1918 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

eis]! m , me ner m,

Mannesmannröhren⸗Werke.

. Elnlaihe der früheren, jetzt mit unsarer Gesell⸗ schaft verschmolzenen Gewerkschaft Grillo, Funke C Co. zu Gelsen⸗

kirchen⸗ Schalke.

2 3 * * 95 wvrisJ 82 56 8 Bei der am 22. April d. J. gemäß den

e748 Dentsche Jute Spinnerei n. Weherei in Meißen.

In der heutigen ordentlichen General. dersammlung wurden folgende 79 Stück Obligationen der Brioritätsault ihe vom Jahre A883 aus eloft: ;

11 15 42 49 58 79 96 1065 208 304

419 446

7 34o] I7 5d]

In unserer beutigen GReselllchastan

i. w . Flrma 6 derne iunst Gemüte Gallerie versammlung wurden * aftn ri e ,, ,, nnn ,.

G. m. b. H., 34 a. , ĩ 263 ed der Deich mann, Ben ien . rd hiermit bekannt gegeben. Gläubiger 3 2 sich melden ber ö . in Czln, auinator Ignatz Regterer, furt a. M. nn in Frant.

Bankowm, Schonenschestr. 331. M ;. 19 *nnndeim diheinau, den . Aprl

7590 Weinhaus. Traube Gesell sch aft Stengelhas· Gesellschaft m. h. g ibid Gewerkschasten

7) Niederlassung zg. bon Nechtßanwälten.

259) Der Rechtsanwalt Eugen Boden., zu e mne n dener fi 5 e n, die ,. der

An! dedingungen durch einen Notar be⸗ 397 395 384 387 273 3228 28 gen 89 e

wirkten dritten Auslosung der 1 * n. 255 ö . . 5 3 538 546 e usr in in re, . .

prozentigen oben bezeichneten Teil. h sed 33 z n des. ,, Göin, n 26. April 1918

schuldverschreibungen vom Jahre 5 W 365 Koni liches Aut ericht

19A sind folgende 110 Nummern ge— t e 's T0 zi, Sz 385 350 850 6 ; ; ;

gend ütnmern ge 956 976 g80 gsi 1017 1023 1052 1056

. a , wan , s, ,,

i ,s gänge ga m iss sg js 1g ige lat isn

3s 3s s ,, ng isst zzz i5zz inßs 137, 1373 äs , , 6 , , licss asi ies 1677.

8 83 33 3337 3393 33353 Vir selben sind am 81. Dezember

z 755 2155 315 67 153 19138 rüchahlbar. Die Verzinsung der

Ass sse zig 319 ausgelosten Stücke hört mit dem 31. De⸗

Böbd 33 2394 335 irn, sr 753 6s 3) Bon Hhühgr ausgelosten Stücken sind

2878 290 3 . Nr. 87. 382. 486 651 837 1125,

3 3945 353 53 die Ende 1917 rückahlbar waren, bisher 2963 2964 2 ö 97 ao ch nicht ein gelöst warden. 2982 29587 299. 3995 2999 Vie Emlösung ersolat:

Ich För zl z] bei der Gesenschafiskasse in Meissen,

3537 36h53 bel der Denischeu Bant, Zweigste lle

355 Meißen in Meißen,

bel der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, bei der Dents hen Bank Ziliale Leipzig in Lripzia und bei der Deutschen Bank in Berlin und deren übrigen deuischen Rieder lassungen. Meißen, den 15. April 1918. Der Vorstand.

G .. jum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 6. 101. Berlin. Dienstag den 30 April ö. 18 In.

Der Inhalt digser Beilage in melcher bie elan machun en sher 1. Cintragung von Patentanwälten, 2. zatente, 3. hebranghãmuster, J aus dem Handels⸗, 53. Güterrechts-,, C. Vereins-, 7. Genossen, schaftee, 8. Zeichen., J. hu steregister, 19. der lirsebert wi gl. sowie 11. ie nn e n g die Turi und ö der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gi. ot)

- . , galtch. * is betrag Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis bet 2 M ji Pf für das Viertehahr. Einzelne Rummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Hgespaltenen Einheits; eile 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. mem, eee,

ᷣ——

mit beschräutter Haftung aun over. Vie Gesellschaft ist aufgelßst. GlIäu- biger wollen ihre Ansprüͤche einreichen. Daunoner, den 18. April 1918. Frau Ida Mund, Liquidator, Karmasch⸗Straße ?7.

(50 g3] Betanutmachung.

Die Gesellschaft in Firma Hermann Gaube Gesellschaft mit bescht ãukter Haftung ist aufgelßst. Die Giaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator der Hermann Haube G. m. b. H., Herrn Hermann Haubr, Ber lin- Tempelhof, Kaiserin Augustastraße 7111, zwecks ihrer Ansprüͤche zu wenden. Hermann Haube. G. m. b. H.

in Liquid. OSermann Haube.

7256

Der hiesige Rechtsanwalt Jusfizrat Ernst RBoug. Schmidt ist am 19. April 1918 verstorben und daber in der Liste der b im biesigen Landgericht zur Recht:« anwaltschaft zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden

Flensgurg, den 25. Anril 1918.

Der Landgerichtapꝛasident.

(7258

Wegen Aufgabe der Zulassung wurde Rechtsanwalt Ludwig Rachreiner am 27. April 1918 in der Rechlsanwaltsliste des K. Landoerschts Hof gelöscht. . Sandgerichtspraͤsident.

2

des Reichz. sere

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des D. Staaisanzeigers, 8SW. 48,

KWilhelmstraße 32, bezogen werden. ͤ Auf Blatt 321 des hiesigen Handels

9 oregi 4 handelsreginjer registers ist heute die Firma Eonrad

. (7356) Richter in Waldkirchen und als deren ndelsregister A ist Inhaber der Holz. und Spielwarenverleger heute zu der unter Nr. 98 eingetragenen Franz Conrad Richter in Waldkirchen ein

irma: Chemische Werke Wein- getragen worden. Angegebener Geschäfts— gärtner c Co., Kommanditgesellschaft zweig: Holz- und Spielwarenverlag. n Schwarm stedt, folgendes eingetragen:; Augustusburg, den 24. ** 1918. 6. 9 des Direktors Hugo Mueller Königliches Amtsgericht. ist erloschen. Ahlden, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Rach mittags 5 Uhr. . . . St ankge es Stenger, Hoffmann zu Berlin jwecks Hecht r ge LD. Hinausschlebung dez Aue losungz. und Ttlgunggbeginns der Scusbperschrc inn bis j. Apyii 190, c Wahl eine. n n samen Gläubigervertreferg. Vorstaub der

Gewerkschaften Westohm und Ferna.

——

Kaufmann, Berlin. Georg Böhm, Kauf⸗ Berlin. Gegenstand des Unternehmens: mann, ebenda. Prokurist ist: Elise Böhm, Die Uebernahme des von dem Gesellschafter geb. Stolpe, Berlin. Nr. 47231. Davidson mit, der „Ausstellungshallen „Favorit“ Präzisionswerkzeug- und G. m. b. H. über deren am Hoylogischen Maschinenbau Ernft Meili, Neu- Garten belegene Ausstellungshalle abge⸗ kölln. Inhaber: Ernst Meili, Maschinen - schlossenen Mietsvertrages, des Betriebes bauer, Berlin. Nr. 47 233. Deutsche eines Theaters, Kinos oder sonstiger Benzol⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Karl Schaustellungen in dieser Halle und, der Köhler C Co., Berlin. Offene Han- Abschluß aller die Erreichung dieses delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 Zweckes fördernden Handel sgeschäfte. begonnen hat. Gesellschafter: Karl Köhler, Stammkapital:; 309 009 „6. Geschäfts⸗ (7366) K Berlin. Elisabeth Köhler, führer: Generaldirektor Fan Davidson in

aufmann, . . ul D geb. Liefeldt, Kauffrau, ebenda. Zur Ver⸗ Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ . E e sellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1918

. Karl Köhler ermächtigt. Bei r. 4217 Arons C Walter, Berlin: abgeschloßsen. Als nicht eingetragen wird Gesamtprokurist mit einem der anderen veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachun⸗ ö ist: Alkred Schumacher, gen der Gesellschaft erfolgen durch den Berlin ⸗Steglitz. Bei Nr. 11 169 Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15367. Groß⸗Dampfwäscherei „Spreenixe“ Weißmann & Hitschmann Gesell— Hermann Bogenhard, Berlin: Die schaft mit beschränkter Haftung,. Sitz: Inhaberin heißt infolge; Verheiratung Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Anna Bogenhard, geb, Berg. Bei Das Agentur und Kommissionsgeschäft Nr. 11 853 Wilhelm F. Fischer, Ber- mit Beschränkung auf Import- und Ex⸗ lin: Nunmehr offene Handelsgesellschaft, portgeschäfte, also unter Ausschluß des

schaftsvertrag in den 85 6, 7, 19 Nr. 5 und 11 abgeändert worden, 5 16 Nr. 6 kommt in Fortfall. Hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefügnis ist bestimmt, daß jeden Geschaͤftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bei Nr. 15 120 Beschaffungsstelle für Eisen M. Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1918 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Verwer⸗ tungsgesellschaft für Eisen & Metall mit beschränkter Haftung.

Berlin, 25. April 1918. .

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

3 8 nnn, ,, 7365 3003 30 b

3028 30 32063 3058 3083 31 3116 3

30905 3033 3059 3097

Anlden, Aller. 172471 In das hiesige Rechtsanwalt Landgerichttrat 4. D. Artur Herold in Heroldzhof bei Ranis ist in der Liste der bei dem Landgerlchte ldd? Rudolstadt zugelassenen Rechtzanwälte

n i, Benelesche philosophische Preis aufgabe.

Rudolstadt, den 25. April 1918. Der Pꝛaͤsident gestel dir die neue Bewerbungsperiode hat bie Fakultät dle folgende Aufgabe des gemeinschaftlichen Landgerichts: „Die motus pecultares der Fizsterne sollen eiuer eingehenden Wolle. Bearbeitung unterzogen werden.“ Bewerbungaschriften sind bis zum 1. NMugust 1920 auf dem Tltelhlatt mit einem Mett versehen an die unterzeichnete Fatnltãt einjureichen jusammen mit einem versiegelten Brief, der auf der Außenseste das Motto der Abhandlun innen Name, Stand und Wohnort des Verfasferg anieigt. In anderer Weise et . n fe , ,. nicht ,. , 6 dem Titelblatt muß ferner eichnet sein, an die ; n, . . . e Arbeit zuruͤckzusenden ift, falls sie nicht preig⸗ er erste Meis beträgt A700 M, der gweite Preis 680 AÆü. Pi erkennung des Preises erfolgt E. r 3 ger wake r f ele K

3099 ? 5 3122 3123 3125 3142 3143 3145 3157 3163 3164 3175 3183 3199 3213 3217 3230 3235 3243. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke von je M 11030 gelangt vom H. Juli 19ES ab bei: der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten C Söhne in Elber— feld, dem Bankhaus Deichmann C Co. in Cöln, der Deutschen Bank in Berlin gegen Auslieferung der Teilschuldverschreis 1) Rechtzanwalt Dr. Erich Böhmer aus bungen nebst den zugehörigen nicht fälligen Dresden, z. Zt. Hauptmann, 1. Vor⸗ Zinsscheinen zur Auszahlung. Der Be— sitzender, trag etwa fehlender Zinsscheine wird von 2) Herr Leo Hammel aus Frankfurt M.,

HEBamberg.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Carl Link“ in Kronach: Carl Link, Buchhändler, in Kronach als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Piarie Link, dessen Witwe, . Prokurist: Oskar Link, Kaufmann, or

Bamberg, den 25. April 1913. K. Amtsgericht.

7315 Hirsh & Hammel A. G. Dreibrunnen / Lothringen.

Unser Auffichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Ahrweiler. 41357

Unter Nr. 127 des Handelsvegisters Ab- teilung A wurde eingetragen die Firma Sohann Mlrich z ere, Inh. Josef Schleiden und als deren Inhaber der Josef Schleiden, Weinhändler zu Ahr— weiler, sywie die der Ghefrau des Firmen⸗ inhabers, Apollonia geb. Jakobs, erteilte

Prokura. Ahrweiler, den 26. April 1913.

17257]

C. Oberlaudesgericht Stuttgart. Rechtganwalt Dr. Ernst Moos 1 in Stuttgart ist heute in der Liste der dies⸗ seits zugelassenen Rechtganwälte gelsöscht worden.

Den 24. April 1918. Oberlandesgerichtspraͤsident C ronmüller.

FRFerlim. . 17367

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6345 Friese C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löfcht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10 845 orotheenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter

Ræerlin. ö II369 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 200

dem Hauptgelde gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke

hört mit dem 1. Juli 1918 auf. Von den bei früheren Auslosungen ge—

Eiern Teilschuldverschreibungen gelangten is heute noch nicht zur Einlösung

, immun 186, 241, 3473, 3474 und (

Dÿffeldorf, den 25. April 1918, Mannesmannröhren⸗Werke.

J7ol12] Hmtausch von Attien der Rilden⸗mraueret. Aktien; gesellschaft, Dortmund,

in

Aktien der Dort aunder Ut aisn⸗

Grauerem. Aktiengesellschast,

Dortmund.

Nachdem durch die handel ggerichilich⸗ Eintragung der Generalperscammlungs— beschlüsse vom 20 Dejember 1917 der Dortmunder Unten Brauerei Attiengesell⸗ schaft in Dortmund und der Gilden- Brauerei Attiengesellschaft in Dortmund die letztere Gesellschaft ohne Liquidatlo— aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß 3065 Abs. 3 und 5 290 de H. G&⸗ hierdurch die Inhaber von Aktien der Gilden Breauerel Aktiengesell⸗ schaft auf, ibre Altlen nebst Dipibenden, scheinen fär 1917118 u. ff. zwecks Umtausch in neue Aktien der Dortmunder Unton— Brauerei Aktiengesellschaft in der Zeit vom L5. März bis LE. Juli 1918

bei der Deutschen Bank in Kerlin während der üblichen Geschäftgstunden ein= zueeichen. Ueber die einzereichten Aktien erteilt die Umtauschstelle Quittung, gegen deren Rückgabe die endgültigen Stücke nach Fertigstellung von einem hekfannt— zugebenden Zeitpunkt ab eihoben werden können.

Den einzureichenden Aktien ist ein nach laufenden Nummern geordnetes Verzeichnis beizufügen; Vordrucke hierzu sind bei der gengnnten Stelle erhältlich.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je 4 Aktien nom. S 4000, Aktien der Gilden⸗Hrauerel Acttengfellschaft mit Gewinnanteilscheigen far 1917,18 u. ff. je eine Aktie über nom. SM 1000, der Dortmunder Union⸗Rrauerei mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917.18 u. ff. aug⸗ ae gen .

e ien, welch⸗ nicht shätestens bis zum 1. Juli 1918 eingereicht sind, werden für kraftlos erkärt werden. Das aleiche gilt bezüglich derjenigen ein⸗ gereichten Alten, die eine zum Erfatz durch Altien der Dortmunder Union. Brauerei; Aktiengesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 1. Juli OLS zur Verwertung für Rechnung der Hetelligten zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für krastlog erffaärten Aktien der Gilden. Brauerei auszugebenden neuen Aktien der Dortmunder Union— Brauerei werden zum Börsenprelfe und in Gimangelung eines solchen durch öffent⸗ Iiche Vexstelgerung verkaust und der Eriög den Betetligten von uns zur Verfügung 966 n

e Deutsche Bank hat sich bereit er— klärt, Ankäufe oder Verkäufe von Aktien der Gilden- Brauerei bebufg Komplentte. rung für nicht umtauschfaͤhige Akttenbetrãge zu vermitteln.

Dortmund, im März 1918.

Vorimunder Union Granerei Attien e euschast

aude.

2. Vorsitzender, 3) Herr Vr. Fritz Wyler, prakt. A autz Zürich,

aus Manheim, z. Zt. Leumant d Dreibrunnen, den 75. April 1918. Der Vorstand.

4 Herr Fritz Rosenfeld, Rechtsanwalt,

7248 tit,

*. Den 25. Apri

7645 Bei der

ö. stattgehabtin Ziehung

heute der

mungsplan folgende 60 Teilschuldv ichreibangen mit N mmer

340 966 977 9889 1000

ausgeloft worden.

Die Rüdsahlung dieser ausgelosten T schulbdoerschreibungen zum Nennwerte felüt gegen deren Einlleferung mit 3

Berlin,

Eafkel, Breslau.

elften Teilschuloperschrelbungen unserer Gesellschaft sind gemäß dem Til=

19 36 46 60 sI 122 128 182 156 165 200 205 208 216 224 232 247 268 285 2598 312 318 359 397 399 411 424 474 464 5093 5I3 5itz 531 553 557 568 56696 503 24 639 681 688 717 774 801 822 328 830 83, 854 861 872 880 904 938

scheinen zum 2. Januar 1919 und folgende vom L. Juli d. J. ab bel den Bank. bäusern Mitteldentschen Creditbant, und der G. von Pachaly's )

19 *r Sau Carlowitz, ben 15. April 9 Hd. Aleineche Aktiengesellschast.

l 1918.

In der Liste der diezseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Gintragung des Rechtsanwaltg Dr. Ernst Moos ] in Stuttgart gelöscht worden.

K. Württ. Landgericht Stuttgart. Der Praͤsident: .

er⸗

(7705

burgerstraße 7, E. Mai, eingeladen.

ell⸗ er⸗ ng⸗

Jahr. Aufsi 3631

[7637]

gende Nummern gezozen worden: Lit. A zu υ 1090 24 65 67

416 418 420 461 476. zit R zu M 500:

1465 1457. mit welchem Tage deren Verzinsung a

Bank von Gisaß und Lothriug

Filialen,

Qnnweiler, den 27. April 1918. Annweiler Email · & Metall Merke

Der Vorstand.

Gustav Ullrich, Kgl. Kommerzienrat.

Bel der am 27. Aprll 1918 siatt. Lfundenen Auslosung unserer 0 / cigen Teilschuldnerschreibungen sind fol⸗

195 129 137 145 169 239 238 315 375 zit E 596 583 588 593 695 648 663 666 814 872 S884 896 990. 952 955 998 1048 1078 1084 11635 198 1126 139 1150 1181 1259 1268 1294 1393 1337 1399 1406 1447 1452 Dteselben sind vom . Juli n. e.,

bört, mit den Zingabschnijten Nr. 42 bis Nr. 63 behufs Einlöfung abzullefern an;

in Straßburg 1. Gls. und deren J L. Finck in Frautfurt a. Main.

Rückstand von 1915: Lit. B Nr. 1161 zu S 500.

vorm. Franz Ullrich Söhne.

5 Uhr, findet i 6 W liche Generalne

Posen, statt, 8 und 9 der

78

sehen (5 9

uf · . sionstommission. en

des Vorstandt

tung.

6 e

6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

5520] Coutinentale Gummiball Gin aufg kanbeutton e. G. m. B. S5. Hamburg. Die Genossenschaft ist aufgelbst, bie 2 ae werden aufgefordert, sich zu

elden.

Hamburg. 20. April 1918. Der Vor stand.

(66791 Die heute

ichaft mit „Veriugsche G

beschlossen, 2750 000 A4 au zusetzen.

Am 1. Mai cer. ,

die Genehmigung wendung des Reingewi

Wir fordern unsere sich bei uns zu melden. Wilhelmsburg, den 23. April 1913.

Veringlche Grundstucke auf Wilhelms burg Gesellschaft mit beschrãnkter Saftutug.

auf

ilhelm

Bilanz und der Gewinn. rechnung pro 1917. 2) Ber

Tagesordnung: 1) Entlastung des Schatzmeisters. 2) Feststellung des Etats für das nächste

6

10 Verschiedene Belanntmachungen.

Die Mitglieder des Verelns eimat— haus Töchter höherer Stände werden zu einer sdentlichen Gener g! versaimmlung im Vereinshaus, Magbe⸗ Mittwoch, Nachmittage

r. Vorlegung des Geschäfisberichls. n e h 46 3

Nachmittags n . im Saale des . 3 14. . ,, r fammlung der, Vestan„, geben ver si che lr m 3 3 zu zu welcher wir die li. 7, Satzung ftimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Eintrfttz. karten werden gegen Vorzeigung der Zerti. sikate resp. Policen nebst letzter Beit rags⸗ quittung von unlertm Büro in der Zeit vam S. bis E5. Mai während der Bürostunden verabfolgt. sich mit entsprechender Vollmacht zu ver⸗= der Satzung). Tages ordunng I) Vorlegung des Geschäftzberichts, der und Verlust⸗ icht der Revi⸗

Vertreter haben

den Ur,

Fakultat.

Konststorialtat Rarl Gustav Beneke, Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschrän

Die Philosophisch der Georg⸗ An duft Universität Göttingen.

A. Schm id, Dean.

in öffentlicher Sitzung unserer

ktes Eigentum der Verfasser.

e Fakultät

iSas] er der er beten

nom

Einnahmen. I. Ueberträge a. D. S r ö. z ) Schadenreserve . 2) Forderungen a. d. Gesellsch.

IH. Prämtenelnnahmen: Vorprämien . 2) Nachpra mien

III. Nebenleistungen d. Vers.: 1) Eintr ttsgelder . 2) Poltee gebühren: a. Aufnahwegebühren b. Ausfertigungen c. Poꝛto ö

IV. Erlös aus verwert. Vieh. ... N. Vapitalerträge: Zinsen

I. Forderungen a. d 7 ö 6 in a. d. Vo II. Entschädigungen: . I) für regulierte Schaden: 2. aus dem Vorjahre

Y) Schadenreser:. .

III. Regulierungsłosten IV. Reservefonds:

Zinsenelnnahme V. Verwaltungakosten:

2) Sonst. Verwaltungekoften VI. Inventat. VI 1. Steuern

3) Beschlußfassung über k

und

Vering.

der

Gesell⸗ chrãnkter Saftung runh stũcke auf Wil⸗ helms purg ! hat laut notarlellem Prototoll das Stammtapital von f 2062 500 1M herab⸗

Glãubiger auf,

der Bilanz und Ver⸗ ne. .

e ur sichtsrate. ) Wahl von 4 Aufsichts rats mitgliedern. 6) Neuwahl von Mitgliedern der Reywi= stongkommission. 7) Beschlußfassung über die Aenderung des

. Ve * tungs bedingungen f i

z 1 der All

t dle Rot of ite ice:

Posen, den 13. April 1913s.

„Vestan, Lebens nerstcherungs.˖ bank a. G. zu Posen.

Der Generaldirertor: Dr. M. Glowacki.

statt ehabte e e oö, e, ,. außeroꝛbentliche Ee

* , ückstände der Versicherten. 2) Im n. Jahre fel ,.

II. Nassenbestand

IV. Inventar

1. Neberträge a. d. .

III. Reserbefonds: BVestand am 1. Januar 1917

ie

Bremen, den 9. April 1918. Geprůuft und richtig befunden. D. Hildebrand.

glieder dez Aussichtg rats gemäblt. An Grell be. Grsatzmann tere sin .

38) Nachpraͤmie für 19177...

III. Kapitalanlage: Wertpapiere . .

die Herren G. A. HR

VI. Fehlbetrag: aus dem Reservefonde gededt

b. aus dem laufend. Jahre J

e berweisung gemäß § 365 der Satzung. durch Belegung des Neserpefondz.

Provistonen ꝛc. an Agenten... 53

90 . 1 2

Y. Sonstige Attiva? Bestand an Drul sachen

II. Sonstige Passiwa: ne .

gange, . d 9 9 9 2

Entnahme gemäß g 38 der Gg,

Gewinn und Ver lustrechnung *. Jannu er bis 81. Dezember 191.

16 ga5 gn z dei =

17 4465 9) 5 Sor? 6 11 71023

Ig 4126

Vieh Ver sicherungs · Ge sesschaft auf Gegenseingteit zu Bremen. Viretrtton. Fr. Mey bier.

A. Bultmann.

rere,

n r, e err sanmminng pom 25. April wurden die ausscheldenden Mit⸗ oßkam und Ad. Bustmann, wiezen⸗ 6 ausgeschledenen Herrn geinr. Meyer wurde kein

Fönigliches Amtsgericht.

* das Handelsregister Abt. A ist hauke bei Nr. 408 Firma Max Gün—⸗ zel in Altenburg eingetragen wor— den, daß dem Kaufmann Theodor August 3 ener in Altenburg Prokura er⸗ Heilt ist. Altenburg, am 26. April 1918. Herzogl. Amtsgericht.

Angermünde. (7359 In das Handelsregister B ist heute bei der Kartoffeltrocknung Angermünde Kes. m. beschr. Haftung in Anger⸗ münde ö daß die Gesellschafter Kaufmann Emi Hohn. zu Lippehne und Kaufmann Oswald Krebs zu Strausberg aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Angermünde, 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Ankaberg, Erzgeßb. 360 Auf Blatt 32 des Hande ere g fen die in Meyer G. Ev. in Buchholz etreffend, ist heute das Ausscheiden des Mitinhabers Max Alfred Meyer und die bamit erfolgte Auflösung der Sin aft , worden. Das Handelsgeschä 1 6 unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Annaberg, den 26. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ag oha ff enburg. 7361 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die seit 15. April 1918 errichtete offene Handels⸗ Lesellschaft in Firma: „Süd deutsche Möbelfabrik Schippach Martini X Seyfried“ mit dem Sitze in Schippach zingetragen. . sind der Fabri⸗ ant, Willy Martini in Schippach Kaufmann Richard Seyfried in Aschaffen⸗ burg, Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von Willy Martini unter der Firmg: „Süddeutsche

Möbelfabrik Schippach Willy Martini“ in . ach betriebenen Möbelfabrik. schaffenburg, den 24. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Asoha scęnburg. T7363 Bekanntmachung. '. Die Firma:; „Süddeutsche Möbel⸗ fabrik Schippach Willn Martini“ in

Schivpach ist erloschen. Aschaffenburg, den 24. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Agohafrenhburrꝶ. 7362 Bekanntmachung. ; Die Firma: „Hermann Schufter“ in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, den 26. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Anerba ch, Vogt. (I 364

Auf dem die Firma Emil Mehnert in . en , Han 4 des sesigen ndelsregisters ist heute einge⸗ ragen worden: Lonig Emil Mehnert f zusgeschieden. Inhaber sind; a. Juliane Emmeline verw. Mehnert, geb. Büchel, in Auerbach, b. der Schlosser Johannes Emil Mehnert, ebenda, C. die Kaufmannsehefrau Auguste Charlotte Thiessen, geb. Mehnert, in Stutthof, d. der Lehrer Ernst Artur

ehnert in Hamborn a. Rh, 6. de Däcker Paul. Wilhelm Mehneri in Ichlehßßusch b. Gökn. . ver Kiusmann Paul ine Mehnert in Auerbach, and zwar in n, nn

Murbach, den vo. 19186.

M nigliches Amtagericht

*

J mitgliedern der notariellen

und der s

der Ur. 47 229.

Ostdeutsche Sperrplatten⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karls⸗ dorf bei Bromberg: Die von der Aktio⸗ närversammlung am 25. Februar 1918 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft auch vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ . don demjenigen Vorstandsmitglied elbständig, das hierzu ermächtigt ist. Als nicht einzutragen wird noch . Aufgehoben ist die Bestimmung 3 stellung und Abberufung von Vorstands⸗ Form bedarf. Ferner ist der Aufsichtsrat ermächtigt, wenn mehrere Verstandsmitglieder vor= handen sind, einzelnen Vorstandsmitglie dern die Befugnis zu erteilen, je selbständig die k zu vertreten. Bei Nr. 43 Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Direktor Emil Schieseck in Char—⸗ lottenburg, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstands— mitgliede d ernannt. . t: Arnold Seiffert in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand auz mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandz⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die ö des Emil Schieseck in Charlotten⸗ burg ist erloschen. Bei Nr. 3595 Voigtländer . Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Berlin, Zweignieder— lassung der zu Braunschweig domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Voigtländer C Sohn Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. Januar 1918 ist das Grundkapital um 500 000 M erhöht und beträgt jetzt 1800 900 „K. Ferner die in dieser Ver⸗ ammlung noch weiter beschlossene Ab- änderung der Satzung, Als nicht einzu— tragen wird 3 veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den. Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Ok⸗ tober 1917 gewinnanteilsberechtigt sind, um Preise von 107 Vonhundert,. Von ien neuen Aktien sind 433 Stück den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf 3 alte Aktien eine neue zum Preise von 108 Vonhundert bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital . nun⸗ mehr in 1800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „M lautende Aktien, die untereinander gleichberechtigt sind und die Bezeichnung Stammaktien führen. Bei Nr. 4337 Brennabor, Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Indu ftrie mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Kranz in Berlin ist nicht mehr Vor . z zu diesem Vorstand ist. ernannt

rgwerksbesitzer Max Glaser in Berlin⸗ Schöneberg.

Berlin, 23. April 19188.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Berlin. . 7368 In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47227. Hotel Euro⸗ päischer Hof. (Hotel de l Europe) Karl Lais, Berlin. Inhaber: Karl Lais, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 228 Gesrg Demuth, Berlin. Inhaber: Georg Demuth, Kaufmann, ebenda. Alfred Jacob, Berlin. Inhaher: Altred Jacob, Kaufmann, eben da. Als nicht eingetragen wird bekannt= acht: Ges en, Dr, ., und 2 . R nä, Ga- , . ; 5. . Sgefe We Aan 1. ar 1 hegonnon hat. Gesellschafter: Carl Böhm,

welche am 1. Januar 1918 begonnen hat, Die Kaufleute Wilhelm Fischer, Ernst Fischer und Hermanm Fischer, sämt ö. Berlin, sind in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Marie Fischer, geb. Lohel, allein, von den übrigen Gesellschaftern nur je zwei gemein- k Die Gesamtprokuren des zilhelm Fischer, Ernst Fischer und Hher⸗ Fischer sind erloschen. Bei

mann

Be⸗ Nr. 12928 Paul Altmann, Berlin:

Die Prokuren des Hugo Schwabe, Rohert Meyer und des Paul Honig sind erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Dr. Alfred Salomon ist Einzelprokurist. Der bit⸗ herige Gesellschafter Paul Altmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 35 589 Kaatsch C Schmook, Gr.⸗Lichter⸗ felde: Der bisherige Gesellschafter Paul Schmook ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft f aufgelöst. Bei Nr. 41 133 Germania⸗Versandhaus für Lebensmittel Etelka Karacsouyi, Berlin Lichtenberg: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 44 205 Albert Kuhnte C Co, Berlin; Der bisherige Gesellschafter Albert Kuhnke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 460097 Martha Geiß, Berlin: Nunmehr offene Handels gesellschaft, welche am 1. April 1918 be⸗ gonnen hat. Der Kartoffelhändler Richard Schatz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge- treten. Die Prokura des Fritz Geiß bleibt bestehen. Bei Nr. 46 381 H. J. Fischer C Curt Graf v. Schwerin, Berlin: Die Prokura der. Margarete . ist erloschen. Bei Nr. 6 404

ergisch⸗Remscheider Werkzeug⸗ Vertriebs Gesellschaft Dipl.⸗Ing. du Bois & Co.,, Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, Diplom⸗ Ingenjeur Hugo du Bois und Kaufmann

ritz Loewi. Gelöscht: Nr. 31 2652.

zeorgi C Irmenbach, Berlin. Nr. 41 572. Hotel Europäischer Hof Hugo Christel, Berlin. Nr. 45 487. Georg Behrendt, Berlin. Ferner ist am 3. 23. April 1918 eingetragen worden: Nr. 47 154. Frau Marie Behm, Ber⸗ lin⸗Weißen see. Inhaber: Frau Marie Behm, Kauffrau, ebenda.

Verlin, 33. Upyjl 1918. .

Königl. , Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Herlim. 173701

In unser Handelsregister B ist am 24. April 1918 folgendes eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 2412 „Louis Schultze“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hans Karfunkel ist nicht mehr , Kaufmann Max Cassirer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist heute eingetragen worden: Nr. 15 365. Mars, Gesellschaft für Metallbearbeitung mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Uebernahme und ö einer bisher betriebenen Werk- tatt mit der Etablissementsbezeichnung: „Autogene Metallbearbeitung“ und die Ausführung von Metall⸗ und Schlosser⸗ arbeiten und ähnlichen Arbeiten. Stamm⸗ kapital: 20 0900 69. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Platz in Berlin. Die k ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter ftung. Der Gesellschafts-⸗ dertrag ist am 1. Februar und 5. März 1916 schlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäfteführer bestelt, s erfolgt die Ver⸗ tung vurch jeden Ges Halls führern allein. Nr. 15 368. Pala ft⸗Theatergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Inlandsgeschäftes im Deutschen Reiche, und zwar mit Waren aller Art, mit Aus— nahme von Lebensmitteln, Automohilen, Schuhwaren, Schuhzugehör sowie sämt— cher Beh arfarkitek ir. Cchuhmacher, Schuhfabrikanten und Schuhwaren händler. Stammkapital: 29000 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann . in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 12. April 1918 abgeschlossen. Nr. 15 368. Weftliche Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗-Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die Vornahme von Speditionsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist zur Vor nahme aller Rechtsgeschäfte berechtigt, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 29 000 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Beck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15369. Nord⸗ deutsche Rohproduktengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An und Verkauf von Rohprodukten und Fertig⸗ fabrikaten sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen,. Stammkapital: 20 000 . Geschaftsführer: . Paul War. muth in Berlin⸗Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 246 Lenz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Eisenbahnbau— und Betriebsinspektors, jetzigen Baurats Carl Fuchs ist erloschen. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1918 ist bestimmt, daß der Ver⸗ band bis zum 31. Dezember 1922 mit der⸗ selben Bedingung verlängert wird, daß die Gesamtquote nicht erhöht werden darf und daß die im Jahre 1915 zugebilligten Quotenerhöhungen bzw. Verschiebungen frühestens 6 Monate nach Friedensschluß mit und England in Kraft treten. ei Nr. 2379 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Johannes Dathe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5199 Heinrich Wollheim Ossen⸗ bach Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 21. Februar und 20. März 1918 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Dr. Franz Graf von Matuschka, in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7897 Textilindustrie⸗Möbelstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 9494 Reichsverband für Knochenverwertung „Rohag“ sell schaft mit beschränkter Haftung: Der Beschluß vom 9. Januar 1918, ins⸗ besondere der neue Gesellschaftsvertrag, wird in seinem ganzen Umfange in Bezug genommen, nachdem der Widerspruch gegen Ss§s 31, 33 zurückgenommen ist. Bei Nr. 19 544 Edmund Salinger Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des fmenn t Jrsef

Arnhol; ist erloschen. Durch ven Besch vom 8. Dezember 1917 e . 3

Ge⸗

Haftung: Kaufmann Daniel Chrenfried ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann IFrnst Wiese in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 15 027 Dr. Wehner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. März i915 lautet die Firma jetzt: Bading * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Sitz nach Leipzig verlegt. Dr. Fritz Wehner ist nicht mehr r n ftefeh e, Frau Käthe . ö in Leipzig ist zum Geschäftsführen bestellt.

Berlin, 25. April 19188.

Königl. Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteil. 152.

Bol kenhain. I 372 In unser Handelsregister Abt. A heute eingetragen worden unter Nr. 97: die Firma Sermann Rückner, Boltken⸗ hain, Inhaber Zigqgrrenfabrikant Hermann Rückner in Bolkenhain, unter,. Nr. 98: die Firma Heinrich Seidel, Dätz dorf, In haber Kaufmann Heinrich Seidel in Datz. dorf, unter Nr. 99: die . Ernst Schlums, Altreichenau, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schlums in , unter Nr. 100: die Firma Eng. Win⸗ delen, Bolkenhain, Inhaber Leder⸗ . Engelbert Windelen in Bolken⸗ zain. Bolkenhain, den 18. April 1913. Königl. Amtsgericht.

KEargatädt.

Auf Blatt 631 des hiesigen Handels- registers, die Firma Heinrich Diemer in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Burgstädt, am 25. April 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

7373

(T7 37651

In das Handeltregister B ist unter Ne. 60 iur Firma stallw erf Julius Milhem Gafe ll seast tt besch ãnkter Sastung, Stein ede, heute eingetragen: Der Geschäfteführer Direktor Eduard Borus in Steinförde ist abberufen.

Amttz gericht Celle, 22. April 1918.

Cel te. 7374 In das Hardelsregister B ist unier Nr. 69 zur Firma Berrinigte Cener Licht spiele. Geiellschaft mit be⸗ ichräntter Haftung in Telle, heute ein⸗ gttagen: Die Bestellung des Geschäfts« ihr Lich spleltheaterbesitzers Marin Dolle in Celle ist widerrufen. Amttzgerlcht Erde, 22 April 1913.

Cort pus. IJ 377 In unser Handelsregister Abteilung X st folgendes eing tragen bei Nr. 651, Ii ma WMagust Herfort Cottbus: Die Firma ist gägdert in Autzust SHrfant Nachf. Die Prokura deg Fräulein Marie Derfort ist erloschen. Inhaber: Kaufmann Ricãhard Laage in Cottöus. Bei dem Uebergang der Firma ist der Uebergang der unter dem alten Jahaber begründeten Aktiven und Terbindlichteiten auagaeschloffen. Cotts ne, den 23. April 1918. Königliches Amtegerlcht.

Ces lo.

Crone, Ærane. 1378]

Ja das Handel gregister Abteilung B ist bel der Firma Kantak u. Ce in Crone a. Br. eln gettagen, daß der Bauge verkz. melster Vinjent Sroczynski in Crone 2. Bi. bis zum 30. Jan 1918 als weit⸗rer Reschäf führer bestellt ist.

Crone a. Gr.. den 15. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

PDolitasg eh. Im Daudeltzre Ne. 183 vie

ö 73791 ister A ist beute unter

lrma Ottg Freitag,

Delitzsch, und als deren Inhaber der