1918 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

i age Prensischen Staatsanze pril

. ; 2 2 1

22

vine Mindestbelastung der Darlehnskassen für Kriegsanleihezwecke J Nordgrenze vor und, fallz Belgien un den friedlichen Durchmarsch die Bewölkung bei reichlichem Son

überhaupt * in dee Wachsen der . Sparkraft ist es nicht gestattete, die Besetzung Lüttichs und Namur, ehe unsere Niederschlagem enge waren 10 big 565 ele , ge n ) 967) 2 83 *

kezeichnend, in wie bohem Maße die JInanspruchnahme der Darlehn. Fesnde den Aufmarsch ihrer Heere auf belgischem Bopen vollenden als 10 wann fielen zwlschen Norhsa⸗ und Lire hen. en . 5 6M 11 en 2 Els 5 anz 5 7 6 * K 96

z en für die Kriegsanleihen von Anleihe zu Anleihe url , n konnten. FGingehend leagt der Verfasser dar, wie den General n inen erpperen zusa mean genden Gehn das . 9 6 1. . 161 . ; 1 den ; ; on Ole ; * 3

Für die bis zu dem auf den ersten Pf tzablungs termin fo von Emmich und von Gallwitz gelang, durch kühne Durchtrechung der purg, Dann ver und Westfalen umfaß : . äweigtage der Reichsbank gelelftelen Gin . en waren die Dar. Fort linie und Ablchnesdung der Panzer werke von der Außenwelt un Ron fr vrengt jn Mittel ae, m lun 291 ; . ö s geil 6 V Dslpreußen. Bran 1. 1 661. 36 Ber 19 5 Dienstag, den 39.

46 9ES.

lehnskassen bei der ersten Anleihe mit 27,8 R, bei der jweiten mit dem Kern der Festung unter erbitterten, heißen Kämpfen und wirk— *. 6,6, bei der dritten mit 65 J in Ansprüch genommen worden, jetzt samster Unterstuͤtzung durch die deutschen 2 em Mörser und die laat hshe in der Rich X ist die e, , . . . Die 5 oͤsterreichisch ungarischen 306 ,, 57 für i tinjahlungen auf die Anleihe haben sich ohne jede Störnn ͤ drei Wochen die beiden Festungen 1e : ; ö ö ö w ö ö und ö in ea ien, K i ö k ,,. deutschen a T 9. . . en, Amtliches. Herlin, Hafner bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. *, Bekanntmachung. Ziffern der Wochenausweise der Reichsbank PFiegelt sich die Vor im Westen zu ermöglichen. Im iwelten von Major von Wulffen 80 ) 6 eines von e bis ii 1 Henno Schwarz bei den Landgerichten J jJ und III in Auf Grund des der Provinzial-Fleischstelle nach der An⸗ dereitung und Abwicklung dieses gewaltigen Finansgesckäfts wider, bearbeiteten Heft über die Schlacht bei Lodz wird gezeigt, daß J hi nach Ol i Königreich Pren e n. Berlin und Schu mann bei dem Amtsgericht in Gollnow. ordnung . Landeszes tralbehö ' dn vom 27. Dezember 1917 zuch die auf den einzelnen Konten Sin getretenen. Verschiebungen die deutschen Truppen in? d?m schweren * von der ganzen ande sich so In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetrasen: der (Regierungsanstz blatt Pʒts bam 1918, S. 13 u. 14) zuste henden dissmal nicht Sans, so gieße When auheisen wie Kei der k Welt mit Spannnng nerfolsten Ringen Sieger bileben. wenn euch tagen in Nor dentf Nil Feine Majestät der König haben Allergnädigst gernht: Rechtsanwalt Rabbinowitz aus Breslau bei dem Kammer— eherwachnngzrechtes wird hiermit folgendes angeordnet: und. sicbenten Anleihe, In der letzten Märzwoche stieg der Voten. die Schlacht nicht mit der Vernichtung des jahlen mäßig welt über- Schnee fällen. eit Kin eich desräten Scheunem ann in Stettin und K gericht, der Rechtsanwalt Hantamer aus Agcchen bei dem . 9. ; inan nns d. Millignen auf felgen bisber Föcsten Stand von legenen“ Geanerg und nicht tt einem entscheldenden, endaü tigen ihr iwdarch na dn Lande dem Landes syn dere Gerl ) er, reh und dem Landaerich in Cöln mit bem Wohnfitz IJ. n 6 T ge, ö 9 , 1 ng e ö. ł , . seieie en * n n, gau se n eee n nn, , , , in Cöln⸗Riehl, der Rechtsanwalt Schumann aus Gollnow bei Lie Bekanntmachungen der Provinzial-Rleischstelle, , . kalt ale schlie glich, durch die don, der Reichsban vorher begel geplante ubru n lesien war dank der Hinden⸗ Direltor d n , , . , . zerichtsassessyr Go Vieß handels orrhand, vom 13. Februar 1917 (Regierungz aw igyln jetzt als Einzahlung auf 36 Anleihe zurüchflief enden i nme. burgischen Strategle und den aukerordentlichen Leistungen von Führern g an dem Beigeordneten Laus in Cöln und zem Beigeord⸗ HJ Barth und der Gerichtsassessor Gocksch . . geh nend . 2. , , 1j5ltz iu . 2 nd 3 (Re⸗ sungen, um 2565 Millionen Mark bei der 7. Anleihe 4366 Millionen) und Truppen, namentlich der Armeegruppe Scheffer bei ibrem Durch- ldeus n Aders in Elberfeld den Charakter als Geheimer Re- bei dem Amtsgericht in Ortelsburg. zier ue gar figt lait Fotzram 151 6 ) ae Ten aufe ᷣben 31. 169 Nillionen und . ö. k 1m bruch nach Brzreziny, vereitelt worden. Der Erfolg der Schlacht läßt it nstat, . Vie tr. J d. Gekan nn! ich arg vom 27. Dejen ber 1916, be⸗ J Ser, fler, Ge, ich in feiner Krgz, nach Häclor von Wnnffen nur gam e dneffhh! b n Fam, Landes baurat, Königlichen Baurat Leon in Wies. Mi nisterium für Landwirtschaft, Domänen teff ek r Aussibt pes Vereint der Ble konimissionäre auf dem Ferlltgnen. Au der anderen Seite erhöhten sich die fi . wenn man die Folgen einer eiwaigen Niederlage in Nordpolen ei- ö J d Kin * 6 Magerblehhof, bleibt biz auf wetteres besteßen. um 1989) auf 8030 Millionen (bei der 7. um 3568 Millionen auf wägt. Wäre der Burchhruch nach Brjeziny nicht geglückt und die Faß ber Fed. ö n und dem 2 re, . Baurat Schultze und Forsten. agerdiehhof, bleibt bis auf weit len 5 Mjllionen Daß die Vorbereitung auf die Anleibeein; 1 r . ; 3 ona 6 Sh atter a ehet mer X ä6nenns S 9 J = w ; ö,, e ae Henne n gg me ge ö 4 wie bei der rande nch ken der s. Anseche, bnd aon et elne Lücke von. co Em geklasffi. in deten Schi Fung hen und gor we s een, n ö. Landes baum estern P stecher in 8 ö Pihedam wilt der Charakter als Königlicher Oberamt⸗ ,, n,. y 16 (Ri dern an , , min bereits auf den damals leine Truppen jur gane stan den. Die Ueberflulung 25. cb an, der Rüchselt pwie den ö ag enstecher in Osna⸗ mann verliehen worden. zarten verboten, sendern auch jeder Ver kau⸗ . n t aun m, 11 9e menten dels m, er dentschen Gren cn durch die kusstzchen Cetezmüäfsn ' hel en,, Ih, den folgenznz klaren Rächtzn sa r die Tn (Erdmann, in, Cüneburg, Heß, in Hildesheim und Cöhfrn und Schafen somte Schweinen äber so pieng . BVich 28. Narz gelegt ö. s daß . . 6 . ie, 6 . , stattsinden können, Im letzten der vorliegenden noch einmal Pis auf, in An hetracht der Jahreszeit sct . ht in Hannover den Charakter als Baurat, Stall. darf, wenn er nicht an den renden burg. Herl n, . !. = ö in un . . k früheren Anteiben Deste wird die Binterfchsgcht ir Rauten? behindelt. Werte, lo daß die absoluten Minna messt erst in die . dem erpedierenhen Sekretär, Rechnungsrat Usadel in bandelgperband und de sen Organ ge chte bt. nur k ac ** Rei . rnehr . ö Dil et 3 Der ursprüngliche Plan des deutfchen Generalstaben, erst den 6 26. bis 25 stlen. Zum Schluß des Marz machte ein wal ht 1. nlöttenburg den Charakter alsz Geheimer Rechnungsrat, Gerth tun g zur Fun de. Erlaubnis desselben oder selner zu ständigen Organe staltfinden. . k ö . Ab. An der KWestfront niederruringen und sich sodann mit allen derfäg. bdruckgeßiet mnsofern feinen tr fluß geltend, a Ke zunehmender g den Geheimen expedierenden Serretären urd Kaltulatoren . 6j III. . die Anleihe J . ö n eig chöbank. Der haren Kräften nach Osten zu wenden, war durch den 1 ef der wölkung wiederum eiwaz Erwarmung erfolgte. . ot'und Kie lch in Berlin, bens Chin g i . Mit Genehmigung des Herrn Ministenss der geistlichen und Auf samtlicken Bahnhöfen und Verladerampen in ker Stodt ,,, . zel , lim Ill Hr lllonen auf 3 2 * i. g eg . in, i. . . Brandt in Berlin, dem exhed unden Hahn nn uf . . * 6 ö n nt e n, gente unn ö e hre fer, e ö it jeder Handel mit Schlacht., J . neden festen Stellungen das Errungene behauptet werden und im 49 i = Vedie , . wis nach Anhör eng der Beteiligten wird' von den Unterz schneten Her dan Jer. broyinz. B anden hurg if ö ö 6 üherraschend ein empfindlicher Schlag . 346 um ticht ö. . 3j . . hr. . . K— 5 Behörden hierdurch folgendes festgeseßzt: Nutz! und Zuchivieh überhaupt verboten. J 13 ͤ frelen. ̃ . ; or g u gebe in Berlin IV. im 3358 Millionen auf 17797 Mill D bie fremden Heber nn stpreußen ganz von den Feinden zu befrelen ach der Darstellung gelandet worden. Pie auptjchuld en sallulat z ; I. 3 . . g , so daß der Ge- eg Verfrfsfers des Hestea, Hauptmannz der Referp? von MNevern, Fäbreninhaber treffen, weil . entgegen der amtlichen Hel rtetlären, Weh eg ger, Hantel, Freese, In der evangelischen ipba nien, Kirchengemeinde Fehn , het, im nmezirk daz prooin rzrhenhurg und vsn Berlin k befriedigend gestellt hat. wärg bei! einem rein frontalen Angriff gegen die stark Leste in' daz Babr“ aufgend batte, al snidt und Lentz in Berlin, Wawretzko und Kahmann 8 r g Wh escr Y . a ie der Kauf Riadern, Kälbera und Schafen se wie Schweinen Aamtstand der Reichsbank sich wie zer durchaus befriedigend gestellt hat. k, gots au genommen hatte, als Sftp t , de. z lu Charlottenburg, DYiötese Frtedrichzwe der II, wird eine jeder Käufer von Riadern, Kälb— . Der Umlauf an Banknoten hat gegen den 25. März belestigten Stellungen der Nuffen ficherlich auch dag Ziel waren, Das Boot tst infolge Ueberlastung gesunden! cherlottenburg, Leh mann und Zank in Stettin, Wagen⸗ hier Pfarrstelle errichtet. über b0 fe, zun Zwecke des persönlichen Aus veists dem V iläufer am 1580 Millionen, der der im freien Verkehr . . . , n ö ,,, . inhaber ist in Haft genommen worden. iht in 5. i gn wr e, tin ef Degraa 82 ö d m , , ar g 3 n , m kassenscheinz um 58 Millionen, der gesamte Papiergeldum auf als⸗ e. Fe Th bei, ̃ chen sowie dem Registrator ütte in Berlin den 6 sulegen, auß welcher hervorgeht, daß der Käufer zun ö ö! 96 222 Millionen zugenommen, während er ö Vorjahr eine Zu— i , ,, e ,,,, dl. , ,. Paris, 29. April. (B. T. B.) Matin“ meldet aus Al . als Rechnungsrat zu verleihen j Diese Urkunde tritt am 1. Mat 1918 in Kraft. stimmtin Zahl Tiere berechtigt ist, und dan 2 , . 34 nahm don nur 10S Millionen aufwies ar er wn Ten a,, 1 Eindringlingen ö 1 rss fer abris Gin gn diisch,= Cor pedo ot want! ö Berlin, den 19. April 1916. Berlir, den 22. April 191. 38 Ge chttrregken varweret . , ö ö . Patrouillen fahrt auf der Höhe von sldestraz bom Sturm ad 96 (r. 8) ersetzt durch eine etwa erteilte Ein- oder Ausjuhrgent ö . H 2 V

Von dem Goldbestand der Reichsbank mußte in der : di 2 ö Je an. lante trotz der in jeder Bensehung ungünsttgen Her äalinisse die . ö r w ( . . der gelen 10. 1 f n . Gehe . fär und tst ge sunken. 12 Mairosen find' erirunken. heine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gznloliches Konfisteü um der Propbrn 6 ; . landezahlungen die Hererstelltng eines ö. ö ö ,, . . k 6. Ber n. 20. April. (8. T. ) Tant Melduna der gran kem Ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Bran enßurg, Abteilung Värkumk' Kzyjghicke Nostzesprasident. . . . r,. orderlich machten, als die Goldmünzeneinli d di de , 29. April. (W. T. B. ' eri . Ne⸗ e g. ; 3 r Beta nntmachu der di . ' dd . , , ,, n dt del elsl— wd ne Abnahme des Goldbestandes in die Erschei treten. Di urden. Anse schte ytmang vo on n. teist . GGl. S. so?*) und des s , enn mn ach 51 36 1 . . . 39. 1. . de . 3. . , ,, J . ar ien , um 8z Uhr nach ihrem Bestimmungtort' im DVelmatland weller. err . ö nn, n ge, ö . e,, 2. . J ö , 3 n. . 56,2 Millionen Mark im Juli 1917 ein. Trotz dieser im Reichs. d gen und S n, g e er 1 . ö de, Be. . . 36 3 JJ Gold. und bie zahireichen. sich über zwei Wochen hinliebenden Kämpfe, Saf ia, 29. April. (W. T. B) Laut Meldung der . Bult mnlter als Rechnungsrat zu verleihen. Bekanntmachung. mt h a Polspam I5is, 8. 13 , e n Ii ut ö Ferminderungen bleibt die Gesamtentwicklung des Goldbestandes der in denen unsere heldenmütlgen Trupp: n den Gegnge vernichtend ilschen Teieqtaphen. Ägentur ist bi sterbliche Hülle dei bin . Am 1. Mai 1918 treten für den gesamten Ortsbereich der Vieh, welches entgegen die sen ors . 6. ö leichsbank immer noch sehr günstig, und namentlich weit besser als schlugzn, ihm den Vorteü, ken Krieg in Feindessand ju führen, rischen Gefandten in Kerl Rio w heute mittag auf dem Hehnß = Stadt Berlin sechs Polize ibezirks ämter in Tätigkest, der Beschlaguahme und ist dem Blehhandelsverband zur r z Ser Notenbanken, unsezer hauptsächlichsten Hegner, dig trotz der anttifsn nd. lzn weit jn sein Aigenet 6 bie zurüchwetsen, Zu von 2 eingetioffen. Der Geneigifekretär in Ruzmarth en n Hane Malestät der König haben Allergnäbigst geruht: deren eines für den mltlleren Teil der Stadt, ein jedes? der zu überweisern. VI Wöauernd, sehr, beträchtlichen finanziellen Hilft der Vereinigten kesseren Perständnis der geschilderken Schlachter und Kärnzpfe sind Zlataneff und hohe Beamte den Iliniisterium;s der nr ren! im Vorsizenden der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie anderen für je einen der fünf. Außenabschnitle zuständig ist. ; Staaten von Amerika sehr viel stärkere und häufigere Abnahmen allen Heften ein big jwei Reliefkarten des Sqhlachtg-ländetz und warteten! den Sarg auf dem Bah nste igt. Eine Traue rfei iegenossenschaft, Generalhirekior der Berlin. Anhaltischen Die Laad und di örtliche Zuslätdi n . Nemter, e enn Diese Bekanntmachung trlit am 1. Mal 1918 in Kraft. ö K rn n,, n, , i Altiengesellschaft Lechner in Cöln Bayenthal euer n von dern des ,,, Instituts und Land⸗ Berlin, den 25. April 1918 ; s * ! ö * 1 h, h

,, . ö. schuff. weiteste Verbreitung zu wünschen. die Mintster,. die eitglleder dez pipiomat pz, . Demnäght aurden zu Deputzbrten deg Zentralgusschusses . . , ,, . fartenperlags von Jul. Straube, erlin M., nachweist, it Königlich Preußische Probinzial⸗Fleischtelle

ie Herren Wirklicher Geheimer Rat Dr. Haempf, Bankier ö Margw als Vertreter des Hofes, die fräheren Mir tftet, bien Sehn, J olgende: Der Voisihende: Gos ling, Regierungsrat. Dr. von Schw ah ach und Geschäfts inhaber der Berliner Kurze Anzeigen ; zes Minifstertums deg Acußern, Vertteter der Gemeinde, elne go n ö Mitte (Molkenmarkt 1) umfaßt ie Reviere: ö. —— ö ; Handelsgesellschaft Für sten berg, zu Stellvertretern die neu arschiene ner Schriften, deren n bleibt. Anlabl. Ofst lere und Freunde bes Verstorbenen sobi⸗ aahergrdent uf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät 2, z. 5, S. 77m, mn 15, 18, 13, z0, 23, 35, 25, 25, 37, 35, Herr a Redaktion ilpe ln lahlreiche: Publikum keilnahmen. Unter den jablreichen Käme Fönigs ist die Wahl bes D , Bekanntmachung. des Zweckverbandes Groß Berlin, also

ren Geschäftsinhaber 36 K . ö. ö. an n ö 9 9 z !. ö n mon sohn und Direktor der Deutschen Ban ankiewi vaße a2, ju richten. Rücksendung findet in keinem Fall= statt. verkte man einen von dem Kaiser Wilbeim Und einen hom ga bindenburgOberrealschule in Bromher Di 8 ' ür d ich ) 2 7 ö ö J ö. X herg zum Direktor des Poltzeihezirkgamt Tiergarten (Klopstockstraße 29) die Reyiere: Für den Bere * 3e wieder und an Stelle des verstorbenen Herrn Generalkansuls ,, det Verbandeg der Meutschen gemeinnützigen und un ö ö . . ; . ih uzhmnaiums in Lüben durch das ö be⸗ 4, 3 33, 36 64, 73, 74, * Ib, 91 83, 84, szoJ od 118, der Stadtkreise Rerlin. Charlottenburg, Berlin⸗-Schöneberg, N 0 b '. . V 0 n M e n d e l 81 0 h n Herr Bankier F r 9 n ö en Recht f autkunftstellen: Heft 1. Zur Lehre vom bũürger⸗ ber er auf die gro en Verdiente . r , men,, zt wolden. Politetbe irt᷑gzamt We n ding (Raven dst aße 10) die Rehe e 8, 9, Berlin⸗Wilmer⸗ dorf, Berlin⸗Lichtenberg, Neukölln, . Spandau h . ; 46, 57, 58, yy, 60, 69, 2, 85, So, gi, i0of, 107, 112, 117, und der Landkreise Teltow und Niederbarnim wird hiermit auf

von Mendelsohn neugewählt. ich ˖ recktlichen GSetrug unter besonderst Gerücksichti. schütterlichen Glauben an e lãn end ssc zung der preriä der' Schwind? Kenichlauben an eins längende Futunft des bum Polt elhezttstamt Friedrichehatn sözeorgznkischtteaße ID). die Rr. Grund der durch die Anordnung der Landesentral behörden

Ifirmen, Von Br. sur. BVolkeg hiumi Sä, Ter r Fleck, i. 860 „c. Peft 2. Der Dar keh ni h win def. Volkeg hinwie. u erhoͤchste ächti ? nkirch traf H ; water Arten zbet. Hantel n Cererber .. Ctsten geiheer) e Tl, rdf, de ei, f siihs, s , ö JI , w . 6 g, abe . 9 . 363 ö in (RFortsetzung des Nichtamtlichen in ber Grsten Bellage ) Eindtyerorduietenpersammlung in Preußisch Stargard ae,. M 1 J khh hehe e, nennen n, , dk ü ) uns erteilten Ueberwachungsbefugnis folge: er HMeutschen gemeinnützigen und unparteilschen Re 8auskunftstellen. n ̃ olizelhezirksa Ha ( Alliance Pl⸗ ; / ge n fen, i n n , da erben lh hen, i . 2 . e ,,. k Beigeordneten Fevlere: 28, 30, 31, 34, z5, z6, 2, a3, 47, 48, 49, p83, 5z, 71, J. Studten, Begründet und herausgegeben bon Heinrich Dietz, aselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere Ih, S5, 86, g7 Jeder Trantport von Rindern, Schafen, Kälbern Wohlfahrtspflege. Kriegagerlchtsrat. Band III. Hest JI: Entwurf eineg (Re ich g.) ihre bestatigt. Das Pollzeibeiirkeamt Prenilauer Tor umfaßt ie Repiere: 17, und von üher 50 Pfund schweren Schweinen auf öffentlichen Die Firma Friedrich Krupp, A.-G.,. Essen a. d. Rubr, Gesegeg betr. den Aus nahme u stand im Reiche und in Theater. . 18, 50, 80, 81, 88, 97, 98, 1095, 106, 109, 113, 114, 115. Es he⸗ Straßen und Plätzen aach der vorübergehen de Tanshort über Fat durch einen einmaligen Beitrag von 206 000 die dauernde; den Schutz gebieten, mit. Begründung. Von Or. Karl . ; 3 ; ziebt zum 1. November d. J. die Räume in dem Hau se Welßenburger—⸗ die Straße ist nur gestattet, wenn der Trans portführer im Seesitz Nüitglisdichaft e, Den ischen, Sol fätandes fürktriegsverietzte Sttupp. In Frantfurt, Gärtnerkweg S2. Rastat Druck? dnn Aoͤniglicht Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 114. Dar ier ium der geistlichen und Unterrichta⸗ fraß M biz Tekhla wd eg kn Erdgeschoß des Vauptdienstgebludes irg von, der. Prrd n- ialfl iichstelle ozer Ter O tep llielbehdide Offiziere (e. V., Berlin W. 8, Leiputger Strake 104) erworben. Verlag von K. u. H. Greiser, Hofbuch drucker. bezuggvorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Carmg angelegenheiten. am Alexanderplatz untergebracht. (poll e lrentzt Amt: vorsteher) ausgestellten & it ichem); ist. (W. T. B.) Oper in vier Akten von weorges 6 Text vin Heniy Malhs dem Maler und Radierer Thielmann in Willingshausen Die sachliche Zusländigkeit der Poltzelbenrks ämter erfsireckt sich ö Ver , in den ländlichen Gemeinden faͤllt nicht unter Literatur. Verkehrs wesen. und Lupopie Halépy nach einer Robeile dez Progber Mertn r Titel Professor verliehen worden auf den größten Tell der 2rtzholtjeilichen und enen wesentlichen Teil ese Beschränkang. 5 j ; N ine scht ; ¶Musitkalische Leitung: Herr Generalmusikdirekior Blech. Sple . . der indes pol zeilichen Geschä te des Vo sze ip rasidtums. Der große Krieg in Einzeldarstell ungen. Das erste ach einem Bericht der N ederländisch · Indischen Presse Agentur leitung: Herr Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chor Eine voll händtge Aufführung des Ai berng hereicht der veuen Dienst⸗ Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden zeröffentlichung nicht möglich. Hervor⸗ auf Grund des Ss 17 der Bekanntinachung über die Esrichtung von

n Zuft'ag tes Generalstahes des Feldbeereg berausgegabene, nach aut Batavia vom 15. April haben die nie derländischen Dampf err Professor Ruͤdei. J . ; . stellen ist im Rahmen dieler k in,, ust im inister um. Zuständi keit für Personrnnaudésachen, Preigprütungsste len und die Ver sor ungzregelung vom 25 Sep—

ulhichen Quellen hen beltete Wer über den gegenwärtigen Rrieg schiffahrtsgefeilschaften den Pen nach Ghina und . beben ist lhre borthesenn. ö. , Amtsgerichtaräten Cle mens in Cäln und steßler kEtfherdit Hen fen, Wodnungs-n und Halliekmn er wesen, lmber 1s (KWuiZs⁊uwwownßgssenhhngs in, ts,

besi gt soetzen m Verlgze ven Ser berd Sialling, Sidenburg 6 Gr. Japan wieder aufgenommen, da die Regierungen dieser Länder ; 6

zu erscheinen. Dle in Aussicht , ,,. 38 Hefte, deren jedes versichert haben, daß die Schiffe nicht beichlagnahmt wrden. ir e, hee eh r ö . 5 Inrggrabowa ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Sicherh lis. uud Fezerpol ei, Amen und Urterstü Fungsscchen, Ge. machung über dis Fleischrersorgung vom 27. März 1816 (Reicht

eint . . ö. , ö. , ühng gestaltet von Mierrich Eckart. Piustt wor Gorard Irc Kcal ertellt. werbepelizei und elnen Teil der Straßen polizei pon dj Kriminal⸗- Ges⸗ kEölatt S. 199) ben aft. . . gi

em soJn (ret nech Um fe nge lg n. l b60 c), leitet der Ceneraisia Nusikalische Leitung: Herr Schmalslich. Spielleliunz: Se der Amtsgerichts rat Dr. Coninx in Rheydt ist als volt für kie Gelegenhritsverg-hen und den 4 ößten Tefl der Allse; Neben der Stig kann auf Elaziebung der Segen siãn ze, auf die

Pult felgen zen Werten cin. -Die Mtesengröe des Weltfri⸗gts fpoiter Dr. Bruck. Anfang Sz Üh mherichts rat nach M Glahb setz. meinen Sicherheitsvollzei mit Fürlorgeerztehunga⸗, Gisteskranken⸗ sich die sirafbare Handlung bezieht, erfannt werden, gleichgůltig, ob ö ; 6 . log nnch MeGladbach versetz. und Ausweilung sachen. Die Krelgorzibezirke sind mit den Gienzen sie dem Hestrasten gehören oder nicht.

*

schmucksammlung aufgebracht wurde.

9 e

aler Maßstäbe, die den Kriegen Ker Vergangenbeiß entnon men sind. 5 Kzmpfe, die gestern den Groball Span nut g hielten, sind heute Theater und Musik. Donnergtag: Opernhaus. 115. Dauerbezuggvorstellung. * Handel grichtern sind ernannt: der Kaufmann Ernst der Poltrelbezirkaämter in üledeteinftimmung arbracht; die Dienft. 11 schon fast berg ssen. Wohl hat tagtäglich das keutsche Volk seit Kem Irn Königlichen Opernhaufe wird morgen, Mittwoch, und Fresplaͤtzes sind aufgehoben. Die d ledermaus. Kon hl in Solingen bei dem Landgericht in Elberfeld, äume der Krelzärzte befinden sich in den Gebäuden der neuen Dich stä .

Vieh, mit welchem entgegen dlesen Vorschriften verfahren wird,

4. August 15914 durch die Berichte der Obersten Hee esleitang Carmen? mit den Damen Kemp, Engell und den Herren Hutt und Operette mit Tanz in drei Akten, von Meilhac und Halb bnmnannt: der Direktor Franz entschke in Berlin- stellen. ; 4 fahren, mags draußen an allen Fronten vorgegangen isbt. Bei dieser Ärmster in den Hauptrollen auffeführt. Mustlalischer ud ist der SPrnibzitet ben G. Haffner und Richard Gene. Mußt von Fofa fd bei dem . 11 ö Berlin. die Kaufleute Die durch Zuszmmen!'gung auf die Zohl von fünf verminderten ante liegt, der Geschlaa sake und ist denn Hiandenburg. Ze liner it ter Berichternatiung mußte dennoch ker Allgemeinheit die Generalmüsifditerlor Blech. Anfang 7 Uhr. Strauß. Anfang 77 Ühr. mn Boes, Georg Bellers, Ernst Wolters, der Ahtellungen des Poltzetprèsidtums selbst sind mit den im wesenilichen Viehhandelt verband zu üäberweisen. ,,, großen Zulammenhänge verschlossen bleiben. Tarum Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Peer Schauspielhaus. 116. Dauerbeuaghorstelluna. n,, hlt Franz Kraufe, der Bankier und Kaufmann Her⸗ ibnen vorhehaltinen Obitener beit'n unten aufgeführt. In jedem 1. ö. , , . 6 . iner reibe ken Gyn? in de: genrobten Hesetung zrechen eur fen le ih! . re ,,. . . Wolke, ber Pripatier Friede ich Gaffkh und Ker ö. ö. gi. 6 ,, . Die Bekanntmachung tritt am 1. Mal d. J. in Kraft. , e h , , . ; a, In der Volksbühne (Theater am Bülowpla ebt a ,, . . lent Dr. ämtlich in , der teilung 1 (Hauptzienstgebäude am Aleranderylatz!: Staate ; ; ö ,,, . . . Freitag König Lear? 3 n Sich . ö eit nean Spellettung: Herr Oberspielleiter Patty. Anfang 73 Uhr. hann an n,, . ,, . angehörtgkeilz und Paßszchen, Ver sicherun gg. und Hypothekenbank Berlin, den 27. April 1918. fg 1. 361 bringen [1h noch ui? Kriegs eschlchte belt die Titelloll., In den übrtgen Hauptrollen find die Verren tt Karl Schmidt in Tilsit und der Fabrikbesitzer welen, Feriegswohlfahrszpflege, Vereins wesen und Siiftungen, Ver⸗ Könialich Preußische Provinzialfleischstelle. Jahre, wehn , ö werden verge hen, biz . luncten . e , i n, 6 n Laaser in Splitter bei bem Landgericht in Tilsit n 7 . , 1x. X Der Vorstzende: Gosling, Regierungsrat. Jafammenbäng . ö ; J nein, ast⸗ ; Betdt, Bernhard Goetzke, Bruno er 6 ; 216 btetlung il (umfassen e erigen g. Il, IX, X. e , , , , , feed, gli Jani tenachet cher ,, , , ö ö ö r r l hr tigt. ; ͤ glizei, allgemeine Sachen der Gewerbe, und der Vertehrtpoltzet, 36. e . 3 ö 1er ee n gi cher Im Theater des Westens beginnt die morgige Erstauf. Vert gbt: Frl. Maris Mommsen mit Hrn. Majer Wolsʒa ö stto Runge in Berlin Grunewald bei d:m Land— r f e , , G8ekannt ch u . . 98d ben Man! amn, fie niht gn, ln n r, fübrmmr, gon Lengvels Tänzerin mit Lerpoldine Konfiantin in der wer gel Cwerllg. Charloiier 6 r). Sil II in Verlin und der Großkaufmagn Heinrich Heyde Ahbtetlung 1II (bieter Abtlg. VIII, Dlenstgebände Mogazln— . 3 ele nnr, debe dernho er nnr, we d l gn k , ,, Generalagent, Hugo Schroeder straße 3-H): Theter, Lich sress m werte, Sinn aner, G . Renn bl ldlez and Piet Hetzn zich Wrede in Waitnmaz— ef mn g dennen eng kee un., ö ; bon Puthengu. (Feuisch Pauls gots bei , ,, hei dem Landgericht If in Berlin, 'der Brauerei, g n! Jugen dschutz, Kun ftwersteigeru igen. . Mzarkstraße 2s, babe ich die ie dera afnaßh me des Hank eki n, ,, an g , g Sade les ter: Kar, bairinam den ü Ricard älter, der! Bankzich r? und Eon Ib gen len l bishserk'stsebtmbeh: Kriminal. und Sttter! 4m eas, ,, F mn J bier und dort das ö . ,. Vas ist aber kein Grund, für Ueber bie Witterung in Norddeutschland im Monat Ge storb en! Hr. General d. Inf. Dedo von Schenck w erben; 6 Tie fers, die Kaufleute Robert Dreyer, Rudolf polszei, Beförderung Hiissbedürftiger. Bochum e e, Aprit 1918 ö g n n, , auf e ö . . unter Benutz ung . amtlicher Mär 1918 berichtet das Königlich preußische Meteoro⸗ Hr. Gehelmer Kommerstenrat Otto Wiethaus (Bonn . Hermann Werner jr., sämtlich in Han⸗ Abteilung V, (bisber Abtlg. VII, dauptdiensigebãude): . . ö 6. en 9 ber . it . e ö. . von Gerücht n . los lsche Institut auf Grund Wer angestellten Beobachtungen: D Fe, Marte von Hake, geb. von Geißler , , d der Kaufmann Adolf Sandmann in Polltische Polizei und Fremden wesen. er Landrat. Gerstein. genden Vorschu wen, en, ie sich in . emüten, des Voikeß Der Mär war zu warm, heiter, trocken und sonnlg. Ple Tem. Fr. Ellsabeth von Bambrewökt, geb. Gräfin Bassewitz wei, dem Landgericht in Hannover, der Kauf— Besonderer Hervorhebung bedarf die Auflösung der bisherigen r 1 Ig cher n , ! 2. e en öl. di. . ö. vil r en. w . 9 h ifth n von Reckinghaufen uhnb, der. Ge— Ahle lung Mer mnderplatzbesag J und bie Zuwe jn ng söres Aibelih GSetanntmachung. h Diuftteslan * ra de ] 5 Abhteilunge J. , n,, e . . , , Veltk ö . l. äber der normalen. Acßer im äußersten Norcosten erbeb sie sich h J elan n . . 9593 ge er . , . . Die am 12. Januar 1918 gegen die Viebhandlerin Frau ,, . . vor allem für die Peittaͤmpser ber 160, im Binnenlande ü her 16, im Südwesten üb r 20 Grad und Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter Vr. Tyrot, Charletbenl ; , hen deb h h in Göln 3 he Gebauer in sind in Ihäen bie herigen Räumrt hertlitben, wäöß en d'! erte htz⸗ Auguste Diedloff in Zoffen, Stu nrauchst ate 10, er lassene , zu fördern für die gewalligen Seschehniss⸗ sank andererseits nur in Masuren auf unter 10 Grad. Frost geg. ,, . der Geschaftoftel ind or esitzer und Stadtrat Gustav e. 14 stelle nach dem Diensigebäude in der Magansnstraße verlegt ft. Untersagung des Handela mit Gegenständen des t ãg⸗ zu deren Gelingen sie selbst Glut und Leben freudig eingesetzt haber. wurde Überall an einer groeßen Aniat'l von Tagen, im Bstl chen und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste in. n der Fabrit direktor Günther Albrecht in Tilsit⸗ stelle j ; 6 . chen Hedarls und des Kriegsbebärfs, insbesondrre mit genen Lirgbsntfeelts seschithznen, Sete Eirtich - tam n-. mntierch' tor Kluft fänd n be, h elf, Tage bidde chte enn n,, , , celstei den Lane t än Tit: ele Lr Kuta Berlin, den 29. April 1916. Vie, wird hiersurch nach Ablzuf der vosgesch iebe eas g. fre ih i ldert der Rittmeifter Mar schall don Bieber ste n die Sr. Kanten! dir Höchslrrerte der Temperatur fast nur un Shen? Verlag der Geschäftsstelle (Men gering in Berl. kane mann mn Stettin Der Poltaipräsident. aufgehoben. oberung, der beiden nach den neuesten Erfahrungen star? nenigen Tagen unter Null Grab lagen. Regen und Schae? ist vlel Druck der Noꝛddeutschen Buchdrugkerei und Berlagsanftalt Nechtt anwalt Paul Kröber in Naumburg a. S. ist von Oppen. Derlin, den 24. April 1913. gusgebauten Maag festungen. Nach bereits im , bor. seltener als sonst im Marz gefallen. Die Niedeischlags hohe Berlin, Wilhelmstraßn J5. ttar ernannt D ; zandrat des Kr. isesz liegenden sicheren Nachrichlen beabsichtigten unsere Felnde im Falle bitch daber hinter dem langjährigen Durchschnitt jurũüc, im Rhein —⸗ ; f der Listein, . löscht die Rechts— zer Landrat des Kreises Teltow. von Achenbach. etnes Fricges die Neuirgriät Belgiens? nicht zu achlen und Unser gau allerdings in geringem Betkage, wähicud im Menmetet Tief Fünf KReilaaen lie. Justh ö. er Nechtg anwalt sind gelosch ; ; ht. . seinschließlich Warenzeichenbellage Nr. Ba) rat Dr. Görres bei dem Landgerichte n

——

, ö . ö. . ver nur 15 , der . . Bewölkung, und ff ndern, sah der deutsche Feldzugeplan ein schnelle ordtingen Sonnenscheinverbältnisse enisprachn in westlichen Bianenlende un- ves öffentlich unseres rechten Veeres flügels duich Belgien gegen die franiösisch nähernd dem Mittelwerte, in den übrigen Ermnb cot len 6 su tie vic r,, ,