1918 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Tharandt. . 62d o] Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma yar, und Vorschuß Vere In Mohorn, KRftiengesellichaft in Mohgrn betr., ist heute eingetragen worden: .

Karl Heiarich Richter ist aus dem Vor⸗ st nd auzgeschteden.

62e n ehen dt. 6233

Nr. h2hl bei der offenen Handelsgesell= . In unser Dandelsregister ist eingetrage.

schaft Blank Maschler . Gon. , Cöln. Der Kaufmann Martin Maschler ;! aus der Gesellschaft ausgefchleden. Die

e s e i'm S in lin-. .

. n dr n, . für . ö aftt firmen wurde heute eingetragen: worben:

, Dtamaptstahl⸗Gesellschaft 1) bei der Fiima A. Zchaaffhaustu⸗

mit beschrürkter Hastuagg, Sitz in scher Bankverein Atttengeselschnft,

Leipzig, Zweignlederlassung in Jagst, Filiale Ryeynt:; Die Protur da

feld. Gegenstand deg Unternehmens ist Kassterers Gustay Beckergt zu Rheydt ist

Arneburg und sschränkter Haftung, hier, Zweignieder— 8 lassung von Berlin, heute eingetragen worden: 2 Alexander Ihn, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. er Kaufmann Max Trübenbach, Neu⸗ kölln ist zum Geschäftsführer bestellt. mit

der f

Asmus Woltieck von Alexander Woldeck von ., Stell⸗ vertreter) sind nicht mehr Geschäftsführer. Die bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führerin, verwitwete Frau Alice Hoyer, geb. Cornand, in Buschgarten ist zur ordentlichen Geschähf sführerin bestellt, die

lrma Jolef Zarnotuski in Nährmnittelfatrlt Michelle ehe? In d 52 1 an bel, e und die ihm ertellte, Inhaberin: Ehefrau Miqallue *pek, Nr. g2 b dae erloscen ist. . g Leh. Brac er, zu Hamburg. G. Meyer, J. il ei gericht zo inn, . April 191v. J. G. Keng * Ca. Die Flrma ist urd ö 62141 geändert in Näanolf Podest? mer: ba c., ster Abt B Me 23 G r an dftůcks.· CHese l scha ft Trier Gr od- In unser handels reg ster Abt. r, strastz mit heschräukter Daftun g.

tung. Sitz; München, mit Zweig— niederlassung in Berlin unter gleicher Firma. Gegenstand, des Unternehmens: a. die Herausgabe einer Luftpostzeitschrift mit dem Titel „Ilag“, ferner der Kauf der pachtweife Erwerb ähnlicher Zeit⸗ schriften in anderen Staaten und die Her⸗

irma ist in Blank, Conrady & Kreit⸗ om geändert und unter Nr. 3769 neu Persönlich haftende Gesell⸗

1 eingetragen.

ber Fiema Aentaturenfabrtk erloschen.

ausgabe solcher Zeitschriften in anderen Staaten, b. die Einrichtung von Anlagen, Herste lng, Erwerb und Verkauf von Einrichtungen, Maschinen und Waren jeg⸗ licher Art, welche im Zusammenhang mit der Luftschiffahrt stehen, e. Erwerb von Urheberrechten, namentlich von Patenten und Musterschutz rechten, und die Sicherung von Warenzeichen in Zusammenhang mit dem Luftpostverkehr und dem Luftverkeir, d. die Gründung staatlich begrenzter Luftverkehrs⸗ , . und die Beteiligung an solchen in jeder Form, e Landesaufnahmen zus der Luft und deren Verwertung, f. die Ausbil⸗ dung und Prüfung von Piloten für den Luft⸗ verkehr. Stammkapital: 20 900 . Ge⸗ schäftsführer; Oberleutnant Friedrich Paul Graetz in München. Die Gesellschoft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 1798 Märkische Bureau-Ginrich⸗ tuugsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Kaufmann Karl Friedrichs in Ber— lin. Die Prokuren des Kaufmanns Hein⸗ rich Pröhl und des Fräuleins Paula Voiat sind erloschen. Bei Nr. 9335 Kaiser⸗ damm 193 Grundsticksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Baurat Max Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Ludwig Klett in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11218 Die Steuerrevision Gesellschast mit beschräunkter Haftung: Privater Vie— tor Berens von Rautenfeld ist nickt mehr Geschäftsführer. Beeidigter Büd enevisor Georg Goebler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11761 Neuer Normal⸗Katalog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma . gelöscht, die Liquidation beendet.

ei Nr. 13 617 Spiecker C Co. Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Nervenkraft⸗ mittel mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. April 1918 ist die Firma abgeändert worden in. Spiecker C Co. Gesellschaft mit be⸗ sichränkter Haftung. Bei Nr. 14200 Norddeutsches Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. März 1918 ist das Stammkapital um 220 660 A auf 300 000 ½ erhöht worden. Bei Nr. 14 944 „Wapaga“ Wirkstoff⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Kaufmann Siegfried Wachs— ner ist nicht mehr ö. Kauf⸗ mann Georg Jacobi in Charlottenburg ist . . bestellt. Bei Nr. 15 022 Deutsches Reisebüreau Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Durch den ,. 3. April 1918 ist die Firma der Gesellschaft ab— geändert in: Mitteleuroväisches Reise⸗ bäro, Gesellschaft mit beschränkter Gaftung.

Verlin, 20. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteil. 122.

Berlin. Ibloz In das. Handelsregister Abteilung

. hente eingetragen worden: Nr. 15358. Gemüse und Obsft Anbau und Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Anbau, Erwerb, Verarbeitung und Verwertüng von . Gemüse und Obst sowie Her⸗ stellung, Erwerb und Verwertung aller Dauerwaren von Gemüse und Obst. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte machen, die dem Unternehmen mittelbar oder unmittel- bar dienen können. Das Stammlapital beträgt 24 000 446. Geschäf tsführer: 1) Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Dr. jur. Kurt Schneider in Gr, Kreis Streh⸗ len, 23) Fabrikbesitzer Werner Kindscher in Wittenberg. ie Gesellschaft ist eine . . mit beschränkter Haftung. Der Ge 3 ftvertrag ist am 29. Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei g r; oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 15 359. Babelsberger⸗ straße 133, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Frwerb und die Ver— wertung des zu Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 15, belegenen, im Grundhuche von Deutsch⸗Wilmersdorf, Kreis Teltow, Band 65 Blatt 1920 ver— zeichneten Grundstücks und der Erwerb Und die Verwertung von sonstigen Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 20 009 A. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr, Hugo Grothe in Köpenick. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 790. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 4553 Hanshal⸗

1 verwitwete Frau Betty Isenbeig, geb. Cornand, ebendort, zur stellvertretenden Geschäftsführerin. ei Nr. 7964 Paul Hardegen C Co. Fabrik elek⸗ trischer Apparate Gzesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Höhne in Berlin ist Prokura erteilt mit der Befugnis, gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gejellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 11 928 Otto Greller Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Die ist gufgelöst durch Beschluß vom 27. März 18318. Liquida⸗ tor ist der bisherige Geschäßtsführer. Berlin, 22. April 1918.

——

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Bremen. . In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. April 1918: Semelinger Aetien⸗Brauerei, Bre⸗ men: Die an Johann Bernhard DOied⸗ rich Scheve erteiste Prokura ist er⸗

loschen.

G. Langelotz, Bremen: Georg Franz Julius, Heinrich Wangelotz it am 2. März 1918 verstzorben. Sxitdem ührt dessen Witwe, Frieder ke Amalie Mathilde geb. Seggewnann, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Friedrich Lüthke, Brein-n: Carl Heinrich Friedrich Lüthke ist am 27. Ja⸗ nuar 1918 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe, Anna Müihel⸗ mine Meeta, geb. Schulze, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. ö

Friedrich Rose, Bremen. Friedrich Wilhelm Rose ist am 6. Dezember 1817 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Gesine, genannt Dora, geb. Rauer, das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Roland Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Ge— enstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb technischer und insbesondere ö er Artikel wie Tinten, Klebstoffe, Sie gellacke usm. mit der Warenbezeichnung Roland“, , die Ausführung aller damit zu⸗ ammenhängender ö

Das Stammkapital beträgt 2) 900 .

Der Gesellschaftsbertrng ist am 10. April 1918 abgeschlofsen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ riann Adam Arthur Carl Geider.

An Adam Arthur Carl Geioer Ehe⸗ frau, Meta Dorothee Elisabeth geb. Heinsohn ö rokura erteilß.

Die Gesellschafterin Adam Arthur Carl Geider Ehefrau, Meta Doiothee Elisabeth geb. Heinfohn, bribigt in An⸗= rechnung auf ihre Stammeinlage das von ihr unter der nicht in das Kandels⸗ register eingetragenen Geschhiftsbezeich= nung „L. Heinsohn, Ehefrau Geider“ in Bremen betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiben und Passiven, nach dem Stande der auf den id. April 1918 aufgemachten Bilanz, ein.

Hierdurch gilt die Stammeinlage der Gesellschafterin Adam Arthur Carl Gelder Ehefrau, Meta Dorothee Elisa—⸗ beth geb. Heinsohn, in Höhe von A6 10 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten.

Deutsch⸗Türtische Roh⸗Tabak Han⸗ delsgesellschaft mit besgränkter Haftung, Bremen: Der fFiesige ö Ludolph William Gryso von . ist zum Geschäftzfährer be— ellt.

Vereinigte Bremer Portland⸗ Cementwerke „Porta⸗Union“, Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung dom 5. Sep⸗ tember 1917 ist beschlossen worden, das . um M 1075000 zu er— jöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 1975 Stück auf den In— haber lautende Aktien zu je 6s 1060 ge⸗ zeichnet worden sind, von denen 960 Stück zum Nennwert, 175 Stück zu 105 3 ausgegeben werden.

In, derselben Generalversammlung sind die 55 2 und 18 des ger n , vertrages gemäß [239] abgeändert.

Der Sz 2 lautet nunmehr:

Sas Grundtahital betragt n 3 599 0bo, eingeteilt in 3600 gleichartige, auf den Inhaber lautende Aktien à SS 1000.

Dr. Friedrich Paul Morenz ist aus

dem Vorstande ausgeschieden.

Rudolf Menyerkort, Bremen: Dem

Geschäfte sind zwei Kommanditisten bei⸗

2

getreten.

Die Kommanditgesellschaft hat 2. April 1818 begonnen. Norddeutsche Pre, e nbevarf—⸗ und Handel s⸗Industrie Br. Meyer Co,, Bremen: Offene HDandels— gesellschaft, hegonnen am 19. April 1918.

Gesellschafter find die hiesi en. Kguf eute Bruno Meer, Werner Otto Karl 25 und Adolf Rudolf Anton Heinrich Hecht.

remen, den 29. April 1918. Der Gerichtsschreiber Les Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaäͤr.

am

KRxesluu. U 6199 In unser Handelsregister Abteilung B

tungspensionat i, , ,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Gesellschaft ist ace

Befugnis, die Firma gemeinschgftlich mit einem der anderen Ge ch ij

i tsführer Max Göhler und . Döring zu zeichnen.

Die Prokura des Otto Kloͤssel ist er— loschen.

Breslau, den 15. April 1918.

Königl. Amtsgericht. KEres lan. .

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist bei der Attien gesellschaft für automatischen Verkauf, hier, Zweigniederlassung von, Berlin, heute eingetragen worden: Die Abordnang des Rentners Max Tretropp aus dem Auf— sichtsrat in den Vorstand hat aufqehort. Direktor Richard Wilhelm Weanf zu Wittenberg ist zum weiteren Vorstands— mitgliede bestellt.

Breslau, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht. Exesla n. .. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 54 ist bei der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cementwerke, Aktien⸗ gesellschaft, hier, heute eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung der Aktionäre vom 6. April 1318 ist der , abgeändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so wird die Gesellschaft entweder von je 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemein—⸗ schaft mit je einem Prokuristen vertreten. Doch ist der Aufsichtsrat berechtigt einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis f erteilen, allein für die Gesellschaft verbindliche Erkläru. gen abzu⸗ geben. Die Erteilung einer Einzelprokura ist nicht gestattet.

Der Generaldirektor ̊ Wagner, Breslau, ist aus dem Vorstande aus— getreten. Der Direktor Vinzent Baeseler, Kgl. Neudorf, und Kaufmann Herbert Wagner zu Breslau sind zu Vorstande mitgliedern bestellt. Jeder von ihnen ist in Ge. it mit einem anderen Verstands— mitgliede oder mit einem Prokuri gen zur Vertretung der Gesellschaft berecht;gs. Breslau, den 16. April 1915. Königl. Amtsgericht.

FBxeslam. . 6203 In unser 6 Abteilung B Vr. 314 ist bei der Huta, Hoch- und Tiefban⸗Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden, daß durch Be⸗— schluß der ö der Akno⸗ näre vom 23. März 1918 der Gesell⸗ ien, abgeändert j reslau, 19. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. . 6202 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 671 ist bei der Deutsche Pflanzen⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung in Galdschmieden heute eingetragen worden: Dem Adolf Cohn, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. (6204 Zu Karl Pflügner zu Cassel ist am 20. April 1918 , Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Schünke und Oskar . beide in Cassel, ist er⸗ leschen. Der Sitz der Firma ist nach Sannover⸗Waldhausen verlegt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cin, Rheim. 6205) In das Handelsregister ist am 19. April 1918 eingetragen:

Abteilung A. Nr. He48 die Firma Anvreas Bünd⸗ gen, Cöln, und als Inhaber Andreas Bündgen, Kaufmann, Eöln.

6, . die Kommanditgeselischaft Mertens Stumpf Co., Eöln. Per— hnlich haftende Gesellschafter: Anton Mertens, Kaufmann, Cöln, Gertrud Stumpf, ohne Geschäft, Zülpich. Tie Ge— sellschaft hat am 19. April 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ger— trud Stumpf nicht ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in chemischen Erzeugnissen.

Nr. 6751 die Firma Wihelm Wienen Tabak⸗ und Zigarrillos⸗ fabrik Medinah, Wahn, und als In— haber Fritz Karlebach, Kaufmann, Karls— ruhe. Bas bisher nicht im Handelsregister eingetragene Geschäft wurde von * dem Kaufmann Wilhelm Wienen in Wahn betrieben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist bei dem Erwerke des i durch den Fritz Kaclebach aus— geschlossen.

Nr. 1971 bei der offenen Handel zesell— schafi Braunsfelder Bauch fmühle Rordheimer . Co., Cöln-⸗Brnuns⸗ feld. Der Liquidator Justizeat Ludwig FCahen J hat das Amt niedergelegt. Neuer Liquidator ist der Kaufmann Louis Nord— heimer in Niedermarsberg.

Nr. 4610 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schwanen C Co., Cüln. Die Geseh t. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen

Cöln, P

schaft hat am 22. Juni 1911 begonnen. . Abteilun Nr. 769 bei der

mit beschränkter Haftung,

ist beendet. Die Firma ist erlofchen.

Nr. 1634 Haftung, Cöln. Die Gesellschaft i durch . ; 1918 . Der bisherige Geschäfts führer Reiner Kalscheuer ist Liquisglor.

Ni. 2368 bei der Firma Bruns Ollech Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Cöln. des Liquidators ist beendet. ist erloschen.

Cn. Gesellschaft Haftung, Cöln.

mit 39 Die Firma ist abge

schast

der Firma abgeändert. Nr. 2535 die F

Gasthäusern und Hotels in Teutsyland

solchen zu beteiligen.

100 000 A6.

errichtet. sich allein , ö wird bekannt gemach s

Nr. 2536 die fälische Bier⸗ mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens

schen ö

ist dere für Rheinland und Westfalen. zusammenhängende

und damit

Carl Klein, Cöln. Der tungsberechtigt.

un? 19s5. Er irma

Am 5. Nr. 2288 bei schränkter Haftung, Cöln. gell lc gr ' ist der Gesellschaftsvertrag bezägli

Geschäftsjahres (5 ) abgeändert.

Am 23. . 1918.

Nr. 2530 die Firma König . Co., Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ eschäften aller Art. Stamme äwital: 2 090 16. Geschäftsführer: Fritz König, Kaufmann in Cöln. Der Gälltckaftoͤ⸗ vertrag ist am 26. Februar 1913 errichtet. erner wird bekannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen Lurch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cüln.

Colmnr, Eix. (6274 In das Gesenschaftzregtsfter Band VII wurde bei Nr. 40 de Warn Merian ch Söhae in Gebweiler eingetragen: Der Geselisckafier Emit de Bary ist mnfolge stinck am 2 August 1915 zu Lausanne erso'gten Rhlebeng auä der Ge— seh schaff aus geschie den und ist dessen Witwe, Ila ncht geb. Gros, 1. Zt. in Laufanne, in die Geselischaft als persönlich haftende Gꝛ—= sellsckafterin etngetreten. Z r Vertretung der Gesellschaft ist nur der versörlich haftende Gesellschatter Vulllem in befugt. Vie Pegkura von Karl Meyer und Alexanber Navillat bleibt besteben. Colmar, den 29. Apill 1913.

Kalserl. Amtegeriqt.

Cotthns. (6206 Ja unser Sandelsregister ist folgendes Wingetragen: hei Aßteilung A Ne. 6, Firma Gust ar Riege? c Sah a; Coitbus: Der bizhrrige Gefellschafter Par Ktieger ist clleiniger Jahabrz der Firzng, Vie Gejellschast ist aufgelsst. Bel Ahtellung B Nr. 11. Q eder ia u sitzer Ban? Kttterg esellschaft, Cottbus: 56 . nl , und . Santner, beide in Cottbus, ist Prokura für Cotibus erteilt. td Cottbus, den 12. Apꝛril 1918. Königliches Amte gericht.

Can dt his. Ja unser Handelaregister Abtellang A it lolgendes eingetragen; Bei Nr. 6 Fümz. R. Cchm arz Cottkus! Der Frau Heleze Schaerer, geh. Sengstack, in Cottbus, ist Prortara eriũiilt.

16207]

1 bei Nr. 190 Deutsches Druck- und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗

unter bisheriger Firmg auf den Kaufmann Theodor Simons zu Cöln.

Cotihus. den 18. April 1918. Königlicheg Amte gericht.

Vie Vertretunge efugnis Die Firma

Nr. 2530 bei der Firmg König beschrünkter

ändert in Fr. König C Co. Gesell⸗— mit beschränkter Haftung. Durch. Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag bezäglich

stma Weftdentsche Hotel Gesellschaft mit beschräankter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Actrieb von

Die Gesellschaft ist befugt, andere gleich—⸗ artige und damit zusammenhängende Un— ternehmungen zu erwerben und sich an Stam: m kꝛpital: Geschäftsführer: Dr. Lud— wig Thelen, Cöln, Carl Klein, Göln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1918 Jeder Geschäftsführer ist für igt. Ferner t: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

firma Rheintsch⸗West⸗ ertriebs⸗Gesellschaft Cöln. . die Uebernahme von Biewvertretung, r , e

Gesellschaft ist befugt, andere ö nter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen 9 beteiligen. Stammkapital. 29 00) 4. . Dr. Ludwig Thelen, Cöln, esellscbaftsver⸗ trag ist am 13. April 1918 errichtet. Jeder Geschäftsführer ö für sich allein vertre⸗ zt ferner wird bekannt ge⸗

macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Flug⸗ maschine Rex“ Gesellschaft mit be⸗ Durch hluß vom 18. i . g der Vertretung der Gesellschaft (G 9) und des

B. g Ayparate Bauanustalt Rhenania Gesellschaft Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liauidators

9 bei der Firma Gesellschaft für Milchausschank mit beschränkter t vom 15. tit

*

2

G. 21. H.

schafter; Paul Friedrich Blank, Kauf⸗

mann, Cöln, Ludwig Conrady, Kaufmann, D öl aul Kreitlow, Kaufmann, Cöln. Offene Dande ggesellschast Die Gesell⸗

Da nue n erg ( Eibe), den?

Kön lgliches ,, ö bog FIn unser Handelsregister . gl , une, , nb, f itzüä. Dor tener. Glashntz e Urhienn schast in Dor sten Heute eingctee e ce Gegenstand deg ünternchwnmeng ist d Herstellung von Gleꝛer engniffen aller z ö ua n e n if, 383 ; sowie oir Handel mit so ch arhen= ö. 68 mit so'chen Et. ur zeschluß der Gene . ung vam. 12. April 1918 ist , GSese Ischasts nertra g rücsich lich des Hegen slan des hes Unternehmens, wi; ro sezerß angegeben, sowie die s8 1r8 und R des Gesell scharts e trags rücksichtlich der Veꝛ⸗ Gütung des Aussiähtzrats geöndert. Dorsten, den 18, Aprli 1913.

Amttzaer ici.

——

Natz d em. lb2lo

Auf Blatt 13920 bez Hande ltregiffert belt. bi. Ge sellschast Nie h lp erie ilun go. geselljchett mit bejchränfter Daf⸗ tung in Dresber, it beut- inge lragen narben; anch Beschluß de; Gesellsch furn. bersaramlung vom 3. April 1518 1st daz Sta ne mtapita! um siebzigtzusend Mart soacch au zin hun erttausend Hark, erk und der Gesellsch ftdvertrag demgemãß ge⸗ ändert worden.

Dresden, den 22. Aprl 1918.

Königliches Amtsgericht. Ab. IN.

Hn‚ürrn, K nein. 6275 it Vettweiß, Ge. u nfte

und r

Hutahurz -K nhrort. 6276)

Im Hindelarrgister Abt. B Nr. 64 ist am 15 April 1918 bet ber Firma Dult, burg / Ruhrorter Sctzleng verein Ge. selltchaft mit beschrünkter Haftung zu Duis bur g⸗Kihrort eingetragen: Dem Kaufmann Johann Nattenberg zu Dulß— butg Ruhrort und dem Schlffsinspektor Ludwig Stempel zu Vulzburg ist Ge— . für die Haupiniederlassung enieilt.

Fidoenstok. 16211 Im Handelstegister ist heute auf Blatt 61 fär den Lmdkenrk (Firma: L. Friedrich in Witzschtzaus) einge⸗

tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Toeple in

Friedrich Karl Wil ischhaust.

Eiben stack, den 22. Ipꝛil 1915.

Könzgliches Amtsgericht.

Tram Kk Fakt. Odor. Ib2l2] In unser Handelgregtster B Nr. hö, Flima Marschn er u. Co. Buchdruckerei und Berlagsanmstalt Gesellschatt mit kyschr d utter Haftung. Frankfurt a. O., lst etngetiagen: An Stelle des ausgeschte= denen Katl Seldel ist der Kaufmann Grwin FKrause in Frankfurt a. O. jum Heschaftsführer bestellt.

Frankfurt a. O, den 13. Apell 1918.

Kl. Amtggericht.

Frey barg, Unstrut. (6277) In unser Handels register Abteilung B ist bel ber unter Nr. 7 eingetragenen, hier dominllerten Gesellsch ꝛst mit besch änkier Haftung in Ftrma Gustav Hafse Graun kohlengejrlsschast mit bischt än lter Faftung Roßbach (Schlacht) einge tragen werden:

Fi Geschüftstührung des Berginspiltorz Friedrich Jahns in Wesßenftls ist er= loschen. Ju nt Geschäͤftatüpnrer mit ö. tretung shrfugnig rom 10. Apell 1918 a ii der Bipkarm. Verglngenicur Frledecch Wllhelm in Mücheln bestellt ö. Frey bn rg. unstunut, den 18. April l9ls. Königliches Amtegericht.

Glu ce stadt. Grind els xcgistereintragureg vom 134 I5I8 unter B Nr. J. Gesellschafi mit beschränlter duff ys ö 3irgel ler? sche Wilor z. Der Ren Mahn . als Geschä Cad ausgesthie dꝛn. ö Frau ar wein Mahn, geb. . Wislloe, in Blomesche Wilontt, ist a Geschäftg führer nru gewählt, us Glzckst abt, den 13. Apell 1918. Fönig lich Amtsgerlcht.

än b2ls ¶M ö iti gem. j Im Ptesigen Handelhregister Abi ing Nr. 586 ist heute die Firma . en ztinne in Cerone, Kreis Gt. n. und als deren Inbabr der Kauf Ludwig Rinne daselhst (lagetragen; Götz iagen, den 19. Apr 4.

Königliches Im tezgertcht. .

ont nm., öh In ur se ein Handbelgregister

b2a2

ö A ist der Kauf

l

Nr. 96 eingetragen worden, da mann Waclaw Zarnowtzki in

st bel

n. d iering i. E

hu rn. G. m. E. D. Frzedrich 8 Söh nn in . gartrag'n worben: Ver Fahrtkan , in , ist al z e stgfürer ausgeschiedeg. hon te fit ee, gr 20. Ayril 1918.

rob ö guan , ih Amtagericht.

gas, Herneler er lesige Handelsregister . . , die offene Handels⸗ cf beiter Kagzhp, Halle, itt e er geraden: Dem Hans Knapp in halle ist Einzelpcokura erteilt. Halle, den 17. Ap. il 1918. Königllches Amtagerlcht. Saale. (6216 n rn, hiesthe Handel? register Abt. A Rr 33, betr. dte Rommandltgesellschaft densel miäüer, Halle, ist keute ein- en, Ein Koinmandttist irt ausge⸗ thleden. den 19. April 1918. . Könialtchea Amtsaericht.

Hall 2,

Hampur. 6217 ungen in das Handel sregister. kun a nt . n l h., D. A. Cors zue. DYiese offene handels ꝛesellschait ift aufagelöst worden. LiqJutd mon bat nicht stattgefunden.

Die Gefellschastet haben sich auseln⸗

unter underänderter Firmg fortgesetzt.

Yr kara ist erteilt an Wilhelm Otlo Gondank Filcher.

Euthhef c. Wei e thal. Diese offene Hande s zesellschait ist oufgelöst woꝛden.

Die Liqutdation ist beendigt und die Firma erloschen.

C. WB. Herwig. Die an D. Lünsteht erteilte Ginzelprokura und die an H. C. . 2. Peters ertellte Gꝛsamiprokura sund erloscherrr.

Einelprofura ift erteilt an Gustav Hermann Hansing.

L. Gahrenkt. Prokura erteilt an Robert Esklovy, zu Breglau.

Die an F. C. Di. Hein erteilte Pöokura ist erloschen.

Förster & ven thtaz. Prokura ist erteilt an Joseph Samuel Lico Amgr.

Noritz Sv. Wolff. Die an S. Piuilivp und A. Wolff erteilte Gesamtptokura it etloschen.

Pupke &.. Göbinghans. Dlese offene Fandel geselschaft ist aufgelost worden; dag Geschäft ist von dem Gesellschafter Dupke mit Aktiven und Passtven üßter⸗ nonmeg worden und wird von ihm . der Firma Tubert Pupke fort- gsetzt

E. M. Nathan & Co. Diese offene handels zesellschast ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von der Gesellschafterin Wllwe Naihan, geb. Joserb, mit Altipen und Pafstven übernommen und m., unveränderter Firma sortgesetzt

orden.

Am J. Januar 1918 ift das Geschäft von Sieg fcitd Salomon Nathan, Kauf⸗ mann, zu Ham t urg, übernommen worden und wird bon ih R unter unveränderter

kema fortgesetzt.

Die im Geschärte betriebe begründeten PVerbln lichkeiten der früher en nhaberin sind nicht Überno: nnen worden.

Echweitzer C Ophler, zu Berlin, mlt gweigniederlaffung zu Samburg. Ge snautprokura ist erteilt an Wilk Igler, ärnst, Wiese und Water Gerechter,

sämilich zu Berlin; jeder von ihnen ist

mit einem anderen Ge samtprokuristen leichnunge berechtigi.

Maihar Akrtengescuschakt. In

ung der Aktionäre

der Generalversamm dom 23 Mär 1918 ist die Aenderung 333 19 des Gesellichaftgpertragh nach g ebe der notariellen Beurkundung e tiofsen worden. lblzaus Zer kenn RMrtien gesen aft. n der Veneralversammlung der Atilo= näre vom 12. Aprti 1918 ist die Tende⸗ arg des 8 10 des Gesellschaftgzvertrags ha Maggehe der notar iellen Beurkun= ung beschlossen woiden. 7 April 22. . G von Rauttutrauz. In hat . sind drei Kommanpltifsen ein

Die Kommanditgesellichast Bat am 1. el 1918 begonnen und setzt daz cäft unter un veränden ter Firma sort. turn sst erteilt an August Plnnau,

ergedorf. ton Günttzer. Die an J. H. T. Gesamtyrokura ist er⸗

Carl Emil Otmo Schnelle, Kaufänan n, zu Hamburg, ist zum weiteren Gefchäftt⸗ führer bestellt worden. FGandels und Vertehrkö band Attien⸗ zeselschatt. Duich Beschluß der Generalpersammlung vor 25. März 1918 ist der 5 17 des Gesellschafzs— vertragz nach Utaßgabe der notartellen Beurkundung geändert worden. Ralisynr ira: Gesellschaftt wit be-

ichräutier Haftung Filiale Sbam⸗ burg. Zweigniederlassung der Firmna Falijhnditat Gæesellschaft mit be- schrũnlter Haftung zu Weritmn.

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 31. Oktober 1917 uad 30. No—⸗ veinber 1917 ist daz Stammkapital um An 90 0090, rböht worden; es beträgt jetzt M 1 528 500.

urch Bescklüss- vom 31. Oktober 1917 und 30 November 1917 sind die öö 6, 8. 9, 10 des Gesellschasts bert as nach Viaßgabe der notartellen Berrkun⸗ dung geändert worben. Mag Leichssenrtrg Wine. Har alta Tzeichssenring. In das Geichäft ist YDugo Auzust Sel hach, Musifalit nbändler, zu Domburg, als Ges ell schastter eingetreten.

Die offene Handeligesellschaft hat am 19. April 1918 begonnen und segzt das . unter underäͤnderter Firma ort.

Amtsgecicht in Ham birrg, Abtelhung für daz Handelt register.

Mert geĩd. (6219 In unser Handelzregtfter Abteilung B tst bet der unter Nr. 18 eingttragenen Firma Maßch inen fabrik Mp pel z3. a6. d. H. in Hersfeld heute folgendes ein, getragen worden: Der Heitgesckäftgführer Rudolf Appel sst ausgelchi: den. Der Fabrithesitzer Fran rr zu Fulya ist alleiniger Geshäftz⸗ ãbhrer. Hes zfeld, den 20. April 19183. Köntgliches Amtagericht.

Hix cd e 6220 JR unser Handelt register ist heute unte: Nr. H3 die Firma Fritz Bürger C Co., Geselischaft mit heschtnntter Se finn, mlt dem Sitze za Gerzhofer⸗Hörde ein geiragen worden. Gegensand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen, Slahl und tech⸗ nischea Aritteln aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, gleichartig- nd zhnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternebmungen zu be teiligen und deren Vertretung in über. nehmen. Das Stammkapital beträg: 20 000 66. Geschäftsführer sind In⸗ genteur Fritz Bürger zu Berghofen und Kaufmann Wilk. Hesse zu Schwerte. Jeder Geschäfté führer ist für sich ahein here tigt, die Gesellschaft. zi zrichnen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafta⸗ vertrag ist am 18. März 1918 abgeschlossen. Als Ginlage auf daz Stammkapllal beugen beize Gesellschafter em: fertige und halb— fertige Waren, Maschinen, Gerälschaf en und Utensilten aller Art im Werte von je 5000 t. Sörde, den 15. . 1918. Königliches Amtsgericht. (6221

Müh vl. (.

In unser Hanbeltzregister ist h: ute em

getragen worden: I) In Abteil ang B bei Nr. 9 Elsen⸗ wert Wi ich, Aktiengesellsch aft. Förze —: Zufolge Beschluffez der Ge. neralversammung vom 27. März 918 ist die Gestllschaft aufgelöst und dag Geschäft an den Fakrithesitz'- Herrmann Willich zu Dort mynd peräußert. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist als Fim der Atitengesellschaft erloschen, als Fuma Eisenwerl Willich auf den Fabrikbesitzer Hermann Willich zu Dortmund üher⸗ gegangen und als solche unter Ni. 209 unferes Handeltzreglsters Abteilung A tin—⸗ getragen.

2) In Äbtellung A unter Ur. 203: Cisen ert Wittich. Hördz. Inhaber: Fabriktbesitzer Hermann Willich zu Dort- mund. chegenstand: Industriebahnen⸗, Kessel., Brücken, und Waggonbau und Fortführung des unter der Firma Cisen⸗ werk Willich, Aktiengesellschaft, Hörde, bisher betriebenen Geschästg.

Hörde, den 18. Ayrtl 1818.

Königliches Amtegericht.

CLoho. 62221 In dag hie sie Handelsrgister Att. B ist am 17. d. Mtö. zur Firma Tiunli Beaneret, C5. m. b. S. in Lehr ein, getragen wochen, daß die S5 8, 10, 11. 27 des Gesellsch aftsdertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1917 ahgendert sind. Lehe, den 17 April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Mank br onm. (6223

Harbeck ertellte g tellte r E Datestl. Die an Frau Potesil 96 Sh fk erellte ier af erloschen. F Küster a. Co MPlese offtue u eg, sgischaft ist auf gels st worden; h Heschůft ist von dem Gesellschafter än mn Attiden und Passiven fiken. . worden und wird von ibm er unbetänderter Fiema fortgesetzt.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist

bci der Firma Fart J. Xcholl. g

mischtes Warengeschäft in Knittlingen,

heute eingetragen worden: Das Geschärt

und die Fiema ist auf die Witwe Bertha

Scholl in Knittlingen übergegangen. Den 22 April 1513.

4

die Herstellung von Slahisand und ver= wandten Gier reterzzugnissen. Die Gesell⸗ schaft verkaust ihre Erzzuznisse uur an Grsel schafter. Datz Stammkavttal beträgt 20 000 6. Ver Sesell schast zer lrag wurde am 6. Juli 1912 errlchtet und am 21. Vezemder 1917 abgendert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Bachmanr, Kaufmann ia Leipzig, und Peter Juliuß Wärth, Kaufmann in Jagsffeld. Feder Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Ges.llschaft berechtigt. Den 19. April 1918.

Rgl. Amtagericht Rteckarsulm.

Amtsrichier: Weber.

Nen h TCM 2 D J. ö 16225 In unser Haadelsregister ist heume bei der Firma „Aktiengt seßschafr H. R. Eckert, Flliale MWeudz anden „urg“ ein. zetrogen: Dem Obe ringenieur Max Reichel in Berlin Lichtenberg ist Prokura erteilt dergestalt, vaß er berechtigt ist, in Ge—⸗ meinschaft mit einem Voritandsmitagliede oder mit einem anderen Prokurtisten die Gesellichaft zu vertieten und deren Fitma zu zeichnen. Neuuraudenburg., den 138. April 1918. Großherzogliches Ami egericht. 2.

Von mii mute x. 16227 Eintra ung in das Handelsreg! ter B dei Nr. 8 „B. 2X. Wr R6niug, Ger lstkast mit Heichräukter Fastnug in Neu⸗ mönster“ am 8. April 1915. Die Ge— sellichaft ist aufgelöst, und die Firma ist erloschen. . Königliches Amte gericht Ncnm nn ster.

Lem mil nszton. 6226 Eintragung in daß Handelsregister B Nr. 3g „Firma Gerhold d. Thon, Gefsegfthgst mlt deschränkter Snfiung in vteuniü strr“ am 8 April 1918: Dem Kaufmann Gerhard Tröglen in Aeumünster ist Prokura ertellt.

stöntliches Amtsgerikt Neu min ster.

Xen sn. (6228 In unser Hendelzregifter Äbtenung B Nr. 154 ist heute die Firma Röeinisch⸗ West jälischꝛ Gießerel und Merschig en kun ak stait, Gr sehschaft rnit r- schräurter Haft g zu Renz, ein⸗ getragen worden. ; Gegenstand des Naternt hmens ist Her⸗ Fellung und Handel mit Apparaten und Maschinen, Fabrikation von Gußszücker n . Art und aller damlt verwandten A: tikel. Das Stammkapital beträgt 120 000 . Beschä fis führer Ist der Ober tugentenr Wilhelm Maul zu Mülhein: 4. B. Ruhr mit der Befugnis, bie Gesellschaft allein jn bertretzn. Sind mehrere Heschäfta. führer bestimmf, so wirb die Gesellschaft durch zwei (Geschäftzführer ober durch einen gescha ta fi hter und einen Prokuristen ertrettn. ( Die Dauer der Gesellschaft ist zur ächit auf fünf Jahre, beginnend am 1. April 1918, vereinbart. Wird die Ge sellschaft nicht mindestens ein halbes Sahr vor Ab- lauf des Gesrllschaftsrertrages durch ein⸗ geschrlehenen Brief gekündlgt, so deuert sie unter den gleichen Beringungen fünf Jabre weiter. Deffentliche Bekanntmachungen der GSr⸗ sellschaft, deren Gesellschafisvertrag am 29. März 1918 festgest⸗llt ist, eifolgen im Deutschen Reich zanzeiger. Rauß, den 15. April 1918. Königliches Amtagericht.

Vor d hnus em. (6229 In das Handelsregister B ist beute bei Nit. 70 Deuisches Hart latter mer, Gef esischaft mit besch ränkter Sastunn in Nordhausen esngetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell schaftsber⸗ sa c mlung vom 20. März 1918 das Stamm. kapital um 75 000 AM erhöht ift und daß dasselbe letzt 100 C00 60 beträgt. Nordhausen, den 13. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Noruauhauscm. (16230

In das Haudelgregist'r A ist heute bei Nr. 584 OffeVne Handelsgesellschaft in Fitma Bahlmann K Becker zu Nard⸗ harren eingetragen., daß der Kontoꝛistin Lolte Vürrbaum zu Nordhausen Prokura ereilt ist.

Nordhausen, den 29. April 1913.

KRöniglicheg Amiggericht.

Gachntꝶ. 6231] Auf dem Blette 254 des Handel gregisterg für den. Stadthezirk Oschatz über die Firma Oschatzze Bank, Zreignteder⸗ lassung der Wnrzeser Gank in Wurzen, in Cichatz it heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Adolf Scharrnheck in Wurzen ist als Mit⸗ glled detã Voꝛstanda ausgeschieder. Oschatz, den 22. Avril 1918. Königllches Amtgger̃icht.

Poson. . 16232

In unser Handelsregifter Abteilung A ist bei der unter Rr. 1764 eingetragenen Firma Robert Wenzel E. Sttin in Posen heute etngetr agen worden, daß di—⸗ Fefellschast aufgelöst ist und daß das Gischäft un ter unveränderter Firma von dem bitherigen Selellschafter Kaufmann Alled Stein in Polen fertagefüßrt wird.

zt. Amte gericht Man droun. Sb ercꝛn larichler Důrr.

Rheydt! Der Kaufmann Erich Gras zu Rbeyot ist in das Geschäft als persönllch haften ker Gesellschafter eingetreten. Vie dadurch eutstandene offene Vandelsgesell⸗ schaft hat am 1. Apfl 1918 begonnen. Vie Prokura des Kaufmanns Gomund Ferdinand Reinhold Braß zu Rheydt ist erloscht n.

Rheydt: Vie Gesellschaft ist aufgelkst. Ver hisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Meyer zu Rheydt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. mann Otto

S aa r α md.

2) het der Firma Carl Prltzer zu

3) bei der Firma Schmidt Co. zu

Der Ghefrau Kauf⸗ Meyer, Wilhelmine geb. Scha ldt, za chert ist Peotura erteilt. Mhaysot, den 19. April 1918.

Am tegtticht.

Sande lsreg ift er. . Die im hiestgen Firmenregister Band II untet Nr. 988 eingetragene und nich: mehr bestehende Firma Richard st lein Nachfalger Max Kanter mit dem Sitz in Saargemünd soll von Amtz wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechte nachfolger werden aufgefordert, ihren rtwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Ftrma bis zum KR. August 18918 geltend zu machn. Sanrgemünd, den 17. April 1918.

Kaiserlich: Amtsgericht.

Sala amg m. (6235 Im Handelsregtuer Abt. A Nr. 36 ist zur Firma E E S. Fischer in 1Sernk⸗ hzusen eingetragen worden;

Den Handlungsgebilsen 1) Max Heff⸗ mann in Woerntbausen, 2 ODelar Hähn— lein in Ni derschmalkalder, 3) Wilhelm Arnold in Werntzhausen ist Prokura er= trilt in der Weise, daß Je jwꝛi der Pro⸗ kartsten gemzinsam die Firma rechtsver— bindlich zeichnen.

Salzungen, den 11. Ayril 1918. Her icglichegs Am itgericht. Abt. II.

Soran, N. L. 16236 Jg dasz Haadeltregister Abieilung B in bel der Firma „Vereinigte Tizti werte. Gr seslschaft niit Bes Gd runter Ddaftung“ in Ctadzrode eingetragen worden; Gegenstand des NUatenehmenz ist: a. die Fahritatton xrlindusirteller Gr. zergnisse Und der Handel mit solchen, b. Bie Wewinnung von Textilroh hoffen, lhre Veredlung und Verwertung, c. bie Bęteiltdzung an anderen indu⸗ siriellen Unterneß mungen, d. die Beschästigung und Unterstützung der Hand weberbevölketung unter Inne⸗ haltung dir von der Handwebergenossen . schaft visher befolgten Grundsäͤtze. Goran, den 15. April 1818. Rönigiches Amtsgericht.

Siit? n. 16237 In das Hendꝛlsregister B ist htute be Nr. 276 (Firma: „Dautsches Pruck⸗ und Berlagehand G. m. b. S.“ in Ber lia mit wtignlederlassung in Stettin) eingetragen: Alex inder Ihn in Berlin ist ntckt mehr Geschäftsfübrer. Der Kauf— mann Max Trübenbach in Nrurölln ist lu m Geschäfts führer brstellt; er ist befugt, mit einem ver beiden Geschäftsführer Max Göhler uad Ernst Döring die Firma zu zeichnen. Vie Prekura des Otto Kloessel ist erloschen. j Stettin, den 20. April 1918. Köontgichts Artsger: cht. Abt. 5.

Stokke , Mz. 15239 In unser Handelortgister Abteslung A ist heute unter Nr. 62 die Zweignieder⸗ lassung der Firma „Meyers . Co. in Cabtom Jieg e lei“ (hauptniederlassung in Warmen) und als deren Jahader der Kaufmann Ernst Meyers in Langerfeld eingetragen worben. . Ver Ehefrau Ernst Mever?z, EGlse geb. Siebert, ia Ser gerfeld ist Protuza ertellt. Stor kur (Mart), den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Stutigarxt. Ib235 In das Pandelgregtster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute bel der Firma Nunurnßt Eteinhäufer, Nutomatenmerk in Feuern ach. eingetragen: Auf den am 13. April 1918 erfolgten Tod des August Steinbär ser it des Geschaft mit allen Aftiven und Passioen auf die Witwe Adele Steinhäuser, geborene Wingold, in Stattgart alt teftamentarische Allein⸗ erbln übergegangen, welche es unter der seitherigen Ftima wetzertüprt. Zum Teramentevollstttcker ist Paul Conrad Stein häuser, Landgerichtsrat in (reiz, ernannt. Die Protur des Ingen eurg Friedrich Walz in Stuttgart bleiht be—⸗ stehen. Den 19. April 1918. K. Amtsgericht Stuttg art Amt. Landgerichtsrat Gutt.

Tau dex hit i she m. 16241

Ja das Handelereginer E Band L wurde beute zu O. 3. 4 eingetragen die Firma der Z reigylederlassung der Wärttem. hergishen Vert in bank: „Württem. ber gif che Bereiun hant De pusitenkass en“ in Tan ber bischsfsheim ist erloschen.

wil he: m akin vers.

tttlung A Nr. 77 Iist heute zu der Hermann Folstein in Kiel, —e niederlaffung in Withelmshanen, fol⸗ gendes eingetragen:

gt seĩlschast getragen worden:

Tharandt, den 19. April 1918. Königliche Amisgericht.

(62791

Handelsregister Ab⸗

Firma

welg⸗

In das hiesige

Dem Kaufdclaun Auzust Hoistein in

Kiel it Prokura erteilt.

Wilhelmshaven, den 12. April 1918. Konig liches Amtigerichĩ.

r Ina decken. . 62421 Ja unser Handelztegister A ist zu Nr 10, Fita JIntob 2zchütz. offene Handelg⸗ in Ohetm, solgendes ein—⸗

Die Gaellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗

berige (hesellichafier Damnpfziegeleibesitzer

Heinrich Schütz in Ostheim ist alleiniger

Inbahrr der Fuma.

MWindecker, den 10. April 1918. Königl. Amtsgericht.

M äitlen. 16243 Ja daz Handelsregister Abtellung A ist bei der Fimma Uznener Giasfabrik, Uftermann C Comp. in Hunrn Nr. 65 des Registers solgendes einge⸗ tragen: Brem Kaufmann Karl vom Dahl m Rnnen und dem Kaufmann Karl Kurz zu Annen ist Prokura in der Weise erteht, daß sie gemtinschaftlich o: rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Vie wertergehrade, bisbrr dem Kurz entetlte Prokura tist zurückgeto en. Witten, den 135. April 1918. Königliche Amtsgerlcht.

*r 8 , 7) Geno ssenscha ta IIA, IHK. Eintragung [6245] imn das Gengffenschaftzregister.

17. April 19138. Gen R. I7: Beamten Wohnunz6-⸗ Verein za Alta, eingetragene Ge- nossenschaft mit brschrãnketer Haft⸗ pflicht, MUltsuJ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1918 ist der Absatz 1 des 5 16 der Satzung wie folgt geärdꝛrt: Der Vorsiand besieht aus vier Vorstands mitgliedern.“ Der Gisentzahnserretär Lippenz ist aus dem Vorstande ausgeschteden. . Altona. Fönigtiches Amtagericht. Abt. 6a.

KRiemark, Prov. BSachissn. 6246 Bei Nr. 1 des Genofsenschaftsregisters, Vorichuß Verein zu Bismark. Prv. Lachs, ei ggeteageae Genoffenschaft mit heschrarkter Vaf pflicht, is mark, Brv. Sach, ist heute eingetragen:; Vas Statut it durch die Beschlüsse vom 20. Februar 1916 und 10. Deiemher 1916 abgeändert worden. ie Bekanntmachungen erfolgen ent⸗ weder im Altmärkiichen Fate lligenz⸗Blatt, im Altmät ker oder tm Altmärkiscken Boten. Der Vorstand bestehr sortan aus 2 Mit- gliedern. An Stelle der auggeschledenen Vor⸗ standemltalteber Lehrer Hermann Mewes und BGüärogebilfen Feledrich Binde ist der Kaufmann Paul Lärecke aus Bismark zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Schuhmachermeister Karl Köhn aus Bis. mark in ermächtigt, zusammen mit einem Vorsiandamiigliede Willen erklärungen des Vereins rechteéverbiadlich zu zeichnen. Bismark, den 12. April 1918. Königliches Amtsgericht.

N ö piing or. ; (62471 In das Geross:nschaftsregtster in am 16. April 1918 eingetragen worden: Dar: ehens ? affen verein Dätzin gen, eingeira gene Benossenschaft mit un⸗ be jchrankter Haftpflicht, in Dätzingen. Das Statut ist vom 8. April 1918. Ver Ziotck der Genossenschaft ist, ihren Mitaltedern die zu ibrem Geschäfts., und Wutschaftsbetritb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu herschaffen so⸗ wie Gelegenheit zu geben, Gelder verzmint⸗ lich anzulegen. Außerdem kann die Fe⸗ nossenschaft für ihre Mitglieder den ge—⸗ meinschafilichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfagegenstände sowte den gemein- schaftticken Verkauf landwirischaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Ge⸗ nossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannimachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von dem Horte bejw. dem Verstgenden des Aufsicktgrais im Amte blat? des Oheramtsbezsrks. Varstanks= mitglieder sind: 1) Josef Heinkele, Gäriner, als Vorsteher des Verckrg, 2) Ludwig Klamser, Küfer, als Stell⸗ vertreter desselben. 3) Emanuel Priem, Flaschner, 4) Anton Haiß, auer, 5) Auguß Klamjer, Bauer, je in Dätzingen. Nechtsper bir dliche BDillenzerklärus gen und Zeichnungen für den Verein erkölgen durch den Vorsteher oder feinen Ste Üdertreter und zwei weiter Mitglteder deg Vor⸗ standg. Dis Zrichnung erfolgt, indem der Kirma die Uaterschriften der JZeichnenden biniuagefügt werden. Sei Anlehen von

Tauderbischefsheinr, den 11. Apel! 1918.

Be ssen, den 17. April 1915. 1 Königlicheg Auntegerlcht.

l Großh. Aꝛutagericht.

100 1 und darunter genügt die Unter err durch jwei vom Vorstand dazu bestinmmmte Vor slandsmitglieder.