1918 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ee / / in i . ü , ,,. t n

6 2 * = , . w . u em,, .

schiedene Herren sein diesen Antrag zunächst für einen taktischen Aber, meine Herren, man sollte doch die Dinge auch auf dem wenn man wägen will, an der Wage ein unparteiischer Mann stehen . Erh, neee ben echtem sürg Koenlten Caten de Watts telpflitiz reterctzn. A Lin nut, Dea, Karrn üägwöenneen , Sennen wle an J 3 weite Beila E Das ist ja eine Taktik, die man als Parlamentarier kennt, die ich der Ueberzeugung, doß, was vor dem 11. Juli möt lich war, n ach kann ich als zinen imparteiischen Wäter nicht anerkennen. (Sehr 8 auch durchaus nicht für unerlaubt halie und die ich vielleicht in dem 11. Juli eben nicht mahr möglich ist. (Sehr richtig! links) gut! links) Und desha rrifft mich sein Wort nicht mit det Scharfe irfe,

8 durch * aubt halte Ihen Sic dialetthiß reuteln cber nicht b s sich bier um ein Wort. it der e uch ieh fen ft berhkhrt hätte enn, dene, n,. N j j d ĩ li j St ö ĩ ͤ , w,, , ,, , n, e, e, ,,,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli teußischen Staatsanzeiger.

treffenden Herrn durchaus gar keine Vorwürfe machen. Aber er nicht. Ich will die Frage in dieser Form aus unserer Digkussion Gründe sind nicht gewichtig, daß aber ein solcher Ausdruck eben nicht

bat sich entschieden dagegen verwahrt, daß man, ausscheiden. (Gurufe rechts) Meine Herren, ich tue das aus Rnügend Gewicht hat. , , . . . M 102. Berlin Mittwoch den I. Mai 197 83. seinen Antrag so auffasse, und hat erklärt; ich stelle diesen Antrag in Courtoisie; ich fürchte ihre Erörterung nicht, das werden Sie wohl bei Gründe überhaupt nicht gelten lassen will. t —— ——— e ·¶CKLKͥͤᷣͥ' 6B, vollem Ernst und wünsche, daß er ennst behandelt werde. Das mir nicht annehmen. Ich scheide sie also vorläufig aus und brauche Herr von Heydebrand hat dann und das berührt bei uns allen 1. Unter fuchunggsachen * * . . ö 3 enn, . möchte ich sagen, wenn die Dinge so liegen, so ist mir aus der frei. ein anderes Wort, ich sage: mit der Botschaft vom 11. Juli ist ein gewiß eine sympathischke Seite geschlossen mit einem Hinblick auf 2 . . . R. und Fundsachen, Zustellungen . dern S entlicher Anzeiger, 4 er nnn n ch e mmer. konsewatiden Partei ein Radikalismus entgegengetönt, den ich nicht Regierungsprogramm aufgestellt . dee wenn e,, Kämpfe, die unsere unvergleichlichen Truppen an der Westfront 1 . . Terhe, ta , , ꝛc. : ; 434 ö ',. , z. Versteher mag, für möglich gehalten habe. (Heiterkeit Ich weiß nicht, ob die ganze einmalindie Welt hinausgegangenist, nicht wieder durchzufechten haben. Er wies darauf hin, wie wenig erfreulich es en . ö. ĩ enge sessis haften Anzeigenvrels für den Naum einer d gestaltenen Einheit sz eise 59 Pf. . . . ez . Partei hinter dem Anttage steht. Aber das weiß ich, wenn führende rückgängig zu machenist. (Sehr richtigl links) Sie werden . während dort Schlachten geschlagen werden, wir hier ö. . nn, ,,, auf Attien . enssch Aufterdeni mird auf den Unzeigenhreis ein Tencrangazrnrfchiaa vonßd' o, , erhoben. 10. Verschiedene Bekar tmachungen . Herren aus einer großen Partei hier im Hause einmal einen solchen dir Entwicklung nicht mehr aufhalten, und ein Staatsmann, der mit Streit und Hader eine Vorlage verabschieden müssen, die, wenn sie . 3 ,, é 38227 Ber ö au . Antrag gestellt haben, dann ist es sehr schwierig, davon wieder herunter solchen vealpolitischen Gründen rechnen muß, muß weiter denken und sich vielleicht bis in den Frieden hinaus hätte verschieben lassen . 2) Aufgebote, Ner⸗ n . 3565 3 Verküufe, ] Bei ö , . , von k in Nürnber ommen, und deshalb kann ich nur bedauern, daß dieser Antrag ge— sich auf den Boden des Möglichen stellen. Wenn Sie das ins Auge besser dahin verschoben worden wäre. Meine Herren, gewiß, dreitausend Mait beantragt. Der 18 600 16 gt eeigoblig ationen Uom Jahre s Unter Juziehung eines Könmal ĩ zuk t ; können, bess hin verscho ford 1833 ** n Zuziehung eines Königlichen Notars let weren jf , ,, lust und Fundsachen. bee e, Verpachtungen, Ver⸗ a, e, fed beide n ,,, ,,,. Meine Herren, auch bezüglich unseres religiösen und sonstigen müssen Sie, wie der Herr Ministerräsident schon zutreffend ausge. trage des Grafen Spee. Aber die Königliche Staatsregierung hat pätesteug in dem ; . , 1 gezo en worden:

2 3 Bodenkreditobligatlonen Serie

ö Uh e, den 7 6 dit. 320990 M Nr. 6 10. Zustellungenn. derd . dingungen ꝛcꝛ. , l

kulturellen Lebens kann ich mich das habe ich immer ausgesprochen führt hat, alles dasjenige zu erreichen suchen, was an Vorteilen für doch gewissenhaft abzuwägen unter der schweren Verantwortlichkeit,

; ; ; ; ; ha z we ö ö ö ] bis XXXII einschließlich

Ter Befürchtungen nicht ganz entschlagen, die hier auch heute eine langsamere, weniger radikale Entwicklung in unserem Volks. untet der sie steht, was dem Siege förderlich ist, ob diesa Vorlage in zuberaamien 1nfg bote sermine feine Rechte . n, wie. u

wieder von Herrn von Heydebrand ausgeführt worden sind. Aber, leben wünschenswert und verwertbar ist. Ich glaube, das sind möglichst kurer Zeit hier verabschiedet wird, wenn auch vielleicht lo] pg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [7655] r . 1 2 Ei C. 590 Nr. 181 212 23 33 garen, i ini ifi i t, ! 5 di Gründe nter Kämpfen, ver ob bit Beunruhigung, die in unserer Be— Das Amtsgericht Bremen bat gam widrigenfalls die Kraftlozerklürung der Die Tomäne Kleeberger ,. 17 294 304 376 382. XVI. XIX einschließlich und Serie

wie der Herr Ministerpräsident angedeutet hat, lassen sich auf diesem Gründe genug. . untzt Kämpfen, o ,, nnn, , . 18. Februar, 19183 folgendes Äufgebot Ürkunde erfolgen wird. fellersßof im, Dbereesterwalbteeise, Liz. m . zoo s, Nr. E683 714 el im TR Vill einschliesflich

Gebiete gewisse Sicherungen anbringen. Deshalb bedaure ich es auch Herr von Heydebrand hat dann auch wie er ja ziemlich scharf völkerung aug der Wahlrechtsfrage nun einmal entstanden ist, no Rlafffn: Auf. Antrag des Landwirig Genihin, den 24 zprät 1918. 16 km von der Eisenbah station Hachen 725 726 731 735 866. vorgenommen.

im Interesse der evangelischen Kirche, daß Herr von Heydebrand und betonte, aber ohne daß ich ihm das übel nähme, dem ich habe es weiter hinauß dauern soll auf Jahre. Sehr richtig) Vor diesser Waltse. Hinrich Runge, wohnhaft in Könlgliches Amtsgericht. urg entf rut, 1 . a Die e Dbligatig en werden den In, An. Bo denkreditobligatio nen Seris

seine Freunde nicht geneigt waren, auf diesen Boden zu treten, und ja selbst für mich in Anspruch genommen, daß es gewisse Situationen Frage stand die Regierung, und wenn sie gewisfenhaft n der Ent ellen b. Amenhors wird der unbekannte . . . ga en, 13 . .. t ; 4 Aufforde ung gelänzkt, Xn, XX, XXI, XXII, Wix

, ,, ö,, e , n e, ,, dere , wi, e ü,.

geeignete Fassung zu finden, ihre Mithilfe versagt haben. Das scheint den Worten geschlossen mit war der Angriff etwas unerwartet, war, die Vorlage möglichst bald zum Ahschluß ju bringen, so glaube dernr Rin e eri ffnelen unh gegen arch, geht rl e e in Varih hat beantregt, ir? die Zeit vom L. Jun 98 bis saffe gegen Flünße de, ,. , zogen wurden folgende Nummern:

mir doch im Widerspruch zu stehen, wenn man nach dieser Richtung sonst würde ich es damals schon zum Ausdruck gebracht haben ich von meinem Standpunkt aus, daß si nicht Tadel, sondern An⸗

bin Befürchtungen hat, dann aber nicht alles Mögliche tut, um diese daß alle die Gründe, die die Königliche 2 . erkennung dafür verhient hat. (Bravo links)

Befürchtungen gn zeiftteen. habe, nick ti nären, Laß sie genecgen wären und im leicht befunden. Auf des Abg. Dr. Por ch wirh nach Engzter Herr von Heydebrand hat dann eine Frage wieder aufgeworfen, Das war das Kernssück seiner Ausführungen. Nun, meine Herren, Gef , e n, n. en, die bis⸗

n Lit. A Obli i . ein Gre von M 1471,25 nach⸗ ö. verschollenen Gerber Friedrich Wii K. Juli 1936 meistbietend verpachtet sor le der noch nicht fälligen Jing scheine Nr. 16, . ö peisenden Ginlegebuchs Nr. 193 s51 der helm Friederiey, geboren am 15. Ok. werden. bisher 92 79? und der Zinganwelsung in Empfang zu 103254 1975 1093294 103975 1604294 Sparlasse in Bremen hiermit aufgeforders, tober 1846, zuletzt wohnbaft in Barth, Größe 99,771 ha (bisher ae he), nehmen. = 104975 105294 1605975 16639 165975 spätesteng in dem auf Bounergiag, den . tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ Grundsteuerreinertrag: 188128 66. Gr⸗ Gine Verzinsung üher den 1. Juli 1913 107294

29. August 1918, Nachmittags schollene wird aufgefordert, fich spätesfeng forderlicheg Vermigen: 145 600 4z. Bls— hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa 109975 ö

; ; ; . 1094 119975 111294 111975 2 nl perĩ * , n,, it dem ist es eine eigentümliche Sache. Herr 8 , s . em ,, on über di Uhr, anberaumten, ichta f. den 29. November 9M 8, heise Pacht: 7297,18 6. . fehlender Zinsscheine wird vom Kap nal. 3 ö bie mich persönlich berührt und die er schon in der Kommission gestellt ö. d,. . 4 , . . . hohen Häause Her geführte J als gemeinsame Digkusston über die fie s ff, . ⸗. 95) 65 6 ,. ö . 4 i , ö,, chere en ef un abe die Vor. lebten 1e h f m Kap cal ö i. 11. i. 1 hat. Da er heute wieder darauf zurückgekommen ist, gestattet er mir eyd unn Lund 3 der Vorlage weiterzuführen. ; ufgeboiztẽ mine unter nmel sei Gericht anb ten Aufgehotetermine zu aussetzung der Zulassung zum Meistbieten, Juz früheren Auslofungen sind ; 5 ; vielleicht, abweichend von dem Gebrauche des Hauses, seinen Namen einmal ein Gesetz zu behandeln hatten, daß sich gerade mit dem Ab⸗ Abg. Dr. Bench (entt ; Hej ber erte gesüng biäclea ge . bag enn g nn Jh, . Len, me, Yee lf; ö ö,, , nicht ee, n. 6 noch . . 1 4 . effen zu nennen; er ist ja nicht ein Mann, der sich hinter der Anony— 53 , Es , 2 . , , . , . . labe . ich r e, we, r . ö ufer. , , letzteres für kraftlos eise nnd, ö . n. ae m, nn. ö. 9 5 66 . . 1s öh, lösen h,, ,., 143 rn j richt übe ich. eschwerden gekommen, daß beim Geschäft wägen 1 = .. 4 ftr i, en, ein Teil meiner. rklaͤri werden wird. über Leben oder Tod des Ver ollenen r dir 4 . z. uber E 12497 5: ; die Frage aufgeworfen, wie ich denn azu käme, diesen andpunkt zu . ; ; . . j e, n,, e Teil, sein? endgültige Stellungnahme Der Gerichte schreiber beg Amtegerichte: ung, spätestens im Aufgebotstermine dem Wirsbaden, den 24. Aprtl 1918. Der Vor sitzen de des Kreis ausschuffes: 15033 1553573 131294 131975 132294 dertreten, der ich doch an dem Kompromiß beteiligt gewesen sei. Ich Arbeiter verfahren worden sei. Man verlangte damals, daß ein eintritt, . ber nter Teil, lein af ab bangig mat. Fürhzrt er, Oberserte mg Gericht lin c ö J. B.: (laterschrist.) 35 . , . G. Hartke ee frist, . = nr , habe. GJurufe) Etwas darüber habe ich Ihnen ja vorhin schon Mann dieses Wägegeschäft vornehmen sollte. Ich alaube, die König seiche Wahlrecht simmen, und die größer . eit 2 J Das AImtz riß Bremen hat am Königliches Amtzgerlcht. lözlöo]! Berauntmathung. 137975 135394 133975 159394 15954 Tant. Sch habe Ibnen bereits gesagt, daß ich mich dem Appell, ur liche Staatsregierung und vas hohe Haus Demm es uch vieleicht e i e m, el nn ih, Stellung n, , . 13. März 1913 folgendes Aufgebot er— Heß der in Gen äaäßhest des Alle Hhschäien 1äbetzz 1455.5 äs kiss 1h, 6 jr Krise in un ö iemals daran geglar daß dabei in beabsichtigter Weise ein wärtigen Augenbiick erwarten aber weile Krelse nicht Reden, sondern lafsen: „Auf Antrag der Ghefrau des 7615] Aufgebot. ripilsgtt vom 14. Dezember A887 iaz55 14534 1435.3 igt is,, Besgitigung einer schweren Krise in unserm Innern beizutragen, nicht niemals daran geglaubt hat, daß d sichtig em, . ö 1) Der Schankwirt Richard Meyer in 4 V l ung 26 hon t 1 ö . ; e, . h 6 an en,, n, nn, hen,, ,, , ,,, Maschlnenbauens Paul Otto Robert Gu ges⸗ e, , , , er lo 9 ö. tattgefandengn Ans! ung der plan. 145396 1455s 1465 1653 1m, ziehen wollte aus patriotischen Gründen, und namentlich nicht . 39 =. . ? me, J 13) di ö harb. Anna Marie Helene geb. Dierks, Gre, Ahweserheltapfleger de eber mäßlg zum L. Juli A918 zu tilgenden 147975 148294. deshalb, wei für mich persönliche Unannehmlichkeiten daraus er, gekommen, daß, glaube ich, ein staatlicher Wäger damals eingeführt Hierauf wird auf Antrag des Abg. Lohmann (nl) die wohn bast in Gustäay Ädelf Schne ber aus Zeitz und .

ö

ö is anlei ĩ 1 Lit. B Syn ; 9 g k 2) . . . —̃ . ö. . Wertpapieren. , fr e 5, . 5 . ,. es Einlegebuchs Nr. 5 der Neuen errmannggrün, Abwef n . worden: 2 2 4687 75203 Syarkasfe . Bremen, welche i. Zt. ein Matrosen Fran, Hermann Lenmmer aus Die Bekanntmachungen Über den Kuchstabe A. Nr. 10 zu 1000 „, 75s

ö 6203 76687 77203 77657 78393 Guthaben von M 657, 306 aujweist, auf. Herrmannggrün Berlust, von ö . ,. Buchaabe . Nr. ol g6 ju je 00 Mn, 756 z7äb3 z56zg7 Sog oss, Sig gefordert, spätestens in dem auf Donners. haben in ihrer Eigenschaft als Ab. den sich ausschlie u Unter Buchstabe C Nr. 132 162 zu je 51587 82203 826587 832035 S3z687 83363

wachsen könnten.

wurde. Meine Herren, damit wurde zum Ausdruck gebracht, daß, weitere Beratung auf Mitt wach vormittag 11 Uhr vertagt.

2 ee r e - - 2 2 2

———

——— 2 ,, . —— l

S. Erwerha. un

iger. 1 50 Sf.

. 60 11

1. Untersuchungssachen. 7 ; b ; 9) 2 s st⸗ d ; 4 . . . ile 8. ö. . , , , munen u. deral. S ) tag, den 28 Nonember 1918, Rach. wesenheltspfleger beantragt, abteilung . 200 . Wäß, she Bös, sörb, sess, g; ö del efsth . ltiengeselssdaften.. 2 . . e, e, ntmachungen. re. *r l fen ne nnn, ö.. lh eh es, afl n . Del . 2 , n ,,, a,, ö 3 . b. Kommanditgesellschaften au en u. Aktiengese ö rschiedene Bekanntmachi richtshause hierselhst, Zimmer Rr. 75, 6 9e erhunch an fersordert, bie lte eng, were, ö, g. ö . Oe. statsindenden Age hötziermine unter An, 1845 in Set, mnießzt in Hrein wohnhaft ge. (gz) Ginlõ suun Win, kebör gen 3nsscheinen Ter fpäterer Sis, Iös6s Iz. gäb Jöß3. 83h;

meldung seiner Rechte das bezeichnete Cin wesen

von Lublinitzer Rreigobligationen. Fäͤlli keitstermine und den Anweijunger 97637 8203 gS687 go3hz gozs7 150363 , borzulegen, widrigenfalls letzteres ju 2. den verschollenen Matrosen a

Von den auf Brund der Ällehöchsten zu den betr ffenden Schuldverschrelbung r 190687 101203 1015657 102203 15355?

h unten unn. i o m,, ö.

72 37 ssi ; . für kraftlos erklärt werden wird.“ Franz Heimann Teagner. geboren am Privilegien vom 2 Sebruar A880 unp ] bei der Treistommun altasse hier f iht 103203 193687 104263 164587 165265 . am 23. Juni 19018, Mittags * uhr. ß 9 ist in der Grund n, . erlasse 6 H Bremen, den 18 Men 1918. 19. Mai 1871 in Herrmannsgrün, zuletzt 21. Nobenhber A884 aulggedenen, seit am E. Jult A918 einzureichen unb da 165557 160626 1066687 107293 107687 66 . l⸗ d nd [1] en Neue n nn, n II Iorittes Stock. olle des Gemelndebentt naborf unter S mi,, , ht. J. Scrle 4 Nr. 131 . Der Gerichtsschrelber des Amtzgerlcht,: daselbst wohnt gewwefen, Janugr 1699 zu z v. H. verringh ichen Kapstal dagegen im Gasp ang zu nebmen 195203 1093637 109263 ibg6s7. fachen . zun U wert), Zimmer Nr. 113 115, versteigrrt Art tei 66s mit einem Fr snert age don ben ooo e, auge ste lit knie hem 2 pril Für lt er, Odersekretär. für tot zu erklären. Die Verschollenen Kreisanleihe schemwen sind in dim wüt dem Bemerken, daß Hen dlesen armnmt! Lit. 0 Obligationen zu M 2z00. . aw weiden dag in Gerlin, ,, 3, 05 Tlr. errechnet. Der , n,, Iod. ene ei ung ,, . nisern J mäcdeg aulgefordert, fich srteftcnd in dem Jake die nachftekenh bcnlch, Clin ln ht, Ver nnsung die ser Schuldverschtei. Nr. S553 ses Sös3 S632 S935 lls7o]! E teckbrief. Zustellungen u. dergl. hlegen. in, r en dbach. don Mogbti Fermert it am 135. pri 18 daz nene Ilngsche ne oder el rneuecunge · Dag. Amtggericht Bremen bat am, , , mern aur Karzahlung säsig: . 26 und der Betrag . 3 . 5 . 3 Gegen den unten beschtsgzenen Murk ter Hand äs! Blatt Rt. Ss io Ceingeiragener Grundbuch elngetzagen. n , ns , , girl ien, ge ,, ggg s gs, rde Zingscheine bm Kapttal abanoben , ge,, b,, d, , , Franz Albert Rinn, 7. Komp. Inf [7673] iwangsver steigerung. Chhentümer am 22 Janugr 1518, dem r , . 20, Brunnenplatz, den , 2 i . ö lasfsen: . Auf Antrag beg Kapstäng Wilhe lin e, eiern ne. . 152 1 ö . 23 2765 256 283 und 2 3 K , , Rat. 407, welcher flüchtig iit, ist die Unter. Im ge der Zwanggbollttredung sol Tage der Cintragung des Rersteigerungd. 30 Mär stsgericht Berli. Weddlnn ! men,, ö Keitel, wohnhaft in Bremen, Frünen— widrigen falt did deres un, wehen, mn e . , n sh g3 18 und 150 196 . 1. 2. Des 153 ois , e, 6. suchungg haft wegen unerlaubter Entfernung am 2. Juli 1918. Hormittagd vermerkg; der Hauptmann Gg . kKöniglicheg Amtsgericht Berlln ˖ Wedding. —— . traße 49, für sich und als gefetzlichen wird. An alle reicht An gtun t fiber eber , r. un Der eis aus schuf 16353 19337 165534 165633 . kehhängt. Ce wird asucht. ibn jn ver. 10 üntzze eue Fricdrichtrahe ld i nnen eingetragene Grnndftück. Abteilung! 11617882] Gerguntmachung. ö Vertreters seines im ndersährigen Sohnes oder Rod der Terschollene nf 1er fe. iu . s 60 . . . ö ö. 16565651 109535 1iGszz 11053 1s barten und an die nächste Militärbebörde (dritteg Stockwerk, Zimmer Rte. 113 2118, Vorderwohnhaug mit Seltenftsgeln vechtz In Unteraftesung K der bentigen Nanda enn ,,. . Otto Keitel, wird der unbekannte Inbaber hermbqen. cer bt bi Tn feder g , Hieselben werden den Besitzern m * . , n, , lum Weitertransport an seinen Truppen- perstetgert werden das in Berlin, Magaltn⸗ and Ling init Hof, Demarknna B= in Nummer d. Hf. (dom manbtt sellschaften 6 el. Dentsche Meichganlelbe Lit.. ber am 20. März 1911 mit einer Einlage stenz m' Au ebotgtermine bem Gericht Aufforderung hierdurch gekündigt, den w 9x. r, n, 1153 115337 i533 iss]; teil abiusiefern. straße 15 - 16, belegene, im Grundbuche Knterblait 11 Parielle I84/ los, 7 a anf Aken und Allens. a, rden Nr. 1407 368 über 100 4 mit Zint. . von M 1, —, am 28. März 1968 mit Un eige ju , . Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗· 36 11533; iim Hes, sss 113583 Im Felde den 23. 4. 1918. bon der, Köntgstadt Band 111 Blatt 5 4m groß, Srundstenenmunlerrylle en nl der Milpert e em fe, schei. V einer Cinlage von M 3000, *, am 51. Ja— 6 den M. April 1918 gationen und ber dazu gehörigen Zine⸗ . J n, Gericht einer Inf. Dtv. Ur. 5208 (eingetzagener Eigentümer am r. 321, Nutzungs wert 23 990 , Ge⸗ gefanschast in Vreden für kraftlos HBerltu, den So. 4 18 4 nua 1913 mit einer Einlage von nr ich 3 Amte erjht Abt II. und Erneuerungsscheine bet der hie stgeu 5 Kommandit sell⸗ ls mh, ess B, ,. Die Nummer der tn kann im Be. 27. Mätf 1918, dim Tage der Eintragung bindeftenerrblie Nr. 1321. Ver Grund. rllatt Ver Polüelpräsident. Abteilung IV. . 2 30, —– unter den Namen Otto Keitel, Dr. Wee a rich en Kreistommunalkaffe oder beim Schle, g ö. 14, , 16636, . 1. banfsfalle bei dem stello. Generalnab dez Versleigerungsvermerkg; der Kaufmann stüdg wert ift auf 150 000 M feftgeseht. Grtennungadlenft. Vp. 722 153. Wilh. Keitel und Otto gteitel, eröff. . . si⸗ w,, in . van J A 7 1555335 157757 127882 138235 133887 Abt, s gr nin eth erden,, Fits Gäicgnn'ente, knees nn fag, soelckt. sfegch i ,,, wn, , e n R nn dere, , schaften auf Aktien u. * Wb liga rieren e, , ,. Der Gerichte herr: . Baer en fel, Grundffg, orbergeschä ighau mt rechtem Koöntalicheg ,, n. Benn Mitt; , Der Stahent, der Hellkunde ,, . . A Gs öh, M cds und 6 9e, nach⸗ * Fongende, angeblich verloren edangenr, seller fern , ' Nr. 88574 Shi4] Sher sgl 1 g J Kelch eiu: Alter; 35. Fabre, und, lunt in Seife, gel, Herpelgrer, Abt. 85. 85. K. 5. 8. Ggaai in n,. kat dag Auf- (i363! Helanntm ane g, 6 helfen en Gin eg. zücher rr, mhh, von lem, ZJüblsdorff akg p. erte ö. J , Altiengesellschaften g0ol4i Mäsr gitgt dess n gönn, Größe: 1 m 65 em, Daagre: dun yelblent gebäude. Mittelbau, Quergekäube und 3 eat s] gwan zd. ; 46 . uldvers . . H n, Her . e Nr. 175816 und Nr. 191451 der Spar⸗ aber 8. nichf mii der Unterschtift des ö ne wird vom Kaplta tt , n, . , ,. . n n, , n, , ,, ,, , , , n e n, , , , n,, e,. gn. h JJ n,, ,, , ne ger gi ernte hagen, aner, de. ö 4 P leidung: zuletzt Tuchroch u. Hose, Mütze. 2469 K, ir z zefamt 5 Lg 86 gm groß, Grund daß lan Herlin besegeng. im kund on che beim. vam d. Dtteber 1911 dit. B Rr. Boge Nr. 1873 X M 10. wtid hliermt: 19. September E9IS., Nachmit⸗ fällig. an J. September 1517. 3. 4. 4. , neh wn n er unf ver ef fr riefen . .. 1. 1. 36. . ' Stleftl, nicht umgeschnallt steue mutterrolle Art. sos, Rutzungswert von Berlln, Weddinsß. Eiand 3 Glaht 755 äber 1090 ver in alich n 4 vom Hundert, wider rn fen. ; 1 taes Ur, anberaumten im Gerschtg⸗· Graadenz, den... 17 über 5g3. 33 , . J . 4 e abteilung 2 ißt 1071 j6ztif 16s Hd ; l 720 M, Getäudefteuerrolle Nr. 3 5I8. zur Zeit ber Gtutrag eng beg Verstelgerun gs beantragt. Mer Inhaber der Urkunde ird mee, ,. 6 10 16 kause hier lhst. Zimmer Nr. 75, statt. fällig am 15. September 1917, 35 d. d. 2. ur. 3 den 19. J 1918 i , fen. 111441 112234 izt 1iz lige Bermbgensbeschlgguah me. is mit tem gigentume verhundene Rechte dermerks auf den Namen des Tanfmanng aufg sorbert, htte ung in dem n ö aw erf fg m afte ban findenden Aufgehgigtermine unter An. Grandeur, den? *iem ber,, gh , Den, ,,, zn , nn : ö ö ‚Ulizit isst iztf 1s . Gemgß 3 zo M.; St. dä. S. wird das fund am 23. Nodember 506 lun Gran, Johann Albert Plemta in en, n, warche den a8 Januar ind Ber. .. S. m. b. G. meldung feiner Rechte die heigichneten sählg! aul F Oriober 1517, werden für Der Bor t. ,, . schusses : 9] ö ; is, miei i, nt nn, m Tnlandeg bifigh lite rmögen deg küche vermerkt oe dern setheil igen Gig. i rund tick 3m no. . Lire ln, w dem untern neten g, ee , . inlegeß cker, born gen, wid igenfail:. raf tos eff, 2 Ins serichtigung der in N g erlaffenen isi! 11827 itz izr korn ; Trenadterg Bruno Post, früher bei 2. K, tümer dieses Gꝛun dstũcka gegen ber i 1 1 Worm h. LEO Uhr, dur das Kwericht, II. Stock Zimmer Nr. 112. an l 91 Versicherun schein Nr. 316 846 letztere für kraftlos erklärt werden werben. Graudenz, den 24. April 19183. , wir . . 121224 121441 122224 152111 13524 N. J. MR. 202, be schlaanabmt. weil gen. Kieentümeg deg Grundftück! unterzeichnete Gericht, an der (Wherichtz. bergumten Aufgebenztermhm. seine Hechte abe * Gb. He cherung suümthe. gu Bremen, den 16. März 198. Kůnigliches Amtsgericht. enntnts, daß der Norname des neu ir 133141 134274 171447 13331 133i D. Et. Qu. 20. Apr ssay 39 t 2185 Liut stelle, Brunnenplatz, Zunmer 30, 1 Treppe, anzumelden und dle Urkunde bor jhlegk, Eber M. . Jsicheru . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ls 82281 Bekanntmachung. unseren Auf ftchtsrat gewählten Herrn 1334 ' ? ; . . 9j 6 er,, e ne ö pom 13 26. ät ber, d, , n,, e. nfalls die Traf . be , deren dnnn de rh lter, Oberserretar. 7619] De der die fähnl gen Auskofung von Kommerzienrat Bierig, Hheriangenbtelau, 51 1söädi jszzt jszitf sss rn, . 66 ken en Hechte. Ver f ner. belegen Grun dtn Krkun de erfolgen irh. . ain. r . Rug; 1. in e n f tende ist angeblich 9 ,, Durch Ausschlußurteil vom 17. April 83 2 M Kreis obtigatibucn Vorm Fern nicht Georg, sondein Friedrich lautet. 123441, . 3 r en, 3 ick Vord q ü unter 2 3. 4 R elo lle I nen, weiche lw, 1918 ist d 2 Märmiclsöd geboten 4801 II. Timielhe sind soszende Berlin, den g. a, gig Lit. H Obligationen zu 2000. tz? 1 Beschlagnahmt ver fügung. Grundstucks wert tft auf 1600000 fest⸗ en ö 2. re , . * ur ,. Avril 1918. Mr. Amt 6 t. 8. 4 x 13. . . er e ; eruyg zu Herzogliches Amte gericht Mreene hat 9 er am h ti Eẽborene * nile he ö n fo gende 2 sy hl 3 j Nr. 5649 6666 6649 7066 7649 8066 In der ünier fichungs fach. Reger, den gelernt? c' lellgtem Hol b. Selten ge e gen, nenn, ien glauben, werben Hierburcz auf ente föigendes Ausgcbot erlassen. Her iühcz z. L Steller zefitze, Oötar Höaiter gtammern gejsgen worhen; , n, 36d. oh Stg. 16646 11649 139536 i , n, geen. , . . : , , e, bs g läge it o eim ( ja ; wird au Sr d n Am ge er lin . . - 119 t 2 d 2 il —ͤ * 463 9 z ; 5 . . 56 2 ö ler d e g fn, . 9 Aäbteinng gö. . is ess hn Grete. s n der Hm. , e , . * . ae ,, 26 . ,, . Ver n n,, 5 . Mittags 12 Uhr, sestgesteht. Lit. E ie 3009 K . Nr, 85 95 100 . gabrin meil . 1e n een . ö fring , B, löste bierhn ch far J ,, . 1 ebot folgenden Wechs ile nn, dat d Beitr, ging leis, io if icin i ih ic, Chenhsche Katiten orn. Weiler. 4. lbs s e, Füs., , . , n heburge. ? ö h , K , ger e, , sus ter Meer, ilerdingen ' miederrhein . 277. Bodentkreditobiigationen Serie nr tg lce, beftndliches Vermögen Im. Wege der Zwangöboll trechung soll weit bon 17 600. 4M verzeichnet. Per ob 4 ift aaf Knirag aufgehoben worden Lebeng. Veĩsicherunqe Gesellschaft. Grihausen, den 1. September 1913 (7 b2o] s 646 64s 652 655 ss 65g Ginladung zur 29. ordentlichen Ge. TV Xx einschliestlich und Serie mit Geschlag belegt. 5 en dd Pert pon 160 n, ern Reßr⸗ serttm, den 3. April igi8. 646 5 6 3009. Durch Autschluß urteil des unterzeichnet ö ö ; neralrpersammlung am Mit woch, den XXII —XXVIII einschließt lich gi Gu ren 35. 4. 1918. R mr, Th, ee, n enn ite, srte gelder nent ift an , Febrünr Hein, de, s, . . * Am 18. Janhgr 1916 zahlen Sie mir g Wutch Aueschlußzrte ll des unterzeichneten ghz Fog Ce Cs3 öl eis F3 , e ) . 6 R En Uhr, feu Srienrichtt. Lz Jil pi in das Grundbuch eingeträgen. Königliches miggericht Berlin Mitte., [6s is , . 7 Gerichts vom 16. April 1918 it der ver. 3; 33 zs 22. Mat 1918, AI utzr Vor. Gezogen wurden folgend? Nummern: denn,, , , g nen (orittes Siod der Zlmmer Nr. 113. 1 h. Gerlin N. 20 Brunntuplatz, den tetlung 164. 1 ,, . J . ,. n haller n n scholl⸗ ne Kernmacher 3 Otto . Lit. ER se 200 S Nr. 1170 1171 n, im Banthaufe J. H. Stein zu ö 6 r. . 1 ] * ; e,, , . ; . 18. Februar 191 endes A , 8 n aus Väthen⸗ bůtte. ge⸗· ĩ n. x. 1 Ie Nr 13116. i, , , , lu he l e e e gil Herllu · Wedding. (i] gat , e, n spertors Tlaffen. Auf Antrag ker iin F Vausen b. Kreien sen ,, ka e fh ir gage . In. Tagesordumnmna läd iss 1063 ihigs! fig 15s lis. don der Vuiseastart Band 153 Bini 6 mf Ts , , e r . 7 rn g w . , , 6 Georg Springmaun. Seren, ent. dee neltgerbgfailas s bai eme hetzt rde genden, Oe in s ' bes' Giahht aufgeführten 5g ng hg 150656 13136 15z3q r nf, Jah nen fluchtserkläruug, Rr. 1I55 (eingetragener Cigentümct am 6 bel ire r wird der i ere, Kat han ine Cor Glan se, wo ,, ?. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird welcher seit dem Gefecht am Namenlosen die Kapitalbeträge vom 1. Jun 1913 Gegen stãnde. . 15336 15435 15535 15635 15736. . Die Fäibherflachteg klärung vom 2. J2. 3. Aprii 1918 dem agg der, Eintragung lz] Bang sher steige ug. verwaltung in Berlin berreffg der an. oer. . 16 . . . u gefo dert, svatestens in dem auf den Berg, südöstlich Smotrez in den Karpatpen . deb ile, hiesi gen Kreietommunal. Aktionäre, n . Stimmrecht aug. Lit. B Sbligatio nen zu M 1000. i hegen den Murrctier Karl än sch. des Versteigerungsbermerts: Manrermeister Im Wege der Zwanggvollstreckung soll gehlich chan ben geöommenen! Schuldder. äber deg am S. Jun 16 öl „Januar ü9ga9, Wormibtags am 21. Septemkteg ig if vermißt wird, fan. gegen Rückgabe ber Obligationen üben wallen, baben ihre Attten ader dafür Rr. 35593 56543 zzz C3 365645 73h ken ig 4 Romp. Jeldrekt. Dep. 236. J. ß. August Fritze in Charlottenburg) einge, das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ khreshangen ber spronentigen Nalethe des Einlage von M 346 auf den Nanien 10 uhr, vor dem unterweichneten G- * t 6 tot erklärt. Als Zritpunkt des Tode owie der noch nicht fälligen Zingschesne gusgestellte Depotscheine der Reichsbank z7545 zsz63 358545 39393 39648 40303 veröffentlicht am 4. J. 18, wir zurück. frauen Grundstück: a. Vorderwohn und buche von Hamsdorf Band 25 Blatt 795 *. r Relchß Vn im, (e, g, Gene Runge. O , , anberaumten Aufgebotgtermine feine Fechle ist der 21. September 1816 sestgesteslt. ö Gine errimfungüäber kel nnsere' Gesehschattstafse in iter. 6s 1lzsz ißt 15h; ß 43353. J gengmmen. Geschitgbaug mit linkem Selten flügel jur Zeit der Eintragung deg Versteige⸗ en 3. 92 il. 69 und Lit. wärtig ein Guihaben pon e zh, 5 n ich= anlumelden und die Urkunde vorzulegen, Etendal, den 16. April 1915. den zzönit sls kinaug der Richt fatt; ngen (Niederrhein) oder bei den z56ts ig; 44543 4536s zö43 ssh St ⸗Qu, 19. Ayrll 1913. und erstem unterkellert n Hof, b. Quer, runghbvermerkg auf den Namen der ver⸗ Ih. 5 gos 33 en. 5 rn ih ; . enden Ginlegebuch; Nr. 66 a0 der widrigenfalls die Kraftlogerklärun .. gGönigliches Amtsgericht. der Wert etwa fehlender Zinsscheine wir Bankbäusern J S. Stein in Cötn, 46648 47303 47545 45303 45548 49363 a t der T6. J . 111. Sss/tr. sbätid, unk schriebe mit rchlet; weinen dapmnemehge ebe, h Cöbs zeß̃ umn:8pβu belber g ie n en. in Bremen hiermit aufgeforderi, kin en ner ne win 9 . been e ge er , fr Delbrück Schickler c Ca mn Berlin, 51s zohz yz tz zibs zists en; Flügelgnbau und jweltem unterkeherten Altrandrine Auquste geb. Gräßtn Pourfateg, * Az sFerbater, an gine, gndernen In. v Don ne Greene 3 24. April 1918. 7683] Aus fruͤheren Autlofungen sind noch Dir etior der Disconto Gesellschast zds 5zz63 5ztzzs 5436; 54s is 3336 I 7573] Wer fiaung. Dol. Nutzuneswerr 19 540 M, Gebäube, in Hermgderf eingetragene Grundftück am f n Berlin und Frautfürrt a. Main 55ßl5z 56zz 3 5öß4s 5rz6z 556 58303

Der Gerichteschreiber Durch Ausschlußurteil vom 19. April nicht eingelbst: Herjoglichen Amtegerichig: Bruncke. 1918 3

der am 18. Oktober 1882 in EI. E Jm, g) zu 3000 4, und der Filiale der Dresduer Bank 5615 5ozß3 öotzis Sozßz sc6ts 81303

n, m , n, , , ,, Vie unterm 27. 2 19153 Relichzanz. sieucrrolle Nr. 45, in der Grundstener⸗ T. Juni 1918, Vormittags 1 II Knihr, he elne, we n. . . tohaule

ung. mu demtrke S Uhr, anberaumten, im Ferschtshan , , ,,, . ,, befondere 5 n, e, oder einen Gr. hlerfelhft, Zimmer Nr. 19, statt finden den

1. * st, . tal d Strehlen geborene Fabrikaufseher, Land⸗ D Vr. 611 631 632 658 zu 500 S6, in Frankfurt a Main fnätesters am 51545 53363 Se6ls 53353 63648 64303

tren, b wision gegen den Magst. Tha dot Grund ftr rr, wir auf 391 000 M. FGerlchtsstelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. Zh, . . rr n, 1918. Autgebotstermhie unter Anmeldung feiner I76z0 Nulgenot. F. 315. starmmann im Landwehrin fantericrec iment . B Rr. 1146 zu 200 H. F. itag, den 24. Mai 19A8, iu sißlz söhoz sßgcs Sögh; 6663 se36z

Relf Ricard ch uh ber J. Foinz. Inf⸗ festgesetzt. 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Anigliche⸗ An tiger icht Gerin Mit. Rechte dag bejeichnete CGinlegebuch 5 Her Arhelter August Grog zu Parey Rr. 35, 1. Kompagnie, Grnft N enntz ler Merfeünrg. den' J. Oktober 1917. hinterle 2 ni ; ; 3 53 . oo 393 69648 70303

Hegi. Nr. 113 Sslgsfne Fabnen fi scht, Berttu, den 29. Apell 1918 Dermazort, Kreig Niederbarnim, delegen⸗ mae i e n öh is. en, n rigen eis lepietes sin fran C, bertzeten dutch den NRechtganwait gznannt Heiglec, fir igt zrtlärz und als Der Borfetzende dz reis sfchuffes: ,, sewing ten (Miederrheind. den söärs s , , nn, f

, eikküung und Beschlagnahme ver üägung Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. 6 . besteht aus den Trenn stücken ö erklart werden wird. . Zusttirat Richter in Genthin, Fat bas Robetztag der zo. August 151 fastgestellt J. V.: ( Unterschrift. . April 1918. 3368 303 7464s 75303 75545 75363 ; nid zurückgengmmen. Abt. S5. 35. E. 1. 8. FRartenblart 1 Parzelle 2329/1 z. Heliung [isz8]! Jah fung esperra. . ef 2X0. Fehrugr 1918, ( Aufgebot deg Hypothekenbriefs über bie worden. Der Aufsichtd vat 668 zäö303 i648 758303 75645 7930 resbretz i. B., den 27. Aprll 1913. 2. m bohen ele von 4 ha 55 a B 4m Kur Antrag ber Ga wolrtgzwliwe Paul grng Der Gerichte schreiber gin ,, im Her be von Derben a. G. Band Vr Strehlen, den 21. April 1913. Dr. Rich. v. Schn iz ler, Kommerzienrat, Fv6lß Soßgz zößls 5iggz Sigts zhz

t der stellv. 67. Inf. Brigade. Große, 2z6zsi ꝛc. Doljung neue Straße Zenfuchs, geß. Fäloner in Varg fel Fürhölter, etretar. Wlatt zas in Abteilung I Rr. Z für den Königliches Amtsgericht. Vorsthender. Sets 85303 Sö6ts sazoz saßis ssh