1918 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bevor neues Berufsschuhwerk, der in Absatz 1 Ziffer 1 bezeich. . 89. Die Holzhandlungen und Sägewerke haben für ihre i V ĩ ů j ö neten Art von dem De flell⸗⸗ in 9 Verkehr 20e wird, f es Die Verteilungsstellen haben über das abgegebene Schuhwerk er Forstverwaltungen mit der Bolzabfuhr beschäf im Berzi zahlreiche Gefangene. Ebensa erstürmten sie zwischen Voormezeele Handel und Gewerbe

dan n tigten immungen treten mit ihrer Veröffentlichung i ; pen diesem als solchkes durch Aufstempelung des Wortes „Berufe. genaue Listen zu fuhren, aus denen Namen und. Wohnort der Be. Bedarf von Fall zu Fall nach den für Hlistun ebe e. , . jute hen Hel n . ö ffentlichung im und dem Kanalknie einen vom Feinde noch gehaltenen . In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses schuhwerk“ auf der Sohle zu kennzeichnen. 37 der Zeitpunkt i 3 fa Ia Art 3 abe ger mg. stimmungen anzumelden. 4. e n. en n m. D nnn e e f g, dia erst mit den . 5 . 6 , mh te ng. der Yi e rch b ere , , g. ger ee. Brastg ent des . Schuhwerks ersichtlich sein müͤssen. ie Listen sind geordnet zur ; X. nägenom Monat Juni in Kraft trek. ui t . 6 ; ) Bezugsberechtigte. Nachprüfung , . Für das zugeteilte Schuhwerk ist die Das 1 die Forst⸗ und Waldarbeiter entfallende Schuhwerk ift hen siennn für den, Monat Mai erfolgen noch in der bis— Zwischen Voormezeele und der Chauffee Kemmel De Kieit Reichs bankdirettoriums Dr. H avenstein, w, e, e g Ausfertigung eines Schuhhedarfscheines durch die zuständige Aus. nach Ter Höhe des Holzeinschlages auf . i n, Vun et nt br. durch Vermittlung der Kriegsamtstellen und des Reigerte sich gegen abend das feindliche Artilleriefeuer erheblich. Vie Ausweise der letzten vier Bankwochen . l. 1. Fertihunge stelle auch dann nicht nötig, wenn das Schuhwerk nach den Landeczentralbehördem, in Preußen für die Staatsforften uuf ö . . An mehreren Stellen dieser Front wurden dicht massierte feind· dem Einfluß der achten Kris gsanlethe. er Endta . Bestinmungen, dez, Bekanntmachung, der Peichsstelle für Schuhrer⸗ Päniglichen Regierungen, fißs die Gämeinde, Stiftungz . und G6 nls. § 34. liche Bereitstellungen erkannt und unter wu ksames Vernichtungs, zu dem das unge eure gäingen der Welt e, e, r,, . sorgung vom 27. März 1918 bedarfsscheinpflichtig ist. , ö. die egi n ber lte und für HM vetforfte Iit dem Inkrafttreten der Bekanntmachung verlieren alle Be— feuer genommen, so daß der Feind nur in Gegend von Voor⸗ ö . . n, ,. ö. 3. arbeiter im Außendienst, einschließlich des nals . . dwirtschaftske zerte di S 1 3 ichsbekleidungsstelle b ü f ; ; Kraft, raft der Waffen wie der ] Arbeit, we , ,. J Verteilung b§inder Belieferung durch den ö len e f, ac fie n,, . 1e e mezeele zu einem kleineren, ergebnislosen Angriff schreiten den vollen 2 ganzen . erringen will, der allein uns den Waldi num ö Einschlag und der Ab— Kleinhandel. bei ihren Bezirksstellen ober bei besonders De enn . än hn. ihre Gültigkeit. . starken und guten und Deurschlants freie und ungestörte Entwicklung fuhr von Holz beschäftigt sind ; S 10. handelsgesellschaft zur Verfügung. uh⸗ täte Reet lern und Händlern sst es verboten, auf diese Bezugs⸗ Auf dem Sommeschlachtfeld wiederholte der Feind erbürgenden Frieden bringen kann. Immer klarer ist allen deut— d) in der Vandwirischaft einschließlich Weinbau erwerbstätige Pird Schuhwerk durch Vermittlung des Kleinhandess geligfert, Die Lieferung des. Schuhwerks erfolgt monatlich mit Aus beheg hwaren abzugeben. auch am 28. April seine verlustreichen Angriffe gegen den shen Herzen die Erkenntnis aufgegangen, daß es um Dasein und Zu⸗ Personen wd rrestatigt so hahn ai ig mand r i i gh der, e, n, e, Fer Monate Juni, Juli und August. In Hringenden Fällen ö H S. 35 Hangardwald. Um 7 Uhr Vormittags brach hier ein von Tanks . ,. , . ü. 36 por ö ,, . G Fischerei- und Wasserbauarbeit id in ähnlicker Wei und Größe sofort den Verteilungsstellen mitzuteilen. Von der Ab— ür dies J ein Bedar ö ᷓ. , . . , , . . ; ö . l . por der Aufgabe, das Vaterlazd' zu schirmen, das Schicksa i scafüutd , . in, , Mitteilung ab steht das Schuhwerk bei den Klein— e , . Fall zu Fall auf Grund besonderer siftagen, die 3 Vollzug dieser Bekanntmachung betreffen, sind begleiteter starker Angriff vor, der nach Vernichtung mehrerer zelnen zurücktritt, und daß deshalb das dem Ganzen dienen mit Blut und ar, . fodienstpflichtigé,. * 1 f fn d e. W ächdienst ein. händlern quf die Dauer von einem Monat zur Verfügung der Ver— Die genannten Behörden fordern die ihnen zur Verfügung stehen sliefllich zu e , fene für Schuhbersorgung, soweit es sic feindlicher Sturmwagen glatt abgewiesen wurde. Eine größere Gut höchstes Gesetz und höchste Vert gung ker Kern lichkelt ist. berufen find . ö 646 ö teilungsstellen. Die Verteilungsstellen haben den Bezugsberechtigten den Mengen Schuhwerk monatlich von der betreffender . 36. Nan die Rei ö n , . gung, ich um Anzahl Gefangener blieb in deutscher Hand. Nachdem der So ist auch unsere achte Kriegsanleihe höchster Vaterlandsdienst 8 Tele graphenbauarbeiter und Landbriefträger Ausweiskarten auszustellen. ö gesellschaft, den Bezirksstellen oder den besonders Hernffte nnn ö. gra, 6. . soweit die Belieferung i Feind tagsuber mehrere Patrouillenvorstöße nördlich und hart geworden, und wie draußen. die Siege unserer Heere an der We tfrogt 9 sonstlge, staatlicke und gemeindliche Angeflellte, die im Außen⸗ Das Schuhwgrt darfs Len den Kleinhändlern nur gegen Aus. 6 he zel ef fe an, bestimmen die Verteklung steten u 9 en n 6 6m südlich der Somme unternommen hatte, ohne irgend welchen . die, vereinigten englisch-französisch⸗Jmerikanischen Armeen alle

̃ ichti f i i s indi iese eiskarte . e i i i ; : ühe cen i Sch. i iese h Anleihe dienst enen kriegswichtigen Beruf aus übe on,, händigung, dieser Ausweiskarte an die Bezugsberechtigten abgegeben teilen mit, wohin und auf welche nn hene ag lade, Frage Erfolg zu erzielen, griff er um 9 Uhr 30 Abends nach ein⸗ früheren in den Schatten stellen, so hat sich auch diese letzte A ih 1 63 e , K ö ers nsender , b, nn den elhcabene. Ausmeiskarte ermorben werden. kicfern ! st. ; . J zern, Kronenstt S0 be, den 2. April 1916. e hc , aufs e. Dorf Hangard an. überragend, neben alle ihre Vorgängerinnen gestellt in wärn ger kent directen, esl bie Ureter werben Beamte anz Ange. Sin Sährnhttarfstzen neben pet KJ 8. 23. Reichsstelle für Schuhversorgung. Wiederum erlitt er schwere blutige Verluste und konnte trotz an e mn un wer um, , , stellte mit Berufsschuhzwerk versorgt, soweit fie mit den gleitzen We ,, . nah gh ö Arbeiterschuhwerk mit Lederschaft und Lederboden sollen mur die⸗ Der Vorstand. rücksichtslosen Einsatzes und Vortreibens seiner Infanterie 8 . ö . 26 ö . Ent⸗ rufsaufgaben wie die Arbeiter befaßt sind. 2 . 1, en . aht ö. ö. a9 . eschast⸗ zenigen Forst⸗ und Waldarheiter erhalten, die ihre Arbeft nicht in Wallerste in. Dr. Gümbel keinerlei Vorteile erzielen. . . , . n , , n, . Kriegsgefangene soewie kommandierte oder beurlaubte Angehörige Ausweiskarte an die Bezugsberechtigten die Namen ats. KFriegsschuhwerk mit Vollholzsohlen ausüben können. In erster Lin? ö hlusses, alles einzufetzen für den Schutz des Vaterlandes,

9

i —̃ ume ) ö ö ili dleinhä ( mern ; nne ö f Siegesmi 1b der Aus des rück⸗ des Heeres und der Marine zählen nicht zu den Bezugsberechtigten. käume der; an der Sonderzuteilung beteiligten Kleinhändler den Be . damit die Arbeiter in steinigen oder gebirgigen Gegenden n' unerschütterlichen Siegewillens, aber ebenso der Ausdruck

ugsberechtigten bekannt zu geben. Das Schuhwerk ist zu den auf— . . haltlosen Vertrauens auf unser Heer und unsere Flotte und gleichen

3) Zuteilung des Schuhwerks ,,, , dulch die Bezugsberechngten an die orgt werden. GSekanntmachung. Großes Hauptquartier, 380. Aprll. (W. T. G.) Vertrauens auf die Wirtschaftskraft unseres Volkes für Gegenwart

durch die Reichsstekle für Schuhverfo rgung. Klee e nr zu bezahlen. ch Erwerbstätige Personen in der Landwirtschaft 1if Grund der 3 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats Westlicher Kriegsschauplatz. und alle Zukunft. So hat sich die Heimat ihrer kämpfenden Sohne

8 8 ; . § 11. z 2. ; 3 Septem her 19815 zur Fernhaltung unzuverläfsiger Personen Auf dem Schlachtfel de in Flandern entwickelten sich und des deut gen Namens wert . 26 ö. ! h 3 6.

Was Schuhwerk wird den Vertzilungsstellen durch die Reichs— Die Ausweis larte ö. . enthalten; Die Sonderguteilung enstreckt. sich nur, auf Kriegs schuhwerk min ‚bandel (KG Bl. S. E603) und. der 3. ffn 1, . 4 und 8 der in., einzelnen Abschnitten heftige Infantertiekämpfe. ö ö . , ,. . . ö 1 ,, n wren, mehr, stelle für Schuhverforgung zugeteilt. ̃ a. den Vordruck „Neues Berufsschuhwerk“, h 1 ; des Kalserlichen Ministeriumz vom 11. Vktober 1915, 6. ; hr auf 14 766 247 1090 S6 festgestellt, fast 1

. e , iorgung zugeteilt; sie bestimmt Höhe und Art der , . . I r , ü . en . . Landwirtschaft augh/ zur Ausführung dieser Verordnun (3. u. BBl. Nördlich von Voormezeele und Grote Vierstraat als die bisher größte, die sechste Kriegsanleihe erbracht hat, und die

, berfügbaren Schuhwerks ist eine begrenzte,. B é. die Art des zugewiesenen Schuhwerks, , . inschluß der landwirtschaftlichen Unternehmer 1 ö) wirb der Elisabeth Boh leber Inhaberin des Ge. nahmen wir mehrere englische Gräben. Bei Loter in die noch ausstehenden Feldzeichnungen, für die die Zeichnungsfrist noch

Zuteilungen önnen nur nach Menne ws s ne, sendte, Hie d. die Vor⸗ und Zunamen, Wohnort des Bezugsberechtigten, * e ö . mt che, techn. Produkten, hler, Wesßturmring g, der feindlichen Linien eindringende Sturmabteilungen stießen mit läuft, werden die Gesamtsumme der pollen 15. Milliarde noch weiter

flanbe ,, arc slth⸗ e , gn n, . e. die Art seiner Beschäftigung, . . ö. ö. di g r e on n ö ö ch mit Gegenständen deg rag ichen Bedarfs, ins starken französischen Gegengngriffen zusammen. Im Verlauf dieser annähern. An 5 iger Reichsanleihe sind gezeichnet 13297 .. 9 ut,

ö wih * . . r.: 1 6. 262 Sch 9 J . ; . 1 ö . / ö f h/ 2 2 2 z ., ) 25 S 9 9 J rd 1 2 n

J , K . ,,, ö, .

) ĩ Sschuhwer Vollholzsohlen nicht ausüben ; 5 ö. ; z 35. t = n, . j ; ö len. j J. r . . re, , rn l des Amtssiegels und mit Namensunterschrift des aus— —; ; . zien zes Kriegsbedarfg von heute ab für das ganze Gebiet tags b tarke Artillerietatigteit dehnte! sich auf das ganze zum Umtausch in 4 9h ige Reichsschatzanweisungen ange mel

Verteilungs im Si s Ab d: fertigenden . Was sauf. die. Landwirtschaft entfgllends Schuhwerk ist au die hrusse ichs unter sagt. agsüber starke Artillerieta ane ö. ganz 125 804 00 6. Noch mehr als die früheren ist auch diefe Ankeihe

h n rn . n n ,,,, die Betriebz. Ucher die ausgegebenen Ausweiskarten haben die Verteilungs. einzelnen Bundesstaaten n,, Preußen auf dia du sben ö. '. den 23 up 1913 Gebiet des Kemmel aus und hielt bis zur Dunkelheit an. wieder eine Anleihe bet ganzen Volkes geworden. Auch

unternehmer. ö rieren: die Retriebs. fenen deten z ͤ 1 a , silhen. . hie shes ungen berkeilt. Es soll uur Deckunä deß drlucen— ctusburg Der elne e ten, don gau. An, der übrigen Front blieb die Gefechtstätigkeit ken, nn nrilt cb Then ö .

für di i en. i i J folgen. Die . isteneinträge h i i , . ; 3. 4 Uweili Arti rängte es wieder aus allen Schichten des Volkes in Millionen

ie! e , r, pier hen h a n need , ,, gin , . e mn ö 1 Behörden veranlassen dig weitere Unterverteilung des ihnen ,,, d mel aher nr, , m, net 3 e, ö und Arm, Hoch und Niedrig, Alt und Jung,

a) bei schlüffekmaßiger Zu keilung?' des , , ö Die Ausweiskarten verlieren mit dem Ablauf eines Monats, vom zur Verfügung gestellten Shhuhwerks auf die einzelnen Kommunalber⸗ Mazedonische Front. und bei allen Gruppen der Vermittlungsstellen weifen die Zeichnun—

SFS 14 18 u. X benannten Stellen und Behörden Tags der Ausstellung an gerechnet, ihre Gültigkeit, können aber von bände und teilzn spätestens 2 Monate im voraus dem Haupherte lung. ; b ĩ ch! ün das gleich gie, gegen die ö. ren Anleihen stark erhöhte

b) bei belonderer Bedarfzanmeldung: die anfo dernden c hörd den Ausfertigungsstellen verlängert werden. ausschuß des Schwhhandels mit, welche Kommunalverbände mit Schuhe dit von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 Zwischen Vardar und Dojrgn⸗See hrach ein na Ergebnis auf, und besonders erfreulich ist, daß auch diesmal wieder

oder Stellen, , § 12. Her, . . , der Kommunalberbände erfolg seichs⸗Gesetz blatt enthält unter mehrtägiger Artillerievorbereitung erfolgter feindlicher Vorstoß Sparkassen ünd Henosfsnsckaften eint kesonders starke Steigerung

„3) für Hilfsͤdienstpflichtige im militärischen Wachdienst: die Die Kleinhändler haben die abgelieferten Ausweiskarten durch in der Regel durch den Kleinhandel. sr. 6320 eine Verordnung, betreffend Abänderung der vor unferen Linien zusammen. ö die , h . 9 ö Kriegs amtstellen, Firmenstempel und Datum zu entwerten und geordnet zur Nachprüfung chf ö saatdnung vom 30. September 1909 (Reichs Ges'tzbl. 1914 Der Erste Generalquartiermeister. n, ,,, bei, der Reichsban! 81 i , n, , 33 *

ir die iz der Lantzvirtschaft und sonft. clbständ ig erwerbtätigen Ahn hege, k ll, zi, Sog; 1915 S. gar; (gls G. 1437, 775. ud en dorf Dömkiers ze ws bb, , bei. de,, dharlassen rs bis öh w.

Personen: der Kommunalverband des Beschäftigungsortes, soweit 3. Schuhmerk, daz ein Kleinhändler nicht innerhalß eines Monats schuhwerk mit r fat und Lederboden ist in 36 ers dringenden * A, Sog, 631, 65 2; 1915 S. 45 vom 21. April 1918 ; bei den Kreditgenossenschaften 1 430 730 709 , bei den 3

huhwerk nicht für einzelne bezugberechsigtt Personen diefen unn itt; nach Fer ersolglen Anmeldung bel der Verteilungsftelle abfetzen kann ällen, namentlich für die weinbgutreibende Bevö kerung sowie für 21, 204, J r K persicherungsgesellschaften 414 790 g00 S0 und bei den Postanstasten

bar geliefert wird. ! ist dem Quptvertellunggaunsschüß hach Mt h, deu; . ju Personen, die überwiegend im Wasser oder fumpfigen Gelände arheilen herlln W. 9, den 27. April 1918. 183 243 00 A. Von den bisher bewilligten 124 Milliarden Mark

melden. Der Hauptbertellungsausschüß verfügt üßer das übrig ge. müssen, bon Fall zu Fall auf Grund befondere Bedarfsanmeldung Kalserliches Postzeltungt amt. Krüer. Oesterreichisch⸗-ungarischer Bericht. Kriegskrediten sind damit 87 730 006 6906 M in iĩangfristigen

ür di 8 * f S . ; 6 hyrer fig 9 anzufordern sarlich ü 6 Anleihen konsolidiert, und ich habe keinen Zweifel, daß

29 9 ic, . . bliebene Schuhwerk für Rechnung der Verteilungsstellen. . . J . . Wien, 29. April. (G. T. B.) Amtlich wir gemeldet: die sich immer stärker entzwickelnde Sparkraft und Opferwilligkein

ö 6 3 , n . 6) Zu ständigkeitsbestimmungen. ö . . . ; . en Bergen stellenweise Artillerie⸗ des deutschen Volkes auch die weiteren Kosten des Krieges in gleicher

; l cls , eier 513. . ö . Förtsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) un gf b nm zen ñ Weife . un fir eie 6 ae ner .

. k a 8; ür die Anmeld se für di teil ist stets d ; . ö . . übertreffen wird. Und nur der Kuriositä halber möchte ich er⸗

ö , . k ger ef n Tegsoner, für diese aber Ort ö . . , ö isste S* Zur Bedarfsanmeldung ist der von der Reichsstelle für Schuh ann l 1 Der Chef des Generalstabes ,,,,

wird in bestimmten' e n n, mt , . Fühl ; Arbeiter nicht mindestens ein halbes Jahr in Slellung oder sind iger lung ve ü bene Vordruck zu verwenden, ö. 3. . VJ Zeitungen Lie Mitteilung gelaufen ist, ich hätte Anfang vorigen

mit ten gen Behörden bon der Reichsstelle , mn nn kelhstärndig erwerbstätige Personen erst im Laufe Des letzten halben füllung und Behandlung der Bedarfsan meldungen sind der Vordt Jahres erklärt, Deutschlänk müfsse zusammenbrechen, wenn selne

ñ ö . —ᷣ . f ; d Lie beigefügten Bemerkungen genau zu beachten. Aicht meli Bulgarischer Bericht. Rriegskosten auß 160 Milte rden st. d baß daran die Folgerung aufgestellten allg. zen 316 . Jahres in den Kommunalderband zugezogen, fo darf ihnen Schuhwerk und Re ; s 9 es. ulgarischer Ber riegskosten auf illiarden stiegen, un w f die . 9j tel f 39 n, n n, n . nut zugeteilt werden, wenn pie Verlelkungsstellen durch Rückfrage fest⸗ Die e . id . w ch Sofia, 28. April. (B. T. B) Generalstabsbericht vom geknüpft wurde, Deutschland müsse somit, da seine r e , anmeldungen. ; 1 estellt haben, daß die betreffenden Personen während des letzten halben R. Sibren ß. Berlin. Dresdenerstt, 43, . Dent s ches Reich. 27. April . ö . nunmehr schon 124 Milliarden n bereits als bankrott an=

ĩ iti fs i; Haber. München. Schönfeltstt, i esehen werden. Diese Behauptung ist eine glatte Erfindung, und Art der Belieferung ahrg nicht andermeltig Bern tuhwerk erhaltzn haken. W. Kohlhammer, Stuttgart i te 14/16 Ma ; lichen T grlehen wer den. Die 9 ; s ; D r 2 54 , . 5 g zedonische Frot: An der östlichen scherng war ich möchte sie nur cke Cinch neuen, nach zahlreichen anderen Vorgängen . 86 . Das gleiche gilt für die Befürwortung von Bedarfsanmeldungen. käuflich n beziehen. (Bezeichnung: BedarfJzanmeldung für Benufe— Preußen. Berlin, 30. April 1918. das Wutsslerte ele? daf beiden en , m e ha flhr . J ö it 'der Ausführung der Zuteilungen ist der , Abschnitt II. Besondere Bestimmungen. schuhwerk) : . besteht neben der allgemeinen Beschlagnahme Oestlich des Dobropolje und in der Moglenagegend Feinde kestnageln. Wer mich kennt, weiß, daß ich während der r

zusschuß des Schuhhandess in Bersin beauftragt. Er benachrichtigt n ; . 5 28 ͤ *. ; . = 2 bes Kricges und bis in die alte tiüngfte Jeit tete weine sofem die Zutellungen nicht auf e, n , fn, A. Zu teilungen auf. Grund eines allgemeinen j , rifen bei An ensichtung zur fortlaufenden Bestan de meldung auf versuchten verstärkte serblsche Sturmabteilungen sich unseren sanöen Vaner des Krieges und is in die allĩztlüngfte Jeit, planes , . . r , öl mne en . Verteilungsplanes. Die Bedarfsanmeldungen sind zu prüfen bei , , Hilf ind der Bekannimachung Nr. M. 19. 16. K. R. A. vom Posten zu nähern, wurden aber durch Feuer zerstreut. An NUeberzeugung, dahin ÄAusdruck gegeben habe, daß ein Bankrott

i r 1Lfür Arbeiter in, vripaten Gewerbebetrieben sowie . J denkbar sei. als unfere Feine ihr Kriegsztef, der, behziligten Zuteilungen. Die Vertel ange ftlillen haben sich auf Y Bergwerks- und Grußbenarbeiter aller Art. dienstpflichätige im militärischen Wachdienste: durch! die Kriegkamt— Sermber 1916. Nach dieser Bekanntmachung waren mehreren Stellen zwischen dem Wardar und dem Dojran—⸗ k ar , , mr fei . . e, ,,.

diese Mitteilung dem Hauptverteilungsausschuß gegenüber in betbin? § 14 stellen je di Bestände an Platin der Klassen 51 56 fortlaufend S ee, besonders südlich des Dorfes Bogoroditze, verstänrkte . 1 , , , , ise i iugeteilf ; ür di —ĩ ĩ ; mnrei j , , 367m zrigen Deutsckland auch finanziell, und wirtschaftlich den . Weise über die Annahme des zugeteilten Schuhwerks zu er⸗ Das für die Bergwerks- und Grubenarbeiter bestimmte Schuhwerk 2) für bezugsberechtigte Beamte und Arbeiter in staatlichen Be— Monate unter Innehaltung einer Einreichungsfrist bis sich die Feuertätigkeit. Westlich von Dold jeli verjagten ö ö , 366. . jeder err ö und . Für abgelehntes Kriegsschuhwerk mit Vollholzsohlen kann eine wird nach einem allgemeinen Verteilungsplan unmittelbar auf die ein. trieben und Stellen: durch die dem Betriebe oder Stelle vorgesetzte lö. des betreffenden Monats an die Mekall⸗Mobil— unsere Pakrounllen zwei englische Erkundunggsabieilungen. Im daß bic eg (arbeit e nste e , fene r fte an gh (rr n ffn un hig rat . . edernem Arbeiterschuhwerk in keinem Fall erfolgen. zelnen , . und Zechenverwaltungen verteilt und digfen in fest Dienstbehörde, . hingestelle zu melden. Strun at al Patrguillenscharmutzel. ,,,, . ö . . nn . eilungsstellen, die auf Grund eines allgemeinen Ver⸗ bestimmter ? denge all monatlich unmittelbar durch den Haupberteilungs⸗ 3) für bezugsberechtigte Beamte und Arbeiter in gemeindlichen Rich die J. Nachtragsbekanntmachung Nr. M. 971,3. 18. Dobru dschafront: Waffenstillstand. höchstem Staatsbewußtfein getragene . dessen Spar- und Finanz- . 3 eliefert werden, ue Annahme ab, so unterbleiben ausschuß des Schuhhandels geliefert. Betrieben oder Stellen: durch die vorgesetzte staatliche Aufsichts— dom pril 1918 zur Belanntmachung sraft mit Jeden Jah des Kr mes nn he wich wid feen we 1. . ee n; . die . nicht ausdrücklich auf den ] 815. behörde, ; L 19. 16. K R A. sind die Meldebestimmungen So fia, 29. April. (W. T. B.) Generalstabs bericht vom Krieges, und seien sie noch so schwer, werde tragen und leichter tragen . ran er , Ablehnung gilt es, wenn der Die Bergwerks- und Zechenderwaltungen haben die ihnen monatlich! MH. für die Fischereiaufsichtsbeamten: durch den Reichskommissar z ibgeändert ö, boß künftig die Bestände Ran 28. Apꝛil. können und durch berdoppelte Arbeit und Sparsamkeit sie schneller i, ,,, , nicht spätestens binnen 14 Tagen vom zustehenden Mengen unter Mitwirkung der Arbeiterausfchüsse an? die? für FJischversorgung, . . inn g a lden ssn d unb bie Mazedonische Front: An mehreren Stellen der Front wettmachen werde, als irgend Liner seiner Gegner. Zu dem ge— uh bande, 6 2 ab beim Hauptverteilungsausfchuß des jenigen Arbeiter zu verteilen, die den dringendsten Bedarf haben Arbeiter. Mefür die in der Landwirtschaft oder sonst selbständig er. ö noch a! le 6 Mongtze zu melden nördlich von Bitolila im Cernabogen used östlich vom waltigen Erfolg dieser ac ken Kriegsanleihe hat neben der immer hhandels eingegangen ist. ; schuhwerk aus Leder sollen nur folche Arbeiter erhalten, die in Kriegs. werbstätigen Personen und, für alle übrigen Fälle: durch ben Bestande mel dung dem zufolge nach dem Stande vom Dobrspoljse war die beiderseitige Peuertutigkeit zeltweilig algen ciner Cenrkenen Erkenntnis rere etch king nnd neben dem ö ö schuhwerk mit Vollholzsohlen ihren Beruf nicht ausüben können, also Kommunalverband des Beschäftigungsortes, septem ber 1918 mit einer Einreichungtzfrist bis zum lebhafter. Oestlich vom Wardar hält das heftige Feuer der Pflichtgefühl und der Spferwilligkeik unseres Volkes auch diesmal Die diefe rung erfolgt entweder unmittelbar an die Verteilungs- näbesondere Arbeiter Inter Tag, welche viel im Nassen oder an ab— Dig Prüfungsstellen senden die ausgefüllten Vordrucke unmittelbar Sinember 1918 sällig ist. Im übrigen bleiben bie Be— ,, , unsere Stellungen an. Im wieder die immer feiner ausgestal tete Werbegrbeit außerardentlich stellen oder bur gh, Ber mi stlung des Kleinhandels. schüssigen Plätzen arbeiten müffen. . an die Reichsstelle für Schuhversorgung ein. mungen der Bekanntmachung Nr. M. 1.9. 16. K. R. A. Kindliche . 6 9 tal Flieger ati et auf Sen viel beigetragen. Auch diesmal wieder find ihr in allen Schichten Die unmittelbaren BVelieferungen geschehen entweder U Die Arbeiter über Tag sind vorwiegend mit Kriegsschuhwerk mit § 29. öh die Nachtrag bekanntmachung unberührt. Wardar⸗ und im rum ata gertätigke iten und. Kreifen? Hunderttaufende freiwillige Helfer erstanden, ie bie . Rech den Haupwerteilungsraücschuß des Schuhhandel in Vollholtsohlen zu versehen. Beis der bestehenden Knappheit an Schuhwaren dürfen die ge⸗ der Wortlaut der Nachtragsbelanntmachung ist bei den des Feindes. ; Werbegrbeit von Haus zu Haus, von Person zu Person trugen, 9 J § 16. ßstellten Bedarfsanmeldungen in allen Fällen nur dann und in dem hutämtern, Bürger meisterämiern und“ Polszeibehörben obrudschafront: Waffenstillstand. znernitztich aufklären, feckend, ind werkenk n Hicke haben h— . * ö ; Mit der ersten Zuteilung nach dem neuen Verteilungsplan wird Umfange befürwortet en, als es sich um ein unabweisbgres Be⸗ ssehen ; Vermittlungsstellen sich hingebend in den Dienst der Sache ö. . . mitgeteilt, die der Berechnung ihres Anteils zugrunde gelegt ist. dieser Prüfung ist der strengste Maßftab anzuwenden (siehe 8 Y. Türtischer Bericht. und Verleger haben Blihnen und gichtfplelthealer Ypferwill 24 rice eirkestellen oder besonders Beauftragte des . Die Bergwerks und Zechenderwaltungen sind verpflichtet, der § 36. achsen⸗Coburg⸗Gotha und unermüdlich in erfolgreicher Mitarbeit gewetteifert un . , ö e. Reichestelle für Schuhversorgung Mitteilung zu machen, sohald die Muß Berufsschuhwerk handwerksmäßig hergestellt werden, Ingestern . . R olffs Telegraphen⸗ Konst antinopel, 29. April. (WB. T. B.) Tages⸗ die 6 ,,, 3. eregt, . 1 . ö r . mern privater Gewerhehetriebe wird das Schuh⸗ Belegschaft um 19 z unter jene Zahl herabsinkt oder die Zahl über- weist die Reschsftelle für Schuhberforgung bie Kon kroflestell fi. frei⸗ u morgen verschied, wie y . 9 bericht. ganze , die Verwaltungs 6 in Sta ö 36. . ö. r 3. 2 Hege der unmittelbaren U, zugeführt. steigt. Keitere Mitteilungen find zu machen, wenn in del Folgezeit gegebenes Leden an, bas, jur Anfertigung des Schuhwerks benzhigt⸗ meldet, im Alter von 39 Jahren infolge einer Lungen⸗ Palästinafront: Auflebendes Geschützfeuer an ver- engsten Verein mit ihnen die Vertrauensmänner ö. , . m . e der unmittelbgren Belieferung ist der Rechnungs⸗ gleiche Veränderungen gegenüber der zuletzt gemeldeten Zahl der Be⸗ Leder den in der Bedarfganmẽkeung genannten Schuhmachermeistern iindung Ihre Hoheit die Prinzessin Ortrud zu schiedenen Stellen der Front. Erkundungsabteilungen deg geführt und immer feiner durchgebildet. und die hingebende N itarbei ö. en , . an die Stelle zu zahlen, durch welche die Liefe— lesch f . e, Herk ober heurhahbe n eb , fir Verfügung zu stellen. rag ü sln gong bmi, G g ban ere. Gegners wärden abgewicsen; ein seindlicher Fesselballon ö fee k , ö hat. riegs gefangene sowie kommandierte oder beurlaubte Angehörige n zu Ysenburg und Büdingen, die Gemahlin Seiner en; ; n Lehrerschaff und der auch hi eder tapfer und begeistert e rn . des Heeres dürfen in die U der Bel aft nicht eingerechnet werden. Abschnitt II. Schluß und Uebergangs⸗ ö ö wurde von unseren Jagdfliegern brennend zum Absturz ge⸗ den Schuljugend gefunden. Und mit und neben ihnen haben auch 8) Ber teilung des Schuhwerks. H f Zah ö ft nicht eingerechnet werden sch n, ö gang in Prinzen Albert, die selt einigen Jahren in Gotha bracht . pe, , g,, den, d, , a. Allgemeines. . JZür Arbeiter in Steinbrüchen, Tongruben und ähnlichen Be⸗ ö . § 31. . . Kaukasusfront: Unsere Truppen nehmen von dem . Handwerks fammern die, ö ie , gef. ö ; 6, trieben ist der Bedarf an Berufgschußwerk bon Fall zu Fall mit be Schuhwerk, das dis Arbeite? im Wege dieser Sonderzuteilungen Gebiete östlich von Kars bis zur Grenze Besitz. lichen ö. und . 4 6. n 3 . 29 Zar is Fzerteilungsstell Haben für eine gerechte Verteilung des kbnderer Anmel ung nach den für Rüstungsbelrlebe gellenden Be. Khalfen, wirß Bei ber Prüfung der Vedarfsscheinhe recht gung mach, Auf den übrigen Fronten keine Ereignisse von Be- Stun zermahtisen, Arbeite 1, , ,, Schuhwerks an diejenigen Bezugsberechtigten 9 sorgen, welche zur stimmungen anzufordern. ö. UL Ziffer 1 der Bekanntmachung vom 27. Marz 198 ilber 9 Frauen, jeder in 9 gehn n, . ö. 2. 1 ) ö Ausübung ihres Berufs auf das zugeteilte Schuhwer En n ) Eisenbaß beit Schuhbedarfsscheine nicht in den Hesl h an gebrauchsfähigen Kriegs nachrichten. deutung. alten n n, . a,, un 9 ihren i. i . 24 g ngen ien sind und neus Schuhwerk in Srmiangelung anderend ge' ö Schuhen oder Stiefeln eingerechnet. serlin, 29. April, Abends (W. T. B) . 5 . s 3 . un e . w . 3 , i fen, . ö. Deng. Das für die Eisenbahnarb tial ewe h zur Verfügung stehend 832 sowie sihich . m el haben . heftige Nah⸗ Der Krieg zur See. ö . . 3. 9 8a . ; eilte Schuhwerk ist nur für ihren persönlichen Ge— . lb t f de j . ö ; ; iter sowi emm . t gesamt zes g geste j ih Re . brauch bestimmt. 3 e,, ö . i m . Verteilungsplan auf die die Wide , L e green ein, 7 öpfe entwickelt. Berlin, 29. April. 6 . . , und , . ,, . . einzelnen Eisenbahndirektionen ausgeschlagen. ö . 5 uh⸗ . w ( le w , gegen E etz en Anleih. = zeigen, gestei gert 8 er ö ö ö 2 6 ö . ,, ö 5 Van ff * 5 . zielt. . Ihnen allen, die bei dieser Werbearheit mitgeholfen, möchte

; ; . ; z cheine als bereits i t derzu teilungen versorgt. ; . . . . x stimmen die Verteilung ftellen und teilen ihnen zwei Monate n 3 ,,, n . , . von den Aus— n Npernbogen hat die deutsche Infanterie auch am von zusammen rund 23 006 Gr.⸗-R.' T. Unter den wer i auch heute wieder warmen Dank sagen. Aber nicht nur in dem

. Bei unmittelbarer Belieferung haben die Verteilungsstellen ür voraus dem Hauptvertessungsausschusse des Schuhhandels mit, wohin figungsstellen n j ̃ arfsschein für Be⸗ hril ihre vorderste nien an mehreren Stellen vorage⸗ 23 ö ö 6 Zeichnungsergebnis überragt diese Anleihe alle früheren, sondern auch 1 : ö. ,,, selbst 5 een Sie 3 ich set fir und auf welchem Wege 6 6 ,,, zu liefern ist. , . . 4 n n, . . 4 Dahei . ö . Gefangene . , rief n . an,, . n . . J J ö . . 3. ö g . . k ; ö nn. ö . 2 Itelkng dess Schuhwerk unter Justimmung des Hauptvertelkungs— 18. Arbeitergr S Ausfertigung⸗ aht, me ñ i i unitions⸗- un ö. enn fn, an, mn . ,, , , f 263 n n uch . ö u h n , bedienen, die ö e, . aus Leder uit erster 2. dem Rangier · fee) ö . e , ,, ,, . Aus Ind ether J Wetter r g te e,, . sowie ein italienischer Segler ,,,, 1. r a. i r. w Schuhwerk nach Anweisung der Verteilungsftellen an die von die en petsonal zugeteilt werden, an andere Arbeiter nur dann, wenn i men übri en di ; uständigen Aus⸗ 6 9 er . ö. ; Di mit Genug, ; l . n , nn,, ; . K. ,,, k . . ohne Lederschuhwerk die geforderte Arbeitsleistung unmöglich ih 6 ,,, ö. . um chen nn, , , mn, Der Chef des Admiralstabes der Marine. . 9 . . ,, ., n , , m, , ellen bleiben aber auch in tesem Falle für die sachgemäße Durch— . Wohnort dersen ; 33 3 ege der Sonder⸗ [e pen ) ; . d. i. 36 6 . is herigen ellen der Verteilung verantwortlich. . Für die Arbeiter im aufe ' , bei Neben⸗ und Lleinbahnen . , Bief⸗ Personen eit, Es bessätigt sich immer mehr, daß, die Feind⸗ nungsergebnisses gegen 3 ö. . 23 , 3 * Das, Berufeschuhwerk wird den Verteilungsstellen zu den auf— mit, Ausschluß der Straßenbahnen, ist der Bedarf an Beruftschuh. gelten dann für den 1 kanf'nd äh Jahresabschnitt im Sinne des m . kezten Tage, vor allem bei den, in die englische bei der 1 n , i, sächli ö 3 2 6 auf Estempelten Kleinverkaufspreisen vom Hauptverteilungsausschuß des mr von Fall zu Fall mit besonderer Anmeldung nach ben für Absatz V Buchftabe a der Bekanntmachung vom 27, März 1915 als ie mgeschobe nen Franzosen, außerordentlich schwer waren. ; die Hilfe der, Darlehnskassen . 3 A , , . 9 Schuhhandels betechnet; die . müssen das Schuhwerk Rüstungzbe triebe geltenden Bestimmungen anzufordern. bersorgt. Die Ausfertigungsstellen haben hiervon in den Personal⸗ sisͤhe und franz fische Gefangene gaben Ihre große Be⸗ Parlamentarische Nachrichten. weniger m ee F Für die achte Anleihe wurden bi zum

W diesen Preisen ohne Aufscklag an die Bezugsberechtigten abgeben listen (karten) entsprechende Vormerkun ch ung über bie 4 z j des ; 23. April nur 5b. Millionen Darleken gntnommen, d. J. noch nich; ; darm , ,,, . ; ; g zu machen. ö die für unmöglich gehaltene Einnahme de tglied des Herrenhauses Arnold von Siemens ĩ r alle a , k , ,, ,, ü Bee l ee ee ver e, n ee, den edis , ,, , ft dul owit z . ädigung der Klein ie. er, die 6 . saen i . Bern sschuhwerk mit Etderboden solche Perfonen in der ö 6. ' Flandern blieb ar g. Alplll dle seindliche Artillerie⸗ n Hgalote, ist nach Liner Meldung von Wer Tam W. * f nur öh , ger Cingchlamzenkchnf ge 6 . 2 . inf e re n enn, , g , ier, e ,, , ,,, , ee, ,, in Berlin gestorben . IIö. April mit ö; Pfltiohen auer esen Gres de, m gn, a, Die käufliche Nieberlassung des Schuhwerks an Kleinhändler ist 8 ob die Beschäftigung in Staats-, Gemeinde, Stiftungs und Si er. 2. nn fia r fan beg , mn, erhalten rn sie zeltwesse stärker. West lich Langemarck machten darlehen stellt, abselut genommen, den niedrigsten in ben letzten pre

den Verteilungsstellen verboten. ossenschaftswaldungen oder in Privatwaldungen erfolgt. haben. . en bei Säuberung eines feindlichen Stützpunktes Jahren erreichten Stand der Kriegsanleihedarlehen, prozentual soga