1918 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

6173 Matheus Müller Kommnndit-

gesrlschafst auf Ahtien Eltville. RBisena uerr 31. Dezember 19.

6 bh0 000

Attiva. Iwmohillenkon o Fastagekonto 1 Gerãte konto 1 Maschinenkonto 1 Meyobiltentonto . 1 Rekla nekonto 1 Warenkonto Debitoren ö Kafse und Bankguthaben Mech elt oato K Eff / kten konto ö Versicherun s konto. Ayallonio M 2 006 000,

J

4650016 1282247 412971 11733 348 066 3 647

QW 020 O 1 do

131

7258 687

1250009 125 000 1000900 71 561 17142

Passiva. Aktienkommandtt kapitalkte. Reserde konto Schuldverschreibungskonto. Urte rstũtzungs fonds Matheus Müller Legatkonto Kreditoren (einschli e glich ge⸗

stundere Schaumwein steuer) u. Kriegsstene rücklag: Schuldverschreibungt zin sen⸗ k nto * 1 . 9 41 0 8 Talonsteuerreservpe . Avalkonto 2006000, Reingewinn

SS*III

86 2

40103395

15 9o0 260 63 303 10 7 255 S7 79 Mathrus Müller Kommandit - gesellschast auf Aktien Eltville.

Gewinn und Ber liustkorto Degember R917.

Fol. *

ber 321.

=

Vortrag aut 1916 = Warenkonto Generalun⸗ kostenkon to leinschlteßl. iiegs stꝛuer⸗ vũcklage) Schuldver⸗ schreibungg⸗ ziasen konto Abschtre!. bongen .. Effehienkonto Tolonsteuer· reserth⸗ NReingew ian

3 2 251 763

1484 962

45 000

19 483 1716

1250 183 Z3

Id So bs 73s s

Dle Generalversammlung vom 20. April 1918 hat beschlossen, auf die Tommandit⸗ anteile eine Dividende von L 00οίë zur Verteilung zu brtngen.

6177 WBngnz am TI. Deaember 1917.

An Rfktivn. M, Anlage:

Grundstücke und Fabrik

Chemnitz et

123 930, 25

Dapieꝛsabrit᷑

Grleßbach 237 386,15 Holzschleiferei

Grieß bach. . 26 947, 64 Solzschletferel

Scharfenstein 48 527. 34 Wichsel, Kasse u. Tferten Vebinoten

gut haben Hvpotheten Maren

4

436 791 1041589

H65 641 168090 310 036

2370999

Per Passiva. Atttenkapital Reservefondt Del keedere . nterstũtzungzfondz ... 1 Spot heken . Talonsteuerr eserve .. Transitorlsches Konto... Saldo, Gewinn

1000900 100 000 h 000 - 22 163 28 S4 283 68 178 300 2000 —–

70 86973 281 592 52

Vo Jeg 73 Gewinn und Verlustt onto am 31. Dezember IBA T.

An Foll. 6 Jahresspesen einschl Kriezsg⸗ .

aewinnsteuer 918018 Zinsin und Skonto 13 292 Abichttibungen 170 854 Del kr dere J 25 000 Tran sitorischez Konto. 70 htz9 Saldo, Gewinn 381 592

1579327

Per Haben. Voitrag aug 1916 ... Bꝛyttogewinn ..

68 027 1511300

1579327

F. W. Strobel Ri ftiengesellschaft.

P. Büttner. ppa. M. Weise. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto siimmen mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern überein. Carl Fuchs, vereidigter, öffentllch angestell ter Bücherrevisor. Der Auffichts cat befteht nach erfolgter Nukonstitulerung auß den Herren: Otto Leistner, als Vorsitzender, Emll Leistner, alg dessen Stell oertreter,

;

(6360

„Siu m“ Fahrrad Werke. varm. JR. Meisezeh! A. ch. 1. Ligu., an ah tim.

Die 20. GεαQerrsigge Generalner- sammlung findet Montag. 13. Mai A9H8, Varmtttags 17 Uhr, im Letal der Mannheimer Bank, A. G. statt.

Tagesordmmng: 1) Geschäftabericht des Liquidatorg, Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Berlaftzechuung. 2) Be⸗ richt des Aufsitsrat? über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗= rechnung. 3) Beschlaßfassung üder die

lostung des Liquidators und des Auf⸗ sichts rats. 4) Vo lage und Genehmigung der Schlußrechnung. 5) Beschluß über die Beendigung der Liquidation.

Diejenigen Herren Aktlonäre, welche an der Generalpersammlung telliunehmen be⸗ absichtigen, wollen ibren Akttenbesitz auf dem Güro der Mannheimer ank, A. G., nachweisen.

Wann heim. 23. April 1918.

Der Aufsichter at. Joh. Forrer.

(6347

Braun schmeiger Portland Cement

wirke in Salder.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch iu der am Donnerstag, den 2 Mai d. J., Bormititags 12 Uhr. im Sitzunassaale der Bꝛaunschweiger Privathank Aktien⸗ gesellschaft in Braun schweig stattftndenden ordentlichen Ger eralprrsammlung ein- geladen.

Tag esardnune:

I) Vorlage des Geschäftt berlchts sowie des Geschäftgabschtusseg für das am 31. Dezember 1917 beendete Ge⸗ schäfte jahr, Beschlußfafsung dam sowie Entlastung des Vorstands und deg Aufsichtarats.

2) Beschlußfassung teilun.

32) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Einlaßkarten zue Versammlung

werden von unterer Seschgäftsteste in

Salder. der Braunschweiger Privat-

bank Aktiengesellschaft in Braun-

schweig und Herrn GF. C. Weyh ausen,

Bremen, gemäß § 5. des Statuts gegen

Vorlegung der Ariten ober des Hinter—

leaungischeing eines Notars üher dieselben

bis swätestens am 21 Pai bo. Is. wäbrerd der üblichen Geschäftsstunden ausgegeben.

Salder, den 24 April 1918.

Der Vorssand. Behrens.

über Gewinnver⸗

BDenehmigung der Btlanz und die Ent. 1

1629] ö. Bel der dlezfährigen vlanmäßlgen Aus— to ung von Sn 10 do, unter B bo, matt RG; o rückzahlbaren Teitschuld verschreibungen warben folgende Num— mern gezogen: 17 22 51 79 84 140 222 224 244 265 274 293 300 351 352.

Vie betr. Schult verschreibungen gelangen vom 1. Oktober dz. Jahres ab. an welchem Tage deren Verzmsung aufhört, an uaterer Gefellschaftskass? oder bet dem Bankhaug Geör. Arnhold in Dresden zjur Ausjahlung.

Babenhausen, Hassen, den 22. Apiil 91

Michel s. Bräu, Attieu⸗Gesellschast.

Robert Baur.

fes i Mercur Rückfnersicherungs-

Aktien Gelellschuft zu Köln.

Die 6. ordentliche Generale r- sammlung der Aktior äre findet statt am Donnerstag, den 6. Mal . C.. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfte⸗ lekal⸗ der Kölnischen Rückversicherungz⸗ Gesellsckaft zu Köln, Brettestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt?

1) den Geschäfte bericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917 sowie den Vorschlag jur Ge⸗ winnverteilung bez. zus Periellung von Dividende an die Aktionäre,

2) die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmlgung der Bilanz und die Vir⸗ teilung des Gewinns,

3) die Beschlußfassung über die Eat lastung der Dlreknon und deß Aaf⸗ sichtẽ rag,

4) die Wabl von diei Mitgliedern des Aufsichtg rats, J.

b) die Wahl eiger aut brei Akticnären bestehenden Kommission zur Revision der Lzilonz pro 1918. .

Eintiittskarten und Stimmzettel können inätest ena is zum E32. Mai a. «e, inklustue möährend der Geschäftsstunden in Empfang genommen werben.

Die Vollmachten zur Vertretung ab— wesender Aktionäre sind am Tage vor der Grnrra lversammlung dem Bor, sta n de zu Übergeben.

Dte Gilarz und die Gewinn- und Ver= lustrecknung und der Jahresbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsit der Aktionäre aus.

Cöln, den 24. April 1918.

6 Erw erb

6169 AU rttva.

Inventarkonto onto? otrentkonto Kass alonto Wechseltonto ..

ze 0 11 162 56 2755 75 .

Ans gabe. Gewinn unb Ber lusftonto Ib sz 4 30 56

or 4

bandlungsunkostenkonto .. ,, Se winn

Hanuta Bank Singttragene Genossenschaft mit Heschränkter Hafthflicht. Hilanzkontos per sR. Dezember E91IXT.

T 3d 73

id dn o; Der Au fstthegrat. Hans Bewig, Voisizender.

nzugekommen sind 1917

NAusgeschleden sind 1917

Nach siattgehabter folgenden Herren:

Konstitulerung

8 ö Beriln, den 24. Januar 1918.

16) Verschiedene Bekanntmachungen.

6120

Von der Bapk für Handel und Industei

Antrag gestelt worden,

SS O00000 neue Gktten der C herntschen Fabrik Grieshenm Ele ktrun zu Fran tfsurt am Main, Rr. I6ß hi = 25 000 iu je 1000 ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Böise

zuzulassen.

Berlin, den 23. April 19183.

Zula nua ng s ste lle au der Fürse zu Beelin. Kopetz kv.

(6122 Bekanntmachung. Die Mitglieper des Vereing Schutzmanns Erholungsheim e. V. werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Mai 1918, Mittags E 2 Uhr, im Gebäude der Allg⸗ meinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Wer lin, Friedrich Karl⸗ Ufer 2/4, stattfindenden Genexralver⸗ sammlung eingeladen. Tages or dunung ⸗/

1) , . des Geschaftsberichts des Vorstands. 2) Genehmigung der Jahresrechnung. 3) Bericht der R:pistonskemmtssion und

Entlastung des Vorstands. 4) 6 des Veranschlages für

5) Wahlen zu Vorstand und Kuratortum. trlin N. W., den 23. April 18918. Mam roth, Voisitzender.

1

6365 Außerordentliche Gesellschafterner⸗ iammlung ver Dam pfichi ffsgesenn⸗ schaft „Gesrge Harper“ G. m. b. S. zu Rostock. Am RH. iat A9IAS, Nach mittags 5t Utzr, findet im Geschäftslokal der Hesellschaft, Er. Mönchenstraße Nr. 2 u diostock. eine aue ordentt iche Ge⸗ sellschafterversammlung statt. Tagesordnung: Beschlußfafsung über die Verwendung einer eiwaigen vom Hern Reichs—⸗ kanzler zum Ersatzhau für das ver— leren gegangene Schlff bewilligten Grtsckãdigung. Rostack, den 24. April 1918. Otto Zelck, Georg Zelck, als Geschäfto führer der

Dampfschiffsge selschuft „George thar per“ G. m. b. H. zu Nostock.

6364

Außerardentliche Gi sellsche fer ver⸗ sa uml unn der nn n n,. schaft „una GBocg“ 8. m. d. H.

Vasntva.

2711145 1195 13 240 90

696 47 607 44 42 850 26 ver 31 Dezember 1917. Einnahme.

13 054 05

Geschãäftsguthatenkonto .. mteservefondsronto Depositentonto Gewinn- und Verlusikonto: Vortrag 1916 Gewinn 1917 ..

Ilnsen⸗ und Propisionskonto.

Am 1. Januar 1917 waren ..

Bestand am 31. Dezember 1917. Das Geschäftsguthaben hat sich von 6 25 415.50 auf K 27 111,45 erhöht. Die Haftsumme beträgt bet 765 Anteilen S 90 O00, —.

I) Generglinspiktor Hans Bewig, Berlin⸗Schöneberg, Magiftrats sel cetär Emil Sch ilze, RBerlen⸗ Reinickendorf, Schtiftführer Kaufmann Max Landeherg, Ben lin. Wilmert dorf, Beisitzer, 4) Feldiahnart Genst Fraenkel, Berlin ⸗Wllmerkdorf, Beisitzer.

Harnsa⸗ Sant e:ngetragene ent 3 heschꝛ nkter Haftpflicht. a ac.

ion s Der Vnrsland.

Max Hirlcht. Julius Isaac.

ö. . Mitglieder vorh.

e n.

54 Mitglieder.

des Aufsichtsrats besteht derselbe aus Vorꝛsitzender

Max Hirsch

7) Niederlassung ꝛ.

bon Rechtsanwälten.

(6131

getragen. Rachen, den 22. April 1918. Der Landgerichtzpräsident.

löl 11

a n, ,. Amtsgericht loppenburg.

In die Lifte der

Bernard Heukamp in Cloppenburg. 1918, April 19.

Bankdirektor Karl Grimm, Direktor Karl Diezmann.

1

Der Gerichisossessor Pinten ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte in Aachen jugelassenen Nechtt anwälte ein.

beim Amtsgericht Cloppenburg jugelgssenen Rechtaampaͤlte ist eingetragen: Rechtsanwalt Dr. jur.

(6306

In der Anwaltgliste des Oberlandetg⸗ gerschtz Dresden ist heute der Rechtg. aawalt Dr. Emil Arthur Heim in Dregden gelöscht worden.

Dresen, den 22. April 1918.

Der Präsident des Königl. Sächs. Dberlandeg gerichte.

In der Liste ver bet dem Gr. Badischen Ob rlandeegericht in Karlgruhe zugelossenen Rechtganwälte wurde Rechtsanwait Cail üchmidt infolge seines am 16. S8. Mts. erfolgten Todes gelöscht. (61 10

Ct ur lsruhe. den 19. April 191838.

Gr. Badisches Oberlandesgericht.

(6305) . Rechte gnwalt Dr. Walter Alherti ist am 5. April d J. im Kampfe sürz Vaterland im Wehen gefallen. Seine . in der amts gerichtlichen Ann altgliste ist heute erfolgt. Wiesbaden, den 20. April 19108.

zu Raostack

Am EI. Mar 1918, Nachmittags 5 Uhr findet im Geschäftslokal der Ge—⸗ sellschalt, Gr. Mönchenstraße Nr. 2 zu Nostock, eine außerordentliche Gesell. scha f: zr Y nFtung statt. Tagesordnung t Beschlußfafsung über

einer etwaigen vom Herrn Reichs⸗

kantler zum Ersatzbau jür dag ver⸗

loren gegangene Schlff bewilligten

Entschãdigung. Rostack, den 24. April 1918.

Otto Zelck, Georg Zgelck,

als Geschaftzführer der

Damn fschiffsgeselllchast ‚NMla oog“ G. m. b. . zu Rostoch.

(6362 Nuszerorbentliche Getellsch after ner⸗ sa nina lung der Va my fschiffa ge sen schaft „Henry Furt“ G. m. b. S. zu Rostock. Am 1. Malt R9IS, Machniittags Ar Uhr, findet im Geschäftslokal der Gesellschaft, Er. Mönchenstraße Nr. 2 ju Rostock, eine außerordentliche Ge⸗ sellschaiterversarn mlung statt. Tag es ordnung: Beschluhfassung uber die Verwendung einer etwaigen vom Herrn Reichs⸗ kaniler zum Gisatzhau für das ver— loren gegangene Schiff bewilligten Entschädigung. Rostock. den 24. April 1918. Otto Zelck, Georg Zelck, als (heschäftsführer der

Nampfschiffsgeselschast . genry Furst“ G. m. h. g. zu Rastock.

361

n, , , ,,, .

ung er ampsschiffsgeseklschaft

„äug. Cords“ G. m. h. H 3u .

Am EE. Mai 19189. Korm.

EO Uhr, figdet im Geschäftsloknl der

Ge sellschaf, Strandstr. Nr. 79 81 zu

Rostock, die diesjährige ordentliche he sellschaftez versammlung flatt.

Tagesordnung!

1) Heschastsbericht über das ven flossene Geschäftsjahr, Nechnungaablage.

2) Geschlußsafsung über Decharge⸗ erteilung des Geschäftsführerz.

3) Beschlußfassung über Gewinnver⸗

) Ihn l enebmigung v Abtret d de hir e lern ö Rostack, den 24. Apill 1913. Aug. Cordz, als Geschäftzführer der Dampfschiffsgesellschaft „Aug. Corden G. m. b. g. in Nostoch.

Der aufsihtführ: nde Amt richter.

die Verwendung

63653

Auñß erorbentliche fen NM e ng schaft Giara Mennig“

der amyf G.

au Mostock.

Am RHI. Mai 1918. Nachmittage

I Uhr, findet im Geschaftg otal de

trie ‚. 5 und dir Deutschen Bank, hier, ist ber] Sesellichafl, Gr. Mönche a straße Nr. 9

zu Rostock eine auftervrp= ĩ felsschafter ver fam lun ein ce e. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwendun einer etwaigen vom Herrn han 6 zum Ersatzbau Für dag pa. vren gegangene Schi Urisehsf ene Sgziff benilliun Ron ect, den 24. April 1913. Otto Zelck, Georg Zelc, als Weschäfts führer der Damnslchiffageselischnst Clara Mennig“ G. m. b. j. zu Rastoch. lozs6 J Aus oer ordentliche Gesellschafter. versammlung der Damp fschi fz. gesellschast Marie Glaeser“ G. m. b. S. aun Mostock Am EI Mai RGS, Nachmittag Sr uhr, findet im Geschäfte lola der Ge⸗ sellsch ift, Gr. Möachenstraße Nr. 2, zu Mo nock eine außerordentliche Gesell⸗ schafterversammlung sitatt. Tages arduung! Beschlußfaffung. über die Verwendung einer etwaigen vom Herrn Reichtz⸗ kanzler zum Ersatzbau fuͤr daz versoren gegangene Schiff bewilligten Eng, scädt zung. Nostock., den 24. April 1918. Otte 3elck, Georg Zelck, als Geschäf gführer der

Damp fsthiffsgesellschast , Marie õlaeser G. m. b. g. zu Rostoth.

6121 Wrinhaus Traube Gesellschast mit beschränkter Haftung Hannover. Die Gesellschaft stt aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre An *: einreichen. Hannover, den 18. April 1918. Frau Ida Mund, , nnn Karmasch⸗Straße J.

55324] Bekanntmachung. Adrian K Rode mit beschräulter Caftung Rtetallwarenfadrit tun Velbert Rhld.

Dle Gesellscharr wird dutch Beschluß der Gesellschalter am 30. April 1916 asfg elb st. .

Zum Liquibator ist die Geschäftt. führerin Ftau Wwe. Joh. Carl Adrian in Velbert, Rheinld., bestellt.

Dte Gläubiger werden ersucht, ih e Forderungen bis zum 15. Mai 1918 atltend zu machen. Das Geschäft geht mit Firma, mit allen Artiven und Passiven auf die offene Handetzge se llschaft Mdr jan A KWodr in Belvert über.

las 28) ,, Dierduich gebe ich bekannt, daß die Firma

Saloschin C Co., Gefellschast

mit beschränkter Haftung, am 17. Dezember 1917 in Liquivatlon getreten ist.

Ver Unter jeich:rꝛete ist zum Liauidotor ernannt worben und hat als solcher die gesamte Liquldationamasse inlt allen Aktiven und Passiven am gleichen Tage an hie offene ,, . n aloschtu & Go. (Inkaber Nuvolf Daubert und Georg Amereller) verkaust, welche dag Geschäft in unvrränderter Weise fo⸗nsetzen

wird.

Alle diesenigen, welcht noch Forde- rungen ag die G. m. b. H, haben, fordere ich e nn auf, dieselben bei weir anzumelden.

Braunschmeig, den 25 März 1916.

Albert Daubert, als Liquidater,

Howaldtstraße 3.

oh 23) ; ie Gesellschaft in Firma r rn , und Tanditorei Gesellschaft mit heschrantter Senn, n Feanrfurt a. M. ift auf gelbst. Die n . ,, ö auf efor dert, ei ihr zu melden. . 4. M., den 20. Apel 1916. er Liquidator: Wilhelm plate.

4526 3 Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung

unter der Firma Vercintnte Lichtspiele G. m. b. S.

in Ulm a. D. ist durch Beschluß . , vom 2. März dg. Is. aufg elöst.

9. h erf: der Gesellschaft ,,

zur Anmeldung ihrer Forderungen hlerm dert.

,,, den 16. Mär

1918. Der Liquidator: Au gu st Mayer. 2877 MGeraunnutm ach ng. . ' wrd hiermit öffentlich bela . macht, daß die Gesellichaft 8 Yi schraäntter Haftung in Firma: . 4 Ge m. F. O. iu Frankfur 3 Main vn e, . . 28. März 1918 aufg ; , Liqu dator o word ö ; fiene n n, fordert der ur ten c g Liquiodtor bie Gläubiger rer . schaft auf, sich bei derselben zu zug en, Frautzurt am Ptain, den 28.

ö Bon wit, Liquidator.

zum Dentschen Neichsa

92.

Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die getan n m en über 1. Eintrag schaftö⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der üirhe herren er n n le sowie 11. 23 n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Königliche ö

Geschäftsstelle des

über Konkurse und 12. die Tarif- und

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staattanzeigers, 8W. 48, 2

pp. von Patentanwälten,

2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem

Handels⸗

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugsp reis 6 10 Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag den 25. April

1 RB.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Gengssen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich. cin. v7)

beträg

*.

. 27) Patente.

zie Ziffern links bezeichnen die Klasse, 96 gn f hinter dem Komma ji Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ö Käißt. C. 4 628. Wilhelm Selhner, Schlan; Vertr.; A. Kuhn, Pat.⸗Anw.,

Berlin 8W. 61. Hydraulische Setzmaschine.

3 1 17 ; . 9 72385. Julius Herrmann, en, . chine für

Lüdinghau Westf.

Kohle und Erz. 3. 7.

La, J. M. 61 633. Maschinenbau⸗An⸗ kalt Humboldt, Cöln⸗Kalk, u. Wilh. Jul. i ch, ö aa. . . Schwemm⸗ un chapparat. 7. 17. 3. 6. C. 22 208. Fa. G. L. Eberhardt, 4 . Trogbremse an Knetmaschinen. * 3. 17

Ag, 55. G. 45 180. Robert Grisson, Berlin Wilmersdorf, Barstr. 23. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Erwärmen, Kochen usw, beliebiger Stoffe. 12. 5. 17. sb, 1. W. 48162. Rudolf Weißhaar, Stuttgart, Hospitalstr. 5. Vorrichtung zum Dekatigren von Geweben und fertig⸗

gestrickten Schläuchen. 27. 7. 16. 14e, 7. A. 28 585. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boberi, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Verfahren und J Ent⸗ . 3. Gleichdruck⸗Ueberdruckturbinen. 158, 16. V. 13685. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. E. & H. Nietrich Akt. Gesfs. Plauen i. B. Rotationsdruckmaschine. 22. 12. 16. 158, 18. V. 13 750. Vogtländische Naschinenfabrik vorm. J. C. & H. Dietrich Akt. Ges, Plauen i. B. r ec gn fz ö. i ge s. e, 9. H. Fa. Heinri enss, Bern; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw. Berlin Sw. 61. Bogenabheber. 31. 5. 16. Schweiz 23. 5. 16. 18e, 3. S. 47295. Simplon⸗Werke Albert Baumann, Aue, Erzgeb. Abdeck= mittel für Einsatzhärtung. J5. 10. 17. 104, 285. H. 72 3831. Otto Harder, Nau⸗ zard, Psr. Fahrbares Gerät m Besei⸗ ligen des Unkrauts auf der Beltung durch Reistellbare Messer. 24. 9. 17

Wi, 11. O. 10 250. Louis Othegraven, Dothnund. Wallrabestr. 3. Glektrische Veichenstel vorrichtung. mit selbsttalti ger i ting für bestimmte Fahrstraßen.

20l, II. M. 62334. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Th. Ummermann, Stuttgart, Roöteblühlftr. 55. Durch Druckluft bewegter Stromabnehmer. B. 12. 17. Schweiz 8. 2. 17. Aa, ß. S. 44484. George Owen Zuier, London; Vertr.. DYr. F. War⸗ guer u, Dipl-Ing. Siegfried Meier, hate Anwäl se, Berlin SW. 61. System er Telegraphie mit Draht. 26. J5. 15. ggland 8. 11. 44. la, oy. A. 33 709. Aktiengesellschaft ; 8& Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ werke, Berlin⸗Schöneberg. Einrichtung um wahlweisen Anruf von an gemein⸗ Hug Fitungen liegenden Sprechstellen.

ig, e Wld 368, Allgemeine Glek⸗ tit H sellschaft Berlin. Einrichtung 1, grobstufige Feldverstärkung bei Reben ö und Kompoundmotoren. 9. 1I. 17. . de 12. A. 25116. Allgemeine Elek⸗ rritats Geselischaft, Berlin. Einrichtung 1 Jerhinderung des Auftretens von Ibersttom bej Arbei tsmothren. 17 6. 14. ngland 17. 5. 13 ö. it , A. mitte Gesellschꝛft, Berlin. Isolier⸗ r aus Stoffen, deren Dielekttizitäts⸗ eng höher Eis eins it. 13.7317. n G. 43 665. Gesellschaft für tro c cnis ö. m. b., H, Ber. . e ltr sche Glühlampe mit als Teil 9 nmaturwicklung eines Induktors in chung ber eben Leuchtfazen. 74. 6. ö . t.. D. 37777. Emil Diehf, Vau⸗ . S3, u. Fugen Heß, Cranachstr. 48, syn aidor. Verfahren zur Abscheidung i dettstoffen, Del . de. 27. . i. amg ld. C; 27 839. Alfred Esch, Ber⸗ 16 . für medizinische

ür s. B. 3 43. Fa. Robert Besch,

tuttzart. F Er ftnftli ö e sterunũ für künstliche

l T. 2 Gs. Dr. Frltz Tin ner, 1

29515. Allgemeine Elek- P

Pat Anw., Berlin SW. 11. Aufhänge— gestell ö. Tragbahren. 3. 10. 16. Oester⸗ reich 22. 8. 16. 20h, 5. St. 193381. Dr. Alexander Strubell, Dresden, Pragerstr. 53. Ver—⸗ fahren zur Gewinnung von Tuberkulofe— Immunmilch von Kühen. 2. 4. 14. Rb, 7. D. 32 472. Deutsche Maschinen⸗ abrit A.-G., Duisburg. Schrottmagnet In Beladen von Mulden und ähnlichen ehältern. 22. 3. 16. 36e, 3. Sch. 42473. Karl Schmidt, Dresden, Bergstr. 7. Schnellumlaufsiche⸗ rung für Warmwasserheizungen. 25. 11. 12. 366, 3. ö. 47325. Karl Schmidt, Dresden⸗R., Bergstr. 74. Sscherheilsvor⸗ richtung . Warmwasserheizungen; Zus. . Anm. Sch. 42473. 11. 6. 14. 7b. K. 64 936. Ferdinand Kalweit, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinischestr. 55. Kastenartiger Blechträger. 27. 4. 17. Ha, 5. Sch. 50 55. Wilhelm Schlutz, . b. Berlin, Bismarck⸗ hien; 1 Hutpresse mit Meßvorrichtung.

45a, 21. Sch. 52 315. eter Erwin Schultz, Berlin- Grunewald, Junostr. 49. Motorpflug mit hinterem Lenkrade am Pflugrahmen. 12. 12. 17.

wa, 24. Sch. 51 585. Peter Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 45. a n mit nur einem Rade in der Mitte des Pfluges. 30. 6. 17.

6a, 5. P. 35 715. Karl Peege, Eisenach, Wörthstr. 7. Il hr h ndr Erplosions⸗

kraftmaschine. 9. 5. 6b, 6. B. 78441. 6 Blache, Kopenhggen; Vertr.; Paul Müller, Pal. Anw., Berlin 8W. 11. ,, für Viertakt⸗Motoren. 17. 16. 14. 6b, 7. Sch. 52 183. Heinrich Schmitz, Mülheim Ruhr, Mellinghoferstr. 174. Sicherheitsvorrichtung für Viertakt⸗Gas—⸗ kraftmaschinen. 11. 11. 13. 66, 10. N. 17020. Naamlooze Ven⸗ nootschap Appingedammer Bronsmotoren⸗ fahriek, Appingedam, Holland; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Ver⸗ fahren und Vorrichtungen zur selbsttätigen Brennstoffverteilung bei Mehrzylinder= motoren. 14. 11. 17. Niederlande 18. 5. 17. 6e, 8, H. 68 513. Heinrich Hildebrand, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 16. Verfahren zum Vergasen flüssiger Brenn⸗ stoffe. , 7g, 23. H. 72 940. Ewald 233 Rodenkirchen, u. Richard Althaus, Olpe. gin. 4 ich , Zoserh Puff a, 24. ; Joseph Puff, Berlin, Mariannenstr. 21. Vorrichtung zum Hentrleren und n ert, von HWerkffücken erheblicher Länge. 29. 9. 17. 48, 1. G. 21 853. August Engelbrecht, Erfurt. Hohenzollernstr. 34. Maschine zum Verklirzen der Länge und zum Ver⸗ dichten des Baustoffes von Bügeln, ins— ö sondere von Eisenbahn⸗Kupplungsbügeln.

e 9. 16

3e, 26. H. 73 319. Mgtth. Hohner A.-G. Trossingen, Württ. Verfghren zur Herstellung ,, . Blasinstrumente aus Holz. 12. 12. 17. 5TZa, 11. U. 6191. Union Special Machine Company, Chicago; Vertz.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth ig . C. Weihe, Di. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin Sy. 63. Rähmaschine ur Herftellung eines aus Näh- und Zier⸗ i. gebildeten Kantenbesatzes mit Durch⸗ hgbann 8. 1. 1.

52a, 13. U. 5957. United Shoe Machi⸗ nery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.. Vertr.; Karl Hallbauer u. Alber. Bohr. Pal. Anwälte Berlin SW. 61. Schnhwerkna hmaschine mit Rahmenführung und Rahmenschlitzvor⸗ richtung. 26. J. 16.

52a, 48. F. 41 150. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Vertr.; Dipl.-Ing. Dr. 6. Karsten Uu. Dr. C. Wiegand, at. Anwälte, Berlin 8SW. 11. Drücker⸗ fuß für Nähmaschinen. 18. 8. 16. . 5a, 53. F. 41 109. The Singer Manu⸗ acturing , , Elizabeth, New Jer⸗ ey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. ö Anwälte, Berlin 8sW. 11. Faltvorrichtung für Nähmaschinen. 5. 8. 18.

52a, ö 41 408. The Singer Manu⸗ facturing 6 Elizabeth, New Jer⸗ sey, V. St. A.; Vertz.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte. Berlin 8sW. 11. 8, 11. 18, 52a, 57. U. 5949. United Shoe Machi⸗ nery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin i. 61. Gehäuse für eine mit einem heißen Wachsfaden arbeitende Schuhwerk⸗

nähmaschine. 12. 1. 1. V. St. Amerika 8h 1. 4 JJ

55e, 4. K. 65 305. Berthold Kauf⸗— mann, Nürnberg, Erlenstegenstr. 41. Vor— richtung zum webe⸗ oder ö Streifen mittels Messerwellen. 2. 1. 18. He, 6. F. 42 859. Martin Fischer, Zürich; Vertr.: Schwaebsch, Pat. Anw. Stuttgart. Führungsvorrichtung für das bewegliche Lager der schwenkbaren Welle eines Wechselgetriebes für Motorfahr— zeuge. 20. 2. 18. Schweiz 20. 15. 17. THa, 19. G. 44 964. Josef Ritter von Grudzinski, Glasenbach, Oesterr.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl. Ing. W. Jourdan, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. Sandale mit gelenkiger Holz— sohle. 12. 3. 17. Oesterreich 8. 8. 16 . 189. H3. 16. 7a, 22. T. 20 914. Otto Thor, Naun⸗ dorf i. Sa. Schuhwerk. 14. 7. 16. Ib, 11. K. 64 470. Alfred . Bad Nauheim. e nen, 6 7 . 73, 5. H. 71337. Johann Theodor Haase, Hamm i. Westf. Aus Drahtseilen gearbeitetes Bandseil. 8. 3. 17. 75e, 135. R. 45 525. Luise Ritzberger, Linz a. DQ; Vertr.; A. Elliot, Pat. Anm, Berlin SW. 48. Pinselständer. 14. 2.18. Oesterreich 1. 2. 18. 775. 23. R. 45 514. F. Ad. Richter &K Cie., Rudolstadt, Thür. Staffelbau⸗ piel. 5. 2. 15. 7h, 13. L. 44 639. k G. m. b. H., Berlin. Seilführung von hin⸗ und herbewegten Treibflächen an it hr ffn oder anderen Fahrzeugen.

IO. R. 45 187. Fa. Carl August

S5h, 1. Rothstein, . unde und aus eberglocke für Ab—

Zement hergestellte

trittspülkästen. 19. 11. 17.

86e, 26. K,. 62 836. Fritz Kuen. Mül— hausen i. Els., Elsässerftr. 15. Abstell⸗ vorrichtung für Webstühle. 19. 8. 16.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom

atentsucher zurückgenommen.

k. O. 10 139. Saponinhaltiges Walk⸗ tt .. L2Dr. B. 82 552. Verfahren zur Er—⸗ leichterung der Destillation bituminöser Brennstoffe. 8. 10. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ex⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. 2e. H. 70 993. Oscillograph. 12.11.17.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent e. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗

getreten. 7 39 908. Elektrische Gruben⸗ ,

21f.

lampe. ;

32h. J. 17 139. Verfahren zur Her⸗ stellung hornartiger Massen in konzinuier— lichem Betriebe. 2. 4. 17.

155. A. 57 5655. Verfahren zum Schweißen von Aluminium. 6 17.

SG5a. C. 24 000. Atmungsgerät für Tauchervorrichtungen mit Mundatmung. 15. 5. 17.

Sa. G. 38933. Verfahren und Vor—⸗ richtung zur Behandlung von granulierten oder zerstäubten schne lig gen toffen, 3. B. Schlacke o. dergl. X. 5. I. S6Gc. R. 43 552. Asbest⸗Gewebe. 3. 9. 17.

d. Aenderungen in der Person Eingetragene Inhaber der folgenden i . sind nunmehr die nachbenann en ersonen. r Dipl. Ing. Otto F. Bruman, Berlin, Kesselstr. 28. Täle. 294 615. Akt. Ges., än. h 8 Hat ohann Georg Harster, n ne ,, , Ze. Ern itzner, Leipzig, Marschnerstr. 5. ö r 6. Nürnberger Metall. & Lackierwgarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges.. Nürnberg. Gz. hh 30s, 259 dꝛ8. Le Rasojr Hel. Adolf Pieper, Pat. Anw., Essen. Ruhr. 28e. 303 325. Sprengluft - Gefellschaft m. b. 9 Charlottenburg. maschinenfabrik SG. m. b. H., Cannstatt. e. Löschungen. a. Inholgz n tz ahl ung

des Inhabers.

EZe. 304 042.

Deutsche Eyaporator⸗ 45a. 292130. 59. 293 777. vetig. S. A., Lausanne, Schweiz: Vertr.: S Le. Fortuna⸗Werke, Spezial⸗

ebühren.

der 2b; 1572265 155755. Ze; 220981. . 2723530. Sa: 275911. Tb: 7372356 65430. Sa: 2515153. Sb. 253934. Sd

200553. Si: 247657. 1Ie. z66z 898.

Zerteilen von Papier-, Ge⸗ Bahnen in schmale

L12Za: 294274. 255775. 12g: Ee: 234592. E5d: 173906. 177572 177621 L Sb: 165230 266129. 290f: 262244 262245 Ta: 253895 274289 296248. 1814965 188768 273233. 2Z2f: Tb: 239549. 241681. 258: 39e: 277744 Oi: 186178. 34b: 291006. 294534. 341: 277120 277626 Ta: 275752 232582 276501 2g: 226161 269573. 4 2i: 2m: 177930 268651 289674 Pa: 155075 251663 255753 Ga: 271755 50e: 266056 47a: 205043 7e: 203453 Ze: 262806. 246800). 510: 186481. 540: 264580. 57: Ga: 238921. 286291. G69: : 211656 245292. 72a: 216031. 7 6c: 287177 294067 294068 294094. 28e: 175399 195486. 277040. S0b: 280500. SHe: 278938. SIe: 285733. S83b: 287817. g: 291310. 87a: 259418. S72b: 286955 2936056. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

5b: 1468383. HE2h: 179882. 15*: 167209. 1 8b: 164430. 201: 1489537. 21a: 150 149 152 0654 158 797 176 411 243 241. 2kRd: 157378. 2He: 146 215. 30f: 131122. 0h: 149 826 249 757. 310: 151 572. 32Za: 153 424. 35a: 144 834 165 866 191 120 197 041. 35e: (jetzt S848) 144 250. A 2e: 155 068 162475. Th: 151 91g. A276: 149 518 184 025. RT72f: 149278. 52Za: 154 188. 61a: 199 730 162 999 162 100 218 964. 28: 18 780. S48d: (früher 35e) 144 250. Se: 147 501.

Berlin, den 25. April 1918.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

226105. HEZ: 175401. E2m: LIZp: 255772 255773 25577 249939. HL4Aa: 292987. H5Ha: 202699 291693. E5g: 156614 157927 182903. N51: 290574. 283513. DOe: 196985 258390. Zi: 261277 278495. 201. 287806. 262221. Ze: 247730 2HEd: 261681. 21e: 288447. 215: 236494 278426. 229g: 192210. 25e: 155649 198429 296944. 28h: 277572. 285671. 305: 268073. 31c: 250917 298111. 349g: 272001. 34*: 252965 294998. 356: 286193. 275753 285235. 249559 274230. 231555 297860. 2223387 259726. 275108 283907 234440. 213420. 7g: 287196. 266002 276645. 67a: 209600

A 2Ze: f: 294789. 3. A Zh : 278967. A42Zo:

: 274622. 227288

: 300569. 296378.

5 299484. : 221912. : 267948. 50e:

: 166689 56a:

: 236870.

211019 750: XTz6d: : 275824. : 266329 : 295014. 83a:

loꝛdz]

4) Handelsregister Aachenm. (6188 In das Sen , ng wurde heute eingetragen die offene n rern cha „Keever C Cie.“ zu Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Leonhard Keever und Wilhelm Keever zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 19. April 1918 begonnen. Dem Hein⸗ Ire r irsch zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 20. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. 5.

6189

Aachen. wurde heute

In das , , Essers, Beckers Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 20. April 19138. Kgl. Amtsgericht. 5.

,,, bei

Altona. 6190 Eintragungen in das Handelsregister. 17. April 1918.

., B 157: Altonger Bank, Filiale der Commerz⸗ und Dis conto⸗ Bank, Altona. Dem Oskar Scheele in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem etwaigen anderen Direktor der Zweigniederlassung in Altona oder für diese Zweigniederlassung bestellten . risten die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Altona zu zeichnen.

-R. A 1806 Ludwig Traulsen, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Lud— 1 Friedrich Hermann Traulsen in Al⸗ ona.

Altona, Königliches Amtsgericht.

J ot 6a.

289281. F

6H8b: B

der Kommanditgesellschaft Eh

ArOlsem. 6191 In unser Handelsregister ist zu Nr. 3 kei der Firma Kirchner X Menge zu Arolsen am 15. April 1918 folgendes

eingetragen worden: er bisherige Gesellschafter Kommern Fenrat Richard Kirchner ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Arolsen.

Ea den-EBaden. ö

Handelsregistereintrag vom 15. Apri 1518, Abt. A, Band J, SJ. 291 Firma Albert Fromherz in Basen —: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Fromherz auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein= rich Fromherz ist alleiniger Inhaber den

Irma. 13. April 191. Band Il,

Vom 3. 473 Firma Julius Netter in

O.-3. Baden Firmeninhaber ist Kaufmann

Julius Netter in Baden.

O3. 358 Firma Götz, Klipfel Cie,, Baugeschäft in Lichtental—: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Baden, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Berlin. ; 6196 In unser , . Abteilung E ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3721 amerun⸗Kautschuk⸗ Eompagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu erlin:; Das Aufsichtsratsmitglies Prof. Dr. Otto Warburg in Charlottenburg ist bis 31. Dezember 1919 als Stell oertreter des behinderten ordentlichen Vorstands= mitgliedes Dr. Richard Hindorf auz dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. , Bei Nr. 5289 Dstafrtkanifche Pflanzungs⸗Aktiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin: Das Aufsichts⸗ ratsmitglied Prof. Dr. Otto Warburg in Charlottenburg ist bis 31. Dezember 1919 als Stellvertreter des behinderten ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedes Dr. Richard Hindorf aus dem Aufsichtsrat in den Vor— tand abgeordnet. Bei Nr. 2620 Sa⸗ ata⸗Samoga⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniedezlassung zu Apia: Professor Sr. Otto Warburg in Charlottenburg ist als Stelloertreter des behinderten ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedes Dr. Richard Hindorf bis 31. Dezember 1919 aus dem Vorstand in den Laf a. abgeordnet.

Berlin, 18. April 1913.

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil. 89.

Eerlin. 6197 3 . A des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 216. „Ifo“ Nnter⸗ nationale Kommandit⸗ - Gesellschaft für Filmfabrikation Kraft C Eo. Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 15. April 1918 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: rich Rraft, Kaufmann, Charlottenburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokurist sst: Bruno Rager d. Bemerwald, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Filmfabrik. Geschäfts, total: Kochstr.! 6/7. Nr. NR 217. Richard Krüger, Neukölln. Inhober: Richard Krüger, Kaufmann, ebenda. Pro— kurist ist: Olga Krüger, geb. Iceichart, Neukölln. Bei Nr. 6353 Gerliuer Mörtelwerke Gebr. Tabbert, Ber⸗ lin: Der bisherige Gesellschafter Albert Emil Tabbert ift durch Tod zus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeinng ist deffen eftau Emma. Tabbert, geb. Roemann, Kauffrau, Berlin, in das Seschäft als perfönlich haftender Gesell chefter ein⸗ getreten. Bei Nr. 19239 Richard Denrichs, Berlin: Inhaber jetzt: Frl. Klara Schwarz, Kauffrau, Chärsrtten⸗ hurg. Bei Rr. 32 3 Eduard Bark hausen, Berlin: Nunmehr: Offene ß welche am 15. Januar 918 begonnen hat. Gesellschafter: Ar— thur Schmidt, Kommerzienrat, Rerhin, Aegidius Hunnius, Kaufmann, Berlin= Slegliß. Der üsebergang der Li Wlriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe desselben durch die offene Handelsgesell= schaft ausgeschlossen. Bei Nr. 3 355 Gebr. Eramer, Berlin: Gesamt⸗ prokurist mit einem anderen Besamtpro⸗ kuristen ist: Agnes Albrecht, Berlin.

Berlin, 18. April 1913.

Königl. n,, nn, mn tte.

eil. 90.

Berlin. . 6195 In unser Handelsregister B ist beute zingetragen worden: Nr. 15 357. „Jtag“

Gesellschaft mit befchräunfter Saf⸗