1918 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n Fill⸗ dis Todez des Jahner der Auswethnfart: bbn dessen Feindes kam im deutlch teuer lcht 9 Auch ; 4 ißt. big an die Einfahrt Zee— nerklttbenen er Sosteps lum b de zructä, een. Die Aubllinn Fätndes am im drutschen Feuer nicht zur Entwicklung. Auch konnten die drei Sperischiff; bis en, die Ei ö erer ile neun . 6 . h ,, n. . n n der . . ,,,, ag, gelangen, wo sie . Nach den inn , owie deren Sobn Samutcl Rubin in Dor im and, Pran strr. Es Vorkehrun getroffe m di **. 66 ennints kommen, die justän ige Ortzpoltzesb-börhe berachnichtihtn. Kiffe wurden restlos a gewiesen. Am 26. April, 6 Uhr Vor⸗ perationskarten der Engländer war die Aosie 3. fir ge Jir. Ss. den Sonde! m ir ch ann ä nk, ö . ö . nen,, . um die ven der Uirgine Köck uh auf Anta. bie Ae d, in Eindernehmen n lth. . diele die Auweg tut. nsch Atht zurücherhait,, so berznfehn ; mittags, unternahm der Feind nordwest ich bes Hangardwasdes Sperrschiffe dicht vor und in der Schleuse zu eren len. Ke darfs aler Aft wegen Uiennvrldifigt n Tin? bent ef been ertragsmaßig zugesichecten etre mengen die ausreichen piede auhhaäͤndigen. Greh adi , , dem Nl. mit de die Nachorüfung deg Sachverhalts und gegebenenfalls die Giazie hung einen neuen Gegenangriff. Er scheiterte unter blutigen Ver⸗ Die eine Prohm⸗ und Trossensperre vor Zeehrügge Datei benitb' an teren fen Hin len nenn mirkbe e! r m n. , 9 unn nen mar den eigenen Heständen ber Reichs ⸗· Ern fer 3 , r Oe n e Ha. K ö lusten. Von drei Regimentern wurden Gefangene eingebracht, wurde vom Gegaer durchbrochen, nachdem der äußere ediet. Vie Koen der amilichen Hefanntu achung dieser Ver, e , e unsere r, nn,, bis zum Schluß des Irtzeit. chmer die Beschwerde j nach der . Au belt, stehi , t , ebe fir id snals haben die Ortepolizzibehörden unter denen sich zahlreiche Marokkaner brfinden. unserer Sperrprähme durch Torpedotreffer versenkt war. dans im. Nieichtanze iger und im amtlichen Kreizbiarn' sind don den Erptesahres sicherzustellen, hereinzubr ingen. Einige Transporte Poltzelpräsioenten in Berlin, den ,,,, dem w, , V diz Sn l, def von blen C. Der an der Außenkante der Mole längeseit kommende ,, hi bereits eingetroffen. Die Entwicklung in den nächsten den Regtetungspraͤst er ten in Frankfurt a. . ö ,. , , . 4 ö 3 ie 3 . Kreuzer „Vindictibe“ konnte wegen Nebels von unseren schweren Dortmund, 8. w 1918. Wochen wird volle Klarheit bringen. ö . e dic Brjchne . , wieplel davon au Perso en ita ssc en bi. , ö. Großes Hauptquartier, 27. Aprll. (WB. T. B.) Küstenbaiterien nicht geseh⸗n und daher nicht . . ebensmitielpolizeiamt. Tschackert ; ö zertstattarbeiter oder Heimgibesen gnel sind (ygi. 8 . Dan Krlegsbetleidurigzmt! den wren, t t Die Molengeschütze und die dort aufgestellten Maschinenkanon x ö einen Vertreter der öffentlichen A betiz nen Deima i beller) trignei sind (og. . *. äbetletipungsamt des Gardekorps Westlicher Kriegsschauplatz. 2 gesch ĩ J . and A* 61 wesse guiechtlich 3 z! at die zusamsnengestellten Zahlen ter die gag zegebenen Nugroese' ʒ . ö haben den Kreuzer schon beim Herankommen unter Feuer ge⸗— 8 Die Ausschüsse der Reichsdeutschen aus Feindes— an, ö. 1 einen Aybeit geber, der seltst . 1 . dem O erkommando in den Marken (bie ee k. ere Nördlich von Wytschgte stießen wir bis an den Südrand notnmetrlun d wie ö 6 . aussagen, unter den an Deck , hand, die ursprünglich zur vorläufigen Linderung der dringenden selh . n ö hebes ente te; Arbel n n, Um Polttgicnäsidenten n. Hertin, das rie zbeklelzungeami ken von Poor mezeel vor. Französische und englische Dinisionen dicht zusammengedrängten Seesolbaten schcherne Werheerungen rf Siuhdꝛber Bundeergtztze or wung vom 23. Sept mher 91s, öotiage der Flächllin ges begründe genden harm gen Laufe des Berttet r e ndeßetk, eeectl u kzen. hn iitäenzgf ae sden nnmando Gatte tun K ch rei Krfächten vrheblich, ung den Femmel wäeher fu enktteißen, airschnr Infolgebessen find auch nur etwa 40 bis litglteder des mustaͤrdigen Ern hteglerungsprästoegten in Poitzäam und dem Regierungepräfioenten Ihre am. Vormittag auf der Front won Dikkeusch bis zobzhharnnt vom engiischen Landungskomps auf, die Male ge⸗ Loter, in den Abendstunden aus der Gegend von Loker bis kommen. Diese wurden in erbittertem Nahkampf von

betr die Fernhaltun unzuvperlässz h n ö RGB! drier ihr esentli j nt schusseg für ? ,, , ir, n,. er Markt 6, durch Verfügu 1 bent . ; . 5 5 er S2 Au die Beichäfigung m eeres⸗ 15. Zu vide handlungen der Arheitgebe . westl 8 j ; . . . 6 6. zz wegen Urꝛuverlaäͤssigk it unter fat. . vier Kriegsjahre hinsichtlich der Jatersssenoertretung für die Celundhr licher 0 er elscher Verhältnisse nicht in e ö. nn bis zu sin m, Fahr, hei corlfergn smildernder Ümstände mit Haft unsere . erreichte, unterl . Nahkampf der Seind Kerner dan int istc an, Bord a n , ,, . Flüchtlinge aus den verschiedenen feindlichen Gebieten wichtig durch irgend welche gan oer, A beit in den Industi, 5 pytr ,, 4 . t . 6 c en, . . . ö ö. . . . r , n ö ö ö 6. und .

D T z. se tdnung tritt am 1. Mat 1918 s. : / 6 nach dem egen wieder im Nebel verschwunden, nacho

5 ys und bei Givenchy schelterten feindliche Vorstöße. schwere , erlitten hatte. Die gegen Ostende an⸗

Herford, den 19. April 1918 , r; gewordenen Fragen sind hach elner Meer ; 36 wötschast eder für häusliche Vie nste cinen bedtiten ü Fragen s er Mitteilung des, Wolffschen belt zu erwerten, uno die einen olche⸗ ö ider un Gleich- nrg tittt die Perordn hg, bez ffend St eckung ben Heere; i gesetzten englischen Sperrschiffe und Landung? treuzer sind durch unser Sperrfeuer, das wegen Fehlens des Molenhafens dort

Setanntmachuwg. um eine so einschneidende Maßnahme zu beschließen, die sich werden, so hat die Ori polhie ly rd auf

Auf Grund der Bundesrats verort nung dem 23. September 1915, möglicherweise später als unnölig erweisen könnte. Es soll A béelienchw ise bei ww. Hufe Len in Tefl, d ech den bötreff ne die Feinhaliung unzurtrlassig 'r Prsonen pom Dandei daher abgewartet werden, wie sich die Abwicklung der Ge- verjen gen Per sonen einzure chen, denen 39 die goten Anme gt k S. Ss) babrn uütr den Gbrleuien àllbändler S. Nubrn treide ufuhren aus der Ukratne la der nächsten Zeit vollzieht. Reschätn gung pechgewie len d. Perm Ter, leben gie ; Beschäetigang kann die Orte poliselkehorde i

Die Pollzeiverwaltunt. Werner. Tele , 6. ; . graphenbüros“ so mannigfacher Art, In . nden 9 t ö

. . zin ö 1, , . ö. , . nicht beichaffen tönnen. Ein . [ , räharbeiten vom 1. Februar 1016. außer straft. Vom J. Juni 1918 Zwischen Scarpe und Somme Erkundungsgefechte.

GSekanntmachung. nicht bereits geschehen ist, an die in Ber in bestehenden ö. , ö ö 1 er rg, fd. ö , n , ,, , . Südlich zan, m derz So mme herblutete sich, der in ü

wen Kaufmann Bruno Klein, bler, Vordere Porsta't 2/0, ißt Hentyglausschüsse zu wenden. Aus die Zweckmäßigkeit dieser . Ew ibn pon fte, eigene , ,, bern lein here ger von alt n . Franzese in mehrfachem AnstuHm bes und sülsch van Rüllers. nes wirkangt voller gestalte werben tann eis in n, Däckée sigheg zom isilgzen Tags art Grrnd ber Were bean 'bi; Anmeldung soll hierdurch nochmals ausbruücklich' hingewiesen shelt ns gäße zune g den gemmehme bn 6 r en! kühn acer neren üugphfiztente bei ö zt Häebetnk: Brekonn eng. tach den. Scheitern siarker zrühangztise pöllg verwitrt worden. Sire baben chenfalls zuhlteihe he— Hundes ats zur Femnhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel werden. thnen eir en beschelde nen Lebenzunterkall zu , . gie, haben, herbe zu Heanttagen. Solang zelt ek G ficht i, k am und noͤrdlich vom Walde von Hangard faßte schädigungen erhalten und sind dann weit außerhalb der Ein⸗ dom 23. Septen ber 19195 der Handel mit Lebensmikreln, Zurzeit bestehen in Verlin folgende Auꝛschüsse: Frauen und Mädchen, die wegen gesundheitlicher . bebörde nicht erfolgt ist, hat das alte Auzwessbüch m Heftge der der Feind am Nachmittag seine Kräfte vornehmlich fahrt dicht vor dem Strande gesunken. Der Gegner hat din nn, des 1äalichen Bedarst und dez Kriegt⸗ 1) Serltner Hilf dere t iu nd die aug KHelgien 3 Verhaͤltnisse, ins esonde re wegen Krankgest, E, mee n Arbeltnehmer zu verbleiben. Dle jenigen lien AÄuzweisbücher aaf zie Marokkaner zu erneuten Vorstößen gegen den Hangard⸗Wald tro großer blutiger Opfer und Materialverluste sein Ziel, arfs untersagt worden. t iebenen Deutschen, Berlin, Wilhelastraße 71 (Reichgamt bez ear tet Famtltenangeköriger vorübergehend nia in der die Boraassetzungen der 85 2—–=6. der Verordnung nicht zu effen, und nördlich vom Luce⸗Zach zusammen. Die mehrfach wieder- unsere U-Bootsstützpunkie unbrauchbar zu machen, nicht ö Königeberg, den 16. Aprsl 1918, Irn r g). sind, in durch andere Arbeit einen bescheidenen Lebens ute ren nd du ech die zustän ige Vrtgpoltieibebörde ein zuftehen. In diefen holten, durch stärkstes Artilleriefeuer eingeleiteten Versuche, reicht, vielmehr hat der U-Bootgkrleg auch nicht eine Stande Der Polizeipraäͤstzent. von Wehr. Y) Hllfsausschuß der Reichs eutschen aus Frankreich, Berlin, . und ö. aus anderen Mitteln ebenfalls nicht besrttf Falle darf eine neue Autweislarte nicht ausge stellt werden. unsere Linien zu durchstoßen, schlugen fehl. Aus Unterbrechung erüiten. Die Ein- und Ausfahrt von Zee⸗

Gltsch nenn ße ö / ig3 (Ka erliches Pꝛitentamt. i n , d ren f 6 . Uimözlichl. t der lig eigenem Sntschluß schritten Infanterieabteilungen beiderseils brügge wurde bereits am 24, von Torpedohooten und gestern Sekanntmach un h rita ö m ; ö . aus. Ga, o Jn die se n Falle hat yt⸗ i , enn 6 . des Luce⸗Baches zum Angriff, säuberten mehrere Maschinen⸗ von U-⸗Hooten wie gewöhnlich benutzt. Daß rücksichto ps 6.

Dem Kaufmann Johannes YPikti . Vord 2 & ihm mne, 9. ü] . ri e,, mr. Berlin 8 W. 61, , . unter Angabe der y,, . n e gewehrneftet und hährnen höer hz Irangöfen n .. . ö 35. k , adt Sa / ß, inn durch Verflene g vom . g. ee , ö. c) Komttee die aut Jtalken geflächteten Deutschen, z 1 . . diarse nach blau] der Fiist einzurte hen. Die Arb . Kriens nachrichten. Corn. ,, ,, n, bie Keschichtl' chen Er⸗ 1 ford ung Tes Bun desrals zur Fei hall ang un zuverlässsger Per- ö r n ie gde ge c lh, a n fee Li ine lirazr ö. . er g tze n wee ie, ul l Herlin, 26. 1lpril, Abends. (W. T. B) An der übrigen Front nichs von Bedeutung. ö . See und Küsten kriege. 46 unseh bares onen vom Handel om 23 Sepfember 1515 er Handel net gewlesenen hre ch en cher gl fle genen , ant aus. Gimme B schäfritzung don Arb itami ern wn ,, Gegenangriffe des Feindes gegen den Kemmel und im . Abwehrmittel dagegen gibt es nicht. Erstaunlich an der Unter⸗ j ü . die auf der gelben Auswelgztarte v:rmerkte Frist Hing ist u Kampfgebiet südlich von Villers Bretonneux sind unter Osten. nehmung ist nur, daß der Gegner erst jetz einen solchen Ver⸗ schweren Verlusten gescheitert. Finnland. such durchgeführt hat, wohl ein Zeichen dafür, daß ihm das

Lebent mittel, Ge genstrden des täglichen Bedarfz und Versuche des Feindes, unsere Linien bei Lahti nach Messer an der Kehle sitzt.

des Kriegs bedarf untersagt worden. zulässig. . Königsberg, den 18. April 1918. 8 6. Jugendlich: Personen unter 18 Jahren, mit Anenahn Osten zu durchbrechen, schꝛiterten. Wien, 25. April. (W. T. B.) In der Nacht vom 22. zum

Der Pol ueipraͤstdent. von Wehrs. . . i ,. vom 25. d. M. he⸗ * nr , . err, keine Ansroess karfe erhalten, es 25. April .

„daß bis auf weiteres sämtliche IJmmatrikulattons- denn, daß ganz besondere? usnah meyerbältaisse vorliegen. Fit Hen Am 25. April setzte um 3 Uhr 30 Vormittags auf der 8 , ö ritter in Fer Säd⸗ Bekanntmachung. gesuche van Ausländern ihm zur Eaischeidung vorzulegen in, fon n aus einer hq ue gem in scheft (Fanllie) in der Fenn . beiderseits des Kem mel die Triller e gr Tn ö. ö . de,, , , . steß i . 6 . er ö. 3 3. 9 . . nd. Ausländer mit deutscher Möttersprache tön len bis zum Y ,,,. elle het Der sonen Auw, eta rten er haltzn Angriff ein. Schon gegen 7 Uhr Vormittags trat die In— 1 n rden, n, nn, 6 ufer fen un de ein 10ls. Mitt err er ge n, mn . . m gin fen dieser Entscheiduig einstweilen als Hörer zugelcksen. Woh'siß deine re, n e g ien nel sunterie aus ihren Stellungen zum Siurm an. Auf ö ere r nt ghrf 63 . . harr, ,,, J e ubt sonen vom Han den. Ehm 2 2 1 zetbebörke (Polt 9 foi h 8 ‚— . e Cinheiler ,,,, . , werden leriey). Die Ortspolhesbehbzrden haben von dem zuftdsd gen Keri 9. e n 1 6 ö. feindlichen Stellungen Oe sterreichischungarischer Bericht en ohne Ver u st und Beschädigungen zurückgekehrt. nn iin Molmery Hauch Verfügung vom Pente Tas. ben bete dan gaaut sob . AY eln, hm 1stzmmtarten En. Anthem. n, ö . 9 s Vormittags war bereits 566 ; Floltenkommando.

Do ndel mit egen stän den des ag ichen Héedarfzäe Le. Der. Dberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst Tinlerderan wic, ab e enesse Kbren Hef geähichl wan ,, Htätantte ilch, St. (tei de Ble, B. April. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: t f häterer Mehrbedarf ist. van derselben Stelle curufotgen. Herghe, erreicht, das Dorf Kemmel genommen sowie die Südwestfront. Berlin, 26. April. (W. T. B.) Neue 6. unserer Mittelmeer-L⸗Boote schädigten den Feind

besgn pere miJ Leuchtst offen, sowie jeg iche nitickbare i von Kessel hat auf Grund ö mitt rare Bete Iigung. an einem so Gene äh del meg . G n n, fie rh e n . . 4 , falten n dnl Kt c erf it;, mn hid. : igni verlässtgtetb in bezug auf diesen Fandelsbetrlck big auf weile, der Provinz Hrandenburg nachstehende Verörhr gesund, Ine, Kong der Heigheltzetbehzezt authug-bLn. und dort fr pe bleibe wunde ebenfalls noch am Vormittag das Dorf Dragoeter er— Keine besonderen Ereignisse um 5 Dampfer von zufam men etwa 346000 Br⸗-R.- T. unt ersagt. Ströckung der 6 ö . betreffend n ,, richtig un vol tn zig guss n; stirmt. Die Gegenwehr des Feindes war besondertz nord— Der Chef des Generalstabes. . 3. S. Dönitz drang mit seinem ü Boot in ; a3 arltfhene wee ttf. eln We,, etlich Wgtschacie in zahlreichen? Brlonuntelsianden liseh⸗ den durch Sperren geschützten und durch Flieger ber 3 Hafen von August o (Sizilien) ein, griff dort den englischen

Malmedy, den 9 April 1918. 1 M ; S i . ö volfe oltir n behbö⸗ je Köaistell ; ; däieshöt, Nih. End, Steck wciah ter (Nräanertäzungen und noch 3 mel, jo deran dir Pali bebh:de w ar , ur. Im Laufe des , machte der Angriff auf Bulgarischer Bericht : 3 ; Dampfer „Cykloeps“ (9033 Br.⸗R. T.) an unh lief trotz feind⸗

Der Landrat. Frelberr von Korff J stanosetz n ge arb ü 1 ö 1 . 9 5 z * * 2 . ? und k Iich idet Ein, ) * wein 2 ellen d t d j e kz ange arbeite), die von militä ischen weschaff ange siesien ver n et sodzann, ob die us weigtar fe gutsustese e der ganzen Front weitere . chritte. Unsere leichte und afanterie dicht auf, erseichterte Sofia, 25. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom licher Gegenmaßnahmen unheschädigt wieder aus. „Chklops“

6 ehen wer en, der nür beschärstgt werden, wer im R. ö Antrag abzulehnen ist. Fa letzte em Falle ist ein schrisiliher Bene J BSekanntmachun 9. gültt en Lu eme isfart är e e g irbelten ist (9gl. . tiner mit Vaelegung der Ablehnung , . erstatten. ö n schwere Artillerie folgte der . Vi⸗ n , f. des Lbfatz 1 Cilt auch für th. fg ber, die sesßst lehnung der Rutstellang einer Auswelg karte finkbet die Besch win e ihr das Vorwärtskommen und verminderte die Verluste. 24. Apiil. kenterte und sank. In der Otrantostraße wurde unter r Im Laufe der Nacht wurden bei St. Eloi zunächst die Mazedonische Front. Westlich vom Oh ridasee leb. besondersz starker Gegenwehr ein größerer Dampfer mit

Der Frau Maria Hink aug Ober ban ten- Al sta den, K ble 32, mitsrke ten, und fir Arhel nehmer, bie, one in emem Mei 4rveibäfinta e Wöhnste des Mmhetnehumert an den Pele pesitenten Berlin, ser Regh rungen: äsidente, in Hofs dam der den h, med süclich des Ortes liegenden großen Syrengtrichter in haftes Geschüpfeuer. Zwei feindliche Sturmabteilungen, die Passagieraufbauten, anscheinend ein Truppentransportdampfer,

ift gemaß Verfügung ker stẽdtilcken Pollzeiherwaltung vam 20 Apt zu ftehen, in Misrttärwe k ätte , . 6 ,. ists auf Gęund der Hunberretöberoch n d'en nenn m, Til Parten, ltr ctten zr en, Pe, Heft der änszrie, , ,,, . . d e n,, ,, , ,, zaju ergangenen Aue führü hel ie mungen Son 27. Sebrembe! 9g? ach zer Hera si-bung des J bach . . . 3. ö ,, re, , . r, . , , , , sesig. Umfassung, erßürmt. Hier wurde eine größere An, schütz und Mlnenfeuer abgeschlagen. Auf der Tfcherweng— Der Chef des Admiralstabes der Marine. der . mit Fedeng. und Futtermttteln alle. Aut sun ir Litera die fonst gr rechff rk ist ni ö. i. . dilfedternt 58 Bie A gweztacke lt , Sant Be! zahl Gefangener eingebracht. Auf dem Südteil des Angriffs Stena anhaltendes Feuer des Feindes; unsere Batterien ant— ut on stigzn. Gegen stän ze dez tägiech,n Bedarfs un ten? 82 1) Eine xote Aug eistarte ftr Heere guähs Het erhalten auf Und der Prabl J Hrandend n. BZantän diz rere fse ne int abshhnittes stellte sich der Gegner zum Gegenangriff bereit. worteten. Nördlich von. Bitolta wurden zwei feindliche sagt unter Auferlegung der Kosten res Ver jahren. Aut ag gelernte Beruf zarbeiter und arb. st innen aus dem , . sind für den Bereich deg Garde hr ban Rrie. gh nl dunglamt de Seine Ansammlungen in Gegend Locre wurden sofort unter Streifwachen dure Geschütz feuer zerstreut. Auf den Nord⸗ Oberhausen, den 20 Aprtl 1918. gwerbe und verwandten Herufen, einschl'eßl ch Schnetberlehritggen. erdrto pg z. Perlen, Lehrter Straße 57, für den Herech? fusammengef iztes Pernichtunasfeuer genommen, das den ge⸗ abhängen der Nidze Plan ina lebhaftes Geschützfeuer des 2 Die Städnsche Pol hzeiberwaltang. 2 Ein blaue Aut wers arte Heereznäharbellen erhalten Man 1 Arwerk rz das Krieg. bklieidungsamt bis III. Armerkorp; planten Angriff zerschlug. Im Laufe des Kampftages wurden Feindes auf unsere Gräben. In der Moglenagegend Literatur. nihän, gr, Fraun umd Me chen, die nicht unten . lall̃er, aber auf Spendan, He Pereich, des Gardeto. bs umfaßt ie Sich mehr als Göb0 Gefangene gemacht. Sie gehören 3 fran griffen feindliche Gruppen zweimal unsere. Volposten? an, Die Türkei. Von Dr. phil. Achmed Emin, Professor urg, Berlin. Lichteaberg, Neukölln, Berlin Schön zösischen und mehreren englischen Divisionen an. Die wurden jedoch durch Feuer abgewiesen. Im Strumatale ] der Stattstf an der Univerität Konstantinepel. (Verlag ven F. A. Perthes, A.-G. in Gotha; 4 46). Der Verfasser diefer leserg⸗

Der Oberbũ ir. J. B.: d rgermeister. J. B.: Dr. Neike t. Ae Bestdärtigan mit Yeerrznährrbeiten jwecks Grlangurg Car sel e . eig, Berlta Wilmersdorf und Cöpenick, die Langem etage blutigen Verluste des Feindes, der unter allen Umständen die Artillerietätigtei . gteit. 12 X werten, in der Peithetschen Sammlung „Kleine Völfer- und Länder⸗

; se n,, beschetdenen Lebengunterhaltz ange⸗ Joker hof. g r n, , ] t

; ; j esen sin n, b. Krte ighe te, sofer sch i iguna ei ershof, Tin Brttz, Hserlin⸗ ihol, Berlin Fr dena z in (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) m, g. . . , ,,, rg ,, . i n , , , ö ih n cl ere luißen zu halten versuchte, sind unge— Dobru dschafront: Waffensiilstand. kunden mum Cern f, been Reben nenen, mn,

oder eines öffentlichen Arheitsnach veiseg varüb s Hohe schönhausen,. Herlfn⸗ Heinersdorf, Berlin⸗J hanntsthal, t nlich schwer. ; . g . ̃ ; 1 en,, n ,. ö 6

0 micht in der Lage sind, sich e d . a lvitz Hal di, r 6 ee, e e, Ten Mit der Eroberung des Kemmelmassivs und der beider⸗ 25 . 26. April. (. T. B) Generalstabebericht vom n,, . in, 9 t. , , , eine andere Heschäftigzung, als die Beschaftigung mit Seeregnah⸗ Berlin · Nie de cho ne wel de, Btrlin⸗ Nie derschoͤnhausen, Be lm Orte seils angrenzenden Stellung des Feindes vom Kanal Comines Abril. 8 . ; nürden, dse in der Phan esie wur eln Sogar in ernften, n isffen schaftlichen Aicht amtli arbeiten, zu erwerhen. scbönewe we, Berlia, Pankow, Bertin⸗Reinickendorf, Kerlin,Rolentha Ypern bit westlich Dranoeter ( Kilometer nordwestlich Bailleul) Mage do nische Front: Wesilich des Ohrid Sees Büchern lamen immer wieder jene überlieferten Ansichten über die ches. gg. gfls selenste Brfufzarbester und zarbelterlanen bn Stnne er in Schwabe ndots. Werke teilt, , lle, at Lie Armee des Generals Sirt von Armin einen neigen großen auf der Front von ber Tscherveng Sten bis Bratind o! äkrzhud ell n, derber nl te, m, net,. hes ze Ziffer j, gelten; 1. Diej nigen Per fouen, die anz Schneider . Berlin. Termrpelhof, Berlin. Trepfgip, Berstn. Ke ssfen fe, Neil, Erfolg errungen. Erst vor wenigen Tagen halten in diesem und nördlich von Hitolta war das Artilleriefeuer auf beiden Nacht' cmwoben seien, und die wandelnde Arbei der verschledenen Wittnau, Zeblendorf, zie Gutgbez ür te Berlin, Dahlem, Flötzen Abschnitt die Franzosen am Kemmelberg. als' dem wichtigsten Seiten zeitweise lebhafter. In der Moglenagegend war die sorlaleg und wirtschaltl chen Kräfte werde dabei vollständig bertannt. Erkundungsiätigkeit veiderseits gesteigert. Oestlich des Wardar Pie EGotwicklungemögtidkiten ber Tätket würden iich ießsich ini

Deutsches Reich. oöet Mützenmachtr elne Gesellenp ü fung bestan den dabrn ren sich

noch im Lährverbältnis befladen. 2. Männer, die em g ad Heerstraße. Mer Bereich des 11I. Arrieekorpz umfaßl dis sihr . ü

Preußen. Berlin, 27. April 1918. (er wiscin menhän ener er ester gs e, feigen erh in r en, bier , denhhes, ch po um fa der senglischen Verteidigungsfront, die arg mitgenommenen verstärkte sich das feindlich‘ Feuer. Bei einem Luftkampf Rahmen ein ez ein einen Fattots, nämlschkermoharmmrgischen Relsgion, Seine Majestät der Kaiser d Köni Echn, dez eder ähnlichen Ärßeite vor denn]. Fehluar 1917 er⸗ 8 5. Kein Arbeitgeber darf Personen mit Heeres nahar e nßglischen Divisionen abgelgst. In tinem . Tagg s af eh . hgtte schossen deutsche Flieger ein feindliches Flugzeug ab, das in den beurfellt. In Veutschland ser die nh ltbar kent dieser Anschauung Allerhöchstsein Beileide te legramm afl n . . foönnfg., s, graues und siäbch, die den dtatzweis engt schefttzen, te niz; mn Besiz einer fü. den R'reih e ,h . Do uglas Haig auf dieses Cingretfen des Hundes genssen on a⸗See fg und setzten . . össschen Fessel⸗ iwar schon bor dem Weltlr eg erkannt, und nachdem hbeitze Län er des bulgarischen G . anlaß ch des Hinscheidens usgmmen- hingenden, mindestent zweijährigen Reschästi ung mit lommand oz in den Marken geltenden vorschriftemäßtgen Awrisker ingewiesen, um den gesunkenen Mut seiner Truppen zu hehen. l P ubostli⸗ Hit lia in Branb ö. ö 7 eine tieue Waffenbrüdersch st vereinige, habe man in Te it chland ern 3 esandten am Berliner Hof Rizoff von Schneider, Nah. oder ähnlichen Atbetten bot dem J. Februar 1917 nz. I der Arbeitgeber „darf seine bisherigen Aibeiter an uch diese Hoffnung auf Frankreichs Hilfe, die mehr und ba h e gh 0 (! 383 ichn g. d recht versucht, alles Türtlsche mit Inteiesse und Giün ichteit zu Arhetterinnen reit:r beschäfligen, sof⸗rn sie im Beßtz. e ner re mehr von England in Anspruch genommen wird, hat sich als obrudschafront: Waffenstillstand. burchfenschen und u bversteben. Che rn te Mteike' van Sc ift

sei über die Türkel erschienen. Man könne in dieter

Seiner Majestät dem König der Bul ie erbringen ks ef aft gung ih d garen, wie fihtiagen können, sofern diese Beschäftigung ihren Haupkerwerk t ; Wolffs Telegraphenburo!“ meldet, folgende Antwort 63 ,,. . Di t , nm,, sch its mäßigen Auewelsk arte sind. Werten Stellen fref, so siad trügerisch erwiesen. Als in den Morgenstunden des 25. April , § 4 Berufgzarbelter und Berufe arbelterinnen, die für die Arbeit erster State Inhaber roter Aus veie karten (b I. 5 2 3 ffer I) und nu nach kurzer, aber außerordenilich wirkungsvoller Artillerievor— Hinsicht aher nicht genug tan, und eine von fürkischer Site verfaäte Türkischer Bericht. Ibersichtliche Dar stellusg der geschichtlich n Entwick ung der heutigen

alten:

Gmpfange Melnen berzlichsten air in der Industrle und Landwirtschafst geeigner nd und denen ve wenn sich geeignete KMäfte dieser Art nicht ineldèn, Inbatersnne g ö Deine gyädtge Teilnahme null en g, , w eng rn n zustndtgen, öffentlichen e el een . e il ole n i i n hlauer oder gelber ae , eh! (62 . 2 und 8 6) aafunehmt n nn deutsche Truppen, die steilen Hänge des Kemmel— Lage und der Zukunftsmöglichteit der Türke fönnte von ma chem 3n Deinem Hofe. Genuqtuunnq eistsit ich Pens . spfern äsösfentlichär r beltnachwels am Orte nicht vorhanden ir, PAnler lteren sied solche Fra en? nnd Meädenen ? bevo nig, ö. ages hinanstürmten, brach der Widerstand der Franjosen Konstantin opel, 25. April. (B. T. B.) Amtlicher Nutzen jein. Der Lesen wird wieser Anfichs des Verfess 13 be nifl chene Lpherkennung für den Vabingeschlede nen, der sejne gan Kraft der . Beschäftigung in der Industrie oder Land wirifchaft nach enen nachweisen, daß fie erwerbgunfaͤhige Ang-hörtar, namen tiich Kue genau so schnell zusammen wie die Verteidigung der Engländer Tagen bericht. das Bächlein in der Hem ußt einn mit Sank ur ber Can 1 geh, Tus ct m flege und Vertiefung unserktz Bündnisses gewidmei hat und dessen Deda dar en mit Höercsnäharbeiten night heschanigt werden. Pie lug unterbalten oder ju unterstüßn?' haben, oder ofe nur bermmnhser östlich und westlich des Kemmels. Nordwestlich Wyischgete Palästinafront: Rege Patrouillentätigkeit an der ganzen nicht nur manche wissengwerte Eirzwwheit, sondern ein abgerundetes, eimgang für Mich und Mein Land einen schweten Ver lust be⸗ Drtepeliieibehdrden. baben bein gknen Anträgen de miheitnchmel? arbeins ahi find. 1 sedech leistete der Engländer in Betonbauten, die zum Teil Front. Vorfühlende englische Kavallerie und Panzerkraftwagen klares und fachlich gen ichnetes Bild von der modern en Takei empfangen

deutet. 6 und bis zum 15. Mat d. J. auch die Arheitaehmer⸗ s. 10. Her Arbeltgeber, der Inhaber von Auswelzkarte, . nach aus der Zeit vor der Wytschaeteschlacht stammen, heftigen wurden am Jordan abgewiesen zu haben, eine Hacstellung, die, auf der geschichtlichen Rergang nhelt In treuer Freundschaft Ferdinand. k ö . r . 1 6 ,,,, 6 1. m . z derstand. Er wurhe in musterhaftem Zusam menarbelten von Kaukafus front: Auf ihrem Vormarsch nordwestlich von n . , 3. 6 . ite . en Arbeltznachweitg bezw. zwöginns und der Heendigung der Gelchae ug , nfanteri illeri Brei starke feindliche re X ̃ * entwicklung bietet. Der Sioff übersichtltch, derart gealledern, datz

Hilfe dimststelle zu senden, fofer 5 zutragen und ö . ; kerschrift od erie und Artillerie gebrochen. rei starke fein Osurgety schlugen unsere Truppen starke feindliche Banden in 6 5 ñ ö * * feen ben e gfirnlsrr ie, ; e ,, Slellungen wurden hintereinander im Sturm genommen. Mas Dorf 3 ' nl ; ö a , n reren e , ,. 29 ö

der Verhaäͤltnisse durch die Ortgpoltieibehörde er Stempel zu bestatigen. wecks Vornahme der Gintraqun] hat z ü. . ö y D Drineien fie nach heftigem Kampfe den Bayern unter Führung Sonst nichts von Bedeutung. Ferischrltt und eine solche der Probleme der Gegenwart in rec Türkei geboten werden. In einem Anhang findet der Leser die

Die vereinigten Ausschüsse des Bun desra auf Grietlung einer roten Lug melskarte , P Arbeitnehmer die AÄugwelzkarte dern Krbeltgeber vorfule sgen. s ts für Zoll⸗ zwar hestebt, Augweigk n te bleißt na , n. eschaft ung n Ven Seiner Käniglichen Hoheit des Prinzen Franz in dle Hände. nötigen statistischen Angaben, ein Sachregister und ein Literztur—

und Steuerwesen, für Hanbel und Verte 3 aber die betreffenden Personen für andere Arbest eelgnet befund hrend der Dauer der Be bie verein oel a r ch, fin ng k werden. Vie Al beitgnachweise herm. Hilser en ssscite haben nen wahrung deg Acbeligeb⸗ gz. Bel Beendigung der BHeschaft ung 6 m Dorfe wurde ein französischer Bataillons kommandeur und andel und Verkehr und für Cisenbahnen Post umb e ür jentgen Berufsarbelter und arbelterlnnen, die für andere Arbeit ge⸗ der. Arbeitgeber die A kwelckarfe dem? Arb itnehmer, ünde agli underte von Franzosen und Engländern in buntem Gemisch D j verzeichnis. wie der Aut schuß für Zoll und 6 un s, . eignet befunden werden, Listen zu fübren, die die geggunen Personallen kurückzugehrrt. Em Zurückhal ten der Augmweigkarte durch den n gefangen. Nicht weniger als drei französische und englische er Krieg zur See. z Ei ung. erwesen hielten heute g. ö ei,, . 2 Sten fernen n ö der Beschäfttgung ist in j⸗dem Falle unzulasi Dirifionen wurden hier auf ganz schmalem Raume eingesetzt. Berlin, 26. April. (W. T. B.). Der Kampf um die g mengen die ö = Tagen nach d J z ü ͤ ü ĩ̃ le⸗ ö! ü i : ee. endung zu erfolgen hat, mitzuteslen, ob bejw. welche Bag nad sl. Es ist verbeten, von der elnem anderen auegestellse e Engländer machten aus ihrer Enttäuschung über die e, Male 6 ee , g. 4 . ,,, he, , ,. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt Das Königliche Staatsminister um trat heute zu , ,,,. nch k lsenen. fran der e gl letertf zwecks Grlang ung Mn lebe ehr z . 96 ,, 1 6 . eber e r . k i * . un er g , rn .. ginn nungen . nir an die Reda kin, Wil berm; ; e eis dem Arhettnehmer eine Beschäfrtig⸗ f eb . . umgehend ker rerseits sind nicht weniger e . . 1. n,. * 2 ichten. Rücksen ! in kei alle stat einer Sitzung zufammen. darf eine neue Auswelskarte für Berwafgarbester u e n gin len , rn. 5 k He lber frall für die Engländer die Kastanien aus dem Feuer holen rücksichtslosem Einsatz durchgeführten englischen Sperr⸗ und J . a . ö . Ferden bel v. muß dag bereits ausgeflelli. r Evelßbucz welten nenn. wle Aue ste lunge ine, G nnn erf gt ur, wenn ie sollen. Die deutschen Verluste sind auch hier wieder erfreulich Landungsunternehmen heraus. Unsere Küstenverteidigung hat Krieg w 9 chenh l fe . 3. . h der Bel ann. Poitzeihehörde elngeiggen werden. Bie Arhestnehmer sind an die Verlust glaubhaft gemacht werden kann.“ gering, obwohl der Kemmelberg den Feinden die Verteidigung sich uneingeschräntt bewährt. Die gesamte Küste, Artillerie, . ,, i i , ö 12. Veriteht der Arbeitaebmer innerhalb des Befehle bereich außerordentlich erleichterte. Deutsche Flieger griffen die Re⸗ wie Infanterie, war alarmiert, als die ersten feindlichen pen G h. Mweglerungzrat J Krause. 4 M Eines, I Kees erben. und die zurückflutenden Kolonnen des Feindes mit Schiffe in Sicht kamen. Allerdings war der vom Gegner Sie Jigendfürssrage in Wwürtrtem berg . le sondẽrer in einem bisher nicht erlebten Umfange erzeugte künstliche Der es tse . der bebingten Begnadigung. Eine Samm. er Geßstze und Verordnungen vom 1. Janunr 1900 big heute.

In der Sitzung des Ernährungsbeirats des Reich fäenthichen Arbeltenachweise beim, Hil sdzen stmelzestellen iu verwelsen 8 tags, die geste ö . Vie Autswelsbücher derjenigen Arbelinebmer, die zwar far n , k . . e e e . r r r , , . Naschinenge vehren, Handgranaten und Bomben an. . . R besprochen, ob am Schlusse des Wirtschafts⸗ Orts poliz : ihehör de i, gn, wen . 3 6 , ibu ju die sem Jwecke bo: sibe gebend. aue nigen n n Am 35. Aprit fetzte der Gegner vom Kampffeld der Nebel so dicht, daß man kaum einige hundert Meter lung a n ürz ung der Brotraiion eintreten müsse. rete Augweigtarte zunstelfen, die an der, auf der Kart. bejeichneten , , ,, ile liebte, dell chen gore des Morgens fiene slarken Angriffe unter ausgiebiger weit sehen konnte. Unter diesen Umständen konnten, . Dindgerschtezat von Bider. 248 S. Fi. 8 Kart. 4.56 (. ie „Wolffs Telegraphenbüro meldet, wurde nach ,, . Stelle. mit dem Vermerk ju versehen ist? Für andere Vermerk u n, . diese setzt auf di⸗ ,, de, fi ben enn Verwendung von Tanks fort. Oestlich von Villert⸗-Bretonneux da mit einem Sperrangri erechnet wurde, zwar Stuttgart, Hobestr. 11. Verleg des Situtigarter Ju e ndsekretar late. Berichten des geiters der Reichs getreidestelle Unterstaats fer retãrs ,. geeignet;. Die Augwelsrgrten. dersenl gen Berust⸗: ber ,,, 1 n . srschellen sämiliche Sturmpersuche des Feindes unter schweren Sperrfeuerwellen vor, die Hafenelnfahrten gelegt werden. 5 ,,. 9 , . . w , , w 9 r , m, , , ,. 3. K . e n 3 ö icht augwaͤrtigen Korpgabezirt᷑ . n, , Aug welt karte bei der pole benen, Von zwei australischen Divisionen, die hier . ö. , i. . 6 5 rat Giffera Ver genen . ö der an den Wirischaftaverhandlungen in for I „an gut, inem lichen Abmel ung gegen Ablteferunggbescheinigung abzugeben, M m Hrennpunkt des Kampfes standen, und von einer englischen jedoch erst möglich, a e seindlichen Fahrzeuge schen di Yer st nud führnn s best ; . cen. ö. bee biz! Hagegtel genem en. ga lebe rein stim⸗ rn, . , ö . 8 13. Falten . är er üse lt, . 3. 16. Diriston wurden Lie gr. eingebracht. Taggüber flaute die . waren. Erfahrungsgemäß werden größere Schiffe, ren ßeng un b 696 hien n, 4 * J, mung merz daß die Lage zurzeit noch zu ungeklärt ist, nicht aüg den sonst jut Verfugen sich nden Arbe er f e bre , weis karte fort, ingbefondere werden Arbeitnehmer zum e, han Gefecht gtatigkeit ab, steigerte sich jedoch auf dieser Kampffront auch wenn sie schwer getroffen werden, immer noch eire des Köiegtam ts. 2. Urmebrte Aufl. Kart. 40 M. Berlin gedickt ] Hilfsdienst eingezogen, ist die NRugweigkarte von dem Arbe gegen Aend von neuem; ein nochmal versuchter Angriff des 1 Strecke weiterfahren können, bevor sie sinken. So! VW. 8, Linkftt. 16. Fran Vahlen.