1918 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

GSekannt machung. Bekanntmachung. Bern verhandelt wird. Sie soll daher für die Om 64 k . . ö

; abr in eit, Kalkltreße 12. 6. Wirtschaftgabtommeng, gesten. ' Sic : Werl . und Fundfachen, gustell 6 tl M A 6 g C D , .

ie, , , d,, mm ,, en, ,, . . 2 Sffentlicher Anzeiger. , n,. 3. n

Mnzigerbrers far dan Ram eren s gespalteera Guhettanefse go on wels an nn 2 0 z w . , , , ein r von o g. G. eb e ban. 10. 2c chice cee Ser . * . *

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaften.

Dändleikn Chefrau deg Heinrich Titrnr ann, Käthe geb. van ] t 8 ul aft z der Will, in O strlch, Fabrsksfr. I8, der Handel nkt Lebens- verboten. Kähn hat die Postan der Warn ffaatlichung zu tragen. aestreitkräfte find alsbald erteilt worden, dam n die . losung ze. c QMertvaricnen. , 9 ö , . dr täglichen Be— Zeitz, den 28. April 1913. keen 3 366 mit Brotgetreide einn Ler , Der K , 2 Wan u. Men gaseh schaftan

darfs. wegen Uniuverlässigkest bis auf welteren untersagt wurde, Die Polizeiderwallung. Arnold. k Weitergeltun der Abrede bebe ich hterdurch wieder auf. von dem Abschluß des Wirtschaftgab ommeng in B aber . . ; ; ; Dis; Lit. Nr. 4616 776 grledleben bier, hat das Aufgebot ker ern 7 Untersuchungs BVoraugsetzungen für den Erlaß elnes arbeiter in Sischoszell, Canton Thurgau, 3) von 1816: Att. r. f . ,,, , , ,. 3 2 geblich verloren gegangenen Polsce

KAnfnrber wi

Dertmund, den 25. April 1915. ./ n ,,,. hängig gemacht worben. Bei dieser Gelegen fibe a. ; A. 78 79 und 80 über je 200 Mn, vom Der Landrat. J. V.: Dr. Burchardb. . . besprochen werden, unter melchen vers ge ,, 3. K Gastwirt Ernst Appelt 1 Stenschswo, Nr. 43 S78 der Proprdentia, Frankfurter

Fahrt für andere als die bisher genannten W . achen zs nalischaft auf Grund des g 337 Sir. 2) Joheng Alfred Grünenbach, geb vertreten durch Just zrat Piaczef in Posen, Vensich zung, Geseh schaft, in .

eRn t ö Aichtamtliches. gewährt werden kann. Die usage bedeutet eine Er w . -D. te Beschlagngahme des im Deut. 21. März 1834 in Frauenfeld, Magazine 5) von 1916: vit. D Nr. 1923 371 a. M. über 2000 6p, , ,. 4 3ekanntmachun 9⸗ unserer Seekriegfũhrung, die wir im Interesse der S lung no) Steck yrif. schen Reich befindlichen Vermögens der in Basels, Dormacheistr. 311, über 500 , vom Grätzmüller Jakob 1 deß ö. . ö . hr Kafere Ver fk ,. vom 25. n. 646 e,. . Defterreich⸗ ngarn. uns nehmen. Um uns gegen eine Autnu ö Gegen den Ges-Res. Dau Georg n n, , . Sahra Krisch , J . , , , . gert. , 61 e. 3 k ö.

ande lsmann rl Pübner, hter, igtei Nr. 8, F c. i j s 6 r ; J de and wen rourch angeordnet. 5 in Him: ermoos, Gde. lier, 8B. M. aa 7 . ö; ide. m , ,,,, i, . d e,, nl, . te 3 Her ö. a c in z o r Cr rtẽ ig bar r l Der ukrainische Gesandte für Oesterreich⸗ Angarn, Dr. Andry i n, . 16 chweihẽl h ,, . a , Rostock, ben 8. Aorll 191. ren bee nr me, ne,, Pfunter; te, önbatz Sr, ürkunben werden Heir Ftien ich Wilzeln Hnälet noch a 8. J. wieder auf. . Ja kowliw, ist vorgestern in Wien eingetroffen. ö echo sen, rr ichen, : ,, n, ö fh 9 86 5 gal z es Tano eericht, ee Zürich en ir. 74d. zuletz ,,, r , ö. g eng if gan . . e, ö. 53. Apitl 19 g , . ; , . . . Straf . wobnhaft in Hintermoog, Vta 18, Vo tag 22 2 Ur ge ordert, Halberstadt n n. Rörll 101. 2 Polen. noch die Geleinscheine mißb Hoffentlich ir . ö. 9h filz e n n n ehen Krüger. . 6 ,, ., geb, 30, April vor dem unterzeichnet⸗ n Gericht, Reus frätefteng in bem auf den 29. Aug nft Die Polhzeiderwaltung. Dr. Gerhardt, Obe rbürger meistꝛr. agen wegen Fahnen guchtberd er ng ——— ö Friedrichstr. 15 14, III. Stockwerk, 9 18 Vormittags LH Uhr, vor den

ö die gewährten Erleichterungen zu einer wirl z , , . 1872 in Anfhofen. O.. Biberach, In— tag k Wie die „Gazette Poranna. mitteilt, ist der Termin für der Versorgung der Schweiz mit hee nn finn, ,, ,,, . lig, I Fahnen fluchtserklũãrung. haber ue f g enen n ff; in Simmer 0s / gs, auberaumten Auscebote- unterzeichneten. Gericht, Zell 42. an. Berk ti die Einberufung des Staatsrats auf den 26. Mai fest⸗ mitteln bei; dazu wird namentlich nolwendi sein, d Futte achte Mil itãrbehdrde . Weit In, der Unterfuchungs fache gegen den Züärsch, Lagerstr 5, zuletzt wohnhaft in lermine ihre Rechte anzumelden Und die beraumten Au fgebotste rm ine seine Rechte . . gesetzt worden. Das Kabinett Steczkowski beabsichtiat noch Entente die Truangporte von. Ceit d g ein, daß hon der bie nächste herrin feen zum Weiter. Zanosturmmnn Hernandez le dn Alberwesler, O. A. Biberach Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die anzumelden und bie Urkunde voriulegen, r e Ee rt e fg gern rg en, n n, den Sommerferien im, Slaats at den Entwurf einer ebührlich der ie er und unsere Hane n d i n , Altona. . Eaunp. Sandft- Inf. Hatls. er gau, Ls Johan a Gril Gckste in, gib. Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen Yidrigenfalls die Haftlogerllarumng der y 89 . . . Agrarreform hauptsächlich über die Fragen der Grund⸗ i werden, Lagerbestände in Cett; zu fel ch dalu m . . ö. 1 , ö n gn 26 August 1889 in Enge Santo) Sich, 2. ö . . . ). . e . . Tir den 286. April 1913. ö . , n n , , merit ,, . ,, ,, ge stattet. elden Blatt zufolge far e 70 ; merika. , . 5 3er. 6, I des, Mtlitärstrafg: fetzbucht fowie 1. Xe Abtellung 34. ,, , ; . den 26. April 1913. der National- Demokratischen Partei statt, in der die . Die brasilianische Regierun hat dem „nn 6 , en n ese ng, fr, der 8 3566, 369 der 51 l el. beg , geb. 2. Sey. 35) dier. 4 giedi g n. Daub II. in Der Pollzelprästuent. von dem Knesebeck. ire , n n, , Parisien“ zufolge beschlossen, mit Me xika wieder bie nil g n,, . e, . n,, ö ö. ü Dis Aufgebot von Attlen der Port land⸗ ö . n , in, ö ĩ (. ö Daare; schwarz,. Nase, Mund: gew nich, n 3 en, Ga ; J 6 6. S. . l FKuxe der Gruben Windmühle, Alma Heeresbildung, des Landtages, der Verwaltung und der Landes— . g hen 3 n n, ea g deu lch, zrh. is. d n Bt, Din gb arnar ier, den xa. 118. Faulen, zue t wohnhaft in Althelm, , . . ö. und. Angelika bei Freusburg. (Bernt Bekanntmachung. versorgung, stehen auf dem Boden der bisherigen grundfätz mer . ehe . . 'plko nicht mehr din. hausen, Beruf: rogehilse. Ga wird Gericht der . Taralleriehioision. Os n. Tiedlin gen, fie nicht Rr. Iäß, sculern Mr d, Rachen) ßer ragt, 'e' 2. 7, 8, 11, Der Gheftau, des Bäckermzisters Stantlỹlave galewski, lichen politischen Richtlinien der Partei. matisch vertreten. ersucht, ihn zu verhaften und an die 7öõß9] SGeschinỹ. 20) Anton Metzler, geb. 13. Mat 1877 er . ; 13, a4. 4. bi. Bi. S3, es, zg, 71, 3, Nara e Gh erer, in Ran el, Bode lichwi n ghẽrss aße h2 / nüchste Milltärbehörde n, rn , ö 3 von . ume , Hane, den 25. April 19189, . . . 6 n e, De Sr babs ick auf Grund her Bundterate verordnung vom 25. September Großbritannien und Frland. ; . öl, MG. der 8. Komp. Garn. Batlg. 1 in raude n;, ö e he Königliches Amigagericht. Abt. 7. er unden wird aufgefordert, späte⸗ 18135 (KG Bl]. S. og) den Handel mit Lebenznst te inn * ; Gericht der Etaypennspekiion A.. . G. bisher wohnbaft in St. Ludwig (Glfaßt), Saulgau, stens in dem auf den 4. Dezemce ,,,, . . . ch . 65 . ö Der Lebensmittel kontrolleur Lord Rhondda kündigte dem Baudel und Gewerb ö k wird fär fahnenflächtig erklärt. Sein ia! 25) Vinzen Paul Schirmer, geb. llcos! 1918, Bormittags i 0 Utz? dor den. Unzuberlässigtett big auf weiteres unt sagt . Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge an daß mit Ablauf der . lion Diectkr ef. Inlande befindliches Vermögen wird mit 18. Januar 1891 zu Hoof, ztant'n' uztrn, Dez Stadent der Heilkunde Hans unterzelchneten Gericht anberaumten Auf⸗ nzuberläh sialert bis auf weiteres un tersagt. „Volffschen Telegraphen zufolge an, daß n . Die Mitglleder der Verelnlgung vo BGerls⸗ Gegen den unten beschrtebenen Soldaten Defchlag belegt Melter und Käser daselbst Sennerel, Graaz in Charlottenburg hat das Aluj⸗ gebot termine feine Rechte an. un fra Dortmund, den 22. April 1916. geltenden zr Ker, iind Fleischtarten am 14 Juli im ganzen König. Banken und Bankierz haben lant. W. T. beschfosse ö. 9 Hermn ann Johann Mar Böikel, welcher Grandenz. ben 26. April 1918 orf. = zuletzt wohnhaft in Friedrichz. gribot, der Schuh verschteibung auf en die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Der Landrat. J. B.: Dr. Burchard. reich persönliche Rationierungsbücher eingeführt werden mit Vorjahren am Pfün gfisonn abend, den 158. Mal gh u . sichtig it und sich verben gen bett, sst die Gonvern, ments gczicht. Itrb' s5/17. beten, iber der, Ybherrbeiaichen Gifen bahn. Rrastloserklärung der Urkunden erfolgen . 6R6r d ucker, , , . . schäste und Hehl in i. in Beriin und Brrcrien ar , hn ,,, . . . Der Gerichtz herr: 6 3. . . ö. ö n. i e n gr. , wird. namlich Butter, Margarine und Schma ie bisher nur je ßen. ĩ ängt. Et wird ersucht, ihn ju verhaften . r , ij ; zu Bern, Dienstknecht in St. Jmler Heim, hom h. Sktober B Nr. 294: ; - ch iter, 9 chmalz, Kaffen zu schließen. Nur für die Hin ter legung won Ak ien sur n und an die nich ie Multerteh rde un v * ö. 267 J S min äber 1060 , ber in tich nt Shen inter. 6, .

De kannt m a chung. in einzelnen Bezirk, i ördli e zirken, einschließlich Londons, behör lich nahme an Genera versam mlungen, fofern 3 fich um den n ten Ca . ; , z z ö ; Arf Grund der Bundeszstzterocdnung vom 23. Septemten 1815 ugeteilt worden find, und angeblich mit mehreren Seiten ber Rinterlegung)frist handelt, und für Wichselzahlungen . W tertrangnoꝛt . ö als Krlegtzgerichtsrat. 23 ans Gichän, ab. s3. Mal 139t , . . . 5362 2 betreffend Fernhaltung unzuherlässiger Personen vom Handel (RoBl. 6 die uteilung bisher frei äu licher Mitalteder der Vereiniqung in ihren Hauptgeschästen einen Schalte De t., Qn, den 23. 4 1. ö e, m,, zu Zürich, Geometer dafelbst, Hopfen, aufgefordert, fyäteste'ng in dem guf It Le. Damp pft fes̃ r und Gutzhestze S. Cos), in PBerbindung mit Zifet 1 Der Rus fäbrungzbi fim mungen Waren i Zwangszuteilung von Brot ift nicht beab, von 10 bit 13 hr Vorm'ttash geöffnen halten. Ger cht C Tanz wehr. Vl tsion Nr. 82. 7649] Vahnenfluchtgerkiärnng. straße 20, woch, ben L. Januar E9IEO, Bor- 3 er man a . 3 n 9. * zer 2er Derin Minifters für Handel und Genet be vom T7. September * ö h 1 zu k 6 6 f Bie K ci senge fei ff .li? Ün ilin. Fabtilatio Müller, Generalleutnant 3. D. Ver , , ,, n. Cheobald auff · 29) Ginst Paul Briemle, geb. 3. Mal mittags o) Utzr, vor dem untern ich neten awriyn daha (ti in , ei Sadr, 1315, habe ich der verw. Frau Ju lit Kaifer in Hindenburg, sicht gt, Rhonbba hat ürzlich er art, er sich . m Falle Berlin schlaͤgt laut W T. B. vor, 18 vp auf das erhöhte an He schreibrng: Alter: 18 Jahre, man g. Ii.) ef. Komp. 38 J. J. Cre 1593 zu Zärlch, wohnhaft in Hongg hei HSericht, II. Stock Zimmer Nr 112, an⸗ beitreten urch Just mn at E: , Kronprinzenstraße go, vom 29. d. M. ab den Handel mit Gegen dringendster Gefahr dazu entschließen werde. Die Lage kapttal wen 3 Hiihsonen Heart , terte Giöße: 1 m 76 am, Hare: dunkel, nach get. 16. 3. 84 in Sberbauseg, wird Zürich, beraumten Aufgeboisiermin seine Ftechte bat das Aufgebot des ö. dem . är en des täglichen edarfs, insbefondere mit Fleisch nd der' Brot ersorgung in England ergibt sich aus Te Nach dem Geschäfrobericht der Kolonialbank Aktien hiaten gekäm at, Nase: gewöhnlich, Mund: äuf ciund, dez 3 69 ff. Bi. St. G. B. 30) Ookar Frant Hugo. Kraft, geb. anzumelden und. die Urkunde do ulegen, steller am 1. Januar 1910 F6gefte llien, Fleis chwaren, vegen Un ju dꝛeläf stzcen an terfagt. Sir Charles Bathursts Rede Tvor der Nationalen gesellschast, Bertin, Brachte die welt bHäifte de Berlgigsah: gewöhnlich, Gesichtzarhe: gesund, Sprnche: so: je Ss. 356, 60 M. Gt. G. O, fir 3. Vttober 1333 in Zaärlch, Mechaniker wiprigenfalls die Kraftloserklärung der am 17. April 1918 fälligen und von deut Hindenburg D. S., den 24 April 181 Landligs um L.. Ap:il, in. Westminster, in. der er fühl Hej ast and großere Jrtln ge fg rel n e, iht , , , , , , . die Notwendigkeit mz lichst starken Karloffe lanbaues Umsätze haben jugenommen? und die Effeltenbestände vermsnder Tätowierung am linken Unterarm: Brust. Reiche beftadliches Vers gen mit Beschlaz. mt Beschlag belegt, ledoch gemäß 25. April 195f5. Se Amtsgericht. 3. Kogciankl bei Sockel steln, re ls Weeschen, K betonte, da 9 Brot ö den nächften neun oder zwölf sich. Das ahayla uffn Geschafti jahr ergab n ,, des Barn ö. 6 . ö. ie. . i. 5. 3 , ktion A. A. C 5. r c, werf eng ; . lin Za hmm nge rere. . . er . ; . h 9 . mterarm: ein Herz, an der rechten Hand: er ich zer appentniverftion N. A. G. eg.“ Bl. S. und Amisbl. r S 3 n ,,, ,. Een dene ir, , , , , , , , , ,d , , ,, d,, e , we e w ö. n ide⸗ ; . j ndw.⸗ Inf. Regt. Nr. . t q / eng⸗ 9. ; en ber . Tier n märntsche Fetrieb kes Kaufmann Genst Pol in brot ganz werde auf he. un nn ae ersetzen můssen 2 ,, ,, Reihe tum nn (er Wallraff, ,, ,, tea en n aten . Dung, zn ugr, bat Km unteren, w. Biallg, Kirchenftraße, iff wegen Uazuprrtässtzkelt ber Jahaberg bis ! st'bemer? i., 11 . ukarest, 25, aprit. (B. T. B.) Zur Wie deranbahnnn Joss] Etecthrief. 8, J. R. Sc. geb. 28. 1. 1885 in Iserlohn' F ö a. . 6. e weler n. Hirnbach, Ntlederbapern, wird der hlenstꝛ aße T2, Ziarngi 6. ar Fer-, uf wolle offen worben. * P er Bathurft bemerkte weiter: „Jenseits vom Kana ampfen wir der Warn ein fuhr nach Rumänen bat die Militärderwaltun— 3 Len den unten beschtiebenen Brengbler vm Beru] Kilb geh 5h vasebstn dc. für ißt 126. zuf „pie Summe von je Reichs schulden per wallung in Berlin betreff . e. i. auf weiteres ge schlof rde le Kosten dieler Beröffent st dem Ruck die Wand ser Dasei d es ist ; ö ö . n 1000 A, bei Ziffer 27 30 auf dte Summe Aufgebotztermine selne Rechte anzumelden lichung trägt der Betroffene. mit dem en Regen die Wand um unser Dasein, und e dret Abtzilungen se für Deutschland, Hefteirelh und Üngamn em ich. earl Dennie der 6. Komp. Re. Inf. fabnen flächig erklärt und sein un Heut chen garn i r, der laeh ich ab danden gekommenen Schuld. aid a. Urkande vorzulegen, widrigen fals . möglich, daß die Kanalhäfen in eindeshand fallen; da frage mit der Aufgabe, den Handel ju unterstutzen durch Autztunfte, Nah Regts. 93, welcher flüchtig ist und sich Reich besiadliches Vermögen mit Beschla ge. ; beischeetbung der 5prozentigen Anlelhe dez Craft . , Johannte burg, den 20. April 1918 ; 9 Neve sab u den 26. April 1918 . die Kraftloserklarung der Urkunde exfolgan . ö u ö 8 ĩ J ich mich, ob unser Landwirtscha tsplan so aufgestellt ist, daß weis gressbarer Ware, Vermlttlung von Pertrere rn, und ähnlich derborgen hält, ist die Unterfuchungshaft belegt. 4 Harne fen (ere ü Heuischen Reichs von 1916 it. G a r. er Landrat. Goithetner. wir der ernstesten Lebensmittelnot gegenüber treien können, die Die volle Freshent des Handels bleibt unbehindcrt. wegen, Fahnenfluckt verhängt. Es wird Jm Felbe;. den 20. Aprtl 1918. ö Ar, 8 1234 09 übe; Jo 4. verboten, an Posen, den 165. April 19818.

ö,, ö arsucht, ihn zu verhaften und an die Gericht 54. Inf. Divlston. 9 einen anderen Inhaber als die obengenannte ; ö wir uns überhaupt vorstellen können. . Hl nl r bez n abzullefern, auch K fro]! Ia hneustuchtserkl rung Antragstellerin elue , iu bewirken, Kn gliches Amis mute gericht. n

Sekanntmachuna. 7568 and Beichlaznahmever fügung. ) ö. . lervon dem Gericht Drahtnachricht zu insbesondere neue Jinsschelne oder eigen [7807 Aulaetot.

, , ee k 1 ,, n,,

u Felde, am 10. Apri ; ö , ; (. ; ö erlik, den 25. Apr a nterlegungestelle hat das Aufqebo

nnn , , ,,,, , , e b, fe, fn,

K guf gllen Fronten, besonderz auf der Sstfront, anhalten, sodaß e, 3a. Pr , R. des im HOeutschin Heel, befndiihe auf. Grüt berg gr fen, th, , Abtettung 3c 16. . iF. 6. r Sn öö, Ss enn ü,, if e.

Johannleburg, den 20. April 1918. ö Geld Brief Beschreibung; Alter 22 Jabre, Größe des Rechtganwaltt Gutowt tt in Ortesz

. Rieß Kotz, Garbe, halb. vonsstanbig befiegt sein, werbe. V= 96. . 1a , gitarren he r g n r, Vermögen des srafaesetzb s gs. fte der S5 356, [763] Setaunimach nag. hurg ur Hinterlegung angenortmenen

Der Landrat. Gottheiner. . Führer der Revolutionäre entsandten letzten Freitag eine Ab⸗ en. 2 = = ö ö a. 1 Josef Albert Schattmaier, geb. 360 der Nilitãr steafgerich ta ordnung der Abhanden gekommen: Betrags bon 270 023 nebst ö bis zum

ordnung unter Führung des früheren Landtagspräsidenten 215 215 Ilõsbl Eteck rief. . Lugust 1877 ju Hottingen, Ri. Zürsch, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig n 000. Gehr. Körting Aklien 1. Oktober 169 aufgelaufenen Jin sen

Bekanntmachun Manner, die um Einleitung von Friedens vverhandlungen er⸗ Dᷓ 15 155 Der Fanker Vtutens toglit, geboren Desorasionsmale? in Zürich, erklärt und sein im Deutschen Reich? be. Nr. 45 beantragt. Vie Zeteillten werden au

z fuchte, was jedoch abgeschlagen wurde, da ihre unbedingte 167 15 zu 1. FII. 2 4m Daburg, Bird wegen 2 Anton Käfer, C'ö. I. Januar 1873 fin liches Permögen mit Beschlag belegt. fordert. spätessens ti derm Tenf .

Gemäß der Verordnung über dle Fenrnbaltung, untuverlãssiger . 1 d ö. ; 9 ö 1 9 7 5 35 unerlgubter Gntfernung bom Lruppeniell zu Haisingen & M. Derb, Bierbrauer in Saar brncken, den 16. C 168 13. galt een ng Vor mlita

Personen vom Handel rk drs aur gr sassenen Aungführungebe im,. Unterwerfung gefordert wird. 1 3 vn folgt. Umach, Kanton St. Fallen, Gericht der Landwehrin spektion. 10 uh? bar den une? eichn eier E 4

Ge f Hin ene, ür, re fern K . , eben z, Hrg. a. lis n, s Kunkel Oi rar, g. 16. Re. 8 JJ ,,

n, . ö. ö. .. 3 , . . . 6 Schweiz. Budapest 100 Rronen 66 68 66, 8s e . auf , . und . ce. 9 . ,, . // 8 Bie Versicherunasscheine Nr. 3764, Ihre Rechie anzumelden, widrigenfalls die

3 ö. Die Verhandlungen zuischen der schweizerischen Säldchest 133 Ker ä5 75r , ,. ö ,,, J 1 'oz, ö, gs zor. gi sßs, zi zoög, Riusschilcßung ber Beiillgt rn fs

ö ond, dünn, art: leichter Anflag. Zeit Zögliag im Lebrer eminar in Ror⸗ 2) Aufgehote, Ner⸗ 4 110, 83 143/44 A und Nr. 395 Sterke— r p chen gegen dle Staatskasse erfolgen

1 2

mit allen Lebens, und Futtern ite in sowse mit Gemüßse⸗ . 1ämertreten untersagt. und der deutschen Regserung in ber Frage des freien anti⸗ Besondere Kennzeichen: von der Stlrn fen Kanton St. Gallen, lesse Mtlitsch siad angeblich abhanden wi

23. Ayr Geleites für die schweizerifchen Getreideschiffe sind nach nopel 100 Piaster 18,86 18,95 ] 45 a z, geb. 29. Kalbe a. ö Or. Git iner. einer amtlichen, von „Wolffs Telegraphenbüro“ verbreiteten ö unb 13 ö 91 , , e , ,. 18h eg n n, e r. . lust⸗ und Fundsachen . , ,. 6 , . Mitteilung zum Abschluß gelangt. Nach einem in Hern ein⸗ areelong 100 Pesetas 103 0 Finger Nathe einer Scußderletzung. Zimmermann in Lujern, Kanton Aargau, J ere , m m ,, . 6 it. , e .

J etroffenen Bericht ist am 24. April in Berlin ein Abkommen —— Brh⸗ Trfett de polnisze Sprache. 5 Jof Baur, geb. 27. Februar 16e 6 66 AMutgeb gr getroff cht is p rlin Abko eherrscht perfe e po . pracht Josef. Baur, ge Februar 187 Zustellungen u. dergl. gemacht werden, stellen wir ge a S 19 * p Arzt Dr. , Arthur Wagner in

Bekanntmachung. unterzeichnet, nach welchem alle mit Getreide und anderen ö Neuruppin, d. 25 IV. 18. ju Meckenbeuren O.. 7. Tettnang, Ma— 8 ;

; . . ; . it J j r lne feste Haltung. Nle 6 . inenformer te Orliton, Karten dg! ich der Allgemeinen Veistcherunge edingungen Grünberg 6. Schlesten hat beantte *! d Den Fiel cbermeilter Julius Oeidrich in gis sa t. P. ist auf Leber s- und Futtermitteln für die Schweiz beladenen Schiffe Der keutig Pe tpapler markt zeigte deisichlssh er, richt des schigenfermer in Drlttgg, stanton Zürich, 75636] Ggwangguersteigerung. Grsatzurkunden aus. . . Stimmung war befonderz auf den industriellen Mäckten zuveist Kommando der Flieger Fm ker. Lehranstalt. suletzt wohnhaft in Weingarten D. A., Im Were der wen er n, . sol' Hang au, den 25. April 1918. ,. ö 10 5 ; .

Girund der Bekanntmachund des stelsvertretenden Reicht kann sers vom freies Geleit genießen, sofein sie nach Cette oder einem neu— d veischier bieten konnten ansehnlich 5 h 25. Stpiemher 1915 der Handel mit Fleisch waren und tralen Hafen fahren und das Sperrgebiet meiden. Für die änrgbes biedene Werte auf diesen Gebieten, konn Von sgien zes. Gerichts: NR henghurg ö . das in Vermsdorf belegene, im Grund- Schlesische Lebent versicherungs Gesellschaft⸗ w ähnlichen Lebzhem itte unter sagt worden. Sie gesten . 6 neutrale, . . Deutschland fen ie prelcbesse ngen errelen. Ber Schi war ses. ,, 9. n bf, n er, sitz 169 J 36 fing . ßuche gen Hermsbgf Hand 21 Blait sz⸗ . G. iu Davy nau. ö k 46 ö. , nn, dteser Hekanntmach ung hat Heldrich zu kragen. Schiffe verwendet werd Um ingbef onder? * ent leich Bemerk. 1 c. Komlik so Im e, n Zürich, Posamentier in Brislach, Kanton ur Zeit der Eintragung deg Ver— * z ; ; . Lissa (posen), ben 9. Mar . erden. Um insbesondere letztere le eines jwelten Soldbuches befinden, welcht; Barn, * erungsvermerkz auf Hen Namen *r, letz lo) Vufgebot. schollene wird aufgefordert, fich spätestens issa (voser), n 19. März ö kenntlich zu machen, sind im wesentlichen folgende Be⸗ tten. ihn als österr. Ungar. Sitaatgangeh srigen Hermann Max Roth, geb. 3. April . Frau Gräfin Alex mndrine . Der Lebengversiche rungzschein Nr. 166 751, in dem auf den 18 November 1918. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Roll. stim mungen getroffen worden: Kursberichte von auswärtigen Fondsmerkte aus weist. 6 , , wohnhaft in Menzikon, , Wende hlen aeb. Graf pen rr 6 4 . 1. 64 . . ,. and r 6. D K 1) Jedes Sch ff muß an beiden Selten auf die Bordwände auf Wien, 29. April. (W. T. B.) Der Börsenverkehr der ping 266 anton Aurgau, He msodorf ein etragene Giundstück am Daniel Faiedntant, Kaufmann in Anger zeichneten ericht, hohes dgeschoß, Bekanntmachung. schwarzem Grunde aufgemalt die weiße Äufschrffi Schwei Woche begann bel an. fester Grundstimmung, gestaltete sich j dog f . gegen Kanonler Heiarlck Pgus ert agb) ghustab, Jasef, Karl Tvirth, geb. tz Biller mn 1618. n, . re , debe elsst shohnbaft, atsße. Zitiuner is, zuheränimte, Las beter mut . tragen⸗ nur am Anfang etwag lebhafter. Best mmend ür die freunzlike ,, . 28. August 1874 in dr zern, Elerktro⸗ 16 uhr, durch das unrerzeich n Gericht fertlgt haben, soll abhanden gekommen sein. ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung Dem Kaufmann Hugo Schulte in Horneburg ist auf Jedes Schiff muß auf beiden Bord æänden die schweizerische Haltung waren die fortgesetzten Erfolge der deutschen Truppen - erled gt. techniker in La Chaux⸗de⸗Fonds, an der, Gericht ftelle, Hrunnen fe, Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, erfolgen wird. AM alle welch. Auskunft über Gru, . Hen des ratz berorznung rom 23. September 1915 Lan des Lagge ais Neutralstäͤrgatzeschen möglichst groß aufgemalt pern, die Beilegung der innerpolitischen Schwöierl keiten und Mladen, den 23 4. 1918. ) Hermann Keie, arb. i9. April mmer Zo, 1. Trgphe, berstelgert werden. sb unter Poriegung des Versicherungs, öehen oder Tod des Per ktohtengn, än er. (R chBlI. Felte 6063 und ver Augffihrungzanwrisung hom 27. Sey · haben. Dez Abzeichen ist nachig zu beleuchten. Augtstchten auf baldige Löfung ber ungarischen Fabinetlelrise. Bevor Gerne de, gr At Fü]. R. 69 Jo. 1897 in Welnfelden, Kanton Thurgau, Das in Heimgdöorf, an derlichen Straße scheines binuen drei Monaten bon teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . . i. . n ö. w . ö o) Jedes. Schiff muß ag und Jacht am Vormaßst die unten Dank., Bergwerke. und n en tif ö J ag . . . Josef Münch, geb. chene en rr hesteht aus dem Tren n⸗ n . k . . lier ee un , , dem & und fon sttgen Gegen ständen des tä— en Bedarfs wegen ühren⸗ ; ere. esch lu. ; geb stů nan, en Versicherungtz⸗ ö 3 gen schx n, dia gge fit elne, Stifffbrt, arb Kahienakilen und kürtische Par Ueli ateg hör ge, se ber be is fe Glat slim; ere en l gene c n , , e f lee, den Ge sel, Ken 27 Apel 1918.

Umuverlässigkeit in bezug auf biesen Handelsbetrseh untersagt j j lagema kt blieb gut behauptet ̃ worken. Schultz hat bie durch bag Verfahren verursachten bar Ferner ist dem Schiff ein Gel eit sch ein mitzugeben, in ö J . Notierungen d Rentnerln Sahra FKeisch, geb. Kroner, wohnhaft daselbst, Leipzig, den 29. Aprtt 1910s. Roniglicheg Amt gericht. Abt. 3. sach en Wien, 25. April. (B. T. B 3. (1n g h ch, g Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezii ks Centon i Versichexunggaktiengefessschaft

Auslagen, inbesondere die Gehlhren für Fire im s] erm mannten dem FPestätigt wird, daß das Schiff keine anderen als die in . 35 H., Amterdan boten am 15. Seytember 1850 in 11). Alcis Schenk. geb. 16. Februar ; Verorbn nag voͤrgeschri bens offen th. Bekanntmachung, , ,. den Ladung papleren angegehenen Waren an Bord bat. Neben . ö 5530 B. Gepe e, Sirrnttan, zur Zeit guscheinend in Kopen. 1836 in St. Hallen, Kaufmann dasfelbst, . . , . nn Mecklinghausen, den 23. April 1918. der ,, Flagge führen die Schiffe die Flagge des 33g 8ö. 250 30 8. g Gin, i wan be ä, ft, rigen; 3 if n ,, lä, get. g. Oktober 16gh er er Lüge ag a ner ff arg t. * irre en mr Swaroschig, bat beantragf, jeinen ber. Der Landrat. Bür gert. Landes, dessen Gesetzgebung sie unterstehen. Sie fahren also ZG 655 G., 241606 28, 7h B., am 23. Dezember 19317 in Warnemünde u irs Huit, get. 9. ; sem er 19 6 mn rer Gn nu, eingetragen r. off. J. V.: Schö mer. scellenen Vater, den ann g ee ,. nicht unter schwelzer Flagge, sondern letztere dient lediglich als noten 149. 95 G. 0 B. G ö en Eantschluß, wlss entlich verbotswidrig in Bregenz, Revolverdreher in Zürich, Berlin. N. 20 Brunnenplatz, den 7611) Uufgebor 1824 ju Wesenberg geborenen Brücken. ekt Erkennungszeichen. Ams Ap (W. T. B.) Ame , beg 6 rden enn ohne die n, , , JJ ö 2. r, m gi. * Ber ebene der e ese rr 2103, ö . Hetanntmachung. Die deutschen Seestre It fte werden von dieser Ver⸗ ruhig, s in tgung nach den Pereintgten Staaten ) . ,, . * Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. den Kir 2m rh! Mär 1915 für Herrn nannt Stolzeuburg (cuch Siolte n. Der Re kärfern Bertha Göller in Radach und deren ink ; au Wi j cch ech nest, absuffllßen, dur. Hemd, 1s mn Ffshe ch h gi, d. g. T'ltarn, Abteilung 7. Johanne; (Hang) Sagen Günther, Tan. burg), zuleß wohn haft *ft Virschau , . h einbarung sofort benachrichtigt werden und die erforder⸗ . (l lungen betät at zu haber, welche einen Schneider in Zürsch, Neumarkt jo, zuleßi in ,, . , bende ck . fir Ki zu erf rer en he. Pn i en gen 6 Lr lanztruacheng bes In nlear' fal lf. Ferntaltnd kangreh lichen Weisungen erhalten,. Da aber erst nach Ablauf einer 9 Wechsel, auf London 9.93, Wechs Oh Ern, der Kuef itzung ziel ergeben maß bast in ke n drichshafey, lien, Nusg echt, den wębnbaft, zusgefetmigt Haben, soll abhanden schoilene wird an gore, f vatestens in , , . . 5 ,. Frist von drei Monaten mit Sicherheit darauf gerechnet werden o/o Rieberlänbisch Staatz anlelhe Foz, anthalten, indem fie amerikan isce Sli, 9) Jofef Che. deb. 3 Sytember Es lit das A faehrt fofgender Urkunden ? 6 , . err, . den 23. Rar . . . , iG wn kann, daß jämtliche in Betracht kommenden Seebefehls haber ö z 1. lieber ind. Perreleum, Cl fat onen. und zwar ine Dhligallon über 1867 tn Wytertüur, wohnhsi ir Menton zum Zwecke der Kraftlotzerklätung beantragt C . . den r n , ] i. 2 ern, . eff ß neren ger l en ü ve ferm ute, ler Ari sori Besitzs bieser. Fnstruttignen fein werden, kann dit hben , ho ; ber bil. ndl ge Han deinen, n, 1 ehats nd sechs Qßitzalizsen ss. ten, Keirin zh, . fa eln dne, , nne , dnnn. Ker cht li gun, g anten . ,,, Regierung vor Ablauf diefer Frist keine Gewähr für unbedingt ö i 9 ö. , , Rien, G,, Juno dern Gch ldberschreibungen eres os don be l. ab bel uns zu 16 Meldet beraumten Au gebotstern in u nene. Reppen, den 2. 33 1618. . sichere Fahrt übernehmen. Immerhin darf , J cifie 1 n ö. der Ahreffe der amerilantschen Ge in Koblenz, Kanton Aargau, wohnhaft y n g n ,, 6 1ber sich nien and she w eln mn den Wer be. wir ger e, g e n un dee. Ter Landrat. Riedl. werden, daß die meisten L-Boote durch Funkspruch berstärn iat k . . , ,,, , , , 5 t Stehle, geb. 26. Mal 1896 100 * gel; , kid. n glle‚ welche Augkaust äber . ö,, ,, , e, d erm e g , n, d, , , , , , gekannt machung. in den pächsten drei Mongien relatig! gering? ist den isi! * 9. ib 2d ,, , , e ern r gem ier,

. 49 t ö ; . . ; ; über in Leipzig. Nacbdem sich der Gärtner F. Ber stonff, bier, Feledrichstr. 27, hoffen, daß diese dan dem Entaegenkommen der deutschen Re⸗ 9 Sichtwechsel au ,,, d. 6 ,, . Kaufmann in 6 , eh . . . 2. 6 Dr. Bischoff. S. 6. Schöm er. eig n gen. . .

als unzub rlässig im Handels zewerbe erwiesen hat, habe jch ihm den gierung möalich gewordene Regelung wesentlich dazu beitragen ö ? . gan mr e feln er m r kan , ö er hefe in werde, die Versorgung unferes dier die ha , groe e; ver? Iz Ich weine eri, ene dans äche zei; ih) Hoitti. Heiti. gez. 1, ui e, gn. e nn alt. Th Bi g, ruegen , . ĩ Königliches Amiggerichi. serner Gärtnerei erzeugt, bia auf weiteres untersagt. Schwierigkeiten begegnet, zu erleichtern To 3h, do. 0. lbetteffend Zahlungsberbot gegen die Ver⸗ 1871 in Bassargdorf,“ Kanton Zirsch, B. und E. jun. Nolten tut und Br. Wilh. Der Friedrich KWilheim Böhler zu / Schleswig, den 18 Apil 1918 ( ĩ Wol ; . J einlgten Staaten von Amerika), vergleiche Schokoladenarbelter in Kllch berg bel Zürich, Carstens in Bremen; Burtenbach, Stat. Jettingen (Bayern), 71s] Schlee wie, , , ., ; Wie 9 olffs Te egraphenbüro⸗ zu, der vorste henden 53 45 Str. G. B. Sie ist welter, da sie Schlimmbergstr. 37 2) von 18915: Lit. D Nr. 3 099 0 vertreten durch die Rechtsanwälte Ge,. Daß K. Amtsgericht Ober moschel hat Vie Polizelverwaltung. Dr. Behrens. Meldung hört, ist die Abrede als ein Teil des Wirtschaftt⸗ , das Gebiet des Deutschen Reicht verlassen 189) Taver treffe, geb. 8. Mal 1879 her 00 M, vom Büroheamten Wisbelsm beimen Jastitrat Dr. F. Friedlehen, am 23. Apr 1918 folgendeg Aufaebot ,. abkommens gedacht, über dessen übrigen Inhalt zurzeit noch in ts nel e. ; hat, fluchtverdãchtig. Da mithin die! in Galgveuren, V. 1. Walbsce, Fabrik⸗ Bolong ino in Vüssel dorf, Glisabethstr. 111; Justizrat Dr. Neumann und Dr. Kart erlassen: Rechte kon sulent Hader in Ober⸗

Bial la, zrirchenstraße, ist wegen Un uderläffte k: lt des Inhaherz bi Der „Berlingste Tidende“ zufolge wirb aus Wasa ge⸗ Motlerungen des Bhrsenboistanden

7614] Leizig vorm. Allg. Renten. gGayttal· Der Bahnwärter Ernst Stol jenburg in

*

V