1918 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sarteslmstisfe, gegen die deutschen Stzllungen vor. Di Oesterreichischiungarischer Bericht ö RGI k ĩ s tei ischeungarischer Bericht. böhere Sewert . E st B i 1 9 ee gor dennbt armühase nbhßt Wien, 7. Ahrtt. . T. H Amtli ttb embed. ehe, n, else, 221 6 mittag über rannten die Franzofen lan. Eine ö pier, ,,. an . ö , . vor den Der Chef des Generalstabes. * . . 20e . ö. der Linien. Nach kurzer Pause faßte der F l - - Siegel un i , ,, faß Franzßse Wien, 28. April. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: mne, fe. 6 . Berlin, Montag, den 29. Ap 1918. griffen unter großem Kräfteeinsatz gegen Wald und Doif ö Hangard zusammen. Die wiederholen Versuche, hier unsere handlungen. es zw In m Lupin Front zu durchbrechen, Hell fer ee, den lersth lter *: Der Chef des Generalstabes. 3 ö Parlamentsbericht. ) ö. bete Pfennige zu, (Zwischenruf links) Das Futter müssen wir liegt also auch eine sorgfältige Preisfeststellung im Interesse der iruterfflutzung Ter , * ; och so anrechnen, wie wir es jeden ig verkaufen können. Der Abg. Konsumenten. nt er Artillerie. Die deutsche vordere ͤ übri icht ei j 8 Ri LJ j ; ; wirtschaft hat übrigens t l. die E 8 = ö lenk n h rn bir en Tag endete mit ö Bulgarischer a , ̃ l. zrungemi der Luplte Haus der Abgeordneten. e . ,, 9. ö . köll!n zu sprechen gekommen und hat die Ansicht geäußert, daß j ge der Engländer und Franzosen. So fia, 27. April. (B. T. B) Amtlicher Generalstabs · Fre ne, 137. Sitzung vom AN. April 1918, Vormittags 11 Uhr. cheinen Herrn Braun nicht genau bekannt zu sein. Die Legzhühner mir erst der Neuköllner Fall Veranlassung gegeben habe, mit etwas

fi ; : ; ö d. die Lupin ng aus ej 1 2 * ! äein wurden viermalige Tankangtiffe abgeidlesen. Ven Im, Südwestem schränkte schlechtes Wetter die Kampf Hife ee erer, u söien z D tsch R 5 d Sd l St ts i ganzen Vorm tätigkeit ein. ĩ . und der Praxin 1 4 um en en el anzeiger Un onig 1 ren ĩ en a6 anze ger. am Nachmittag abermals feine Kräfte zu erneuten star ken An der italienischen Front keine größeren Kampf⸗ ril Widerstande der deutschen Infanterie d ügli 1 i i Inf und der vorzüglichen 8 8 fa a s Preu ßischer Landtag. Braun ist aber gegen eine Erhöhung des Milchpreises. Die Land? Der Herr Abgeordnete Braun ist wieder auf den Fall Neu- (n

bericht vom 26. Apꝛil. bee in jeder einzelnen Wirtschaft werden gezählt und auf jedes Huhn. sind enerai Maßnab den Schleichhandel v n. Er k Mazebonische Front; An der Cervena⸗Stena ver⸗ Dies * (Gericht von Wolffs Telegraphenbüro.) ᷓ. ö a ,,,, egi ö. . w , Denk⸗ erlin, . April, Abenbs. (W. T. B.) ,. nach längerer Artillerie vorbereitung starke französische L . un Am Regierungstische: der Staatgminister und Staats. Verfügung besteht seit dem J. März, also kommen Sie mit diesem schrift Neukölln nun herausgegriffen sei und strafrechtlich verfolgt zt ö Englander hat uns weitere Teile flandrischen Bodens . . unsere Gräben einzudringen, sie wurden aber sin ) summissar für Volksernährung von Wald ow. Einwand nicht vor dem E68. Fehruar 19191 Die übrigen Eier aber, werde. Beide Anfichten sind unrichtig. Meine Herren, die Maß— ee e , hel n dr,, ,, m, den hee dm, me,, , , , , d delle e ,s . 2 Vooge Zille . : . . . l ) ö hen, Mit große ö ö ; Vaoge = Zillebete und söstlich vom Wardar wverstärkie sich die beiderseitige dar Sitzung nach 1174 Uhr. Empfafe bet. Ser. Hof zie, Schmengabscklachtunz als rh Celkr bereits mehrere Wochen, bevor der Neuköllner Fall bekannt wurde, . ö Artillerietätigleit zeitweise. Oestlich der Cerna wurde eh ö führen. Der Beitra ! Das Haus setzt die Beratung der Ernährungs- und 3 . n ,, nn, Auch 31. 9. hat nie erwogen, behandelt und zum Teil auch schon ausgeführt worden. . 2 6 h ö - . 2 * . ß ö . . g X . k ü Großes Hauptquartier, 28. April. W. T. B) französisches Flugzeug von unserer Artillerie getroffen und ge— 3 oon st igen wairts aͤt lichen Fragen im Anschluß ,, ö e, 6. ö. 6 ö Also es ist nicht der Neuköllner Fall gewesen, der die Veranlassung zwungen, jenseits der feindlichen Linien niederzugehen f M an den Haushalt des Staatsm in i st er i ums fort * 4 an, t ; dazu gegeben hat. Ebenso wenig ist das Strafverfahren gegen Neu— 2 . er Kriegsschauplatz Dobrudschafront: Waffenftillstand. oral Abg. von. Papp itz (ons): Wenn der Staats settetã: ö . . J . köln deshalb eingeleitet worden, weil es die Verhältnisse des . 6 dem flandr ischen Kampffelde wich der Feind ; 3a Kriegsernährungsamt, es als seine vornehmste und un- notwendig erklärt und am 15. Januar verfügt, daß die zur Haus. Schleichhandels aufgedeckt hat. Neukölln muß sich beim „Vorwärts“ n rückwärtige Linien aus. Südlich von Langemarck äbmeisbar,. Pflicht n erachtet, die vorhandenen Getreidebestände schlachtung für nächftes Jahr hestimmten Schweine näht ab uschlichten dafür bedanken, daß dieser die Denkschrift veröffentlicht hat. Dadurch Wing er über den Steenbach, östlich von Ypern, in seine Tůrki naslor füt, die Allgemsinheit zu, erfassen, fo wird‘ er nicht find. Velber Gottls haben ängstliche Landräte in ihrer Angst vor 8a n . ,, nn,. Stellungen vom Herbst 1914, bei Ziklebeke über diese hi , z nr der Zustimmung. aller. Mitglieder dieses re ken een e' Verfigungen bie, auf ihren. Krk niederkageln, nicht gekharkei; rwächs für die Staatsanwaltschaft, die nach dem Offizialprinzip die zuzück. In scharfem Rachdrängen zwangen wirhh an' nns Konstantin opel, 26. April. (WB. T. B.) Heeresbericht Technik. Aler, die den, Einst der, Lage begriffen haben, sicher fein können. und die kleinen Ferkel sind eh e e, worden; in meinem Kreife zu ihrer Kenntnis gelangenden Vergehen zu verfolgen hat, die Pflicht, fach zum Kampf. Hierbei a 9 Helr br ö fei , , Stellenweise Patrouillen gefechte. Cin 8 , , undgGzsuntzheit.! liegt im esen . n n, ö. Kl ö , 7 . , . 9 V n . . ö ; . eindliches Flugzeug wurd z h eleuchtungstechnit, daß sie sich bei der . ung eingesch ; u meinem Bedauern muß men, wahrscheinli mit die Landwirte in ö guter Laune in das Ich möchte dann auf die Ausführungen des Herrn Abgeordneten hundert Engländer gefangen. Wir erreichten die Linie: füd— Hes. Flugzeug wurde bei Nablus abgeschofen. Der auptsächlich ben wirtf Schafft r lic g festfte diese zu den schwersten Bedenken Äniaß, geben? neu? Fahr, hineingehen sollken. * Gol hell Ver ommmisse gsind . von . . *. 6 , über die

5 ö 5 z en westlich von Langemarck—Westufer des Ste enbach Beobachter ist kot, der Führer ist verwundet gefangen ge⸗ ,,, muß . nl n , b: . SGSu tzroßen Hebenken gibt eine Perflͤgung der Reichsgetreidestelle ordentlich bedauerlich, und tragen völlig unnütze und überflüssige Ver⸗

BVerlorenh oek Hooge —Zillebeké= = oorme k euchtungèc uell , bom Zanzaz dieses Jahres Anlah. Darin heißt es fuerft, daß nicht ärgerung in die Bevölkerung hinein. Ich ! ließe mit der Hoffnung Maßnahmen der Reichsgetreidestelle bezüglich in vergangenen Jahren schwer umtämpfte 6 nrh 3. h Kautasus front; Unsere Kämpfe um Kars führten i, ge e en , m 6, kuh lic ni nn ge . 3. . sondern guch diz e, ö äescktgkcße ne taffef ait ar ärserh, i, di., der Feststeltung der Abtleferu ng ausgesprochen. Das i s in uns erm Bes itz. r g,, le a Festung, 860 Ges chütze verschiedenen schen Beleuchtungefechnischen Err e . ahnt e ef n ted g. . . ö , . . ö K a, nn,. . ö. * ist cin außerordentlich schrieriges Kapitel. Die Neichsgetreidesteh⸗ nas, JJ ö. . h ur 6. ö e, eing. ö ö . 5. J ö Achimer gen i . lin . Landwirten . ore e e. ᷣ.. ü ö ö nicht zusammenbricht. (Beifall . . . 3. JJ . eine . ĩ . . end des 26. April gegen ; ; . 15 9 itte ö nd, tam zu dem Etz sauptet wird, daß alle Sachwverständigen von der Unrichtigkeit diefer int ʒ tatistische Grundlage aufstellen, und die Statistik hat uns in diesem , J ö. Gegenangriffe stieß unfere Konstantino B.) Tagesbericht. ö ö. e, , n g nnn Dinge überßtugt gewssen wären, dann hält die Reichsgetteide * ö. ö Staatskommissar für Kolksernährung Jahre vollständig im Stich gelassen. Wenn wir auch in diesem Jahre Feind . stichliß dem jurückgeschlagenen Jerusalem Mindeflwert für? die Beleuchlung mangeben d ö eth zizienigen, die dice Erhebungen gemacht haben, für nicht sachver= . i . . . von vornherein nur mit einer schwachen Mittelernte in Brotgetreide Feinde nach und erstürmte den Ort Lo ker. ö ; kgebend scin soll, Pn stindig, oder die Behauptung ist falsch. Daß die Erhebung hinter Meine Herren! Sowohl am gestrigen Tage wie heute sind ö . ö Auf d ; . muß bie Abhängigkeit der Sehschärse ** pon der ele r* 6 ̃ ; ̃ ; . ; rechneten, so fiel doch die Erntevorschätzung, die in den Händen der Auf dem Nordufer der Lys scheiterten feindliche Vor⸗ berůcksichtigt werden. Auf Grund . lech dem wirklichen Ertrage zurückgeblieben ist, wird durch die Ratfachen wieder eine Reihe von Beschwerden derlandwi rtschaft⸗ ! ö 3 . . nahmen wir ebenso wie bei einer ersolgreichen p als Mann destbe leuchtung etwa 2 . ell n . 1 befi . 3 . ö ö 6 . lichen Bevölkerung vorgebracht. Ich bin für jede Kritik (. . . . . 1 iernehmung nordwestlich von Festubert Engländer ge⸗ m . keiten in der Heschaffung dleser Belcuchtunggstãrke ben chen be unangenehmen age besinden, daß die vorhandenen. Vorräte ganz dankbar und us ͤ ritik asein el die Erntenachschätzung aus; sie fiel noch um echter au ö . h t uu, d. nkbar und versuche, aus ihr zu lernen. Mit der Kritik allein ist ; ö ; ö Bei Givenchy wurden siarke englische Angriffe ab⸗ 6. Felah ö. er 50 Tote. ö ar , , re ,, . . . ö *r if nn üs t gr e , nr ire aber die Sache nicht gemacht. Wenn ich auch überzeugt bin, daß J , , ,, ö. . wurden ern if ; 4 Ver ung von Nebe ͤ inschã un . ) je ir SM . eich neute Angriffe der Rebellen abgewiefen. ö nprodukten nommen worden, und zwar auf Grund der Voreinschätzung und auf eine Reihe von Herren, die ihre Meinung hier ausgesprochen haben, Kommunalverbände für die Erfüllung ihrer Ablieferungsschuldigkeit

Auf dem Schlachtfelde zu beiden Sei ; ; Hezeutung. Wärmeerzeugung, Rauch, unz Caen tener iin b ĩ fe Rei ; ; . ; hlieb Seiten der Somme Kaukasusfront: In Kars erbeuteten wir außer den zu G sundhettsschadigungen führen. Besonders in inn l i e, n in hin r, ben . gn ft fis. es sehr viel besser machen würden als ich, so glaube ich doch nicht, und die Haftung den Gemeinden sowie des Einzelnen für die Ab—

die Gefechtstätigteit auf Erkundun ü fr gi r gen und zeitweilig auf⸗ S60 brauchbaren Geschützen viel Munition, Kriegs material , ,, . e ; ihn i ü i iegswi . lebenden? ö ö ĩ s66material und viele Menschen zusammengedrängt sind, kon te di daß es ihnen gelingen würde, diese Kriegswirt t, die wir nun 1 n ; : z ha, ö. i nnn, e Täg, bangard jb alde ander; Jottat, alteren. Lichtquellen ö . ef he en, 2 4 i lin t. e gn i , das vierte Jahr notgedrungen ertragen müssen ö hemmungs⸗ J , , m, ü, , ,. r Teilangriff zusammen. Kran i gn . . den k , englische i n um sst hervorrufen . i . . . ,, möglichen militärischen Kemmanzos losen und glatten Lauf zu bringen Ich bitte, doch die großen J . . ö sten. Stellungen am att e em und an en eine ausrelchende, hygienische Beleulh un, Verfügung gestellt wurden. Bei mir waren darunter Dachdecker, ( 3. , j ĩ wierige Frage, die eigentli er nicht einwandsfrei, jeden . 1 6 Schwierigkeiten, mit denen wir dabei zu kämpfen haben, nicht zu falls nicht zur Zufriedenheit der Beteiligten gelöst worden ist. Un=

. der Dialla vor. nöglich geworden. Die Wärmeftrahlung Ter AUchtguel Schuster und neider aus Berlin. Auf das Urteil dieser stützt (. ö. 2 Finnland. Sonst nichts Neues. st, bei den mgdernen, Lichtquellen fo. gering, daß ehe Schiꝛi 1 die Reichsgetreidestelle ihr Cxempel. . der ir e. unterschatzzan unt, möchte doch Kor einem Uebermaß von Kritik möglich konnte die Erntenachschätzung zur Grundlage der Ab—=

General Graf von der Go nicht zu befürchten ist. Auch die Laftheruntelnighng ist Rh ichterstatter ist gs nicht, die Hektarerträge an Törnern festzustellen. warnen. Ich bitte auch, den Behörden, die sich in aufbpfernder Arbeit ö. . . —ᷣ genommen. Beim 6. ö . ö l,, ö 163. * 1 ö,, . u. . . ö . . ih iber n 1 . abmühen, . Belternht nns sccher i lll. de eee. . . ö r , ,,, . unsere Truppen von der 6 ĩ f K . emperzturerhöhung wäͤchst die Flächm Stand des Getreides in der Vegetationsperiode geben. lese Be⸗ . ʒ r j uissen. pp Bevõl kerung begeistert begrüßt. Palästing front: Oestlich der Straße erusalem und dies ist oft von Nachtell, da daz Gefühl der Blendung ga wertung des Getreidestandes kann doch keine Grundlage für 9. Rr, fahren zu lassen und, wenn Hemmungen und Storungen Kotkommen, fehlten uns dann 1500 00 Tonnen an dem dringendsten Bebarf. Der Erste General a i d t ledigl Inde Sachke l rste Generalquartiermeister. Nablus lag stärkeres feindliches Artillerie⸗ und Maschinen⸗ kann, Man hat nun bersucht, für die Flachen belte Gren jwert: lieferungspflicht der Kommunasberbände geben. Dann stützt sich dies nicht lediglich auf mangelnde Sachkenntnis, Nachlässigkeit oder Ich habe deshalb angeordnet, daß die Erntenachschätzung nicht fur udendorff gewehrfeuer auf unseren vorgeschobenen Stell indli iustellen. Man muß hierbei aber mit Verständnig vorgehen, n diese 66 weiter auf den Saatenstandghericht vom Nobember 1917. gar Leichtfertigkeit zu schieben, wie dies vom Herrn Abgeordneten 3 . ; . 9 ne nd t w krkun dungs abtellun en we stf dee nc e , Feindliche der Gren imer fam nicht so brmessen werden, daß man bellebg in Ih nahm zuerst einen Druckfehler an. Aus all diefen Dingen errech⸗ Hoesch am ersten Tage ausgesprochen ist. Damit werden Sie die Grundlage für dis Eintragung in die WKirtschaft arten gemach 8 . mündung wurden abgemtes er Straße und an der Jordan⸗ in dag Lickt hinelnsehen kann. Ein kurzes ,, aber let man die von jedem einzelnen Kommunalbezirk abzuliefernde Ge— landwirtschaftliche Bevölkerung nicht freubiger machen und die werden sollte. Die Reichsgetreidestelle hat vielmehr eine sorg⸗ Berlin, 28. April. Abends. (W. T. B. ) Auf den übri gemiesen. . nicht zu . des Augez führen. AÄlso ist der Zela treidemenge. Sie stellt sich aber auch hin und sagt: Wenn du dich ; . ,, a. fältige Nachprüfung eintreten lassen, und zwar auf Grund der Von den Schla chifronten nichts Jenn uf den übrigen Fronten ist die Lage unverändert. bon Einfl aß. uch der Aapassunggzufsand des Auges sy unterstehst und mir nicht die Getreidemenge, die ich errechnet habe, Stimmung nicht heben. Es ist mir nicht verborgen, mit welchen Resultate den Vorschätzung, der Nachschätzung, des Probehrusches, der . bet der Fiächenhelle eine Rolle. Pie modernen L chlauell i t so hat dein Landrat nicht zu zögern, sowohl die Brot. Schwierigkeiten die Landwirtschaft zu kämpfen und wie sie unter den n fn bberlchte ar Ber , . Certrauen gien . e die sehr flächenhell sind, müffen nun fo angebracht weid natjon für die, Selbstpersorger als auch die für die , einzelnen Verfügungen und Beschränkungen zu leiden hat. Aber es w . 6 Die ersten Früchte der Erober Der Krieg zur See daß ein Hinelnsehen vermleden wird, oder bas Licht müß pin persorgu , ten solange herabzusetzen, bis du dein Ab sind Kriegenohrendigkeiten; das wird ja' auch von Ihnen anerkannt Durchschnittserträge der letzten vier Jahre. Ich habe mich selbst ain nen zu reifen. * ie! Ene ö . . werden. Phystologisch mit der Blendung verwandt ist auch die lieferungssoll er ft hast. Diese er ri der Reichsgetreidestelle Es wird Uher das M d. Infor . e n . davon überzeugt, daß diese Feststellung und diese Berechnungen mit ite Tel ö J . ö. ande Berlin, 27. April. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ müdung des Augetz durch sehr flächen hi lle Lichtquellen. Um ist eine brutale Bedrohung mit dem Hun ertode. Als mir s wird über da er nfor rung un te usfü rung ge⸗ außerendentlicher Gründlichkeit und Sorgfalt gemacht worden sind. weiteren Tell des mit unendlichem erfolge an der West ste Englands: 25 000 Br. R.‘ T. Störung ju vermelden, ist bie Anwendung där rein sndttekten mein Landrat . Verfügung mitteilte, saß mir ein Ver. klagt. Ich beklage es auch, wenn im Einzelfall die Verfügungen b a , en e n g bier ml lei en, Höhen, d,. feldes des vorjährigen Herbstes p Ein Dampfer von mindestens 13 0060 Br. NM. T G ß und kuchtung am geelgnetsten, doch ist fie, da' sie schatten os it, n trauensmann der Reichsgetreidestelle gegenüber. Ich hen te ihn, ob nicht so ausgeführt werden, wie sie gemeint sind, oder wenn es zu . n,, , . Man wählt dann die balbindirefte Belench̃r 8 für unseren Kreis überhaupt möglich und denkbar ist, die von der Eingriffen kommt, die an Ort und Stelle besonders hart wirken sonders unter der Dürre gelitten haben, die Ernte noch erheblich . ; unter jeder Schätzung ausgefallen ist. Man konnte ja nicht übersehen.

Langemanck bis zum Kanal Ypern ein bewaffneter Dampf 60 öberall anwen ß br ; . 00 Br.⸗R. T. wurden aus : i vorfühienden dentschen Patran ffn . mpfer von Was die spettrale Zusammenfsetzung bes Lichtz. betrifft, so sin Reichsgetreidestelle errechnete Menge abzuliefern, da antwortete er . ) .

hen P stark gesicherten Geleitzügen herausgeschossen. neuen Lichsquellen deicher an uͤlrgbioletten Strahlen, alz de ch mir: . ausgeschlossen! Ich kenne . Kreis im Westen, der Das muß aber schließlich in Kauf genommen werden. Wir bemühen wie verheerend schließlich der Sonnenbrand auf die leichten Böben

stunden des 27. fest, daß der Gegner ; . erd

a Sofort i ; 9 Der Chef des Admiralstabes der Marine und hat die ultraviolett J für die Schädlch sch lli hr abgeliefert hatz als das Lieferungssoll beträgt. uns auch, die Fehler, die gemacht werden, zu verbessern. 3 3

zu räumen. Sofort drängte die d s : , . man hat dig ultrantoletten Strahlen oft für die Sch hen freiwillig mehr abgeliefert hat, a 8 ing ̃ ö ö ewirkt hatte. Also das Verfahren der Reichsgetreidestelle ist nicht md z i d h icht. ö Jetzt sollt bl e darüber hinaus abliefern. r g . . 96. gewirkt n ) f

nach und zwang dadurch den F Berlin, . pril, iT. B Im Aermeltanal ate , n. . ,, , 1 ö. er lei r , r be hein ka g der hee, bafär, daß die Herr Abgeordneten . . ö . . unerhört, sondern durchaus sachgemäß gewesen; denn wir hatten über

in mei . im Osten zu hoch errechnete Menge im wie der sachverständige Ra er Landwirte nich haupt keine andere Möglichkeit, die Ablieferungsschuldigkeit festzu=

verlustreichen Gefechten wurde von einem unserer U⸗Boote ein minde tens ecksilherl 4h r m e drs V in K wurden genommen 10 000 Br.⸗R.⸗T. großer Transp ortdampfer, der durch ar lberllaupe reicher an ultiabi'letken Strahlen ain zn ö . . . net worden ist. Wenn die Landwirkschaft genügend benutzt und nicht begehrt würde. Ich kann Sie versichern, stellen.

einem halben Kreuzer, mehrere Zerstörer und Bewachungs fahrzeuge außer⸗ Retartig bedroht wird, so ist dies in meinen Augen ein unerträglicher wir haben genügend landwirtschaftliche Sachverständige, die uns be—⸗ . . Welt ordentlich stark gesichert war, ö inen Umständ ö enn gn . . w . Die Bemerkung der Reichsgetreidestelle, daß dann, wenn diefe . des ,, 6, , , n. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten delle 316 ö ö en ö aten AÄhzr es ift keingsnece ihmmet in Krise dieler Sachwer. t siefetumschusdigtei nicht rftllt würde, in den Bedarf der Selbst⸗ ständigen über die zu treffenden Maßnahmen Einigkeit vorhanden; versorger eingegriffen werden müßte, entspricht durchaus der Be—

egangenen Meldungen: ⸗R.⸗ Viderspruch gegen eine solche Behandlung ein. Was foll durch eine ͤ : ö. . Fuhre bn en. ö. ö Flandern 23 . . le e ! e, . „Der, tcgtssesretär wirzs mit faken guch im Neunerausschuß gehen die Ansichten durchaus verschiedene stimmung der Reichsgetreideordnung, wonach die Reichsgetreidestelle . J 3 nien ob er ö ö 3 dorckfihhbcäsist; Wege, so daß, wenn man Lem Rate diefer Herren folgen würde, unter Zustimmung der Zentralbehörde usw. zu einem solchen Eingriff

nl .

.

unter der bewährten Führung des Oberleutnants 3. S. ier i jedi f Christiansen, hat gelegentlich eines Lu stlgra ae flugs in U obrer z auf, sich nehmen will, daß hier im nde die Insaslen keineswegs eine allgemeine Befriedigung eintreten würde, da immer berechtigt ist, wem in schuld hafter Weise die Erfüllung der ut!

J 9. xl 2 . a⸗ ;

den Hoofden ein feindliches Curtisboot ab geschossen. Theater. n . kz . abweichende Meinungen sich geltend machen werden. lieferungsschuldigkeit nicht erfolgt. Ich gebe zu, daß auch die Aus— ne ne n ät gange gönn rr r , ,,, , er e, hie, d, , h ö e,. DOtell n, . ö g, . h reise für die lan wir alt! t chen Brodutte zu denkt, außerordentlich schwierig ist. In letzter Hand würde ich in ,, ie lg ge e ü ü lle ee h e hi. , , . n , d , . feindlichen Angri hr eines Parlamentarische Nachrichten. 3 die deutsche Bühne übertragen von Mar . . ö. Keigiitse Moment ö ö , für die Zuckerrüben der Preis . 63 . ö das ist, können Sie sich denken. . trieb nach und Jah . * ung: Herr Kapell mel ter Dr. Stiedry. Sp ö 3 ; n . . der 15. Novem 9 ö L E gt n mer ge. wurde aber auch von landwirtschaft icher eite als il gend not⸗ Es ist zuzugeben, daß in einzelnen Fällen diese Nachschätzung f Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses der achmann. Chöre: Herr Professor Rüdei. Anfang ie Feute wegen des Beleuchtungsmange wendig betont, die Preise für die Hackfrüchte einheitlich festzusetzen. der Reichsgetreidestelle nicht vollständig das Richtige getroffen hat.

Loker und das r g ö ̃ i ten, hätt 3 : es. Abgeordneten, die am 27. d. M in? den Kreisen Sagan Fäckanspielbanz, 116. Daus benmssvorstelliag. . Diet, 6m ,, i . Es ist eben das Uebermaß der Instanzen, mit dem ich zu kämpfen Wen kann überhaupt mit einer Schätzung das Richtz ge treffen? Das

Farchtah im Jieienengebeirk Liegnitz saatand, werd Feen, en ehobeg, Die Kr , wessing ehen. . ö Äis Hinden⸗ ieses Ueb verhindert es, daß solche Anordnungen wissen Sie ja all irgend einen An ĩ ö . . „W. T. B.“ der lift f der rechts⸗ ,, ,, ,, hn ö , , fee eee uh u . k Mir . . ö ö . ö . ö . i . arteien, tergutsbesitzer von Kessel, mit sämt⸗ . Carm appellierte, verfügte das k daß die Landwirte für genehmsten, ich empfinde es selbst am storendsten, abet es licgt nun * lieferungen die Erntenachschatzuig un zo Sh Ten nen be e,

wurde von den Deut lichen 270 abgegebenen S ö ; Mittwoch: Opernhaus. 114. Dauerbezugevorstellun d ̃ ilfe ; s, bis zum 30. April, für 1 , , schen ch geg n Stimmen gewählt. Gegenkandidaten Oper in vler Akten bon Georges Hizet. Kert von Henn, ö zin K , nn ,, . . Zentner zu dem einmal in den Verhältnissen. Es wird selbstverständlich mein Be— haben, geht hervor, wie falsch die Erntenachschätzung gewesen ist,

n. waren nicht au . d ird si ͤ i ; V alen, . der konservativen . Ludobie Halévy nach einer Robelle des Prosper Merm , i ng r f, palme en, erb, wl sern? ach te hee i ben ler letl lle ehe ie, lee teh e nr, dnnn e, ne, m, , ; nfang 7 Uhr. derlangt, daß jeder Landwirt, der die Extravergütung haben wollte, Rechnung zu tragen. Ablieferungsschuldigkeit genommen zu werden. Erfahrungsgemaͤß

Großes Hauptquartier, 29. er Eh . ; : s pri. M. . 86) . ö n,, d ö Was die Festsetzung der Getreidepreise anlangt, wird nicht alles Getreide, das geerntet ist, erfaßt. Wir haben da ganz

von Henrik Ibsen. 1 n freler chertrgh Hreise hätt bo06 Wirt en diesen Antrag stellen müssen. ; ; Westlicher Krie für y d n r gr , m , Edart. Mus J Kin gi nf . ö. Wille und die Arbeits. so sind über den Zeitpunkt, in welchem sie für dieses Jahr festzusetzen bestimmte Erfahrungen aus den Vorjahren. Im Vorjahr betrug die

Land⸗ und Forstwirtschaft. Edward Grieg. Anfang 6 Uhr. e ne der Landwirtschaft erhöht? , sind, auch im Neunerausschuß die Ansichten geteilt gewesen. Ein Ernteschätzung, wie ich glaube, 12 Millionen Tonnen, und erfaßt sind Vereln zur He bung des Lupinenbaus. ö ng gg fh filr , e ia 9. ö entner abliefern Teil der Herren neigte zu der Ansicht, daß es wech mäßig wäre, die ungefahr 10 Millionen Tonnen; es blieb also eine Differenz von nen j. Die zur menschlichen und tüerischen Ernährung nötigen Eiwelß— söllten. In meinein Heimattreife zahlte der Kommissionär des Vieh⸗ Entwicklung der Dinge abzuwarten. Ich habe diese Ansicht für 1 Millionen Tonnen. Db diese nun durch unerlaubten Berbrauch e ie fr in *. . ö . ö da im In, und wg endes aber nach der Taxe . . e mt g e, richtig gehalten, und deshalb ist eine Festsetzung der Getreidepreise oder durch mangelhafte Schätzung entstanden ist, will ich dahin gestellt Zwi ze—⸗ n, . ebbeliande, sehr stark zurückgegangen d und andrat bek i ülle von Beschwerden. ir haben, die Pl ni gt, und ich glaube, daß das nicht Schaden der sein l „es wird wahrscheinlich beides zutreffen. Wir b ö, de ,, , ren,, , enen Farrllennnderer, ,,, . d . . J J . 8 ; J nit ö = g ö r ? ö. horten Schwierigkei i i ergie. 1 . : h s ; ; 2 ) ; ; * , ö. Teilangriffe der Franzosen gegen gefübrt werten können. Schiffraum— 3. , n, schh⸗ Medenwaldt e , . an 9 . so wird die Energie tot⸗ muß eingehend erwogen werden, sie ist nicht kurzerhand zu erledigen, Jahres manches Brotgetreide verfüttert worden ist. Diese Er⸗ vangar zald und Dorf wurden blutig abgewiesen. das Uebelwollen unserer Gegner werden die Cinfuhr erschweren Gestorben: Hr. John Motherby⸗Arn berg (Berlin). Leschlagen, und f ließlich n sich meine Berufsgenossen; mag es denn sie ist von erheblicher politischer Tragweite und großer wirt⸗ fahrung haben wir ja auch in früheren Jahren gemacht, und wir Vorfeldkämpfe an vielen Stellen der übrigen Front. Auf 26 Es ist nun gelungen, bag Verfahren jur Gntbhitterung H, wie es pf Der s Braun sprach bon Asphaltkühen in schaftspolitischer Bedeutung. Die Erledigung dieser Frage wird brauchen vor dieser Tatsache die Augen nicht zu verschließen. dem Ostufer Ser Maas brachte ein Vorstoß in die fran— ken rl gl sn de e mei ßba gen eüpine so zu bers) ' nnn Dahlem hal. äber Brenneis in bal er guts suttzs gr ter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Landwirtschaft und unserer Meine Herren, welche Bewandtnis es mit den Ernteschätzungen zösischen Gräben Gefangene ein kommnen, daß sie uns werfvosfe menschliche und tserische Nahrunge⸗ Verfügung und kann sich ferner mit , . der Stadt Berlin unter ze chtigung den V . s. 9. itzung⸗ . mittel liefern kann. Die Industie ist duch in ber Lage, die Ver= ö Charlottenbm PFlsorgen. Ging Milchkuh braucht pro Tag mindestenzs 20 Pfd. allgemeinen wirtschaftspolitischen Lage, namentlich auch in Rücksicht hat, wollen Sie auch aus Folgendem ersehen. Nach der Individual arbeitung großer Mengen Tupinen zur men schlichen Nabrung vorzu⸗ Veranlwortlicher Schriftleiter: Direktor Vr. Tyr sk, e ciftest Stroh für eine Mark, 10 Pfd. Heu für 80 Pfg. und . . auf die Einfuhr, auf die wir in den nächsten Jahren noch angewiesen schätzung der Kartoffelernte, welche auf Grund der eigenen Angaben Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues . , aft eine Faßrlk imstande, säglich 100 t Lurtéeh , den Anzeigenteil: Der Torte ge rn . Pfg., zusammen 336 Mark. Bei diesem . ,, ; sind, erfolgen. Sie wird auch unter dem Gesichtzpunkt erfolgen, daß der Kartoffelerzeuger gemacht worden ist, betrug unsere Ernte Der Er ö , dem Friege echnungs rat Menger ing . t zarten fin ten sessch . n ro Tag wir in erster Linie auf den heimischen Getreidebau angewiesen sind 24 Millionen Tonnen Kartoffeln. Die Nachschätzung durch die Kom r Erste Generalquartiermeister und auch während degselben der Anbau der Lupt s B 5 ng in Berlin. zusammen also 150 Mark, wir setzen also bei jeder Kuh p 9 . . 3 . ; Ludendorff. ; folge der geringen Preise und des perbaltnis maß: 6 1 . tlas der Geschäftestele (Menger Verlagganstall . ; ; und dieser infolgedessen mit allen Mitteln gefördert werden muß, munalverbände ergab 28 Millionen Tonnen, also etwas mehr. Die ö 9 rigen Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerei und 4 , da wir olle Einfuhren auch in den nächsten Jahren erheblich teurer Nachschätzung der Reichekartoffelstelle bat zur Grundlage genommen

Anbaueg. ssark zurückgegangen. Seithbem jedoch di ] e Lup ö ĩ ö Pin; . 86 ; . . . k h als menschliche Nahrung verwenbbar ist und J. Berlin, Wilhelmstraßt z? . Dhne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und zu bezahlen haben werden als unsere heimische Produktion. Es J 34 Millionen Tonnen; die reichssratistischen Ernteschätzer Sie

ö auch als eiweiß⸗ . . -. haltiges Suttermittel die früher eingeführten c att uff Sieben Beilagen. Etatesel te are