den ischer nichtbefestigter Städte, di der öffentlichen Ausschreibung einen geeigneten Unternehmer zu finden. Augenblick, als sie gefaßt war, der Meinung war, sie müsse ehrlich im Eebꝛcuch sind. Zu di, sen C gebuisten Fim men auch die Gräber Zum ston glichen g ger fp, ue f , beg e ee eng nr, di . Leutnant Otkar ven . w erste Linie immer gegen die Bahnhofanlagen richten und auch Es kommt in solchem Falle ausschließlich auf die Person an. Die erfüllt werden. Ich habe diese Auffassung den deutschen Eisenbahn⸗ funde auf dein nahen Gräberselee, bie deri Zeitabschnit en an⸗ auff ur ie Le mel; d . . 166 , . . SGerfin). = HR Dher fe nt en e. B. Gui] don zl ; n blchen Eulen , außerhalb der Kampffront das Personal' preußischen Eisenbahnen und die Reichseisenbahnen sind ja auch bei verwaltungen gegenüber vertreten und Erfolg gehabt. Ich habe sie fingern Bronzezeit (Reste der bau igen Urnen), endlich der r,. 2. . ; 5 h cher 6 niten. Betonen muß ich auch daß für das gesamte Personal der anderen Anlcssen genötigt, don der . At chr lung bin, . . , , . . 6 e,, e ,,,, ,,,, , . . a. , gene fen. * Die gan, nenn . . . 3. ö. ö. , . dt; 3 Herr rl. Elsbeth von Nappard (Bonn) don cdienss oder 9 e. 9 9 Di s . oder aber im In. Unternehmen in Frage kommen. So ist z. B. bei den großen Brücken⸗ Aber gerade diese Bundesstaaten haben ein starkes Interesse daran, ae n . . . . ö . n, D, nr, , geh ef: i dien enn man . . e fun beansprucht sein 3 ö ö hier einen Unter, bauten der Staats, und Reichseisenbahnen eine allgemeine Aus— Daß eine Frage, die in diesem Maße die Allgemeinheit erfüllt, die z 6. ze, eicknen tir, wie . 3 chaß, t 3 j 26 2 . . 2 eb: J 9 n z / * 3 934 * 1. 3 ö z s. * der vie snehr urn Se briausenꝰ⸗ 65 . ee n ne , Eepplen; enn, 69 en et, Min gherz: der; Werrack; 6 ö wachen in der Juten tr der Beanspruchung. Schon aus schreibung ganz Mwecllos; es kann sich nur um eine engere Ausschreibung Frage der Zukunft der deutschen Eisenbahnen, ab ovo erörtert werde geit. In Wessen Häeutsa lc re , soltzt Surnr ä je dn f ,. ; ' 9 ho an . 6 Derr Rupprecht. Die stemsche Berantwertlicher Schriftleiter: Direkter Dr. Toro, Charlat⸗ e n wenigen Hemerkungen ist erkennbar, wie schwicrig die Frage handeln, eine Aueschreibung unter Persõnlichkeiten und Unternehmern, von einer Jachkommission, wie ich sie mir denke, einer Fachkommission ct. ee cf Leitung hat der Oberspiellelttr Patrv. 9 Her 2 zorsteher der Geschäftzte⸗ ; die man hrch wertet, und von denen man weiß, daß sie in der Lage unter dem Vorsitz eines Mannes, dem die DObiektivität und die Fach

Varauf berichtite Geheimrat, Pol er Schuch kar dt üher dle ö. 4 ö. ö 1 9. . . . . Tdegter am e,, . ö 9 . 55 rlin. . 3 i nen Fe, enn nden, dan icke sind, das zu erfüllen, wag man von ihnen verlangt. kunde nicht abgesprochen werden kann, unter erster Beteiligung von 66 53 J a, ie n ut irn, ar nenn; , Verlag der . (Menge ring in . e der nbgeordetn Dr. Quarck hat dem bemngelt daß die Der Vertrag st in den berschiebensten Richtungen nne e Pohabe dan rebel hn , ,, ,,,, milt ieren Dobrudscka auf. Der Cerro er . jard in ehem Fall BVhꝛtcher, aufgeführt war ben. Die Sireftion Siaben hat dem Lust⸗ Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und Verlaganstali mitn der aibeitert gj chis⸗ ee. ste bei den Reich. eifenbahnen wird behauptet, daß ich über die ernstesten Bedenken hinweggegangen deutschen Eisenbahnverwaltungen, von Abgeordneten des Reichstags, . . . 8 . tre . , . un . ihr n el 61 , . ö , en der , ühergehen. Berlin, Wilbelmstraße 3. 1 . si 1 . , , . ,. 5 , , , 1 Dene, ,. . nn, n,. . sachkundigen bine Welten; Sd erken. wirf anden, deuten * an 565 3m eater in der niagréßer Stra ße ist die Gif. ö . ö Thune Gewß ; ö. ; rüchsichtigt habe. Das fiskalische Interesse wird berücksi tigt werden, Männern aller Erwer sgruppen des Landes. Wenn die Rommission ischen ker, räm schen Periobe“ ub. de: Zeit * Kall . wufst ing hon Bruno Fran Schauspiel Ech wwes Sechs Beilagen äh e'ewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und 4 . macht. ag wi gekileal wi ich enn Neichelanz

e en. Vie e g n. war sorgfältig mit , n. T* 1 . . 30. 3 ,,, und dir Jahaltd angabe ö. 16 zu Nr. 5 d hffeullich , . n , , wem der Untemehmer zun em ĩ nennen bag Ka] El * nim = ich Man is ben ler. 2 lia n abeedeckt. Diese tief angelegte Grabkammer mag auf ir aber⸗ tollen werden von den Damen Gista Hwläßner, Hanna Ralph, Fꝛiba Aan cigers. J