1918 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreter, Johannes Kurz, Oberhoht— bauer, und Jakob Schäter, Fabrfstarbert⸗ (biber Ersatzmann), saullich in Jesingen. Den 23. April 1918. K. Amtegericht Kirchheim n. T. Landgenichtsrat Hoerner.

KRireh heim n. Teek. (6813 In das Genossenschafisregister warde beute bet dem Darlehenskass nverein Dettingen u. T,. e. Gen. i. u. S. ju Detttugen n. T. elngetragen: Der Vorfteher Friedrich Schäler uad? daz Vor— standem ltglteꝰ Christ an Huber sind aus dem Vorfland auzeschiedel. Neugewaͤhlt wurden als Vorsteher Johannes Klein, Gemeinderat, als Vorstandemitglie der Heinrich Schäfer, Prioat ter, und Gottlieb König, Wagner, sam lich in Dettingen. Den 21. April 1913. st. Auntsaerii Kirchheim u. T. Landgerichtztat Hoerner.

Lig aitꝝ. 6814 In unser Genossenschaftzreagister Nr. 5s ist haute eingetrag⸗n das Siatut vom 1. März 1918 der Eln kauf? u. Werk- 8zeunoss ni haft seibständ ger Maler und Lackierer zu Liegnitz E. G. n. b. H. mit dem Sitz ia Tiegnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens sst der gemela⸗ schaftliche Einkauf der zum Betrieb dez Maler und Lacklerergewerßes er korder⸗ li hen Ptateriallen und Gerãtschaften, Werkzeuge usw. und Verkauf im Fleinen an die, Mitglieder, ferner die Uebernahme von ftädtischen und siaatltchen und sonstigen Arbeiten und Verteilung derfelben unter die Mitglieder. Dle Bekanntmachungen der Göenossenschafl erfolgen in Ter dom Schl sischen Malerbund jeweilig gehaltenen Fach eitung. Die Höbe der Haft umme bet äm 300 4. Dle Höhe der Geschäfts⸗ anterle ist auf 5 festgesetzt. Der Vo 'stand besteht aua dem Malctmesster Hein rich Krause, alz Voꝛsitzender, dem Maler meister Otto Hein, als Geschäfte führer, und dem Malermeister Otto Sttel, als stelloertreten der Vorsitzender, sämtlich in Liegnitz. Die Willenzerꝛklãrungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ae zeichnet bon min destenzs 2 Vor⸗ stan zem iglie dern. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Jeichnenden in der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift bim jufügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liegnitz, J7. Aptil 1918.

Memmingen. (6815 Genoffeuschaftsregisterelntrag. Voꝛsta aht nderung. Baugendoffen · schaft Memmingen, eingetragene Ge⸗ nꝑęssenschaft mit bestghr akt] Saft Ufltcht. Auggeschieden Rꝛéh, Max, und Rehm, Friebrich, neugewählt Neun⸗ boeffer, Rudolf, Fabrikdirertor, und Josef , Brettersortierer, beide in Mem- mingen. em nmingen, den 23. April 1918. K. Amtsgericht.

NHontabaur. 6816

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bez dem Soslerer Spar, nnd Var lehnsk assen⸗ Verein e. G. m. u. S. zu Hollen eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod autgeschtedenen Maurers Adam Kahlenberg von Holler rt der Maurer Anton Pehl hon da in den

erstand gewählt worden.“

Montabaur, den 19. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mücheln, Rr. Halle. 16817 In das Hengssenschafisregister ist bel der unter Nr. 14 eingetragenen Ser ast · haltung gen oss en fcha ft mit be schrün⸗ ter Hafmyflicht Mücheln und Umg. heute eingetragen worpen;: Zwecks Ver⸗ tretung der verbinderten Vörslandamlit— Rlleder Rittergutebesttzer Karl Bach jn Eptingen und Gutshesizer Paul Seibicke in Krumpa sind Rittergut besttzer Dito anse in Schnellroda und Göätgbefitzet tto Magdeburg in Alberzrod? zu Vor⸗ standemiigli: dern ernannt worden. Müchelin, den 20. April 1918. KöntglicheJß Amtggericht.

München. 1 Geno ff ens Gaftseegister. u eingetragene Genossenschaft.

VBaugeno ssenschaft Woh nnn ge hein eingetragene Gen ofsenschaft mit Be- schränkter Haftpflicht. Sitz: Mnnch en. & ngetragene Genoffe aschaft mi heschränkter Saftpflicht. Das Statut ist errichtet am 20, Märj 1918. Gegenstand beg Unter- nehmens ist der Bau ben Häusern und heren Vermietung an die Mitglieder. Die Bekannimachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der vom Vorftan? oder vom Vonsizenden det Aufsichtgratg unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft und werden in der Münchener Poft und in der Münchener Zeitung veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstan de für die Genossen⸗ schaft ist gültig, wenn der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Unterschrift der zwei Vor siandgmitglieder beigefügt ist. Saftsumme 290 46. Döch ahl der Heschäfeganteile 5 Vorstands mitglieder: Markus Weber,

chreiner, Kaspar Mailinger, Stattong⸗ gehtlfe, beide in München.

6818

esitzer Bennecke ist gestorben und an

sein: Stelle ist Rittergatsbestzer Scholz

in LÜlistadt in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ramölau, 172 4 1918.

Vamn Ian. (6519 In Genossenschaftsreg'ster ist bei Nr. 9 Nams lauer Rrotbäckerti e ́. ni. b. H. beute eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Bennecke ist gestorben und an seine Stelle ist Rittergutsbesitzer Schol tn Altstadt in den Norstand gewählt. Amtagericht Namslan. 12. 4. 1918.

Von ztaat, Schwarz nald. (6821

Zum G⸗nossenschafts regisser O. 3. 7 wurde jur Firma Landwirtschafilscher Bezugs- Und Absatznerein Dittis. hausen, eingetragene Gendsssen schaft mit unbe schränkter Gaftpflicht in Vit ishausen eingetragen: Da sämtliche Borstan dom stalleder zum Heere einberufen sind, wurden durch Beschluß der General⸗ dersammlung dom 12 März 1918 bis zur Wiederberstellung des Friedengzustandes a Stellbertretern derselben brstellt: Bert. hold Wehrle, Kaufmann, Karl Koch, Dat. und Landwirt, Wilhelm Binker, Landwut, alle in Dlittis haufen.

NReustadt, Kaden, den 23. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Oxtelsduxg. 6527

In das Genossenschaftzregister ist beute dei dem Gr. Echöndameraner Dar⸗ lehns kassen verein eingetragtue Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräntter Sa ft⸗ pflicht eingetragen: Der Grundbesitzer Gottlteb imma aug Teynau und der Wir Johann Appel aus Gr. Schön⸗ damerau sind aus dem Vorstande auß⸗ geschieden und an ihre Stelle der Fleisch⸗ beschauer Gottlieb Kraska ausz Veynau und der Wirt Johaan Lumma J. aug i f Kondamti an in den Borstand ge— wählt.

Ortelsburg, den 20. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Pats chkar. (6822

In unser Genossenschaftgregister wurde bel Nummer der Gꝛinossenschast 9, Zen tral Molreret für Patschkau und im- gegend. eingetragene Gen ossensckaft mit beschrünkter aftnsticht, in PVatsch⸗ lau, heute eingetragen, August Bauch der Bertold Selpest in Neuhauß in den Vorssand gewählt ist.

Amtsgericht Pat eh k an, den 20. Apitl 1913.

Prenrlam. 16823

In unser Genossenschafleregister ist bei der Firma „Tpar-⸗ und Dar iehns kaffe, eingetragene Gengaffenschaft mit n' deschkränkter Haspflicht in Jůr sten⸗· wer der“ folgen dez eingetragen worden: Ver Ackerbürger Neels ist aus dem Vorstand gutgeschieder, an seiner Selle ist der Wilbelm Wille in Fürstenwerder in den Vorstand gewählt worhen. Der Acker, barger Richarv Gottfried Schunz ist auch von der Ceneralbersammlung in den Vor— stand gewählt warden.

Prenzlan, den 24. April 1918.

Königliches Amigzgericht

Schmölln, S. -A. [6824

Im wenossenschaftsregtfter Nr. 11 * Ech m õ ner Ban rtv ssens ch aft ein- Bet agene Gengffenschaft mit be- schränkter Haftuflicht ia Gchmß nn ist heute eingetragen worden:

An Stelle der gungeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Dr. Pondorf in Gößnitz und Rudolf Hugo Bonath in Schmölln sind die Fabelkbesitzer Rudolf Jahn und Jo⸗ hannes Sylbe, beide in Schmolln, als

solche gewählt worden. K*chmölln, den 24. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. z.

Ggehwerim, Meck 1B. (6825 In da hiesige Genossenschaftgregttter ist zu der Genossenschaft WMetelner Syhar⸗ und Darlehn stassen Vtrein eingetragene Ger ossnschaft mit un- beschtãntter Haftpflicht heute einge⸗ tragen: Aus dem. Korstange sst aus— geschteden der Erbvächter Johann Kähler in Alt Meteln. Far ihn sit in der Mit- aliederversammlung am 14. April 1918 als Mitglied des Vorstands gewählt . der Erbpächter Karl Klodt in Ait ett ln. Schtherin, ben 23. April 1913. Großherzog liches Amt gericht.

Seeber. 16826 In das hlesige Genossenschaftsregister

Die Einsicht s

der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet Geschifts lokal: Gabelsbergerfir. S7 München, 24. April 1913. s. Amtggericht.

NVams lau. 68 0 In Genossenschaftgreglfler lst bei tr. 5 Rams lauer Meolterei = e. G. m.

P. heute elagetragen: Der Rittergutg⸗

ist bei der Spar, unh Dar lehnẽkasse,

e. d. m. u. H., in Rickling heute

eingetragen worden?

Wilhelm Greve ist aus dem Vorstand

ausgeschieden und für ihn der Höter und

Kätner Johann Sldefest in Rickling in

den Vorstand gewäblt.

Segeberg, ben 17. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Stollberg, Eragehp. Auf Blatt 8 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters die Kon fu ng en pff eee schaft für Jahn s dorf Ahorf und lim gegend eingetragene Gens ffen schaft mit beschräutter Saftyflicht in Jehnẽ⸗ do rf ist heute eingetragen worden?

1) Durch Deschlus der Generalber⸗ ammlung vom 24. März 1918 jst das Statut zu 83 38, 39 abgeändert worden? 2 Der Strumpftytrker Max Wieland in Arorf ist als Mitglied des Vorstandt aus geschleden. Stoüberg. am 18. April 19138. Königliches Amte gericht. A Neg. 171 / 18.

Gtahm.

6530]

6 pen das Genossenschaftgregister il en

daß an Stelle det J

6er] mit Anzeigepflicht biz zum 76. Mai Nr. 22, beir. Molterei Weißen

berg, eingetrag me eunffen haft mit u b eichrünkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— blaß. der Gentralperfimmlung vom s8 April 1918 aufgelöst. Zu Liquldatoren sind bestellt der G- tebesttzer Stto Grohn aus Piedel und der Beigeordnete Karl Brose aus Stuhm. Etuhm, den 16 April 1913. Königliches Amtzggericht.

Tho lg. 6535

In dag Genosserschaftsregister ist bei dem Humeser stonferin Bertin, ein- getragene Gensffenschaft mit be— schrãn ter Dafihfsicht in Humes, folgendes eingetragen worden am 24. Ja⸗ nugr 1918:

An Stelle des blaherigen stellvertre tenden Vorsitzenden Nikolaus Frdel ist Jobann Schirra, für den bisherigen stellvertre⸗ tenden Schriftführer Mathias König ist Jakob Vogel, beide Bergleute zu Hume, in den Votstand gewählt.

Tholetz, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Vieracn. (6536 In das G'nossenschaftsregister ift heut; unter Nr. 7 bei der Neersener Bezugs und Mbsatz Genossenschaft, ein ge⸗ tragene Genosseyschaft mit Pe-

icht üatter Safih flicht. in Neersen, ein,

getragen:

Dermann Wilbelm Kauertz zu Neersen sist aus dem Vorfitande qusgeschieden und an stiner Stelle der Landwirt Roben Neuenhofen zu Neersen ais Vorstandsmit⸗ glied gewähli. Darch Beschluß der Ge neralbersammlung vom 24. Mär; 1818 tst die Genosenschaft aufgelöst. Zu Liqut. datoren sind bestellt: der Landwir Heinrich DYöitgeg zu Neersen und Rentner Günther Stein bäuser zu Neersen.

Vlersen, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch.

Im Genossenschaftgregister Band wurde zu O3. 6 Firma Ländlicher Kredit · und Spar verein Nauenberg, e. G. m. u. S. in Ranenkerg heute eingetragen: Gärtner Josef Bender in Rauenberg ist aut dem Vorstand ausg⸗ geschleden und an seine Stelle Landwirt Josef Simon in Rauenberg in den Bor- stand gewählt. Wieslsch, den 22. April 19183.

Gr. Amttzgericht.

V ismuarn. 16828 In unser Genosfenschafts register sind bei der Firma Becke rmwitzer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnstaffen. Verein e. G. m. u. H. zu KBeckerwitz alz weltere NVoꝛftandemlt⸗ lieder die Grbpächter Ernst Westphal und ilhelm Rethöft, beide zu Beckerwitz, eingetragen. Wismar, den 24. Aprll 1918. Gꝛoßheryogliches Amtegericht.

Zwei bpritek en. (6829 Geno ssen schaftSrenister.

Firma „Volksbank Zwethrũcken eingetragene Genossenschast mit un belchrüntter Haftnflicht⸗. Sitz Zwei⸗ hrũcken. Dag Vorstandt mitglied Johann Reitbtnger ist ausgeschieden. Zwelbrücken, den 24. April 1918.

K. Amtsgericht.

9) Musterregistet

(Die aus ländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Eonm. (6724 In das Musterregister isf eingetragen: Nr. 792. Firma Franz Äint. Mehlenn in Bonn, ÜUmschla! mit Abbtidungen von Modellen für 5 Waschgarntturen, Form Gorlier, Lille, Verdun; Reime, Namur, FJabriknummern 2216 hit 2220, be nt Muster für plastische Grzeugnisse, Schutz. frist 5 Jahre, angemeldet am“ I7. April 1918, Mittags 12 Uhr. Bonn. den 20. April 191. Köntglicheg Amttzgericht. 9.

It onmm. (6725 In das Musterregister ist eingetragen?: Nr. 793. Firma Franz Ant. Mehlem in Boun, Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Muster für Flãchenerztugnisse, darstellend eine Dekoration, die in jeder Größe, jeder Farhenzu sammenstellung und in jeder Konstruttion alt Flächenmuster ausgeführt, im Inland angefertigt werben oll, versiegelt, Fabrstnum mer 2201, Schutzfrist 3 Zabre, angemeldet am 17. Üprll 1918, Mittags 13 Uhr. Bonn, den 20. Ayr 1918. gtönigliches Amtegericht. 9.

II) Konkurse.

Horna, Ez. Leipz. 16911

Ueber az Vermögen det Fabrikant. u Kurt Reinhold Ograr Celzer in KBoena, alleinigen Jubabers den Firma Selzer & Co., Maschinenfabrik und Gisen. gießerei in Borna, wird heute, am 26. Aprtl 1918, Voꝛmistags 19 Uhr, dag Konkurgz erfahren eröff get. Konkartz. perwalter: Herr Kaufmann Arthur Klarnkr in Lelpzig. Königspiatz 12. Anmelde frist bis zum 26. Mal 1918. Wahltermin am 28 Mai E9A8, Varmittags 9 Utz Vrüfungstermin am 260. Junt R918, Vormittags 9 Utz. Sffener

6563)

1918.

Borna, den 25. April 1918. Königliches Amtzgericht.

Arrest i

l

Dürkheim. 7029]

Das K. Amtzgericht Dürktzeim a. XS. bat am 24. April 1918, 1 Uhr, über den Nachlaß ber Tag ner. keleure Philipp Bawel L. und Elisabetha geb. Neufeld in Frrins⸗ heim das Kontu sher fahren eröffnes. Kon= lursperwalter: Rechitkonfulent Heinrich Acker in Had Dürkhesm. Dffener Arrest mit Anzelgefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 11. Mar 1918. Termin zur Wahl eineg anderen Ver- walter. Bestellung eines Gläubigeraug- schußts und zur Beschlußfassang über die in F5 132, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen sowie allgemelner Prüfüngh termin am Mitiwoch., den 22. Mai 1918 Vormittag s 0 Uhr, im Sltz ung saal des K. Amtsgerichts Dürkheim.

Kal. Amtsgerichts schrelberei.

MNünsterberg, SchtHes. (6907 Ueber den Nachlaß dez am 11. De? zember 1917 ju Münsterberg, Schles.. Ver. stocbnen Kaufmanns Fei din nnd Fried⸗ änder aus Münfterberg ist heute, Nichmittagg 6 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet wah den. Konkursverwalter: Bürg⸗ borsteher Willibalb Schm dt in Münstr— berg, Schles. An meldefrist für Konkurs—, forderungen bis 18. Mat 1918. Eiste Glůubige rversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1918, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1513. Münsterkerg, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

G rem em. (6905 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Vekoratenrs und JInbaber d la es Derrenmnudrartiteigeschâfts Heinrich Friedrich Carl Gantt, hier⸗ felbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Beschluß des Amts⸗ gericht, von heute aufgehoben. Bremen, den 24. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölher, Obersekrelaäͤr.

C eskam. (6727 Dag Konkurzverfahren über dag Ver!

mögen der offenen Sandelsgeseslic;hast

B.. Lück R Go. ju Bret lau und

Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 23. Aprit 1918.

Amtsgericht.

Hos derm. 16912

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 16. Deiember 1917 verstorbenen Besttzers der ,,, . „Etabt bau in Dresden. NI. Fle schergasse 16, . Ern st Meinhold wird nach Ah— altung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Krennburg, G. 8. 17032

Das Konkurgyerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmer Ja⸗ haun Glitzer auß fRfrenzburg O. S wird eingestellt, weit eine den Kossen' den Verfahrens entsprechende Kon kurs masse uicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schleßrechnung kst auf den 283. Mai 11S. B ount itags ROS ußr, immer 8, anberaumt.

Amtegericht Kreuzburg O. S., am 20. April 1918.

Lax, ES ad en. [7036] Das stonkursverfahren über ben Nach⸗ laß des Gisengteßers Christian Harttsfl⸗r von Dinglingen ist nach er solgter Abhaltung des Sd laßterming auf⸗ gehoben worden. Lahr, den 21. April 1918. Der Gerichteschrelher Gr. Amtggerichtz.

Milmstexr, Vet. (6728

Das Konkurzverfahren über datz Ver⸗ mögen det staufmanng glugtist Schr nher in Telgte wied nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterming hierburch auf z N. 6 hierdurch aufgehoben

Wtüuster i. TB., den 17. April 1918. Königliches Amtegericht.

en Köln. 17035

In dem Ronkurgperfahren üher das Ver⸗ nen der Nutzholzhandlung in Finma Robert Nenmann Æ Co. zu Neu⸗ kölla. Köͤllnisches Ufer 61/62, Inhabern: 1) der ganfu ang Roh ert tumaun zu Neukölln, Anzengrubersfr. 10, 27) der Faufmann Georg DVabermann gen. Mittag zu Neurötr, Stuttgarterstr. 6, ist inolge eines von ver Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem wangt⸗ bergleiche Vergleichs termin, und zur Prüfung der nachträglich angeme deten Forderungen auf den L. Junt E918, Varmittag ? EH URnx, voc dem Königlichen Amtegerlcht in Neuksln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer Nr. 70 Il, anberaumt. Der Vergleiche. horschlag und die Geklärung des Giäu— bigerausschusseg sind auf der Gericht, schreiberel des Konkursgerichts zur Gin⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Nentölln, den 24. April 1913.

Der Gericht schreiber des Könlglichen Am tggerichts.

*IJanen, Vogt. Vas Nachlaß Brunn in Blauen Vermögen der in J ichen Kommen? it⸗ m'fenschast Baul Hermpel in la ae st nach Abhaltung det Schlußterm tnt aufgehoben worden. R 415, 31/16. Plauen, den 24. April 1918. Köntalicheß Amte gericht.

Vormittags

Thorn.

Das Kon kurt ver des derstorbenen Roßhert Würtz 2 . ermins hierdurch auf

Thorn. den 22 , n,

Königliches Amtegerl zt. , e,. l as Konkurgherfahren über d bes Alois Vfiste rer, L e en, e rn, el , einn. ußterming at Vollzug der Schlußber eis ung nnn d eee, den . I is sacker Imtsgericht Obꝛramtz richter , e ä e,

(Uunterschr fh. * n,, I7o3n as Ft. Amtggericht Zwelbrß h Konkurt verfahren 366 . ; des Ur cherten Kar Hatz ert in 377 ,,,, aufgehoben, da der im Termine vom 21. Februar 1918 anger ommene Zwangt verglich re iet tig C. ti nr if Swan Zweihrt en, den 11. April igis, K. Amis erichtsschre berei.

12) Tarif und Fahrplanhekaunt⸗ mathungen der Gen

hahnen.

6721

a Etagts, und Privatbahn üter⸗ tarif. Teil AH Heft k. .

b. Gem eis sames Heft für den MWech se luerkehr deutscher Gisen⸗ bahnen unter einar Ser.

C. Staats, un d Prinatbahntler· tarif. Teil I.

Am 1. Juli 1918 1ireten erhöhte Fracht,

sätze im Verkehr mit den ter

6726 achlaß

I nebenstellen Keitum (Sylt) und W ten.

land (Sylt) ig Kraft. Nähere Aus kunst ertellt unser Verkehrsbüro. Altona, den 23. Aprtl 1918. Aỹnigliche Eisen bahndirettlor, namens der Verbandzznerwaltungen.

3372 ,, Lokalgũtertan if der

vlIlãn dischen Etsenhahng senschast.

Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehs de werden am I5. Jun 1918 die Ausnahmeta ife 9 (Pettoleum), 10 (Heringe), 15 (Hol!) und 16 (Roh⸗ stoff arif) aufgehoben.

Am sterdam, den 6. April 1918.

Gen- valdivełtion der Hohändischen Eisenbahn.

6722

a. Staats und Mryivatbahn- Guter verkehr Heft CA Tf. 5.

b. Gemrinsames Heft für ben Wechfelverkehr deutscher Eisen⸗ haßnen nuteretnanber Tspv. 2060.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 19. Februar 1918 eingeführten Jagt zuschläge für den Verkehr mit den Bahn⸗ höfen, der Rint· in. Siadthagener Sssen⸗ hbahn⸗Gesellschaft gelten nicht bem 1. Fe⸗ brugr 1918, fondern erst vom 15. Februar 1918 ab. Augkunft geben die betelligten Güterabfertigungen ö. das Aus kunstg⸗ bürg, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. April 1913. Nönigl. Eisen dahndirert: nx.

(6723 Bayer ch Sachsiscker Gůter verkehr.

Taris heft MI. t Gultigkeit vom l. Mai 1918 treten zwischen Pitterteich etnerseits und einer größeren Anzahl sächsischer Stationen anderselts sowie jwischen Oberkotzau und Brambach be⸗ sandere Tarifentfernungen in Kaft, die für Eilgut bei beant:ragter Vesotherung über Hof angewendet werden. Gleich eltig wird die Tarifentfernung zwischen Sim . und Bautzen auf 616 km be⸗ richtigt.

Tarifheft 7Z G. Das Heft wird am 1. Mai 1918 neu ausgegeben. , wird das Tarifheft 70 vom 1. Jult 19 nebst Nachtrag 1 aufgehoben bls auf ki⸗ Autnahmetarife 12 (Schnittbol,) und hu (Stein kohlen usw) von Wasserumschlag⸗ plätzen, die noch bizg mit Ablauf, des 30. Juni 1918 gelten, und den n r tarif 9 (Eisen und Stahl usw.), der 2 his mit Ablauf des 31. Mal 1918 in Kraft bleibt. Die Auenahmetartfe des neuen Heftz haben dle gleichen Numwm ern

und dieselbe Anordnung der Warenver⸗

zelchnisse und der Anwendungz bedingungen erhalten, wie die entsprechen den 6 tarife in den übrigen deutschen . . fa . . . nahmefra tze e deu . enn, 2. der deutsche Kiiegszuschlag eingerechnet. ; e . L zu ben Tariftzt sien gi nud 7 O. Infolge der dienen g ü Tarishefts 70 werden mit Gültig . vom 1. Mai 1918 die Gingan gehe sin ug ö geändert und die Tafeln 11 und III a ehohen. . ; Näheres ist aus un ferm . anzeiger zu ersehen. Auskunft, auch ö. . die mit der Authebung der ue g, tarife La und 6u verbundenen ., erböhnungen, ert ilt unser Verkehrsbüro, dr . y. . nn reden, am 25.1 J ; Kai. Gen. Dir. v. Sächs. Staat fssen

bahnen. als geschã ie ihren de Verwaltung

9. üer Keimgaprrin betrag? vierteljahrlich 8 Æ 301 Alle Nostunstalten nehm en Kestellung an; den Nostanstalten nud Zeitung nertrteben

Einzelne Anm mern kosttn 283 RHI.

Rif.

für Kerlin oußer rn. ö. für Selbstabholrz anch die Königliche Geschästastellt 8m. 18, Wilhelm str 2

83 2 3 84 691 * 24 * * 3 T. a . N . * 24 *, J 2 6 * ö 35 9 2 5 *. * ** ,, ,. 6 g y . ö 66 8 ; 9 ö 2* 6 2 ) ü . ö.

den 29. April. Alendz,

a. e, , r W, 2 * z 965 ö 16

4 ; 4 4 mi, 2, 8, ,,. „,. 9. 7 . ,. * 4 7136 1 *

4 * 22 . 1 49 65

J,, men, thsanzeiger

2

Anzeigenyreis

für den Raum einer 5 gespaltenen Ginhettazelle

dM Pf., einer 3 gespalt. Ginheitszeile 96 Pf. Anßzerdem wird auf den Rnzeigenvreis ein Teuerung szuschlag von 2 v. S. erhoben.

Anzeigen nimmt anz

die Föntgtiche Geschäfteftelle des Neichs, und Ctaat a anzeiger

KBerlin & 45, gvilhetmftratze tr. X.

atsanzeiger.

**

K—

18918.

Inhalt des amtlichen Teiles. Orbentzverleihungen ꝛc. Dent sches dꝛeiqh. Ernennungen ꝛc.

Verordnung, betreffend Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 1909.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. ;

Bekanntmachung, betreffend den Dienst der Kassen der Reichs—⸗

hauptbank am Pfingstsonnabend.

Bekanntmachung, beireffend Absatz von Dörrgemüse.

Bekanntmachung über Erzeugerhöchsipreise für Frühgemüse.

Belanntmachungen, betreffend Zwangsverwaliung britischer Unternehmungen.

BVelanntmachungen, Unternehmungen.

Betanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗

nehrnungen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standes erhühungen nnd onstige Personalneränderungen.

Gilsß, betreffend Verleihung des Enteignungssrechts an das Deutsche Reich, Militärfis kus.

Bekanntmachung, betreffend Wechsel in der Bestellung eines Zwangs verwalters.

Bin f ung, betreffend Erteilung einer Marklscheider⸗ onzession.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbote.

betressend Zwangsverwaltung franzõsischer

AUmklliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahndireltor a. D. Bernstein in Königsberg i. Pr, den Rektoren Kol be in Liegnitz und Keudel in Dort— mund⸗Dorstfelb, den Oberpostsekretären, Rechnungsgräten Die— sener in Berlin und Poltehn in Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, . . dem Eisenbahndirettor, Eisenbahnrechnungsdirektor Marx in Saarbrücken den Königlichen Kronenorden hritter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Hüfner in Halle a. S. dem Kantor und Lehrer a. D Daniel in Schönefeld, Kreis Teltow, dem Lehrer Hahn in Weißenfels, dem Lehrer 4. D. Mild— schlag in Prenzlau und dem Bürosetretär Hesselbarth in Beilin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Martini in Naumburg a. S. den Adler ber Inhaber des Könsalichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnbetriebssekretär 4. D. Kusche in Erfurt, den. Oberbahnassistenten . D. Heyer in Bergen bei Cel, Ludwig in Breslau, Mentzel in Neuß und Sarge in Kiel das Verdienstkreuz in Gold, dem Schiffskapitän Eidam in Boppard, Kreis St. Goar, dem Eisenbahnzugführer a. D. Weiße in Frankenhausen, Kyffh., den Eisenbahnlbkomotivführern a. D. Dachs in Sagan, Ehlert in Königsberg i. Pe, Goitschalt in Bremen und Schmidt in Osnabrück das Verdienstkreuz in Silber, dem Bahnhofsaufseher a D. Kunze in Schkölen. Land⸗ kreis Weißenfels und dem Bahnwärter a. D. Illig in Reichen⸗ bach, Kreis Saalfeld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnschaffnern a. D. Frankenfeld im Büß leben, Landkreis Erfurt, und Pätzold in Breslau, dem Eisenbahn⸗ rangiermeister D. Holm in Hamburg, dem Eisenbahn vock meister a. D. Reinders in Ihrhove, Kreis Leer, dem Eisen⸗ hahnmaschinenaufseher a. D. Harstick in Osnabrück, den Bahnhofggufsehein a. D. Läsker in Droyßig, Land⸗ reis Weißenfels, und Laß in Wesseln bei Heide, Holstein, den EGisenbahnweichenstellern a. D. Altmann in Gramschütz, Kreis Glogau, Dethmann in dLangenrade, Kreis Plön, Maack in Elmshorn, Kreis Pinneberg, Sommmer in Königsberg i. Pr. und Weiland in Eisenach, dem Eisenbahngehllfen a. D. Michalel in Lykusen, Landkreis Alsenste n, den Eisenbahnstationtscheffner a. D. Müller in Raumburg a. S, dem Bahnwärter Schürmann in Gellers hagen, Landkreis Bieleseid, den Bahnwärtern a. D. Borck in BHeniwisch, Kreltz Westprignitz, Cohrs in Immen⸗ beg, Landkteis Harburg, Gloe in Einfeld, Kreis Bordes— helm, Schurz in“ Buhrkall, Kreig Tondern, und Wälte min Emsdetten, Kreis Steinfurt, dem Aus⸗ hilfsbahnwärter a. D. Rott * in Sickingmühle, Land⸗ kreis Recklinghausen, dem Eisenbahnschrankenwärter a4. D. Müller in Ahle, Landkreis Herford, den bisherigen Eisenhahn⸗ chlossern Zastera in Breslau, Koch in Erfurt und Seltier in Osnabtück dem bisherigen Eisenbahnschmied Jäkel, dem bisherigen Cisenbahnvorfackierer llin g, beibe in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Ku fel in Naumburg S, Den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Fro mm ann

Osnabrück Albrecht in Memleben, Kreis Eckart Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

hoff den Orden pour je mérite, dem Königlich württembergischen

Infanterie z. D. Freiherrn erster Klasse mit Schwertern,

Leipzig, Königlich

Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Königlich württembergischen z D. von Knoerzer Klasse mit Schwertern, dem bisherigen Marchetti

Flügeladjutanten Freiherrn von zum Königlichen Kronenorden zweiter und Schwertern sowie

dem Königlich ungarischen Jeszens ky von Jeszen, dem König

der Staatspolizei Dr. Hetényi,

dem Königlich ungarischen Stkutecky und dem Königlich unga inspettor Haviar,

Kronenorden dritter Klasse zu verleihe

dem bisherigen Eisenhahnhandarbeiter Averwetter in und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Leutnant der Reserve Menck⸗

von Gerok und dem Königlich württembergischen General der von Hügel den Roten Adlerorden

dem ordentlichen Honorarprofessor an sächsischen Geheimen Hosrat Dr. Meyer den

dem Königlich ungarischen Cisenbahnkontrollor Kretschmer in Budapest den Roten Adierorden vierter Klasse,

den Königlichen Kronenorden erster

Päpstlichen Protonotar in Bern, Monsignor den Königlichen Kronenorben erster Klaffe,

dem K. und K. ösierreichisch ungarischen Obersten und Bienerih

Detektivchef der Staatspolizei

Andrska, dem Königlich ungarischen Detektivchefstelloer l reter dem Königlich ungarischen Polizeioberunspektor Beniczky von Benicsze und Miesinye, Polizeiinspektor Petersen, dem Königlich ungarischen Eisen bahnoberkontrollor, Stationschef

sämtlich in Budapest,

oͤberga, das Allgemeine

General der Infanterie

der Untversität in

General der Kavallerie

die Brillanten Klasse mit dem Stern

lich ungarischen Polizeirat

rischen Eisenbahnstaliontz⸗ den Königlichen n.

Dentsches R

Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Prädikat Exzellenz zu ernennen sowte

Regierungsrat und

Rechnungsrat Feit bei

den Regierungsrat

——

Bolchen übertragen worden. .

Dr. Zschiesche zum ständigen Mitar

Ve rordnu

481, 509; 1915 S. 227; 1916 S. hö, 631, 652; 1918

In weiterer Vergeltung der von bündeten abweichend von der Londo

zember 1914, vom 18. April 1915, 1916. vom 9. Januar, 18. Januar 1918.

In Ziffer 55 e) wird folgender Ab

ein neutrales Schiff dann anzusehen, Flagge das Schiff zu führen berechtigt

in Wesserengel, Kreis Sondershgusen, und Kraufe in Görlitz Allgemeine Ehrenzeichen sowie

Staate ein Abkommen über die Ge

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãäbigst geruht:

den Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen in Geheimen Fritsch zum Präsidenten des Reichs eisenbahnomts unter Ver⸗ leihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem

dem Eisten Voꝛstandsbeamten der Neichs bankhauptstelle in Posen, Bantdireltor Behrend den Charakter als Geheimer

dem Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank in Berlin, seinem Ausscheiden aus dem Dienste

den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Großmann in Zabern zum Keeis— direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Dem Kreisdirektor Großmann ist die Kreisdirektorstelle in

Beim Kaiserlichen Gesundheitsamt ist

betreffend Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 19099 (Reiche⸗Gesetzbl. 1914 S. 275, 441,

Vom 24. April 1918.

Seekriegs recht vom 26. Februar 1909 getroffenen Bestimmungen genehmige Ich für den gegenwärtigen Krieg die nachstehende Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 1969 sowie ihrer Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und 14. De—

vom 3. Juni und 22. Juli 25. Juni und 16. Juli 1917, vom

Als im Interesse der feindlichen Kriegführun r gesetzt ist ferner, soweit die Umstände dem nicht wi ersprechen,

e i ch.

Oberregierungsrat

der Tierarzt beiter ernannt worden.

nag,

137, 773; 57 G. 21, S. 43.

England und seinen Ver⸗ ner Erklärung über das

hi ügt: satz hinzugefüg in Fahrt

wenn der Staat, dessen ist, mit einem feindlichen

geschlossen hat oder wenn der überwiegende befindlichen Handelsflotte des neutralen Feind fährt.

in Kraft.

Siegel)

Bekanntmachung,

nehmungen.

französischer Unternehmungen, Gesetzbl. S. 227) habe ich die

Mülhausen i. E. angeordne

Berlin, den 23. April 1918.

Im Aufirage: von Jonquière

nehmungen. 230) Auf Grund der

im Kreise Metz⸗Land belegenen

Barthelemy, geb. Francois, in dator: Rentner Fonkenell in Metz).

Berlin, den 25. April 1918.

Am Sonnabend, den 18.

schlossen. Berlin, den 24. April 1918. Reichs bankdirektorium. Havenstein.

——

arbeitung von Gemüse und Obst Reichsgesetzbl. S. 46)

wird auf 200 S je 100 kg erhöht.

bestimmungen der lich hingewi sen. Berlin, den 23. April 1918.

Koppel.

Auf Grund des Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917

höchstpreise für Gemüse

Frühgemüse festgesetzt: Spargel unsorttert. , ,, so tert 11 u. III Suppenspargel . Rhabarber .. , , . 0, 35 k 0, 20

Diese Preise treten mit dem 1. Mai 1918 ĩ

6566 628 61h

währung von Frachtraum 6

big auf welleres.

Bekanntmachung.

Mai d. J, bleiben die Büros und Kassen der Reichs hauptbank Nachmittags ge⸗

hat die gemäß Anordaung der Reichsstelle für Abst vom 23. März 1918 für die Provinz Bra Berlin gebildete Kommission zur Festsetzung der Erzeuger—

und Obst bezw. die Reichsstelle für Gemüse und Obst folgende Erzeugerhöchstpreise für

8.

Bekanntmachung, betreffend Liguidation französischer Unter⸗

Schneider.

Bekanntmachung, betreffend Absatz von Dörrgemüse. Auf Grund von 8 2 der Verordnung über die Ver— vom 23. Januar 1918 wird mit Genehmigung des Herrn Be— vollmächtigten des Herrn Reichskanzlers folgendes bestimmt:

§1. Der in § 1 der Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft gemüse über den Abfetz von Pörrgemüse oom? 22. November 1917 (Reichs anzeiger 277) zest esetzte Abfatzpreis für gedzrrte

Bekanntmachung. 8 4 ff. der Verordnung über Gemüse, (RGöBl. Seite 307 Gemüse und ndenburg und

Kra

Teil der in Fahrt Staates für den

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung

Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. April 1918. Wilhelm.

In Vertretung des Reichskanzlers: von Capelle.

betreffend Liguidation französischer Unter—

228) Auf Grund der Bekanntmachun betreffend Liquidation 16 . 16 März 1917 (Reichs⸗ Liquidation der französischen Beteiligung an der Aktiengesellschaft Kaliwerke St. Therese in (Liquidatoren: Justizrat Burg und Bergassessor C. Duncker in Mülhausen).

Geheimer

Der Reichs lanzler (Reichswirtschafts amt.

er Bekanntmachung, betreffend Liqul⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 RNeichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Lig uida ti sn über den parzellierten Grundbesitz der Erben der französischen Staatsangehörigen Witwe Franzista Nanch angeordnet (Liqui⸗

Der Neichskanzler (Reichs wirtschafts am h. Im Auftrage: von Jon quieres.

für Dörr⸗ Stecktüben

6 Die übrigen Restimmur gen ker Bekanntmachung vom 22. No—⸗ vember 1917 (Reichganzeiger 277) bleiben in Köast. Auf die Straf⸗ Verordnung dom 23. Januar 1918 wird ausdrückt

Kriegagesellschaft für Dörrgemüse m. b. H.

„S O,z0 für das Pfund 0, 90

ft und gelten