1918 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die obigen Hächstpreise werden mit dem Bemerken bekannt Auf Grund Allerhöchster Ermächti e ĩ . erden e annt⸗ ʒ gung Seiner Ma⸗ Herrn Minlsterg für Handel und Gewerbe vom 27. Sept K,, , , ,, ö , . De feng der wttanntme gi 3 n ir m j Vegelede egen Unjuhperldaltigteit an. Der von dieser R. . 1 3 . . e ü J ; r 1 1916 än. 22. Mar, 1917 mlt Gesäͤngnts bis zu . ,,, kinn rc irn Cinch Betroffene hat ele durch das . a nn, e, Tonen! i, Mitglieder zählen und auf wi ischaftes cchlict der 9 Beschluß des polnischen Regents chafts rats Ansicht Forgeods angeschlossen. ö im Jahre uad. mit Geldstrase bis zu 10 040 4 oder mit einer r 6 lasbesondere für die im § 1 de Verordnung urn Ant Lagen, meinsam unterzeichnet 61 ndvierzig Mitglieder für den Staatsrat er- ie Mehrzahl der Senatoren gleichfalls in die Akten dieser Strafen bestraft werden. ministerium bestätigt worden. liche Bekanntmachung, zu erstatten. 9 vorgeschrieyrne offen . wie „Wolffs Telegraphe ben. Ein⸗ nannt, wozu zwei weitere kommen, deren Ernennung infolge sicht zu nehmen. Berlin, den 27. April 1918. —— Oschers leben (Bode), den 17. Apill 1918. hin 5 ber Iusam men ae 3 . ö. der Wahl im Siadtrat von Lublin und in der In den Eröffnungssitzungen der Generalräte Frank⸗ Der Vorsitzende . Dem Deutschen Reich Militärfis kus wird Ver Landrat. Dr. Schroepffter. ö Front die letzte Hoffnung unserer Feinde und die e re nel iz . von Warschau notwendig wurbe, reiche an sen Moeller derssfiehenen Irin fstern der Staatlichen Verteilungsstelle für Groß Berlin. hierdurch das Recht verliehen, die zu öffentlichen Anlagen län die underhüllte Absicht ihrer verbrecherischen Meld ie Liste der ernannten Mitglieder laut Ansprachen gehalten. Der Finanzminister Kloz erklärte im Kaempf. erforderlichen, in den Gemarkungen Alihof und Neuhof, Kreis m mm, elt. Würden Kurzsichtige und Verblendete ven ö . Telegraphenbüros“ Überwiegend Generalat des Sommedepartements, wie „Wolffs Tele⸗ . Memel, belegenen, auf dem beillegenden Plan rot umränderten K chen Lockungen folgen, so ginge die deutsche Arbeit⸗ he Färbung. graphenbüro“ meldet, der Tag werde kommen, wo der Bekanntmachung . n 53 . cn fan nl Eilegiun ö. Aichtamtliches 9 n e,, . an ren Großbritannien und Irland , n,, ; . S. ö 8 scht ei 36 ester Sklay ö * z 3 . . / 2. . Auf. Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No- werben. = . des übermächtigen, kankurrenzlosen, lr e Nach einer Reutermeldung ist Sir Willlam Weir, der Engehmen könne, sei ein Frieg der zs echt ,, bember ll n Tennmnber is z ä. Februar ig is i Berlin, den 2. April 1916. Dentfsches K eich. Itzzenehearn; Cee rbetgzein t hz gieni hal . Fäntkeitir, des gälfsäisren ate fem äinhher ber Ju, lla ul samggäh 'n chn nr, ir. Fin J ö. 1 Vermoggn der britischen Staats angehörigen Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maßfestät z reu gern? Aufruf un irt * auf den llaͤglich zusammen⸗ streitkräfte als Nachfolger des Lord Rothermere ernannt worden. i, , 1 9 . , un Frankreich werde . A. Großmann Wwe., geb. Orelin, Salmons. un ker 6. u ßen. Berlin, 29. April 1918. nien Januarstreik, weiter aus, zur Herheiführung des Der vorgestern veröffentlichte S wen d us; Feind angerichteten Schäden sicher stelle. Frant: m zwangsweise Verwal fung des Hat fi . des Königs. z z re sandern verlängert nur das but f n veröffentlichte Schlußhericht des Aus Bär schaften verlangen und fordern, daß künftig eine unüber⸗ ambůr . Hausmaklers Oscar Vöckers, Das Staatsministertum Seine Ytalsstät der Kaiser und König hat . Streik imstande, u hitze dingen, schu les für Handels,. und. Wirtsch̃afis palitit nach . Schranke gegen bie Todes mächte errichtet werde ö ö. . ö . . , von Breitenbach. . . Dr. Grasen von Hertling folgenden rien ahn Deshalb lehnen r n n nn 14. ö. . ig , J 3 ö. ,, n. Solange der Feind 6. franz öfischen Boden noch beschmutze, sei damburg, den 25. April 1918. ö Angestelltenor aanisationen f ( „behandelt obiger Quelle zufolge hauptsächlich die Entwicklung ein solcher Friede unmöglich“ Deshalb müsse die Front vom Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Mintsterium der geren, u nd Unterrichta. . ,, 1 der Jan. ö. ö 3 ut d ; k 3 Der J 6. Strandes. te Flegt Her wibt here de rh nes en ih denn ericht go. un Streils während. des Krieges mißbraucht für den Han bel, Verhi , , n Thera sagte im Generalrat von Morbihan, man sei in die ent- ö ; eg un er Win ze kraft unfereg Wirt! . Um die aus dem Lohn- und Arbeitgverhältni bedeutender Stapeli ĩ fe Ron mit on fe Sehn r Erdende Phalse des Krieg 9 a Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der das, Mich mit stolzer Freade erfüllt und fi 3 , . om Steitigleiten einer, befriedigenden . und e gde n k 4. , , . 86 nicht durchkommen. Die Eatente werde siegen, wofern man Bekanntmachung. Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin Dr. Weis bach ist teiligten Meint warme, Anerkennzmng, aus prethen möchte, zer, z, ver weist der Aufruf die deutsche Arbeitnehmer'schaft der Bericht nicht mit d enn, , ih ruhig, geduldig und einig beibe. Auf Grund der Bundesrat ßäerotdnungbi vom 26. Nr. Pass Br det or cl ert ntthemn . 5 di e gg rn, gi. ken r, durch ö , gige geschaffenen Aus schüsse Kriege, aber , ,,,, . 8a. vember 1914, 22 Dezenter g ene ' gene,, fi, h,, ,, . in und Kämpsern in Heer und Flafte iizungsämter. Cindringlich warnt er die erwerbstätige Schifftzraum in der Welt wünschenswert erscheinen könne, für ! das gesamte inländische Vermöge . in ; r 5 k , , g, sich durch Ankündigung von Arbeitsniederlegu eine begr u m,, e, Die Kammer hat, der „Agenzia Stefani“ zufolge, vor⸗ e,, ee , waltung des Rechischwalls. Dr. Geelt? Serlig' ? gambn An Stelle, des bisherigen Zwangsverwalters der ameri⸗- Volkes erfüllt. Daneben sst es aber bie tern rn 6 e 6 un unbedeutenden Ausnahmen abgesehen, dle feindliche Politik, die die Benutzung der englischen Häfen durch auz—= rechtes an alle Kämpfer, auch an diejenigen, die noch nicht Adolphs brück⸗ / 1I. a*f We g⸗ urg, kanischen Beteiligung an dem Nachlaß des am 22. April 1900 Reichsbank, vie in Verein mit der 't. agen de Holltik unserer sche Arbeiterschaft ihren Regierungen im K ländische Schi , ö üs; das 21. Lebensjahr erreicht haben, angenommen und auf An⸗ phsbrücke 9 / 11, gestellt. . —ĩ ö shank, im Verein mit der Leistungszähigkest und pater 9 m Kampfe ländische Schiffe im allgemeinen hindern wolle, nach Ansicht , n ,,, xn! Hamburg, den 25. April 1918 verstorbenen Rudolf Zöllner, des Rechtsanwalts Justizrat ländischen Gesirnung der beteilie ten Keeise der Ausbringung der &. dentschlznd unbedingt. Gefolgschaft., Die obigen der Kommission unzweckmaäßig sein . g, 25. il 1918. Bundiach in Berlin, ist der Rechtsanwalt Dr. Do nn er in often eigen uner schlttertichen er ghet e n ne, it Mir , v und Angestelltenverbände erachten es angesichts der Die Kommtssion spricht als ihre Arsicht auz, daß der rasche mmiren Agitation des feindlichen Auslandes als in Wlederaufbau der englischen J dast er en zischen Handelt; Portugal. ls ihre allschen Jadastrie und der en zlischen Handels ; ; ; Nach einer Reutermeldung ist Sidonio Paes gestern in

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Berlin. 8 W. 68, Zimmerstr. 5 / , zum Verwalter de, leg gerch, Com Sch achtzeltß. und unter Cem Cinzruck unzu— . a 1 haltsamen Vrrzringenz zun Augdruck zu brin len. Wir fiegen nil? sflicht, ihr Gewicht in die Wagschale der Ordnung, warlne bor allem dapon abhängig ist, in welchem Umfange von Jen ' . feindlichen Ländern Entschädigungen gefordert werden könnens. Dig allgemeiner direkter Abstimmung zum Präsidenten der

Strandes. bestellt. ö. Die Befugnisse des bisherigen Zwanggverwalters sind er- Kärisch und wirtschafilich und gehen elüer gewiß nicht 11htn, ü. hund inneren Geschlossenheit zu werfen w. JJ . fugniss herigen Zwang s sind er . ö (. 3 Ingriff unserer 6 . . . i e, , wie möglich geschthen, Was die Per sorgung mit Republik gewählt. Berlin, den 24. April 1918. w, meshlofssnen und planmäßigen Abwehr elend zerschellt. rhea alf gb 29 i fen ne. . i ff. Schweden. , . men sie alle, die daheim im Dienste des hart⸗ weckmäßig und wirtschafllich gefund. 3 . 66. eine ahstufen de Der Vorschlag zur Einführung des Frauenwahlrechts ist einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros zufolge

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs— . weise Verwaltung franzöfischer Unterneh mun . Der Minister fir Handel und Gewerbe. , z Kt gen X 9. ĩ ; ö um Vaterlandes wirken, auf, Schulter an Schulter in litik notwend n, die a . ; . (GBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ J. A.: Neuhaus. arb ö (, und Königliche Hoheit der fner Einmütigkeit dem ed üer er hee h ren a. fi! 92 il g te n. e e rut anf ö vorgestern in der Zweiten Kammer des Reichstags mit 6. d 1GBl. S. 69) ist für die folgenden Unter⸗ ö nz et, auch in diesem Jahre von der Absendung mnutreten, damit kein Tag, keine Stunde der Arbeit, die haupt sowle das Angebot und die Wahrscheinlichkest von Störungen 120 gegen 50 Stimmen angenommen, von der Ersten ungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. .. . . , . 9 , n. seögrauen Brüdern gehört, verloren geht. . . . ö , , Sow it die ang. Kam mer jedoch mit 62 gegen Z5 Stimmen abgelehnt worden 26. . ! arke Belastung der Post- und Tele⸗ ndischen Intertssen in Betrackt kommen, wird elne Kontroll j

*, nt Bekanntmachung. graphenbehörden im Felde wie in der Heimat freundlichft e. . . en . Regierung not wendig sein, di. 1e nach Dadurch ist der Antrag gefallen.

einzelnen Fällen verschtedene Form annehmen könne. Abgesehen von chweiz.

Vermögens massen: Das gesamte im Inland dll ö Inlande befindliche Ver Dem Markscheider Eduard Engels aus Kalden- fehen zu wollen. . (Anbetracht des Umstandes, daß Händler und Sammler- elner beschtüntten Anzahl von Fällen, halt es die Kom utsston für in Interesse daran haben, sich über Neuerscheinungen ur sweckmäßsg, auf einen Ausschuß auländischen Käptiaig, sosern es Die Bergtungen zwischen Vertretern der deutschen und

wögen der französischen Staatga, gebörsgLen Eugen Garpent Fanrikant, und Ehrfrau Ma ie geb. Spe, früher in 6 Hen kirchen, Kreis Kempen, ist von uns heute die Befugnis zur ark it untela nn ken Aufenthalts. wan nzbbrnäaltel! De hen . Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des Das Königliche Staatsministerium t . k d i ̃ art ñ ösi ; ü ( anten. Aufenthait ; DBG8ehen rat heute sefmnarkenhan del zu unterrichten, gibt der nicht bag dez gegenwärtigen Feindes ist, von d tell d ran 8 b e me dr gi er. e le, 2 Re r. fer . erteilt worden. einer Sitzung zufammen. h zu hier in den Marken, he nen T f . . Entwicklung 3. , e , . . k . ö n , , . . , ö ,, e , 8 6 , . austhal, . ö . . . . ö ie, n n, ö e n. en, ,,. präsi denten geschlossen worden. Nach der „Schweizerischen er w Fi sern , ö . z ö . = all . un z f miur! ö i . y, e, n m ,,,. ö. qudator beit lt ist. Die 6 . . . Der Staatzssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von vir. Er macht indessen ,, . 6 n . borlghmenden Fällen zu sichein. Der Auzschuß bält es nicht für . . w . n ez n . 2 e , , . hat nach einer Meldung des „Wolffschen Tele— nz die Einfuhr von Briefmarken a , . , , . im , wn besondere Ginschräntungen für die ö. ö w—— ne, , . , e, 5 elsirnt Pahclcin ung Jergheim, ür weichen, der Geheime raphenbüros“ ange ö 3 ; Teilnahme von gländern an Handel z⸗ 1d h ; ö w g K , e, , n, , . ii ,, , kr. ; ö: db für weschen 51 . . f J g vom 17. Oktober 1916 Fällen, wo der Schutz notwendig sein könnte, würde eine genügende zeichnet. Eingehendere amtliche Aufschlüsse können erst in , J Hir. Crfsaß Vom 13 gebrnar 1. Bvetannt machung, r ,, ,. ,, er fer e isn, aug Ir. 19 257 erhält daher folgende Fassung: . ö , e. . k 63 1 . ö e . einigen Da . veröffentlicht 2 , die Abordnungen . t. e ö ö dindu . ö 5. atsachen erhiclle. e Kommission ü t de Bericht em n Zucherwarenhändler Christug. Thomas hierselbst; der Löfung der der Kommifsion überwiesenen Aufgabe inter⸗ Eifehr von euolẽndisden Briefmarken zeitungen und zelt⸗ . n ar n , ene JJ d. 1e Auslan dsbeteiligung geben solle, sondern empfiehlt, dem Finnland.

Laut „Petit Parisien“ wünscht . stücke Ein⸗

Straßburg, den 18. April 1918 Kastantenaller 17, h G ; ; astan 17, habe ich die Wtederaufnahme des Han dels essiert sind. D i V nisterium für Elsaß⸗Lothringen bteilun mit Lebengz⸗ (. iert sind. Die bisherigen Beratungen der Kommission n einzelnen Exemplaren ist er! ͤ igen. A g des Inne und Futtermitteln und Gegenständen dez haben sich unter de zorsitz des Staaisfekretä ; j 1 Ilaubt. Verboten ist die Ein-! Vollm: z r; Mi ium für Elsaß⸗L ch m V S retärs nur im amt⸗ nau üändischen Brięefwmarkenkatalogen und bie Cin fuhr bon Vandelsamt Vollmacht zur Ugtersuchung verkächtiger Fälle zu geben. inni ĩ s ; He nn us ar , nn e r, Das finnische Hauptquartier meldet, dem, Walffschen rn schuß h eg fär unzweckmäßig, die Grrichtung oder das Telegraphenbüro“* zufolge: j

XI. Ditt . täglichen Bedarfs wieder gestattet. ; . ; J mar Essen, den 22. April ö 9. Sie . sich indes von vorn⸗ nienztitungen und „zeitschriften in Massensendungen. Weiter bestehen ausländischer Banken oder Reglerungsagent d

n ; Veit j eglerungsagenturen oder em umfassenden Aus, und Umbau Zwischenstellen von beiden zu verhindern, empfichlt a ef, von elner Willmanstrand ist von unseren Truppen genommen. Vor Wiborg neue Erfolge. Der rechte Flügel dez Feindis ist durch

Die Stadt ö Staͤdtische Polizeiverwaltung. J. V.: Rath. des Auswärtigen Amtes selbst, sondern auch mit einer grund— hesonderen Crlaunis abbängig zu machen. Ver Kueschtß meint, deß für die Zeit nach dem Krlege besondere Beschtänkungen gegenüber ken eine umgehende Flankenbewegung von der Festung Wiborg abge—=

Bekanntmachung. legenden Neuord d , egenden Neuordnnng des diplomatischen und des konsularischen weise Verwaltung ,, , Bekanntmachung, Dich steg, besgäftigi . Die gepignte Herantiehung weilte ,,, m nnn , , er. pom 26, November 1514 (3G S. 48) und vom 333 ; Gern äß s 1 Ab 1 un? 2 der Verordnung des G reise soll diesen Gelegenheit bieten, ihre mannigfaltigen Käaisgr hatte an den Präsidenten des Herrenhauses Poltzeivorschrt tien neimendig sind; bält cg aber, autzer viellicht ir Amerika. de n d,, , ,,,, , , ,, ,, , gen , Feen, ner nehmungen die Zwangeverwaltung angeordnet worden lässiger Personen vom Handel habe ich dem Schaeiber!“ ug d i er Sache zn stellen und ihren Vor⸗ eren wie das „K. K. Telegraphen⸗storrespondenzbüro“ Ye, cttertanen der; i tz. L indlichen Läader von der Grrichtung ben Belgten einen Kredit 3 250 000 Doll ährt J, ; . Hacger g an, gehoten am IJ. Nobember 155 in' G', gen,! schlägen Geltung zu verschaffen. Würdigung ber vorbildlichen Treue und Ergebenheit A (lturen der, söetenligungn an Händels mnterathinngen der pb di , . w d eg, ü ger. ,, , storb Litre e r am 20. Dezember m egenständen des täglichen d : rbeit der Kommission von dem Unter⸗ ren Zeit dem Ansuchen des Fürsten um fich r der 3 Recht dn Aust ber 5 233 85 Dollar Vaorschüßf ahr , , ,, n we , , n, , n,, n,, dsh Sir Sac i. Ka än , , , ö / eichsgeblet unterfagt. rt und dem Fürsten als erneutes Zeichen der be⸗ Nach einer Erwäh— der Fingnzpolltit ge Erfotd i . ö. n fr nnn, e, ö. . Düsseldorf, den 23. . ö. 3 , . seine mit Unterschrift . Photo⸗ , , niels slr. n . Das perfsische des Aeußern hat laut quidation beantragt werben wird. ; Die Pollzetvermaltung. Edeutsche Abordnung in Kiew, die die Ver— . e, ,, ; . . ⸗— e Straßburg, den 21. April 1918. Dir Oberblrge mielster. J. B. De. Lehr, handlungen mit der ntrainischen Vgl republik üer hen beser hie die Hlätter erfahren, sind die in der letzten Woche Y Abb benen, der, n ght gödefung md fu Schutz ie, eren, . n erden, Drin re, d seitigen Warengustausch zu führen halte, hat nach einer Mel— m berhandlungen über die Erneuerung des Kohlen— und linterst itzung aller anderen a n. te, erfür Beschlüfse, die mit, der politijchen und wirtschaftlichen Un⸗ J. L.: Vit ma ung des Innern. Bekannt machun dung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ihre Arbeiten stommens zwischen Oester reich und Deutsch— b Giger n nes lr , ia mn, enz 9 12 ö göhängihkeit und Gebielgundoersehrtheit Persiens in Wiherspruch . ö Dem Händler Johann de Graf i 9 abgeschlossen, nachdem am 25. April das Wirt— . positiben Abschluß gebracht worden. Es wurde Röuhsr ch; von Bedeutung sind. . nisten stehen, aufgehoben und für ungüllig erklart worden fe . Handel mit Gemüse und . f Hb enn (W3stf) ist der schaft sab komm en zwischen Deutschland und Oester—⸗ Minuar dieses Jahres getroffene Uebereinkommen, das 2) Ernstlich' Bemühungen, den ausgesprochenen Wunsch der Doml⸗ Bekanntmachung. ks hee ernennen ee wbnrf Find der Het n stmächng Es ich ü ng ax einer sits und der n k! ain fchen Dökks— J , k Die Bekanntmachung vom 30. Januar 1918 1 7 474 zuverla siger Perfonen hom Handel ,, 16 republik andererseits unterzeichnet worden ist. 1 September, verlängert. Die Grundlage bleibt ,, England zu verbessern und ju entwickeln, ent⸗ betreffend Stellung von Gesch äftsanteil n . g unter Auflegung der Kosten für die Veröffentlichung unter sagt Ter, rmnag begeht gus ain er Nee ihe von i, . u. ,, . , . ͤ g von Geschäftsanteilen französischer Staats⸗ ; g agt. und Vereinba die atungen fanden V zen ü .; . 5 . angehöriger an den Elsässischen Eigwerken E. Rhein ü. Cs Damm (Westf.), den 26. April 1916. gemcknj ungen, e für Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn nteinkomm en Verhandlungen über die Erneuerung einen Verbündeten zu entwickeln. e, , ,. Gm. b. H. in Schiltigheim (Liste S565) unter Zwangs ver— Die Poltzeiverwaltung. R. Mat thaei. m ann h geschloffen worden sind. Das wichtigste Ab⸗ umliefer ens statt, das sich auf die öͤsterreichischen 4) Entsprechend den Vereinbarungen mit den Vrrbündeten dürfen Der 26. April ist gekennzeichnet durch die ungeheuerlichsten ö . men ft van lber bie glefernug Lon Get ee, Hi en stichien, 6 ungen nach Deutschland bezieht, und wurden die feindlich n Lander, mindestens für eine Zeinlang mit dem Verluste, die die Entente je an einem einzigen Schlachttage ,, . . 3 , . nd Ce m gn e er g n lh 5 gebracht. brüischen Reiche uscht so unbeschränkt wie vor dem Kriege, Rieses Krieges erlitten hat. In Flandern und südlich der Straßburg, den 24. April 1918 ; Bekanntmachung. i, nn, über die Organlsation der Aufbringung in der j Ile ern nachmittag empfing der Ministerpräsident 3 hr, r ö d Ministerium für Elsaß Lol hin. en Abteil d Die Käsefabrikanten Anton Has ler- Hüddesu m, Theo bor arg. . . ein Vertrag, äber tie Lieferungen, har . 66 fin, Anmesen heit, d- Ministers van Twar— D! ö 1 . 2. : hr, , id g er bd . 55 ** gen. eilung des Innern. Hu mann. Vor fam, Frau Betteis, * p etntich rznnicke Die Aufbringung erfolgt durch eine Organisgtion, s Bräsidium des Polenklubs, bestehend aus unt uh! fächss e. nr ltftet solten unt gllen umfänten Plnutsöbser cher sieigt jede Begriffe. Der Verjust des nichtigen J. A.: Dr. Schwalb. und deffen Ehefrau Marie geb. Pagel und die Fi ö ie unter dem Namen Staatsgetreidebüro hereits ins Leben hratahbgeordneten Hofrgt Kendzior, Hofrat G J k J baufen aus Harf um hähen ih , p. getreten ist und aus Angehörigen der landwirtschafilichen am'rosti und Stapinski. . ö n n. . , , , rr von rund 9 ,, lere rf g. Bekanntmachung g . die ibnen durch die Verordnung über Käse vom . aut Pächtern und Besitzern von Mühlen, sowie aus bildete die voraussichtliche Gestaltung der parlamen— , . , ,, , nn Führung zin Flandern ale verfügbaren Kräfte immer . . J ö. . . fn. . i . sinz. 8 habe daber auf Grünh diet lan wirtschaftlichen Genossenschaften besteht. Von den übrigen ige in der nächsten Zeit, worauf mehrere laufende Besitzungen und Dominion sollte eine Vorzugabehandlun z 7 vergeblichen Gegenangriffen ins Treffen zu werfen. Von allen . ranzösischer Unter— ,, . ,,,, . ir fl nn . l sind, hervorzuheben diejenigen über Lieferung von heiten wirtschaftlicher Natur erörtert würden. gerannt werden. Betreff unserer Handeltberieh ungen ö. den Seiten her wurden in aller Eile frische Truppen in Richtung ; September den rn, Schlachtvieh und Eisenerzen. Für den Bezug von, Kar— . Brzug auf die verschiedenen Auslegungen, die die Ieh gen J , n , ,, jetzigen. Handelsperträge unnötig und unerwünscht, aber die Geschütze faßten diese oft in Doppelkolonne anmarschierenden

nehmungen. ; ; ; Betrieb geschlossen und die A ;

Mit Zustimmung des Herrn g und die Anfertigung und den Handel, toffeln, Gemüse, Trockengemiü ; ijebeln hebun . Belgien habe ich gemäß den e , m ,,, ö. ö 4 wurde den Mittelmächten ö . eren mn, n n. . wis der Der den Her rent aus darte en gefunden jetzige Gelegenheit sollte wahrgenommen werden, um die Entwicklung feindlichen Regiment . überhö ä feindlicher Unternehmungen vom 29. AÄugust 1916 , 63 di,, den 26. April 1915. zug ( nach ö , e n,, 96 3 5 umseies Hande mit Ten Verbünbeien zu förbern. Bei r aus mit ö . J 3 15. April 1917 (Gesctz, und Verorbdunngeblatt für die ö Der Landrat des Landkrelses Hilbegheim. Heye. itte? eiden Parte ten, ein Angriff auf die lungen mit den Verbündeten und den jetzdhgen Neutralen sollten alle Die Rein ö , n, , , me,.

. ü. nun ä okku⸗ ; he Regierung schon deswegen ferngelegen habe, weil Zölle, die in Uehereinstimmung mlt den eben dargel Die Reihen, gelichtet, die Truppe erschöpft und atemlos, so . ö . . 18. September 1916 und . . Bekanntmachung M. 8/1. 18 KRA. vom 26. März ö an jede Regierung gerichtet seien, die heute Ge⸗ pielleicht eingeführt ,, traten englische und französische Divisionen nach ihrem Ein⸗ befindli chen Grun b . 5 is Liquidation des in Belgien Sekanntmachung. i etreffend Einrichtungsgegenstände aus Kupfer, Messing, ehren berufen wäre. Die beiden Parteien hätlen Ausschuß empfiehlt, daß te, Ginfubr, von. Waren feindlichen treffen n Gefecht, um sich in rücksichtslos wiederholten an geordnet. . er Witwe Achille Adam, Paris, Der Firma Franz Kuschinsk! Geschäftsführert 1. N el. Aluminium, Zinn usw. verlangt, den Ausbau und die . den politischen Vorgängen eine offene und Ur sprung! 'on é befor der Erlaubnis abhängig Reräiocht und daß nußlosen Angriffen zu verbluten. Besonders schwer litten Au tetz. Zum Liquidator ist Herr Dr. chwabt,ů Julte Kuschtustt! Nen dcn? ist mit Sen enn, Frl. Ablieferung aller Stücke, bie entbehrlich oder leicht ersetzbar W Gäritit geübt, wes halb von einem Rückzug ber beiden üännhmefälle für mindest:zs mmölf Monate nach dem Kriege var dicht versammelte feindliche Kräfte, die aus der Linie Dicke= gn , 14, ernannt worden. Nähere Austzckunft Grund des Gesetzes über Fernhaltung . sind. Dabei wurden die Griffe von Baskülverschlüssen nuiparteien keine Rede sein könne. boten werden. . . busch de Kleit zum Angriff vorbrachen. Auch westlich Dranoeter

e e n, , Dandel vom 25, September 1915 8Bl. S. Soö3) un an, Fenstern zunächst gusgenommen. Wie durch „Wolffs dr Steie rm Frankreich. schüng. das deutsche Fe er einen massierlen feindlichen Än— Brüssel ö . ö und der dazu. Tel j * ( märkische Landesausschuß hat laut . rüssel, den 23. April 1918. gihörhgen. Ausfühbzungehestittmun zn vom 27. Sꝑiprember 1915 Jelegraphenbüro, mitgeteilt wird, hat sich inzwischen jedoch die des „Woiffschen Tel enbürosz“ folgenden Be— Der Marinerat der Verbündet griff zu Boden. Die Angriffe, die den ganzen Tag lber an— 3 en, ; u, , m e in, j n . fschen Telegraphenbüros“ folgenden Be D rat der Verbündeten hat nach einer Rz Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe , . Hterialblgtt er Handel. und. Gewerbe Notwendigteit herausgestellt, auch diese Griffe in die Ent⸗ i Meldung der „Agence Havas“ vorgestern seine Arbeiten be⸗ daherten und sämtlich der ahiedereroberung des Kemmelberges bei dem Generg s zuheer enen gie 6 ing n, ö ha 22 jeder weitere Ver= n, einzubeziehen. Sie sind deshalb den mit der ar Schaf ang dea in der slagtstechtlichen Eik rung der endet und wichtige Gatscheibungen getroffen, die dag Zufam mer galten, wurden an allen Stellen restlos abgewiesen. Auch auf J. V.: Rohrer. st ü cken dier feli un terfagt . nsttgen Sußbekleidungi. Durchführung der Bekannimachüng beauftragten Hehörden mit en tagen pdr eten vom zg. Mai Ii verlangt n, üd, arbeiten der Verbündeten enger knüpfen und ihré Unternch( dem Südteil des Flandernkampffeldes führte der Gegner pr. Siet and, Len z pri . ij melden, Es empfiehlt sich, den Ausbau und die Ablieferung . ö muß eine errste CGfaur für den Weiterbestand mungen zur See kräftiger gestalten sollen. schwere verlustreiche Angriffe aus dem Walde von Nieppe Die Polineiverwaltang. aller abnehmbaren Fenstergriffe nicht aufzuschieben. in n, . ,, n ne, mg, Der Abgeordnete Forgeod beabsichtigt, dem Blatt gr in, d, de genre , ,. . ,, t nr Folge h . , Heure“ zufolge, in der Kammer morgen einen e l ö. dernden n nließ ren Feind sastg ät. innen lg Königreich Preußen. c aus die ja 2. 5 e en , nn th. ein jubrin gen wonach die K s h ls G ,, n enn n n, n,, n, Vorficß leitete inn . . Da. die Feinde Deutschlands den Si uf dem ice Hir fl h eren Nackieise, vie dem gesamten Lande in zubringen, e Kammer sich als Generalkommission starke Artillerie= und Minenfeuervorbereitung ein. Und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gekanntmachung. Schlachifeld nich , utschlands den Sieg e fachen binn n . ker dearischen Beyöllerung des Unter, lonstituieren soll, um alle die Landesyerteidig ung be⸗ dennoch wurden alle restlog abgewiesen. Ein zweites . . ie . bischöflichen Konviktes in Trier Anheier n, . Dr m, 3 8e Staats kommissars für Volks, y, Anstrengungen, 3 . , d Werbe ,, ,, . ni ,, . . * , . . , .

omherrn bei der Kathedralkirche in Trier zu ernennen. tember 1 due ich g-mäß der Hundegratsverordnung vom 23. Stp. tätigkeit innere Unruh i j ächten zu t Pol ĩ̃ F ö ĩ j ö nhbe berühmten Divssion Maroeegine südlich der Somme ; Igih, betreff ab gernhaf⸗ ö ; en in den Mittelmäch ten, zu if 6 olen. Ausschüssen vorgelegt hat. Forgeod hält es für notwendig, da ; ü

Dandel, in Verbindung ul . ö. e e e . . geßn diese Machenschaften und ihre nn, 71 des Hesetzes, betreffend den Stagterat im die gammer in Ihrer efamlhein üer alles Porgesa lien 6 ,,, r, , in

3 endet sich ein Auf ruf, den sech zun dywant 9 Artikel 1, vom 5. Februar 1918, wurden! richtet wird. Die Mehrzahl der Abgeordneten hat sich der ! warfen sie in lief gegliederten, dichten .