1918 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Notavin Tafelsalzfabrik L. Sarner Co., Breslau, begonnen am 1I. April 1518. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Lipmann Sarner und ver— ehelichte Kaufmann Clara Engländer, geb.

Steinwand, beide in Breslau. Breslau, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 7800 * 2 27 . In das Handelsregister ist eingetragen

worden:: . / Am 23. April 1918:

IL) auf Blatt 2419, betr. die Firma Sander L Graff in E hemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hans

Moritz Sachs in Chemnitz.

2) auf Blatt 6368, betr. die Firma Fleischer X Langenickel in Chemnitz:

Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 6612, betr. die Firma Davis Bernstein C Sohn in Chem⸗ nitz: Infolge Aufhebung der zwangsweisen Verwaltung hat sich die Bestellung des Kaufmanns Paul Wecker zum Verwalter

J erledigt.

Am 24. April 1918:

) auf Blatt 50gh, betr. die. Firma Tanger E Co. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Kappauf in

Chemnitz.

5) auf Blatt 7314: Die Firma Find⸗ eisen Tacke in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Alfred Stto Findeisen in Chemnitz und Karl August Kurt Tacke in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1918 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von

imprägnierten gesetzlich geschützten naht⸗ losen Papier- und Ersatzgarnartikeln so— wie Großhandel mit Ersatzleder und

Ersatzsohlen.) . Am 25. April 1918:

6) auf. Blatt 4290, betr. die Firma T. Bussenius Nflgr. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge—

1

sellschafter Anton Schwab ift infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Ernst. Carl Rebling führt das Handels. geschäft und die Firma als Alleininhaber

fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Cäöln, H hRentnrm. . ö 7376 In das Handelsregister ist am 26. April

1918 eingetragen: Abteilung A.

Nr. Hö? die Firma Emil Ludw. Bettermann, Cöln, und als In haber Emil Ludwig Bettermann, Kaufmann,

Göln⸗Lindenthal.

Nr. H758 die Firma Bayrischer Hof Albert Werther, Eöln, unb als In⸗ haber Albert Werther, Hotelbesitzer, Cöln.

Nr. Ih I bei der offenen Handels gesell⸗ schaft Wilh. Klein, Cöln. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige re.

23 *

schafter Wilheim Klein ist alleiniger

haber der Firma. Die Prokura des Karl

ist erloschen.

lr. 3348 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. Esser, Ebln? Der Pro⸗ kurist Christian Esser kann fortan nur zu—⸗ sammen mit einem der Inhaber vertreten un? zeichnen. Die beiden Inhaber Earl Esser und Franz CEsser können nur gemein⸗ am die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen oder je einer von ihnen zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Christian

Gsser.

Nr. 3622 bei der Firma J. Jacob Weiß , Cöln. Neuer Inhaber Isaak

Jacob Weiß, Kaufmann, Cöln.

„Nr. 4896 bei der Firma Türk R Co., Zweigniederlassung Cõöln. Neue In⸗ aber: Frau Caroline Rosa Türk, geb.

1

Barnett, Charlottenburg, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern: Grich, geb. den 8. Maj 1910, und Hans,

geb, den 22. April 1912.

Nr. 6734 bei der Firma Papierwer?k Cöln Ludwig Steinberg, Cöln. Dem Bernhard Tannewitz in Cöln ist Prokura

erteilt. Abteilung B.

Nr. 639 bei der Firma Wirtschaftliche Sereinigung deutscher Gaswerke, Aktiengesellschaft, Eöln. Der bisherige

Pꝛrokurist, stell vertretender Direktor Jo⸗ hannes Tiemessen in Berlin ist zum welte—

en BVorstandsmitgliede der Gefellfchaft bestellt, die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. 677 bei der Firma Eisenwerk Nodenkirchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rodenkirchen. Der bisherige Liquidator Fritz Wenker ist

abberufen. Rechtsanwalt? C in Cöln ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 957 bei der Firma Gustar Gen⸗ scho w Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung ˖ Cöln. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 12. März 1918 ist das Grundkapital um g56 6) * erhöht und beträgt jetzt 3 50h 0Oh0 0. Durch Beschluß der, Aktionärbersammlung Tom 12. März al8 ist weiter nach Inhalt der Nieder

schrift geändert die Wortfassung der

Sung hinsichtlig; Höhe des rund kad

2

tals, Anzahl der Aktien und deren Ziffern

66 35

ist zut dem Vorstand⸗ ausgeschieden.

Nr. 1381 bei ver Firma Hansfa, öl. nische Transport- nnd Lagerhaus⸗ Kesellschaft Nitzgen Cie. mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Der Ge.

Aarl Custodis

Nr. 1401 bei der Firma Gebrüder Sachsenberg, Aktiengesellschaft, Fi liale Cöln⸗ Deutz. Dem Diplomingenieur Jarl Fischer in Roßlau ist Prokurs eum erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell. scbaft, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ Fꝑristen berechtigt ist. Paul Sachsenberg

schäftsfühter Conrad Nitzgen ist aus ber Gesellschaft ausgeschieden. .

Nr. 242 bei der Firma L. Schaaf hau sen'scher Sankverein glktiengesell⸗ schaft, Cöln. Die a,. von Kon⸗

stantin Windeck ist erloschen.

Nr. 255 bei der Firma Konserven⸗ fabrik Höhenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ Höhen berg. Die Bestellung, des Kaufmanns Fritz Dammin zum Geschäftsführer ist widerrufen. Ehefrau Heinrich Josef Müller, Käthe geb. Ganster, zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cre Feld. 41823

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma Schiller Crous X Eo. heute eingetragen worden:

Ein Kommanditist ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist unter Herabsetzung der Einlage in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro— kur des Kaufmanns Otto Schiller ist

erloschen.

Crefeld, den 25. April 1918. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 17824

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 490 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Brüg⸗ mann * Sohn“ zu Dortmund folgen— des eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Brügmann zur Dortmund ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Dortmund, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht. Deęrtmund. 7825 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Dortmunder Sansa-Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund fol—

gendes eingetragen worden:

Die Generalbersammlung vom 5. April 1918 hat beschlossen, das Grundkapltal um 300 000 M zu erhöhen durch Ausgabe von 3090 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „S und diese Aktien in Aus— führung des mit der Lindenbrauerei Unna

borm. Rasche & Beckmann Aktiengefell⸗ schaft zu Unna abgeschlossenen Verschmel⸗ Fungsbertrages den Aktionären dieser Ge— sellschaft zu gewähren. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und dieses beträgt jetzt 1 550 009 .

Der S 3 der Satzungen der Gesfellschaft

lautet fortan; Das Grundkapitaf der Ge— sellschaft beträgt 1550 0090 und ist ein⸗ geteilt in 1550 auf den Inhaber lautende Aktien von je eintaufend Mark.

Nach dem Verschmelzungs vertrage vom

4.6. März 1918 überträgt dis Aktien- gesellschaft Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche &. Beckmann ihr gefamtes Ver⸗ mögen als Ganzes unter e li der Liquidation an die Dortmunder Hansa⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Dortmund

gegen Gewährung von oh Sfück von deren Aktien, die nur zum Teil nen ausgegeben werden. Die Gewährung soll in? der Weise geschehen, daß auf je 4 Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage don 4000 60 je eine Aktie der übernehmen den Gesellschaft im Nennbetrage von

1000 ½ mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Oktober 1917 ab ausgefolgt wird.

Dortmund, den 25. April i9gi8. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 7388

In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden:

U auf Blatt 12595, betr. die Aktien—

gesellschaft Dresdner Immobilien⸗ Verkehr sbank Aktiengefellschaft in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr; Arthur Heim ist nicht mehr Mitglied des Vor—

stands.

2) auf. Blatt 13 291. betr. die Aktien⸗ gesellschssft Anton Reiche, Aktien gesellschaft in Dresden: Die Prokura

des Kaufmanns Gustab Richard Herold

8

ist erloschen.

2) auf Blatt 14 330, betr. die Gesell— schaft Hermann Liebscher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Vogel ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Pudor in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4 auf Blatt 14331, betr. die Gesell⸗

schaft C. G. Heynemann Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Die lung des Kauf⸗ manns Gerhard Vogel, ist erloschen. Ge— amtprokura ist erteilt dem Faufmann Carl Pudor in Dresden. Er ist berechtigt, ie Gesellscaft mit einem anderen Pio kuristen zu vertreten. 5) auf. Blatt 317, betr. die Firma F. Ed. Meintzschel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 27. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Dresden. 17767

Auf Blatt 10 547 des Handels registers, betr. die Altiengesellschaft Mimofa Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. Mäãärzʒ 1913 hat beschlossen, das Grundkapiiak um dreihunderttausend Mark, zerfallend in dreihundert Akten zu je tausend Mark, zu erhöhen und diese Aktien zum. Nennbetrage guszugeben. Ojese . des Grund⸗ kapitels ist erfelgt. Baz Prundkapitaf

beträgt nun mehr eine Miͤssion dreihundert

taunsend Mark und zerfasft in ein laufend. dreihundert Aktien zu je tausend Mark.

ö Irben bi e fal das Recht zu den Vertrag mit Dreimonatsfrist zu kündigen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Der Gesellschaftéverkrag vom E5. Jun 1901 ist in 4 dementsprechend durch Be⸗

f der. Gentralbersammlung vom 30.

Sg wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Dresden, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. JII.

Rärz 1918 geändert worden.

PDuüsseldorf. 17802 Unter Nr. 1309 des Handelsregisters p

yr

wurde am 24. Avril 1913 eingetragen: die Gesellschaft in. Firma Rheinisch⸗West⸗ sälische Holzvertriebs-Gesellschaft O. Stinshoff. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftsverträg ist am 98. April l19I8 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist hauptsächlich der Handel mit Holz nebenbei auch der Ab—

schluß von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 48 0h0 46. Zu Geschäftsfü

Otto Stinshoff, Kaufmann Bernhard Schrage und Rentner Franz Willebrandt, alle hier.

führern sind bestellt Kaufmann

ie Gesellschaft wird durch das

Die Zusammenwirken von zwei Geschäftsführern vertreten. Die Auflösung des Gesellschafts— vertrages erfolgt zurch dreimonatige Kün= digung seitens eines Gesellschafters, die frühestens auf den 1. April 1923 gestattet ti

re,

irbt ein Gesellschafter, so steht den innen 6 Monaten nach dem

Amtsgericht Düsseldorf.

is selIld orf. (5803

zei der Handelsregister B Nr. 1452

eingetragenen Gesellschaft in Firma Ver⸗ kaufsgemeinschaft der Klingelhöfer⸗ Defries⸗-Werke Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, hier, wurde am 25, April 1918 nachgetragen, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 9. Februar und 28. März 1918 abgeändert und zugleich neu gefaßt worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eis geld. 178261

In das Handelsregister des unterzesch= neten Gerichts, ht. A, ist unter Rum— wer 98 irma Brauzrei zum Falken, HDeinrich Heinz Nachf., offene Handels? esellschaft, in ahlert Gemeinne Nen⸗ stad: a. 34. (R. S.) heute folgendes etuge tragen worden:

Hie offene Handelegesellschaft ist auf— gelösl. Der bl herige Gesellschafter, Brau messter Richard Hein in Fahlert, Ge— meinde Neustadt a. R. (M. S.) ift alleiniger Inhaher detz an dtlogeschäfttz geworden. Vie Flerma bleibt unverändert.

Ging feld, den 27. Apnil 1918.

Herzogl. Amtagericht. Abt. J.

Erfurt. (7768) In unser Handelsreglster B unt Nr. dels gesellschaft Hhemisch . techuifcher Brohukte Ge sellsch e ft min be schruünkter Hastis ug“ in GSefurt eingetragen worden: Dem Albert Kempf in Erfurt tst Prokara ertellt. Erfurt, den 22. Apill 1913.

159 in heute bet der Firma „Han—

Köntalideg Autzarelcht. Abt. 3.

Erfurt [7768] In unser Handelszreglster A S unter Nr. 754 ist heuse bei der Firma Martin Zuther“ in Grfunt ei, getragen worden: Hem Heinrtch Borchard in? Erfurt in Prokura erteilt. Erfurt, ven 23. Aptil 1918.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Frank furt, h d. 7770 In. unser Handelsregister Abt. B Nr. 46

Frag Lanhgesellschaft Eigene

Schote, Gefell schaft mit be schränttery Haftung in Frantfurt a. SJ ist eingetragen: Bag Stammkapital ist auf Geund bes Beschluffes der Ge sellschafter⸗ veisammlung vom 29. Roh mber 1917 Um, weitere 126 900 M erhöht und be—⸗ läuft sich daber jtzt auf 8 15000 40. Bruno Siiegemdan ist zum stellber⸗ tretenden Geschäfts ührer ben ell. Frankfurt a. O., hen 30. April 1918.

Königl. Amtggericht.

C ehren, Thür. 7804

Be tan nt machung.

In Abt. A des Handeler - gisserz ist beute unt Ne. 190 bel der Kommandiig-sell— schaft in Firma „Theobor Rin sch und Föhnen“ in Gehern elngetragen worden, daß der perfönlich haftende Gesellschafter Fonmerztentat Emil Kirsch infolge Todes dag der Gesellichaft ausgeschleden und ne Kommanditistin neu einget ceten ist. Gehren, den 235. Apeil 1918.

Hürstl. Amtsgericht. II.

G olg em KkKiKehen. 7771 In un ser Handelgregister Abteilung

zeut⸗ unter Nr. 1000 die Flrma

„Wilhelm Maxin in Rotthausen und als deren Inhaberin die Ehefrau Wllbelm Maxla, Marta gb. Blalluch, in Rott= hauf eingetragen worden.

Gelsen kirchen, den 18. April 1913.

ztönigliches Amtegericht.

ERäaßgerm, weg tr. 7805

In unser Handeltregister ist heuie bei der Firma Fritz Uebelgünn mit dent Sitze Hagen i. TB. sfoflgendes ein⸗ getragen:

Geschäft und Titma sind durch Kauf vem tieher'gen Inhaber Frltz Nebelgünn auf die neu begründete offene Handels-

gesellschaft unter der Firma Fritz Uebel⸗

günn Nachf. übergegangen. Diese hat am

haftende Gesel schafter sind: Chef Daul Schumann, Johanna . Becker, beide in

n dem Betrlebe des n Forderungen und

Der Ueberg⸗ Gescha fz ber ründet Berbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Hagen i. West f., den 29. Aptil 1918.

Königliches Amte gericht.

Haß en, Ves g. delsregister ist eure bi eingetragentn Firma Backe unnerband, Gesellschaft mi be— schrüntter Haftung zu gagrn i. L8. folgen des eingetragen:

Die dem Buchhalter Josef Kr Hagen ertellte Prokara sst erloschen.

Hagen i,. Wie fff., den 23. April 1913.

Königliches Amtggericht.

Harm bmg. ECiucra gungen in das Sandeldre n ister. 1918, April 25.

Elfe Seep oli. Sn hab poit, geh. Wünen, zu Hamburg. Hrofura ist erteilt an

Bezüglick der Anhaberin ist durch Vermerk auf bember 1915 erfolgte Eintragung Güterrecht register

unter B 199

ern: Ghefrau Else Hanz Ulrich

htagewiesen

Gesellschafter: Im Rohde, ju Altona, Willi Jorban, zu *

Die offen Hanhelsgesellschaft hat am 23. Tyrli 1915 be onne.

Prokura ist erteilt an Carl Ferdinand PYaul Franz Scphus Hellmutb. Gesellschafter: Jo⸗

. ind Ehefrau Elsa. Marte Johaung Rinck, geb. Warnke, beide zu

Wa rule c.

Kaufmann,

Die ojtene Handelsgesellschast hat am 15. April 1918 begonnen. PVäaofura ist ertettt an Carl Albert Gustav Rinck. Ech sfer & Gaack. Die an C. C. Stöver eriellte Prokurg ist durch Tod erloschen. G. Celmaun. Die an Benno Kaufmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gmil Janbtmann K* Volckmar. Die an G. J. Tietgens erteilte Prokura ist

aundelegese ischast ist der Gesellschafter ö? Tod ausgeschie den; Aung Annes Ida Bruhn Witwe, geb. von der Drelje, zu Hamburg, ist diz Gesell. schasterin eingetreten.

Vie Gesellschaft ist bis zum 30. No— vember 1917 sortgesetzt worzen.

Am 1. Dejember 1917 ist dat Ge—⸗ Kommanditgesellschajt

nder Gesellschafter ist drich Wilhelm Plath, Kauf⸗

Bruhn durch

umgewandelt worde. Versönlich haftender

Robert Frie

mann, zu Hamburg.

hat elnen manditisten.

Norddrutsche Inte Tyinnerci and Weber ei. Durch Beschlutz der Ge— neralhersammlung vom 26 März 1918 ist der Gesellschaftgo

abe ber notattellen ndert und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmen ist die Herst lluag von Garnen und Geweben auß Jute, Hanf, Flachs, Papler orer anderen Stoffen, dte Betelllgung an anderen derart' gen Uäterneßzmungen, Gr— richtung oder Ankauf und Weiter ührung salcher Unternetzm engen, der Handel mit Rohsl offen, helb⸗ und ganzfe t gen Waren dieses GGeschäftgzwelgkg somie der Be. gen Geschäft⸗, die mit dem vorgenaanten Zwecke i Verbindung stehen oder diese zu sördern geignet sind⸗

G3 . ü Holert. Di, se offene Handelt; gesellschaft ist aufgelöst worden; dag (heschäft ist von J. H. G. Holert Pa siyen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort.

rirag nach Maß⸗ Beurkundung ge⸗

trieb aller son

Gesellschafter

Sallie Rosenthal. Mosenlhal, Kaufmann, zu Hamhutg. Jes Dev nnort K Co. A. A G. Schmidt ist am 9. Fan nat 1915 das Geschäst ist für Rechnung forfgefübrt worden.

Am 3. April 1918 ii dag Geschäft von Dr jur. Ferdinand Horchler, Kauf⸗ mann, zu Birlin, überngmmen worden und wird von ihm un Firma fortgesetzt.

Jacob Mandel.

Der Inhaber

der Erbin

ter un veränderter

Auf Grund der Ver—

ordnung dea Bundegratz vom 26. No=

Dezember 1917 ist

Kaufmann, zu Ham⸗

; Zwang vꝛrwalter für dle Firma bestellt ; Die Hefugnls des Jahahers zu Rechte kandlungen ruht. während der Bauer der Zranggyerwaltung.

Metenr Marlame⸗Gefensejaft mit be- schräukter aftung. ist beendigt ur

Friedrich Ech Schuldt ist am 16. storben; das Gesch Schuldt Witwe, burg, unter unv

Jaco ? Winter. Iscoh Winter, K biltenmatkler,

vember 1914/13. Wilhelm Framhein

Die Liquidation d die Firma erloschen.

Ver Inhaber F. ö. April 1518 vei- äft wird von Anna geb. Höfft. zu Fam⸗ eränderter Flraa fort.

aufmann und Inmo⸗ ju Hamburg.

gerlcht in Va mhren g,

g für das Handelgregister.

Hanno or. J 7772

Im Has delsregister des biesigen Amsz“ gtrichth in heute foslgendez en getragen:

Apteilungꝗ .

Zu Nr. bbb, Ftanna nhel m Schuizt: Der Kaufmann Han chmist in Haun; nober ist in das Geschäft als versonlich hastender (Gese lischalter eingetreten. di- ibm erteilt P otuia ist erloschen. Offene Handelsgesellichaft seit 1. April 1913.

3 Nr. 1378, Fama Fr. Bertram Go.. Die Gesellschaft ist aufgelsßz.

Das Geschäͤst ist nnter unperäanbden ter

12 3 . , . 3s Firuig auf den Fabrikanten Oskar Bertra: n

in Hannsber übergegangen.

Unter Nr. 4868 die Fler Em il Berrachk mit Nlererlassund Hannsner und aig Inhaber Karfmann Emil Gerlach in. Hannover, Siozbaudlung ia land— wirtschaftl ichen Maschlaen.

Unter Nr. 4869 die Fra Getrüzer Bart nnn mit Stz Haanrener und als persfönlich haffenke Gesüschafter Kauf— ute Heineich Hartmann in Hangover und Tenrad Hartmann in Hehblen a. W. 6 Handelsgesellschaft seit 1. Apiit

18.

Unter Nr. 4870 die Firm! Bur ch. drucker hunt d Sc d nusflexꝝy niit Nlederlaffung Hannoper und alg In⸗ haber Zuchdrucker Ludwig Hoyer in Linen. Das Geschäft tit bie lang bon Fein Bug? drackereibestüet Eorard Schäuffler in Hannober betrieben unter der a nge chenen Firma, die im Handel zregister nicht ein; getragen war. Bel dem Eywerbe Tes Beichästs durch den Bachdrucker Ludwig Hu yer ift der Uebergang der in dem Re“ triebe des Cöeschäft; begründeten Forde; rungen und Verbindllckelten ausge—

schlossen. Abteilung B.

S* Nr. ON] 0. Firma Räzeintzaznns Traube Gefell chr fe ae it He ich nnter Haft; n g. Durch Reschluß der Gaellichaster vm 13. Aprih 1918 t bie GGeselss daft aufe e- löst. Dte Cähtfrau Jea Hnnd, geb. Siuckt, ia Hannpper it zur Liquidalrix beslellt. :

Zu Nr. 1022, Firma Niedr r hssche Ver frecht nung z⸗Hesenschaft eit be- ch ränktez Situs g zu Gasgzgopen: Nach Heschluß Ter Ge ellscha erer samm lun. vom 2. Fehruar 1918 ist dag Simm?“ kayttl um 300000 M er höht und betrat jet Sz 6 ho H.

Zu N.. 1054, Ftima Gewerkschatt Gich EI Durch Beschlaß der He werten, dersammlung vom 5. April 918 ist 13 bez Statuts dahin geändert: Vie Gawerkschajt wird entweder durch einen autz 3— 5 Ben gliedern bestehenden Grnbenvorstand oder durch eiten Räöpräsentanten verireten. Pi“ Zabl der Mugllener des Grubenvorstanktg benimmt de Gewerkenversainmslung, eben so with der Reyrüsentant pon der Che verken, versammlung gemäht. Der Grube nd zn. siand hat sein Amt niezergelegt Fitz Reßmern r üt nicht me br Nepräsen ank. Zürn Repräsententen fz ber zk zufiann Vans Pau! in Haun ober ereähft.

Unter Nr. 1653 die Firma Mmledex⸗ äachsen Hanbelegeses schzet eit be- schrünkter Hastasg für Berg wen a⸗ nb ad ul rege reel zu dan node mit Sitz in Han ngrrr, Hegenstand pres Unternehmen? ist der Vert teh van Herg⸗ Regler, Inzustti⸗ und and wörtschaftfich n Bedarstart kein. GHe schã iz f hre. i ] Kauf⸗ mann Hermann Ziethen in Hannober. Vas Stan; nitapita! heir t 26 000 M. Ver Gesellichufigocrtrag it am 12. März 1918 ermichlet und am 15. pril 1913 az? geändert.

Hannover, den 24. April 1913. Röniglicheg Amtsgericht. 12. Mar bu rz, Kine. 7773 , S* r dbaz er GiB, sr,. In unser Hende lsregister Abteilung X 1st heute unter Nr. 673 bie Fauna Ulpter Apotheke Oer Gerge mit Sitz in Harburg und als ihr Juhaber ber Apo- theker Oskar Gergs in Harburg etn=

getragen worden.

Harburg, den 26. April 1918.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hei lip en Boi. 17774 In unser Han delsregister Abt. 1 it heule hei Rr. 8 St. Gevrgsbrauerri in Heini genbeil, Geseh schaßt mit be⸗ schk änkier Haftung eingetragen: Dis bisherige Prokura ist erloschen. Veiligeneis, den 6. April 15918. Königliches Aurtggericht.

HNolzmimd oh. 7776 In dae hesige Handelsregister Band 3 Blatt 209 ist bꝛute ein getragen: Vie Fiemg Heinrich Haus ntanz zu Boffzen sst heute (eloscht⸗ Oolzatr den, den 24. April 1913. Her zogliches Amtsgericht.

id anrlsrukhe, nd em. 7410]

In das Handelsregister B Band 1

DJ. 3. 20 ist zur Firma WMiiteldeutsche Crepithank in Frankfurt 9. M mit einer Zweigniedersafsung in Far sruhe Enter ber, Firma Mitteideuische Credit bank Filiale Karlsruhe eingetragen: Das. No r stand gm ita id Kammer zien ot Konsul Arthur Siebert, Frankfurt a. M, und die stell vertreten zen. Vorslan de mit glieder Kommern ienrat Siegftied Pfla⸗m und Eugen WWltteftno, beige in obe g, sind aug dem Vorstand ausgesch eden. Durch Beschluß der KGeneralver sammlen] vom 23. März 1915 ist der F 18 Abs. 1 deg (Gtatuig (Zahl der Aufsichizratsmit⸗ glleher) abgeändert. Kas ls ruhe, den 2s. April 1918. Gꝛoßh. Amte gericht. B 11.

Marla nhe, rade. 17411 In das Handelsregifter A ist einge— a2 en:

LI 31 Band J O -Z. 45 zur Firma

ziedrich Hafaer, Karlsrahe: Yer

z her luer Inhaber Tanetenfahrlkant Fried ich Hafcer hier ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Sohne Otto Hafner und Emil Hafaer, beide Kaufleute hier, bbergegargen und wird von diesen als urterm 22. Norember 1917 errichtete offene Haatelegesellschaft unter der big— herigen Fima weinergefäbrt.

2) Zu Band J1 O. 3. 320 zur Firma M. Griede rich Æ Cie., taels ruhe: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge— sellschifterin Marke Friederich hier ist aus dem Geschäst ausgetreten; dieses wird von em bisherigen Gesellfchaster Fabritant Ein'l Friederich in Pforzbeim als Finjel, kaufmnaan unter der seitherigen Firma weite geführt. Letzterer hat daz Geschaft nach Bruchsal verlegt.

3) Zu Band IX O.-3. 251 zur Firma Karl Morlock, Rarlsruhe: Ver Ge- sell iche fter Rrtedrich Morlock it gestorben; an dessen Stelle ist Lina Morlock, Karls! ruhe, als, versönlich haftende Gesell— schatterin in das Gelchäft eingerreten.

4) Zu Hand V O. 3. 33 zur zn ma Fon ttisnushans Mertur Gmil Hahn, Karlecuhen Die Firma ist erloschen.

5) Zu Band V O. 3. 189 Firma und Sitz:; Aitgust Sohn er, Karlsruhe. Einzelkauf ann: Auqgust Stohner, Kauf— mann, Karlsruhe (Maschinenle und fit fe).

Karlsrnkhe, den 27. April 1918.

Großh. Amtsgericht. B II.

HIngenmthal, Sacha en. 7829] Auf RNlatt 151 des Hande lsregisters, die Firma C. A Röyrner in Brunn döhr n betr., ist heute eins etrogen worden: Pro— küra in erteilt den Kaufmann Karl Arno ner in Btunndöbra. NRiingenthal, den 25. April 1913. Königlichkezs Amte gericht.

Ho blen. 7801

In das hie sige Handelsregister B Nr. 155 nuree heute bel der Ftima Ghemische Werke Ro nhbach Gesellschast mit be; shzäutter Rasttang und dem Ste in Koblenz eingetragen:

Dem Ingenieur und Chemiker Emil Ramser in Oberhausen und dem Kauf. mann Karl Schmitz daselbst ist Gesami⸗ wokura in der Art erteslt, daß sie nur in Gimeinschaft mit anderen PVrokuristen dle Gele llschatt vertreten und die Firma zeichnen dürfen.

Ro 5blrnuz, den 25. Ayrll 1918.

Königlichen Amtaaericht. 5.

H ö n JkBhexKg, Heꝶ. 7412 San delaregister des gfönigl. Aintegerichts zu Königsberg J. Mr. Eingetragen ist in Abteilung A am 23 April 1918 bet zr. 1382 Gaths *öbeit Fahrikbesitzer Biktor Caills in Köntgsherg 5. Pr. ist alleintger Jahaber der Firma. Die Prokura desse'ben ist.

erloschen.

Bet Nr. 5I5 FIrsitz Cohn Offeng Handel zgestllschan. In dag nach dem Tod des Fritz Cohn auf dessen alleinige Echin, Witwe Doris Cohn, geb. Vertun, in Königsherg J. Pr. überge— angene Handel ggeschäft sind die Kauf— leu Paul Cohn, Max Cohn und Alexander Cohn als persönlich haftende Gesellsac e ir eingerrelen. Die Geiell. schaft hat a Fanuar 1918 begonnen. Dle Prokarg Les Paul Cohn ist gelöscht. Dem Paul Meichert in Königsberg J. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammjen mit einem der Gesamtproku— risten Egmont Relschke und Carl Lange ver retungterechtigt ist.

In Abtetlung B am 19. April 1918 hei Nr. 244 Gönigsver ger Batz. gesektchaft m. B. H. in Köntgs⸗ berg Isidor Laser, Gustav Alleit und. Jeremizs Kallm hach sind als Ghe— schäftsfübrer, Max Laser alg flelsber— tretender eschäftsführer ausge schieden. Fabrik hesitzer Gumll Allzest und Kaufmann Vans Pionp in Königsberg i. Pr. stud zi Göeichäitafahrern, Kaufmann Isidor Taser in Königtberg i. Pr. zum stellver⸗ treienden Geschäfttzführer bestellz.

di Nn los. = Ginickauf Han dels, grese lsqhe ft mit besch ränfter Haftung! Durch Beschlaß der Gelesischafterberfamhi Jung vorn 109, April I9i8 ist Kas Stamm, ö um 1090 000 auf 200 000 S er-

Am 23. April 1918 bei Nr. 199 Neues Schninsp seihant CG. m b. , —: Durch Beschluß ber Gesellschaflerber⸗ immlund vom 39. Sftober 1915 itst der Hesellschaftsher traa geandert. Vas Stamm kapital ist auf 73 5 herabgesetzt und um 21 000 M erhöht. Es beträgt j tzt 99 500 .

Nr. 337 die Firma G ypothekenschutz. bank für On preu fen Aftienges⸗n. Shaft. Sck; Königsberg i. Pr. Satzuag vom 18. Januar I9I3. Gegen · stand des Usternehmenz: Gem ãhr ung von Hypotheken, und Grundit ch Läastenschutz nach den Bedingungen und Tarifen der Deutschen Hachtbank far Vvpothekenschutz Ak lengesellicha ta Gerlin, Durchführung fon siiger geschaftlicher Maß⸗ nahmen und Einrichtar gen zur Förderung dtg Grun dkredits und VYterbesserung der wirtschaft lichen Verhaltnisse des stäntishen Daug. und Grund öeßtze z, laskeson dere r schaffurg von zRrapheäst,n fär nod stellige Hyrotheten unter Fffen Licher Cartung und volte npermtttfung, Bett iltanung an mit diesen Gegen stänben im Susammen⸗ ang fseh,nben Untennehrnungen. Grund- lap tal: Eige Million Maik, eingeteilt in

1000 Stammakt Nennwert auge glieder gemei schaftti Smitglted in Gemelnsckaft mit einem dertretungs berechtigt. Der Aufsicht rat br⸗

len iu je 1009 M, jum Zwet BVorstands⸗ ch oder ein Vor⸗

Hrofuclsten siad zarstand wird durch den Bekanntmachungen: Reich Gene alsersammtung: BHVekanntma Voꝛrstanbomitglieder: Fabrikbesitz Bankdirekfor Königaberg i. Pr Reichatagsaßgeordntter Hofaaurermeiser Mee Gphraim Dobetck, Kurreck, Maurerme Sondifus Mart

Erster Aussichterat: Franz Bartschat r Diemme, Direktor

ister Paul Moschall, in Pohle, Archltert Pan Direltor Paul Lauffer 1 Kön tasberg Pr. Gründer: Die genannten ef Mlt der des Voistands und des Aufszhtz. tats. Vie Gründer haben sämtiliche Aktien Von den mit der Anmel— ung der Gesellichaft elnge reichten Schrift. stückea, ins besondere ven bericht des Vorftandtz, d und der Reylsoren, kann bei von dem Piüfung auch bei der Han genommen werden.

Am 26. April 1918 bei der Durch Beschlag der : Gründer der Gesellschast vom 15. 1913 ist der Gegenstand des Unternehmen dahin geändert, daß bie lichen Maßnahmen der Förderung des Grundkcenitz Verbesserung der wictschafilichen Verhãlt⸗ d Grundbesitzeg in ulichen Oꝛrtschafte ern Kleinwohnungtt au

übernommen.

dem Penfungs⸗ ufsichis atg dem Chericht, obericht der Revisoren dels kammer hier Glusicht

elben Firma:

onstigen geschäft⸗

nisse des Haus, Städten und stadtäh vornehmlich auch d und der Anlage von Sied Krlegabeschänigte dienrn solle

In Abteilung A am 24 bel Nr. 29? D. Menhri veisönlich haftende Gesellscharter in Wirth Clara Adamsohn, geb. Loa, ist

April 1918

Lot pzEx.

In das Ha getragen worden:

1) guf Blatt 3677, betr. die Firma Jos. Ullmann in Leipzig! Der Rauf. mann. Otcar Zenart in Lesprig ist auf Frund dec Bandetzzeattberordnung vom 13. Dezember weise Veiwaltung amertkani nehmungen, zum Zwangsperäasfer be stellt. Während der Daller der Nerroastung ruhen Die Befugniffe der Gesrllschatter Jos pt Ulmann, Charles Ullmann und Joe Uls⸗= Vroluristen Curt Ferdinand Oscar G riebrich Herman Gickert.

2) anf den Blättern 7045 hetr. die Firmen Welt. A Emil vteiß und Gmil Re

steher Franz Albert Krimmting in L 3) auf Blatt 12 345, betr. di⸗ Firma

Ahrah am M ittelmn nn Der Haudelgyertreter Werne

ndelsreglster ist heute ein—

scher Urter⸗

und Johann und 10763, drr ss en. Me aß, beide in

*

. * r Karl ul niz tt aaf Grund der Bunbetretz ger ordnung vom 13. Desember 1917, betr., die zwan amerlfanischer Zwangs verwalter hestellt. Vauer der Verwaltung ruhen die Firmeninhabers

gawerse Verwalluag U Unternehmungen, Während der

Miitelmann. 4 auf Blatt 16 535, bet. . Biumenthal Camp schaft mit hbeschräntten Kaufmann

Zennri in Leipzig ist auf Gru Bundesrats verordnung

ash Gesell⸗

rang wense amertkanischer . zum Zwanggperwalter hestellt. Verwaltang fugnifse der Tiquldatoren bert Sußmmann und Loaig Halle.

o) auf. Blatt 15 972, betr. die Firma J. Assuschkemitz Æ Ew. in Leivzig: Der Kaufmann Oscar Zenart in d der Hundegra ts gero dnung vom 193. Dezember 1917, beir. Die zwang. welse Verwallung amerlkanischer Unter⸗ nehmungen, zum Zwangs berwalter bestelt. Veiwaltong ruhen Die Befugnisse des pensznlich haf— tenden Gesellschateis Isaat A

Leinzig, am 26. April 19!

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ee BEiꝶ.

In das Han delzregister ist he: gelragen worden:

1) auf Glatt 6133, bete. Gr il Gräfe in Leinzig: Gräfe ist als In Buchbůndler Gu pzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 11677, betr. Deintt ches Drict. Gesellschaft in Leipzig. 3;

Verwaltung

Während der ruhen die Be

ist auf Grun

suschkewitz.

die Firma Emil Fran haber aungesch ie den. Der stad Alfres Walter Fiedler

die Firma und Verlagshaus, mit beschranltryr Haftung wetgniederlassung: Glexzgater Ihn ist als Ceschäfteinh x aus Jeschte den. Die Prol'r! kes Otio Klose Zum Geschästsfübr-r tst bestllt ber staufwang De rx Fisßherbech in Neu lölln. Er darf nie Gesellichaft nur in Kemeinschast mlt emnem andere fühler Eder rinem Prokuristen

3) auf Blatt 14 84ͤ7, betr. die Firma deirbaiger Gesellschaft für elektrische Causbelruch(ung mit befchräutrter Däftung in Leipzig: Otto Vahl ist als Geschäftgführer ausgeschteden. Keschäfisführer ist b⸗ besitzer Or. Franz Kublo in Berlin. 4) auf Blatt 186 892, bett. dle Firma Carl Schröder in Leipzig: Prokura

n Geschãfts⸗

stellt der Fabrik⸗

ist an die Puchhalterin Nosa Martha Margartt: ledi c Hunfergroda! in Leipzig erteilt.

5) auf Blatt 16 813, betr. die Firma chs iche Polzin vistrie u Sarg fat rit, Gesellfasnft nmnst By schꝛ d nukter Sastung, Dedzraz Sa, in Leinzig: Vas Stammkapital ist durch Befhlnß der Gesellschafter vom 16. Februgr 1918 au ein bun dertundzwanzigtausen7 Mart erhöht worden.

6) guf Blatt 16 927, betr. die Firma Deutsch lands fun st, RBerlag sgeses. ichast mit niche nter Haften gz in Leinzig: Die Firaig lautet fün tig: Deutscher ftunst. und Liter afur. werlag Gefelschaft mit beschränkzer Hahnung.

) auf Len Blättern 12 555 und 13 112,

bett. di⸗ Firmen S. Ririenfelt e Co. bnd. Wihnbald Eo sntgnn, beioe in *

Leihrig; Die Firma ist erlofchen. kerpzig, am 26. April 1918. Könnngliches Amtzgerlcht. Abt. IIB.

Lin px Rg. 7418

In das Handelgregister lst heute cäa— getragen worden:

1) auf Blatt 17049 die Firma Maz Berihel in Leipzig (Schleußig, Seume⸗ straße 17). Der Kauntmann Mar Stzwald Berthel in Leipzig ift Inhaber. Prokura ist ar Anna Hermine verebel. Herfhen,

Möschke, in Leip ig ertellt. (An. 6egebener Geschäftezweig Schleif,, Gruben. und Brenn holigrofhan del.)

2) auf Blast 13 276, bete. die Flrma Braun d Co. in Leipzig: In dag Vandelsgeschäft ist der Elertziker Bruno Tamil Franz Braun in Leipzig eingetreten. elne Hrokura sst erloschen. Die Gesell⸗ schaft t am 17. April 1918 errichtet worden.

3) auf Blatt 15778, betr. die Firma

G Senf Nachfolger Gertz schaft rait h

Heschr nnkter Haftung in

, Veminrich Aygust Schwarz ist

schäflsfübrer ausgeschleden. Zum Geschätz.

fübrer ist der Buchhändler Ernst Her— mang öustab Krüger in Leipzig hestelt.

4) auf Blatt 16 331, betr. di⸗ Firma KRaermühle Geselfchaft mit he⸗ schränkter Hafinng in Leipzig: Pie Prokura der Martha Marte Nößlger ist erlojchen. Perykura ist an Willy Byhre in Leip ig ertellt.

5) auf Blatt 16 840, betr. die Firma

Ot mtifche Anstalt C. B. Gerz Uttisen,

geinhllschaft Abteilung Schem wen fer kau Gastem Körtiuß⸗Matthiesen in Leutz sch Zwelgnlederlassung: Max Edler bon Göibitz ist als Vorstandsmitzlied

cn ge schieden. Prokura ist an Dr. Chrlftte

bon Höfe in. Zehlendorf a. W. erteilt. Er daf die Gesellschaft nur in Gemen, schaft nuit einem Vorstandgmmitgliede oder anderen Prokuristen vertreten. Leinzig, am 26. Aprfl 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

bei nn. 7778

Bel der Zuckerfabrik Löbejsu H. m. B. C. tit heute in daz Han dels tegister Ab⸗ teilung B eingetragen:

Geginstand des Unternehmens ist dle Hersttllung von Zucker, die Veraꝛbeltung and wirtschafilicher Er zeugniffe und der Betrteb der damit verhundenen Nehen= gemerhe und Handeltgeschäfte.

Löbejsu, den 24. April 191.

Königliches Amtagericht. .

Li as bBnurg. 7779 In, das. hlesize Handels register A Nr. 3838 sst heute eingetragen die Firma Lünesurger Besenfahrit half Ul— zicht, Lünebnrg, und als deren Inhaber der Faufmann Adolf Ulbricht in Lüneburg. Läneburg, den 27. Ayrtl 1918. Töniglichea Amtsgericht.

Mu g d ek nz. 7530

Bei der Ftrma „R. Wolf Metten gesellschaft“ hier. unter Nr. 404 der Abteilung B des Handelzregisterg, ist heute eingetragen: Die Pfrokura des Otto v. Szeje⸗ panski ist erloschen. Dem Ferdinand Haier in Magdeburg sowie dem Hermann Nes, August Heydedger und Hein ich Sch arpegge in Aschereleben ist Gesamtprokura erterst. Ein jeder von ihnen ist in Femeinschaft mit einem ordentlichen oder stell verteeten den Vorstandsmitelteze oder einem andern HSesamtprokarlsten zur Vertretung der Ge— sellschaft hefugt.

Mandedueg, den 27. Apnl 1916. Königlichen Amtagerlcht A. Abtellung 8.

Mannheim. 174271 Zum Han delsreglster B Band, 1 O 3. 13, Fit ma Chewttaien umb techn i sche Probutten Handlung, Ge sellschesft mit beschränkter Saftnug, Mannheim, wurde heute ein gefragen:

Die Lquidatlon ist brendlgt, di: Firma erloschen. —ͤ

Wtannhein ben 26. April 1918

G.. Amigaericht. Z. 1.

Man n hen a. ; 7426] Zim Dardesgregiste- 3 Band XIIr DO. 3. 18, Rirma N. H offma su, ile n,

aießerei c Mafchigenfabrik. Gefell.

saaft mit hbefchränkter Haftung in Mannhbejm, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „P. Hoff⸗ mann R Gtäden, Giften zießerei R Vt aschingenfabrik G esell ichaft mit be⸗ schräulter Haftung.“ Nach dem Be— schlufse der Gesellschafter vom 27. März 1913 soll das Stammkavita! um 290 000 erhöht werden. Diese Erböhung hat statt. gefunden, das Stammkayttal beträgt jetzt o0 0900 S. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mär; 1918 wurde §z 1 deg Gesellschaft: vertrage ent prechnm d der Firmenänderung abgeändert. Der!

Geldwer tn hon Die von der euben Bekanntmachungen ar Amtsblatt der Stadt Meißen

Gesellschafter Josef Städen, Fabrlkant in den Gesellschaf Mannheim, bringt alg allein 5 Burckharbt K

ger Inhaber andenommen.

ä in Gesellschaft ausge

Firma be werden

vom veröffentlicht.

Weißen, am 26. April 1913. Königliches Arntagericht.

; schinenfabꝛik lau cHesellschaft Einbringen

in, und piese übernimmt dieseg tammanteil

in Anrechnung auf dessen S tin Betrage von 10 009 . Mannhrim, den 26. April !]

NM in i e la E zz. Betaun m achnug. Hand elsregister. J. Reu eing: trag-ne Firmen. an- iner Malztaffer. Fabrik ese n schaft niit be schräntte⸗ 8 Som nmanditgese l- Sitz München. Koratandtt.

Sy a 1416 Ve ü nchen

afiung Et

; LD. 3. 164: Firma „Jafentßdz Y *t. Sauer“, Maunh -im. Die Füma ist ?

gkän dert in ,

des Uaterne hment Unternehmens d e sellschasterin eririeh von Mal kaffee und Berachelinng land vteis . Persönlich hafiende Hesell. Kavaziner⸗Maszr'aff ee Fabrik München G sellichaft va tung in Münch n.

Foribettieb sönlich haftende

sellung und

. 3

Dret RK ommand!⸗ tuserrland⸗

schlofs n. C

rita l Sc önfeld in Uhrcenfabrikation und kunst⸗ röiche Werkstätten, Linprunffr. 89. Rasa lf Mudolnhj. Sitz Garmisch. der: Pholog aph Rudolf Hudolpht den. Lanoschaftg, und Karten—⸗ d mit photographischen photogtaphisches

erg Kari Mäusle Riliase

Manheim in Krane n he int

8 . a ra schten g

e Ba n KT, en sz t e ii nn

hren, Mann hem, 1 Ut und berechtigt, Mannheim zu ver

er Haftung. Sitz Geschä fig führer Wager gelöscht. N ubesten tr 855 * Hartentirchen. Mitter deu sche Cr edithan Nieder- a ss une München. Artur Seb Pflaum und Eugen Wittekin dem Vorstand ausgeschlezen. dersammlung vom 23. 1918 bat eine Lenderung bes Gesellschaftsvertrags aF Fbaabe des eingestichten Pro—

Die General.

hafen a. Rh., Heschäftszweig:

Karl Len, Ear ist als Prokarlst brstelt. Var kettbodengeschẽft.

Mannheim, ven 27. Aprll 1913.

10kolls besch 3) Kaiseri. Nrrstz vu

rin Iraiert: nad GesrUs chaft r Phöniz in Wten. Die Genrral⸗ vom 21. Imi 1917 hat ftoberrrags nach des eingereichten Pro— besondertz folgende: des Unt Inehmenz ausgedehnt auf die Ueberngb rte von Vi. s n und Raäckversiche rungen der durch durch Veruntreuung, Dandlungen oder durch übernommene mäßige Verpflichtungen Gre ignisse rerursacht wird. Gesellschast recht verbindlich

61 en 1 6 der lass 1 Mönchen.

i enn L r. Handelgetgiter Abtellung A 153 ift bel ber Fiema Ge Mar ien barg eingetragen die Firma erinschen ist.

Marie z uur, den 1s. Ayrll 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hl o Ig enn.

Im Händeleregister des un ten Amtsgerichts it heute af Glatt Ttima Sächstsche chle⸗

m hun rꝶ . 2 k Lenderungen des Gesellscha

*g Recken. wor den, daß

iokolls beschlossen, ; Gegenstanh

Berau bung,

daz Zawider⸗

Dle Firma

fol zende ein

Firma lautet künftlg: S Ech lei fich et denfabett Heck A BI f tt beschränrtey Haft ug, Befellschaftsvertrag ist am 15. April ahgeschlossen worten. des Unternehmeng Forthetrieh der unter de Sächsische Schleifschebenfahrt Werner in Mesßen betrtebenen scheiben fabrik sowle Herstelluag, staus und und in dag Gischäst Die Hesellschafst ist e unter der

Gegenstand ist der Erwerh und eigen Firma Verwaltungs: atsmtiglteder: Robert P. Hollub, Bantdicektor in Wien, Heinrich Kom merzlaltat Wien, Dr. Aemtlian professor in Jnntbꝛuck. Schima gelöscht.

4) Tuchfavrit Schwaig hn be schrã ukter

depftr, Theologle⸗ Verkauf verwandter Prokura des Karl einschlägtger Art kel. hefugt, im In oder Ausland unter besonderer Zweigniederlassungen z anderen Unternehmungen zu be— tetlkgen. Sie ist auch berechtigt, Grund— stücke zu erwerben. beträgt fünfundacht

Jeder Geschärtzführer ist berecht Gesellschaft allein zu vertreten. schäftaführer sind jedoch nur gemeinsam

SH *trun g. Gesellschafter be samm⸗ lung vom 23. April 1918 bat ri, Gr- höhung des Scamm kapi als um 200 000 und die entsprtchend Amneerung des Ge— ellschafte vertrags beschlossen. Dogz Stamm. kapital beträgt nunmehr 300 000 .

5) Soeunne cken X Gi. heschr ü nkter München. lung vom 22 Aoril

Daz Stamm kapltal ägtausend Mark.

Gesell s aft Hast ang. Gesellschafterversam m 1918 bat eine A nde rang des Gesellschafte vartrags nach näherer Maßgabe dez ein zerercten Peorafoll; pr. schlossen, im besonderen durch A dr Yzestimniung über die Zeitd Gesellichaft.

6) Rrics⸗ Ge e stengesell he che ankter Bannern. Zweigniederl Heschä stsführer Karl

zum Erwerb, zur Veräußerung oder Verpfänd ing von Grundftücken,

b. zur Aufnahme von Varleben, zu Neubauten, Umhauten oder Neu— aaschaffungen, die in einzelnen F als 5000 66 hetta gen.

d. zur Errschiugg oder Aufhebung von, Zweign te der lasfungen, den Geschäften

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a5 , nir Jullus E:nst Seck in

b. Der staufmann Karl Theodor Cdmund Schubert in Dresen.

Aus dem Gesellscheft folgendes vrröffenslicht. Der Gesellichafter Sick legt auf das lammkipital ein das von ihm unter der Firma Sas si che Schleifschei den fabrik Seck krirrene Fabri.

chast mit n hte il use g afsung Münch n. Weingart geloscht. Rath. Sitz München. Offene Han deisgesellschaft an fgelöst. aberin: Kaufinanngwitwe Antonie RKalser in München. J. Geora Mit

Beteiligungen an Unternehmungen

Nunmehtige

er, Lederche mier, Sitz ac en. Georg Ritter als Jahaber gelbscht. Nan= mehrtae Inhaberin de J. Georg Retter; Thea Heger in

Epertrage wird noch München. t geänderten Firma Zaschneidersgattin München; Leten Prokura & At erner, sfatign ageschsft mit ah en Her stellunge. und Verfah un isre⸗ zepten und Kundschaft sowie einschließlich Firma der Gesellschaft Stande der Bilanz vom 31. M Diese Einlage wird vo zum Geldwerte genommen.

) 65. Zuhan k. b. Gaf⸗-Jigare ten- [o hr i Roms audit gest ; Persönlich haftender Gesell⸗ schaster Georg T-ply auegeschieden. Ein, tritt etues weit ' ren Kommanditisten. Er= höhung der Einlagen Rommandvitisten.

109 Hotel Gayerischer Sof Ge— brüder Volktzardt. Vie Anordnung der Gesarmt Gesell schafter ist aufgehoben

11) Frirdrich Zink. Geänderte Firma: F nuternehmung. Vrokurist: Hans Müller. ster Guentbker ach chen. Offene Han. Nunmehrig er

Mi it u chen.

n der Gesellschaft der übrigen drei von S 20 000, an- bestimmt, daß die Jeit vom s für Rechaung der Ver Gesell⸗

Dabei wird der G eschäffsbetri⸗b auf 1 April 1918 ab al aft geführt gilt. schafter Schubert legt auf das Stamm- kapllal von der Forderung, wesche ihm an die Firma Sächsische fabrlk Seck &

Sis München. verttetung der

Sitz München. 1edrich Zint Ban⸗ Schleifscheiben⸗ Werner in Meißen nach heren Bilan vom 31. März 1918 Diese Ginlage wird von

12) Alte Mei Sitz Mün delsgesellschafi

30 000 4M ein.