1918 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

7169

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗(as n . 2 ger han Gen

Die in der Generalpersammlung vom 20. April d. J. fesgesetzte Dividende von 8 oso gleich Æ SO, yer Ake ist gegen Emlieferung des Didtdendenscheins Nr. 27 an unstren Raffen in Colditz, Borna, Bad Laufick, Lunzennau, Penig. Rochlitz, Röttza und Walden burg i. Sa. sowie bei der WMittel⸗ deutschen Brivat · Bank, Artieng esell⸗ schaft. in Dresden und deren Zweig. anstalten zu erheben.

Ver Auffichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Justinrat Dr. Kirsten, Rochlitz, Vorsitzender, Bankprokurist R. Krumb— holz, Vresden, Rittergutshesitzer A. Liebner, Gestewltz bet Borna.

Colditz, den 20. Aprll 1918.

e We gn sb? nt zu Colditz.

Härtig. Sobe. [7174

7180

e mr,

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 100. . Berlin, Montag, den 29. April 1918.

Der, Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über J. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geurauchemnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts-,, 6. Vereins-, J. Geno ssen= schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iber Konturse und 12. die Taris⸗ und Fahrylanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 10

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der Bezugspreis beträgt

; ö 8 9 . ö * 2 . 8; 9 2 5 8 j is für den 9 iner für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Silaatsanzeigers, 8wWw. 48,ů 2 M 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. . Anzeigenpreis für den . 33 5 gespaltenen Einheitszeile 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.

—— 4

doo Coo 606 gh bo 3 Sb bb =

Stamm kapital konto

Krediroren

Dypoihekenkonlo

Bankguthaben

Haus onto

Debltoren . / Gewinn und Verlustkonto: Verlustsaldo

Gewinn.

——

3 930 29

8 098 529 15 22 500 - 24199616

ð 366 gh bo

e Betriebseinnahmenkonto Zinsenkonto

136 25 1714 ö 61 3236 33

,

ven-

8 366 gõb 6b

Berltut. den 31. Dezember 1917. Verlust.

Deut sche Boden Actiengesellschaft. D. Löwenberger. Gewinn. und Verlustkontn. .

,

Steuern⸗ und Abgaben onto. ; Verwaltungsgehalttonto . Verwaltunggunkostenkonto R Vetriebgausgabenkonto .

234 zl 16 i) 168 97 164 50 00 3119 123 95 130 09

* 4 6 1 8 .

Maschtnenzentralstation, Abschreibung Inbentarkonto, Abschreidung Geb äudeunterbaltungskont⸗ ö Ernenerungs fonds für Gebäude.

Ver Zinsenkorto. An Saldobortrag. tc kosten konto

126 16511 26 203 51 90 71109

2 4 23

r

dufe

Q tetseitrage konto. Ver Saldo, 5 6

Berlin, den 31. Dejember 1917.

242 079

71

242079

Deutsche Boden Aectiengesellschaft.

D. Löwenberger.

16989]

Bilanz am 31. Dezember 1917.

16. 3 100 000 * 340 006 146 060

Grundstůckkonto .. Gebäudekonto

1

1000 362 238 40 d 553 h 945 og 6353 352 7

D, ss Js

..

Kassakonto Deritoren ö ; mniohmater alien u. Fabrlkate

Kreditoren Gewinn · un

Akilenkapitalkonto .. Reservefonde onto

Spypeꝛialreservefondskonto 1— Rüͤcknellung für Außenstände 50 / 9 An leihekonto, ab 1919

mit 102 rückzablbar

konto

Diplo endenkonto ö Anlelbeninsenkon to Kriegs steuerrücklagekonto

d Verlufllonto

Gewinnverteilung:

Zum Spezialreserde fonds Rücksttllung für Talonsteuer

Tantieme und Belohnungen an Vorstand und Beamie

400 Dividende

Soll. Gewinn. und Ver lustkonto am 31 —ᷣ— - 2 2

, Töhne . J Gehälter, Lizenzen, Reisespesen und Yroypisionen Betriebzunkosten, Geschãftsun kosten, Btennmateria lien, Nachlaffe Zinsen, Steuern, Feuer., Beamten und Arheiterversicherung Maschinenreparaturen, Grundstüũck⸗ und Gebäudeen hajtungs, und Geschirrunterhaltunge toften . Abschieibungen J Krꝛegosteuerrücklage Reingewinn.

8 .

1336141 436 120

229 885 185 640 53 56 385 40 305 147 586 44

130 go = 2 s gn

2 826 895

416

58 04

Voꝛjahre

konto

ö

16

21

Talonsteuerreservefonde konto Ar belterunterstutzungs fonds⸗

Vassiva.

420 g55 274 729

2 622 680

2h 900,

1000 51 726,35 10 000, 18 478,50

110 0900,

4580,16

23 944,93

*

e vom Grundslůckertrage·

Fabrikatlons kotto

Dezember 1917. Haben.

. 24 201 80

2750 2799 943 41

Doss 335 J

Die für das Geschästzajabr 1. Januar 1917 hi6 31. Dezember 1917 entfallende

Dividende ist in h Aktte festgeseht und

Vi videndenscheins Nr. 10

eutiger Generalversammlung auf L o,s0 erfolgt die Autjahlung von heute ab gegen Rückgabe detz

in Cöthen an der Kasse unserer Gesellschaft,

bel dem Bankhause B.

in Dresden bei dem Banthause in Leipzig bei der

Philipp Glimeyer,

Die nenern Bividend en fcheinhk ngen zu unseren Aktien

langen gegen Rückgabe nanzten Zahlstellen

Ven E zrichnis betzufügen.

der Erneuerungsscheine von kostenfrei zur Ausgabe. rneuerunggschelnen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ Gi

Göthen i. Anh.. den 25. April 1913.

Maschinen⸗ und Wer lzeugfabrit NMttien

vorm. Mug. Paschen. Der Borstand.

Max Paschen.

Viktor Dobbs.

„S 150, pro

J. Friedhelm u. Co., Mitteldentschen Peivatban?t Akt.. Ges.

Nr. 1 bis 750 ge⸗

gesellschaft

heute ab bel vorstehrnd ge⸗

T7173 Xermügen.

,, = Ins scheine und Sotten . ö Wer tpaplere 4058 412 Schuldner

HRechnn z 113 zi Vorschüsse . . 60 717 Grun dssũcke M 451 240.

abzüglich

DYypoꝛtheten . 90 000. Bankgehã nde S d ddõ.--=

abzüglich

Hypotheken. 47 500, Hypotheken J Geschafte einrichtung.

hh h00

12926 2500

10 678 417 52 Gem inn⸗

* 44 96 1235 892 69

Gezahlte Zinfen Inkosten Gewinn

, as s

Vereinsbank Härtig.

Grundkapital Seletz liche Rücklage Einlagen A. Mit Kün⸗

Vermögen gaufstellung am 3H. Dezember 1917.

digung

Rechnung

ewinn

Und Werlnstrechnung für 191.

Vortrag aus 1916. Vereinnahmte Zinsen. Einnahme aus Gebühren Gewinn aus Wertpapieren Grundstückzerträgnisse Verelnnahmte Hypoiheken⸗

zinsen

zu Colditz.

So be.

Einlagen . Ohne Kün⸗ gung Gläubiger in laufender

Unerhobene Gewinnanteile 361 210 G

.

Gewinn an Wechseln .

h 2654 780 6 2 232 036 2 482 947 460

123 892

10 678 417 Haben.

6, g 33 J j 366 0608 93 28 078 33 117376 85 13 514 36

8648 45 6 289 46

53 fas q

die

Georges Geiling & CV. Aktiengesellschast, Bacharach.

Die Generalversammlung der Akttonäre der Georges Geiling & To. J. G. in Bacharach vom 22. Februar 1918 hat beschlossen, das Aftienkapital der Ge— sellschaft um nom. M 1 000 000 auf nom. M 2000000 ju erhöhen und zu diesem Zweck

1000 neue über je AMS 1000 lautende Aktien auszugehen. Das gesetz⸗ liche Bemgz recht der Aktionäre ist außs= geschlossen. Diese M 1000 00 Aktien sind von uns mit der Verpflichtung üher⸗ nommen worden, dieselben den Aktionären unter folgenden Gedingun gen zum Be⸗ zug anzubieten:

ö Auf je eine alte Aktie der Georges Geillng C Co. J. G6. kann eine neue

W Aktte ju nom. K 1009 zum Kurse von

LG7 0,0 hezogen werden.

Die Aktten werden zunächst mit 25 o / eingejahlt; über Höhe und Zeitpunkt der späte ren Einzahlungen wird der Aufsichtg⸗ rat Beschluß fassen. Die Aufsorderung zur Zahlung der jewells fälligen Betrage ergeht durch Bekanrtmachung in den Ge— sellschaftshlättern.

Die neuen Aktien sind für das Jahr 1918 dipidendeaberechtigt, wog-gen jedoch 5H oso Zinsen auf den einbezahlten Zeldbetrag vom 1. Januar 1918 bis zum Einzahlungstage zu entrichten sind.

2) An Stelle von neuen Altien gelangen zunächst Zwischenscheine mit laufenden Gewinnantenischeinen zur Ausgabe, bie auf Grund einer später zu erlassenden Be⸗ kanntmachung ausgehänvigt werden. ;

Der Umtausch der Zwischenscheine in die endgülttgen Stücke wird gelegentlich der Volliahlung der neuen Aklien vorge⸗ nommen werden.

5) Dag Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung des Verlustes in der Zeit vom 30. NMyril bis A6. Mai A818

in Frankfurt a. M. bet der Filiale

der Bauk für Handel und In⸗ bꝛꝛstrie,

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie während der üblichen Geschäftsstunden auszuũhen.

Die Aktionäre haben ihre Altien ohne Diyidendenscheinkozen, mit zwei aleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeich. nungsscheinen, zu denen Formular- bet den Anmeldestellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen und Z o, bom Nominalbetrag der zu beitehenden Aktien zuzüglich des Aufgeldes bon T o/o, des ganzen Schluß notenstempels und oo Jinsen auf den

. bls um Ginzahlungstag bar zu be⸗ zahlen.

4) Ueber die geleistete erste Einjahlung wird auf elnem (olauen) Zeichnungsschein van der Anmeldestelle Quittung ertetlt, gegen deren Rückgahe die Aushändigung der Zwischenscheine erfolgt. Die welteren nzahlungen werden auf den Zwischen⸗ scheinen qufttiert werden.

Die eingereichten Aktien, für die das

ejuggrecht ausgeübt ist, werden abge⸗

stempelt zurückgegeben.

GFrantfurt a. M, den 24. April 1913. Filtale der 7189

Bank für Handel und Industrie.

7263] Wr ölthaler Eisenbahn Alttien gesellschaft.

In Gemäßheit der S§5 21— 27) unseres Gesellschaftsbertrages laden wir hiermit Akttonärce unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammliung auf en 2B. Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ hauseg Sal. Oppenbesm jr. C Co. in Coin, Große Hudengasse 8 / o ergebenst elhn Gegenstände der Tages ordnung: I) Geschäftsbericht für 1917, Genen mi⸗

gang der Bilanz nebst Gewinn- und

BVerluftrechnung und Ertellung der

Entlastung für den Vorstand und

Au fsichtt rat.

2) Aufnahme elner schwebenden Schuld

von 300 000 M.

ö zum Aussichtsrat. cht

tejentgen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuühen heabsichtiger, werden er= sucht, ihre Alten oder eine von Staats— und Kommunalbehörden unh Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen auggtstellte Bescheinigung fiber die bei dtesen hinterlegten Alien svätesßtens am 26. Mar ds. J. mitt boppeltem Nummerverzeichnis beim Bankbause Sal. Ophbenheim jr. Gie. in Cöla oder bel der Dire ctisn der Digcorto⸗-Ge- sellichaft in Gerlin ober hei der Ge sellschaftskaffe in Renel (Rhein) oder bel einem deutschken Notar zu hinterlegen.

euel (Rtein), den 26. April 1518.

Die FPirektion.

Dr. Kayser. Wilhelmy.

eingezahlten Gelbbetrag vom 1. Januar?

Erneue: ungsfonds für Lagerhäuser am Prioritätaan leihenzinsenkonto. ...

Grundmtetekonto

Beamten⸗, Witwen⸗ und Wailse

Reingewinn

* 1 6 4

Davon entfallen:

an die Aktttonäre 34 0/g auf das Aktienkapital an den Staat laut 5 32 des Gesellschaftgvertrags

Attiva.

Gebauder onto 25 Hydraullkanlagendto. Elekt ; ikanlagenkonto Maschint nzentral⸗ stat on . Kassa und Gutbaben bei der Nord⸗ beutschen Bank Kontokorrentkonto Effekten konto 1 Material lenkonto Inventarkonto .. Zinsenkonto ; Assekuranzkonto

Bilanz ver 21. Dezember

a9 hh 1 1

hob 000

314702 481 856 228 571

52 498 1

4591 12 053

s ss sss 3

npenstonskasse

gh ih 8 47 43272 ho ohg

* * 0 4

w

8 9 0 4

is zꝛ9 sog z

k , 14 188. iz

1917.

13

Akttenkayitalkonto . Reserve fond 3* o/o Peioritätsanleihenkonto . 4 oO Prioritätsanleihenkonto Priorstateanleihen insen? onto Prioritãtsanleihennmortlsationgkto. Vividen denkonto.. Kontokorrentkonto Betriebseinnahmenkonto Erneuerungs fonds für Gebäude Erneuerunggfonds fur maschnelle Anlagen . ; Erneuerungsfonds für Lagerhäuser ß . Grundmietekonto ; Beamten⸗ Witwen und Waisen⸗ vension g kasse Reingewinn

. 2.

. 30653

198 l

I bz o 7 qi

dõb lꝰ 320 19

28 oz de

d 90 9 9 9

d 0 d 9 0 0 1 90

Hamburg, ben 31. Dejember 1917.

Der Au ssichtsrat.

Oscar Rupert, Vortsitzender.

Bllanz mit den Büchern der

stellvertretender Vorsitzender. Die Ueberelnstimmung der vorstehenden Gewinn- DVamburger Freihafen ⸗Lagerhaug. Ge sellschafi bei

J. van der Smtssen, beeldigter Bůcherrevif In der Generalversammlung am 25.

Der Vorstanb. Hübener.

Di. Schmidt.

und e nn,

Rud. Crasemann,

or. Aaprfl d. Ig. ist das statutenmaͤßh

geschledene Mitglied des Aufftchtsr ats unserer Gefellschaft Herr Oe nr Rupert wle

gewahlt worden.

Samburg, den 25. April 1918. Sanburger Freihafen Lagerhaus · Gesellschaft.

7170]

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellscha

Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1917 erfolgt

26 d. Mts. ab mit S6 35,

für die Aktie gegen Ginlleferung der Dibosden

scheine Nr. 31l im Couponghüro der Norddentschen Bank in Hamburg

per Kasse sofort.

von 9 bis 12 Uhr

einzureichen.

per Bankf Die Divldendenscheine verzeichnisse oder mit Firme

am nächsten Werktage.

sind mit einem artthmettsch geordneten Numm nstempel abgestempelt und mit einer Beglett

Samburg, den 25. April 1918.

Der Vorstandb.

(6 164 Sall.

TLombhardkonto

Wechseltontn ein schließlich Reichs.

schatzanweisungen Effektenkonto vpothefenkonto

e Bllanzkonto 19212.

3

rundstückkonto g . Inventartumkonto .. Rontokorrentkonto..

Kassakonto

Seĩimsparkassenkonto 3 Effettenkom misstons konto

Danziger Kämmerelkasse

Habe

——

ö ö 90h 39 25421 333249 2 500 h 129678

h 764 650

3 641 750 25 45 52 1 367 000 180 36 149 021 395 930 394 477265 1000 000

V özyyꝰ Ts 3;

Aktienkonto.

Deponentenłkonto Girokonto . Reserdekonto J. Reservekonto II.

I,

Dan zig, den 31. Dezember 1917.

Der Vorstand des

Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Vereins.

E. Roden acker.

H. Boehm. F. B. Stoddart.

Max Richter. Eugen Berenz.

Die Uebereinslimmung der borffehenden Bilanz mit den Büchern des Dan Sparkassen⸗Actlen. Vereins beslättgt biermit

W. Liebnitz, gerichtlich vereldigter Bücherrebisor. Gewinn⸗ und Berlustkonto für 1917.

Soll.

e

71 Auageijahlte Zinsen an die Sparer Sparern zum Kayltal zugeschrit bene Zinsen

Nicht ausgezahlte, den

Zinsenkonts für Giroguthaben

Gebalte und Pensionen Bürokosten.

Geschen ke zu gemelnnützigen Zwecken M6

Kurs verlust auf Wert- papiere ab Gewinn auf ver. loste und verkaufte Effekten usw.

1 9 4

Ab6 993,

50 785,17

Abschreibung auf Inventar

Grundstückunkosten

Reservekonto II: Neingewinn ;

habe 4

3222 198 6 11924 63 96 619

1716 15

15 ooo d] 3i . f nsen auf: Lombardgeschãfte. 110252353 Wechsel ... 3 513 15 Gffetten .. 96 42403 vpotheken. 17148 20 Schrankmieten h0 400 Effektenkommissions⸗·

konto Grundstücktertrag

406 207

T3 7s 55 18074

Danzig, den 31. Dezember 1917.

Danziger S

C. Ro denacker. S. Boehm. SJ. B. Stoddart. Die Ueberelnstimmung des

Der Vor stand des

parkafsen⸗Actien⸗Vereins.

Max Richter. 3a n , ,, und Verlustlontos mit

Büchern des Danziger Sparkaffen-Aeilen⸗Vereing bestätigt hiermit

W. Liebnitz, gerichtlich vereidigter Buͤcherrevisor.

hiozufügen.

Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

H Vandessreg ter

VWrioꝝ om. T7092] In unserem Handelgregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 62 verzeich⸗ neten Firma C. Ham durg, Wriezen, der ,,, und Chemiker Erhard Homburg zu Wriezen als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden. Wriezen, den 22. April 1918. Königliches Amtgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Anachsm. 7101] In das Genossenschafterealster wurde heute die Henossenschast „Tisch ler⸗Roh⸗ stoff⸗ und (Ber kgennsfenschaft eis ge⸗ tragene Genofsenschasft mit be schränkter Daftpflicht“ mit dem Sitz zu Aachen eingetragen. Das St. tat it dom 19. April 1918. Gegenstand den Ucternehmeng ist: der gemeinfame Gia— kauf von Rohmaterialien sowie die Ueber. nahine von Lieferung von Arbelten dez Tischlergewerheg. Die jeden Geschaftsavteil heirägt 500 A6. Di- höchtte Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genofse sich beteiltgen kant, heträgt 5. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindesteng 2 Voistandzamitglledern und, wenn sie vom Lussichtsrat ausgehen, unter Nennung deg. selben, gezeichnet vom Voꝛrsitzen den des Aufsichtgratz. Die Bekanntmachungen er. folgen in dem vom Haun verband Deuischer gewerblicher Genossenschaften in Bertin herausgegebenen Veutschen Genoffen. schaftzblatt;. Geht dieses Blatt eln oder wird auß anderen Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich, Io tritt an seine Stelle der Deussche Reichs- anzeiger bhlis zur Bestimmung eines anderen Blatteg. Zwet Vorstandamit. glieder können rechtsderbtadlich far di⸗ Henossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ,, ihre Namengzunterschrift Vorstands mitglieder sind Geerg Mennicken, Schreinermeister, Leon. hard. Kerff, Schrelnermesster, Jakob Haͤrtner, Gewerbelehrer, alle zu Aachen. Hletchzeitig wird bekannt geniacht, daß Die Cinsicht der Liste der Genpffen während der ienststunden des Gerichtg jedem ge⸗ stattet ist. Aachen, den 24. April 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

KER orgheäirm, Ert. I63 15

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 298 6 var, und Bauverein, elngetragene Genvfsenschaft mit be⸗ schränkier Haftvflicht zu Bergheim eingetragen worden:

Werkmelster Ferdinand Damberg und Acchitett Willy Fahm, beld. zu Bern— eim, sind aus dem Voistande aug— geschleden, Zu Vorfsandsmitgliedern sind neu bestellt: Wil belm Oper, Dachdecker neister, und Fritz Kater, Aushelser, beide zu Bergheim.

Bergheim, den 16 April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rielesold. I7 102 In unser Genossenschaftzregiser tst be Ne 2b (Gin au Sverein bes Kolonial. warenhäadler zu RKRieseselb, ein · setragene Genssfenschaft mit be⸗ schtäntter Safspflicht ju Bteiefeid) heut, folgendes eingetragen worden: Der äufmann Heinrich Spruck in Gütersfoh it aus dem Vorstand aus geschi- den und ir Faufmann. Heinrich Ermshaug zu Bielefeld an feine Stelle gewäbst. Bielefeld, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht.

KEBorna, n. Leipzig. 7103

uf Glatt 8 des hiefigen Genoffen—⸗ schattsregiflers, den Darlehn, Syar⸗ kassen · u ad Ge zu gs. Ber ein Gch nau. eingetragene henossenschajt mit un- peschrutter Haftpflicht, in Ech tßaau bein, ist heute eingetragen worden: . er But hesitzer Robert Ledig ia Buben⸗ rf. ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ e Der Gutebesttzer Wiüh⸗sm Otto Rößmner in Bubendorf ist Müglted des Vorstandt.

Bor ga. den 23, April 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Daftsumme für B

Eredate dt. 7105 In dem Genoffenschaftsreglster ift bei der. Genrssenschast Genh ffenschatnss. merierei Brediert, eingetragz ne Ge— nofsanschaft mit unh schränkter Hast. pflicht (Nr. 5 deg Reglsters) folgendez eingetragen worden: August Petersen, Breklum, ist aus dem Vorstande ausgeschleren; an seiner Sfellt der Landmann Thrmas Siegfried Paulsen, Bieklum, in den Vorftand ge wählt. Bredstedt, den 18. Apr tl 1918. Königliches Amtsgericht.

K redste dt. 17104

In dag Genossnschaftsregister ist be der Genosser schaft Meiereigene ffen ich ft Sögel, eintzetragene Genosfenschast mit unbeschräutier Haftpflicht in Ddög 1 (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen:

Landmann Carsten Holthusen in Högel— feld ist aus dem Vorstand autgeschleden; an feiner Stelle ist Landmann Georg Gotbersen in Högelfeld in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 18 April 1918. Königliches Amtsgerlcht.

Eurgut nt. 7106

Auf Ylatt 16 des hlesigen Gengssen⸗ schaftgregisters, die Genossenschaft in Fiima ezug s und Nbhsatzgeno fen schaft Föritzhain, eingetrageur Grupffen⸗ schuaft mit beschränlter Haftpflicht in Göritz hain bete, ist heute eingetragen worden, daß der Gutgbesitzer und Holz⸗ bändler Herr Frledrich Heimann Mülln in Göritzhain nicht mehr Mirglled dena Vorstande. und daß der Gutebesitzer Herr Oswald Schlegel ia Nöbeln Mitglied des Vorstands ist.

Burgßädt, am 24. April 1918.

Das Königliche Amtggericht.

Cxofer d. ö

In unser Genossenschaftgregister beule hei der unter r. 8 eingetragenen Gengssenschaft „stonsum⸗BVerrin Gin. iracht“ eingetragene Genoffensthaft mit deschränkter Haftpflicht in Un⸗ rath, heute eingetragen worden:

Der Bandwirker Heinrich Engelen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden und ist an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Märj 1918 der Fabrikarbeiter Johann Franken in den Vorstand gewählt.

Gre feld, den 20. April 19183.

Rönigllches Amtaagericht.

Barz att. 171

In unserm Genossenschaftz reglster wurde heute bei dem Kontium verein Gries= heim e. G. in. b. H. folgendes einge⸗ tragen:

Friedrich Hoppstock in Griesheim ist für die Vauer der Bwehinßerung des Vor standsmitglieds Toblas Lors zu dessen Ersatzmann bestellt.

Da mstadt, den 24. April 1918.

Großh. Amtggericht II.

PDũssoldorũs/. I7 109

Unter der laufenden Nr. 10 dez Ge— nossenschafteregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft , vandwerker Credit Bant, Eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ schꝛänkter Haftpflicht“ Hgier ist heute folgendes nachgelragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vem 25. Mär 1918 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr durch das Deutsche Genossen⸗ schafte blatt in Berlin und es ist § 38 des Statuts entsprechend abgeändert.

Düffelbarf, den 20. April 1918.

Königlich ⸗z Amtsgericht.

Pussel do?. 7110

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Erkrather Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit nun⸗ beaschränkter Hafthflicht“ in Erkrath heute folgendes nachgetragen worden:

Carl Kruchen ist auds dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstandemttglted ist . Pilvatmann August Liethen in Erkrath.

Tüfselvorf, den 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, KB ad em. 171111 Zu O⸗3 10 des Genossenschastaregisters, betr. den Konsamnerein für Eberbach und Umgegend, eingetragene Ge noss en schast mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz ju Eberbach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 9. Dezember 1917 wurhen die 4, 44 und 46 des Statuts abgeändert und die Haftsumme für jeden Geschäfttzanteil auf 50 S festgesetzt. Gberbach. den 24. April 1918.

7107 ist

Großh. Amtsgericht.

ichaftzblatt ju Neuwied.

98 Konsumperein Läichtentann e,

Gmünd, Seh v ab. [7112

Ins Genossenschaftaregisser wurde bei dem par n. Coxsfumverein Heu- ba u. Umgegend mit dem Sitz in Heubach eingetragen:

Duich Heschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Deiewker 1917 warde dle Haftsumme der Genoffen auf 50 S erhöht.

Ven 24. April 1913.

K. Württ. Amte gericht Gmünd. Landgerschtsrat Heß.

7113 Genossenschaftsregister ist am 22. April 1918 unter Ne. 84 hie Grnossenschast in Firma: Penzig'er Syhar, und Darlehnakassen⸗Weretn, eingetragene Gengfenschaft mit ur, beschränkter Haftpflicht, mit den: Sitze in Venzig eingetragen worden,

. Satzung ist am 6. April 1918 er richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mltglteder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, is sbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirischaftabedürfnissen,

2) die Heistellung und der Absaß der Gritugntfse deg landwirtschaftlichen De⸗ trteba und des ländlichen Gewerbeflelßtg auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchigegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mittweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstan dõmitglieder nd: ermann Bräuer, Landwirt in Penzig, Hermann Hubrich, Landwirt in Penzig, Gottfried Rönsch, Landwirt in Pennig.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Lanhwirtschaftlichen Genossen⸗ Die Willeng⸗ trilärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestenz jwei Mitglleder, darnnter den Veretngvorsteher oder selnen Stellvertreter. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß dle Zeichnenden der Firma deg ereing oder der Benennung des Vor stands ihre Namenzunterschrift beifügen.

Vie Einsicht der Llste der Genossen während der Dienststunden des Gericht ist jedem gestattet.

Amtsgericht Görlitz.

G pr lit. In unser

Gräsent hal. . 17114 In unser Genossenschaftgrecister ist zum einge⸗

mit vi

te agene eingetragen

Genoffenichaft chränkter Haftpflicht, worden:

Gustav Fischer ist aug dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der zandwirt Hugo Schlegel in Lichtentanne in den Vorstand gewählt worden.

Gräfenthal, den 14. April 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Gx ä femt hal. I7 115

In dag Genossenschaftsrealster ist zum stonsumvenein Piesan, eingetragene Ren ofsenschaft mit besckräutter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

Louls Wiefel JI. und Hilmar Ludwig sind als stellvertretende Vorstands mitglieder wiedergewählt.

Gräfenthal, den 17. April 1918.

Herzrgliches Amtagericht. Abteilung .

G gsenmthal. 17116 In das Genofsenschaftsregister wurd

heute unter Nr. 18 eingetragen: Großgeschwendaer Epar⸗ und Dar⸗

] lehnäͤraffen˖ KBerein, eingetragene Kme⸗

naffenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ vflicht, Grzoßgeschwenda. Nach dem Statut vom 22. Mär; 1918 ist Geger⸗ stand des Unternchmenz: Beschaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Gigrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Miiglieder, insbesondere:

1) der , , nine Wirtschaftabedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lanzwirtschaftlichen Be⸗ triebs und deg ländlichen Gewerbe fleißez auf gemeinschafiliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebravchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlafsung an die Mitglieder.

Die offentlichen Bekanntmachungen er= ehen im Landwirtschaftlichen Genossen, schaftsblait in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vereln verbunden sind, in der für die Zichnung des Borstandtz fär den Verein bestimmten

Bejug von

Form (5 16 des Statute), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Verein wird durch den Vor stand dertreten.

Der Vorsiand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder selnen Stellvertreter, seine Willenserflä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein ju zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma pes Berens oder jur Benennung des Vor= standz ihre Namengunterschrift beifügen.

Der Boꝛstand hesteht aus: Albin Relchenbächer J., Grcßzeschwenda, zugleich Vereinßvorsteber, Wilhelm Lipfert, Schlaga, zugleich Stellvermeter des Vereinsvor⸗ stebers, Reinhold Wöckel. Großgeschwenda, Richard Görler, Großpgeschwen da, Amandutß Rentsch, Großgeschwenda.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dleaststunden des Gerichts jedem gestattet.

KGrätenihal, den 17. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Mei ol er. 17117 Gennmffenschaft gregistereintrag.

Band 1 O. 3. 49 jzur Firma Land= wirischaftiucher &ezugt und Abspatz⸗˖ verein Rohr boch b. Heidelberg, ein⸗ getrasene Genn ssenschaft mit un- besche ünkter Baftpflicht in Rohrbach b. H. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Schmitt, Altbürgei⸗ . Helnrich Kaltschmiti III. und Philipp Jakob Clauer wurden Geoig Bitter, Wagner metster, Bernhard Sauter, Landwirt, und Georg Kkaltschmitt, ö rich Sohn, Landwut, alle in Rohibach, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 24. Ayril 1918.

Gꝛoßh. Amtsgericht. III.

E og. (T7118) Geno ssenschaftsre gister betr.

Mn hftoff ˖ 1. Lieferungsgengfsen ˖ schasi des Schu t macher⸗ chem ashes in ett ge zir? Münchberg eingeteagene Gendoffeascheft mit beschräntter Gaft⸗ . mit dem Sitze in , ,,,.

ach dem Statut vom 24. 1II. 1918 ist Gegenstand des Unternehmeng gemein- samer Ginkauf der zum Betriebe des Ge= werbeg erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrllate und Werljenge und Uebernahme von Arbeiten. Der Borstand besteht aus mindestentz 3 Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf 2 Jahre gewählt werden. 2 Herren jusammen können für dte Genofsenschaft unter Beisetzurg der Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Haftsumme beträgt 400 M für jeden G⸗ schäftganteil; Höchst!ahl der Geschäfis⸗ anteile eines Miig iedes ist 5. Dle vor geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstantsmitglledern za unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der. Münchberg Helmbrechtser Zeitang' und im „Helmbrechtser Anzeiger. Pie derieitigen Vor saader tlie der sind die Schuh machermelster Robert Krügel in Münchberg, Nikol Heinrich in Helmbrechtg und Georg Meyer in Münchbe g. Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge= stattet.

Hof, den 25. April 1918.

K. Amtsgericht.

IR cCObshang en- 71 In unser Genofsenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 17 eingetragenen Glet⸗ trizitäts. und Maschineng ensffen⸗ schaft Schwanenbick, eingetragene Gen offer schaft mit beschräntter Sast⸗ vflicht. irn Schwanen beck, Kreis Saatzig, eingetragen worden: Vie Bauerhofs besitzer Dermann Wiemann und Paul Holinagel in Schwanenbeck sind aus dem Vorstand auggeschi⸗den und an ihre Stelle der Haug⸗ besiger und Zimmermeister Hermann Filter und der Restbauerhofebesiger Gwald . in Schwanenbeck in den Vorstand ewäͤhlt. Jacoßshagen, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIgänm. 17120] Genossenschastsregistereintrag.

Glertvrizitütsgenoffeuschaft Maier hösen, e. G. m. BH. H. in Mater. hösen. Aus dem Vorsland ist ausge⸗ schinden: Vomlnskus Mader. Neuetz Vor. stands mitglied: Johann Baptist Wagner, Landwirt in Materhöfen.

stempten, den 23. April 1913.

Kal. Amtegericht.

isl. 17121 Gin iragung in bas Genossenschafts cegtsler am 25. Ayril 1918 bei der Nr. 82 Eigen hetmanstedlung Glmiche nha. en. e. G. w. B. S., Gim schenhagen. Ulrich und Haase sind aus dem Vorstande ausge⸗

Rudolf David und Arbeiter Albert Schlemminger, beide in Elmschen hagen, in den Vorstand gewählt.

Könlgliches Amtsgericht Kiel.

Klingenthal, Rnehsem. 171221 In das Genossenschafteregtster ist heute auf Blatt 6 die Genossenschaft unter der Firma in kante gen offenichaft ber Wäckerinnung lin genthal umg. eingrtragene Genoffenschaft mit ke⸗ schränkter Haftyflttht, wit dem Site in Klingenthal und weiter folgendes ctn⸗ getragen worden: .

9 Satzungen sind am 21. März 1918 errichtet.

Gegenstand des Unternehmenz ist Gir⸗ und Verkauf ven Rohmaterialien und Bedarfsarn keln für das Bäckergewarhe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Berhäͤltnisse der Mitglieder zu fördern.

Der cheschäftzbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der Firma der stzteren, unterzeichnet von mindestenẽ zweit Vorftandsmitglierern, und, wenn sie vom Arutfichtzrate ausgehen, unter Nennung det seldev, gejeichknet vom Voꝛsitzenden des Aufsichtz ratz. Die Bekannimachungen sind im Diutschen Kenofsenchaftablatte in Berlin zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus andern Gründen dit Bekanntmachung in demselben un= nich, so tritt bis zur Bestim mung eines andtren Blattes der Deutsche Reichz⸗ anzeiger an seine Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt jweihundert Mark für jeben er⸗ worbenen Geschäftganteil. Die höchste Zahl, der Geschäftsantelle, auf welche . ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.

Mitgli⸗der des Vorstands sind:

a. der Bäckermeister Eunl Otto Jakob

in Klingenthal,

b. der ackerobermeister

Schleißing in Brunndöbra.

C. der Baͤckermeister Gustav Adolf Franz

in Georgenthal.

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbladlich, wenn sie durch zwei Vorstandtzmltglieder erfolgen.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des unter⸗ zeichneten Gerlchts jedem gestattet.

Rlingentha!, den 20. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Seh.es. 71231]

Eintiagung im Genossenschaftaregister Nr. 16 bei par- und Darlehnsteffe, eingetragene Genzffenschaft mit n= beschränkter Oafmwflicht, in Johns. dorf! Für Hoffmann ist Karl Kuhn in den Vorstand eingetreten; dieser und Taube sind ordentliche Vorstande mltglleder, amtlich in Johnsdors. Amte gericht s ande s⸗ hut i. Schlef., 20. 4. 1918.

Leipzig. 71251

Auf Blatt 8 des Genossenschafte— registers, betr. die Firma Confmm. Verein Leipzig ⸗Plagwitz und Um. gegend, eingetragene & euoffenschaft mit bescht änkter Haftpflicht in Leipzig, tst heute eingetragen worden: Das Statut

Hermann

1 vom 26. Pöärz 1900 ist in den §§ 6 8

und 9 abgeändert worden. Die Haft= summe eines jeden Gerossen beträgt sünftig Mark. Abschrift des Heschlufses befindet sich Registerakten Band 111 Blatt 299. Leipzig, am 25. Aprll 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipzig. 7124

Auf Blatt 19 des Genossenschaftz⸗ tegisters, betr. die Firma sFtoafum- Verein für Leipzig ⸗Tölitz und Ur. gegend, ria getragene Gen offenschaft mit beschrã utter af pflicht in Lripzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut vom 11. Mai 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 23. Mär 1918 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das an diesem Tage festgestellte neue Statut. Es befindet sich in Urschrift Blatt 195 der Reglsterakten Band JI.

Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinscha?tliche Beschoffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im geoßen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des

I Unternebment kann auch die Bearbeitung

und Herstellung von Lebeng, und Wirt schaftahedürfniffen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme eines j-den Genossen

schleden und an ihrer Stelle der Zimmerer

beträgt fünfzig Mark.