1918 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

vertreter, die Zeichnung geschiebt in der

!

Peter Thönmel ist aus zem Porstande Weile, daß die Zeichnenden zur Firma des ausgeschleden und ist an selne Stelle der

U7637

VWriegem. . Genossenschasttreaister ist

Ja unser

ö , ., 6 ĩ 16 Nr. 17 die dn Statut Nr ing oder ir Benennung des Vor, Acketer und Winzer Matias Bach-Philippis kenne unter Nr. 17 die durch Statut vom

2 w 1. 2 J vonn. z ö Marfrank asl t stands ihre Namenzuntersch ist beifügen. in Mehriag in den Votstand gewählt Di

Die Deitalteder dea Vorstands sind: Die Landwirte Arno Perllert, Vereint vorstebrr, Franz Geisen aiger, Stellvertreter des Vereins vo stehers, Richard Gröbz, From Zimmermann und Rich und Kirchner, säͤmt⸗ lich in Schleifreisen.

Me Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gefiattet.

Rada, den 20 Rpril 1918.

. n 9 lich Amtager! e. Abt. 2.

FHF onnobnræꝶ. [T7523 Rerannimachuna.

In das Genofsenschaftäregister ist heute unter r. 18 die duch Stäatut vom 9. Ke⸗ bruae 188 errichtete Genossenschaft ird aer Syer⸗ und Darlehazskaffen. WBerrin, eingetragene wen ossenchaft alt n Seschrünkter Gatpflicht mii dem Sitze in Linda eingetragen worden.

Gegenstand des Unterneh:neng ist: Beschaff eng der zu Darlehen und Krediten an die Mialleder erforderlicken Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschajtlichen age der Mitglieder, ingbesondere

1I) der gemeinschaftliche MWirtschai tãbedn‚rfnissen;

2) dte Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes cuf gemeinschaftliche Rechnung:

3) die Beschaffung von Maschineg und sonstigen Gebrauchsgegeaständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

eberläaff ung an die Mitglieder.

Bezug von

De öffentlichen Bet anni machungen ber zenoffenschaft ergehen im Landwirtschati⸗ Ntuwi ed.

Genossenschafishlatt in N Sie sia?, wenn sie mit rech licher Wickung far den Verein verhunden Kind, in der für

die Zeichnung des Vorstandz für den Verein

bestinmten Form, sonst durch den Vor⸗— steher allein zu zeichnen.

Dle Willenzerkiärungen des Vorstands erfoel en durch mindestens drei Milglteder, darant-r den Vorsteher oder feinen Stell rertreter; dle Zeichnung geschieht in der Wehe, daß die Zeichnen zen zur Firma des Vereins oder zur Benennung der Vor⸗ standz thre Namenzunterscheift heifuͤgen.

te Mitglieber des Vorstands sind: die Gutsbesitzer Otto Böttcher in Linda,.

Richars Gerold in Linda, Albin Gecolo ö

in 2tnda, Otto Oertel in Pohlen und Willy Oertel in Pohlen.

Die Ginsickt der Liste der Genyssen tst während der Dienststunden bes Gerichts ledem gestattet.

Ronneburg, den 2. April 1918.

Herzogliches Amttgericht. Abt. 3. HR udolsta di. T ö26] Bekaantmachung.

In da Senossenschasts: egister des hiesigen Amtegerichtz ist beute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Consrem⸗ wnerein Saale e. G. m. BH. H.“ in Schwarza eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1918 sind abg ändert worden: Der ein it nbt Satz der Siatuten, ferner 51, 5 18 Absatz 1, 5 37 Absatz 1,

öh 9 ,,

satz 3. 4, 5, 5 61,

1. Jult und endet am 30. Junk,

b die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den beiden in Rudol« stadt erseinenden Zeltungtn . Sckwarz« burg Rubolstädtische Landezzeitung! und Rudolttädter Zeitung! und in den in Saalfeld erschetnenden Zeitungen Volks- blatt und „Saalfelder Kreisblatté.

Narr oistant, den 24 April 1918.

& toit ir. 7734 In Das Genesseuschaftgzregist er ist beute unter Nr 100 eingetragen: „Tapezierer. Rohstaff und Lieferung. Gr nosseu-⸗ ĩchaft ai getrαgene Renossenfchaft mit beschaarz ter Haftyflickt“ mit Tem Sig in Stettin. Gegenstand des Unterneh⸗ mend: Ginkauf von Roh je ffen und Waren, welche im Tapezierge werbe gebraucht werden, und Verkauf derselben an Mitglicker und dritte Personen, Uebercabme von Arbetten des Tapenergemerbes sowie vollständi er Ginrlatungen und Ausfübrung derselben darch die Genossen. Die Satzung ist am 18. Mätz 1918 festgestllt. Die Haft- summe eines jeden Genossen beträgt 300 für jeren Gesckäfttanttil. Die höchste Zahl der Geschästeanteile cigeg Genossen Pb tiält 2. Vorstandsmitalieder siad: Emil Porath, Eugen Blanchois und Em Eckert, sämillch in Steitin. Die Fiekannt— machungen erfo gen in ver Allzemeinen Tavern ererzeltung, deutscher Tapeziererbund! unter der Fuma her Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von mindestens zwei Vor tand g⸗ mitgliedern. Beim Eingehen dieses Blattes oder bet Verweigerung ker Uufrahme haben die Bekanntmachungen bis zur naͤchsten Generalversammlung im Siettiner Ge⸗ neralanzeiger' za ersolgen. Die Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen duch mintestens jwei Muügliebet. (Die Gia— sicht der Liste der Genbssen ist während der Drierststunden des Gerichts jedem gestattet.) Se tin, den 26. April 1918. Königlich Amtsgericht. Aßst. 5. Trier. 7735 In unser Genofsenschaftsregister wurde brnule bel deö Mehr lnger MWinzery⸗ wäre, eingetgag * (Gheuo ff eusch aft

werden. Trier, den 28. April 1818 *önigliches Amtzaertt. Abt. 7. Uim, Donna. Ia das Genossenschaftsregister wurde heute eingetranen: . a. bei der Firma Schneider Rohstoff⸗ und ie ferung e veretuigun, einge⸗ tragen Gennffenschaft mit be⸗ jchräukter Haftpflicht in Um: In der encgalpersammlung vorn 15 pr 19135 ist die Aer derung des 5 45 Aoj. 3 der Statuten beschlossen worden. Dierna tritt als Blatt, in dem die Bekanni⸗ machnngen der Genossenschaft veröffentlicht werden, die Württ. Gewerhevereing⸗ vnd Handwerker⸗Zeitung in Stuttgart, an die Stelle des bisher benützten Umer Amts biatts. b. Bet der Firma Suddentsche gohlen⸗ ein kanfsnennfscuschaft ela getragene Kendo enschaft mitt beschrärkter Halt pflicht in Ulm: In der Generalrer⸗ sammlun) vom 17. März 1918 wurde an Stelle des ausgeschled' nen Vorstands. miigiteds (sttllv. Direktor) Georg Dietz, Schmiede meisteiß in Ulm, Handwerks- kanmmersefreiär Josef Schuler in Ulm in den Vorstand gewählt. (c. bei der Firma Molkereigenoffen⸗ sche ft Neenstetten eingetragene Ge- naffenschait mit unbescheäutter Raft⸗ vfl int te Neenstetten. In der General⸗ ver sammlung vom 7. März 1918 wurde an Sielle der durch Tod at geschiedenen Vorstandtz mitglleder Johannes Albrecht,

„dner in Neenstetten, u. David Pfeffer,

aner in Neensteiten, als Mitalieder des Vorttands gewählt; Erust Häcker, Bauer in Nernstet ten (itellv. Vorsteher), Kaspar Frank, aner in Neenstetten.

Ven 24. April 1918.

R. Amtsgericht Ulm. Antsrichter Walther.

W en disch Knch HotR. 17736

In unter Gene ssenschaftgregister ist hey te hei Nr. 1 (Vorsthu sßtasse Wen⸗ dich nch holz ein g ettraz ene G nossen· schast mit hefctzräntter Saftpflicht) folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Paul Scherff in Wendisch Bach holz iit versorben und an seine Stelle der Korste her und Kassierer Erich Prochnow gesreten.

zBendisch Buchholz, den 15. April 18918.

stönigl. Amte gericht.

R erder, Havel. 7737 In unser Henossen schaftszegister ist heute unter Rr. 13 bie Genofsenschast Rlhötziner Spar. C Darlehnsfaffenvrrein ein- getz agene Gen Ferschaft mit unde schränktter Hafipslicht in Biötzin einge⸗ tragen worden. . : Das Statut ist am 22. März 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jzur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ingbe⸗ sondere der gemeinschaftliche Bejug von Wartscha lter ditrfurssen, die Herstellung und der Abiaz der Geijeugnisse des land— wirtschaftlichen Betrlebes und des ländlichen Gewerbeflejßeg auf gemelnsckaftliche Rech⸗ nung sowie die * denen. von Maschlnen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemelnschaflliche Rechnung zur mtetweisen Ueberlassung an bie Müßglteder.

Vorstan dt mitglieder ind die Herren Bäckermelster Gustay Hannemann, In—= rektor Bernbard Gngelmonn, Obstzünter Rudolf Wisls, Pastor Gottrried Bobimann und Landwitt Wilhelm Koppe, sämtlich in Plötzin. ;

Betanntmachungen erfolgen im Landwirt schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu— Neuwied. Die Willenserklärungen deg Korstands erfolgen durch mindestens drei BVocstandemtiglleder, unter denen sich der Verkingporste her oder deffen Stellvertrete: befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt, indem der Firma der Genessenschaft gie Unierschtiften der Zeichnen zen hinjugefügt weiden. Ver Geschästgan fell beträgt zehn Mark.

Die Einsicht der Liste ber Geressen ist während der Dienststunden des Gerichis lenem gestattet.

Werder a. H., den 13. Arrll 1918.

Köntglickeéz Amtagericht.

e stexgted o. 17738 Jas Genossenschaftsregister ist zur Ge— nessenschaft Landwirtschaftliche Be. zune genossenschaft Hüllstede⸗ G i⸗ß el. horst, e. G. 24. B. S. an 27. Maͤtz 1918 eingetragen worden: Ter Landemwirt Clau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an sein⸗ Stelle , g, D. Dierks in Hüllstede ge⸗ tẽ ten. Westerstede, den 30. März 1918. Gꝛoßh. Amtsgericht. I.

Westerstede. 17739]

Ins Genofsenschaftsregister ist zur Ge— nossenschaft; Gier Verkaufs aenoffen- schaft . G. in R. S. zu Edewecht am 28 Mär 1818 eingetragen worden?

Der Geschäfieführer Paul Fröschke ist zurũckgelehrt.

An Stelle des zur Fahne einberufenen Vorsfan zs mitglteds D. Heine sst der Landwirt erk. Ger ver. Rpban bartrt ung, weise in den Verstand g⸗wählt.

met nabeschrünkter Häaf pflicht zu Wtehriug Nr. 23 einge ragen:

The ter ede, den 30. Mirz 1913.

Greßh. Amtsgericht. J.

7h33

9. Mirz 1917 errichtet⸗ Genossen schaft in *irma: Vie ver weriung s gen doffen⸗ schait des FKretises Oberbaraim, ein- getragene Genggenschaft nlt be- schraärtter Saspflicht mit dem Sitz in NMeu-⸗Lewin eingetragen worden. Gegen stand des Unterntbmens ist: Gemein= schafllicher Ve kauf von Schlachtvieh so vie der An, und Veikauf bon Zicht⸗, Magen und Nutzoleb sowie sämtlicher landw rt— schaftlicher Prodakte und B darftart kel. VDte Daftsumme beirägt 20 Æ für jeden erworbenen Gt schäftsanteil, die höͤchste Zahl der Geschaäftsanteile ist 400. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen in der Wriezener Zritang und im Oberbarnimer Wochenblast unter deren Firma; sie sind von zwei Vorstandsmit gltedern zu unterzeichnen. Beim Eingehen eines diefer Blätter erfolgt die Bekannt—

n im Deutschen Relche⸗

9

en,

sämtlich zu Neu Lewin. ,,. den 23. Ipiil 1918. Königliches Autsgericht. W riezem. 7538 In unser Genossenschafteregister ist hrute unt-r Nr. 18 die kurch Statut vom 5. Janua: 1918 errichtete Genossenschaft in Firma Gärineret Ei und Ver kauf egeunsfes scheft ber Gärtaer ner ban gr ppeCGberbarndim Ucker- wazt in Wriezen eingetragene Gerz ossenschaft ite beschränter Haft⸗ pflicht eingetragen worden. Gegen⸗ stund des Unternehmens ift der gemeln⸗ ame Bezug von Bedarfgartlkeln für den Gärtnerelbetrieb und der gemeinsame Absatz der gärtnerischen Erjeugnisse zwecka Förderung der Wirischaft und dea Gr⸗ werhs der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäfsanttil, ote höchste Zahl der Ga= schäftsanteile ist 50. Die öffentlichen Gekanntmachungen der Henossenschaft er⸗ folgen im Tandwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftäblatt in Neuwied und im Handel blatt für den Deutschen Gartenbau und die mit ihm verwandten Zweige mit der Firma der Genosseaschafl und der Unter⸗ schrift zweier Vorstandemitglteder oder des Vorsteherz. Der Vorstand hat durch mindestenß 2 Milg lieder seine Willens eklcrungen kundiugeben, die der Firma hre Namenguntersckrift beizufügen haben. Den Vorstand bilden: 1) AÄugust Hülle, HGärtnereibesitzer in Weirsen, 2) Fritz Haenecke, Gartnerelbesitzer in Eberswalde, und 3) August Schögicke, Gärtnereibesitzer in Oderberg. Wriezen, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. 17740] In unser Genossinschaftzregister lst heute bret der unter Nr. 3 eingr tragenen Ge— uossenschast par, un Worfchresz⸗ verein zu Zörbig e. G. n. B. G. ein⸗ getragen worden, daß sich der Gegenstand des Unternehmeng auch auf den Handel ö. m Bedarftzart ikeln erstreckt. Zörbig, den 27. Aptll 1918. Königliches Amtegericht.

) Musterregister⸗

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vtroöffentlicht.

Alten dur, S.- A. 17744 In dag Mosterregister ist elngetragen: Nr. 199. Emi ktauch Kaufmann,

Ulten dung, 7 Abbild angen von Morellm

ür verkräpfl!e Wandspiegel, Geschäftz⸗

nummern E R 37 bis 43, 5 Abłildungen don Modellen für Profile, Geschäftz⸗ rmmern A bis KH, in etner uffenen

Papphülse, VUuster für plastische Grzeug.

nifse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 23. April 1918, Mittags 12 Ur

10 Minuten. ; . Altenburg, am 29. April 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

y

1) Konkurse. Fürstenberg, Meck Ib. 7747 Ueber den Nachlaß des am 14. Januaz

1918 in Fir stenberg (Mack. ), ieinem letzten

29. April 19153 der

Fürsten berg. Anmel def zist biz zum 8. Jun! 1918. Erste Släubigerversammsung 29. Mai L918, Vormiitage AO Uhr. Allarmelner Prüfungetermin 12 Juni 1918, Bormitiagé 10 ußr. Offene 1 mit Anzeigefrist biz zum 8. Junk

uo ir ftenbert (Meckl.), den 29 April 1 .

Sroßherzoaliches Imtegerlcht. Wax an. [ri] Ueber den Nachlas dez om 28. Der zember 1517 zu Wurzen vorn arbenen

Gastwiers Morltz Kiesting in Wurzen

Wohn sige, Ber sterhenen ber, h lentaants d. D. Dans Fado ist am Koe karg eröffnet. Veiwaltet: Am tögerichtese kretär Sten in.

wird heute, am 29. Arril 1913, Veor— mittags 1§5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt Fustizrat Taubert hier. Anmelde—⸗ frist bis zum 31. al 1918. Wahltermin am 22. Mai 18918, Nachmittags 3 Utze. Prüfungstermin am 18. Juni 1918, Nachmittags 3 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mat Wur zer, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Aumæ. 17797 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des verstoꝛbenen Kriedrich Alwin Jsre, Zimt reigeschäft in Triptis, wird nach erfalgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch angehoben. Auma, den 25. pril 1918. Großherzog!l. Sächs. Amtsgericht.

Meng ae nm. 7840] In dem Stonkursverfahren über dag Ver- mögen detz Zimmermeisters Rmhiltnp Gun in Bensheim ist zur Abnahrne der Schlußrechnung deg Verwalter, zur Grbebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichntz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Farderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung elner Vergüsuag an die Mett glieder des &läubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 31. Mai E948, Barmittaga O Uhr, vnr dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nx. 8, bestimmt. Bensheim, den 28. April 1918. Groll, Gerichtaschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

R oOceholt. 7745) Das Konkursberfaßren über das Ver⸗ mögen des Kiempners eint ich Scholten in Anholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter ming hierdurch aufgehoben. Bocholt, den 24. April 1918. FRöniglihes Arteagerichi.

C8866. 7342] Daß Konkurgvtrfahren über das Ver⸗ mögen ber offenen Hanke lg senscheft A. d Ye. Fran kene zu Cassel, Sr. Rosenstr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ie rmins arfgehohben. Gaffel, den 26. April 1918. Der Gerl he fan g. i al Amtt gericht? . Aht. 13.

CEClbor ged. 7746

Das Konkurgberfahren über datz Ver mögen des Kauf Renn Grnust Rechmii at in Firma Glöerfelber 3entra l. Ctarsf- haus Ernst Siidt in Glgerfe ld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 26. Aprtl 1918.

Amtg gericht.

Cl ber ge d. ; 7783 Das Kontursderfahren über das Ver= mögen ber offenen Handelsgtsellschæst C. Aug. Lucky C Fie. in Glrer- feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Elberfend, den 26. Apru 1918. Amtsgericht.

Fiddichow. 7748 Das Konkurtperfahren über den Jia laß desß am 18. Jult 1915 gestorbenen Gast⸗ wirts Johannes Llörecht in Fiddiche n wird nech erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming aufgehoben. Fibbichom, den 28. Aprll 1918. Königliches Amttzge richt.

G dttim ger. 17749] Datz Konkurghersahren über dos Ver⸗ mögen des Sementwarenfabrikante n Karl Raus in cötingen wird nach erfolgter Ashaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehcben. Göitiugen, den 23. April 1918. zctönigliches Amts gericht. 4.

ag dex. . 17841 Das Konkurgverfahren über das Per- mögen der Fir Ottg Sporrenöach Ge se CIchafe mit deschräntter Safturg in Veagde burg wiro. vach erfolgter Schlußorr teilung hlerdurch aufgeboben. Väiagdebur, den 25 Avril 1918. Könsgtiches Imisgericht A. Abt. 8.

Mänstimg em. 17751 Dar Kontureveifahren über den Nachlaß des Alois Schmiz, Hauptlehsers tn GSzzlingen, ist näch erfolgter Äbheltung des Schlußtermint und Vollzug der Schluß⸗= verteilung ausgeboben worden. Ten 26. April 1918. K*. Amts gericht Min singen. Gerichte schieiber Stetter.

Rendsburg. 17750] Das Kontarsper fahren über das Ver⸗ mögen des Norddeutschen Staglwerrts G. r. b. Y,. in Rennebarg wird nach ufolgter Abhaltung des Schlußtermimz ier durch aufgehoben. ; Reudehnr g, den 25. April 1913. Söntg likes Amtsgericht. 3. J ——— —— Sta de. . (77531 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Stader Schützenvercins in Stade wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 9. April 1918 ange⸗ nonimene Zwanggvergleich durch reckt. kräftigen Beschluß vom 9. April 1918 bestätigt ist, hierburch aufgehoben. Stade, den 23. April 1812. Königlicheß Amttzgeꝛicht. Gt reklon, 8 0nkea. 17758 Vas Fonturgaersakten iber vaz wer= mögen eg Fim nes neter Ger

Heidrich in Strrtzlen wih nach ei⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. . Sir ehlen, den 24. April 1818.

Kön zliches Amtsgericht.

2) Taris⸗ und Fahrplanbelannt⸗ n achungen der Cisen⸗

Ferner früt vom gleichen Zeiipunkte ab und ebenfalls auf Kriegsdauer in wer Aus führungsbestin mung VI () zu 8 62 ter Elsenbahnvtrkehrgordnung an die Stelle der beiden letzten Zeilen folgende Fassung:

so kann die Annahme zur Sesöiderurg abgelehnt werden, wenn nicht die Eisen⸗ bahn die vorgeschrtebene Bezeichnung gegen Berecknung der im Nebengebühreniarif (Leil 1 Abteilung B) vorgesehtnen Gebühr übernimmt. ö

Die beschleunigte Durchführung der Tartfmaßnahme ist vom Reichseisenbahn— amt gemäß dem vorübergehend geänderten §sS6 der Gisenhahnverkehrsordnung (R. G. Bl. 1914, Sette 455) genehmigt.

Berlin, den 25. April 1918.

seönnig liche & tsenbaknhirerftlar, als geschäste führende Verwaltung.

7743

Ausnahmetarlf D K G0 für Echwefelsnre uw. Mit (Gültigkeit vom 1. Mai 1918 werden die Dünge⸗ mittel Kallam mon salyeter und Natrammon. salpeter unter B. 2 des Warenvetzeich= nisses aufgenommen, wodurch ste bie um 20 ermäßigten Frachtsaͤtze des Spezial iarifs 111 erhalten. Nähere Auckuanft ehen die heteillgten Güterabferttgungen ee dag Auttunftsbüro, bier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 25. April 1913. Königliche Gisendatznbirekis a.

77421

a. Ftagts- und Vrivatbahngkter- verkehr Heft CI Tf. 5.

b. Bemrtnusantes weft für Ben TBechsel-= verkehr Deutscher Eisenbarnen utsreinander. Tfy. 200.

Mit Gültigkeit vom 1. Mat 1918 ab werden im Verkehr mit den Bahnbbien der Nordhausen⸗Weruigeroder Eisenbahn dle für die Behandlung der Güter in Nordhausen oder Wernigerode zu erheben den Umlade⸗ und Rollgebühren für alle Wagenladungegüter auf 8 4 (mindestens für den Wagen K, 00 erbsht. Bas alsbaldige Inkrafttreten bieser Erbähurng gründet sich auf dle vorübergeben de Aeude⸗ tung dez z 6 der Gisentabnverkeh re ordnung (R. G. BI. 1914 S. 35).

Ferner wird in Hest G1 auf S. 86 für den gleichen Verkehr der Frachtzuschlag bei Sendungen des Auendbmetar is 5b bon 4.838 auf 7,1 3 berichtigt. Nähereg enthäit die am 2. Mat 1918 erscheinende Nummier des Tarif- und Vertehreanzeigers. luskunft geben die beteiligten Guͤter⸗ ablertigungen sowie das Autkunftsbüro, bier. Bahnhof Alexanderplatz.

Verliu, den 29. Ipril 1918.

Königliche ECiser hahn irekfttun.

T7741] . ö On. Mitte ldents & Tächsischer Ver⸗ kehr, Heft Z. Mit Gültligteit vom . Mal 918 wird die Station Wuster⸗ mark Vschbbf. in den Verkehr einbezogen. Nähere Aue kunft erteilen die beteiligten Güterabferiigungen.

lin, ö den 25. Aprll 1918.

Wien, Töaig lich Glseabahadirettion RN. C. Oester reich iche Staa js bahnen,

namen der betelllgten Verwaltungen.

7838 Siaatd. und Nrivatkahn⸗ Gzter⸗ vertehr Fest C2, Cech selvertehre Nord deut sejtand r n, Geyer. Baden, Slsaß, Reichs bahuen und Württemberg (Gefte Ts5. 214).

sätze des : von Gazanstalten während der Dauer des

Inlande oder in Oesterrelch⸗Ungasn ge— nüpft. Die näheren Angaben enthalten bereitß die zum 1. Mai erscheinenden neuen Tarifbeste (Anhang). Dag als— baldige Inkrafttreten dieser Tarifänderung gründet sich auf die votübergebeade Aende⸗ ung dez 56 der E.-V. O. (RGBi. 1914 S. 455). G. Nr. 8. Tb. 2 —.

Gerlin

. den 29. April 1918. Töaielicke Fisendbahndirertfem. M. S. e st reel if che taarssaKpt.

nammeng der betettigter Verwaituungen.

18H 801). Mit dem J. Mei 1618 wird die Anwendbarkeit der Fracht= snahmetarifs 2 für Gatkoks

Krieges an die Verwendung deg Gutes inn

H

Urr Kermgsprein beträgt nierteljaãhrlich 6 4 0 HI.

Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin anßer den Postanstalten und Zritungzsurrtrieben für Selb stahholer auch dir Königliche Geschstastellt 8. 18, Wilhelm st r. 83.

Sinzelnet Anm mern ko sttn 3 M

sanzeiger.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Jubalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Derr sches Reich. Grnennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten

h. , , fend die Pos etanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß Lothringen zahlbar sind. 9j

Betanntmachung, betreffend Liquidation franzõsischer Unter⸗ nehmungen.

Belanntmachung über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, dom 28. Januar 1916 und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916.

Belanntmachungen, betreffend Aufhebung von Zwange⸗ verwaltungen.

Bekanntmachung, betreffend Verwaltung von Guthaben fran—⸗ zösischer und britischer Staatsangehöriger.

Handel verbote.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 58 und hi9 bes Reichs⸗Gesetzblatts.

stönigreich Pren ßen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhoõhungen und 8 re. Personalveraͤnderungen. ofansage. , eg, betreffend Aufhebung einer Zwangaverwaltung. Handels verbole

em m e ᷣᷣᷣ·ᷣᷣ e 2 Q , 0 O Q Q Amtliches

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Studienrat Dr. Deldm ann in Rinteln den Roten Adlerorden dritter Klaffe mit der Schleife,

dem Chemiker, Professor Dr. Hesse in Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf, dem Oheringenieur Rossenbeck in Dulsburg⸗ Ruhrort, dem Landgerichtsobersekretãr, Rechnunggrat Braß in Wieg⸗ baden und dem Geheimen Kanzleiinspektor, Kanzleirat Unverfähr in Berlin den Roten AÄdlerorden vierier Klasse,

dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Jussizrat Mützell in Breslau, dem Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr Heilmann in Burgsteinfurt, dem Oberlehrer a. D., Studienrat Berlit in Rinteln, dem Geheimen Rechnungsrevisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Geheimen Rechnungsrat Hansen und dem Oberfiabtsekretär Schollmeyer in Berlin Schöneberg den Königlichen Kronenos den hritter Klasse,

dem Direktor der städtischen Fortbildun gsschulen in Siegen Schuberth, dem ordentlichen Lehrer am Vikltoria⸗Lyzeum in Frankfurt 4. M. Braum und den Lehrern Grebel in Halle 9. S. und Wegner in Tiegenhof. Kreis Marienburg W.⸗Pr., den stöniglichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern a. D. En gels in Aachen und Sch ap⸗ mann in Holthausen, Landkreis Recklinghausen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Geheimen Kanzleidiener Brab and im Justiz⸗

ministerlum das Verdlenstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Komoll in Stolp Pomm. und dem Schutzmann a. D. Hedderich in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Kütscher des Gefangenenfuhramts in Berlin Franz Scholz das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Verwaltungssekretär Streiber bei der Werft in Danzig, den Bezirksfeldwebeln Mainka und Baudach in Ratibor und dem Mugkeiler Kube bie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nachbenannten K. und K. Oesterreichisch⸗Ungarischen Generalen folgende Orden zu verleihen: das Eichenlaub zum Orden pour 16 mérite: dem Feldmarschall Baron Kövess von Kövesshaza; das Großkreuz des Roten Adler ordens mit Schwertern: dem Feldmarschall Freiherrn von Bshm-Srmolli und dem Generalobersten Freiherrn Arz von Straußenburg; den Stern zum Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Schwertern:

dem Feldmarschalleutnant Dr. jur. Bardolff und dem Generalmajor Freiherrn von Waldstätten,

können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Rei Geröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen e

Anzeigennreis für den Raum einer S gesnaltenen Finhetts zeile 59 Pf., einer R gespalt. Einheitszeile O6 Pf. Anßerdem wird auf den Ruzeligennreis ein Truerungszuschlag von 2 v. S. exhoben,

Anzeigen nimmt an

die Köntaliche Geschäftaftelle des Reichs. und Staat g anzeiger

Berlin nr 18, 2dilhelmftratze Nr. Bz.

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Feldmarschalleutnant Ritter von Will erding sowie

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmafor Ritter von Steinitz.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kabinetts rat, Wirklichen Geheimen Rat von Berg, Chef des Geheimen Zivilkabinetts die E laubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes für Zioilverdienste erster Klasse, des Fürstlich Lippischen Leopoldordens erster Klasse und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:

dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reichsjustizmt Dr. Struckmann den Charatter als Wirklicher Geheimer Oberregierun atzrat mit dem Range eines Rates erster Klasse zu verleihen und

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat in diesem Amte Gündel zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marinehilfekriegsgerichtzrat Loesch zum Marine— kriegsgerichtsrat und die staatlich geprüften Baumeister des Maschinenbaufachs Karl Grothe und Hans Hentschel zu Marinemaschinenbau⸗ meistern zu ernennen sowie dem Werftregistrator Schu ster den Charakter alg Rech⸗ nunggrat zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikels 6 ber Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg der Staats minister des Innern Dr. von Köhler zum Bevollmächtigten zum Bundegrat ernannt worden.

Berlin, den 30. April 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.

Sekanntmachung,

betreffend die Postprotest aufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß-Lothringen zahlbar sind.

Vom 30. April 1918.

Auf Grund des 3 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 347) und des 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechfel⸗ protestes, vom 309. Mat 1598 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 25. April 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 366), betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß-Lothringen. wird im Anschluß an die Bekanntmachung vom 29. De⸗ zember 1917, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß-Lothringen zahlbar sind (Reich z⸗ Gesetzbl 1918 S. I), folgende Verordnung erlassen:

A. Ponpiotestaust- dge mit Wechsein, die in Elslaß⸗ Lolhringen sahihar, sind, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahl ang voigeleigt:

a. wenn der Zahlungötag des Wechsels in der Zeit vom 30. Jult 1914 bis eiuschlteßlich 29. August ihis ein getreten sst,

am 31. Auguft 191;

b. wenn der Zahlungstag des Wechsels nach dem 29. August

1918 eintritt, am zweiten Werktage rach dem Zablungstage.

Solange die Verlaͤngerung der Fessten des Wechsel, und Scheck. rechtz nach der Vorschrift de) vorbergebend n Satzes beste ht, kann der Auftraggeber verlangen, daß ein davon betroffener Wechsel mit dem Postyrotestauftrage jchon am zweiten Werktage nach dem Zahl ang s⸗ tage des Wechsels nochmalz zur Zahlung vorgezeigt und, wenn au tiese Vorze igung oder der Ver such dazu er felalos bleibt, vrotefftert werde. leses Verlangen ist durch hen Vermerk, Ohne dle verlängerte Protestfrist auf der Mücksette das Postprotestauftrags aug nidrüchen. Auch kann die

Post damit betraul werden, für solche Wechsel neben der Wechsel

den 2. Maj, Ahends.

chsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen rst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschußses auf das Konts

Berlin, den 30. April 191. Der Reichskanzler. In Vertretung: Rüdlin.

Bekanntmachuna,

betreffend Liguidation französischer Unter—

nehmungen.

231) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation franzöfischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichs⸗ Geseßzbl S. 227) habe ich die Liguida tion des in Deutfch⸗ land befindlichen Vermögens der Compagnie du Gaz de Mul⸗ house zu Paris, insbesondere der zu Mülhausen unter der ,. Gaswerke Mülhausen i. E. Aktiengesellschaft betriebenen Zweigniederlassung angeordnet (Liguidator: Bankdirektor Kuhlmann in Mülhausen i. E).

Berlin, den 29. April 1918.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquièsres.

Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, In nstof ke und Kunst⸗ dünger, vom 28. Januar 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) und der dazu erlassenen Aus führ ungs bestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 79).

Vom 30. April 1918.

Auf Grund des 5 4 der Verordnung, betreffend die Ein—⸗ fuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) wird bestimmt:

1

ö Die Vorschrlften der Veroronung. betreffend die Einfuhr von Futtermistelg, Hilfsstoffen und Kunsteünger, vom 28. Januar 19165 (Reicht ⸗Heseß bl. S. 67) und die dazu erlasf nen Sfũhrunge⸗ bestimnmungen vom 31. Ja uar 1916 (Reiche, Gesetzbl. S. 71) werden ausgedehnt auf: Bergmons (Renntierfl echte) in jeder Form (getrocknet, ge⸗ häckselt, gemahlen). 80

Diese Bekanntmachung tritt init dem 1. Mai 1918 in Kraft. Berlin, den 30. April 1918. Der Staatssekretãr des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Sekanntmachung.

Die Zwanggvermaltungen des Vermögens der Firma Isaac Jackson C Sons, Ltd., Glossop, Vertr.: H. A. C. Peters der Firma Rudolf Hinsch E Co. G. m. b. H. in Liqu,, des Vermögens der Firma D. Anderson C Sons, Lid, Belfast, Vertr.; H. A. C. Peters, und des Vermögens der Firma J. C. Broadbent C Co, Ltd., Redcar, Yorkshire, Vertr.“ H. A. C. Peters, sind aufgehoben.

Hamburg, den VN. April 1918.

Die Deputation für und Gewerbe. randes.

Setanntmachung.

Die Zwanggzverwaltung über die Firma Harrison, Tidswell u. Co., London und Hamburg, ist aufgehoben.

Hamburg, den 30. April 1918.

Die Deputation für 66 nn und Gewerbe. randes.